Asus LCD TFT Flachbildschirm VC279h Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Rauschen, Aussetzer Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Asus VC279h --- Rauschen, Aussetzer Suche nach LCD TFT Asus |
|
|
|
|
BID = 1131298
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VC279h
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin
Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall.
Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ...
... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ...
- Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und
- nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ...
Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stromausfall oder dem Wiederanschalten mit Sicherungsansprechen zusammenhängen. Es könnte sein, dass der Monitor dabei im Standby war, das Knöpfchen nach Gebrauch wieder zu drücken, daran denke ich nicht immer ...
Am Monitor hängt
- via DVI und Audiokabel der Rechner
- via VGA bei Bedarf mein Klapprechner
- via HDMI, nachdem ich meinen Röhrenfernseher aufs Altenteil geschickt habe, ein DVB-T2-Tuner
Die Effekte ergeben sich sowohl im Rechnerbetrieb, als auch im Fernseherbetrieb am DVB-T2-Tuner, kann also eher nicht an der Verkabelung oder irgendein weiterer Schaden am Rechner liegen (Laptop nicht getestet).
Außerdem habe ich ihn eben noch mit dem gleich belegten, aber stärkeren Laptopnetzteil getestet, am Netzteil können die Aussetzer also auch nicht liegen.
Was hat der Ärmste und kann man ihn noch retten? ;-)
Dem Verlauf der Aussetzer nach, die bspw. eben erst nach einer Weile auftraten, letztens bei wärmerer Witterung aber gefühlt eher, danach in kürzer werdender Folge, dass sich da was erwärmt und dann kurz abschaltet ... Hat die Kiste Lüfter drin? Aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht, Schrauben müsste ich erst mal suchen ... Die Aussetzer sind lästig und wer weiß, was unrepariert daraus folgen kann ... Für einen Tonteilersatz könnte man sich, falls nicht reparabel, ggfs. Alternativen überlegen ...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mueck am 13 Jul 2025 14:11 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131371
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
|
Zitat :
|
Aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht, Schrauben müsste ich erst mal suchen ...
| Gefunden ...
Haben sich umsonst versteckt ...
So sieht die Platine aus, in der der Strom reingeht und die auch den Ton liefert, also ein erster Kandidat für einen Fehler wäre:
Bild eingefügt
So spontan sehe ich nichts Auffälliges ... (Also nix, was angeschmort aussähe)
Tipps, wo man wie was anfangen zu suchen sollte?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131518
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Vorhin endlich mal die Verkabelung der Platine wieder hergestellt, bildgebendes und Strom wieder eingestöpselt und mal abgewartet, bis die Aussetzer anfangen und dann mal, weil ich auf Erhitzungsprobleme tippe, gefühlt, ob was heiß wurde ...
Die höchste Temperatur scheint das Teil mit dem "330"-Aufkleber zu bekommen ...
G'hört des so?
Was ist das für ein Teil?
Was wäre dessen normale Temperaturentwicklung?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131520
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2438
|
Wie sieht das "330- Aufkleber-Teil" denn aus?
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131521
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Würfelförmig vergossen, Bild der Platine ist im Beitrag davor verlinkt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131522
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2438
|
Das habe ich überlesen - aber Bilder bitte immer hier hochladen, damit sie später immernoch vorhanden sind, danke.
Also ist die Spule oben links gemeint.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131523
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Die Seite habe ich schon 31,5 Jahre und ich wollte sie noch mind. 31,5 Jahe behalten ...  (Ok, dann sollte ich langsam anfangen, gesünder zu leben ...  )
Ah, eine Spule ...
Und darf die heiß werden oder ist das tendentiell ein Zeichen für einen sich langsam vorarbeitenden Kurzschluss?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131524
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7285
|
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131526
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2438
|
Zitat :
Mueck hat am 1 Aug 2025 23:45 geschrieben :
|
Und darf die heiß werden oder ist das tendentiell ein Zeichen für einen sich langsam vorarbeitenden Kurzschluss?
|
Das hängt zum einen vom Design der Schaltung ab und zum anderen, ob ein Fehler vorhanden ist, der das verursacht.
Das erfordert Messungen und Know How über die Anwendung eines Multimeters hinaus.
Kannst du das Gerät zu einem Repaircafe bringen?
Dann kannst du dir vor Ort anschauen, was gemacht wird bzw. auch selbst - nach Anleitung - Hand anlegen.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131534
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5416
|
Spulen von Buck-/Boost-Schaltungen können schon wärmer werden.
Eine Spule mit beliebig kleinem ohmschen Widerstand und perfekter Magnetik kostet irgendwann beliebig viel. Also macht man irgendwo einen Kompromiss.
So lange man sich nicht die Finger verbrennt würde ich es als unkritisch ansehen. Selbst 60°C ist eigentlich noch 'kalt'.
Kannst Du nicht über Kleinanzeigen o.ä. ein funktionierendes Ersatzgerät für ein paar Euro besorgen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131535
Mueck Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Zitat :
IceWeasel hat am 1 Aug 2025 23:29 geschrieben :
|
aber Bilder bitte immer hier hochladen
|
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?
Zitat :
Jornbyte hat am 2 Aug 2025 00:56 geschrieben :
|
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
|
Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf
- aus Neugier
- um zu schauen, ob nur Kleinigkeiten defekt sind, die mit überschaubarem Aufwand reparabel sind, zwecks Kostenersparnis, Nachhaltigkeit, ...
Aufgeben kann ich immer noch ...
Der Rechner war nach Netzteil und Lüftertausch wieder wie neu!!1
Leider wirbelt hier kein leicht zu tauschender Lüfter, soweit bin ich schon ...
Ob ich ein Teil von der Platine runter- und was neues wieder drauflöten könnte, da hätte ich so meine berechtigten Zweifel, ja, aber erst mal muss ein defektes Teil identifiziert werden, bevor man sich dieser Frage stellen kann ...
Zumindest was die Aussetzer betrifft, die nach einer "Aufwärmphase" in dichteren Abständen kommen, war meine Vermutung, dass etwas zu warm wird, daher mal im geöffneten Zustand in Betrieb gesetzt und per Fingerprobe ermittelt, was das heißeste Teil auf der Platine ist ...
Zitat :
IceWeasel hat am 2 Aug 2025 14:43 geschrieben :
|
Das hängt zum einen vom Design der Schaltung ab und zum anderen, ob ein Fehler vorhanden ist, der das verursacht.
Das erfordert Messungen und Know How über die Anwendung eines Multimeters hinaus.
Kannst du das Gerät zu einem Repaircafe bringen?
Dann kannst du dir vor Ort anschauen, was gemacht wird bzw. auch selbst - nach Anleitung - Hand anlegen.
|
Repaircafes gibt's hierzustadt, nur wann und wie das Zeugs dahin kriegen ... Könnte auch noch einen Bekannten fragen, der hat mal vor Jaaaaahren auch einen alten Röhrenfernseher mit kalten Lötstellen wieder flott gekriegt. Schaun mer mal ...
Zitat :
BlackLight hat am 3 Aug 2025 06:49 geschrieben :
|
So lange man sich nicht die Finger verbrennt würde ich es als unkritisch ansehen. Selbst 60°C ist eigentlich noch 'kalt'.
|
Beim o.g. Fingertest hätte ich jedenfalls meinen Finger nicht länger auf dem Würfel liegen lassen wollen ...  Aber eine exakte Messung ist das natürlich nicht  Müsste mal überlegen, ob in meinem Fundus was ist, was in dem Bereich Temperatur messen kann ...
Zitat :
|
Kannst Du nicht über Kleinanzeigen o.ä. ein funktionierendes Ersatzgerät für ein paar Euro besorgen?
|
Für den Rechner könnte ich mal schauen, ob ich einen alten Röhrenmonitor aus meinem Bestand dranstöpseln kann ... Für die Rochade fehlt aber im Moment noch der Platz zum Zwischenlagern des Flachbildmonitors ... Zu viele andere Baustellen im Moment ...  Die Aufgabe, für den ich den Rechner gestern brauchte, ging zum Glück remote zu lösen ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131540
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2438
|
Zitat :
Mueck hat am 3 Aug 2025 10:01 geschrieben :
|
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?
|
Ich habe Dein 1,5MB Bild hier doch mit 305940 Bytes hochgeladen.
Ausser der Auflösung gibt es noch viele andere Parameter, z.B. die Komprimierung.
Man muss dabei natürlich beachten, dass wichtige Details dabei nicht zu sehr vermatschen.
Die Auflösung zu verringern ist generell eine ganz schlechte Idee, da so Details für´s reinzoomen flöten gehen.
Für kleine Details macht man dann eben gesondert Bilder eines kleinen Bereichs in hoher Auflösung, entsprechend komprimiert.
Das ein 8K UHD Bild eher nicht so kleinzupressen ist, ohne Detialverlust und Artefakte, ist zu erwarten.
Daher muss man sich überlegen, was für den entsprechenden Zweck angemessen ist.
Zum Rest viel Erfolg.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131543
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5416
|
Zitat : Mueck hat am 3 Aug 2025 10:01 geschrieben :
| Beim o.g. Fingertest hätte ich jedenfalls meinen Finger nicht länger auf dem Würfel liegen lassen wollen ... |
Mir reicht der Fingertest, hört sich nach 40-50°C an. Je nach Elektronik ok.
Problematischer wäre es wenn es Blasen gibt oder Zischgeräusch.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1131730
abgekalbtes schleimalien nr 44 Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Land der Lederhosn
|
Inhalte ausgeblendet durch IceWeasel  
Forenregeln
@ASaNr.44: Unterlasse das wilde Posten von wirrem Müll, andernfalls wird eine Sperrung in Erwägung gezogen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 19 Aug 2025 8:23 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185175672 Heute : 13724 Gestern : 8606 Online : 286 19.8.2025 20:09 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0810520648956
|