Gefunden für stromausfall - Zum Elektronik Forum





1 - Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox     -- Alternative zum Netzteil für eine Fritzbox    




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ergebnis des Voltcraft Trafo-Netzteils: 13,15V und 1,23A
Gleichstrom ? !



Zitat :
Es ist aber unstabilisiert.
Würde ich nur mit Vorsicht nehmen, denn man weiss nicht wie hoch die Spannung mit der geringen Last der Fritzbox wird.
Wenn du die Leerlaufspannung messen willst, solltest du einen Elko an den Ausgang anschliessen, sonst bekommst du nicht den Wert der Spitzenspannung.
Ich denke, bis ca 15V passiert nix.
Ich habe auch, beim letzten längeren Stromausfall (Ahrflut) meine Fritzbox schon mit einer 12V Starterbatterie betrieben. Das funktionierte länger als der Notstrom der Vermittlungsstelle.


[ Diese Nachric...
2 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...








3 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VC279h
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall.

Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ...

... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ...
- Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und
- nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ...

Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro...
4 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wo finde ich das Thermostat ?
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3213
S - Nummer : 2461916
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachkundige,


unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt

Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige

Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter
dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ?

Danke











...
5 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160

Zitat :
nabruxas hat am  5 Mai 2025 11:59 geschrieben :
Abgesehen davon kann es sein dass dieses Telefon bald nicht mehr nutzbar sein wird. Mich hat die A1 (Telekom in A) benachrichtigt, dass ISDN in Juni abgedreht wird und ich NUR noch VOIP nutzen kann.
Eine schöne Verschlechtbesserung, denn das Internet kann durchaus mal ausfallen, was ich beim "richtigen" Festnetz NIE hatte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Mai 2025 11:59 ]


Schon ein banaler Stromausfall macht Dich "Leitungstot", was früher wie Du erwähnst durch die Einspeisung über die Vermittlungsstellen so gut wie nie der Fall war.

...
6 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Hallo,

ich möchte gerne die Zuleitung bzw. Spannung einer Steckdose nach einem Stromausfall gezielt abschalten. Grundsätzlich kam mir dabei die Idee einer Relais- bzw. Schützschaltung mit Selbsthaltung.

Doch werden in der Regel bei solchen Schaltungen Schalter/Taster zum Ein- und Ausschalten verwendet.

Ich würde jedoch gerne mit nur einem Taster sowohl das Wiedereinschalten (nach einem Spannungsabfall) als auch das gezielte Abschalten der Steckdose ermöglichen.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Schaltung mit gängigen Schaltschrank-Bauteilen umzusetzen (Eltako/Finder)?

Danke ...
7 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben

Zitat :

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.


Ist doch eigentlich schon immer so gewesen.
Noch nie ein Stromausfall gehabt?
Bei mir war mal die Uhr kaputt da habe ich den Kontakt einfach gebrückt ...
8 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Bin mir da auch nicht sicher, aber m.W. ist auch die Mechanik anders.
Beim Bimetall ist der Türhaken gegen Federdruck beweglich und im Schloss befindet sich nur ein dünnes Blech für die Sicherheitsverriegelung, während beim Magnet ein Fallenschloss verbaut ist.
Die Aktion gestaltet sich komplizierter als erwartet, da es zudem noch Schlösser mit 3, oder 4 Anschlüssen gibt.
Vergiss auch nicht, dass ein Magnetschloss eine von außen erreichbare Notentriegelung benötigt, ansonsten bleibt die Tür im Fehlerfall, oder bei Stromausfall für immer verriegelt.
Alternativ neue konfigurierte Elektronik (973914605310007, oder 973914605310015) ist tatsächlich mit 160 Euro (vergleichsweise mit anderen Marken) noch relativ günstig.
Leider ist das Teil nur über den Kundendienst, oder Händlerplattformen erhältlich und nicht online bestellbar (wird vom Gockel nicht mal gefunden).

VG

...
9 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.

Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben.
Sichtbar ist sonst nichts.
Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine
und evtl. mehr tatsächlich abschreiben.
Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html

verwenden?

Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden.
(Bei einem Bekannten)
Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall)
Die G...
10 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : keine Kühlleistung mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : NS9FSWD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich würde mich sehr über Euere Hilfe freuen.

Nach einem Stromausfall am 1.1.2025 in unserer Gemeinde habe ich gestern morgen leider festgestellt, das mein Gorenje Side-by-Side Kühl-/Gefriergerät nicht mehr kühl. Alles war aufgetaut, sodass ich fast alles entsorgen musste.

Ich habe dann das Gerät für ca. 1 Stunde ausgesteckt und dann an eine Smartsteckdose eingesteckt. Der Stromverbrauch liegt durchgehend bei ca. 50W, ging auch mal kurz auf 195W hoch, aber er kühl nicht mehr. Im Gefrierbereich habe ich nur +5 Grad, kälter wird es nicht.

Habt Ihr vielleicht Reparaturansätze für mich ?

Viele Grüße
Kaffeetante ...
11 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE
> Haben Sie zufällig schon einmal Stromausfälle erlebt?

Soll das ein Witz sein?
Oder ein Troll??
Was hat das mit dem Thema zu tun (nein, wenn der Monitor dunkel wurde, war kein Stromausfall im Haus).

Monitor funktioniert immer noch, keine weiteren Ausfälle. Thema geschlossen.
...
12 - Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen -- Blei Akku einer USV gegen einen LiFePO4 tauschen

Zitat :
nabruxas hat am 17 Dez 2024 17:58 geschrieben :
Ganz schön frech 850VA aus dem Mickey Maus Akku rauszuquetschen.
Der Akku ist nicht teuer und abgesehen davon sollte man bei kritischen Teilen immer eine Akkuwartung vornehmen.



Ich hole auch nicht die volle Leistung aus ihr heraus, bei mir sind es max 150 - 180 Watt.
Ich habe eine von APC die hat auch einen 8 Ah Akku, die hat aber nur 230 VA.

Die „Wartung“ macht die USV im Prinzip selber in Form eines Testes, sie geht in den Akkumodus und geht normalerweise wieder in Netzbetrieb zurück, doch ich habe in einer FB Gruppe erfahren, besteht der Akku den Test nicht, so wie in meinem Fall, schaltet sie einfach ab.
Was ich schon krass finde, zumal man sich so eine USV ja zum Schutz von Geräten holt, die vor Stromausfall geschützt werden soll.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 18 Dez 2024  9:53 ]...
13 - USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung? -- USV Anlage für 100W Spitzenlast - Kaufempfehlung?
Hi, kann mir jemand eine USV Anlage für ungefähr 100W Spitzenlast empfehlen?
APC und CyberPower scheinen, nach dem was ich so lese, die bekannteren Marken zu sein. CyberPower hat angeblich den geringsten Eigenverbrauch am Markt.
Ich möchte damit sicherstellen, dass bei einem Stromausfall Internet und Telefon für 30 Minuten verfügbar bleiben und damit auch Kartenzahlungen im Geschäft weiter funktionieren.

Was soll angeschlossen werden:
1x Glasfasermodem Telekom
1x Router Speedport Smart 3
1x Netgear 8port Gbit Switch
1x Mini PC mit maximal 25 W Verbrauch

Die 100 W Spitzenlast sind eher als Puffer zu sehen, der reale Verbrauch liegt aktuell deutlich darunter.

Was sollte die USV können:
- 100 W für 15 bis 30 Minuten liefern
- leiser Betrieb
- geringer Eigenverbrauch (max. 5 W), bzw. hoher Wirkungsgrad
- guter Überspannungsschutz und ggf. Netzfilter, da das Haus als Altbau noch keinen hauseigenen Überspannungsschutz hat. In meiner Gegend gibt es leider immer wieder Spannungsschwankungen, die schon einen meiner älteren Router auf dem Gewissen haben.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Geräte empfehlen. Es gibt jede Menge am Markt und ich habe leider zu wenig Ahnung davon.
14 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Eine Freundin hat mir Einblick in eine Rechnung gegeben, die sie für völlig überzogen hielt und mich um Stellungnahme gebeten.
Sie hat ein Haus in der Nähe von Göttingen vermietet und die Mieterin hat, weil sie Stromausfall hatte, einen Elektriker angerufen und um Hilfe gebeten. Es war am Freitag Abend. Dieser Elektriker hat ihr dann eine Telefonnummer gegeben.
Ich kann ihr nur zustimmen, was die Rechnung betrifft und halte es für unverschämte Abzocke. Die Mieterin bewohnt nach, dem Tod ihres Mannes im letzten Jahr, ein kleines Haus allein und ist 72 Jahre alt.
Ich möchte diese Rechnung hier mal zur Beurteilung zeigen.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Aug 2024 12:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 24 Aug 2024 12:35 ]...
15 - Uhr läßt sich nicht stellen -- Backofen   Bauknecht    HVS5 TH8VS3 ES
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr läßt sich nicht stellen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HVS5 TH8VS3 ES
S - Nummer : 3922 2302 4824
Typenschild Zeile 1 : IC 7599 9158 8820
Typenschild Zeile 2 : PN 8599 9158 8820
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

An die Kollegen und Bauknecht/Whirlpool Experten:

Die Uhr läßt sich nach Gewitter und Stromausfall nicht mehr stellen, wenn man außen die Glasflächen berührt. Weder "zart noch hart" die Glasflächen berührt, will die Uhr sich einstellen lassen.

Kann die Sensorik kalibriert werden, oder muß die erneuert werden ? Selbst im ausgebauten Zustand reagieren die Touchfelder der Uhr nur sehr zögerlich.

Oder ist das ein altersbedingter Zufallsdefekt mit dem Gewitter und Stromausfall ?

Habe der Kundin nun mal die Uhr gebrückt, bis das geklärt ist.

https://www.bauknecht-ersatzteilsho.....8.jpg

Bild dazu als Link




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Aug 2024 21:35 ]...
16 - keine Funktion -- Tevion RW 1209
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : RW 1209
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
der Radiowecker von Tevion RW 1209 funktioniert nach dem letzten Stromausfall (Masseschluss im Verteilerkasten) nicht mehr. Am Sekundäranschluss des Netztrafos kein Strom. Habe Batterien eingelegt, trotzdem keine Funktion, obwohl Strom an der Platine ankommt. Display bleibt dunkel, weder Radio noch Uhranzeige funktionieren.
Hat jemand zufällig einen Schaltplan von diesem Gerät? Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Finde auch keine Sicherung.

Für Tips bin ich sehr dankbar.
Grüße waldwinkel ...
17 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
18 - Auerwald Comfortel-2600 -- Auerwald Comfortel-2600
Hallo,

mein Auerswald Comfortel-2600 (ohne IP) ISDN-Telefon, in Standardausführung ohne Erweiterungsmodule oder Netzteil, zeigt nach einem Stromausfall nur noch das Firmenlogo, ist aber sonst tot, kein Ton im Hörer und reagiert auch nicht auf Tasteneingabe. Der Anschluss ist in Ordnung, den habe ich getestet mit einem Comfortel-1600.

Ist mein geliebter 2600 jetzt für die Tonne, oder ist da noch was mit Firmware bzw. Rücksetzung oder Werkseinstellung zu machen?

Honnous
...
19 - Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung -- Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung
Guten Tag zusammen,
Ich möchte bei Stromausfall meine Vissmann Vitodens 333-F Gas-Zentralheizung an meinem Denqbar DQ-4200 Inverter Generator betreiben.
Vorher trenne ich natürlich die Heizung vollständig vom Hausnetz. Die Stromversorgung der Heizungsanlage erfolgt hier über eine eigens vom Elektriker gesetzte Wandaufputzsteckdose.

Die Vissmannheizung ist nicht verpolungssicher. Deshalb hat mir unser Elektriker ein Modul eingebaut, so dass bei falsch gepoltem Anschluss (Stecker ist verdreht) kein Strom fliest und die Heizungssteuerung nicht kaputtgeht. Eine Verbindung mit vertauschter Polung führe laut Auskunft von Vissmann und unserem Heizungstechniker zu sofortiger Zerstörung der Heizungselektronik.

Da die Vissmann Heizung über die beiden Steckerkontakte sowohl genau eine definierte Phase und einen Nullleiter erwartet, kann sie mit dem Invertergenerator nicht arbeiten. Der liefert zwar geregelte 230V Wechselspannung. Aber anders als bei Haushaltssteckdosen führen beide Kontakte and der Schukodose des Inverteres (Ausgang) eine Wechselspannung von je 115Volt (vermutlich 180° Phasenversetzt).
Fast jedes meiner Geräte im Haus kommt damit klar aber nicht die Vissmann Heizung.

Meine Recherchen in verschiedenen Foren haben ergeben, dass das Prob...
20 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Der Doppelschichtkondensator ist wohl nur für den Alarm bei Stromausfall.
Uhrzeit hat das Gerät ja sicherlich nicht (?)
Messe an dem mal die Spannung im ausgebauten Zustand.

Aber wozu braucht es da ein EEPROM?
Wie sieht denn da die Rückseite aus?
Oder geht es daneben noch weiter? ...
21 - Akku defekt -- Philips MiniVac Handstaubsauger

Zitat :
Aber das typische Verhalten mit dem absoluten Kap.-Verlust spricht nicht für LiIonen

Ich hatte 18650 LiIon die nichtmal 1 Jahre gehalten haben, nach 2 Sekunden leer. In dem Einsatz bei einer PNA ärgerlich. Bei Stromausfall piepten sämtliche Geber los weil sie meinten, man hätte sie zum aktivieren aus der Ladeschale genommen.

Dafür MiMh und NiCd Akkus die über 10 Jahre gehalten haben.

In vielen älteren Hifi-Geräten waren bzw. sind z.B. kleine NiCd oder NiMh Akkus für die Speicherhaltung drin, die z.T. ein Geräteleben lang hielten.

Darf man denn noch erfahren was das für ein Typ ist? Denn zum glauben gibt es zwar Gebäude mit Glockentürmen, aber bei Ersatzteilen hilft es aber kaum weiter. ...
22 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424
Geräteart : Backofen
Defekt : Display defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424
S - Nummer : 6133684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684.
Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich.

Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet.

Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt

Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall...
23 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Ich habe oben gefragt, ob es einen Schleichenden Stromausfall gegeben haben kann, (wird oft durch Schmoir-Kurzschlüsse ausgelöst), dies kann eine Umprogrammierung zur Folge haben.

Es ist für uns sehr wichtig, daß UNSERE Rückfragen beantwortet werden, weil wir stehen nicht vor dem Gerät und daß unsere Anweisungen empfehlungen umgesetzt werden.

Drölfzig Rückfragen des Fragetsellers an der Sache vorbei helfen niemandem.


...
24 - SSR HF41F Funktion defekt? -- SSR HF41F Funktion defekt?
Was soll das jetzt sein?
Ein Flip-Flop?
Oder je nachdem wie sich der Schalter verhält frei programmierbar...

Wenn du Pech hast ist der Optokoppler immer angesteuert durch irgendwelche Reststöme.

An sich verbraucht so ein Elektronikgrab nur unnötig Strom und meist reagiert das gern auf irgendwelche Netzimpulse oder macht komische Sachen nach einem Stromausfall...
Wenn du aus dem Urlaub kommst und das ganze Haus ist beleuchtet hat natürlich auch was

Du solltest erstmal Schritt für Schritt vorgehen und schauen was und wie der Chinaschalter reagiert wenn man ihn nicht so betreibt wie vorgesehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Mär 2023  9:20 ]...
25 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine   Miele    W149 Toplader
Das Frage ich mich gerade auch.

Das ganze ist eine Notentriegelung, gedacht für Notfälle, nicht als eine alternative Entriegelung die man so benutzt weil man Spaß daran hat.

Die meisten benutzen die vermutlich überhaupt nicht, oder 1 - 2 mal in einem Geräteleben, eben im Notfall.
Ein längerer Stromausfall, Ausfall der normalen Entriegelung, halt um die Wäsche darin zu retten.

Der Ausfall den du nun hast wäre auch so ein Fall. Leider hast du die Notentriegelung vorher zerstört. Nein, eine Not-Notentriegelung ist nicht auch noch vorgesehen. Da bleibt dann nun die Versorgung mit Fremdspannung oder ähnliches. Einfach ist nun nicht mehr vorgesehen.
...
26 - Schaltplan -- Schaltplan

Zitat : Das Relais hat doch 2 Wechsler. Da müsste das doch gehen.Aber stabil ist nur der stromlose Zustand.
Um den bestromten Zustand zu stabilisieren braucht man einen Selbsthaltekontakt. Und um diesen Zustand zu beenden, muss man entweder den Strom abstellen, oder die Leitung des Selbsthaltekontakts unterbrechen.

Am einfachsten ist die gewünschte Funktion zu erreichen, wenn du nicht Taster, sondern einen rastenden Schalter verwendest und damit das Relais für die Umpolung betätigst.
Da die rastende Funktion -wie bei einem Kugelschreiber- mechanisch realisiert ist, bleibt der Zustand auch nach einem Stromausfall erhalten.
Oft kann man den Zustand auch einfach sehen (gedrückt/nicht gedrückt) oder mit einem Lämpchen parallel zu Relaisspule anzeigen.



27 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
28 - keiner -- Waschmaschine alle kein
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : alle
Gerätetyp : kein
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche eine Waschmaschine, die nach einem Stromausfall ihren Betrieb wieder aufnimmt. Gibt es für diese Funktion einen Namen?
viele Grüße ...
29 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast?
Ein Zähler schaltet aber nichts. Probiere es mit einem Handyladegerät o.ä. auch das wird funktionieren. Und das hat weniger als die ca. 40W des Heizkabels.
Wenn 40W zu wenig Last wären, hättet ihr jede Nacht Stromausfall.

Was ihr für Heizkabel habt weiß hier niemand. Nun könnte man die natürlich einfach mal messen... ...
30 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden.

Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht.


Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge.

Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte.

Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech...
31 - Gefriergerät-Abtaufehler -- Kühlschrank Samsung rsa1ztts
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefriergerät-Abtaufehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : rsa1ztts
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,
Ich habe den Oben genannten Side by Side Kühl-/Gefrierschrank (rsa1ztts)
Nach einem Stromausfall bietet sich folgendes Fehlerbild:
Auf dem Display befinden sich die Anzeigen für 4 Ziffern ( 88 88)
Im unteren rechten Bereich der 2. 8 blinkt die Anzeige. Laut netz habe ich für ein Ähnliches Modell folgende Fehlerbeschreibung erfahren.

"10. Gefriergerät-Abtaufehler:Sensorstecker für den Abtaufühler des Gefrierapparates fehlt, Kontakt fehlgeschlagen, Kabelbruch, Kurzschluss, Sensor selbst ist defekt.Zeigt einen Fehler an, wenn die vom Gefriergerät-Abtaufühler gemessene Temperatur über 150 oder unter -58 liegt."

Ich würde den Sensor mal ausbauen und durchmessen ( wird ja bestimmt ein einfacher PT100 o.ä. sein. Allerdings bin ich noch nicht ganzh dahinter gestiegen, an welcher Position ich diesen finde. beim Abbau des Eiswürfelfachs bin ich bereits auf 2 mögliche gestoßen.

Evtl. kann man mir hier helfen.

MfG Rene
...
32 - Stromagregat -- Stromagregat
Also ich hab das Thema durch. Hab mit meinem 700W-Moppel ohne Inverter bei Stromausfall eingespeißt, und somit Beleuchtung, Kühlschrank und Heizung betrieben.
Ich gebe zu, ein 700W-Moppel ist dafür eine denkbar kleine Lösung. Da die Leistungsaufnahme aber nur bei <500W lag, hats rechnerisch gepasst. Das Problem war der Anlauf-/Abschaltstrom der Kühlschränke.
Diese haben wohl dafür gesort, das solche Über-/Unterspannungen aufgetreten sind, das die Elektronik meiner Heizung gegrillt wurde. Waren damals knapp 600,-€ Reparaturkosten für 3h Stromausfall.

Ich für meinen Teil habe draus gelernt. Heizung läuft jetzt über ne USV. Da ist ein Inverter drin, dem sind Spannungsspitzen i.d.R. egal.
...
33 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert?
Die Billigdinger haben intern eine elektronische Auswertung (echte FI arbeiten rein magnetisch). Die Elektronik funktioniert nicht mehr, wenn nur ein Pol ausfällt. Es kann der N ausfallen und er würde keinen Fehlerstrom mehr erkennen. Deshalb schalten die sich bei Stromausfall vorsichtshalber ab (ich hab noch eine uralte DI/LS-Kombi herumliegen, die das nicht macht). Die meisten sind gegen Wiederanlaufen gesichert, wenn der Strom wieder da ist. Auf Baustellen bei versehentlich noch eingeschalteten Maschinen wäre das sonst gefährlich. Beim Kühlschrank wäre es genau umgekehrt. Da möchte man, dass er wieder läuft, sobald der Strom wieder da ist. So ähnlich wie bei Dir. So richtig teuer sind vor allem zweipolige FI. Vierpolige sind günstiger, weil die viel häufiger gekauft werden. In meinen Camper hab ich einen FI zweipolig mit 10mA eingebaut. Der war so richtig teuer. Ausgelöst hat der bislang nicht. Wenn Du die Wahl hast, nimm einen mit 10mA. Meine Meinung. Auch bei dem Aquariumgedöns sollte der nicht auslösen. Falls doch, ist da ein Problem, das es zu beseitigen gilt. ...
34 - Strom für Solar-Wechselrichter bei Stromausfall durch Frequenzumrichter? -- Strom für Solar-Wechselrichter bei Stromausfall durch Frequenzumrichter?
Hallo werte Forengemeinde,

ich bin der Neue und bin bei meiner Suche nach einer Lösung für mein Problem auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. In der Suche habe ich diese Fragestellung so nicht gefunden...

Ich habe eine PV-Anlage mit einem 3phasigen Wechselrichter. Bei Stromausfall schaltet er sich ab (wie das auch sein soll). Weiter habe ich einen Trennschalter, an dem eine Starkstromdose anliegt, um im "Blackoutfall" mein Haus über einen 400V-Generator zu versorgen und das Haus zuvor komplett vom Netz zu nehmen.

Für den Betrieb des Wechselrichters ist ja wenig Strom erforderlich, so dass ich auf die Idee gekommen bin, an die 3 Phasen des Sicherungskastens einen Frequensumrichter anzuschließen, damit ich diesen Strom, den der Wechselrichter zum Betrieb braucht, über meine Ecoflow-Powerstation, die notstromfähig ist, zuführen kann.

Funktioniert das technisch? Ich danke euch schon einmal im voraus.

Viele Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iwan der Schreckliche am  5 Aug 2022 22:50 ]...
35 - Frage zu Notstrom mit Solar / Batterie und Generator -- Frage zu Notstrom mit Solar / Batterie und Generator
Ja mal danke für den schnellen Feedback.
Ja die Netzbetreiber bekommen den Strom bei uns auf separaten Trassees die Internetverbindung war bei Stromausfall Extern immer vorhanden.
Zu meinen Fragen:

- macht jeder 400Volt Stromgenartor Drehstrom? Wichtig, dass die Wärmpumpe
damit klarkommt
- Wenn bei einem Stromgenerator (Preisklasse 5KW - bis 3000EUR) in der
Beschreibung etwas von ATS steht (ohne Details), ist die Umschalt-Box
bereits eingebaut oder was ist das im Detail genau. Eine ATS Box hat aus
meiner Sicht bekanntlich 2 Eingänge (Generator/Netzbetreiber) und einen
Ausgang (Hausnetz). Da die Umschaltung nicht Unterbruchsfrei von statten
geht ist das aus der Theorie einfach. Wenn kein Netzt-Betreiber Strom
fliesst > Generator anwerfen und Umschalten, oder habe ich da was falsch
verstanden oder übersehen!
- Akzeptiert ein Kostal-Inverter den Sinus als Strom wie der vom
Netzbetreiber? (Form der Sinuswelle usw.)
- Die Antwort mit 53HZ was bedeutet das im Detail? Hatte mal einen kleinen
Honda-Generator, den konnte man mit Stimgabeltechnik auf 50HZ justieren

Bin einer der vorausdenkt (ev.zu zum Teil zu viel), aber wenn es in diesem Leistungsbereich knallt wird es teuer...
36 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen   Bauknecht    EMVD7163/PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMVD7163/PT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber.

Was ist zu tun?


Danke und viele Grüße SK

[ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]...
37 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt?
Hallo zusammen,
ich habe mir von meinem PV-Anbieter für teures (!!) Geld eine Ersatzstromlösung installieren lassen, so dass ich im Falle eines Netzausfalles auf Insel umspringe. So weit ganz ok.

Jetzt hatte ich nur eben eine Situation, die mich an der korrekten Installation zweifeln lässt.

Bild 1 zeigt die Verkabelung vor der Ersatzstromlösung. Stromzähler, zwei Wechselrichter und die Verbraucher. Zur einfachereren Darstellung ist der Strich stellvertretend für L1 bis L3 sowie N.

Bild 2 zeigt die Situation nach dem Umbau. Relais 1 und 2 stellen den NA-Schutz dar. R3 schaltet den Wechselrichter 1 "Hauptausgang" vom Netz weg, um Eigenerregung zu vermeiden. R4 schaltet den Notstromausgang auf das Hausnetz.
Die Steuerung übernimmt ein kleines Eltako NR12-001, welches seinen Strom vom Notstromausgang des WR bezieht.

Jetzt war eben die Situation, dass ich WR1 abgeschaltet habe. Das führte dazu, dass sämtliche Schütze gefallen waren und das komplette Haus ohne Strom da stand. WR1 lies sich aber auch nicht mehr hochfahren, bis ich den Batteriespeicher überredet hatte wieder mitzuspielen. Der schaltet sich nämlich auch weg, wenn der WR1 abschaltet.

Jetzt stelle ich mir Winter nachts vor. Speicher leer. 1 Sekunde Stromausfall...
38 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein heiß Wasser
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : RENGÖRA
S - Nummer : 91153507202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei uns geht neuerdings die Heißwasserzufuhr nicht mehr bei der Spülmaschine. Wir waren ein paar Tage weg und stellten fest, dass beim Backofen die Uhr ausgefallen ist, so dass ein Stromausfall sein musste.
Wir haben folgende Marke bzw. von IKEA verbaut Model: RENGÖRA 40299381
Modelnummer: 91153507202

Wir gehen davon aus, dass das Heizelement defekt ist, können wir dies Messen, wenn ja wie genau. Kann ich da an der Stromzufuhr des Heizelements einfach den den Widerstand messen und wenn dieser 20 Ohm hat ist dies Funktionsfähig und wenn dies gegen unendlich oder gegen null geht ist es defekt? So würden wir hier vorgehen? Was uns Kopfzerbrechen bereitet ist der Stromausfall, wir denken hier an Überspannung und denken das evtl. das Steuerplatine durch ist. Abpumpen und alles funktioniert wie können wir die Funktionsfähigkeit testen und wo können wir am günstigsten das Heizelement her beziehen?

Ich danke vielmals für Eure Hilfe!

Beste Grüße

Tobi

...
39 - Alarm + Stromanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 18 A3+ IN
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm + Stromanzeige
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGNF 18 A3+ IN
S - Nummer : 855021201422
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

vor inzwischen 4 Tagen hat die Gefriereinheit meines 5 Jahre alten Külschranks (Bauknecht KGNF 18 A3+ IN / 855021201422) über Nacht aufgehört zu kühlen und piepte mich am Morgen wach. Laut Display scheint es nur ein Problem im Gefrierbereich zu geben, aber wie ich später feststellen musste, betrifft dies nicht nur den Gefrierbereich, sondern auch den Kühlbereich. Mit anderen Worten, er leistet gar keine Kühlung mehr. Ich habe das Gerät bereits mehrfach vom Netz genommen, sowie andere Einstellungen versucht (auf „Stand-By“ stellen, etc.), aber nichts hilft.

Bei einem Neustart zeigt das Display das Alarmsymbol, zusammen mit dem Stromsymbol (einen Stromausfall gab es nicht). Wenn ich den Alarm abschalte hört das piepen auf und das Stromsymbol verschwindet (Alarm bleibt).

Weder ist das Gerät mit Staub zugesetzt, noch ist etwas ausgelaufen. Vereist war er ebenfalls nicht. Licht und Ventilator im Kühlbereich funktionieren und im Gefrierbereich gibt es auch Luftbewegung, bzw. es ist zu hören.
Der Kompressor läu...
40 - Stromzähler mit Netzwerk -- Stromzähler mit Netzwerk
Besten Dank für die zahlreichen Ideen.
Ich hab mir die Shelly Zwischenstecker angesehen. Kostet nix und scheint irgendwie zu funktionieren, aber klare Aussagen zur Funktionalität, die ich gerne hätte, find ich da irgendwie nicht, daher hab ich mal wegen einem der Typen angefragt, was er kann.

Der Fritzbox DECT200 wär auch in der engeren Auswahl, wenns preislich paßt.

Ansonsten nehm einen einfachen Hutschienenzähler mit S0-Ausgang auf einen Nodemcu, das Konzept hab ich ansatzweise fertig, muß nur fürn Stromausfall vorsorgen und Werte speichern können.
Außerdem macht die Bastelei eh mehr Spaß als was Fertiges zu kaufen. ...
41 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?!

Zitat : - diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habeDas ist ein 24V Gleichstrommotor, der auch schon mit 12V munter drehen sollte.

Wenn du den Motor schon getrennt hattest, hast du ja sicher mal probiert, ob Getriebe und Motor dann leichtgängig sind.

Das sieht ja schlimm vergammelt aus, und evtl ist nun der Anker des Motors durch Rost blockiert.

Wenn das Getriebe noch ok ist, kannst ja mal fragen, ob du einen neuen Motor bekommen kannst, oder ob man dir den Hersteller verrät.
Ich denke, dass das ein Motor aus dem Katalog ist. Die Preise für solche Motore aus dem industriellen Umfeld sind oft trotzdem erstaunlich hoch.
Z.B.:https://de.rs-online.com/web/c/automation/elektromotoren/gleichstrommotoren/?searchTerm=getriebemotor

Als Restposten landen sie manchmal auch beim Pollin für ein paar Euro. Wenn dann noch das richtige Ritzel dran ist, hast du sehr sehr viel Glück gehabt.
42 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Ja wo will ich hin?!?!
Sind wir doch ehrlich... das Ding knallt und pufft, ist teuer, laut, dreckig, schwer und unnütz, steht nur im Weg rum. Es erfüllt ALLE Kriterien, um zu sagen,... Bloß weg mit dem Scheiß!!! Von da her eigentlich das richtige Männerspielzeug!

Das man dat schwere Teil nun auf Treffen mit rum schleppt, um zu zeigen, "Ja, hab ich auch.", und sich das freut wie die diebische Elster, das machts dann auch nicht besser. Deshalb war der Gedanke, das Ding muss auch zu was nütze sein! Wenn schon nicht immer, dann wenigstens im E-Fall.

Nun wollte ich ja damit tatsächlich Strom erzeugen, war aber Aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes schon an die antiquierte Technik gebunden.
Nen alten Generator zu finden, der dazu passt, grenzt ja fast an der Unmöglichkeit, da sone unkaputtbaren Dinger heute keiner mehr abgibt. Deshalb kam die Idee, mit dem Elektromotor als Generator betrieben...

Dafür schien nen Schleifringläufer besser geeignet, als alles andere.
Das Problem meinerseits ist, mein Haus an Sich hat keinen Drehstromanschluss, sondern nur nen lumpigen 8kW-Wechselstromanschluss.
Somit kann ich mit dem Drehstrom erstmal nicht sooooo viel anfangen.
Zumal der Motor son...
43 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGE332 A++IO
S - Nummer : 855023001162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt.
Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis.
Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn.
Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ...
44 - Silentgliss 5360 Elekrozugsysteme für Vorhänge oder ähnliches -- Silentgliss 5360 Elekrozugsysteme für Vorhänge oder ähnliches
   Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
  
[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am 27 Mär 2022 10:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carokoch am 27 Mär 2022 10:17 ]


Werbung ausgeblendet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 27 Mär 2022 12:37 ]...
45 - Heizung über USV betreiben? -- Heizung über USV betreiben?
Hi Leute, mal ne rhetorische Frage.
Aus schier unerfindlichen Gründen richtet sich ja die halbe Weltbevölkerung grad für die Apokalypse ein, so also auch ich...

Jetzt war schon damals die Überlegung, bei Stromausfall einfach mit nem Generator ins Haus einzuspeisen. Hatte damals grundsätzlich funktioniert, allerdings was das kein Invertergerät, und somit hats mir die Elektronik der Heizung gerissen. Damals 650,-€ Schaden, für nen Feldversuch ganz schön happig.

Jetzt hat sich inzwischen aber eine USV in meinen Besitz transferiert, welche ja einen Inverter integriert hat. Die Betrieb der Heizung mit der USV hätte noch einen weiteren Vorteil. Die Umwälzpumpe des wasserführenden Kamins würde nicht ausfallen, und dieser würde somit nicht überhitzen/bzw. die Sicherungseinrichtungen ansprechen. Man hätte dann ca. 60 Min Zeit, ne alternative Energiequelle anzuschließen, und gut wär.

Jetzt seh ich aber in nem Youtube-Weltuntergangsvideo das für die Flammüberwachung/Ionenstrommessung wohl Leitungen für Phase und Nullleiter genutzt werden, (können/sollen?!?!) wodurch dann wohl ne Störungsmeldung auftreten solle.

Konnte ich damals beim Generatorbetrieb nicht feststellen.
Die Frage ist jetzt, muss ich...
46 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
47 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert
Dieser "Müll" hat mir vor wenigen Tagen bei einem 20 stündigen Stromausfall in meinem Wohngebiet den Inhalt meines Tiefkühlschrankes und den Weiterbetrieb meiner Gasheizung im Einfamilienhaus gerettet.
Der große Blackout wird kommen, ist nur eine Frage der Zeit.
Dann habe ich lieber "Müll" als nichts.
MfG

Matuffli ...
48 - Mysteriöse Stromausfälle in meiner Abwesenheit -- Mysteriöse Stromausfälle in meiner Abwesenheit
Stromausfälle kommen selten vor und sollten keinen Schaden verursachen (außer vielleicht, dass Lebensmittel bei einem längeren Stromausfall verderben). Die Ursachen kann hier niemand wissen. Ein Rechner, der einen Stromausfall nicht überlebt, war vorher schon kaputt. Das kann man dem Stromausfall nicht anlasten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  3 Mär 2022  7:08 ]...
49 - Garage Empfänger kaputt -- Becker Garage Rolltor

Zitat : Ich musste meine Garage aufbrechen, weil meine Fernbedienungen nicht funktionieren.Ist das bei dieser Konstruktion üblich, z.B. auch bei einem Stromausfall? ...
50 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten

Zitat : dass ich erkenne wann der Motor seine jeweilige Endlage erreicht hatAlso abgeschaltet wird.
Dann fliesst weder Strom, noch liegt Spannung an.
Und zwar unabhängig davon, ob dieser Zustand durch einen Endschalter, einen Stromausfall oder eine unterbrochene Motorleitung verursacht wird.
So gern es mir leid tut: Ich sehe den Grund für die umständliche Stromüberwachung immer noch nicht.




Zitat : Abschließende Frage, sollte ich eine Freilaufdiode mit der Spule verschalten?
Hat nicht viel Sinn, weil die Induktivität des Motors schlimmer sein wird.
Falls beim Abschalten Probleme durch Abreissfunken oder Induktionsspitzen zu erwa...
51 - Gefrierteil geht nicht immer. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27
Hm 3 Tage ohne Kühlschrank ist eher schlecht. Und ein Zeit Protokoll wird auch eher schwierig da ich dann ja stundenlang vor dem Kühlschrank sitzen müsste da der Fehler ja bisher immer nur sehr sporadisch aufgetreten ist.
Und ich ja auch nicht wirklich beurteilen kann was er da gerade tatsächlich macht. Ob da gerade der Kühlschrank läuft oder das Gefrierteil hört man ja auch nicht wirklich.
Ehrlich gesagt hab ich heute das erste mal seid 6 Jahren den Ventilator wahrgenommen und der läuft ja nicht ständig.
Als er im Fehlermodus wahr ist der Kompressor immer nur kurz nachdem ich die Türe auf und zu gemacht habe angelaufen für 5-10 Sekunden dann war wieder ruhe und da hab ich dann auch den Ventilator kurz gehört. Aber sonst hört man den eigentlich nicht. Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss.
Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war.

Was mich wundert ist das er innerhalb kürzester Zeit so "warm" wird.
Er hat heute innerhalb von ein bis zwei Stunden um um 12 grad aufgeheizt. Weshalb ich ja auch evtl. die No Frost Funktion im Verdacht hab. No...
52 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZE 3480 IN
S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404
Typenschild Zeile 1 : FSEM6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt.

Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im voraus. ...
53 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator
Hallo Jungs , Ihr kennt noch meinen Generator, das Thema ist im Archiv

Am Freitag / Samstag hatte ich keinen Strom, 40000 Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis waren für 24-26 Stunden betroffen, ein Umspannwerk war abgebrannt.

https://www.express.de/nrw/stromaus.....11113

Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen, (Nachbarin Anni 81 Jahre, mit Beatmungsgerät, Kühlschrank, Kühltruhe, Lämpchen, 1000 Watt Heizlüfter, mein Haushalt mit Heizung, 2 Kühlschränke, Fernseher, Lämpchen, und Nachbar Toni 90 Jahre, Kühlschrank, Lämpchen, Fernseher), hat alles perfekt funktioniert

Ich werde am Generator nichts fummeln, will auch nichts einspeisen, versprochen

Heute, hab ich Schaltpläne gekriegt

Muß ich?, darf man das Ding erden?

Laut Ersatzteilliste hat das Ding 4 Kohlen, warum 4?, und nicht 2.
( 16 original Kohlen liegen noch bei Eisemann/Geko im Regal, 8 sind unterwegs zu mir
54 - Einbau von Isolatoren in Freileitungen??? -- Einbau von Isolatoren in Freileitungen???
So, Freunde der Elektr(on)ik. Nachdem euch nichts zu diesem Thema eingefallen ist, und auch von mir darauf angesprochene Meister und Ingenieure keine Idee hatten, glaube ich jetzt zu wissen, was das soll.

Mittlerweile kursieren da ja viele Warnungen bezüglich drohender Netzzusammenbrüche. Wie man leicht recherchieren kann, kam es bereits zu Ausfällen und Beinahe-Blackouts. Sind die Ökohengste auch mächtig stolz auf den stark angestiegenen Anteil an so genannten "erneuerbaren Energien", so fällt die Bewertung dieses Gejubels allerdings anders aus und wir steuern ziemlich sicher auf größte Probleme in Sachen Versorgungssicherheit zu. Während sie uns die Elektromobilität als Lösung von Problemen verkaufen, droht in Wahrheit bereits dem "normalen" Stromverbrauch die Mangelwirtschaft. Es ist derzeit völlig illusorisch, auch nur einen nennenswerten Teil der Fahrzeugflotte mit Energie aus dem Netz zu versorgen.

Unser Verbundnetz ist sehr sicher und stabil. Es ist relativ eng vermascht. Will heißen, dass von einzelnen Bauernhöfen einmal abgesehen, kaum ein Ortsnetz nur über eine Einspeisung verfügt. Ich gehe davon aus, dass es sich bei den von mir beschriebenen Installationen um Nottrennstellen handelt. Das Problem mit der Netzstabilität ist nämlic...
55 - Suche -- Nostromaggregat Nostrom
Gegenfrage: Welches Haus hat ein Notstromaggregat?
Wann hättest du das zuletzt benötigt.
Beim letzten größeren und längeren Stromausfall, wir reden von 3-4 Stunden, hatten wir die DM, der Feind war im Osten, ich ging zur Schule. Das war Mitte der 80er. Da ist die Trafostation abgebrannt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Okt 2021 10:32 ]...
56 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat : nen bissl grübeln, denke ich in der Tat, das es Sinn macht, an dieser Stelle weiter zu überlegen!
Sicher?
Sei doch froh, dass du bei Stromausfall überhaupt eine NEA hast. Damit jetzt noch die Batterie laden zu wollen, ist doch unnötig. Damit wandelst du nur die Energie des fossilen Brennstoffes mit einem schlechten Wirkungsgrad in elektrisch gespeicherte Energie um


Zitat : wie son MPPT-Solarladeregler reagiert, wenn er mehr Strom bekommt, als er verträgt?!Der begrenzt i.d.R. einfach seine Ausgangsleistung, und würgt die Module (mit einem höheren Kur...
57 - Stromausfall in Dresden - metallbeschichteter Ballon als Ursache?? -- Stromausfall in Dresden - metallbeschichteter Ballon als Ursache??
Hallo Forum, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. In so einem Umspannwerk sind ja hohe Spannungen und hohe Ströme "unterwegs".
Da kann doch etwas Alufolie (mehr kann doch so eine Beschichtung nicht sein?) maximal verdampfen, aber doch nicht das ganze Netz zum Erliegen bringen???
Wie schätzen das die hier anwesenden Fachleute ein??

Edit hat die Rechtschreibung korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 14 Sep 2021  8:19 ]...
58 - Bewegungsmelder versagen bei Kälte - gängiges Problem? -- Bewegungsmelder versagen bei Kälte - gängiges Problem?

Zitat : (Außer Kondensatoren-Tausch, was sich aber eher geraten, als fundiert angehört hat) Finde ich nicht.

Der gleiche Effekt trat z.B. auch bei Videorecordern und Satellitenempfängern auf, die von ihrer Leistungsaufnahme im Standby warm gehalten wurden, aber nach einem Stromausfall nicht mehr anliefen, weil sie abgekühlt waren.

Warum erneuerst du nicht einfach die Elkos und berichtest dann, ob es geholfen hat?

Dass Elkos, die ständig unter Spannung stehen mit der Zeit einen hohen ESR entwickeln, ist nun wirklich ein alter Hut.
In Netzteilen können sie dann evtl den zum Betrieb des Gerätes benötigten Strom nicht mehr liefern.
Der Kapazitätswert hingegen ist nur wenig von diesem Verschleissmechanismus betroffen, und deshalb erscheinen solche Kondensatoren bei einer einfachen Kapazitätsmessung als i.O.
Sind sie aber nicht.
Mit steigender Temperatur steigt auch die Leitfähigkeit des restlichen Elektrolyten und dann funktioniert das ...
59 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten
Ich hatte auch mal nen Versuch gemacht, mit sonem Teil bei Stromausfall meine Hausstromversorgung wieder herzustellen, um wenigstens den Grundlastbedarf damit zu decken. Hatte anfänglich auch tatsächlich funktioniert. Bis die Unter/Überspannungsspitzen so hoch waren, das es zwei Platinen meiner Heizung gegrillt hat. Waren um die 600,-€ Repkosten. Teures Lehrgeld!!!

Mein Tipp: Wenn son Moppel als ERSATZstromquelle fürs Haus genutzt werden soll, dann nimm eines mit über 8kVa!!! Die haben dann auch genügend Reserven, um Spannungssprünge problemlos auszugleichen.

PS: Entweder ist die Last so gering, das es dem Moppel nix aus macht, oder das Moppel ist sooo groß, das es "über den Dingen" steht. ...
60 - Zählerschrankbestückung und Unterverteilung -- Zählerschrankbestückung und Unterverteilung

Zitat :
BlackLight hat am  5 Jun 2021 08:50 geschrieben :
@jgoe1:
Bei Außensteckdosen ist es ratsam die über einen separaten FI laufen zu lassen.
Sonst kann ein Fehler bzw. ein Mitbürger mit niederen Absichten den FI-Kreis komplett lahmlegen, auch wenn man die entsprechende Sicherung (Außenleiter) abschaltet.
(Wenn N+L schaltbar ist schaut es wieder anders aus. Ist in DE unüblich.)


Glaubst du wirklich, das macht in Zeiten von Akku-Flex noch jemand? Und Alarmanlagen pflegen sowieso Akkus zu haben, die Funktion auch bei Stromausfall sicherstellen.

Ich würde das aus einem anderen Grund empfehlen: Außeninstallationen haben eine gewisse Neigung, bei Schlechtwetter mit Wasser vollzulaufen oder von Getier unbezahlt in Untermiete bezogen zu werden, das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Auslösung deutlich und da will man nicht unbedingt die ganze Wohnung dunkel haben. ...
61 - T-Concept XI 520 defekt? -- T-Concept XI 520 defekt?
Einige Telefonanlagen leiten die ISDN-Leitung bei einem Stromausfall direkt an ein angeschlossenes ISDN-Telefon weiter da eine echte ISDN-Leitung Amtsgespeist war.
Aber wozu der Aufwand mit der alten ISDN-Anlage? Die Fritzbox hat doch auch analoge Ports.
...
62 - Batteriewechsel digitale Mautbox -- Batteriewechsel digitale Mautbox

Zitat : Da ich jetzt auch keinen gratis Ersatz bekomme, sondern eine neue kaufen soll spricht dafür, dass ich damit mache was ich will! Das dürfte ein Irrtum sein.
Ich muss demnächst auch meinen Ausweis erneuern und dafür noch bezahlen, und dennoch darf ich damit längst nicht machen, was ich will. Z.B. an Asylanten verkaufen.


Zitat : Da ich vor Ort eine solche Batterie nicht kaufen konnte und auch keinen Lötkolben hatte, erdachte ich mir folgende Lösung: Man nehme 3 AA Akkus mit 1,2V (Eneloop), steckt sie in Serie und schließt sie parallel an die originale an.

Hat aber leider nicht funktioniert.Ist evtl. Absicht, damit das Gerät nach einem Stromau...
63 - Ladestrom für Bleiakku begrenzen -- Ladestrom für Bleiakku begrenzen
Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich betreibe drei Überwachungskameras an einem LED-Treiber mit 12V/20W. Er liefert 1,7A. Parallel dazu hängt ein Bleiakku mit 12V/12Ah, der permanent geladen ist und die Kameras bei Stromausfall nahtlos weiter versorgt.
Ist der Strom mal weg und der Akku wird entladen, ist der LED-Treiber, wenn der Strom dann wiederkehrt, überfordert, weil der Ladestrom für den Akku zu hoch ist. Deshalb möchte ich den Ladestrom auf 1A begrenzen. Wie realisiere ich das am einfachsten? Ohne dass der Entladestrom des Akkus beeinflusst wird?

Vielen Dank! ...
64 - Motor läuft nicht an --    Bosch    Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe aus der Familie einen Walzenhäcksler Bosch AXT 2200, Baujahr 1997 übernommen, der dort schon lange ungenutzt stand. Bei der Überprüfung vor Ort startete er erst nicht, doch dann konnte ich erfolgreich einen Probelauf durchführen.

Hier zu Hause dann leider dasselbe Problem: Er lief gar nicht an. Dann doch einmal kurz, danach wieder absolute Stille.

Ich habe mich im Netz informiert, fand eine Explosionsdarstellung und den Hinweis auf den Sicherheitsschalter hinter der Walzenabdeckung. Habe das Gehäuse geöffnet und den Mikroschalter geprüft - er ist offenbar in Ordnung.

Hat jemand Erfahrung, ob es da einen "häufigen" Fehler gibt? Eventuell der Einschalter - ein ziemlich kompliziert aussehendes Ding? Dieser Schalter ist ja bedienungsseitig eine Wippe. Sie bleibt bei mir nicht in der Ein-Stellung rasten. Ich meine, daß sie dies bei der ersten "ordentlichen" Funktion dann tat, aber ich achtete nicht besonders drauf. (Wahrscheinlich ist dies ...
65 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
66 - Elektrische Rollläden - hoher Anlaufstrom -- Elektrische Rollläden - hoher Anlaufstrom

Es ist tatsächlich kein Stromausfall und kommt scheinbar doch vom HDMI-Kabel, ist mir allerdings auch erst jetzt beim genaueren Hinschauen aufgefallen. Der Abstand zwischen TV und Rolläden sind etwa 3,50 m.
Ich hatte angenommen, HDMI-Kabel sind ausreichend geschirmt. ...
67 - Gangreserve -- Busch Jaeger Jalousie Timer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gangreserve
Hersteller : Busch Jaeger
Gerätetyp : Jalousie Timer
Chassis : 6412 6455 6456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Busch Jäger: Jalousie, Rolladen, Timer, Bedienelement, Batterie, Kondensator, Super Cap

Hallo zusammen,
bei meinen Busch Jaeger Timer Bedienelementen versagt die Gangreserve und nach jedem Stromausfall muß ich Sprache/Zeit/Datum neu einstellen bevor ich den Rolladen bedienen kann. Konsequenterweise funktioniert dann auch die Rolladenautomatik nach Stromausfall nicht, was z.B. im Urlaub ärgerlich ist.

Ich habe verschiedene Versionen und Jahrgänge der Timer im Einsatz. Die alten hatten 14h Gangreserve, die neuen haben 10 Jahre.

Bei den alten Timern sollte man laut Iwenzo Forum einen 3,3V 0,22µF Supercap ersetzen (ELNA DCK-3R3E224U-E oder Panasonic EECEN0F204RK o.ä mit Löt Kontakten auf der selben Seite). Ich weiß nicht auf welchen Timer sich der Thread bezog und zu den neuen mit 10 Jahresbatterie habe ich noch nichts gelesen.

Weiß jemand wie man die verschiedenen Timer Plastik Gehäuse schonend öffnet und welche Batterien zum Einsatz kommen? Kann man ggf. sogar wahlweise die SuperCaps gegen Batterien oder umgekehrt austauschen?
68 - schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V2067
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V2067
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo allesamt,
über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt.
Passt dies auch bei meinem Problem?
Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar.
Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls.
Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard
liegen an beiden Kontakten 5,5V an.

Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde?
Ein Bild habe ich angehängt.
Vielen dank,
Marc.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ]

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ]

[ Diese Nachricht wurde g...
69 - Schaltkonverter -- Schaltkonverter
Danke für deine Antwort .

Ich kenne das mit dem bistabilen Relais so , dass sie selbst bei Stromausfall ihre Stellung behalten . Wenn ich falsch liege , tut es mir schonmal leid.

Wenn ich aber richtig davon ausgehe , habe ich damit noch nicht das was ich suche .
Ich suche ja eine Schaltung , die bei erneuter spannungsversorgung das Relais zurücksetzt / abfallen lässt , egal ob es vorher angezogen ist/war. ...
70 - Fehlalarm: Temperatur zu hoch -- Liebherr GN 1056 - 20
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlalarm: Temperatur zu hoch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN 1056 - 20
S - Nummer : 998781500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Jahren einen Liebherr-Gefrierschrank aus einer Haushaltsauflösung bekommen.

Er hatte von Anfang an das Problem, dass die Temperaturanzeige / -regelung nicht richtig funktionierte.
D.h. wenn ich -18° eingestellt habe, waren es im Innenraum ca. -24°. Daher habe ich die Temperatur auf -14° eingestellt und seither lief er eigentlich gut mit Innentemperatur von -18°.

Seit einiger Zeit gibt der GS in unregelmäßigen Abständen einen Alarm (-ton) und in der Anzeige steht nA, was wohl soviel heißt wie Stromausfall (den es aber nicht gegeben hat).
Wenn ich dann die Alarmtaste drücke, zeigt er die höchste Temperatur die während des angenommenen Stromausfall erreicht wurde an: meist um -4°.

Wenn ich aber direkt nach dem Alarm die Innentemperatur direkt im Kühlschrank messe, sind dort immer noch zwischen -17° und -19°.

Die Ausfälle wurden in den letzten 2 Wochen immer häufiger, oft mehrmals pro Tag.

Nun habe ich die Vermutung, dass der...
71 - Sicherung PCB brennt durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RSA1UTVG1/EUR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung PCB brennt durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1UTVG1/EUR
S - Nummer : Y2JV4ADB800194V
FD - Nummer : Prod. Date 2011.08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.
Plötzlich und ohne Vorwarnung ist unser neun Jahre alte Side By Side Kühlschrank total ausgefallen. Kein licht und Funktion. Netzsicherung hatte auch ausgelöst. Nach näherer Untersuchung fand ich eine durchgebrannte 5A Feinsicherung im Inverter PCB. Versuchsweise habe ich diese ersetzt und alle Stecker von der Hauptplatine sowie vom Inverter Kompressor abgezogen. Leider wieder Sicherung Inverter PCB durchgebrannt. Habe dann den Großen Elko ausgebaut und festgestellt dass der hinüber war. Ersetzt und wieder Versucht ohne Erfolg. Am Inverter Motor haben alle drei Eingänge gegeneinander 10 Ohm widerstand. Die Stromeispeisung der Inverter Elektronik wird über einen Thermoschutz (OLP) am Kompressor geführt. Dieser hat 0 Ohm und somit Durchgang.
Außer der Inverter Elektronik finde ich sonst keinen Fehler der den Totalausfall verursacht haben kann. Vielleicht einer der vielen kurzeitigen Stromausfälle in meiner Wohngegend der Grund dafür? Mus...
72 - GIRA Raumthermostat Aufsatz RTR mit Uhr 0389 mit fehlendem Kondensator?? -- GIRA Raumthermostat Aufsatz RTR mit Uhr 0389 mit fehlendem Kondensator??
Hallo zusammen!
Nach einem Stromausfall ist mir aufgefallen, dass die Bedieneinheit des oben genannten Raumthermostaten alle Einstellungen verloren hat. Das kenne ich von anderen Jalousie-Steuerungen, der Gold-Cap-Kondensator hat dann seinen Geist aufgegeben. Nach Austausch funktionierte es wieder einwandfrei.

Nun habe ich diese Steuerungseinheit geöffnet (zum allerersten Mal! Kauf vom Fachhändler als Neuware) und sie sieht so aus, wie auf dem angehängten Bild. Einen Kondensator vermag ich hier nicht zu erkennen. Ist es vorstellbar, dass der bei der Produktion vergessen wurde??

Wenn er zwischen die beiden großen Lötfahnen auf 12:00 Uhr käme, sind dann plus und minus zu beachten? Kann ich den gleichen Typ verwenden, wie in anderen Gira-Steuerungen (5,5 V, 0,22 F)

Vielen Dank für jeden Hinweis
G. Vogels


...
73 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt
Ich hatte eigentlich an brauchbare Fotos gedacht...

Das runde rote Bauteil ist so eine Sicherung.
Gewöhnlich gehen die aber nicht von selbst kaputt.

Diagonal davon scheint sich ein Supercap zu befinden. Im Normalfall dient er dazu bei einem Stromausfall für eine begrenzte Zeit noch die Uhr zu versorgen. ...
74 - Lässt sich nicht anschalten -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht anschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
FD - Nummer : 9311 202561
Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass irgendjemand einen Tipp für uns hat. Ich habe zuvor schon viele Einträge gelesen, finde aber irgendwie nicht das passende.
Folgendes Problem: unser Wäschetrockner hat vorgestern Abend verbrannt gerochen, da habe ich ihn vom Strom genommen und noch eine Weile beobachtet,ob ich irgendetwas kokeln sehe. Gestern haben wir sehr gründlich zuerst alle direkt erreichbaren Stellen von Flusen und Staub befreit und wollten ihn dann wieder einschalten. Im Display erschien eine Meldung 'Programm wurde durch Stromausfall unterbrochen, bitte Programm fortsetzen' (oder so ähnlich), das wollte ich dann tun, daraufhin ging der Trockner aus, d.h. das Display wurde dunkel und nichts ging mehr. Seitdem erscheint beim drücken des Einschaltknopfes das Siemens- Logo, sobald ich den Knopf loslassen ist wieder alles dunkel. Jetzt gibt es ja bei anderen Trocknern wohl Thermosicher...
75 - Wärmetauscher friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side by Side
Nach Lesen des Logikschemas zum Einschalten nach langem Stromausfall (Stecker war während der Demontage gezogen) habe ich verstanden daß sicher ein Defrost in der Nacht gestartet wurde. Vorausgesetzt die Logikplatiene funktioniert und die Heizstäbe auch.
Im Anhang die Logik zum Einschalten. ...
76 - Backofen ohne Funktion -- Herd Neff Mega
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega
FD - Nummer : E1593 NO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Nach einem Stromausfall blinkt die Uhr bei 0:00
Am Backofen lassen sich alle Programme auswählen und auch die Temperatur einstellen.
Ofen wird aber nicht warm ,
Lüfter läuft nicht
Backofenlampen bleiben aus
Stromlaufplan ist vorhanden

Wäre dankbar für einen Typ

Vielen Dank im Voraus
Gandalf
...
77 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...
78 - beim Einschalten Stromausfall -- Backofen unknown E-Herd
Geräteart : Backofen
Defekt : beim Einschalten Stromausfall
Hersteller : unknown
Gerätetyp : E-Herd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe da von einem Backrohr eine Heizspirale,

wie kann ich diese auf Funktion messen?
beim Einschalten fällt die Sicherung.

Danke ...
79 - Problem nach Stromausfall -- Backofen TEKA HA 845 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Problem nach Stromausfall
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : HA 845 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nach einem Stromausfall blinken alle Anzeigen und die Uhrzeit lässt sich nicht einstellen. Vvielleicht gibt es einen Trick wie man das hinbekommen kann, es wäre zu schade, den Ofen wegzuwerfen.

Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank!

Gruß
HP ...
80 - Elektroinstallation Metallgarage -- Elektroinstallation Metallgarage
Guten Morgen miteinander,

nachdem ich über die Geschichte geschlafen habe, stört mich an der einfachen Lösung folgendes:
Wie kann ich denn sicher sein, dass im Falle eines (wenn auch unwahrscheinlichen) Blitzschlags nicht auch Personen im Haus zu Schaden kommen?
Immerhin wird dann das Potential des PE (und damit auch der Körper angeschlossener Geräte) gegenüber dem des Gebäudes angehoben (je nach Impedanzverhältnissen).

Ideal wäre es mMn, wenn der Blitz gar nicht erst ins Haus (und die Garage) eindringen würde.
Daher folgende Idee (Kurzfassung siehe unten):

Erdung und Potentialausgleich:
Es wäre mit vertretbarem Aufwand möglich, an eine der Anschlussfahnen des Fundamenterdes (des Hauses) heranzukommen und dort einen Erdungsleiter für die Garage anzuschließen.
Dieser käme dann in der Garage auf eine Pot.-Schiene, an die auch die Metallkonstruktion über 16mm²-Cu angeschlossen wird.
Zusätzlich wird hier ein 4mm²-Cu-Leiter angeschlossen, der die Schutzleiter der Garageninstallation "versorgt".
Auf einen zusätzlichen Erder wird verzichtet.


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stromausfall eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stromausfall


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004779   Heute : 12017    Gestern : 12637    Online : 200        25.10.2025    19:18
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10723400116