| Autor | 
	
	
		
		 Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast?  Suche nach:  mindestlast (285) 	 	 | 
	 	Problem gelöst     	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1104717
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
 |  
 Guten Abend :),
 unser Digitaler Stromzähler wurde aus dem Haus ausgebaut (Abriss) und für den Baustrom-Verteiler eingesetzt. So weit so gut, Baustrom ist also angeschlossen. Wenn da kein Verbraucher dran hängt leuchtet eine rote LED am Zähler die Inaktivität signalisiert.
 Neben dem Baustrom ist auch Bauwasser positioniert ; als Frostschutz ist ein Heizkabel installiert.
 Das Problem: Wenn ich das Heizkabel anschliesse springt der Stromzähler nicht an, also kein Heizen. Woran liegt das? Ist die Last vom Heizkabel (230V / 0,18A) zu gering?
 Ein Test mit einem anderen Verbraucher (Bohrmaschine) ergab keine Probleme, läuft!
 
 Habe heute mal beim Versorger angerufen...Hotline...keine Chance...Wartezeit ohne Ende.
 Was könnte ich tun?
 
 Danke und Grüße
 marconi84  |  
 
  | 
BID = 1104719
 
 Elektro Freak  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 3470 Wohnort: Mutter Erde
  | 
  | 
 Nabend,
 
 du bist der erste den ein nicht zählender Zähler stört    
 Ich würde mich da eher freuen    
 
 Vermutlich hat das Heizkabel aber ein Thermostat und schaltet sich nur bei niedrigeren Temperaturen an. Leg es in das Eisfach und teste nochmal.
 
 Wenn sich dann nix tut, ist das defekt.
 
 Gruß Micha 
 
 _________________
  |  
 
  | 
BID = 1104721
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
 
 Moin,
 also ich denke nicht das da ein Thermostat dran ist. Da ist nur das Kabel und der Schukostecker, sonst nix. Aber selbst wenn, gestern waren es hier -6°C und es war auch am Ventil etwas gefroren. Gehen müsste das dann ja. Im Moment hab ich nur die Idee noch irgend etwas dran zu stecken. Nachtlicht oder 5V Netzteil oder so. 
 
 Gruß marconi84
   
  | 
BID = 1104722
 
 J_B  Stammposter
     
  
  
  Beiträge: 351 Wohnort: Karlsruhe
  | 
Zitat : 
 marconi84 hat am 22 Nov 2022  20:13 geschrieben : 
  |  
 Das Problem: Wenn ich das Heizkabel anschliesse springt der Stromzähler nicht an, also kein Heizen. Woran liegt das? Ist die Last vom Heizkabel (230V / 0,18A) zu gering?
 Ein Test mit einem anderen Verbraucher (Bohrmaschine) ergab keine Probleme, läuft! |   
Deine Begleitheizung ist defekt. Der Stromzähler ist definitiv nicht verantwortlich für die Nichtfunktion der Heizung, der "springt nicht an" als Voraussetzung für Strombezug...    
  | 
BID = 1104723
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
 
 Ok das kann durchaus so sein, was mich wundert: Auf unserem Grundstück sind 2 Baustromkästen und 2 Bauwasseranschlüsse mit jeweils eigenen Zählern. Bei beiden sind Heizkabel verbaut und bei beiden die identischen Symptome...ist doch merkwürdig oder?
 
 Gruß marconi84
   
  | 
BID = 1104727
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ein Zähler schaltet aber nichts. Probiere es mit einem Handyladegerät o.ä. auch das wird funktionieren. Und das hat weniger als die ca. 40W des Heizkabels. 
 Wenn 40W zu wenig Last wären, hättet ihr jede Nacht Stromausfall.
 
 Was ihr für Heizkabel habt weiß hier niemand. Nun könnte man die natürlich einfach mal messen... 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1104730
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
 
 Jo ich werde morgen mal ein Ladegerät dranhängen und dann mal schauen ob das Heizkabel überhaupt warm wird. Wenn ich zwischen den Steckerstiften vom Heizkabel  mal den Widerstand Messe dann müsste unendlich doch ->Defekt bedeuten? 
 
 Gruß und schönen Abend noch
 marconi84 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am 22 Nov 2022 22:30 ] 
  | 
BID = 1104732
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ja, wobei wir nicht wissen was das für ein Heizkabel ist. Viele sind selbstregulierend und der Widerstand hängt von der Temperatur ab, ist aber nie unendlich, liegt maximal im Kiloohmbereich. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1104744
 
 Ltof  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
  | 
Zitat : 
 Mr.Ed hat am 22 Nov 2022  22:10 geschrieben : 
  |  
 Ein Zähler schaltet aber nichts.
  |   
Sehe ich auch so. Ob dieser Zähler eine solche, ungewöhnliche Funktion hat, bekommt man über das Datenblatt heraus. 
 _________________
 „Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
 (Hanlon’s Razor)  
  | 
BID = 1104747
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ich weiß das es sowas teilweise im Ausland gibt, aber nur in Form von Abschaltungen bei höherer als gebuchter Leistung oder unbezahlter Rechnung. Nicht  bei zu wenig Last. Da gibt es dann wohl auch einen Hebel um das ganze wieder einzuschalten. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1104775
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
Moin,
 so heute habe ich mir das Theater mal angeschaut. Also mit eingestecktem Ladegerät liegt tatsächlich Spannung an den Steckdosen an, trotz roter LED am Zähler. Aber das jeweilige Heizkabel bleibt kalt     . Zwischen den Stiften vom Schukostecker ist der Widerstand unendlich (Anzeige "1"). Ich habe jetzt den zuständigen Installateur informiert, soll der sich kümmern. Ich bezahl ja dafür.
 Dank Euch allem für die Hilfe und Ideen.
 Gruß marconi84
 Edith sagt: Hier ist noch ein Foto vom Zähler.
 
 
 
[ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am 23 Nov 2022 22:47 ]  
  | 
BID = 1104776
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Die rote LED zeigt nur an das die virtuelle Scheibe stillsteht. Das entspricht der Markierung auf der drehenden Scheibe eines mechanischen Zählers.
 Mit einem Ladegerät dauert das auch etwas. 500 Impulse gibt es pro kWh.
 
 Dein Heizkabel scheint einfach defekt zu sein.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1104781
 
 Primus von Quack  Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
    
  
   
  Beiträge: 7454
  | 
Was ist das für ein Heizkabel     
Die mir bekannten, können eigentlich nicht so einfach kaputt gehen, ausser eine Ader im Stecker ist ab      
_________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!  
  | 
BID = 1104784
 
 Murray  Inventar
       
  
  
  Beiträge: 5167
  | 
 
 Ist das Heizkabel vll. mit Thermostat?
 Nur nicht kalt genug?  
  | 
BID = 1104826
 
 marconi84  Gelegenheitsposter
   
  
   
  Beiträge: 52 Wohnort: 22927 Großhansdorf
  | 
Moin,
 ja gestern mal mit dem Installationsfuzzi geredet. Heizkabel ist mit Thermostat, das es noch nicht Heizt ist normal. Ich lass jetzt alles so und beobachte mal wenn es dann richtig kalt wird...wenn überhaupt    
Gruß marconi84   
  |