| Autor |
Elektrische Rollläden - hoher Anlaufstrom Suche nach: anlaufstrom (537) |
|
|
|
|
BID = 1078385
williK. Neu hier

Beiträge: 47
|
|
Hallo Gemeinde,
beim Öffnen oder teils auch beim Schließen der elektrischen Rolläden kommt es immer wieder mal zu kurzen Ausfällen beim TV ( schwarzes Bild ).
Bei meiner Suche zur Behebung des Problems habe ich den
" Sollatek Spannungsschalter 1-phasig, 1380VA, 230V ac / 6A, Unterspannung-Schutz " gefunden.
https://de.rs-online.com/web/p/netz.....9836/
Mich interessiert, ob dieses Teil die Spannungsabfälle ausgleichen kann und Video, Audio und PC vor Schwankungen schützt.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp
|
|
BID = 1078388
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1787 Wohnort: Liessow b SN
|
|
Moin
Steht doch in der Beschreibung.
Bei einer Unterspannung schaltet es den Ausgang weg, und nach einer Zeit von 90
sec. wieder zu.
Inwieweit das Deinen Ansprüchen gerecht wird weiß ich nicht.
Aber was hast Du denn für eine Hauseinspeisung?
Man könnte ja denken 1,5 qmm Zuleitung über 100 m wenn ein Rolladenmotor
derartige Auswirkungen macht.
_________________
mfg
Rasender Roland |
|
BID = 1078389
williK. Neu hier

Beiträge: 47
|
Hallo,
den Ausgang wegschalten soll es nicht sondern den Spannungsabfall überbrücken sodass die Geräte immer konstante Spannung haben.
Bei mir im Haus wurde selbstverständlich ordnungsgemäß installiert, kann ja eigentlich nur an den Motoren der Rolläden liegen.
|
BID = 1078391
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1787 Wohnort: Liessow b SN
|
Dann kommt das Teil ja nicht in Frage.
Und wenn bei Dir alles korrekt installiert wäre dann kann es ja nicht zu diesem Fehler kommen.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 1078416
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
|
TV über HDMI angeschlossen ?
Dann sind es Netzstörungen welche vom Rolladen ausgehen.
|
BID = 1078422
williK. Neu hier

Beiträge: 47
|
Ja, läuft über HDMI vom A/V-Receiver.
Ich wollte im Moment die Demontage der Rollädenmotoren vermeiden, deshalb besser einen Stabilisator vorschalten, aber welchen ?
|
BID = 1078425
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1787 Wohnort: Liessow b SN
|
Der Stabilisator den Du suchst heißt USV.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 1078439
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5433
|
Zitat : williK. hat am 14 Feb 2021 17:35 geschrieben :
| | Ja, läuft über HDMI vom A/V-Receiver. |
Und was geht in den Receiver rein?
DVB-C, DVB-S, DVB-T?
Wie nahe steht der am TV?
Läuft 230V parallel zum HDMI-Kabel?
Meine Vermutung wäre, dass kurzzeitig die HDMI-Datenkommunikation versagt. Habe hier an einem Monitor auch. Jedes mal, wenn eine größere 230V-Last geschaltet wird ist beim linken Monitor kurzzeitig das Bild weg.
Meine 2x 2m HDMI-Kabel, ein bidirektionaler DMI-Schalter und nochmal ein 0,5m-Kabel zum Monitor müssen eine gute Antenne sein.
@rasender roland:
Und wenn die Störung kapazitiv auf die HDMI-Leitung wirkt bringt eine USV nichts, oder?
|
BID = 1078456
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1787 Wohnort: Liessow b SN
|
@BlackLight
Aufgrund der Ursprungsfrage ging ich von einem kurzzeitigen Ausfall der Netzspannung aus.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 1078492
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| | Ja, läuft über HDMI vom A/V-Receiver. |
Willkommen im Club.
Etwas Besserung ist zu erreichen wenn das HDMI Kabel weiter weg von den Netzleitungen liegt.
Ganz weg habe ich es nicht bekommen.
|
BID = 1078563
williK. Neu hier

Beiträge: 47
|
Es ist tatsächlich kein Stromausfall und kommt scheinbar doch vom HDMI-Kabel, ist mir allerdings auch erst jetzt beim genaueren Hinschauen aufgefallen. Der Abstand zwischen TV und Rolläden sind etwa 3,50 m.
Ich hatte angenommen, HDMI-Kabel sind ausreichend geschirmt.
|
BID = 1078599
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5433
|
Zitat : williK. hat am 16 Feb 2021 19:15 geschrieben :
| | Ich hatte angenommen, HDMI-Kabel sind ausreichend geschirmt. |
Wegen fehlender Informationen kann ich nur spekulieren. Der Schirm könnte hier auch das Problem sein. Wenn z.B. das DVB-C-Kabel lang genug parallel zur Versorgungsleitung vom Rollladenmotor läuft, kann da eine Spannung induziert werden. Wenn der Receiver nur ein SK2-Gerät ist sucht sich der Spannungsversatz/Strom evtl. über den HDMI-Schirm seinen Weg. Differentiale Signale (HDMI) sind weniger anfällig gegen Masseversatz, irgendwann ist aber auch Schuss.
|
BID = 1078669
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7453
|
...besorg dir einen guten alten Röhrenfernseher, dann gibt's keine Probleme
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|