Autor |
|
|
|
BID = 1130583
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wo finde ich das Thermostat ?
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS 3213
S - Nummer : 2461916
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Fachkundige,
unsere Stadtwerke teilten mit, das es für kurze Zeit Stromausfall geben wird.Man sollte Gefriertruhe vorher hochzudrehen. Der Stromausfall kam nicht, aber nun ist Gefrierbereich defekt
Der Kühlschrank funktioniert einwandfrei, aber der untere Gefrierschrank nicht. Es fing an dass die Anzeige des Gefrierthermometer bei -11° stehen blieb. Messungen mit seperaten Thermometern ergaben aber gute -18°. Tage später stieg die Temperatur auf nur noch -1° Seperate Messungen bestätigten die Gefrieranzeige
Weiss jemand wo ich bei dieser Kühl/Gerfrierkombi das Thermostat finde. Hinter
dem Gerät sehe ich nur die 2 Aspera Kompressoren. Beide arbeiten, ich denke der linke Aspera Kompressor ist für den Gefrierteil ?
Danke
|
|
BID = 1130586
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12975 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Kabel weg und den Plan sauber abfotografieren bitte.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1130587
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Leider geht das nicht, das sind Metallrohre.Habe das eine schon leicht gebogen, fürs Foto.Ich habe Angst das es bricht und vieleicht Kühlflüssigkeit rausließt.
|
BID = 1130589
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12975 Wohnort: Schwegenheim
|
Es gibt zwei Stück, einen sieht man ja oben an der Blende den brauen Drehknopf mit Pfeil, der andere kann durchaus dort in der Nähe sein, rechts links von unten die Schrauben lösen und oben den Deckel abnehmen, oder vorne die Blende herausziehen. Mir liegen keinerlei Bilder / Schaltpläne vor, nur noch Liste:
Pos ET NR Bezeichnung
10 6151086 1 THERMOSTAT RANCO RC K 59-L 1287/000
580 6151090 1 THERMOSTAT RANCO K54-H 1119/001
Die meisten ET sind ersatzlos abgekündigt.
Viel Erfolg.
Das Ding ist so alt, daß es im ETK nichtmal mit dem ALter gelistet ist. Letzter Stand der daten: 1997
Vllt doch mal was neues oder jüngeres kaufen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130592
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11151 Wohnort: Hamm / NRW
|
Arbeiten beide Verdichter lange durch oder schalten ab?
Was ist mit dem Verdichter von defekten Teil, schaltet dieser ab?
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1130594
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Das ist echt eine gute Frage.
Mit Verdichter meinst du die Kompressoren ?
Also der für den Kühlschrank 100%. Für den Gefriebereich eigentlich auch, mit einem Digitalthermometer hatten beide Kompressoren um die 50°
|
BID = 1130595
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat "Blende den brauen Drehknopf mit Pfeil, der andere kann durchaus dort in der Nähe sein, rechts links von unten die Schrauben lösen und oben den Deckel abnehmen, oder vorne die Blende herausziehen"
Hatte ich auch schon getan, innen sind nur 2 Birnchen und die Stellschraube mit einer Verlängerung ins das Gehäuse der Kühlkombi.Ich war entäuscht nicht mehr im Innenteil zu finden
Zitat " Pos ET NR Bezeichnung "
Danke vielmals Driver 2 für die Thermostat Nummern
Vieleicht kann ich nochmal besser den Schaltplan irgendwie fotografieren.
Das Thermostat auf Position 5 befindet sich nah auf dem Plan genannten Klemmsteg für den Kompressor
|
BID = 1130621
Murray Inventar
     
Beiträge: 5091
|
Zitat :
Klausus123 hat am 9 Mai 2025 20:22 geschrieben :
| ...
Hatte ich auch schon getan, innen sind nur 2 Birnchen .
|
.... wobei das eine incl. Vorwiderstand abgefackelt ist
|
BID = 1130622
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wobei das eine incl. Vorwiderstand abgefackelt ist |
Scheint, dass Widerstand durch Alterung (Dauerlauf des Kompressors?) niederohmig geworden ist und dann die Glimmlampe und sich selbst ins Verderben gerissen hat.
Es gibt noch einen zweiten solchen Widerstand mit braunem Körper. Leider kann ich die Farbringe darauf nicht erkennen.
Solche Glimmlampen kann man noch kaufen, ich habe auch noch genug davon, aber ein Ersatz ist wohl erst sinnvoll, wenn das eigentliche Problem mit dem Thermostat behoben ist.
|
BID = 1130633
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ja die eine Lampe welche für orange Licht verantwortlich ist, ist ganz Schwarz durchgebrannt.Denke man sie war einfach farblos wie die rote. Die Birne der roten Alarmanzeige ist mir beim Einbau nun auch gebrochen.
Hat sich alles "verschlimmbessert", einschließlich der Nachricht heute von Liebherr das sie zu dem Gerät nichts mehr haben, keine Dokumente rein nichts.
Muss ganz ehrlich sagen, finde ich schwach.
Wenn das Gerät nicht im tiefsten Keller ziemlich verkeilt stehen würde, hätte ich gar nicht so ein Zauber darum gemacht. Der Kühlschrank läuft wenigstens absolut super, schade das man das untere Gefrierteil nicht einfach absägen kann.
Der Nachteil von Gefrierkombinationen, geht ein Gerät defekt steht man da und nimmt den Platz weg. So hätte ich einfach eine neue Gefriertruhe gekauft und unter den Kühlschrank gestellt.
|
BID = 1130634
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Das Themostat wie schon hier erwähnt im Bereich der braunen Platte zu sein, von der seitlichen Stellschraube rechts führt eine Verlängerung unter die braune Deckplatte. Aber Schrauben um das Teil abmontieren findet man keine.
Hinterm Gerät war nocheinmal ein Kasten den ich aufgeschraubt habe, sah aber auch nicht wie ein Themostat aus
Die Birnen Widerstände sind 1x weiss mit braun,grau, grau, braun Streifen.
Dann komplet 1x braun und 1x der rechte braun-weiss
|
BID = 1130637
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12975 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Klausus123 hat am 14 Mai 2025 01:28 geschrieben :
|
Hat sich alles "verschlimmbessert", einschließlich der Nachricht heute von Liebherr das sie zu dem Gerät nichts mehr haben, keine Dokumente rein nichts.
Muss ganz ehrlich sagen, finde ich schwach.
|
Die haben das sicherlich noch, aber nur auf Papier und nicht digital und das bleibt eben im Keller.
Schwach ist, daß Du nicht akzeptierst, daß der Nutzungszyklus des Gerätes schon bei weitem überschritten ist und jeder Handgriff einfach zutiefst unwirtschaftlich, zumal diese alten frühe 90er Jahre Geräte noch wirklich brutale Stromfresser sind. Wir haben hier noch die LINDE GT die SchwieVa 1967 gekauft hatte zum Ausleihen für das Straßenfest, die brauchte 1000kWh im Jahr, eine aktuelle gleicher Größe ~130kWh.
Dein Nutzungsyzyklus als Mensch wird genauso wie all der anderen mitlesenden und schreibenden hier auch irgendwann zu Ende sein. Auch das ist zu akzeptieren.
Ich finde das was Du schreibst, jammern auf hohem Niveau.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130642
Klausus123 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hatte mal einen Strommesser vor längerer Zeit angeschlossen.Muss mal suchen hatte die Werte notiert.Ging eigentlich vom Verbrauch her, 1000 KWh waren es auf keinen Fall.
Naja es ging ja nur um die Auskunft bei Liebhher des Sitzes des Thermostates.
Wenn ich heute zu einem Mercedes Shop fahren würde und wegen eines alten W123 eine technische Auskunft fragen würde,bekäme ich immer noch Auskunft. Selbst eine alte Schaltplan Mikrofiche hätten die noch.
Ok bei Opel oder Ford würde das vieleicht auch anders aussehen.
Aber bei Liebherr bin ich davon ausgegangen, das es ein Premiumhersteller ist.
Aber schon richtig, auch ich habe bereits abgeschlossen das Teil wieder in Gang zu bekommen und was Neues kaufen.
Großes Danke an jeden einzelnen Teilnehmer hier, der sich Mühe und Zeit genommen hat mir behilflich zu sein.
LG
|
BID = 1130648
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12975 Wohnort: Schwegenheim
|
Liebherr ist natürlich ein Hersteller hochwertiger Haushaltsgroßgeräte, aber HH Geräte haben nicht den Status eines W123.
Dahingehend funktioniert das eben nicht und der Deutsche würde für seinen W123 alles Geld der Welt geben, während bei den HH Geräten seit "Geiz ist Geil" nur noch die Devise gilt: So billig als möglich.
So haben sich die Hersteller dann auch angepaßt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130651
Murray Inventar
     
Beiträge: 5091
|
Zitat :
driver_2 hat am 14 Mai 2025 15:10 geschrieben :
|
Liebherr ist natürlich ein Hersteller hochwertiger Haushaltsgroßgeräte,.
|
war er möglicherweise mal
|