Gefunden für server - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Beste Möglichkeit aus Fahrzeug Live-Daten zu senden -- Beste Möglichkeit aus Fahrzeug Live-Daten zu senden | |||
Hallo Forum! ![]() Ich möchte aus einem fahrenden Fahrzeug GPS-Daten zu einem Server senden. Da man das Fahrzeug auch live auf einer Karte beobachten können soll, sollen die Daten möglichst zeitnah ankommen. Alles, was nicht innerhalb von 1 Sekunde ankommt, ist bereits ein "Aussetzer". (Schätzungen zu kalkulieren ist übrigens keine Option, der Marker darf auf der Karte nur an eine Stelle gesetzt werden, von wo tatsächlich ein Signal empfangen wurde!) Mir ist natürlich vollkommen klar, dass man solche Aussetzer nicht zu 100% verhindern kann und es einige geben wird. Aber es wäre schön, diese zumindest so selten zu haben, wie es heutige Technik ermöglicht. Interessant ist nur das Gebiet einer Stadt, die gut mit Mobilfunk versorgt ist. Laut Karte soll auch 5G verfügbar sein, aber ich weiß nicht, in welchem Ausmaß. Mobilfunk habe ich tatsächlich bereits versucht, mit dem LILYGO T-SIM7000G. (Der kann bis zu 4G) Habe das MQTT-Protokoll versucht und habe einen eigenen Mosquitto-Server, der nur diese Aufgabe hat. Der Server ist nicht überlastet und ist auch ganz normal erreichbar, hat eine statische IP. Ist das Gerät in Ruhe, funktioniert es recht gut, Aussetzer kommen nur 1-2 mal pro S... | |||
3 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, Stunde der Warheit:
Die wurden alle ersetzt: Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter: Dann der erste Test: Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung: Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht. So, jetzt zum eigentlichen Problem: Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend. Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal. Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild. Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler. Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz. Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus. Dann nach 5min wieder... | |||
4 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Zitat : gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden. Hat er gesagt warum? Evtl. war er der Ansicht, dass der C50 durchgeschlagen ist, und das bekommt der Röhre tatsächlich nicht. Ein solcher Fehler des C50 sollte aber messbar sei, und evtl dort auch sichtbare Spuren hinterlassen haben. Auch in der Röhre sollten dann Beschädigungen des Steuergitters sichtbar sein. Zitat : sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte. Ohne den C50 kann der Oszillator nicht anschwingen. Allerdings ist da etwas oberfaul, denn solange S6 geöffnet ist, bekommt die Röhre keine Anodenspannung und kann nicht arbeiten! ... | |||
5 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... | |||
Alexa läuft über einen Server in China und jeder Schaltbefehl wird von einem Chinesen geprüft und bestätigt ![]() ![]() | |||
6 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
Die HomeConnectApp-Geräte haben doch einen unbeschreiblichen Vorteil: man braucht keine Versicherungen mehr. Spart viiieeeeeeel Geld.
Sobald die von der App Wind bekommen zahlen se im Schadensfall eh nicht. Nicht bevor se nicht von einem Gericht dazu verknackt worden sind. Und das wird meiner Meinung nach eher nicht passieren. Zum einen muß nur der Schaden groß genug sein, und schon hat der Betroffene schlicht nicht mehr die Kohle um auch noch die Anwalts- und Gerichtskosten vorab auf den Tresen legen zu können. Und zum zweiten dürfte es dem Schadensbetroffenen wohl ziemlichst schwer fallen, nachzuweisen, daß er/sie die Spülmaschine oder auch das Backrohr nicht aus 100km Entfernung eingeschaltet hat. Wo die Rechtsprechung eh schon etwas gegen unbeaufsichtigte Haushaltsgeräte hat ... Das Wlan-Geraffel verbindet sich genaugenommen gar nicht mit der App. Sondern über das Wlan - Router - Internet mit einem Server von SiemensBSH. Zu seinem dortigen Kundenkonto (das aktiv eingerichtet werden muß!). Und die App quatscht "nur" mit dem Kundenkonto. ... | |||
7 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun | |||
BS ist Windows 10
7490 ist Gateway und DHCP-Server Windows Netzwerkdiagnose meint, es sei keine IP zugewiesen, das stimmt aber nicht, ich habe eine IP (192.168.178.56) und auch Zugriff auf die 7490 nebst angeschlossener Festplatte. Die IP is aus einem Bereich, aus dem auch die anderen Geräte welche bekommen. Das Netzwerk ist als privates Netzwerk markiert. Was mir aufgefallen ist: alle (?) die funktionieren sind über IPv4 im Netz, nur diese PC über IPv6, aber an der 7170 verbindet er sich auch mit IPv4. Wo kann ich ihm IPv6 "verbieten"?? ... | |||
8 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW | |||
Danke für eure Antworten.
Ich habe nochmal 3 Bilder von der Platine gemacht wo der Blaue Scheibenkondensator geplatzt ist. Ich muss halt nur wissen welchen Scheibenkondensator ich neu kaufen muss zum einlöten. Da ich nicht mehr alles erkennen kann auf dem Kondensator, darum hatte ich hier gefragt. Vielleicht weiß jemand von euch welchen ich kaufen muss. ja es ist richtig es war eine Überspannung da das Haus wo mei e Mutti wohnt, der Stromkreis nicht optimal ist, der TV nicht an einer Überspannungsschutz Dose gesteckt war wie alle anderen geräte. Edit Bilder lassen sich nicht hochladen Alternativ habe ich die Bilder auf einen Server geladen. https://files.fm/u/xfja9wda9 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:48 ]... | |||
9 - APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13) -- APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13) | |||
Hallo Leute,
ich habe hier eine professionelle USV von Schneider APC die einen plötzlichen Fehler macht. P.13 wird angezeigt Dieser wird mit "Wechselrichterfehler" beschrieben. in dem Büro wo die USV im Server-Schrank verbaut war wurde auch von einem ordentlichen "Knall" geredet, bevor die USV dann ausgefallen war und Alarm gemacht hat. kennt jemand diesen Fehler? ISt vielleicht wirklich nur der Wechselrichter zu tauschen? Das Model heisst: APC SRT5KXLI Würde mich über Antworten freuen! Danke und viele Grüße! ... | |||
10 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Hatte mal auf einem alten Server Win10 installiert wo es keine Treiber dafür gab.
Erwartungsgemäss war irgendwann ein schwarzer Screen und nix ist mehr passiert. Also wieder in die Ecke gestellt. Wochen später hatte ich den wieder rausgeholt um irgendwas zu testen. Und plötzlich bootet da ganz normal Win10 nach dem Einschalten. Da war ich schon ziemlich erstaunt. ... | |||
11 - Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? -- Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? | |||
Hallo Ihr ![]() Ich habe hier ein Balkonkraftwerk und mich würde eine Visualisierung der Einspeisung interessieren, wenn Sie den vorkommt (WPeak > WGrundlast). Allerdings habe ich keine Unterverteilung, wo man schön an die Phasen dran kommt, sondern eine alte Schalttafel (siehe Bild) . Für diejenigen, die das Bild vergrößern wollen, habe ich eine zoombare Variante auf meinen Server gepackt (Link. Nun gibt es Spannungsteiler(CT) für meinen Solar-Wechselrichter, die nur als Klemme um eine Phase geclippt werden, ohne die Verkabelung zu verändern. Trotzdem müsste ich dabei an die Phasen nach dem Ferraris dran kommen. Kann man, als Laie, den Schaltschrank öffnen? Der Hausanschluss selber ist der Schalttafel vorgeschaltet und sitzt in einem grauen Gussgehäuse?. Dort sind keine nach draußen geführte Schmelzsicherungen verbaut (ich vermute steckbare Schmelzsicherung im Inneren, die man nur mit einem speziellen Belegewerkzeug (Achtung Lichtbogen!) heraus bekommt. Merkwürdiger Weise ist dort keine Plombe drauf, doch daran würde ich mich ehrlich gesagt nicht dran trauen. | |||
12 - Garmin Nüvi 2545 -- Garmin Nüvi 2545 | |||
Was sollen in Deinen Beiträgen/ Fragen jedesmal die vielen Fotos ( die alles mögliche zeigen, nur nicht das Problem)? Hast Du Dir die Aufgabe gestellt, Baldurs Server zuzumüllen? ... | |||
13 - Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht -- Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht | |||
ein Versuch der Erklärung:
DNS = Namensauflösung: welche IP-Adresse hat ein Server im Internet, beispiel.de, example.com, gmx.net Bei aktiver VPN Verbindung wird der gesamte Netzwerkverkehr über das VPN geleitet, auch die DNS Anfragen. Der VPN Anbieter stellt einen oder mehrere DNS Server, die diese DNS Anfragen deines PC beantworten. Fragt jetzt aus irgendeinem Grund dein PC einen anderen DNS Server, als die vom VPN Anbieter zur Verfügung gestellten (zBsp DNS-Server des Internetproviders), hast das DNS Leak. nur Vermutung Im Fall elektronikwerkstatt.de und aktiviertem DNS LeakSchutz wird vielleicht eine DNS Anfrage nicht beantwortet, Deswegen wird der Vorgang 'Beitrag erstellen' mit Fehler abgebrochen Was da abgefragt wird, vermag ich nicht zu sagen, Werbeseite? Beitragszählerseite? Kannst vielleicht mit nslookup nachstellen: nslookup ... ... ... // Standardserver des VPN Anbieters eintragen > server 208.67.220.220 Standardserver: [208.67.220.220] Standardserver: dns.umbrella.com Address: 208.67.220.220 // eine Adresse abfragen > electronicwerkstatt.de Name: electronicwerkstatt.de Address:... | |||
14 - alte Werbung -- alte Werbung | |||
Interessanter Thread.
Habs zufällig zu späte Zeit gesehen. Ich habe an Werbungen ( von Kosmetik bis zu Hightech schön geordnet, zwischen 1960 - 1977, 699 Fotos. Habe ich vor vielen Jahren aus den Groschenromansammlung der verstorbenen Oma eingescannt gehabt. Ich fand diese sehr lustig und auch etwas nachdenklich, jedenfalls musste ich es irgendwie digitalisieren, dachte kann ja mal irgendwann zu etwas gut sein. Und nun ist es für etwas gut. Ich würde vorschlagen ich setze einige der Werbeanzeigen die Bezug zu diesem Board haben hier rein (Vorausgesetzt dass es nicht gegen irgendwelche Urheberrechte von irgendwem verstößt) oder aber es als unnötig gilt und den Server unnütz belastet. Dann bitte ich den Mod/Admin es zu löschen und mir Bescheid zu geben dass ich es in Zukunft unterlassen soll. und jeder der Lust hat, versucht das Jahr zu erraten. Ein Spiel mit der Zeit und womöglich als eine kleine Unterhaltung zwischendurch für den einen oder anderen hier. Dann beginne ich mal: [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Mai 2022 1:54 ]... | |||
15 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Fotos 3 von 3
Reichen diese Fotos uas? Will ja auch nicht unnötig Deinen Server mit Fotos belasten. Ich denke erst wenn das Hauptproblem mit dem Tonabnehmer gelöst wird, sollte ich an die Elkos wechseln hinüber gehen. Irgendwelche Papierkondensatoren gibt es anscheinend nicht. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 27 Mai 2022 19:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 27 Mai 2022 19:11 ]... | |||
16 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern | |||
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Türöffner dieses Smartrelay eingebaut: EACHEN 1 Kanal WiFi Wireless Smart Switch Relay Modul für Smart Home Fernbedienung DC 5 V/12 V, für Zugangskontrolle, Einschalten von PC, Garagentor, Arbeit mit TUYA/Smart Life App https://www.amazon.de/dp/B07SNBKXH5.....psc=1 Damit kann ich nun z.B. per Sprachbefehl den Türöffner betätigen. In Verbindung mit der Tuya App ist der Modus, welcher das Relais von alleine wieder öffnet, leider nur sehr kurz (0,5 Sekunden), deshalb habe ich eine Szene erstellt, die das Relais zu-, und nach vier Sekunden wieder aufmacht. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut soweit. Da die Schaltbefehle von einem Server außerhalb kommen, könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt. Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom. | |||
17 - Lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage Logitech Z906 | |||
Der dubiose Hoster bin zwar ich selber bzw. mein Server aber nun gut. Ich wüsste nicht warum meine private Cloud über HTTPs und 443 geblockt werden sollte aaaber:
Anbei die todkomprimierten Bilder ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: heggeg am 22 Apr 2022 15:34 ]... | |||
18 - Geht nicht mehr an -- Lenovo IdeaCentre 200IBW | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre 200IBW Chassis : MiniPC Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Lenovo IdeaCentre 200 gebraucht gekauft. Es lief ne Weile als Server bei mir mit Nextcloud und als NAS. https://www.lenovo.com/my/en/deskto.....00240 Kann mich erinnern, dass beim erst einrichten eine Warnung wegen Überstrom am USB kam. Dachte damals an falsche Verkabelung. Ging dann aber und lief mindestens ein Jahr. Dann war irgendwann ende und es roch auch verschmort. Das Gerät geht nicht mehr an. Hab es aufgeschraubt und nach dem Ort gesucht. Meine Vermutung ist, dass das Bauteil was mit dem USB zu tun hat. Foto hab ich. Es ist auf der Platine in der nähe der USB-Ports und auf der Platine als U3402 bezeichnet. Aber was das für ein Bauteil sein soll, weiß ich nicht Einen Schaltplan hab ich nicht gefunden... Ob man das auslöten kann und das Gerät ohne betreiben kann? Ein Ersatzteil wäre mir lieber... ... | |||
19 - schwitzt Wasser -- Miele Gefrierschrank | |||
Hab die Bilder mal auf einem Livesystem runtergeladen und den überflüssigen Müll weggeschnitten. Wir brauchen keine quadratmeterweise Fliesen oder Kühlschrankinnenwand. Fotografieren will offenbar gelernt sein.
Nachbearbeitet kann man etwas erkennen, auch wenn die Handykamera da ohne Licht zu kämpfen hatte. Sowohl der Kühlschrank als auch der Unterboden sind beschlagen. Ich sage mal undichte Tür und abgesoffene Isolierung. Achso, die Bilder passen natürlich problemlos hier auf den Server, außer man macht daraus unkomprimierte Megapixelmonster. ... | |||
20 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector | |||
Zitat : Tatsächlich hat mich Acronis eingefangen Hat es mich vor 25 Jahren auch. Aber bei einem Backup hat es nicht nur die Datenplatte sonder auch gleich mal den Server geschrottet. Damit hatte es für mich ausgedient. Bei AOMEI sag ich mach mal und es ist so wie ich es haben will. Es gibt ja die Free-Version, die reicht eigentlich für die meisten Anwendungen. ... | |||
21 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07 Ersatzteile für WTW8627107 von BOSCH | |||
Zitat : full hat am 26 Aug 2021 15:26 geschrieben : Kann das also sein, dass nach dem Tausch des VDRs (ohne irgendetwas anderes noch zu tauschen) alles wieder läuft? Das ist möglich, aber nicht garantiert. Zitat : Warum ist der VDR in ein Kunststoffgehäuse verpackt? Hat das irgendein Sinn? Lt. der europäischen Patentanmeldung Nr.13193541.3 handelt es sich hierbei um eine Überspannungsschutzanordnung mit scheibenförmigen Varistor... weiterlesen. Zitat : Und wo bekommt man so ein Teil?!?! | |||
22 - Bräuchte Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G460SC Ersatzteile für G460SC von MIELE | |||
Wow. Sehr nett. Vielen Dank, damit ist mir geholfen.
Was heisst die Meldung "Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin " Ich habe an meinem Account eigentlich nichts geändert, muss ich irgendwas machen? Danke, smilingfox ... | |||
23 - Scheiss Werbung -- Scheiss Werbung | |||
Hallo,
eigentlich sollte dann, wenn man eingeloggt ist, keine Werbung erscheinen. Ich sche mir das mal an. Das Forum sollte jetzt wesentlcih schneller laufen. Es ist auf einem komplett neuem Server. Baldur ... | |||
24 - Display Defekt -- Gefrierschrank AEG Arctis | |||
Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche dubiosen externen Server. Die wird hier niemand anklicken.
Bitte auch die fehlenden Pflichtfelder vom Typenschild angeben, ohne kann man dir nicht helfen. Arctis heißen die Gefriergeräte seit über 70 Jahren. Wir brauchen die kompletten Daten. Warum willst du den Kompressor überbrücken? Da das Display nicht läuft hat die Elektronik ein Problem. Durch kurzschließen des Kompressor erreichst du im besten Falle nichts, im schlimmsten Fall knallt es und die Elektronik ist ganz kaputt. Wir brauchen daher gute Bilder der Elektronik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Aug 2021 16:53 ]... | |||
25 - und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil -- und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil | |||
Verschrotte gerade eine Kiste mit Server-NT. Da sind jedenfalls keine drin. ... | |||
26 - www.metacrawler.de Seite lädt nicht -- www.metacrawler.de Seite lädt nicht | |||
Das solltest du die Leute bei Metacrawler selbst fragen, wir betreiben die Server ja nicht.
... | |||
27 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop | |||
Bilder bitte hier in vernünftiger Auflösung hochladen, keine sinnlos großen Minibilder und keine externen Server. Es haben tausende vor dir geschafft, mit den offiziellen 300kB klarzukommen.
Und: Man fängt am Anfang an, nicht am Ende. Bislang scheitert es am abschreiben des Typenschilds und am testen des Netzteils! ... | |||
28 - Batteriewechsel digitale Mautbox -- Batteriewechsel digitale Mautbox | |||
Zitat : spricht dafür, dass ich damit mache was ich will! Kannst du ja dann evtl. machen. Nur mit dem Mautsystem wird das Teil nicht mehr sprechen wollen, was auch für andere Systeme dieser Art gilt. Die Batterie ist nicht grundlos eingelötet und das Gerät hat nicht umsonst keine Batterieklappe. Wechsel nicht vorgesehen. Zitat : da ist keine Uhr oder so drinnen Intern ist das durchaus möglich. Schonmal die Tokengeneratoren von Paypal oder RSA SecurID gesehen. Die erzeugen auch alle paar Sekunden einen neuen Code. Rate mal woher der Server weiß, welcher gerade gültig ist und rate mal, was passiert wenn du da die Batterien wechselst. Auch die kaufst du übrigens. ... | |||
29 - Dampf ablassen 2021 -- Dampf ablassen 2021 | |||
Zitat : Hoffen wir mal, dass das nicht an den aktuellen Umständen liegt und wir anfangen unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verlernen. ... die hatten die meisten Techniker noch nie - zumindest nicht mit normalen Menschen. ![]() Zitat : ... hat den Götterbotenritt erstaunlich gut überstanden ... Einen kleinen Regel-Trenntrafo in einem PVC-Gehäuse hat es aber halb zerlegt. ... Da kann ich auch ein Lied von Singen - Leute die wichtige Daten zur Analyse einschicken und dann 1,20 EUR sparen für das Einschreiben und ich 2 Wochen der Post nachlaufe wo das Ding denn sein kann. Oder Leute die Zeug das die mir schicken wie beschrieben verpacken - eigentlich sollten Sie aber ein Interesse Daran haben das das ganze unbeschadet ankommt wenn die schon etwas zur Analy... | |||
30 - WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist -- WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist | |||
Zitat : BlackLight hat am 30 Jan 2021 00:32 geschrieben : Offtopic :Was mich mehr besorgt ist, dass das Forum in letzter Zeit manchmal echt träge ist oder Minutenlang gar nicht reagiert. Muss beim nächsten Mal testen, ob das am Kabel-Provider liegt. Exakt das wollte ich auch mal ansprechen, was ich jetzt damit endlich tue. Das Phänomen habe ich etwa später abends bis morgens. Man kann dann weder vernünftig browsen noch sich anmelden, da jeder Klick auf etwas ewig dauert, oft Ewigkeiten, selbst die Startseite. Alle Plugins deaktiviert, aktueller Firefox, verschiedene Geräte, DNS - ändert nichts, und läuft über VDSL. Es ist mittlerweile echt lästig und teils unbenutzbar geworden, warum auch immer. Andere Webseiten haben diese Probleme nicht. Einmal bekam ich die Antort vom Server "Der Beitrag existiert bereits" - zumindest sowas ähnliches. Wenn ich dran denke, werde ich mal herumpingen, wenn d... | |||
31 - Bitte den Fehler gehört. -- Hifi hifi system | |||
Geräteart : Compact system Defekt : Bitte den Fehler gehört. Hersteller : Hifi Gerätetyp : hifi system Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich möchte mein erstes Hifi-System einrichten. Das Budget liegt bei 500-600 US-Dollar. Hier sind meine Ziele: 1) Audiosystem für Wohnzimmer / Esszimmer (ein großer Raum), 2) Hören Sie sich keine Sachen an, die eine Super-Basis benötigen (meistens Jazz, Klassik, Rock), 3) Spielen Sie meistens Spotify, aber vielleicht Tidal w / die Möglichkeit, FLAC eventuell von einem privaten Server aus abzuspielen, 4) Fügen Sie möglicherweise in Zukunft einen Plattenspieler hinzu Ich dachte an Folgendes: 1) Integrierter Stereoverstärker Onkyo A-9010, 2) Entweder die KEF Q-100-Regallautsprecher oder die Klipsch R-15M-Regallautsprecher, 3) Google Chromecast Audio Was denkt ihr? ... | |||
32 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S Ersatzteile für S9G1S von SIEMENS | |||
Zitat : Bei Neugerät, nimm dir kein PolInox Gerät. Bei dem ist das Nirogehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt, günstige Ausführung. Die U-förmige Klebestelle kann sich lösen, haben temperaturbedingt verschiede Ausdehnungen. Hey, da ist Patent drauf ! https://data.epo.org/publication-se.....t.pdf ... | |||
33 - Wiederstand defekt alte Nähmaschine -- Wiederstand defekt alte Nähmaschine | |||
Versuch x te mal
Also wenn man paar mehr hoch schieben will mag er nicht jedes Bild einzeln geht Hat der Server Probleme? [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 29 Mai 2020 14:09 ]... | |||
34 - Ausfälle Forum -- Ausfälle Forum | |||
Es ist eine externe Datenbank ausgefallen. Diese dient zum Filtern von Spam in Foren. Daher die Ausfälle.
Ich arbeite daran. Wichtig wäre, was im Browser angezeigt wird. - Server nich gefunden - nur Teile der Forumsseite - Unten scharze bereiche - oder was anders Baldur ![]() ![]() | |||
35 - Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? -- Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? | |||
Was ist das für ein Gerätesteckverbinder?
Ist an einem Server-Netzteil angebracht. Ich wollte soeben ein Standard-Kaltgerätekabel anschließen, was aber nicht ging. Ich finde online keine Informationen dazu. Weiß jemand von euch Näheres dazu? ... | |||
36 - Undicht tropft -- Garten Wasserhahn Wasserhahn | |||
Zitat : haiflosse hat am 30 Mär 2020 21:45 geschrieben : Geräteart : Sonstiges Defekt : Undicht tropft Hersteller : Garten Wasserhahn Gerätetyp : Wasserhahn Du weißt aber schon,dass das hier ein Elektronikforum ist? ![]() Das Gas-Wasser-Sch**ße Forum ist drei Server weiter links. ![]() | |||
37 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
[quote=Tom-Driver]
Mic4 hat es da wohl ernsthaft mit ungeeigneten Lizenzen zu tun.. [/quote] Nein, es war nur eine einzige ungeeignete Lizenz ![]() Ich werde nie erfahren, was die Microsoft Server an diesem Key (orginal COA Aufkleber von Dell) gestört hat. In der Zwischenzeit habe ich mehrere Rechner von Windows 7 auf Windows 10 erfolgreich aktualisieren können. Bei zwei Rechnern klappte das Update sogar mit dem default OEM SLP Win7 Key des Herstellers (Medion und Dell) Ein weiterer Rechner wurde auf der leeren Festplatte mit einem Windows 7 Key installiert und problemlos aktiviert. [quote=stego] Ich schwöre seit 20 Jahren auf Apple's Mac-System [/quote] und ich verliere allmählich den Status "Allwissender IT Administrator" ![]() zwei MAC Books, iPad und iPhones bei den erwachsenen Kindern, iPad und iPhone bei der Ehefrau. ... | |||
38 - HP Common Slot Power Supplies -- HP Common Slot Power Supplies | |||
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Datenblättern zu den Server Netzteilen der HP Serie HSTNS bzw. falls es das überhaupt gibt - von der Serie HSTNS-PD? Zumindest sind die in vielen Servern verbaut, unter anderem mindestens in den HP Proliant Servern. Mich interessieren die Bedeutungen der Bezeichnungen. Beispielsweise wüsste ich gerne den Unterschied zwischen dem HSTNS-PD24 und dem HSTNS-PD18 oder z.B. zu dem HSTNS-PL18. Was bedeuten die Buchstaben genau? Auf den Netzteil-Platinen sind verschiedene Trimm-Potentiometer. Diese haben unterschiedliche Funktionen. Bei einem lässt sich beispielsweise die Spannung genauer einstellen. Die Potentiometer liegen aber je nach Modell an verschiedenen Orten auf der Platine. Die Netzteile werden oft umgebaut, um sie z.B. für Akku-Ladegeräte zu verwenden oder auch für den Anschluß von Auto-Endstufen. Manche bauen mehrere um und verbinden sie, um entweder die Spannung zu vervielfachen und / oder die Leistung zu erhöhen. Davon gibt es viele Videoanleitungen online. Aber ich finde keinerlei Datenblätter, die genau erklären, welcher Poti z.B. welche Aufgabe hat. In manchen Anleitungen wird empfohlen zwischen diesem und jenem Bauteil auf der Platine aus irgendwe... | |||
39 - Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si -- Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si | |||
Seite 5 Rechts:
https://www.bbr-server.de/bauarchiv.....e.pdf ... | |||
40 - Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen -- Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen | |||
Zitat : Wegschaltung von Phase 1-3 und SchutzleiterDer Schutzleiter wird grundsätzlich nicht unterbrochen oder geschaltet. Die ganze Geschichte dreiphasig auszulegen ist auch nicht nötig. Die betreffenden Stromkreise kann sich ja vorher entsprechend gruppieren. Zitat : Schütz fällt ab (schaltet also um)Schütze mit Wechselkontakt sind mir noch nicht untergekommen... Zitat : Was wären dazu so etwa Eure Gedanken? Bei einer durchschnittlichen Ausfalldauer von 15min pro Jahr für den Hausgebrauch überflüssig. "Sensible" Technik, wie ein Server o.ä., bekommt eine lokale USV und gut ist. | |||
41 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV Ersatzteile für TV von PANASONIC | |||
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht ![]() Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-. Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ... Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos. Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken? Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen... | |||
42 - Feder für Rails ausgebrochen -- HP Server DL360 G6 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Feder für Rails ausgebrochen Hersteller : HP Server Gerätetyp : DL360 G6 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, 2 von 6 Federn/Pins sind bei einem rackserver (15kg) ausgebrochen. Auf jeder Seite des Servers sind 3 Federn/Pins, und es ist jeweils die mittlere Feder ausgebrochen. Mögliche Reparaturen: 1) Rails kaufen auf die der Server aufliegt: dies würde mich eine weitere Höheneinheit bei unserem Server-Hoster kosten 2) Federn anschweissen/löten: soweit ich weiß müsste ich die anti-oxidierede Schutzschicht entfernen, und mit speziellem Flußmittel, und Lötzinn arbeiten, und 100% sichergehen dass ich danach alles Flußmittel restlos entferne, da sonst die Stelle (weiter-)rosten kann. Dies würde ich gerne vermeiden, da die Server-umgebung mit Klimaanlage gekühlt ist (Feuchtigkeit!). Auch habe ich weder das Flußmittel, noch das spezielle Lötzinn, noch einen Bunsenbrenner (auch müßte ich alles aus dem Gehäuse ausbauen) 3) Kleben: Dies müßte meiner Meinung nach gehen, denn die Kräfte an den Federn sind nicht seitlich (herausdrücken, oder hineinschieben der Federn), sondern vertikal. a) Herausschieben: dürfte nicht gehen,... | |||
43 - Auswahl Türsprechanlage bei "unüblicher" Verkabelung -- Auswahl Türsprechanlage bei "unüblicher" Verkabelung | |||
Hallo!
Da das ganze noch nicht so alt aussieht, vielleicht kannst Du den Elektriker noch fragen, wie dieser sich das mal gedacht hat. Das gelbe CAT- Kabel aus der Kaiserdose, soll das die Türstelle sein, bzw. gibt es normal auch noch ein Kabel zum TÖ? Muss es unbedingt IP-Video sein, gibt doch genug Hersteller die Video-TFE ohne PC o. Server mit normalen Bus-Leitungen anbieten. ... | |||
44 - Frage über Software -- Verschiedenen PC / Server | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage über Software Hersteller : Verschiedenen Gerätetyp : PC / Server Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Kollegen aus der Bürotechnik-Ecke, Ab 01.07.2019 müssen Rechtsanwälte der elektronische Rechtsverkehr mit durchsuchbare PDF's gemäß PDF/A-1, PDF/A2 oder PDF/UA abwickeln. Da die meisten MFP's mit Ihrer eingebauten Lösung nach meiner Erfahrung hier ziemlich schwach sind, bietet sich eine Softwarelösung an. Wünschenswert wäre einen Scanordner im PC oder auf dem Server der automatisch den eingehenden Scans umsetzt gemäß oben genannten Standards. Hat einer von Euch Erfahrung mit solchen Programme und könnt Ihr ggf. einen Empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:42 ]... | |||
45 - WebIf nicht erreichbar -- Longshine / Allnet Nas - LCS-8311 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : WebIf nicht erreichbar Hersteller : Longshine / Allnet Gerätetyp : Nas - LCS-8311 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, habe neben meinen Qnap's mehrere Lonshine LCS-8311, die baugleich sind mit Allnet All6260. Seit geraumer Zeit komme ich nicht mehr auf das Web-If, bzw nach erneutem Einrichten der User, oder Zugriffsrechte ist kein Zugriff auf das Nas mehr möglich. Belasse ich den Admin-User und stelle keine Zugrifsrechte ein, so kann ich auf das Nas zugreifen. Nur ärgerlich, weil ich so den User und das Passwort eingeben muss. Habe auch bemerkt, dass sobald ich einen User und dessen Passwort anlege, sich das Nas aus der Arbeitsgruppe 'verabschiedet'. Laut IP-Scanner ist das Nas aber weiterhin in der Arbeitsgruppe. Vermute hier Spannungsprobleme, bzw. Kondensatoren, da das Verhalten sehr komisch ist. Dies tritt auch bei meinen anderen baugleichen Nas'sen auf. Habe nun ziemlich viele 10 uF, 220, uF Elkos im Nas gegen neue getauscht. Netzwerk-Transfer ist wieder um einiges schneller. War vorher auf 4 - 8 MB beim Schreiben, nun pendelt es bei ... | |||
46 - Baustaub -- Baustaub | |||
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: Bei uns in der Firma werden gerade Bauarbeiten vorgenommen. Es handelt sich um Wände aus Kalksandstein und Putz, die per Stemmhammer bearbeitet wurden. Natürlich haben wir bei der Baubesprechung sehr klar gemacht, dass der angrenzende Serverraum dringend vor Staub zu schützen sei, was auf grosses Verständnis stieß. Aussagen, wie "12 teure Server" ; "10-14 Tausend Euro pro Server" und "einige tausend Euro pro Minute bei Ausfall" haben unser anliegen unterstrichen. Dass diese Aussagen etwas (wirklich nur etwas!) übertrieben waren verriet ich nicht. Nun, nachdem die Arbeiter einen Tag zu früh anfingen und das um 6 Uhr heute morgen, durften wir wieder Zugang zu dem Bereich haben. Ich hatte garnicht mitbekommen, dass die Herren im Haus sind (anderer Trackt). Die Serverraum-Tür war verschlossen aber keinesfalls abgedichtet, wie abgemacht. Auch der 3cm breite Spalt zwischen Boden und Tür war unverschlossen. Nun liegt eine 1mm dicke Staubschicht im Serverraum und die Lüftungsgitter der Server sind weiß. Selbst auf einigen Kabel hinter den Servern liegt weißer Staub. Die Server saugen vorne Luft an und pusten sie hinten raus. Es wird dabe... | |||
47 - Wiederstand kaputt -- Clatronic Toaster | |||
Ok das war mein erster Toaster ich habe sowas eigentlich nicht! Auf der Platine stand am Draht 12 VNC. VNC ist für mich eigentlich ein Server ergo ging ich vom Naheliegenden aus.
Inzwischen habe ich mich mit dem Stromlaufplan beschäftigt - sorry sollte man machen, bevor man völlig doofe Fragen stellt Entschuldigung, kommt nicht wieder vor! Hab mal ne Doofenspende gemacht! Der Widerstand scheint 10Kohm zu haben eventuell auch 9....Habe ich in Bildern von ähnlichen Billigheimern gesehen! Ich habe es mal versucht aber die Rauchwölkchen überm neuen Teil lassen den gleichen Schluss zu, wie du schreibst! Obwohl ich keinen Kurzschluss sehe (Ohmmeter) ist doch der Wurm drin! Und jedes Element auslöten um es zu prüfen ist mir dann doch zu blöd. Danke für die Geduld BT ... | |||
48 - spült nicht mehr, -- Geschirrspüler Bosch SGU 53E05 Ersatzteile für SGU53E05 von BOSCH | |||
Ein Bild in ein Word-Dokument packen und das dann auf den Forum-Server laden - eine Tolle Idee.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 300KB sind zu wenig? Dann bin ich wohl ein Zauberer. ... | |||
49 - Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!* -- Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!* | |||
Zitat : Ich habe BEWUSST von Anzündern geredet nicht von Zündern! Das Endergebnis, unabhängig irgendwelcher Wortklaubereien, ist aber das gleiche. Klick -> Bumm Sorry, aber in Zeiten in denen das tragen einer bestimmten Armbanduhr einem Probleme bei der Einreise bringen kann und in denen Räume von Unschuldigen durchsucht werden, nur weil im gleichen Gebäude auf einem Server etwas verbotenes liegen könnte oder 3D-gedruckte Spielzeuge in Bombenform beschlagnahmt werden, weil man | |||
50 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709 | |||
Hallo Themstarter,
ich bin nicht wirklich mit LCD / LED fit, fand aber folgendes: @Glotzer2009 Der freundliche Sony Mitarbeiter hat mich vor wenigen Minuten zurückgerufen. Die neueste Software ist auf dem Sony Server verfügbar. Zum Ablauf: Gerät in Stand-By schalten (die rote LED blinkt). Taste "Analog" auf der Fernbedienung drücken. Der TV sollte sich jetzt einschalten. Taste "Home" drücken. Dort ins Menue für die Software Aktualisierung gehen. USB-Stick mit der neuen Software einstecken und Update starten. Nach wenigen Minuten war das Update durch und der Z5800 läuft wieder einwandfrei. Dies war der Ablauf bei mir. Ich übernehme natürlich keine Haftung wenn dies bei anderen zu Problemen oder Beschädigungen des LCD führt. Grüße Tom63 ... | |||
51 - Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation -- Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation | |||
Zitat : Was kann ich tun, ich wohne hier zur Miete, In diesem Falle ist die Antwort einfach: An der elektrischen Anlage kannst Du erst mal gar nichts tun. Eigentlich müßte es heißen "Du darfst ...". Bei Mietobjekten dürfen keine Umbauten/Veränderungen vorgenommen werden, wenn es keine eindeutige Zusage des Vemieters gibt. Hast Du bei der Gelegenheit, als Du über den Wanddurchbruch mit dem Vermieter gesprochen hast, auch die elektrische Anlage angesprochen? Sind in der Wohnung Plätze für die Waschmaschine und Spülmaschine ausgewiesen? Die verlinkte Steckdosenleiste würde verhindern, dass der Leitungsschutzschalter in der Verteilung abschaltet (wenn Waschmaschine und Spülmaschine gleichzeitig heizen), aber die Leiste schaltet einen der Verbraucher einfach ab, ob das dann so gut für die Funktion ist? Besorge dir eine gute Steckdosenleiste (keine für dreieurofuffzig) und versorge damit die Spülmaschine und den Kühlschrank. Die Wasc... | |||
52 - Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks -- Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks | |||
Hallo liebe Leute, ich hoffe es passt hierher, wenn nicht bitte verschieben,
also ich habe in unserer Wohnung diese FRITZ!DECT 200 Schalt Steckdosen mit denen man auch den Stromverbrauch messen kann. Nun möchte ich eine Steckdose im Keller, außerhalb von WLAN und DECT betreiben, gibt es zu einem moderaten Preis so etwas, was vielleicht den Weg übers Stromnetz nutzt ??? Ich habe schon etwas im Netz gefunden, welches aber nicht zu meinem Geldbeutel passt Server Schalter Ist doch ein wenig happig ![]() | |||
53 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie) | |||
Grundsätzlich ist das Möglich den FI auch von Oben einzuspeisen . Aber nur 1 FI bringt dir auch Nachteile , den bei einem Fehler legst du die gesamte Verteilung lahm, deshalb sollten da schon besser 2 FI verbaut werden. Mach mal Bilder von deiner Verteilung und lade die Hier auf den Server hoch. Noch etwas lass das Material den Elektriker liefern. Nicht jeder Elektriker baut Kundenmaterial ein. Bei nur 2 Sicherungen je Außenleiter reichen da auch 40 A FI und es sind 12 LS möglich! 1 ter FI 2*16 A je Außenleiter = 6 LS und je 1*16A zweiter FI = 3 LS ergeben 9 LS bleibt die Möglichkeit wenn Platz vorhanden noch 3 LS nach zurüsten.
Grob geschätzt 2 *40A /30mA FI ca 60 Euronen und 2 Stunden Arbeit da bist du bei 150 bis 200 Euronen Je nach Stundensatz. ein 63 A FI kostet rund 70 Euro wobei die Preise auch stark schwanken. ... | |||
54 - Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ -- Waschmaschine Beko WML 25145 R Ersatzteile für WML25145R von BEKO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Beko WML 25145, Bj. 2009, dieses, sich allmählich entwickelte, Problem: Wassereinlauf zum Hauptfach: ungenügend (gehört und angesehen), ~ zum Vorwäsche(waschmittel)fach: gut. Das führt dazu, dass das Waschmittel für den Hauptgang nicht vollständig eingespült wird und die Maschine beim Wasserziehen (Niveau nicht rechtzeig erreicht?) mit Fehler stoppt: "Fortsetzen" drücken und es geht fehlerlos weiter. Denn im weiteren Verlauf wird das Wasser immer über das Vorwäschewaschmittelfach gezogen, so dass der Fehler nicht mehr auftritt. Wasserzulauf über Vorwäschewaschmittelfach OK: Wasserzulauf der Maschine braucht nicht überprüft werden. Hartes Wasser in Karlsruhe. Wonach soll ich sehen?: Gibt's eine Wasserweiche (Zulauf niemals gleichzeitig über 2 Kammern) oder 2 Magnetventile (habe ich kürzlich eines bei einer Siemens-Spülmaschine zerlegt und entkalkt: Ähnliches Problem gelöst!)? Kommt man da nach Abheben des Deckels (Stecker gezogen, klar!... | |||
55 - Layout optimieren und überprüfen -- Layout optimieren und überprüfen | |||
Bei der ZIP ist wohl etwas mit dem Upload passiert, diese ist auf dem Server 0Byte groß, hier noch einmal.
Das gepackte Archiv enthält nun die Original Eagle Dateien und meinen Modifikationsversuch. Ich habe einige Leiterbahnen optisch versucht zu verbessern, auch das Polygon habe ich nun entfernen können. Einige unschöne Ecken im Layout sind noch vorhanden die mir nicht gefallen und die ich mangels Eagle Kenntnisse nach vielen Stunden noch immer nicht hinbekommen habe. Der Modifikationsversuch sieht leider nicht viel besser aus und wenn ich nun den Autorouter starte ist mir aufgefallen das dieser meckert, bei dem Original Projekt dut er dies nicht... Mr.Ed, danke für den Hinweis, dass bei der zweilagigen Platine die Drahtbrücken als Leiterbahn vorhanden wären. Ich lasse mir dann von der Platine 5 - 10 Stück fertigen. Danke für eure Hilfestellung. LG Edi ... | |||
56 - Reparatur Platine von Loxone Extension -- Reparatur Platine von Loxone Extension | |||
Hallo zusammen,
Da möcht Ich Euch in Bezug zu Loxone Extension mal etwas aufschlauen. Loxone ist ein Hersteller von sogenannten Miniserver für Homeautomation. Der Miniserver hat 8 digitale Eingänge, 8 digitäle Ausgänge, und je 4 analoge Ein und Ausgänge. Dazu kann der Server noch an KNX angebunden werden. Die Visu schreibt sich automatisch über die Software, Zugriff natürlich über PC ,Handy und sonstigem. Die Extension ist ein Erweiterungsmodul mit ebenso vielen Ein und Ausgängen. Was ist ein Furgelpark 7000 ? Gruss Daniel ... | |||
57 - LEDs mit Inverter 7406 ansteuern -- LEDs mit Inverter 7406 ansteuern | |||
Zitat : Leider komme ich heute bei abload.de wegen dieser blöden DatenschutzVO nicht an die Option "Bilder hochladen", Du sollst die Bilder ja auch hier im Forum hochladen und nicht auf irgendeinem werbeverseuchten Server, den hier kaum jemand aufrufen wird. ![]() | |||
58 - AOL Probleme -- AOL Probleme | |||
Noch eine Möglichkeit ist ein versteckter Scriptblocker oder Javascript deaktiviert.
Die können durchaus verhindern, dass der Server antworten oder angebimmelt werden kann, manchmal auch erst nach einem Update. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 28 Mär 2018 1:11 ]... | |||
59 - test doppelpost -- test doppelpost | |||
Okay, ich befürchte, das gelingt wohl eher unabsichtlich - wenn der Forenserver "mal tief Luft holt und dabei der Herzschlag eine gewisse Zeit aussetzt", wenn er also einen Moment hängt und man einen Beitrag tatsächlich zwei mal abschicken kann. Die Prüfroutine scheint dann zu spät zu greifen ...
Wenn der Server hellwach ist, kommt schon nach einer halben Sekunde: ... | |||
60 - mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater -- mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater | |||
Hallo!
Wenn der Router nur ein bescheidenes WLAN Modul enthält, könnte man auch darüber nachdenken, dieses zu deaktivieren und stattdessen ein solches Teil (TP-LINK TL-WA901ND) einzusetzen, über LAN-Kabel fest angeschlossen, optimal platziert und als WLAN-Access-Point konfiguriert. So läuft es nämlich auch bei mir: Ich habe einen relativ alten, aber schnellen Kabel-Router, der hat überhaupt kein WLAN an Bord. Brauchte ich früher auch nicht, heute aber doch schon - gelegentlich, nicht dauerhaft. Darum habe ich mir den TP-Link besorgt und in einer Ecke des Hauses platziert. Zwei der drei fetten Antennen mit Richtwirkung versorgen rund 25 Längen-Meter der Wohnung (1. OG.) waagerecht durch alle Wände hindurch, die dritte Antenne ist schräg nach unten gekippt und versorgt durch mehrere Betonwände hindurch unten die Garage, mit optimalem Signal! Das Teil wird mit Power-over-Ethernet versorgt, so geht nur ein einsames LAN-Kabel da hinten in die Haus-Ecke, und nur zeitweise - bei WLAN-Bedarf - wird der Access-Point über einen Power-Manager-Schalter beim zentralen Server ein-/ bzw. ausgeschaltet. Es grü... | |||
61 - Beiträge vom 28.2. sind weg -- Beiträge vom 28.2. sind weg | |||
Heute nacht (01.03.18) etwa um 02 Uhr scheint etwas größeres im Internet passiert zu sein.
Ich bin aus dem Mailprogramm rausgeflogen, und es war kein einziger Host mehr erreichbar. Neustart der Rechner (2x Win10 1x XP) und der Fritzbox hat nicht geholfen. Windows Diagnostic schwafelte etwas von Problemen mit dem Highspeed-Modem, aber laut Diagnostic der Box war die Verbindung bis zur DSL-Vermittlungsstelle einwandfrei, und das Diagnoseprogramm hat auch keine Besonderheiten festgestellt. Zwischen 02:03:16 und 02:15:16 habe ich einige ungewöhnliche Meldungen im Log der Box "Zeitserver 0.europe.pool.ntp.org antwortet nicht". Danach schien der Zeitserver wieder aktiv zu sein, aber es waren weiterhin keine Hosts (auch nicht der update server von AVM) erreichbar. Der Zustand hielt mindestens 2 Stunden an, bis ich gegen 04 Uhr abgeschaltet habe. Um 09 Uhr war alles wieder normal. P.S.: Im Transistornet fehlen auch einige Beiträge vom 28.02. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 1 Mär 2018 9:57 ]... | |||
62 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? | |||
Danke für die ganzen Tips, auch zur Lösung der eigentlichen Ursache.
Wie schon geschrieben haben sich da ettliche Heizungsbauer dran versucht und sind gescheitert, teurere Maßnahmen können den Erfolg nicht garantieren daher muss ich mit dem jetzigen Zustand irgendwie leben. Ich möchte absolut non-invasiv arbeiten, d.h. nirgendwo Kabel anklemmen oder irgendwas. Ich bin Laie, daher meine Frage nach einem Bausatz der das optisch beobachtet und weitermeldet, sowas hätte ich vielleicht noch zusammen gelötet bekommen. Mein neuster Ansatz ist ein altes Smartphone zu benutzen, welches das Display im Auge behält und sobald dort "Brenner Störung" im Display erscheint irgendwie alarmiert. Lediglich die richtige App dazu fehlt mir noch. Irgend eine Mischung aus Überwachung und OCR, habe leider noch nicht das richtige gefunden. Oder kennt jemand was passendes? Möglich wäre auch eine PC Software (z.B. Smartphone speichert Images im Netzwerk, PC Software auf Server analysiert und alarmiert). Kennt jemand so etwas? Danke + Gruss Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Butcher am 13 Feb 2018 15:05 ]... | |||
63 - Ein-/Ausschalter defekt -- Enaly O3 Generator | |||
Zitat : HerrNausG hat am 11 Feb 2018 22:28 geschrieben : wenn man zum Beispiel Leitungswasser im Geschmack verbessern will. Du,das Esoterik-Forum ist drei Server weiter links... ![]() Zitat : Ich kenne nicht die Kosten einer professionellen Reparatur, Wie schon bemerkelt,einer der es kann braucht dazu 5 Minuten. (wenn du den Taster dabei hast) Jetzt mal angenommen,du gerätst an einen, der nicht so geübt ist. Der braucht vielleicht 10 Minuten. Nun teil das mal durch den in D so üblichen Stundensatz. ![]() Dann wirst merken,dass das eigentlich Peanuts sind Also in der Zeit die du hier auf deine Beiträge und Foddos verwendet hast,hättest ein vielfaches davon verdienen können. | |||
64 - Heizt das Wasser nicht mehr -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 Ersatzteile für GSPE773 von BOMANN | |||
Muß Mal Klugscheißen die angegebene Nummer reicht vollkommen Vorraussetzung man hat Zugriff auf den passenden Server wo die Daten liegen ![]() | |||
65 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
3. versuch heute abend... Irgendwie ist der server komisch heut... Mal lädt es gar nich myl nur labgsam, aber posten konnte ich bishee nichts ![]() Edit: ok jetzt scheint es zu gehen ![]() Ihr habt ja mittlerweile alle unklarheiten beseitigt, dem habe ich nichty hinzuzu fügen ![]() @Me.Ed: die messungen sind im frisch eingeschalteten zustand gemacht worden. Ja, du hast recht, ich hätte das soundboard auch mit dranhängen sollen. Ich dachte das problem wäre einfacher zu finden. Aber nach dem alles zu funktionieren scheint, an der stromversorgung werde ich das soundboard ausbauen und hier mit dranhängen... @IceWeasel: ich stelle morgen ein paar bilder rein von dem display mit der Fehleranzeige. Vielleicht kannst fu dir nen reim draus machen. @alle: ich hab mir jetzt alle elkos bestellt und würde diese dann wechseln, nachdem ich das soundboard dran hab und im Fehlerfall die spannungen gemessen habe. Gibt es noch andere lödungsansätze? Danke schonmal ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Babelee am 25 Jan 2018  ... | |||
66 - Frechheit von Microsoft -- Frechheit von Microsoft | |||
Das sind zwei paar Schuhe, die da bei Windows 10 greifen:
Erstens, die "Verteilung" der Update-Pakete über als Server benutzte Privatrechner. Das lässt sich relativ leicht abschalten. Bin grad selbst mobil online und kann, falls gewünscht, später nochmal eine passende Erklärung suchen. Zweitens, das eigene Update des Rechners. Das lässt sich nur bei den höheren Versionen (Professional und so) anpassen. Es gibt jedoch einen Trick, wenn man über WLAN ins Internet geht: Man deklariert den WLAN-Zugang als kostenpflichtig. Dann macht Windows nur noch kritische Updates, was meist nur wenig Volumen verbraucht. Mit einem Stick dürfte der letzte Trick jedoch nicht funktionieren. Ich benutze mobil einen WLAN-Hotspot. Da könnte ich das so einstellen. Allerdings habe ich das Problem gar nicht, weil ich noch WIN7 benutze. Zuhause gab es immer Probleme, weil mein Vermieter mit seinem WIN10-Notebook das eh schon extrem lahme Internet komplett blockiert hat. Da habe ich mich mal näher damit beschäftigt und das so hingefrickelt. ... | |||
67 - Standard für Schaltbild auf Relais? -- Standard für Schaltbild auf Relais? | |||
HIER steht auch nichts, das auf ein Stromstossrelais hinweist. ... | |||
68 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall? | |||
Diese Minisender basieren auf einem IC, das beinhaltet den Stereocoder und den kompletten PLL stabilisierten Sender. In neueren Versionen dieser ICs kommt auch noch RDS dazu.
In professionellen Sendeanlagen sind RDS und Stereocoder oft 2 einzelne Geräte, dazu der Sender als drittes und die Endstufe als 4. Gerät. Auch da gibt es aber mittlerweile Komplettgeräte, da wird das ganze dann per DSP erzeugt. Ich hatte vor längerer Zeit mal die Innenansicht eines Profline SFM gepostet. Diese werden z.B. für Kabel und Tunnelanlagen verwendet. Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts der Stereocoder. Zusätzlich gibt es Platz für einem Empfänger. UKW, DAB, ADR, Sat analog oder digital gab es definitiv, möglicherweise mehr. Alles in einem 19" 1HE Gehäuse, und das Gerät ist nun auch schon an die 20 Jahre alt, mittlerweile gibt es einen Nachfolger, die Herstellerfirma wurde allerdings aufgekauft. Der Klang dieser Minisender ist daher nicht vergleichbar, das Signal nicht normgerecht, aber ... | |||
69 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850 | |||
Die Ablaufdiagramme könnten mit etwas Glück auf dem Electrolux-Server liegen, dafür sind aber Deine Gerätedaten etwas dürftig. Zumindest die PNC (9-stellig), plus Index (2-stellig) vom Typenschild der Maschine wären da schon gefragt.
VG ... | |||
70 - Mehrwürdiges Verhalten der USV -- Mehrwürdiges Verhalten der USV | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Okt 2017 20:59 geschrieben : Zitat : Jockel06 hat am 15 Okt 2017 17:17 geschrieben : ...Schaltsteckdose Fritz!Dect 200 vor der USV geschaltet ... ...wozu macht man sowas ![]() ![]() ![]() Habe ich doch in dem anderen Thread geschrieben; ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss ... | |||
71 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
Hallo Leute, ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss, ich hoffe diese Vorgehensweise ist ok.
Gestern war wieder so ein "Schalttag" und ich bekam von meinem Server eine Mail, dass er nicht ordnungsgemäß heruntergefahren war ![]() Heute habe ich die Schaltsteckdose manuell ausgeschaltet, vorher natürlich den Server runtergefahren, die USV gab nur ein Piepen von sich und hatte sofort abgeschaltet. An der USV habe ich angeschlossen u.a. den Synology Serverda die USV auch ein eingebautes Blitzschutzmodul hat, habe ich auch diese Geräte angeschlossen DVD Recorder, Panasonic TV, Fritz!Box 7490 und einen Yamaha AV Receiver Z.Z der manuellen Abschaltung lag die Belastung bei knapp 70 Watt, wenn der Fernseher an ist liegt die Belastung bei ca. 140 Watt, auch diese Belastung hat die USV mal im Batteriemodus geschafft. Meine Frage, ist jetzt nur die Batterie platt, ist 5 Jahre alt, oder hat die USV einen Fehler ?? Ich werde die USV heute Abend mal aus ihrer Ecke holen und ohne Last vom Strom n... | |||
72 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr. ![]() Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg. Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das. Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server? Gibt es eventuell andere Ursachen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. ![]() MfG ... | |||
73 - USB Mini Buchse mit Taster Unbekannt -- USB Mini Buchse mit Taster Unbekannt | |||
Danke für Eure fundierten Meinungen zu Thema.
Ich weiß sehr genau wozu es gehört und was es tut. Es gehört zu einer Akku gespeisten LED Kette. Über dieses Teil wurde der Akku geladen und der Taster ließ meine 10 jährige Tochter durch die verschiedenen Farbwechsel und Farbmodi der Lichterkette schalten. Leider waren die beiden dünnen Drähte meiner Tochter nicht gewachsen. Zum Thema Fotografie. Die Bilder stammen von einer Canon Eos 1000D, sind gestochen scharf im Original und möglicherweise auf dem Weg ins Forum "besser" geworden. Ich denke ich weiß, wie man Fotos macht. Leider bin ich jetzt dienstlich in den USA und kann Sie nicht auf meinen Server hochladen. Auf dem Teil steht nichts drauf, weder Seriennummer noch Productcode. Wenns nicht für meine Tochter wäre hätte ich das Thema nach Euren despektierlichen Kommentaren, die ich einem Neuankömmling nicht angemessen erachte, sein lassen. Ich hoffe es findet sich unter Euch Cracks noch jemand, der mir ein Ersatzteil empfiehlt, das den Akku lädt und durch die Farbmodi schalten lässt. Muss nicht unbedingt das Original sein. Danke und viele Grüße rlw ... | |||
74 - Philips NP 3900 -- Philips NP 3900 | |||
Zitat : Das kann viele Ursachen haben, vom Netzteil bis zum Softwarefehler. Das Netzteil ist extern, und sollte also als Fehlerursache dadurch auszuschließen sein, dass man ein funktionsfähig bekanntes NT mit passendem elektrischen Daten und passendem sowie polrichtig verdrahtetem Stecker nutzt... Nötigenfalls mal zum Händler des geringsten Misstrauens marschieren und ihn bitten das zu testen. Ich tippe aber schwer auf schief gelaufenes (automatisches) Firmwareupdate, und den Versuch nun irgendwie mit einem Server zu verbinden um eine Art Emergency Recovery zu machen,- oder ein letzes Lebenszeichen ins Netz zustellen, damit der Hersteller auch Bescheid weiss, dass eines seiner Produkte ordnungsgemäß nach Ablauf der Garantie den Dienst quittiert... Zitat : Es startet und sobald ich einen Menüpunkt anwähle steht da "Verbinde mit Netzwerk" oder so ähnlich | |||
75 - Glasdichtung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Keine Ahnung wie das mit Fotos hier funktionieren soll. Links zum Server werden nicht geduldet. Und direktes Hochladen vom PC hier auf die Seite finde ich nicht. ... | |||
76 - Commex Scanner 1 -- Commex Scanner 1 | |||
Falls du im Auto auf den Empfang der "Rennleitung" hoffst, die arbeiten mittlerweile nur noch in seltenen Ausnahmen analog. Das läuft mittlerweile alles über Tetra.
Je nach Wohnort geht da, neben den legal abhörbaren Amateur-, CB, PMR und Freenetfunk, eigentlich nur noch Flug-, Binnenschiffahrts- und Betriebsfunk. Da sind, insbesonders auf den Wanderfrequenzen, gelegentlich Schwertransporte und Autokrane zu hören. Taxen haben oft auf Tetra oder auf Apps umgestellt. Datenfunk ist uninteressant, da hörst du nur was knattern, zum dekodieren muß ein PC an einen modifizierten Scanner ran. Damit könnte man dann Pager mitlesen. Im Zeitalter von SMS und Whatsapp laufen da aber größtenteils nur noch automatische Meldungen drüber. Ein gelegentliches "Ausfall Pumpe 3" oder "Server XYZ123 Up" ist den Aufwand auch nicht wirklich wert. Auf 433,92 kannst du dann noch allen Wetterstationen, Schlüsseln und Garagentoröffnern der Nachbarschaft zuhören. ... | |||
77 - Vorderwand nicht zu verschl. -- Waschmaschine Miele W718 Ersatzteile für W718 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorderwand nicht zu verschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10548430 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Frontlader: Vorderwand/ Frontwand lässt sich nicht mehr schließen Ich musste einen BH-Bügel aus dem Laugenbehälter entfernen und war daher gezwungen, die Vorderwand unserer Miele W718 zu öffnen. Nach dem erfolgreichen Entfernen des Bügels lässt sich jedoch die Frontwand nicht wieder "normal leichtgängig" vor die Maschine bauen, da der Türschalter zu eng am Innengehäuse der Maschine anliegt (und dagegen stößt bzw. leicht gequetscht wird). Versuche ich dennoch, die vordere Wand vor die Maschine zu schrauben (die drei Schrauben am "Bullauge"), schnappt anschließend der Verschluss der Fülltür nicht mehr ein und man kann die Maschine nicht mehr verschließen. Löse ich die Schrauben wieder (oder klappe sogar die Vorderwand wieder auf), schnappt der Verschluss d... | |||
78 - Landkarte funktioniert nicht -- Landkarte funktioniert nicht | |||
Hallo Baldur,
ich weiß, Du hast viel und schwer zu tun ... Aaber derzeit funktioniert die "Landkarte" nicht. Sprich: ich klicke auf den Link "Landkarte" eines Forenmitglieds, das einen Wohnsitzeintrag hat, und nun erscheint nur noch eine Server-Fehlermeldung: ... | |||
79 - Wasser wird nicht umgewälzt -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX Ersatzteile für DSN6634FX von BEKO | |||
Sorry, komme momentan nicht auf den arcelik.com-Server drauf, wirst Dich noch etwas gedulden müssen, melde mich nochmal, sobald der Zugang wieder funktioniert.
VG ... | |||
80 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren | |||
Wenn die Sip Server Voip bei der Telekom Regional und Bundesweit zusammenbrechen, bekomme ich heute nichts mehr davon mit, meine Leitung hält. ... | |||
81 - Netzwerk schützen -- Netzwerk schützen | |||
Der Router bekommt von der Fritzbox eine feste IP das ist sein (zb 198.168.0. 2 )Zugang. Da der Router einen eigenen DHCP-Server hat kannst du dem nachfolgendem Netz eine eigene IP-Range zuweisen, somit sind beide Netze getrennt. Im 2 ten Router wird nur der Erste Router als Gateway eingetragen. Der Gastzugang macht auch nichts anderes als dem Gast eine Ip außerhalb des normalem Netzes zuzuweisen.
Beispiel deine Fritzbox hat die IP 198.168.0.1 und vergibt die IP 198.168. 0. 2 bis 240 Der Router bekommt die IP 198. 167.3.1 als Gateway wird da 198.168.0.1 eingetragen und dieser 2 te Router vergibt die IP 198.167.3. 2 bis zb 198.167.3.10. ... | |||
82 - Kann keine Nachrichten löschen -- Kann keine Nachrichten löschen | |||
Mir geht es genauso. Habe eine neue PN im Postfach, die ich dringend lesen möchte. Dies kann ich allerdings nicht, da das Postfach voll ist und ich nichts löschen kann...
Scheint wohl ein Problem an der Software bzw. am Server zu sein. Adddddmmmiiiiiinnn, ich rufe dich ![]() | |||
83 - Probleme bei der Suche im Forum -- Probleme bei der Suche im Forum | |||
Doch, aber erst nach ein paar Minuten wieder. Mach den Tab einfach nicht zu.
Die Suche braucht Rechenleistung auf dem Server. Wenn da alle paar Sekunden die gleiche Suchanfrage kommt, ist das unnütz. ... | |||
84 - Forum kaputt? -- Forum kaputt? | |||
Welche Meldung oder Reaktion kam denn bei deiner Antwort, die nicht funktionierte?
Bist du permanet eingeloggt- die speichern beim anmelden. Die Forensoftware muss umgeschrieben werden, da die bisherigen php-Versionen auf dem Server teilweise abgeschaltet werden. Bldur ... | |||
85 - Netzwerksicherheit -- Netzwerksicherheit | |||
Hallo,
aktuell habe ich ein Kombigerät bestehend aus Router, Modem und Telefonanlage. Dort ist eine Firewall und eine Mac-Filterung aktiv. Außerdem gibt es Portweiterleitungen für Endgeräte und der DHCP-Server ist da auch aktiv. Da hängen jetzt ein paar Rechner ein NAS und zwei nicht konfigurierbare Switches dran. Jetzt habe ich gelesen dass das nicht wirklich sicher ist, da man nach dem man das Kennwort für das W-Lan ermittelt hat, mittels MAC-spoofing halt doch rein kommt. Nun habe ich mich da ein wenig eingelesen und es fielen Worte wie "V-Lan". Im Grunde habe ich das auch soweit verstanden. Aber eben nicht im Detail. Ich habe mir jetzt ein günstiges Switch gekauft, welches diese Funktionalität vom V-Lan besitzt. Wenn ich diese jetzt aktiviere, muss dann jedes virtuelle Lan auch einen eigenen DHCP-Server haben? Wenn das so ist, woher bekommt dann das Kombigerät (Modem, Router, Telefon) seine IP-Adresse? Weil irgendwie muss es ja beide V-Lan's mit einem Internetzugang versorgen. Viele Grafiken, welche das Anschlußschema zeigen, sind nicht so detailiert. Zumindest verstehe ich es nicht so recht wie das läuft. Hat jemand da vielleicht einen Link zu einem guten "Tutorial" wo... | |||
86 - Überwachungskamera wlan gesucht -- Überwachungskamera wlan gesucht | |||
Ich habe schon im www gesucht und wurde
erschlagen ![]() Ein Server mit wlan läuft 24/7. Ich suche nun 2 Kameras,welche bei "Bewegung" ein Video auf diesem Server aufzeichnen. Direkt-Zugriff per App,oder sonstigem ist nicht erforderlich. ... | |||
87 - Startet nicht/bricht ab -- Geschirrspüler Premiere (Amica) Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W) | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/bricht ab Hersteller : Premiere (Amica) Gerätetyp : Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Elektronikforum, mein ca 3 Jahre alter Geschirrspüler startet nicht mehr, seit er das letztes Mal das Spül-Programm vorzeitig abgebrochen hatte. Der Geschirrspüler brach damals das Programm vorzeitig ab, piepte länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell, das Spülwasser stand noch. Laut Bedienungsanleitung (siehe nützliche Links am Ende dieses Beitrags) weist dies auf ein Problem mit dem Zulauf hin. Der Pumpen-Sumpf und -Filter wurden ausgiebig gereinigt. Wenn der Geschirrspüler angeschaltet und ein Programm gestartet wird, klickt hörbar ein Relais, und monotones leises Summen ist zu hören, nach längerer Zeit piept dann der Geschirrspüler länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell. Wird der Geschirrspüler jedoch recht weit nach hinten geneigt (von der Türseite zur Rückseite hin), wird hörbar Wasser eingelassen. Wird der Geschirrspüler wieder gerade zurückgestellt, bricht auch der Wasserzu... | |||
88 - Spinnt die Server-Uhr? -- Spinnt die Server-Uhr? | |||
Hallo,
Ich habe seit ein paar Tagen bei einigen Threads den Eindruck, als hätte ich die schon vor langer Zeit gelesen, aber das Datum der Erstellung ist aktuell. Hat die Server-Uhr eine Macke? Zum Beispiel https://forum.electronicwerkstatt.d......html ![]() | |||
89 - IR-Konverter / Umwandler -- IR-Konverter / Umwandler | |||
Danke für die Antworten
Das bei deinem Kollegen hört sich auf jeden Fall eindrucksvoll an. Ich würde das nur gern im kleinen Rahmen umsetzten. Die Fernbedienung (xbox remote) soll über ein Signal meinen Samsung TV ein/ausschalten (Hier soll der Konverter einspringen). Die restlichen Signale von der Fernbedienung empfängt dann der Raspberry pi, der über den usb-port des TVs mit Strom versorgt wird. Der Raspberry pi weckt dann mittels wake-on-lan meinen Server, der das Satelliten Signal für die TV-Kanäle und auch die sonstigen Quellen bereitstellt. Sobald dann der Fernseher wieder ausgeschaltet wird, pennt auch wieder mein Server ein. ... | |||
90 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323 | |||
Moin Zachdaknobl
Willkommen im Forum Im Augenblick, komme ich nicht auf den Server. Wenn der Zulaufschlauch hinten am Ventil festgedreht ist, mache den ab und dann noch mal ein Wassertest im Eimer (Spüle). Am Wasserhahn müsste ein mechanischer Wasserstop sitzen, die Dinger schmeißen sich schon mal in die Ecke. Zum Testen, kannst du einen anderen Schlauch anschießen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
91 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 Ersatzteile für WAAQUATON1400 von BAUKNECHT | |||
Moin Allemiteinander
Irgendwo hatte ich folgende reingesetzt. aber ich lass es zusammen, hier würde der untere Teil reichen. Eigentlich für Zanussi, Halbschalengehäuse. Aber für andere Geräte, müsste es auch passen Das war zuviel Text, siehe pdf - Datei Gruß vom Schiffhexler ![]() PS: Mit so einer Manschette, habe ich das schon alleine hinbekommen, den Schraubendreher mit dem Knie runtergedrückt Das klaqppte nicht, habe sie auff einem Server Zan-Manschette-Montage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 29 Sep 2016 13:23 ] EDIT: PDF auf Forenserver hochgeladen. EDIT: Nochmal EDIT da PDF evtl. beschädigt war und auf einigen Geräten nicht angezeigt wurde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Sep 2016 19:17 ]... | |||
92 - Googlen nicht mehr möglich, warum? -- Googlen nicht mehr möglich, warum? | |||
Da kannst du nichts für ![]() Das ist eine reine Sicherheitsfunktion von Google, um sogenannte DDOS-Attacken auf Ihren Server zu vermeiden. Gib den Code ein, dann sollte es für eine Weile wieder funktionieren. Die Abfrage wirst du aber leider noch öfters sehen werden. ... | |||
93 - WLAN-Repeater -- WLAN-Repeater | |||
Die IP gehört zum Hoster Syseleven und endet an einen VPN-Server von Hotsplots. Die bieten rechtssicheres WLAN für Hotels, Campingplätze usw. an. Jeden zusätzlichen Accesspoint lassen die sich natürlich bezahlen.
Diese Geräte bauen, genau wie bei Freifunk, zwei Netze auf. Ein offenes Clientnetz das für die Benutzer gedacht ist, und ein Ad-Hoc Netz auf dem sich die Geräte untereinander unterhalten (Mesh). Dieses Meshnetz kann man auch per LAN-Kabel verteilen, was die Geschwindigkeit für die Clients erhöht da mehr Zeit im WLAN für sie zur Verfügung steht. Eine weitere Lösung, die Hotsplots empfiehlt wenn keine Kabel liegen, ist das verteilen über 5Ghz WLAN-Richtfunkstrecken. Den Repeater könntest du evtl. sogar verwenden, ob es was bringt ist aber eine andere Frage. Vermutlich kannst du den ja nur bei dir im Wohnwagen montieren. Da ist das WLAN aber schon schwach und zaubern kann das Ding auch nicht. Ich sehe da nur zwei Chancen: 1. Der Repeater muß näher an den Accesspoint, da wo das WLAN noch brauchbar ist. Evtl. einen Outdoorgerät nehmen. Da gibt es auch welche mit Richtantennen. 2. Einen Outdooraccesspoint mit Client Mode. Der kommt aussen an... | |||
94 - Was macht man mit einer defekten OLED ? -- Was macht man mit einer defekten OLED ? | |||
Es fehlt ganz klar, die toten OLEDs bei "Facehook" und "Tritter" - Konsorten in Rundumansicht zu posten, samt 1000 - seitiger Geschichte dazu, bis deren Server endlich einen Krater hinterlassen... ![]() | |||
95 - ohne Funktion -- LED TV Philips 47pfl6057k/12 Ersatzteile für 47PFL6057K12 von PHILIPS | |||
Wenn die Rückwand entfernt ist, schaue mal, ob Elkos dick sind bzw. die Kappe hochgebogen ist - dann ist der Fall sofort klar.
Geht absolut garnichts mehr? Dann prüfe mal die Sicherung im Netzteil. Gute Fotos der Platine sind immer - für geschulte Augen - nützlich. Wenn, dann HIER hochladen, und vernünftig komprimieren und zuschneiden - dann passen diese auch hier auf den Server (300kB Begrenzt!). Offtopic :@Maou: Färbt die Forenpestilenz Namens "Stänkersprache" jetzt auch auf dich ab? Ich bin enttäuscht ![]() ... | |||
96 - Software -- HTC Velocity 4G Handy | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Software Hersteller : HTC Velocity 4G Gerätetyp : Handy Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Da HTC leider kein Update mehr bietet suche ich unbedingt folgendes File: cm-11-20141107-UNOFFICIAL-holiday.zip Das ist die einzige stabile Version für dieses Handy mit Kitkat 4.4.4 Alle Server wo der Download noch angeboten wird sind nun Tod. Hat jemand im Jahr 2014 das File irgendwo gespeichert? Das wäre das beste da ich schon Tage richtig verzweifelt danach suche. ... | |||
97 - Vierstellige Seitenzahlen in Beiträgen möglich? -- Vierstellige Seitenzahlen in Beiträgen möglich? | |||
Hallo Baldur, großer Meister dieses unseres Forums...!
Anläßlich des sicher bald erfolgenden Sprungs von Seite 999 auf Seite 1000 im längsten Thread dieses Forums, stellt sich mir (als Software-Ahnungslosen!) unweigerlich auch gleich die Frage: Ist die Forensoftware überhaupt auf vierstellige Seitenzähler-Werte vorbereitet? Es ist ja doch eher ungewöhnlich, wenn ein Fred dermaßen ausufert. Aber für viele Mitglieder (mich ausdrücklich inbegriffen!) ist der völlig unnütze Unfug der "Wortkette" ein lieber Zeitvertreib geworden, wenn man denn sonst gerade nichts gescheites zu schreiben hat... ![]() Und so wächst und wächst das Ding in ungeahnte Dimensionen ... Es wird wohl nur noch einige Tage dauern, und wir sind auf der TAUSENDSTEN Seite der Wortkette angelangt. Was dann? Explodiert das Forum? Wird das Internet gelöscht? Entsteht in Heilbronn ein Wurmloch? - Fragen, die die Welt nicht braucht. Wenn Du grad mal nichts zu tun hast, kannst Du ja mal prüfen, ob wir Wortketten-Idioten dann alle Suleitec-Server einäschern - oder ob genausoviel Sensationen wie am 1.1.2000 zu erwarten sind, nämlich nixxx...! Viele liebe Grüße, TOM, der Driver und Forentreffen-H... | |||
98 - Netzteil für Thecus n3200pro -- Netzteil für Thecus n3200pro | |||
Hallo zusammen,
nach meiner erfolgreichen Reparatur unserer Spülmaschine, auch mit Hilfe dieses Forums, suche ich wieder hier Hilfe: ich suche Angaben über ein Netzteil für ein "Thecus n3200Pro NAS Server" Das Gerät wurde mir geschenkt, nur das Netzteil ist unauffindbar. Der Hersteller ist sehr sparsam mit technische Angaben, bezüglich des Netzteils. In der Bedienungsanleitung und in den technischen Daten, auf der Homepage des Herstellers, wird die hoch geheime Angabe gemacht, daß man das Netzteil an 110-240V~ anschließen kann, sonst nichts, keine Ausgangsspannung, keine Amperezahl, keine Leistung, nichts. ![]() Auch in der Bedienungsanleitung des identischen Allnet Gerätes steht nicht mehr, die haben voneinander abgeschrieben! Das gibt ne sechs! ![]() Also, wer so ein NAS zuhause hat, bitte mal auf`s Netzteil schauen und die Daten hier reinstellen, damit wäre mir sehr geholfen. Das Netzteil hat 4 Pins und ich denke 12V / 5V und 2X Ground, aber es gibt auch 24V / 5V Teile und die Leistung wäre wichtig, damit mir das Netzteil nicht gleich abraucht. Jetzt schon mal danke! ... | |||
99 - Ausfall Forum -- Ausfall Forum | |||
Hallo,
heute gab es einen Ausfall des Forums. Der Server für die Datenbank war defekt. Vermutlich ein Fehler der Festplatte - RAID-Error. Da wir bei http://www.suleitec.de/ gehostet sind, war das kein grösseres Problem. Alle Daten sind vorhanden und der Fehler wurde heute - Sonntag! - repariert. Schon sehr gut, wie schnell suleitec.de reagiert. Gibts bei anderen Hostern nicht. Baldur (admin) p.s. Achtung Doppelposting in anderem Forum ![]() | |||
100 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201 | |||
Danke, Schiffhexler!
Dann werde ich es mal versuchen. Ein Ersatzteil bei AEG (Teilenummer: 4006020327) kostet 45,99 €, auf ebay ( http://www.ebay.de/itm/281228787225 ) ist es deutlich billiger. Aussehen tun sie genauso, und auf der ebay-Seite passt die Modellangabe zu meiner Maschine. Mal sehen, soll Mittwoch da sein ![]() Ein Montagevideo für "eine AEG-Waschmaschine" habe ich unter https://www.youtube.com/watch?v=y33GVja5AiQ gefunden. Mal abgesehen von dem Gefummel mit den beiden versteckten Schrauben traue ich mir das zu. Schließlich operiere ich ja notfalls auch meine Server am offenen Herzen ![]() Den Staub versuche ich mit einer Luftpumpe wegzupusten. Dreck sammelt sich ja auch in Computern, und da hilft die Doppelhubpumpe schon ganz gut. Hat natürlich nicht so einen Druck wie ein Anschluss an der Tankstelle... Jedenfalls hast Du mich davor bewahrt, heute eine Miele zu bestellen | |||
101 - merkwürdiger Netzteilfehler -- Technisat DigiPAL2 | |||
Wahrscheinlich hat das hier oder das hier schon längst geholfen. Ich mach dann mal den Kerkeling. ... | |||
102 - Defektes Bauteil -- Steca DC DC Wandler | |||
Indem man jede Zeile in die Suchmaschine eintippt?
Deswegen sind Bilder (auch gerne scharf ![]() Onra ... | |||
103 - Problem mit Pullup's -- Problem mit Pullup's | |||
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem welches bei vier Tastern auftritt. Diese sind mittels Pullup (10k) gegen vcc(5V DC) geschaltet. Auf dem Foto sieht man den Zustand, welcher funktioniert. Ein Tastenfeld (rechts) und eine Verteilerplatine (links) in die die Versorgungsspannung eingespeist wird. Die vier Leitungen, welche später zum µc gehen, sind nicht angeklemmt. Bild eingefügt Wenn ich nun mit dem Multimeter auf dem Tastenfeld an dem Stecker messe, habe ich bei nicht gedrückten Tastern 0V und bei gedrückten Tastern 5 Volt Nun schließe ich die Verteilerplatine an. Hier eine Nahaufnahme der Unterseite. Bild eingefügt Wenn ich jetzt die nicht gedrückten Taster wieder am Stecker (wie zuvor) messe, bekomme ich auf lila Werte von 1,0 - 1,5 V. Wenn ich einen anderen Taster drücke (z.B. blau), beinflußt das den Wert und auch andere. Ziehe ich die Stecker für die Taster wieder ab ist alles wieder gut. Mein erster Gedanke war: Die Leitungen auf der Verteil... | |||
104 - Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren -- Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren | |||
Danke nochmals für die vielen Antworten.
Zitat : Eigentlich sind Solarmodule kurzschlussfest.Danke für die interessante Info; das scheidet dann als Fehlerursache aus. Zitat : Im Detail sehen die Klebestellen der Reihenschaltung aber auch nicht viel besser aus. Gut möglich, dass dieser Klempner mit seinen Lötkünsten die einzelnen Solarelemente zerstört hat.Ich kann mir kaum vorstellen, dass das händisch gelötet wurde. Vermutlich irgendwo fernost von einem Roboter (oder seehr billigem Arbeiter) verlötet und dann eingegossen (siehe weiter unten). Zitat : Ich frage mich allerdings, weshalb man Spannungen, von denen man erwartet, dass sie unter 1V liegen, ausgerechnet im ... | |||
105 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 15 Apr 2016 17:23 geschrieben : Beim von Dir genannten Bereich, der eindeutig die Consumer-Produkte betrifft (+-50 Euronen) sind Reparaturen erst gar nicht vorgesehen. .... Diese Objekte sind dermaßen grausig konstruiert, daß eine Reparatur von vornherein unmöglich gemacht wird. Sehr verehrter Herr Kollege,das kann ich mal so nicht unkommentiert stehen lassen. ![]() Mein Super-duper-Multifunktionstintenpi**er aus dem Hause mit dem Bruder im Namen hat seinerzeit auch keine 100 Teuros gekostet. Aber der läßt sich problemlos zerstörungsfrei auseinander und zusammenbauen,und hat das auch schon zwei mal wegen Rep. über sich ergehen lassen(müssen). Das sich das nicht lohnt wenn man(n) als BWLer mit zwei linken Händen auf die Welt gekommen ist und einen Techniker rufen/bezahlen muß, steht auf einem anderem Blatt. Aber grundsätzlich nicht unmöglich. Der Kollege Internet hält sogar trotz des Alters des Gerätes noch einige gängige Ersatzteile vorrätig. | |||
106 - Datendurchsatz von 1 GBit Netzwerk in der Praxis -- Datendurchsatz von 1 GBit Netzwerk in der Praxis | |||
Hallo und schönen Sonntag.
Mal so ne Frage. Was darf man bei einer Laptop Netzwerkkarte die GBit fähig ist in der Praxis an Datendurchsatz erwarten. Theoretisch sind ja 125MB/s möglich. Da das annähernd nur mit extrem teurer Server Hardware möglich ist, ist mir klar. Ich denke da sind 100MB/s möglich. Aber was ist das bremsende Element im Hausnetzwerk. Die Laptop Netzwerkkarte ist eine Realtek PCIe Gbit. Wenn ich nen Upload auf die Festplatte am Router mache, die mit USB2.0 angebunden ist. Komme ich auf 10MB/s. Wird nächste Woche gegen eine NAS getauscht, die schon viel mehr Rechenleistung und eine bessere Netzwerkanbindung hat. Da sollte sich schon was tun bei der Übertragungsrate. Dazwischen hängt ein Netgear GS724T Switch. Hausnetzwerk ist alles mit CAT7 Installationsleitung verlegt Patchfeld und Rj45 Dosen sind CAT6 von Markenherstellern. Der Laptop ist ein relativ schnelles Model mit viel RAM und ner schnellen CPU. Also der Rechner ist nicht das bremsende Element. Wo habt ihr so eure Bremsen gefunden. bzw was ist so möglich mit "normaler Hardware". Habe keine Lust nen 10000€ Switch zu kaufen ![]() mfg francy ... | |||
107 - Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? -- Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? | |||
Liebe Forengemeinde,
das Windows 8.1 meines Laptops will mich ständig zu einem kostenlosen Upgrade auf Windows 10 bewegen. Welche Erfahrungen habt Ihr als Nutzer von W7 und W8 gemacht, wenn Ihr dem Angebot gefolgt seid? 1. Ich würde gern Open Office, das geliebte IrfanView, evtl. den Apache-Server sowie PHP installieren. Joomla wäre auch gut, um Kunden offline zeigen zu können, wie man eine CMS-Homepage pflegen kann. Mache ich das besser vorher? 2. Macht Windows 10 eine Kompatibilitätsprüfung der installierten Programme? 3. Würdet Ihr allgemein sagen, dass W10 eine Verbesserung gegenüber W7 bzw. W8 ist? Besser bedienbar, übersichtlicher, vielleicht hier und da mehr Performance usw? Ich freue mich auf alles zwischen "prima" und "bloß nicht" und wünsche Euch schon Mal ein schönes Osterfest. Ronnie ... | |||
108 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen | |||
Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden! Bei Störungen sofortiger Support, zur Not kommt auch ein Techniker für lau. Seit 4 Jahren nur 2x Probleme gehabt (KVZ angefahren worden). Ich kann meine eigenen Router nehmen und bekomme die Voip Daten preisgegeben.
Die volle Geschwindigkeit liegt die ganze Zeit an und ich bekomme keine Drosselung nach 300GB bzw. 1000GB. Die bekommt man auch zusammen, wenn man viel HD streamt. Ich war 2 Jahre bei einem Kabelanbieter. Das war die reinste Hölle. Bei Vertragsanschluss angepriesen, es kostet 19,99€, im Kleingedruckten stand dann "für Zeit xyz, danach 49,95". Ich konnte mir den Vertrag nicht mal durchlesen, der "Berater" im Laden drängelte immer. Der nächste Haken. Das ist ein Shared Medium. Downloadet jeder, der auf dem gleichen Umsetzer hängt, so wirds ganz schnell, ganz langsam. Auch ist die Geschichte ein NAT. Das heißt, du hast immer die gleiche IP-Adresse mit X anderen Usern gleichzeitig. Dienste wie Remotedesktop oder ein Home-Server der über eine DYNDNS Online ist, kann nicht genutzt werden. Im Supportfall wartest du, bis du Schwarz bist. In den 2 Jahren hatte ich mehr kein Internet, als Internet. Musst nur mal nach "Kabelinternet Probleme... | |||
109 - Daten-Dose für BK Internetanschluss -- Daten-Dose für BK Internetanschluss | |||
Mein Wunsch nach einer 2. Kabelanschlussdose liegt in einer Trennmöglichkeit des Serverschranks von der fest verlegten Installation begründet.
Die Installation endet in der an der Wand montierten Dose des Technikers und im Serverschrank ist die 2. Dose montiert und mit dem Kabelmodem verbunden. Als Trennstelle zwischen fester Installation und Serverschrank dann ein entsprechendes Koax-Kabel. Der Techniker hat gesagt, 3-fach geschirmt wäre die einzige Anforderung an das Kabel. Bei Wartungsarbeiten am Server ist ein aus dem Schrank hängendes Kabel lästig, daher würde ich eine Trennstelle im Schrank vorziehen. Ist das realisierbar, und wenn ja mit welcher Dose. Den o.g. link auf den Hersteller hatte ich natürlich auch gefunden. Meine Frage nach einer Bezugsquelle hat sich auf eine Alternative zum Hersteller bezogen. -- Klaus ... | |||
110 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? | |||
Danke für die Antworten und Rückfragen.
Win7 Starter, Home Premium, Pro; TCP/IP 4 ... Wenn ich, während z.B. ein Download mit maximaler Downloadrate von ca. 50 kB/s läuft, eine Internetseite öffnen will, kommt nach ungefähr einer Sekunde im Browser: "Fehler: Server nicht gefunden Der Server unter blablabla konnte nicht gefunden werden." Das ist unabhängig davon, ob das auf dem selben PC oder verschiedenen PCs läuft. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das am W724V liegt. Der lässt einfach keine weiteren Verbindungen zu, wenn die Downloadrate am Anschlag ist. Am Splitter etc. liegt's nicht. Der Anschluss läuft ansonsten korrekt. Vorher lief hier ein Speedport W700V, der war aber inzwischen veraltet und hat nicht mehr mit allen Endgeräten vernünftig funktioniert. Zwischendurch war hier kurz ein Speedport Entry2, der einwandfrei lief, aber nur zwei LAN-Ports hatte, was nicht reicht. Durch den Begriff "maximum retransmission timeout" bin ich über verschiedene Dinge gestolpert. U.A. über das da: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=281926 | |||
111 - Rasiererpberry Pi und ScratchGPIO -- Rasiererpberry Pi und ScratchGPIO | |||
Heute muß ich mich doch einmal an die Wissenden wenden, denn ich komme mir gerade ziemlich ![]() ![]() Schon vor einiger Zeit habe ich mir einen Raspberry Pi (B+, V 1.2) zugelegt, wußte bislang aber nichts so recht damit anzufangen. Nun habe ich mir zu Weihnachten von C... den Raspberry Pi - Adventskalender gekauft, ihn aber nicht als solchen benutzt, sondern wollte jetzt ein "Experiment" nach dem anderen abarbeiten. Ich komme aber schon am Tag 2 nicht weiter. Am ersten Tag wurde einfach nur eine LED (natürlich immer mit Vorwiderstand, das setze ich jetzt mal voraus) mit +5V und GND verbunden und sie leuchtete. Am zweiten Tag sollen nun zwei LEDs abwechselnd blinken. Dafür wird die Programmiersprache Scratch benutzt, die es auf dem Raspberry schon gibt. Um die GPIO-Pins anzusteuern, ist das Zusatzmodul ScratchGPIO nötig. Dies habe ich nach Anleitung installiert. (Zuerst hatte ich die Datei aus dem Internet auf einen Stick geladen und von dort installiert. Es schien auch geklappt zu haben, außer daß moniert wurde, daß das Datum der Dateien "in der Zukunft liegt". Der Pi hat ja den Beginn seiner Zeitrec... | |||
112 - F08 (Heizelement/Elektronik) -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW Ersatzteile für WAPLUS726BW von BAUKNECHT | |||
Hallo,
könntest Du die Bilder hier auf den Server hochladen? Ich, und auch andere hier, mag nicht zu irgendwelchen Bildersammlern springen. Welchen Widerstand hast Du bei der Heizung gemessen? Rafikus ... | |||
113 - Seltsame Schalterkombi -- Seltsame Schalterkombi | |||
Trotzdem ist das keineswegs richtig. Ich bin kein Anwalt, aber ich denke nicht, dass man das so hinnehmen muss (wer mich kennt, weiß allerdings auch: Ich würde einfach den Schalter außen aufmachen und die Leitung abklemmen, ohne großes Geschiss zu machen). Zumindest aber ist es juristisch nicht in Ordnung, dass der allgemeingezählte Strom in die Wohnung geleitet wird. Und dann ist da noch die Frage, ob es eine Verbindung zu einer UV, die an einem anderen Zähler hängt, gibt. Wäre natürlich auch wieder praktisch: Könnte man außen einschalten und dann seinen Server dranhängen ![]() MfG; Fenta ... | |||
114 - Internet Explorer 11 und JavaScript -- Internet Explorer 11 und JavaScript | |||
Ich habe neulich in noch älteren atzventzkalendern, die noch auf dem Server sind, gestöbert. Siehe da, es funktioniert plötzlich wieder mit dem Zugriff auf das externe Skript, das im Head aufgerufen wird und die Fenster gehen auch auf! Das versteh' mal einer.
Ich weiß keinen mehr, der mir das erklären kann, denn Helmut Schmidt ist ja tot. ... | |||
115 - bedienfehler? kein longplay? -- Videorecorder panasonic nv-sd30 Ersatzteile für NVSD30 von PANASONIC | |||
Noch ein Crossposting ohne Hinweis
http://repdata.eu.dedi359.your-serv.....22401 ... | |||
116 - Fehlermeldund f03/f04 -- Videorecorder panasonci nv-hd625 | |||
Die Antwort wird man dir sicher im Repdata Forum geben können, wo du Crossgepostet hast
http://repdata.eu.dedi359.your-serv.....80147 Im übrigen braucht da eigentlich auch niemand zu antworten, denn die Antwort wäre sowohl dort als auch hier durch das Benutzen der Forensuche zu finden gewesen, da es ein Standardfehler ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 14 Dez 2015 14:12 ]... | |||
117 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Zanussi P6248706 | |||
@ Alois
Bei AEG habe ich nur die EX von den Elektroteilen rausgepickt, aber nicht weiter nachgeschaut. Da hast du Recht, Kollektormotor. Die Ex kannst du hier Lav-ZAFFIRO14-914798002-EX ansehen, das lösche ich wieder vom Server. Vielleicht hast du auch ein Zugang zum Hersteller. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
118 - Was ist an PC-Netzteilen so gefährlich? -- Was ist an PC-Netzteilen so gefährlich? | |||
Hallo Zusammen!
wiederholt gibts hier im Forum Leute, die PC-Netzteile als Energiequelle verwenden wollen - und dafür Rüge erhalten. Auf dem Typenschild ist ja immer angegeben, mit wieviel Strom man die einzelnen Ausgänge belasten kann. Solange man sich an die 75%-Regel hält, also das Netzteil nicht überlastet, sollte das doch eigentlich kein Problem sein, oder? Und sind diese Geräte nicht gegen Überlast gesichert? Ich frage, weil ich grade ein Server-Netzteil geschenkt bekam, und ich überlege, ob ich es verwenden oder wegwerfen soll. Könntet ihr bitte einem Doofi wie mir erklären, wo hier das Problem ist? Gibt es hier echte Gefahren? Ausser, dass z.B. 50W @12V mal ganz flink zu dünne Kabel abbrennen lassen? Danke! Grüsse, Lötschlumpf ... | |||
119 - Optokoppler anschließen -- Optokoppler anschließen | |||
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.ne.....B947B
http://www.elektronik-kompendium.de/ und hier für die Leute mit der Armbinde http://image3.spreadshirtmedia.net/.....s.jpg Unter den Blinden ist der Einäugige König ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 2... | |||
120 - Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn -- Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn | |||
Warum lädst du die Bilder nicht hier auf den Server? Dein Link funktioniert nicht!
Edit: für die Erzeugung der NF verwendet man zweckmäßigerweise eine NF-Leistungsverstärker der bei rund 10 kHz rückgekoppelt wird und für die Beleuchtung dann LED ! Edit2 das entspricht der Lösung mit bistabilem Relais allerdings mit 2 Spulen, bei nur einer Spule können die Dioden entfallen [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 18 Okt 2015 19:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 18 Okt 2015 19:05 ]... | |||
121 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T 233c Ersatzteile für T233C von MIELE | |||
Moin mad1387
Ein Messgerät dafür bekommst di im Baumarkt für paar Euros, das sind einfache und kann man immer gebrauchen. Hast du mal die TR Vorderwand aufgeklappt? Hier beschrieben: Link Dann lade ein Bild bis 300KB hier hoch, oder in voller Auflösung auf einem Server - dann Link posten. Gruß vom Schiffhexler ![]() PS: In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit. ... | |||
122 - Stromerzeuger Einhell STE 800 Ausgangsspannung zu niedrig -- Stromerzeuger Einhell STE 800 Ausgangsspannung zu niedrig | |||
Wenn Du uns die Serviceunterlagen inklusive Schaltplan besorgst können wir helfen, ansonsten Werkstatt oder Tonne! Noch etwas Bilder hier auf den Server oder setze einen Link. Dein Link bringt nichts! ... | |||
123 - Steuerung funktioniert nicht -- Tronje Leinwand | |||
Lool Sorry zuerst aber Du wetterst bei jedem Beitrag so über diese Bilder Hoster..? Entschuldige ich mich "nochmal" Ich wusste nicht das man sich durch anklicken von Fotos die auf einem Fremden server liegen Vieren einfangen kann..? (Mann lernt eben nie aus ![]() Auch entschuldige ich mich das ich als Alter Schlosser die jetzigen 230V als 220V bezeichnet habe bin eben wie erwähnt nicht vom Fach ![]() Ebenfalls entschuldige ich mich für das verwenden meines Telefons aber ich besitze seit vergangener Spiegelreflexära keine Kamera mehr ![]() Und zwischen allen mittlerweile hier geposteten Entschuldigungen bedanke ich mich für die eine Info/Bestätigung das meinen Verdacht auf 220/230v bestätigt! ![]() Jetzt kann ich meinen Schalter beruigter anschließen ![]() [ Diese Nachri... | |||
124 - Manueller Taster als Ersatz für Micro-Schalter -- Manueller Taster als Ersatz für Micro-Schalter | |||
Die Mikroschalter sind für 10 A und 250 V ausgelegt. Und ohne genaue Angaben der Schaltung gibt es da keinen Ersatz als Taster. Das mechanische Bauteil wird die beiden Microschalter als Schalter ansteuern und nicht als Taster !
Edit: die Bilder HIER auf den Server Hochladen und deine Microschalter sind Öffner ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2015 22:03 ]... | |||
125 - Geht nicht mehr an -- LCD Phillips 42pfl7603d/12 | |||
Bilder HIER auf den Server und nicht auf irgendwelche Werbeschleudern! ... | |||
126 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim | |||
Hallo,
zur Elektronistallation kann ich leider wenig sagen, aber zu Netzwerk und Satellitenempfang ein bisschen. Satellitenempfang: Ob und was zu aufrüsten musst hängt von der aktuellen Anlage ab. Es kann erforderlich sein auch den/die LNB auszutauschen. Für einen Multiswitch brauchst du sogenannte Quattro LNBs (einen pro Satellit). Die speißen dann (Low Band Vertikal, Low Band Horizontal, High Band Vertikal und High Band Horizontal) den Multiswitch. Du hast dabei 4 Koaxleitungen pro Satellit! Vom Multiswitch geht dann jeweils eine Koaxleitung zu jedem Empfänger. In meiner Gegend sind Anlagen die 2 Satelliten empfangen üblich (Astra und Eutelsat). Netzwerk: Ich weiß nicht wie dein Bedarf ist. Aber beim Netzwerk würde ich großzügig sein. Eine Doppeldose pro Raum und in Zimmern die auch zum Arbeiten genutzt werden mindestens 2 Ethernetdosen pro Arbeitsplatz. Sollte noch zusätzliche Hardware geplant sein (WLAN-Accesspoint, NAS, RaspberryPi Server, usw.), komment dafür natürlich extra Anschlüsse hin. Die ganzen Netzwerkleitungen dann in einem Abstellraum in ein Patchpanel zusammenführen und an einen ausreichend großen Switch. Bei mehreren Stockwerken (und/oder sehr großen Wohnung) ist es eventuell sinnvoll mehrere Switches einzusetze... | |||
127 - bleibt in "kurz" hängen -- Waschmaschine Miele W704 Ersatzteile für W704 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt in \"kurz\" hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1046281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Erstmal Danke an die Betreiber und die Community, dass es dieses Forum gibt! Ich hab eine defekte Miele W704 gekauft. (kurzschlusshandlung - egal) Am Schild im Bullauge steht: Schl. 1200U/min. Typ W704 Nr.1046281 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281gepr. Nach Öffnen des Gerätes fand ich auf dem Drehreglermotor noch: 01 Juni 1987 Motor 220/240 V 50Hz Typ 88718005J T-Nr. 2140272 Zudem fand ich noch zusammengefaltet zwei Schaltpläne sowie den Plan für die elektronische Steuerung auf einem A3 Blatt sowie eine Legende in zwölf Sprachen auf einem zweiten A3 Blatt. (Auf Wunsch kann ich gerne die Blätter einscannen und hier hochladen. - Möchte aber nicht unnötig die Server zumüllen) Nun zum Problem. Gerät funktioniert einwandfrei bis auf: -) Im Bereich "kurz" bleibt das Drehrad stehen und die Maschine wäscht ewig weiter. Wenn man ein Klick weiter dreht läuft die Maschine bis zum Ende d... | |||
128 - Master/Slave für Computer-Netzteil -- Master/Slave für Computer-Netzteil | |||
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, ich bin hier richtig - sonst bitte nicht hauen ![]() Zu mir: Ich bin durchaus technisch versiert, aber habe seit meinem Abi leider nichts mehr zusammengelötet, sodass ich nun - immerhin gehts hier um Netzstrom - doch etwas verunsichert bin. Ich habe folgende Ausgangssituation: Ich besitze seit kurzem einen neuen PC, den ich als Server/NAS (nicht 24/7) laufen lasse. Lenovo hat neuerdings den Tick, in manchen Desktop-PCs nur noch Notebook-Mainboards (MB) einzubauen und diesem mit einem externen Netzteil (NT) zu versehen, sodass das MB selbst keine/kaum noch "vernünftige" Anschlüsse besitzt, bzw. das NT auf evtl.e Peripherie nicht ausgelegt ist. Meine 4 (werden in naher Zukunft wahrscheinlich noch mehr) SATA-Festplatten stehen in einem externen Gehäuse mit Lüfter daneben und brauchen Strom. Nun sollte das ja prinzipiell kein Problem darstellen, einfach ein internes NT extern daneben und Pin14 erden, dann springt das NT an - so macht das auch jedes "normale" MB. Da ich das NT und somit die Platten aber nicht 24/7 laufen haben möchte (Lebensdauer und so ...), sondern nur, wenn der danebenstehende PC läuft, suche ich nach einer Art Master/Slave-Schaltung. | |||
129 - Website Sperre im Hotel -- Website Sperre im Hotel | |||
Eine Fritzbox dürfte da, zumindestens in Deutschland, aber auch nicht hinterstecken, es sei denn, der Betreiber ist scharf auf Abmahnungen und anderen Ärger.
Meistens ist es irgendein Hotspotanbieter, im schlimmsten Fall für den Gast kostenpflichtig, der Betreiber zahlt da auf alle Fälle. Im besten Fall ist es Freifunk. Da wird dann nicht gefiltert und per VPN-Tunnel ins Ausland oder über eigene Server geroutet. Ist für den Anbieter obendrein sehr günstig. Wenn die Vorratsdatenspeicherung kommt, sieht es allerdings schlecht für freies WLAN in #Neuland aus. ... | |||
130 - Pulsweitenregler zur Steuerung eines E-Motors verdrahten -- Pulsweitenregler zur Steuerung eines E-Motors verdrahten | |||
Hallo,
wenn Du die Bilder hier auf dem Server speicherst, wird man wahrscheinlich schnell helfen können. Ich folge keinen Links zu Bildern auf irgendwelchen Anbieterseiten. Hast Du auch für Glättung hinter dem Gleichrichter gesorgt? Je nachdem, womit die Spannung am Ausgang des Stellers (das ist kein Regler) gemessen wird, wirst Du nur Müll messen. Wenn ich mir die Bilder in der Auktion anschaue meine ich, die weiße Buchse könnte für den Anschluß eines externen Potentiometers, statt des eingelöteten, vorgesehen sein. Und noch eine Bitte: das Ding heißt Transformator, Du kannst es gerne auch so schreiben. Rafikus ... | |||
131 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden | |||
Hallo liebe Foren-Gemeinde !
Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum. Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern. Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen. Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht. Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe) Dann kann ich: 1. genauere Angaben zum Angebot machen 2. event. auch mehrere Termine planen 3. event. Themen bezogene Termine ? 4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden ! Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen ! Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben: - 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!) (Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..) das Ganze: neu, geb... | |||
132 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
Ich war zunächst am Grübeln, ob ich das hier oder im Unterbord "Hardware etc." posten soll, aber Hardware, die knapp 24 Jahre alt ist, gehört ja schon zur historischen Technik.
Im Jahr 2001 hatte ich von einem Freund einen PC gekauft, den ich als einfachen Server mit Windows NT 4 eingerichtet hatte. Hauptsächlich diente er als Apache-Server, um von mir geschriebene Webseiten offline testen zu können. Die Internetverbindungen waren ja seinerzeit noch ganz schön teuer. Außerdem war er dafür zuständig, den anderen Rechnern im Netzwerk die Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Der PC war mit einem Pentium-Board und einer Festplatte von 1,2 GB aufgerüstet. In seinem Innenleben befand sich aber auch noch dieser Trumm, der stillgelegt war und den ich ausbaute, weil ich Platz für eine weitere, größere Platte brauchte. Das Ding fiel mir dieser Tage wieder in die Hände und bei einem ersten Test, bei dem ich nur die Stromversorgung angeschlossen hatte, lief sie problemlos an und ich hörte auch die Köpfe knattern. Es gab keine seltsamen Geräusche, aber es ist kein Vergleich zum niedrigen Geräuschpegel moderner Laufwerke. Das Unglaubliche geschah dann. Ich suchte im Netz nach der Platte und fand zu meinem Erstaunen auf der Website von Seagate noch e... | |||
133 - Bitte um Hilfe zu meinem Projekt :) -- Bitte um Hilfe zu meinem Projekt :) | |||
Zitat : lukasbiel hat am 14 Mär 2015 20:45 geschrieben : ... Als Gegenzug für Eure Hilfe habe ich mir gedacht , dass ich 30 Euro an eine Organisation Eurer Wahl spende, sobald es mir mit Eurer Hilfe gelingt das „Konstrukt“ herzustellen ☺ ... Da gibt es eine prima Möglichkeit! Das Forum muss finanziert werden, die monatlichen Kosten für den Server sind nicht gerade gering. Das wäre ein sinnvolles Dankeschön, was allen Mitgliedern des Forums was bringt. Schaue rechts oben beim Kopf des Forums, da ist ein gelber Button "Spenden". DL2JAS ... | |||
134 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Privileg Duo 7614 | |||
Vergleich noch mal die Nr. 914601818. Meistens sind die 11 stellig.
Auf den Server komme ich im Augenblick nicht drauf, kommt selten vor und meine Unterlagen sind etwas älter. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
135 - Türöffner/Summer per RF o.ä schalten -- Türöffner/Summer per RF o.ä schalten | |||
Sollen wir uns dann für deine nicht erfolgte Begrüßung oder gar Vorstellung, das unscharfe Minibild auf fremden Server, trotz des Hinweises, die Bilder hier hochzuladen, oder deine schlechte Schreibweise bedanken?
Du hast eine Frage gestellt und eine Antwort bekommen. Zum Dank meckerst du dann rum. Toll, das fördert die Hilfsbereitschaft natürlich extrem! ... | |||
136 - Suche KK Pentium III -- Suche KK Pentium III | |||
Also so sehen meine beiden Fundstücke aus:
Da mußt Du selber sehen, ob Du davon etwas gebrauchen kannst. Ich neige dazu, die 2 CPUs zu behalten - das wäre je ein Notfall-Ersatz für meine beiden alten NT-Server, die haben keine Lüfterüberwachung ... Gruß, TOM. ![]() ... | |||
137 - Kann ich diese Herdplatte an meinen Ofen anschließen? -- Kann ich diese Herdplatte an meinen Ofen anschließen? | |||
Hallo
Ich werde aus der Beschreibung nicht schlau. Es ist doch nicht wichtig, ob Du ausziehst und wo, welche Geräte waren. Es ist nur wichtig, an welchen Ofen welche Kochplatte angeschlossen werden soll? Lade bitte die Bilder hier auf den Server, dann kann ich (und auch die Anderen) sie mir anschauen, um dann eventuell die Fragen zu beantworten. Rafikus ... | |||
138 - Welches Bauteil ist das? Funkfernbedienung Passat Bj 98 -- Welches Bauteil ist das? Funkfernbedienung Passat Bj 98 | |||
Bitte keine fremden Bilder auf den Server hoch laden setze bitte einen Link zum Bild!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Und Urheberrechtsverletzungen können dem Betreiber des Forums teuer zu stehen kommen. ... | |||
139 - Netgear GS605 und andere SWITCH DEFEKT -- Netgear GS605 und andere SWITCH DEFEKT | |||
Oh, also unser Stack aus Plastikcisco (800er Serie), HDSL-NT und daraufliegender Fritzbox wurde mit der Zeit schon gut warm. Auch das ist mittlerweile entzerrt.
Warum der vorhandene 2000 Rackmount-Router seinerzeit durch die Plastik-Variante ersetzt wurde weiß wohl nur der Einkäufer des Serviceanbieters... Die damaligen 3M Volition-Switches habe ich regelmäßig wegen Hitzeschäden reparieren müssen. 24 Ports mit 10Mbit Glasfaser auf 1HE - Erst ist der Lüfter ausgefallen, dann hat das Netzteil die Grätsche gemacht und ab und zu auch das Board selbst. ![]() Zum Glück sind die Zeiten dieser Geräte lange vorbei... Leider ist es schwer gescheite Geräte für die kleine Umgebung als 19"-Variante zu bekommen. Egal ob Router oder NAS. Und ein 19" NAS kostet teilw. mehr als ein kleiner Server der den gleichen Job erledigt. ![]() Das lohnt sich im Bereich Small-Branch aber wirklich nicht. ... | |||
140 - Beamer Flimmern -- Beamer Flimmern | |||
Sorry, wenn ich von Anfang an unverständlich erkläre.
Ich versuche es noch mal. Im Lehrerpult steht ein PC. Zu dem ist ein Monitor (separate NVIDIA-Karte, DVI-Anschluß), ein Drucker (parallel), Maus, Tastatur, Netzwerk (Motherboard), Beamer (über gleiche NVIDIA-Karte über VGA-Ausgang) angeschlossen. Vom Lehrerpult gehen drei Kabel: Strom (Verlängerung zur Wandsteckdose), 5m Netzwerkkabel zur Konsole mit Netzwerkbuchse an der Wand, 5m VGA-Kabel (massiv) zur gleichen Konsole an der Wand (VGA-Buchse). Von dieser Konsole Netzwerk (fest) kommt zum Switch auf der Etage. NVIDIA-Karte ist auf Mehrfachanzeige (Windows XP zur Zeit) konfiguriert. Damit haben wir Signal auf dem Monitor und Beamer. Von Konsole zum Beamer ist VGA-Kabel fest installiert. (bis zur Decke und dann bis zum Beamer; massives Kabel was ich am Beamer sehe). Außer dieses VGA-Kabel und Strom ist zum Beamer nichts angeschlossen. Netzwerkanschluß am PC dient nur zum Zugriff auf lokales Netzwerk (Server). Ob der Kabel vom PC zur Wandkonsole geschirmt ist, weiß ich nicht (wo gucken? Bezeichnung?) Ich habe verschidene Varianten probiert: 1. Ich abstecke vom PC Drucker, Netzwerk, Monitor _und_ speise den Beamer von gleicher Steckdose (mit 10m Ve... | |||
141 - Arbeitsspeicher DDR 400 -- Arbeitsspeicher DDR 400 | |||
Zitat : prinz. hat am 12 Dez 2014 17:37 geschrieben : Zitat : Da dürften4 GB Ram auch nicht viel nützen, in mein P4 2,8 Ghz stecken 4 GB Ram und ein Youtube Video lastet das System aus ... Also bei meinem Junior reichen 4 GB aus die Kiste rennt sogar schneller wie meiner - Mist Ich hab den besseren Prosessor er die bessere Grafikkarte. Ist ne Workstation für 3D Anwendungen - fehlt nur noch die 3D Brille zur Karte macht bestimmt dann richtig Laune Was für einen Prozzesor und Grafik hat er den drinnen ? Denke recht aktuell. Ich meinte 4GB Ram bringen bei Kisten die ~ 10 Jahre und älter sind nicht so den Geschwindigkeitsboost. Habe hier nen Pentium 3 Server/Workstation stehen 2x 1 Ghz mit 3 GB Ram und Geforce 6600 AGP, surfen kannste damit vergessen ... | |||
142 - Audacity als Paket in Linux installieren - Probleme -- Audacity als Paket in Linux installieren - Probleme | |||
Hallo zusammen,
ich müsste das Audio-Programm "Audacity" in Backtrack 5 R3 installieren. Allerdings wurde ja bekanntlich die Weiterentwicklung von Backtrack unterbrochen. Nun habe ich keinen Zugriff mehr auf deren Server zum Download... Hat jemand eine Idee, wie ich "Audacity" oder ein anderweitiges Audioprogramm zum Abspielen von *.wav/*.mp3 Dateien installieren kann, mittels Paketinstallation? Befehle etc. Grüße. ... | |||
143 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil | |||
Wenn man 12V mit etwas Leistung benötigt, bieten sich auch Netzteile von Servern an. Ich habe mir demletzt welche im Netz bestellt, da gibt es 460Watt schon für 5Euro:
http://www.servershop24.de/komponen.....1807/ Man muß lediglich eine Brücke einbauen. Dahinter einen PWM-Regler, notfalls ein kleiner billiger und mit einem größeren Mosfet ausgestattet. ... | |||
144 - Server prüfen -- Server prüfen | |||
Guten Abend,
welche Prüfungen sind beim Server welcher läuft durchzuführen? Was würdet Ihr empfehlen?. Schutzleiterverbindung und Berührungsstrommessung kann ich nachvollziehen. Aber was ist mit Schutzleiterstrom? Gibt es eine Zange wie den erfassen kann ohne die Zuleitung aufzumachen? Literaturtipps` Dankeschön ... | |||
145 - Dell Optiplex 760 Arbeitsspeicher -- Dell Optiplex 760 Arbeitsspeicher | |||
Zitat : clembra hat am 25 Okt 2014 12:04 geschrieben : Mischbestückungen sind grundsätzlich schlecht. Bei Boards wie deinem mit Dualchannel-Controller und 4 DIMM-Steckplätzen ist es meistens noch möglich 2 verschiedene Paare einzusetzen, also z.B. 2x 1GB und 2x 2GB. Dann spielt aber die Bestückungsreihenfolgen eine Rolle. Mal ist es 1a, 1b, 2a, 2b, mal 1a, 2a, 1b, 2b. Am besten ist aber nur die gleichen Riegel im Rechner zu haben. Neben der Kapazität gibt es noch weitere Eigenschaften wie Latenzzeiten, die bei den jeweiligen Paaren gleich sein müssen. Vorzugsweise sollte es natürlich jeweils genau der gleiche Typ sein. Gegen Performance- oder Gamer-RAM spricht meiner Meinung nach höchstens der etwas höhere Preis. Corsair und Kingston bauen z.B. gute, zuverlässige Module, mit G.Skill dagegen habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht. Der Atom D510/D525 unterstützt lt. Intel offiziell auch nur 4GB, inoffiziell gehen aber zumindest 8GB (2x4GB S0DDR3), hatte ich schon in Nutzung. Bei den älteren Chipsätzen kann man den Intel-Ang... | |||
146 - Suche Türschild auf E-Paper Basis -- Suche Türschild auf E-Paper Basis | |||
Zitat : nabruxas hat am 21 Okt 2014 09:26 geschrieben : Ich kann nicht progammieren und werde es auch nicht mehr lernen (wollen). Ich hab mir grad den Quellcode einmal angesehen. Die Software besteht aus zwei Teilen: Den Serverteil und den Readerteil. Auf dem Server werden die Daten aufbereitet und als Bild abgespeichert. Der Readerteil ruft nur das Bild auf und zeigt es an. Den Readerteil könntest du unverändert nehmen. Der Serverteil müsste zwar für deine Bedürfnisse angepasst werden ODER man lässt ihn ganz weg. Du könntest dir ja verschiedene Bilder abspeichern "Bin um 12:00 Uhr wieder da", "Bin um 12:30 Uhr wieder da", "Bin um 13:00 Uhr wieder da"... und dann immer nur austauschen. Das ganze so zu programmieren, dass du es von unterwegs aus tun kannst, ist ein Klacks. Da kann ich dir gern behilflich sein. Dann brauchst du diese nicht (dynamisch) neu erstellen lassen und kannst eine Menge Programmierabeit sparen. ... | |||
147 - heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65170AV Ablufttrockner | |||
@ der mit den kurzen Armen
Das sind einwandfrei Thermostate. Die Temperatursicherungen sehen aus wie Widerstände aus Metall. Wenn du möchtest, kann ich das auf einem Server packen und per PM senden. (Copyright) Die Heizung ist mit zwei in Reihe bestückt, der mit 92° ist der Arbeitsakive und der mit 125° ist der Sicherheitsklixon. Wenn der 92° zusammen schmort tritt der zweite in Aktion. Wenn die nicht schalten würden, könnte man auch ein Hähnchen im TR grillen. Bei den älteren Heizungen konnte man die wechseln, waren geschraubt. Nur die Temperaturen waren nach Gerätetyp unterschiedlich. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
148 - PC, Softwareprobleme -- PC, Softwareprobleme | |||
Hallo Peter ,
kann es sein das du einen anderen Nick gewählt hast ? Hast du eventl. einen proxy server vorgeschaltet ? Gruß Surf ... | |||
149 - Wie Kondensator für Blindleistung berechnen? -- Wie Kondensator für Blindleistung berechnen? | |||
Auch wenn "am Ende der Welt" vieles anders läuft und kompensierte Leuchtstaofflampenleuchten eher zur Ausnahme, als zur Regel gehören, möchte ich Euch meinen Senf nicht vorenthalten.
Kann es sein, dass jetzt mehr Wert auf die Spitzen gelegt wird und daraus ein gewisser Mehrpreis resultiert..? Das hatten wir hier jedenfalls selbt in Deutschland schon... Sollte es wirklich an dem (fehlenden) Kondensator liegen (was ich mir schwerlich vorstellen kann), dann müsstest Du halt mal zu einem Nachbarn gehen, der solch' einen Kondensator hat einbauen lassen und gucken, was das genau ist. Angenommen, Du nutzt die Dir zur Verfügung stehende Leistung 220V / 63A aus und hättest eine "gleichmäßig schlecht" kompensierte Anlage (z.B. cosPhi 0,5), dann müsste der "Kondensator" schon die Größe eines Nachttischschränkchens haben und würde aber ohne geeignete Regelung auch nur dann etwas bringen, wenn Du immer die gleiche Leistung abnimmst. Ändert sich Dein Lastprofil, dann müsste sich auch der Wert des angeschlossenen Kondensators passend zru Last ändern, was tatsächlich nur durch Zu- und Abschalten einiger verschiedener Kondensatoren machbar ist. Ich vermute jedoch, dass man dem Zähler durch entsprechende "Bastelei" dur... | |||
150 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Empfangsausfälle Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen: Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen. Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos. Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher... | |||
151 - DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen? -- DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen? | |||
"" Ein DCDC-Wndler der 2x12V bzw. 2x19VDC ausgibt lässt sich kaum als Stepdown realisieren!
Bist Du sicher, dass es sich nicht um eine andere Schaltungstopologie handelt? Sind die Netzteile denn auch für Dauerbetrieb ausgelegt? "" Hallo! Es sind vier Step-Down-Module. - eins fuer den Router - eins fuer den Server - zwei fuer 12 Volt LED-Beleuchtung den Router hat es zerlegt, drei LED-Spots durchgebrannt. der Server war bei Ausfall nicht in Betrieb. Zeitpunkt der Ausfaelle war unterschiedlich, es sind nicht alle Step-Down auf einmal ausgefallen. Drum meine Frage nach der Moeglichkeit, dass Spannungsspitzen am Eingang die Fehler Verursachen koennten. In dieser Zeit ist auch der LNB der Sat-Anlage 2x durchgebrannt, oder zwei meiner FI's (FI/LS) loesten aus. Gruesse, ToWa ... | |||
152 - Jetzt macht der Drucker nicht das was er soll -- Jetzt macht der Drucker nicht das was er soll | |||
Zitat : perl hat am 19 Mai 2014 13:14 geschrieben : Das sieht nach einer fehlinterpretierten Initialisierungssequenz aus, die evtl. in dem pdf-Dokument enthalten ist oder vom Druckertreiber erzeugt wird und fehlinterpretiert wird. Vermutlich wirft der im Druckertreiber bzw. der Postscript-Interpreter, nachdem er darüber gestolpert ist, alles bis zum Ende der Seite weg.Hätte ich auch vermutet. Ich würde auch schauen, ob der richtige Treiber ausgewählt wurde. Gibt den LaserJet 5 ja als 5, 5P, 5MP und somit ohne und mit PostScript Modul. Auch könnte es sein, dass der Drucker zu wenig RAM hat. Eher unwahrscheinlich, insbesondere wenn man nur Textseiten ohne viele Grafiken druckt. Offtopic :Hab hier auch einen HP LaserJet 5MP stehen. Für die paar Seiten pro Monat die ich drucke genau richtig. Nur wenn man große Bilder druckt dauert das Bearbeiten lange oder bricht mal ab. Dafür ist er aber auch nicht da. Ich betreibe ihn per 'D-Link DP-300U' Print Server. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
153 - kanneine Schwarm(Peer-to-Peer)-Suche ökologischer einer gemeiner Suche sein? -- kanneine Schwarm(Peer-to-Peer)-Suche ökologischer einer gemeiner Suche sein? | |||
Zitat : Schließlich brauchen auch die kleine Rechner für die gleiche Rechenleistung nicht weniger, aber eher mehr Stromenergie als durchoptimierte Großrechenzentren?Wenn der Privatrechner nur an ist wenn man ihn nutzt und nebenbei noch etwas Server spielt könnte es u.U. Energie einsparen. Die ganze IT-Infrastrutkur mit Servern und Routern bei den ISPs braucht man aber so oder so. Und heutzutage ist die Suche doch eher das kleinere Übel - z.B. Google bietet mit Youtube und Cloudspeicher - Dienste an die mit aktuellen ADSL-Leitungen keinen Spaß machen. Just my two Cents. ... | |||
154 - Spannungseinbrüche -- Spannungseinbrüche | |||
Hallo Zusammen,
Ich hab da ein Problem . Bei einem Kunden gab es vor ein paar Jahren Spannungseinbrüche im ms Bereich .da das Problem nicht gelöst werden konnte und sich auch der ITler keinen Rat wuste .ist er mit seinem Betrieb umgezogen aber nach ca.einem halben Jahr fing es wieder an .Es wurden bis auf 2 alle rechner erneuert Server auch .in der letzten Woche war dann ein unternehmen da welches das Stromnetz gemessen hat .ich wurde dann zur Auswertung dazu gerufen .da kam raus das Problem ist nicht zyklisch und betrifft mal den mal andere rechner .ich war am freitag um 10uhr vor ort und siehe da es gab an einer Phase für 200ms einen komletten Spannungseinbruch um 10.08 gemessen an der Zuleitung des Rechners er ist dann auch gleich wieder hochgefahren und genau das passiert in der ganzen Firma aber nicht zur selben zeit und auch nicht in jeder Phase. hat jemand schon mal mit so was zutun gehabt? ... | |||
155 - Revox A77 -- Revox A77 | |||
Die Schaltungsunterlagen sind auf dem FTP-Server von Revox verfügbar. ... | |||
156 - Trenntrafo benutzen oder nicht? -- Trenntrafo benutzen oder nicht? | |||
Hallo BlackLight,
hehe, auf Sand gebaut wäre fatal ![]() Im Land sind etwa alle 60 Kilometer solche Empfängerstationen installiert. Die liefern ihre Daten via WAN an einen zentralen Server in Kigali. Die Daten werden dann an Landvermesser weitergeleitet, damit sie eine Messgenauigkeit von etwa 2 cm erreichen können. Also Vermessung, Straßenbau etc. ... | |||
157 - Leistungsfähiger Mini-Trafo -- Leistungsfähiger Mini-Trafo | |||
Zitat : Wofür ich das brauche, würde jetzt etwas den Rahmen sprengen,Das glaube ich kaum und wir haben auf dem Server auch noch ein paar Gigabyte Platz um das ausführlich zu diskutieren. P.S.: Zitat : die Frequenz sollte aber möglichst hoch sein.Du hast oben etwas von 50Hz geschrieben. Das ist nicht besonders hoch. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Jul 2014 22:59 ]... | |||
158 - Bei Abload.de hochgeladene Grafik einbinden geht nicht - Hinweis auf Werbeseite erscheint ???? -- Bei Abload.de hochgeladene Grafik einbinden geht nicht - Hinweis auf Werbeseite erscheint ???? | |||
Daher alle Bilder usw. am besten auf den Forenserver laden.
Es ist noch genug Speicherplatz vorhanden (> 400GB) ![]() Und wenn das nicht reicht, dann ist noch ein zweiter Server vorhanden (>700GB) Baldur ... | |||
159 - Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht -- Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht | |||
Hallo Mr Ed, nachdem ich die eingebaute Festplatte abgebaut habe, wird die Kontrolllampe grün. Der MR sucht nach dem Server und beginnt herunter zu laden. Danach springt die Uhr auf 12:00 Uhr und das blaue Kreuz und die 1 erscheinen wieder auf dem Bildschirm. Die Powerleuchte
lässt sich nicht mehr mit der FB ausschalten .Nun ist mal wieder Schicht im Schacht. Gruß ... | |||
160 - Dimensionierung der Zuleitung zur Unterverteilung? -- Dimensionierung der Zuleitung zur Unterverteilung? | |||
nein sobald durch den 16 A FI/LS ein Strom fließt erkennt der 40 A FI das da Strömlinge an ihm vorbeifliesen und löst aus! Selbst wenn du den N nach dem 40 A FI am N des FI anschliest wirft dir im Fehlerfall der 16 A FI auch den 40 A FI. Fehlerstromschutzschalter sollten nie In Reihe geschaltet werden ohne die Selektivität zu beachten! Merke die Sind sehr Kollegial geht einer gehen die anderen mit!
@ Trumbaschl http://diesteckdose.net/forum/showp.....nt=10 The requested URL /forum/showpost.php was not found on this server. Edit ich habe das mal als Bild eingefügt ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 5 Jul 2014 15:54 ]... | |||
161 - Aktueller Stand bei www.diesteckdose.net ? -- Aktueller Stand bei www.diesteckdose.net ? | |||
Moin allerseits,
weiß jemand, was mit dem Nachbarforum http://www.diesteckdose.net los ist? Wurde die Domain gekapert oder ist 'nur' der Server gecrackt worden? Wäre ja schön, wenn das Forum bald wieder ginge ... Viele Grüße, Morte ... | |||
162 - Suche Software zur Protokollinterpretation -- Suche Software zur Protokollinterpretation | |||
Vom Prinzip sollte die Software selbst (oder mit ein bischen hilfe) zumindest die Signaldauer eines einzelnen Bits sauber erkennen, so dass ich das Signal sauber abgreifen kann. Ob sich das später interpretieren lässt, in dem man es beispielsweise in HEX umrechnet oder wie auch immer, ist zweitrangig. Es soll auch eher einer Spielerei als produktivem Einsatz nachkommen.
Fangen wir banal an: An der Balkontür ist ein Sensor, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Bei jeder Änderung sendet das Gerät ein Signal zu einem Server. Auch ohne das Protokoll zu verstehen, könnte ich zwei verschiedene Datenpakete erfassen und von einander unterscheiden. Ob ich mir später die Unterschiede der beiden Pakete ansehe um den Zustand gezielt auslesen zu können oder ob ich mit anderen Geräten vergleiche um den ID-Anteil festzustellen etc ist zweitrangig und soll zunächst nicht interessieren. Wichtig ist, dass die Software "merkt" dass eine 0 oder eine 1 meinetwegen 10ms lang gesendet wird und mir die Ziffernfolge mitgeschrieben wird. ... | |||
163 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem | |||
Offtopic :Nur der Vollständigkeit halber und weil es noch keiner aufgegriffen hat Zitat : müsste ich dann 18 von denen hier parallel schalten? ![]() ![]() Die Diode selber habe ich mir auch nicht angesehen, da sie, wie schon angemerkt wurde, über so einen dubiosen Server verlinkt wurde. Solche Doppeldioden wären geeignet. ... | |||
164 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi Ersatzteile für von ALDI | |||
Nicht wirklich. Ist aber nun mal nicht zu ändern.
Schon seit vielen Jahren haben diverse IT-Hardware-Hersteller sowohl eine billige Consumer-Serie für den Massenmarkt (billichwillich, kaufmichblöd, Discounter-Billigware eben), sowie eine ernstzunehmende Geräteserie für Profi-Verbraucher (Industrie, Handel, Profis eben), die nunmal deutlich teurer und mit einem gewissen Service verkauft wird. Das gilt für PCs allgemein genauso wie für Drucker und sogar für Server. Die Konkurrenz belebt das Geschäft, und im allgemeinen wird die Consumer-Ware nur in den Markt geschüttet, hält maximal 2 Jahre und ist dann zu entsorgen. Die Profi-Line hingegen wird mit besserem Service verkauft und oft durch Leasingverträge immer wieder durch neuere Modelle ersetzt, während die "Altgeräte" in einem profitablen Second-Hand-Markt verhökert werden. Dort kann man gute Technik für relativ günstige Preise erstehen, meist halten die Geräte locker weitere 5 Jahre und deutlich mehr, also bedeutend länger als die billigen Consumer-Teile. (Gewisse Geräteserien mal ausgenommen, die blöderweise dann doch früher verrecken - nach ca. 4 oder 5 Jahren - das sind dann aber meist Ausnahmen...) Gruß, TOM. ![]() ... | |||
165 - Motoransteuerung Defekt -> Schweißgerät Vorschubmotor für Schweißdraht -- Motoransteuerung Defekt -> Schweißgerät Vorschubmotor für Schweißdraht | |||
Moin.
immerhin haben wir anders als in vielen anderen Fällen so wie es aussieht den kompletten Schaltplan der Platine vorliegen. Die eine oder andere Funktion der Anschlüsse der Platine lassen sich dabei ja schon mal erahnen. Trotzdem hätte ich gerne beschrieben womit die einzelnen Anschlüsse verbunden sind. Auch helfen (scharfe)Bilder vom Inneren des Gerätes. Diese aber bitte hier hochladen und ggf zuvor mit jpegresampler soweit verkleinern dass der Server sie annimmt. ... | |||
166 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan | |||
Mein Rechner hatte sich mal was eingefangen.
Alle Anfragen wurden umgeleitet. Vielleicht hat der Stick ja sowas eingerichtet[/code] C: Windows, System32, drivers, etc Die Dateien lassen sich alle mit dem Editor öffnen. In der Hosts muss überall ein # vorstehen. Meine Protokol sieht so aus: (beim einfügen sind die Leerstellen verschwunden) Zitat : ip 0 IP # Internet Protocol icmp 1 ICMP # Internet Control Message Protocol ggp 3 GGP # Gateway-Gateway Protocol tcp 6 TCP # Transmission Control Protocol egp 8 EGP # Exterior Gateway Protocol pup 12 PUP # PARC Universal Packet Protocol udp 17 UDP # User Datagram Protocol hmp 20 HMP # Host Monitoring Protocol xns-idp 22 XNS-IDP # Xerox NS IDP rdp 27 RDP # "Reliable Datagram" Protocol rvd 66 RVD # MIT Remote Virtual Disk Die Services sieht so aus: | |||
167 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
Ich habe mehr als nur ein Netzteil rumfliegen das wäre also kein Problem ![]() Vorgestern habe ich eins geschlachtet damit ich meinen Dual Sockel A Server wieder zum Leben erwecken konnte. ![]() Bezüglich der Kaltlichkathoden und Spannungen, die Röhren sind nicht viel größer als die von einem 17 Zoll 5:4 TFT. Da die Röhren an der Seite sind. Ich habe hier noch ein 12 V Inverter rumfliegen für 2 Kaltlichtkathoden, der wurde für die Case Modding Rechner benutzt und müsste noch Funktoieren. Könnte ich den nicht einfach nutzen und das ATX Netzteil direkt mit dem Mainboard verbinden? Edit: Die Spannungsfestigkeit von den Elko`s in der nähe der Inverter beläuft sich auf 50V. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeLuXXFREAK am 14 Mai 2014 11:01 ]... | |||
168 - IR Filter -- China Überwachungskamera | |||
Also generell handelt es sich um Aufnahmen aus einer Diskothek, dh. dunkele Beleuchtung und sehr kontrastreiche Atmosphäre. Kameras mit CCD Sensor habe ich unter 100€ keine gefunden, die einen integrierten "Server" für DDNS Anfragen und Webinterface hätten. Den IR Filter nachrüsten wäre eine Möglichkeit, jedoch gerade dazu habe ich keine kostengünstige Möglichkeit gefunden. Für einen Vorschlag wäre ich sehr dankbar !
P.S.: Blaufilter ist ein Versuch wert ! Danke ! MfG Daniil [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniil am 14 Mai 2014 2:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniil am 14 Mai 2014 2:16 ]... | |||
169 - Kleine Kaufberatung von einen Oszilloskop -- Kleine Kaufberatung von einen Oszilloskop | |||
Zitat : Du meinst "jeweils ein Bild geklaut". Man muss ja nicht alles gleich auf die Goldwaage legen! Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder Besitzers sein und dienen lediglich zur Identifikation! So habe ich es eigentlich gemeint! Mit besten Grüßen Ging ... | |||
170 - Heizt nicht richtig auf -- Backofen Privileg Backofen 31000 | |||
OK, das Bild ist wirklich a bissel klein geraten. Hatte das nur runterskaliert ohne nochmal zu überprüfen ![]() Habs nochmal auf einen externen Hoster hochgeladen Bild Das alle Heizungen beim Schnellheizen angesteuert werden habe ich mir fast gedacht. Aber dann kann es ja nur heißen, dass etw ein Heizstab durch ist, oder der Temperatursensor Käse erfasst. Gibt es denn für den Ofen ohmsche Messwerte? Oder andere Möglichkeiten, da was zu machen? ... | |||
171 - noch nicht bekannt -- Nora Reigen | |||
Wenn Du die Bilder rein Privat verwendest gibt es auch keinen Ärger. Aber das Hier ist ein Forum und damit werden die Bilder öffentlich verbreitet und damit zu Raubkopien. Unser Admin und Forenbetreiber kann wegen solch einem geklautem Bild mit mehreren 1000 € belastet werden. Deshalb werden von den Moderatoren derartige Bilder entfernt. Ein Link zum Bild tut es auch , dann lädt der Benutzer des Forums dieses Bild privat auf seinen Rechner und nicht vom Server des Forums. ... | |||
172 - Steuerplatine Candy -- Steuerplatine Candy Ersatzteile für von CANDY | |||
Zitat : lautriv hat am 1 Apr 2014 19:59 geschrieben : 300kB ist nicht gerade üppig Offtopic : Wenn man weiß was man tut,reichen 300kb für aussagekräftige Photos allemal. Und auch wenn die Werbung immer meint,je mehr Megapixel desto besser. Oft ist weniger mehr,(läßt sich ja auch im Menue jeder halbwegs normalen Kamera umstellen)denn,wir wollen ja hier keine Plakate davon drucken,sondern "nur" was erkennen. Außerdem,und das ist der Grinterhund der Sache,wenn jeder Depp hier seine Kunstwerke mit zig Mb Dateigröße hochladen könnte/würde,geht auch der beste Server irgendwann in die Knie,bzw. die ladezeiten für diejenigen die sich das ansehen wollen. ... | |||
173 - EF nicht erreichbar - war ich der Einzige? -- EF nicht erreichbar - war ich der Einzige? | |||
Hallo,
das lag nicht am Server. Es war ein Problem des Routings bei der Telekom. Auch transistornet.de war teilweise nicht erreichbar. Es sollte aber alles wieder funktionieren. Baldur ... | |||
174 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele W455 allwater | |||
Zitat : gowest1 hat am 9 Mär 2014 07:41 geschrieben : Jetzt möchte ich fragen, ob Du mir auch eine vernünftige Antwort auf mein Problem geben kannst? Hallo, Hallo.....Fragen wird man ja wohl noch dürfen ? War von Mr.Ed bestimmt nicht persönlich gemeint. In den Foren ist es üblich das keine anderen Hoster als die eigenen Erlaubt sind. Zu diesem zweck gibts hier die Uploadfunktion wo die Bilder dann auf dem Foreneigenen Server abgespeichert werden. Abgesehen davon (als Tipp) gibt es unzählige Onlineplattformen die zum Nulltarif zu große Bilder, relativ Verlustfrei in kleinere umwandeln. Zurück zum Thema: Hast du mal den Einlaufschlauch vom Spülkasten zur Trommel gereinigt ? So wie du dein Problem schilderst, stell ich mir vor das da nicht genügend Wasser durchlaufen kann und durch verunreinigung sich zurückstaut so das es aus dem Spülkasten nach draussen läuft. Zu viel Wasser kann eigentlich nicht sein. Zum einen läuft es ja in den Bottich und wird vom Druckwächter überwacht. Bei zu viel Wasser würde der überlauf... | |||
175 - Elektronik? -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort S9LT1B | |||
Zitat : P.S. Ich habe versucht die Bilder hier hochzuladen, aber die sind einfach zu gross. Hierfür empfehle ich Dir "TinyPic." Einfach mal in Google.de eingeben und über den Chip Server downloaden. Ist sehr gut und für hier ideal geeignet! Aber Dateien komprimieren ist ein anderes Thema und sollte hier nicht weiter ausgeführt werden. ![]() Grüße. ... | |||
176 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver DENON AVR-2312 | |||
Entweder du stellst den Receiver auf DHCP on dann bezieht er vom Router die Ip oder du vergibst die IP fest, dann muss die im Router auch nur diesem Gerät zugewiesen und vor allem für das Gerät reserviert werden! Oder du überlässt den Router als DHCP-Server die Vergabe der IP , dann brauchst du dich um gar nichts kümmern! Im Receiver Standby auf ON damit dieser bei jedem Neustart die IP neu anfordert! Damit der Receiver im Netztwerk erkannt werden kann.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Feb 2014 18:36 ]... | |||
177 - USB-B Stecker für Printmontage -- USB-B Stecker für Printmontage | |||
Ich suche verzweifelt nach einem USB-Stecker, der printbar ist. Dieser wird benötigt, da ich eine Adapterplatine bauen möche, die direkt in die USB-B Buchse gesteckt werden kann. Ein Adapterkabel wäre eine (schlechte) Notlösung. Der TP-Link TL-WPS510U Netzwerk W-LAN Print Server hat genau so ein Bauteil wie ich es gerne hätte. Bilder im Anhang. Anfrage bei TP-Link Support hat bisher nichts gebracht...
Denkbar wäre auch eine Lösung bei der der Stecker senkrecht zur Platine verlötet wird. Würde mich über Tipps freuen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Privat am 6 Feb 2014 9:57 ]... | |||
178 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht | |||
Moin
Plane in nächster Zeit den Kauf eines neuen Rechners bzw. Hardware. Was wäre jetzt im Moment Aktuell und etwas langlebig? Wünschenswert wären viele Anschluß Möglichkeiten. Zur Zeit ist drinn MSI KT4 Ultra (Ausbebaut bis zur Kotz Grenze) Gehäuse ist ein Server 10 Wechselsteckplätze und noch mal so viele interne Steckplätze. Hochgezüchtete Grafickarte (AGP)(Tpe weiß Ich nicht mehr) Einige viele Festplatten (IDE). Nach Möglichkeit hätte Ich meine alten Optischen Laufwerke wieder in Betrieb (IDE) Bis auf die Serial Anschlüße waren immer meine Reserve sind alle Anschluß Möglichkeiten bei dem Board belegt Es sollte auch einige Steckplätze haben (nicht alles On Board) Darf gerne auch etwas mehr als 3,50€ kosten. Vorschläge? Gehäuse bleibt Festplatten sollten nach Möglichkeit ausgelesen werden können Neue Festplatten Optische Laufwerke sollen bleiben Neue Grafickarte Wlan gerne als Karte nicht On Board Lösung (nur wenns nicht anderes geht) Alte neue USB Anschlußmöglichkeiten Bin mehr AMD Fan Intel nicht umbedingt Was Vergessen? (Vorschläge) ... | |||
179 - Ersatz für Dell-Lüfter mit speziellem Stecker -- Ersatz für Dell-Lüfter mit speziellem Stecker | |||
Seit einem halben Jahr rattert und quietscht in einem PC in der Firma der CPU-Lüfter munter vor sich hin. Ersatz ist über unseren IT-Betreuer (von dem auch der Rechner stammt), nicht mehr zu bekommen.
Es handelt sich um einen Dell-PC - genaue Daten dazu habe ich nicht. Der Lüfter ist ein Foxconn PV123812DSPF01 NN495 (Baugröße 12cm) Das alles wäre ja nicht das Problem, aber das Mistding hat einen "besonderen" Stecker und das Board natürlich das passende Gegenstück dazu. Der Stecker ist viel kleiner bzw. schmaler als ein normaler 3 oder 4 Pin-Stecker, wie er für Lüfter üblich ist. Der Stecker hat in etwa das Format eines Audiosteckers eines Verbindungskabels zur Verbindung von CD-ROM Laufwerken mit der Soundkarte. Der Stecker ist fünfpolig, es sind aber nur 4 Pins belegt. Der Lüfter gibt demnach ein Tacosignal aus und ist auch in der Drehzahl regelbar. Im Link sieht man den Lüfter samt Stecker recht gut. http://www.aliexpress.com/item-img/......html | |||
180 - Was ist das für ein Widerstand? -- Was ist das für ein Widerstand? | |||
Offtopic :Die Bilder stammen aber nicht von einem fremden Server, sondern von unserem ... | |||
181 - 400 Bad Request -- 400 Bad Request | |||
Moin
Kann mir das mal jemand ins Verständliche Übersetzen was der Rechner hat? Problem ist das Ich nicht mehr aus mein T-Online Postfach zu greifen kann zuerst kam die Fehlermeldung beim Firmenrechner und nun auch zu hause. Auf der T-Online Startseite so wie wenn Ich das Mailprogramm direkt anwähle kommt die Meldung Bad Request Your browser sent a request that this server could not understand. Size of a request header field exceeds server limit. Cookie /n Was will er von mir? ... | |||
182 - Elko brennt durch -- Unbekannt Halogen Schreibtischlampe | |||
Die Bilder auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern, sonst weist der Server sie ab.
Zitat : der größte teil liegt aber schon in der Mülltonne Das ist immer schlau wenn man auf jedes bisschen Information angewiesen ist, möglichst viel davon wegwerfen ![]() | |||
183 - Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? -- Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? | |||
hi
Vielen Dank fuer die Antwort! (habe ehrlich gesagt nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet^^) zum Verwendungszweck: tut mir leid dachte nicht das es so relevant ist! benutze das Netzteil fuer Verschiedenes z.b. -Pneumatische Anlagen (viele Magnetventile. und Relais...) -Gleichstrommotoren die unter hoher Last laufen und auch schon mal 20A ziehen -oder andere Experimente (z.b. Wasserstoffgenerator bis 40A oder mehr je nach Bauart) ich denke fuer diese Anwendungen muss die Spannung nicht extrem glatt sein ![]() vielen Dank! die 1000uF/1A helfen mir weiter! werde noch 1 einen 47000uF Kondensator verbauen das sollte dann reichen Grundsaetzlich keine schlechte idee mit ls Schaltern! es ist auch kein Problem bei Ueberstrom komplett aus und dann wider einschalten das waehre super! aber die Primaerseite (230v) moechte ich ungern abschalten da das Einschalten komplizierter ist wegen dem hohen Anlaufstrom ![]() aber wenn es moeglich waehre in der Seknudaerseite einen ls Schalter 12V~ einzubauen aber gibt es denn solche die bei 12V wechsel oder gleichstrom bei 40A ausloesen? super waere es natuerlich auch wenn die... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |