Gefunden für lan - Zum Elektronik Forum |
1 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
| |||
2 - 70 LAN-Kabel in kleinem Netzwerkschrank verlängern? -- 70 LAN-Kabel in kleinem Netzwerkschrank verlängern? | |||
Hallo,
wir bauen seit einiger Zeit ein Einfamilienhaus neu auf, dazu gehört auch die Elektrik und ganz speziell das Ethernet. Leider sind meine Planungen, wo der Serverschrank stehen soll, nicht ganz aufgegangen. Die Ethernetleitungen (Cat. 7, 1Gbit/s, ca. 70 Stück) sind aber nun schon verlegt und alle ein Stück zu kurz. Jetzt läuft es wohl darauf hinaus, dass alle LAN-Kabel um maximal 10m verlängert werden müssen. Mein Plan ist es, den Serverschrank am neuen Standort aufzustellen und im Nachbarraum einen zusätzlichen kleinen Netzwerkschrank mit Patchfeldern als Verbindungsglied zum Serverschrank. Dort sollen alle verlängerten Leitungen wieder auf Patchfeldern zusammengeführt und dann einem 1GBit-Switch (Dell PowerConnect 2848, managed und unmanaged) zugeführt werden. Der Schrank wird vermutlich 42HE umfassen und 80cm tief sein. Sämtliche Steckverbindungen sollen als RJ45 aufgeführt werden, also auch auf den Patchfeldern. Zu PoE kann ich aktuell noch keine Aussagen treffen. Keine der verlegten Leitungen wird an die 100m-Grenze herankommen. Auflegenorm ist 568B. Der kleine Netzwerkschrank muss nun leider in der Nähe der Esse untergebracht werden, wo es häufig feucht ist und auch staubig werden kann (Ruß). Allerdings ist dafür ein IP66-G... | |||
3 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
Zitat : Murray hat am 5 Apr 2023 14:24 geschrieben : Wieder was von einem Freund östlich Ist mir vor Jahren im Eigenheim ähnlich passiert. Loch durch die Decke für LAN + SAT, Wochen später war die Decke feucht und es hat hin- und wieder getropft. Erkenntnis: Entgegen der ursprünglichen Planung wurde die Wand zum Bad dann doch 1 Meter versetzt, weshalb im Estrich ein Abflußrohr (genauergesagt: Belüftung für jenes) horizontal verlief. Beim Benutzen des Bades lief immer minimal Wasser durch dieses Rohr, da es kein Gefälle hatte. Das Ganze dann zu flicken war auch eine Aufgabe für sich. Am Ende mit Reduzierungen und Brunnenschaum gearbeitet. ![]() | |||
4 - Überspannung beim LAN Eingang -- LED TV Hisense H55U8B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Überspannung beim LAN Eingang Hersteller : Hisense Gerätetyp : H55U8B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, durch einen Blitzeinschlag im Nachbarhaus ist durch Überspannung in unseren LAN-Verbindungen der Fernseher H55U8B funktionslos geworden. Die Power Platine scheint OK zu sein, Gleichspannungen sind messbar. Auf dem Mainboard "RSAG7.820.8776/roh" sind im Bereich des LAN Anschlusses einige SMD-Bauteile abgebrannt. Die Werte sind nicht mehr ablesbar. Hat jemand einen Serviceplan oder zumindest ein genaues Foto des Boards „RSAG7.820.8776/roh“ mit ablesbaren Werten der abgebrannten Bauteile? Ausschlacht-Schrottplatinen hätte ich. Den LAN-Transformator-Chip ES16013LF gäbe es günstig bei China-Ali. Das Mainboard „RSAG7.820.8776/roh" gäbe es auch zwischen Euro 40 - 90 im Netz zu kaufen, da es scheinbar häufig in verschiedenen Hisense TV Geräten verwendet wird. Ich weiß aber nicht, ob man es einfach in mein Gerät einsetzen kann, oder ob man es dann meinem Gerät entsprechend umprogrammieren/ Speicher flashen müsste? Das ginge leider über meine Fertigkeiten. FG eri ... | |||
5 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Ich würde eher sagen geizig als dumm.
Oder sind vom der PC-/Handy-Entwicklung dran gewöhnt worden, dass alle 2-3 Jahre das neuste Gerät her muss. Warum dann das 10-fache zahlen wenn ein günstiges Gerät 2-3 Jahre durchhält? Nach 20-30 Jahren wird auch ein gutes Gerät veraltet sein und die aktuelle SW/OS/App/Crypto/DVB/HDMI/Stecker/WLAN/BT/Licht-LAN/… nicht mehr unterstützen. Wir leben schließlich aktuell im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft! Mit wurde gesagt ich muss hier posten: Zitat : BlackLight hat am 11 Aug 2024 06:51 geschrieben : Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da ... | |||
6 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Moin Nerds,
mal Frage aber bitte nicht im "Fachchinesisch". Ich habe hier am Router LAN PC, Wifi Tablet usw. Ich denke nach einem Update von Firefox kann ich bei einer Kleinzeigen Seite nicht mehr einlogen, scheinbar IP des Rechner gesperrt. Ebenso VPN nicht aktivierbar da DNS nicht auflösbar. Auf dem Tabelt läuft alles normal ! Ich bin jetzt nicht so Netzwerkfreudig, bitte mal Tip was Einstellung (bei Firefox?) geändert werden muss. Danke im voraus. vg Thomas ... | |||
7 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
Internet über folgendes ist möglich:
- Telefon (ADSL) - Kabel-TV (Koax) - Glasfaser (neu, ggf. teuer) - Funk: 4G/5G - Satellit: Teuer/Latenz - Oder ggf. per WLAN (Nachbar, Freifunk, …) Was möglich ist sollte der nächste Vodafone-Laden o.ä. sagen können. Oder Online prüfen. Netzwerk über Stromleitung ist eine Krücke und nur LAN-/WLAN-Ersatz. ... | |||
8 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! | |||
Zitat : Corradodriver hat am 25 Nov 2023 21:47 geschrieben : Ne, N ist tatsächlich WIRKLICH WIRKLICH UND ÜBERHAUPT... getrennt. Die Frage zielte auf eine Verbindung verschiedener N untereinander ab. Eine versteckte N-PE-Verbindung ist aber auch noch denkbar. Solche Verbindungen machen sich gerne beim Einschalten großer Verbraucher bemerkbar. Zu viele billige Wandwarzen und/oder ein besonders empfindlicher RCD? Hast Du irgendwelche Querverbindungen mit Erde/Schirm zwischen verschiedenen Stromkreisen? LAN-Netzwerk, Antennenkabel? ... | |||
9 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 4 Nov 2023 14:28 geschrieben : Isoliere ein NYM 3x 2,5mm² ab und stecke das über die 2x 0,75mm² Leitung.Danke Elektro! Die Idee gefällt mir. Offtopic :@Primus: Weil sie nicht als HAD genutzt wird bzw. genaugenommen genutzt werden. Wie oben angerissen hab im bei einer Renovierung im Schlafzimmer zwei Auslässe auf 30 cm Höhe unterm Bett eingeplant. Hatten in der alten Wohnung vorher links und rechts vom Bett einen Lichtschalter. Jetzt sitzt links und rechts vom Bett ein 2er-Rahmen. Neben dem Raumlichtschalter sind im zweiten jeweils eine Doppelwippe/Umschalter. Auch jeweils unten zwei 2er Steckdosen, die haben aber Dauerstrom. Die HAD sitzen eher mittig unterm Bett links und rechts um eine LAN Dose. Sind für LED-Licht, Nachtlicht, Unterbettbeleuchtung etc. gedacht... | |||
10 - Geht nicht an -- Notebook ARLT Computer PC | |||
Zitat : mlf_by hat am 8 Okt 2023 19:04 geschrieben : Haben heutige Desktop-PCs noch eine LPT-Schnittstelle? Zumindest mein neues HP Läppi hat schon kein LAN Anschluß mehr ... | |||
11 - Nach Update Mainboard defekt -- LED TV LG Elektronik Lg Oled 65 g1 | |||
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. ![]() Ja alle Versorgungsspannungen 12v und 20V gehen vom Netzteil ab und kommen am Mainboard auch an. Ich habe auch nach dem Überspannungsschaden das Netzteil im Verdacht gehabt, aber hier ist leider der Überspannungsschaden über den Router ins LAN Kabel und somit ins Mainboard. Ich hatte daraufhin mir ein gebrauchtes Mainboard besorgt mit der selbigen Bezeichnung, eingebaut und TV lief auch. Daher auch noch mal das Service menü vom gewechselten Mainboard was etwa 5 Stunden lief und zwischendurch ein Update machte. TV schaltete sich auch selbst aus und wieder an zeigte eine Meldung die wieder verschwand und lief noch etwas bis er ausging und nix mehr sagte. Leider war ich nicht zu Hause um das ganze treiben zu beobachten. Leider gibt es auf den Mainboard auch keine Bezeichnung oder Beschriftung wo ich Spannungswerte messen kann. Meine Vermutung das Update passte nicht mit der Hardware zusammen 55 Zoll zu 65 zoll worauf dann das System sich weigert. Vielleicht gibt es auf dem Mainboard Kontakte zum fremd starten. TCon Board habe ich erst mal abgezogen. Schaltpläne sind hier keine im Netz zu finden. Hochgeladene Datei... | |||
12 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Ein großes Hallo an alle:
Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT! Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären: Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk, wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest). Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc, sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft. Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen. "Dies habt Ihr ja schon prognostiziert". Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war. Es kam uns dort eine fast volle... | |||
13 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau | |||
Hallo Community,
ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen: Ist-Zustand: 1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert. Ziel-Zustand: 2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar. Stromversorgung: Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen? Schaltung: Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte... | |||
14 - Mainboard (LAN, Sat Empfang) LG TV -- Mainboard (LAN, Sat Empfang) LG TV | |||
Ersatzteil : Mainboard (LAN, Sat Empfang) Hersteller : LG TV ______________________ Hallo, ich habe vergessen den Fernseher auszumachen und habe an dem Satstecker ein Kurzschluß verursacht, mit dem Ergebniß, dass es auf dem Mainborad schön geraucht hat. Es ist ein LG Fernseher: 43UP76703LB.BEUSLJP Platine: EAX 69581703 (1.2) Ähnliche Platinen finde ich bei ebay. EAX Nummer stimmt in allem überein, aber irgendeine Nummer der anderen Teile stimmen dann nicht mit meinen Nummern überein. Und ob solche Platinen (Mainboard) dann auch für meinen TV wären?? Wer kann Tipps geben oder hat solche Platinen? Danke ... | |||
15 - Remote Update fehlgeschlagen -- Backofen Miele DGC7860 | |||
Zitat : Was kann ich tun? Hat jemand einen Rat? Geräte kaufen,die auch ohne W-Lan und Schlaufon funktionieren! ![]() | |||
16 - Kleine Verteilerdose/Anschlußdose, Ideen? -- Kleine Verteilerdose/Anschlußdose, Ideen? | |||
Hallo,
in unserem Neubau habe ich an verschiedene Stellen im Haus ein LAN-Kabel (ohne Stecker) verlegen lassen, um die 8 Adern für andere "Zwecke" zu nutzen, Türkontakte oder zur Alarmanlage. (diese Kabel funktionieren wie gewünscht, getestet) Aktuell plane ich an die Kabel CAT6 Stecker anzuschlissen (selbst crimpen ...), diese dann in eine Netzwerkdose (Bps) https://www.amazon.de/deleyCON-Netz.....B48NG) zu stecken. In dieser kann ich dann gut meine Kabel der Geräte (Alaranlage, Türkontakt) anschliessen. Meine Frage, gibt es soche Dosen auch mit auf zwei Seiten mit Einpresstechnik (oder kleinen fixierten Schraubklemmen) ? Dann würde ich mir potentielle Fehlerquelle eines nicht 100% kontaktsicher gecrimpten CAT6 Netzwerksteckers vermeiden ... ... | |||
17 - Verlegungen von Leitungen -- Verlegungen von Leitungen | |||
Hallo zusammen,
ich plane gerade eine PV-Anlage auf mein Carport zu installieren inkl. einer Wallbox. Nun sollte ich folgende Leitungen vom Carport bis zum Technikraum (Keller im Haus) verlegen. - 1x 5x6mm² für Wallbox - 1x LAN (ETHERLINE® LAN 1000 Cat.7 S/FTP 4x2AWG23 (L)PE) für Wallbox - 2x PV-Leitungen - 1x 16mm² für Erdung Die Einfahrt hat ca. 17m. Ich werde nun 1x FFKuS-EM-F50 & 1x FFKuS-EM-F32 Wellrohr unterhalb der Pflastersteine verlegen. Nun stellt sich mir die Frage welche Leitungen ich zusammen in welches Rohr verlegen sollte zwecks gegenseitiger Beeinflussung. -> Mein Plan wäre die PV & LAN-Leitungen in das M32 Rohr und PE & 5x6mm² in das M50 Rohr Über ein Feedback wäre ich dankbar. ... | |||
18 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.
Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist . Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh... | |||
19 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
Weisse Ware mit W-LAN... mein Blutdruck steigt...
Klauen uns die Smartphone Gehirnprothesen nicht schon genug wertvolle Lebenszeit? Ich wäre sofort dabei, wenn mir die Internetanbindung die Kiste auch ein- und ausräumt. VG ... | |||
20 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun | |||
Ich bin kein PC-Experte, aber auch nicht der DAU ....
Folgende Situation: Fritzbox 7490 als DSL-Router, daran über LAN eine 7170 als zweiter Accespoint. Mehrere PC, Tablets, Smartphones verbinden sich je nach Standort im "Gelände" mit einer der beiden Fritzboxen. Die 7170 ist ja nicht MESH- fähig, deshalb gibt es "WLAN" und "WLAN2". Nun habe ich einen PC neu eingerichtet (bereits mehrmals), der findet aber nur über die 7170 ins Internet, an der 7490 verbindet er sich, aber eben ohne Internet! Sein zukünftiger Standort ist leider im Einzugsgebiet der 7490, und Internet wär da sehr wünschenswert. Reset, Neuinstallation, anderer WLAN- Adapter haben nicht geholfen ![]() Die Internetsuche bringt Hinweise wie neu starten oder WLAN- Adapter neu installieren ![]() Kann mir hier irgendeine(r) von euch weiterhelfen?? bin am Verzweifeln ![]() | |||
21 - Rtl+ Problem -- LCD Toshiba RTL+Probleme 24 W 2963 DA | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Rtl+ Problem Hersteller : Toshiba RTL+Probleme Gerätetyp : 24 W 2963 DA Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit 4 Wochen habe ich ein Abo für RTL+ auf diesem Gerät freigeschaltet. Der TV wird von meiner Frau als 2. Gerät genutzt. Der Fehler tritt von Anfang an auf. Beschreibung des Fehlers: 1. RTL+ wird über HOME- TASTE und weiter mit dem Icon auf der STARTSEITE gestartet. 2. In unregelmäßigen Abständen (manchmal innerhalb von 5 Minuten) schaltet der TV eigenständig auf einen frei empfangbaren Sendeplatz um. 3. Bei dem Versuch RTL+ neu starten ist das Icon von der STARTSEITE verschwunden. 4. RTL+ muß dann über ANWENDUNGEN und weiter mit MEHR HINZUFÜGEN neu gestartet und auch wieder neu angemeldet werden.Das nervt total. Hinweis: 1. Der TV ist an an einem Wandhalter befestigt und hängt frei im Raum. 2. Der Abstand zur Fritz.box 7590 beträgt ca. 4 Meter 3. Bei dem Versuch den TV über LAN- Kabel zu verbinden erkennt der TV nicht das Netzwerk 4. Die Software ist auf dem aktuellen Stand 5. Habe den Netzstecker vom TV... | |||
22 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".
Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen. Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann. Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell... | |||
23 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker Samsung CLX 4190 | |||
Hallo
Selbsttest? Was meinst du damit? Also getestet hab ich`s auf Tablett iOS, Airbook und Win11 Laptop in der Familie. Alles mit dem gleichen Ergebnis. Der Drucker ist über LAN angebunden. Was ich noch probieren könnte wäre meinen ganz alten Desktoprechner mit Win7 zu reaktivieren und ihn dort versuchen über USB anzuschließen. Ob ich da einen Treiber noch bekommen, höchstens einen Virus. ![]() Werde es aber mal testen. Hatte gestern noch mal im Netz weiter gesucht und auf YT ein Video gefunden wo gezeigt wurde, wie man in ein Geheimmenü kommt um alles zu ersetzen. Dies habe ich auch alles probiert ohne Erfolg. Lg ... | |||
24 - manchmal kein Wlan -- LED TV LG 60UJ6519 | |||
Hi Perl und danke für deine Antwort.
Mir sind die Umstände schon bewusst, trotzdem danke für deine Hinweise, aber ich glaube nicht das es daran liegt. Am Signal liegt es in jedem Fall nicht, der Repeater ist nur 2 Meter weit weg. Ich vermute es liegt am Bauteil (WLan) im Fernseher, da mehrere LG-Besitzer davon berichten, wenn auch mit unterschiedlichen Lösungen. Nun habe ich mich für einen Anschluss über LAN entschieden und werde sehen, ob mein Problem gelöst ist. Gruss ingolfomas ... | |||
25 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen | |||
Jorn, D-Lan ist die Behelfslösung,bei der man eine Ader der Hausinstallation mißbraucht.
Die sollten dann aber auch auf der gleichen "Phase" liegen,sonst müßen auch noch Phasenkoppler in die UV. ... | |||
26 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar | |||
Zitat : Ansonsten sehe ich da, nur mit einem Multimeter bewaffnet, wenig Chancen.Kann ich unterschreiben. Allerdings kann man damit Sicherungen und das Vorhandensein und die Höhe der Versorgungsspannungen schon kontrollieren. Das Problem scheint ja im analogen Teil bei den Endstufen zu liegen, der auch mit höheren Spannungen arbeitet, denn der wirklich undurchsichtige Digitalkram scheint ja zu funktionieren: Zitat : Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt Man müsste halt mal probieren, ob z.B. über die analogen Eingänge (Klinken... | |||
27 - Wechselrichter -- Wechselrichter | |||
Hallo
Habe mir bei Reichelt einen 2-Port Cat.5-Anschlussteiler, FTP bestellt. https://www.reichelt.de/2-port-cat-.....nbc=1 Möchte damit an einem Wechselrichter 2 Fernsteuerungen anschließen. Das Teil ist heute gekommen , die 2. Fernsteuerung kommt aus China und dauert noch etwas. Habe trotzdem das Teil getestet, aber es erfolgte nichts. Danach die vorhandene Fernsteuerung wieder am der LAN-Buchse des Wechselrichter angeschlossen und ich kann den WR wieder steuern. Woran liegt das? Müssen evtl. beide LAN-Buchsen am Verteiler angeschlossen sein oder funktioniert das grundsätzlich nicht? Im Anhang habe ich ein Bild der Schaltung des Verteilers angefügt. Wer kann helfen oder brauche ich ein anders Teil? Nochmal kurz: An einen Wechselrichter sollen 2 Fernsteuerungen angeschlossen werden(damit ich von 2 verschiedenen Stellen ihn einschalten kann). Der WR hat zur Steuerung einen LAN-Anschluss. Werner ... | |||
28 - (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ? -- (Aussen) Kamera mit LAN Anschluss und AV-out ? | |||
Hallo,
habe kein passenderes UnterForum gefunden, hoffe es past hier rein ... Aktuell nutze ich an unserem Haus zwei Kameras an der Haustür, eine mit AV-out für die Türsprechanlage (kleiner Bildschirm in der Diele). Eine zweite Kamera ist mit dem Haus-LAN verbunden, um auch Unterwegs den Hautürbereich einblicken zu können. Das soll auf eine Kamera reduziert werden, aber wie? Gibt es Aussenkamera mit LAN und AV-out Anschluss, die gleichzeitig genutzt werden können? Oder eine andere Idee? Martin ... | |||
29 - Lichtschalter defekt -- Gutmann Umlufthaube Stratos | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lichtschalter defekt Hersteller : Gutmann Umlufthaube Gerätetyp : Stratos Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gerade zu meinem Entsetzen erfahren, dass Gutmann insolvent ist. Ich habe eine Abzugshaube Stratos Wandhaube, Umluft, bei der geht der Lichtschalter nicht mehr richtig. Man muss an einer Stelle ewig und feste drücken, bevor das Licht einschaltet. Mein Mann hat bereits die Kontakte an der Platine gereinigt, danach ging es eine Weile, jetzt wieder nur sehr schwer. Wir haben das Schaltelement umgedreht, das klappt aber leider auch nicht. Wie bekomme ich es hin, dass ich das Licht wieder alleine anbekomme. Die Haube ist ansonsten in Ordnung. Hat jemand eine Idee wie ich z.B. LED Licht einbauen und bedienen kann? Und kann mir einen Tipp geben was ich da kaufen muss? Könnte ja auch etwas externes mit Fernbedienung sein, das in die Halogenhalterungen passt. Ich hatte gestern schon probiert die Haube mit einer W-Lan-Steckdose zu "überlisten",- das ging leider nicht. Es wäre total lieb, wenn mir jemand helfen könnte! Lieben Dank Barbara_1 ... | |||
30 - spielt unzuverlässig -- Denon DNP-800e | |||
Hat das Ding auch LAN oder nur WLAN?
Wenn ja: Einfacher Test mit LAN statt WLAN. Nicht, das das Ding auch bei USB ins Netz will (DRM & Co.) Ansonsten Betriebsspannung (C's) gern als erstes prüfen. Internes oder externes Netzteil? Wenn extern, mal anderes nehmen. Spinnt er nach dem Einschalten gleich rum? Wird drinnen was warm? Kältespay... Knulli ... | |||
31 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? | |||
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.
Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen. Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d... | |||
32 - Fehler internen Wi-Fi Moduls -- Waschmaschine Siemens WM6YH840/09 | |||
Das HomeConnect-Modul (Connectivity-Modul, 10008956, Ersatz für 00636506 und 11011830) findest Du rechts in der Bedienblende.
Bei dem Preis (103,80) würde ich aber lieber auf das W-LAN verzichten. VG ... | |||
33 - Maschine undicht -- Waschmaschine Indesit AQ 113DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine undicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : AQ 113DA S - Nummer : 80835410095 FD - Nummer : LAN 800784 2835410 Typenschild Zeile 1 : AQO PRA 89 REC Typenschild Zeile 2 : 230 V 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine hat eine Undcitigkeit, die ich bisher nicht fand. Bei eigefülltem Wasser bis Unterkante Bullauge tritt ncits aus. Bei Waschen begitt es aber zu tropfen. Schlauch von Waschmittelschublade zum bottich ist fest. Schlauch Bottich-Abpumpe ist auch fest und dicht. Bottich verschweisst, an Schweissnaht nichts zu endecken. Tropfen scheinen hinter dem Frontgewicht zu entstehen. Vorderwand nicht abnehmbar, will Bottich herausheben, dazu das obere Gewicht entfernnen. Das ist aber mit 3 Federn ca. 15 mm durchmesser in den 3 Plastnasen des Bottich verklemmt. s. Foto. wie bakommt man diese Federn heraus?? Maschine ist selten, hoffe aber auf einen Tip... ... | |||
34 - "falsche" Bildschirmauflösung sperrt Netzwerkverbindung -- "falsche" Bildschirmauflösung sperrt Netzwerkverbindung | |||
Was ich jetzt hier erzähle,hätte ich gestern noch für einen Aprilscherz gehalten.
Ist aber jederzeit reproduzierbar... Folgendes Szenario: Mein Obermieter nutzt schon lange Zeit (über W-LAN) meine Internetverbindung mit. Das bissl was er da so tut,gibt die Bandbreite locker her. Da sein kleiner Moni eh nicht mehr viel taugt,und die Augen im alter auch nicht besser werden,haben wir vor vielen Monden ein HDMI Kabel vom Rechner zum Fernguck verlegt,Funktastatur und Maus dazu,und gut wars. Bzw. nicht ganz. Die von der GraKa als optimal ausgewürfelte Auflösung passte nicht so ganz zu dem Fernguck.Da fehlte rundherum so ne knappe Taskleistenbreite. Also hab ich ne andere ausgewählt,bei der das Bild gescheit angezeigt wurde. Hat auch funktioniert. Jetzt hab ich gestern den Zugang zu einem kostenpflichtigen VPN Dienst installiert. (der Grund sind die visuellen Arbeitsnachweise der immer um den Kreis fahrenden Millionäre und deren Ausstrahlungsmodalitäten ![]() Und jetzt passiert folgendes: Der Rechner startet immer mit der Auflösung am Displayport,die er für richtig erachtet.Damit funktioniert die Verbindung zu meinem Netzwerk,und auch Internet.Nur kannst so nicht "arbeiten" weil ... | |||
35 - Zur Diskusion! -- Zur Diskusion! | |||
Vor einiger Zeit wurde in genau diesem Gehäuse ein W Lan Verstärker angeboten.
Die Reichweite und die Geschwindigkeit sollten damit vervielfacht werden. ... | |||
36 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Dazumals (vor 3 Jahren) war auch bei mir Neukauf angesagt.
Ein befreundeter Fernsehtechniker riet mir zu Geräten von PANASONIC (VIERA), da diese von der Haltbarkeit und Preis-/Leistungsverhältnis recht gut abschnitten. Bei meiner Kiste (TX-55DSW504) lassen sich die Tuner abschalten, hänge auch nur (zwecks NETFLIX) per W-LAN am Router und über HDMI am DVD-Player. Der heutige TV-Content (vor allem der privaten Sender) ist es nicht wert, empfangen zu werden. VG ... | |||
37 - Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung? -- Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung? | |||
Offtopic :Nutzt du das Privat oder Beruflich? Weil mein Netzwerk ist auch auf GB-Lan ausgelegt, aber ich komm nicht mal Ansatzweise in die nähe, das auszunutzen. Flaschenhals bei mir ist die 32MBit-VDSL-Leitung, aber selbst DIE nutze ich nicht aus! Streamingdienste wie Netflix o.ä. nutz ich nich, weil mir zu teuer. Mir fehlt die Zeit das zu nutzen. All meine Anzeigegeräte haben nur FullHD, dem entsprechend hab ich keine 2K/4K-Datenraten. Letzten Monat lag ich bei 70GB Up+Down! Ich brauch die Glasfaser also bisher nicht... ... | |||
38 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Das W-Lan Modul EK039-W hat sich verabschiedet.
Maschine läuft auch ohne ![]() Die Verschmutzung in der Wassertasche war vermutlich doch der Fehler für das Wasser in der Bodenwanne. Bei Wassereinlauf ist der Wasserstand bis knapp unterhalb Überlauf (siehe hellblauer Strich im Bild). Die O-Ringe der Magnetventile sind alle noch weich und sitzen stramm. Beobachte die Maschine noch 2-3 Waschgänge wenn alles i.o. zusammenbauen. Erstmal danke. ![]() ... | |||
39 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl | |||
Absolut korrekt. Der RasPi wird per LAN angeschlossen und sendet dann Push Notifications über die DSL Leitung.
Es soll eine Innen- und Außensirene angeschlossen werden. Die Außen- und Innensirene sollen beim Auslösen eines Bewegungsmelders oder Fensterkontakts über den Zwischenstecker des Smart Home Systems, angesteuert werden. Wenn ein Jam Signal erkannt wird, sollen Außen- und Innensirene über den Pi ausgelöst werden. Könntest du mir einen Weg aufzeigen, wie man das lösen kann? Ich bin wirklich absoluter Laie und stehe elektrotechnisch ziemlich auf dem Schlauch... ... | |||
40 - Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen -- Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen | |||
Bin im Homeoffice, mein Laptop steht im Nachbarzimmer und ist per WLAN mit dem Router verbunden. Zu bestimmten Zeiten - meistens ab Mittag - wird die Verbindung instabil.
Ich möchte daher den Laptop per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Da der Router im Nebenzimmer ist, kann ich nicht einfach das LAN-Kabel in den Router stecken. Ich muss das Kabel durch die Wand ziehen und dort eine RJ45-Aufputzdose setzen. Kann ich in den Routerausgang ein LAN-Kabel stecken und auf der anderen Seite eine Dose nach T56BA-Schema anschließen? Oder müssen die Anschlüsse wie bei einem Crosskabel gekreuzt werden? ... | |||
41 - W-LAN zusätzlicher AP -- W-LAN zusätzlicher AP | |||
Moin,
ich habe heute eine neue Fritzbox 6591 von Vodafone erhalten. Nun noch eine Frage dazu..., ich würde gerne einen neuen W-LAN Accesspoint anstelle des derzeit zusätzlich vorhandenen installieren. Sprich das die W-LAN Geräte dann entweder such an der FritzBox oder am Accesspoint anmelden können, je nach Signalstärke. Dü netten stehen soweit auseinander dasselbe Funkverbindung nicht geht, sprich der Accesspoint kann da WLAN Signal der Fritzbox nicht empfangen. Es ist aber eine Datenleitung zwischen beiden Stellen verlegt. Welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen, welches gut mit der Fritzbox kommuniziert und mit dessen ich ein zusammenhängendes W-LAN Netz aufbauen kann ? ... | |||
42 - W-Lan Modul, Antennenanschlüsse -- W-Lan Modul, Antennenanschlüsse | |||
Mein Lehrling hat mich heute darauf angesprochen und ich wusste ad hoc keine vernünftige Erklärung zu nachstehender Frage.
In einem Laptop ist ein W-Lan Modul mit 2 Antennenausgängen angeschlossen. Die Anschlüsse sind mit der Ziffer (1) und Main, sowie der Ziffer (2) und Aux beschriftet. Die beiden abgehenden Koaxial Kabel haben auch Labels, beschriftet mit 1 und 2. Die Koax Kabel verlaufen in weiter Folge in das Displaycover an dessen oberen Ende sich die Antennen, in der linken und rechten Ecke befinden. Ist es in diesem Fall nicht egal welchen Anschluss man nimmt? Warum sind die Leitungen dann mit 1 und 2 markiert? Was bedeutet überhaupt der Begriff Main und Aux am W-LAN Modul? Ich habe mir darüber nie einen Kopf gemacht und wie immer die Leitungen so angesteckt wie es zuvor war.... ... | |||
43 - Bildschirm geht nicht an -- LCD TFT Acer Acer v7 nitro | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm geht nicht an Hersteller : Acer Gerätetyp : Acer v7 nitro Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusamme, Ich habe vor paar Tagen mein Laptop geöffnet,weil ich mein lan stecker wechseln wollte. Seit dem geht mein Bildschirm nicht mehr. An was kann es liegen? Geputzt habe ich den dann auch mit einen Pinsel,der ein Metallteil hatte. Kann es vielleicht ein Kurzschluss sein?Der Laptop funktioniert aufjedenfall, ich habe den an anderen Bildschirmen ausprobiert, da zeigt er was an. Was kann ich machen um das zu testen? Nach was muss ich suchen? Hochgeladene Datei (2848859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
44 - HP Drucker 4632/4630 tot -- HP Drucker 4632/4630 tot | |||
Innerhalb weniger Tage haben 2 Drucker des Typs HP Officejet 4632 bei mir den Geist aufgegeben: Sie lassen sich nich mehr einschalten, d.h. bei Betätigung des Einschalters tut sich gar nichts.
Ich habe bei beiden Druckern das (innenliegende) Netzteil geprüft und bei beiden liegen die erforderlichen Gleichstrom-Ausgangsspannungen an. Auch wurden die vom HP-Support vorgeschlagenen Prüfungen durchgeführt: vom Netz trennen, LAN-Verbindung trennen, Steckdose prüfen, usw. Kein Erfolg. Gibt es vielleicht Nutzer mit ähnlichen Erfahrungen, die eine Idee haben, woran dies liegen kann? Komisch ist schon, dass dies kurz hintereinander mit 2 Druckern des gleichen Typs passiert ist. Vielen Dank für jeden Tip. ... | |||
45 - POE Switch -- POE Switch | |||
Kommt drauf an was in deinem Netzwerk noch so verbaut ist.
Wenn alles 100MBit ist kannst du es so lassen. Bei Gigabit-LAN gehts nicht, auch wenn im Computer eine Gigabit-LAN-Karte steckt. ... | |||
46 - Fritzbox Meshsystem? -- Fritzbox Meshsystem? | |||
Weiß nur nicht ob ich mit Mesh durch die dicke 55er Wand komme.
Müßte das mal ausprobieren,wenn der Repeater am Fenster oder der Nebeneingangstür hängt das sieht nicht so cool aus. Lan Kabel habe ich noch überall erreichbar liegen,könnte es nach aussen legen,brauche dann nur noch einen Acces Point der schwächeren Generation. ... | |||
47 - 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ -- 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ | |||
Hallo Experten, ich brauch' mal eure Glaskugeln ![]() Eine FritzBox 4040, die nicht zuverlässig / nicht vollständig booten mag und sich selbst "resettet" (und dann nur vielleicht wieder hoch kommt wenn man sie kurz vom Strom nimmt). Alles seltsam. Warum nicht wegwerfen? Na, wegen eines Kondensators (vielleicht?)... und wie soll man denn was lernen wenn man nichts repariert ![]() Nennen wir sie die "BAD" Box. Ab und an (1:20?) bootet sie mal "durch" oder wenigstens "etwas weiter", und geht dann nach ein paar Sekunden oder auch mal Minuten wieder auf "fast tot". Eine "gesunde" baugleiche Schwester (alias "GOOD") haben wir auch zur Hand. Ich vermute ein Problem in der DC-DC-Stufe (nennt ihr das so?) die aus den primären 12V dann 1.37(?) Volt macht. Diese 1.37V ist bei der "GOOD" rock-solid im gesamten Betrieb. Bei der "BAD" ist die 1.37 erstmal eher eine 1.31, aber recht stabil, solange die Box im frühen Boot-Stadium ist (Fritten warten da ein paar Sekunden ob ihnen jemand per LAN ein Update flashen will). Sobald "BAD" dann mit dem laden des OS b... | |||
48 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. | |||
Zitat : perl hat am 14 Mai 2020 00:37 geschrieben : Afaik petzen heute praktisch alle Internet fähigen Fernseher ständig irgend welche Daten. Das wird wohl so sein. ![]() Nur,warum zum Geier muß man denn den Schlauguck unbedingt im W-Lan/Internet mitspielen lassen? ![]() (so lange sie ohne Internetverbindung überhaupt noch funktionieren) NettDings und Co. kann man doch auch vom Tablet etc. streamen,wenns denn unbedingt sein muß. Bei meinem Obermieter haben wir 7m HDMI-Kabel vom Rechner bis zum Fernguck unter der Sockelleiste versteckt. Und wenn ihm so ist,nimmt er die Glotze halt nur als übergroßen Monitor. Mit ner gescheiten GraKa merkst da keinen Unterschied. Offtopic : Ein Parade... | |||
49 - Fantec R2700 auf Gbit - LAN umrüsten -- Fantec R2700 auf Gbit - LAN umrüsten | |||
Hallo Leute, ich habe in meinem Netzwerk einen Medienrecorder der Firma Fantec, ich weiß nicht genau was für einen LAN Anschluß der hat, doch wenn ich Daten über mein Gigabit Netzwerk auf ihn kopiere, komme ich gerade mal auf 8 MB/s. Kann man den LAN Anschluss auf einen GB Anschluss umrüsten ????
Gruß Volker ... | |||
50 - Unbekannter Stecker 230 Volt -- Unbekannter Stecker 230 Volt | |||
Bringt aber alles nichts wenn die Daten sich dann durch ein popeliges Netzwerkkabel quälen müssen. So ein MP3-Stream klingt nur mit einem audiophilen LAN-Kabel richtig gut.
https://jcat.eu/product/signature-lan-cable/ ... | |||
51 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
Ham wa jelacht, Xenon Prozessor, geil...
Zum Thema: Ich habe, ähnlich Stego, diverse Win7 Professional mit ordentlicher Lizenz upgedated in letzter Zeit. Bei den eigenen Rechnern zu Hause bin ich grad am letzten... Jedesmal mit dem MediaCreationTool1909 ausm Win7 heraus, unter Beibehaltung von Ordner, Daten, User -Strukturen. Hat wundervoll geklappt. Alles problemlos aktiviert. Auf 2 alten Servern (historische Hardware) läuft noch Windows NT 4.0 (auf das ich mal eine Admin-Schulung hatte), da werden alte PrePress Programme und die zugehörige Hardware verwendet. Über einen mechanischen Lan-Kabel-Schalter können die temporär aufs moderne LAN-Netz zum Datenaustausch zugeschaltet werden (denn auf der alten Hardware fehlt USB...). Mic4 hat es da wohl ernsthaft mit ungeeigneten Lizenzen zu tun... Grüße, und bleibt gesund! ... | |||
52 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO Chassis : 5032/7606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei. Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei. Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od... | |||
53 - Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern -- Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern | |||
Dein Problem besteht schon in der Ausführung des Schlosses . Denn dein Schloss benötigt den PIN und eine Überprüfung ob dieser PIN gültig ist. Das gibt es aber schon Fix und Fertig als Zutrittssystem mit allen von dir gewünschten Eigenschaften! Als Möglichkeit für die Zutrittskontrolle wäre zb ein µC oder ein Rasperry die Grundlage . Der nimmt den PIN über die Tastatur entgegen vergleicht den PIN mit den hinterlegten Daten und gibt das Schloss frei oder eben nicht. Zu den hinterlegten Daten gehört dann neben dem PIN auch die zulässige Zeit, was eine Echtzeituhr am Rasperry voraussetzt . Da du der Himbeere die nötigen Daten auch per Lan zuführen kannst ist die Anbindung an einen anderen Rechner gar kein Problem. ... | |||
54 - Strommessgerät für Luft-Luftwärmepumpe -- Strommessgerät für Luft-Luftwärmepumpe | |||
Was möchtest Du in diesem Fall mit W-LAN Steckdosen?
Zum Anderen liegen die Urheberrechte für dieses Bild sicherlich nicht bei Dir. Vorsichtshalber entferne ich das Bild, um Dir abmahnwütige Anwälte vom Hals zu halten. ... | |||
55 - Platinenbelegung -- Hörmann GTO 90 | |||
Hallo!
Am 1. oberen Bild gibt es li. oben eine RJ9-Western-Buchse, verfolge das Kabel wohin es verlegt wurde, geht normal entweder zu einem Taster innen, oder zu einem Schlüsselschalter aussen. Der "Pfeil im Kreis" ist normal die Taster-Leitung, daran klemmt man dann parallel den Taster-Kontakt von Deiner zusätzlichen LAN-Tecknik an. ... | |||
56 - Name des (Unter-)Forums mit in die Seite für Thread-Erstellung -- Name des (Unter-)Forums mit in die Seite für Thread-Erstellung | |||
Zitat : Bitte erklär mir mal was eine "Unbrauchbare Lösung" ist, die ich hier schon mal eingestellt habe. Ich rede z.B. von dem 300€ LAN-Windmesser, der in dem System nicht einsetzbar war, statt dem 50€ Windwächter. Der Threadersteller hat sich übrigens nie wieder gemeldet. Ein anderes Mitglied hat mich letzte Tage gebeten, ihn zu löschen, nachdem du ihn angemacht hast! Weitere Mitglieder haben mich angeschrieben, ob man dich nicht mal für ein paar Tage auf Eis legen kann! Du solltest dringend mal deine Art und Weise mit anderen Menschen umzugehen überdenken! Zitat : manche wollen lieber "Malen nach Zahlen" nur mit ein paar Fragen u. Anw... | |||
57 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte | |||
Hallo zusammen,
In unseren Büro-Räumlichkeiten haben wir verschiedene wiederkehrende Tätigkeiten, die jede Woche von Büro zu Büro weitergeben werden. Wir haben festgestellt, dass es dabei hilfreich wäre wenn wir an der Tür zum jeweils aktuellen Büro eine Art "Leuchtmelder" hätten, der signalisiert: "Alles Ok", "Wir arbeiten daran", "Wir haben Probleme festgestellt". Ich dachte dabei an etwas wie diese "Signaltürmchen" die man von Maschinen in der Produktion kennt (rot-grün-gelb-blau etc). So einen Turm mit Batteriebetrieb und als Befestigung einen ausreichend dimensionierten Magneten (wir haben Stahltürrahmen, da bietet sich das an). Weiß jemand wie genau die Dinger heißen und wo man die bekommt? Wie beschrieben wäre es hilfreich wenn man die mit einer Batterie/Akku bestücken könnte, Steckdosen sind an der Stelle leider nicht verfügbar. Umschalten gerne erst mal manuell, später könnte man sich etwas per (W)LAN überlegen, aber das ist dann eher zusätzliche Spielerei. Ich freue mich auf eure Tipps. ... | |||
58 - Tocheruhr an Arduino - Entstörung? -- Tocheruhr an Arduino - Entstörung? | |||
Zitat : War das üblich? Und wie hat die Steuerung früher funktioniert? Das ist immer noch üblich, aber nicht für normale Nebenuhren, da war es noch nie üblich. Das wurde und wird für Großuhren an Kirchen, Fassaden von öffentlichen Gebäuden o.ä. verwendet. Alles "normale", bis so 1m Ziffernblattdurchmesser nutzt Nebenuhrwerke, oft mit polwechselnden 24V Minutenimpulsen. Zum Minutenwechsel gibt es dann einen 24V Impuls, zum nächsten einen Impuls mit umgekehrter Polarität. Heute gibt es auch Uhren mit Dauerspannung und aufmoduliertem Datenprotokoll oder welche die am PoE-LAN hängen und per NTP gesteuert werden. Große Uhrenanlagen werden heute seltener, man spart sich die Kosten. Aber teilweise bleiben bei der Stillegung einzelne Uhren mit Einzelsteuerungen in Betrieb. Deine Uhr wurde entweder über 2 Relais von einer normalen Uhrenanlage gesteuert oder es gab eine dazu passende Turmuhrsteuerung. Die können dann auch Stundenschläge u... | |||
59 - Fehler -- Drucker Brother MFC215C | |||
Hallo!
Nein! Das Gerät ist weder LAN noch W-LAN fähig, erkennt man bereits an der fehlenden Bezeichnung dafür. ... | |||
60 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Zitat : Leider hat der Fernseher keine HDMI-Buchse. Nö, der hat auf der Rückseite auch HDMI-, DVI- und LAN-Anschlüsse; es handelt sich allerdings nur um ein HD-Ready-Modell. Guckst du hier. ... | |||
61 - geht nicht mehr an -- LCD Sony KDL 46 HX 755 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 46 HX 755 Messgeräte : Multimeter ______________________ Also, wir hatten hier ein superheftiges Gewitter und der Blitz ist wohl unmittelbar neben (oder im?) Haus eingeschlagen. Dann waren folgende Geräte kaputt: Router, Telekom-Mediacenter, Computer und Sony-TV KDL 46 HX755 . Alle in einem Zimmer und alle über LAN-Kabel bzw. HDMI vernetzt. Was mich natürlich auf die Idee bringt, dass die Überspannung über die LAN-/HDMI-Kabel transportiert wurde. Der Sony liess sich nicht mehr einschalten und gibt 3x Blinken als Fehlercode aus. Das TV-Geschäft meinte: wahrscheinlich Hauptplatine (FX00A0401), kostet alles in allem 500 und rentiert sich nicht. Jedenfalls häng ich an meinem guten Sony, prima Teil und möchte es, wenn’s geht reparieren. Die Frage ist nur, was könnte kaputt sein? Rechts sehe ich das Mainboard, links eine rechteckige Platine, die hat wohl auch eine Netzteil-Funktion. Beide kann man als E-Teil gebraucht kaufen. Die Frage also: wer hat hier eine Idee ? Was ist wahrscheinlich hin ? Oder wie kann man was prüfen? Ich habe nicht die Absicht, hier gross zu tüfteln, ich kann lediglich eine der Platinen komplett austauschen. Danke für hi... | |||
62 - kondensatoren -- | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kondensatoren ______________________ Hallo! Möchte gerne wissen welchen Elko ich bei einer Pci express grafigkarten einlöten bzw. ersetzen kann wenn sie aufgeplatzt sind aber die karten anscheinede noch ganz normal funktioniert bei einer Nvidia glaub es ist ein Geforce 7300 GS mit 256mb Ram. Es sind 2 aufgeplatze so diese silber grauen geschlossen oder eingegossene mit FZ5C 1000 16V was sind das für Elkos diese gelschossen kann ich da auch ganz normale diese oben offen ja offen sind sie ja nicht aber so umhüllte schwarze grüne und blaue einsetzen und welch werte gehen hätte 1000uF und 10V abe die normalen wie gesagt. und was ist miten 470germit 16V und eine 1800termit 6,3V und kann ich auch 220uF einsetzen die karte funktinier ganz norma in windows 7 aber bei belastung weis ich es nicht beim spielen zb. Danke für eure Hifle und einen Schönen Tag! Ja habe das bei einen Mainboard ATX mit Amd 3800+ Cpu 2 aufgepaltzte elkos board starten nicht kein bild kein biepen aber auffalend ist das das Boar immer gleich starten wenn ich den schlaten am Nezteil einschlte ohne den trucktasten auch wenn ich die cpu herusnehmen, also kann es auch nicht die cpu se... | |||
63 - Problem PC und WLAN -- Problem PC und WLAN | |||
Mein Telefon und Internet wurde jetzt umgestellt von analog auf digital.
Ein Bekannter, der sich besser mit Programmierarbeiten auskennt hat meine Laptops (3 Stck) eingerichtet und auch die Fritzbox mit dem Telefon bekannt gemacht. Leider hat mein PC, den ich bisher immer benutzt habe kein WLAN-Modul. Bisher stand meine Fritzbox direkt neben dem PC und wurde mit LAN-Kabel verbunden. Jetzt sitzt die neue Fritzbox (7490) weiter weg, neben meiner Telefonzentrale. Ich hätte von dort noch zwei Adern in der Telefonleitung zum PC frei. Könnte man die nutzen, um meinen PC wieder zu verbinden? Gruß Peter ... | |||
64 - Wieviele "W28" an Fritzbox möglich? -- Wieviele "W28" an Fritzbox möglich? | |||
Hi Leute, heute mal ne etwas andere Frage von mir...
Ich hab derzeit nen alten W28-Tischfernsprecher von 1929 an einer Fritzbox angeschlossen und im Betrieb. Funktioniert super, sogar über W-Lan-Bridge... Nun soll die Fritzbox aber im Keller installiert werden und die "Haustelefonanlage" dort an die Box angeschlossen werden. Haustelefonanlage ist hier als relativ zu betrachten. Letztendlich wurde nix weiter gemacht, als von allen im Hause verteilten Telefondosen mit je einer Leitung zum Keller zu führen. Hier sollten einfach alle Dosen Parallel geschaltet an den TAE-Anschluss der FB angeschlossen werden. Mein eigener Kurzgeist lässt mich aber zweifeln, ob die Box damit zurecht kommt und in Rauch aufgeht. Mein Vorhaben würde 4-5 weitere Apparate beinhalten. Deshalb meine Frage... Wieviele Telefone ließen sich wohl parallel an der Box anklemmen, ider was könnte man machen, um auf die gewünschte Anzahl zu kommen? PS: Ne "abhörsichere" Leitung ist nicht zwingend erforderlich. Die Anzahl der Mithörer in meinen 1-Personenhaushalt hält sich in Grenzen. PPS: Jede Dose hat nur 2 Adern!! Also ne "Rück-/Weiterleitung" würde wohl eh nicht funktionieren. MFG Andy ... | |||
65 - 61:05 -- Drucker Hewlett Packard DNJ 500 / C7770B +HP/GL2 | |||
Hallo Nabruxas,
PostScript auf "Binary" gesetzt (sowohl an Frontend und Plotter)? Treiber "DesignJet 500/510 HPGL/2 und HP RTL 64bit" Version 7.10 im Einsatz und dann auch die HPGL/2 Karte eingesetzt? SE 61:05 sagt eindeutig Fehler beim Interpretieren der Daten, sollte eigentlich mit der 620n nichts zu tun haben. Aber dennoch: hast Du auch mal eine andere LAN-Card probiert? Sowas hatte ich vor ein paar Jahren schon mal - Schuld war tatsächlich die JetDirect Card - auch bei mir hatte die ein ziemlich "dünnes" Menü … Irgendwelche Kommunikation JetDirect - Emodule ist da gestört! Gruß, TOM. ![]() | |||
66 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
Nabend,
die Fritz!Box kannst du bei einem Wechsel getrost entsorgen mir geben, die kann nicht mehr als DSL 6.000. Gegen die Eumex spricht nichts, es ist nur fraglich, ob Sie wie gewohnt an einem simulierten S0-Bus funktioniert, da bei einem simulierten einige Leistungsmerkmale fehlen, de es bei einem echten gibt. Bei einem neuen Anschluss bräuchtest du also schon einmal eine Fritz!Box mit S0-Anschluss und VOIP. Oder zumindest etwas, was von LAN auf S0-Bus wandelt. Neuer Verkabelungsaufbau wäre wie folgt: TAE-Dose --> Router --> PC über Netzwerk oder WLAN --> simulierter S0-Bus --> Telefonanlage Folglich brauchst du also entweder eine Netzwerkleitung vom Keller in deine Wohnung oder alternativ 2 Doppeladern von deiner Wohnung in den Keller um die Telefonanlage wieder an den Router anzubinden. Ich empfehle die letzte Variante, da nur so das WLAN in der Wohnung genutzt werden kann. Alles in allem suboptimal. Ob die Eumex einwandfrei funktioniert, kann ich nicht sagen. Was hängen den für Telefone an der Eumex? Also Typ und Anzahl? ... | |||
67 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS | |||
Hallo allerseits.
Habe in meiner neuen Wohnung ein Phänomen, welches mir noch niemand richtig erklären konnte - daher wende ich mich ans Forum. Hab in meiner neuen Wohnung ein kleines Rack einbauen lassen, darin hat der Elektriker ein Stromleiste gelegt, welche von der Wanddose eingespeist wird. Nun hab ich da mein NAS eingesteckt (in der Stromleiste) und es hat einen heftigen Blitz erzeugt. Hab das NAS dann eingeschaltet und ewig lange darauf gewartet, das Gerät im Netz zu sehen - nichts da! Hab dann das NAS manuell ausgeschaltet und erneut eingeschaltet - wieder nichts. Die Festplatten haben gar nicht gedreht!!! Hab das NAS aus dem Rack genommen, die Festplatten entfernt und das NAS wieder ins Rack getan - ohne Platten müsste es mindestens mit dem Basis-Betriebssystem hochfahren. Beim erneuten Einstecken des Stromkabels in die Stromleiste hat's erneut geblitzt! Das NAS konnte hochfahren nach manuellem Start und ich hab's auch im LAN "sehen" können. Hab mich also den Festplatten gewidmet und mit einem USB-Adapter diese an mein Computer anschliessen wollen. Nun, auch mit dem USB Adapter haben die Platten nicht gedreht --> vollständiger Datenverlust! Abgesehen vom Datenverlust, möchte ich verstehen wie dieses elektrische Phänomen (Bl... | |||
68 - Großer Zauber von Manitou??? -- Großer Zauber von Manitou??? | |||
Zitat : unlock hat am 18 Okt 2018 22:27 geschrieben : Hast du zufällig irgendeine Schaltung zusammengezimmert,die vielleicht HF senden könnte? Die Vermutung liegt nahe,geb ich zu. ![]() Aber erstens hab ich die letzten Tage nix zusammengebrutzelt,und zweitens mach ich um den HF Kram normalerweise nen grossen Bogen. Davon hab ich noch weniger Ahnung wie vom Inneren des Mondes... (das Einzige was mal funktioniert hatte,war ne W-Lan Richtantenne nach Bauanleitung unseres ( leider nicht mehr aktiven Mitgliedes DL2JAS)) Und ich trau mir kaum es zu sagen,aber: Als ich vorhin nach Hause kam,hatten die Jungs alle wieder ihren Betrieb aufgenommen. ![]() Der Brüller ist ja,das ich bei zweien(warum auch immer)die neuen Bakterien wieder rausgenommen und die alten eingesetzt hab.. An den Bakterien kanns also schon mal nicht gelegen haben. | |||
69 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen | |||
Offtopic :...für ne gute alte LAN-Party ![]() | |||
70 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne | |||
Den (einen) Receiver näher an den LNB bringen, und dann das AV- Signal in die Küche schicken. Braucht natürlich noch eine "Fernbedienungsverlängerung".
Eventuell geht das auch mit einer kabellosen Lösung, die gibt es wohl jetzt auch im 5GHz- Bereich. Ich hatte das mal mit 2,4GHZ, das hat es das W-Lan gestört, und die Mikrowelle hat auch noch eingestreut ![]() | |||
71 - Kein Internet -- LED TV Grundig 55VLX 8481bl | |||
LAN-Kabel vom Fernseher in den Router stecken, fertig.
Alternativ Fernseher über WLAN mit dem Router verbinden. Die gewünschte Anleitung findest du auf den Seiten 19-22 im Handbuch das zum Gerät mitgeliefert wurde. http://grundig-manuals-live.nureg.d.....e.pdf Die lange Version ist hier ab Seite 35 zu finden: https://grundig-manuals-live.nureg......e.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:32 ]... | |||
72 - Benötige Hilfe bei Anschluss von einem neuen Induktionskochfeld -- Benötige Hilfe bei Anschluss von einem neuen Induktionskochfeld | |||
Zitat : Rafikus hat am 18 Sep 2018 17:26 geschrieben : dass die weiße Daten-Ader nicht angeklemmt ist. ![]() ![]() Offtopic : muss aber auch nur machen,wenn es kein W-Lan gibt... ![]() ... | |||
73 - Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts? -- Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts? | |||
Wie wäre es mal damit sich mit einer Logo zu beschäftigen. Da kannst du dir viele Umwege ersparen. Angefangen von Zeitschaltuhr über Hilfsrelais bis hin zu Treppenlichtautomat. Deine Bewegungsmelder oder ein Taster reichen da als Eingang und ob der BW nun einen Impuls oder ein Dauersignal liefert juckt die Logo wenig denn du kannst da Festlegen wie die Logo das wertet. Nebenbei die Logo kann auch mit Ein und Ausgängen erweitert werden oder auch über Lan (PC) gesteuert werden. ... | |||
74 - LG TV App installation ? -- LG TV App installation ? | |||
Es ist schwer was im Internet zu finden, vielleicht hat hier jemand einen Tip.
LG TV mit Smart TV Funktion Mod 32LV3700-ZA (sehe gerade Typschild nicht ob ZA) Läuft auf SAT Receiver und über LAN. Meine simple Frage, wie bringt man es fertig das mir das Teil da ZDF Mediathek App installiert oder wie kann ich diese Inhalte aufrufen ? Software Update ist gemacht, Browser zeigt jedoch nicht die Inhalte vollständig da scheinbar kein HTTP Standard. Wie geht das da LG App nur unütze App anzeigt. Danke der Tips. vg Thomas ... | |||
75 - W-Lan-Modul aktivieren -- LED TV Samsung UE55HU8590 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : W-Lan-Modul aktivieren Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590 Chassis : Curved Display Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemenide, ich habe vor drei Jahren das integrierte W-Lan-Modul im TV vom einem Samsung-Service-Mitarbeiter per Remote deaktivieren lassen. Jetzt will ich es wieder aktivieren, weil ich den TV meinem Enkel schenken will, der wegen baulichen Gegebenheiten auf das W-Lan angewisen ist. Leider weiss ich nicht, wo die Option im Service-Menü zu finden ist, bzw. wie sie heisst. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus. Gruss Jan ... | |||
76 - Fernbedienung reagiert nicht -- LED TV Telefunken D43F287N4CWI | |||
Das Telefunken nicht mehr das ist was es mal war ist mir klar,aber naja was will man machen.
Habe jetzt nochmal die Platinen ausgebaut und Fotografiert. Die ersten 2 Bilder sind vom IR-Empfänger. Bild 3 und 4 von Lan bzw. Wlan Modul. Rest folgt ... | |||
77 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan | |||
Die Tage pries die Werbung irgend einen neuen Typ von Miele an.
Mit W-lan Modul. Wozu zum Geier braucht man das ? ![]() Postet die bei Twitter wenn sie fertig ist,oder bestellt sich das Waschmittel bei Alexa oder den Techniker gleich selbst? Oder dient das dazu,damit die Datensammler besser wissen wer wann wäscht? Himmel A*sch,so ein Schei**ding soll doch einfach nur Wäsche sauber machen!! Wozu da heutzutage ein ausgewachsener Computer nötig ist,nur damit mit ach und Krach das selbe Ergebniss wie vor 30 Jahren rauskommt,erschliesst sich mir nicht wirklich. ![]() Und nun gehts nicht mal mehr ohne W-lan ![]() | |||
78 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800 | |||
Ich kann mich leider nicht genau erinnern wie es damals war. Die Einstellung war wohl nur dann möglich, wenn der drucker über ein LAN Kabel mit dem Rechner verbunden war, deswegen kam ich auf das WEB Interface (Webserver war falsch).
Ich kann jedoch nur von einem FS-1920 berichten Aber in den Einstellungen direkt am Drucker kann man die Tonerintensität einstellen. Hast Du sowas schon ausprobiert? ... | |||
79 - Licht schaltet nicht ein -- Gutmann Campo Inselhaube | |||
Guten Tag liebes Forum,
das Problem ist von mir gelöst. Ich schreibe Euch sogar wie, damit andere Leser mit einem ähnlichen Problem dann auch eine Hilfe im Internet finden. Die Ursache ist einfach eine leichte Verschmutzung der Leiterbahnen am Schalterteil gewesen. Kann nach 10 Jahren Betrieb schon einmal vorkommen. Folgende Schritte haben zur Lösung geführt: 1. Lichtquelle ausgebaut 2. Lichtquelle in Spiegelschrank eingebaut (funktioniert) 3. Überprüft ob nach betätigen Ein/Aus Spannung zur Lichtquelle kommt (nicht da) 4. Dunstabzugshaube stromlos machen 5. Glaselement an der Dunstabzugshaube abgebaut * lösen der 2 hinteren Schrauben * lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung zum Glas 6. Filter herausnehmen 7. Lichteinheit ausgebaut * lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung an der Haube * lösen der beiden Schrauben vorne * Edelstahlelement herausgezogen 8. Abdeckung der Inselhaube nach oben geschoben und mit Klebeband fixiert 9. jeweils 2 Schrauben rechts/links gelöst und die Inselhaube auf der Arbeitsplatte abgestellt (Achtung hier braucht Ihr eine zweite Person) 10. Mit der Heißluftpistole den doppelseitigen Kleber vorsichtig gelöst der die Haube mit dem Edelsta... | |||
80 - mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater -- mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater | |||
Hallo!
Wenn der Router nur ein bescheidenes WLAN Modul enthält, könnte man auch darüber nachdenken, dieses zu deaktivieren und stattdessen ein solches Teil (TP-LINK TL-WA901ND) einzusetzen, über LAN-Kabel fest angeschlossen, optimal platziert und als WLAN-Access-Point konfiguriert. So läuft es nämlich auch bei mir: Ich habe einen relativ alten, aber schnellen Kabel-Router, der hat überhaupt kein WLAN an Bord. Brauchte ich früher auch nicht, heute aber doch schon - gelegentlich, nicht dauerhaft. Darum habe ich mir den TP-Link besorgt und in einer Ecke des Hauses platziert. Zwei der drei fetten Antennen mit Richtwirkung versorgen rund 25 Längen-Meter der Wohnung (1. OG.) waagerecht durch alle Wände hindurch, die dritte Antenne ist schräg nach unten gekippt und versorgt durch mehrere Betonwände hindurch unten die Garage, mit optimalem Signal! Das Teil wird mit Power-over-Ethernet versorgt, so geht nur ein einsames LAN-Kabel da hinten in die Haus-Ecke, und nur zeitweise - bei WLAN-Bedarf - wird der Access-Point über einen Power-Manager-Schalter beim zentralen Server ein-/ bzw. ausgeschaltet. Es grü... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |