Gefunden für kyocera kyocera - Zum Elektronik Forum









1 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kopierer
Defekt : Druck mit Streifen
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Bizhub 223
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an das Forum,

vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte.

Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben.

Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite.

Fehler:
Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen.
Der Scanner ist streifenfr...





2 - Sensor Papiertransportrollen -- Drucker Kyocera FS 1020D
Geräteart : Drucker
Defekt : Sensor Papiertransportrollen
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1020D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Laserdrucker macht beim Einschalten einen Funktionstest. Dabei werden auch die beiden Rollen hinten unten und hinten oben, die das Papier nach dem Druck von der Druckebene heraus- und nach oben ziehen sollen, gestartet.

Normalerweise endet dieser Test nach wenigen Sekunden. In diesem Fall laufen die beiden Rollen ohne Ende weiter.

Vermutung: Der Apparat meint, es wäre noch Papier im Druck.

Frage:
Wie sieht der Sensor aus, der feststellt, ob Papier im Druck ist, und wo befindert er sich?

Vielleicht muß er ja nur gereinigt oder mechanisch neu justiert werden.


Danke für jeden Hinweis. ...








3 - pipe broken kann nicht drucke -- Drucker Kyocera FS1300D
Geräteart : Drucker
Defekt : pipe broken kann nicht drucke
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS1300D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der oben genannte Fehler ist erstmals aufgetreten. Vorher habe ich ein hängen gebliebenes Blatt entfernen müssen. Dazu habe ich die Tonerkassetten-Einheit heraus genommen. Weil immer noch nichts ging habe ich auch die Trommeleinheit entfernt um zu sehen ob noch ein Blatt hängt. War aber nichts.
Nach einem neuen Druckauftrag meldete der Drucker dann " pipe broken"!

Vielleicht weiß jemand was da gebrochen ist, ob eine Reparatur möglich oder ob ein "neuer" Drucker fällig ist.

Viele Grüße kgri


...
4 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran
Mir reicht schwarzweiß und der Drucker muss funktionieren, wenn ich ihn mal brauche (selten), manchmal drucke ich auch viel. Deshalb hab ich mir, als der uralte HP 4-irgendwas anfing rumzuzicken, sofort einen Kyocera-Laser mit Duplexeinheit beschafft und den HP verschenkt. Ich glaube, der HP läuft heute noch.

Meine Freundin druckt selten und wenig und hat sich einen sehr preiswerten Samsung-Farblaser mit WLAN gekauft. Ab und an benutze ich den auch. Allerdings ist der Druckertreiber die Pest, eine bodenlose Unverschämtheit! Er installiert einen "Common Desktop Agent" mit, der unnütze Dinge tut, Toner bestellen will und vermutlich auch nach hause telefoniert. Deinstallieren ist (fast) sinnlos, denn nach jedem Druckvorgang ist der Schrott wieder da.

Ich habe es trotzdem hinbekommen und einen Trick angewandt, der auch bei anderen lästigen Dingen hilft: Einfach eine schreibgeschützte Null-Byte-Datei anstelle des Softwareordners mit dem selben Namen platzieren.

edit:
Mit dem Kyocera bin ich sehr zufrieden. Der wurde mir im Bekanntenkreis empfohlen. Der war auch nicht billig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  5 Mär 2021 16:33 ]...
5 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
6 - LCD-Anzeige bleibt aus -- Drucker Kyocera Mita FS-1920
Geräteart : Drucker
Defekt : LCD-Anzeige bleibt aus
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : FS-1920
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Forenmitglieder!

Mein treuer Kyocera-Laserdrucker FS-1920 (mit Duplex DU-61 und über Ethernetkabel am Router angeschlossen, also Netzwerkdrucker) hat gestern zum letzten Mal gedruckt. Heute habe ich ihn auf dem Schreibtisch an einen anderen Platz gestellt und dafür vom Strom genommen.

Beim Wiedereinschalten sprang zwar der Lüfter an, die LCD-Anzeige und das I/O-Licht ('Ready') blieben aber aus. Der Lüfter lüftet seitdem munter vor sich hin, aber der Drucker reagiert nicht (weder auf Tastendrücke, noch auf Druckaufträge) und wird von meinem Windows-10-Rechner als 'offline' angezeigt.

Probeweise hatte ich zwischendurch die Duplexeinheit abgebaut, um eine zusätzliche Fehlerquelle auszuschließen, aber leider ohne Erfolg.

Kann jemand mit der Problembeschreibung etwas anfangen? Und hat vielleicht auch eine Idee, wie man Abhilfe schaffen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus! ...

7 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser streifenfreier Druck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronk-Forum!

mein guter alter zuverlässiger Kyocera-Drucker FS-1800 wird vom Ausdruck her leider immer blasser. Der Ausdruck ist immer noch einwandfrei und frei von Streifen und Klecksern usw. aber einfach nur sehr blass???

Da ich nicht sehr wenig Druckaufkommen habe, reicht der Toner bei diesem Gerät ewig.

Kann mir von Euch einer einen Tip geben, mit was ich anfangen soll um das Druckbild wieder in Form zu bekommen???

Am Druckerteiber habe ich schon alle Möglichkeiten zum Druckbild dunkler stellen ausgeschöpft.

Gruß aus dem Allgäu ...
8 - druckt schwarze Punkte -- Kopierer Kyocera DC2445
Geräteart : Kopierer
Defekt : druckt schwarze Punkte
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : DC2445
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo an alle,

ich habe einen Kyocera DC2445 Kopierer, welcher schwarze Punkte auf der Seite hinterlässt. Ich habe bereits mehrfach eine Trommelreinigung durchgeführt, leider ohne Erfolg. Gibt es dort noch weitere Möglichkeiten, den Kopierer zu reparieren? Ansonsten funktioniert er einwandfrei.

Danke schonmal im Voraus
...
9 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440 Ersatzteile für ML1440 von SAMSUNG
Hallo,

ich denke die Bilddrommel ist so gut wie neu keine Schäden, Ablösungen oder ähnliches.
Ich kenn dieses Schäden da mein Kyocera Mita auch solche Beschädigungen auf der Trommel hatte, machte jede Umdrehung das gleiche Muster.

Eventuell ist ja auch der Toner-Abstreifer nicht mehr OK.
Falls Ja wie könnte ich diesesn reinigen?

MFG Peter

Zumindest werde ich werde mir jetzt erst einmal eine Atemschutz-Maske zulegen gegen schwarze Nase bevor ich wieder mit Toner hantiere.

...


10 - Hintergundbeleuchtung -- LCD TFT Kyocera Seriengerät
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergundbeleuchtung
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Seriengerät
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo :))

Ich habe hier einige Serien geräte für die i industrie, alle bau gleich, verbaut ist unter anderem im Gehäuse ein 5,2 Zoll Bildschirm, das Problem ist alle 4-6 Monate raucht so ein Bildschirm ab, er bleibt dunkel. Mit Taschenlampe bewaffnet lässt sich noch etwas erkennen also ist wohl die Hintergrund Beleuchtung defekt.

Jetzt haben wir mal eins zerlegt, der invertiert sitzt neben dem Bildschirm.

Die Frage ist sind die röhren vom Bildschirm defekt oder der inveter? Der inveter gibt Spannung aus, aber nur 200Volt, was ich persönlich ein Bischen wenig finde. Aber bin mir nicht sicher da der Bildschirm ja sehr klein ist. ...
11 - Anfang des Druckes falsch zu -- Drucker Kyocera Mita FS-1010 KX
Geräteart : Drucker
Defekt : Anfang des Druckes falsch zu
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Mita FS-1010 KX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Drucker Kyocera Mita FS-1010 KX

Ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass mein Druck zu früh, also oben am Blattrand, anfängt. Ab und zu fehlt auch mal Oben ein Stück vom druck.
Bei einer Einstellung Ränder 16 mm Oben fängt der Test bei 7mm an, und bei Einstellung 25 mm Oben fängt der Druck bei 14,5 mm an.

Ich habe den Drucker schon neu installiert, Seite eingerichtet, nachgesehen ob Blattreste im Drucker sind hat aber alles nichts gebracht.

Habe auch schon Kyocera angeschrieben welche der Ansicht waren das ein Blattrest im Drucker sei dieses sollte ich entfernen es läge nicht an der Druckerinstallation.

Ich hoffe darauf dass jemand diesen Fehler auch schon mal gesehen hat und mir ein Tipp geben kann wie ich dieses behebe.

Für mich sieht es so aus als würde der Drucker beim Blatteinzug den Blattanfang falsch erkennen.
Eventuell lässt sich hier was einstellen. Nur wo?

Angeschlossen an LPT 1 bei Desktop...
12 - Papiereinzug -- Drucker KYOCERA FS-1300D
Geräteart : Drucker
Defekt : Papiereinzug
Hersteller : KYOCERA
Gerätetyp : FS-1300D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Mein Drucker streikt!
Egal über welchen Papiereinzug er gefüttert wird, stoppt das Gerät nach wenigen Sekunden und meldet Papierstau. Ich habe das Gerät schon zerlegt (Normal-User-Modus), kann aber nichts abnormes finden. Auch die Transportrollen habe ich gereinigt, nachdem sich die Ausfälle in immer kürzer werdenden Abständen häuften.
Sonst reichte es, das Papier wieder herauszuziehen, dann lief wieder alles normal.
Das Papier wurde bei den Störungen auch nicht zerrissen oder beschädigt.
Mittlerweile kann ich mit diesem Gerät garnicht mehr drucken, da der Fehler jetzt bei jedem Blatt auftritt.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen, dass ich die Kiste evtl. wiederbeleben könnte, weil ich noch 2 neue Originaltoner liegen habe.

VG ...
13 - Developer leer,kein Nachtoner -- Drucker   Kyocera    FS-C3500DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Developer leer,kein Nachtoner
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-C3500DN
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei diesem Gerät erscheint der Fehler 7404. Das bedeutet, dass der Tonersensor des gelben Entwicklers keine Rückmeldung schickt.
Nach einiger Arbeit, denn das Engineboard ist sehr verbaut, konnte ich den Sensor testhalber mit dem Labornetzteil simulieren. Draufhin meldet der schwarze Sensor keinen Tonerstand.

Die weitere Suche ergab, dass alle Entwickler nahezu leer sind und nicht mit Toner befüllt werden. Das Transferband, welches den Toner über eine Schnecke zu den Developern befördert, ist einwandfrei in Ordnung. Auch hier sind die Kammern leer.
Abschließend stelle ich fest, dass sich kein einziger Tonermotor zum nachtonern dreht. An den Motoren liegen die +24VDC an, jedoch keine PWM gegen GND.
Die Motoren habe ich mit dem Netzteil geprüft und alle sind in Ordnung.
Auch die Getriebe sind leichtgängig.

Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte, bzw. wo der Fehler liegt?
14 - vertikaler Versatz auf Seite -- Drucker Kyocera Mita FS-1020D Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Defekt : vertikaler Versatz auf Seite
Hersteller : Kyocera Mita FS-1020D
Gerätetyp : Laserdrucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag!

Mein Kyocera Mita FS-1020D ist ein paar Jahre alt, druckt aber noch ordentlich. Er hat keine Papierstaus, das Druckbild ist gleichmäßig.

Seit einiger Zeit versetzt er das Druckbild vertikal auf der Seite. Der Text rutscht insgesamt 1-2 cm nach oben, so daß ich in der Textverarbeitung zum Ausgleich ein paar Leerzeilen einfügen muß, damit das Ergebnis halbwegs stimmt.

Das ist unabhängig von Einzel- oder doppelseitiger Druck (Duplex).

Ich vermute, daß die Seitenjustierung defekt oder ausgeleiert ist. Dann würde die Seite einfach ein paar Zentimeter später ankommen, als sie soll.

Vielleicht ist das Problem rein mechanisch, so daß irgendwelche Rollen ausgetauscht werden müssen, vielleicht ist aber auch ein Sensor defekt.

Bitte um Hinweis, was ich gezielt austauschen sollte, bzw. ob es Ersatzteile für dieses Modell ohnehin nicht mehr gibt, so daß ich ihn ganz entsorgen muß. Bei Ersatzteilsuche im Netz wurde es um die FS-1000 Serie herum sehr dünn.

Für diese Hinweise wäre ich dankbar!

Viel...
15 - Querstreifen alle 95mm -- Drucker   Kyocera    FS 1750 ECOlaser
Geräteart : Drucker
Defekt : Querstreifen alle 95mm
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1750 ECOlaser
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Druckerexperten

Habe seit einigen Wochen ein Problem mit ...
Laserdrucker s/w - Kyocera FS 1750 ECOlaser.

Alle 93-95 mm habe ich einen leicht gepunkteten Querstreifen.
Meine Recherchen ergaben, das vermutlich die DK 23 dafür verantwortlich ist.
Nun will ich sie ausbauen (seitl raus, habe auch 2 Schräublein entfernt, Papierkasten entnommen, Papierzuführung bis Anschlag geöffnet, aber nichts tut sich. Irgendetwas muss da noch im Wege sein, aber was.
Will auch keine Gewalt anwenden, denn danach kommt meistens "kaputt".

Laut einem älteren Thread aus diesem Forum von damals (2008?), sollte die Drum Kit nach Entfernung der Schrauben und Öffnung/Auszug der Papierführung seitl. ausziehbar sein.

Ansonsten druckt er ganz normal, nur für den verbindlichen Gebrauch sind die Seiten ja so nicht okay.

Entweder will ich die DK 23 reinigen (wie, womit am Besten, muss ich etwas beachten ?)

Neue DK23 kommt kaufmännisch betrachtet normalerweise nicht in Frage.
Preis für DK23 liegt bei 125-180...
16 - Bauteilbestimmung -- Notebook Asus eeePC R252B-WHI002M-WHI002M
Das könnten die sein: http://www.kyocera-connector.com/prdct/type/board/5804.html
Besser vorher nachmessen, gibt zug verschiedene Serien. Bezug geht je nach Händler und Typ u.U. nur Rollenweise und wird dann entsprechend teuer.
...
17 - Leiterplatte als "Heizung" -- Leiterplatte als "Heizung"
Vielleicht will der TE selbst einen 12dot Thermokopf bauen und dann teuer Kyocera verkaufen? ...
18 - Bei Verbindung von Laptop und Kopierer fliegt FI-Schalter raus -- Bei Verbindung von Laptop und Kopierer fliegt FI-Schalter raus
Hallo Elektronik-Freaks,
wenn ich meinen Kopierer (Kyocera, Taskalfa 1800) zum Scannen per USB-Kabel mit dem Laptop verbinde, haut es den FI-Schalter im Haus raus;
der FI-Schalter bleibt drin, wenn der Kopierer angeschaltet ist und kopiert (ohne Verbindung zum Laptop) und auch wenn der Laptop mit meinem anderen Drucker verbunden ist.
Zuerst dachte ich, es liegt am Kabel, aber der FI-Schalter fliegt auch raus, wenn ich Laptop und Kopierer mit dem alten USB-Kabel (der Drucker hat das gleiche Kabel)verbinde ; dann dachte ich, die Buchse für das USB-Kabel am Laptop ist defekt, aber dann würde doch auch die Verbindung mit dem Drucker nicht klappen?
Den Kopierer habe ich jetzt 4 Monate, bis letzte Woche hatte ich dieses Problem noch nicht.
Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte? ...
19 - Keine Funktion -- Drucker Kyocera FS-1300ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1300ND
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Drucker funktionierte plötzlich nicht mehr. Keine Funktion, keine Anzeige, kein Geräusch.
Spannung an Eingangsplatine (MPW1764) kommt an (220V)
Spannung an YC102 24V
Spannung an YC104 6V --> geht zu einem Lüfter (24V)

Eingangsplatine (MPW1764) getauscht ohne Erfolg.

Hat jemand Erfahrung oder einen Stromlaufplan? Sind noch irgendwo Sicherungen ausser auf der Eingangsplatine (MPW1764)? ...
20 - schneidet linken Rand ab -- Drucker Kyocera Mita FS 1010
Geräteart : Drucker
Defekt : schneidet linken Rand ab
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : FS 1010
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Drucker schneidet, sogar beim Druck der eigenen Statusseite, am linken Rand den Text bzw. Grafiken ab. Er druckt nur die komplette Seite wenn ich in den Druckeinstellungen den Bundsteg auf 25,4 mm einstelle.

Hatte ihn gestern schon zerlegt, gereinigt und hab die 3 Magnetkupplungen hinter der rechten Abdeckung aufgearbeitet. Er hatte vorher auch das Problem daß er das erste Blatt in der Mitte anfing, das ist jetzt weg. Ich habe sowohl die Trommel- als auch die Belichtereinheit nur außen trocken abgepinselt und nicht geöffnet.

Ich hab schon danach gegoogelt aber keine richtige Lösung gefunden. Kennt jemand das Problem, für Tipps wäre ich dankbar. ...
21 - Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt -- Aktueller Laserdrucker der rabenschwarz auf Folie druckt
Hallo zusammen,

bin von der Tonertransfermethode umgestiegen auf belichten.
Jetzt kann ich mit meinem alten Kyocera FS-1010 leider nur mäßig gut auf Folie drucken.
Er ist hervorragend bei Papier, aber druckt sehr, sehr durchscheinend auf Folie. Ist durch Einstellungen auch nicht zu retten.

Hat hier jemand einen aktuell (noch) erhältlichen Drucker im Einsatz, der wirklich rabenschwarz auf Folie drucken kann?
Ich habe Tests mit einem Brother HL-2140 gemacht, das sah sehr gut aus!
Leider ist der Drucker nicht mehr erhältlich. Der HL-2250dn wäre eine Option, kenne aber niemanden der einen besitzt.

Danke für Hinweise und Tips!

Grüße
...
22 - Maintenance Kist -- Drucker Kyocera FS-4000DN + FS-4020DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Maintenance Kist
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-4000DN + FS-4020DN
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo,

wo kriegt man günstig folgendes:

- 1 St. MK-360 Maintenance Kit für FS-4020DN
- 1 St. MK-320 dt. FS-4000DN

Ich meine nicht die "Endkundenpreisen" aus dem Internet. Als Händler hätte ich gerne Einkaufspreisen womit man noch ein bissl Geld verdienen kann.

Honnous ...
23 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen!

Offtopic :Laserjet 2420n =Klassiker? Der ist ja noch brandneu!
Hättest Du jetzt Kyocera F-1000 , Epson GQ-5000 oder HP LJ IIIP gesagt.... ...
24 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Servus Forum!

Nach einiger Recherche im Internet sieht's danach aus, als ob das sog. "Formatter Board" defekt ist.

Es gibt einen Test, wo der Drucker eine simple Seite mit bunten Linien drucken soll, indem man die Klappe vorne und Hinten öffnet, das Gerät einschaltet und innerhalb 10 Sekunden nach dem Einschalten die beiden Klappen schließt.

Und genau das macht mein CP1515N. Also gehe ich davon aus, daß die Hauptplatine hinüber ist, und eine Reparatur dürfte den Neupreis übersteigen.

Danke HP... nie mehr wieder! Wir werden in unserer Verwaltung jetzt auf andere Marken umsteigen (Epson AcuLaser = sehr zufrieden, oder Brother oder Kyocera).

Gruß
stego ...
25 - Ständig leuchtet Papier LED -- Drucker Brother HL-5350DN Ersatzteile für HL5350DN von BROTHER
Papiercassette herausziehen und dann von unten in den Drucker sehen (wenn der Drucker dazu auf die Rückseite hochgestellt wird, vorher Tonerkartusche herausnehmen!!) - dann sollte eine Gummirolle zum Einzug sichtbar sein, ebenso ein Fühlerhebelchen für Papier - hier ist nun etwas technisches Geschick und Verständnis gefragt!
Ich kenne diese Brother-Drucker nicht! Nehme aber an, daß die Paper Pickup Rolle wie bei allen anderen Herstellern auch austauschbar ist.
Also nachsehen, wie man sie herausgefummelt bekommt.
(Ich kenne HP, Lexmark, Kyocera, Ricoh u.A. - warum sollte Brother da soviel anders sein...)
Genauso den "Papierfühlhebel" erforschen - Taschenlampe verwenden! Meist würde ein Sensor weiter oben streiken, kurz bevor die bedruckbare Seite die Tonerkartusche erreicht. Dort sammelt sich am ehesten Papierstaub an!

Hier muß ich (aus der Ferne) passen, da ich explizit dieses Druckermodell (noch) nicht kenne. Aber der erfahrene Laserdrucker-Techniker (ich würde mich voll dazu zählen!) sollte sich allein durch Sehen, Tasten und "Begreifen" zurechtfinden - das Prinzip dieser Kisten ist doch nahezu immer gleich!

Vielleicht machst Du auch einige gute und detailgenaue Fotos fürs Forum - oder Du suchst im Internet nach einem Servi...
26 - Papierstau -- Drucker Kyocera FS 1116 ähnliche
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1116 ähnliche
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

der Drucker hat erst ca. 300 Seiten gedruckt, allerdings ist keine Garantie mehr vorhanden, da das Gerät lange OVP in der Ecke stand.

Bitte entschuldigt, dass ich hier keine Fachausdrücke verwende und die Dinge mit meinen Worten umschreibe.

Durch einen Papierstau und rohe Gewalt, ist es dazu gekommen, dass das Plastikteil das die beiden Rollen für den Papiertransport (oben eine blanke Metallrolle, darunter eine mit Gummi) zusammenhält gebrochen ist. Seit dem konnte kein Papier mehr richtig eingezogen werden. Ich habe mir einen defekten Drucker besorgt und die Rollen entsprechend umgebaut und dann wieder eingesetzt.

Leider zieht der Drucker das Papier immer (in 98% aller Versuche) nur bis zur Trommeleinheit. Das heißt wenn ich den Papierstau (nun vorsichtig) aus dem Drucker entferne ist auf den Blättern ca. 4 cm vom oberen Rand eine schwarze "Linie".

Über Eure/Ihre Hilfe würde ich mich freuen.

Kelts ...
27 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster)
Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder ...
28 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

ich würde mich freuen könnte mir hier jemand zur Seite stehen.

Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatte...
29 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

ich würde mich freuen könnte mir hier jemand zur Seite stehen.

Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatte...
30 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

ich würde mich freuen könnte mir hier jemand zur Seite stehen.

Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatte...
31 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

ich würde mich freuen könnte mir hier jemand zur Seite stehen.

Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatte...
32 - Resttonerbehälter voll -- Drucker Kyocera FS-720
Geräteart : Drucker
Defekt : Resttonerbehälter voll
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-720
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den Laserdrucker Kyocera FS-720, welcher sehr zuverlässig arbeitet. Seit ein paar Tagen hat er einen Fehler - Resttonerbehälter voll. Da der Drucker sonst in Ordnung ist und noch immer meinen Anforderungen genügt und nicht ausgetauscht werden soll meine Frage.

Kann man diesen Resttonerbehälter selbst austauschen, wenn ja wie geht das und was benötigt man an Ersatzteilen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüsse
Baumstern ...
33 - misteriöser Papierstau -- Drucker Kyocera FS-C 5015N
Geräteart : Drucker
Defekt : misteriöser Papierstau
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-C 5015N
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

seit Freitag bin ich Besitzer eines gebrauchten Kyocera FS-C 5015N.
Beim ersten Einschalten produzierte das Gerät beim Einschaltselbsttest ein Geräusch wie von einer Schlagbohrmaschine. Als der Test vorbei war wollte ich eine Testseite drucken lassen. Das Papier wird eingezogen und endet mit einem Papierstau.
Nach einigen Test fand ich heraus, dass das Papier gerade bis zur ersten Ausrichtwalze (registration roller) der Papiereinheit (paper unit).

Nach dem zweiten Einschalten ist das Geräusch weg, aber der Papierstau ist geblieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Papier aus der Kassette oder Einzelblatteinzug eingezogen wird.

Mir ist aufgefallen, dass die Ausrichtwalze recht schwer zu drehen ist. Kann das Problem daran liegen?

Vielen Dank schon Mal für die Antworten.

Viele Grüße

JueDan ...
34 - Heizung -- Drucker Kyocera FS1010
Geräteart : Drucker
Defekt : Heizung
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS1010
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Drucker Kyocera FS1010 und ich will ihn kaputt machen.
Er soll das Gedruckte nicht mehr fixieren!!!
Reicht es die Heizung auszubauen?
Wenn ja, wo finde ich die ungefähr, habe noch nie einen Drucker auseinandergebaut.
Oder bekomme ich danach eine Fehlermeldung, und wie könnte ich de4n Drucker dann trotzdem zum Drucken bewegen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina ...
35 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasser Ausdruck
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber

Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550.

Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht)
Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert.
Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken.

Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass)

Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte.
Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster)
Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder wie ...
36 - C-7980 -- Kopierer Kyocera KM 1500
Geräteart : Kopierer
Defekt : C-7980
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : KM 1500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo und ersma Guten Tag !

Habe ein Problem mit dem Kyocera KM 1500 und bräuchte daher Hilfe.
Habe mich im Vorfeld schon mal etwas schlau gemacht, aber leider bin ich da nicht weitergekommen. Der Fehler soll etwas mit dem Resttonerbehälter bzw. dem Sensor zu tun haben. Weiß jemand mehr darüber wie sich der Fehler beheben läßt?
Habe auch schon gehört man müßte die Tonereinheit aufschrauben und den Resttoner entsprechend entfernen. Wenn das richtig sein sollte meine Frage: wie geht das ? und ist damit der Fehler schon behoben?

Bin auf konstruktive Antworten gespannt.....

Schon mal danke im voraus
...
37 - Fuser defekt -- Drucker Kyocera FS-1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Fuser defekt
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein guter alter FS-1600 hat von heute auf morgen die Krätsche gemacht, nachdem er mich nie im Stich gelassen hat.

Hat rund 16 Jahre auf dem Buckel aber nur ca. 80.000 Seiten gedruckt. Ist ja eigentlich keine Laufleistung, speziell für die Trommel, die ja 300.000 halten soll, oder ?

Fehler :

Während am Vortag noch alles perfekt funktionierte folgte am nächsten Tag beim Hochfahren ein ratterndes Geräusch. War mir sofort klar da blockieren Zahnräder. Fehlermeldung im Display : E4

Dann war ich mutig und habe Entwickler und dann den Fuser zerlegt.

Entwickler war mechanisch alles o.k. Also Übeltäter war der Fuser.

Dort hatte sich die Plastiklagerung der Heizrolle verabschiedet. Die Rolle eierte herum und hat auch schon das Gehäuse des Fusers angesengt.

Wie kann so etwas passieren ?

Muss die Lagerung aus Plastik sein, wegen isolierter Lagerung der Heizrolle ? Ansonsten könnte man sich zwei Metalllagerungen drehen.

Wenn nicht : Würde sagen Totalschaden, denn da n...
38 - Druck zu tief -- Drucker Kyocera FS-1118MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : Druck zu tief
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1118MFP
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich hatte mit einem Kyocera FS-1118MFP (Druckwerk baugleich mit FS-1020D) das Problem, dass die ersten Ausdrucke nach längerer Standzeit 2-10 cm zu tief kamen.

Dieser alte Thread enthält einen Hinweis von Hurga (danke dafür), dass die Kupplung für die Registrierwalze kleben kann - der Hinweis ist zwar für einen FS-1010, aber die Druckwerke sind sich offenbar sehr ähnlich. Die Metallwippe der Kupplung befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes, hinter einer Abdeckung. Sie wird durch eine Zugfeder in Position gehalten und der verwendete Schaumgummidämpfer fängt mit der Zeit offenbar an zu kleben - der Kupplungsmagnet ist zu schwach, um rechtzeitig auszukuppeln und den Papiertransport mit dem Bildauftrag zu synchronisieren, damit kommt das Papier "zu früh" und der Ausdruck rutscht nach unten.

Die Abhilfe ist einfach - die Wippe n...
39 - Blasse Ausdrucke... -- Drucker Kyocera LED Drucker FS 1550
Geräteart : Drucker
Defekt : Blasse Ausdrucke...
Hersteller : Kyocera LED Drucker
Gerätetyp : FS 1550
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

Nutze seit 12 Jahren einen gebrauchten LED Drucker von Kyocera.
Jährliches Druckaufkommen ca. 1500 Seiten +-500.
Auf dem Zähler stehen 534768 Seiten. Der Drucker ist von 1995.
Für viele wäre der Drucker schrott, ist mir klar! Doch ich schätze die Zuverlässigkeit und die geringen Druckkosten.

Mit den Jahren wurden die Ausdrucke leicht blass. Ich vermutete eine verschlißene Bildtrommel/ Trommelwischer. Im letzten jahr waren Streifen und Geisterbilder auf dem Papier. Habe DK53E (Drum Unit)in der Bucht original verpackt (alt aber Jungfräulich) bekommen, und eingebaut.
Nach Reinigung und Pflege der Rest-Mechanik druckt der Drucker wieder ohne Schlieren und Geisterbildern.

Nur der Ausdruck ist immer noch recht blass. Änderungen des KIR Modus brachte eher eine Verschlechterung. Also kein Tonersparmodus aktiv.

Nun weiß ich nicht so recht weiter..
Entwickler? Toner zu alt?
Auf der LED Einheit ist ein grüner Regler? Ein Verdrehen bringt nichts.

gruß


...
40 - Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ? -- Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ?
Tach Leute !

Ich habe mir vor 1 1/2 Jahren einen gebrauchten Kyocera FS1010 Drucker gekauft, für wahnsinnige 5,50 € in einer Händleraktion inkl. neuem Toner.

Das Gerät läuft immer noch mit dem ersten Toner, hatte bei Kauf 106 000 Seite auf der Uhr, jetzt ca. 107 500 ..

Treiber für Win95 - Win7 64 Bit.

Nun frage ich mich warum ich diesen Drucker so günstig bekommen habe ? Welchen Baujahres dürfte der seien ? ...
41 - "Hold-Funktion" an Fotokamera. -- "Hold-Funktion" an Fotokamera.
Frag mal bei KYOCERA/YASHICA, die haben das Ding hergestellt. ...
42 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Das mit dem Drucker war ein Beispiel !

Ich habe ihn vor 3 Jahren zusammen mit meinem Vater gekauft und hatte damals noch nicht so Ahnung von der Materie.
Momentan nutzte ich einen Kyocera FS1010 für die meisten Ausdrucke, der Epson dient nur als Farbdrucker wenn ich mal was farbiges ausdrucken muss
(>1x Monat).

Aber noch mal was anderes, was haltet ihr vom Angeblichen Fachkräftemangel der immer so angepriesen wird ?
Ich hab beim suchen von meiner Ausbildungsstelle nicht, rein gar nichts davon gemerkt ! ...
43 - Trommel defekt -- Kopierer Olivetti / Kyocera d- Copia 800- Kyoc. 80 Seiten
Geräteart : Kopierer
Defekt : Trommel defekt
Hersteller : Olivetti / Kyocera
Gerätetyp : d- Copia 800- Kyoc. 80 Seiten
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________


Hallo Kollegen,
ich suche für den oben genannten Kopierer eine Trommel. In den Wartungskits sind die ja nicht dabei. Wenn jemand eine Quelle weiß ?
Gibt es die auch bei "Katun" und taugen die dann was ?

Vielen Dank vorab
Momtrix ...
44 - Rollenwechsel!?? -- Drucker Kyocera Mita fs3800
Geräteart : Drucker
Defekt : Rollenwechsel!??
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Mita fs3800
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,


wir versuchen gerade die Belichtungstrommel eines Kyochera Mita FS3800 zu wechseln und bekommen das ding schlicht und einfach nicht aus dem Gerät heraus. Ich vermute es gibt da einen simplen Trick den es zu beachten gilt. Kann hier jemand weiterhelfen


grüssels ...
45 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat :
prinz. hat am 15 Aug 2011 14:55 geschrieben :
Ich bleib bei meinem HP Laserjet 5 auch wenn schon älter.
Im Betrieb hab Ich nen brother HL-1660 der ist genauso unverwüstlich
und vor allen kostet der Toner nen Appel und nen Ei




Und ich bei meinem Kyocera FS1010+ !
Nachbau Toner kostet 17 € und ich druck schon ein Jahr damit !

Hab auch ein Teil vom Epson rumstehen (SX100), nehme ich nur zum Scannen und bekommt Patronen aus der Bucht für 2,50 € (1 Stück 0,50 ct, 4er Pack)verpasst.
Das muss DER DRECKSKISTE reichen. ...
46 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte

Offtopic :Bei mindestens einem Laserdrucker der Fa. Kyocera wird der Resttoner in der Tonerkassette gesammelt.
Wobei die ********dinger meistens durch diverse andere Spirenzchen wie z.B. irreparables notorisches Seitenverschieben ihre Ausmusterung verursachen...
Das Zeug im Drucker aufzubewahren wäre allerdings eine abartige Sauerei...
Fast noch schlimmer als Eosin und Methylenblau zusammen (haben wir beides schon im Keller versehentlich verteilt gehabt... ...
47 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ?
Naja, es ist so abgelaufen >> orignal Magenta "leer angezeigt" neue No Name rein und sofort keine Rote Farbe mehr auf dem Ausdruck.
Das Teil benutze ich sowieso nur für Farbdrucke da ich für SW Ausdrucke einen (im Verbrauch) viel Billigeren Laserdrucker von Kyocera habe.
Also Originalpatronen kommen da AUF KEINEN Fall mehr rein.

Gibt es eigentlich auch einen Softwareseitigen Chip Resetter ?

Edith : Der SSC Service Utility Funktioniert nicht unter Windows 7 , ich werde aber erstmal eine VM aufsetzen und gucken ob es da geht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 12 Apr 2011 14:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 12 Apr 2011 14:32 ]...
48 - Papierkassette defekt -- Drucker Kyocera FS-3900DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierkassette defekt
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-3900DN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Kyocera FS-3900DN.
Von der eingebauten Papierkassette ist mir ein Stück weißes, gebrochenes Plastik zusammen mit einem ca. 5 cm langen, dünnen Stück schwarzes Plastik entgegengekommen. Bei der Überprüfung, ob es nun aus dem Drucker oder Papierkassette, bin ich zu dem Ergebnis gelangt, dass es wohl aus der Papierkassette kam. Das bewegliche Stück Bleck, welches das Papier in der Kassette anhebt, scheint keine Funktion mehr zu haben. Wenn ich es hochhebe, fällt es sofort ohne Widerstand wieder zurück. Ich denke, dass die besagten Teile vorher an diesem Teil benötigt wurden.
Daher meine Frage: Wo gehören diese Teile hin? Dann kann ich das evtl. reparieren.

Vielen Dank bereits im Voraus,
Tobi ...
49 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200
Geräteart : Kopierer
Defekt : Papierstau / Walzenschaden
Hersteller : Mita ( Kyocera)
Gerätetyp : Point Source Vi 200
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich sollte mir mal einen S/W-Kopierer (Mita Point Source VI 200, ST-500) anschauen, wegen Papierstau und „Qualm“.
Das (oder sollte ich sagen ein?) Problem ist mir klar: Hinter der Klappe, aus der es beim Kopieren leicht qualmt, findet man - wie auf dem Foto zu sehen - einige Führungsnasen zu wenig (abgebrochen?), so dass das Papier nicht richtig um die Kurve kommt und sich an eben jenen gebrochenen Haltern staut. Mal ist eine Seite verknittern, bei diesem Probelauf hat sich das ganze A4 Blatt zusammengefaltet. Dieses mechanische Problem wird wohl lösbar sein.

Was mir aber nicht gefällt, ist die schwarze Walze. Die hat Blasen geworfen, wie auf dem Bild leidlich zu erkennen. Mein Verdacht (mehr habe ich mangels Kopiergerätekompetenz nicht ): die (schwarze oder die benachbarte rote) Walze wird geheizt (Fixierwalze?). Durch den Papierstau meldet irgendeine Lichtschranke das Ende des Papiers NICHT, sodass die...
50 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06)

Zitat :
ElektroNicki hat am 18 Dez 2010 18:52 geschrieben :
Und?
Beim Zeh gabs mal einen Weltempfänger, der angeblich von F.A. Porsche designt wurde...



Ich hab nen Kyocera Mita FS-1010 Laserdrucker, der wurde laut Verkäufer auch von Porsche disignt. ...
51 - call service person F2 -- Drucker Kyocera FS 1750
Geräteart : Drucker
Defekt : call service person F2
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1750
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,
bitte um Hilfe bei meinem Kyocera FS 1750 .
Im Display steht die Meldung call service person F2.

Danke im Voraus für Hilfe

MfG. Oxi ...
52 - Papierstau -- Drucker Kyocera FS-6900
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-6900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Kyocera FS-6900 der immer wieder die Fehlermeldung Papierstau ausgibt. Ich habe ein wenig gesucht und muss sagen, man findet nicht viel über den Drucker. Was ich gefunden habe ist Kyocera FS-6900 Parts Manual.pdf. Aus dieser Datei sind auch die nachfolgenden Partnummern.

Das Problem tritt eigentlich immer auf, dabei ist es egal woher das Papier eingezogen wird. Das Papier wird bis zu den Regestriewalzen

5MMT876SN058 ROLLER REGIST LOW
5MMT876SN059 ROLLER REGIST UP

angezogen und nach einer Sek. kommt dann die besagte Fehlermeldung. Der verspiegelte 5MVX721SB002 ACTUATOR FEED wir auch hochgeklappt und befindet sich in der richtigen Position bzw. vor der Lichschranke. Den Sensor habe ich auch freigepustet und ist sauber.

Ich habe dann das Gerät aufgescharaubt und alle Walzen gereinigt. Habe dabei die beiden Walzen (ROLLER REGIST LOW und ROLLER REGIST UP) mit einem ...
53 - Papierstau, Wartung erforderl -- Drucker Kyocera FS-1010
Geräteart : Drucker
Defekt : Papierstau, Wartung erforderl
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1010
Chassis : FS-1000
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Kyocera FS-1000 bzw. 1010 zieh das Papier nicht mehr 100% ein. Das Problem hab ich schon ausfindig gemacht, die Einzugsrollen sind ziemlich abgenutzt.
Die untere Rolle am Papierfach habe ich im Netz schon gefunden, kostet rund 10 Euro, Art.Nr. ist 5AAVROLL+045.

Doch wie heißt die obere Rolle? Die ist nämlich auch schon ziemlich blank.
Weiß jemand die Bestellnummer oder wie diese Rolle heißt?

Danke für Eure Hilfe. ...
54 - Inst. v. WS. -- Drucker Kyocera FS-9120DN
Geräteart : Drucker
Defekt : Inst. v. WS.
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-9120DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich habe für den Kyocera FS-9120DN den Wartungs-Kit MK702 eingebaut.
Der Drucker Funktioniert Tadellos und das Druckbild ist Super.

Das einzige Problem was ich habe ist, dass ich die Fehlermeldung ( was ja eigentlich keine ist) Inst. v. WS. nicht verschwindet sie wechselt sich immer mit Bereit ab. Ich habe gehört, dass ich eine Reihenfolge beim Einbau der Komponenten einhalten muß. Da der Drucker aber aus ist dürfte das ja wohl egal sein oder ???

mfg Mario
...
55 - Tips zum Belichten gesucht -- Tips zum Belichten gesucht
Mit Tintenstrahldrucker hab ich auf Papier nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Da kommste um einen Laserdrucker nicht drumherum. Ich drucke mit einem Kyocera FS600 und hab, seit ich Originaltoner verwende mehr Probleme, weil die Druckerschwärze nicht lichtdicht genug ist. Mit Nachbautoner hatte ich dieses Problem fast gar nicht.
Ich werde es jetzt mal mit so Tonerverdichterspray probieren.
Ansonsten funktioniert das mit normalem Papier hervorragend. Ich hab ne einwandfreie Kantenschärfe und bin sehr zufrieden.
Auf Papier bin ich aus der Not heraus gekommen. Hatte kein Transparentpapier mehr und wollte unbedingt noch was ätzen und hab Papier genommen. Von dem Ergebnis war ich sehr, sehr überrascht, allerdings muss ich mit Normalpapier ca. 7 mal so lang belichten, die Qualität ist bei beiden Methoden einwandfrei.

Aber mit Tintenstrahldrucker kannste das total vergessen. Hab das mal mit einem Pixma 4300 probiert (Originaltinte), aber das Ergebnis war ne Katastrophe.


Viele Grüße
Bubu
...
56 - Ersatzteil -- Drucker Kyocera FS-11118
Geräteart : Drucker
Defekt : Ersatzteil
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-11118
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,

ich suche ein Gebrauchtteil für einen Kyocera FS-1118
Und zwar das linke Scharnier vom Deckel der zum Öffnen zur Kopiereinheit ist.
Gerne auch ein gebrauchtes Scharnier - sollte möglichst günstig sein.

THX ...
57 - Lauflicht Fehlercode... -- Drucker hp color laserjet 2500 Color LaserJet 2500
Geräteart : Drucker
Defekt : Lauflicht Fehlercode...
Hersteller : hp color laserjet 2500
Gerätetyp : Color LaserJet 2500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein drucker, den ich mal vor Jahren für einen Appel und ei auf einem Flohmarkt erworben habe, lief 2 Jahre Einwandfrei. Vor einem halben Jahr hab ich noch einmal Richtig Investiert. Alle Tonerfarben erneuert, und Bildtrommel. So weit so gut.

Neulich habe ich einen Druckauftrag an den drucker Geschickt, leider über einen Falschen Druckertreiber (Kyocera FS-1550) Der Drucker fing an seitenweise Hyroglyphen zu drucken. Statt den Druckauftrag über die Starttaste zu stoppen, habe ich den Netztschalter Betätigt.. Nachdem ich den Papierstau beseitigt habe, fängt das Problem an. Der macht wie immer seinen Selbstest. Was neu ist, das der Seitlich angebrachte Lüfter mit voller Drehzahl loslegt, nach dem einschalten.

Nach dem Selbsttest leuchten alle Kontrolldioden im Lauflicht.
Hebe ich die obere Abdeckung an, und schließe sie wieder, kommt erneut ein Selbstest. Dann gibt es kein Lauflicht mehr, sondern die Bereitschafts LED, Achtung LED, und Die Aktiv LED leuchten dauernd.

Nach meinen Unterlagen Deute...
58 - Grauschleier -- Drucker   Kyocera    Laserdrucker FS 1800
Geräteart : Drucker
Defekt : Grauschleier
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Laserdrucker FS 1800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS 1800. Angeschafft habe ich ihn 2001, neu gekauft. 2006 hat er Streifen gedruckt, also habe ich ihn zum Fachhändler zur Reparatur gegeben. Es wurde erneuert: Drum Kit DK 60 FS-1800, die Reparatur kostete 434 Euro.

Nun druckt er seit einigen Tagen einen Grauschleier, ich habe ihn gereinigt und das Trommelreinigungsprogramm ausgeführt (wie in diesem Forum beschrieben war). Der Toner ist neu und ich habe ausschließlich Originaltoner gekauft und verwendet. Gedruckt wurden 49790 Seiten bisher.

Ich habe in einer Werkstatt angerufen und das Problem geschildert und mir wurde gesagt, eine Reparatur lohne nicht, ich solle einen neuen Drucker kaufen.

Meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit für mich herauszufinden, wo das Problem liegt, bitte genau erklären? Und es ggf. selbst zu beheben? Wenn jemand Ersatzteile anbieten kann, die ich selbst tauschen könnte, gerne. Mir widerstrebt es eigentich sehr, das Gerät zu entsorgen.

Wenn da nichts zu machen ist, welchen Drucker kann man empfehl...
59 - Über die Eigenarten elektr(on)ischer Geräte -- Über die Eigenarten elektr(on)ischer Geräte
Für Kyocera gibts die Universal Printer Driver. Xerox hat sowas auch.
Bei HP gibts zumindest die Business-Driver bei denen man den meisten Schnickschnack weg gelassen hat. GDI-Müll kommt mir nicht ins Haus. PCL hat gefälligst jeder zu verstehen, PS kann - muß aber nicht.

Probleme?
90% auf OSI Layer 8
10% Features wie "Papiergrößenerkennung" bei Tintendruckern, oder Abfragen im Treiber: Ja ich hab hier ein Blatt als PDF, A4 groß - das soll unskaliert und maßstabsgetreu gedruckt werden. Ringsherum massig Platz mit reichlich nix drauf.
Meint der Drucker: Nee, also das was du mir da an Daten schickst - da hab ich ja gar keinen Seitenrand - ich geh mal auf Störung.
Gut, kann man umgehen - nerft aber.

Oder eben ramschig programmierte Treiber. UTAX bietet Drucker an. UTAX - das ist eine Tochter von Triumph-Adler. Das sagt einigen vielleicht noch was. Die bauen aber keine Drucker - nein die nehmen sich die Geräte von Kyocera (zu der die mittlerweile m.W. nach auch gehören), kleben ein UTAX-Label drauf, schreiben UTAX-Treiber dazu und verhökern das dann für nen deutlich billigeren Kurs.
Meistens funktionieren die Dinger auch - ab und zu kommt es dann zu unerklärlichen Phänomenen wie "Die Duplex-Einheit von dem Gerät lässt sich nicht...
60 - Suche FK-67 -- Drucker   Kyocera    FS-1920 / FS-3820N
Geräteart : Drucker
Defekt : Suche FK-67
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1920 / FS-3820N
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Suche Fuserkit FK-67 für den Kyocera FS-1920 / FS-3820N Baureihe.

Gibts eine günstige Bezugsquelle wo man nicht erst vorher, zwecks finanzierung, eine Niere verkaufen muss?

Honnous



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am  5 Nov 2009  4:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am  5 Nov 2009  4:50 ]...
61 - Positionierung Druck falsch -- Drucker Kyocera FS-800
Geräteart : Drucker
Defekt : Positionierung Druck falsch
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Mein Kyocera FS-800 hat etwa 15000 Seiten runter. Die Druckqualität ist perfekt. Der Papiertransport macht keine signifikanten Probleme (nur sehr selten Papierstau).

Aber die Positionierung auf dem Blatt ist fehlerhaft, es wird immer zu weit oben gedruckt. Es fing mit wenigen Millimetern an. Mittlerweile liegt die Verschiebung bei einem bis mehrere Zentimeter und sie schwankt erheblich.

Um Treiberfehler auszuschließen habe ich das Verhalten mittels Statusseitendruck getestet mit gleichem Ergebnis. Die normale Reinigung habe ich natürlich vorgenommen.

Hat jemand einen Tipp, wonach ich suchen sollte?

Danke,
Nippes


PS: Habe das Thema im Forum nicht gefunden. Sollte es doch irgendwo sein, freue ich mich auch über den Link.
...
62 - billiger Drucker -- billiger Drucker
Wenn hohe Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten gefragt sind, gibts nur eins: einen Laser von Kyocera. Die Dinger führen seit Jahren in den einschägigen Fachzeitschriften bezüglich der Druckkosten und werden dir als Gebrauchtgeräte nicht nur in ebay, sondern auch bei diversen IT-Remarketingheinis hinterhergeworfen. Empfehlung: ein FS-1800 oder FS-1900. Die Transfereinheit hat 300.000 Seiten Garantie; meistens kann man aber weit mehr drucken. Bis dahin fällt als Verbrauchsmaterial lediglich der Toner an, der für 20.000 Seiten bei etwa 50 Euro liegen sollte.

Wenn sie Farbe braucht würde ich im Internetauktionshaus schauen, ob ein Canon i560 erhältlich ist. Meiner hat im ebay 20 Euro gekostet und erfreut mich seit 2 Jahren mit schnellen und sauberen Druckergebnissen; ein Satz mit 40 Patronen kostet etwa 30 Euro. Einen neuen Druckkopf muss man ggf. mit ca 60 Euro einkalkulieren, das kann sich aber durchaus lohnen.

Gruß
king_of_fools ...
63 - viele Fehler -- Drucker Kyocera Milta FS-1010
Geräteart : Drucker
Defekt : viele Fehler
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Milta FS-1010
Chassis : Kunststoff
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem 1: Sobald er drucker nach 3-5min in den Standby geht und die oberste led langsam blinkt beginnt er im 4sek. takt an zu "piepen/klicken". Es scheint von hinten raus zu kommen.

Problem 2: Sobald ich eine Seite drucke macht er ein "rasselndes Geräusch" als wenn Zahnräder nicht richtig greifen würden - das blatt papier kommt aber wie es soll nach dem druck raus.

Problem 3: Das druckbild ist gut nur ist der ganze zettel voll mit schwarzen schattigen waagerechten streifen in unregelmäsigen abständen. Die größe, abstand und schwärze der schattigen/wolkigen streifen ist unterschiedlich.

Weitere bilder sind möglich zu machen. ...
64 - Kopierer UTAX CD 1315 -- Kopierer UTAX CD 1315
C-6 deutet Richtung Fixiereinheit. Wie lautet der Zusatzkode? Es erscheint C-6 und dann noch ein weitere z.B 400.

Übrigens Maschine ist Baugleich mit Kyocera-Mita KM-1500

Honnous ...
65 - Kopierer Kyocera - Mita KM 4050 -- Kopierer Kyocera - Mita KM 4050
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Kyocera - Mita
Gerätetyp : KM 4050
Chassis : Baugleich mit Olivetti d- Copia 400 MF
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

wir haben einen Kunden der mehrere Kopierer: Olivetti d- Copia 400 MF = KM 4050 mit ADF 700 besitzt.

Wir haben mit 2 Kopierern folgendes Problem : Die Texte auf den Kopien zeigen nach ca. 12-14 mm von vorne gesehen eine Stauchung. Es werden die Buchstaben quer über das ganze Blatt gestaucht. Es sieht aus, als ob die Buchstaben und Ziffern auf einer Linie von oben bis unten zusammen gedrückt werden. Es ist egal ob das Papier längs oder quer in den DF 700 eingelegt wird. Die Kunden ziehen nur über den installierten DF 700 ein. Der Fehler passiert aus allen Papier - schubladen. Das eine Gerät ist 8 Monate alt und hat ca. 20 000 Seiten kopiert, das andere Gerät ist 2,5 Jahre alt und hat ca. 410 000 Seiten kopiert. Auf beide Geräte wurde schon die neueste Firmware aufgespielt. Wir haben auch schon 2 neue DF 700 aufgebaut, dass hat aber auch nichts geholfen. Der Fehler passiert nicht beim Kopieren über die Glasplatte und auch nicht beim Drucken. Nur wenn über den DF 700 eingezogen und kopiert wird.

...
66 - Wieviel dpi für platinenvorlagendrucker? -- Wieviel dpi für platinenvorlagendrucker?
Moin!
Nimm keinen von Kyocera.
Die Tonersparmimik stört beim Platinenmachen.
Gruß Gerrit ...
67 - Drucker   Epson    Stylus Serie -- Drucker   Epson    Stylus Serie
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Serie
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe einen Stylus Photo 2100 am Tisch.
Lange Suche, dämlicher Fehler.
Der Kunde hat zwei Kontakte am Carriage für die Erkennung der Patronen (Chips auf der Rückseite der Patrone) abgebrochen.

Hat jemand einen Schrottdrucker aus dem ich mir die Kontakte extrahieren kann?
Jeder Epson mit Chips dürfte die selben vergoldeten Kontaktfedern haben.
Der Hersteller der Kontaktplatte ist Kyocera.
Einzeln wird es diese nicht geben, nur das gesamte Carriage.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  2 Feb 2009 19:33 ]...
68 - Drucker Kyocera FS-1600 -- Drucker Kyocera FS-1600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

diese Frage noch einmal.

ich versuche einen Kyocera FS-1600 zu reparieren.

Nach Fehlerangabe EE/EF ist Tonerwalzenheizung defekt oder funktioniert nicht.

Nun soll ich bei der Fehlersuche an verschiedenen Platinen messungen vornehmen.

Platinen KP 372E, KP 373 und KP 391D habe ich gefunden nur wo hat sich KP 371 versteckt.

Kann das das Kabel welches von Unten kommt mit der Buchse ( 7-Pol Buchse mit 6 Kabel "5 davon Weiß eines davon Rot") sein wo der Developer eingesteckt wird. Buchse liegt links unter der Tonerkartusche. Messpunkte wären dann 2 = Weißer und 7 = Roter Draht.

Hat jemand eine Ahnung wo die Platine zu finden ist?

MFG Peter ...
69 - Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600 / 1550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich versuche einen Kyocera FS-1600 zu reparieren.

Nach Fehlerangabe EE/EF ist Tonerwalzenheizung defekt oder funktioniert nicht.

Nun soll ich bei der Fehlersuche an verschiedenen Platinen messungen vornehmen.

Platinen KP 372E, KP 373 und KP 391D habe ich gefunden nur wo hat sich KP 371 versteckt.

Kann das das Kabel welches von Unten kommt mit der Buchse ( 7-Pol Buchse mit 6 Kabel "5 davon Weiß eines davon Rot") sein wo der Developer eingesteckt wird. Buchse liegt links unter der Tonerkartusche. Messpunkte wären dann 2 = Weißer und 7 = Roter Draht.

Hat jemand eine Ahnung wo die Platine zu finden ist?

MFG Peter
...
70 - Drucker Kyocera FS-1600 -- Drucker Kyocera FS-1600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Drucker Kyocera FS-1600 welcher beim einschalten nun den Fehlercode Service anrufen Fehler EE / EF bringt.
Habe schon den Drucker zerlegt gehabt, alles gereinigt, Entwicklereinheit getauscht, auch schon die Einheit zwischen Tonervorrat und Entwicklereinheit getauscht.
Leider kommt die Fehlermeldung immer noch.
Kann mir jemand sagen welchen Fehler die Fehlermeldung sagt, bzw. was kaput sein könnte oder ist.

MFG Peter ...
71 - Grafisches Display ansteuern -- Grafisches Display ansteuern
Moin,

@Lötfix:
Ja, so ein Display habe ich auch; aus einem Kyocera-Drucker ausgebaut, mit EL-Hintergrundbeleuchtung.
Es besitzt auch zwei Controller, wie bei dir für links und rechts. Das Problem ist, dass man die Pixel nicht so schön linear beschreiben kann, man muss erstmal simple Basis-Routinen schreiben, die die automatische Selektion der Controller (also Displayhälften) und das lineare Beschreiben der Pixel möglich machen. Darauf basierend entstehen dann Funktionen, die Linien zeichnen können, indem sie die Pixel zwischen zwei Punkten interpolieren. Für sowas benötigt man nicht immer einen Framebuffer, denn wie gesagt dauert es lange, den kompletten Bildschirm rüberzukopieren, obwohl nur drei Pixel geändert wurden. Oft auch, weil die Schnittstellen ziemlich langsam sind. Viele vertragen nicht mehr als 2MHz Datenrate, was darin resultiert, dass man bei einigen Animationen nur bestimmte Frameraten erreichen kann.

Edit: Mit den 2MHz bin ich mir allerdings nicht so sicher... Kommt auf immer auf die Controller an.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am  2 Jan 2009 18:17 ]...
72 - Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? -- Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb?
Ja, aber....
Danke erst mal für die Antwort

Es soll einen neuen Drucker geben, der mehere Schächte braucht. Dies ist für den SW-Druck. Soweit kein Problem. Aber ich finde es auch etwas blöd noch einen weiteren Drucker für Farbseiten hinzustellen. Dann hätte ich insgesamt 3 Drucker(Nadel, SW und Farb), das gefällt mir garnicht. Wichtig ist, dass wenn der Drucker SW gesagt bekommt auch SW druckt.
Bei mir in der Firma haben wir A3 Farbkopierer, da finde ich den Farbdruck genial. Der Drucker selbst ist allerdings wahrscheinlich etwas teuerer. Da man mir mal gesagt hat, dass wir bei dem geleasten Gerät 5ct. pro Farbseite zahlen, finde ich das sehr günstig.

Habe schon mal an nen Kyocera FS-C5200 gedacht, habe allerdings gestern hier eine eher schlechte Aussage über Kyocera gelesen und möchte deshalb mal Fragen.
Also wer noch seinen Senf dazugeben möchte...
...
73 - Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker -- Drucker KyoceraMita Farblaserdrucker
Hi!

Erstmal danke für die offenen Worte.

Hab das jetzt leider schon öfter gehört, dass diese Druckerserie nicht so der Hit sein soll...

Kannst du mir sagen, ob die Austauschaktion evtl. noch läuft (hab davon zwar auch schon mal gehört, dass sie angeblich schon vorbei ist, aber vielleicht bist du da ja auf dem aktuelleren Stand ;)?
Falls ja, war die an irgendwelche Auflagen geknüpft o.ä? Weil wenn nicht könnte ichs ja nochmal probieren, ob sie den Drucker tauschen.

Blöd ist halt nur, dass man für unter 200€ vermutlich leider keinen Laserdrucker bekommt (bzw. keinen, der noch nicht 100k Seiten gedruckt hat), der von den Druckkosten (und sonst auch der Qualität, solang er richtig druckt) an den Kyocera rankommt...

Das mit dem Netzwerkanschluss wäre natürlich blöd...
Kann ich da die Firmware selber irgendwie per CF-Card umflashen?


Oder sollte ich mich damit einfach mal an die technische Hotline wenden?

Gruß, Timo ...
74 - Drucker Kyocera Mita Laserdrucker -- Drucker Kyocera Mita Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : Laserdrucker
Chassis : FS-1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier einen Kyocera FS-1600, der folgenden Fehler hat:

die rechte Seite des Blattes ist blasser als die linke Seite. Das ganze geht so ca. ab der Mitte des Blattes los und geht dann nahezu "stufenlos" bis rur rechten Seite rüber.

Das grüne "Einstellrädchen" in der Nähe der Heizung ist auf ca. Stufe 5 von 9 eingestellt. Wird die Helligkeit komplett auf 9 gestellt, dann ist der effekt nahezu weg, alelrdings wird dann die Schrift auf der linken Seite des Blatts mächtig "dunkel", d.h. sie wird schon etwas dicker als auf der rechten Seite

Der Drucker hat nur ein paar tausend Seiten runter, daher sollte die Foto-Walze noch nicht hinüber sein. Entwickler habe ich bei der Laufleistung eigentlich auch nicht in Verdacht

Was allerdings mal war: Der Drucker hatte mal vor ein paar hundert Blatt den Korona-Draht gerissen. Da eine nuer Korona-Trägereinsatz auf der Schnelle nicht zu beschaffen war, wurde der Draht neu gespannt.


Frage: was könnte dieses Helligkeits-Verhalten erklären?
75 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L
Hallo,
habe erst heute gesehen, dass doch noch eine neue Antwort da ist. Ist mir nicht aufgefallen, weil eine neue Seite eingerichtet worden ist.

Danke Honnous. Aber ein komplettes HP6L-Ersatzgerät wollte ich mir jetzt nicht noch mal kaufen. Habe mir letztens einen gebrauchten Kyocera 1030D zugelegt (für 65 € incl. Versand). Aber ich hoffte, den alten 6L für meine Kinder nochmal aufzupäppeln. Aber so wie es aussieht, ist da wohl nicht mehr günstig an Ersatzteile heranzukommen. Allen jedenfalls vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Mobilias ...
76 - Drucker Kyocera FS-1118MFP -- Drucker Kyocera FS-1118MFP
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1118MFP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

folgendes Problem:

Der Drucker bleibt gleich nach dem Einschalten bei ca. 30% der Fortschrittsanzeige hängen. Die Aufwärmphase von ca. 6 Sekunden läuft er durch.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Psalter
...
77 - HP Verbrauchsmaterial / Hotline -- HP Verbrauchsmaterial / Hotline

Zitat : Also ich hätte da schon eine Adresse, an die du schreiben kannst:

Hewlett-Packard Germany
Herrenberger Strasse 140
71034 Boeblingen

Die Konsequenz wird sein, dass sie deinen Brief in den Papierkorb werfen.

Ich Tippe ja drauf, dass vorher noch n Posteingangsstempel drauf kommt, und ein Standardentschuldigungsbrief zurück kommt. Erst dann kommt er in Ablage M.

Ich wüsst jetzt aber auch nicht welche modernen Tintenpisser man kaufen könnte. Bei S/W Lasern wärs klar Kyocera, aber Farbtintenpisser? *grübel* Irgendwie haben doch alle mittlerweile nervig gechipte Patronen, verstopfende Druckköpfe, irgendwelche Resttintentanks wo der Austausch mal eben 60€ kostet, etc...

Gruß, crazydomi ...
78 - Drucker Kyocera FS-C5016N -- Drucker Kyocera FS-C5016N
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-C5016N
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich suche die Beschreibung zu Fehlermeldungen im Dispay von Kyocera- in diesem Falle ist die
Fehlermeldung : Call Service - F030 : 0049015

wobei die Zahlen hinter dem : die Seitenzahlen sind.

Also suche ich "nur" die Beschreibung zu F030

Laut Manual scheint ein Fehler bei der Kommunikation zwischen Drucker-Controller und Bedienfeld zu sein.

Mehr ist auch im WWW nicht heraus zu finden. Hat denn jemand event. die genauen Beschreibungen über die Display-Meldungen ? Also, die Zuordnungen, was da genau gemeint ist.. Ich hatte mal so etwas.. bei meinem letzten Arbeitgeber.. und als Normal-User komme ich da schlecht dran..


Ein Dankeschön schon mal im Voraus - für die Mühe die ich hier mache.. das alles zu lesen..;)
...
79 - Angst vor SMD im Hobbybereich? -- Angst vor SMD im Hobbybereich?
Naja, wie man es eben mag.
Den Witz mit meiner Freundin habe ich einfach überlesen, man muss ja nicht bei jedem Kram mitlachen...

Für Sachen, z.b. Busse, die Pullup-Widerstände benötigen und man zufällig ein paar Tage vorher R-Netzwerke im 1206-Gehäuse mit je vier Rs ausgelötet hat, kann man die gut verwenden.
Wartungsfreundlich ist es natürlich nicht.

Aber ich habe auch genügend bedrahtete Sachen da, ist beim Steckbrett wesentlich angenehmer , aber auch nicht so zuverlässig. Da kannst du keine CPU mit 66MHz drin betreiben...

Und wesentliche Chips gibts halt nicht in DIP/DIL, was meint ihr, wie grpß die sein müssten. Hatte vor einigen Wochen eine Motorola-CPU in der Hand, die pro Seite vielleicht 100 Pins hatte - das in recht großzügiger Bedrahtung, kein SMD-Bauteil! War in einem Kyocera-Laserdrucker. Auch der DRAM war dort im SIL-Gehäuse, also ebenfalls bedrahtet.
Die Platine war riesig.



@Racingsascha:
Hast du mal drüber nachgedacht, einfache (Flash)-EEPROMs zu benutzen? Die haben teils riesige Kapazitäten, sind einfach zu bekommen (Computerschrott) und einfacher anzusprechen als I²C-Geräte (OK, Verdrahtungsaufwand wesentlich höher). ...
80 - Drucker Kyocera FS 1000 -- Drucker Kyocera FS 1000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Mein Kyocera FS 1000 hat einen Heizungsfehler angezeigt.
Habe die Heizung ausgetauscht. Zeigt aber noch immer den Heizungsfehler.
Muss man den Fehler irgendwo löschen, wenn ja wie.
Danke im vorraus ...
81 - Erfahrungen Tonertransfer und etwas Ätzerei.... -- Erfahrungen Tonertransfer und etwas Ätzerei....
Also, da das Direkt-Toner/Tonertransfer-Verfahren als sehr launisch gilt, hier ein paar Erfahrungswerte von mir:


-Drucker: Kyocera FS-400


-Transferpapier: TV-Zeitschrift (die, die hier immer umsonst und gratis auf der Türschwelle liegen, in einem Folienbeutel mit diversesten Prospekten. Direkt in die Papierkassette vom Drucker, auf einem Stapel normalen Kopierpapiers. Der Bauhaus-Prospekt aus dem selben Bündel tut es schon mal NICHT (das gibt einen üblen Papierstau im benannten Drucker).

Alternativ: Die Hochglanzpappe von Katalogdeckeln nehmen. Toner zerfliesst etwas stärker; vor dem Ablösen die Rückseite im Wasserbad mit grobem Sandpapier aufreissen.


-Wärmequelle: Bügeleisen auf 140-145 Grad (gemessen mit DMM-Thermoelement). So 5-10 mal drüber.

Bei der Temperatur zerfliesst der Toner schon etwas (SOIC-Maßstab geht 1A, SSOP geht mit Glück noch gerade), aber die Schwärzung ist hervorragend. Einfach direkt aufs Papier bügeln (Obacht: Etwas Druckerschwärze bleibt am Bügeleisen).

-Ätzmittel: Natriumpersulfat

-Ätzschale: für kleine Platinen (Minimount-Stil - hat eigentlich noch jemand gute Layouts dafür? Her damit!) taugen die dünnen Plastiktrays für Süssigkeiten ala Erfrischungsstäbchen sehr gut. Einfach be...
82 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer?
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Laserdrucker: Developer?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag alle,
ich hab in der Fa. ca 10 Kyo-Laserdrucker, die meisten sind FS-1750 oder FS-3800. Die Dinger funktionieren ohne weiter aufzufallen - jedenfalls meistens. Die Wartung machen wir selber wenn nötig.
Aber EIN Geheimnis möchte ich gern klären.
Was ist/was macht der DEVELOPER?
Aktueller Anlaß: wolkiger Ausdruck. Im Forum hab ich schon gelesen. Daß man die DV-Walze abwischen kann ist mir klar. Wir verwenden nur Originaltoner, auch schon mal aus ebay, aber immer Original, kein refill.
Es geht mir ums Verständnis... was DV angeht stochern wir im Nebel.
Woher kommen die Wolken? Feuchtigkeit? Im Papier? Vermutlich nicht, wir haben einen Packen Papier gewogen, aufgeschnitten, auf die Heizung gelegt... ist NICHT leichter geworden.
Feuchtigkeit im Toner? Wie zur Hölle kommt die da rein? Toner lagern wir im Heizraum, da wirds auch nachts nicht kalt.
Aus der Luftfeuchtigkeit? Ich hab bei dem jetzt betroffenen Drucker mal den sleep-modus abgeschaltet und die Kiste Tag und Nacht angelassen. Dann bleibt der warm... tro...
83 - Drucker Kyocera FS-1750 -- Drucker Kyocera FS-1750
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : S/W Laserdrucker
Chassis : FS-1750
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin Neuling auf dem Gebiet Drucker-Reparatur und benötige Unterstützung. Ich habe zu dünnes Papier verwendet. Es gab einen Papierstau in der Trommel (DK-23). Beim Entfernen des Blattes ist ein Stück abgerissen worden und liegt wahrscheinlich vor der Trommel. Der Drucker produziert jetzt schwarze Streifen auf der Seite, auf der vermutlich das Papierstück liegt.

Ich habe inzwischen die Tonerkartusche, den Tonerschacht und die Lasereinheit vorsichtig abgebaut. Ich möchte die Trommel ebenfalls ausbauen und habe die Montageschraube entfernt. Die Trommeleinheit hakt irgendwo und läßt sich nicht herausziehen. Gibt es beim Ausbau etwas zu beachten ?

Für jede Hilfe bin ich dankbar. Sollte es einen besseren Weg geben an den Papierfetzen zu kommen, freue ich mich über jeden Tipp.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pmoos am  3 Jan 2008 14:26 ]...
84 - Drucker Kyocera Laserdrucker -- Drucker Kyocera Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Laserdrucker
Chassis : FS-1750
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit zeigt der Ausdruck am rechten Rand kleine dunkle Streifen. Die Streifen haben einen Abstand von 10 mm und wiederholen sich alle 38 mm. Die Anlage enthält einen Scan des Problems.
Was könnte die Ursache sein? Hilft hier Reinigen oder ist eine Reparatur notwendig.
Danke ...
85 - Drucker Kyocera FS-1700 -- Drucker Kyocera FS-1700
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1700
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Habe einen Dachbodenfund (indirekt) bekommen - o.g. Drucker.
Fehlerbild:
- Ausdruck sehr schwach
- Kleine Flecken in ca. 8 cm Abstand

ebenso:
- fehlender Universaleinzug

Wie kann ich die Fehler beseitigen bzw. wer hat evtl. noch einen solchen Drucker defekt herumstehen (zwecks Erastzteil)?

Mit besten Grüßen
Hajo
...
86 - OPTREX MDK52V - Datenblatt -- OPTREX MDK52V - Datenblatt
Moin,

habe heute mal wieder ein (Grafik-)Display in die Hände bekommen. Es handelt sich um ein "OPTREX MDK52V".

Habe die Daten selbst ausgemessen, hier das Ergebnis. Vielleicht interessiert es ja jemanden bzw. vllt. stolpert mal einer in den nächsten 5 Jahren drüber .

Das ist aus nem alten Kyocera Laserdrucker.


Achso, natürlich gebe ich keine Garantie auf Korrektheit der Daten! Es kann sein, dass bei anderen Displaymodulen keine EL-Folie sondern zb. eine LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommt. Bei meinem ist es (getesteterweise!) eine EL-Folie. ...
87 - Drucker Kyocera FS-1118mfp -- Drucker Kyocera FS-1118mfp
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1118mfp
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe einen Service Error C7980 doch leider keine Unterlagen zu dem Gerät.
Kann mir jemand weiterhelfen?
(Das Gerät ist noch nicht in der Werkstatt) ...
88 - Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX -- Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Mita FS-C5016N KX
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo !


Ja ihr habt richtig gehört ich bin der neue Hier


Ich hab das Forum wie bestimmt viele über Google gefunden.

Und zwar als ich auf der Suche nach der Lösung meines Problems war.

Nämlich hab ich einen Kyocera Mita FS-C5016N KX der neuerdings blasse Streifen sowie Rückstände vom Toner auf dem Papier hinterlässt.

Ich habe alles was die Bedienungsanleitung hergibt, wie das LED reinigen, Corona reinigen, Hauptlade reinigen, versucht aber leider ohne Erfolg.

Leider habe ich keine allzu große Kenntniss von Laserdruckern.

Als Anhang mal ein Scan des Ausdrucks der Testseite.
Man kann gut sehen das die zweite Stufe jeder Farbe blass ist und das ganze Blatt in der Mitte Rückstände vom Toner hat.

http://aycu04.webshots.com/image/30003/2002090023518685234_rs.jpg

Hoffe ihr könnt mir helfen. ...
89 - Drucker Kyocera FS-1900 -- Drucker Kyocera FS-1900
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
Ich habe einen Kyocera-Mita Drucker, wie oben ja schon zu sehen
Dummerweise sind jetzt die Ausdrucke nicht mehr so super
Es ist zwar noch alles zu erkennen aber von links aus sieht es so aus als wenn jemand mit einem Bleistift das Blatt gemustert hätte.
Wenn nötig könnte ich auch noch einen Scan hochladen

Woran liegt das mit dem grauen Hintergrund und was kann ich dagegen machen bzw. was muss ich reinigen?

MfG Roman ...
90 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-680
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde des Laserdruckens!

Ich habe seit ca 2 Jahren einen gebrauchten Kyocera FS-680, mit dem soweit alles besten funktioniert. Seit gut 8 Wochen druckt er jedoch regelmäßig an an zwei Stellen eine regelmäßige Abfolge von schwarzen Punkten mit... Einmal horizontal 2 cm vom linken Rand, vertikaler Abstand 3,8 cm und dann noch mal ein "Ensemble" von immer zwei kleinen und einem großen Fleck 9,4 cm horizontal und in 9,5 cm vertikalem Abstand...

Diese Flecken sehen auch immer gleich aus und existieren zu lange, als das ich es für ein normale Verschmutzung halten würde und tauchen auch auf, ween ich eine komplett weiße Seite drucke... Ist das ein Defekt der Bildtrommel?

Was könnte ich ansonsten tun, um ihn wieder "sauber" zu bekommen?

Vielen Dank im Vorraus, Frank ...
91 - Kopierer triumph adler office copy 2223 -- Kopierer triumph adler office copy 2223
Hallo,

hier mal eine Übersicht über die baugleichen:

Kyocera Mita DC 2360
Oce 3023
Utax C 237
Monroe RL 1423 M
Copystar CS 2223
Copystar CS 2221
Olympia OMEGA 2330
Sanyo SFT 2123

Unterlagen zum Servicebereich hab ich leider im Moment nicht zur Hand, in der Regel wird die Papiergröße aber durch die Kassette und nicht am Gerät bestimmt. Meist sind die Kassetten irgendwie codiert, früher mit Magneten, heute meist über kleine Plastiknasen, die Mikroschalter im Gerät betätigen. Bei den meisten Mitas kommt man über 10871087 in den Servicemode, dort muß dann wahrscheinlich der Servicezähler rückgesetzt werden (Sim. 72 Start drücken - Zähler mit Nullen löschen - Start drücken - 01 eingeben und wieder auf Start - aber ohne Gewähr ob´s stimmt), vermute mal stark, daß die Maschine einen Service haben will. ...
92 - Drucker Kyocera FS 3800 -- Drucker Kyocera FS 3800
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 3800
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Kyocera FS-3800 geschenkt bekommen. Nach dem einschalten läuft der Selbsttest, der damit endet, dass Fehler "A2:0204304" angezeigt wird. A2 bedeutet offensichtlich "Fixierstation falsche Temperatur" ("Fuser overheating"), soviel hat google mir schon verraten. Meiner Meinung nach riecht der Drucker auch nach Überhitzung.
Kann mir jemand bei diesem Fehler weiterhelfen? ...
93 - Drucker Kyocera FS-3820n -- Drucker Kyocera FS-3820n
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-3820n
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kyocera FS-3820n ca. 75K.

Fehlerhafte Stellen im Druckbild (siehe Bild).

Frage: Hab kein Erfahrung mit Kyocera, ist es der Magnetwalze oder kann die Bildtrommel bereits nach 75K defekt sein?

Honnous ...
94 - Drucker Kyocera FS-1010 -- Drucker Kyocera FS-1010
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1010
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Bei einem FS-1010 bekomme ich einen Error Code der mir unbekannt ist.
Die in dem SM angeführten Störungen sind trotz mehrfachen durchblättern nicht aufgetaucht. Hmmm?

Die Led zeigen folgendes an:

Power Led leuchtet ständig.
Paper Jam blinkt (langsam)
Alle anderen Leds sind aus.

Der Scannermotor in der Laserunit läuft an.
Der Main- Motor läuft mit Unterbrechungen an. (3x)
Also:
Ruhezustand - Ein - Aus - Ein - Aus - Ein - Aus -> dann Statusleds.

Vielleicht habe ich heute einen schwachen Tag?

Könnte mir bitte jemand helfen?


...
95 - Kyocera FS-1800 Laserunit -- Kyocera FS-1800 Laserunit
Ich suche für einen Kyocera FS-1800 eine gebrauchte Lasereinheit oder einen funktionierenden Scannermotor.

Hat jemand so etwas (z.B. aus einem Schlachtgerät) herumliegen? ...
96 - Kopierer Alle Kopierer, Scanner, usw. -- Kopierer Alle Kopierer, Scanner, usw.
Hi nabruxas,

mail mir mal deine Adresse dann kann ich dir mal Kyocera-Testvorlagen per Post zusenden.


Gruss aus HH
GONZO
...
97 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-680
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Kyocera-Laserdrucker FS-680 druckt das rechte Drittel jeder Seite sehr schwach. Alles andere wird kräftig gedruckt. Habe schon soweit laut Handbuch gereinigt, brachte aber keine Erfolg. Der Toner ist neu.
Wer kann mir einen Tip geben? Wäre super.
Gruß
DiRuKu
...
98 - Drucker Kyocera Milta FS-1010 -- Drucker Kyocera Milta FS-1010
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Milta FS-1010
Chassis : -
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

habe mal wider ein unlösbares Problem mit Kyocera Milta FS-1010.

Der Ausdruck ist verschoben. Also derDrucker fängt schon mal erst ab der Mitte des Blattes zudrucken.


Danke. ...
99 - Drucker Kyocera Laserdrucker -- Drucker Kyocera Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Laserdrucker
Chassis : FS-1020D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe hier einen drucker kyocera (meta(?))FS-1020D.

der hat hinten an einer rolle ein blatt papier "aufgewickelt".

meine frage ist jetzt: gibt es irgendwo (auch zum herunterladen) eine zeichnung (oder ähnliches) von dem gerät, damit ich den drucker zerlegen kannn, um das blatt da rauszuholen?

schon mal vielen dank und
schöne grüße aus lüneburg
sönke
...
100 - SONS Kyocera Finecam Digicam -- SONS Kyocera Finecam Digicam
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Finecam Digicam
Chassis : SL300R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich suche für die Kyocera Finevam SL300R den Schaltplan. Ein 10-poliges SMD-IC ca. 5x5mm groß ist durchgeschmort und die Teilenezeichnung zumindest auf der Oberseite nicht mehr lesbar. Ein Detailfoto kann ich noch nachreichen. Ich möchte wissen, welches Teil das ist und wo ich dieses IC herbekomme.
Danke.

Gruß erstens ...
101 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera FS-1800
Gerätetyp : Laserdrucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe Kyocera FS-1800.

An den ränder des Ausdrucks ist ein leichter grauer schleier (durchgehend und schwach).
Trommeleinheit wurde getauscht, hat allerdings nicht gebracht.

...
102 - Kopierer Kyocera KM-1500 -- Kopierer Kyocera KM-1500

Geräteart : Kopierer
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : KM-1500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ...
103 - Drucker Kyocera FS-3500 -- Drucker Kyocera FS-3500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-3500
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe einen FS-3500er zuhause und er funktioniert soweit auch.
Es gibt nur ein Problem: Der Drucker zieht immer nur ein Blatt ein und dann meldet er Papierstau. Und zwar zieht er das Blatt bis zu den ersten Walzen ein (damit ist nicht die Walze gemeint, die das Blatt aus dem Papierschacht befördert), wenn ich dann allerdings die Walzen mit der Hand drehe wird das Blatt ohne Probleme weiterbefördert. Deshalb vermute ich, dass die Walzen in Ordnung sind (habe sie auch schon gereinigt).
Wenn ich allerdings ein Dokument ausdrucke, dass sehr groß ist und es daher einige Zeit dauert bis die neue Seite nachgeladen ist (also zwischen erster Seite und nächster Seite vergeht einige Zeit), wird das gesamte Dokument ohne Probleme gedruckt.

Hat von euch jemand eine Ahnung was da los sein kann?

LG
Groovy...
104 - Drucker HP Laser Jet 1000 -- Drucker HP Laser Jet 1000
Hallo Canide,

mit der Qualität könntest du recht haben.
Das Teil ist ein Plastikbomber der schlimmsten Sorte.
Ich sage dann meinem Kunden mal, das sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Selbst würde ich das Teil auch niemandem empfehlen.

Ich verkaufe lieber Kyocera, da weis man was man hat und die Dinger funktionieren.

Gruss

Guido
...
105 - Drucker Kyocera FS-3500 -- Drucker Kyocera FS-3500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-3500
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe obigen Laserdrucker geschenkt bekommen, der allerdings nicht mehr funktionsfähig ist.

Beim Einschalten erfolgt ein "Self test", der scheinbar problemlos durchzuführen ist. Danach bleibt der Drucker jedoch mit der Fehlermeldung "Bitte Papier nachfüllen" in diesem Modus.

Papier ist natürlich in Hülle und Fülle vorhanden. Ein Blick ins Innere des Gerätes auf der Suche nach dem Senor half bisher nicht weiter, da ich keinen finden konnte. Kennt sich vielleicht jemand mit dem Gerät aus oder weiß woran es liegen könnte?

Besten Dank bereits im Voraus!!!

MfG,
Zauser...
106 - Drucker Kyocera FS 1000 -- Drucker Kyocera FS 1000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1000
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Der Drucker zeigt an "Toner leer" obwohl noch Toner vorhanden ist!
Es scheint also ein Kontaktproblem zu sein. Weiß jemand wo die Kontakte für die Tonermeldung sitzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Simi...
107 - Drucker kyocera fs1020d -- Drucker kyocera fs1020d
Geräteart : Drucker
Hersteller : kyocera
Gerätetyp : fs1020d
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

habe seit kurzem den fs1020d von kyocera und bisher lief alles ok, aber plötzlich tritt folgender fehler auf: bei druckaufträgen ab einer bestimmten größe (200-300 kb) druckt der drucker die aufträge nicht mehr. der drucker zeigt dann nur an, dass er einen auftrag empfängt, aber weiterhin passiert nix. kleinere aufträge werden weiterhin gedruckt (z.b. die testseite, aber auch ein- bis zweiseitige worddokumente). habe den drucker zum testen auch an meinen zweiten rechner angeschlossen, doch das problem tritt auch hier auf....
108 - diverse Teile aus Kyocera FS-600 (Laserdrucker) -- diverse Teile aus Kyocera FS-600 (Laserdrucker)
Hallo,

falls jemand Ersatzteile aus einem wenig benutzten Kyocera FS-600 benötig (außer PU und Papierschublade) einfach via pm melden.

Gruß, Carsten


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am 19 Jan 2005 18:52 ]...
109 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-680
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Und gleich noch eins hintendran (weil, bei mir ist im Augenblick wohl alles kaputt)
Mein Laserdrucker Kyocera FS-680 druckt im rechten Drittel
der Seite nur noch schemenhaft (so als ob die Tinte alle ist)
Tonerpatrone ist neu.
Muss ich mit einem irreparablen Schaden rechnen oder ist da was zu reparieren?
Lenz...
110 - Drucker   Kyocera    FS-680 -- Drucker   Kyocera    FS-680
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-680
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe einige Drucker des Typs Kyocera FS-680.
Nun zum Problem: Die LED'S Online und Kassette leuchten (das bedeutet, der Drucker ist druckbereit) Ich gebe einen Druckauftrag, die PU-Einheit heizt sich auf, aber die Walze, die das Papier einzieht läuft manchmal an, manchmal läuft sie aber auch gar nicht an (dies ist kein mechanisches Problem, sondern ein Schaltungstechnisches, da ich die Spannung am Relais gemessen habe (kein Impuls), die die Walze in bewegung bringt). Ich habe bei Kyocera angerufen, die haben aber nur gemeint, dass ich ne neue Platine brauche.
Kenn von euch jemand das Problem und dann mir dabei helfen?
Ein Stromlaufplan oder Platinenlayout wäre auch schon sehr hilfreich!

mfG
Sebbi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebbi.h am 17 Jan 2005 22:29 ]...
111 - Drucker Kyocera FS 1500 -- Drucker Kyocera FS 1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1500
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen FS1500 bekommen der auf dem Papier den Abdruck von einer Rolle hinterläßt. Kann mir jemand schreiben was bei dem Drucker nicht in ORdnung ist? ...
112 - Drucker Kyocera FS-400 -- Drucker Kyocera FS-400
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-400
Chassis : ?
FCC ID : VAX6658065
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
erstmal ein frohes Weihnachtsfest!
Er druckt unter Windows einwandfrei, aber unter Suse Linux 9.0 Pro mag er nicht so richtig. Ich habe diverse in Frage kommende Treiber probiert, nur das Problem bleibt (bis auf kleine Unterschiede) gleich.

Text wird lesbar gedruckt und dann plötzlich wirre Zeichen, dann wieder normaler Text usw. Außerdem druckt er immer nur einen Teil der Seite, wirft diese dann aus und macht auf der nächsten Seite weiter. Fällt Euch dazu was ein?

Beste Grüße
Peter...
113 - Drucker Kyocera fs-600 -- Drucker Kyocera fs-600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : fs-600
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi

bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen und versuche mal auf diese Weise mein Prob zu lösen.
Habe mir zu dem Drucker das Network Interface SB-60 gekauft und möchte wissen wie ich den Drucker an einen Router hänge (nicht verkabeln).
Danke
Syrakus...
114 - Telekommunikation   UTAX    F - 50 -- Telekommunikation   UTAX    F - 50
Hallo Musikus,

der Vertrieb dieses Gerätes wurde durch UTAX im März 1991 eingestellt. Es handelt sich hierbei um eine reine Exportversion die normal nicht in Deutschland stehen dürfte.

Hersteller war die Firma Mita (heute Kyocera-Mita)dort hatte das Gerät die Bez. TC-550.

Teile mir doch bitte deine mail - Adresse mit, bez. Manual...


Gruss aus HH
GONZO
...
115 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 600
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

der Drucker macht ab und zu Probleme beim Papiereinzug (Papierstau). Am Papierfach sind seitlich zwei Halteklamern, die schon mal abgebrochen und wieder geklebt wurden. Kann es daran liegen ? Oder gibt es bekannte Probleme bei dem Gerät ?...
116 - Drucker kyocera fs 1500 -- Drucker kyocera fs 1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : kyocera
Gerätetyp : fs 1500
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI!

Mein Drucker schreibt:
Service Rufen:
ee: 062286

Weiß jemand, was das bedeutet? Ich hab schon mal irgendetwas gehört, wie man den fehler wieder besetigen kann, da ich ihn schon mal hatte vor ca. 1 Jahr. Der Fehler war aber von alleine wieder verschwunden. Aber jetzt geht er leider nicht mehr alleine weg.

Danke

Gruß

Andi...
117 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Kyocera-Drucker Modell FS-600. Den habe ich gebraucht bei ebay gekauft, und er hat von Anfang an ein schwaches Druckbild gehabt (an den Rändern noch schwächer als in der Mitte). Neuer Toner (original Kyocera) hat auch nix geholfen. Daraufhin habe ich die gesamte PU auseinandergebaut und gereinigt (auch, weil ich hier im Forum einen Beitrag gefunden habe, in dem empfohlen wurde, den Tonerabstreifer zu reinigen) - dabei habe ich auch brav darauf geachtet, daß die große Walze möglichst wenig Licht abbekommt (ganz ohne ging's leider nicht...) Danach hat der Drucker erst einmal genauso schwach gedruckt wie vorher auch.
Daraufhin habe ich die PU (mit eingebautem Toner) einige Male kräftig geschüttelt, und siehe da: der Druck war tiefschwarz.

MEIN PROBLEM ist jetzt, daß das leider nicht lange vorhält (so ca. 5 Seiten oder so). Danach zeigt sich immer - besonders auf der rechten Seite - ein heller Fleck, der immer größer wird, je mehr man druckt. Weiß jemand, was man da noch machen kann? An der Hauptwalze sollte es meiner Meinung nach nicht liegen, da der Ausdruck ...
118 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 600
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Tach

Ich hab obigen Drucker. Der druckt aber nicht schön gestochen schwarz, sondern eher "dunkelgrau".
Liegt das am Toner (leer) oder ist das was unangenehmes wie die PU?
Was kann ich dagegen tun. Ich hab keine Ahnung wie voll der Toner noch ist! Die PU sollte so knapp 40000 Seiten auf dem Buckel haben.
Kann man die wieder regenieren?

doobie...
119 - Drucker Kyocera FS 800 -- Drucker Kyocera FS 800
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Laser-Drucker Kyocera vom Typ FS 800 hat immer häufiger Störungen in der Form, dass er einen Papierstau beim Druck anzeigt. Das Papier ist jedoch nicht gestaut, sondern gar nicht erst eingezogen worden.

Wenn ich dann Papierfach öffene und wieder schließe, anschließend auch noch Tonerfach öffne und wieder schließe, versucht er den Druck nochmal und dann kommts normal raus (aber manchmal auch erst nach wiederholtem Öffnen und Schließen der Papier- und Toneröffnungen).

Ich habe das Gefühl, die geschilderte Problem geschieht jetzt immer häufiger und es nervt langsam, gerade bei hoher Seitenzahl.

Woran könnte es liegen? Habt Ihr Erfahrungen?

Vielen Dank für Antworten.

Gruß
OK

...
120 - Drucker Kyocera FS-600 -- Drucker Kyocera FS-600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-600
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einem FS-600:
Nachdem der Toner leer war, habe ich eine andere Tonerkartusche eingebaut. Diese war wohl nich mehr so ganz fit und hat wohl jede Menge Toner verloren, denn seitdem habe ich nen Grauschleier (eigentlich schon fast nen Schwarzschleier). Hab die Kartusche rausgenommen und den Toner in die ursprüngliche Kartusche gefüllt, die ja einwandfrei lief.
Hab jetzt knapp 200 Seiten durchgenudelt und es wird nicht besser. Meine konkrete Frage jetzt:
Gibt´s irgendwo eine Art Explosionszeichnung, damit ich weiß WIE ich die PU auseinanderbauen kann und WAS genau muss außerhalb der PU gereinigt werden? (Foto/Skizze wäre super)
Ich weiß, ähnliche Threads gibts (hab ich über die Suche gefunden) aber ne Komplettlösung hab ich nicht gefunden.
Schönen Dank schonmal für eure Mühe !!

Gruß,

André !!!!...
121 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich wollte eben auf meinem alten Kyocera FS-1500 etwas drucken , jetzt kommt die Meldung auf dem Display: Service rufen E4:027114 . Kann mir jemand sagen wofür die Fehlermeldung E4 steht?
Vielen Dank
Christian
...
122 - Drucker Kyocera FS-600 -- Drucker Kyocera FS-600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-600
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute

Also wie gesagt der Drucker Oben

Mein Problem ist ich habe andauernd Papierstau ich kann vielleicht mal 1 Seite ausdrucken und dann ist wieder direkt der Stau

Er knackt(?) auch recht komisch und ich hab auf der Rückseite der Blätter Tonerkrümel (in Streifenform)

Danke schon mal

JB...
123 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1500
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine schon älteren, aber für meine (finanzielle) Anforderungen völlig ausreichenden FS-1500.

Leider macht er aber nun Probleme.

Irgend etwas in der Mechanik knackt. Ich hatte vor 2 Tagen einen Papierstau und musste das Papier etwas unsanft herausziehen. Seither knackt es. Mal ein leichtes knacken, dann aber auch immer wieder ein lautes knacken, bei dem der ganze Drucke wackelt. Irgend etwas scheint zu klemmen oder zu hacken. Ich hatte das Problem schon früher einmal, aber dann ging es wieder weg. Diesmal gibt es aber zusätzlich Probleme mit der Papierförderung. Bei etwa 3/4 Ausgabe im oberen Schacht meldet er Papierstau und bleibt stehen. Immer an der gleichen Stelle.

Ich hatte ihn schon offen und geschaut, ob ich etwas sehen kann, aber leider nicht. Leichtes rütteln an der Mechanik und den Zahnrädern brachte leider keinen Erfolg, da ich vermutet hatte, dass ein Zahnrad leicht daneben läuft. Ein beschädigtes Rad ist aber auch nicht zu sehen. Ich habe Ihn ausgesaugt, da ja vielleicht Dreck die Ursache sein könnt...
124 - Drucker Kyocera FS-1700 -- Drucker Kyocera FS-1700
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera FS-1700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bekomme nach der ersten Druck die Fehlermeldung Resttoner bitte wechseln .

Muss den Drucker wieder ausschalten und wenn ich Glück habe, druckt er wieder 1 Blatt nach dem einschalten.

Der Resttonbehälter sitzt aber richtig.

Kann mir da einer helfen?

Mfg

Reimund...
125 - Drucker Kyocera FS-1020D -- Drucker Kyocera FS-1020D
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1020D
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Seit einigen Monaten besitze ich einen Kyocera FS-1020D Laserdrucker. Ist alles noch im Originalzustand, hatte seither keine Probleme.

Seit einigen Tagen druckt er am linken Rand in immer gleichbleibenden Abständen (Walze?!) Flecken (siehe beigefügtes Bild).

Ich habe den Drucker bereits gründlich gereinigt, aber das Problem besteht weiterhin. Auf einem weissen Hintergrund sieht das ganze nicht so schlimm aus, drucke ich aber einen schwarzen Hintergrund (siehe Bild) fällt das Ganze natürlich stark auf.

Ich habe bereits herausgefunden, dass diese Flecken bereits IM Drucker entstehen müssen, weil es nicht an den Rollen liegt, durch die das Blatt vollends auf die Ablage geschoben wird.

Ich weiss einfach nicht mehr weiter ... was kann ich noch testen ? wo kann das Problem liegen?

bin sehr dankbar für jeden tip!!!

freue mich auf eure antworten!!!!
...
126 - Drucker Kyocera FS-1700 -- Drucker Kyocera FS-1700
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1700
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo habe mir gebraucht einen Laserdrucker Kyocera FS-1700 gekauft.

Der Ausruck ist sehr scharf, jedoch befinden sich einzelne schwarze Flecken auf den Seiten.

Wie kann ich dieses beheben.

Mfg
Reimund Konertz...
127 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi ihr da draussen

Folgendes Problem, ich hab einen alten Drucker wie oben beschrieben, der meldet nun aber immer am Ende des Selbsttestes, vor dem heizen Papierstau Bitte entfernen (oberstes Laempchen blinkt).
An sich hat mich dieser Fehler nie gestoert, denn ich hab einfach immer die Papierfuehrung geoeffnet und gut war. Der drucker hat nun den Papierstaufehler nicht mehr gebracht und nach der Fehlermeldung Papierführung geoeffnet hab ich sie reingeschoben, aufs heizen gewartet online gestellt und er werkelte wieder.

Seit einiger zeit hab ich nun aber ein 2. Problem. Statt dass er heizt meldet er Service Rufen EE:036*** (die letzten 3 weiss ich nicht mehr). EE soll heissen Heizung defekt.
Zwischenzeitlich hab ich ihn mal zerlegt und nach losen kabeln etc gesucht. Nix gefunden und er funktionierte immer noch nicht.
Darauf hin hab ich selber mal Heizung gespielt, ihn mit dem Foen (Werkzeug nummer 17 fuer mein DSL-Modem) vorgeheizt und die heizwalze etwas weitebewegt.
Drucker wieder gestartet und es ging.

Das war gestern. heute kommt aber wieder das selbe: Service Rufen EE:036666. Die Za...
128 - Drucker Kyocera FS-600 -- Drucker Kyocera FS-600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-600
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

mein Kyocera FS-600 macht seit kurzem Ärger. Er ist der Meinung Toner wäre alle, obwohl ein neuer Toner drin ist.
Nach einem Druckauftrag röhrt der Drucker recht lange rum um dann mit Toner leer als Fehlermeldung zu kommen. Manchmal schafft er es noch und druckt eine Seite aus. Die sieht dann auch absolut TOP aus.

Ich habe das Gefühl, das die PU den Toner nicht mehr richtig einzieht und transportiert. Der Drucker/PU hat aber erst ca. 4000 Seiten gedruckt.

Was kann ich machen, ohne gleich die PU zu tauschen?

Danke für Tipps und Hilfe !

Gruß
Felidae

...
129 - Drucker KYOCERA FS 600 -- Drucker KYOCERA FS 600
Geräteart : Drucker
Hersteller : KYOCERA
Gerätetyp : FS 600
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Weisst jemand bescheid was eine blinkende Lämpchen wo JAM
draufsteht bedeutet?Es tut sich sonst nichts und ich habe keinerlei Unterlagen.
Bitte um mithilfe.
Gruß
Daniel...
130 - Wir räumen unsere Werkstatt auf :-) -- Wir räumen unsere Werkstatt auf :-)
Monitore
- MAG MX21F 21
- MAG MX21F 21
- MAG MX21F 21
- Highscreen MS 2107P 21 kein Bild
- MAG 17
- Smile 17
- Eizo Flexscan F550
- Eizo T560i
- miro 19 unscharf

Nadeldrucker
- Fujitsu DL 5?? A3
- Star LC24-15 A3

Laserdrucker
- Lexmark Optra Rx Ausdruck fleckig
- Kyocera FS600 ohne Trommel
- Kyocera FS600 Trommel def.
- Sanyo ??
- Brother HL 6L Ausdruck fleckig
- Minolta SP130 Ausdruck fleckig

Alle Geräte haben irgend eine Macke, die teilweise nicht mehr bekannt ist.
(Bitte Anfrage nach weiteren Modellen)
Jedes Gerät ist für 10,-€ zuzüglich Versandkosten zu haben.
Bei Interesse bitte mail an:
info@jewel-soft.de
Als Betreff bitte Werkstatt angeben ...
131 - Drucker kyocera fs1500 -- Drucker kyocera fs1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : kyocera
Gerätetyp : fs1500
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Habe folgendes problem bei meinem fs1500er
nach toner wechsel bekomme ich nur noch einen ausdruck
bei zweiten druckauftrag kommt angabe: es wird gedruckt.
die rollen im gerät laufen aber es wird kein papier gezogen
danach displayanzeige: toner tk 9 nachfüllen.(toner ist gerade neu). nach ausschalten und erneuten selbsttest des druckers kann wider eine seite geruckt werden dann widerholt sich as spielchen.

im vorraus schon mal danke für hilfe...
132 - SONS Kyocera Mita cc-50 -- SONS Kyocera Mita cc-50
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : cc-50
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier einen älteren Kopier: Kyocera Mita Kopierer CC-50. Die Halogen-Belichtungslampe ist defekt. Gemeint
ist die Scannerlampe (Ushio 170V,270W, 302mm). Weiß jemand, wo ich einen, zu vernüftigen Preisen, einen Ersatz dafür bekommen kann?
Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß
Arno
...
133 - Drucker Kyocera Laser-Drucker -- Drucker Kyocera Laser-Drucker
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : Laser-Drucker
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Kyocera FS-600 werden beim Ausdruck im normalen (ansehnlichen) Modus Schatten produziert, d.h. z.B. fette Überschriften tauchen nach ca. einer 1/3 Seite weiter unten als Schatten wieder auf. Beim Betrieb im Eco-Print-Modus (weniger Toner) passiert das nicht.

Es muss also etwas mit zu viel Toner zu tun haben (oder Toner Abstreifer). Problem ist mit Einstellungen per Software nicht zu lösen. Tonerkassette ist flammenneu. Auch Tausch gegen weitere neue Kassette hilft nicht.

Hat jemand eine zündende Idee um das Problem zu lösen??

Schon mal Danke

Knatterton

...
134 - Belichter selberbauen mit Scanner -- Belichter selberbauen mit Scanner
habe ihn nun fertig gestellt

hab mal ne kleine Schale hergenommen und
den Entwickler in ca 20 Grad warmen Wasser
aufgelöst

ein Layout auf einer ganz normalen Kopierfolie in meinem
Laserdrucker ( Kyocera FS 800 ) gedruckt

das Layout zur Platine hin auf den Belichter gelegt
und mal angetestet

bei Belichtungszeiten über einer Minute
verschwimmt mir das Layout im Entwickler sofort
bei ca 45 Sekunden Belichtzeit
bleibt es noch sichtbar nach dem Entwickeln

nun meine Frage wie reinige ich die Leiterplatte am besten nach dem Entwickeln ??

im 1. Ätzvorgang hatte ich salzartige
Teilchen auf der Platte
bzw
gibt es spezielle Folien dafür weil
mir scheint dass die Folie ziemlich Lichtdurchlässig
ist..

wo kann ich denn mal das genaue Mischverhältnis nachlesen
denn es steht nicht auf der Verpackung

gruß Matthias

...
135 - Suche günstigen Laserdrucker für Platinen Layouts -- Suche günstigen Laserdrucker für Platinen Layouts
Hi,

also ich habe noch 3 Kyocera FS 600 rumstehen ohne Toner aber mit PU. Voll fuktionstüchtig, wollte ich eigentlich bei Ebay losschlagen. Aber falls hier Interesse besteht...

Einzelpreis: 60,00 €

Bei Interesse kann ich in der nächsten Woche Fotos machen und Statusseiten einscannen.

Gruß, Carsten
...
136 - Drucker Kyocera FS-1500 -- Drucker Kyocera FS-1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1500
Kenntnis : Artverwander Beru
______________________

Hi erstmal!
Hab jetzt diesen FS-1500 geschenkt bekommen (gebraucht) und da gibt es folgendes kelines Problem:

Testseite vom Drucker (Status) lässt sich drucken!

nur wenn ich von WinXP etwas drucken möchte sagt er Es wird gedruckt jedoch druckt er nix und macht nix...
da steht und blinkt auch nix weiter.
(natürlich sind die Standartleuchten an)
Er ist mit dem parrallelkabel an den PC angeschlossen.
Papier ist ebenso enthalten.

Vielen Dank!

Gruß

Boedel...
137 - Preise für gebrauchte Drucker -- Preise für gebrauchte Drucker
Sind aber, zumindestens teilweise, bei Ebay drinn Vielleicht solltest du es mal mit den richtigen Namen probieren, der Laserdrucker heißt nämlich Kyocera, und der Tintenstrahler Paintjet. Raten kann die Ebay-Suchmaschine noch nicht

...
138 - Drucker   Kyocera    FS-400 -- Drucker   Kyocera    FS-400
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-400
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo,
habe ein Problem bei dem Drucker, der macht Papierstau.
Nun alles der Reihe nach:
ich habe den Drucker mit einem zahnradfressenden Geräusch bekommen, nach dem ich dann den Dru. zerlegt habe, habe ich festgestellt, dass Zahnrad an der Heizungswalze in meherere Teile zerbrochen war, die Teile habe ich dann ordentlich wieder zusammen bekommen(zusammengeklebt) und wieder alles zusammen geschraubt, nun dreht sich auch alles wie es soll, habe nun aber bei jedem Blat Papierstau. Also blat wird bis etwa 2/3 gedruckt, kommt etwa 5 cm aus dem Drucker und ohne Grund bleibt dann stehen, und der Drucker meldet Papierstau, dabei bleiben die Blätter immmer millimetergenau an der gleichen Stelle stehen.
Bevor ich nun das Teil wieder zerlege würde ich gerne noch Ihre Meinungen sehen, vielleicht hatte jemand schon das Problem oder hat evtl. eine Vermutung.

Danke




Hat sich erledigt, hatte die Ausgangsschranke beim Zusammenbauen falsch eingesetzt, sodass die immer offen war.
nun ist alles wieder i.O.

...
139 - Drucker   Kyocera    FS 600 -- Drucker   Kyocera    FS 600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 600
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ja Moin ,

nachdem ich festgestell habe, dass hier sehr kompetente Druckerspezialisten posten, komme ich nun mit einem neuen Problem ...

Ein Kyocera FS 600 färbt die ganzen Ausdrucke grau ein... Grauschleier.

auf der Rückseite ist ebenfalls etwas Grauschleier aber immer nur in ersten achtel der Seite...

Ich habe mir für 0,5 sec. mal diese lichtempflindliche Trommel angeschaut. An dieser haften lauter Tonerpartikel... ich vermute daher auch die üblem Ausdrucke.
Liegt das am Tonerabstreifer, bzw. wo befindet sich dieser bei einer PU 18 ???

Vielen Dank!
Carsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am  8 Mai 2003 13:52 ]...
140 - Drucker Kyocera FS 1500 -- Drucker Kyocera FS 1500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS 1500
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wenn ein Laserdrucker einen druchgehenden schwarzen Balken am Seitenrand druck, was ist dann vorraussichtlich defekt???

Muß etwa die ganze PU getauscht werden...

Gruß
Carsten

Uploaded Image: 1500.jpg...
141 - Drucker Kyocera FS-800 -- Drucker Kyocera FS-800
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-800
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)

______________________

Hat schon jemand versucht, von einem Laserdrucker selber die Entwicklungseinheit zu regenerieren???
Der Drucker hat ca. 30000 Seiten gedruckt.
Hat jemand Informationen was bei einer Reganeration gemacht wird???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kyocera eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kyocera


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 41 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 173909954   Heute : 1979    Gestern : 16427    Online : 627        29.5.2023    8:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.230666160583