Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? |
|
|
|
|
BID = 759909
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
|
Moin Moin
und zwar habe ich ein Problem mit meinem Epson SX 100 Drucker und billigen Patronen.
Man muss sagen er stand zuvor 6 Monate ohne Benutzung einfach herum also habe ich eine Billige Cyan und eine Schwarze Patrone eingebaut, die Originale Magenta und Gelb Patrone habe ich drinnen gelassen, der Drucker druckte auch einwandfrei.
Nachdem nun die Orginal Magenta Patrone leer war habe ich ebenfalls eine Billige eingebaut, doch nun druckt er leider kein Magenta mehr, leider war nach mehreren Reinigungsversuchen auch die Gelbe Patronen leer.
Die Frage die mich nun Aufdrängt ist die ob evtl. die Patronen beschädigt war und dadurch keine Tinte austreten konnte oder ob durch die andere Tinte oder das "Trockendrucken" der Drucker kaputt gegangen ist ?
Link zur Patrone (Schwarz und Cyan Gleicher Händler)
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 11 Apr 2011 21:32 ] |
|
BID = 759943
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Hallo Elektro Freak,
ich erkenne gleich zwei Fehler in Deinem Problem:
1. Du verwendest einen Tintendrucker von EPSON!
2. Du tust diesem Gerät auch noch NoName-Patronen an.
Schlimmer gehts nimmer. Ein Fall für
Bitte, das ist nur MEINE Meinung.
Trotzdem man eigentlich anderes vermuten müßte, verwende ich für den Farb- und Fotodruck (mit Flüssigtinte)
zwei (ältere) Canon-Drucker:
i560 (4-farbig) und Pixma iP8500 (8-farbig), jeweils mit Original Canon-Tinte, per Preisrecherche
und in größeren Mengen günstig eingekauft.
Qualität: durchgehend TOP!
Billich willich heißt manchmal auch Schrott mit zufällig verkürztem Lebensende (oder so...)
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 759948
jhl Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
Hallo Elektro Freak, hallo Tom,
da sind bei EPSON-Druckern wohl mehrere "Unwägbarkeiten" drin. Ich habe nun meinen zweiten EPSON, den ersten hatte (Stylus 700 oder so) ich 1999 gekauft, mein "aktueller" ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eyecrazy.gif) D68 ist von Mitte 2006, also auch schon in einem für Tintenstrahler fast unsäglichem Alter.
Es scheint solche und solche "Tinten-Nachbau-Produzenten" zu geben. Nach dem ersten Original-Tintensatz habe ich keine weiteren Originalpatronen mehr gekauft, Grund: zu teuer. Nun habe ich schon die zweite Packung (es befinden sich insgesamt 20 Patronen darin, 8 x blk, 4 x cyan, 4 x magenta und 4 x blue) eines sehr preiswerten Anbieters fast verdruckt - und das ohne Ausfälle.
Meines Erachtens kommt es immer auf die Tintenzusammensetzung und / bzw. -verträglichkeit mit der Originaltine an. Aber das ist ein Thema, über das man seitenlang referieren könnte, ohne zu einem wirklichen Ergebnis zu kommen.
Gruß Jens
|
BID = 759955
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Servus!
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei EPSON die Druckköpfe schneller verstopfen/eintrocknen, als Du HALT sagen kannst.
Das mit den Patronen kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei meinem Stylus C84 verhält sich das so, daß auch mit original Patronen mal die eine oder andere Druckdüse aussetzt (Streifen im Ausdruck), jedoch seltener, als bei Fremdhersteller-Patronen.
Den Vogel hat mal vor einigen Jahren (so um 2007 herum) GEHA abgeschossen: Bei Verwendung dieser Patronen hat mein C84 keine 10 Seiten hintereinander ohne gravierende Druckmängel (Streifen, etc.) geschafft!
Seit ich vor ca. 2 Jahren saugünstig einen Schuhkarton voller Original-Patronen via Ih-bäh ergattern konnte, hält sich der Ärger einigermaßen in Grenzen.
Übrigens: @jhl: Mein Stylus C84 ist von Mitte 2005! Also mindestens 3x so alt, wie vom Hersteller geplant...
Offtopic :
| Was mir bei dem EPSON-Schrott viel besser stinkt, ist deren eingebautes "End-of-Life" nach einer bestimmten Anzahl an Ausdrucken.
Schon 2x kam bei meinem C84 die Meldung, daß "bei einigen Teilen Ihres Druckers die Lebensdauer abgelaufen" sei. Es betrifft das "Waste ink pad" im unteren Bereich des Druckers. Beim ersten mal hab ich das noch ausgebaut und ausgewaschen - obwohl es nicht einmal 1/4 voll war!!!
Dank des "SSC Utility" konnte ich den C84 resetten, und er lief wieder.
Als diese Meldung Ende letzten Jahres erneut erschien, machte ich nur einen Reset, ohne die Filzwatte auszuwaschen. Wieder läuft der C84 im Rahmen seiner "Zuverlässigkeit" (siehe oben).
Was mir außerdem stinkt, ist die Programmierung der Chips an den Patronen. Dank Chip-Resetter kann ich die Patronen nun endlich KOMPLETT leer drucken. Wenn ich mir überlege, wieviel Tinte ich in den Jahren zuvor einfach weggeworfen habe, könnte ich einfach nur schreien! Und das bei den Preisen für die Originalpatronen!!
Beispiel: Die schwarze Patrone (T0431, groß 29 ml) meldet "LEER". Chip-Resetter dran - und weitere ca. 100 Seiten werden gedruckt!!! Mit Worten: EINHUNDERT weitere Seiten, die sonst verschenkt bzw. entsorgt werden!!!
Bei den farbigen schmalen Patronen (13 ml) liegt die zusätzliche Ausbeute nach dem Chip-Reset bei ca. 50-70 Seiten!
Umgerechnet sind das gut 10 % Tinte, die normalerweise mit der patrone weggeworfen werden. Oder bei einem Preis für einen Satz Patronen von mittlerweile ca. 75,-- EUR sind das mind. 7,50 EUR in die Tonne geklopft! |
Also Finger weg von EPSON! Deren große Zeit ist längst vorbei!
(Wobei die anderen Hersteller auch keine großen Dinge mehr vollbringen, allen voran Lexmark, aber auch HP und Canon haben stark nachgelassen.
Grundsätzlich gilt: Je billiger das Gerät, desto teurer die Tinte/Toner.)
Den einzigen Wiederbelebungs-Versuch würde ich unternehmen, indem ich unter den Druckkopf ein feuchtes, zusammengelegtes Küchentuch schieben würde (Drucker ein, Patronenwechsel einleiten, Druckkopf fährt in die Mitte, dann Strom weg). Oft lösen sich die Verschmutzungen dadurch wieder auf, anschließend mehrmals die Druckkopfreinigung durchführen, bis das Ergebnis ok ist.
Wenn er dann wieder läuft, vorsichtshalber nur Original-Patronen verwenden.
Gruß
stego
_________________
|
BID = 759988
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Naja, es ist so abgelaufen >> orignal Magenta "leer angezeigt" neue No Name rein und sofort keine Rote Farbe mehr auf dem Ausdruck.
Das Teil benutze ich sowieso nur für Farbdrucke da ich für SW Ausdrucke einen (im Verbrauch) viel Billigeren Laserdrucker von Kyocera habe.
Also Originalpatronen kommen da AUF KEINEN Fall mehr rein.
Gibt es eigentlich auch einen Softwareseitigen Chip Resetter ?
Edith : Der SSC Service Utility Funktioniert nicht unter Windows 7 ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) , ich werde aber erstmal eine VM aufsetzen und gucken ob es da geht.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 12 Apr 2011 14:27 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 12 Apr 2011 14:32 ]
|
BID = 759997
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Servus!
Das "SSC Service Utility" hat einen Chip Resetter integriert.
Nach meiner Erfahrung funktioniert dieser aber so gut wie nie.
Ich hab mir über ih-bäh einen kleinen Chip-Resetter geangelt, der funktioniert tadellos. Jede Patrone kann ich jetzt restlos leer drucken. Man muß nur aufpassen: Sobald die betreffende Farbe beim Druck aussetzt, muß man SOFORT den Druck unterbrechen! Läuft der Druckkopf längere Zeit "trocken", ist dieser hinüber!
Gruß
stego
_________________
|
BID = 760240
Martin Wagner Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Offtopic :
| Deswegen hatte ich immer HP Tintenstrahler, wenn nach dem 10...20 mal Nachfüllen der Druckkopf hin war, dann hat man halt eine Originalpatrone mit integriertem, neuen Druckkopf gekauft... bei allen anderen ist ein defekter Druckkopf gleich einem Totalschaden. |
Bevor du den Druckkopf wegwirfst, stell ihn mal ganz kurz (>10s) in kochendes Wasser. Hat bei mir erheblich besser geholfen als div. spezielle Druckkopf Reinigunsflüssigkeiten. So habe ich meinen HPs zu einem fast ewigen Leben verholfen... aber das waren halt Wegwerfdruckköpfe, bei anderen Herstellern kann das natürlich auch anders ausgehen!!!
Gruß Martin
|
BID = 760243
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Dann erkläre mir mal bitte schön wie ich in einem Wegwerfconsumerprodukt den Druckkopf ausbaue ?
Ja schon die Vorstellung ein Küchenkrep unter den Druckkopf zu schieben in die Realittät wird schwierig !
_________________
|
BID = 760248
Martin Wagner Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Bei allen Tintenstrahlern, egal wie teuer oder billig, die ich bis jetzt gesehen habe (habe seit 2 Jahren einen Laser, bin daher leider nicht merh ganz auf Stand) konnte man den Druckkopf über irgendeine Mechanik rausnehmen. Mag sein, das man das inzwischen wegrationalisiert hat weil den Druckkopf eh keiner austauscht...
|
BID = 760280
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Servus!
@Martin:
Bei Epson ist der Druckkopf fest im Schlitten verbaut, läßt sich also nicht -so wie z.B. bei Canon- entriegeln und herausnehmen.
@ElektroFreak:
Zumindest bei meinem Stylus C84 habe ich das Küchentuch so unter den Druckkopf gebracht, indem ich.
- die Taste für den Patronenwechsel gedrückt habe, dadurch fährt der Druckschlitten in die Mitte.
- anschließend den Strom abgezwickt habe.
- Ein Küchentuch mit gut warmem Wasser getränkt, mehrfach zusammengelegt zu einem ca. 1,5-2 cm breiten, dicken "Kissen".
- Dieses zusammengelegte, feuchte "Kissen" habe ich dann dorthin gelegt, wo sonst der Druckkopf hin- und herfährt (meist ein Art "Auffangschale" mit Schaumstoff ausgefüllt), und dann den Druckkopf über dieses Küchentuch-Kissen geschoben.
- Eine Weile einwirken lassen, anschließend ein paarmal per Hand hin- und herschieben, das schmutzige Tuch anschließend entnehmen.
- Probelauf, evtl. noch 1-2x Druckkopfreinigung sofwareseitig durchführen.
Auf diese Art und Weise habe ich einen Stylus D88 wieder zum einwandfreien Drucken bewegen können, bei dem Schwarz komplett tot war.
Gruß
stego
_________________
|
BID = 760566
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
So heute sind die neuen Bestellten Patronen (2 € für 4 Stück) gekommen, ich habe sie eingebaut und die Rote Farbe ging immer noch nicht, dann habe ich die Rote Patrone Herausgenommen und mit einem Zahnstocher eingestochen
Und nun druckt er wieder wie am ersten Tag und sogar auf Fotopapier !
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072648 Heute : 428 Gestern : 7451 Online : 240 18.2.2025 4:03 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0792388916016
|