Gefunden für gsm - Zum Elektronik Forum





1 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Schnurzelpurzel hat am 22 Feb 2024 09:26 geschrieben :

- Die Waschmaschine ist, naja, 'smart', d.h. viele Waschprogramme haben eine dynamische Dauer, die während des Waschvorgangs ermittelt wird. Somit wird die geschätzte Dauer auch nicht gleich zum Programmstart angezeigt. Offenbar variiert diese deutlich je nach Menge der Beladung und der gewünschten Zusatzprogramme. (Hygiene, Auflockern, Weichspüler usw.)


Das was Du SMART nennst sind Mengenabhängige Berechnungen der Maschine zur Erkennung der Beladungsstufe, Miele unterteilt 5fach, BSH nur in Teil und voll. Was deine Asienmaschine kann, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Unterlagen, wird heutzutage wegen Wettbewerb eh nicht mehr so kommuniziert. Miele macht das seit 25 Jahren so, nichts neues. Klar, Optionen verlängern ggf die Waschdauer, aber die wird zumindest bei Miele und BSH am Anfang als Maximalzeit angezeigt. Nur in extremen Ausnahmefällen verlängert sich diese selbsttätig im Baum...
2 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Oh Gott, eine elektronski Schmutzwasser-Rückstauklappe. Mit LIN-Bus, RS 485, GSM, USB ...

Wer so einen Blödsinn herstellt und vertreibt, darf von vornherein kein Interesse daran haben, die Steuerungen zu reparieren.

Und sowas soll 40-60-80 Jahre lang funktionieren; schon weil sich die Bodenplatte des Gebäudes nicht so ohne weiteres "aufmachen" lässt um das Ding ggf. auszutauschen.

- ich bin ein Link zu Kessel -

Mir reicht schon meine rein mechanische Rückstauklappe. Erst letzte Woche haben zwei Dorfdeppen spätabend meinen Keller geflutet, weil sie meinten sie müssten den Kasten mit der Rückstauklappe eben selber aufmachen wenn ich es nicht -sofort- tue. Ich wusste schon wieso ich die eben nicht überstürzt aufmachen wollte ... mein geliebter "Partykeller" müffelt jetzt noch übelst nach Kanal.

Würde ja sagen, daß bei dir der Stellmotor blockiert. Und mit seiner dann eben exorbitanten Stromaufnahme irgendwas auf der Steuerung mit in den Abgrund gerissen hat.

Gibt ja sogar Leute die behaupten daß Rückstauklappen im Kanal von vornherein nicht zulässig seien. Keine Ahnung ob das stimmt oder...








3 - Spült nicht, LEDs blinken -- Geschirrspüler Privileg 30410
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, LEDs blinken
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30410
S - Nummer : 30765101
FD - Nummer : 724.498.1
Typenschild Zeile 1 : 724.498.1
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10155
Typenschild Zeile 3 : 30765101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler und hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann:

Anschalten und Programm starten funktioniert problemlos. Die GSM pumpt auch das Restwasser korrekt ab und lässt neues Wasser einlaufen.
Anschließend passiert jedoch gar nichts mehr, nach ca. 10 Sekunden blinken die LEDs TROCKNEN und ENDE sowie die Programmleuchte dauerhaft.
Nach Aus- und Anschalten des Geräts verschwindet das Blinken.

Ich habe leider bisher nirgendwo die Bedeutung dieses Fehlercodes finden können, auch der Privileg-Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen.

Weiß jemand von euch was der Code bedeutet und wo ich nach dem Fehler suchen muss?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,
Erik ...
4 - Mein Navi kann nur maximal 999 Ziele anfahren, brauche eine Erweiterung -- Mein Navi kann nur maximal 999 Ziele anfahren, brauche eine Erweiterung
Die Luftfahrt hat da schon weiterhin noch "Nur-Richtungspfeil-Navigation" im Einsatz. GPS ist insbesondere in der Zivil- und der Hobbyluftfahrt erst seit ein paar sehr wenigen Jahren erlaubt.

TACAN (militärisch) bei 1GHz, VOR (zivil) im 2m-Air-Band.
Außerdem die NDBs /ungerichteten Funkfeuer im Frequenzbereich 200 bis 500kHz.


Der Hinweis auf "Transit" war gut, kannte ich auch noch nicht.

-> wenn du wissen willst wo dein Auto ist, und dich dabei von GPS- und GSM-Jammern unbeeindruckt zeigen willst Argos

Bildquelle: argos-system.com
...
5 - Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern -- Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern
Servus, ich bitte um Rat bei folgendem Problem:

Ich arbeite als Haustechniker in einem Beherbergungsbetrieb und im Lüftungsverteiler für die Kantine ist der Steuerstromkreis mit einem FI-LS B13/30mA abgesichert.
Das Problem ist, dass bei Auslösung der Brandmeldeanlage, die natürlich in die Lüftungsanlage eingebunden ist, in der Hälfte der Fälle der FI-LS fällt.
Im Schaltschrank gibt es auch eine Steckdose, die auf dem Steuerstromkreis hängt, an der ein Steckernetzteil für eine GSM-Übertragungseinrichtung steckt.

Meine Idee ist, die Steckdose zu entfernen, stattdessen ein Netzteil für Hutschienenmontage zu verwenden und den FI-LS gegen einen LS zu tauschen.

Dann wären keine Steckvorrichtungen vorhanden und kein FI notwendig, oder liege ich da falsch?

Danke! ...
6 - Belag auf Tupper und Besteck -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61202
Ich bin irritiert: Heute hat's anstandslos ohne Beläge gespült...
Hat allein die Anfrage bei den Profis zu einer Spontanheilung geführt???
Da ich "Teilzeitsingle" bin und nicht jeden Tag den GSM nutze, werde ich mich nach dem nächsten Gebrauch noch mal melden, wie die Lage ist. Vielen Dank für die Tips und noch ein schönes Restwochenende!
Florian ...
7 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.

Teamhack sagt zu dem Fehlercode:
E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg
Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist!

Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt.
Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?.

Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären.

Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet.
Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter).

Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S...
8 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone? -- Türklingel über WLAN aufs Smartphone?
Gibt doch Wählgeräte entweder für drahtgebundene Telefonie oder GSM. ...
9 - Fehler Code : C6 -- Geschirrspüler Neff S54T57X1EU/07
Nochmals genaue Fehlerbeschreibung:
Fehlercode : C6, Spült nicht richtig. Spülmittelfach geht nicht auf. Frischwasserwird nicht richtig eingelassen.
Fehlerbeschreibung: Die Kontaktstecker (siehe Bild) haben Wackelkontakt, da sie nicht richtig sitzen. Der Rand der Printplatte(Elektronik) ist zu groß, so dass die Kontakte der Stecker zum Teil auch durch Erschütterung der GSM nicht richtig kontakt geben(Wackelkontakt).
Abhilfe : Printplatte an der Seite der Steckkontakte plan mit Schleifpapier(60)c. 1mm abschleifen,so dass die Kontakte weiter auf die Printplatte geschoben werden können.
GSM läuft bei mir wieder einwandfrei.



...
10 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl

Offtopic :
Zitat :
aix-net hat am 17 Mär 2021 05:27 geschrieben :
...dass ich beim Auslösen eines Jam-Detectors ebenfalls wie beim Smart Home über eine App auf meinem Smartphone benachrichtigt werde...


also, wenn ich das jetzt richtig herausgefunden habe (was ein Jam Detector ist), dann möchtest Du wenn ein Störsender das GSM- Band stört, über eben dieses GSM band auf dem Handy benachrichtigt werden??? ...
11 - Funkgerätentstörung tragbarer Verstärker -- Funkgerätentstörung tragbarer Verstärker
Hallo,

Ich verwende auf dem Motorrad diesen tragbaren Kopfhörerverstärker in Kombination mit meinem Smartphone zur Verstärkung von Navi-Ansagen. Das Gehäuse des Verstärkers besteht aus durchgehend ca. 1mm dickem Aluminium.

Das problem ist, dass, sofern das Handy auf GSM zurückfällt (3G und 4G sind kein Problem), dies sehr laute Störgeräusche im Verstärker verursacht.

Selbst wenn ich den Verstärker in die links Jackentasche stecke und das Handy in die rechte, besteht das Problem. Das Problem besteht auch, wenn beide Geräte nicht über das 3,5mm Kabel miteinander verbunden sind.

Ich habe von Nachrichtentechnik leider nicht viel Ahnung. Was für Möglichkeiten der Abschirmung des Verstärkers habe ich?

Vielen Dank.


...
12 - Probleme mit älteren Handys -- Probleme mit älteren Handys
Das GSM-Netz wird langsam aber sicher außer Betrieb genommen da kaum noch jemand reine GSM-Geräte nutzt. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt keine 2 Jahre. Es kann also sein das die Versorgung bei dir nicht mehr gut ist. ...
13 - Altes Autotelefon Motorola International 1000 -- Altes Autotelefon Motorola International 1000
Moin

Geht um sowas

https://www.ebay.de/itm/Autotelefon.....ejfyA

Ich habe zwei Stück von den Dingern gibt es ne Möglichkeit die wieder zu reaktevieren?

Model: CCUF2170A
REV S/H: 06/03
CEPT GSM: 450001 49 0206730
D1

Model: CCUF2170A
REV S/H: 08/02
REV S/H: 08/03
CEPT GSM: 450001 49 0322860
D2

Oder Vorhaben ausichtslos?

Gelesen hatte Ich soll eigentlich nur mit der B Version gehen
Beide müßten ja wenn Ich richtig lese A Version sein
Aber es soll auch mal ne Zeit gegeben haben da wurde aus A B gemacht
Kann man das irgendwie rauslesen?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 28 Jul 2020 12:39 ]...
14 - ELCOM BFT-210 mit GSM Türöffner kombinieren??? -- ELCOM BFT-210 mit GSM Türöffner kombinieren???
Hallo,
ich möchte an meine Sprechanlage (entweder ELCOM BFT-510 oder ELCOM BFT-210) einen GSM Toröffner (RTU5024) (https://amzn.to/37bEalj) anschließen, um die Haustür per Anruf oder SMS öffnen zu können.

Bilder vom Innenleben:
https://www.hager.de/tuerkommunikat.....rties

https://www.hager.de/ecatimages/pdf/1712103.jpg
https://developer.nuki.io/uploads/d......jpeg

Die Frage ist jetzt, ob das möglich ist, und wenn ja, wie ich die beiden Kabel herausfinde, die für die Öffnung der Türe zuständig sind? Und ob ich das selber anschließen kann oder einen Fachmann machen lassen sollte?

Ich bin auch für jede andere Möglichke...
15 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SR24E200EU
Eigendlich pumpt ein GSM nach dem einschalten erst ab.
Kann es sein das Wasserweiche und Pumpenmotor vertauscht wurden? ...
16 - Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset -- Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset
Ist doch ´ne schöne Denksportaufgabe

Ich weiß ja nicht was eine "B-Party" ist, aber so schnell treibt er nicht Schindluder mit dem Handy.

Solange er mit seinem Kassettenrekorder bzw. RasPi das interne Mikrofon abgeschaltet hat, ist wohl Essig mit den Telefongesprächspartner gleichzeitig zuzutexten und mit "wohlklingender" Hintergrundmusik in den Wahnsinn zu treiben.


Zitat : "Signaloptimierungen" wie AGCGute Frage, wo sitzt die AGC?

Sprachfrequenzbandpass -> kann höchstens softwaremäßig gelöst sein. Ansonsten wäre es nicht möglich den Mikrofonanschluß als Signaleingang für die Soundkarten-Oszi-Programme zu missbrauchen.
(Da sind nur regelmäßig die internen Mikrofone diverser Handys ganz großer Mist; ich nutz´ das Handy immer wieder mal als Diktiergerät ... da spricht beim abhören desselben regelmäßig eine völlig "fremde&...
17 - Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? -- Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen?
hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich als Elektrotechnik-Laie in diesem Forum Hilfe / Tipps / eine Lösung zu meinem Türsprechanlagen-Problem bekommen kann. Habe zwar schon im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Folgender Sachverhalt:

Wir wollen ein neues elektr. Einfahrtstor mit Sprechanlage u. Türöffner für unser Grundstück montieren lassen.

Leider stehen außer dem 230V-Kabel für die Tormotoren keine weiteren Kabelverbindungen für eine Gegensprechanlage zur Verfügung. Die Sprechverbindung soll daher über Funk sichergestellt werden.

Nach längerem Suchen bin ich nun glücklicher Weise fündig geworden und habe als mögliche Lösung die "DoorLine Slim DECT"-Anlage - https://www.doorline-tuersprechanlagen.de/doorline-slim-dect/ - der Firma Telegärtner gefunden.

Eine tolle Sache, da diese als zusätzliches Dect-Gerät in der vorhandenen Fritzbox konfiguriert und somit im gesamten Haus über alle Dect-Telefone bedient werden kann. Der Türöffner kann ebenfalls über die Telefone gesteuert werden. Auch eine Verbindung zur alten Türklingelanlage ist nicht nötig, da ja alle Telef...
18 - Flip Flop deaktivieren -- Flip Flop deaktivieren
Erstmal ein HALLO an alle.
Ich benötige diese Schaltung für eine Personenrufanlage.
Wenn in einen Wohnheim eine Person in das Nachtwache Zimmer geht und
HALLO
ruft wird in der Alarmanlage eine Meldelinie geöffnet und die Nachtwache
wenn diese im Haus unterwegs ist per GSM gerufen.
Dies funktioniert auch soweit. Nur muss an dieser Schaltung das
Flip-Flop weg sonst bekomme ich eine undefinierbaren zustand in der
Anlage.

Was tausche ich am schnellsten aus das es ein Mono Flop ist und mit was
für Werte.

Die Schaltung wird mit 12V Gleichspannung betrieben.

Vielen Dank im voraus.




...
19 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S 5443X0/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S 5443X0/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich bei meinem Geschirrspüler eine neue Laugenpumpe eingebaut habe,
( Abpumpen funktioniert jetzt wieder), zieht er kein Wasser mehr. Es erscheint der Fehlercode F.
Ich möchte die GSM gerne reseten, habe aber leider keine Gebrauchsanweisung.
Kann mir jemand helfen?

Danke ...
20 - IP Kamera Outdoor mit Schaltausgang -- IP Kamera Outdoor mit Schaltausgang
...eine Kamera verwendet man normalerweise um etwas zu sehen

Zum schalten gibt es GSM-SMS Steuerungen oder derartiges ...
21 - Behälterklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC- 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Behälterklappe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC- 1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine gute alte Miele GSM die ich mit eurer Hilfe
schon ein paar Mal erfolgreich reparieren konnte,
hat jetzt folgendes Problem.
Plötzlich öffnet sich bei keinem
Programm die Behälterklappe für den Reiniger.

Die GSM heizt, Wasserstand ok,
die Programme laufen alle bis zum Ende.
Zurzeit öffne ich die Tür beim reinigen im Programmablauf und
gebe den Reiniger in das aufgeheizte Wasser.

Ich freue mich über euere Hilfe
Danke im Voraus
somoa1
...
22 - Ferngesteuertes Warnlicht -- Ferngesteuertes Warnlicht

Zitat : Meine erste Überlegung ging in Richtung einer Lösung aus dem RC-Modellbau.Damit wirst du am Boden wohl keine 2km Reichweite erzielen.

Auf privater Ebene wird man dieses Problem wohl mit GSM-Modulen, also den Innereien von Handys, angehen, aber ich habe keine Erfahrung damit.

P.S.: https://praxistipps.chip.de/arduino.....98434



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Sep 2018 21:09 ]...
23 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!?
Oder da ist eine 2 Farbenbled verbaut und auch die kann intern angezapft werden. ZB indem die LED durch Optokoppler ersetzt werden. Diese Optokoppler steuern dann die internen LED an und liefern dir auch ein weiterverarbeitbares Signal! Wlan ist da schon eine andere Sache.
Du kannst ja mal nach GSM Modul googeln.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Feb 2018 17:12 ]...
24 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Auch wenn ich nicht zur GSM Spezialeinheit gehöre würde ich mal auf die Pumpe tippen.
Nachdem das Wasser eingelaufen ist sollte doch die Pumpe das Wasser zu den Armen befördern. Statt dessen brummt es nur.
Ist die Pumpe leichtgängig?
Hat die Pumpe einen Kondensator? ...
25 - Problem mit Tiefenentladung von 10x 1,2v (12V) NiMh Akkus -- Problem mit Tiefenentladung von 10x 1,2v (12V) NiMh Akkus
Hallo
Ich wollte diverse Sachen über Handy per SMS steuern bzw. an und ausschalten.
Ich betreibe ein GSM-Modul mit einem 12v NiMh Akkupack (10x 1,2V) Ich weiß das das nicht die beste Lösung ist, aber ich muß damit Netzspannungsunabhänig arbeiten können. Das Modul hat einen Arbeitsspannungsbereich von 9-15 Volt. Es funktioniert auch wunderbar für 4-6 Tage. Nun hatte ich es länger an und die Akkus haben sich tiefenentladen. Ich hab sie mit viel Mühe wiederbelebt, aber das sollte halt nicht passieren.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das elektronisch zu verhindern? Das z.B. wenn die Akkuspannung unter 10 Volt fällt abgeschaltet/getrennt wird?
Momentan lade ich alle 4 Tage, aber ne Sicherheit wär schon toll.

Ich kann mit nem Lötkolben umgehen

Vielen Dank im Voraus

Markus

...
26 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme drehen sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC-1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,

meine GSM hat folgendes Problem,die drei Sprüharme drehen sich nicht mehr.
Eimer Test bestanden.
Der Wasserstand liegt im oberen gekennzeichneten Bereich der Absaugbelüft. (obere Treppenstufe)
Die Programme laufen einwandfrei bis zum Ende durch,die GSM zieht ihr Wasser und pumpt es auch ab.
Am Ende bei jedem Programm wird auch die Heizung aktiv.
Es ist kein Sprüh-Waschgeräusch zu höhren auch beim öffnen der G.-Tür ist kein Wassertropfen und drehen der Sprüharme zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
somoa1
...
27 - Erfahrungen mit GPS Tracker? Wie genau sind die? Gibt es alternativen? -- Erfahrungen mit GPS Tracker? Wie genau sind die? Gibt es alternativen?
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten GPS Tracker.
Kurz zu meinem Problem: Es geht hier darum mein Motorrad zu schützen und es im Notfall orten zu können und am besten sogar schon alarmiert zu werden wenn sich ein Dritter dran vergeht. Denn in meinem Wohnort gab es in letzter Zeit einfach zu viele Diebstähle.

Deshalb wollte ich einfach mal hier nachhören ob sich hier einer mit der GPS Tracker Technik auskenn? Also die meisten funktionieren ja mit einer stinknormalen SIM-Karten, worüber man dann per SMS alarmiert wird, das habe ich schon verstanden. Auch dass man den Standort permanent an ein Ortungsportal senden kann mitteiles mobiler Datenübertragung. Aber das heißt ja dann wiederum dass man sehr abhängig ist vom Handynetz..

Wie genau sind dann die Trcker dann noch wenn sehr schelchter Empfang ist?
Sind GPS und GSM Netzt unabhängig? Können sich beide Signal stören?

Mir wurde erst vor kurzem der sogenannte "motorcycle finder" empfohlen von meinem Kollgen.
Gibt es da eventuell Erfahrung zu?
Eventuell auch Erfahrungen mit...
28 - IP / Netzwerk Meldemodul -- IP / Netzwerk Meldemodul
Hallo,

Ich stelle meine Frage mal hier im Telekommunikationsbereich, da es hier am besten passt.
Folgende Situation:
Eine einfache Alarmanlage bestehend aus der Anlage selbst und den Drahtgebundenen Meldern (Reedkontakte) ist in einer Wanderhütte installiert. Es steht dort kein Internetzur verfügung. An dieser Anlage hängen noch der Alarmgeber (Sirene, Blitzlicht) und ein GSM-Melder
http://www.wilarmsecurity.com/gsm_automation_one/
Dieser Melder läuft auch soweit.

Desweiteren wird noch eine Kamera-Anlage installiert. Diese beseht aus den Kameras, IP-HDD-Recorder und ein GSM- LAN-Router.

Meine Frage ist: Gibt es einfache IP-Melde Module?
Dieses Modul würde dann ein die erste Anlage anstatt des GSM-Melders angeschlossen. Dieses soll eine Info raus schicken "Alarm an Tür X oder Fenster X" sobald ein dem Eingang +12V oder ähnlich anliegen.

WLAN Analgen sollten dort nicht installiert werden.

Kennt jemand solche einfachen "LAN-Melder" oder wie man die dann auch nennen mag?

Gruss

...
29 - Pumpe läuft ewig -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X
Alternativ kannst Du die GSM in eine Duschwanne stellen und den Schwimmer festsetzen

...
30 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Habe jetzt die Fritz Box direkt an den alten Platz der TAE Dose angeschlossen, die Werte der Fritzbox haben sich wie erwartet um 0% verändert.

Lediglich der INP Wert hat sich von 58 -> 54 verändert nachdem ich Firmware 6.83 bei der 7490 aufgespielt habe.

Es sind ist Wlan aktiv, die alte TAE Dose, der PC per Wlan angebunden.

Mögliche jetzigen Störquellen.

1. Quante Verteiler Box im Keller, wo für 18 Haushalte die Telefonleitungen vercrimpt sind.

2. Telefondose selbst

3. GSM-USB Stick der direkt in der Fritzbox steckt.

Über EMV-Verträglichkeiten im TT-Netz brauchen wir uns nicht unterhalten.

Wenn der Fehlerzähler nun wieder ansteigt bei der VST kann ich selbst nur noch die TAE-Dose wechseln und den GSM-Stick entfernen.

Wenn es dann immernoch ist, kann ich es nicht mehr beeinflussen lediglich im Verteiler im Keller gucken ob alles okay ist, da der Keller unten mal leicht mit Wasser vollgelaufen war, weil die Drainage defekt war ist es möglich das die Verbindungen in dem Kasten korrodiert sind.

Selbst eine Bohrmaschine die im Keller im Kasten drin war fing nur durch die hohe Luftfeuchtigkeit an zu rosten. Und in dem betreffenden Gang...
31 - SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden -- SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden
DSL > Router > Analoges Telefon

Ideal währe ein Gerät am TAE-Anschluss der FritzBox.

Ein GSM-Modem ist da eher schlecht, da Netzabdeckung,
verfall des Prepaid-Guthabens etc. alles nicht ideal.

GSM-Modul fürs Festnetz hald ...
32 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : letzter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüße ans Forum,

alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten.
Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt:
Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber.

Jetzt das verhalten:
Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten.

Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ...
33 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow
S - Nummer : 14/16401714
Typenschild Zeile 1 : TYP-G 575/SC-I Rainbow
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,0 KW 50 Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

war heute bei Bekannten eingeladen. Deren älterer Geschirrspüler ein Blomberg GS11240A ist defekt. Dieser könnte durch einen Miele G575SC-I ersetzt werden (würden die von einem Verwandten bekommen).

Was mich bedenklich stimmt ist, daß in deren Küche die GSM am Allgemeinkreis hängt und der Blomberg "nur" 2150W Anschlußleistung, der Miele aber 3000W hat. 2. befürchte ich daß der Miele noch älter ist und in Sachen Energieeffizienz eine gewünschte Einsparung dann nach hinten losgeht.

Sollte man lieber gleich einen neuen Kaufen oder derweil damit überbrücken da sowieso in ein paar Jahren eine andere Küche angedacht ist. Ich habe nur gemeint, ein neuer GSM kann ja auch in die neue Küche übernommen werden. Zwangsläufig muß man die neue Küche doch nicht mit Elektrogeräten kaufen.

...
34 - USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power? -- USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power?
@ rasender roland

Auf der Batterie steht 72Ah/680A

Der USB Anschluss hat eine Buchse mit 5V 1A und eine Buchse mit 5V 2.1A


@ Die Batterie ist vom letzten Jahr und von Energizer


@ BlackLight

Ich habe auch noch so ein Teil mit Akku. Aber da ist das Problem, dass das Gerät immer per Knopfdruck angeschaltet oder verbunden werden muss.
Und mit dem Stick wird automatisch bei Stromzufuhr die Verbindung mit dem GSM Netz und auch mit den bereits verbundenen Geräten die Verbindung hergestellt.

Alternativ habe ich so ein Schaltrelais im Netz gefunden, welches nach Beendigung der Stromzufuhr noch eine bestimmte Zeit "nachläuft".
Das wäre dann meine Alternative....
...
35 - Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte -- Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte
Danke für die freundlichen Worte.

Also meine Box besteht aus einem Verteilergehäuse von Spelsberg, einem Netzteil von MeanWell, einem Einplatinencomputer und einem WLAN-GSM-VPN-Router. Alle Bauteile tragen mindestens das CE-Zeichen. RoHS und Tüv Rheinland habe ich auch noch gesehen.

Dazu habe ich noch eine kleine Zusatzplatine für den Einplatinencomputer gestrickt, mit Filtern für die Eingänge und Treibern für die Ausgänge. Ein- und Ausgänge verlassen das Verteilergehäuse über Steckverbinder.

Bedeutet es tatsächlich, dass wenn ich nur Bauteile mit CE-Kennzeichnung verwende, sich die ganze Zulassungsprozedur erheblich vereinfachen könnte? Bin ich dann bei dem Schaltschrankbauer und die Ecke, den ich oben erwähnte? Weiss jemand genaues?

Zu der EU-Konformitätserklärung habe ich noch eine Frage: An sich gilt für alle Geräte zunächst mal die Maschinenrichtlinie. Ausser für Geräte, die von der Richtlinie "Elektrische Betriebsmittel" erfasst werden. Diese wiederrum gilt nur für Geräte die mit Spannung > 50 Volt betrieben werden. Wenn ich jetzt mein Gerät auf 24V umstelle und dem Kunden sage: "Besorg Dir ein 24V Steckernetzteil". Gilt dann keine der Richtlinien für mich, oder wieder die Maschinenrichtline?

Danke und G...
36 - Zieht kein wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDF 211
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDF 211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo GSM pumpt ab zieht kein Wasser, geht danach auf Störung
Starttaste blinkt dauernd und Kontrolllampe Programmende 2x

Wasser Zulaufschlauch ist i.O.

Maschine ist unten Trocken ...
37 - Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch -- Notrufgerät für Aufzug SAS2000 - FWG90H wählt falsch
Die Telekom wird in absehbarer Zeit die "echten" analogen Anschlüsse abschalten.
Ob das Base Gerät dann noch läuft ist zu klären.

Das was Fa. Sch.. verlangt ist aus meiner Sicht die Ausnutzung einer Zwangslage.

Frag bei anderen Firmen nach was die für ein Kaufgerät incl. Personenbefreiung verlangen.
Alternativ was Schi.. für die Rufbereitschaft zur Personenbefreiung verlangt.

Achtet bei den neuen Gerät darauf das dieses auch in Zukunft läuft.

Zu guter letzt gibt es noch die GSM Lösung.

Ich würde als neues Gerät Telegärtner NRT1 verwenden.

Das Gerät ist laut und kann sowohl auf Leitwarten als auch auf Telefone geschaltet werden.

...
38 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen?
Zunächst mal vielen Dank für die vielen Hinweise! Momentan komm ich nicht dazu, die ganzen Punkte zu prüfen.

Ein Telekom-Mitarbeiter hatte mal die Leitung durchgemessen und meinte, dass hier nicht mehr ginge. Nach VDSL hatte ich ihn nicht gefragt. Vermutlich gibt's das hier auch nicht. UMTS ist auch keine Alternative. Ich habe einen mobilen Zugang für Unterwegs, der deutlich schneller als der DSL-Mist hier ist. Hier funktioniert das aber nicht, weil kein Netz ist - nicht mal GSM funktioniert vernünftig.


Zitat : ... die Symmetrie von DL zu UL scheint ja zu passen, nur ob diese neumodische Kiste damit auch zurecht kommt? ...
Das ist meiner Meinung nach genau das Problem.

Ansich reicht mir ja das Schnecken-DSL. Man muss sich halt einschränken. Nur, wenn der Router rumzickt weil z.B. gerade die Grafikkarte oder Windows nach hause telefoniert, geht gar nichts mehr. Mit den anderen Routern war es dann eben nur furchtbar langsam, aber es ging noch.
39 - Welchen Arduino -- Welchen Arduino

Zitat : Zwischenzeitlich frage ich mich aber schon, wozu ich solcherlei Kenntniss mal gebrauchen könnte, denn eigentlich gibt es ja für alle Anwendungen schon käufliche Komponenten/Produkte..Manchmal sind käufliche Produkte recht teuer bzw. haben zu viele Funktionen die man nicht benötigt. Da fällt mir ein GSM-Modul ein, um damit z.B. einen PC ein-/auszuschalten. Habe ich mit einem alten Handy und einem µC realisiert. Nichts kompliziertes, nur die Anrufzeit gemessen und nach entsprechendem Intervall den PC ein/ausgeschaltet, wenn die Spannung (5V) nicht bereits schon entsprechend anlag.

Manchmal gibt es das was du "unbedingt haben musst" nicht auf dem Markt.
Hab mir z.B. (mit einem fertigen Modul) ein Qi-Ladegerät für eine PV-Anlage gebaut, in der ein µC Amperemeter spielt. Ab einer gewissen Schwelle wird die Last getrennt, der µC legt sich schlafen damit der Standby-Stromverbrauch praktisch nur noch durch den Spannungsregler (LP2950, 0,1 mA) bestimmt ...
40 - nur ein Programm funktioniert -- Geschirrspüler   Siemens    S9W1S
Sollte dann wohl das 00611316 sein, oder? Ist das ein Standartteil der auch bei meiner alten GSM passen sollte?

lG
Hogla ...
41 - Nachfolger gesucht -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345
So was gutes wirst du nicht mehr bekommen.

Meine Zanussi GSM musste nach knapp 20 Jahren entsorgt werden.
Aber nicht weil die Technik versagte sonder weil der Rost sich breit gemacht hat.

Die gute Siemens wollte nach geschätzten 5 Jahren nicht mehr.
...
42 - Sicherung springt raus -- Geschirrspüler Bosch SMS 5502
Die GSM läuft auch ohne.
Wenn es zu Störung von anderen kommt kann es teuer werden.
Man wird die Kosten der Suche dem verursacher auferlegen. ...
43 - Elektronik aus Amerika -- Elektronik aus Amerika
Es macht keinen Sinn, aber es hat welchen.
Da die Frequenz mit 50/60Hz angegeben ist, ist es ganz einfach. Du brauchst nur einen Transformator 230V/120V, das ist Alles.

War das mit "Europe" nur ein Tippfehler?

Rafikus

Mist, zu langsam.

Ja, die Amis und die Einheiten. Weiß noch jemand, wofür "GSM" steht?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 17 Okt 2015 18:29 ]...
44 - Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah -- Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah
Soweit mir bekannt ist und ich mich erinnern kann, wurde der Batteriebetrieb bzw. dessen max. Laufzeit noch nie geprüft.

Ich denke mal, das wird einfach anhand der Melderanzahl und der jeweiligen Anlage (Stromaufnahme) und der Batteriekapazität hergeleitet.
Da die Akkus regelmäßig ersetzt werden und die entsprechende VDS Zulassung besitzen, braucht evtl kein echter Test gemacht werden.
Das sind aber nur Vermutungen von mir.

Ich weiß nur, daß alle viertel Jahre die FW-Aufschaltung per Festnetz und GSM getestet wird und einmal im Jahr sämtliche Melder begast und beheizt werden.
Einen Signalgebertest (Sirenen) zur Probe habe ich seit 2006 auch nur einmal erlebt.
Die Umschaltung auf Batteriebetrieb bei Stromausfall wird allerdings simuliert.

ciao Maris ...
45 - Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen -- Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen
Hallo,

Ich habe hier einen kleinen AAA-batteriebetriebenen Kopfhörerverstärker in der Größe einer Streichholzschachtel. Diesen hier: Link. Wenn ich den in Verbindung mit meinem Handy (Dieses Link) verwende, höre ich, sendet das Handy über GSM, das übliche Handy-Interferrenz-Tak-Tak-Tak extrem laut in den Ohren.

Mehrere Sachen habe ich jetzt ausprobiert, ohne Effekt. Diese wären:
-Den Verstärker in Alufolie einwickeln.
-testweise ein dickes Mu-Metall zwischen Handy und Verstärker positionierent
-den Verstärker in die Mikrowelle gelegt und Türe geschlossen, dabei das Kabel nach außen geführt.

Was kann ich noch tun? Das Geräusch ist so laut dass es mir fast die Ohren abreißt. ...
46 - Fehlermeldung beim Starten -- Geschirrspüler AEG Favorit55310V10
Spüle und GSM haben unterschiedliche Hähne.
Mach dir nichts draus, manche Leute vergessen den Stecker in die Dose zu stecken. ...
47 - Kein Wasser z. Zwischenspülen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Ein nicht GSM Techniker rät dir eine eigenes Thema zu eröffnen und die Pflichtfelder zu füllen ...
48 - Individuelles GSM-Modul -- Individuelles GSM-Modul
Hallo Leute,
ich leg mal direkt los

Ich arbeite in einer Veranstaltungsfirma und über den Sommer bauen wir viele Bühnen die auch einen Windmesser benötigen. Das Windrad sendet eine Spannung an ein Modul das verschiedene Ausgänge hat für zB eine grüne, gelbe und rote Signalleuchte (je nach Windstärke einstellbar). Das Ganze realisiere ich mit Schützen da auch immer nur 1 Signalleuchte an sein soll.

Durch eine GSM Alarmanlage die ich privat nutze kam mir nun folgende Idee:
Wenn die Alarmanlage ausgelöst wird (wohl durch einen Schließer oder Öffner was ich ja durch ein Schütz "simulieren" könnte) sendet diese eine SMS an eine gespeicherte Nummer. Genau dies möchte ich nun auch für den Windmesser nutzen. Sobald das GSM-Modul an einem Kontakt ein Signal bekommt (oder ein Signal unterbrochen wird) soll eine SMS losgeschickt werden....am liebsten natürlich mit individuellem Text. Hat da jemand eine gute Empfehlung für ein solches Modul? Auch gerne ohne große Fachkenntnisse
Perfekt wäre es wenn ich 2 verschiedene SMS verschicken könnte. zB Kontakt 1 bekommt ein Signal und das Modul versendet SMS "ABC". Wenn Kontakt 2 ein Signal bekommt sendet ...
49 - Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? -- Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert?
Hallihallo,


nach knapp elf Jahren ist es gewiss kein Luxus, mein altes Siemens S 55 in den Ruhestand zu schicken. Es reicht mir eigentlich völlig, aber ich habe in letzter Zeit den Eindruck, dass der Akku schnell in die Knie geht, wenn es länger eingeschaltet herumliegt.

Jetzt wird hier in einem Prospekt ein Samsung Galaxy S3 mini angeboten. Im Großen und Ganzen ist die Ausstattung nicht übel, aber es beherrscht kein LTE, sondern GSM 3G/HSPA+. Weil ich nicht 24/7 mit gesenktem Haupt herumlaufe, um soziale Netzwerke zu checken und pausenlos Fotos 'raufzuladen, reicht das.

Leider habe ich keine befriedigenden Infos gefunden, weshalb ich Euch mal frage, ob das eigentlich noch zeitgemäß ist oder besser, ob das noch Zukunft hat. Ich habe keine Lust, in drei bis vier Jahren ein unbrauchbares Handy zu haben, weil irgendwer meint, dass man den Standard abschalten könne.


Offtopic :Nicht dass es so geht wie bei Fernsehern mit Triple-Tune...
50 - Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten -- Aufwärtswandler mit ATMega88V ein- und ausschalten
So, nach einer längeren Pause möchte ich mich zum Ergebnis melden und bei Offroad GTI herzlich bedanken! Das Projekt "Wählscheiben-Mobiltelephon" ist fast abgeschlossen. Den IRF 5305 habe ich erfolgreich genauso eingesetzt, wie Du es am 9. April vorgschlagen hattest. (Man erkennt ihn am roten Schrumpfschlauch über den Anschlußbeinen.) Hier noch einmal eine kurze Beschreibung und ein paar Bilder:

Es war eine Heidenarbeit, die Schaltung an das alte Gerät mit dem Gleichstromsummer anzupassen, und immer wieder waren langwierige Fehlersuchen notwendig.
Aus Platzgründen mußte ich die ursprüngliche Platine zweiteilen und alle Telephon-Originalteile, bis auf den Nummern- , den Gabelschalter, den Summer, die Tasten und die Kontrollampe, hinauswerfen. Außerdem paßten die Batterien nicht in das Telephon, so daß ich die vorhandene Anschlußdose zu einem Akkumulatorenkasten umgebaut habe.
Und da ich – statt ein ursprünglich vorgesehenes 7,5 V-Steckernetzteil zu verwenden – mit überall verfügbaren Handy-Ladekabeln kompatibel sein wollte, habe ich eine USB-Kupplung (am Akkumulatorenkasten) und einen Aufwärtswandler 5 V -> 7,5 V (im Telephon) eingebaut. Glücklicherweise hat das Originalkabel genug Adern.
Das Gerät verfügt über zwei Akkus, die beide mit einem Ein-...
51 - GSP stoppt LED 4 blinkt -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-VI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt LED 4 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-VI -2
S - Nummer : 12/45442571
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe bereits viele Beiträge gelesen aber noch nichts gefunden.
Zuerst trat der Fehler auf, nachdem ich 1 Woche in Urlaub war. Die GSM lief ca 30 sec und stoppte ohne Fehlermeldung. Dann habe ich bei der GSM die rechte Seitenwand abgebaut und festgestellt, das in der Bodenwanne kein Wasser ist.
Danach habe ich die GSM neu gestartet und ein neuer Fehler trat auf. Die GSM läuft etwas länger und stoppt dann, es blinkt LED 4. Beim Auslesen des Fehlercodes leuchtet LED 1.

Ich bitte um Hilfe !!! ...
52 - Gerät summt seltsam, spült nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SN56M584EU
Innerhalb der GSM den Wasserzulaufschlauch abklemmen und den Eimertest am Schlauchende wiederholen. ( Test ob der Aquastop öffnet).

Wenn der Schlauch im Eimer hängt muss natürlich das Programm gestartet werden.

Die Technik ist hinter der linken Seitenwand. ...
53 - Waeschetrockner Empfehlung -- Waeschetrockner Empfehlung
Es kommt ja auch ein wenig darauf an ob man Ahnung von der Materie hat.

Da ich weder von WAMA, GSM noch Trockner Ahnung habe kommt nur was neues.

Da man selbst bei neuen Geräten ins Fettnäpfchen treten kann, hier z.B. bei den wärmepumpengeräten, frag ich lieber nach.

Würde ich regelmäßig solche Geräte zerlegen wüsste ich welches gut ist und welches nicht. Auch wüsste ich welche Teile eventuell getauscht werden müssen.
...
54 - Pump durchgehend ab -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F
Meine GSM ist zwar von einem anderen Hersteller aber sieht im inneren fast gleich aus.

Da wohl die Maschinen gleich arbeiten hier mal wie es mit dem Wasser sein müsste:

Im Ruhezustand sollte die Wassertasche mit Wasser gefüllt sein.
Wenn nicht wird diese bei Start gefüllt, das Wasser läuft so lange ein bis die Tasche voll ist, überläuft und der Schwimmer neben der Druckdose einmal schaltet.

Der gesamte Inhalt läuft in die Maschine und der Vorspülgang läuft.

Kurz vor Ende des Vorspülganges läuft erneut Wasser in die Wassertasche.
Es läuft solange bis die Wassertasche überläuft und der Schwimmer neben der Druckdose einmal schaltet. Das Wasser bleibt in der Wassertasche.

Das Vorspülwasser wird abgepumpt.

Für den Hauptwaschgang läuft nun das Wasser aus der Wassertasche ein.

Vor ende des Hauptwaschganges wird die Wassertasche wieder gefüllt und die Reihenfolge wiederholt sich.

Die letzte Füllung der Wassertasche verbleibt in der Maschine.


Ist das Einlaufventil defekt läuft das Wasser für den Hauptwaschgang zu früh ein und wird mit abgepumpt, die Wassertasche leert sich.

Wird nun das Wasser für den Hauptwaschgang eingelassen so ist die Zeit in der das Aquastopventil geöffnet wir zu ku...
55 - Potentialfreier Kontakt -- Kessel Staufix
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Potentialfreier Kontakt
Hersteller : Kessel
Gerätetyp : Staufix
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Kessel Staufix FKA 83000 im Keller. Da ich das Signal (Piepen), welches der Automat von sich gibt, im Haus nicht höre, habe ich vor, über Microcontroller mit GSM usw. eine Nachricht als SMS ans Handy zu senden. Ist auch von Vorteil, wenn man mal "aus den Häuschen" ist.
Es gibt einen potentialfreien Kontakt von Kessel, dieser kostet aber 100 Euro ( ein Relais, Transistor und paar Dioden, Widerstände und Kondensatoren) und ist für diese Zwecke sicher überflüssig. Hat jemand eine Idee bzw. einen Schaltplan von dem potentialfreien Kontakt oder dem Steuergerät des Staufixes?

Gruß
Frank ...
56 - Umfrage Akzeptanz vom automatisch gesteuerten Stromverbrauch -- Umfrage Akzeptanz vom automatisch gesteuerten Stromverbrauch
Moin !

@Clembra :

Solche Zähler gibt es schon sehr sehr lange, ich nenne sie nur liebevoll "Inkassozähler". Ein bekannter von mir hatte eine Firma, diese ging (durch Fremdverschulden) Pleite, daraufhin wurde die Stromrechnung nicht bezahlt.

Da aber doch Strom benötigt wurde, montierte der Stromversorger (solange die ursprüngliche Zahlung nicht geleistet wurde) einen Elektronischen Stromzähler mit Zahlenfeld.

Anschließend musste man zum Stromversorger fahren und sich eine Karte mit einer Nummer kaufen (15, 30, 50, 100 €). Diese Nummer wurde über das Tastenfeld eingegeben und der Strom eingeschaltet. Nach Ablauf der Karte deaktivierte sich der Strom wieder selbsttätig.

Gültigkeit der Karte 2 Jahre. Zwischendurch erschien auf dem Zähler auch immmer wieder "Datenübertragung aktiv" (So eine Art Fernauslesung bzw. Freischaltung der Nummern lief vermutlich über etwas wie DLAN oder GSM, ich war leider nicht live dabei).

@Wulf :

Der Punkt mit der "Gewinnmaximierung" leuchtet mir am meisten ein bei der ganzen Geschichte .. Da ich denke zu wissen wie die meisten Großkonzerne arbeiten meide ich solche Vernetzten Sachen wie den Teufel ! ...
57 - Rohde & Schwarz CTS55 "Digital Radio Tester" -- Rohde & Schwarz CTS55 "Digital Radio Tester"
Aus einer Laborauflösung ist mir unter Anderem obiges Gerät zugeflogen.
Es handelt sich dabei um ein Prüfgerät für GSM-Mobiltelefone.

Ich habe leider kein Zubehör dazu bekommen, insbesondere auch keine Test-SIM oder Koppler um Geräte ohne Antennenanschluss zu prüfen.
Es sind die folgenden Optionen installiert:
CTS-B1 OXCO
CTS-K9 900Mhz
CTS-K18 1800Mhz
CTS-K19 1900Mhz

Das Gerät ist auf dem Softwarestand Februar 2000 (V3.01) und wurde Mai 2000 auch wohl letzmalig kalibriert. Alter unbekannt.


Da ich selbst damit nichts anfangen kann biete ich es hier einfach mal an, denn zum entsorgen ist das Teilchen dann doch irgendwie zu schade.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 25 Jan 2015 23:15 ]...
58 - Cinterion MC52i Sim Karte wird nicht erkannt!! -- Cinterion MC52i Sim Karte wird nicht erkannt!!
Hi Leute,

Hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich hab mir ein Mc52i Cinterion gekauft und wollte es verwenden um unseren Pelletsofen per SMS zu steuern.
Habe punkto programmieren überhaupt keine Ahnung und habe mir das eigentlich alles viel viel einfacher vorgestellt bzgl. inbetriebnahme. Habe das dazu benötigte Kabel bereits nachgebaut, so wie es im Forum beschrieben war. Nun wollte ich es in Betrieb nehmen----sim Karte rein --funktioniert nicht. GSM vom Ofen nicht erkannt. Hab mich ein bisschen schlau gemacht und die +IPR:0 auf 0 gestellt. So jetzt wird das Modem vom Ofen erkannt, jedoch hab ich am modem ständig ein schnelles Blinken---sollte eigentlich langsam blinken.....Habe auch versucht dem Modem eine SMS zu schicken, bzw. anzurufen, aber nichts funktioniert. Komme gleich in die Sprachbox. Sim wird anscheinend von meinem GSM Modul nicht erkannt.Habe hier im Forum die Parameter mittels AT&V verglichen und habe herausgefunden, das alle bei +COPS den Netzbetreiber der Sim stehen haben. Ich habe jedoch null stehen....hmmm


Hoffe jemand von euch kann man dabei helfen das Modem richtig einzustellen. Lt. Forum war es ja ganz einfach...Kabel bauen...sim rein Pin am ofen einstellen und fertig......
59 - Kein Wasser nach Vorspülen -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Ich bin zwar nicht der mit deiner GSM vertraut, aber die Fehlerbeschreibung passt zu einem defekten Einlaufventil.

Kontrolliere mal den Wasserstand nach dem starten und kurz vor dem Abpumpen.

Wenn er kurz vor dem Abpumpen höher ist so ist das Einlaufventil defekt.

Zumindest wenn deine Kiste wie meine arbeitet. ...
60 - Drehzahl Bürstelose Motoren (RC-Technik) kv ? -- Drehzahl Bürstelose Motoren (RC-Technik) kv ?
Ist es nun Kv oder kV ? Du solltest dich da schon entscheiden.


Zitat : Kv kommt ausserdem aus dem englischen... Bedeutet halt so viel wie Drehzahl/Volt. Gibt aber wohl die Leeraufdrehzahl an.
Aber auch ein Drehstrommotor an einem Frequenzumformer läuft ja nicht einfach hoch sondern nur bis zur eingestellten Frequenz - auch im Leerlauf.

Zitat : Hier heißt das also, das der Regler mit der ausgegebenen Spannung die Frequenz so hoch fährt, bis das keine Gegen-EMK mehr stattfindet.
Somit ist die Kv Angabe die Leerlaufdrehzahl.
Es ist nicht die Leerlaufdrehz...
61 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC - 1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die GSM zieht kein Wasser.
Sieb am Aqua-stopp ist sauber.
Eimertest mit 20Ltr bestanden.
Federniederschraubventil vom Eckventil öffnet sauber, sitzt nicht fest.

Frage: wie prüfe ich den Aqua-stopp, oder kann es noch eine andere
Ursache geben.

Ich freue mich über Euere Hilfe.
Danke im voraus.
somoa1 ...
62 - Analogen Meßwert per Funk übertragen -- Analogen Meßwert per Funk übertragen
Suche mal nach "WirelessHART".

http://www.pepperl-fuchs.com/global.....51313
Wohl der gleiche von Endress+Hauser
http://www.endress.com/de/produkte-.....swa70

oder Phoenix
https://www.phoenixcontact.com/onli.....b06b6


Zitat :
Es gibt fertige Module, allerdings alles nur so halb das was ich suche.


Es gibt schon einiges. Uns wurden wohl ein paar Randbedingu...
63 - GSM-Rauchmelder, es geht weiter -- GSM-Rauchmelder, es geht weiter
Hallo,

es geht nach einer Pause nun weiter mit meinem GSM-Rauchmelder bestehend aus einem normalen Rauchmelder und einer tonaktivierten, selbstwählenden GSM-Wanze: ich habe nun die beiden benötigten Teile zusammen, ich hoffe dass es jetzt einfacher zu sagen ist, was nun noch fehlt:

Hier seht ihr oben den Feuermelder und unten die GSM-Wanze. Erstaunlicherweise hat das Ding gleich zwei Mikrofone, und diese sind auch nicht SMS-angelötet, sondern hängen an kurzen kleinen Kabeln. Die Mikrofone sollen nun beide entfernt werden, ich habe nun also zwei rote und zwei schwarze offene Kabelenden.

Der Piezo-Lautsprecher hat wiederum merkwürdigerweise 3 Kontakte, siehe Bild. Bzgl. der Kontakte die den Piezo ansteuern: liegt an diesen denn eigentlich ein Tonsignal an, welches nun an die Mikrofon-Kabel angeschlossen werden kann? Oder funktionieren Piezos anders als ein 'echter' Lautsprecher?

Was schätzt ihr, was wäre jetzt eine möglichst sinnvolle Verkabelung, und wo kommen wieviel Ohm Widerstand dazwischen? Mit welchen Werten könnte man mal testweise beginnen?

Danke für eure Hilfe!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am  3 Sep 2014 18:27 ]...
64 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten?

Zitat : Ich denke ich versuche die Spannung vom Vibrationsmotor an einem
Solarspielzeug-Kleinmotor anzuschließen und die Kraft der Anlaufdrehung mit einem Federkontakt koppeln. Heidiwitzka

http://www.netzgeraet.de/bausaetze-.....BsAYQ


...
65 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele G 592 SC - 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC - 1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Die GSM hat folgendes Problem.
Es ist kein Programm eingestellt, Programmschaltwerk auf „AUS“.
Die Sicherung springt heraus, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke.
Von der Umwälzpumpe, Wasserablaufpumpe und Heizung Stecker abgezogen, weiterhin Kurzschluss.
Danach habe ich nur noch den Entstörkondensator (Drossel) siehe Foto an der Maschine
angeschlossen, Stecker rein Sicherung wieder raus!
Also kann doch nur die Drossel defekt sein, wie messe ich diese durch?
auf der Drossel stehen folgende noch lesbare Daten: 0,24uF+2x0,15uFx1y+2

Ich freue mich über Euere Hilfe.
Danke im voraus.
somoa1



...
66 - Mehrfachimpulsschalter zum Ansteuern eines Relais -- Mehrfachimpulsschalter zum Ansteuern eines Relais
Zum eigentlichen Problem werfe mal Mikrocontroller in die Runde, passend beschaltet und programmiert kann der sowas.

Hab selber mal ein GSM-Schaltmodul (zur Vermeidung von Gebühren Schaltung per Zeit-/Impulszählung) selber gebaut. ...
67 - Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser -- Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser
Hey

Danke für den Tip. Ok DC macht ja bei einen Speki nicht viel Sinn

Das mit den Tastkopf muss ich mir mal genauer ansehen. Ist ein Tektronix TDS 420A. Da sind die Tastköpfe kodiert und der Teilungswert wird mit einen Schreifring an der BNC Buchse eingestellt. Da brauche ich hald was originales dafür.

Trenntrafo kommt aber sowieso auch mal her. Ist doch sicherer wenn man unter Betrieb in einen Gerät herumfingert.

Habe jetzt mal mit dem Speki die ganzen Frequenzen durchgemessen. Einfach mal ein Stück Draht ran und fertig. 439 MHz habe ich ziemlich starke Träger. Sieht so aus ob der aus meinen Rechner kommt. Da passts mir gar nicht rein weil dort AFU Frequenzen sind und da immer der Squelch aufgeht.

Im kHz Bereich sind auch sehr starke Träger vorhanden. Ich denke mal das sind KW Sender und Störungen. Der ganze Kurzwellenbereich ist total versaut. Auf 60kHz ist ein Träger mit -30dBm. Der wird aber durch den Speki selbst verursacht da der auch mit Abschlusswiderstand vorhanden ist.

Jetzt brauche ich nur noch ne passende Antenne für Wlan GSM UMTS, damit ich meinen Chef die böse Strahlung zeigen kann

mfg ...
68 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense
Zunächt mal : Ich bin nicht vom GSM Fach.

Bei der Zeit geht es nur um die Zeit in der die Maschiene das Aquastopventil öffnet. Ist das Ventil nicht OK läuft nicht genug Wasser ein. Das gleiche wenn der Wasserhahn eine Macke hat.
Je nach Gerät sollten wohl 6-8 Liter pro Minute einlaufen.

Es noch nicht darum ob das Gerät sich genug Wasser holt, sondern darum ob es das Wasser bekommen würde.

Wenn Du ein paar Bilder vom Innenleben machst kann man dir bestimmt mehr sagen. Viele Leutte hier können durch Bilder sagen wo welches Teil sitzt.
Andere haben Zugriff auf die Zeichnungen.

123abc ...
69 - Pumpt ab Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ab Fehler 20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D93-2T
S - Nummer : 64020185
Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI
Typenschild Zeile 2 : 911936219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Habe ein Problem mit meinem GSM. Vor ein paar Tagen flog während des Betriebes des GSM der FI Schalter raus. Seid dem startet des Programm GSM fängt an abzupumpen. Nach ca. 5min ertönt ein Pipston und der Fehler i20 erscheint im Display. Bodenwanne ist trocken. Siphon und Ablauf sind frei. Abpumpen erfolgt in einer adäquaten Zeit ( nur wenige sek.)Für ein paar Tipps währe ich dankbar. ...
70 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B

Zitat : Wie kann ich die Wassertasche leeren, ohne sie erst auszubauen?

Nach Start des Programmes läuft die Wassertasche leer.
Dann einen Reset und das Wasser wird abgepumpt ohne das die Tasche wieder gefüllt wird.


Der Wasserinhalt der Wassertasche sollte genau der benötigten Wassermenge entsprechen.
Beim ersten wasserholen wird die Wassertasche nachgefüllt bis das Wasser überläuft und der Kontakt der Druckdose schaltet.
Dann wird der Zulauf gestopt und das Wasser läuft in die Maschiene.

Beim Vorspülen muss daher von der Wassermenge alles stimmen.

Ich bin zwar nicht der GSM Spezi, aber ich vermute mal das, dass Wasser nicht aus beiden Armen gleichzeitig kommen darf.

Das Wasser soll immer nur auf einer Ebene spülen.

Ich vermute daher mal das die Wasserweiche klemmt.

123abc ...
71 - Geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
@ absenger

Wenn ich keine anderen Fliesen hätte würde ich sagen was machst Du bei uns in der Küche. Unsere GSM steht zur Zeit genauso da und wartet auf ein neues Einlaufventil.

123abc ...
72 - Läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 592
Hallo, Danke!. Schade, habe die GSM zurzeit unter dem Carport und bekomme sie nicht so leicht an einen Wasseranschluss, da müsste sie erst in den Keller, das ist allein etwas problematisch... Aber ohne Wasser müsste man ja auch die Heizung abklemmen und dann würden auch Thermostate nicht ansprechen. Und Wasser von vorn einfüllen würde wohl auch nicht helfen, da das Programm das wieder abpumpt und durch erneutes Öffnen der Klappe alles wieder auf Anfang geht.... Hilft wohl nix, entweder in den Keller damit oder gleich ausschlachten (wäre eigentlich schade). Welche Teile würden denn überhaupt in der 542 passen? ...
73 - Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS -- Bei Stromausfall: Benachrichtigung per SMS
Das habe ich zur Störungsweiterleitung im Einsatz (Heizung, Kläranlage, usw.):

GSM Alarm

Die Netzspannungsüberwachung sowie einen Notstromakku hat das Modul integriert bzw. könntest Du zusätzlich einen Phasenwächter an einen der Eingänge anschließen. ...
74 - Welche Absicherung ist nötig bzw muss vorhanden sein? -- Welche Absicherung ist nötig bzw muss vorhanden sein?
Es geht hier um die genannten Geräte und nach derzeitigen Angaben ist die max. Last bei <63A, derzeitiger Stand der gemachten Angaben.

Und da hier eine Leitung mit 16mm² und 63A Sicherung liegt, wird irgendwer die Faktoren schon vorher durchgerechnet haben, sonst hätte derjenige ja einen größeren Querschnitt nehmen müssen - denke nicht daß ich hier falsch liege, denn es hätte ja damals schon sein können, daß jemand die volle Leistung ausnützt.

Bloß bislang sind keine genauen Angaben da (außer einem unbekannt ziehenden GSM mit angenommenen 7,5A und 55A für die genannten Verbraucher und hier wäre bei Gleichzeitigkeitsfaktor =1 die Sicherung noch korrekt und ausreichend, wenn man deinen Gleichzeitigkeitsfaktor noch zugrunde legt, dann hat man noch rund 30% Luft und dies dürfte für einen Mixer und ein paar Leuchten reichen.

Allerdings müßte man für eine ganz genaue Berechnung alle Daten haben, dann würde man es genau sagen können.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: super999 am  4 Dez 2013 20:12 ]...
75 - Seltsame Wohnungsverteilung -- Seltsame Wohnungsverteilung
@der mit den kurzen Armen

Eigentlich hieße das man müßte trotzdem einen 25A SLS einbauen und die Leitung auf den Klemmstein im oberen Zählerbereich legen.

Mehr als 35A bekommt man bei ihm sowieso nur mit besonderen Gründen und die UV Leitung sieht nach 10mm² aus. Länge dürfte so um die 40m sein.

@fuchsi

Wie oben schon geschrieben es ist eine andere Sicherung für ein Zimmer (Küche B16) gefallen als Wasserkocher und GSM zusammenkamen (Küche hat nur 2 Sicherungen; 1 x B20 für Herd und 1 x B16 für Rest incl. GSM, Toaster, Wasserkocher, uvm.). Diese ist gefallen und er ging in den Sicherungskasten um nachzusehen was "durch" ist. Und da entdeckte er die Neozed. Ein Austausch wie du beschrieben hast kann nicht stattgefunden haben (zu verstaubt die Neos) und vor ca. 1/2 Jahr waren die noch ganz und auch schon verstaubt....

Ich habe ihm gesagt, er solle evtl. seinen 3600W Wasserkocher durch ein kleineres Modell tauschen, dann fliegt die Sicherung nicht, doch eine GSM mit 2500W und ein Wasserkocher mit 3600, das sind einem B16 dann doch zuviel. ...
76 - Taster ersetzen an Laptop für dauerhaft an -- Taster ersetzen an Laptop für dauerhaft an
Sowas nennt man auch Watchdog.
Wenn der Laptop wirklich "100%" an sein soll und man mit µCs umgehen kann ist das schnell gelöst, wenn der noch eine RS232 hat. Irgend ein Programm sendet Daten und wenn der µC die empfängt macht er gar nichts. Wenn sie ausbleiben führt der µC einen Reset/On-Taster-Druck aus. usw. Hat den Vorteil, dass auch Softwarehänger erkannt werden können.

Für die billige Version reicht aber auch ein (paar) Relais, eine PS2/USB-Buchse und eine 4,5V/5V-Batterie. Wenn die 5V vom Laptop ausbleiben, aktiviert Relais 1 durch sein Abfallen Relais 2 mit Hilfe der Batterie. Die Kontakte von Relais 2 liegen parallel zum Anschalter. Und andersrum ...
Nur blöd wenn die USB-Anschlüsse nicht dauerhaft 5V geben, deshalb ziehe ich da PS/2 vor. Am nackten Mainboard lässt sich aber auch leicht eine andere 5V-Quelle finden.

P.S.
Hatte ich mit einem Handy und µC zum GSM-Booten eines Desktop-PCs mal gebaut. Lief wunderbar bis das C45 gestorben ist. Das Ersatzhändy wollte dann die SIM nicht fressen ...
...
77 - Lasergesteuerte "Wegfahrsperre" / Alarmanlage -- Lasergesteuerte "Wegfahrsperre" / Alarmanlage

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Okt 2013 23:13 geschrieben :
Viel sinnvoller wäre da ein zusätzlicher GPS-Tracker. Dann weißt du, wo das Auto ist.
Der Dieb schaltet seinen Jammer für GPS und GSM ein und schon ist der Kram so gut wie wirkungslos.

Ich würde auf eine Alarmanlage setzen, diese aber nicht kenntlich machen(!).
Idealerweise eine Konstruktion mit Zweitakku und nicht mal eben so zerstörbarer Elektronik (versteckter Einbau...)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 11 Okt 2013  0:47 ]...
78 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar?
Wenn Mobiltelefone heutzutage abgehört, oder geortet werden, dann macht sich kaum noch jemand die Mühe mit einer Funkpeilung das HF-Signal vom Mobiltelefon direkt abzufangen.
Solche Geräte gibt es für GSM, DECT, usw.
Als das Telefonnetz noch analog war, und von Teilnehmer zu Teilnehmer eine Verbindung über Relais- und Wählerarmkontakte hergestellt wurde, war dies jedoch fast der einzige Weg.

Wer heutzutage glaubt, sien analoger Telefonanschluss wäre noch analog, der irrt sich.
Ab dem ersten Vermittlungsknoten geht es inzwischen über eine digitale Datenleitung. Diese kann gezielt angezapft werden, Verbindungsdaten, Gespräche ausgespäht und aufgezeichnet werden.

Auch noch zu Analogzeiten hatte weder die Post ein Mitspracherecht, noch durfte der Betroffene informiert werden (höhere Instanz).
Da wurden halt der Anschluß noch durch aufschalten einer Standleitung überwacht.
Verbindungsdaten konnten ermittelt werden, indem der Verbindungsweg auch nach dem Auflegen aufrecht erhalten wurde, bis anhand von Leitungsbelegungskarten der Anrufer ermittelt werden konnte.
Auch wurden für polizeiliche Ermittlungen gewählte Rufnummern aufgezeichnet

Heutzutage hackt man sich über Internetverbindung ein, oder man hat einen "offiziellen" Zu...
79 - Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! -- Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder!
Hallo,

ich hatte neulich die Einsicht, es wäre super, in meiner Werkstatt einen Feuermelder zu haben, der mich per Handy alarmiert, falls es tatsächlich mal brennen sollte.

Solche Geräte kosten nur leider über 200 Euro und mehr.

(Eigenlob ein) Daher hatte ich eine Spitzenidee! (Eigenlob aus)

Man kauft einfach für 10 Euro einen Brandmelder, sowie für 15-20 Euro einen der unzähligen 'GSM-Wanzen', die mittlerweile in der Bucht angeboten werden. Ich habe diese Dinger noch nie ausprobiert, aber es gibt anscheinend zwei Sorten: A) ruft an, wenn ein eingebauter IR-Bewegungsmelder eine Bewegung registriert und B) ruft an, wenn per Mikro ein Ton registriert wird.

Man könnte doch jetzt die Kabel des Mikros von Sorte B mit dem Piezo-Alarmsound-Kabel vom Brandmelder verbinden, oder?
Man könnte die beiden Geräte natürlich auch einfach ohne Kabelverbindung nebeneinander hängen, aber ich möchte Fehlalarme durch sonstigen Krach der Nachbarwerkstätten meiden und den Alarmsound-Mikro-Umweg umgehen.

Kann man die beiden nun einfach so miteinander verbinden, oder muss ich da noch irgendwelche Widerstände, Dioden oder was auch immer hinzunehmen?

Danke für eure Hilfe!
...
80 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SL60T390EU1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL60T390EU1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere GSM heizt nicht mehr. Bei der Fehlersuche bin ich bei der Leistungselektronik gelandet. Bei einem Relais war ein Anschluß ausgelötet und stark verschmort, sh. Bild. Hab den und einige andere nachgelötet, Heizung geht immer noch nicht. Dann hab ich gesehen das ein Triac geplatzt ist, Bild 2, ich kann nicht sagen ob der vorher auch schon defekt war. Durchlauferhitzer hab ich nachgemessen: ca. 23Ohm. Da ich nicht weiss für welche Funktion der Triac zuständig ist und ich auch kein Ersatzbauteil finde (Fagor F T 04 08 M D 39 04) trau ich mich nicht eine Steuerung zu kaufen nur um nach dem Einbau festzustellen das bei irgendeinem Verbraucher (der der an dem Triac hängt) ein Kurzschluß vorhanden ist und die neue Steuerung wieder abgeraucht ist.
Hat mir jemand einen Tip für was der Triac zuständig ist und wie ich das prüfen kann?
Gruß und Dank
Stefan




...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gsm eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gsm


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070980   Heute : 6208    Gestern : 18294    Online : 241        17.2.2025    19:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0847020149231