Gefunden für dreht nur noch schnell miele - Zum Elektronik Forum





1 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
2 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...








3 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD

Zitat :
Goetz hat am 29 Dez 2024 09:34 geschrieben :
Ich würde Vaseline nehmen.


Zu dick, wird weggeschoben und dreht sich dann nur noch an den Zahnradrändern im Kreis mit herum.

...
4 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Versteh ich nicht. Und mir ist nicht klar, warum das so ist.


Also, bisher herausgefunden:

- dein MM ist iO; wurde von uns überprüft.

Dann ist mir aber weiterhin unerklärlich, warum -beide Potis, alt und neu- lediglich einen Regelbereich von 4k bis 15,5k Ohm aufweisen. Laut einem (Symbol-)Bild im Aeg-Shop sitzt auf dem Poti-Platinchen ledigl ein Piher-Trimmpoti und ein 2-poliger Steckanschluss. Schleifer und ein Ende des Potis sind per Leiterbahn auf dem Platinchen gebrückt. Sonst is da nichts.

- "rechts" und "links" wurde jetzt auch festgelegt.

Laut einem anderen Bildchen im Aeg-Shop wird das Poti-Platinchen Überkopf eingebaut. Wird von unten an die oben gezeigte Bedienblende herangeführt; Platine voraus, der Poti hängt "in Richtung Fußboden".
Wenn mir mein Hirnkastel grad keinen Streich spielt^^, heißt das, Poti auf "0" Ohm gedreht soll max Drehzahl bringen - und Poti auf 15k Ohm gedreht soll die Drehzahl auf den minimalst möglichen Wert absenken.

- und jetzt wird's völlig krud; auf Poti-Widerstandsveränderung reagiert der Sauger nicht, auf manipulatives brücken der zum Poti führenden Leitung jedoch schon (dreht wie oben angegeben dann auf Max hoch).

Dieses Verhalten ...
5 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
6 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E57
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97689IH3
S - Nummer : 91609760605
Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57

Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt:
Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57.
Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft.
Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden).
Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest.
Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt.
Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss?
LG

...
7 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb
Das alte Leiden ... kaum muß man an ein Tor seine Griffel hinlegen, artet es sofort in einen riesen Akt aus.


Klemme doch als erstes mal die Leitung zur Rezeption am Tor komplett ab. Lampe und Auf-/Zu-Fahr - Taster.
Wird ja nicht die einzigste Bedienstelle sein. Und wenn doch, musst du halt "die Rezeption" kurz mal direkt bei der Torsteuerung nachbilden.

Liefe es dann, was ich nicht glaube, soll es Gerüchteweise auch Kabel geben die sich einfach so, zum ausprobieren, zu möglichst unpassenden Zeiten auch temporär quer über den Hof werfen lassen würden. Müsste man mal das Internet nach sowas duchstöbern. ^^


Viel wahrscheinlicher ist mMn aber, daß nu schlicht die Kraftbegrenzung anspricht. Nicht der Personen- und Fahrzeuge- Einklemmschutz. Sondern alle Tore an denen ich mich schon vergangen habe, hatten vom Werk ab auch noch eine Kraftüberwachung - als Antriebsüberlastschutz - eingebaut.

Und da es weit und breit nirgendwo jemanden zu geben scheint der Handschuhe, eine Spachtel, und Fett besitzt ... trifft die Dreckelarbeit halt irgendwann mal einen völlig Unschuldigen^^.
Kaum eine Rolle mehr die sich noch dreht /drehen lässt, Führungschienen die so voll Dreck sind daß man se nur mehr erahnen kann, und direkt an und im A...
8 - Frage zu PV-Anlage -- Frage zu PV-Anlage
Mahlzeit Gemeinde,

Nicht mal mein Chef oder ein befreundeter Elektromeister kann mir bei meinem Problem helfen. Vermutlich weils um Bürokratie geht und nicht um Technik.

Ich habe seit 2 Jahren eine im MaStR und beim Netzbetreiber angemeldete klassische Balkonanlage mit 600 W / 2 Panels je 405W auf dem Dach. Wir nennen sie hier mal PV 1.

Jetzt hab ich daneben eine weitere davon unabhängige PV aufs dach gewuchtet. Bin günstig zum EK drangekommen und funktioniert super: 4 Panels je 420 W, ein 1800er Wechselrichter, einen 5,1 kWh LiFePo Batteriekasten und dazwischen ein EMS Controller für Nulleinspeisung, d.h. der Akku speist nur das Haus und nicht das Netz. Wir nennen sie PV 2.

Wenn z.B. PV 1 genügend Strom produziert und der Akku von PV 2 voll ist, wird nur der Überschuß von PV 1 ins Netz gespeist, PV 2 schaltet automatisch ab und erst bei Bedarf wieder ein. Nachts gibt der Akku brav ca. 0,9 kWh ins Haus ab für Kühlschrank, Router, Server usw.

Ein neuer Zähler mit 1.8.0 und 2.8.0 wurde vor der Inbetriebnahme von PV 2 Anfang des Jahres verbaut.
Aktuell produzieren beide zusammen je nach Wetter ca. 5-8 kWh pro Tag, dazu zählt der Netzzähler noch ca. 3 kWh Bezug und ca. 2 kWh gehen raus ins Netz.
Die PVs sind fest angeschlossen auf...
9 - Feste Flaschendeckel -- Feste Flaschendeckel
Deckel abreißen hinterließ zumindest bei mir immer eine scharfkantige Nase.

Wenn man dagegen den Deckel runterschraubt, und dann gefühlvoll an dem zieht ... dann weitet sich der Haltering soweit daß man den innerhalb 8-10sek über den Wulst nach oben geschoben bekommt. Anschließend kann man sich den Deckel während 'm trinken an den Ringfinger hängen.


Die sollten lieber endlich mal das Mehrwegflaschenpfand auf 15ct erhöhen. Und sich endlich einig werden, ob nun auf einer Weinflasche 5ct oder 0ct Pfand drauf sind. Oder gleich alles auf 25ct; das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen ist doch eh gescheitert.

Mir tun die Flaschensammler leid die sich die bockschweren Glasflaschen für lächerliche 8ct antun (müssen). Und das ist doch durchaus ein Dienst an der Umwelt, den die da leisten. Denn is ja egal durch welches Gebüsch man eine kurze Runde dreht - Flaschen/Dosen zu 25ct sieht man eher nur seltenst mal irgendwo, aber 8ct-Glasflaschen, und Weinflaschen, und Schnapsfläschchen, und Wodkaflaschen, und Scherben (und McD-Tüten) dagegen zuhauf. Ein einheitliches Pfand wär dann sogar gleich noch tatsächlich mal 'Bürokratieabbau'.

Das Einwegflaschen-Sonderpfand ist doch _isch ... wenn ich mir das merken könnte^^: auf der Bierdose 25ct Pfand, ...
10 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS53M92EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr.

Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen.

Die Maschine reinigt einfach nicht mehr.
Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm.
Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch.
Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht.
Im inneren das Schmutzsieb ist sauber.
Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/...
11 - Cassette Autoreverse defekt -- Stereoanlage Bang & Olufsen Ouverture
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Cassette Autoreverse defekt
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Ouverture
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Die Ouverture Anlage eines Nachbarn brauchte neue Riemen für Cassette, CD Klappe und die Fronttüren. Soweit so gut. Nachdem der Riemen im Cassettenspieler ersetzt war funktioniert aber nur noch eine Abspielrichtung (Aufwickeln links). Die gesamte Mechanik funktioniert bis auf die Freigabe der rechten Andruckrolle (der Capstan dreht). Die Rolle legt sich nicht richtig an und auch der rechte (Auf)Wickelteller wird nicht bewegt. Glücklicherweise "bemerkt" das Laufwerk das fehlende Aufwickeln und stoppt bevor es Bandsalat gibt.

Gibt es zu dem Laufwerk detaillierte Bilder oder Reparaturanleitungen? Im normalen Service Manual steht nichts darüber.

Vermutlich ist ein Teil aus einer Steuerkulisse gesprungen und läßt sich auch von Hand nicht in die richtige Position bewegen (da blockiert etwas). Ohne genaue Beschreibung wage ich mich nicht an das komplette Zerlegen dieser Feinmechanik, der Riemen war schon abenteuerlich genug. Beim Wechseln des Riemens bin ich aber gar nicht in diese Bereiche vorgedrungen :-(( ...
12 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL
So, es hat eine Weile gedauert - aber hier mein kurzer Bericht:

Die Reparatur der Elektronik hatte ja keinen Erfolg gebracht (siehe oben).
Daraufhin wollte ich die Umwälzpumpe ebenfalls an repartly senden.
Ich habe diese also ausgebaut und dann festgestellt, dass sie sich nur schwer drehen lässt. Nach Rückfrage bei repartly wurde mir mitgeteilt, dass dort ausschließlich die Elektronik repariert wird. Es werden keine mechanischen Teile ersetzt - also auch keine Dichtungen. Also habe ich mich nach einer neuen Pumpe umgesehen. Mit viel Glück habe ich jemanden gefunden, der eine solche Pumpe mit originaler Miele-Rechnung vom Januar '24 abzugeben hatte, da auch andere Teile seines Geschirrspülers streikten. Diese habe ich gekauft und... - vor dem Verbau einmal mit dem Finger gedreht. Jetzt war ich etwas überrascht, da sich die neue Pumpe genauso leicht bzw. schwer dreht, wie meine ausgebaute Pumpe.
Naja, ich habe das gute Stück dann verbaut und mit Spannung einen Probelauf gemacht. Und siehe da - seitdem läuft der Spüler wieder ohne jegliche Fehler.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob an der ausgebauten Pumpe nicht wirklich nur ein Teil der Elektronik defekt ist. Allerdings werde ich auch keinen Rücktausch mehr vornehmen, so dass ich eine Reparatur nicht prüfen...
13 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal
Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808

Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet:

https://der-servicetechniker.online.....inen/

Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt:

Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel

Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E...
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
15 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zuckt nur kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 10/1079725
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend.

Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang.
Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd.

Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht.

Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen?

Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe.

Viele Grüße

Simon ...
16 - oberer Sprüharm -- Geschirrspüler Neff S54T57X1EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S54T57X1EU/07
S - Nummer : 000248
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler Neff wird die obere Hälfte nicht richtig gereinigt. Ich habe noch nichts unternommen, nur festgestellt dass der obere Sprüharm nicht geht (kommt kein Wasser raus). Im unteren Sprüharm ist alles in Ordnung. Spült kräftig und dreht sich schnell. Vielleicht kann man aus diesem Verhalten schon einen Defekt herauslesen.
Meine Frage, hat jemand eine Idee der Fehler liegen könnte?
Gruß Fundy. ...
17 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405

Zitat :
H-W hat am 15 Apr 2024 17:42 geschrieben :
>Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.

Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben....

>Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert

Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe.

Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber?


Ja, das hast Du aber so alles nicht geschrieben am Anfang, da hieß es nur Drehrichtung wechselt nicht.

Die EST-001 an der Seite verhindert Tür öffnen wenn Motor dreht und ist ein Soll-Istwert-Vergleicher der Waschtemper...
18 - Antriebskopf dreht sich nicht -- Mixer JTC Omniblend V TM-800
Geräteart : Mixer
Defekt : Antriebskopf dreht sich nicht
Hersteller : JTC
Gerätetyp : Omniblend V TM-800
S - Nummer : 0448542
Typenschild Zeile 1 : Model: TM-800
Typenschild Zeile 2 : Voltage: 220-240V~
Typenschild Zeile 3 : Frequency: 50-60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vorgeschichte:

Der Mixer lief einwandfrei u ist 2014 neu gekauft worden.

Nach anscheinend zu starker Belastung dreht sich jetzt der Antriebskopf der aus Mixer oben herausschaut nicht mehr mit, obwohl der Motor noch einwandfrei läuft.
Wenn man von oben in den Antriebskopf hieneinschauf kann man die Bewegung an dem Punkt in der Mitte erkennen.
Dies lässt vermuten, dass nur der Antriebskopf defekt ist. Leider bin ich daran gescheitert, den Antriebskopf abzumontieren. Nachdem ich den Mixer geöffnet hatte, ist mir das nicht gelungen.

Unter der ID = 1053220 hat Bratstorch Fotos von dem Rotor eingestellt, so dass ich die Frage auch an ihn speziell stellen möchte, da es ihm anscheinend gelungen ist den Antriebskopf zu entfernen.

Die Frage: Wie entfernt man den Antriebskopf, der aus dem Mixer Herausschaut?

Viele Grüße u danke Siegfri...
19 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Hallo,

danke für die Tips, hat mir auf jeden Fall weitergeholfen, weiter unten mein Weg wie ich die Maschine wieder zum laufen bekommen habe. Also alles dreht sich wieder wie vorher aber die Maschine kann kein Wasser mehr in den Wasserauffangbehälter pupen oder ableiten. Wenn ich die Untere Abdeckung vom Kondensator weglasse wird die Wäsche auch trocken nach langer Zeit, das Wasser wird dann halt über die Umgebungsluft abgegeben, nicht optimal. Jedenfalls ging es ja davor aber ich bin mir sicher, dass ich alles wieder angeschlossen habe. Musst für die Reperatur die Maschine komplett kippen, also die lag mit dem Rücken komplett auf dem Boden, hat es was damit zu tun? Das Bodenblech habe ich bisher nicht angeschraubt da ich nicht sicher war ob ich nochmal ran muss aber dmait kann es wohl nicht zusammenhängen? Gibt´s noch irgendwas, was ich übersehen habe?


Hier mein Weg für den Zusammenbau:

Ist schon eine Weile her aber ich konnte das Lüfterrad endlich abziehen. Mit den Abziehern die ich hatte, hat es leider nicht funktioniert (kein Halt gefunden) im Endeffekt hat nur das Brecheisen geholfen, die kaputte Welle im Schraubstock eingespannt und abgehebelt. Ist sicher nicht das beste für die Welle aber ich hab es nicht anders hinbekommen. alles wieder zus...
20 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich baue gerade einen Prüfstand zum testen von Lichtmaschinen.

Verwendet wird dabei ein alter 4kW Siemens-Drehstrommotor und einen ca. 35Jahre alten Frequenzumrichter von Siemens (Eingang 230V, einphasig). Der FU/Motor wird nur bis max. 3kW betrieben.

Ich habe einige Sensorik wie eine Wägezelle und Drehzahlerfassung (per Hallsensor) im Einsatz, welche über zwei Arduinos ausgewertet werden. Die Arduinos werden aktuell über zwei USB-Netzteile mit Spannung versorgt, welche an der gleichen Steckerleiste hängen wie der FU.

Problem: Wenn der FU/Motor in Betrieb ist, gibt es manchmal Störungen über das Netz, die dazu führen, dass die beiden Arduinos abstürzen und neugestartet werden müssen.
Es gibt außer der "Netzverbindung" keine elektrische Verbindung zwischen der Messtechnik(Arduinos) und dem FU/Motor.

Da ich gerade vor meiner nächsten Reichelt-Bestellung stehe, würd ich mich über Einschätzungen eurer Seite freuen:

1.Glaubt ihr, dass das Problem eventuell schon dadurch behoben sein könnte, dass ich anstatt der Billig-USB-NTs, ein etwas besseres Netzteil verwende, wie z.B. dieses hier?
21 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut an euch wenden.

Das Positive vorab: Bislang noch kein weiterer Ausfall beim Waschprogramm.
Das Negative: Das Klixon löst beim Trockenvorgang wieder/immernoch aus.

Ich habe dann mal einen Trockenvorgang bei geöffnetem Verdeck durchgeführt und gesehen, dass der Ventilator am Heizkanal sich nur in Zeitlupe dreht, was sicher nicht so sein sollte: (wollte hier ein Video auf OneDrive verlinken, ist aber nicht erlaubt, habe jetzt ein Bild von dem Kerlchen angehängt)
Der Kanal wird heiß und es dauert dann nie sehr lange, bis das Klixon auslöst.

Steht hier fest, dass ich einen neuen Ventilatormotor benötige oder kann man da noch irgendetwas machen? Von Hand kann ich ihn durchaus schneller anstoßen, also blockiert scheint da nichts zu sein.

Da ich das alte Thema zur Trocknerfunktion geschlossen hatte, habe ich nun hier weitergeschrieben und hoffe das ist ok. Falls nicht, einfach kurze Info und ich erstelle ein neues.

Vielen Dank und viele Grüße
Zymbo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zymbo am  4 Feb 2024 22:16 ]...
22 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  4 Feb 2024 19:49 geschrieben :
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]




Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann.
Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag.

Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben...
23 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
24 - Kühlt nur mit Superfrost -- Gefrierschrank Miele FN 4493 S
So, der Temperatursensor scheint in Ordnung zu sein. Ich hatte noch einen. Alle drei habe ich in Eiswasser gestellt. Alle drei hatten einen Widerstand von 11kOhm bei ca. 0°C.

Aber du hast recht. Wenn man schon einmal dabei ist, kann man auch gleich die Dinger tauschen.

Der Ventilator dreht nicht mehr. Den muss ich ebenfalls erneuern. Habe nur keine Ahnung wie ich den ausbauen kann. Irgendwie sind alle Leitung, wie immer, zu kurz und sehen kann man auch nichts.

Das würde auch die -41°C erklären. Allerdings nicht das Phänomen, dass die Raum Temperatur Sprunghaft ansteigt und wieder abfällt. ...
25 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz
Hersteller : Roborock
Gerätetyp : Roborock S55
S - Nummer : 7010016S191310675
FD - Nummer : ca. 2016
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche.

Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme.

Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1".

Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse.
https://www.roboter-forum.com/

Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos.
Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht.
Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät.

Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe...
26 - Spülen blinkt, Motor stottert -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor stottert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
Ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht, wenn ich was falsch mache…
Die Trommel meiner Miele WaMa w527 (18jahre alt, täglich mindestens 1x in Benutzung)
hat nicht mehr richtig gedreht, mit stottern kann man es vielleicht beschreiben. Spülen hat schnell geblinkt als Fehlermeldung. Kohlen und Stoßdämpfer habe ich ausgetauscht, wie im Forum als mögliche Ursache beschrieben. Die Stoßdämpfer waren sicher komplett kaputt, die Kohlen mit 1,2 cm möglicherweise noch in Ordnung? Seitdem erscheint die Fehlermeldung nicht mehr, die Programme laufen durch aber die Trommel dreht nur gegen den Uhrzeigersinn richtig, im Uhrzeigersinn weiter überwiegend nur kurzes zuckendes Andrehen, selten aber auch richtiges Drehen.
Kann mir jemand weiterhelfen wo das Problem liegen könnte?
Dank im Voraus
...
27 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T68680IH
S - Nummer : 91609803300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht.
Problem ist hier beschrieben:
Forum: Motor dreht nur in einer Richtung

Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59.
Was bedeutet E59?

Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen?

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]...
28 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+ SP10/320
S - Nummer : 34830930
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit drei Tagen will mein Trockner nicht mehr.
Zunächst ist mal die Sicherung rausgeflogen wobei ich nicht weiß, ob der Trockner die Ursache war. Da aber nur die WaMa und der trockner an dieser Sicherung hängen, ist die Chance ziemlich hoch...

Ich hab die Sicherung wieder reingemacht und den Trockner wieder eingeschaltet. Zumindest blieb die Sicherung drin.
Aber die Trommel dreht nicht mehr. Man hört ein Brummern, als ob sie wollen würde, aber nicht kann.
Daher war mein erster Verdacht: Motor-Anlauf-Kondensator. Den hab ich ausgebaut, hatte auch nur noch 5µF anstatt der aufgedruckten 8µF.
Also einen neuen bestellt und gerade eingebaut.
Der Fehler bleibt aber der gleiche...
Was könnte es noch sein?
Die Motor-Kohlen?
Kann man die überhaupt wechseln?
Und falls ja: wie komme ich an sie ran? Wie muss ich die Wellen auf der rechten Seite demontieren?

Gruß
Dodger

...
29 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Ok, aber bevor es hier weiter geht noch ein paar kleine Baustellen:

Der Stecker war angekokelt, also tauschen:




Dann fand ich ein paar gerissene Lötstellen, Nachlöten...






Und dann war der Moment gekommen. Anschalten - warten und Programm um Kanal 34 suchen. Unt tatsächlich, es kam ein Ton!!!
Dann weiter gedreht und es kam ein Bild. Oben und Unten verzerrt, aber es ist ein BILD!!!!












Ja, was zu beobachten ist:
- Das bild wird mit der Zeit schmaler. Also es bilden sich oben und unten schwarze Streifen.
- Oben ist es zusätzlich verzerrt
- Unten flackert es etwas hin und her, nach Links und Rechts
- Er fiept etwas - ist aber wohl normal. Die Kinder hören es lauter, als ich
- Der Ton ist "gestochen scharf" und kann sehr laut aufgedreht werden
- Alle Regler (Helligkeit, Kontrast, Lautstärke und Ton) funktionieren ohne Kratzen!
- Ich habe dennoch versucht das Bild größer und verzerrungsfreier zu bekommen. Allerdings stehen die Potis nicht ohne Grund auf Anschlag. Wenn man dran dreht wird es nur noch schlimmer.

Welche Kondensaotren müssten denn gewechselt werden? Di...
30 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840

Zitat :
driver_2 hat am 30 Aug 2023 12:29 geschrieben :
19 Jahre alt. Ist das Trommellager noch OK ? Schließlich ist das ein Plastebomber.
Akustisch ist noch nicht auffällig, aber wie kann man das feststellen? Man müsste vermutlich die Trommel abbauen?
Wenn die WaMa fängt an zu schleudern hört man manchmal (insb. bei größerer Ladung), dass beim Andrehen die Trommel gegen was kurz schlägt. Wenn die Unwucht ausgeglichen wird, dann dreht sie wieder leiser, erreicht aber die max. Drehzahl nicht. Nur ohne Ladung schleuder sie mit voller Geschwindigkeit (würde ich behaupten).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Aug 2023 13:43 ]...
31 - Zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nicht genug Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9GT1F
S - Nummer : S44M55S0FF
FD - Nummer : 8603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe oben genannte Spülmaschine von Neff, und habe zuerst festgestellt das der obere Reinigungsarm sich nicht bzw. fast nicht dreht, egal welches Spülprogramm.
Habe zuerst an eine Verschmutzung des Armes bzw. Zulauf gedacht, war aber nicths festzustellen. Da ich eine 2 Jahre jüngere fast identische Maschine haben, hab ich mal den Zulauf und den Arm da dies bei der funktioniert quer getausch. Das war also nicht das Problem.

Hab habe ich den Wasserzulauf fast zugedreht um festzustelle ob das das Problem ist. Vorher die Filter gereinigt.
Hier habe ich festgestellt das die Spülmaschine ziemlich exakt 30 Sek. Wasser zieht, egal ob sie viel oder wenig Wasser bekommt. Dreh ich den Zulauf vom Wasser fast zu macht sie nur halb so viel Wasser rein. Dreh ich voll auf ist es doppelt so viel, aber immer noch zu wenig.
Der Wasserstand ist noch nicht mal oberhalb vom Sieb.
Mach ich noch so einen guten Liter Wasser dazu steht es oberhalb vom Sieb und die Pumpe hat genug Wasser das der o...
32 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Heute ist die neue gebrauchte Steuerung gekommen. War angeblich aus einer Maschine mit Lagerschaden.
Leider funktiuoniert die Maschine immer noch nicht richtig.
Das Fehlerbild ist ein wenig anders?
Der Motor dreht sich jedoch immer noch nur mit einem ruckeln.
Beim Abpumpen will er, jedoch irgendwie macht er es nicht.
Die Pumpe wird jedoch angesteuert.

Manuell kann ich den Motor auch drehen.
Fest ist da also nichts.

Die Steuerung links schaltet immer wieder ein Relais, im Abstand von ca. 5-10 Sekunden ein paar Mal.

Ich komme auch nicht ins Testmenü. Daher ist die Maschine eine Blackbox.

Hat jemand noch einen Tipp?

Kann die Steuerung auch defekt sein? Testen kann ich diese ja wohl nicht. ...
33 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
34 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat : Aber warum läuft die Säge dann noch, wenn ich sie unterstützend anwerfe?Das ist nicht leicht zu erklären.
Normalerweise erzeugen mindestens zwei, oft auch drei, Magnetspulen ein rotierendes Magnetfeld, wofür der Strom in den Wicklungen zeitlich etwas zeitlich versetzt fliessen muss. Diese Phasenverschiebung wird gewöhnlich mit einem Kondensator erzeugt.
Wenn, wie hier, nur eine Spule bestromt wird, oder alle drei gleichzeitig, entsteht zwar auch ein Magnetfeld, aber es dreht sich nicht.
Mathematisch kann man das auch als zwei gleichstarke aber gegensinnig drehende Felder beschreiben.
Wenn du den Rotor andrehst, wird diese Symmetrie gestört, und eines der beiden Drehfelder gewinnt die Oberhand und nimmt den Rotor mit. In gewissen Grenzen je schneller, umso stärker.

Zum Teil ist dafür wohl die Hysterese vom Eisenkern des Rotors verantwortlich, aber vorwiegend auch die Ströme durch die im Rotor eingelassenen Kurzschlußstäbe aus Kupfer oder Alu...
35 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe noch einen Testlauf durchgeführt.
Nach ca. 20 Min. kam nun Fehler E50 - das ist neu

Motor dreht sehr leichtläufig
Ob mit oder ohne angeschlossenem Riemen (Trommel) gleicher Fehler
Es "klickt", Motor läuft minimal an und das war es
Video hiervon habe ich erstellt, sieht so aus: https://filetransfer.io/data-package/MPqmzsPs#link
Rotor lässt sich mit nur einem Finger "anstupsen" sehr leicht drehen

Elko habe ich durchgemessen, hat 16.7µF - laut label 18µF

Ggf. hat dieser Fehler (was auch immer das jetzt ist) auch das "nicht heizen" verursacht?

Jemand eine Idee was ich als nächsten ausprobieren kann bzw. was der Fehler ist?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fox82517 am 27 Jul 2023 20:52 ]...
36 - Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok --    Akku Schrauber Herkules    SD 10003

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Jun 2023 17:40 geschrieben :
Oder einfach die Wirtschaft ankurbeln und was neues kaufen.
Das ist eine Eigenmarke der Herkules Baumärkte, Original kostet das Ding von Einhell ca. 20 €.
https://www.amazon.de/Einhell-Schra.....NJ0G/

Selbst das Original von Bosch kostet auch nur 40€.



Im Prinzip, ja -und habe ich auch gemacht. Aber tatsächlich gibt's die Hercules nicht mehr. Ein Bauhaus Modell der gleichen Preisklasse hat nach vier Wochen eine so schwache Akkuleistung gehabt, daß ich ihn direkt weggefeuert habe.

Der Hercules, obwohl seit sicher zwei Jahren nicht mehr geladen, dreht immer noch, aber halt leider nur in eine Richtung- lol

Trotzdem Danke für alle Bemühungen in der Sache. Top!...
37 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine   Gorenje    W2E74S3P
Hi,

hat jetzt etwas gedauert, war zwischendurch noch im Urlaub. Habe die Steuerung jetzt erneuert, Problem ist mehr oder weniger das gleiche. Ich habe bisher immer nur das Schleudernprogramm getestet, damit er nicht immer Wasser zieht. Dabei kommt direkt beim ersten Versuch E04. Wenn ich ein normales Waschprogramm anmache, bewegt sich die Trommel, manchmal schafft die Maschine sogar die Trommel zu drehen. (wenn sie einmal dreht dann macht sie es so lange wie vom Programm vorgesehen, nur Start macht Probleme) Wenn ich die Trommel von Hand drehe (während die Maschine nichts macht), kann sie die Trommel immer mitnehmen wenn sie dann anfängt zu drehen. Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte bzw. eine Idee was ich noch versuchen kann bevor ich eine neue kaufe..

Kohlen sind wie gesagt neu, Kollektor gereinigt habe ich auch nochmal. Kohlen waren allerdings nicht die originalen sondern nur zur Maschine passende. Aber daran kann es eher nicht liegen, oder? Wie gesagt, mit einem 20V Akku dreht sie ohne Probleme.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thiloow am 14 Jul 2023 19:29 ]...
38 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
39 - Pumpenmotor läuft nur 5sek. -- Geschirrspüler   Miele    G 1173 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenmotor läuft nur 5sek.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173 SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe leider ein komplexes Problem mit dem Geschirrspüler der Schwiegereltern. Es hatte ein Nagetier den Weg in den Geschirrspüler gefunden und hat die Silikonschläuche für die beiden Spülarme (mitte und oben) direkt an der Pumpe appetitlich gefunden. Ein Kabel wurde auch durchgebissen, die Spule des Motors für die Lüftung demoliert, aber mehr an schaden war es nicht.

Nun gut, was beim letzten Lauf, als der Schaden bemerkt wurde passiert ist, kann ich nicht sagen - die Schläuche wurden ersetzt und das Kabel repariert. Einzig den Motor für die Lüftung habe ich noch nicht getauscht - der ist für einen Systemtest auch nicht so relevant denke ich.

Der Prozess beim Einschalten sieht anfangs korrekt aus:
• Die Ablaufpumpe läuft einige Sekunden
• Da Wasser wird wie gewünscht eingelassen, der Füllstand ist korrekt
• Die Pumpe wird aktiviert, der untere Spülarm bewegt sich etwas und überall kommt Wasser heraus

aber
40 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor dreht schwer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 7
S - Nummer : WVH28540/06
FD - Nummer : 9408401451
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Ich steck gerad in der Waschmaschine meines Nachbarn. Er berichtet, dass die Sicherung während des Betriebs ausgelöst habe (kein FI). Außerdem sei die Trommel schwergängig.
Ich hab hier ein wenig gelesen und bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht so soll, aber ich beschreibe erstmal weiter:

Ich habe den Antriebsriemen abgenommen. Die Trommel selber dreht sich dann ganz leicht. Der Motor selbst nur schwer. Dann habe ich den Motor ausgebaut und siehe da: Sobald er nicht mehr am Kabel hängt, dreht er auch leicht. Soll das so, oder bin ich da schon dem Fehler auf der Spur?

Falls nicht, hole ich gerne noch mehr Infos ein. Es wäre toll, wenn wir das Gerät wieder zum Laufen bekommen (Junge Familie mit Kind).

Danke euch!
Sebastian ...
41 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Wie haben wir früher immer gesagt: HF (Hochfrequenz) und Liebe gehen seltsame Wege.
Aber auch die modernen Steuerungen sind wohl nicht ganz ohne:

Der Trockner läuft (im Moment) wieder.

Ich habe 3 Tage lang ja alles gereinigt, durchgemessen und alle Leitungen/Kontakte überprüft und währenddessen bestimmt 10-20 mal den Trockner gestartet mit immer dem gleichen Fehlerbild.
Jetzt habe ich einmal während des 30-Sekunden abpumpens wiederholt den ein/aus-Knopf gedrückt - und siehe da: der Trockner springt plötzlich ins reguläre Trockenprogramm. Der Fehler lässt sich seither (heute) nicht mehr reproduzieren.

Ich werde also bei erneutem auftreten eine neue (gebrauchte) Steuerung kaufen.

Noch einmal zum besseren Verständnis für andere Betroffene das Fehlerbild:
Ist der Trockner i.O., beginnt ja bei Betätigung des Startknopfs und vorgewähltem Programm (z.B. Schranktrocken) der Trockner sofort zu heizen und die Trommel dreht sich. Von der Pumpe bekommt man eigentlich garnichts mit.

Bei der Fehlfunktion: Nach Programmvorwahl und Startknopf drücken leuchtet keine Programm-LED mehr, die Trommel läuft nicht an, keine Heizung, nur die Kondensatpumpe läuft ca. 30 sek. und stoppt mit der Meldun...
42 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
43 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ahoi,

meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen).

1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen?

2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken.

3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen?

Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7)
Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64

Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz.

Grüße gutitm

44 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Hallo,
Ich hatte mich heute nochmal mit dem 2x4 3.Generation befasst. Ich habe mittlerweile auch einen weiteren 2x4 (gleiches Modell, nur andere Gehäuse Farbe) für einige Ersatzteile besorgt. Die aufgeplatzten Stecker konnte ich durch noch intakte Stecker vom Ersatzteil Rekorder bereits ersetzen. Auch der CP1 Stecker wurde durch einen vom Ersatz Rekorder ersetzt.

Nun ist immer noch das Problem, dass nach dem einfädeln komplette Stille ist, also weder der capstan Motor noch der kopfrad Motor dreht sich. Auch ist mir aufgefallen, dass durch meine nicht ganz fachlichen lötarbeiten einige Kontaktstreifen vom CP1 Anschluß der ablaufsteuerung abgerissen sind. Kann man diese Kontaktstreifen noch irgendwie retten?

Ich habe noch vom Ersatzteil Rekorder eine andere ablaufsteuerung, von der jedoch die pufferbatterie ausgelaufen ist und in bestimmten Bereichen die Leiterbahnen etwas verfärbt hat.

Mir hatte jemand empfohlen, alle Leiterbahnen mit einem Multimeter durchzumessen (abgesehen von bisher einzelnen wenigen Leiterbahnen sind die Leiterbahnen noch stromleitent) und die grünen Lötstellen mit frischem Lötzinn zu erneuern.

Jetzt ist natürlich die Frage, welche der beiden ablaufsteuerungen sich besser/erfolgreicher reparieren lassen.

Auch w...
45 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
46 - No Frost Einsatz gurgelt -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGF39PI45/14
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : No Frost Einsatz gurgelt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGF39PI45/14
S - Nummer : 220060288147000310
FD - Nummer : 0006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger zeit gurgelt meine Kühl-Gefrier-Kombi in regelmäßigen abständen.
Ich kann das Geräusch im Gefrierteil oben lokalisieren.
Wenn ich diese "Extrakühlung" nur entfernen der Schrauben leicht löse, dann ist das Geräusch sofort weg oder klingt anders. Bau ich alles wieder zusammen, gurgelt er sofort wieder. Ich hatte auf den Lüfter getippt, jedoch kann ich den erfühlen und er dreht sich nicht wenn das Gurgeln stattfindet.
Ist das die Abtauautomatik, die oben im Gefrierteil extra Kühlschlangen und einen Lüfter hat? Was könnte hier noch gurgeln?
Es ist definitiv nicht der Kompressor, der klingt deutlich höher.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: dopamin am 20 Apr 2023 20:18 ]...
47 - Blitze auf Motor -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE
Wenn der Motor sich schwer dreht, Kugellager erneuern.

Dreht der Motor sich schwer, weil die Trommel sich schwer dreht, diese neu lagern.

Die WA ist von 1989, keine Modellspezifischen ET mehr verfügbar. Nur noch Standardnormteile




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Apr 2023 15:32 ]...
48 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.

Was passiert genau:
- die Maschine lässt Wasser ein
- danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam
- danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt
- ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf,
nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird.

Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ...
49 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
Hallo,

die G500 von Miele haben die Wassertasche unter der rechten Seitenwand, mit dem Blech fest eingeschäumt, diese kann nur mit erheblichem Arbeitsaufwand ersetzt werden, ich habe das ein einziges Mal gemacht an einem G7750.

Ales erstes würde ich den Schlauch, der hier beim 500er vom Druckschalter zur Spülpumpe geführt ist, mal auf Verschmutzungen kontrollieren und den Druckschalter als solches prüfen, ebenso ob die Spülpumpe leicht und frei dreht.

Ersatzteile für die G500 Baureihe gibt es nur noch in ganz geringem Umfang, diese Geräte werden im Kundendienst zu über 95% abgeschrieben und ausgetauscht im Defektfall.

Deutlich Reparaturfreundlicher sind die Nachfolger G6/7/8/900 mit abnehmbaren Seitenwänden.

...
50 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
51 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
52 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
53 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
54 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMX127 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine.

Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen.

Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw.
Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen.
Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten.

Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt.
Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert.
Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit.
Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen.
Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei...
55 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bleibt stehen beim S.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen

Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen.
Auf Wolle eingestellt.
Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte.
Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt.
Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel.

Wie könnte ich den Fehler eingrenzen?

Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht.

Wäre um eure Hilfe sehr dankbar!

VG ...
56 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht anfangs nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer.

Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe.
...
57 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Quietschgeräusch
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : WA50129
S - Nummer : 84330329
Typenschild Zeile 1 : PS0A3/120
Typenschild Zeile 2 : WA50129
Typenschild Zeile 3 : 197812/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich kenne mich mit Waschmaschinen leider gar nicht aus.

Habe hier nun eine gorenje die mit großen schweren Textilien (Matten) schon etwas misshandelt wurde. Das Waschen von größeren & dreckigen Textilmatten (Einlagen Nagetierkäfig) ist inzwischen die einzige Aufgabe die die Maschine noch machen soll.

Seit neustem macht sie starke Quietschgeräusche. Aber nur im beladenen Zustand (Unwucht) wenn der Motor dreht.
Kein Geräusch wenn die Trommel per Hand gedreht wird oder wenn die Maschine ohne Textilien läuft.

Ein Video sagt hoffentlich mehr als Worte:



Optisch schaut sie mit meinem Wissen soweit ok aus:
- Federn (oben) nicht gebrochen
- Betongewichte ok (keine Risse o.ä.)
- Welle von Motor und Trommel ok und wackeln auch nicht.
- Hinten hat die Wellen-Mutter mal Kontakt mit der Rückwand gehabt, sonst sin...
58 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Blinkt nurnoch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TKY 71 L
S - Nummer : 001284165
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte.

Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt.
Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen.

Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

...
59 - Spült nicht -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/18
Hallo driver_2,

Der Motor dreht sich leicht und spielfrei,
muss den alten Impeller nur noch ab bekommen.

Gruß ...
60 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein.
Ablauf ist in 85cm Höhe. ...
61 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet.

Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o...
62 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
63 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Wollte nur kurz noch mal Rückmeldung geben.
Der Drucker druckt im Moment wie ein junger Gott. Mal abwarten wie lange er es macht.

Was mir aufgefallen ist, wenn ein Druckauftrag startet, läuft der Drucker los. Bevor nun das erste Blatt eingezogen wird. Läuft und dreht sich etwas im Drucker, zumindest hört sich das so an. Und dabei hört man ein Klacken. Ich denke so 4-5x bevor das Blatt eingezogen und bedruckt wird. Dieses Klacken ist meiner Meinung nach lauter als es am Anfang war.

Woher kommt dieses Klacken. Was macht ein Laserdrucker wenn er aus dem Bereitschaftsmodus kommt?

Danke
...
64 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3
Hallo ihr 2,

Zitat: Da habe ich eine Vermutung, schau dir den Treibriemen an der Motorwelle von Innen an (Riffeln), ober er Abschürfungen hat.

Der Treibriehmen gibts nur für die Trommel.

Der Lüfter hinten, sitzt direkt auf der Motorwelle. Dort hab ich gestern die Plastik-Abdeckungen runter gemacht, und bis zur Trommel rein alles versucht zu entfernen. Mit Staubsauger und Pinsel und Lappen.

Trommel dreht ohne Quietschgeräusche ect.

Was ich gestern noch nicht wusste, und der Bekannte heute auch auf Hinweis noch nicht entdeckt hat, ist die Flusenfalle vorne, unten, am Tauscher.
Kann es sein, dass die bei der Bauversion nicht existiert?

Ich komm da heute abend hin. mal sehen.

Grüße und Danke an euch vorab ...
65 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43
So, gestern hab ich es leider nicht geschafft, dafür war ich gerade an der WM und habe ein wenig geprüft und getestet.

Wenn man den Antriebsriemen runter nimmt, läuft die Trommel in beide Richtungen ziemlich leichtgängig. Das Lager ist für mein laienhaftes Gehör nur geringfügig wahrzunehmen.

Was mir aufgefallen war, ist etwas Abrieb vom Antriebsriemen. Ist der schon runter und dreht ggf. durch? Somsieht er eigentlich noch ordentlich aus, nix ausgefranst, Rillen sind gleichmäßig.

Motor habe ich ebenfalls durchgemessen. Die Windungen haben allesamt ca. 7 Ohm Widerstand zueinander.

Das Stromkabel zwischen Inverter und Motor ist auf allen drei Adern komplett durchgängig (gemessen 0 Ohm). Stecker sehen gut aus.

Inverter habe ich ausgebaut, auch der sieht unauffällig aus, riecht nicht und hat auch keine Schmauchspuren. Fotos anbei.

Das Leistungsmodul habe ich jetzt nicht raus bekommen, nur mal rein geschnuppert, kein auffälliger Geruch.

Weiter habe ich die WM nicht auseinander genommen…

Ach so, eine Plastikhalterung lag noch unter dem Motor (den hatte ich vor einigen Wochen zur „Inspektion“ schonmal rausgenommen).











...
66 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe pumpt nicht ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9VT1F
S - Nummer : S54T57X1EU/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit.

Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung.
Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter.

Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine.

...
67 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMY71464STR1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Beko WMY71464STR1.

Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat.
Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen.

Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen.

Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür.

Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus.

Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab.

Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mitsch ...
68 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03
Danke für die superschnelle Antwort !

Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht.

Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.)
Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht

Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln:
Jo.. wäre an sich logisch...
Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt...
nur:
Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ?
Wie gesagt:
Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt...

Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer..
hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten...

> Der AS...
69 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
70 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr - Fehler C9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖkoLavamat 73729update
S - Nummer : 94188442
FD - Nummer : PNC 914 001 394 00
Typenschild Zeile 1 : B46 B EU3C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 05 00 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine meldet den Fehler C9 und dreht nicht mehr. C9 bedeutet, dass die Kohlen nichtmehr i.O. sind oder der Motor defekt ist. Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt und sehen noch gut aus. Der Keilriemen ist auch top.

Nach Zurücksetzen des Fehlers läuft alles normal, nur der Motor dreht nicht. Der Fehler kommt aber nicht sofort wieder, obwohl ich das Programm ca. 5min habe laufen lassen.

Der Tachogenerator erzeugt auch eine Spannung und hat zwischen den Anschlüssen 0Ohm wenn dieser nicht rotiert.

Ich habe gerade mit einem Kundendienst telefoniert und der meinte, dass es vielleicht die Leistungselektronik sein könnte. Die Maschine ist ca. 15 Jahre alt.

Ungern würde ich sie abgeben. Wenn also noch jemand einen Tip hat, würde ich mich sehr freuen. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung.

Danke und Grüße...
71 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
72 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
73 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)

Zitat : Glühbirne eingebaut (12V, 5W), funktioniert. Was ein Umstand!
Warum hast du nicht einfach in dem defekten Modul das Pärchen kaputte LED identifiziert und überbrückt?
Du hast doch gesagt, du könntest löten.

Dann hätte diese Lampe zwar nur noch 3,6W anstatt 4,5W, aber solange man nicht genau hinschaut, wird man den Helligkeitsverlust kaum merken.

Vor allem sinkt dadurch die Gesamtspannung nur um 3V und das Netzteil bleibt in seinem Arbeitsbereich.

Diese LED-Parallelschaltungen sterben immer paarweise.
Erst gibt eine LED wegen eines internen Wackelkontaktes den Geist auf, und wegen der Konstantstromversorgung bekommt die Hinterbliebene nun den doppelten Strom.
Das bekommt ihr nicht und nach ein paar Stunden oder Tagen, manchmal auch sofort, stirbt auch sie mit einer Unterbrechung.

Weil das Konstantstromnetzteil aber versucht den Strom aufrecht zu erhalten, dreht es nun die Spannung voll auf.
Das äussert sich oft...
74 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR)
S - Nummer : 00/67467688
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler:

Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt.

Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal.

Noch eine Beobachtung:
Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen.

Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ...
75 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 8720 8362 CT
S - Nummer : 05-104986-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab.
Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet.
Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
...
76 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443
Hier die Nummern der Maschine:

Art.-Nr. 421338/10

Ser.-Nr. 82930067

Das kurze hochdrehen des Motors wird in anderen Beiträgen schon beschrieben, immer mit dem Hinweis, Tacho und zugehörige Leitungen prüfen.

Das habe ich gemacht, ohne einen Fehler zu finden. Sogar einen anderen passenden Gorerenje-Motor als Test angeschlossen, mit dem gleiche Effekt, dreht nur kurz hoch.

wo kann man jetzt noch suchen?? ...
77 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
78 - Lautstärkepoti defekt -- Lautsprecher Creative Inspire 4400
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Lautstärkepoti defekt
Hersteller : Creative
Gerätetyp : Inspire 4400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab hier ein Creative Inspire 4400 Lautsprechersystem. Ich betreibe es als 2.1 da ich nur 2 Boxen habe - könnt sein, dass das ursprünglich ein 4.1 System war. Ist eigentlich für PC (3.5m Klinkenanschluss). Habe es jedoch an einem Radioempfänger.
Über eine Bedieneinheit welche über PS/2 Stecker an den Sub angeschlossen wird, kann man das Ding per Drehpoti einschalten und folglich Lautstärke eindrehen.
Dieses Drehpoti ist gebrochen. Es hat zwar noch irgendwie Kontakt, aber wenn man versucht die Lautstärke rund um Zimmerlautstärke einzustellen ist das ein Geduldsspiel die beabsichtigte Lautstärke einzustellen - entweder es ist zu laut und man dreht hoch, aufeinmal ists mega laut (Lautstärke springt).

Hab das Ding aufgemacht (Siehe Fotos anbei). Auf dem Drehpoti steht nur B50K. Es hat 5 Pins und ca. 18mm Durchmesser. Anschlüsse sind kreisförmig angeordnet und axial ausgerichtet.
Die Platine hat die Nr. MS0240A aufgedruckt. Davon konnte ich keine Schematics finden. Allerdings mit googlen ein paar Seiten (unten verlinkt) mit den folgenden Infos:
- Eigenschaften: li...
79 - heizt nicht -- Siemens DE21405/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DE21405/01
S - Nummer : 000178
FD - Nummer : 8408
Typenschild Zeile 1 : Type CTD21E2B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Durchlauferhitzer (Eigentümer) heizt plötzlich nicht mehr.

Der Durchlauf ist ausreichend und auch nach 30 Litern Durchlauf zum Entlüften startet kein Heizvorgang.

Beim ersten Abschrauben der Haube blinkte die gelbe Status-LED 1x kurz 2x lang.
Nach Aus- und wieder Einschalten der Sicherung (keine weiteren Arbeiten) flackert diese LED nur noch schnell.

An allen drei Phasen liegt Spannung.
Den Durchlaufmengenmesser habe ich ausgebaut und keine Ablagerungen finden können. Beim Durchblasen dreht das Rad.

Über Tipps zur weiteren Fehlersuche würde ich mich sehr freuen.

Produktseite:
www.siemens-home.bsh-group.com/de/s.....05/01
Eine Explosionszeichnung mit Teilenummern ist dort unter Ersatzteile zu finden.




...
80 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580
S - Nummer : 80884452
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn.

Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden.

Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht.

Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut.

Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dreht Nur Noch Schnell Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dreht Nur Noch Schnell Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070154   Heute : 5382    Gestern : 18294    Online : 356        17.2.2025    17:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.172115087509