Gefunden für composite - Zum Elektronik Forum





1 - externer Monitor an R&S FSAD ? -- externer Monitor an R&S FSAD ?




Ersatzteile bestellen
  Wenn ich die Bilder im Netz ansehe sind da 5 BNC Ausgänge, RGBHV. Das dürfte alles andere als Composite sein.


Zitat : Doku zum FASD habe ich leider nie gefunden.
2 Sekunden Google, Anleitung für den wohl Bauähnlichen FSA...

https://docs.ampnuts.ru/eevblog.doc.....n.pdf

Seite 7 liefert die Infos...


RGB mit 50Hz/29,4kHz, Sync TTL





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Okt 2024 22:24 ]...
2 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES
Ja, richtig, aber am Gerät sind mehrere Ausgänge, ich meine den 6-poligen AV-Ausgang, der nicht funktioniert. Über Video-Out (BNC/Chinch) bzw. Audio-Out (Composite) klappt es. Das noch als Ergänzung.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Sep 2022 19:02 ]...








3 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Watchman FD-20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur.

Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann:

https://www.experimental-engineerin.....hack/

Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden.

Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach.
Ic...
4 - Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? -- Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole?
Ich würde es erstmal mit so einem Teil probieren. Achtung, nicht alle unterstützen auch S-Video.
https://www.amazon.de/dp/B09N3LDNWT/
https://www.amazon.de/dp/B07SZKJ6LY/
https://www.amazon.de/dp/B07WT5HFG5/
https://www.bechtle.com/at/shop/sta.....45--p
Oder extra für Gamer: https://www.amazon.de/KAMLIKE-Konve.....FLCP/
Gibt es natürlich auch "amtlich", mit entsprechenden Preisen.
https://www.huss-...
5 - Composite nachrüsten -- TV Grundig Triumph 1210
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite nachrüsten
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Triumph 1210
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich versuche schon seit einiger Zeit bei meinem Grundig Triumph 1210 30cm S/W TV aus den frühen 70ern einen Composite Eingang nachzurüsten, bisher leider vergebens. Schaltplan und Bilder im Anhang.
Ich finde im Plan keine 1 Vpp Stelle die auf ein BAS Signal hinweisen würde und die einzige Stelle die ich aus den Datenblättern entnehmen konnte ist Pin 8 am TBA920. Ein Signal hier einzuspeisen bringt aber nichts. Keinerlei Veränderung. Irgendwoher muss die Bildröhre noch Signale bekommen, selbst mit isolierten Pins 3,4,8 und 9 wird das Signal des Tuners noch angezeigt.
Ich habe die Verbindung Bei R342/402 zum Demodulator getrennt, das hat zwar dafür gesorgt das kein Bild mehr angezeigt wurde, allerdings auch dann nicht wenn ich an dieser Stelle eingespeist habe.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Danke schonmal im vorraus.








...
6 - Luminanzfilter für Composite-Video Signal selbst bauen -- Luminanzfilter für Composite-Video Signal selbst bauen
Hallo, ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Videosignalverabeitung und versuche mir die Basics anzueignen. An einem Punkt hänge ich gerade fest, der Aufspaltung eines FBAS Composite Signals in ein Luminanz- und Chromonanz-Signal. Hierzu wird klassischerweise ein Tiefpass-Filter für Y (Luminanz) und ein Bandpass für C (Chrominanz) verwendet, soviel habe ich verstanden.

Jetzt möchte ich das praktisch umsetzen und zwar sowohl für PAL als auch NTSC Composite Signale. Hierzu möchte ich verstehen wie diese Filter konstruiert, dimensioniert und berechnet werden und natürlich wie sie funltionieren.

Zum testen habe ich einen Fluke PAL/NTSC Testbildgenerator, ein Rigol 1104Z DSO, einen Racal Dana 1991 Frequenzzähler, einen Rigol DSG1032X Frequenzgenerator, ein Vectorscope und div. andere Messgeräte sowie elektronische Bauteile zur Verfügung und scheue mich auch nicht notwendige und kaufbare Komponenten nachzuerwerben. Auch mangelt es mir nicht an Motivation :-)...
7 - Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden -- Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden
Aha, also NTSC & FBAS (Composite video).
(FBAS hätte ich fast noch hingeschrieben. Mit "FLIR" kommt auch nur NTSC in Frage.)

Zitat : Mr.Ed hat am  7 Jan 2021 20:17 geschrieben : 3,7V sind nur eine Vermutung und eher unwahrscheinlich, 5V oder 12V sind wahrscheinlicher. Oder 3,3 V. Aber ich sehe jetzt sehe das Problem.
Die Pins und Versorgungsspannung herauszufinden wird "interessant". ...
8 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen, Doppelbilder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B620
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen.

- Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf

- Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt

- Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen

- Fehler ist auch im System-Menü zu sehen

- Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht.


Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann?

Thnx, Armin.







9 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildstörungen, Abschaltung
Hersteller : ITT
Gerätetyp : VR 580/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Videofreunde.
ich habe im Keller einen Video-2000-Recorder "gefunden". Es handelt sich um einen "Videorecorder 580 color" der Fa. ITT. Auf dem Typenschild steht "ITT VR 580/10". Das Gerät verfügt lediglich über eine Antenneneingangs-, eine Antennenausgangs- und eine Fernbedienungsbuchse, sonst über keinerlei Anschlüsse!
Außerdem waren eine Cassette mit Eigenaufnahmen ("Star Trek" und "Derrick") sowie eine Kaufcassette ("Jäger des verlorenen Schatzes") dabei.
Ich habe das Gerät an meinen Fachbildfernseher angeschlossen, der zum Glück noch eine Antennenbuchse und einen Analogtuner hat.
Der Videorecorder führt alle Tastenbefehle gut aus, auch wenn die Bildqualität ziemlich schlecht ist. Folgender Fehler stört mich:
Häufig verschwindet das Bild ganz, dabei scheint sich die Drehzahl der Kopftrommel zu ändern/zu verringern, teilweise stoppt das Gerät dann selbsttätig die Wiedergabe.
Laut Wikipedia benötigt das Video-2000-Format keine Synchronspur, daran kann es also nicht liegen.
Wie kann ich diesen Fehler behe...
10 - Stecker unbekannt wer kennt ihn -- Stecker unbekannt wer kennt ihn

Zitat : Gibt es denn eine einfache Möglichkeit von Micro HDMI auf line in 4 Pol 3,5

Line in was? Audio, Video?
4-polig klingt nach Stereo Audio + Composite Video. Das hat mit HDMI nicht viel zu tun, daher gibt es da keine einfache Möglichkeit sondern nur den Umweg über einen aktiven Konverter, der dir aus dem digitalen HD.Signal ein analoges SD-Signal macht. Also von der derzeit bestmöglichen Bildqualität auf die schlechteste konvertiert.

Je mehr Infos du lieferst desto besser kann man dir helfen. Bislang gibt es keinerlei Infos von dir.

Was ist das für ein Geheimgerät? ...
11 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR
Das Gerät arbeitet intern mit einem eigenen Standard. Aus diesem heraus wird ein 60Hz Composite Videosignal ohne Farbe (also kein NTSC) erzeugt. Das geht, weil H- und V-Frequenzen identisch sind.
Das kannst du aus HDMI oder VGA mit entsprechenden Konvertern erzeugen, aber nicht das TTL-Signal für den Monitor.
Der bekommt die Helligkeit, HSYNC, VSYNC, Enable Signale usw. in TTL-Form. Er kann damit weiss, grau und schwarz darstellen.

Einfacher wird es sein, einen VGA-Monitor mit gleicher Röhrengröße zu besorgen, wie sie z.B. für Kassen genutzt wurden. Wobei auch die selten geworden sind. Nur arbeiten die mit niedrigen Auflösungen, teilweise 640x480. Mehr kann der jetzige allerdings auch nicht, NTSC hat theoretisch 720x480 sichtbare Bildpunkte, ob der Monitor aber (noch) 720 Linien darstellen kann, ist eh fraglich.

Soll das ganze denn ernsthaft genutzt werden? Dann wird das mit einem heutigen PC und den heutigen Auflösungen eh nichts auf so kleinen Röhrenbildschirmen. ...
12 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Hallo Frank,

wenn das Bild zu groß ist ist wahrscheinlich die Hochspannung zu klein. Prüf die ausgetauschten Kondensatoren ob die Werte passen.
Evtl. hast Du den falschen Zeilentrafo.

Deine Horizontal Frequenz könnte auch 15,6 kHz und Vertikal 50 Hz sein, das währe dann TV Standard.

Unter:
https://www.repairfaq.org/sam/vidconv.htm#nvcvgtl0
findest Du weitere Infos.

Versuch mal die Schaltung unter 'VGA to Grayscale Composite Monitor' mit deinem FBAS Monitor. ...
13 - Was ist das? -- Was ist das?
Fast alles falsch.

Auflösung:

Auf dem Kopf montiert, ist es das latenzärmste VR-Gerät, das ich je gesehen habe.
Stereoskopisch also in 3D wäre kein Problem dazuzubauen ist aber nicht nötig,
da man schon mit dem Mono-Bild ziemlich bedient und beschäftigt ist (es auszuhalten).

Funktion:

Vor 15 Jahren gabs beim Conrad um ca. 15€ diese kleinen schwarzweissen cmos-Kameramodule,
sagenhafte 240 Tv-Linien Auflösung, sehr gute Infrarotempfindlichkeit,
und ein analog-weiches, und für das kleine Dings damals erstaunlich klares, ruhiges rauscharmes kontrastreiches Bild,
als verkabelte Überwachungs- Inspektions- etc Kamera zum Herumspielen.

Nach fast zwei Jahrzehnten habe ich nun endlich das getan, was getan werden musste,
wozu ich aber irgendwie nie gekommen bin:
ich habe das Conrad Sw Cmos Kameramodul entfesselt!

Mit Eneloop LSD Akkus versorgt
(und einem Stepupregler + LC-Glied wegen dem Ripple genau im Bereich der Composite Video Frequenzen),
einem Micro-Crt aus einem Camcorder als Livemonitor und einem portablen Recorder
kann dieses winzigkleine uralte analoge Kamermodul jetzt endlich frei von langen Kabeln in der Welt herumbewegt
werden, und man sieht die Welt durch dieses eigentümliche ana...
14 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel
Also ich habe schon öfter gelesen, dass der ein oder andere nicht normgerechte Videosignale mit FBAS/CVBS/Composite zu HDMI Konvertern auf einen Flachmann gebracht hat.
U.a. den Videoausgang eines alten Apple II
Das klingt abwegig, doch hat nichts mit Auflösung Upscaling oder sonstwas zu tun, als primär damit, dass viele der in diesen Konvertern verbauten Chinamann Clone Chips für die A-D Wandlung sehr tolerant sind, wenn es um nicht normgerechte Vidoesignale bzw Formate geht.

Dafür muss aber in der Regel erstmal ein CVBS/FBAS/Compusite Videosignal aus dem Telespeil zur Verfügung stehen. Und dazu muss frau in den meisten Fällen erstmal im Telespiel selbst einen Videoausgang nachrüsten.- Nicht dass das jetzt sooo schwer wäre...


Offtopic :
Zitat : Der C64 braucht keinen KonverterDas stimmt was di...
15 - Heizelement aus Carbon in einer Epoxidmatrix -- Heizelement aus Carbon in einer Epoxidmatrix
Grüße alle zusammen!

Das ist hier mein erster Post und gleich mit einem Spannenden Thema.

Kurz zu mir:
Leichtbau-Ingenieur vorm Diplom. Erfahrung in der Forschung und ein wenig in der Elektrotechnik, aber meißtens nur kleine Projekte.

Die Idee:
Für mehrer Anwendungen lässt sich Carbon in der Elektronik Anwenden. Bei uns im Leichtbau wird es Größtenteil wegen seiner hohen spez Festigkeit eingesetzt. Aber besonders die Elektrischen Eigenschaften sind auch sehr interessant. Unter anderem lässt sich aus einem Carbon Verbund eine Heizplatte herstellen die effektiver ist als ihre Metallischen Kollegen.
z.B. stellt die Firma Qpoint Silikon werzeugen her die mit Carbon verstärkt sind der dann auch noch durch Anschlüsse das Werkzeug Oberflächen nah aufheizt und nur da wo es benötigt wird.
http://www.qpoint-composite.de/Technologie/439/

Da das nur eine spezial Anwendung ist wolte ich mich mal daran setzten meine eigenen spezial Anwendungen zu finden.

Ich hab leider noch keine Erfahrung im Basteln eigener Verbaucher und wollte deswegen mal eure kundige Meinung höhren

1. Wie kann man die Hei...
16 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?
Oder in etwas günstiger

http://www.ebay.de/itm/Silver-PC-VG.....Wckb8
http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ
http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0

Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen.
...
17 - Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm -- Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm
Hallo,

ich weiß nicht in welche Sparte mein Problem am besten passt, aber hier bin ich wohl mal nicht ganz falsch.

Ich habe eine Türsprechstelle selber gebaut und dort eine Türspionkamera eingebaut die einen Cinch und Hohlstecker hatte.

Der Cinch und Hohlstecker gingen auf einen Knubbel zusammen und mit einem Kabel in die Kamera. Da mir das Kabel zu kurz war habe ich das Kabel abgezwickt und es waren nur noch 3 Adern (gelb = Video, rot = 3,3V, schwarz = GND), im Knubbel war ein Festspannungsregler mit 3,3V OUT.

Nun bin ich mit einem dünnen KOAX Kabel für Vido und GND und 1x 0,75mm² für die 3,3V weiter gefahren (~2m) und dort in einen kleinen Videoserver mit Composite-Eingang.

Mit dem Originalkabel war das Bild OK und jetzt siehe Attachment.

Ich habe schon die Masse oder die 3,3V geerdet, keine Verbesserung.

Wie kann ich die Fehlersuche angehen ?

lg
TheSimpsons



...
18 - PGA nach VGA -- PGA nach VGA
könnte sowas helfen?
http://www.iec-usa.com/adp5126.html

Grundproblem dürfte der Composite Synch der PGC Schnittstelle sein. VGA möchte da H und V getrennt haben. ...
19 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?!
Ich hab hier einen BP620 und per Composite schon mehrmals einen Beamer dran gehabt. In der Konstellation geht es, umgestellt habe ich imho nichts.
Mit einem VCR hab ich es jedoch noch nicht ausprobieren können.


Offtopic :Kopierschutz per Composite? Dachte sowas gibt es nicht. Heute wird der Aufwand wird bei 720p/1080p digital betrieben. Bei 576i analog interessiert es doch niemanden, oder? Wie viele Nutzer von VHS und Betamax gibt es noch? ...
20 - Videoeingang nachrüsten -- TV ONWA TVR-706
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Videoeingang nachrüsten
Hersteller : ONWA
Gerätetyp : TVR-706
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich möchte in einem ONWA TVR-706 einen Video-Eingang (oder noch besser einen Scart-Eingang) nachrüsten. Es gibt diesen Gerätetyp mit Video-(Composite)-Eingang, aber die mir vorliegende Version hat den leider nicht. Die Schaltungsänderungen sind sicher nicht aufwändig, aber ich weiß nicht wo ich das Videosignal einspeisen kann.

Ich freue mich überjeden Tip.

Gruß

Andy ...
21 - Playstation 1 an VGA-Monitor anschließen -- Playstation 1 an VGA-Monitor anschließen
Hallo,

ich hoffe das ich mich hier mit meiner Anfrage im richtigen Forum befinde.

Ich habe eine Playstation 1 (SCPH-9002), aber keinen Fernseher. Ich möchte mir auch keinen neuen anschaffen. Ich besitze allerdings Monitore mit VGA-Eingang. Mein Ziel ist nun, den AV Multi Out der Playstation auf VGA zu adaptieren. Ich dachte mir, dass das Möglich sein müsste, da der AV Multi Out ein RGB-Signal zur Verfügung stellt, welches über VGA genutzt werden kann.

Der AV Multi Out hat folgende Pinbelegung:
*Klick*

Die Pinbelegung von VGA:
*Klick*

Ich habe bereits sehr lange zu dem Thema gegooglet und mir zwei Möglichkeiten überlegt, die funktionieren könnten.

1. Ich kaufe ein RGB-Kabel für die Playstation 1, bei denen aber häufig in den Amazon-Kommentare...
22 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Okt 2013 11:06 geschrieben :
Dir ist aber schon klar, daß das Rückläufer sind, die da auf dem Flohmärkten landen? Das sind Geräte, die andere als defekt zurück in den Supermarkt gebracht haben und die dann zum Shrottpreis an windige Händler verkauft werden.


Grundsätzlich ja, aber dies war ein Wohltätigkeitsflohmarkt, und es war das einzige Gerät dieser Art.


Zitat :
Das Oszillogramm sieht gut aus.
Es zeigt alle Zeilen übereinandergeschrieben.
Ganz links siehst du den Synchronimpuls. Es folgt der Farbhilfsträgerburst, etwas länger Schwarz und dann ein Bild mit einem farbigen Helligkeitsverlauf und helleren Anteilen, verm...
23 - Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen -- Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen
Ganz simpel: Überhaupt nicht.

Dein 1084 braucht H-Sync und V-Sync getrennt. Dein Lichtpult liefert nur Composite Sync.
Der 1084 mit der 9-poligen Buchse würde funktionieren. Aber warum nimmst du nicht einfach einen Fernseher?
...
24 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LH3000
Chassis : LCD Panel LC320WUN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter.
Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft.


Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv.
Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert.
- ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern
- Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt.
- Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig)

Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite.
- Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille)

Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ...
25 - suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter -- suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter
Leider hat meine moderne Glotze eine merkliche Eingangsverzögerung auf Scart und Composite, die das Spielen von klassischen Konsolen unmöglich macht. Für die HDMI-Eingänge gibt es einen PC-Mode, der einen geringeren Lag aufweist. Jetzt suche ich einen Wandler, der das Composite Video quasi in Nullzeit auf HDMI umwirft. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas, speziell für das Konsolenthema und kann ein Modell empfehlen?

Tante Edith sagt: Scart zu VGA würde auch gehen, der VGA-Eingang ist auch schnell.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Mai 2013 19:58 ]...
26 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel
Hallo liebe Bastlergemeinde,

Problemstellung:

Ich würde gerne meinen Pc über den VGA Anschluss mit meinem Röhren TV verbinden, am Tv soll das Signal über Scart empfangen werden.

Nach einigem googeln habe ich auch eine Seite gefunden auf der dieses Szenario beschrieben wird. Ich habe dann diese Platine nachgebaut. Jedoch bin ich mir unschlüssig warum das Ganze letzten Endes nicht funktioniert hat.

Es gibt auch einen fertigen Konverter z.B. bei Conrad, jedoch bietet dieser nur die Möglichkeiten über Composite oder S-video mit dem Tv zu verbinden.

Wenn ich nicht vollkommen falsch informiert bin, ist es jedoch so, dass sich über Scart ein wesentlich besseres Bild empfangen lässt.
Im Gegensatz zu Composite oder S-Video.

Sollte dies nicht stimmen, bitte lasst es mich wissen, dann wäre das Ganze nämlich ein sinnloses Unterfangen.

Hier die Links zu der Anlteiung nach der ich vorgegangen bin.
Anleitung VGA to Scart Converter

Vga to Scart Teil zwei

Würde mich über all...
27 - Kein Bild, HF-Modulator -- TV Phillips Goya 3275
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, HF-Modulator
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Goya 3275
______________________

Hallo Elektronik-Forum,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier die richtige Bühne ist, aber ich bin nicht sicher an wen ich mich wenden soll.

Folgendes Problem:

Ich habe ein Raspberry Pi mit Composite-Ausgang, das ich an den genannten Fernseher, der nur einen Antenneneingang besitzt, anschließen möchte.

Ich weiß, dass ich dazu einen HF-Modulator brauche, meinen DVBT-Receiver (XORO HRT 1285) habe ich bereits erfolgreich (mit diesem Modell http://www.henri.de/sicherheitstech.....enri) angeschlossen.

Wenn ich das Raspberry Pi über den HF-Modulator anschließe, erscheint auf dem Fernseher eine strefiges Bild, manchmal auch nur vollflächig grau.

Habe versucht den Kanal am HF-Modulator anzupassen - kein Erfolg.
Auch ein erneuter Sendersuchlauf - kein Erfolg.
Ich habe testweise einen anderen HF-Modulator mit digitaler Kanalein...
28 - RGB an VGA -- RGB an VGA

Zitat :
GeorgS hat am 17 Feb 2013 13:14 geschrieben :
Außerdem
hat VGA getrenntes Signal für Hor und Vert
Synchronisation, während deine Kiste anscheinend
compsite sync ausgibt.




Die Konverterkiste aus meinem Ebay Link akzeptiert das aber - richtig?
Es ist angeblich RGBS kompatibel. Das bedeutet doch composite sync?


ps: ich habe mal ein bisschen im Netz gestöbert aber keine Flachbildfernseher mit RGBS gefunden. Falls jemand etwas kennt gebt mir bitte bescheid. Allerdings sollte das Teil eher 8"-12" sein. Also mehr im Überwachungsmonitor-Format. Diese haben allerdings immér nur video in durch eine Buchse. ...
29 - Wer kann mir dieses Gerät reparieren?? -- Wer kann mir dieses Gerät reparieren??
Halli Hallo liebe Techniker,
bei dem Konverter DA-MAX+ von Promax (siehe Bilder) ist der
Component Video Ausgang B-Y defekt. Es kommt kein Signal raus.
Die anderen Analogen Outputs (SVIDEO und COMPOSITE sowie R-Y und Y) laufen bestens.
Ich habe keinerlei Unterlagen zu diesem Gerät.

Nun ist eben die Frage, kann man das reparieren oder hat das keinen Sinn? Wenn JA, wer von Euch könnte mir das reparieren (...natürlich nicht umsonst).

Würde mich über Antwort freuen.

Herzliche Grüsse vom Lodda_2

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lodda_2 am  7 Jan 2013 12:50 ]...
30 - Fehlende Interface Platine -- LCD TFT Chi Mei G104V1-T01
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Fehlende Interface Platine
Hersteller : Chi Mei
Gerätetyp : G104V1-T01
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Ich habe ein G104V1-T01 TFT LCD mit 10,4" und einer Auflösung von 640x480 Pixeln. Darauf möchte ich ein analoges Videosignal (Composite Video Chich) anzeigen lassen. Idealerweise brauche ich also eine TTL Interface Platine welche einen CVBS Eingang hat. Habt ihr hierzu eine Idee (z.B. Bezugsquelle, oder doch eine ganz andere Lösung)? Die Interfaceplatine welche dabei war ist leider defekt, hatte aber eh nur ein VGA Eingang. Habe das Datenblatt des Panels mal angehängt.

Viele Grüße und vielen Dank, Sebastian. ...
31 - Anschluss einer Sonde eines Ultraschallgerätes -- Anschluss einer Sonde eines Ultraschallgerätes
naja alte Peripheriegeräte lassen sich per Adapter schnell an stöpseln

ich würde so formulieren: medizinische Geräte und PCs waren damals wie 2 Fremdwelten?

Die mordernen Ultraschallgeräte haben schon USB, kosten auch was.

Deswegen möchte ich abenteuerlich mit alten Geräten anfangen, aber ich glaub das mir nimmt das viel Zeit weg. Bleibt nur noch die Frage ob das Ultraschallgerät am Bild-Ausgang Composite oder sowas wie S-Video hat. Will den Monitor der da oben hängt durch Flachbildschirm ersetzen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 21 Sep 2012 21:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am 21 Sep 2012 21:12 ]...
32 - Keine Farbe -nur Schwarz Weiß -- TV Grundig TVR 4500

Zitat : über antenne bekam man doch früher die Terrestrischen analogen Programme. und die werden heut ja nichtmehr ausgestrahlt oder? Aber es gibt noch analogen Kabelfernsehempfang und VHF/UHF Modulatoren.

Zitat : müsst ich das Scart signal entsprechend abschwächen? Nein, da macht eher der Syncseparator zu und die Kiste schaltet das Bild dunkel oder blau. Du müsstest selektiv den Farbhilfsträger herausfiltern, und vor allem ein Rauschen im Bereich um 4.43Mhz einfügen, um dem Farb-Referenzoszillator das Einrasten auf den Farbburst zu erschweren.- Das ist nämlich das Funktionsprinzip hinter der Schneegestöber-Methode.

Vergiss diese Bastelwastelmethode aber b...
33 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


34 - Kein menue oder Sperre -- TV Grundig St 82 575 / Text 9 TP 661
Du möchtest Hilfe, ich eine Chassis Nummer von der Rückwand: CUC58xx

Stelle sicher das Xbox und Receiver auf 4:3 und Letterbox stehen, und Videoausgabe über Video/FBAS/Composite Video und nicht RGB erfolgt.


Zitat : Ich will, dass das Bild eine normale Groesse hat, was ich evtl. in dem MENUE einstelle koennte...Die Bildgeometrie wird bei Kästen aus der CUC5800er Reihe noch klassisch mit Trimmern eingestellt.
Mach einmal ein Bildschirmfoto von einem Testbild http://de.wikipedia.org/w/index.php.....04630 , um die Art und Stärke der Verzerrungen beurteilen zu können.
Wenn es derart auffällig ist, wie du andeutest, liegt ein Defekt vor, den es zu beheben gilt.

35 - nur Rauschen bei AV-Quellen -- TV   Grundig    Lissabon ST655 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur Rauschen bei AV-Quellen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Lissabon ST655 TOP
Chassis : CUC 5350
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen fast 20 Jahre alten Röhrenfernseher von Grundig, der mir graue Haare bereitet. An AV-2 hängt ein DVD-Player, an AV-3 (Composite) eine Wii.

Bei Wiedergabe von AV Quellen habe ich nur ein lauten Rauschen in den Lautsprechern. Bei Wiedergabe von TV ist alles in Ordnung. Leider wird es noch komplizierter...

Vor kurzem wollte ich die ZF Platte messen, um zu sehen, an welcher Stelle das Nutzsignal durch Rauschen ersetzt wird - der Signalpfad der AV-Buchsen zur Tonendstufe ist ja eher einfach. Dabei bemerkte ich, daß die ZF Platte klopfempfindlich ist, Anwendung des GRUNDIG-Prinzips (nachlöten) schaffte Abhilfe, perfekter Ton von allen AV-Quellen Eigentlich wäre ich jetzt fertig... eigentlich!

Ich greife das Tonsignal an AV-1 ab, um es über die Stereoanlage wiederzugeben (SCART Stecker, Pin 1,3 und 4 gehen zur Stereoanlage, alle anderen Pins unbegelegt). Und hier ist wieder das Rauschen. Bei TV Betrieb ist alles in Ordnung, bei AV-Quellen wird der Ton über die eingebauten Lautsprecher einwandfrei wiedergegeben, über den ...
36 - LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? -- LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren?
1. Nein, leider habe ich kein Oszilloskop - nur einen Multimeter.

2. Die Schaltung gibt es hier (der obere grüne Teil ist der Motherboard-Teil der Xbox):
http://i.imgur.com/hggdX.jpg

3. Wieder ein Nein - das ist kein anderer Name. Composite Sync (Csync) ist Hsync, Vsync und in diesem Fall glaube ich noch dieses Sync-on-green-Signal vereint.
...
37 - Eine(vielleicht dämliche) Frage zu Sat-Receivern... -- Eine(vielleicht dämliche) Frage zu Sat-Receivern...
Hallo liebe Kollegen!

Ich habe eine (vielleicht naive) Frage zu handelsüblichen Sat-Receivern.
Da ich aber mit dem Stand der Technik nicht mehr so ganz vertraut bin,stell ich sie trotzdem.
Und zwar geht es um die Sorte,die sich mit externer Festplatte auch zum "Videorecorder" aufhübschen lassen.
Können die jetzt nur das vom Tuner produzierte Material aufnehmen,oder auch extern zugeführtes über den (so vorhandenen) S-Video,Composite,was weis ich Anschluss?
Also das ich da ne Kamera oder einen anderen "Zuspieler" anklemme und das Teil spielt trotzdem Aufnahmegerät?
Ich fürchte das geht nicht,aber man(n) kann ja mal fragen...
Danke! ...
38 - Adapter von S-VHS Buchse auf S-SVH Buchse und HDMI -- Adapter von S-VHS Buchse auf S-SVH Buchse und HDMI
Hallo,
ich nehme mal an, du meinst nicht S-VHS, sondern S-Video. Dabei handelt es sich im Prinzip um das, was der Fernseher beim Composite haben möchte, nur dass die Schwarzweiß und Farbinformationen auf zwei Signaladern aufgeteilt wurden.
Wenn du die S/W-Ader 1:1 an den Composite-Eingang klemmst solltest du schon ein (s/w) Bild haben. Über eine relativ einfache Schaltung lässt sich auch das Farbsignal wieder einmischen.

Der Selbstbau eines Konverters auf HDMI dürfte ausscheiden. Ich kann mir aber vorstellen, dass es solche Adapter fertig gibt. Nur zu welchem Preis ist die Frage.

Gruß clembra ...
39 - PC als Videoquelle für DVB-C -- PC als Videoquelle für DVB-C
Hi,

ok kurz erklärt, ich habe einen Thinclient bei dem 800*600 eingestellt ist, an dem VGA hängt ein VGA -> Composite Wandler und dieser dann wieder auf einem EUR 20,-- Modulator aus der e__y.

Eine GraKa mit SVHS wäre sicher besser aber dafür gibts wieder keinen günstigen Modulator

Der Inhalt des PC-Bildes besteht aus einem Webcambild, einem rss-feed, einer Laufschrift, einem Wetterbericht und einer analogen Flashuhr. Das ganze ist ein Infokanal für Gäste.

Die ASI Out PCI Karte hab ich schon gekauft kostet so um die EUR 150,-- (gebraucht), wenn ich meine Blankom-Anlage mit einer weiteren Kasette erweitere kostet mich das so um die EUR 100,-- für eine Kasette die 2x DVB-S in DVB-C wandelt.

Die Frage ist eben nur ob ich eine solche Kasette dafür vergewaltigen kann mein DVB-ASI Signal des PC´s in DVB-C zu wandeln.

lg
TheSimpsons


...
40 - Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing -- Help with two Grundig 2x4: drilling sound, machine aborts after starting playing
Hiya, Stego!

Well, the machine is connected to the TV with a DIN-AV to composite video cable I made myself (and that I know it's working because is the one I use to connect my "snowy" video to the same TV :D). So at the same time I can confirm that yeah, the TV set is correctly configured in PAL

Have yet to try to make a new recording. Let's see if I can try it tonight!

About touching the pots... I'd left that option as the last resort! They are all still sealed in the machine... I'm a bit afraid of disadjusting the whole thing even more! ...
41 - Bildfarben fehlerhaft -- LCD LG 32LC42-ZC , AEUCLWP
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfarben fehlerhaft
Hersteller : LG
Gerätetyp : 32LC42-ZC , AEUCLWP
Chassis : LP78A?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo.

Der LCD-TV meiner Tochter war während ihres Urlaubs etwa zwei Wochen lang komplett vom Stromnetz.
Beim Wiedereinschalten gestern kam das Gerät mit dem Menu zur Erstinstallation (Sprache, Land usw) hoch. Nach Durchackern der Erstinstallation und automatischem Sendersuchlauf werden Tunerbild, sowie Zuspielungen über RGB und Composite nur noch mit Farbverfälschungen dargestellt.

Zur ersten Fernbeurteilung habe ich ein Foto von einem zugespielten Testbild machen lassen, und hier angehängt.

Ich bekomme das Gerät zwar erst später am Abend auf den Tisch, aber vielleicht hat ja jetzt schon anhand des Schirmbildes einer der Flach-kundigen Kollegen einen Geistesblitz.

Wenn ihr noch weitere Daten zu dem Gerät braucht (Panel, Software ID usw), bitte sagen. Kommen dann sobald ich die Kiste hier habe.
Ich würde mich freuen, wenn ihr einem im letzten Jahrhundert stecken gebliebenen Röhren-TVler helfen würdet.

Danke schonmal.
mfG
...
42 - BAS-Signal -- BAS-Signal
Hallo
Ich möchte gern ein BAS-Videosignal an einem Fernseher/Monitor darstellen.
Kann man sowas über RGB oder Composite realisieren?
Bitte so einfach wie möglich

MfG Micha ...
43 - Getting S-Video (Luma/Chroma) from a V2000? -- Getting S-Video (Luma/Chroma) from a V2000?
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Video out
Hersteller : Philips, Grundig
Gerätetyp : don\'t know
Chassis : none
Messgeräte : Multimeter
______________________

I'm still struggling with my defective V2000 machines, but I'm tacking a break to start a different question.

Could it be possible to get the chrominance and luminance out of the PCB of a Video 2000 and adapt them phisically to an S-Video connector?
It would give a superb image quality when transferring to digital formats, instead of composite

I have yet to take a look at the specific part of the service manual, but I'm just curious to know if anyone has already tried or at least has thought of this. Also any of the more experienced users could tell if it is viable or if it is impossible



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Perepandel am 29 Jul 2011 21:07 ]...
44 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen
Überlege erstmal mit einem normalen PC, die Verteilung des Signals dürfte nämlich das größere Problem sein.

Wenn das funktioniert: Es gibt auch für PCs sehr stromsparende Komponenten.
Thinclients haben den Nachteil, dass ehr selten ein AV-Ausgang (Composite) zu finden ist. Andererseits gibt es auch Adapter vom VGA-Ausgang auf Composite. Dabei muss es sich aber um ein aktives Gerät mit Elektronik und so handeln. Einfache Adapter funktionieren nur an den dafür bestimmten Grafikkarten. ...
45 - Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht -- Adapter von VGA - Anschluss auf Video (Composite?) - monochrome reicht
Hallo ihr Lieben,

ich brauche einen Adapter, der mit möglichst wenig Aufwand eine Verbindung zwischen einem VGA-Anschluss und Composite Video Anschluss herstellt.

Was ich bisher gefunden habe, sind Schaltpläne, um die VSync- und HSync-Adern zu kombinieren (zB. http://www.epanorama.net/circuits/vga2rgbs.html ).

Mir ist klar, dass es ein wenig aufwändig ist, das RGB vom VGA zu Kombinieren und die Luminanz wieder rauszuziehen. Allerdings brauche ich ohnehin keine Farbe und mir würde der Grünanteil als schwarz-weiß-Information völlig reichen.

Irgendwie muss ich also VSync, HSync und Grün zusammenlegen, um ein Monochromsignal zu erhalten. Funktioniert das V-/H-Sync vom VGA überhaupt genauso wie beim Videosignal auf ner Composite-Verbindung?

Grüße,
Gootsch ...
46 - Ansteuerung farb LCD von Kamera -- Ansteuerung farb LCD von Kamera
Hallo,
ich möchte gerne ein Composite/FBAS PAL Videosignal, also das typische
gelbe Kabel auf ein LCD ausgeben. Habe ein Kamera TFT ausgeschlachtet
und auch eine Pinbelegung dazu.

Kann mir jemand sagen ob das machbar ist und wenn ja wie ?
Würde es ggf. sogar ganz einfach gehen wenn ich ein VGA Signal an den H
und V Sync und die RGB's hänge ? oder ist das doch alles schwerer und zu
vergessen ? ODer gibts einen passendes Baustein dafür?


Hier die Pinbelegung des LCD's
Wer gerne das komplette Datenblatt möchte, das gibts unter
http://www.kopin.com/data/File/230K7_27_2006.pdf

Pin Symbol Description
1 VEE Supply = 0V
2 VIDRH High red video input
3 VIDGH High green video input
4 VIDBH High blue video input
5 VIDRL Low red video input
6 VIDGL Low green video input
7 VIDBL Low blue video input
8 HS Horizontal sync
9 VS Vertical sync
10 INV Inversion polarity
11 DWN Vertical scan direction ...
47 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel?

Zitat : Ein Durchmessen des Scart-Kabels ergab, daß die Pole 1-3, 6, sowie 17-20 nicht belegt waren.
Diese Pins sind selbst bei den nicht voll beschalteten Scartleitungen grundsätzlich belegt. Allerdings sind die Pins nicht 1:1 verbunden, sonst würde es nämlich nicht funktionieren da die Buchse sowohl Ein- als auch Ausgang ist. Daher sind die Adern logischerweise gekreuzt. Da liegt also ein Denk- und Meßfehler von dir vor.


Zitat : Kann es sein, dass der Fehler doch am Reciever liegt
Ja, warscheinlicher ist jedoch ein Bedien- bzw. Einstellungsfehler.

Welche Signalart (S-Video, RGB, Composite) ist am Receiver und am TV eingestellt?
Ist der To...
48 - Brauche hilfe beim verdrahten!!! -- Brauche hilfe beim verdrahten!!!
Mach das.
Was über gelbe Cinch-Stecker geht, ist übrigens meistens ein Composite Video-Signal.

Das ursprüngliche NL2432DR22-11B ist übrigens ein 3,5"-Panel.


Gruß, Bartho ...
49 - Gerät spielt nur noch s/w ab -- DVD_REC Tevion DVD 5000
Das ist zu 99,99% Einstellugssache!
Hier fehlen aber noch Einzelheiten: Wie ist der Dvd-Recorder mit dem TV verbunden? (scart/Vidoe composite/HDMI)
Ohne genauere Angaben bleibt mir nur die ...
50 - SDI input defekt!? -- TV Sony BVM 2010 C

Bei den Analogeingängen (Komponente/Composite) ist das Bild in Ordnung.


Zitat : dann häng mal zum testen eine HDMI Quelle an den Monitor SDI Input
erm.. wie geht das denn? Ich hoffe, Du verwechselst nicht SDI und DVI!? ...
51 - Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 -- Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000
Doch, so wie es geschrieben wurde klappt es. So wie du es angeschlossen hast (Composite+L+R an die drei Komponenteneingänge) geht es nicht.

Edit: wer gelesen hat, was hier vorher stand: war Quatsch
Du brauchst eigentlich nur ein Scart-Kabel vom DVB-T-Receiver zum Fernseher (also ganz normal) und ein Cinch-Kabel vom Receiver (Digital/Coaxial Out) zum entsprechenden Eingang am DPL4000. Es handelt sich um den schwarzen mittig oben. Die Fernsehsignale werden dabei gar nicht über den Thomson geschickt.
Offiziell bräuchte es dazu ein spezielles S/PDIF-Kabel mit 75Ohm (also Koaxialkabel), auf 1-2 Meter tut es aber auch normales Audiokabel.

=> Per Scart vom DVB-T-Receiver zum Fernseher
=> Per Cinch vom DVB-T-Receiver (Digital Audio) zum DPL4000 (Coaxial In)
=> Aktiven Subwoofer an die Buchse ganz oben rechts. Alternativ: Passiv-Subwoofer mit zusätzlichem Verstärker.
=> Sat-Lautsprecher an die passenden Buchsen unten rechts (mittig)
=> Was steckt in dem Antennenanschluss?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 19 Okt 2010 19:30 ]...
52 - Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen? -- Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen?
*Thread ausbuddel*

Nutze selbst eine Mobility Radeon X1600.
Hardware passiv:
1.) http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/SVIDEO_FBAS
2.) http://de.wikipedia.org/w/index.php.....54953
In Scart-Adaptern mit SVideo-Eingang ist keine Elektronik drin, das ist bloß entsprechend durchverdrahtet (Pin 15 Chrominanz und Pin 20 Luminanz), siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Scart . Wenn der Fernseher einen Scart-Eingang hat, mach Dir einfach eine entsprechende Strippe zurecht, gibt das beste Bild. Oder bestell das nächste mal bei Reichelt den verschollenen Adapter neu.

Hardware aktiv: Schaltplan kann ich bei Bedarf raussuchen, der braucht aber etwas Saft vom USB und bringt nur wirklich was, wenn man Marken-Kleinleistungstransen da hat.

Software: Mein Win-Catalyst ist mittlerweile wenig mürrisch, wenn ich i...
53 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740
Hallo.
Danke für die Antwort.

Ich habe auf deinen Einwand hin noch schnell ein paar Tests gemacht und halte es für unwahrscheinlich, dass die Schaltspannung fehlt.

Und zwar aus folgendem Grund:
Wenn ich das Adapterkabelset als 3xCinch (Video, Audio LR) auf Din-AV zusammenstecke, und die am DVB-T und DVD neben Scart auch vorhandenen Chinch Video und Audio Ausgangsbuchsen benutze, dann bekomme ich auf dem Programmplatz AU nicht einmal mehr ein schwarzes Schirmbild.
Ich sehe auf Programmplatz AU dann nur Schnee, bzw das per Antennenleitung eingespeiste Signal des VCR Modulators, sofern dieser eingeschaltet ist.

Das lässt folgende Schlüsse zu
1. der TV braucht zwingend eine Schaltspannung auf DIN AV #1 (siehe http://www.cws-computer.de/pages/html/belegung-video.htm ) um vom Tuner in den DIN-AV Modus zu wechseln.
2a. Ein Chinch auf Din-AV Adapter kann wegen zu wenig Leitungen keine Schaltspannung führen, daher wird mit so einem Adapter niemals aus dem Tunerbetrieb in den AV Betrieb umgeschaltet.
2b. Wenn ein Adapter Scart OUT auf Din-AV verwendet wird und eine Verbindung der Schaltspannung Sca...
54 - Cat6 für Audio/Video -- Cat6 für Audio/Video
Hallo, ich würde gerne eine Audio-/Video-Verbindung zwischen einem TV-Gerät und einem etwas älteren PC haben. Der ältere PC dient als "Server" und wird komplett übers Netzwerk (ohne eigenen Monitor) gesteuert. Da im selben Raum noch ein TV-Gerät mit Bildröhre steht, dachte ich, man könnte diesen mit dem PC verbinden, um z.B. Youtube-Videos am TV anschauen zu können.

Als Verbindungsleitung dachte ich an eine übrige Cat6-Leitung, ca. 6m, die in einem AP-Kabelkanal liegt, der bereits angebracht ist und noch Platz für eine weitere Leitung bietet.

Übertragen werden sollte das Videosignal und Stereoton.
Weil ich keinen Flachbild-TV besitze und ich für solche Spielereien auch nicht viel Geld investieren möchte, reicht ein einfaches analoges Videosignal aus.

Der Unterschied zw. S-Video und Composite ist sicherlich nicht so extrem, dass sich der höhere Aufwand für S-Video rentiert.

Wie verwende ich das Cat-Kabel dann am besten? Ich möchte an beiden Enden kleine Gehäuse anbringen mit 3 Chinch-Buchsen, 2xAudio und Video.
Soll ich pro Adernpaar eine Ader für den Innenleiter und die andere als Masse verwenden? Dazu noch auf beiden Seiten die Schirmung zusätzlich als Masse anlöten?
Ich denke, das sollte die beste Lösung sein...
55 - PC zu TV -- PC zu TV
9polig heißt ja nicht unbedingt D-Sub 9. Oft wird an Grafikkarten eine Mini-DIN-Buchse mit mehreren Pins, u.a. auch 9, verbaut und eine Kabelpeitsche mitgeliefert. Über diese sind dann oft Fernsehsignale (Composite Out, Component Out, teilweise Composite In) verfügbar. Ohne die entsprechende Kabelpeitsche nutzt diese Buchse jedoch wenig. ...
56 - Bildschirm schwarz nach 5s -- LCD TFT BenQ BenQ FP71E+
Hi,

ich hatte so ein Problem bei einem 17" Video TFT. Leider waren da die Kaltkathodenröhren hinüber und ich hab ein Display von einem billig TFT eingebaut. Danach lief dieser Composite/VGA Hyprid vom Elbex wieder. Der war mir halt, wegen dem Videoeingang, wichtig.
Hab es auch mit einem Inverter aus der eBucht versucht, der sich gleich verhielt. Hat Dein Benq viele Arbeitsstunden hinter sich?

Gruß Stimpy

...
57 - 2 x Composite Video über Funk -- 2 x Composite Video über Funk
Hallo miteinander.

Habe folgendes Problem:
Zwei Kameras (Farbe) mit Composite-Videoausgang, einen Videosender und einen Videoempfänger. Das Ganze ist in einem Flugmodell eingebaut.
Ich möchte gern beide Kameras "multiplexen" via Funk übertragen und wieder "demultiplexen" bzw. mit einer Art Filter die einzelnen Farbanteile mixen.
Das Bild wird dann auf zwei getrennten Monitoren dargestellt. Farbe muss es nicht sein.
Kann aus Gewichtsgründen nur einen Videosender in das Flugmodell einbauen. Habe nicht vor eine 3D-Bild zu erzeugen. Die Kameras sind an unterschiedlichen Stellen eingebaut.

Kann ich die 2 Videosignale überlagern und dann am Boden wieder auseinandernehmen ?
Wie sieht es aus, wenn ich von der einen Kamera den Rot-Kanal und von der anderen den Grün-Kanal mixe und übertrage.
Gibt es dafür Bausätze bzw. sind für dieses Problem Schaltungen im Netz zu finden ?

Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen.

Danke für jeden Hinweis und Grüße
Klatschi
...
58 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD)
Hallo!

Meine Mitbewohner und ich (Informatiker, Elektroingenieure) hatten heute einen Geistesblitz. Für den Sommer wäre es doch super, das SNES mit in den Park oder an den See zu nehmen. Uns kam in den Sinn, einen Aktenkoffer zu nehmen, ein SNES rein zu packen, ein altes Notebook Display aus unserem Keller damit zu verbinden und das ganze per Akku mit Strom zu versorgen. Die Idee finde ich grandios, jedoch sind wir uns über die Umsetzung noch nicht so ganz im Klaren. Und da kommt ihr ins Spiel.

Was uns beschäftigt ist zum einen die Frage, wie man das analoge Videosignal des SNES auf das LCD bekommt und zum anderen, wie man das ganze am besten per Akku mit Strom versorgt.

Zum Display: Das SNES errechnet Digitale Bilder und wandelt die dann per internen AD-Wandler in ein Composite Video Signal um. Hier könnte man eventuell die digitalen Daten schon vor dem Wandler ans LCD senden. Oder aber man wandelt sie im nachhinein wieder in digitale Daten um. Ist so etwas technisch möglich? Muss man bei verschiedenen LCDs verschiedene Dinge beachten? Wenn uns das jemand etwas erläutern könnte oder auch neue Ideen einbringen kann, wäre uns schon sehr ge...
59 - CRT Monitor als -- CRT Monitor als

Zitat : Wenn ich jetzt meinen DVD-Player an den Monitor via Scart VGA Adapter anschließe bekomme ich ein scharfes Bild welches aber statt weiß und grau alles in grün anzeigt. Die beiden anderen Farben rot und blau werden korrekt dargestellt.
Weiss setzt sich aus gleiche Anteilen von rot, grün und blau zusammen, diese Aussage kann daher so nicht ganz stimmen.
Ob dein Monitor mit Composite Sync klarkommt ist fraglich, ebenso ist es sehr komisch das der einen S-Video Eingang haben soll.
Was für ein Modell ist das?
Es ist schon komisch das der überhaupt ein Bild anzeigt. Normalerweise kommen Monitore nicht mit 15kHz Horizontalfrequenz zurecht, wie sie unser Fernsehsystem verwendet.

...
60 - RGB Bild Signal Sync Fehler -- RGB Bild Signal Sync Fehler
Hallo,

erst mal zur Situation. Ich habe in meinem Auto ein Navi und natürlich damit verbunden auch einen Monitor.
Dieser hat als Ansteuer-Signal RGB mit Composite Sync.
Nun will ich ein Video Signal einpeisen. Ich habe mir den V2V Konverter (Video zu VGA) gekauft und nun ein RGB Signal.
Beim ersten Anschluss habe ich den H sync auf PIN 13 VGA an die Sync Leitung des Monitors angeschlossen.
--> Die Farben waren da aber das Bild war nur in Streifen auf dem Monitor.
Dann habe ich die H und V Sync Leitungen über einen XOR Adapter gewandelt.
--> Nun steht das Bild Diagonal im Monitor...

jetzt weiß ch nicht weiter .. ich bin der Signalform des Sync Signals und auch mit der kompletten Bildübertragungstechnick nicht ganz so vertraut.

WIE BEKOMME ICH DAS BILD RICHTIG SYNCRON?

Ich hoffe mir kann jemand helfen! Vielen Dank

Ecke ...
61 - Composite-Video zu VGA Konverter -- Composite-Video zu VGA Konverter
Hallo!

Ich würde mir gerne einen "Composite-Video zu VGA" Konverter bauen.
Weiß jemand von euch, ob es dazu Bauanleitungen bei Elektor od. ELV gibt?
Ist es kompliziert soetwas selbst aufzubauen?

Ihr würdet mir mit euere Hilfe sehr weiterhelfen.

DANKE,
LG
duron ...
62 - Videorecorder Panasonic NV-HS800EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS800EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS800EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

habe ein Problem mit meinem oben genannten Videorecorder.

Das Gerät wollte ich an unserem neuen Sony TFT (Bravia) betreiben.

Problem:
(1) Bereits bespielte Kassetten werden am Fernseher nur mit Ton wiedergegeben; kein Bild vorhanden.
(2) Wenn ich eine Kassette einlege und von Fernseher aufnehme, dann ist beim Abspielen der Aufnahme nur der Ton zu hören aber ein Bild ist nicht vorhanden.
(3) Das "Bild" ist nur verrauscht (waagerechte schwarz/ weiße Streifen). Es sind keine Konturen zu erkennen - nur Rauschen.
(4) Am alten Fernseher funktionierte der VCR noch. Der alte Fernseher ist aber weg - ein Gegencheck ist also damit nicht mehr möglich.

Verbindung Fernseher-VCR erfolgte bei meinen Bemühungen mit Scart-Kabel und mit Composite-Kabel. Beide Kombinationen brachten gleiches Ergebnis.

Welcher Fehler könnte vorliegen?

MfG

Rob_S

...
63 - Zulässige Betriebsspannung des NE592 (Video-Verstärker) -- Zulässige Betriebsspannung des NE592 (Video-Verstärker)
Das wäre dann die vierte mir bekannte passive Variante (neben der Drahtbrücke):

Mr. Ed:

2,2nF
C ----||----*
|ARTICLE=57611
Y ----------*---------- FBAS
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:S-video-composite-adapter.svg

470pF
C ----||----*
|
Y ----------*---------- FBAS
Clicktronic:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....57611

1nF
C ----||----*
|
Y ---[10Ω]--*---------- FBAS
VDR-Wiki:
http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/SVIDEO_FBAS
64 - Nintendo NES - Nintendo Entertainment System -- Nintendo NES - Nintendo Entertainment System
Es gibt Composite Sync, H und V-Sync getrennt und Sync on Green.
Ein Fernseher möchte Composite Sync.

Im Gerät selbst soll aber das FBAS-Signal zu finden sein, das ist wohl letztendlich eine PAL-Konsole der man einen RGB-Ausgang verpasst hat um sie in Frankreich verkaufen zu können, der Fernseher muß allerdings eine RGB-taugliche Scart-Buchse (In Krankreich Peritel genannt) haben. Diese Buchse haben wir übrigens auch Frankreich zu verdanken, war als Importhemmer für ausländische Fernseher gedacht. Die Welt außerhalb Europas hat stattdessen vernünftige Steckverbinder.

Die Entwicklung einer Secam-Version hätte nicht gelohnt. Außer in Frankreich nebst ehemaligen kolonien wurde Secam nur im Ostblock verwendet, da gab es aber keine Spielkonsolen. Mittlerweile steht Frankreich mit Secam ziemlich alleine da.

Den "Bedanken Button" gibt es hier auch, einfach unten auf
Danke, der Tipp hat geholfen. klicken


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mai 2009 21:17 ]...
65 - LCD TFT DELL 2405FPW -- LCD TFT DELL 2405FPW
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : DELL
Gerätetyp : 2405FPW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich bin seit gut 3 Jahren Besitzer des o.g. 24" TFTs und somit ausserhalb der Garantiezeit. Ein Gespräch hinsichtlich Kulanz oder Reparatur gegen Zahlung brachte leider nichts.

Insofern liegt es jetzt an mir selbst, vielleicht das Problem selbst zu beheben. Mir würde es schon sehr viel weiter helfen, wenn vielleicht jemand mutmaßen würde, was in etwa die Ursache für das Symptom sein könnte.

Zur Problembeschreibung:
Der Monitor hat fünf Eingänge. D-SUB, DVI-D, S-Video, Composite u. Component.
Hauptsächlich habe ich natürlich den DVI Eingang genutzt, welcher nun aber seit vorgestern seinen Dienst quittiert hat, nachdem ich im ausgeschalteten Zustand, das DVI Kabel gezogen hatte, um etw. bzgl. der Pinbelegung nachzusehen.

Nach dem wiederaufstecken des Kabels und Einschalten von PC + TFT ist der Monitor nun im Glauben, es würde kein Signal anliegen, bzw. der PC befände sich im "Ruhezustand" und ich sollte doch bitte die Mouse bewegen oder eine Taste drücken. Diese Meldung kommt vom OSD des Monitors, der PC befindet sich natürlich nicht im Ruhezustand. Es wird al...
66 - LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d -- LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG/Philips
Gerätetyp : LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

Ich weiss, dass dies eigentlich mehr ein Reparaturforum ist, aber dafür habt Ihr bestimmt entsprechende Ahnung, wie man aus nichts wieder was tolles machen kann.

Ich habe auch den Pin gelesen, dass man Notebook monitore meist nicht mehr nutzen kann, aber das galt ja (hoffe ich habs nicht missverstanden) eigentlich nur, wenn man die ganzen Controller etc. nicht mehr hat. Bei mir ist noch alles komplett dran. Hab das Kabel einfach am Mainboard/der GRaka des Notebook abgestöpselt. Alle Elektronik ist noch am Display dran und auch das Notebook mit Mainboard etc. liegt hier ja noch.

Ich habe ein altes, totes Notebook (NEtzteil, CPU u.ä. defekt).

Wunderbar funktionsfähig und top erhalten ist aber noch der Monitor, incl. Controller etc.

Nun fänd ichs ne totale Verschwendung das einfach wegzuwerfen und würde mir ganz gerne die Mühe machen das irgendwie wieder nutzbar zu machen.
Egal ob per VGA ansteuerbar oder nur FBAS oder was auch immer. Hauptsache man kann es wieder ein bisschen benutzen.

Es handelt sich um ein LG/Philips LP...
67 - (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ? -- (symmetrischer) Überträger Selbstbau möglich / lohnenswert ?
Nochmal danke euch allen!


@ perl:
Danke für deine Zeit und Einschätzung.
Ich möchte dich nicht nötigen, den anderen Thread durchzugehen, würde dich aber um deine Meinung zu den beiden Alternativen befragen.

Daher hier nochmal kurz:

Möglichkeit 1:
Ich verwende hochwertige, mehrfach geschrimte Cinch-Leitung wie im Car-Hifi Bereich (wo bekomm ich sowas als Meterware? Mikrofonkabel???) und gehe einfach parallel an dern PC Line oder Kopfhöhrer Ausgang und hoff, dass es reicht.

Evtl auftretende Brummschleifen bekomm ich vielleicht damit
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....42745
weg?
aber wie gesagt;: wahrscheinlich werden die Aktivsysteme in den Räumen keinen Schutzleiteranschluss haben


Möglichkeit 2
Direkt hinter am PC ein kleiner Verstärker, bspw. den hier:
68 - RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! -- RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen!
Mit Y/Pb/Pr kann ein VGA Monitor nichts anfangen, der braucht RGB. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge!
Mit Sync on Green oder Composite Sync kommen einige Modelle durchaus klar.
...
69 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)
Moin

Ich habe die Idee schon öfter und auch an anderer Stelle gesponnen: AUDIO-BUS. Naja eigentlich kein Bus, eher eine riesige Parallelschaltung

Jetzt wird das mit der Wohnung bald ernster und ich wollte das Konzept mal aufstellen, um die Kabellage zu verlegen, so lange sonst noch nix steht.
Fertige Lösungen sind imho zu teuer und zu aufwändig für eine Mietwohnung.
Im eigenen Haus lass ich mir das angehen, aber in der Mietwohnug is nicht.

Zur Idee
- Mein Media Center PC wird zentrale Quelle aller Audio und Videosignale
- er selbst spielt digital an die Teufel Decoderstation und diese ans 5.1 System im Wohnzimmer

Ferner gibt er er Stereosignale (für TV, Kopfhörer, etc.) aus. Genugend Klinkenbuchsen sind vorhanden und momentan auch genuzt.

- Neu dazu kommen soll ein "Stereo Bus" durch die gesamte Wohnung = in jedes ZImmer
- Jeder Raum (Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon, ggf. Büro) bekommt ein aktives Soundsystem und greift das Signal ab.
-> So kann in jedem Raum erstens indivudell die Lautstärke angepasst werden (teils mit Fernbedieung, bspw. aus der Wanne heraus) und zweitens bei Bedarf auch eine andere, lokale Quelle genutzt werden (daher nicht einfac...
70 - TV Blaupunkt Valencia SP34 -- TV Blaupunkt Valencia SP34
Hallo,

-Es könnte am Adapter liegen, falls der Receiver FBAS überträgt.
-Dein Satreceiver muß ein FBAS-Signal liefern. Manche tun es gar nicht, anderen muß das per Menu mitgeteilt werden (Bedienungsanleitung sichten)
-Diese einfachste VideoÜbertragung ist FBAS / Composite. Helligkeits- und Farbsignal werden durch ein Koax übertragen.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kea5 am  8 Dez 2008 21:38 ]...
71 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten?
Hallo!
Ich möchte einen alten s/w Mini TV als einfachen Kontrollmonitor verwenden. Desshalb möchte ich dort einen Composite Eingang nachrüsten.
Die erste Frage wäre nun, ob das relativ einfach möglich wäre?
Hatte mir da gedacht, dass ich den Punkt zwischen Tuner und der Bildaufbereitung suche. Und dort dann mein Signal einschleife.

Wollte auf einen HF Modulator erstmal verzichten.

Genaue Bezeichnung des Geräts hab ich im Moment nicht, Ist aber son
90er Jahre Standart Mini TV.

Danke schonmal für Eure Antworten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stahlhans am  6 Dez 2008 14:16 ]...
72 - LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor -- LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : In Focus
Gerätetyp : TFT/aufsatz f. OH projektor
Chassis : Unknown
FCC ID : Unknown
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallöchen Liebe forengemeinde.

ich habe schon verzweifelt versucht irgendwie was zustande zu bringen udn anhand der bauteile etwas herauszufinden aber leicht ist es nicht gerade.

ich habe gestern einen aufsatz fuer einen OverHead-projektor erhalten womit man das ding quasi wie einen beamer nutzen kann

das geraet ist kein eigenbau das vorweg

das problem ist dass ich dazu weder netzteil noch VGA kabel habe.

am VGA kabel kann man ja "rumspielen" was einem aber beim netzteil sehr übel genommen wird.

das geraet besitzt zudem noch einen composite eingang fuer ein videosignal. damit wollte ich das geraet erstmals zur probe in betrieb nehmen, um zu testen ob sich ueberhaupt noch etwas rührt.

mir ist halt das problem des fehlenden netzteils die hauptproblematik,

was empfehlt ihr mir was man noch versuchen koennte ?

spannungsversorgung anhand bauteilbestimmungen ist mir fa...
73 - TV Philips 29PT826C -- TV Philips 29PT826C
Sorry für die verspätete Antwort.
Natürlich meinte ich 100Hz, kleiner typo....

Ich habe mal ein kleines Video mit meiner Knipse gemacht und bei Youtube hochgeladen, da sieht man die blauen "Fische" recht gut.
http://de.youtube.com/watch?v=u-kRTSJ7PiU

Das ganze tritt bei dunkleren Szenen auf; der Ausschnitt stammt grad mal aus Guitar Hero 3 auf PS2 per RGB-Kabel. Den gleichen Effekt habe ich aber auch bei anderen Geräten, und es ist auch egal, ob die per RGB-Kabel, Composite oder S-Video an den Fernseher angeschlossen werden. An meinen anderen Fernsehern (alles Röhren) tritt nichts in dieser Richtung auf. ...
74 - TV Metz Madras-SF 100 MT Stereo -- TV Metz Madras-SF 100 MT Stereo
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Madras-SF 100 MT Stereo
Chassis : 72TA68 Ch693G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag @all

Ich habe folgendes Problem mit meinem Metz:
Er funktioniert einwandfrei, bis auf:

beim Einschalten fehlt der blaue Farbanteil. Das Bild ist ausschließlich rot/grün.
nach min 10min/max 30min flackert es kurz zwischen normal und rot/grün hinundher und danach ist das bild normal.

bereits geschene Fehleranalyse:
-Schaltet man ihn dann aus und wieder ein ist das bild auch normal
(scheint wohl ein Bauteil zu sein, was warm werden muss und dann funktioniert)
-angeschlossen über scart - allerdings auch per Composite Front in tritt der Fehler auf
-Das Videotext Menü hat immer volle Farbe. !!!(beim Videotext bin ich mir grad nicht sicher)

Der TV steht bei meinen Eltern, desswegen fällt ein mal eben aufschrauben und hier und da probieren flach.

wenn jemand eine idee hat, woran es liegt, oder wonach ich suchen muss, dann würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.
...
75 - TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY -- TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY

Zitat : horizontalen Strich...Durch das Herausziehen und das Wiedereinsetzen des Scartsteckers und erneutem Einschalten des Fernseheres, funktioniert dieser meistens dann auch!Gerät nicht weiter betreiben und die wichtigen Bereiche gründlich nachlöten (lassen), sonst gehen nachher wirklich noch Bauteile defekt. Das Vertikalteil zeigt ja schon Wackler, im Horizontal- und im Netzteil werden die Lötstellen nicht besser aussehen, und die Lötstellen an den SCART Buchsen wurden durch die häufigen Steckvorgänge auch strapaziert.

Zitat : Außerdem funktioniert ein Scart-Steckplatz nicht. Ist dort ein Receiver eingeklemmt, so wird das Bild laufend diagonal verzerrt und ohne Ton dargestellt.
76 - Laptop über S-Video an TV, keine Verbindung -- Laptop über S-Video an TV, keine Verbindung
Hallo Leute,

in unserer Studentenbude würden wir gerne per Laptop DVDs auf dem vorhandenen TV abspielen.
Dazu habe ich ein S-Video und ein Cinch-Audiokabel vom Laptop, die auf einen bidirektionalen S-Video/Cinch zu Scart- Adapter gehen.
Leider fehlt die Fernbedienung für die Glotze. Steckt man nun den vorhandenen Satreceiver an, schaltet der TV von selbst auf AV1. Beim Anschluss des Laptops leider nicht, da bleibt er auf dem Tuner.

Liegt es daran, dass ich mit S-Video reingehe und nicht mit Composite?
Es ist ein Mitsubishi CT-21M3TX TV. Mit den Tasten am Gerät kann man schon irgendwelche AV-EInstellungen vornehmen, da steht dann AV2->AV1, AV1->TV oder so, aber es kommt trotzdem kein Bild.

Wie bring ich das Ding dazu? Grafikkarte ist ATI.

Danke! ...
77 - TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D -- TV Grundig / Toshiba 28H03D 70H03D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig / Toshiba
Gerätetyp : 28H03D 70H03D
Chassis : CUC1836
Messgeräte : Multimeter
______________________

Probleme mit Wackelkontakten!!

Seit langer Zeit schon fällt immer mal der Ton von einem Kanal aus. Damit hatte ich mich bereits abgefunden.

Seit ca. zwei Monaten geht bei den RGB Eingängen der AV Buchsen blau nur, wenn ich ihn offen habe und versuche durch Klopfen den Fehler zu finden. Sobald er wieder ruhig im Schrank steht, fehlt blau wieder und zwar bei allen AV-Eingängen. Habe auf composite umgestellt, ist zwar schlechteres Bild, aber alle Farben sind da.

Seit kurzem nun geht die Fernbedienung meistens nicht. Es liegt nicht an der Bedienung selbst, denn andere FBs für Grundig gehen ebenfalls fast nie.

Der Fehler mit der FB ist nun besonders nervig.

Gibt es bestimmte Punkte, die ich überprüfen/nachlöten sollte? Irgendwelche Steckverbinder?

Hat jemand Tipps? Ist eigentlich schade, denn das Bild ist sehr gut. ...
78 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Matsushita
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin ein absoluter Newbie was Videotechnik und Elektronik angeht.

Szenario:
Ich habe einen proprietären TFT Monitor, der gemäß. seiner Doku die mir auszugsweise vorliegt, ein "balanced composite video signal" als Input verwendet.
Ich will diesen Monitor an einem S-Video-Ausgang meiner Grafikkarte am PC betreiben.
Anbei habe ich die Doku angehängt. Könnt ihr mit bitte sagen, wie ich die Pins am J1 (RJ12 6/6 Stecker) belegen soll und wo die Kabel am S-Video enden sollen? Die Wahl von J1 oder J2 ist egal, da diese parallel geschaltet sind.

Folgende Kombinationen habe ich bereits versucht, Ergebnis jeweils: dunkel (keine Reaktion):

Versuch 1:
J1:
Pin 1: Y (color)
Pin 2: C (luminance)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 2:
J1:
Pin 1: C (lumincance)
Pin 2: Y (color)
Pin 3: empty
Pin 4: +18VDC
Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil)
Pin 6: empty

Versuch 3:
J1:
Pin 1: Y (color) + C (luminance) (an Y einen 470pF Keramikkondens...
79 - Welche Signale??? -- Welche Signale???
Ein gelber Chinchstecker ist kein Composite Signal sondern ein falsch geschriebener gelber Cinchstecker.
Der Stecker hat nichts mit der Signalart zu tun. Das kann auch ein BNC, PL, Scart, DIN oder sonst irgendein Stecker sein.
Bei den Signalen die dein mysteriöses Gerät ausgibt ist aber kein Composite Videosignal dabei.
Aus einem RGB-Signal kann man ein Composite Signal erzeugen, dazu fehlen aber noch ettliche Angaben zu den Pegeln, den Frequenzen usw. Es kann durchaus sein das die Signale ungeeignet sind um die auf einem Fernseher darzustellen.

Was soll das ganze denn werden wenn es fertig ist und wo soll es eingesetzt werden.

...
80 - SONS ASK Beamer Impression A4+ -- SONS ASK Beamer Impression A4+
ja das habe ich auch gedacht aber im menü habe ich composite und s-vhs auf beiden eingängen und ein chinch anschluss wurde selbst eingelötet . aber liefert ein bild mit streifen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Composite eine Antwort
Im transitornet gefunden: Composite


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069070   Heute : 4296    Gestern : 18294    Online : 268        17.2.2025    15:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0919508934021