Autor |
Bedienungsanleitung Thomson DPL 4000 |
|
|
|
|
BID = 721143
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
|
Wer kann mir eine Bedienungsanleitung für den Thomson DPL4000 zuschicken ?!
BZW. wer kann mir sagen wie ich das Gerät entsprechend meiner Verwendungszwecke anzuschließen habe !?
Ich habe einen alten Fernseher mit einem Scartanschluss.
Zudem habe ich einen externen DVB-T Empfänger.
Den DVB-T Empfänger habe ich an das Gerät angeschlossen sowie den Fernseher auch.
Ich möchte die Dolby Surround-Boxen mit dem Fernseher kombinieren über den Kopfhörerausgang des Fernsehers.
Habe das mit einer anderen Anlage im Wohnzimmer so angeschlossen - funktioniert super - aber leider mit dem DPL4000 irgendwie nicht.
Die Boxen habe ich an die 5 Anschlüsse in der Mitte verbunden.
Ganz links sind jedoch auch noch 6 anschlüsse - u. a. auch noch für den Subwoofer !
Jedoch sind das Anschlüsse pro Box 1 Chinchkabel. Aber ich habe kein kabel was von der Box + und - auf 1 Chinch raus geht ?!
wer kann mir helfen !? |
|
BID = 721152
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Auf dem Foto ist leider nicht viel zu erkennen. Mach doch mal ein scharfes Foto in vernünftiger Auflösung, mit so einem Handybild kann man nichts anfangen.
Die Cinchbuchen könnten Vorverstärkerausgänge oder 5.1 Eingänge für einen externen Dolby-Digital Dekoder, z.B. im DVD-Player, sein. Die Buchsen sind dann mit "5.1 Input" o.ä. beschriftet. Ohne die Beschriftung, kann man das aber nicht sagen.
Subwooferausgänge sind i.d.r. immer als Cinchbuchse ausgeführt, da kommt ja ein Aktivsubwoofer dran, der hat dann einen eigenen Verstärker. Die Buchse ist dann mit "Subwoofer Output" o.ä. beschriftet.
So kann man nur vermuten bzw. ich kann im Gedächtniss kramen:
Einzelbuchse oben Links: Subwoofer Ausgang
Darunter 5.1 Eingang für externe Dekoder.
Darunter Ein- und Ausgänge für Kassettenrecorder.
Zweiter Block: Stereoeingänge für CD, Aux, TV usw. Anschluss für Bandmaschine oder Hifi-Videorekorder.
Phono-Anschluss gibt es in der unteren Preisklasse nicht. Für einen Plattenspieler brauchst du einen externen Vorverstärker.
Gelbe, rote, grüne, blaue sowie die Mini-DIN-Buchsen sind Videosignale.
Der Fernseher käme dann an den TV-Eingang. Der Kopfhörerausgang ist dabei aber alles andere als Ideal. Hat Fernseher keinen Ausgang?
Den DVB-T Receiver solltest du an einen der Digitaleingänge anschließen, sonst gibt's nur Dolby Surround statt Dolby Digital.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 721154
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
Erstmal danke für deine antwort.
der fernseher ist ein älterer röhrenfernseher mit einem scartanschluss... !
neues bild mache ich morgen !
|
BID = 721213
Kees Neu hier
 Beiträge: 44
|
Eine englischsprachige Bedienungsanleitung habe ich hier zum kostenfreie herunterladen gefunden.
Die Marke ist eigentlich Thomson Scenium, dessen Seite wäre laut Bedienungsanleitung www.thomsonscenium.com aber diese Linkt durch zu einer http://www.thomson-europe.com/ wo nichts passiert, außer so einem Pop-under mit Werbung.
|
BID = 721238
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Von Thomson kann nichts mehr kommen, die existieren nicht mehr. Die Domain hat sich dann ein Domainhändler gekrallt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 721240
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
ersteinmal danke für die Antworten.
Anbei die Bilder die ich Gestern noch gemacht habe.
Vll. kann mir jemand dann weiterhelfen !?
|
BID = 721241
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
EDIT: Doppelposting gelöscht. Die Bilder werden nicht besser, auch wenn man sie zweimal abschickt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2010 18:00 ]
|
BID = 721249
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Erstmal: Niemals irgendwelche Leitungen einfach so in Cinchbuchsen stecken! Du riskierst Geräte- und Personenschäden!
Ein Lautsprecher hat auch nichts am Anschluss für die Mittelwellenantenne verloren!
Ansonsten ist es so wie ich vermutet habe. Die Buchsen sind doch alle einwandfrei beschriftet! Wo liegt denn das Problem?
Wofür willst du den Fernseher überhaupt an den Verstärker anschließen? Du hast als Quelle doch nur den DVB-T Receiver. Der Ton kommt dort über den Digitalausgang, der ist sinnigerweise nicht angeschlossen.
Das du nichts hörst, ist auch kein Wunder, sämtliche Eingänge sind leer. Du hast stattdessen das Tonsignal an die Anschlüsse für ein Komponentenvideosignal angeschlossen. Das kann nicht klappen!
Die Lautsprecher kommen an die Lautsprecherklemmen, nirgendwo sonst dran!
Lediglich der Subwoofer kommt an den Subwooferausgang oben rechts, nirgendwo anders. Wenn du keinen Subwoofer hast, schalte ihn im Menü ab. Ein passiver Subwoofer, wie er manchmal bei Komplettanlagen mitgeliefert wird, ist hierfür ungeeignet.
Die Eingänge kommen in die entsprechend beschrifteten Eingänge, auch nirgendwo sonst dran. Ton kommt in die Toneingänge, Videosignale in die Videoeingänge. Da du aber lediglich eine Signaquelle hast, erübrigt sich das. Der DVB-T Receiver wird per Scart an den Fernseher angeschlossen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 721260
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
so wie du das beschreibst @ MR. ED funmktioniert das doch nicht ?!
ich möchte meinen DVB-T Empfänger, Fernseher und den DPL4000 so kombinieren, das ich Fernsehgucken kann und der Ton über den DPL4000 als Surround-Sound aus den Boxen kommt.
|
BID = 721268
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Doch, so wie es geschrieben wurde klappt es. So wie du es angeschlossen hast (Composite+L+R an die drei Komponenteneingänge) geht es nicht.
Edit: wer gelesen hat, was hier vorher stand: war Quatsch
Du brauchst eigentlich nur ein Scart-Kabel vom DVB-T-Receiver zum Fernseher (also ganz normal) und ein Cinch-Kabel vom Receiver (Digital/Coaxial Out) zum entsprechenden Eingang am DPL4000. Es handelt sich um den schwarzen mittig oben. Die Fernsehsignale werden dabei gar nicht über den Thomson geschickt.
Offiziell bräuchte es dazu ein spezielles S/PDIF-Kabel mit 75Ohm (also Koaxialkabel), auf 1-2 Meter tut es aber auch normales Audiokabel.
=> Per Scart vom DVB-T-Receiver zum Fernseher
=> Per Cinch vom DVB-T-Receiver (Digital Audio) zum DPL4000 (Coaxial In)
=> Aktiven Subwoofer an die Buchse ganz oben rechts. Alternativ: Passiv-Subwoofer mit zusätzlichem Verstärker.
=> Sat-Lautsprecher an die passenden Buchsen unten rechts (mittig)
=> Was steckt in dem Antennenanschluss?
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 19 Okt 2010 19:30 ]
|
BID = 721291
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
was meinst du mit den sat lautsprechern !??
auf was muss ich dann den dpl4000 stellen dass das Soundsignal über den dpl läuft, da kommt einfach nichts und der sound geht über den fernsehr wie normal !
|
BID = 721303
Murray Inventar
     
Beiträge: 5041
|
|
BID = 721305
Pumpel Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: zu Hause
|
ich habe doch keine anleitung und weis nicht wie ich das einstellen kAnn !
|
BID = 721307
Kees Neu hier
 Beiträge: 44
|
Zitat :
Kees hat am 19 Okt 2010 15:27 geschrieben :
|
Eine englischsprachige Bedienungsanleitung habe ich hier zum kostenfreie herunterladen gefunden. |
|
BID = 721310
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Doch, hast du. Die wurde vor einigen Stunden hier verlinkt. Lesen hilft!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|