Gefunden für bluetooth - Zum Elektronik Forum





1 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...
2 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten
Danke BlackLight für deine Infos.

Die Dauer der Lagerung betrifft zum Beispiel bei einer digitalen Fotokamera die Wintermonate, oder bei einem Kfz-Akku (Motorrad) in den Sommermonaten die Standzeiten während Nichtbenutzung (teils mehrere Wochen) im Fahrzeug sowie in den Wintermonaten in der Wohnung.

Was wäre denn für eine digitale Fotokamera in den Wintermonaten das Beste? Soll der Ionen-Akku vollgeladen eingelegt werden, oder besser den Akku rausnehmen und nur ab und zu einlegen? Soll die Kamera alle paar Wochen mal eingeschalten werden, aber ansonsten den Akku raus? Oder vollen Akku drin lassen und ab und zu einschalten und aufladen?

Kfz ist hier eigentlich nicht das Thema. Wurde nur nebenbei als Zusatzbeispiel erwähnt. Akku im Winter in der Wohnung und gelegentlich Ladegerät (mit Erhaltungsladung) anschließen, also nicht dauerhaft. Im Sommer im Fahrzeug, auch wenn längere Standzeiten.

Weitere Geräte wären ein Bluetooth-Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer mit eingebautem Akku, die beide nur selten benutzt werden, teils mehrere Monate nicht. In welchem Zeitintervall sollen diese aufgeladen werden? Oder ist es bei denen egal, wenn der Akku im Leerlauf leer wird? ...








3 - LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen? -- LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen?
Hey Ihr Kupferwürmer,

wir haben eine neue Wohnung bezogen und die LED-Leiste auf dem Balkon ist zu hell und nur weiß.
Also habe ich mir eine neu besorgt für den Außeneinsatz.

Unter den Dachziegeln ist das Netzgerät der alten Stripes noch verbaut: Ausgang 24V, 3,15A. Ich gehe davon aus, dass es Konstantspannung liefert.

Das neue System hat dimmbare und farbsteuernde Funktionen auch via Bluetooth. Das Netzgerät dafür gibt 24V und 2,0A aus.

Ich würde auch gerne eine Steckdose unter den Dachziegeln vermeiden.

Daher meine Frage: Kann ich das BT- und Funktionsmodul der neuen Stripes an das alte Netzgerät hängen oder zerschießt mir der Konstantstrom die Steuereinheit?

Dank Euch für die sachdienlichen Hinweise

HG Simon







[ Diese Nachricht wurde geändert von: JSimon am 12 Jul 2024 13:10 ]...
4 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel
Endlich ist es wieder soweit. Bald kann ich wieder bei einem Konzert mitspielen (Luxemburg).

Dazu brauche ich ein neues Radio (früher sagte man gerne dazu Walkman oder so ), da mein altes den Elkotod gestorben ist.

Kennt jemand ein brauchbares Teil mit folgenden Eckdaten?

* UKW
* Stereo
* Sperre gegen versehentliches Verstellen der Empfangsfrequenz
* Batteriebetrieben
* Klein aber nicht zu klein, da uU. während des Konzerts die Lautstärke angepasst werden muss
* Bluetooth

* BT Kopfhörer
oder
* BT Ohrstöpsel die NICHT herausfallen. Hier gibt es so viel Mist.

Batterielebensdauer Minimum: 3 Std.
Muss nicht aufladbar sein. Primärzellen wären mir auch recht

Kosten: Max. € 300,-- (das ist für vorerst ein Konzert schon üppig genug, oder ) ...
5 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?
Vielleicht schieße ich ja wirklich mit der Kanone auf den Spatz, aber ich möchte eben die maximal mögliche Laufleistung der Konstruktion erreichen. Bei einigen "groben" Prototypen ist mir aufgefallen, dass der Akku schneller schwächelt, als ich rechnerisch angenommen hatte. Dann habe ich gemessen und bemerkt, dass der Ladeschnuppi passiv auch Strom verbraucht und dachte, ich unterbinde das mit eingangs erwähnten Transistorfummelei.
Wie auch immer, hier mal Details zum Ensemble:

Ich habe Li-Ion Zellen 800mAh mit Protector (der vermutlich ca. 10µ braucht). Die Ladeelektronik https://de.aliexpress.com/item/1005005037876729.html ist die auf dem angehängten Bild. China. Leider habe ich (noch) keine technischen Details dazu, funktioniert aber prima.
Beim Verbraucher handelt es sich um einen NRF52840 Bluetooth Chip. Auch China-Nachbau, die Originale von RayTac nehmen je nach Last/Sleep etwa 30µA. Rein rechnerisch komme ich also auf etwa 2 Jahre Laufzeit. Wenn das 3 oder 4 werden, bin ich nicht böse! Es zählt also jedes µA!
Die Firmware habe ich so programmiert, dass der Chip sein Advertising ändert wenn der Akku schwächelt. So weiß i...
6 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen
Alternativ geht auch folgende Vorgehensweise:
* Smartphone via Bluetooth mit dem Backofen verbinden
* QR-Code des Postillon-Artikels einlesen und übertragen (Alternativ die URL auf der heißen Glaskeramik mit dem linken Handrücken morsen)
* Ein kräftiger Tritt gegen den Hauptverteiler ...
7 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken
Ich habe die Sache nun getestet und es funktioniert erst mal gut auch mit dem Program For Score.
Was ich noch nicht testen konnte und ich hier auch erst mal verschwiegen habe ist, dass das Audiosignal am Ende nicht direkt zur Schaltung kommt, sondern über ein Bluetooth-Verbindung. zwischen iPod und meiner Schaltung.
Da ich letzten Samstag den Bluetooth-Empfönger jedoch zuhause vergessen hatte konnte ich dies noch nicht testen. Werde ich aber nächsten Samstag machen und hier dann berichten.
...
8 - Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt -- Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt


Da findet kein Pairing wie bei Bluetooth statt. Das ist ne Einbahnstraße. ...
9 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Angels Horn
Gerätetyp : HP-H019
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G...
10 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil Fehlfunktion
Hersteller : PKM
Gerätetyp : SBS344-169A+NF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier eine Gefrierkombi von PKM. Das Problem besteht darin, dass die Temperatur des Gefrierteils in unregelmäßigen Intervallen innerhalb einer Stunde von -20 auf +20 Grad steigt. Danach kühlt das Gefrierteil wieder auf -20 Grad herunter.

Ich habe schon Kontakt mit dem Service Partner für dieses Gerät Kontakt aufgenommen, aber die wissen jetzt wohl auch nicht mehr weiter. Die Steuerelektronik (Board) wurde schon getaucht, da der Verdacht bestand, dass es daran liegt. Daran lag es aber wohl nicht.

Die Temperatur im Gefrierteil habe ich mit einem Quecksilberthermometer und mit einem digitalen Bluetooth Thermometer (welches die Temperatur alle 10 Minuten prüft und speichert) gemessen. Im Anhang Datei 2+3 ist dies zu sehen.

Die Zimmertemperatur beträgt normale 20 Grad. Ich habe dann als Test einfach mal für eine Stunde den Stecker vom Gerät gezogen und nachgeschaut, wie hier die Temperatur herunter geht. Von 20:48 Uhr – 22:08 Uhr ging die Temperatur von -19,88 Grad auf -7,13 Grad runter. Anhang 4 (temperatur-ausgesteckt.jpg)

Sieht ir...
11 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten
Mal wieder eine seltsame Geschichte:
Eine Bekannte wohnt mit ihrem Sohn in einem Haus in Kassel/Calden. Sie erzählte mir am Telefon, dass ihr Sohn in der Küche renoviert habe und in diesem Rahmen auch noch Steckdosen installiert hätte. Leider würden die Steckdosen nicht funktionieren. Der Test mit einem "Lügenstift" hätte ergeben, dass dieser an beiden Polen leuchtet, was ja eigentlich auf fehlenden "N" hindeuten würde. Ein Elektriker hätte schon geprüft, aber keine Idee gehabt, woran es liegen könnte. Ich bin daraufhin also nach Calden gefahren und habe mir die Sache mal angesehen. Mit meinem alten Duspol konnte ich Spannung feststellen und mit einem Prüfgerät auch, ob die Steckdosen richtig verdrahtet wurden. Ich sagte zu ihrem Sohn, dass alles in Ordnung sei. Er wollte es nicht glauben, schließlich habe er seit 2 Wochen keinen Strom gehabt. Ich ließ ihn eine gerade greifbare Mikrowelle als Testgerät anschließen, um den Beweis zu führen, dass alles funktionierte. Er konnte es nicht fassen, dass ohne mein Zutun die Elektrik repariert worden sein konnte.
Zur Sicherheit überprüfte ich auch noch die Anschlüsse in der Abzweigdose auf Kontaktfehler, aber alles o.k.

Seine Mutter hat einen Bluetooth Lautsprecher, den sie mit ihrem Smartphone verbin...
12 - Wie zerlege ich das Gerät -- Chinaware smart speech T8
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wie zerlege ich das Gerät
Hersteller : Chinaware
Gerätetyp : smart speech T8
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe mir einen "smart speech Translator" gekauft. Das ist ein schmales Handgerät (ca 13x3,5x1,2 cm), das in Verbindung mit einer Sprachübersetzungs-App auf dem Smartphone per bluetooth genutzt wird. Es gibt eine rote und eine blaue Drucktaste. Drücke ich z.B. die blaue Taste und spreche in deutsch rein, wird nach loslassen der Taste der Text in die vorher eingestellte Fremdsprache übersetzt. Dann kann der Gesprächspartner das Gerät nehmen und die rote Taste drücken und seinen Text sprechen. Der wird dann auf deutsch übersetzt. So kann man sich recht gut mit Leuten einer anderen Sprache unterhalten. Ist wesentlich komfortabler, als wenn ich das Handy dazu verwende.
Ich habe jetzt so ein Teil gebraucht gekauft, aber das ist defekt. Habe den Kaufpreis zurück erhalten und kann das Gerät behalten und versuchen zu reparieren. Dieses Gerät wird von mehreren chinesischen Herstellern baugleich verkauft, nur mit anderer Software.
Der Fehler ist, dass die 2 Tasten nicht mehr funktionieren, weil sie nicht mehr schalten. Normalerweise haben die Tast...
13 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy
Moderne Handys haben überhaupt keine störanfällige Klinkenbuchse mehr. USB-C oder Bluetooth. ...
14 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...
15 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platine verhunzt ?
Hersteller : Microsoft
Gerätetyp : xbox one controller
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit Equipment bestellt um bei 2 Xbox One Conrollern den Stickdrift zu beseitigen.

Dazu habe ich nur die Sensoren an der Seite des Sockels ausgetauscht.
Beim ersten klappte es ganz gut, beim zweiten blieb eine Seite inaktiv. Wahrscheinlich weil ich den Sensor aus Versehen eher rausgerupft hatte.

Neulich habe ich mir Hall Effekt Sensoren für PS4 billig aus dem Internet bestellt und wollte die mal testen. Es gab keine für meine Gamepads, aber die für PS4. Ich sah da auch kein Problem, da die originalen Sensoren die gleichen sind. außerdem hatte sich mittlerweile schon wieder Stickdrift eingeschlichen.

Das entlöten verlief einigermaßen, zumindest war keine Gewalt nötig. Ich löste erst die Sensoren und konnte dann einen Plastikspachtel unterschieben um dann Stück für Stück mir Hitze die Pinne aus dem Zinn rutschen zu lassen.

Die neuen Sensoren passten perfekt aber funktionierten nicht, außer der Knopf den man bedient, wenn man auf den Stick drückt. Ich war im Grunde froh dass überhaupt ne Antwort kam. Ich baute einen or...
16 - Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen -- Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen
https://www.pollin.de/p/owon-true-r.....30830
Dürfte die aktuell preisgünstigste Lösung sein.
Ein (ausrangiertes?) Smartphone hat ja heute jeder.
Allerdings weiss ich nicht, wie lange die 9V-Batterie hält. Möglich, dass im Dauerbetrieb alle 2 Tage eine neue fällig ist.
Dürfte zu verschmerzen sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jun 2023  3:22 ]...
17 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
18 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden
Hallo Community,

Ausgangssituation:
Ich habe eine gebastelte Weltkarte geschenkt bekommen, die aus einem Holzbrett besteht auf der die Kontinente auf Korken ca. 1cm über dem Bild angeklebt sind. Auf der Unterseite befindet sich hinter jedem Kontinent eine Lichterkette. Jede Lichterkette hat eine eigene Versorgung bestehend aus zwei 3V Batterien in Reihe (Knopfzellen CR2032) und einem kleinen Schalter. Damit das ganze Bild schön erstrahlt, muss ich aktuell mühselig den Schalter hinter dem Kontinent mit den Fingern hervorfrimmeln und die Lichterkette einzeln anschalten (insgesamt 6 mal).

Das ganze ist so leider nicht sehr Benutzerfreundlich, sodass ich mich entschieden habe die Weltkarte zu modifizieren. Meine Idee war es alle 6 Lichterketten so zu verbinden, dass die sich mit einem einzelnen Schalter anschalten lassen. Ich weiß jedoch leider nicht so genau, wie ich die Lichterketten dementsprechend verdrahte. Im Internet konnte ich gerade in Bezug auf das verbinden von Lichterketten mit jeweiliger eigener Stromversorgung wenig finden. Die Lichterkette habe ich bei Amazon gefunden, in dem Werbevideo wird innerhalb der ersten 5-10 Sekunden die Versorgungsquelle geöffnet und man kann einen Einblick ins Innenleben ...
19 - Interkom zwischen mehreren Bluetooth Headsets am Handy -- Interkom zwischen mehreren Bluetooth Headsets am Handy
Hallo,
bitte verschiebt das Thema, wenn ich hier nicht richtig gelandet bin.
Ist jemandem eine Möglichkeit bekannt:
1.) zwei Bluetooth Headsets so zu koppeln, dass man untereinander kommunizieren kann)
2.) zwei Bluetooth Headsets mit einem Handy zu koppeln und untereinander zu kommunizieren?
->wie geht das?

(Die Sets für Motorräder sind mir bekannt - das ist nicht das, was ich suche.)

Vielen Dank, wenn da jemand weiterhelfen kann.
Gruß
Martin ...
20 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :)
Hallo,

ich habe in meinem Motorradhelm folgenden kleinen Bluetooth-Empfänger "installiert". Dieser hat keine andere Aufgabe, als einen kleinen Piezzo-Summer summen zu lassen. Das ist alles.

https://saphe.com/de/products/saphe-mc-verkehrsalarm/

Die Batterielebensdauer soll laut Hersteller zwei Jahre betragen, was man schon als ziemlich sparsam bezeichnen kann.

Ich möchte dieses Gerät um eine simple Funktion erweitern: Es soll eine kleine LED leuchten, die kurz blinkt, wenn der Summer angesteuert wird.

Bedingung: Die Angelegenheit muss extrem sparsam sein, damit ich nicht ständig die Batterie wechseln muss. Ein mal im Jahr wäre gut. Aus Platzgründen steht mir auch nicht viel Raum für eine Batterie zur Verfügung. Maximal eine CR2032 ist möglich.

Ich würde das gerne a) so simpel und b) so sparsam wie möglich aufbauen.

Hat jemand eine Idee, wie sich das realisieren ließe? ...
21 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
22 - Tonaussetzer -- Lautsprecher   Panasonic    SC-HTB690
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Tonaussetzer
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SC-HTB690
______________________

Hallo alle Zusammen

Meine Panasonic Soundbar SC-HTB690 hat Ton Aussetzer, liegt am gerät nicht am Kabel oder TV, über Bluetooth das Gleiche.

Meine Frage lohnt sich da eine Reparatur oder gleich neu kaufen?

Vielen Dank

MFG

HiFly





[ Diese Nachricht wurde geändert von: HiFly am 11 Feb 2023 13:58 ]...
23 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun
Der neu WLAN/ Bluetooth Stick ist da. Angesteckt --> kein Internet.
Dann den Rat von @schattenlieger befolgt: den Treiber von CD installiert, und nun läuft's. ...
24 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher.
Hallo ihr fleißigen Bastler!

So ich möchte einen Spiegel mit LED-Beleuchtung und Spiegelheizung über Thermotaster gesteuert und Musiklautsprecher über Bluetooth gesteuert bauen. Man kann solche Spiegel kaufen aber leider nicht in den Maßen die ich habe.Quasi eine Sonderanfertigung. Ist hier vielleicht Jemand fit in solchen Sachen oder doch lieber einen Fertigspiegel kaufen und "zerstören" und umbauen? ...
25 - Bluethooth verbindung schlech -- Autoradio Pioneer MVH-S320BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Bluethooth verbindung schlech
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : MVH-S320BT
Chassis : 1Din
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Danke für die Aufnahme,

Ich habe ein Problem mit dem Autoradio meiner Frau, die Bluetooth Verbindung ist sehr schlecht und permanent am Stottern, ob beim Telefonieren oder beim Hören der Musik, selbst mit einem neuen Handy, ich habe das gleiche Radio und da funktioniert alles mit dem Handy, jetzt habe ich das Radio geöffnet um zu schauen was für ein Bluetooth dort verbaut ist, es ist ein Mitsumi WML-C95, leider bekomme ich den nirgends und bin leider nicht so gut in der Materie um zu wissen was es als alternative gibt, habe das Radio vor 6 Monaten gebraucht gekauft gehabt und hoffe es wieder hin zu bekommen.

Danke

Gruß
Martin



...
26 - Kaufberatung von Multimeter -- Kaufberatung von Multimeter
das 4075
es kommuniziert besser.
Ich bezeichne bluetooth bei Messgeräten gern als ausreichende Isolation



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 15 Okt 2022  9:58 ]...
27 - Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr -- Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr
Hallo,
Der https://www.professional-store.com/...../funk
lädt nicht mehr.
Das original Netzteil leuchtet grün, wie es soll. Mit dem Testboy gemessen liegen 13,9V an. Das Netzteil scheint also zu funktionieren.
Die Ladebuchse am Kopfhörer ist sauber und nicht verbogen.
Die Kopfhörer kosten über 200€, deshalb möchte ich versuchen den Fehler mit Eurer Hilfe zu finden.
Danke
lg
Erwin ...
28 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku Tauschen
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Bamster Pro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe den ursprünglichen Thread aus versehen als geschlossen markiert. Hier noch mal der Text


Zitat : ich betreibe seit 2017 an meinem Pc einen Teufel Bamster Pro Bluetooth Speaker. Bin mit dem Sound sehr zufrieden, vor allen bei der geringen Abmessung des Gerätes.

Leider wird der Akku nach fünf Jahren Betriebszeit immer schwächer. Ich würde ihn gerne tauschen, sehe aber keine Möglichkeit das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffnen.

Ich habe bereits im Netz mehrfach intensiv recherchiert, leider aber keine konkreten Anleitungen gefunden. Zwar ist klar, dass die Schrauben zum Öffnen des Gerätes hinter dem Lautsprechergitter liegen (https://teufel.de/bamster-pro-104940000) si...
29 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku Tauschen
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Bamster Pro
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich betreibe seit 2017 an meinem Pc einen Teufel Bamster Pro Bluetooth Speaker. Bin mit dem Sound sehr zufrieden, vor allen bei der geringen Abmessung des Gerätes.

Leider wird der Akku nach fünf Jahren Betriebszeit immer schwächer. Ich würde ihn gerne tauschen, sehe aber keine Möglichkeit das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffnen.

Ich habe bereits im Netz mehrfach intensiv recherchiert, leider aber keine konkreten Anleitungen gefunden. Zwar ist klar, dass die Schrauben zum Öffnen des Gerätes hinter dem Lautsprechergitter liegen (https://teufel.de/bamster-pro-104940000) siehe weiter unten auf der Seite, aber ich habe bisher keine Idee, wie ich das Gitter möglichst in einem Stück abbekommen könnte. Eventuell spielt die Kunststoffumrandung zwischen Gitter und Gehäuse eine Rolle. Ich habe schon mit verschiedenen Werkzeugen versucht zu hebeln, ab das sitzt alle bombenfest. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Gruß

Wolfgang
...
30 - Kein Ton -- Lautsprecher Teufel Lux Soundbar
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Lux Soundbar
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
Ich habe mir eine defekte Teufel Lux Soundbar gekauft, weil ich gerne mal basteln wollte und und der Verkäufer es sonst weggeworfen hätte.

Das Problem ist wie folgt : es kommt kein Ton aus der Anlage. Die Anzeige funktioniert einwandfrei und mit Bluetooth und per App kann ich mich auch verbinden. Das einzige Problem ist das kein Ton aus der Soundbar kommt und keine offensichtlichen Defekte sichtbar sind.

Helft mir bitte die Anlage vor der Tonne zu retten.
Danke vielmals ...
31 - Geht nicht mehr an -- Marshall Kilburn 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Marshall
Gerätetyp : Kilburn 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich war heute mit meiner Frau beim Mediamarkt und wollten uns den Bluetooth Lautsprecher Marshall Kilburn 2 kaufen, wir wollten uns vorab von dem Klang überzeugen, doch das Gerät ließ sich nicht einschalten, der Verkäufer hat mehrere Steckdosen ausprobiert doch das Teil machte keinen Muks. Leider war es auch das letzte und so gingen wir ohne nach Hause.
Ich habe zu Hause im Netz nach dem Teil gegoogelt und habe mehrere Kundenbewertungen bei Amazon gefunden, die schrieben, dass das Teil nach einiger Zeit nicht mehr anging.
Ich habe dann auch ein Video gefunden, was leider auf Englisch ist, in dem jemand den Lautsprecher repariert in dem er einfach ein kleines SMD Bauteil auslötet, laut der Beschriftung scheint es ein Kondensator zu sein und der Lautsprecher danach wieder funktioniert.
Für was war der Kondensator am Ausgang des Netzteils und kann er einfach ohne Ersatz entfernt werden ??
Gerne würden wir uns den Lautsprecher kaufen, wenn das Bauteil wirklich nur der Grund für all die Ausfälle ist.
Das Video ist
32 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Hallo zusammen,
ja, sieht tatsächlich so aus, als würde ich um einen Endschalter nicht herumkommen.
Das war eigentlich der Grund, warum ich auf ein brauchbares Signal an der Box gehofft hatte.
Tatsächlich sind alle Ausgänge auf Null, wenn das Tor in Ruhe ist und das nützt mir nichts.
Endschalter bedeutet halt, dass ich erst mal ein Kabel vom Schalter bis ins Haus legen muss. Leerrohr ist vorhanden, aber schon ziemlich voll. Naja, mal schauen.
Der Hersteller sagt, man könne ja die optionale Bluetooth Schnittstelle dazukaufen, dann sähe man den Status auf dem Smartphone. Schönen Dank auch
Euch allen vielen Dank für den regen Input ohne den Tipp von Euch mit dem Wechselstrom wäre ich wahrscheinlich an den falsch gemessenen Werten verzweifelt.
Gruß

Pla ...
33 - 4-poligen SMD Microtaster auf Platine tauschen -- 4-poligen SMD Microtaster auf Platine tauschen
Hallo,

ich benötige mal euer Schwarmwissen, da ich leider im Forum nicht so richtig fündig geworden bin. Ich habe mir ein Bluetooth-Verstärker zugelegt, weil ich meinen alten Boxen bluetoothfähig machen möchte.
Daher habe ich mir folgendes Teil besorgt: OWAYKEY Bluetooth-Verstärkerplatine
Da ich das Teil einbauen möchte, muss ich die Mircotaster gegen Taster austauschen, die ich außen Bedienen kann (Siehe Bild). Leider kann ich keine Bezeichnung erkennen, weder auf dem Bauteil, noch auf der Paltine.
Ich vermute mal, dass es sich um einen ganz normalen Schließer handelt. Der Leiterbahnenverlauf spricht dafür. Ich kann mich aber auch irren. Daher möchte ich erst euch fragen.

1) Sind die Microtaster einfache Schließer?
2) Worauf sollte ich beim Ersatztaster achten?
3) Welchen Ersatztaster (für Gehäuseeinbau) könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße
Sven

...
34 - Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss -- Bluetooth Audio Sender für Anlage ohne Ausgang ausser Lautsprecheranschluss
Hallo
Vielleicht ist meine Frage falsch hier. Dann bitte ich um Entschuldigung und wäre froh über einen Hinweis wo das hingehören könnte.

Mein Enkel (10) hat eine für seine Bedürfnisse genügende, günstige Stereoanlage. Jetzt hat er einen Bluetooth-Kopfhörer für das Arbeiten und Spielen am PC geschenkt bekommen. Er möchte gerne auch Musik von seiner Stereoanlage über den Kopfhörer hören können.

Die Anlage hat keinen Bluetooth Sender und leider keinen Audioausgang, ausser den Lautsprecheranschlüssen.

Meine Frage ist nun, ob ein Bluetooth Audio Sender an den Lautsprechenanschlüssen betrieben werden kann? Ich dachte da an ein Umschaltkästchen, das an den Lautsprechenanschlüssen angehängt wird und das Audiosignal dann entweder zu den Laustprechern oder dem Bluetooth-Sender weiterleitet.

Diese kleinen Bluetooth-Sender sind oft dazu gedacht, an den Kopfhörerausgang angeschlossen zu werden. Würde die Signalstärke der Lautsprecheranschlüsse das kleine Gerät überfordern?

Bin auch offen für andere Lösungen.

Gruss
Peter ...
35 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht
Hallo Perl

Ich habe das Radio wieder zusammengebaut und im 1. Stockwerk aufgestellt.
Da rauscht es zwischen den Sendern. Der Empfang ist sehr gut. Bei den Ortssendern schließt das magische Auge vollständig.

Ich hatte das Radio im Keller repariert. Ohne Antenne rauscht das Radio gar nicht. Wenn ich es im Keller an meinen Ringdipol (10 m über Grund) angeschlossen hatte, konnte man wirklich im Hintergrund immer ganz schwach irgendwelche Sender hören. Da hast Du wohl richtig gelegen mit Deiner Annahme.

Zusätzlich habe ich dem Radio noch einen Bluetooth-Empfänger eingebaut, der wird eingeschaltet wenn man die „Phono-Taste“ zusammen mit der „Tonbandtaste“ drückt.

Ärgerlich war natürlich, das das schöne neue magische Auge im Phono-Betrieb einfach abgeschaltet wurde. Das musste ich natürlich ändern. Im Phono-Betrieb arbeitet es jetzt wie früher die Aussteuerungsanzeige der Röhrentonbandgeräte bei Aufnahme, im Radiobetrieb arbeitet es wie gewohnt als Feldstärkenanzeige.

Danke nochmals für Deine Tipps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am  4 Nov 2021 12:15 ]...
36 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V

Zitat : Wenn ich nach "Datalogger Strom" suche finde ich z.B. ein Hand-Multimeter (Chauvin Arnoux C.A 5293-BT) - das kostet aber direkt 700 €Das muss nicht sein, wenn man keine hohen Messgeschwindigkeiten braucht:
https://www.pollin.de/p/true-rms-bl.....30830
Das Android-Handy hast du ja vielleicht schon.

Es kommt darauf an, was genau du messen willst.
Die drei Messungen pro Sekunde dieses Geräts werden nicht ausreichen, wenn du den genauen Stromverlauf während eines Wischzyklus aufzeichnen möchtest, aber viele deutlich teurere Messgeräte sind auch nicht schneller.


Zu beachten ist, dass der 20A-Messbereich nicht dauerlastfest ist, aber auch das ist bei teureren Geräten oft nicht anders.

Für das verlinkte Gerät nennt der Hersteller folgende Daten:
Maximaler Einga...
37 - Adapter Parallel zu Bluetooth -- Adapter Parallel zu Bluetooth

Zitat :
prinz. hat am 29 Sep 2021 15:36 geschrieben :
Adapter Parallel zu Bluetooth

Eher umgekehrt, oder?
Bluetooth-zu-parallel

Hab jetzt keine Lust zu suchen.

USB ist keine Option? Preiswerte USB-zu-parallel-Adapter bekommt man noch. ...
38 - Keinerlei Funktion -- IKEA Schreibtisch
Jetzt überlege ich, ob ich nicht die ganze Steuerung durch eine Bluetooth/WLAN (Shelly?) Lösung ersetze...hat da jemand Erfahrung? ...
39 - Keine Power -- Marshall Kilburn (1)
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Keine Power
Hersteller : Marshall
Gerätetyp : Kilburn (1)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Bluetooth-Box Marshall Kilburn hat keine Power mehr.
Auf der Platine sind 2 Probleme offensichtlich. Der Sieb-Elko hinterm Gleichrichter hat dicke Backen, und ein Bauteil mit der Bezeichnung "LL10" ist komplett verdampft. Leider ist im Netz weder zu "Kilbun", noch zur Platine "Wan Nien E88653" was brauchbares an Schaltbildern zu finden.
Lediglich mehrere Posts mit dem gleichen Problem.

Ich würde jetzt gerne irgendwie rausfinden, welches Bauteil fehlt.
Wenn ihr hier ganz nach unten scrollt zum letzten Bild, seht ihr eine intakte "LL10", und somit die Bauform.

Hier erstmal ein paar Bilder von der Platine:


...
40 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KMD ps971r
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a.
Die ist nirgendwo mehr zu finden.
Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000
Weiß jemand ob die auch funktioniert?
Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative
Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren?

Gruß Markus ...
41 - Lässt sich nicht Fernbedienen -- LCD Samsung UE75NU8000T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lässt sich nicht Fernbedienen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE75NU8000T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

TV: Samsung - UE75NU8000T
Fernbedienung: BN59-01274A
Fernbedienung: Infrarot


Problem:
der TV reagiert auf keine Fernbedienung.
Weder auf die BN59 (Bluetooth) noch auf eine Infrarot Fernbedienung.
Mit der App "Smart Things" lässt sich der TV jedoch komplett bedienen.


Was ich bisher getan habe:
- Beide Fernbedienungen an einem anderen Samsung getestet und dort funktionieren sie.
- Bei der BN59: die Back & Play Taste gedrückt gehalten zum connecten (connected nicht, bei anderem Samsung TV gings auf Anhieb)
- TV Werkeinstellung im Menü vorgenommen
- Hardreset: TV eingeschalten, TV ausgeschalten, vom Strom getrennt, Standby Taste für 30 sek gedrückt gehalten, wieder ein geschalten
- Bei der BN59: Batterien raus genommen, Back & 123 Taste gedrückt gehalten (so resettet man diese FB scheinbar)


Hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte?
Gibt es ansonsten eine Reparaturanleitung für das Empfangsteil?

Danke&Gruss
Tina ...
42 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie

Zitat : Der Wagen braucht pulsierend in einer Frequenz von ca einer halben Secunde 11mA bzw. 12mA.Das ist noch sehr bescheiden. Meine Kiste braucht gut 100mA, und ich habe es schon gesehen, dass sie nachts aufwacht und für 10 Minuten oder so 350mA schluckt. Vermutlich macht das der Verkehrsfunkempfänger für das Navi.
Ansonsten Funkempfänger für das Schließsystem, Sensoren vom Diebstahlwarner, Bluetooth,,, keine Ahnung, was da sonst noch dran hängt.
Jedenfalls reicht es um auf Dauer auch die 115Ah Batterie leerzunuckeln.
Gelegentlicher Kurzstreckenbetrieb gleicht den Ladungsverlust nicht aus.


Solarmodule aus a-Si auf der Hutablage habe ich auch schon probiert, aber das funktioniert nicht. Erstens ist das Modul nicht auf die Sonne ausgerichtet, zweitens würde es bei mir nur vormittags beleuchtet, aber vor allem scheint die Wärmeschutzverglasung einen Großteil des photoelektrisch wirksamen Spektrums zu verschlucken.
Der aktuelle Weg heisst Labo...
43 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ?
Ist in dem Fall kein Problem da die Zulassung bei alten Autos noch nicht gefordert war. In modernere Fahrzeug, die unter die EMV-Richtlinien fallen, wird niemand so ein veraltetes Radio verbauen.
Generell würde ich mich da allerdings nach was besseren umsehen, zumal man einen Großteil der Funktionen nicht mehr nutzen kann bzw. wird.
Die Lang- und Mittelwelle ist im deutschen Sprachraum tot, die Sender aus.
ARI ist auch seit Jahren abgeschaltet. Bleibt also UKW mit analoger Abstimmung und das Kassettenteil. Je nach Umbauaufwand fällt eines davon evtl. auch weg.
Ich würde mir stattdessen einen MP3 auf UKW Umsetzer holen, wenn unbedingt das alte Radio drinbleiben soll, evtl. auch mit DAB und Bluetooth.
Alternativ ein modernes Autoradio versteckt einbauen und das alte im Aramturenbrett belassen, wenn es um den Originalzustand geht.


Edit: ARI hat die Kiste nichteinmal



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jun 2021 12:48 ]...
44 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben

Zitat : Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nichtDann besorg dir einen, der nicht aufgebläht ist, und schalte vor allem alles ab, was gelegentlich senden will. Z.B. WLAN, Bluetooth, DECT ..., denn die Sender versuchen dem Akku hohe Impulsströme zu entnehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Mai 2021 22:07 ]...
45 - Stromversorgung Lego Figur -- Lego Display
> Was läuft denn dann?

Die Figur hat ein fancy Innenleben. Ein Farbdisplay, Sound, einen Farb&Muster-Sensor mit LED Beleuchtung, Bluetooth, ein Gyroskop für Bewegungserkennung. Foto aus dem Netz unten. Einfach mal auf Youtube suchen :- )


> Was kommt denn auf der Platine für Spannung aus dem Netzteil an?

5,1 V kommen da an.

Ich denke ich werde versuchen, noch so ein intaktes Display zu bekommen. Dann kann ich Vergleichsmessungen machen. Ob es an der Figur oder irgenwo an der Spannungsversorgung liegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lieber_reparieren am 25 Mär 2021 21:51 ]...
46 - Funkgerätkopfhörer -- Funkgerätkopfhörer
Hallo Männer !

Ich suche sowas in der Art

https://eifelsucher.de/produkt/ques.....oren/

Ich habe gestern schon Gugel bemüht, da finde ich entweder nur Bluetooth oder
Modelle für den Fernseher mit einem großen Sender.
Und ich bin überzeugt , das vor Jahren schon mal gesehen zu haben.....

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß

Andy

...
47 - Störungen bei Bluetooth-Empfänger -- Störungen bei Bluetooth-Empfänger
Hallo, ich habe mir einen kleinen Bluetooth-Empfänger auf einer Platine aus China bestellt, den ich in meinen Küchenradio eingebaut habe. Betriebsspannung ist 5V, die ich intern vom USB-Port des Radios abgegriffen habe. Die Audio-Leitungen habe ich an die AUX-In-Buchse im Radio angelötet. Somit schalte ich den Radio auf AUX und kann über Bluetooth Musik abspielen.
Das Problem ist, dass ich hochfrequente Störgeräusche habe, wenn die Musik leise oder aus ist. Es ist so ein Fiepen oder Zirpen.
Absolut keine Geräusche sind zu hören, wenn ich den Empfänger mit einer externen Stromquelle wie einem Handyladegerät betreibe.
Was kann ich tun, um meinen Empfänger ohne Störgeräusche mit der Spannung vom USB-Anschluss zu betreiben?

Danke!

...
48 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen?
Man kann das Tablet doch sicher mit einem externen Monitor benutzen. Manche Geräte haben ja einen HDMI- Anschluß andere kann man mit einem USB-Adapter erweitern, Damit kann man sie mit einem einfachen (=dummen) Fernseher verbinden und als Multimediaplayer nutzen, inklusive aller Internetanwendungen (Youtube, Mediatheken, Streamingdienste...) Oder als PC-Ersatz, je nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsplatzanforderungen.
Tastatur und Maus können per USB oder Bluetooth angeschlossen werden. Ein USB (3) Hub stellt weitere Anschlüsse zur Verfügung (Speichersticks, Festplatte(n))

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 23 Feb 2021  7:50 ]...
49 - Keine Funktion -- Unbekannt LED Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : LED Controller
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe 2 LED Streifen bei A..on bestellt und angeschlossen.
Jetzt sind mir zu 3. Mal die LED Controller abgeraucht.
Das Fehlerbild:
Beim Einstecken der Spg.-Versorgung leuchten die LEDs für eine Millisekunde auf und gehen dann wieder aus. Sonst ist keine Funktion mehr gegeben.
Ich habe euch mal ein Bild von dem Controller angehängt.
Die MosFET sind vom Typ ME12N04 und sind i.O., hab sie mit dem Diaodentester durchgetestet.
Das 8-pinnige IC ist ein 24C02N, wohl ein EEPROM.
Dann gibt es noch das Bauteil direkt neben dem EEPROM, da steht AN33B drauf. Keine Ahnung, was das ist.
Der große Käfer hat leider keinerlei BEzeichnung.
Da aber ein Quarz mit drauf ist un dder Controller Bluetooth fähig ist, würde ich auf ene Art µC tippen.
Die MosFETs sind mit Source an die Pins 1, 2 und 3 des großen IC angeschlossen.

Was kann ich noch messen, um dem Problem auf die Spur zu kommen?
Oder meint ihr, da ist alle Hoffnung verloren?

Gruß
Dodger
...
50 - Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone -- Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone
Wichtig:
Bitte ganz durchlesen!

Hallo,
wie kann sich ein Hörgerät mit einem App auf dem Smartphone steuern lassen bzw. worüber wird es verbunden.
Es geht um ein Hörgerät von Signia und der dazugehörigen Signia APP für Android.
Über Playstore installiert dann mit dem erhaltenem QRCode eingerichtet.
Man kann dann gleich loslegen, eine einfache App zur Fernsteuerung von Lautstärke / Sound Balance und Batterieladezustandsabfrage.

Wenn ich alles ausschalte, aber wirklich alles, das wären wie folgt
- Bluetooth
- WLAN
- Mobile Daten
- Offline Modus, also auch das Telefonnetz
Alles ausgeschaltet.(siehe auch Screenshot im Anhang)
Aber dennoch kann man das Hörgerät über die APP vom Smartphone aus fernsteuern.

Wie kann das denn funktionieren?

Kann sich das wer erklären?

Vielen Dank.
Gruß


...
51 - W-Lan Modul, Antennenanschlüsse -- W-Lan Modul, Antennenanschlüsse
Gute Frage
Ich rate jetzt mal nur ...
denke mal Main ist die Hauptantenne fürs Senden.
AUX sicherlich die 2. Empfangsantenne.
Die fürs Senden würde ich an das kürzere Kabel stecken wenn das wirklich kürzer wie das andere ist.
Und arbeitet da vll. auch Bluetooth mit drüber?
Dafür ist vll. wiederum nur die Main-Antenne angepasst ...
52 - Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere -- Messung Stromverbrauch an einer Starkstromdose 32 Ampere
Die meisten mobilen Wallboxen haben eigentlich schon einen Zähler drin, den man per WLAN oder Bluetooth abfragen kann.

Wer was basteln will, kann den SDM630 Modbus nehmen, einen RasPi dazu und einen USB-RS-485 Konverter. Volkszähler zählt nur S0-Impulse und damit ungefähre Leistung und ist bei geringer Last ungenau, der SDM630 Modbus schmeisst alles mögliche an Werten raus, P,S,Q,U,I, usw.

Und wenn du "einfach nur" den Stromverbrauch getrennt vom Haus haben möchtest, tut es auch sowas:
https://www.amazon.de/Swissnox-Zwis.....r=8-8

Wenn du irgendjemandem gegenüber (Arbeitgeber, Finanzamt, Mieter) abrechnen willst, muss der Zähler geeicht (MID) sein:
53 - TV Adapter für Hörgeräte KINDevo 1430r -- TV Adapter für Hörgeräte KINDevo 1430r
Hallo,
kann man die Hörgeräte KINDevo 1430r auch mit einem andern TV Adapter anbinden, oder muss das der wirklich teure von KIND sein.
Die Geräte sind mit dem Smartphone verbunden über Bluetooth und können über die KIND App gesteuert werden.
Mein TV verfügt nicht über Bluetooth.
Für eine hilfreiche Antwort im Voraus besten Dank.

sollte ich hier total falsch sein, dann bitte seht mir das nach
Gruß foto03032020 ...
54 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio
Es gibt noch Autoradios unter dem Namen, die haben mit den alten Geräten aber nichts gemeinsam. Da unterscheiden sich die Geräte auch von Region zu Region. Tiefpunkt dürfte da das, für das Geld nichteinmal üble, $9,95 Blaupunkt von Walmart in den USA sein.
Mittlerweile ist es wieder teurer, aber mit 24$ bezahlbar. Für 16$ gibt es ansonsten ein ähnliches mit Dual-Logo.

Die Reste des urspünglichen Blaupunkt gab es bis 2016.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/blaupunkt-beim-einstigen-autoradio-imperium-gehen-die-lichter-aus/12967684.html?ticket=ST-3369026-zH4MmVTqQcOIbeIQpvq4-ap2

So ein Gerät ist aber auch nur noch für Oldtimer interessant. Nur mit Kassettenteil und ohne Bluetooth, MP3 und DAB+ wird kaum jemand so ein Gerät für ein Alltagsauto nutzen wollen.
...
55 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Radio Tuner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang.
Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken.
Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist.
Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung.
Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird.
Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende.
Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt.

Besten Dank vorab.

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]...
56 - Mainbord defekt -- LED TV Samsung UE46ES5700SXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Mainbord defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46ES5700SXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen Defekten LED-TV UE46ES5700SXZG geschenkt bekommen.
Leider ist das Mainbord defekt. Menue wird nicht eingeblendet.
Spannungen vom Netzteil sind vorhanden.
Meine Frage wäre:
Kann ich ein anderes Mainboard z.B. BN94-06046F (UExxES6300)
verwenden.
Mein Gedanke war, besserer Prozessor, WLAN, Bluetooth....
Ich weiss nur nicht ob das Display dafür gedacht ist und ob
ich es im SM-Menue ändern kann.

Ricardo ...
57 - S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo -- S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo
Ich finde beim Chinesen auch nur die Größe bzw. sogar nur das Modell. Gibt es ja zu jedem Bluetooth-Adapter dazu.
Was genau hast Du vor?

Zwei Klinkenstecker ohne Gehäuse zusammenlöten oder ein kurzes Stecker-Stecker-Kabel ist vermutlich auch keine Option, oder? ...
58 - Altes Autotelefon Motorola International 1000 -- Altes Autotelefon Motorola International 1000

Offtopic :Wie wäre es alternativ mit einem Telefonhörer fürs Handy?
Gibt es mit Klinke oder Bluetooth.
...
59 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern...
Das ist ein ganz großes Problem. Offiziell heißt es, Oldtimerstatus gibt es nur, wenn Teile, max. 10 Jahre jünger als das BJ verbaut werden.

Nun gibts bei Autoradios zwischen 1930-40 nicht sooo die Auswahl, und auch nicht mehr soooo den Empfang auf Mittel-/Kurzwelle, sodas man beim Radio nicht sooo streng ist.

Da wäre also ein älteres Modell mit UKW und ohne Röhren ansich schon denkbar. Problematisch ist aber, das das Radio keinen geplanten Einbauort für sone Kiste hat!!! Es ist schlicht kein Platz!!! 3cm hinter dem "Armaturenbrett" kommt der Tank. Auch passen die "historischen" Radios aus den 50/60er Jahren nicht wirklich zum Auto.
Deshalb geh ich einen gänzlich anderen Weg. Es wird alles "Unsichtbar" und Rückrüstfähig!!! verbaut. Die Lautsprecher kommen hinter antik anmutenden Akustikstoff im vorderen Fußraum verbaut. Da ist die Verkleidung nur bespannte Pappe. Die Technik soll unter die Rücksitzbank, im einzig vorhandenen Stauraum unter gebracht werden, und als Signalquelle gibts via Bluetooth nen Handy/MP3-Player. Somit brauch ich auf meine Musik nicht verzichten, aber das optische Bild wird nicht zerstört. Kann keiner Meckern. ...
60 - Autoradio Stromversorung -- Autoradio Stromversorung
Hallo,
es handelt sich um einen Smart Fortwo Cabrio Bj. 2006
Das Radio ist eine Pumpkin 4GB+64GB 7" Android 9.0 8 Kern Autoradio GPS Navi DAB Bluetooth USB WiFi
Und nein es ist mir nicht egal ob mit oder ohne Schalter die Batterie leergesaugt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Furbie am 13 Apr 2020 16:18 ]...
61 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter
Wie soll man dir denn noch anders helfen, wenn du dich weigerst mehr Infos zu liefern?
So haben einige Geräte einen Bluetooth-Ausgang für Kopfhörer, bei anderen ist der Ausgang umstellbar. Aber wenn du nicht einmal das Modell angeben willst, ist mehr Hilfe nicht möglich. Und wenn ein geregelter Line-Ausgang oder ein dazu mißbrauchter Kopfhörerausgang so wichtig ist, dann sollte man das halt vor dem Kauf abklären.

...
62 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte
Zwecks der Rückfragen: Ja im ersten Moment hatte ich an etwas in der Art Signalturm gedacht, allerdings aufgrund der Preise und fehlenden Möglichkeit zum Batteriebetrieb davon Abstand genommen. Es wurde ja auch hier die Lösung mit LED-Streifen oder etwas in der Art vorgeschlagen.

Farben sind die üblichen Farben wie man sie bei den Fernbedienungen für LED-Streifen kennt - im Kabel befindet sich eine kleine Steuerung für diesen Zweck mit der man auch noch verschiedene Blinkmodi einstellen kann.

Die Farben haben wir im Team jetzt erst einmal wie folgt festgelegt:
- grün => Routinearbeiten abgeschlossen, keine Auffälligkeiten
- gelb/organge => Routinekontrolle hat Auffälligkeiten ergeben, diese sind aber nicht gravierend und in Arbeit
- rot => wir haben gravierende Probleme festgestellt - Support aus dem Team notwendig / erbeten
- rot blinkend => ALARM - irgendwas geht gerade völlig schief
- blau => Routineprüfung in Arbeit

Nach mehreren Wochen hat sich das bei uns ganz gut etabliert.

Einige technische Verbesserungen habe ich noch auf der Liste:
- Ersatz der 3x AA-Baterien durch eine Powerbank (die man dann nachts laden kann)
- automatische / remote-Steuerung per WLAN / Bluetooth => wenn ein System eine...
63 - Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro -- Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro
Ich hab so ein Ding auch im Betrieb. Keine Ahnung, wo ich das mal gekauft habe, aber es ist super für meine Stereoanlage, so kann ich über den Verstärker wirklich alles abschalten (also auch Internetradio, Bluetooth-Empfänger, CD-Player, usw.)

Schönen Abend
Bubu ...
64 - Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten -- Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten
Im einfachsten Fall brauchst du lediglich eine passende Kopfhörerbuchse mit Umschalter, etwas Litze und ein handelsübliches Loch im Hörbert. Möglicherweise ist das Material zu dick für eine 3,5mm Buchse. Dann mußt du es an der Stelle evtl. dünner machen (Fräse, Forstnerbohrer) damit du die Mutter fest bekommst.
Hörbert selbst bringt demnächst ein Bluetoothboard raus.
https://www.kickstarter.com/project.....odule

Das ganze hängt aber von der Ausgangsleistung des Verstärkers ab. Die muß man evtl. drosseln um Hörschäden beim Kind zu vermeiden. Da wäre ein besseres Foto vom Bereich des Verstärkers gut. Zur Not reicht die Beschriftung von dem IC neben dem Anschluss.

Statt der gewünschten Ohrstöpsel würde ich auf spezielle Kopfhörer für Kinder zurückgreifen, die begrenzen die Lautstärke. Außerdem passen die Stöpsel oft nicht in Kinderohren.


...
65 - Leise -- MusicMan BT-X.3 2.1
Ein Bild wo man mal erkennen könnte was von wo kommt hätte auch was. Momentan fallen die alle nur unter "künstlerisch ganz hübsch" aber nicht unter brauchbar.

Offenbar muß man von Bluetooth auf Line umschalten. Hast du auch wieder zurückgeschaltet? Wie ist der Ton über Line-In? Auch zu leise oder OK?

Je mehr Infos du uns gibst, desto besser können wir helfen.
...
66 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?
Danke Roland, der Tipp ist fast Gold wert. Ich frage mich allerdings, ob mir das:
Zitat : Geräte-Eigenschaften : Übertemperaturschutz, Minuspol am Gehäuse,Minus Eingang und Minus Ausgang verbunden zum Verhängniss werden könnte. Der Ford läuft mit Pos. Ground.

Was die ganze 6V zu USB-5V-Sache angeht, hätte ich mir bei nem vorhandenen 12V-Netz iwo versteckt nen Zigarettenanzünder-Ladeadapter eingesteckt. Das wäre für mich der einfachste Weg gewesen. Die Dinger kosten nicht die Welt und sind bei Defekt schnell getauscht. Klar, Wirkungsgrad jenseits von Gut und Böse, aber da zieht man ja nicht sooo die Lasten drüber.

Die Sache mit dem 12V dagegen wären durchaus interessanter, gerade weil du das Radio erwähnst. Dieses hat der Ford nämlich noch nicht. Eines fest einbauen will ich auc...
67 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem?
Hallo zusammen!

Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo.

Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/

Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche!

Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php
Ich glaube, gelesen zu haben, ...
68 - Knopf drücken lassen per Wlan -- Knopf drücken lassen per Wlan
offensichtlich hat das Teil nur Bluetooth und die Offizielle Webseite hab aber einen Wlan Pod für ca. 70$. Ein Amazon Kommentator schreibt das man das Teil auch per Raspberry mit Bluetooth und Wlan anschließen kann, alternativ zu diesem Pod. Eine Software soll mit dabei sein.

An Alternativen wäre ich trotzdem interessiert , wenn jemand welche kennt. 50€ sind schon ein stolzer Preis. Wenn man 2 Knöpfe drücken will ist man schon mit 100€ dabei + der Raspberry.

Für 100€ gibt es ein anderes Produkt names Switchbot. Da ist der Wlan/Bluetooth Pod schon dabei und 2 Schalter. Ein Schalter extra kostet 30$ auf deren US-Webseite. Wenn es interessiert, hier
69 - Mini Akkupack selbstbau -- Mini Akkupack selbstbau
Tag zusammen,

ich habe einen Bluetooth inear Kopfhörer, der aber nur eine Spielzeit von ca 6-8 Stunden hat und habe ein kleines Akkupack gesucht, aber so kleine gibt es ja nicht.
Also bin ich auf die Idee gekommen eins selbst zu basteln und habe bei ebay diese Knopfzelle gefunden, ich denke die würde gut passen, geht hauptsächlich ums Gewicht:
https://www.ebay.de/itm/Knopfzellen.....b7nmq
Dazu dachte ich das Lademodul:
https://www.amazon.de/Demarkt-Lithi.....3WEAX

Könnte man das einfach zusammenlöten und so nutzen?

Danke, Sulas ...
70 - Li-ion Zellen schalten -- Li-ion Zellen schalten
Achja, ich schließe ein Bluetooth Amp an. Der braucht 12-24 V. Wie verhalten sich parallele Zellen beim Laden? ...
71 - keine Funktion -- Makita Bluetooth Lautsprecher
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Bluetooth Lautsprecher
Chassis : DMR200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich habe ein Problem mit einem bluetooth-Lautsprecher von Makita. Und zwar zeigt das Gerät gar keine Reaktion mehr. Ich habe ihn aufgeschraubt und zunächst mit dem Original-Nezteil getestet, dabei ist mir zunächst aufgefallen dass die 12 V die vom Netzteil geliefert werden ständig zusammenbrechen. Im Leerlauf hält das Netzteil die 12 V jedoch einwandfrei.
Ich habe das Gerät dann nochmal mit dem 18 V Akku getestet, ebenfalls keine Reaktion.
Ich habe dann einen Transistor B1143 entdeckt, der vermutlich als Spannungsregler fungiert. Diesen habe ich zunächst ausgelötet um zu schauen ob die 12 V des Netzteiles dann evtl. stabil bleiben, leider war das nicht der Fall. Über den Eingang des Transistors scheint ein Kurzschluss zu liegen, ich kann nur das verursachende Bauteil nicht finden. Einen Schaltplan des Lautsprechers habe ich ebenfalls vergebens gesucht.

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich oder kann mir sagen wo ich ggf. einen Schaltplan finden könnte? Die Spannungsregelgung in den Baustellenradios scheint ähnlich aufgebaut zu ...
72 - NFC und Bluetooth -- NFC und Bluetooth
Hallo
Ich benötige ein Gerät, welches einerseits alle 5 Min ein NFC -Signal abfragt und andererseits diese Information als Bluetooth-Signal sendet. Gibt es so etwas bzw. kann ein bestehendes Gerät so umprogrammiert werden?
Danke...... ...
73 - Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz -- Handysond auf Lautsprecher stellen bei 12V Bordnetz
Am besten gleich mit Bluetooth da das nächste Smartphone u.U. keine Klinkenbuchse mehr hat und die Masseschleife beim Laden aus dem gleichen Netz wegfällt.


Zitat : Andere Versuchsanordnung wie KFZ-RAdio etc. kommen hier nicht in Betracht!
Klar, das wäre ja auch die günstigste, beste und sinnvollste Lösung ...
74 - Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes -- Petition zum Erhalt des UKW-Rundfunkes
Noch gibt es keinen Abschalttermin für UKW in Deutschland, die Panik ist also erstmal unbegründet. DAB läuft hier sehr schleppend an, was an den Aufpreisen für die Autoradios liegt. Das soll sich ändern, dafür ist diese Regelung. Denn in 15-20 Jahren, und so lange hält ein Auto ja, könnte sich die Rundfunklandschaft doch massiv ändern, nur das Radio ist dann immer noch das gleiche. Und so leicht lässt sich das in modernen Autos nicht mal eben ersetzen. Bei mit ist das Radio z.B. zentraler Bestandteil der Bordelektronik. Kameras werden darauf angezeigt, das Navi, aber auch Fahrzeugeinstellungen darüber vorgenommen, die nur teilweise auch anderswo möglich sind. Ein universelles Nachrüstradio wird es da schwer haben.
Empfangsmäßig kann ich nicht klagen. MW, UKW mit Sendersuche im Hintergrund, DAB+ inkl. L-Band und Suche im Hintergrund sowie die Aha-App für Webradio. Dazu dann USB, Aux-In, Bluetooth und iPodsteuerung. Damit sollte ich für die nächsten Jahre gerüstet sein. CD-Player gibt es keinen mehr.
Die Empfänger sind durchaus trennscharf und empfindlich, die DAB-Pakete aus NL werden fast täglich eingelesen, der UKW-Rundfunk von dort geht gut und auf MW ist leider nicht mehr viel hörenswertes aktiv.

Das klassische Radio tötet sich in Deutschland aber eh seit ungef...
75 - Geht an, klickt, geht aus -- LED TV   Samsung    UE40D6510WSXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht an, klickt, geht aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510WSXZG
Chassis : BN94-05107N
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Samsung UE406510 geht an, klickt. Backlight ist da, klickt und geht wieder aus. Es kommt kein Bild, auch kein Boot-Logo.
Der Fernbedienungsempfänger reagiert insofern, als das er die Signale der Fernbedienung mit dem entsprechenden blinken quitiert.

Klemme ich das Mainboard vom Netzteil ab, bleibt dieses dauerhaft an. Ich gehe deshalb davon aus, das das Netzteil OK ist.

Klemme ich hingegen die Kabel zum WLAN- oder Bluetooth-Modul oder auch das LVDS Kabel zum T-CON ab, bleibt der Fehler in gleicher Weise bestehen. Lässt sich daraus auf einen Mainboardefekt schließen und kann ein T-Con defekt ausgeschlossen werden?

Wenn ich mir ein gebrauchtes Mainboard Suche, ist der letzte Buchstabe ind der Bezeichnung wirklich relevant oder lassen sich Mainboards mit der gleichen Grundbezeichnung (hier: BN94-05107) So umstellen, das Sie auch in anderen Modellen funktionieren? Scheinbar repräsentiert dieser letzte Buchstabe manchmal wohl nur die Farbe der Abdeckungen, andere Länderausführungen oder andere Bildschirmgrö...
76 - Layout optimieren und überprüfen -- Layout optimieren und überprüfen
Hallo,


ich war auf der Suche nach einem Schaltplan für einen Bluetooth Akku- Monitor.
Ich bin wohl fündig geworden und wollte mir gleich das Layout ätzen lassen.

Es handelt sich um eine einlagige Platine, ich möchte diese aber gerne als 2 Lagige Platine in Auftrag geben, damit ich mir die Drahtbrücken sparen kann.

Es wäre sehr nett wenn mir jemand das Layout überprüfen würde und ggf optimieren.



Ich habe das Layout in den Anhang eingefügt damit nicht das gesamte Projekt heruntergeladen werden muss.



BLE-V-Monitor:
http://www.frank-durr.de/?p=218



Geüße HansiEdi

...
77 - Bewässerungsanlage -- Bewässerungsanlage

Offtopic :
Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Aug 2018 21:54 geschrieben :
.... Ist meine Gießkanne nun veraltet?



...hat sie Bluetooth, WLAN oder zumindest einen USB Anschluss ...
78 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box
Hallo zusammen,

möchte mich zunächst mal kurz vorstellen. Bin eigentlich gelernter Industrieelektroniker, habe aber schon vor langer Zeit IT Branche gewechselt.

Von daher sind zwar die Basics vorhanden, wenn es aber zum spezielle Projekte geht brauche ich oftmals Hilfe.

Mein Vorhaben:

Ich möchte eine portable 2.1 Box mit Verstärker, Bluetooth-Empfang und Audioeingang bauen.

Als Verstärker hätte ich folgenden genommen:


https://smile.amazon.de/gp/product/.....psc=1


Damit treibe ich dann 2 x 100mm Hoch/Mitteltöner sowie einen 130mm Tieftöner an.

Der Verstärker benötigt 12-24V / 5A Versorgungsspannung.

Hier war meine Überlegung, da ich Modellbau Akkus besitze, einen 14.8 V Li-Po zu verwenden.

Diesen Akku müsste ich dann aber irgendwie schützen. Gleichzeitig würde ich gerne eine Ladebuchse verbauen, so dass der Akku von extern geladen werden kann. Hierfür bräuchte ich eine Ladeelektronik.

Würde sowas hier für mein Vorhaben funktionieren:

79 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht?
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen.

Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen?

Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google)

Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch.

Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben.

Meine Frage nun:
Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile?

Meine Beobachtungen:
1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk...
80 - Wireless I/O Schalter mit Sender -- Wireless I/O Schalter mit Sender
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung, konnte in meinen Weiten des Netzes jedoch noch keine finden.

Ich möchte eine Schaltung bauen, welche per Funk das Schalt Signal an den PC / Mac weitergibt.
Soweit so gut.

Denke Bluetooth ist das einfachste. korrigiert mich wenn ich da auf dem Holzweg bin.

Es muss doch einen Schalter mit Bluetooth Modul geben welchen ich mit einem USB Dongle oder direkt an den Rechner verbinde.

Ziel ist es mit einem Programm die Zeit zwischen zwei Kontakten auf dem Schalter im tausendstelsekundenbereich zu messen und zu verarbeiten.

Bestenfalls sollte das Modul wasserdicht sein, was sich aber auch mit Schrumpfschlauch etc. mit jedweden Modul machen läßt.

als Schalter habe ich schon einen guten gefunden ( Siehe Anhang), jedoch muss ich noch das Sende / Empfänger Problem lösen.

Danke euch schon einmal im Vorraus, und bitte versucht ohne elektronik fremdworte zu antworten. Ich bin definitiv nicht vom Fach.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bluetooth eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bluetooth


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720656   Heute : 1816    Gestern : 8642    Online : 216        17.7.2025    8:31
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0832297801971