Gefunden für lampe led zugschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Dimmen von LED GU10 Leuchten -- Dimmen von LED GU10 Leuchten




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
clembra hat am 16 Jan 2013 23:56 geschrieben :
Gerade bei mehrflammigen Leuchten, was auf die meisten LED-Leuchten zutreffend dürfte, ist ein Serienschalter eine gute Alternative zum Dimmer. Entsprechende Adernanzahl zwischen Schalt- und Brennstelle vorausgesetzt.


Wenn die Lampe mit der Hand erreichbar ist, kann auch ein Schalter in die Lampe integriert werden. Bei meinen Eltern hatte ich einen kleinen Zugschalter in den Leuchter eingesetzt.
Ist keine schlechte Notlösung. ...
2 - Funkgerätschalter in Deckenlampe -- Funkgerätschalter in Deckenlampe
Hello Leute!

Ich habe eine Deckenlampe, die per Zugschalter auf 2 Varianten geschaltet werden kann (LED und Normal)
Die gesamte Lampe wird per normalen Lichtschalter geschaltet.

der Zugschalter ist in der Lampe verbaut und mit einem Bändchen, dass runterhängt versehen.

Jetzt will ich diesen Zugschalter durch einem Funkschalter ersetzen.

Der Zugschalter hat aber nur 2 Anschlüsse, der Funkschalter (CRM-1000) hat 4 (IN, IN, Out, OUT)

bitte um hilfe...hab die beiden schalter als bilder angehängt. ...








3 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705

Zitat : thom1080 hat am 30 Mär 2025 13:27 geschrieben : Kann ich das irgendwie testen oder messen?Ohne alles zu zerlegen gibt es auf AliEx einen "Mehrzweck-LED-Lampe, TV-Hintergrundbeleuchtungstester 0-300V" für rund 12 Euro.
Auf Amazon etc. für ein paar Euro mehr ein paar Tage früher.

Oder alles zerlegen und am Backlight jede LED einzeln messen? ...
4 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM
Ich zweifele sehr das alle 6 LED die Du abgelötet hast defekt waren.
Wenn dann prüft man ja bevor man da etwas ablötet welche LED def. ist.
Und wieviel Reihen / Parallelschaltungen von LED vorhanden sind.

Welchen Widerstand ich genommen habe weiss ich nicht mehr aus dem Kopf.
Aber einfach ausrechnen geht ja auch.
Du weisst die Gesamtleistung der Lampe.
Teil das durch die Anzahl der LED.
Dann hast Du die Leistung einer LED. Das werden so 0,5 W sein.
2,8 - 3 V Flussspannung und schon hat man den Strom und den erforderl.
Widerstand.
Macht bei 6 fehlenden LED aber nicht wirklich Sinn.
Keine Ahnung was Du da gemessen hast, aber das werden 0815 weisse LED sein
mit 2,8 - 3 V Flußspannung.
Hast doch noch welche zum messen da.
...
5 - Elektronische Last -- Elektronische Last
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen?


Hallo zusammen,

ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke.

Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen.
"Wenn ich eine LED mit 3,6V Vorwärtsspannung dranhänge, wie viel Strom schafft die Lampe?"
und "Wenn ich eine 700mA LED dranhänge, wie hoch kann die Vorwärtsspannung sein?"

Ich möchte Spannungen von 0V bis so 36V und Ströme bis 20, 30A einstellen können. Aber eher nicht beides gleichzeitig (~1KW) oder für lange


So habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut. Wenn möglich, habe ich Bauteile von Reichelt gewählt:

- Eine variable rail-to-rail Spannungsreferenz LT 3080 EST (IC1) erzeugt 0V bis 36V. Hier wird 0V bis 12V genutzt. Wählbar über einen 12-p...
6 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus

Zitat : Kann natürlich sein dass der Schalter irgendwie nicht richtig öffnet und es dadurch passiert.
Da ist richtig dass du die Sicherung ausschaltest da akute Brandgefahr bestehen würdeWasser im Schalter oder der Abzweigdose?
Wenn das wirklich eine 40W Glühlampe ist, fliessen immerhin ca. 100mA.

Da besteht wirklich Brandgefahr, zumal der Strom sich evtl noch einen anderen Weg sucht, als über den Schalter und die Lampe.

P.S:
Zitat : Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.
Ist dieses schwache Leuchten rötlich (Glühlampe) oder weiss (doch eine LED)?


[ Diese Nachricht wurde geändert...
7 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais

Zitat : Zur Info: Es handelt sich um LED Lampen, die über eine Fernbedienung und über ein App gedimmt werden kann.
Oje. Du dimmst dein Flurlicht?

So ein mehr oder auch weniger sporadisches blinken beim einschalten hab ich in unguter Erinnerung von der Coucheckenbeleuchtung eines Kumpels. Das hat mich so aufgeregt daß ich letztendlich den Kumpel entsorgt hab ... das Einschaltblinken, und daß das eine Farbwechsel-Led-Lampe war. War mit meiner Erinnerung nach 60€ (oder gar 80?) auch keineswegs ein billiges Ding. Und natürlich auch mit so einer chinesischen 90ct-Fernbedienung steuerbar. Entsetzlich. Und der war komplett vernarrt in des Teil.

Ich hatte damals den Eindruck, daß das blinken hauptsächlich auftritt wenn die Lampe vorher im gedimmten Zustand ausgeschaltet wurde. Die Leuchte speichert(e) die letzte Einstellung. Und genau das scheint mir immer wieder den uC kurzzeitig in eine Nachdenksekunde gebracht zu haben.
Wohl unsaubere Programmierung....
8 - Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung -- Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung

Zitat : Klar könnte ich mir ne andere Lampe kaufen die das kannAm besten eine LED-Leuchte, keine "LED-Birne" für den alten Scheinwerfer (das sind doch eh nur olle Funzeln).
Davon abgesehen ist Tagfahrlicht doch eine gute Sache



Zitat : bin der Meinung das das Dynamo 6V liefert 6V nominell, und natürlich Wechselspannung, nix +/-


Zitat :
9 - Halogen durch LED ersetzen -- Halogen durch LED ersetzen

Zitat :
erich_k hat am  7 Sep 2024 14:57 geschrieben :

Gint es solche Leuchtmittel in LED mit eingebautem Gleichrichter?


Alle diese Lampen haben einen Gleichrichter eingebaut. Da der Sockel nicht verdrehsicher aufgebaut ist muss dafür gesorgt werden, dass die Lampe in beiden Positionen leuchtet. ...
10 - Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar? -- Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar?
Hallo lieber Elektronikwerkstatt Forums Teilnehmer!

Ich frage mich, ob ich meine geschenkt bekommene LED-Leuchte von Dimco anstatt meiner alten Leuchte im Badezimmerschrank einbauen kann?


Die neue Lampe ist von DIMCO und hat folgende Bezeichnung: 11103L/W/35 Aluminium LED warmw 3x1w 35d (Batch No. 1725).

Infos vom Hersteller habe ich hier gefunden: https://www.dimco.eu/product/dim-11.....nium/


Wenn ja, mit dem derzeitigen Trafo mal zum probieren? Und wenn sie passt, kann ich einen neuen Trafo kaufen, der nicht surrt?

Ich kenne mich bis auf ein paar Grundlagen wenig mit Elektronik aus.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: AntonB am 11 Aug 2024 14:06 ]...
11 - Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht -- Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht
Sei froh, bennemdes Obst stinkt. Mit dem Rest kann man nur ahnen was du hast.

Zitat : Meine alte Lampe hat nur ein Jahr gehalten
Soll heißen, deine Leuchte ging noch während der Gewährleistungszeit evtl. kaputt.


Zitat : habe auch Strom drauf vor und nach dieser drossel

Du verwechselst Strom und Spannung. Was für eine Drossel meinst du? Eine LED braucht keine Drossel.

Modell, Hersteller, Fotos?

...
12 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Habe mir einen Harvard CL700-240-B-LR LED Treiber gekauft und die Lampe funktioniert tadellos, vielen Dank nochmal! ...
13 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Ist nur die Frage wo ich eine kleine Hochspannung her bekommen sollte. Ich habe nur kleines Gleichspannungs Netzteil und keinerlei Hochspannungs Generatoren.

Glimmlampen sind da überhaupt noch drin oder sind die heutzutage auf so hell leuchtende LEDs gewechselt?
In obigem Wippschalter kann ich im rote Taster-Gehäuse Inneren wohl einen kleinen Widerstand und kleinen Kondensator erkennen, ob die Lampe eine Glimmlampe oder LED hat aber nicht.
Jetzt nach paar Minuten einschalten habe ich den Eindruck das der rote Taster sich leicht erwärmt anfühlt.

Und eine durchgebrannte Glimmlampe oder LED kann die dann im jahrelangen Betrieb irgendwelche gefährlichen Probleme verursachen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: davmust1 am 22 Feb 2024 17:07 ]...
14 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Selbst wenn die Angaben alle Stimmen, und die LED Röhre doppelt so lange hält wie eine herkömmliche Röhre, und dabei nur 50% Energie braucht, rechnet sich das ganze gerade eben. Da die Erfahrung aber zeigt, das die Lebensdauer deutlich geringer ist, zahlst du dabei drauf. Denn die LED Röhren sind 7 mal teurer als die herkömmlichen.

Hier in der Firma wurden die Röhren Ende 22 gewechselt, Nach knapp einem Jahr brannte davon nur noch eine zu einem drittel. Der Rest ist praktisch Synchron ausgefallen. Die eine ist dann auch noch wenigen Tagen ausgefallen.
Das gleiche bei den EVGs- Die halten kürzer als die Röhren.
Jetzt sind wieder herkömmliche Röhren drin, die halten länger.

Und während eine normale Glühbirne Hausmüll war, die bestand ja lediglich aus Glas und Metall, Schadstoffe waren da keine drin, ist eine LED-Lampe nun Sondermüll und muß zum E-Schrott, um dann nach Afrika zum "Entsorgen" exportiert zu werden. Das übernehmen dann umweltfreundliche Schiffe die mit Schweröl betrieben werden.
Aber angeblich ist das nun ja alles nachhaltig und umweltfreundlicher...

Wir sparen, koste es was es wolle!
...
15 - LED durchgebrannt -- Rewe nicht bekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED durchgebrannt
Hersteller : Rewe
Gerätetyp : nicht bekannt
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

nachdem die LED Lampe an der Decke unserer Küche seit 2 Tagen hin und wieder geflackert aht, hat es heute stark "nach Strom" gerochen.
Ich hab die Lampe dann mal abgebaut und aufgemacht und dabei die durchgeschmorte LED gefunden.
Soviel zum Thema "Lebensdauer" und "kauft LEDs, die halten ewig"...
Die Platine sieht soweit noch gut aus, mich wundert nur, das die beiden Spulen (2-78C, 2-77C) und damit auch die daneben liegenden Elkos sehr heiß waren.

Die Frage ist nun: LED austauschen? (ich weiß aber nicht mal annähernd, was für ein Typ das ist)
Oder einfach runternehmen?
Für mich sieht das so aus, als würden die alle parallel hängen. Was mich aber verwundert. Sind nicht sonst typischerweise 3 LEDs in Reihe geschaltet?

Gruß
Dodger





...
16 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe
Hallo,

schau doch mal was auf dem VG steht.
Auf der lampe steht nichts?
Ansonsten auf LED umrüsten. ...
17 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter
Ich habe nun einen Typ-C Adapter mit + und - Kabel an meine LED Laterne angeschlossen.
Leider ist mir passiert dass ich + und - vertauscht habe und einmal in der Mitte des Batteriefaches angeschlossen habe.
Vermutlich habe damit die Elektronik zerschossen.
Zumindest funktioniert die LED Laterne nicht mehr, auch wenn ich Batterien jetzt einsetze.

Ich habe das ganze einmal zerlegt und eine Steuerplatine gefunden.
Wenn ich mit einem Messgerät bei den + und - Polen messe erhalte ich dort bei der Platine 4,5V, aber die Lampe leuchtet nicht mehr.
Im Anhang schicke ich einige Bilder davon.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was ich noch machen könnte.
Vielen Dank













[ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am  8 Dez 2023 16:27 ]...
18 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten
Hallo in die Runde,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe.
Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED.

Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG
ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF
7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V
25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C

Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video

https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share

Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto

Osram schreibt dazu:
Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt.

Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc.

Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können.
19 - Leistungsstärkeres Relais -- Leistungsstärkeres Relais

Zitat :
Gibt es ein Baugleiches Relais das länger durchhält? Dachte statt der 8A ein Relais mit 16A zu verwenden, würde das etwas bringen? Wie wäre dann von omron die passende Bezeichnung?
Darf natürlich auch ein anderer Hersteller sein, muss nur in den Sockel passen.
Ma


bspw. Conrad.de aufschlagen, suchen, auf der Internetseite unten im Bereich Datenblätter / Download aufrufen, Pinbelegung und Maße kontrollieren und ein höherwertigeres nehmen.

Das sind Deine Hausaufgaben, die wir sicherlich nicht für Dich erledigen.

Du kannst aber um die Belastbarkeit des Relais zu reduzieren in der Lampe ein LED Leuchtmittel einsetzen, oder wie der Kollege schrieb, ein SSR nehmen.

Achte auf die prognostizierte Lebensdauer der Schalthäufigkeit.

Alternativ die Blinklampe durch eine Lampe ersetzen, die eine innere Blinkbeschaltung hat und die Relaissteuerung so abändern, daß das Relais bei Torschließung dauerhaft angesteue...
20 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?
Sooooo, jetzt ist bei mir grooooßes Grübeln angesagt...
Irgendwas muss mit der Lampe passiert sein, weil nachdem der IRLZ UND der AQY entlich geliefert und getauscht wurden, hat das Teil immer noch gesponnen. Es stellte sich raus, das wohl auch das eigentliche Steuergerät mit der Flammüberwachung und Magnetventil 1 ne Macke hatten. Keine Ahnung warum, aber nicht zu ändern.

Es blieb mir nichts anderes übrig, als auch das komplette Steuergerät mit Magnetventil 1 zu tauschen.
Diese Steuergeräte haben zwar grundsätzlich die gleichen Anschlüsse und Funktionen, unterscheiden sich aber im Detail.

Wärend bei meinem alten (jetzt defekten) Steuergerät die LED des AQY dauerhaft betrieben wurde, bis die Lampe gezündet hat, wird diese beim neuen Steuergerät im Verhältnis 3s/3s getaktet. Dem entsprechend zündet die Zündspule 3 Sek., um dann wieder 3 Sek. Pause zu machen. Das ganze fortlaufend... Das scheinz jetzt aber zu Problemen beim Zünden der Lampe zu führen, wo das Steuergerät in den Störungsmodus geht.

Eine Möglichkeit der Problemlösung sehe ich in dem Versuch, für die Dauer des Zündvorgangs das Magnetventil 2 zusätzlich zu öffnen. UNGETAKTET!!
Die Frage ist, wie man das realisiert?

Ich bräuchte ne Möglichkeit, gesteuert durch den AQY, de...
21 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Hi Mr.Ed, vielen Dank für deine Antwort


Zitat : Aber die brauchen wenig Strom und sind daher gut. Nachdenken ist heute nicht erwünscht.
... LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Fassungen verbrauchen doch ähnlich wenig Strom, führen aber im Falle eines Defekts nicht zur Entsorgung der ganzen Lampe. Ergo, LED-Leuchtmittel in herkömmlichen Fassungen besser als LED-Lampen mit "nicht" tauschbaren Leuchtmittel. ... oder übersehe ich da etwas?


Zitat : Hast du irgendwas an Meßgeräten im Haus?
Jupp, dieses günstige Multimeter:
22 - Metabo 18V Akkugeräte mit Netzteil betreiben -- Metabo 18V Akkugeräte mit Netzteil betreiben
Hallo,
wir haben diverse Metabo 18V Akkugeräte. Darunter sind auch z.B. LED-Lampen. Da wir nicht immer netzunabhängig sein müssen und die Akkus woanders benötigt werden, wollten wir Geräte mit gleichbleibender überschaubarer Stromaufnahme mit einem Netzteil betreiben. Ich habe nun ein altes Notebook-Netzteil mit 19V 4,5A genommen und Klemmen angebracht. Diese habe ich an der LED-Lampe an den Hauptstromanschlüssen angebracht, an denen der Akku sonst einspeist. Leider funktioniert die LED-Lampe nicht. Bei meinem Schlagschrauber funktioniert es. Bei diversen Bosch-18V-Geräten funktioniert es aber auch nicht.
Ich gehe davon aus, dass die beiden weiteren Kontakte noch irgendwie belegt werden müssen. Weiß jemand welcher, wie?

...
23 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination
Wenn er auf "1" steht ist die Innenheizung an.
Normal wurde das mit der Glühlampe im Halbwellenbetrieb gemacht.
Ist da vll. eine LED-Lampe drin?
Dann wird da jetzt ein Heizwiderstand verbaut sein.

Der ganze Spass dient dazu bei kühler Aussentemperatur das Gefrierfach auf niedriger Temp. zu halten. ...
24 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau
Hallo Community,

ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen:

Ist-Zustand:
1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert.

Ziel-Zustand:
2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar.

Stromversorgung:
Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen?

Schaltung:
Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte...
25 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?
Hallo zusammen.
Mein erstes LED-Problem

Unsere (mit vorgeschaltetem Dimmer, s.u.) dimmbare LED-Esstischleuchte scheint seit gestern ihre interne "Konstantstromquelle" zu überhitzen. Ist an, geht irgendwann mit einem "klack" aus. Nach einigen Minuten geht sie wieder, mehr oder minder lange, bis es ihr wieder zu warm wird.

Verbaut ist ein(e) Eagle Rise elp036c0700lsd1, 700mA, 28-50VDC, 20-35W. Exakt DAS Teil kann ich aber nirgends mehr entdecken...

Verbaut sind 5 LEDs mit je 4,5Watt wenn der Aufkleber in der Leuchte stimmt. Das wären maximal 22,5 Watt, die ein Ersatz bringen müsste, richtig?

Und offenbar nehmen die LEDs bis zu 50 V. Habe noch nicht nachgemessen was bei 100% an den LED anliegt.

Die Leuchte (also der Eagle Rise) wird hinter einem HomeMatic RF "HM-LC-Dim1T-CV" == PhasenABschnittDimmer betrieben. Das funktionierte nun viele Jahre lang prima. Am Dimmer liegt's nicht, der liefert brav seine Ausgangsspannungen, es ist die Lampe die keine mehr durchreicht.

Ergo brauche ich wohl eine neue Konstantstromquelle mit folgenden Eigenschaften:
(a) max. 50V
(b) 700mA
(c) 22,5 oder mehr (?) Watt
(d) PhasenABschnitt-dimmbar muss s...
26 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c

Zitat :
driver_2 hat am 23 Apr 2023 10:46 geschrieben :
Ist die Lichtkuppel noch auf der Lampe innen ?

Wurde schon hin und wieder von Schuhen oder einer zu heißen Lampe zertsört, es dürfen NUR 15 Watt Lampen rein.





Ich habe eine LED Lampe drinnen, und die Lichtkuppel ist zwar drauf aber ist schon mehrfach abgegangen.
Von der Lichtkuppel sind die Hacken teilweise schon abgebrochen und diese ist auch nicht mehr ganz fixiert.
Ich habe diese mit Tennisbälle vor einem halben Jahr beschädigt als ich unsere Daunenkissen getrocknet habe.

Ist dies deiner Meinung nach die Ursache, ich werde mir einen neue Lichtkuppelabdeckung besorgen damit diese wieder richtig abdichtet. ...
27 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo liebe Elektronik-Experten,

ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten.

Hier ein Bild der Platine



Kurze Erklärung:

- Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet
- Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen
- Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen
- Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen
- Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist

Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer.
Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten.
Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an.

Nun meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"?
- Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes...
28 - LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank -- LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank
25mA bei kaltweissen LED gibt sehr schnell einen Helligkeitseinbruch mit gelbverschiebung weil der Leuchtstoff die thermische Belastung nicht mitmacht. Oberhalb 15mA wirst du eh keine deutliche Helligkeitszunahme mehr sehen, da geht das meiste dann in Wärme weg.
Schau dir mal bei youtube den kanal von bigclivedotcom an, im besonderen den Beitrag zu den Dubai Lamps. Auch auf der Seite hackaday und vielen anderen gibt es mit dem Stichwort Dubai Lamps Beiträge zu den langlebigen LED leuchtmitteln die man ausserhalb der UAE nicht kaufen kann, weil wir ja hierzulande LED leuchtmittel mit umgerechnet 20 und mehr mA pro LED quälen müssen um möglichst viel ELektroschrott zu produzieren.
Bei mir werkeln daher schon seit Jahren gedrosselte LED leuchtmittel aus dem Euroshop. Will ich 6W LED lichtausbeute kauf ich eine 10 oder 11W LED Lampe und drossel die auf 10-12mA. Wie das geht und
bei welchem Lampentyp (und warum daher Euroshop Leuchtmittel) gibts auch bei bigclive zu sehen.

Für das Puppenhaus wäre mein Zielwert 10mA.
Und die verlinkte warmweisse LED von Reich... hat nen Nennbetriebsstrom von 20mA nicht 25mA!

Und zur Überlegung; es gibt für nicht mal nen Heiermann PWM module beim Chinamann die bis runter auf 5V funktionieren. Damit kann man auch nach...
29 - Beleuchtung funktioniert nich -- Marantec Comfort 220.2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Beleuchtung funktioniert nich
Hersteller : Marantec
Gerätetyp : Comfort 220.2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

an meinem Marantec comfort 220 Garagentor Öffner funktioniert die Beleuchtung nicht trotz neuer E14 LED Lampe. Sie hatte nach dem auswechseln noch eine Woche funktioniert. LED Lampe ist in Ordnung. Gibt es eine Sicherung? Danke im Voraus

Gruss Scholle ...
30 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
31 - Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät -- Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät
Ist es nicht am einfachsten zwei XLR Buchsen. An der ersten am Pin 1 Spannung ran.
An der zweiten an Pin 3 eine LED oder Lampe mit genügend Leistung um 10 mA oder mehr zu haben.
An jeder Buchse noch eine Brücke, oder zwei wenn 5 polig, und fertig.
Statt Brücken kann man ja auch LED nehmen. Dann werden vertauschte Belegungen ausgeschlossen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 15 Jan 2023 10:05 ]...
32 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte
Hallo,

ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft.
Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird.

Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen.
Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch.

Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht.
Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten.

Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung.

Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber.

Aber wie bekomme ich das denn in den Griff?

Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an.

Hatte jemand schon so ein Phänomen?

Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus.

Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim...
33 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt
Danke, wir kommen der Lösung langsam näher. Gerade mit anderem Meßgerät 13,9V Wechselspannung gemessen - also sollte der Trafo noch ok sein! Seltsam, warum die beiden Geräte so streuen. Bei 50Hz sollte doch der Meßfehler weniger als 1V betragen? Und ein klassischer Trafo sollte saubere 50 Hz bringen. Ich müßte ihn erst zerlegen, um es genau zu wissen.
Die LED´s hatte ich auf dem Tisch mit +12V, -12V und 12V Wechselspannung getestet und keinen nennenswerten Unterschied in der Helligkeit bemerkt. Allerdings ist die Helligkeit stark blickwinkelabhängig. Vielleicht ist der Helligkeitsunterschied doch nicht so groß, wobei ich bei der Lampe an der Decke keinen kurzzeitigen dunklen Fleck am Auge hatte wie beim Versuch auf der Werkbank. Also muß ich in den nächsten Tagen mal den Vergleich mit alten Halogenlampen testen. Vermutlich sind die LED doch dunkler als 10W Halogen. Leistungsaufnahme habe ich bei 12V Gleichspannung nur 1,12W gemessen obwohl die mit 2W angegeben waren. Das wundert mich bei China-Lampen allerdings nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlterSachse am 14 Nov 2022 20:36 ]...
34 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen

Zitat : Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden sein, denn ich habe sie nach jedem Nutzen wieder geladen. Ja.
Nach 4 Jahren sollte bei gelegentlicher Benutzung und Wiederaufladung der Akku aber noch nicht hinüber sein.
Dauerladung oder Tiefentladung ist allerdings schädlich.
Evtl verbraucht die Elektronik ja selbst in ausgeschaltetem Zustand etwas Strom.

Schmeiss die alten Akkus raus und bau dir ruhig neue Zellen ein, die vorab die gleiche Spannung haben sollten, damit es nicht zu Ausgleichsströmen kommt.

P.S.:
Laut Beschreibung sind die Zellen nicht parallel, sondern hintereinander geschaltet (7,4V).
https://www.pollin.de/p/daylite-led.....33402

Dann sollte die Mittelanzapfung auch zur ...
35 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Okt 2022 14:10 geschrieben :

Zitat : sobald Vcc und Maße angeschlossen sind hat er mir volle 2,75V auch wen Drucker aus ist. Du misst doch mit einem Multimeter nur den Mittelwert der Spannung.


Zitat : Weiß nur nicht ob 0,1uf Ausreichen? Alles besser, als nichts.



Ja dennoch Sehe ich am Arduino ...
36 - Zugschalter Bachman ??? -- Zugschalter Bachman ???
Danke Euch für die Tipps,

da der Schalter Ursprünglich für 2x 60 Watt Glühbirnen war und nun nur LED`s benutzt werden, habe ich die Thermische belastung ja schon deutlich reduziert.

Das Lot welches ich benutzt habe ist das gute alte mit Blei drin denke das hällt mehr als das Bleifreie.

@Mr.Ed danke für die Artikelnummer werde ich mir bei Zeiten mal zulegen.

Habe so einen kleinen Flammbierbrenner daran habe ich garnicht gedacht.

Und sollte der Schalter nochmals aufgeben ist die Lampe ja eh bei mir also aufschrauben und mit Silberlot dann richtig machen.

Man lernt ja nie aus.
...
37 - Touchtaste auf Dauerstrom -- Touchtaste auf Dauerstrom
Also so schlecht hat die bei den Tests gar nicht abgeschnitten, und fast jeder große Hersteller hat inzwischen LED's.

Aber darum gehts ja nicht

Würde mich trotzdem interessieren ob und wie man die Lampe umbauen könnte.

Danke ...
38 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Hallo!

Ich bitte Euch, nicht über meine Frage zu lachen...ich meine es schon ernst, auch wenn es nur um eine 10 Euro LED Werbeleuchte geht...

Es geht um eine LED Stirnlampe [Werbelampe der Brauerei Jever (bitte löschen, wenn nicht erwünscht)]
Diese Lampen wurden 2020 kurz vor Weihnachten durch Kaufland unters Volk "geworfen".

Ich war und bin immer noch von dem Teil und seiner tollen Leuchtkraft fasziniert. Seit kurzem spinnt sie aber leider total.
Normalerweise gibt es mehrere Schaltstellungen. 1. an mit voller Leistung 2. an mit halber Leistung 3. blinken 4. aus
Nun flackert sie in allen Schaltstellungen mal kräftig und mal nur noch ein flackerndes Glimmen. Wird sicher einer der zwei kleinen elektr. Bauteile (was auch immer das für Teile sind) hinüber sein. Ob man sie einfach mit Kabeln überbrücken kann und die 4,5 Volt (3 x AAA Batterien) direkt an den Schalter und die LED anschließen kann? Dann hätte man halt beim Einschalten nur ein Dauerleuchten mit voller Leistung, was mich nicht stören würde, da ich den anderen Schnickschnack gar nicht brauche.

Nein, ich möchte mir eine solche Lampe nicht neu kaufen...

D...
39 - Spannungsreglung von 9V AC um Lampe 6V, 4.5A von 0-5.5V mit Poti zu regeln -- Spannungsreglung von 9V AC um Lampe 6V, 4.5A von 0-5.5V mit Poti zu regeln

Zitat : soll man direkt die Wechselspannung zu regeln angehen, oder soll man erst mit einer Gleichrichterbrücke anfangen und den Gleichstrom regeln?Kann man machen wie der Schneider Bolte.
Phasenanschnitt mit Triac funktioniert auch bei kleinen Spannungen, macht aber doch noch relativ viel Verlustwärme, etwa 1W/A.
Ausserdem schnurrt der Trafo dann evtl.

Wenn schon ein Gleichstromnetzteil mit mindestens 30W Leistung, z.B. 12V 3A,vorhanden ist, würde ich solch einen Schaltregler in Betracht ziehen: https://www.ebay.de/itm/402336896983
oder https://www.ebay.de/itm/164142455526


Bekommst du diese Glühlampen überhaupt noch, oder sollte man an einen Umbau auf LED denken?
Deren Farbwiedergabe ist all...
40 - LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen -- LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen

Zitat : Hab viele Deckenleuchten mit T 5 Röhren einschl.EVG-Adapterleisten und will gegen LED wechseln.
Die T 5 möchte ich auch messen, mit und ohne den alten Drosseln,
die sinnlos noch drin sind.Wie schon geschrieben, reicht es nicht den Strom zu messen, und mit einem Energiekostenmessdings für die Steckdose wirst du an die Deckenleuchten nicht rankommen.

Wenn du aber garantieren kannst, dass alle anderen Verbraucher aus sind (Kühlschränke!), oder nur eine geringe konstante Grundlast (Uhren, Geräte im Standby, minimale Beleuchtung) vorhanden ist, kannst du den Energieverbrauch auch mit deinem "amtlichen" Stromzähler bestimmen, indem du mit einer (Stopp)uhr die Zeit für einige Umdrehungen der Scheibe bestimmst.
Wieviele Umdrehungen pro kWh das Zählwerk macht, ist auf dem Zifferblatt angegeben.

Bei einer einzelnen Lampe dauert die Messung halt ein Weilchen, bei vielen sind 3 oder 10 Umdrehungen schneller erreicht.
Der Rest ist Drei...
41 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)
schon wieder danke für die Erklärung. Das würde dann aber heissen, die Lampe als Verbraucher zusätzlich einzubauen, wäre sinnlos? Oder sehe ich das falsch? Nochmal konkret: Wenn ich NUR die beiden LED-Module statt der 3 Module anklemme, riskiere ich nicht, dass ich die auch noch schrotte?
Oder würdest du sicherheitshalber die 5W-Glühbirne mit anschliessen?
Grüsse
Alfred ...
42 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr

Zitat : eine Angaben passen dazu nicht. Ein Bild des (defekten) Leuchtmittels könnte das eventuell aufklären...

In der Tat:


Zitat : Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch

Ein Bajonettsockel mit 9mm Durchmesser sollte z.B. BA9s heissen.
Der kleine Buchstabe sagt etwas über die Anordnung der Bömpel, z.B. s=symmetrisch.
https://www.lampensockel.de/bajonettsockel.html

Wenn das alte Leuchtmittel nicht mehr aufzutreiben ist, würde ich daran denken die Fassung in der Maschine ...
43 - LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe -- LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe
Habe eine LED Schreibtischlampe wo vermutlich die Leuchtmittel Defekt sind und sofern möglich ausgetauscht werden sollen.

Die Leuchtkraft wurde immer weniger und die Leuchtmittel haben regelmäßig geflackert.

Das besondere an dieser Lampe ist, dass im Lampenkopf sich 2 Leuchtmittel befinden (Bild 1).

Einmal um den Arbeitsplatz und einmal um den Wohnraum auszuleuchten.

Das Bild zeigt beide Leuchtmittel wobei bei dem Linken Leuchtmittel das Klebepad bzw. Kühlpad entfernt wurde (Bild 2).

Auf dem Netzteil und unter dem Lampenfuss habe ich folgende Angaben gefunden (Bild 3&4).

Kann mir jemand weiterhelfen, ob die Leuchtmittel ausgetauscht werden können und was benötigt wird?

Vielen Dank für die Hilfe im vor raus.








...
44 - Suche LED Deckenfluter bzw. Wandfluter mit 50 Watt Leistung in Dimmbar -- Suche LED Deckenfluter bzw. Wandfluter mit 50 Watt Leistung in Dimmbar
Moin Moin,

nachdem so langsam die Jahreszeit beginnt, in der man die Abwärme eines 300 Watt Halogenstabes nicht so toll findet, suche ich nach einer Alternative mit LED.

Irgendwie scheint es für meine Anforderungen keinen Markt zu geben, ich finde immer nur so 5 - 10 Watt funzeln.

Anforderungen:

- 40 Watt - 50 Watt LED
- Dimmbar
- Halbwegs wohnlich mit akzeptablen WAF
- Keine China Billigware
- Aber auch kein Designerstück für 500 €

Und Nein, direkte Beleuchtung kommt nicht in Frage. Die finde ich für reine, gemütliche Wohnräume einfach furchbar.

Damit man weiß was gemeint ist, ein Bild der alten Leuchten.
Es ist also eine Lampe zum an die Wand schrauben gemeint und keine zum in den Raum stellen.

Danke schonmal und Gruß
Micha ...
45 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem

Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...]
Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben.

Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^


Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht.
Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ...

Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ...
46 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Hallo zusammen,
nachdem ich zuletzt beschäftigt war, konnte ich mich mittlerweile wieder meinem Problem widmen.
Der aktuelle Lösungsansatz sieht so aus:
kapazitiver Näherungssensor (weil Hoftor ist aus Alu) am Hoftor erkennt, ob offen oder zu.
die Leitungen vom Hoftor zum Haus enden im Keller.
Wenn das Tor offen ist, schließt der Schalter und soll dann zwei Leuchten (LED oder kleine Lampen) in den beiden Wohnungen des Hauses (EG, OG) einschalten.
Um den Aufwand gering zu halten, würde ich gerne eine Funklösung wählen.
Also Sensor schaltet Schalter im Keller, der funkt an seine Gegenstücke im EG und OG das Signal und die sorgen dafür, dass die Lampen angehen bzw. aus.
Was wäre denn eure Empfehlung für eine Lösung?
Ich brauche:
- Näherungssensor mit 24V DC oder 230V AC (beides steht zur Verfügung)?
- Schaltung im Keller (sendet Signal)
- Schaltung in den Wohnungen (empfängt Signal und schaltet Lampe/LED ein/aus) wenn es hier was fertiges "im Kästchen" gibt wäre cool. Muss ja nicht groß sein, nur hell leuchten.

Danke schon mal.


...
47 - LED Flackert geht Aus geht AN -- Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Flackert geht Aus geht AN
Hersteller : Wofi
Gerätetyp : LED-Schiene 6x5Watt 2400lm
Chassis : 9806.06.01.0000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine LED-Schiene mit 6x LED´s und habe das Problem, dass sie beim einschalten mal Flackern, dann mal wieder komplett ausgeht (LED´s leuchte sehr schwach), oder auch normal funktioniert (LED´s leuchten so wie es sein soll).

Deckenleuchte von Wofi hat einen 230V Trafo auf DC 30-62V und 500mA. Alles ist Original. Die Lampe wird mit einen normalen Ein/Ausschalter geschaltet (Haustechnik).

Meine Frage:
Welches Bauteil im Trafo könnte die Ursache hervorrufen, warum die LED-Schienenleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet.

Oder könnten auch die LED´s das Problem sein?

Wenn die LED´s Flackern, schwach leuchten,kommt auch im kalten Zustand vor.

Wechselder Fehler passiert immer bei allen 6 LED´s.

Ich möchte gerne die Lampe retten, da sie 200 Euro kostet und beim Hersteller Wofi keine Ersatzteile mehr gibt.




...
48 - Hellere Lampe über Potentiometer steuern -- Hellere Lampe über Potentiometer steuern
Hallo,

ich würde gerne ein vorhandenes Potentiometer nutzen, um hiermit eine hellere Lampe zu steuern.
Die Art der Lampe wäre erstmal egal. Wichtig ist, dass sie in etwa so hell ist wie eine normale Zimmerlampe.

Mit einem Arduino habe ich ja nur einen 5V Ausgang. Ich vermute mal, dass hier die Leistung bei weitem nicht ausreicht, um die Helligkeit einer normalen Zimmerlampe zu erreichen. Oder gibt es da Spezial-LEDS wie z.B. die CREE-LED mit der sowas machbar wäre? Eine 230V Lampe würde ich aus Sicherheitsgründen auch sehr ungern verwenden.

Perfekt wäre es, wenn es eine WLAN Lampe ist, die ich per WLAN über das vorhandene Potentiometer steuern kann, so dass ich mir die langen Stromkabelkabel mit hohem Widerstand sparen kann. Aber ich befürchte das die Umsetzung dieser Idee noch komplizierter wird.

Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Vielen Dank!

Viele Grüße Andi ...
49 - LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen -- LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen
Hallo zusammen,

ich war schon länger nicht mehr aktiv hier, hätte aber mal eine kleine Frage, die ich eigentlich von einem Bekannten bekommen habe.

Ich arbeite selbst auch eher im Industriebereich. Hausinstallation ist daher leider nicht so mein Fachgebiet.


Er möchte relativ flache LED Einbaustrahler (direkt 230V, ca. 5 Watt) in eine Holzdecke einbauen.
(Darüber Betondecke, Lattenkonstruktion, daran dann die Holzdecke)


An den LED Einbaustrahlern sind ca. 20cm Leitung dran. 2-adrige flexible Flachleitung schätzungsweise 0,75mm². Keine Dose oder Klemmen an der Lampe um die Zuleitung anzuklemmen.

Wie klemmt man sowas sauber an?

Als Klemmentyp würde ich Wago-Hebelklemmen nehmen.
Aber kann man die einfach ohne Dose so in die Decke legen? (Sieht man in den Anleitungen und Webseiten teilweise)
Oder nimmt man da eine kleine Verteilerdose die durchs Loch passt und legt die in die Decke, damit die Klemmen wenigstens in einem Gehäuse sind?


Ich habe für Deckenstrahler auch Einbaudosen (von Kaiser zum Beispiel) gefunden.
Die sehen mir aber eher danach aus, dass man die nimmt um die Deckenisolierung vor der Wärme von Halogenlampen zu trennen. Isolierung gibt es hier aber sowieso keine.


...
50 - Beleuchtung defekt -- JUNO Dunstabzug JDI 9528 E
Hier nochmal die Bilder

Auf dem Steckplatz MV6 habe ich den neuen Scheibenvarisator eingelötet da man hier auf der Unterseite der Platine sehen konnte das etwas verlötet war, ein defekter Scheibenvarisator ist beim öffnen lose im Gehäuse gelegen.

Und ja, ich habe den Fehler selbst verursacht da eine der 4 Lampen ausgefallen ist und ich versehentlich eine LED-Lampe statt einer Halogenlampe eingesteckt habe. Seitdem funktioniert die Beleuchtung nicht mehr.




...
51 - Defekte Halogenbeleuchtung -- Defekte Halogenbeleuchtung
Hallo an alle, ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Bei meinem Dunstabzug ist eine 4x20W (g4 Sockel) Halogenbeleuchtung verbaut. Mit einem kurzen Druck auf den Schalter geht sie an oder aus. Wenn sie an ist kann man sie durch einen längeren Druck dimmen.

Ich habe versehentlich eine defekte Lampe durch eine 2W-LED ersetzt.
Seitdem funktioniert die Steuerung nicht mehr. Die Beleuchtung lässt sich nicht mehr einschalten. Sie schaltet selbstständig in unterschiedlichen Intervallen sehr schwach ein, beginnt dann zum flackern und schaltet wieder aus. Während dieser Zeit kann man die Beleuchtung durch drücken auf den Schalter einschalten und sie leuchtet dauerhaft mit voller Kraft. Will man sie ausschalten leuchten die Lampen zuerst wieder ganz schwach, beginnen wieder zu flackern und schalten dann ab.

Habe ich die Elektronik ruiniert ? Der Schalter der Beleuchtung befindet sich auf einem Panel mit den verschiedenen Schaltern der Leistungsstufen des Dunstabzuges der tadellos funktioniert.

Bitte um eure Hilfe, ich lese schon länger hier mit, jetzt habe ich mich endlich registriert da ich Hilfe brauche.

Lg


...
52 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Dez 2021 16:52 geschrieben :
Zumindestens nicht in der EU. In den VAE gibt es Philips LED-Lampen mit 200lm/W und 25000 Stunden Lebensdauer als LED-Filament Ausführung.
Die hier verkauften haben 10000h weniger Lebensdauer und den doppelten Verbrauch.
https://www.mea.lighting.philips.com/consumer/dubai-lamp



Also ich habe hier einen Stundenzähler am Eltako im Sicherungsschrank für die Flurbeleuchtung oben und bisher hat KEINE Lampe Ihre Stundenzahl erreicht.

Und unsere Flurbeleuchtung oben brennt oft durchgehend, als nicht KB 1% oder so... .

...
53 - Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten -- Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten
Danke für eure Antworten.

Warum der Aufstand? Die Leuchten im Treppenhaus sehen hässlich aus und sind nur für 1x 60 W E27 geeignet. Ich will es gerne heller haben zum Putzen. Klar wären E27 LEDs mit z.B. 2000 lm eine Option. Aber die alten hässlichen Leuchten! Und E27-Birnen leuchten leider nicht sehr gleichmäßig aus.

Was bedeutet das mit der Diode? Wird hier nicht per Phasenanschnitt gedimmt?

Der Lampe wird es also eher nicht schaden. Dimmbar sind die allerdings nicht, also wird man von der Ausschaltvorwarnung wohl nichts mehr mitbekommen, oder wie wirkt sich die Diode auf ein LED-Netzteil aus?

Ich hatte einen Artikel gefunden bei Voltimum (https://www.voltimum.de/artikel/tre.....alter), bei dem es darum geht, dass statt der Lampen eher die Treppenlichtautomaten unter den hohen Einschaltströmen der LEDs leiden würden. Es ist die Rede vom bis zu 1000fachen des Nennstroms, während Glühlampen nur den 10fachen Einschaltstrom haben. Es wird zu neuen Treppenlichtautomaten geraden (mit robusteren Kontakten und Schaltung im Nulldurchgang).

Ich habe mal ins Datenblatt meiner Wunsch-Leuchte geschaut ((&q...
54 - Dae Young Schifflampe -- Dae Young Schifflampe
Guten Tag allerseits,

Im Rahmen der Renovierung meiner Wohnung bin ich ein wenig auf Elektronikbastelei gestoßen, und bei einem Lagerverkauf auf eine Schiffslampe vom Dae Young. Nachdem ich zuvor eine Paul Mrosek Lampe restauriert habe, hänge ich mit der Verkabelung / den Bauteilen dieser Lampe leider fest.
Könnte mir (einem Laien) jemand dabei behilflich sein, und mir erklären was das geschickteste Vorgehen wäre um eine Leichtstoffröhre (Non-LED) zu installieren?

Beste Grüße

Paeyce

Hochgeladene Datei (3691154) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3287815) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4040134) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4226379) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4703603) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
55 - Drehpoti für LED-Standleuchte -- Drehpoti für LED-Standleuchte
Hallo,

meine Wohnzimmer-LED-Standleuchte ist defekt, weil ein kleiner Drehpoti defekt ist. Ich würde ihn gerne austauschen, kenne mich zwar mit Elektrik, nicht aber mit Elektronik aus. Daher die Frage:

Was für einen Drehpoti müsste ich genau nachkaufen, um den defekten zu ersetzen?

Zusatzfrage: Gibt es sie auch mit aufsteckbarer Achse, so wie der Original-Drehpoti, da ich ihn sonst nicht in den röhrenförmigen Stiel der Lampe reinbekomme?


Hier die Eckdaten der Leuchte:

LEDs: insgesamt 18 Watt
Netzteil in Steckdose: "LED-Driver", Uout: 24V DC, Iout: 0,9A max.
Dimmer mit Drehpoti im "Stiel" der Leuchte:I/P: 24V DC, O/P: DC17-24V, max 900mA, dimmable
Drehpoti mit Schalter: B10K (linear oder logarithmisch?)

Ich habe mir erlaubt, 3 Fotos der entscheidenden Bauteile anzuhängen.
Ich finde es krass, so eine Lampe wg. so enem billigen Bauteil wegwerfen zu müssen...

Danke im voraus für Tipps und Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:06 ]...
56 - leuchtet nicht -- kanlux.com GU10 LED 7W
Geräteart : Sonstiges
Defekt : leuchtet nicht
Hersteller : kanlux.com
Gerätetyp : GU10 LED 7W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, habe viele LED-Leuchten unterschiedlichster Hersteller im Einsatz. Meine Erfahrung ist, dass die plug-in LED-Lampen in Standardgehäusen GU10, MR16, etc. immer viel zu schnell sterben und niemals die beworbene Lebensdauer von 50000h o.ä. erreichen.

Ganz oft ist es so, dass eine der vielen verbauten SMD-LEDs an Überlastung stirbt und damit die ganze Lampe Schrott ist - wahrscheinlich, weil die verbauten LEDs ganz knapp an ihrer Belastungsgrenze betrieben werden.

Jetzt habe ich aber einen anders gearteten Lampenschaden an einem GU10 Strahler vorliegen. Die verbauten SMD-LEDs sind noch alle in Ordnung. Auch die Ansteuerelektronik ist funktionsfähig. Stattdessen hat auf der Primärseite des Gleichrichters ein mysteriöses Bauteil seinen Geist aufgegeben (siehe Bild). Auf der Platine ist es als FR1 gekennzeichnet. Für mich sieht es so aus, als wäre es ein in Schrumpfschlauch gepackter 10 Ohm Metallschichtwiderstand, der dafür sorgt, dass auf der Primärseite des Gleichrichters noch ein bisschen zusätzliche Wärme produziert wird.

Wenn FR für "fuse re...
57 - Frage an die C Programmierer -- Frage an die C Programmierer
Ich versuchs mal
Bei mir soll die Hell sein am Tag
und am Abend keine Lampe die den Raum beleuchtet.
LDR am Analogeingang ohne C-Gedönns.
Dann Umrechnung in % und brightness ablegen.

valLight = analogRead(sensorPin);
int brightness = double ((valLight/1023) * 100);
if(brightness < 5) brightness = 5;

Dann wird brightness an die LED übergeben. ...
58 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel
Oh weh, ich wollte nur ein neues Thema erstellen und keine Umfrage starten
Kann das ein Admin ändern, ich finde es irgendwie nicht.

Hallo Gemeinde.

Ich habe hier eine wunderschöne Leuchte in meinem Flur welche mit alten (ca. 15 Jahre) GU10 LED Leuchtmittel bestückt ist.
In unserem Haus, Bj. 1994, welches wir vor 5 jahren bezogen hatten, ist es so, dass diese Lampe mit diesen Leuchten in ausgeschaltetem Zustand noch ganz schwach weiter leuchtet.
In unserer alten Wohnung hing die selbe Lampe mit den selben Leuchtmittel und dieser Effekt war nicht vorhanden.
Leider sind mir in den letzten drei Jahren 4 von 7 leuchtmittel kaputt gegangen und jedes mal wenn ich eine neue GU10 Birne hinzustecke glimmen die anderen eben nicht mehr in wenn der Lichtschalter aus ist.
Ich habe da schon einige Leuchtmittel neueren Baudatums durch, keine der neueren LED "Birnen" leuchtet weiter.

Ich möchte diesen Effekt jedoch weiter nutzen weil meine Freundín sehbehindert ist, aber so sich auch in der Nacht durch den Flur bewegen konnte, zweitens schreckt es "seltsame" Zeitgenossen ab wenn da anscheinend noch Licht im Flur ist.
Hierfür benötige ich entsprechende Leuchtmittel.
59 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen
Ich habe jetzt mal zwei Steckdosenleisten mit normalen je 6 runden Steckdosen testweise in Reihe angeschlossen, weil die bisherige einzige Leiste nicht mehr ausreichte. In der ersten Leiste sind die 5 größten Stromverbraucher angeschlossen plus der Stecker zur zweiten Leiste, wo die restlichen 3 benötigten Stromverbraucher mit dem dem niedrigsten Verbrauch angeschlossen sind.

Man sagt zwar immer das man Leisten nicht in Reihe anschliessen soll, aber wenn es so läuft wie ich beschrieben habe, hoffe ich das ich damit leben kann.

Ich habe leider bisher keine Steckdosenleiste mit zwei Reihen von je 4 oder besser 5 Steckdosen ohne (wichtig!) Ein-/Ausschalter gefunden.

Ich weiß auch nicht wenn ich in zwei runden Steckdosen je einen Adapter für 2 Euro-Stecker einstecke, das das besser und sicherer ist oder ob das die dann einzige Leiste zu sehr belastet und Adapter überhaupt qualitativ gut sein können.

Alle Geräte sind aus dem Bereich HiFi (keine Hochleistungsverbrauchsgeräte), TV, Blu-ray-Player und eine Philips LED-Lampe als Hintergrundbeleuchtung. Nur zwei Geräte haben die runden Stromstecker und der Rest hat Euro-Stecker. ...
60 - Messung Volt 0.6 ??? -- Osram HTM 70-230
Übrigens,

Zitat : jede mit einem "Maus-Trafo" osram HTM 70-230 gespiesen
wenn ich das etwas komisch geschriebene richtig deute und jede 4W LED-Lampe aus einem eigenen Vorschaltgerät versorgt wird, ist die Funktion eher Zufall.
Die sind für Halogenlampen gedacht und brauchen 20W Mindestlast. Mit nur einem Spot werden die weit außerhalb der Spezifikation betrieben. ...
61 - Led Lampe Austausch Dimmschalter -- Led Lampe Austausch Dimmschalter
Hallo lieber User 🙋‍♀️

Ich bin ganz neu hier im Forum und habe eine Frage bzgl. des Austauschs einen Dimm-Zwischenschalters.
Ich habe vor kurzem eine LED-Lampe (die ähnlich gemacht ist wie früher die Neonlampen, Spezifikationen s. Bild im Anhang) in Fernost gekauft.
Diese Lampe besitzt einen Zwischenschalter, den man per Knopfdruck an/ausmachen kann und einen Hoch- und Runterschalter mit dem man die LED-Lampe stufenweise dimmen kann. Danach folgt ein Netzgerät und der Stromstecker (s.Bilder).
Mein Problem ist nun Folgendes: Ich würde die Lampe gerne an einen Bewegungsmelder anschließen, der die Lampe immer anschaltet, wenn man an diesem vorbeigeht ( diesen besitze ich auch schon und er funktioniert tadellos).
Leider geht die Lampe nur an wenn man den Schalter drückt, es handelt sich also nicht um einen Kippschalter, der auf ‚AN‘ bleiben kann und somit beim Einschalten des Bewegungsmelders die Lampe aktivieren würde.
Ich möchte diesen Schalter nun mit einem Dimmschalter austauschen, der automatisch auf einer Dimmstufe eingeschaltet wird, ohne das ich einen Knopf drücken muss.
Ist der im Anhang beigefügte Dimmschalter hierfür geeignet? Leider irritiert mich hier, dass dort steht, er sei nicht verwendbar bei LEDs mit elekt...
62 - Umbau von Halogen auf Led -- Umbau von Halogen auf Led
Hallo zusammen,

ich hab nicht ganz so viel Ahnung von Elektrik aber versuche zu lernen.

Ich habe eine schöne Deckenlampe bekommen die jetzt mit 6 Halogenstrahlern (mit GU5,3 Fassung) versehen ist, es sind 2 Trafos verbaut und einer scheint kaputt zu sein, da nur 3 Leuchtmittel leuchten. Ich wollte nun gern die Lampe auf LED Leuchtmittel umbauen wie gehe ich dann vor? Einfach andere Trafos einbauen (wenn ja welche?) oder die Fassung auf GU10 Umbauen (brauch man dann auch ein Trafo?) Ich hoffe die Frage ist für euch nicht zu banal und ich hoffe ich hab soweit keine Infos vergessen.

MfG ...
63 - Backlight ausgefallen -- LED TV Toshiba 40L1400DG
Geräteart : LED TV
Defekt : Backlight ausgefallen
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40L1400DG
Chassis : 17IPS20-R6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Vorab,das Ding muß nun nicht auf Krampf unbedingt wieder laufen.
Der Vorbesitzer hat längst einen neuen (er kann ohne keinen Tag leben ) und das Teil war schon auf dem Weg in den Schrott.
Aber irgendwann muß ich ja auch mal anfangen,mich mit der Technik zu beschäftigen.
Also hab ich das Ding zum üben mal vorläufig gerettet.
Ich kann ihn ja schlimmstenfalls nur noch kaputter machen.
Aber falls ich es schaffe,würde der sich ganz gut auf meinem Balkon machen.

Zu den Fakten:
Wurde abends ausgemacht,und war am nächsten Tag dunkel.
Wenn ich mit der Lampe draufleuchte,ist der Umriss vom Menue etc. zu erkennen.
Also läuft er vom Prinzip her ja noch.
Jetzt gehe ich mit meinem beschränkten Halbwissen mal davon aus,dass die LED nun nicht alle in Reihe geschalten sind,sondern aus mehreren Strängen bestehen.
Demzuf...
64 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28

Zitat : Der schnelle Ali aus Shenzen liefert wohl die schönste Version, eine E14 Fassung in der Bauform. Im Netz findet sich dann auch noch die Version mit einer selbst reingebastelten E14 Backofenlampe.

Die Lampe selbst sitzt ja in einem Mikrowellenfreien Bereich da sie nur durch Löcher in den Garraum leuchtet.
Bevor ich auf den schnellen Ali warte, würde ich eine Power-LED und ein USB-Netzteil aus der Bastelkiste reinwerfen.
Es wäre ja verlockend die 3,15V~ der Magnetronheizung zu verwenden, aber das ist zu gefährlich, weil da die 4,5kV anliegen. ...
65 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung

Zitat : magoxp hat am 20 Mai 2021 13:24 geschrieben : [...] es würde mir reichen zu wissen ob er "worwärts" oder "rückwarts" fließt. Dazu sollte man aber schon auf ein paar mA genau messen können.


Zitat : Ist das ein billiges Energiemessgerät für die Hutschiene?
Schlimmer. Ist ein Panelmeter mit Übertrager zur Strommessung:Kam für 16 € aus China und bei dem kann man den Kern nicht öffnen. Habe hier aber auch noch eins wo das geht.
Das hier ist auch so modifiziert gewesen, dass es Spannungen runter bis 0 V messen kann. Ganz praktisch, da es bei mir in einem Stelltrafo sitzt.

Vielleicht hat ein Fachmann einen Vorschlag für e...
66 - TFT bleibt schwarz -- LCD TFT   Keyence    VHX-100K
Achje, sind da tatsächlich Leuchtstoffröhren verbaut, ich bin schon so LED verseucht, dass in meinem Kopf nichts anderes mehr existiert Aber bei den ganze Spulen hätte man natürlich drauf kommen können...

Die Sicherung ist noch durchgängig. Auf dem Inverterboard ist ja jetzt auch nicht besonders viel an sensitiven Bauteilen drauf, denke dann geht's direkt in Richtung Lampe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baryonischer am 19 Mai 2021 21:41 ]...
67 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Hallo alle hier im Forum,
bin neu hier und habe eigentlich keine Ahnung von Elektronik, da ich aber keine Berührungsängstehabe,habe ich mich an einfache Sachen gewagt, habe schon öfter meine Waschmaschine repariert, Hochvoltstrahler und auch Niedervoltstrahler eingebaut.

Jetzt ist folgendes.
Ich habe vier teure Steng Leuchten mit Steckkontakten und Trafos für Halogen, von denen zwei defekt sind.
Da ich sowieso auf LED gehen möchte und ein originaler Aufbautrafo 120 Euro kostet, suche ich nach einer anderen Möglichkeit, die Lampen umzurüsten.
Ich würde gerne einen einfachen Trafo, bzw Funkdimmer (Spannung: 12V DC - 24V DC
max. Ausgangsleistung: 8A (max. 4A je Ausgang) 96W/12V DC bzw. 192W/24V DC
Anschluss: DC-Buchse/ Schraubklemmenkaufen)

Irgendwie müssen jetzt das schwarze und das rote Kabel an die Steckkontakte. Leider fehlt an einer Lampe auch noch das SteckerTeil des Trafos und bei den anderen weiss ich nicht, ob man das entfernen kann, es scheint komplett in dem Trafo vergossen zu sein. Gibt es irgendwelche Stecker die an den Stecker der Lampe passen? Dann kann ich mit den kabeln direkt zu dem Dimmer, oder kann man da was löten.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen Grüsse von Rica. ...
68 - Projekt: Zusatzantrieb für Rollstuhl - Beleuchtung -- Projekt: Zusatzantrieb für Rollstuhl - Beleuchtung
Hallo Leute,

ich bin Konstrukteur und habe mir einen elektrischen Zusatzantrieb für meinen manuellen Rollstuhl gebaut.
D.h. ich habe den mechanischen Teil im CAD entworfen und von Kollegen bauen lassen. Die Elektronik wurde in einem Set aus dem Land der Mitte bestellt. Damit ihr eine Vorstellung davon habt, hier ein Bild im Anhang.

Der Antrieb funktioniert sehr gut, doch jetzt möchte ich allerdings ein bisschen Beleuchtung hinzufügen. das Ganze soll ebenfalls über den Akku laufen.
Da ich aber kein Elektrofachmann bin und nur etwas mehr als Elektro-Grundwissen (+ Arduino Experimente) habe, bin ich derzeit auf der Suche nach fachmännischer Unterstützung.
Und da kommt ihr ins Spiel...

Ich möchte gerne mit eurer Hilfe die Komponenten aussuchen, eine Platine entwerfen und herstellen (lassen), die ich dann im Rahmenrohr platziere.

In einem weiteren Bild habe ich aufgezeichnet welche Komponenten bisher verbaut sind (gelb) und welche neu hinzukommen (blau), Zudem sind noch vers...
69 - 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren -- 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren
zum Relais die Stromkreise sind ja getrennt hm , benötige dann aber noch eine Spannungsquelle für den Arbeitsstromkreis (LED Lampe) korrekt ? ...
70 - Wieder mal LED Probleme -- Wieder mal LED Probleme
Hallo,

ich habe bei einer Lampe (12V) die defekten Halogenlampen gegen LED gertauscht.
Und weil ich einmal dabei war dachte ich mir, tauscht Du alle 5 aus, spart ja Strom...

Blöd nur, das nun die Lampe flackerte.
Also habe ich eine einzige LED mit dem Halogenleuchtmittel wieder zurückgetauscht und tata, das Flackern ist weg und kleiner Nebeneffekt, die ganze Lampe leuchtet heller.

Klingt komisch, ist aber so.
Wenn mir das jemand bitte erklären könnte, an was das liegt, dass diese Änderung das Flackern verursachte, wäre ich sehr dankbar.
...
71 - Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung -- Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung

Zitat : Danke fürs Bilder schrumpfen!
Das ist 1:1 das was du da verlinkt hast, da wurde nichts verkleinert.


Zitat : Die Lampe besteht aus ca 40LEDs die bei ~3,6V Spannung angenehm hell leuchten, ich kenne keine Bezeichnung bzw Datenblatt.
Nur das LEDs mit einem Strom betrieben werden, nicht mit einer Spannung.
Ohne Daten zur LED ist es ein Ratespiel, welchen Strom sie brauchen.

Zitat :
72 - Trafo funktioniert nicht -- China Lampe/Trafo
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trafo funktioniert nicht
Hersteller : China
Gerätetyp : Lampe/Trafo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe im Ausland eine Lampe gekauft, die leider nicht funktioniert. Meine Vermutung ist, dass der Trafo defekt ist. Der Trafo hat 3 Adern auf der Ausgangsseite. Gemessen habe ich folgendes am Ausgang bei nicht angeschlossener Lampe:
- Ader gelb/grau: ca. 210V
- Ader grau/weiß: ca. 33V
- Ader gelb/weiß: ca. 245V

Sobald ich die Lampe anschließe und einschalte, fällt der Strom in mV Bereiche. Da ich 2 Lampenkreise habe (siehe letztes Foto) und bei beiden Lampen, der gleiche Fehler auftritt, tippe ich nicht auf einen defekten LED Strang in der Lampe, sondern auf einen defekten Trafo.
Der Trafo kann die Helligkeit und die Farbtemperatur(gelb/weiß) verändern per Fernbedienung.

Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatz bekomme, am besten mit deutscher/englischer Fernbedienung?
Vielen Dank.


...
73 - SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur -- SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur
Hallo Zusammen,
nachdem die Deckenleuchte von SLV Skalux nach 3 Jahren defekt war, wollte ich wissen ob man diese reparieren kann.
Von SLV gibt es keine Ersatzteile.
ABER: die Lampe ist super konstruiert und aufgebaut. Alles geschraubt und kann einfach repariert werden.
Nur gibt es leider keine original LED Ersatzlampe, aber es gibt genügend bei    Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
   die man einbauen kann - einfach mal suchen - kostet c. 50cent inkl. Lieferung (3Wochen).

Anbei also ein paar Fotos als Anleitung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 16 Feb 2021 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 16 Feb 2021 14:33 ]...
74 - 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten -- 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten
Hallo erst mal,
ich würde gerne eine nicht dimmbare Leuchte dimmbar machen. Die Lampe ist mit drei Led´s bestückt und sollte eventuell über einen fernsteuerbaren Dimmer, der in der Lampe ein zu bauen wäre dimmbar gemacht werden.
Meine Frage: Ist sowas überhaupt möglich, wenn ja mit welchen Mitteln.
Im Anhang ein Foto von dem verbauten Vorschaltgerät (Treiber).
Für eine hilfreiche Antwort im Voraus meinen besten Dank.

m.f.G.
Paul Vogel


...
75 - Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais -- Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais

Zitat : Selbst mit einer (low current) LED (die ich auch nicht verwenden möchte) würden um die 20mA fließen. Das ist sogar mehr als bei der Relaislösung.

Bei 20mA fliegt dir eine Low-Current LED um die Ohren, die ist für 2mA gedacht, leuchtet aber auch mit 1mA. Das ist natürlich extrem viel, im Vergleich zu den über 400mA, die deine 5W Lampe benötigt

Ich habe nach dem Einsatzzweck gefragt, da kam nur "Tür". Wo ist diese Tür, warum soll extrem wenig Strom verbraucht werden, aber eine veraltete 5W Glühlampe geschaltet werden?

Wenn das ganze z.B. eine Autotür sein soll, ist die Lösung mit dem Transistor schon wieder zu überdenken da die Spannung da keinesfalls 12V beträgt.

Ist es denen so schwer mal alle Bedingungen zu nennen?

Warum wird z.B. kein Öffner verbaut? Schaltet der Schließer noch was anderes? Falls ja, was?
...
76 - Doppel-Lichtschalter Frage zur Kabelbelegung -- Doppel-Lichtschalter Frage zur Kabelbelegung
Hallo zusammen,meine Frage ist so allgemein, aber die Suchfunktion hat mir wirklich nicht geholfen.
"Überblick"
Wir rüsten im Moment einige Leuchten auf LED um. In einem Raum befinden sich drei Doppelschalter übereinander - also sechs Schalter, keine Wechselschalter.
Mit dem oberen und unteren Doppelschalter wird jeweils nur eine Lampe ein- und ausgeschaltet. Die zweiten Schalter der beiden Doppelschalter wurden bisher nicht genutzt - ebenso der komplette mittlere Doppelschalter.

Problem Kabelbelegung:
Mit dem oberen Doppelschalter soll jetzt eine zweite Leuchte separat geschaltet werden. Ich habe die Verteilerdose unter der Decke fotografiert und die folgende Zuordnung der 5adrigen Leitung ermittelt:
Der (blaue) Neutralleiter und die daneben angeschlossene (schwarze)Phase schalteten die bisher schon vorhandene Lampe ein und aus. Die zweite (schwarze)Phase und der (blaue)N schalten die zusätzliche Lampe ein (durchgemessen).
Was macht eigentlich die braune Ader????
Ich würde beide Lampen mit dem einen N und Phase1 und Phase2 ein- und ausschalten (natürlich geerdet). Ist das richtig? Gruß, jupi

...
77 - Defekte LED-Schreibtischlampe -- Defekte LED-Schreibtischlampe
Hallo zusammen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe eine Defekte Schreibtischlampe (LED).
Über das erste Berührungsfeld (silberner Kreis bei R5) kann man diese ein- ausschalten.
Über das zweite Berührungsfeld (silberner Kreis bei R4) kann man drei Heligkeitsstufen einstellen.
Nun ist das Problem, wenn ich den Netzstecker in die Steckdose stecke, die Lampe manchmal angeht manchmal nicht. Das erste Berührungsfeld funktioniert gar nicht mehr, Lampe ist dauer an (wenn es geht). Das zweite Berührungsfeld funktioniert.

Welche Bauteile könnten am versagen schuld sein.

Q3 scheint optisch defekt zu sein.

Was für Bauteile sind die Q2-Q6, U1-U2.
Welche werte könnten die Kondensatoren haben (will diese nicht zwnagsweise auslöten)?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: FTT-DD78 am 27 Jan 2021 10:15 ]...
78 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40
@silencer300
Hast Du mal die Fotos oben näher betrachtet? Da sieht man den Widerstand neben den Dioden recht gut und ich habe mit einer LED-Lampe drauf gehalten, damit genug Licht da war.

Da sieht es mir aber eben so aus, als ob der 3. Ring vielleicht doch schwarz war und jetzt grau ist!

Könnte durch Hitze auch der 1.Ring von Rot nach Braun verfärben?

Dann wäre es eben doch entweder 10 Ohm oder sogar 20 Ohm und keine 100 Ohm, wie im Set angeboten!
Sowas nervt mich dann doch! Man steht total hilflos da und weiß nicht, wie man es richtig macht! Mist!

Auktionshaus:
Im Set ist der TNY 264 GN und ein 100 Ohm Widerstand mit 3 Watt! ...
79 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun?
Hi Leute, heut mal ein "nachweihnachtliches" Problem.

Es geht um diesen historischen "Kerzenleuchter". Diesen hab ich optisch und technisch frisch aufgearbeitet und nun auch in Betrieb genommen. Allerdings ist mir dieser deutlich zu hell.

Zuerst hatte ich Glühlampen in Kerzenform als Filament-LED drin (5x4W), aber das endete in einer Supernova!!! Absolut nicht Alltagstauglich. Darauf hin hab ich gewechselt auf 5x 25W Edison-Glühlampe mit herkömmlichen Wolframdraht. Das geht schon in die richtige Richtung, aber ist immernoch deutlich zu hell. Grundsätzlich gefällt mir aber die Glühdrahtoptik, diese würd ich gern beibehalten.

Weil mir das aber immernoch deutlich zu Hell ist, hatte ich überlegt, alle fünf Lampen in Reihe zu schalten... Ein Test solch einer Lampe an 48V-DC (Vier 12v Lipo-Akkus) zeigte aber, das die Spannung längst nicht ausreicht. Der Draht glimmt nur leicht, ist wieder zu dunkel.

Kohlefadenlampen wäre ne Möglichkeit, sind mir aber zu teuer, zu empfindlich, und der Wirkungsgrad zu den jetzt schon Strom fressenden Glühfadenlampen ist ja nochmals exorbitant schlechter.

Bliebe noch die Möglichkeit, einen Dimmer einzusetzen. Grundsätzlich ne technisch sehr gute Möglichkeit, allerdings Widerstrebt mir der G...
80 - Ausfall LED Deckenlampe... Kurioses Phänomen?!?! -- Ausfall LED Deckenlampe... Kurioses Phänomen?!?!
Hi Leute, ich steh grad vor ner kleinen Herausforderung. Es geht um eine LED-Decken-Hängeleuchte im Ringdesign.
Hier mal ein Beispielbild einer ähnlichen Lampe.
https://www.ebay.de/itm/113893131509

Diese hängt seit einigen Jahren bei einem Bekannten in der Wohnung. Letztes Jahr kam er auf mich zu, die Lampe wäre kaputt, würde nurnoch ganz dunkel flackern. so das man es fast nicht mehr sehen kann. Ob ich mir diese mal ansehen könnte.

Gesagt, getan, er kam mit dem Teil an. Auf dem Netzteil stand 24-55V Die hatte das NT nicht mehr gebracht, also kurzer Hand beschlossen, das NT gegen ein neues baugleiches zu tauschen. Das kam dann per Post und wurde verbaut, mit dem Erfolg, das die Lampe noch immer nicht funktionierte. Fehlerbild war das selbe. Daraufhin haben wir die Ringe mal geöffnet, und mitbekommen, das darin die einzelnen LEDs in Reihe auf kleine Platinen aufgelötet sind. (Also keine einfachen Stripes.) Der große Ring hatte 6 Teilplatinen, der kleine 3. Intern waren also je drei Platinen in Reihe und parallel geschaltet. Auf den Platinen gab es keinerlei weiteres "Hühnerfutter&qu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lampe Led Zugschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lampe Led Zugschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289605   Heute : 11952    Gestern : 13943    Online : 357        27.8.2025    15:24
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121967792511