LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:51:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe
Suche nach: led (32469) lampe (10707)

    







BID = 1098420

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth
 

  


Habe eine LED Schreibtischlampe wo vermutlich die Leuchtmittel Defekt sind und sofern möglich ausgetauscht werden sollen.

Die Leuchtkraft wurde immer weniger und die Leuchtmittel haben regelmäßig geflackert.

Das besondere an dieser Lampe ist, dass im Lampenkopf sich 2 Leuchtmittel befinden (Bild 1).

Einmal um den Arbeitsplatz und einmal um den Wohnraum auszuleuchten.

Das Bild zeigt beide Leuchtmittel wobei bei dem Linken Leuchtmittel das Klebepad bzw. Kühlpad entfernt wurde (Bild 2).

Auf dem Netzteil und unter dem Lampenfuss habe ich folgende Angaben gefunden (Bild 3&4).

Kann mir jemand weiterhelfen, ob die Leuchtmittel ausgetauscht werden können und was benötigt wird?

Vielen Dank für die Hilfe im vor raus.














_________________

BID = 1098427

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  

Wie wäre es mal mit messen (LED-Treiber auf Funktion und die LED auch) und einer richtigen Fehlerbeschreibung?

BID = 1098428

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Vorgesehen ist es nicht, das sind Wegwerfartikel die die Garantie +1 Tag halten müssen. Hier haben sie wohl länger gehalten.

Ich sehe da allerdings nur eine LED. Wo du die zweite versteckt hast müßtest du dazu schreiben, bei beiden Fotos hat sich die Verklebung gelöst.
Gut möglich das sich das Vorschaltgerät verabschiedet, das kommt häufiger vor als die LEDs.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1098472

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth


Zitat :
BlackLight hat am  6 Jun 2022 12:37 geschrieben :

Wie wäre es mal mit messen (LED-Treiber auf Funktion und die LED auch)


Was muss ich da machen ein Multimeter wäre vorhanden?


Zitat : BlackLight hat am  6 Jun 2022 12:37 geschrieben :

und einer richtigen Fehlerbeschreibung?



Welche Angaben werden benötigt?


Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jun 2022 12:50 geschrieben :


Ich sehe da allerdings nur eine LED. Wo du die zweite versteckt hast müßtest du dazu schreiben,


Das 2. Leuchtmittel befindet sich unterhalb des Leuchtkopfes der Schreibtischlampe.

Sieht genauso aus wie auf Bild 1.



Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jun 2022 12:50 geschrieben :

bei beiden Fotos hat sich die Verklebung gelöst.


Die Verklebung hat sich nicht gelöst.

Ich habe die Leuchtmittel schon herausgelötet und bei einem Leuchtmittel habe ich die Verklebung entfernt ((Bild 2).



Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Jun 2022 12:50 geschrieben :

Gut möglich das sich das Vorschaltgerät verabschiedet, das kommt häufiger vor als die LEDs.


Wie kann ich das prüfen?


_________________

BID = 1098482

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

> Was muss ich da machen ein Multimeter wäre vorhanden?
Ok, daran hängt es.
An den LED-Treiber ein Widerstand mit z.B. 10 Ohm, 3 W (5 V, 0,5 A) oder 24 Ohm, 6 W (12 V, 0,5 A) hängen und die Spannung messen.

Die LED mit einem Vorwiderstand an ein Labornetzteil hängen und sehen, ab welcher Spannung die z.B. bei 10 mA leuchtet. Auch drauf achten, ob was blinkt oder nicht.

> Welche Angaben werden benötigt?
Was, Wie, Wann zum aktuellen/letzten Zustand.
Hier geht es primär um Software, aber mal als Denkanstoß: https://metzler-it.de/wie-melde-ich-fehler-richtig/

BID = 1098529

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth


Zitat :
BlackLight hat am  7 Jun 2022 10:41 geschrieben :

An den LED-Treiber ein Widerstand mit z.B. 10 Ohm, 3 W (5 V, 0,5 A) oder 24 Ohm, 6 W (12 V, 0,5 A) hängen und die Spannung messen.


Was ist ein LED Treiber?

Die Leuchtmittel sind ja bereits ausgelötet.

Reicht es nicht, dort zu messen wo die Leuchtmittel angeschlossen waren?


Zitat :
BlackLight hat am  7 Jun 2022 10:41 geschrieben :

Die LED mit einem Vorwiderstand an ein Labornetzteil hängen und sehen, ab welcher Spannung die z.B. bei 10 mA leuchtet. Auch drauf achten, ob was blinkt oder nicht.


Habe kein Labornetzteil.


Zitat :
BlackLight hat am  7 Jun 2022 10:41 geschrieben :

Was, Wie, Wann zum aktuellen/letzten Zustand.


Steht im Eingangspost.


_________________

BID = 1098537

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Was ist ein LED Treiber?
Das Teil, wo LED-Treiber drauf steht (dein Bild 3)

Dieses kannst du nur testen, indem ein Lastwiderstand angeschaltet wird (da es eine Stromquelle ist, welche eine Mindestlast benötigt) wie von BlackLight beschrieben.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1098570

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth


Zitat :
Offroad GTI hat am  8 Jun 2022 10:56 geschrieben :


Dieses kannst du nur testen, indem ein Lastwiderstand angeschaltet wird (da es eine Stromquelle ist, welche eine Mindestlast benötigt)



Habe ich das richtig verstanden?

Ich schließe das Netzteil an einer Steckdose an und messe mit dem Multimeter die anliegende Spannung am Anschlussstecker?


_________________

BID = 1098575

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Habe ich das richtig verstanden?

Nein.


Zitat :
schließe das Netzteil an einer Steckdose an und messe mit dem Multimeter die anliegende Spannung am Anschlussstecker?

Dann misst du nur die Leerlaufspannung der Stromquelle. Ob die Stromregelung funktioniert, weißt du so noch nicht, daher der Lastwiderstand.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1098594

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat : DirkF hat am  9 Jun 2022 09:55 geschrieben :
Ich schließe das Netzteil an einer Steckdose an und messe mit dem Multimeter die anliegende Spannung am Anschlussstecker?
Das ist wie wenn bei einer Testfahrt das Auto keinen mm bewegt. Sagt nicht viel aus.

Wenn einem soviel an der Leuchte liegt würde ich vorschlagen testweise einen entsprechenden LED-Treiber mit 0,5 A zu kaufen/bestellen. Bringt imho mehr als hier in Testausrüstung zu investieren.

BID = 1098600

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wo vermutlich die Leuchtmittel Defekt sind
Wenn beide LED das gleiche Theater machen, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an denen, sondern an einem defekten Netzteil.

BID = 1098726

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

Ich habe nur das Netzteil durchgemessen und da liegt die Spannung bei 24 Volt.

_________________

BID = 1098731

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Das ist wie gesagt nur die Leerlaufspannung.
Hast du keine (kleine) 12V Glühlampe, welche als Lastwiderstand dienen kann?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1098732

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Viel Erfolg!

BID = 1098836

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

[quote]
Offroad GTI schrieb am 2022-06-08 10:56 :

Zitat :


Dieses kannst du nur testen, indem ein Lastwiderstand angeschaltet wird (da es eine Stromquelle ist, welche eine Mindestlast benötigt)



Nur damit ich das richtig verstehe.

Die beiden Leuchtmittel die ich bereits ausgelötet habe sind die Lastwiderstände?

Nachdem ich diese wieder eingelötet habe und das Netzteil angeschlossen habe, kann ich die verfügbare Mindestlast an den Leuchtmitteln messen und erst dann ist eine Beurteilung möglich?


_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419534   Heute : 2878    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    17:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0748519897461