Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm

Reparaturtipps zum Fehler: LED Flackert geht Aus geht AN

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:38:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm --- LED Flackert geht Aus geht AN
Suche nach Wofi

    







BID = 1095605

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Flackert geht Aus geht AN
Hersteller : Wofi
Gerätetyp : LED-Schiene 6x5Watt 2400lm
Chassis : 9806.06.01.0000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine LED-Schiene mit 6x LED´s und habe das Problem, dass sie beim einschalten mal Flackern, dann mal wieder komplett ausgeht (LED´s leuchte sehr schwach), oder auch normal funktioniert (LED´s leuchten so wie es sein soll).

Deckenleuchte von Wofi hat einen 230V Trafo auf DC 30-62V und 500mA. Alles ist Original. Die Lampe wird mit einen normalen Ein/Ausschalter geschaltet (Haustechnik).

Meine Frage:
Welches Bauteil im Trafo könnte die Ursache hervorrufen, warum die LED-Schienenleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet.

Oder könnten auch die LED´s das Problem sein?

Wenn die LED´s Flackern, schwach leuchten,kommt auch im kalten Zustand vor.

Wechselder Fehler passiert immer bei allen 6 LED´s.

Ich möchte gerne die Lampe retten, da sie 200 Euro kostet und beim Hersteller Wofi keine Ersatzteile mehr gibt.







Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095629

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :

hat einen 230V Trafo auf DC 30-62V und 500mA.


Keinen Trafo sondern ein LED Vorschaltgerät in Form einer Konstantstromquelle.


Zitat :
Welches Bauteil im Trafo könnte die Ursache hervorrufen, warum die LED-Schienenleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet.

Fast jedes.


Zitat :
Oder könnten auch die LED´s das Problem sein?

Ja, auch die Leuchtdioden's (sieht doof aus mit dem unsinnigen Apostroph, oder) können dafür verantwortlich sein.


Zitat :
Ich möchte gerne die Lampe retten, da sie 200 Euro kostet und beim Hersteller Wofi keine Ersatzteile mehr gibt.


Dann mach das doch. 500mA Konstantstromquellen sind handelsüblich, der Hersteller hat sich da ja auch in Asien bedient. Die fehleranfällige Reihenschaltung mit Chinaquetschkontakten kann man kontrollieren und selbst die LEDs kann man, auch wenn der Hersteller es nicht vorsieht und die Leuchte auf 2-3 Jahre als Wegfwerfartikel konstruiert, vermutlich tauschen.
Die zeigst du allerdings nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095631

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dieses diffuse Fehlerbild könnte durch einen gewöhnlichen Wackelkontakt hervorgerufen werden.
Hast du schon einmal an den diversen Anschlussleitungen gezupft, ob vielleicht eine der Klemmstellen lose ist?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095635

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115

Durch weitere Fehlersuche, ergab sich momentan eine defekte LED.

Nun habe ich das Problem, dass ich leider die LED nicht auf dem Markt finde. Ich vermute, dass es hier nur noch einen Nachfolger gibt.

LED Angaben:

5Watt
400lm

Spannung leider ungewiss, ich habe die anderen LEDs (5-Stück) eine Spannung von 7 Volt angelegt, die LEDs leuchtete dann schwach. Ich denke dass eine LED dann ca. 10 Volt haben müsste.

Ich habe das Netzteil mit abklopfen getestet aber die Sec. Spannung war stabil (ohne Belastung) auch das Oszi hat soweit keine Auffälligkeiten angedeutet.

Kennt jemand vielleicht diese LED?


















Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095637

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Du könntest die defekte LED eintweilen einfach überbrücken. Die dann 9..10V niedrigere Gesamtspannung ist immer noch gut im Regelbereich des Konstantstrom-Netzgeräts.
Anschliessend lässt du dir vom Chinesen für wenige Euro ein paar als Ersatz geeignete LED schicken.
400lm aus 5W ist kein besonders guter Wert mehr. Ich habe neulich Werbung von Philips bekommen, dass die jetzt 200lm/W schaffen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095654

Jackie1

Gesprächig



Beiträge: 115


Zitat :
perl hat am 26 Mär 2022 14:53 geschrieben :

Du könntest die defekte LED eintweilen einfach überbrücken. Die dann 9..10V niedrigere Gesamtspannung ist immer noch gut im Regelbereich des Konstantstrom-Netzgeräts.




Super danke für den Tipp, auf die Idee bin ich nicht gekommen.

Da ja das Netzteil von 30V bis 62V regelt kann man die eine überbrücken.

Ich war immer in Gedanken, da ich eine Reihenschaltung habe muss ich immer auf die 62V kommen. Aber mit dem Regelbaren Netzteil gehts.

Manchmal braucht man halt einen Denkanstoß!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1095706

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das ist eine Konstanstromquelle, die liefert halt 500mA. Die Spannung an der LED stellt sich automatisch ein und wird von der LED bestimmt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422368   Heute : 640    Gestern : 5075    Online : 455        7.6.2024    8:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.654171943665