Gefunden für externe festplatte zeituhr - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
| |||
2 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector | |||
Ich besitze eine etwas ältere Lizenz für Acronis, hab das aber schon lange nicht mehr benutzt. Die Partitionen beim Klonen einer Festplatte ließen sich nicht so flexibel verändern, wie ich das haben wollte.
Die letzten beiden (Windows-)Festplatten hab ich mit irgendeinem Linux-Livestick geklont bekommen. Das war einfach und flexibel obwohl ich von Linux eigentlich kaum Ahnung habe. Und kost nix. Linux starten, interne auf externe Festplatte klonen, Platten tauschen, Rechner läuft wie gewohnt. ... | |||
3 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S | |||
Hallo sebeq85
kämpfe auch gerade mit meiner LG-Festplatte. Wie hast Du deine formatiert? Mein LG erkennt die neue Festplatte gar nicht. Hab sie auch über eine externe Stromversorgung angeschlossen. Sie ist mit NTFS formatiert. VG OY ... | |||
4 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Ich denke mir da immer noch "warum sollte ein Hersteller irgendetwas großartig umsetzen - das ihm im Grunde komplett am Hintern vorbei geht".
Zum ein Dateisystem großartig umzubauen bräuchte der Gerätehersteller wohl erst mal einen Programmierer der sich auf sowas versteht. Also möglw. nicht einfach den Feld-Wald-und-Wiesen -Programmierer von der nächsten Straßenecke. Nur daß die 25h pro Tag / 8 Tage pro Woche / 440 Tage pro Jahr -Programmiergeeks dann zwar vielleicht keine Ahnung haben was sie mit ihrem Geld anstellen könnten, aber trotzdem wissen wieviel sie verdienen können ... Und eine umfassende, in allen Ecken wirksame, Verschlüsselung stelle ich mir ähnlich "spannend" vor. Auf der einen Seite mit Codec-Chips arbeiten um überhaupt genug Dampf und gleichzeitig noch einen halbwegs erträglichen Stromverbrauch hinzubekommen. Um dann jede Menge teure CPU-Rechenleistung für Verschlüsselungsmaßnahmen draufgehen zu lassen. ... Da glaube ich doch eher daran, daß die nur das allerallernötigste tun. Also eher (auch nur) tarnen und täuschen. Ich selber würde da plump nach fertigen Lösungen für "kompatible" Modelle suchen. Denn warum sollte der Hersteller das "Geheimnis" öfter als nur alle ~7-10 Jahre ändern? | |||
5 - Netzteil mit 12/24V gesucht -- LCD TFT tba iMac | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil mit 12/24V gesucht Hersteller : tba Gerätetyp : iMac Chassis : iMac 24“ Intel 2006 FCC ID : n.c. Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Dies ist mein erster Post in diesem Forum daher hoffe ich der Thread landet im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben. Problem: Alter iMac (Intel 24“) der irgendein komisches Problem mit der Hauptplatine hat (kurz: startet/installiert kein MacOs, bootet aber z.B. von einer Win10 Festplatte), eine Reparatur lohnt bei dem Alter wohl nicht mehr, meine Idee jetzt aus Gehäuse und Panell einen reinen Bildschirm machen. Das entsprechende „Driver Board“ mit allen benötigten Anschlüssen findet man ja gut über eBay (https://www.ebay.com/itm/HDMI-DVI-VGA-LCD-Controller-Lvds-Converter-Board-Screen-Kit-for-LM240WU2-SLA1/372253210419?pageci=f28b530a-2f4e-470f-9321-b42e5452b664&epid=1282182200), allerdings benötigt man noch ein zusätzliches Netzteil, denn das Board braucht 24V für die Hintergrundbeleuchtung des Panells und 12V für sich selbst. Ich finde genau ein passendes Produkt (https://www.ebay.com/itm/5V-12V-24V-Universal-LCD-LED-Power-Su... | |||
6 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal | |||
Meine eine externe Festplatte hat am Netzteil einen proprietären Verbinder, auf den der passende Netzstecker aufgerastet wird, mitgeliefert waren Euro und BS1363.
Offtopic :Wirklich unschön wird es bei Adaptern die den PE unterbrechen und noch mehr bei BS1363-Adaptern ohne Sicherung. Eine 0,5er-Geräteanschlussleitung an B32 oder 30er-Schmelzsicherung extraträge ("Wylex-Kleiderbügel" sagen die Iren dazu, die sind im Gegensatz zu den Briten Diazed gewöhnt) ist im wahrsten Sinne des Wortes im Fehlerfall eine heiße Sache. ... | |||
7 - Hintereinanderschalten von Steckdosenleisten -- Hintereinanderschalten von Steckdosenleisten | |||
Liebe Forum-Mitglieder, Ich habe eine „Inventur“ der Stromzuführung meines PCs samt Peripherie gemacht, da ich die Steckdosenleisten austauschen möchte. Im Moment ist die Verkabelung wie folgt: A) Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz (A1) (https://www.amazon.de/Belkin-SurgeMaster-II-2m-Ein-Ausgänge/dp/B0000ASQ5J) an die eine weitere 6-fach Steckdose (A2) angeschlossen ist. An der Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz (A1) hängt der PC, der TFT-Monitor, eine externe Festplatte. An der dahinter folgenden 6-fach Steckdosenleiste (A2) ist ein KVM-Switch (Steckernetzteil), ein USB-Hub (Steckernetzteil) und der PC-Lautsprecher angeschlossen. Bis auf den PC (400WNetzteil) und den TFT-Monitor leistungsmäßig eher Kleinkram B) 7-fach Gerätemanager (B1)(ähnlich wie dieser https://www.reichelt.de/Steckdosenl.....084). An einem Ausgang des Gerätemanager hängt eine 4-fach-Steckdosenleiste (B2). Direkt an dem Gerätemanager (B1) sind ein Scanner, ein Handyladegerät, ein Blueray-Brenner, ein Router und ein Netgear-Swi... | |||
8 - kein Webinterface zugriff -- ENEO PTZ IP Kamera | |||
kannst du an dieser Anleitung Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln wenden. EDIT: Spamlink gelöscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2017 21:24 ]... | |||
9 - Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll -- Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll | |||
Folgende KOnstellation:
Laptop, eine 2,5" HDD mit 250Gb 2 Partitionen c und d, c mit 100Gb (Betriebssystem) und d mit ca 130Gb für Daten Ich hab die Tage mein System neu aufgesetzt - erst Win8 von CD und dann Update auf Win8.1 Dabei war rund ein viertel der Systempartition belegt, also etwa 25Gb. Nun habe ich noch eine externe Festplatte, auf der aufgezeichnete TV-Sendungen (Filme) eines SAT Receivers mit PVR-Funktion waren. Diese hatten das Format *.dvr und ich konnte sieohne den Receiver nicht abspielen. Diese externe Platte liegt nun schon über 2 Jahre rum und ich habe sie mir heute vorgenommen, um die Filme mittels DVR File Converter (ALI DVR Export Tool) in *.ts Dateien umzuwandeln. Diese lassen sich mit dem Medienplayer wiedergeben. Mehrere Filme habe ich auf der Datenpartition (d:) gespeichert, bis diese voll war. Deshalb habe ich dann auf c: im Stammverzeichnus (also direkt in C: ohne Unterordner) weitergespeichert. Bei jedem Film muß man im File Converter einen Zielordner angeben - dabei waren die bereits gespeicherten Filme, bzw. die Icons jeweils im Auswahlfenster sichtbar. Die fertig umgewandelten Filme sind auf d: vorhanden und auch abspielbar. Die auf c: gespeicherten Filme sind jedoch nicht zu sehen (keine Date... | |||
10 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000 | |||
Zitat : als Last war eine alte 3,5"-Festplatte Festplatte dran, das war bei AT-Netzteilen eigentlich immer ausreichend. Äh, ich würde was mehr drauf packen wollen. Die Überspannungsschutzschaltung (eben diese Crowbar) ist recht empfindlich. AT PC Netzteile haben sowas nicht. Zitat : Das Tick-Signal kommt vom VSYNC (Jumper umgesteckt) und das lief auch eine Zeitlang so ![]() | |||
11 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDD Erkennung beim 1.Start Hersteller : LG - Life\'s Good Gerätetyp : 49UB830V ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe ![]() Folgendes Problem habe ich: ich habe eine externe 2.5 Zoll Festplatte von Verbatim mit 1TB an meinem Fernseher angeschlossen. Das genaue Modell müsste ich leider nachreichen, da ich zur Zeit nicht zu Hause bin. Auffällig war allerdings, dass bei der Festplatte eine Halterung mitgeliefert wurde – falls das beim Identifizieren hilft. Ich denke auch nicht, dass das Problem unbedingt am exakten Modell festzumachen ist, aber ich kann gerne heute Abend schauen. Ich habe sie wohl auch bei Conrad gefunden, bin aber nicht sicher, ob ich den Link posten darf? Die Festplatte ist an einem LG49UB830V angeschlossen, natürlich am Port 1, der auch mit HDD gekennzeichnet ist. Nun habe ich recht oft (eigentlich regelmäßig) folgendes Problem: Wenn ich den Fernseher erstmalig starte, wird die Platte nicht ordnungsgemäß erkannt, man kann sie nicht nutzen. Ihre LED brennt aber. Wenn ich dann den Fernseher für ein paar Sekunden ausschalt... | |||
12 - Vorschlag gesucht -- Vorschlag gesucht | |||
Ich möchte dich nicht bremsen und grundsätzlich bin ich für "Recycling im Eigengebrauch", aber bevor man Geld in Controller und Strom steckt wäre eine neue Festplatte wohl angebrachter wenn man sich einen praktisch durchgehend* verfügbaren Netzwerkspeicher bauen möchte.
Wenn von den 10 Platten nur 2 SATA-Anschluss haben bedeutet das wohl der Rest hat noch IDE. Über wie viel Kapazität reden wir in Summe? Mehr als 1-2 TB werden da wohl nicht zusammen kommen!? In die Richtung ist es lohnender sich eine oder zwei (=>Raid1) neue Festplatten nebst Mini-PC (Raspberry&Co, Intel NUC, kl. ITX-Board) oder NAS-Gehäuse zu besorgen. Die IDE-Laufwerke so kann man dagegen noch gut als externe Speichermedien verwenden, werden also nur bei Bedarf und weitgehend einzeln angeschlossen. Entweder für Sicherungen - gerne mehrfach redundant - oder für selten benötigte Daten. So spart man sich aufwändige Controller und den Strom. *praktisch durchgehen heißt, das System ist an wenn mind. einer der zugreifenden Rechner läuft, nicht zwangsläufig 24x7 sein. ... | |||
13 - Kannn nicht gelesen werden -- Maxtor Festplatte | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kannn nicht gelesen werden Hersteller : Maxtor Gerätetyp : Festplatte Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, habe eine externe 2,5" HDD mit USB-Gehæuse. Auf dieser sind viele Dateien kopiert und diese möchte ich nur auf mein neues Laptop kopieren. Der Anschluß und die Erkennung im Windows funktioniert wunderbar, das ganze Dateisystem ist auch vorhanden. Allerdings die meissten dieser Dateien lassen sich nicht rüberkopieren. Der Kopiervorgang bleibt stændig bei 0% stehen. Die Festplatte macht keine seltsamen Geræusche aber mir scheint es, als wenn etwas mit dieser nicht Stimmt. Festplattenchecks wie Test Disk zeigten keine Probleme. Ich würde mich sehr freuen, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Danke für Eure Mithilfe! Gruß KC ... | |||
14 - Suche Hohlstecker finde jedoch nirgends -- Suche Hohlstecker finde jedoch nirgends | |||
Da stimme ich zu. Diese billigen China Netzteile sind schlicht für die Tonne!
Derartiger Rotz sollte aus sicherheitsgründen sofort verboten werden! Vor einigen Wochen ist ein solcher (nagelneuer!) Schrotthaufen in meiner Hand detoniert - wenigstens hat das Gehäuse gehalten. Offtopic :Nein, ich habe es nicht gekauft - sollte eine neue externe Festplatte testen. Solche Schei@§&!haufen sollte man gleich ungenutzt in ![]() Sorry für die Audrücke, aber es ist zutreffender Fakt - alles andere wäre ungerechtfertigte Schmeichelei. ... | |||
15 - Intervallgesteuerter Umschalter für 10 Kontakte? -- Intervallgesteuerter Umschalter für 10 Kontakte? | |||
Zitat : E0 hat am 21 Okt 2013 23:59 geschrieben : Also in Richtung Raid geht die Sache eigentlich nicht da ja statt 2 Datenträger die sich abwechseln, bei unserer Sache 2 PCs sich abwechseln sollen. Also wenn es nicht 2 absolut identische PCs sind, dann ergibt das ganze kaum einen Sinn. Dann wäre besser eine externe NAS Festplatte geeignet. ... und das Betriebssystem zu "teilen" wird m.E. nicht funktionieren (Windoof z.B. generiert u.a. aus der Hardware-Adresse der Netzwerkkarten eine "eindeutige" Hardware-Kennung, die mit der Freischaltung des BS gekoppelt ist....) ... | |||
16 - Kontakte vom Schalter brennen zusammen -- Kontakte vom Schalter brennen zusammen | |||
Hallo und guten Tag,
ich habe mir vor einem Jahr meine Elektronistallation fuer den PC-Platz neu erstellt. Ich schalte ueber einen 2-poligen Schalter, die Anlage vollstaendig aus. Nun habe ich diesen Schalter in den letzten Monaten schon 3x erneuert. Immer brennen die Kontakte zusammen und dann ist ein umschalten nicht mehr moeglich. Woher und warum, ich weiss es nicht. Induktive Last? Hier meine Geraete die ich mit dem Schalter einschalte. 1 Lautsprecheranlage am PC-Platz(sofort aktiv) 1 Tintenstrahldrucker (aber nur die Stromzufuhr, der Drucker nimmt erst dann den Betrieb auf, wenn ein Druckauftrag eingeleitet wird). 1 Arbeitsleuchte (aber nur die Stromzufuhr, die Leuchte wird erst bei Bedarf dazu geschaltet). 2 Flachbildschirme 1 externe Festplatte 1 Rechner (aber nur die Stromzufuhr, der Rechner wird nach dem einschalten erst aktiviert). Wird das Kabel fuer den Drucker eingesteckt,wird immer ein kleiner Lichtbogen erzeugt, obwohl der Schalter am Drucker nicht eingeschaltet ist. Koennte das die Ursache fuer den Kontaktbrannt sein? Frage: Was kann ich machen, um diesen Lichtbogen/Funken zu unterbinden? Gibt es dafuer in der Elektronik Schaltgeraete oder Filter? Der ... | |||
17 - Korrosion auf platine stoppen -- Korrosion auf platine stoppen | |||
Zitat : PCB so halten, dass die Suppe nicht unbedingt in die Stecker hineinläuftUnd deshalb würde ich auf die Lackierung verzichten. ESD ist auch kein Problem, solange man mit Wasser oder wasserlöslichen Lösungsmitteln arbeitet. Du bekommst die Platine ohnehin nicht so hin, dass sie aussieht wie neu. Die Korrosionsspuren, die man an den Steckergehäusen sieht, werden auch innen an den Kontakten sein. Höchstwahrscheinlich sind sie das Werk von Salzsäure, die sich beim Verbrennen von PVC-isolierten Kabeln gebildet hat. Diese Salzsäure ist mit Sicherheit schon entlang der Beinchen in die IC-Gehäuse eingedrungen und arbeitet sich nun langsam in Richtung der Chipmetallisierung vor. Wenn sie dort ankommt ist Feierabend. Sieh also zu, daß du das System nochmal zum Laufen bringst, mach eine Datensicherung auf eine externe Festplatte und dann verabschiede dich von der Platine. ... | |||
18 - Elektronikeinheit defekt -- Seagate Barracuda 7200.10 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Elektronikeinheit defekt Hersteller : Seagate Gerätetyp : Barracuda 7200.10 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Meine Externe Festplatte ist defekt, da ich versehentlich ein falsches von der Form her trotzdem passendes Netzteil angeschlossen habe. Die Festplatte sollte eig mit 12V versorgt werden jedoch hatte das Netzteil 19V Output. Seitdem macht die Festplatte garnichts mehr, läuft nicht an. Ich habe schon probiert sie in einen Computer einzubauen, aber auch da tat sich nichts. Ein Bekannter sagte mir ich soll versuchen die Elektronikeinheit zu tauschen durch eine baugleiche von einer anderen Platte. Einfacher gesagt als getan, ich habe bei Ebay geschaut, es sind jede Menge Festplatten von dem Hersteller usw drin. Preisfrage an euch: Welche Daten die auf der Festplatte stehen müssen exakt die gleichen sein? in meinem Fall: Barracuda 7200.10 und was noch? Firmware? ST-Nummer`? Ich hoffe ich habe den Thread so halbwegs im richtigen Bereich erstellt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: christophmx am ... | |||
19 - Problem mit Sicherung -- Problem mit Sicherung | |||
Hallo an alle,
Ich habe folgendes Problem: heute morgen ist bei mir in der Wohnung um 5:30 die Sicherung für mein Schlaf/Wohnzimmer rausgeflogen. Mitbekommen habe ich das nur, weil meine USV einen Alarm gibt wenn sie arbeitet. Heute morgen ist dann noch gleich 2mal die Sicherung rausgeflogen, obwohl ich nichts Besonderes gemacht habe. Mir scheint das Ganze etwas verdächtig zu sein, da ich auch sonst etwas merkwürdige Probleme in dem RAum habe wie Internet reißt häufig ab, Monitor des PC's schaltet sich für 1-2 Sekunden häufiger aus. ETC. Natürlich kann das auch an den Geräten liegen, aber alle diese Dinge passieren an Geräten, die mit Strom betrieben werden. Mein Problem ist jetzt, das ich ein totaler Noob bin was Strom angeht und ich versuche den Problemen auf den Grund zu gehen. Könnt ihr mir helfen was ich testen soll, bzw. ausprobieren soll und in welcher Reihenfolge? Wäre für Hilfe dankbar. Hier erstmal ein paar INfos zu dem Raum dessen Sicherung rausgefallen ist: - Am ersten mehrfachstecker (ist eine unterbrechungsfreie STromversorg von APC ES 400) hingen zum Zeitpunkt des Vorfalls am abgesicherten Strom eine externe Festplatte, und ein Notebook PC. An den 4 Stekcern, die nicht abgesichert sind: Ein kleines Teufel Soun... | |||
20 - Heizt nicht! -- Waschmaschine Siemens E14*44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht! Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14*44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 3 Jahre alte Siemens E 14-44 heitzt nicht mehr. Der Heitzstab Art.-Code: 10002384 Best.-Nr.: 236019 Europart EAN: 4016417011764 ist wie neu und hat durchgang. Der Temperaturfühler Art.-Code: 10002414 Best.-Nr.: 236190 Europart EAN: 4016417046735 reagiert auch auf Temperatur und hat z.B. bei ca. 38C 2,8 kOhm. Gibt es noch etwas was ich selbst nachschauen kann? Mir ist aufgefallen das vom Heizelement zwei graue Kabel nach oben gehen wovon eines noch einmal in ein Plastikteil mit drei roten Punkten geschleift ist. Kann das so eine Art Sicherung sein? Nach dem letzte Woche auch noch meine Externe Festplatte und der Motor von meinem Auto sich verabschiedet haben hoffe ich das unsere Waschmaschiene nicht das nächste große Loch in die Haushaltskasse reißt! Schon einmal vorweg Danke für's durchlesen, Gruß Klaus ... | |||
21 - fehlender Teil -- China Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : fehlender Teil Hersteller : China Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe für meine externe Festplatte ein Zusatznetzteil in eBay gekauft (auf dem Bild, ACE018A-12 12V-1,5A). Leider fehlt dieser ein Filter(?) an dem Ausgangsstecker. Was ist das für ein Teil? (Ein kleiner schwarzer Zylinder am Ausgang). Ist das für Betrieb der Festplatte (Verbatim 2 TB) relevant? Ist der Überspannungsschutz trotzdem vorhanden? MfG, Gennadiy ... | |||
22 - Festplatte klonen! -- Festplatte klonen! | |||
Ich habe den Verdacht, daß meine Festplatte bald den Geist aufgeben könnte, weil sie hin und wieder merkwürdige Brummgeräusche von sich gibt und ich regelmäßig über abgesicherten modus starten muß, ehe ich dann richtig booten kann.
Leider reicht mein Wissen nicht aus, wie ich einen Klon meiner Festplatte auf eine externe Platte bringen könnte. Hat Jemand einen Link auf ein entsprechendes Programm (free)? Es sollte möglichst einfach sein; eben für einen Laien was PCs anbetrifft. Gruß Peter ... | |||
23 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her... | |||
Die normalen XP-CDs, zumindest die etwas älteren Jahrgangs ohne SP oder nur mit SP1 bringen definitiv keine SATA-Treiber mit. Damit ist aber nicht gesagt, dass es unter XP gar nicht geht. Das wurde auch schon mehrfach dargelegt.
Hochqualitatives Mainboard ist leicht gesagt. Leider kann man das anhand von Marke oder gar Preis nicht festlegen, da auch gut, teure Boards nach wenigen Jahren hinüber sein können. Komplettsicherungen auf (externe) HDD halte ich auch ohne SSD für Pflicht. Wie oft man diese macht hängt von der Art ab, wie man den PC nutzt. Wenn man mit großen/vielen Daten arbeitet landen diese normalerweise trotzt SSD für das System auf einer normalen HDD, die zusätzlich im PC verbaut ist. Es muss ja auch nicht die 512GB-SSD sein, 128GB reichen für Windows, Programme und "hochfrequentierte" Daten aus. Onboard-Grafik kann heutzutage schon eine ganze Menge. Auch DVI mit mindestens 1920x1200, HDMI mit HDCP, Doppelbildschirmbetrieb, ruckelfreie BluRay-Wiedergabe (Programm und Laufwerk vorausgesetzt) ist alles möglich. Aber wie soll der Screenshot S-ATA-Treiber belegen? Nur weil eine Festplatte einen S-ATA-Anschluss hat kann man sie dennoch im compatibility/IDE-Modus betreiben. ... | |||
24 - Netzteil -- Netzteil | |||
Hallo.
Ich habe eine externe Festplatte v. Maxtor mit einem Netzteil.AC Input 100-240 Volt 50 -60 HZ DC Output 12 v. 2A. Mein Pc bzw ein Programm darauf bringt beim Hochfahren die Meldung: "Während des Hochdrehens der Platte sind 9 mal Probleme aufgetreten. Dies kann durch die Platte selbst oder eine enorme Stromlast (schwaches Netzteil) verursacht worden sein." Meine Frage: Kann man das Netzteil messen? bzw.wie muß ich vorgehen? Habe ein Meßgerät, aber keine Ahnung wie man dieses einstellt und wo genau gemessen werden muß, (wenn dies möglich ist) Würde mich über Antwort freuen, vorab vielen Dank MFG ... | |||
25 - HDMI kein Signal -- LED TV Thomson 55FT5643 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDMI kein Signal Hersteller : Thomson Gerätetyp : 55FT5643 ______________________ Hi Leute, bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Also mein Problem ist folgendes: Ich haben einen Thomson LED TV (55ft5643) angeschlossen sind die Ps3 (sllim) und ein Hd Reciver Ich habe heut nacht bis um 2 Uhr call of duty gespielt und danach dmax geschaut und bin eingeschlafen,sleeptimer hat ich nicht eingestellt da er automatisch nach 4 std ausgeht. So nun zu meinem Problem. Als ich aufgewacht bin hab ich den tv eingeschalltet und es fand kein signal weder beim reciver noch bei der ps3. ich dachte es läge an den Hdmi Kabel und hab 2 neue aufgemacht und angeschlossen,doch es tut sich nix und es steht immer noch kein Signal. Wenn ich jetzt die ps3 einschalte,dann schaltet der tv automatisch auf hdmi2 um jedoch kommt nach ca 2 sekunden die meldung kein Signal.... Am Tv ist ja auch ein Usb eingang und wenn ich meine externe Festplatte dort anschliese ,wird sie gleich erkannt und von der Festplatte läuft auch alles,nur eben die sachen auf dem hdmi eingang nicht. Ich danke euch schon mal im voraus !!! ... | |||
26 - Automatisches schalten eines Raleis iPhone -- Automatisches schalten eines Raleis iPhone | |||
Es gibt Router die mit OpenWrt laufen und GPIOs auf dem Mainboard haben. Wenn man über die nötigen Kenntnisse verfügt kann man z.B. eine Aktion an einem GPIO-Pin auslösen wenn sich eine bestimmte MAC-Adresse am Router anmeldet. Sowas hab ich schonmal gesehen um eine externe Festplatte automatisch einzuschalten wenn der netzwerkfähige Fernseher eingeschaltet wird. ... | |||
27 - Stromversorgung ext. Festplatte mit 2 HD´s im RAID 0 -- Stromversorgung ext. Festplatte mit 2 HD´s im RAID 0 | |||
Hallo,
ich habe eine ältere externe LACIE Festplatte, die 2 Festplatten per RAID 0 zu einer Gesamt-HD verbinden. Leider ist die eingebaute kleine Stromversorgungsplatine kaputt gegangen, und LACIE bietet sowas nicht mehr als Ersatzteil an. Durch diese kleine Platine, welche per externem Netzteil mit 5 und 12 V angefahren wird, werden nicht nur die beiden ATA-Festplatten mit je 5 und 12 V versorgt, sondern auch die eigebaute Controller-Platine (für FW 400 und 800). Allerdings sind das insgesamt 6 kleine Kabel, die zwischen der defekten Platine und der Controller-Platine gesteckt sind, und ich weiß nicht, welche Spannungen usw. dort übertragen werden. Es ist auch nichts darauf erkenntlich. Kann mir jemand helfen und sagen, welche Möglichkeiten ich jetzt habe, den Inhalt der beiden RAID-0-HD´s nun auf meinen Rechner zu bekommen? Ich hab einen modernen Mac. Der hat leider nur USB bzw. intern nur SATA-Steckplätze. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. mit passenden USB-ATA-Adaptern (die es ja zu kaufen gibt) ein RAID-0 am Mac direkt zu erstellen, ohne diese Controller-Platine im LACIE-Gehäuse? Oder ist das ein ganz anderes (eigenes LACIE-) Format, was der Mac dann nicht einfach lesen kann? Andi ... | |||
28 - Festplatten-Box für Heimnetzwerk -- Festplatten-Box für Heimnetzwerk | |||
Bei allem Respekt, aber deine Kenntnisse schreien wohl nicht gerade nach den hier wild empfohlenen (weil von dir angefragten) Selbstbauten oder größeren (>2HDD) NAS-Systemen.
Deine Anforderungen klingen so, als könne man diese mit einer normalen externen Festplatte an der Fritzbox lösen. Eine einfache Platte mit 2TB im USB-Gehäuse gibt es im Bereich 100 bis 150€. Als Sicherung würde ich empfehlen die Daten auf eine eingebaute Platte eines der angeschlossenen Rechner zu spiegeln - oder dort eine zweite externe anzuschließen. Code : robocopy \\fr... | |||
29 - Trojaner gefangen? -- Trojaner gefangen? | |||
Hallo Newbie,
meiner Ansicht nach reagierst du über. Wirklich wichtige Systeme gehören nicht ans Netz und selbst dort können, Stuxnet und Flame zeig(t)en es, sich Schadcodes ausbreiten, indem geschickt und gezielt manipulierte Wechseldatenträger eingesetzt werden. Bei anderen Systemen hilft es, geschickt zu partitionieren und System- und Nutzerdaten zu trennen. Ein Neuaufsetzen des Systems ist dann viel einfacher machbar, zumal man i.d.R. davon ausgehen kann, dass Nutzerdaten nicht angefasst werden bzw. dort der Schadkode keine Auswirkungen haben wird. Wer Windows zurecht nicht traut legt eine Binärkopie eines seiner Ansicht nach perfekt eingerichteten Systems an und legt diese auf eine externe Festplatte. Bei Bedarf (= Kompromittierung) wird das Image einfach zurückgeschrieben (komplett, also binär und bitweise!). Das dauert je nach Partitionsgröße und Geschwindigkeit zwischen 10min und 2 Stunden. Wer wie ich nur selten Windows benötigt, z.B. weil man berufsbedingt auf gewisse Software angewiesen ist, nutzt eine Virtuelle Maschine aus Linux heraus. Bei mir werden dann sogar Windowsprogramme mit eigenen Fenstern und Linux dargestellt und ich habe sehr feine Kontrolle über das, was das Betriebssystem anstellt. Beispielsweis... | |||
30 - Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung.... -- Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung.... | |||
Hallo,
Den Receiver mit dem PC zu verbinden funktioniert nicht, habe das gleiche Gerät. Es funktioniert nur mittels externer Festplatte. Fernbedienung Menü/ Festplatten/USB Anwendungen/Datei Ansicht. Dann Blauer Knopf für "USB verbinden" Dann Int. Festplatte und PVR. Datei Auswählen/gelb optionen/kopieren. Dann zurück auf Datei Ansicht und auf die Externe Platte gehen und einfügen. So funktioniert es bei mir. Allerdings ist der Receiver, was Festplatten angeht sehr wählerisch. ... | |||
31 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo und Servus!
Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen. Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben. USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht. Wer hat eine Produktempfehlung für mich? Derzeit folgende Situation: An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig. Was ist wichtig: Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif... | |||
32 - Klackern -- Compac Computer | |||
Glück gehabt!
Es war die alte HDD. Ich habe ihr einfach den "Saft" geklaut und nun ist wieder alles paletti. Davon hatte ich glücklicherweise eine DVD mit den wichtigsten Daten gezogen. Nun stellt sich mir allerdings noch eine Frage: Gibt es ein Programm (möglichst "free") zum Clonen einer Festplatte auf eine externe Platte, b.z.w. auf eine zweite eingebaute Platte, wobei die sich dann so darstellen soll, als wäre nichts verändert? Könnte man dann diesen Clone in einen anderen PC bauen und sie würde dort funktionieren? Mein Gedanke ist, mir einen schnelleren PC zu kaufen und die HDD dort einfach einzubauen und sie müßte funktionieren. Ich muß dazu sagen, daß ich natürlich keine Installations CD habe, weil die ja beim Kauf nicht mitgeliefert wurde. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Apr 2012 15:37 ]... | |||
33 - Digitalkamera mit WLan - Bilder auf Netzwerkpfad -- Digitalkamera mit WLan - Bilder auf Netzwerkpfad | |||
Habe bei einem Bekannten auf 'ner LAN - Party mal eine Externe Festplatte mit WLAN Anschluss gesehen, wobei eine WEB-CAM am USB Anschluß vorhanden war.
Konnte mittels WEB-interface online die Bilder ansehen (ectes streaming war's nicht, nur etwa alle 10 sec. eine neues Bild) hab' mich nicht weiter dafür interessiert, aber hier eine Anleitung zur Box... darin findest Du sicher weitere Stichwörter und Anregungen ![]() | |||
34 - Vewendung des Netzteils möglich? -- Vewendung des Netzteils möglich? | |||
hallo
Zitat : Und was würde passieren, wenn man 5V und 250mA hätte. Ein Verbraucher an einem USB Port darf laut Spezifikation generell erst einmal nur 100mA ziehen. Diese 100mA bekommt er selbst dann, wenn er nicht einmal Intelligenz hat oder ein PC peripherieteil ist. Eine LED mit vorwiderstand am USB Port wie diese "Usb Lampe" http://www.yomoy.de/USB-Lampe wäre ein Beispiel. Braucht ein Gerät mehr als 100mA - zum Beispiel eine 1,8" Festplatte mit etwa 400mA - muss es zunächst auch mit 100mA zufrieden sein. Dann kann es aber mit dem USB Controller bzw dem OS "reden" und um mehr Strom bitten. In der Regel werden dann die maximal zulässigen 500mA pro Port erlaubt. Theoretisch könnte ein Controller aber auch weniger zuteilen (war für Laptops vorgesehen). Wäre das externe Gerät damit nicht zufrieden muss es sich absc... | |||
35 - H264-Encoder -- H264-Encoder | |||
Also bei mir laufen auch gerade sämtliche Festplatten mit Filmen über. Schlimm. Aber Umkodieren wäre mir zu aufwendig, zumal ich mir einen Film meist nur einmal anschaue und dann lösche. Das ganze Zeug kann ich eh nie anschauen, man sollte vll. mal so mehr löschen.
Im Mai werden ca. 10 neue regionale HDTV-Sender kommen - da hat man doch keine Lust mehr in SD aufzunehmen - nur wohin damit??? Die GPU-Encoder sind zwar flink aber qualitativ nicht so gut wie in Software. Aber bei SD-Material spielt das bestimmt keine Rolle. Und mit Linux kenne ich mich nicht aus ... Ich brauch eine neue Festplatte - nur die verdoppelten Preise. Mein Chef hat Anfang des Jahres noch eine externe USB-HD 2TB im Kaufland für 44€ ergattert ... ... | |||
36 - SSD: Festplatte nicht mehr im Bios sichtbar -- SSD: Festplatte nicht mehr im Bios sichtbar | |||
Aloha
Meine SSD (Solid State Disk) ist im Bios nicht mehr sichtbar. Auch als externe Festplatte über USB geht nix mehr. Disk: OCZ Vertex 2, 240 GB. Hat jemand Reparatur- und Datenrettungserfahrungen? Grüsse Reto ... | |||
37 - Heimkinoanlagen Kühlen -- Heimkinoanlagen Kühlen | |||
Hi Leute vielen Dank für eure vielen antworten und ideen.
Problem ist das die Anlagen wie hier erwähnt in selbstbau regale eingebaut sind und eine temp haben haben im durchschnitt von 60-70 grad. Er will so tolle Lüftersteurung haben reines spielzeug.Es sind 3 Fächer die gekühlt werden müssen wo geräte drin sind (Denon Reciever,Blueray player,X-box360,externe festplatte ,alice tv gerät,medianplayer.) Ich hab mal grob ne zeichnung rangehangen das man sich dit besser vorstellen kann.Vorne sind die ragale mit so art durchsichtiger schwarzer schaumstoff matte zu die luft durchlässig ist und hinten ist denn ne wann aber viel platz im podest selber. ... | |||
38 - Anschluss kaput -- Hitachi Externe festplatte | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Anschluss kaput Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Externe festplatte Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute! Mir ist gestern dummerweise meine externe festplatte runtergefallen und das USB kabel hat versucht den sturz zu fangen, was nicht ganz gelang^^ Die USB-Buchse ist von der platine abgesrissen und am kabel hängen geblieben. Foto: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6bb9cc-1324589245.jpg Heute hab ich versucht ein USB kabel an die kontaktstellen, wo früher die buchse für den usb war anzulöten. Funktionieren tut nix-.- als ich nachgemessen hab bin ich draufgekommen dass zwischen dem Roten draht und dem weißen draht verbindung besteht! hab nachgeschaut ob ich was verlötet hab aber denke nicht.(ist aber so klein dass ich net sicher bin) kann es sein dass die beiden sowieso verbindung haben sollen?? zu der farbverteilung ein wiki artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/U... | |||
39 - Netzteil mit 1A oder 2A input? -- Netzteil mit 1A oder 2A input? | |||
Hallo ![]() ich habe eine Frage zu einem Netzteil für eine externe Festplatte. Das Netzteil ist defekt und ich will ein neues bestellen. Das alte hat Input: 50-60Hz 1,0A Ausgang: 12V 2000mA Output: 5V 2000mA mit 6-poligem Stecker. Kann ich da auch eins mit Input 0,5A anschließen? Ich finde kein anderes als Ersatz. thx schon mal ![]() ... | |||
40 - RIP Steve Jobs! -- RIP Steve Jobs! | |||
Offtopic : Zitat : stego hat am 7 Okt 2011 21:14 geschrieben : Auch im Bereich der MP3-Player hat Apple, zwar recht teure, aber auch sehr einfach bedienbare Geräte entwickelt. Mit so Designschnitzern wie der bis heute nicht implementierten Medienbestückung per Massenspeicherzugriff! Und damit meine ich NICHT den "Externe-Festplatte-Modus" - auf die dann kopierten Dateien kann man vom EiPott aus nicht zugreifen! Nicht nur das Bedienkonzept ist super, daran zweifele ich nicht! Umso mehr wundert es mich aber, dass Apple dann an so einfachen Stellen der Entwicklungswille fehlt; wo es quasi keine Kostenfrage ist. Bei den ersten Geräten konnte ich das ja noch nachvollziehen, USB-Speicher war ja um 2001 noch gar nicht etabliert. Aber so innaovationsfeindlich oder -faul kann... | |||
41 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte. Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil. Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen. Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein. Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell: - Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung. - Docking Station für meine IBM Model M... | |||
42 - Infrarot Steckdose will immer neu angelernt werden -- Infrarot Steckdose will immer neu angelernt werden | |||
Hallo
Ich habe eine Infrarot Steckdose für meinen TV, Blu-ray Player, externe Lautsprecher und Mediaplayer mit Festplatte. Alle an einer Steckdosenleiste und der IR Steckdose. Die Geräte sollen nur Strom haben wenn ich sie benötige. Einschalten möchte ich sie mit einer Universal Fernbedienung von Logitech Harmony 555 Ich habe eine IR Steckdose von Revolt die Funktioniert aber nicht richtig. Immer wenn ich die Geräte über die Steckdose einschalte passiert es das die Steckdose neu angelernt werden möchte. (Der IR Befehl der die Steckdose ein/aus Schaltet.) Woran liegt das, vielleicht gibt es eine "Stromstoß", "Überspannung" oder so? Weiß jemand eine Lösung für das Problem. Ich habe schon Probiert eine Überspannungssteckdose/Kabeltrommel dazwischen zu stecken aber das geht nicht. ... | |||
43 - Werbeschleuder für Fotos und private Nachrichten -- Werbeschleuder für Fotos und private Nachrichten | |||
Hallo,
da das ursprüngliche Thema schon geschlossen ist, werde ich mal hier einige Gedanken nieder legen. In einem Thema war jemand nicht damit einverstanden, dass ein Moderator sogenannte Imagehoster als "Werbeschleuder" bezeichnete, auch die eigentlichen Antworten des Moderators gefielen nicht. Schlussendlich bekam ich eine PM, deren Inhalt ich nach einigem hin und her doch hier kund tun möchte. Zitat : Dir traue ich es ja sehr stark zu, dass jetzt, nachdem das Thema bereits geschlossen war, aber seltsamerweise durch einen erneuten Beitrag von dir plötzlich wieder offen war wiederum eine Beschwerde kommt warum ich mich jetzt nicht mehr melde. Nach dem Motto "Zuerst belästigt er uns mit seinen Fragen und Hyperlinks und dann macht er sich auch noch wortlos aus dem Staub". Ich finde es schon bedenklich, wenn einer schreibt "...wir dürfen uns die Fragen gefallen lassen..." und das in einem Forum. Anscheinend fühlst du dich dur... | |||
44 - Netzteil defekt -- hama Externe Festplatte | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : hama Gerätetyp : Externe Festplatte Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein defektes Schaltnetzteil einer externen Festplatte. Ausgangsspannungen sind bzw. sollten sein: 5V DC und 12V DC. Das Teil ist schon an die 8 Jahre alt und lief die letzten 2 Jahre in einem kühlen Raum 24/7. Nachdem ich es dann ausgeschaltet und in einen anderen, wärmeren Raum verfrachtet hatte und ca. eine Woche später wieder anmachte kam nix mehr. Also reingeschaut und siehe da alle Elkos, egal ob Niederspannung oder Hochspannung ausgelaufen. Danach habe ich sie einfach raus gelötet und durch neue ersetzt. Wieder angemacht und Kurzschluss. Weiter gesucht und einige primärseitige Kohlewiederstande, sowie den Hochspannungsschalttransistor defekt vorgefunden und auch ausgetauscht. Dann habe ich das Netzteil wieder angeschlossen und wieder ist mir die Sicherung und auch noch der genau dahinter liegende NTC-Wiederstand mit einem mehr oder weniger lautem Knall durchgebrannt. (Kann mir mal wer erklären, was das Teil da eigentlich bringen soll?) So langsam bin ich... | |||
45 - Internetverbindung -- Notebook Lenovo T400 | |||
Danke für die ausführliche Antwort ![]() Das klingt plausibel. Natürlich habe ich selbst auch eine externe Festplatte und mache regelmäßig (ca. Wöchentlich) ein Back-up von den wichtigsten Dateien. ... | |||
46 - Ubuntu / Linux Treiber für Webcam Logilink ua0067a -- Ubuntu / Linux Treiber für Webcam Logilink ua0067a | |||
Hoi stmenz_h,
Linux ist von Natur aus viel Auskunftsfreudiger als Windows, das zerlegen von Hardware kannst Du Dir zukünftig sparen ![]() Der schon genannte Befehl "lspci" listet die Kennungen von allen Geräten auf, die sich am PCI-Bus tummeln, "lsusb" macht selbiges für den US-Bus. Bei mir z.B.: Code : $ lsusb Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Found... | |||
47 - Kabelkanäle -- Kabelkanäle | |||
Zitat : Ich glaube er will die gelbgrüne/rote Ader der Bestandsleitungen als PE klemmen, so daß er L+N+PE bekommt statt L+PEN oder gar L+N. Also genau das richtige. Klassische Nullung würde ich wenn es irgendwie geht auf gar keinen Fall mehr beibehalten, bei einer AP-Installation in Rohr/ mit Nagelschellen wo der Erneuerungsaufwand minimal ist schon gar nicht. Das einzige reale Problem könnte werden, daß u.U. in den Klemmsteinen der alten Abzweigdosen keine Klemme für PE mehr frei ist (auch wenn ich persönlich das noch nie erlebt habe). yup - genau das will ich! - wobei neben dem Austausch desolater Leitungen und ein paar Neuerungen die Änderung von klassischer Nullung auf L+N+PE Hauptsinn und Zweck der Übung ist. (ist ja einfach sicherer und wenn mich nicht alles täuscht ist die klassische Nullung ja auch nicht mehr erlaubt, oder?) Abzweigdosen werd ich sowieso tauschen... Nochwas ganz anderes: Ich möchte im Arbeitszimmer sowas ... | |||
48 - Pollin Lieferung: Altera Cyclone2 FPGA -- Pollin Lieferung: Altera Cyclone2 FPGA | |||
Da werkelt eine SQL-Datenbank im Hintergrund, man kann von mehreren Rechnern gleichzeitig entnehmen und einfügen, das ganze ist so programmiert, dass sich die Datenbankereignisse nicht gegenseitig stören, d.h. es können mehrere Personen gleichzeitig dran arbeiten. Beim Programmieren hab ich meistens keinen Nerv beim schnell hintippen noch auf die Rechtschreibung zu achten, und vorallem die Gross und Kleinschreibung ist eins meiner grössten Probleme, das is schon fast krankhaft ![]() Die Datenban kann Objekte graphisch bearbeiten und Kopieren, es gibt ein grosszügiges Bemerkungsfeld in dem man die wichtigsten Daten eingeben kann (Siehe Graphik 1) Man kann mehrere Datenblätter hinterlegen, auf Knopfdruck auf die Herstellerzeile kommt man sofort auf die Bestellseite. Die Software Verwaltet alle Lagerorte, wenn man ein Fach entleert, wird es als vorrangig aufzufüllen automatisch voreingestellt und eingetragen (änderbar) Beim Erstellen von Bauteilen sucht es nach dubletten oder ähnlichen Bauteilen und macht einen Vorschlag zu welchem man es hinzufügen könnte/möchte. Man kann sich Bauteile als kritisch markieren, dann werden sie automatisch auf eine "zu bestellen" Liste geschrieben, wenn sie au... | |||
49 - Kurzschluss? -- Seagate Festplatte | |||
Geräteart : Festplatte
Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Seagate Gerätetyp : Festplatte Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ForumNutzer, habe folgendes Problem: meine externe Festplatte hat sich vor kurzen verabschiedet 750GB Datenverlust! Sehr ärgerlich. Ich konnte bereits feststellen, dass sich das Netzteil des Computer nach Anschluss der Festplatte sofort ausschaltet. Und über die Platine im externen Gehäuse funktioniert sie auch nicht. Ich habe die Platine abgeschraubt und konnte bis auf ein SMD-Bauteil nichts merkwürdiges auf den ersten Blick feststellen. Habe dieses Bauteil entlötet und Fotografiert, vielleicht könnt ihr vermuten worum es sich handelt bzw. ob es evtl. doch nur irgendwelche Klebereste sind. Für mich sieht es aus als ob diese Bauteil defekt wäre. Wie sind eure Meinungen dazu? Kann man diese Platinen der Festplatten nachträglich kaufen zum Austausch, wäre ja die einfachste Methode. Vielen Dank an euch. Lg Paul <font color="#FF0000"><br><br>Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nich... | |||
50 - musikansteuerung per touchscreen? -- musikansteuerung per touchscreen? | |||
Hallo leute
ich wollt mal fragen, ob man per touchscreen-modul eine externe festplatte anteuern kann, wo musik gespeichert ist und sie dann auf eine anlage abspielen lassen kann also eine: das touchscreen als bedienmodul, festplatte als speichermedium und die anlage als verbrauch wenn ja, welche tochscreenmodul eignet sich für sowas? vielen dank schonmal im vorraus lg ... | |||
51 - vom Laptop zum Receiver per bluetooth -- vom Laptop zum Receiver per bluetooth | |||
Zitat : fran hat am 2 Jun 2010 07:42 geschrieben : Das Teil von ALDI ist auch (nach meiner Einschätzung) die interessanteste Lösung. Wäre schön, wenn du uns von deinen Erfahrungen damit berichtest. Mach ich! ![]() Sööö - ich hab mir den WLAN-USB-Hub heute bei Aldi geholt. Einstieg: Im Auslieferungszustand ist der als ungesicherter WLAN-Zugangspunkt eingerichtet. Installation der Software unter Admin-Rechten klappte problemlos. Auf dem Desktop ist ein kleines Tool mit dem man die angeschlossenen Geräte einzeln aktivieren kann, sobald die WLAN-Verbindung steht. Einrichten: Erst mal WLAN verschlüsseln. Dabei habe ich irgendwelchen Mist gebaut, dass gar nichts mehr ging. Der WLAN-Hub lässt sich aber zum Glück auf Werkseinstellungen zurücksetzen (5 Sekunden Reset). Der Hub lässt sich via Ethernet über Web-Interface konfigurieren. Beim zweiten Versuch klappte die Einstellung der ... | |||
52 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Moin,
Zitat : dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben : Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind. Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt? Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener. Zitat : Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b... | |||
53 - Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung -- Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung | |||
Moin
Ich hab nochmal über die Win98-Rechner nachgedacht und mich dagegen entschieden. Begründung: Ich habe schon (zu) oft versucht mit mehreren Systemen parallel zu arbeiten (Sei es zwei Rechner, zwei unterschiedliche Betriebssysteme oder auch nur zwei verschiedene Benutzerkonten (ein Administrator- und ein normales Userkonto). Immer war ich sehr unzufrieden und oft war der Dateitransfer erst nach tagelanger Arbeit möglich. Ich versuche immer alles möglichst zentral zu steuern, d.h. in diesem Fall, dass ich mir einen USB-Programmer besorge (voraussichtlich den von Fischl.de, da ich vermutlich bei Problemen hier im Forum mehr Informationen bekommen kann). Das ermöglicht mir (hoffentlich) auch die Einsparung eines ganzen Programms in der Verarbeitungskette, weil ich ja direkt aus AVR-Studio brennen kann. (Eine mir sympathische Möglichkeit wäre noch gewesen das Win98 auf einen USB-Stick zu installieren und bei Bedarf davon zu booten. Allerdings hatte ich schon bei WinXP eine Menge Arbeit damit SATA-Treiber einzubinden, was unter Win98 vllt. überhaupt nicht möglich ist? Warum ich keinen ganzen Rechner nehme?: Wie gesagt wollte ich möglichst nicht auf so alte Hardware zurückgreifen, da ich denen keine lange Rest-Lebenszeit mehr zutraue, die Kommunikation mit... | |||
54 - Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun? -- Steckerleiste/Steckdose, Knall, Sicherung raus - warum, und nun? | |||
Hallo,
da ich mich mit Elektrik etc. nicht sonderlich auskenne, frage ich mal die Versierten. Heute habe ich einen SATA/IDE-Adapter an eine IDE-Festplatte angeschlossen, diese mit Strom versorgt und per USB an meinen PC gesteckt, dann ein paar Minuten auf die Platte zugreifen können, plötzlich machts "patsch" (Knall), der Strom ist weg (PC, Monitor, Licht, Festplatte etc.), und die Sicherung ist raus. Das kurz vorweg. Ich wohne in einem alten, aber gut gepflegten Haus. Der Vermieter hat unsere Wohnung erst vor wenigen Jahren komplett neu renoviert bzw. renovieren lassen. Unser Sicherungskasten hat Kippschalter. Mein PC und alles andere in diesem Umfeld angeschlossene läuft einwandfrei. Gab noch nie Probleme in Sachen Strom. In eine Wandsteckdose ist eine 3-Fach-Steckerleiste angesteckt. In dieser steckt der PC und der TFT-Monitor, außerdem geht eine weitere 3-Fach-Steckerleiste (diese hat einen Kippschalter) davon ab, an welche meine externe Festplatte angeschlossen ist, die nach Bedarf zugeschaltet wird. Mein PC hat ein be quiet! Dark Power Pro 530W Netzteil. Die Tage habe ich für eine anderweitig genutzte, interne IDE-Festplatte einen SATA/IDE-USB2.0-Adapter gekauft, damit ich ohne PC-Öffnen etc. auf diese... | |||
55 - 2 Externe HDDs mit einem Netzteil versorgen -- 2 Externe HDDs mit einem Netzteil versorgen | |||
Ich hab mir jetzt überlegt, ein ATX Netzteil zu kaufen, dort kann ich dann einen ganz Satz Platten dran hängen ![]() Trotzdem wär' so ein Steck-Netzteil als portable Lösung schon vorteilhaft, welche Angaben benötigst du denn? 2x diese Platte: http://www.popp-pc.de/webshop/ItemD.....ebi=0 Mfg, ... | |||
56 - Supressordiode durchgebrannt -- Western Digital Festplatte | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Supressordiode durchgebrannt Hersteller : Western Digital Gerätetyp : Festplatte Chassis : - Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe meine externe Festplatte falsch angeschlossen und dadurch eine Überspannungsschutzdiode zerstört ![]() Nachdem ich diese von der Platine ausgelötet habe funktioniert die Festplatte wieder ![]() ![]() Diese will ich ersetzen, weiß aber nicht genau, welches Bauteil ich brauche. In folgendem Thread (nicht von mir) kann man die Problematik erkennen: http://www.tomshardware.com/de/fore.....rsatz Es gibt eine 12V und eine 5V Diode. Die noch heile Diode hat den Aufdruck ST VU BUF GP751. Bei der defekten Diode ist leider nicht mehr viel zu erkennen. Kann mir hie... | |||
57 - USB-Heizung??? -- USB-Heizung??? | |||
Zitat : Rene1981 hat am 22 Dez 2009 10:34 geschrieben : ...hab ma ne kurze Frage... ...Wie koennte man am besten eine USB-Heizung selber bauen?... Kurze Antwort: Überhaupt nicht! Schau Dir mal das separate Netzteil der beheizten Tastatur an: http://www.golem.de/0705/52466.html Für Wärme braucht man Leistung (die USB nicht liefert)! Hast Du zufällig eine über USB gespeiste, externe 2,5"-Festplatte? Mehr als die an Abwärme erzeugt, geht auch mit einer "USB-Heizung" nicht. ... | |||
58 - Externe USB Buffalo festplatte, geht nicht im sleep modus -- Externe USB Buffalo festplatte, geht nicht im sleep modus | |||
Hallo,
ich habe eine Externe USB Buffalo HD-HB300U2 festplatte und habe Problem das Sie nicht mehr ins Standby will. Früher hat sie es getan, aber jetzt geht nicht mehr und zwar habe ich auch versucht mit Power save Utility for HD Programm, wenn ich manuell mit maus drauf klicke dann geht sie in Standby, aber wenn ich Timer einstelle auf 3 min. dann bleibt USB festplatte immer an. Liegt das weil ich die festplatte auf 2 Partition gemacht habe 1.FTA 30GB und 2. 270GB NTFS, beide Partition sind primär!! Bitte um hilfe!!! ... | |||
59 - Sat-Receiver mit PVR-Funktion -- Sat-Receiver mit PVR-Funktion | |||
Zum Problem der ständig laufenden Festplatte.
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es wäre mir nicht ganz geheuer, wenn ich ein paar Tage nicht zu Hause bin und die Festplatte läuft, weil ich einen einzigen Film aufnehmen will. Bei unserem Receiver verhält es sich so, dass ich Aufnahmen programmieren kann, ohne dass die Festplatte angeschlossen ist. Erst wenn die Aufnahme gestartet werden soll, muss die Festplatte laufen. Die Lösung wäre eine Wochen-Zeitschaltuhr, mit der ich die Festplatte mit entsprechenden Zeitpuffern vorher und nachher laufen lassen könnte. Es gibt eben Dinge, bei denen bei mir der Kontrollfreak zum Vorschein kommt ![]() Externe Festplatten, die vom Computer via USB mit Strom versorgt werden, gehen natürlich aus, wenn der Computer abgeschaltet wird. Festplatten mit eigenem Netzteil müssen dagegen extra ausgeschaltet werden. Ich bin auch nach heftigem googeln auf nichts gestoßen, womit man eine Festplatte per USB... | |||
60 - Einschalten einer Steckdosenleiste bringt Sicherung zum Auslösen -- Einschalten einer Steckdosenleiste bringt Sicherung zum Auslösen | |||
Hallo,
ich bin vor einer Woche nach Berlin gezogen. In meiner alten Wohnung gab es das im Folgenden beschriebene Problem nicht. Ich benutze eine Steckdosenleiste mit Schalter um meine Geräte vollständig vom Netz trennen zu können. Angeschlossen sind ein Laptop, externer Bildschirm, Drucker und externe Festplatte. Jetzt ist es mir schon mehrfach passiert, dass beim Einschalten der Leiste die Sicherung ausgelöst wird. Die angeschlossenen Geräte sind in Ordnung und funktionieren auch alle einwandfrei. Zudem ist das Problem nicht reproduzierbar, das heißt die Sicherung fliegt nicht immer. Die angeschlossenen Geräte gehen ja noch nicht einmal direkt an, sobald sie Strom bekommen. Der Laptop geht lediglich in den Standby, Drucker und externe Festplatte sind nur bei Bedarf eingeschaltet. Eine Möglichkeit wäre natürlich die Leiste immer eingeschaltet zu lassen, allerdings ist das nicht Sinn der Sache. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben um das beschriebene Problem zu lösen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
61 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server? | |||
gut, danke.
Zeit ist das, was ich momentan nicht habe, aber mal schaun, was in ein paar Wochen ist. Wobei es natürlich schon abschreckend ist, nur vor einer Console zu sitzen. Andererseits denk ich mir, ich brauchs eigentlich nicht, externe Festplatte reicht zur Datensicherung (hab eigentlich nur Word-Dokumente, die nicht verloren gehen dürfen)... Naja, mal schauen ob meine Neugierde groß genug ist, um wieder so ein Projekt anzufangen... Das Thema soll hiermit natürlich nicht geschlossen sein, es wäre sicherlich interessant, noch etwas über die Nutzung von Servern der einzelnen Personen zu erfahren. Vielleicht will jemand auch noch ein Bild von seiner Anlage reinstellen (LeoLöwe reloaded, echt cooles Teil ![]() | |||
62 - Welches (Universal) Netzteil kaufen? -- Welches (Universal) Netzteil kaufen? | |||
Hallo liebe Boardgemeinde,
ich habe leider das Original-Netzteil für meine externe Festplatte verloren. Es hatte folgende Werte: AC Input : 100-240V~ , 50-60Hz 0,65A Max. 51-80VA DC Output : 12V---2A Ich möchte mir jetzt ein neues Netzteil zulegen, evtl. ein Universalgerät. Aber worauf muss ich achten, damit es auch passt? Vielen Dank und Gruß, dpiese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
63 - ! VERKAUFT ! S-ATA-Gehäuse USB - gebraucht, defekt -- ! VERKAUFT ! S-ATA-Gehäuse USB - gebraucht, defekt | |||
Hallo Gilb,
kann ich dich einstellen, damit du mir die Auktionstexte für eBay schreibst? ![]() Schau dir mal diese Auktion an: http://cgi.ebay.de/Stecker-f%FCr-Ne.....r1217 Ist vielleicht interessanter, als die Festplatte unter Wert zu verkaufen, nur weil der Stecker streikt. Ob der Stecker passt kann ich auf deinem Foto leider nicht genau erkennen, meistens sind das jedoch diese Stecker. Ansonsten könnte auch ein Mini-DIN Stecker passen. Probier mal, ob du an die Festplatte eine alte PS2-Maus anschließen kannst. Diesen Stecker gibt es bei Reichelt, den könnte ich dir mitbestellen und per Luftpolster-Tüte in Richtung Gardinenhof schicken ![]() Müsstest mir nur bis heute Abend Bescheid geben, die Bestellung muss heute noch raus, sonst trampeln mir ein paar Leute auf die Füße. ... | |||
64 - Netzteil externe Platte USB RocketPod Sharkoon -- Netzteil externe Platte USB RocketPod Sharkoon | |||
Heute ist mir zugelaufen: Sharkoon RocketPod
Es handelt sich dabei um ein Gehäuse für eine externe Festplatte 3,5", Anschluss an USB. Ich habe dazu ein falsches Steckernetzteil bekommen, 7,5 Volt und 500 mA. Mit der geringen Leistung kann man keine Festplatte 3,5 Zoll betreiben. Wer hat so ein Teil und kann mir sagen, welche Spannung und welchen Strom das Originalnetzteil hat? Ich habe jetzt recht lange mit dem Gockel gesucht, jedoch keine verwertbare Aussage gefunden. Interessant ist, man kann bis zu 5 dieser Geräte übereinander stapeln. Sie sind dann über Kontakte direkt miteinander verbunden, sowohl Betriebsspannung, als auch datentechnisch. Beim Einzelgerät lag offensichtlich ein Netzteil bei, was zwei Geräte versorgen kann. Wollte man 5 Geräte übereinander, war ein spezielles Netzteil von Sharkoon erforderlich, Zubehör. Mir reicht es, wenn ich zumindest zu einem der beiden Netzteile Informationen bekomme. RocketPod von Sharkoon war etwa 2005 aktuell. DL2JAS ... | |||
65 - Netzschalter für ext. Festplatte -- Netzschalter für ext. Festplatte | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe die richtige Kategorie ausgewählt... ![]() Mein Problem ist simpel: Ich habe eine externe Festplatte, die keinen Netzschalter hat. Dadurch geht sie bei jedem Start vom Rechner mit an. Da ich sie allerdings nur selten brauche, würde ich gerne einen Schalter am Netzteil-Kabel montieren, am liebsten OHNE das Original Netzteilkabel auseinanderzunehmen. Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht spezielle Schalter gibt, die man einfach zwischen Netzteilkabel und Festplatte klemmt...? [NT]----[Schalter]--[HDD] Mir ist klar, dass ich das Kabel durchschneiden könnte und einen Schalter dazwischen bauen könnte, aber gibt es nicht vielleicht spezielle Schalter für entsprechende Netzteil-Stecker, wo man einen Eingang für den Original-Netzteilstecker hat und an der anderen Seite einen Netzteil-Stecker in Größe des Originals, den man dann wieder ins Gerät steckt? Leider weiß ich überhaupt nicht, wie sowas heißen könnte und ob es sowas gibt. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Oder muss ich zwangsweise mein Kabel durchtrennen? Vielen Dank! ... | |||
66 - Das wäre die Frage...^^ Samsung -- Das wäre die Frage...^^ Samsung | |||
Ersatzteil : Das wäre die Frage...^^ Hersteller : Samsung ______________________ Moin Leute Ich hab ein grösseres Problem Ich war leider so dämlich meine externe Festplatte an einen guten Freund zu verleihen , weil der ein bisschen Musik für eine Feier brauchte.... zurückbekommen habe ich sie mit einer defekten Controlerplatine , auf der ein Bauteil am Spannungseingang abgeraucht ist. Bilder: http://www.abload.de/image.php?img=cimg2426cxcn.jpg http://www.abload.de/image.php?img=cimg24290ixg.jpg http://www.abload.de/image.php?img=cimg2431fllk.jpg Das Bauteil habe ich mal ausgelötet , in der Hoffung es würde dann wieder laufen weil evtl nur eine Überspannungsdiode Dem war leider nicht so Es wäre wirklich klasse wenn mir irgendjemand sagen könte was für ein Baut... | |||
67 - usb-mikrowelle, meinungen? -- usb-mikrowelle, meinungen? | |||
Mit den knappp 100W abwärme meiner CPU könnte man schon was anfangen. Ma bei AMD anfragen ob die nicht temperaturfestere CPUs anbieten können, is irgendwie doof das die dinger platzen bevor das wasser für die nudeln kocht.
Zum kaffe wärmen hab ich schon eine externe festplatte, die muß man nur defragmentieren und der kaffe bleibt warm [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maddin82 am 11 Jun 2009 23:02 ]... | |||
68 - Notebook Medion MD 97900 -- Notebook Medion MD 97900 | |||
Liefert das Netzteil die Spannung die es liefern soll? Ist der Akku noch okay? Falls ja, passiert bei Akkubetrieb das selbe? Versuch auch mal das Notebook mit ausgebautem Akku nur mit Netzteil zu starten (kann ja sein, dass der Akku da irgendwie Mist baut...weiß man ja nie ![]() Da das mit der cmos-Batterie auch eine Ursache sein kann: Miss diese bitte nach (falls es 'ne CR2032 ist sollte die mindestens 3V Spannung haben) bzw bau die mal für einige Zeit aus und versuche das Notebook dann ohne cmos-Batterie einzuschalten (=> also einen CMOS-Reset durchführen). Als nächstes bau bitte mal Festplatte, optisches Laufwerk sowie die Erweiterungskarten (also WLan / Modem / Netzwerkbla) raus und versuche es dann noch einmal. Falls es dann immer noch nicht starten sollte, bau mal beide Ram-Riegel raus und versuche es dann zu starten. Eigentlich sollte es dann Beep-Codes für "Ram-Fehler" geben. Du kannst auch versuchen das Notebook mit nur einem Ram-Riegel zu starten. Teste die Komponenten zur Sicherheit auch mal (falls vorhanden) in einem anderen Notebook. Falls du einfach nur deine Daten sichern willst: Bei diversen Online-Shops (weiß nicht ob ich hier die Namen nennen darf - will ja keine Sch... | |||
69 - DATENRETTUNG! -- DATENRETTUNG! | |||
Zitat : Mein Laptop hat sich mit der Externen Festplatte verabschiedet!Was ist denn da nun hi, der Laptop oder die externe Platte ? Wenn es nur der Laptop ist, dann häng die Platte an einen anderen Rechner und kopier den ganzen Sums auf ein neues USB-Laufwerk. ... | |||
70 - Notebook FujitsuSiemens Amilo A7620 -- Notebook FujitsuSiemens Amilo A7620 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : FujitsuSiemens Gerätetyp : Amilo A7620 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Laptop. Seit einiger Zeit geht mein u auf der Tastatur nicht mehr. Dann ist es so wenn ich auf Start gehe, dann kommt sofort ausführen und er schreibt mir automatisch in die Leiste ganz viele uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Wenn ich Browser was eingeben will: uuuuuuuuuuuuuuuuuuu Muss dann immer die ganzen u´s zurück nehmen mit der Return Taste, dann hört er kurz auf zu spinnen. Habe Board ausgebaut und Flachbandkabel gereinigt, immer noch gleicher Fehler! Habe nun externe Tastatur angeschlossen über PS2 Anschluss, da geht das u. Es nervt nur wenn der Laptop mir wie hier beim schreiben ständig dazwischen funkt und plötzich uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu schreibt ohne ende. Habe komplett formatiert die Festplatte und S 0 Kill durchgeführt, immer noch da der Fehler. Ich habe die Befürchtung mein Laptop ist hin! Habe alle Tasten ausgebaut, trotzdem schreibt das Teil ständig automatisch uuuuuuuuuuuuuuuuuu! Wer kann helfen? MFG Mike ... | |||
71 - Master/Slave Mehrfachsteckdose worauf achten/wie funktioniert sie -- Master/Slave Mehrfachsteckdose worauf achten/wie funktioniert sie | |||
Meine Glaskugel meint, aufgrund des Einschaltstroms von diesem ganzen Krempel könnte der LSS auslösen... bei meinem Vater fliegt da ab und an der L16A wenn er die Steckdosenleiste bei seinem Computer (Rechner, TFT und diverses Kleinzeug wie externe Festplatte mit Steckernetzteil) einschaltet. Ein alter Hausbrandautomat könnte da noch deutlich bissiger sein.
Mir bekannte Rechner mit ATX-Netzteil (also etwa alles seit dem Pentium II, teilweise sogar ältere Rechner) sind alle als Master unbrauchbar, denn sie brauchen im Standby schon zu viel Strom. Manche Monitore (besonders Röhrengeräte) haben noch einen anständigen Schalter, sonst droht das gleiche Problem. Die Idee mit der Leselampe ist nicht dumm. ... | |||
72 - Sofa teilt Elektrostatische Stromschläge aus -- Sofa teilt Elektrostatische Stromschläge aus | |||
Auch ich, bzw. auch Eumel und die Fleckenzwerge, quälen uns seit einem
Jahr, seit wir eine neue Sitzgruppe fürs Wohnzimmer haben, mit diesem Problem herum. Die vorherige Sitzgruppe hatte auch Microfaserbezug, hat aber nur bei extremer Trockenheit (winters bei unter 35% rel. Feuchte) Schläge ausgeteilt. Die jetzige Couchgarnitur macht es bis über 50% hinaus noch. Meine Erfahrungen bisher: Man kann es durch Tragen von Baumwollkleidung reduzieren. *) Trägt man synthetische Textilien wird es schlimmer. Selbst an einer Tischplatte aus Granit bekomme ich mitunter eine gefegt!? Das Ganze beruht auf einem Produktionsfehler: Die Microfasern sollten bei ihrer Herstellung mit speziellen Verfahren dagegen ausgerüstet werden. Alles nachträgliche (wenn der Stoff schon gewoben ist) bringt allenfalls nur kurzzeitige Besserung. Die Luftfeuchte in dem Raum muss deutlich über 50%, besser sogar nahe 60% gehalten werden (manchmal glaube ich, wir haben Schwimmbadmöbel gekauft). Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Luftbefeuchter "LB 60" von Beurer gemacht, der recht sparsam im Stromverbrauch ist und spezielle Pads zum Entkalken verwendet. Das Gerät ist um etwa 60 € erhältlich und "bläst"... | |||
73 - ohh Netra, Sie ist einfach zu laut .... -- ohh Netra, Sie ist einfach zu laut .... | |||
Und wenn du den Deckel, wie auf dem Photo zu sehen einfach weg lässt und dann statt der kleinen 40x40 Lüfter an der Rückwand einen großen (dementsprechend langsam laufenderen) Lüfter von oben drauf setzt?
Alternativ geht natürlich auch Loch in den Deckel scheiden, aber du wolltest ja basteln . . . Ich hab was ähnliches vor: Externe Festplatte auf Wechselrahmen umbauen und statt den lauten Mini-Lüfter an der Rückwand einen größeren obenauf setzen. ... | |||
74 - WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? -- WinXP-Entseuchung von ausserhalb, oder F-PROT for DOS bei NTFS?!? | |||
Hallo,
es ist mal wieder so weit. Ich müsste für ´ne Freundin ein total mega verseuchtes System entseuchen. Früher bei WinME und FAT32 hab ich ja einfach F-PROT for DOS benutzt. Aber ich schätze mal daß es bei NTFS-Partitionen Probleme unter DOS gibt. Kennt da jemand irgendwelche (möglichst genauso einfachen) Alternativen? Das Problem ist, daß man mit dem installierten XP-Home quasi nicht mehr arbeiten kann, weil alles (wenn überhaupt) saumässig langsam geht, und sich alle nase lang was aufhängt. Es müssten aber noch einige Dokumente gesichert werden, bevor ich der Festplatte ein ordentliches LowLevel-Format spendiere und WinXP Pro neu aufspiele. Also möchte ich versuchen das System wenigstens soweit zu entseuchen, daß man wenigstens noch ein paar Dateien auf eine externe USB-Platte sichern, oder villeicht wegbrennen kann. Danke schonmal für Tipps! MfG hanno... ... | |||
75 - Suche 1 TB HDD IDE -- Suche 1 TB HDD IDE | |||
* Seagate FreeAgent Desktop 1 TB (Schwarz/Orange)
* 3,5" extern, USB-B 2.0 * 7200 U/min, 32MB Cache Seagate FreeAgent Desktop ist die perfekte Lösung um Daten jederzeit verfügbar zu haben. Dank Hi- Speed USB 2.0 kann die externe 1 TB Festplatte einfach als Backup- bzw. tragbare Speicherlösung verwendet werden. Leichte Installation und einfach in der Anwendung. Artikelnummer HDD070-Tausend Preis (pro Stück) 134,95 EUR ... | |||
76 - Viele Netzteile durch eins ersetzen - geht das? -- Viele Netzteile durch eins ersetzen - geht das? | |||
Hallo,
ich sitze grade in meinem Arbeitszimmer und habe ein neues elektrisches Gerät angeschlossen - "natürlich" mit einem externen Netzteil. Inzwischen schwirren alleine in dem Raum über 10 solcher Geräte mit externen Netzteil herum. Da die Netzteile häufig zudem unzureichend beschriftet sind können die teilweise nach längerem Nichtgebrauch nicht mehr zugeordnet werden. Meine Überlegung ist nun, ob man die vielen Netzteile durch ein einziges zentrales ersetzen kann und ob es vielleicht schon solche Geräte gibt? Es müsste sich um ein Netzteil handeln, welches verschiedene Stromstärken ausgibt. Oder geht das technisch nicht? Neben den dann freien Steckdosen sähe ich auch andere Vorteile, für mich jedenfalls. Wenn ich ein Gerät kurzfristig von seinem "angestammten" Platz mitnehmen möchte (Laptop, externe Festplatte, Internetradio) müsste ich nicht jedesmal das Netzteil samt Kabel herauskramen, da die ja in der Regel möglichst versteckt verlegt werden. Ein zentrales Netzteil fürs gesamte Haus würde wohl nicht gehen, die die Leitungsverluste zu hoch wären. Irgendwie habe ich da aus der Zeit vor ca. 30 Jahren einen Voltminderer fürs Auto in Erinnerung, bei dem es sich "nur" um ein ca. 15m langes Kabel handelte. Aber pro... | |||
77 - Steckdosenleiste mit Netzfilter. -- Steckdosenleiste mit Netzfilter. | |||
So allerseits, da damals in diesem Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....01467 keine Lösung gefunden werde konnte und der Thread zu ist fang ich hier nochmal an. Das Problem ist zu inakzeptabler Häufigkeit herangewachsen. Den Onboard Sound habe ich endgültig im Bios deaktiviert. "Mikro" ist die USB Webcam. Geht das Licht (oder meine Externe Festplatte) an, geht das CC aus. Windows hat schlagartig gar kein Audiogerät mehr. Muss immer unter den Schreitbtisch krabbeln und USB abziehen und neu einstecken. Kann eine Steckdosenleiste mit Netzfilter wass bringen? Was kann man da für Modelle empfehlen, die den Preis der angeschlossenen Komponennten nicht übersteigen? Brennenstuhl / REV / . . . Ich möchte Tipps! Am der einen Steckdose würde hängen - PC mit ca 450W Netzteil (hauptsächlich Office ganz selten mal Gaming) - 17 Zoll LCD (?W) - Teufel Concept C USB (ca 120W) - Externes Gehäuse für CD Laufwerk (umgebaut a... | |||
78 - Externe Festplatte -- Externe Festplatte | |||
Guten Tag
Ich habe mir gestern eine externe Festplatte gekauft, als ich sie heute angeschlossen habe (über USB) ist mir aufgefallen dass man die Festplatte noch laufen hört wen der PC runtergefahren ist. Ist das normal dass sich die Externe Festplatte noch dreht wen der PC runtergefahren ist, ich habe danach auch mal ein paar Minuten gewartet aber man hört dann immer noch dass sie sich dreht, es geht jetzt nicht ums Geräusch das ist leise und würde mich auch nicht stören mich wundert nur warum die beim runterfahren nicht abgeschaltet wird, ist das norma? Macht das der Festplatte nichts aus wen sie immer läuft? Danke in vorraus! ... | |||
79 - An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte -- An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte | |||
Hallo zusammen,
Folgende Szene: ich habe mehrere Computer, die alle über ein Netzwerk auf eine externe Festplatte zugreifen. Diese Festplatte soll zusammen mit den Computern an und ausgeschaltet werden. Leider kann ich die Schaltung nicht mit einer Master-Slave-Steckdose realisieren, weil 1. die Festplatte nicht automatisch anspringt wenn Strom kommt, und 2. das Gerät zum Abschließen von Lese-/Schreibvorgängen heruntergefahren werden muss (es darf nicht einfach der Strom abgeschaltet werden). Ich möchte also eine Schaltung realisieren, die mir - einfach gesagt - den Power-Schalter der Festplatte bedient. Falls sich jetzt der eine oder andere fragt, warum ich nicht von Hand auf den Schalter drücke....die Computer sind im ganzen Haus verteilt und es wäre schon sehr komfortabel, wenn man nicht jedes mal zum An-/Ausschalten in den Keller laufen müsste. Zum Aufbau der Anlage: Alle Computer hängen gemeinsam an einer Master-SlaveSteckdose, die das ganze Netzwerk-Zubehör (DSL-Router, Switch etc.) ansteuert. Die Schaltung kann also die Info, wann ein und ausgeschaltet werden soll von der Master-Slave-Steckdose beziehen. Sie müsste eigentlich nur die Kontakte des Power-Schalters überbrücken. Zum Anschalten der Festplatte muss der Schalter ca. 1/2 Sec. un... | |||
80 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte. | |||
Vielen vielen Dank für die Hinweise bis jetzt.
Danke besonders Don für die detaillietre Auskunft. Leider hab ich genug Zeitintensive Hobbies, daher fällt eine Einarbeitung in Tiefen der Remote-Control-Welt flach. @hajos: Danke, aber außer LAN ist die Box kaum nem anderen DigiSat-Receiver überlegen, aber dafür teurer und das ohne Festplatte. Kenn aber genug Leute die sehr zufrieden damit sind. Und ist auch wieder Linux OS. @Sascha: Prinzipiell ne gute Idee, aber von Bootzeiten steht da auch nix. Sind die unter Linux wesentlich kürzer? Zitat : Für einen ungeübten Linux-Neuling ist die Installation aber nicht trivial. Nun gut, mit den boot-CD-geschichten mag das gehen. Sicherlich gibts auch unter Linux vernünftige Programme, aber kann ich den mit meinem XP-PC vernetzen um neue Daten aufzuspielen? Eher nicht oder? muss übers DVD-Rom gehen, oder? Oder geht ne externe Festplatte über USB? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |