Gefunden für dose telekom - Zum Elektronik Forum





1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Trumbaschl hat am 23 Okt 2021 23:41 geschrieben : Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung.Das ist afaik in der nördlichen Flachlandrepublik anders.

Hatte vor 10 Jahren schon einen NGN-Anschluss von der "Doppelten Luftnummer" bekommen und gewandelt wurde nach der TAE-Dose.
Offtopic :Da beim Datenanschluss afaik keine großen Spannungen mehr anliegen, gammeln schlechte TAE-Dosen gerne mal ab. Hab so mal einen halben Nachmittag verloren, bis sich die oxidierte TAE-Dose als Übeltäter für meine Internetprobleme rausgestellt hatte.
Nach meinem Wissen sollten in DE alle analogen Anschlüsse schon auf IP-Telefonie um...
2 - "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle -- "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle
Nach der Öffnung des Marktes Telekomunikation und der Ansicht der Telekom, dass jetzt die von Ihnen zu betreuende Telefonleitung nur noch bis zur ersten Dose im Haus geht habe ich mit den verschiedenen Anbietern etwas Schwierigkeiten.

a) Nach 3/4 Std Telefonanruf versucht der technische Service den Router zu erreichen.<je nach Lust des Gesprächspartners.>

b) nachdem das nach ca 3 Anrufen nicht funktioniert, schickt der den Netzbetreiber (bei uns meist Telekom) nach 2-3 Wochen vorbei, der dann feststellt, dass die Leitung von HAK zur Kopfstelle in Ordnung sein sollte.
<Der geht üblicherweise nach meiner Erfahrung mit den Worten: das liegt an der Hausvekabelung oder dem Router>

c) nach Tausch des Routers wird das nicht besser.weitere 2 Tage und 1-2 Anrufe bei der Hotline.

d) danach schickt der Betreiber einen Servicetechniker, der dann misst und feststellt, dass die Leitung - in Ordnung nicht in Ordnung ist.

Das ist viel zu aufwändig!

Gibt es eine Möglichkeit von der Benutzerseite in den Anschluss zu messen?
Wichtig wäre, dass dies unabhängig von der Netzbetreiberseite oder dem Internetanbieter möglich wäre.

Gibt es dafür ein Messgerät oder einen Selbstbau auf dem Markt?








3 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Mit TAE-F meint er schon die erste TAE an der Wand. Der Router hat ja TAE-U.
Da wollte er offenbar ohne TBA usw. an die ISDN-Buchse (S0) des Routers, was völliger Unsinn ist. Das es um eine IP-Umstellung geht, wurde erst nachher nebenbei erwähnt.
Zusätzlich geht wohl eine Leitung von einer ISDN-Dose unten zu einer ISDN-Dose oben, also einfach eine vieradrige Strippe mit Dosen an beiden Enden.

Aber bei so viel Verständnis- und Mitteilungsproblemen wäre wohl der Installationsservice der Telekom die beste Lösung. ...
4 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
5 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Diese Dose wird auf Wunsch des Fremdanbieters, also Vodafone 1&1 und wie sie alle heißen, gesetzt. Das ist nichts dauerhaftes, die wollen eine TAE zum prüfen der von ihnen bestellten Leitung. Wenn eine funktionsfähige Leitung bis in die Wohnung des Kunden existieren würde, würde man die nutzen und die Dose in der Wohnung anschließen.
Was soll die Telekom bzw. der Techniker irgendeiner Fremdfirma denn sonst da setzen? Das verlegen der Leitung in die Wohnung zahlt der Fremdanbieter ja nicht.

...
6 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Offtopic :Freak, Du kannst mich noch so sehr mit irgendwelchen Links bombardieren (die auch nicht immer zum Thema passen!),
Du änderst damit weder etwas an den Tatsachen noch an meiner Meinung!
Und den WiWo-Artikel über die StiWa müßtest Du selber noch mal lesen und begreifen, auf welcher Seite da wirklich getrickst wird...
Und ja, im Westen Berlins ist die KDG-Infrastruktur hervorragend ausgebaut, da gibt es so gut wie nie Störungen!

Das alles hilft Maik aber nicht. Die einzelnen technischen Fragen kann ich nicht komplett beantworten.
Fakt ist, daß TV/Radio prinzipiell an jeder BK-Dose anliegen, während eine einzige (Multimedia-)Dose
mit F-Stecker-Anschluß für den Anschluß des Kabelmodems vorgesehen ist.
An dieses Kabelmodem kannst Du dann alles anschließen, was gewünscht ist.

7 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen
Hallo,
ich habe einen Telekom Anschluß (mit VoiP, ohne Splitter).

An der Hauswand hängt ein Telekomkasten, von da geht außen an der Hauswand ein 4-adriges Kabel in den 1. Stock. An der TAE-Dose sind nur 2 Adern angeschlossen.
Ich möchte den Router aber im EG anschließen.

Mein Plan ist:
das Kabel das noch oben geht abschneiden
mit einem 2-adrigen Kabel verlängern
an der Hauswand entlang ziehen
ein Loch durch die Hauswand im EG bohren und Kabel durchführen

Geht das so?
Wenn ja,
wie dichte ich den Übergang vom alten zum neuen Kabel ab, gibt's da spezielle Verteilerdosen für Außen?
Was für ein Kabel soll ich kaufen?

Könnte ich auch eine Verzweigung machen und die TAE-Dose im 1. Stock als Backup erhalten?

Das Haus gehört mir übrigens selbst, ich muss also niemand fragen ob ich da bohren darf. ...
8 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht?
Hallo Leute?

Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy.

Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben.

Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht!

Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt?

(Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.)

Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im...
9 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
10 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau
Hi,

ich plane gerade für meinen Neubau meine Netzwerkverkabelung.

In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.
Diese laufen alle im Keller auf einem Patchfeld zusammen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich im Technikraum den Telekom-Anschluss (TAE-Dose).

Wie bringe ich das jetzt alles zusammen?

Meinen Router (z.B. Fritzbox) schließe ich an die TAE-Dose an und an einen Switch, an dem alle anderen Kabel des Patchfeldes hängen. Richtig?
Damit habe ich alle Netzwerkdosen in allen Räumen am Internet hängen.

Jetzt zum Telefon:
Wie funktioniert das dann mit dem Telefon?
Ich will in diversen Räumen auch einen Telefonanschluss haben.
Wie bringe ich den da mit rein? Telefone haben ja üblicherweise eine a/b-Schnittstelle und gehen somit nicht über das Netzwerkkabel. Aber irgendwie muss ich das Telefon aus dem (sagen wir) Obergeschoß ja mit der Fritzbox im Keller zusammenbringen.
Oder wie macht man das heutzutage? (Wohne im Moment in einer 2-Zimmer-Wohnung mit nur 1 Telefon)
Vermutlich ist dann ja auch ein ISDN-Anschluss mit mehreren Nummern sinnvoll.

Gruß,
...
11 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP

Zitat :
inf-elo hat am 30 Aug 2015 06:11 geschrieben :
Als 1.TAE6 > Monopolabschluß, und das mit PPA, kommen nur NFN-Dosen in Betracht! An dieser hat auch kein 2. Pseudo-Amt etwas zu suchen, also dein Projekt umkonstruieren?
Das "Amt" vom Router ist keines und hat auch dort am APL an der 1.TAE nichts zu suchen!

So eine NFN-Dose gab es u. gibt es bei mir im ganzen Haus nicht! Ich habe an meinem Anschluss "1" die angesprochene TAE mit PPA mit 2 F-Steckplätzen. Das Teil ist knapp 25 Jahre alt u. wurde damals von T-MA installiert. Die TAE von Anschluss "2" hat nur einen F-Steckplatz u. ist bestimmt schon 40 Jahre alt.
Beim Nachbar sieht es übrigens genauso aus: TAE mit 1 F-Steckplatz, Marke "Uralt".
Dachte, wenn ich die Rückleitung vom Router für die 2te Nr. da mit anklemme, hab ich alles zentral an einem Punkt u. kann alles mit einer Leitung realisieren.


12 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Moin

Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ...

Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom

Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ...
Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ...

Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ...

Symptome:
Man kann problemlos raustelefonieren
Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt.

Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ...
Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend...
13 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Moin,

was den Preis angeht, die lassen sich halt die Leitungsverlegung bezahlen.
Immerhin haben die innerhalb eines halben Jahres alles das umgesetzt, was uns die Telekom seit gut 15 Jahren verspricht!
Und andere Anbieter gibt es bei uns kaum u. wenn, nutzen die das Telekom-Netz...bieten also auch max. 512 kb.

Hab mir das Werbemat. von INEXIO nochmal angesehen. Für DSL + Telefon wird nur eine TAE-Dose für den Router benötigt, kein Splitter od. sonstwas. Das Ganze nennen die dann "Standartanschluss" = 1 Rufnr. + 1 Sprachkanal. Sobald man eine 2te Rufnr. + 2ten Sprachkanal braucht (wie ich), muss man deren "Fritzbox-Upgrade" mit dazu bestellen. Ansonsten sind keine gleichzeitigen Telefongespräche möglich.

Mit diesem "Upgrade" kann ich dann, wie du auch schon erwähnt hast, sowohl analoge Telefone direkt (FON 1+2), als auch über die EUMEX mittels S0-Buchse, anschliessen.

Ich werde morgen mal deren Hotline bemühen u. mir genauere Info geben lassen.

Nochmals Danke für deine Antworten!

Gruß
R.B.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: motoro am  1 Mär 2015 10:06 ]...
14 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Hallo,
wir haben bei einem neuen Haus einen DSL Anschluss legen lassen. Der APL wurde außen am Haus montiert. Dies hat ein Subunternehmer der Telekom gemacht. Den DSL Vertrag habe ich mit 1und1 abgeschlossen. 1und1 verlangt eine TAE Dose im Haus und nimmt 39 € Technikergebühr, dieser Techniker schaltet aber nur die DSL Leitung frei sagte man mir, die TAE Dose müsse schon montiert sein. Nun habe ich lediglich einen APL an der Hausaußenwand. Die Telekom sagt, dass von deren Seite keine Montage einer TAE vorgesehen sei, der Subunternehmer sagt, dass er mit der Montage des APL fertig sei. Wie bekomme ich jetzt eine TAE Dose in mein Haus? Ich kann zwar versuchen, den APL irgendwie zu öffnen (ich weiß, das darf man nicht) und mir eine Leitung ins Haus ziehen und dort eine TAE Dose montieren. Technisch kein Problem denke ich. Aber wer ist dafür sonst zuständig und was kostet das? Außer der Telekom darf doch niemand an den APL. Wo muss da was geerdet werden?
Hat jemand einen Belegungsplan eines APL? ...
15 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren
Ganz genau genommen darfst du nichteinmal an der TAE-Dose rumschrauben.

Es gibt die Möglichkeit durchzuschleifen, die wurde aber bei deiner Dose nicht benutzt, sonst wären an den Klemmen rechts auch Adern angeschlossen.
Die Leitung wird u.U. direkt in den Keller runtergehen und dann dort am APL angeschlossen. Der ist Eigentum der Telekom. Da laufen dann alle Leitungen für das ganze Haus auf. Du könntest dich also auf einen falschen Anschluß aufschalten. Außerdem weißt du nicht, welcher deiner ist. In größeren Häusern ist der APL daher auch manchmal in einem abgeschlossenem Raum. ...
16 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen
Mein Schwager hat seit ca. 2 Monaten Störungen beim Kabelfernsehen.
Natürlich nicht, als er mir das vorführen wollte, da hab ich nur für eine Sekunde ein paar Klötzchen im HD-Bild gesehen, danach alles normal.
Angeblich geht aber das ZDF überhaupt nicht.

Ich tippe darauf, daß die Elkos im Netzteil des Verstärkers fertig sind, der direkt auf die Anschlußdose der Telekom folgt und die Stammleitung in seinem EFH speist.
Momentan ist das Wetter ja wieder etwas wärmer, und der Verstärker ist von 2000, hat also auch das richtige Alter.

Zu potentiellen Störquellen:
Das Häuschen meines Schwagers ist kaum 500m Luftlinie vom Sendemast des Bonner WDR-Senders entfernt, der außer dem 5kW-Mittelwellensender auch als Träger für eine Vielfalt anderer Antennen dient.
Die Montage der F-Stecker am Verstärker sieht ok aus, aber wie es weiter oben aussieht, und ob die Stammleitung abgeschlossen ist, weiß ich noch nicht. Sein Sohn hat das gemacht, und der hat mit HF nichts am Hut.


Frage:
Braucht er diesen Verstärker überhaupt, denn m.W. kommt an der Übergabestelle des Kabels recht viel Dampf an, und seine Stammleitung ist vielleicht nur 20m lang, mit je einer Dose im EG und OG?

Falls nein, dreh ich anstelle des Verstärkers einfach...
17 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Jun 2013 00:21 geschrieben :

Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt
Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen!
Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf!

http://www.telekom.de/is-bin/INTERS.....KI-PK





Zitat :
18 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün
Hallo zusammen,

meine Schwiegereltern haben zur Zeit folgendes Problem:

Am Freitag letzter Woche war die Freischaltung der DSL Leitung durch die Telekom. Der Techniker war aber ziemlich schnell wieder fort. Hat wohl an der Leitung (TAE-Dose) was gemessen war kurz unten (vermutlich am Übergabepunkt), anschließend stöpselte er in Windeseile die Box an und meinte, bis das geht wird es eine Weile dauern und schwupp die wupp - fort.

Auch nach fachgerechter Installationsanleitung (Installationshandbuch CD) findet die Box kein DSL Signal. Blinkt dauerhaft. Selbst ein Reset bringt nichts. Der Installationsassistent, zur Einrichtung der Box, endet bei dem Installationshinweis: "Anschlussleitung der Box/Gerätes überprüfen".

Kann es sein, dass die Telekom einen Murks machte und einfach wieder abgehauen ist, weil diese der Sache nicht Herr wurden?

Oder ist es ein Aktivierungsproblem seitens des Providers? Wie lange dauert im Regelfall eine Aktivierung/Freischaltung von O2?

Ist mein erster und auch letzter Fall mit diesem Unternehmen.

Grüße. ...
19 - Zusätzliche TV-Steckdose -- Zusätzliche TV-Steckdose
Das hängt vom Errichtungszeitpunkt ab. Es gibt ja auch noch Altanlagen, bei denen der Hausbesitzer die Hausverteilanlage errichtet hat. So ist es z.B. bei uns im Haus. Auf dem Übergabepunkt prangt noch ein Posthörnchen.
Alles dahinter gehört uns, der Vertrag meiner Eltern wurde ebenfalls noch mit der Bundespost geschlossen, dann von der Telekom, ish und Unitymedia, denen jetzt übrigens auch KabelBW gehört, übernommen.

Aber um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Ja, Abzweiger mit 3 Ausgängen gibt es natürlich. Der Pegel an den Ausgängen ist dann aber etwas geringer. Beim Kauf der Dose solltest du dich an den Dämpfungswerten der vorhandenen Dose orientieren.
...
20 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden!

Ziel:
1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen
2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung

Details:
A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen

B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m

C: Werkstatt:
a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm
b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet

Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören.
Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen?
Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen?
Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte?
Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen?

Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür?

Danke im Voraus!
Franz ...
21 - Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal? -- Einfluss von Klemmstellen auf DSL-Signal?
Hallo Forum,

hat jemand von euch Erfahrungen, in wie weit sich Klemmstellen in der
analogen Telefonleitung auf das DSL-Signal auswirken?

Das Telefonkabel zu mir ist von spätestens 1970, etwa 5km lang und liegt in der Erde.
Die letzen 500 Meter sind jedoch als Freileitung ausgeführt.

Vom Erdkabelanschluss bis zur TAE-Dose sind es 10 Klemmstellen
( 2x Abzweig, 5x geflickt auf Schneid/Klemm, 1x Adern verdrillt und Isoband (Fachbetrieb - nicht ich!!!) und 2x im Haus).

Als ich das 1. dsl von 1u1 bekam war die Datenrate etwa bei 700 kBit
und die Leitungsdämpfung (laut Fritzbox) bei 51 dB.
Beim Wechsel zur Telekom sank die Datenrate auf ca 550 kBit.
Inzwischen sind es 56 db Dämpfung und nur noch 448 kBit.

Aber zurück zur Eingangsfrage: Sind die Klemmstellen von Belang oder vernachlässigbar?

Gruß
Kon 87
...
22 - Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen -- Anschlussbelegung TAE-Dose mit 8 Anschlüssen

Zitat :
woodi hat am 23 Feb 2012 18:40 geschrieben :
[Die erste Dose wird vermutlich eine NFN sein.

Das ist etwas verwirrend was Du schreibst.

Bei der ersten Dose wird an 1 u. 2 angeklemmt. Will man die Dose sitzen lassen und ein Kabel zur zweiten Dose legen, dann werden 2 Adern in der ersten Dose an 5 u. 6 angelegt und an der zweiten Dose wieder an 1 u. 2.

Bei der NFF sind die oberen Klemmen für den NF-Teil links und Mitte, die untere Reihe ist für den F-Teil rechts.

Im Netz gibt es hierzu genügend Informationen.

Z.B.:


Vielen Dank für die Hilfe. Mir ist schon klar, dass ich von der ersten Dose (sog. "1. TAE der Telekom") von 5+6 losgehen muss, und diese an 1+2 der neuen Dose anschließen muss. Aber wie schon gesagt: Die neue Dose hat in einer Reihe 8 Anschlüsse nebeneinander, also leider nichts mit oberer und unterer Reihe. Und in deiner PDF-Anleitung werden leider auch immer nur Dosen mit 6 Ansch...
23 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
24 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo Experten,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, also folgendes Problem:
Ich habe die EasyBox von Vodafon und möchte darüber in meinem Haus Telefon und Internet betrieben. Hab mal versucht den Aufbau zu skizzieren. Im Keller ist die TAE-Dose der Telekom. Dort ist auch die Hausverkabelung installiert, d.h. von dort geht in die verschiedenen Zimmer eine mehradrige Telefonleitung und zusätzlich eine ISDN-Bus-Leitung. Mein Problem ist nun, dass ich die EasyBox nicht direkt an der TAE-Eingangsdose der Telekom betrieben wollte, das funktioniert, allerdings steht dann die Box im Keller (A) und ich wollte nicht ausschließlich über WLAN in Netz (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen).
Ich wollte die Box in Zimmer II in geschätzt 15-20 m aufstellen (B). Hab da zwei Varianten getestet. Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung).
Einen andere Variante war, die freien Adern in der Telefonleitung zu nutzen (grüne Variante). Hab mir da zwei rausgesucht für die DSL-Ranführung und zwei weitere um das Telefonsignal ausgehend von der EasyBox wieder in den Keller zur Verteilung zu bekommen.
Bei beiden Varianten kommt es in regelmäßigen Abständen dazu, dass die EasyBox kein...
25 - Ritto Comtec -- Ritto Comtec
Ok Denkfehler meinerseits wegen dem s0 Bus.

Also es wird das Call & Surf Comfort Paket der Telekom, denke mal ohne NTBA.
Es sitzt eine TAE Dose direkt oberhalb der Anlage..

Zur Zeit ist Kabel BW Internet und Phone angeschlossen.

Leider wohn ich 200km weit weg und kann nicht mal eben was schauen ;-/


Glaube wenn ich ne FritzBox kauf bin ich am besten bedient, mir wurde auch ein Speedport 723V angeboten, also da bin ich nicht festgelegt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pustekuche am 20 Nov 2011 20:49 ]...
26 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Bitte beantworte auch die anderen Rückfragen!

Zitat : Ist das ein EFH oder ein MFH?
Wieviele Hauptanschlüsse gibt es dort?
Wieviele (TAE-)Anschlußdosen gibt es?
Wohin führen die beiden Abgangsleitungen?

Zitat :
Wir haben einen DSL Anschluß, wie schließe ich denn diesen daran direkt an?

Du suchst dir aus dem Leitungsplan der Telekom das Aderpaar heraus, das zu deiner Leitung gehört.
Diesen Plan bekommst du allerdings nicht weil du an diesem Verteiler nichts zu suchen hast. Das ist nicht dein Eigentum.
Darauf legst du mit Hilfe deines LSA+ Auflegewerkzeugs das Aderpaar auf, das auf d...
27 - Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen? -- Warum wird meine Telefonnummer falsch übertragen?
Einzigste Möglichkeit für ISDN oder POTS hier : "TELEKOM"
38,95 € mtl. ..
Aber die Voip Kagge wollt ihr mir und meinem Vater nicht mehr antun !
Hat so gut wie gar nicht funktioniert ...

Früher war das sowieso besser, Telefon inne Dose fertig, keine unnötiger Stromverbrauch, man kann auch ohne Handykosten (bei Stromausfall) telefonieren.

Mit ISDN geht das auch !

Nur mit Voip nicht !

Und jeder weiß ja, DSL fällt öfter mal aus als POTS oder ISDN ! ...
28 - Unitymedia Kabelanschluss problem -- Unitymedia Kabelanschluss problem
Hallo sam2

wir wohnen beide in der 3. Etage. Ich bin eben nochmals im Keller gegangen, und am HÜP sind keine Kabel angeschlossen und es gibt hier auch kein Hausanschlussverstärker komischer weise

zum Mietvertrag der besagt das ich Nebenkosten für die Satelitenschüssel bezahle, ich die aber nicht benutzen kann weil Kabeldose tot. obwohl ind der Kabeldose kabel angeschlossen sind

Wo ich hier eingezogen bin war hier ja noch nichtmal eine TAE Dose Installiert, der Techniker der Telekom war dar und hat ( mir erlaubniss des Eigentümers ) von der Aussenfasade zu mir in den 3. Stock das Kabelgelegt.

Ich habe aber jetzt Telekom Gekündigt weil die 2 Jahre rum sind und weil mir die Telekom zu teuer ist. Jetzt will ich zu UM


Gruß

Principe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: principe am 26 Aug 2011  2:30 ]...
29 - Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation -- Wandkasten für Router, Splitter usw, und Installation
Hallo,

ich bin gerade dabei die Elektrik in meinem Haus neu zu legen.
Natürlich denke ich da auch gleich an Sat- und Netzwerkkabel.

Gibt es bereits fertige Kästen (ähnlich Zählerkasten) in welche ich die Telekomanlage, den Router, Splitter usw. verstecken kann?

Wenn, dann hätte ich gleich noch einige Fragen.
Die Telekomanschlußdose ist derzeit sichtbar im Hausflur angebracht. Wenn ich diese an einen anderen Platz haben möcht, muss ich da die Telekom beauftragen?Würde das so funktionieren:
Anschlußdose+Telefondose mit Splitter und Router in die Wand, von dort Telefonkabel zu einer Dose in der Stube und 4 Netzwerkkabel in die Zimmer mit PC?

Danke für die Hilfe
MfG
Lolthy ...
30 - Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen??? -- Ein Telefonanschluss - Möglichkeit vorhanden daraus drei zumachen???
Ok, also ein ISDN-Mehrgeräteanschluss. Dafür schon mal danke!

Aber:

Wie läuft dass denn dann mit den Kabeln ab, bzw. mit der Installation der zusätzlichen Dose?
Schließlich bräuchte ich den Zweit-Anschluss im Büro und das ist ein wenig vom Wohnzimmer entfernt.
Muss das dann jemand von der Telekom machen (denn eigentlich möchte ich zu Unitymedia)? ...
31 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
32 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen.
Durch das öffnen des APL hast du dich schon strafbar gemacht, schließlich könntest du dich dort auch an andere Telefonleitungen anklemmen! Der ist Eigentum der Telekom und die ist auch für das Verlegen der Leitung in deine Wohnung zuständig wobei der ganze Kasten dann man aufgeräumt gehört, sieht ja schlimm aus. Offenbar haben da vor dir schob andere rumgewühlt. Das Teil ist so nicht mehr betriebssicher!
Rufe deinen Telefonanbieter an und lasse den den Anschluss machen!


Zitat : 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege?
Nein, die gibt es auch mit 200 Aderpaaren.
Die Leitung die in die Wohnung geht, hat 2 Aderpaare von denen du dann letztendlich 1 benötigst.

Zitat :
33 - Zwischenschalter für Telefonzuleitung als Schutz vor Überspannung ? -- Zwischenschalter für Telefonzuleitung als Schutz vor Überspannung ?
Hallo liebe Fachleute,

ich wollte um Rat bei folgendem Problem bitten:
Bei uns ist die Telefonleitung auf Masten oberirdisch verlegt. Wir sitzen mit 4 Häusern am Ende der Leitung. Kaum gewittert es, rennen alle zu den Telefondosen um auszustecken, weil es sonst häufig zu Defekten an Endgeräten kommt. Bei mir schreddert es jeden Sommer i. d. R. mind. einmal Telefonanlage und Router. Sie sind meist nicht komplett defekt, aber man kann keine Verbindung zum Telefonnetz mehr herstellen. Bei den alten Telefonen hats bei Blitzen mal kurz geklingelt, aber sie waren nicht defekt. Ich suche nach einer Möglichkeit das Ausstecken durch Einbau eines Schalters in die Zuleitung vor der Dose umgehen zu können. Das Problem ist, dass bei Überspannung der Abstand der Kontakte im ausgeschalteten Zustand groß genug sein muss, dass die Spannung nicht trotzdem "überspringt". Vermutlich sind die meisten Überspannungen relativ gering, weil die Endgeräte wie geschrieben in 95% der Fälle nicht komplett defekt sind.
Folgende Schalter, jeweils zweipolig, hätte ich mal angedacht:
> Ein zweipoliger Mikrokippschalter zum Einbau in die Telefondose
> Ein Schnurzwischenschalter vor der Dose
> Ein zweipoliger Sicherungsautomat für den Sicherungskasten (ob sowas überh...
34 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Na dann werd' ich auch mal... (auch wenn vor allem sam2 jetzt aufstöhnt)

Ich gehöre als ehemaliger Teilnehmer des "Kabel-Pilotprojekts" zu einem der ersten Nutzer des Kabelfernsehens induLa. Anbieter anno dazumals war die "Deutsche Bundespost"
Nachdem sich Ende der 80er Jahre die Sender allmählich vermehrten; das Angebot an Serien und Spielfilmen für mich als Filmfreak allmählich üppig wurde, waren -schwupps!- 2 bis 3 Fernsehgeräte und zeitweise bis zu 5 Video-Recorder zu versorgen. Das ging immer sehr gut, auch mit nur einer einzigen Anschlußdose!
Als ich Mitte der 90er mit meiner Frau umzog in unser heutiges Domizil, war klar, auch hier muß Kabelanschluß her. Im Gegensatz zu vorher (Gemeinschaftsanlage, zuletzt von Bosch betreut) war ich hier für das Hausnetz hinter dem Übergabepunkt selbst verantwortlich (Hausanschlußverstärker, 1-auf-3-Verteiler, 3 R/TV-Dosen und Verkabelung).
Internetzugänge damals: zuhause 56k-Modem an analogem Telekom-Hauptanschluß (mit 4-fach-Nebenstellenanlage), tagsüber bei Industriekunden/im Büro, mobil mit Funkmodem ---

Irgendwann überzeugte mich das Angebot von schnellem Breitband-Internet plus 2 analoge Telefonleitungen über das TV-Kabel, Anbieter ...
35 - Frage zur Modemleitung (Schirmung) -- Frage zur Modemleitung (Schirmung)
Beim Anschluß an eine Dose stört die Schirmung eigentlich auch nur. Könnte sie ja ein Stück über das Kabel wickeln oder abschneiden. Wie macht das die Telekom? ...
36 - TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her? -- TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her?
Hallo liebes Forum,

habe ein kleines Problem, ich hoffe es kann von Euch gelöst werden?

Seit einiger Zeit hatte ich mit der 1.TAE Dose meine Probleme. Es war ein Wackelkontakt und da habe ich kurzerhand die Dose ausgewechselt, gegen eine handelsübliche TAE Dose aus dem Fachgeschäft. Danach klappte es wieder einwandfrei. Bei näherer Betrachtung der defekten TAE Dose, fand ich etwas, was an der "Neuen" fehlte. Einen Widerstand mit Diode. Jetzt meine Frage an das Forum, wo bekomme ich so eine posteigene/ähnliche mit den gleichen Funktionen her. Bei der Telekom garantiert nicht, denn das weiß ich in der Zwischenzeit, ich hätte die Dose nicht ausbauen dürfen. Aber ok, die Sache ist gelaufen und wenn die Telekom einmal die Leitung prüft, möchte ich also auf der richtigen Seite sein, also die richtige Dose verbaut haben, zumindest augenscheinlich von Außen, aber mit ppa. Kann ich evtl. den alten Widerstand einbauen. Oder braucht die Telekom gar nicht mehr diese Funktion zum Prüfung einer Störung? Irgendwo habe ich auch gelesen,(?) dass diese Funktion jetzt im Splitter sein soll. Zuletzt möchte ich anmerken, ich habe schon darauf geachtet, dass ich die Kabel richtig anklemme, also da ist alles in Ordnung.
Ich würde mich über eine Rückäußerung und vielen T...
37 - APL steht unter Spannung? -- APL steht unter Spannung?
Hallo

@Clembra
In den neueren Splittern ist kein PPA mehr eingebaut.

Laut Aussage der Telekom sollten der Splitter auch erst nach der 1.TAE geschaltet werden, da hier der PPA eingebaut ist (bei getackerten Dosen auf der Platiene und nicht mehr geschraubt).

Die Erfahrung zeigt aber immer wieder, das der PPA bei DSL Leitungen auch Fehler bringen kann, die zu Abbrüchen der DSL Verbindung führen, darum werfen einige Technicker diesen auch raus.

Zum Leitung einmessen ist der PPA nur gut um zu sehen ob die Leitung bis zur Dose geschaltet und durchgängig ist und ob die ab vertauscht ist oder nicht. Die Leitungslänge und ob z.B ein NT an der Leitung hängt wird über die Kapazität und den Leitungswiderstand ermittelt.

Dirk ...
38 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
39 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz

Zitat : sixteef hat am 17 Aug 2008 21:02 geschrieben :
Sicher bin ich mir aber nicht. Die Hausanschlussdaten sind:

Anschluss-Spannung: 0,4 kV
Hausanschlussleitung: NAYY-J 4x35 mm²
Hausanschlusskasten: 100 A
Absicherung: 63 A
Netzaschnlusskapazität: 21 kVA

Die Stromleitung kommt unterirdisch (ca, 1,4m Tiefe) gemeinsam mit Wasser und Telefon (und vielleicht auch ungenutztes Kabelfernsehen) durch eine Mehrspartenhauseinführung ins Haus.
Was du machen solltest: Mache, sofern es nicht aus den TAB deines VNB hervorgeht, eine schriftliche Anfrage an den VNB, ob er leckstromfreie, VDE-konforme Blitzstromableiter in einem verplombbaren Gehäuse im Vorzählerbereich erlaubt. Wenn du die Ableiter und deine Elektroanlage an diesem Punkt auch gleich komplett abschalten möchtest, frage in der Anfrage auch, wie es mit gekapselten Leistungsschaltern mit nach außen geführtem Griff (Schutzklasse II) aussieht.


40 - Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus -- Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus
Moin Kollegen und vielen Dank für Eure Ansätze.

Werde mich mal nächste Woche drum kümmern, habe ja noch Urlaub. Ihr Chef weiß sich ja im Augenblick gut zu helfen, wohnt ja nebenan und faxt von da nach draußen.

Ich habe da 2 Vermutungen, denen ich noch nachgehen werde. Einmal wundert es mich, daß das alte Gerät einfach einwandfrei funktioniert und das neue nicht. Könnte also an der Konfiguration im neuen Gerät liegen. Da sitzen nämlich 2 Spezialisten am PC. Kann daran aber auch nicht so richtig dran glauben, da ja alles vom Systemadministrator überprüft worden ist. Aber er ist ja auch nur ein Mensch. Meine andere Vermutung liegt bei der TAE Dose. Kann mich da schwach an eine Sache erinnern vor längerer Zeit, bei mir. Da mußte ich dann eine Brücke einlegen, glaube nach Kontakt 6 und dann gings. Montiert ist jetzt eine NFN Dose ohne alles. Altes wie Neues Gerät wurden am rechten Anschluß mit einem N codiertem Stecker angeschlossen. Diese 2 Draht Hightech Geschichte muß wohl was besonderes sein. Bei meinem Nachbarn gabs eine ähnliche Geschichte. Bei dem war das auf der Hauswand verlegte Kabel kaputt gegangen. Also neues verlegt und angeschlossen. Am Übergabepunkt von...
41 - Telekommunikation telecom -- Telekommunikation telecom
DSL Anlage ist :
TAE-Dose von Telekom
> Splitter von Telekom - nur Aufschrift T-DSL
> Modem Siemens D:NTAD:11:R45:AE
> Router Netgear RY287AAZ7GE
> Switch AG326 ecom
> hier 2 pc und eine DBOX2 mit jtg image

Diese Beschreibung hilft aber bei der Fehlersuche wohl nicht

Man sollte da vieleicht mal "weiterdenken" was noch DSL stören könnte

admin

ps. Ich hatte auch nicht an das xxxx gedacht.




...
42 - Telefonleitung anschließen -- Telefonleitung anschließen
Unterstellt mir hier bitte mal nichts :sm4:. Wir nutzen VoIP, der Splitter und DSL-Router mit Modem sind an der ersten TAE im Haus angeschlossen. In die gehört sich auch der PA (vor Splitter), und die will ich ja nicht ersetzen. Vom Router (mit eingebauter VoIP-Station) führt dann eine Leitung UP im Leerrohr zu der Dose, an der das Telefon angeschlossen war: und da muss bzw. darf auch kein PA hin.



Zitat : Darüberhinaus hast du durch den Ausbau der Dose gegen deinen Vertrag mit dem Telefonnetzbetreiber verstoßen.

Korrekt wäre es gewesen die Dose drinzulassen und die weiterführende Leitung an die Klemmen 5 und 6 anzuschließen
Die Dose sollte aber nicht mehr gesehen werden.
Und der Telekom gehört die erste Dose im Haus, wenn überhaupt. Evlt. auch nur der APL, das weiß ich nicht genau, muss aber hier auch nicht diskutziert werden.

Ich habe eine flexible Leitung gewählt, da man d...
43 - Analog Telefon, Linienstrom > 60mA -- Analog Telefon, Linienstrom > 60mA

Zitat :
cande hat am 15 Mär 2008 17:02 geschrieben :
Dem letzt habe ich mal an die F Dose einen kleinen TAE Line tester eingesteckt, und er hat mir angezeigt, dass die Leitungen richtig geschaltet sind, jedoch der LINIENSTROM AB > 60mA ist.



Zitat :
Bartholomew hat am 15 Mär 2008 21:20 geschrieben :


Aber zurück zum eigentlichen Problem: sollte beim Anschluss mehrerer Geräte nicht eigentlich die Spannung absinken und nicht ansteigen?




Man muss zwischen Stromstärke und Spannung unterscheiden. Die Spannung gibt man in Volt an, die Stromstärke in Ampére...
44 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose
Zwischenstandsmeldung: 1. TAE mit PPA schwierig zu bekommen

Danke für die Tipps! Habe Klemmen besorgt, WAGO 4-fach, 0,6-0,8. die sind schön klein und passen auf jeden Fall auch in die Dose. Kabel habe ich auch, "J-2Y(St)Y 2x2x0,6 ST III BD", habe schon nachgelesen, dass die Ader "rot mit null Ringen" zu Klemme a(1) und die Ader "rot mit Einzelringen" zu Klemme b(2) gehört. (Die Adern sind allerdings nicht paarweise verdrillt, sondern alle vier gemeinsam, und auch nur schwach: ca. 6-8cm für eine "Umdrehung".)

Allerdings gibt es hier bei uns KEINE 1. TAE (mit PPA) bei den T-Punkten (ich war bei zweien). Die gibt es nach beider Auskunft nur über den Service-Techniker. Imerhin bekam ich eine 0800er-Nummer, wo man eine kostenlose TAE-Erneuerung beantragen können soll. Doch so einfach wa's dann doch nicht: Da wir unseren Anschluss bei Arcor haben, hat die Telekom für uns keine Kundennr. im System, weshalb die Telekom nicht unser direkter Ansprechpartner ist, auch wenn die 1. TAE als "Monopoldose" der Telekom gehört. So wurde es mir erklärt. (Gemeldet hatte ich den abgeplatzten Deckel unserer TAE, wodurch nun fürs Kind gefährliche Spannung freiliegt.)

Ich habe mich also an Arcor zu wenden, auch wenn die sich da...
45 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen
ok, danke
hab eben auch festgestellt, dass die neueren Splitter (ich glaub um 2001 rum war die Umstellung) von der Telekom ohne PPA geliefert werden, darum muss ich auf jeden fall eine TAE-Dose wo anbringen.

Dann leg ich die Kabel schon mal und warte auf einen, der es anschließt

Vielen Dank ...
46 - Voip per Funk DSL -- Voip per Funk DSL
Eigene Erfahrungswerte zum Volumen pro Minute kann ich Dir leider keine liefern.
Unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0307041.htm findest du aber einige Eckdaten. Dort wird von 0,5 - 1,4 MByte pro Minute gesprochen.


Aber ich habe noch einige Fragen an Dich:
1. Wie teuer kommt denn Extravolumen (nach Überschreitung der 3GB)?
2. Wie intensiv surfst Du im Internet ? Ich habe (als meine Kinder anfingen, intesiv zu chatten) ganz schnell meine 1GB-Flat durch eine Vollflat (Tel & DSL) ersetzt
3. Wie viele Telefonminuten bist Du pro Monat aktiv ?
4. Wie viel ist Dir das Risiko / die Versicherung unkalkulierbarer Kosten (für VoIP / durch einen "normalen" Telefonanschluss) wert ?

Ich bin übrigens ein absoluter Verfechter einer "einfachen" Telefonleitung:
Mein ISDN-Anschluss tut auch, wenn der Strom weg ist (einfach Telefon in die ISDN-Dose), er tut auch, wenn die TK-Anlage nicht (mehr) mag und die Verfügbarkeit ist um ein Vielfaches höher als die der DSL-Leitung. Diese musste ich (zu Telekom-Zeiten) einige Male zurücksetzen lassen, damit ich wieder in's...
47 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen
So jetzt läuft alles und es ist zudem Normgerecht angeschlossen.

1.TAE Dose ist nun wie gewohnt auf Klemme 1 und 2 verdrahtet.

2. TAE F-Stecker hab ich nun doch umgesteckt (Löten musste ich gar nicht. Habs mir schwerer vorgestellt.

3. Telefonieren klappt auch


PS: Das Telefonkabel funktioniert jetzt nur mit den Siemens Geräten. Mit dem älteren Telekom Gerät funktioniert es nicht. Hab mal kurz beide Kabel durchgemessen. Telekom Westernstecker: 2-A 5-B. Siemens Westernstecker: 3-A 4-B (Laut Siemens Handbuch soll man es auch so verdrahten)


Danke Leute für die Hilfe. Ich sag nur warum Einfach wenn es Kompliziert geht. ...
48 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hallo,

erst mal stelle ich mich kurz vor!
Mein Name ist Tom, mein Alter sieht man auch am Usernamen und von Elektronik hab ich leider nicht so viel Ahnung dafür aber auch direkt eine Frage

Also folgendes:
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Im Moment ist mein Arbeitszimmer im Keller, dort ist auch mein Telefon, Internetanschluss u.s.w. am TAE angeschlossen. Ich will nun aber mit meinem Arbeitszimmer und natürlich auch dem Telefonanschluss in den 1. Stock umziehen.
Von der Hauszuleitung der Telekom im Keller geht also ein Kabel zu der TAE-Buchse im Keller. Nun habe ich noch ein zweites Kabel das noch nicht an der Hauszuleitung angeschlossen ist. Dieses Kabel kommt im EG und im 1. Stock aus der Wand (noch keine TAE-Buchse angeklemmt). Im EG und im 1. Stock kommen aber jeweils 2 Kabel aus der Wand. Dort steht ABG und auf dem anderen ZUG. Ich schätze damit ist Zugang und Abgang gemeint.
Ich schätze mal damit die Leitung im 1. Stock funktioniert muss ich erst mal eine TAE-Dose im EG mit Zugang und Abgang anschließen. Also an der Zuleitung der Telekom und der TAE-Buchse im Keller sehe ich, dass ich das rote und das eine der rot/schwarzen Kabel anschliessen muss (auch wo). Aber wie und wo muss ...
49 - Telefonkabel in einen anderen Raum legen -- Telefonkabel in einen anderen Raum legen
Die TAE-Dose ist Genaugenommen noch Eigentum der Telekom, daher darfst du eigentlich nichts daran ändern.
Allerdings wirst du momentan bei der Telekom kaum einen Monteur bekommen.
Technisch gesehen wäre das kein Problem. Beim durchschneiden der Leitung verursachst du zwar einen Kurzschluss, das macht aber ein Telefon mit Impulswahl auch. Außerdem kann man eine Leitung auch vorsichtig schneiden, ohne einen Kurzschluss zu verursachen. ...
50 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken

Zitat : Das mag sein, aber juristisch scheint mir die Angelegenheit höchst durchwachsen zu sein.


Wenn die Telekom die Gesetze machen würde, sicher, ansonsten sehe ich keine juristischen Hürden. Das "Gefrickel" ist hinter der Tel.Dose/NTBA, also hat die T-Com damit nix mehr zu tun.

Das Kabel läuft nicht über fremdes/öffentliches Land. WLAN und andere Geschichten fallen aus wegen unklarer Strahlungsverhältnisse und unnötig komplizierter Technik. Billiger als Kabel legen wirds wohl auch nicht.

Da würde ich eher "juristische" Probleme sehen, wenn jemand unsere Umgebung verstrahlt.
Da eh Kabel fürs Telefon verlegt werden soll, fänd ichs eben sinnvoll eine Lösung zu finden, über das Kabel auch ein Netzwerk für den I-Net Zugang zu realisieren. Geschwindigkeit muss nicht so hoch sein. Theoretisch würde auch 56k-Modemzugang reichen, nur dann fällt kostenloses surfen (glaube ich) aus, und ob die übertragungsrate bei 56k liegt, wage ich...
51 - Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen -- Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen
Jetzt muss ich aber au mal mein Senf dazu geben.

Muss Fenta recht geben. Beim Analogen oder beim UKo ist die Polarität egal, nur beim So nicht.


Zitat : Desweiteren werden nicht 5 und 6 angeschlossen-denn was passiert wenn der unbedarfte User dann ein Telefon in diese TAE steckt???
Er wundert sich das Telefon mit Nebenrauschen geht-aber nix mehr I-Net.


Genau dass soll auch passieren, die 1. TAE Dose der Telekom darf normalerweisse vom Kunden nur auf 5 und 6 angeschlossen werden.


Philipp

[ Diese Nachricht wurde geändert von: [cxt]Phil am 30 Dez 2006 17:12 ]...
52 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk
Moin ihr Beiden!

Vielen Dank für Eure Info. Hat mir geholfen. Komme jetzt auch weiter, sobald der Kunde mir mal sagt, was er will!!! Ist sich noch am überlegen, ob er weiterhin seine Analog Geräte benutzen will oder alles umstellt auf ISDN. Nun sollte ich nur noch wissen, auf welche Kontakte dieser 100k Endwiderstand angeschlossen wird. Bei der letzten Dose würde dann eine Kabellänge von knapp 100m auflaufen.

Post - Telekom, DM - Teuro sind zwar in Ordnung, aber es gibt Leute ( so wie ich ich, nicht mehr gerade ganz jung!! ) die immer noch einige Sachen mit alten Bezeichnungen in Verbindung bringen. Die haben auch noch drauf= Kostet 50€ = 100DM. Das sind dann auch die Leute, die mit dieser Super Rechtschreibreform nicht klar kommen und dafür einen Übersetzer benötigen.

Macht aber nichts, was unter dem Strich rauskommt ist maßgebend.

Ich wünsche Euch trotzdem einen schönen Übergang in ein erfolgreiches, gesundes Neue Jahr.

Gruß
Bernd ...
53 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen
Hallo zusammen,

ich bräuchte eben Eure Hilfe.

Wir sind zur Zeit am Bau eines Hauses, welches von zwei Familien genutzt werden soll. Wir verlegen nun die Stromkabel und sind nun mittlerweile auch an den Telefonkabeln am überlegen, wie das eigentlich funktioniert.

Wir haben ein Hauswirtschaftsraum, in dem von der Telekom sone Station aufgabaut wird. Ich packe mal einfach ein Bild rein, damit ihr es einfach habt. Jede Etage hat eine eigene Telefonnummer bzw jeder bekommt seine eigene Telefonrechnung. Wie müssen wir das nun anstellen damit sowas richtig klappt ?

Bild eingefügt

könnt ihr mit nun sagen ob wir ein separates kabel vom Wirtschaftsraum nehem sollen oder von der TAE Dose aus dem Wohnzimmer nehmen können.

ICH BIN IN DIESER SACHE NICHT SO GEBILDET.. bitte um eure Hilfe..
D ...
54 - Frage zu TAE Dose und T-DSL Splitter -- Frage zu TAE Dose und T-DSL Splitter
Ich hab mal gehört, dass die TAE Dose von der Telekom benötigt wird, um die Leitung/ Leitungsqualität zu prüfen.
Ist da was dran, oder kann ich die einfach weglassen, wenns technisch kein Problem ist? ...
55 - knacken bei ISDN -- knacken bei ISDN
Hi,

Ein Bitfehlertest müßte eigentlich mit einer ISDN-Karte + entsprechendes Programm auch über den Computer möglich sein, weiß aber nicht, obs so ein Programm gibt, müßteset Du Dich evtl. mal umschauen.



Zitat :
zeusi hat am 30 Aug 2006 23:10 geschrieben :
Der Verteiler wo die Telekom ankommt sitzt drausen ist uralt und total vergammelt, Telekom hat angeblich bis dhin gemessen, nichts festgestellt.
Die T-COM sollte eigentlich bis zur 1. Dose in Deiner Wohnung messen, und nicht nur bis zum EV.



Zitat :
Welches Gerät soll das sein was parallel zum So geschaltet wird?
Monitoring kannst Du u.a. mit dem von Dir erwä...
56 - Analoge Telefonanlage und Telefon Streikt manchmal -- Analoge Telefonanlage und Telefon Streikt manchmal
Hi, Kann mir folgendes Problem nicht erklären.
Von Zeit zu Zeit kann ich nicht mehr nach draussen Telefonieren, man hört das Besetztzeichen der Anlage. wenn ich versuche mit dem Handy diese Festnetznummer des Anschlusses anzurufen, bekomme ich die Ansage: Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend nicht zu erreichen und dann Fehler in der Verbindung und das bei Analog?
Wenn ich nun den TAE Stecker aus der Wand ziehe habe ich (vom Handy ) dann das normale Klingelzeichen, Stecke ich es wieder ein, läuft alles wieder normal, der Fehler lässt sich durch einfaches Raus und reistecken des TAEs Steckers (an der Dose die direkt von der Telekom kommt) beheben, bis halt zum nächsten mal.

Wer hat da einen Tipp warum das so ist? Was löst die Ansage aus?
Wie gesagt kann mir das nicht erklären.

Gruß Sandro



...
57 - Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz) -- Telefon und Fax über 8adrige Telefonleitung (TAE-Dose Unterputz)

Zitat :
Hoffentlich haben die auch Busch-Jäger.
Da der Einsatz durch die Telekom genormt ist, ist es egal von welchem Hersteller das ganze ist, nur die Blende muß zu deiner Schalterserie passen, aber die Blende hast du ja schon.


Zitat : Gibt es sowas irgendwo bebildert für Telefon, Fax, usw. bzw. wie ordne ich die Anschlüsse der Dose dem Stecker zu ?

1=a 2=b 3=W 4=E 5=b2 6=a2

Du brauchst nur a und b anzuschließen, die anderen brauchst du nicht, die sind für Zusatzwecker, Erdtasten und weitergeführte Leitungen.

Eine NFF hat 2 Klemmenreihen.

58 - Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das? -- Leitungssuchgerät von der Telekom wie heißt das?
Hallo, ich habe mal eine Frage, wir hatten mal ein Telekom Service da weil das Telefon nicht ging (kein Signal) dann hatte er einen Kasten an unserer Dose gemacht und ist dann in den Keller und von da, an den Verteilerkasten auf der Straße (ca. 500 Meter weg vom Haus, dort hatte er dann ne art Stift und ist mit dem Stift über sämtliche Klemmstellen gefahren, bei 2 hat es Töne gemacht, das waren unsere Leitungen, jetzt die Frage was war das für ein Leitungssuchgerät, ich habe mir eines vom ELV gekauft das LS 100 doch das sch... Ding strahlt seine Frequenz irgendwie in alle Kabel in einer Leitung sodaß keine eindeutige Zuordnung mehr möglich ist, auch ist nach ca. 30 Meter Leitungslänge schluß mit irgendwelchen Tönen auch wenn ich es nah an die Leitung halte, ist nur noch ganz schwach zu hören :-(, ich würde gerne so eins kaufen was mir eindeutig die Kabel anzeigt ohne die Isolierung zu beschädigen, nur welches ist so gut wie das von der Telekom?
Mein gekauftes ist jedenfalls nicht dafür geeignet.


Wer weiß Rat?

Gruß Sandro

...
59 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Wenn das so ist , entscheide ich mich für die Auslegware und nehme ein neues Kabel.
Aber was spricht dagegen die TAE Dose mit dem Kabel ins AB Zimmer zu verlängern. Wie würde es denn die Telekom machen wenn ich da noch ein Anschluß wollte? Die Zuleitung besteht doch nur aus 2 Adern, und der Splitter und NTBA wandeln doch bloß um. Die dürften sich doch nicht stören, würde doch nie gleichzeitig im Flur und AB Zimmer ISDN oder DSL nutzen. Was ist denn mit den Verteilern die es im Baumarkt zu kaufen gibt, wenn man nicht zwei anschließen kann. Im Prinzip will ich doch nichts anderes, halt bloß nicht mit Verteiler sondern mit den Kabel und den Splitter und NTBA.
Liege ich denn da so verkehrt? ...
60 - Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom? -- Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom?

Hi!

Bin seit heute NetCologne User, nachdem ich vorher bei der Telekom war.
Dem entsprechend wollte ich heute die neue Hardware einbauen. Das Problem:
Der Techniker der Telekom hatte damals die TAE Dose überbrückt. Von dem Kabel, das aus der Wand kommt hatte er 2 Adern abgezwackt und diese direkt an der Platine des Splitters festgeklemmt. Somit wurde das Kabel von der TAE zum Splitter überflüssig.
Wie baue ich aber nun die NetCologne Sachen ein? Laut Bedienungsanleitung soll ich eben ein Kabel von der TAE zum Splitter legen. Allerdings fehlen an der TAE ja nach wie vor die 2 Adern, die der Telekom Techniker abgezwackt hatte.
Ich habe mich noch nicht getraut, die 2 Adern, die in den Telekom Splitter laufen durchzuknipsen.
Zur Zeit kann ich zwar mit dem NetCologne Modem und dem Telekom Splitter ins Internet, das Telefon funktioniert aber nicht - die Leitung ist angeblich besetzt.
Kann ich nun die 2 Adern einfach trennen und anschließend das TAE-Splitter Kabel benutzen? Oder muß ich mir einen Adapter löten, um diese 2 Adern mit dem neuen NetCologne Splitter zu verbinden???

Fragen über Fragen...

dtal
...
61 - ISDN KAbel an Splitter anschliessen. -- ISDN KAbel an Splitter anschliessen.

Hi, ich muß von Analog auf ISDN umstellen.
Im Keller gibt es keine Dose, sondern ich muss die Adern, die aus dem Hauptanschlußkasten der Telekom kommen direkt in den Splitter montieren. Der Splitter ist von Versatel und bietet die Möglichkeit dazu. Wieviel Adern und welche muß ich jetzt in den Splitter "stecken". Die Gleichen, die für analog genutzt wurden?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Olli ...
62 - Installation ISDN Anlage -- Installation ISDN Anlage

Bei ISDN-Neubestellung bekommst du (meines Wissens kostenlos) einen NTBA (auch NT), der an die 1. TAE-Dose kommt. Dahinter hast du den sog. S0-Bus, an den ISDN-Anlagen und ISDN-Telefone angeklemmt werden (4-adrig). Für analoge Telefone ist eine ISDN-Anlage erforderlich. Diese gestattet zwischen Analogtelefonen meist eine interne (kostenlose) Verbindung.
Wenn du auch mit dem ISDN-Telefon kostenlos intern telefonieren willst musst du entweder ein ISDN-Telefon mit integrierter Tk-Anlage (Analoge Ausgänge) oder eine Anlage mit internem S0-Bus nehmen, sonst ist dies nur kostenpflichtig über 2 B-Kanäle möglich.

Zu den Rufnummern: Die jetzige Telefonnummer bleibt als Hauptrufnummer bestehen und du bekommst 2 weitere MSN dazu.
Ich hoffe das wir von der Telekom reden. Bei anderen Anbietern (Versatel, ..) ist das nicht immer sicher.

Gruß clembra ...
63 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

sorry sam 2
bin schon seit einiger zeit durcheinander
es ist nicht meine wohnung und auch nicht mein anschluß.
>Ist das eine Umstellung von einem bestehenden Anschluß (ISDN oder analog?) oder ein kompletter Neuanschluß?
da ich nicht genau verstehe was du mit dieser frage meinst schrein ich dir was ich weiß.
es ist ein altes haus,TK anschluß ist draußen am haus und es geht ein 4 adriges kabel in die wohnung zu der tel dose.
seitdem wurde nichts verändert.
alles liegt so wie es mal war-es wurde bei der telekom ein ISDN XXL anschluß beantragt und ein DSL anschluß.
>Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast
wie kann man feststellen ob etwas digital oder analog ist.wenn ich es besser verstehe, kann ich auch besser verstehen worum es geht.
danke für die gedult die ihr aufbringt.

mfg. carpe...
64 - Telekommunikation   Telekom    Splitter -- Telekommunikation   Telekom    Splitter
Hallo

Danke für eure Teilnahme

Das ist ein Analog/DSL Anschluss , also ohne NTBBA
Von der Dose auf den Splitter, hier auf ein Analog Apparat und über RJ45 auf die Netzwerkkarte
Ich habe selber einen Prüfhörer , mit dem Ich einen ISDN Anschluß durchmessen kann , aber keine DSL
Der Provider ist AOL , Zugang futzt aber, habe ich gestestet
Splitter geht auch

Jetzt vermute ich, dass es an der Telekom liegt
Wenn die Burschan aber auftauchen, kostet es Geld

Deshalb suche ich eine Möglichkeit den DSL Anschluß vernünftig zu prüfen

Frohe Ostern
Geko
...
65 - Systemtelefon an ISDN-Dose -- Systemtelefon an ISDN-Dose
Die Dose kannst du schon verwenden allerdings muss Diese an eine passende Anlage angeschlossen werden. Am Telekom-Anschluss kann das nix werden. Wie der Name Systemtelefon schon ausdrückt setzt es ein System voraus.

...
66 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat :
Gut, die Reihenfolge hätt ich jetzt nciht gewusst. Aber meines wissens nach ist grün=gn und grau=gr.

Du hast recht und ich geb mir den
Die internationale Farbfolge für Kommunikationsleitungen ist übrigens: bl, ge, gn ,br, sw, wobei es vor allem in den USA üblich war, statt gelb orange zu verwenden. Das hat sich dann auch so bei den Netzwerkkabeln eingebürgert.

Zitat :
Ich war gedanklich irgendwie auf dem Trip, die ankommenden Kabel hätten Stecker und würden in eine Kiste gesteckt das die Verdrahtung macht...
67 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
68 - T-Wurst -- T-Wurst
Im allgemeinen kann ich nicht meckern, T-Obnline läuft bei mir einwandfrei, ganz im Gegensatz zu dem was ich von Bekannten höre die Versatel nutzen. Da fällt dann DSL schonmal ein paar Tage aus oder ein Anschluss wird wegen Umstellung auf DSL mal 2 Tage lahmgelegt.

Allerdings fällt mit gerade noch eine Story ein, kann aber noch zu Bundespestzeiten gewesen sein oder in den Anfängen der Telekom.
Der Analoge Anschluss meiner Eltern rauschte plötzlich sehr stark und wenn es beim Nachbarn klingelte, klingelte es bei uns mit und umgekehrt.
Rief man den Nachbarn an flog einem fast das Ohr weg wenn es bei ihm klingelte.
Das das der Nachbar war, war reiner Zufall und das es nebenan klingelte war durch sein W48 nunmal unüberhörbar.
Also die Störungsstelle angerufen. Am Tag darauf kam jemand raus, und hat von unserer Dose runter in den Keller gemessen: Im Haus war alles OK, da muß eine andere Abteilung ran.
Am nächsten Tag kam der nächste Techniker und hat vom Keller zum Kasten an der Straße gemessen: Alles OK, da muß eine andere Abteilung ran.
Am nächsten Tag kam wieder jemand der von der Wohnung in den Keller gemessen hat, alles OK, am 4. Tag wieder jemand der vom Keller zum Kasten gemessen hat.
Der vermutete dann den Fehler wieder bei uns im Haus. Ich...
69 - Hausnetzwerk -- Hausnetzwerk
Wer kann mir sagen, ob es CAT 7 Dosen gibt? Habe CAT 7 Kabel und will mein Haus vernetzen, habe aber bisher nur CAT 5e oder CAT 6 Dosen gesehen. Kann man diese trotzdem verwenden?
Folgendes Problem: Im Hausanschlussraum (HAR) sind Telekom, DSL-Modem und Router. Von dort aus will ich in jedem Zimmer eine Verbindung zum Router herstellen können, später auch für die Rechner der Kinder. Nun dachte ich mir, ich installiere in jedem Zimmer eine CAT-Dose, lege von jeder Dose ein Kabel durch die Wand (Rigips) und führe diese Leitungen in den HAR. Dort verbinde ich die Enden dieser Leitungen entweder direkt mit dem Router oder ich montiere nochmals für jedes Leitungsende eine CAT-Dose und verbinde dann die Dose mit dem Router. Diese Lösung erscheint mir sauberer als wenn ein loses Kabel aus der Wand kommt. Nun mein Problem: habe CAT 7 Kabel und finde keine CAT 7 Dosen. Wer weiß Rat?...
70 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Ja wollt ich auch gerade fragen, also so DSL ist verdammt "hochvoltig" wenn nicht tausend dann sogar Millionen an Volten *Scherz*

Nein also bei der Telekom gehen 60-70V= ab je nach Anschluss, und Entfernung zur VSt.

Das musst du mit der Frequenz verwechselt haben.

@ Diano

also eine Ader in der Leitung austauschen kannst du vergessen, die sind verdrillt, über zig Ecken verlegt, die Chancen stehen 1:10^9
also entweder musst du nochmal durchgucken, wie Sam2 es gesagt hat das die Adern in irgendeiner Dose nicht weiter verbunden sind, oder eine neue Leitung ziehen oder dir eine einfache Alternative einfallen lassen.

Wie wäre es mit einem schnurlosen Telefon was du in einem anderen Zimmer einsteckst? Bei vielen Geräten gibt es auch weitere Ladeschalen, sodass du es trotzdem weiter in dem PC-Raum stehen lassen kannst.
Sehe ich jetzt als einfache, schnelle und günstige Alternative. Ein ordentlicher WLAN-Router mit WLAN-PC-Card und Antennen wird sehr wahrscheinlich mehr kosten und dann ist der Erfolg immer noch fraglich....
71 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung
ich werde mir eure vorschläge erst mal überdenken und euch dann sagen wie ich es machen werde ,
eine frage hätte ich da noch:
von der telekom dose, bis zur ersten telefondose--was oder wieviel adrig sollte dieses kabel sein?

sprechanlage ist verstanden, wobei noch zu bedenken ist, das ein klingelschalter draussen ist,an der eingangstür zum haus und ein klingektaster vor der tür der wohnung sitzt....
72 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung
Vielen Dank!

Muss die Leitung Telekomdose - Splitter geschirmt sein?

Ich verstehe das nun so: Telekomdose im Heizungsraum. Splitter im Heizungsraum, möglichst kurz angekabelt.

Dann ISDN- und DSL-Leitung per normalem Netzwerkkabel ins Wohnzimmer, und da dann Modem mit Router, etc. und NTBA entsprechend anschließen. Vom Router weiter in die Zimmer oben.

Das bedeutet also für mich jetzt, dass der Splitter nahe an der Telekom-Dose sein sollte, die beiden Ausgänge (DSL & ISDN) dann aber auch längere Kabel mitmachen, bis die dann wieder "bedient" werden?
...
73 - Analogen Telefonanschluß überprüfen!?! -- Analogen Telefonanschluß überprüfen!?!
Hallo!

Sollte das Thema hier nicht richtig aufgehoben sein, dann bitte verschieben. Ich hab leider keine bessere Kategorie gefunden.

Ich wollte gestern einer Freundin helfen, ihr Telefon anzuschliessen und zur Funktion zu bringen. Leider ohne Erfolg. Laut der Telekom ist der Anschluß seit dem 25. freigeschaltet. Ich hab das Telefon zunächst einfach in die Mitte der TAE-Dose (3 Buchsen) gesteckt. Beim Abheben war dann aber kein Freizeichen zu hören. Ein anruf über Handy auf die zugeteilte Rufnummer erzeugt ein Klingelsignal im Handy, aber das Telefon klingelt nicht. Also müsste der Anschluß ja eigentlich freigeschaltet sein, oder?
Daraufhin hab ich dann die TAE-Steckdose auseinander geschraubt, und die beiden Kabel ohne die Steckdose dazwischen mit dem Stecker des Telefons verbunden. Dadurch hat sich aber leider nichts geändert.

Ich hatte gestern leider kein Multimeter dabei, wollte aber heute nochmal da hin.

Meine Frage ist jetzt:
Wie kann ich möglichst genau feststellen, ob die losen Drähte aus der Wand überhaupt mit der Telefonleitung verbunden sind? Ich hab mal was davon gehört, daß beim Klingeln ca. 40 - 60 Volt AC an den Anschlüssen anliegen müssen. Ist das korrekt? Wenn ich also mit dem Multimeter keine Wechselspannung messen kan...
74 - Telekommunikation -- Telekommunikation
Geräteart : Telekommunikation
______________________

Hallo Leute!

Ich möchte die original Telekom Dose verlegen und frage Euch daher ob ich mit dieser Installation korrekt bin:

Bild eingefügt

An die Dose wird ein DSL Modem angeschlossen und ein analoges Telefon.

Könnt Ihr mir helfen?

Danke

khan_cross

...
75 - Telefonkabel verlegen -- Telefonkabel verlegen
Danke für die Antworten.

Es handelt sich um ein EFH.
Der Telekom Abzweig befindet sich im Keller: Die erste TAE Dose im Flur im EG.
Die zweite TAE ist vorbereitet im 1OG aber noch nicht mit der ersten TAE verbunden.

Wenn ich es richtig verstanden habe, verbinde ich den schwarzen TAEF stecker mit dem weißen und dem gelben Draht. Nur welche adern vom TAEF Stecker müßen verbunden werden ? ...
76 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Hi Leutz!
Ich hab da ein kleines Problem! Ich habe gerade neu gebaut und mir von der Telekom einen Telefonanschlüsse legen lassen.
An diese Telefondose habe ich jetzt meine NTBA-Dose selbst angeschlossen und in diese NTBA-Dose meine TA-33 Dose für analoges Telefon gestöpselt. Funktioniert bis hier hin auch alles....und jetzt kommts...
Nun wollte ich in Eigenregie meine zweite Telefondose aus dem Arbeitszimmer auf meine NTBA aufklemmen und nix ging mehr...weder Telefon noch Internet(aus dem Arbeitszimmer). sobald ich meinen Rechner auch nur anmache ohne zu versuchen ins Internet zu connecten(!) ist das Telefon tot!
Habe jetzt auch schon versucht einen abgeschnittenen Netzwerkstecker auf das offene Telefonkabel für das Arbeitszimmer aufzuklemmen um dann über den Stecker an die NTBA zu gehen, haut aber auch nicht so recht hin...
Gehe ich aber direkt mit einem 15m langem Kabel von meinem Rechner durch das ganze Haus an die NTBA funktioniert es...
Bin für jede Hilfe dankbar, da das alles Neuland für mich ist und ich mich so gut wie garnicht damit auskenne... ...
77 - Telekommunikation TAE Dose -- Telekommunikation TAE Dose
DSL barcuht genau 2 Leitungen, wie Telefon auch. Und zwar die selben beiden, nämlich la und lb, oder wie immer Du die auch nennst. Wichtig ist allerdings, dass Deine Dose nicht an einer Telefonanlage hängt, sondern wirklich direkt an der Leitung von der Telekom. Eine Verbindungsbox dazwischen ist aber o.k. . Wenn das Telefon geht, dann geht auch DSL!...
78 - Telekommunikation Telekomm Übergabestelle -- Telekommunikation Telekomm Übergabestelle
Hallo.


Zitat : Ich ahbe ein kleies Problem mit der Übergabestelle von der Telekom (Alter großer Kasten im Keller).


Zitat : Wie sieht das denn aus wenn der Übergabepunkt auf einem Balkon liegt der Renoviert wird(Reihenhaus mit Graten)!!

Wo sich der Kasten befindet, ist ersteinmal egal.
Fakt ist, bis zur 1. TAE-Dose ist es Telekom-Anlage, bei eigenmächtigen Bastelarbeiten wird es teuer, dagegen sind die 100 EUR für die Anfahrt noch günstig. Sprich mit der Technikabteilung, wenn der Kasten ohne viel Aufwand versetzt werden kann, wird sich da sicher ein Weg finden lassen.
...
79 - Telekommunikation siemens gigaset 30xx -- Telekommunikation siemens gigaset 30xx
Hallo,

du solltest versuchsweise ein anderes Telefon an deinem Anschluß testen, wenn das Krachen auch dann auftritt, Leitung von der Telekom prüfen lassen. Ursache häufig: Korrosion oder Kriechströme im EvZ durch Feuchtigkeit, lose Anschlüsse in der TAE-Dose, oder eine Leitungsfehler.

Aber immer vorher die eigenen Geräte testen, sonst kostet es richtig Geld....
80 - Modem und Telefon gleichzeitig -- Modem und Telefon gleichzeitig
Du brauchst ein TAE, die mindestens eine N (Modem) und eine F (Telefon) Buchse hat.
Die Leitung der Telekom landet auf der N Buchse, in der Dose sind Brücken, die das Signal auf die F Buchse weitergeben.

Wenn Du den Modemstecker einführst, werden in der Dose Kontakte auseinandergedrückt, sodaß das Signal nicht mehr zu F-Buchse gelangt.

Im Modem selbst ist aber ein Relais, dessen Kontakte in stromlosen Zustand, oder wenn das Modem nicht aktiv ist, geschlossen sind.
Über diese Relaiskontakte gelangt das Signal dann wieder zurück zur N-Buchse und von dort aufs Telefon.

Imn Effekt kannst Du telefonieren, solange keine Modemverbindung besteht. Nur das Kabel am Modem rausziehen darfst Du nicht, weil dann der Rückweg des Signals über die Relaiskontakte nicht funktioniert.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dose Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dose Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037532   Heute : 7672    Gestern : 20288    Online : 171        27.10.2025    9:28
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0762269496918