Gefunden für die besten led leisten - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
2 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?
Hallo Freunde der historischen Technik

habe noch schnell einen PS 550 vor dem Sperrmüll retten können

Der "Knallfrosch" Entstörkondensator ging auch sofort an.
Habe sofort den Stecker raus. Weißer Rauch, ich dachte jetzt wird ein neuer Papst gewählt
Dann dieses tolle Forum hier gefunden, mit ner Threadleiche die "leider" im Archiv liegt --> BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren
So ähnlich wars dann auch bei mir, wie in dem alten Thread...

Nur das bei mir nun sich der Teller nicht mehr dreht, nach dem Auslöten des Kondensators.
Ansonsten alles gut. Alle Schalter und LED´s funzen einweandfrei, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen...
Nun frage ich mich, wie es weiter gehen soll. Lohnt sich das Bestellen eines neuen Kondensators überhaupt noch? Habe den hier gefunden, ich hoffe der passt...








3 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
4 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM
Hallo,

leider habe ich bisher wenig Erfahrung mit Reparaturen von LED-Leuchten. Ein Strang der o.g. LED-Außenleuchte ist ausgefallen. Offenbar sind alle LEDs in Reihe geschaltet. 6 LEDs funktionieren nicht mehr, alle anderen kann ich separat ansteuern und sie leuchten. Ich habe die 6 ausgelötet. Wenn man den Spannungsabfall an einer LED des funktionierenden Strangs misst, zeigt es 8,2 Volt (DC) an.

Die Außenmaße der SMD-LED: ca. 3,1mm x 2,9mm
Lichtfarbe: warmweiß (2.700K)

Leider bin ich bisher nicht fündig geworden, was die SMD-LEDs betrifft. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich hier um eine Sonderausführung der LEDs handelt, denn die komplette kostete ca. 60 Euro.

Wäre nette und hilfreich, wenn jemand mit Erfahrung diese Situation einschätzen könnte und mir ggf. einen Hinweis geben kann, wo ich solche LEDs finde. Ich finde keine 8V LEDs. Habe mir den Spannungsverlauf mit dem Oszi noch nicht angesehen; könnte natürlich sein, dass es sich bei der Messung lediglich um die Effektivspannung dreht.

Besten Dank bereits im Voraus für ein Feedback. Ich werde jeden Hinweis verfolgen.







...
5 - Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung -- Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung

Zitat : Klar könnte ich mir ne andere Lampe kaufen die das kannAm besten eine LED-Leuchte, keine "LED-Birne" für den alten Scheinwerfer (das sind doch eh nur olle Funzeln).
Davon abgesehen ist Tagfahrlicht doch eine gute Sache



Zitat : bin der Meinung das das Dynamo 6V liefert 6V nominell, und natürlich Wechselspannung, nix +/-


Zitat :
6 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
7 - Aufbau einer Impulsschaltung -- Aufbau einer Impulsschaltung
Hallo und guten Abend an alle Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für einen Schaltungsaufbau, der mir aus einem Akku 18650 ( 3,7 V / 2000 mAh ) in regelmäßigen Abständen von 2-3 Sekunden einen Impuls von ca. 15 - 30 V abgibt. Im Gunde ganz ähnlich wie bei einem Weidezaungerät, worum es mir auch geht. Dazu am Ende mehr. Ich bin zwar leihenhaft mit der Funktion von Widerstand, Diode, Transistor etc. vertraut, jedoch fehlen mir die Kenntnisse für einen Schaltungsaufbau.
Im Groben habe ich an einen Kondensator gedacht, der sich innerhalb angegebener Zeit auflädt und sich dann in einem Impuls an einen kleinen Trafo (z. B. Printtrafo 230 V / 24 V) entlädt und damit einen Impuls mit entsprechender Spannung generiert. Das ganze sollte mit möglichst wenig Schaltungsaufwand und einem Minimum an Bauteilen sein ( ich muss ca. 30 Stück davon bauen ), wenig Akku Strom verbrauchen und vielleicht sogar "freiluftverdrahtet" vergießbar sein.

Zu meinem konkreten Vorhaben:
Mir wurden dieses Jahr zum dritten mal in Folge meine kompletten Beete von Nachtschnecken abgeerntet und alle Keimlinge vernichtet. Das ist sehr ärgerlich da sowohl viel Zeit als auch Geld kaputt gemacht ist. Nun experimentiere ich seit einigen Jahren (lange bevor es diese zu kaufe...
8 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube
Steuerung eines Mauerkastens über eine Deckenhaube, die leider keinen Schaltausgang dafür anbietet
Für eine Siemens Deckenablufthaube, suche ich eine Möglichkeit, einen elektrischen Mauerkasten anzusteuern. Das Steuerteil des Mauerkastens verfügt über einen Schalteingang. Wird dieser Potentialfrei überbrückt, öffnet der Mauerkasten.
Üblicherweise erfolgt die Steuerung eines Mauerkastens durch einen Stromsensor im Steuergerät, an dem die Netzzuleitung der Haube angeschlossen wird, um Laien einen Eingriff in das Gerät zu ersparen.
Bei bis zu 30 W für die Beleuchtung bleibt der Mauerkasten geschlossen. Beim Zuschalten der ersten Lüfterstufe mit mindestens 100 W, wird der Mauerkasten dann geöffnet.
Moderne Hauben mit BLDC-Motoren sind jedoch so Stromsparend, dass diese Auswertung nicht mehr funktioniert.
Die Leistungsaufnahme für die Beleuchtung liegt hier z.B. bei 5 W bis 13 W.
Die erste Lüfterstufe benötigt z.B. nur noch 9 W. Das ist nur mit sehr hohem Aufwand am Netzkabel zu detektieren.
Mittlerweile werden auch sündhaft teure Steuergeräte mit aufwendigen Auswerteschaltungen für mehrere hundert Euro angeboten, die das können. Bei guten Hauben gibt es manchmal einen Potentialfreien Schaltkontakt, der mit Einschalten der Lüftung betätigt wird und z.B. se...
9 - Temperaturen falsch -- Herd Everhot MODEL: EVH V1
wenn der Ofen immer weiter heizt klebt evtl. ein Schütz,Relais und schaltet nicht mehr aus.
Über den Temperaturreglern sind doch rot/grün LEDs , wahrscheinlich ist grün = Temperatur erreicht, rot = heizen.
Wenn die LED grün wird aber weiter geheizt wird klebt ein Schütz.

Am besten die Steuerung öffnen und gute Fotos machen dann kann man weitersehen.

Gruß,
Elmar
...
10 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Habt Ihr den Trick mit der einzelnen Blink-Led überlesen oder nicht verstanden?

Sowas meine ich.

Die schließt man einfach ohne Vorwiderstand parallel zur Last an die 5V an. Die blinkt dann vor sich hin und die Powerbank bleibt an. Der zusätzliche Verbrauch ist im Mittel <10mA. Zumindest bei meinen Powerbanks funktioniert das. Reicht das nicht, kann man mit der LED die Basis eines NPN ansteuern, der dann eine größere Last zyklisch zuschaltet. Am besten eine kapazitive Last mit Entladewiderstand. Dann erzeugt man hohe, kurze Strompeaks, die die Powerbank auch registriert, ohne den mittleren Verbrauch groß anzuheben. ...
11 - eine leitung doppelt verwenden -- eine leitung doppelt verwenden
Hallo,

ich möchte eine 12V DC Leitung doppelt verwenden.
Ich habe eine 12V LED - Beleuchtung im Keller. Ich hatte früher einen ausgedienten Auto akku der jetzt komplett kaputt ist, so habe ich eine dünne Leitung in den 1Stk verlegt und dort ein entsprechendes Netzteil. Soweit ganz gut, jetzt ist aber oft der Fall daß ich unten bin und etwas vom Keller brauche, da möchte ich nicht jedesmal hochrennen. Deswegen dachte ich ich könnte doch (mit einer kleinen Hilfsbatterie) im Keller eine AC Signal oder nur Impuls erzeugen und über Leitung hochschicke und mit dem entsprechenden Empfänger das netzgerät für die LED's einschalten.
Welche Freqenz soll ich verwenden und wie am besten ein und auskoppeln?

Danke für alle Ideen
Gruß anax ...
12 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Betriebs LED leutet nicht
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-l32etw5
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten.
Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft.
Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte,
dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen.
Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit.
Würde sich eine Reparatur lohnen?
Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung.
Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann?
Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist
dann würde das TV nicht laufen; oder?
Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab.
Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört.
Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist,
konnte ich aber noch nicht prüfen.
Die Batterien der FB waren noch gut.
Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ...
... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen?
Was denken die Profis?

Sonnige Grüße aus dem...
13 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden

Zitat : Der Anwendungsfall geht eher in 2h Beleuchtung pro Jahr, also eine sehr seltene Angelegenheit.Viel mehr werden die CR2032-Zellen auch nicht schaffen. Und wenn sie die 2h am Stück leuchten sollen, wirst du wahrscheinlich deutliche Ermüdung beobachten.


Zitat : Würdet ihr prinzipiell bei euren Lösungsvorschlägen bleiben,Ja.
Eine AA-Zelle, egal ob Alkali (1,5V) oder NiMH-Akku (1,2V), ist knapp 15mm dick, passt also wahrscheinlich gerade unter einen Kontinent.
Es gibt aber auch einzelne Batteriehalter dafür, die man z.B. auf einer Kante des Brettes befestigen könnte, das ja immerhin mindestens 10mm stark zu sein scheint.
14 - Helle Flecken/Punkte auf Bild -- LED TV Samsung UE75H6470SSX
Geräteart : LED TV
Defekt : Helle Flecken/Punkte auf Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE75H6470SSX
______________________

Guten Abend,
ich bin neu hier und muß mich erstmal zurechtfinden.

Bei meinem 7 Jahre alten Samsung TV (UE75H6470SSX) sind seit einiger Zeit 9 helle
Flecken/Punkte auf dem Bildschirm. Laut Samsungservice Hotline liegt der Fehler wohl am Display, ein Austausch des Display würde aber den Zeitwert übersteigen.
Nachdem ich mal ein wenig im Netz geschaut habe soll es an den LEDs der Hintergrundbeleuchtung liegen, Linsen auf den LEDs wären abgefallen.
Ich bin kein Fachmann in Elektronikfragen und habe davon leider keine Ahnung.
Meine Frage wäre jetzt: Gibt es eine kostengünstige Alternative zum Bildschirmaustausch. Ich würde mich auch nicht scheuen das Gerät mal aufzuschrauben
um die abgefallenen Linsen wieder aufzukleben sofern das möglich ist.
Was wissen die "Fachleute" hier im Forum zu meinem Problem ?
Besten Dank im Voraus.
MfG
Dieter Kiel ...
15 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Am besten misst die Stromaufnahme der LED an 12V da kann man das berechnen.

Alternativ eine ca. 36V-Z-Diode in Reihe ...
16 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten
Guten Morgen und danke für die vielen Anregungen.


Zitat : Wieviele Sekunden dauert denn so ein Mischvorgang, und wie oft pro Tag müsste der Akku das aushalten?

Also wir spielen jeden Monat einen Abend, der dauert dann so 6 Stunden. Natürlich muss die Mischmaschine nicht ständig mischen, da die Runden doch sehr lange gehen.

Der Mischvorgang dauert ca. 3 Sekunden und sollte dann 2-3 mal wiederholt werden. Also reden wir her von ca 10 Sekunden. Wir spielen so 4 Runden. Wenn der Akku also hoch gegriffen 5 Minuten hält ist das schon alles.

Da wir die Locations jedes mal wechseln und nicht jeder eine Steckdose am Tisch(in der Nähne) hat, habe ich mir das mit dem Akku ausgedacht.

Am besten wäre wohl eine Autobatterie, aber ich wollte nicht unbedingt so viel Ballast mit mir rumschleppen. Die Vorstellung wirkt auch etwas komisch.

So wie ich das jetzt hier verstanden habe ist die Voltzahl entscheidend und die Ampere Zahl ist zweit...
17 - läßt sich nicht starten -- Waschtrockner BEKO WDW 85140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : läßt sich nicht starten
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WDW 85140
S - Nummer : 18-806146-10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Ausgerechnet wenn ich wenig Zeit habe, streikt Mutterns Waschkübel.
Programm läßt sich anwählen,dann aber nicht starten.
Auch die LED die verriegelte Tür anzeigen sollte,bleibt dunkel.
Ich als Halblaie habe jetzt das Türschloß oder den Kabelbaum dahin in Verdacht.
Kann ich das irgendwie rausfinden,ohne das es in stundenlange Bastelei ausartet?
Ich wüßte noch nichtmal,wie und von welcher Seite ich die Blechbüchse am besten aufbekomme.

...
18 - Dimmersteuerung gesucht -- Dimmersteuerung gesucht

Zitat : Dimmer für LED-Lampen 230V, 10ABei weitem nicht alle LED-Lampen vertragen sich mit Dimmern.
Ich denke, dass es am besten sein wird, wenn sich ein Fachbetrieb die Sache mal vor Ort ansieht und entsprechende Vorschläge macht.
Die elektrische und Brandsicherheit darf ja auch nicht zu kurz kommen.
...
19 - Empfängt keinen Strom -- Notebook Hewlett Packard 17 r108ng
Geräteart : LapTop
Defekt : Empfängt keinen Strom
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 17 r108ng
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hola,

mein Laptop-Computer "mag" offenbar das cubanische Stromnetz (110V, 220V) nicht mehr. Das war auch mal anders. In den Jahren zuvor habe ich meinen Läppi (einen HP 17 r108ng; das Laptop-Netzteil ist kompatibel zu 110 und 220 V) immer problemlos in Cuba betreiben können. Aber bei meinem diesmaligen Aufenthalt empfing er plötzlich keinen Strom mehr (die Stromanschlußkontroll-LED blieb ohne Licht, die Batterie lud nicht, er ließ sich nicht mehr einschalten). Analysen in der Werkstatt eines Technikers ergaben, daß das Netzteil kaum noch Spannung abgab (1,5 statt 19,5 V). Diesen Defekt habe ich dann reparieren lassen, die Stromabgabe des Netzteils war nach der Reparatur wieder normal und der Läppi funzte - leider nur genau einmal an 110V und einmal an 220V. Dann war auch damit wieder Schluß, da der Läppi nicht mal mehr die dort ankommenden 19,5 V annahm bzw. "erkannte"... (ein anderer HP-Laptop lief problemlos mit selbigem reparierten Netzteil, daran lag's demzu...
20 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
21 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch
Hallo zusammen,

vielleicht könnte mir jemand von Euch zu dem nachfolgenden Verhalten eine Erklärung geben.

Es geht um eine Deckenleuchte. Diese ist 7-strahlig und besaß bisher G4 12V/20W Halogenstifte als Leuchtmittel. Heute habe ich diese "mal eben" gegen LED's austauschen wollen. Als ich die ersten 3-4 Halogenstifte gegen die LED's getauscht hatte, war alles noch gut, sodass ich auch die Restlichen tauschen wollte. Als das geschehen war, blitzten jedoch alle LED's bei Einchalten der Deckenleuchte nur noch kurz auf. Also hatte ich angenommen, das eine LED irgendwie defekt ist und habe die LED's wieder entfernt. Aber selbst wenn nur noch eine LED eingesteckt war, blieb das Verhalten gleich - nur ein kurzes Aufblitzen bei Einschalten. Also habe ich wieder einen Halogenstift eingesteckt. Und siehe da, jetzt gingen auch die LED's wieder. Beim Verhältnis 1:6 (1 Halo, 6 LED) gingen zwar alle verbliebenen LED's an, das Licht flackerte jedoch stark. Erst beim Verhältnis 3:4 war ein ruhiger Lichtstrom wahrnehmbar.

Könnte mir jemand den Grund dafür erklären? Braucht ein normaler Lampen-Trafo eine gewisse Grundlast, welche durch die LED's nicht gegeben ist? Und gibt es irgendeine Lösung für mein Problem um die Leuchte vollständig auf LED umzurüsten?
22 - Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+ -- Widerstand 64R9 Problem bei Philips Hue Lightstrip+
Hallo zusammen!

Erst einmal: Ich hoffe ich bin hier richtig! Falls nicht tut es mir sehr leid, die Suchfunktion hat nichts ergeben und ich habe versucht, das Thema bestmöglich unterzubringen.

Ich arbeite momentan an einem kleinen Projekt, für das ich den Philips Hue Lightstrip+ benutze. Diesen habe ich an mehreren Stellen abgetrennt und neu verlötet, da der Streifen an sich zu unflexibel ist und ich einen bestimmten Winkel benötige.

Das Projekt ist soweit abgeschlossen, allerdings ist mir beim finalen Zusammensetzen etwas aufgefallen: Am Basisstreifen (der, der die Verbindung zum Netzteil hat) gibt es einen Widerstand, der ein hochfrequentes Geräusch von sich gibt, was zwar nicht besonders laut, aber extrem störend ist. Die Aufschrift des Widerstands unterscheidet sich leicht von allen anderen eingelöteten Widerständen, auch auf den anderen Streifen (etwas größer).

Da ich die LED-Streifen schon verbaut habe, entfällt die Garantie wohl und ich würde gern versuchen, das Problem selbst zu lösen.

Bei dem Widerstand handelt es sich um einen Dünnschichtwiderstand mit der Aufschrift 64R9.

Ist es möglich, den (eventuell defekten) Widerstand durch einen baugleichen zu ersetzen und somit das Geräusch zu eliminieren? Oder ist es sinnvo...
23 - Ikea LED leuchte 11kHz Piepsen -- Ikea LED leuchte 11kHz Piepsen
Moin Moin,
ich habe hier ein Problem und weiß nicht so genau, wo ich es platzieren soll.
Ich mach das mal hier.
Ich habe eine LED Leuchte, bei dem es am Schalter sehr laut "fiept".
Angeschlossen ist es mit 19V und es ist bestimmt der DC-DC Wandler.

Wie kann ich ich es am besten reparieren?
Ich denke die zwei SMD Spulen austauschen?
Wo bekommt man das und welche sind das? Es steht nur 221 drauf.

Ich habe mal 2 Bilder angehängt.

Über jeden Hinweis würde ich mich sehr freuen.

Danke



...
24 - Trübungssendor prüfen -- Geschirrspüler Exquisit GSP9212
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trübungssendor prüfen
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP9212
S - Nummer : MW9212.1166402258
FD - Nummer : 4016572016161
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz1760-2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

das Gerät wurde wegen Wasser in der Bodenwanne abgeschaltet, bzw. es gab Warnblinkzeichen.
Ursache nach Ausbau der Prumpe gefunden, der Verbindungsschlauch Pumpe- Sumpf war etwas durchgescheuert.Mit silikon gedichtet.

Aber nun wurde die Pumpe auch elektrisch geprüft, und beim Trübungssensor gab es keinen Durchgang. Foto.
Frage1: wie kann man den prüfen?
Frage2: wie erkennt das Gerät, dass der Salzvorrat zu Ende geht? (es gibt da auch eine entpr. LED.)

mit Gruss und besten Weihnachtswünschen.... ...
25 - Baumbeleuchtung -- Baumbeleuchtung
Bäume haben den Nachteil daß sie hin und wieder einfach so^^ zum wachsen anfangen ... unter Zug stehende Einzeldrähte verschwinden dann recht schnell in der Rinde.

Und wenn dann auch noch der besoffene Nachbar wieder mal so zum Spaß in den Baum pustet, reißen die festsitzenden Spielzeugdrähtchen superschnell ab ... und hängen dann halt nur noch ähnlich Lametta in Fetzen runter.

Frag nicht woher ich das weiß

Heute würde ich sowas mit dem Anforderungsprofil -ganzjährig hängend und am besten 10+x Jahre wartungsfrei funktionierend- eventuell mit Hilfe von NYY 5x10mm2 aufbauen, befestigt in isolierten Rohrschellen, mit mindestens M8er-Gewindestangenmaterial als Abstandshalter.

Für den Vampiristen gäbe es daneben aber auch noch solarbetriebene Grableuchten

-> Warum funktionieren denn eigtl solch solarbetriebene Lichtlein üblicherweise so dermaßen unwillig? Das Solarzellchen müsste doch auch irgendwo so um die 1Wp bringen, also theoretisch absolut mehr als genug Saft für so ein LED'chen? Miese Akkus, niedrige Temperaturen, und eine umwerfende Selbstentladung derselben?

Wieviele k...
26 - LEDs auf Platine -- LEDs auf Platine
@Kaosuke: Aso 70 rote LEDs, dann ist ja alles klar.

Offtopic :Wie gesagt, ich schlage z.B. KiCad vor. Da dann einen sauberen Schaltplan & Board-Layout erstellen.

Zwischenzeitlich kann man mal testen, ob vier rote LEDs in Reihe + 1 kOhm (ca. 1 mA) ausreichend hell ist. Das dann so oft parallel wie man es braucht. Bei n * 1 mA sollte der 9V-Block auch ein paar Minuten halten.
Meine Präferenz zu Platine machen oder machen lassen hab ich auch schon klar gemacht. Für eine halbwegs schnelle und preiswerte PCB-Fab am besten per PN melden.



Offtopic :@Ltof:
Entschuldigung, dann hab ich es wohl falsch verstanden.
War die Botschaft, dass man sowas fertig kauft?

Auf die schnelle finde ich z.B. nur die "VAOM-C07573S9-BW/32" 5x7 LE...
27 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
28 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE55MU6179
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben einen Samsung BJ 2018 der seit gestern nicht mehr angehen möchte.
Folgendes Fehlerbild:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...

Habe schon folgendes versucht:
1) Alle angeschlossenen Kabel und Geräte entfernt.
2) TV vom Strom genommen und Power Knopf 15 Sek gedrückt und wieder an den Strom
3) TV über Nacht vom Strom getrennt.

Jetzt habe ich die Kiste mal aufgeschraubt, hatte irgendwo noch was gelesen, dass man auf einer Platine 2 Pins mit einem Kabel überbrücken kann für einen Reset.
Die Pins habe ich aber (noch nicht gefunden).

Der Bootloop Modus beginnt jedes mal, sobald ich den Netzstecker einstecke.

Auf den Platinen ist kein Schaden erkennbar...nirgends was angeschmort...

Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtu...
29 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC
Geräteart : Plasma TV
Defekt : defekte Bauteile auf Y-Main
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS50C530C1WXXC
Chassis : PS50C530C1W
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

vor ein paar Tagen hat unser Samsung Plasma PS50C530C1W geknallt und den Geist aufgegeben.
Das Bild ist dann ausgefallen und der Fernseher versucht seit dem, sobald er am Strom ist, neu zu starten. Led geht an, dann aus und dann wieder von vorne.
Er schafft es nicht mehr das Bild aifzubauen.

Der Plasma TV ist zwar schon ein bisschen älter, aber man muss ja nicht gleich alles wegschmeißen.
Ich hab daher das Gerät einfach mal vom Strom genommen und reingeschaut.

Nachdem ich mit ein paar youtube-videos zu dem Thema angeschaut habe, habe ich auf dem Y-Main "LJ92-01728 LJ92-01683 CA8" einen Kondensator gefunden, den es zerlegt hat.
Bild mit Platinen-ID habe ich angehängt.
Bild mit Übersicht von oben auf die Y-Main Platine habe ich angehängt.
Bild mit Blick von oben auf den defekten Kondensator habe ich angehängt.

Auf der Rückseite der Platine ist die Problemstelle noch besser zu sehen.
Bild mit Blick von unten auf defekten Kondensator/Baugrupp...
30 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Jetzt muss ich das Thema leider nochmal ausgraben. Nach dem ich 3 Abende damit verbracht habe den SMD-Chip auszulöten und nochmal 2 um zu versuchen den neuen Chip einzulöten, habe ich entnervt eine neue, gebrauchte Platine bestellt. Diese habe ich inzwischen verkabelt und eingebaut, soweit so gut, die Maschine zeigt auch wieder Lebenszeichen allerdings nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.

Beim ersten Einschalten wanderte ein Balken durch die LED-Anzeige, so eine Art Ladebalken. Dann zeigte sie Fehler E:67 an. Inzwischen macht sie das direkt wenn man sie einschaltet. Interessanterweise aktiviert sich auch das Gebläse des Trockners unabhängig davon welches Programm man wählt.

Nach kurzer Recherche habe ich nun herausgefunden, dass das E:67 auf einen Fehler in der Variantenkonfiguration hindeutet, aber auch auf von einem Fehler in der Verkabelung oder auf einen Hardwaredefekt hindeuten kann. Angesichts dessen, dass ich erst eine Komponente getauscht habe, würde Hardwaredefekt erstmal ausschließen. Auch bei der Verkabelung bin ich mir relativ sicher.

Anscheinend kann man die Variantenkonfiguration im Servicemenü anpassen. Allerdings habe ich noch keine Anleitung gefunden die zu meiner Maschine zu passen scheint. Einige Varianten sind ja
31 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL2861
S - Nummer : M3566 B100
FD - Nummer : 8202 7000 10
Typenschild Zeile 1 : 64058
Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,
bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln.
Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...)

Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig
und Zusatzspülen, Schnell.
Schleuderzahl über Potentiometer.
Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt?

besten Gruß! ...
32 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Diese Probleme sind mittlerweile erledigt, außer bei Billiglampen.

Soll der 8A Trafo dann alle Leuchten im Haus versorgen? Sonst brauchst du keinen mit 8A.
Das wären bei 3-5W pro LED-Lampe 20-30 Leuchten. Für einen Wohnraum etwas arg viel.

Der Stecker dürfte was eigenes sein, da sehe ich nur dieMöglichkeit auf etwas handelsübliches umzubauen, am besten mit Verschraubung, Bajonett oder Verriegelung.
Da müßte man gucken wie groß das Loch ist und wie man dann die Befestigung realisiert. ...
33 - Backlight Stripe testen -- Backlight Stripe testen
Hallo,

ich möchte gern die Backlight Stripes von meinem LED Fernseher (Samsung UE60J6250) testen.
Leider weiß ich weder Spannung noch Stromaufnahme von den verwendeten LED's. Wenn ich es richtig sehe, so besitzen die Stripes keine Vorwiderstände und die LED's sind parallel geschaltet. Ein regelbares Netzteil hätte ich, allerdings ist der Wert für die kleinste Strombegrenzung 100mA.
Hätte jemand einen Tipp für mich, wie ich sowas testen kann?

Besten Dank
Mario




...
34 - Trafo funktioniert nicht -- China Lampe/Trafo
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trafo funktioniert nicht
Hersteller : China
Gerätetyp : Lampe/Trafo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe im Ausland eine Lampe gekauft, die leider nicht funktioniert. Meine Vermutung ist, dass der Trafo defekt ist. Der Trafo hat 3 Adern auf der Ausgangsseite. Gemessen habe ich folgendes am Ausgang bei nicht angeschlossener Lampe:
- Ader gelb/grau: ca. 210V
- Ader grau/weiß: ca. 33V
- Ader gelb/weiß: ca. 245V

Sobald ich die Lampe anschließe und einschalte, fällt der Strom in mV Bereiche. Da ich 2 Lampenkreise habe (siehe letztes Foto) und bei beiden Lampen, der gleiche Fehler auftritt, tippe ich nicht auf einen defekten LED Strang in der Lampe, sondern auf einen defekten Trafo.
Der Trafo kann die Helligkeit und die Farbtemperatur(gelb/weiß) verändern per Fernbedienung.

Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatz bekomme, am besten mit deutscher/englischer Fernbedienung?
Vielen Dank.


...
35 - Dämmerungssensor -- Dämmerungssensor
@Offroad

Netzbetrieb. Kamera ist eine 1K USB Kamera, 2,8 mm Brennweite. Ich habe im Moment einen Kreis von 12 LEDs vorgesehen, überlege noch sie zum Test erstmal in 4 Gruppen zu schalten, 3, 6, 9, 12 LEDs, um zu sehen wie gut die Bildqualität ist.
Eine Zeitsteuerung wär auch ok, die Anschwelldauer sollte halt nur recht lang sein, damit eben nicht der Effekt auftritt, dass das Licht "plötzlich" an ist.


@Goetz,

die Kamera läuft tagsüber, im Moment 10 Stunden. In der Nacht wird der Rechner automatisch gebootet und OBS neu gestartet. Das ganze läuft dann auf Twitch, so wie schon mein Bienenstream auch:#
https://www.twitch.tv/bienenstreamen.

Die Nistkastenkameras im Netz haben, soweit ich gesehen habe, alle tagsüber eine LED-Beleutung innen, damit eine gute Bildqualität erreicht wird.

Später soll noch eine Kamera im Bienenstock angebracht werden, wenn dann das Nistkastenprojekt fertig ist


@Ltof

Sehr interessant: dass die beiden unterschiedlichen Lichtquellen Tageslicht und IR auch unterschiedlichen Fokus benötigen, das w...
36 - 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten -- 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten
Hallo erst mal,
ich würde gerne eine nicht dimmbare Leuchte dimmbar machen. Die Lampe ist mit drei Led´s bestückt und sollte eventuell über einen fernsteuerbaren Dimmer, der in der Lampe ein zu bauen wäre dimmbar gemacht werden.
Meine Frage: Ist sowas überhaupt möglich, wenn ja mit welchen Mitteln.
Im Anhang ein Foto von dem verbauten Vorschaltgerät (Treiber).
Für eine hilfreiche Antwort im Voraus meinen besten Dank.

m.f.G.
Paul Vogel


...
37 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12
Hallo

danke für die Rückmeldung
Das mit dem LED Tester sieht interessant aus könnte mir bei der Eingrenzung des Fehlers helfen.
Habe inzwischen herausbekommen, daß das Chassis die Bezeichnung QM15.1E LA hat. Hierzu habe ich die Service Dokumentation laden können.
Leider ist das Netzteil Schaltbild nicht mit veröffentlicht.
Dieses steht nur dem Philips Kundendienst zur Verfügung.
Ich denke wohl weniger wg der Sicherheit sondern weil die reparatur offenbar sehr komplex ist.

Das Netzteil hat die bezeichnungen 380GLP30174SPO oder FSP363-4FS01. Wenn jemand dazu das Schaltbild hat, würde ich mich sehr freuen.
Oder ein intaktes netzteil würde ich auch abkaufen.

Soweit habe ich das analysieren können:
Der zentrale Baustein ist der BD9479FV, ein 40 poliger Baustein im SSOP-B40 Gehäuse. Der is 2mal vorhanden.
Dieser steuert max 8 Kanäle an, von denen jeweils 4 benutzt werden.
Er regelt auch die Überwachung gegen Überspannung und Überstrom.

Insgesamt also 8 LED- Kreise.

Die jeweiligen Endstufen bestehen aus Reihenschaltung von PNP Leistungstransistor 2SB772 im SOT-32 Gehäuse in Reihe mit N-Kanal Power Mosfet MTE1K8N25KM3 im SOT-89 Gehäuse.

Desweiteren sind 2 Überwachungsschaltungen gegen Ü...
38 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Hallo zusammen,
ich habe bereits im Internet und auch hier im Forum nach zahlreichen Kabeltestern recherchiert, aber leider war nichts für meine Zwecke dabei bzw. nicht geeignet für die jeweiligen Stecker oder einfach zu teuer.

Ich möchte einen ganz simplen Kabeltester bauen, mit dem ich schnell rausfinden kann, ob ein Kabelbruch vorliegt bzw. ob eine Litze evtl. so angeknickt ist, dass sie manchmal einen Kontakt hat und manchmal nicht.
Dazu würde ich einfach gerne alle möglichen Stecker und Buchsen paarweise auf einer Holz- oder Metalplatte einbauen und die Stück für Stück mit neuen Stecker und Buchsen erweitern, die man testen kann.

Also für jeden einzelnen Kabeltest gibt es:
*) Ein Paar Stecker oder Buchsen (z.B. 20 polig)
*) LEDs auf der anderen Seite mit der gleichen Anzahl wie Pole des Kabels (z.B. 20 LEDs)

Wenn ich jetzt ein Kabel auf beiden Seiten einstecke, dann sollten im Idealfall 20 LEDs aufleuchten also somit ist kein Kabelbruch vorhanden. Wenn ich das Kabel jedoch ein wenig bewege und drehe, dann müsste im Falle einer angeknickten Litze eine LED flackern. Damit kann ich feststellen, dass eine Litze beschädigt ist.

So weit so gut. Woher weiß ich aber, dass evtl. eine LED vom Kabeltester beschädigt ist oder eine Lei...
39 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
Für den Farbwechsel, den du vielleicht sinnvoller erwähnt hättest als den Fernseher und die Lichterkette, sorgt entweder eine spezielle LED oder eine Elektronik. Genau könnte man dir das sagen wenn du mal ein Foto von so einem Teil machen könntest.


Zitat : ich nehme ein universal Netzteil, stelle es auf 3 Volt, schneide den Anschluss ab und habe dann Plus und Minus damit gehe ich bis zum ersten Objekt , vor diesem Objekt schließe ich die T Verbinder an und gehe mit den freien Anschlüssen zum nächsten Objekt

Das kann man so machen, ist aber natürlich Pfusch.

Für die Hohlstecker an Netzteilen gibt es passende Verteiler, für den Anschluss der ominösen LED-Teile passende Anschl...
40 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
41 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren
Hallo,

ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt.

Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail.

Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist
Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren.

Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil?

Wir haben folgendes Netzteil / Trafo:
In: 220-240V, 50-...
42 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 9569
Hallo Experten, ich habe jetzt die S-Nummer entziffert:

858395603100 hoffe nun auf Hilfe.

Der Aquastopschlauch geht in eine kleine Flügelradpumpe, nicht in ein herkömmliches Einlassventil.
Schlauch und Pumpe haben getrennte Stromversorgung und sind n i c h t
in Reihe geschaltet.
Was löst die LED Zulaufproblem aus ??
besten Gruß ...
43 - LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich? -- LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich?
Guten Morgen.
Ich habe vor 20 Jahren in den Böden von Oberschränken einer Küche sieben Einbauleuchten (Wipo, 12V 20W Stiftsockellampen) verbauen lassen.
Über die Jahre sind einige dieser Lampen kaputtgegangen, inzwischen fehlen auch Teile.

Ich würde diese sieben alten Halogenleuchten daher gerne gegen neue LED Lampen tauschen. Unabhängig von meinem Problem, passende Lampen mit der sehr geringen Einbautiefe für Oberschränke zu finden, würde mich viel mehr interessieren ob ich einfach neue LED Leuchten mit geringerer Watt-Zahl an die ja bereits verlegten Kabel anschließen kann.

z.B. diese 3.5W LED, G4 230V IP44.

Unten ein Foto der alten Fassung. Das Innenmaß (oben links) ist 5.5cm, die Einbautiefe kann man vielleicht in der rechten Bildhälfte erkennen.

Vielen Dank für Tipps.

P.S. Sollte jemand auch eine Idee haben wo man noch mehr sehr flache Einbau-LEDs für einen 55er Querschnitt finden kann, dann auch dafür besten Dank.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MlCHA am 30 Sep...
44 - Display dunkel -- RBS Sports Laufband
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display dunkel
Hersteller : RBS Sports
Gerätetyp : Laufband
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einem Laufband wo das Display schwarz bleibt.

Das Laufband lässt sich einschalten aber es kommt nichts am Display an.

An dem unteren Controller Board leucht nur die Power LED wenn ich das Band ohne Display anschalte.Stecke ich das Display an leuchten 3 LED s.

An den Ausgängen für das obere Board liegen an VDD 5 Volt und PWN 12 Volt an die auch bis am Kabelende anstehen.Auf der Platine des Displays sind hinter den 5 Pol Stecker Messpunkte und sobald ich alles Verbunden habe , brechen sämtliche Spannungen komplett zusammen und der aufgelötete Trafo auf dem unteren Board zwitschert.Nach einer gewissen Zeit resetet sich dann das untere Board.

Spannungen am oberen Board sind messbar bis max 2 Volt.Ich gehe einmal davon aus das irgendwo ein Kurzschluss anliegt.Deshalb habe ich die Spannungsregler ausgelötet um zu schauen ob ich ohne diese ein anderes Messergebniss bekomme was leider nichts gebracht hat.

Einen Schaltplan oder selbst eine Ersatztplatine mit der Bezeichnung ist im Internet nicht a...
45 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG
Moin ruckb Hermann

Da bin ich heute die ganze Zeit schon dran
Da gibt es verschiedene Bedienerblenden, lade ein Bild mit den Tasten und den LED hier hoch.
Auch genau, welch LED da blinken, oder kennzeichnen.
Wenn du ein DMM hast >50 MΩ, dann messe die Heizung, oder de GS durch.
Beim Masseschluss bis 80 MΩ, tauchen auch die selbstsame Fehler auf.
Am besten ist ein Gerätetester

Gruß vom Schiffhexler


...
46 - Dimmbares 12V Netzteil für hohe Last gesucht -- Dimmbares 12V Netzteil für hohe Last gesucht
Hallo zusammen.

Ich bin etwas verzweifelt mit einer LED Beleuchtung, die ich dimmen möchte.

Das Setup:

Die Verkabelung liegt bereits und die Trockenbaudecke ist schon zu. Es liegt eine dreiadrige 2,5mm² Leitung zu einer Revisionsklappe in der Trockenbaudecke, die vom Lichtschalter außerhalb des Raumes kommt. Beleuchtet werden soll das Zimmer mit ca 10m LED Stripes, die bereits liegen und mit einer Ringverdrahtung von der Revisionsklappe aus mit 2,5mm² alle ca 1-2m versorgt wird.


Die LED Stripes ziehen ca 220 Watt (was mir auch etwas zu viel ist, weil nicht nötig).

Dimmen möchte ich das ganze vom Lichtschalter außen.


Das Problem:

Die Netzteile, (die hinter der Revisionsklappe Platz hätten) welche ich bisher im Internet gefunden habe, lassen sich alle nicht eingangsseitig mit den ankommenden 230V dimmen so dimmen, dass sie linear am Ausgang die 12V mit runterdimmen würden.
Der Dimmer den ich aktuell hätte, kann bis ca 137V mittel Phasenabschnitt dimmen.
Eine weitere Leitung, die mittel z.B. K...
47 - Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr -- Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr

Zitat : Auch ist die Sicherung (am Ladekabel zur Hauptbatterie (+)) zwei Mal durchgebrannt.Oha!
Wenn du nicht einen Kurzschluß bei deinen "Operationen" verursacht hast, wird in dem Regler wohl etwas zu Bruch gegangen sein.

Ohne den Schaltplan lässt sich schwer sagen, was und warum (Blitzschlag?) nun kaputt ist, aber vermutlich solltest du wegen einer Reparatur am besten mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.


Zitat : und der Regler arbeitet wie gewöhnlichVermutlich arbeitet er aber nicht wie gewöhnlich, sondern lässt jetzt den Strom von den Solarzellen einfach passieren, und den Rückstrom(!) bei Dunkelheit auch.


48 - Roboter basteln aus Gitarren Preamp -- Roboter basteln aus Gitarren Preamp
Ach die Bilder werden automatisch eingefügt. Klappte beim ersten mal nicht.
Habs gelesen, aber das heisst nicht dass ich verstanden hätte
U=R*I kannte ich aber auch schon.
1,9V verträgt je eine red led (9 Stück)
grün ca. 2,2V (2 Stück)
In reihe wären das dann 21,5V (max Helligkeit)
Parallel wäre dann alles dunkler?

Jetzt mal zur Praxis:
Die PLatine war ein Stimmgerät, die Leds wurden einzeln gesteuert je nach Frequenz. Ob da mehrere inReihe oder parallel sind kann ich nicht erkennen.
Wo könnte ich eine Spannung zum testen anbringen?
Habe zig Batterien hier.
Besten Gruss! ...
49 - tortz neuem LNG keine nzeige -- Waschmaschine Bauknecht Toplader
Danke für das Angebot, aber meine defekte Platine hat die Nr. 1799,
die von Dir angebotene die Nr. 2122.
Nun bin ich kein Experte, weiß also nicht, ob die evt. trotz unterschiedlicher Nr. passen könnte. Aber: wozu baut BK dann unterschiedliche Platinen?

bitte vorerst noch die Frage beantworten, welches der üblichen Bauteile
LNK 304 und Widerstand 47 Ohm noch k r i t i s c h sein kann, denn die beiden habe ich getauscht und sie leben beide noch. Trotzdem Anzeige und LED`s dunkel.
Ist die Drossel 470 µH kritisch? Hat bei mir aber Durchgang.
besten Gruß ...
50 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
51 - Fernbedienung -- LED TV Sharp 55BJ3E
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 55BJ3E
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Habe mir einen neuen 55' TV von Sharp gekauft, diesen nachhause geschleppt, aufgestellt, angeschlossen und programmiert. Das war ziemlich aufwändig, aber nun steht er.
Als ich das Gerät gestern Abend zum dritten Male in Betrieb nehme, spinnt plötzlich die Fernbedienung. Heißt sie nimmt keine Befehle mehr an. Oder fast keine: Einige wenige Taszten reagierten noch. Eine Stunde später geht's dann wieder ganz normal. 2h später gibt's wieder Probleme.

Nun weiß ich natürlich nicht, ob es an der Bedienung selbst liegt (Batterie wurde bereits getauscht), oder eher am Epfänger im TV. Gibt es irgendeine einfache Möglichkeit das festzustellen?

Ich habe nun echt keine Lust den TV wieder einzupacken und mit extra geliehenem Auto wieder zurück zu bringen. Was oben so simpel klingt, war gefühlt ein Tag Arbeit...

Besten Gruß,
jo ...
52 - Dimensionierung eines Netzteils -- Dimensionierung eines Netzteils

Zitat : über den theoretisch benötigten 3*1.8VVorsicht, die modernen Hochleistungs-LED haben wegen eines komplizierteren Sperrschichtaufbaus etwas höhere Flußspannungen als die alten Funzeln.
Datenblatt beachten!


Zitat : Wieviel % Restwelligkeit lässt man? Ja ich weiss dass je geringer man sie wählt man dem Trafo und Gleichrichter starke Spitzenströme abverlangt. Soviel wie möglich bzw. soviel, wie die Last verträgt
Bei stark induktiven Lasten kann man als Gleichstrom sogar das 1,1-fache des am Trafo zu messenden Effektivstroms entnehmen, weil man vor dem Gleichrichter einen praktisch rechteckigen Stromverlauf bekommt.
Da man in der Physik bekanntl...
53 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV LG 32LN5406
Die Woche war so arbeitsreich, dass ich mich erst heute wieder um den TV kümmern konnte.

Habe mit dem Labornetzteil 28V an die Buchse der Hintergrundbeleuchtung angelegt und es hat sich nichts getan (Stromaufnahme = 0).

Wie gehe ich am besten vor, um an die Hintergrundbeleuchtung bzw. die einzelnen LED Streifen zu kommen? ...
54 - Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum -- Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum
Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein seltsames Problem, das ich überhaupt nicht verstehe. Ich habe ein Gerät, das mit 3 Volt aus Batterien funktioniert, aber nicht mit 3 Volt aus einem Step-Down-Modul.

Ich habe an einem Arduino einen Funkempfänger angeklemmt. Der Empfänger wird üblicherweise für das Triggern von Blitzen oder Kameras benutzt. Das Ding heißt Yongnuo RF602 und wird mit zwei AAA-Batterien betrieben.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, statt der Batterien die 3,3 Volt des Arduinos zum Powern des Empfängers zu benutzen. Ich habe Batteriedummi...
55 - Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los... -- Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los...

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  7 Aug 2019 20:59 geschrieben :
... Und wenn ich die Spannungswerte und die Stromwerte verwende bin ich da noch höher. ...

Das Solarmodul liefert diese Leistung nicht. Einfach Kurzschlusstrom und Leerlaufspannung zu multiplizieren, ist ein typischer Anfängerfehler. Am besten, Du liest erst mal nur mit und versuchst zu verstehen.

Die plus 5% kann man bei einem gebrauchten Modul zunächst mal ignorieren. Vermutlich sind die 1000 Watt des China-Kracher-Wechselrichters sowieso PMPO und nicht zu gebrauchen.

@Andy

Zitat :
... Warum sollte sich das dann nicht lohnen ...
Rein monetär je...
56 - obere Bildhälfte dunkler -- LED TV Philips 65PUS6121/12
Geräteart : LED TV
Defekt : obere Bildhälfte dunkler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS6121/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

mein Philips 65PUS6121/12 , 30 Monate alt, zeigt seit einigen Tagen im oberen Bildbereich einen dunklen Bereich, ziemlich genau ein Rechteck. Auf dem 2. Bild sieht man es am besten.Ich würde das Teil nach Möglichkeit gerne reparieren und deshalb nach Möglichkeit die Ursache vor dem abhängen und zerlegen eingrenzen. Kann man das Paneel als Ursache ausschliessen?

Vielen Dank und Gruß aus Düsseldorf,
Ralf



...
57 - Einbauleuchten mit oder ohne Gehäuse? -- Einbauleuchten mit oder ohne Gehäuse?
Vielen Dank,

dann setzte ich am besten die Kaiser ThermoX LED Gehäuse ein, die scheinen mir den ordentlichsten Eindruck zu machen. Robust Multifunktional und sorgen für einen vorbeugenden Brandschutz sowie den ausreichenden Abstand zur Dampfbremsfolie.

DANKE ...
58 - Backlight defekt / flackert -- LED TV Samsung Samsung UE60F6370
Geräteart : LED TV
Defekt : Backlight defekt / flackert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung UE60F6370
______________________



Hallo zusammen,

ein benötige ein wenig Hilfe.
Gerne hätte ich diesen https://forum.electronicwerkstatt.d......html weitergeführt, denn ich habe genau das gleiche Problem.

Mein TV hat ein Problem mit dem Backlight. Sobald ich im Menu von Einstellung 0 abweiche, sprich Strom durch die Backlights geschickt wird, fängt der untere Bereich (ca. 1/3) regelmässig an zu zucken/flackern. Von hinten sehr gut zu beobachten bei abgenommenem Deckel, die oberste Hälfe leuchtet, unten ca. alle 0.5Sekunden leuchten die LEDs kurz auf, und sind dann wieder aus.

Also ist entweder ein Bauteil auf der Netzplatine defekt, oder eine/mehrere LEDs.

Das etwas auf der Platine defekt sein könnte, dafür scheint auch die Verfärbung - siehe Bild - zu sprechen.
Der Mosfet auf der Rückseite hat jedoch die gleichen Werte wie alle anderen auch, hab ich mit d...
59 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE 48 J 6250
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE 48 J 6250
______________________

Hallo!

Abends ging mein - etwa vier Jahre alter - Fernseher noch, am nächsten Morgen konnte er nicht mehr eingeschaltet werden. Die rote Stand-by-Leuchte hat wie üblich rot geleuchtet, allerdings hat das Gerät nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ein Batteriewechsel der Fernbedienung hat nichts gebracht, die Fernbedienung eines anderen Samsung-Smart-TVs ging ebenfalls nicht. Der Fernseher konnte auch nicht am Gerät selbst (Knopf auf der Rückseite) eingeschaltet werden - es passierte gar nichts. Vom Stromnetz trennen und wieder verbinden hat nichts geändert.

Ich habe dann recherchiert und bin darauf gestoßen, dass häufig mal Kondensatoren auf der Hauptplatine das Zeitliche segnen.

Im Grunde habe ich jetzt zwei Probleme. Einerseits weiß ich immer noch nicht, warum der Fernseher nicht mehr gestartet werden konnte. Hier wäre ich für Hinweise wirklich dankbar!

Andererseits war ich sicher, die weiße Masse an einigen Bauteilen auf der Platine würde auf kaputte Kondensatoren hindeuten. Ich habe diese Masse deshalb an den meisten Stellen entfernt. Ich konnte dann bei einigen - vermeintlich defekten - Bautei...
60 - Netzteil defekt --    Pcut    Plotter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Pcut
Gerätetyp : Plotter
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, guten Tag!

Ich bräuchte Mal wider eure Hilfe!
Das Netzteil von meinem Schneideplotter funktioniert nicht mehr.
Die Sicherung habe ich getauscht, aber das Netzteil funktioniert nicht mehr, wenn ich den Stecker einstecke passiert nichts, normalerweise müsste die Grüne LED Leuchten, wenn es am Strom angeschlossen ist!

Schonmal besten Dank im voraus, für eure Hilfe.

MfG Jan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jan# am 14 Feb 2019 23:51 ]











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jan# am 14 Feb 2019 23:54 ]...
61 - Schaltet von selbst ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet von selbst ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M539EU/55
FD - Nummer : 9207 00391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo! Mein GS (Baujahr ca. 2012) schaltet ab und zu komplett ab, sowohl in der Zeitvorwahl (Display+LED ist dann dunkel), als auch im Betrieb. Dachte zuerst, ich hätte die Zeitauswahl vergessen zu starten, aber als ich dann nur die Türe öffnete und wieder schloss, war die bereits vorgewählte Zeit wieder sichtbar. Ebenso hatte ich vom Esstisch aus beobachtet, dass die Maschine wohl schon fertig war (Display hatte sich abgeschaltet, ist so eingestellt, dass es 5min nach Prg.ende autom. ausgeht), doch plötzlich lief sie weiter, und das Display war wieder an. Türschalter kaputt? Kabelbruch im Tür-Kabelbaum? Was denkt ihr? Wo fängt man da am besten an zu suchen??
Danke! ...
62 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG39EAI40 /85
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG39EAI40 /85
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich habe mit o.g. Gerät (ca. 4,5 Jahre alt) das Problem, dass es nicht mehr kühlt. Dies liegt offensichtlich daran, dass der Kompressor nicht anläuft.
Beide Elektroplatinen wurden bereits ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Nachdem einschalten piept das KG-Gerät und die "Alarm" LED leuchtet, was vermutlich daran liegt, das die Temperatur im Gerät zu hoch ist !?

Beim durchlaufen des Service Testprogramms wird auch kein Fehler ausgegeben.

Kann es sein, dass der NTC hochohmig ist und deshalb der Kompressor nicht mit Spannung versorgt wird ?

Kann mir jemand verraten, wo ich diesen "Fühler" finden kann und wie ich diesen überprüfe ?

Für eine kurze Antwort im Voraus besten Dank.

Horrido
Tomcat247 ...
63 - Eneloop Akkus laden / messen -- Eneloop Akkus laden / messen

Zitat :
Jockel06 hat am 19 Jan 2019 11:16 geschrieben :

OK, das ist mir aber ganz neu .
Gut wenn das für die Akkus gut ist, habe ich jetzt was zu tun.
Ich habe alle durch nummeriert. Wir haben ja fast nur Geräte (LED Beleuchtungen) bei denen 3 Zellen im Einsatz sind.


Das Gruppieren ist wirklich mit das Wichtigste um die Lebensdauer der Akkus zu erhöhen. Wenn du die permanent durchmischt, kommen immer wieder gute und schlechte Zellen zusammen und die guten werden dafür sorgen, dass die schlechten Zellen ziemlich schnell noch schlechter werden. Und am Schluss überlebt nur die beste Zelle...
Seit ich das so mache bin ich mit allen meinen Akkus sehr zufrieden. Ein weiterer Vorteil ist, dass du recht gut einen Überblick bekommst, welche Akkugruppen nicht mehr so toll sind (die ich dann v.a. für Kinderspielzeug verwende). Wenn die permanent durchgemischt werden, hast du immer gute und schlecht...
64 - Impuls für Magnetpumpe erzeugen -- Impuls für Magnetpumpe erzeugen
Eine Betriebszustands-LED würde wohl nur mit der Relaisvariante Sinn machen, oder?
Die sollte ja im besten Fall nur ein kurzes Blinken zeigen.
Wäre für mich aber schön, weil ich den Erfolg der Aktion, also den Öltropfen, nicht sehen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JoeScha am  7 Jan 2019  6:12 ]...
65 - 6x rotes blinken (FPGA SOS) -- LED TV Panasonic TX-65AXW804
Geräteart : LED TV
Defekt : 6x rotes blinken (FPGA SOS)
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-65AXW804
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich besitze einen Panasonic TX-65AXW804 von 2014, der nach dem Einschalten das Panasonic Logo zeigt und sich anschließend ausschaltet und immer wieder nur 6x rot blinkt.

Der Fehler trat erst sporadisch auf, inzwischen kann ich ihn so gut wie gar nicht mehr einschalten und bekomme den oben genannten Fehler, der im Servicehandbuch als FPGA SOS beschrieben wird.

In einem von 100 versuchen war ich in der Lage ihn einzuschalten, konnte ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen und problemlos mehrere Stunden nutzen, habe die Fehlerinfos ausgelesen die immer wieder den gleichen Fehler 6 (FPGA SOS) anzeigen und habe ihn dann aber nach dem Ausschalten wieder nicht einschalten können.

Gibt es eine Möglichkeit der Reparatur?

Ich tippe aus das A-Board, da hier der FPGA ist oder das P-Board, falls die Spannungen am FPGA nicht stimmen.

Wie würde ich am Besten vorgehen?
Vielen Dank.




...
66 - Anzeige flackert, Funktion ok -- privileg Öko, Quelle Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anzeige flackert, Funktion ok
Hersteller : privileg Öko, Quelle
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : 24902810
FD - Nummer : ca. 2002
Typenschild Zeile 1 : 777.461-5
Typenschild Zeile 2 : 7965
Typenschild Zeile 3 : 24902810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
eine Frage an die Profis;

Der Gefrierschrank funktioniert seit 2002 soweit gut, auch schon mit kleinster Einstellung.

Allerdings:
Schon mehrere Jahre hat das Display und die Netz-LED leicht geflackert (aber nicht geblinkt).
Da ja alles funktionierte sah ich keinen besonderen Anlass für eine Reparatur.

Seit ein paar Tagen zeigt das Display und die LEDs nichts mehr an, auch kein flackern.

Der Regler reagiert auch auf jede Änderung --hoch, runter, ein/aus.


Wo fange ich am besten an?
Könnte man die Anzeige zerlegen?

Danke schonmal, Gruß









...
67 - Programme starten oft nicht -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten oft nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 145-84
S - Nummer : 31001322 0736 8366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe seit einigen Jahren die Hoover HPL 145-84 und die Programme starten nicht verlässlich. Ich wähle ein Programm aus, aber oft springt nicht die LED für die Restlaufnazeige an, sondern die Stop-LED beginnt dauerhaft zu blinken. Wenn ich dann zig mal probiere, geht sie irgendwann doch an. Am besten kappt es, wenn ich das Progamm auswähle, den Stecker ziehe, die Start-Taste gedrückt halte und den Stecker wieder in die Steckdose stecke. Die Kurzprogramme machen weniger Stress, aber 60 und 90° nerven. Gibt es eine Lösung für dieses Problem? ...
68 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo
Hallo zusammen,

ich habe etwas Verständnisschwierigkeiten mit der Kopplung bei elektronischen Trafos.

Konkret wird über die recht sauber geglättete Schutzkleinspannung durch meine LED Platten vermutlich in kapazitiver Kopplung eine Spannung (Messung 50 Hertz) auf mein schutzisoliertes aber leitendes Gehäuse gegeben. <soweit noch nicht verwunderlich>

Dass jetzt aber Ströme -zwar unterhalb der Gefahrengrenze aber doch mit ca 1mA hier übertragen werden- ist etwas unheimlich.
----das ist für sensible Menschen erfühlbar.

Erwartungsgemäß tritt dies nach einem Trenntrafo nicht auf.

Hat jemand einen Tipp was da gegenüber dem Schutzleiter bei Netzversorgung passiert?
Hat jemand Unterlagen (oder Links) zu solchen elektronischen Trafos.

Die Vermutung, dass dies durch die Frequenz des Zwischenkreis<speichers> etc. passiert kann ich nicht nachvollziehen. Zu messen sind eindeutige 50 Hertz gegen Schutzleiter.

Für Eure Unterstützung besten Dank.

Gruß
tf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TF_tronikfan am 24 Aug 2018 10:49 ]...
69 - Gerät schaltet sich aus -- Receiver Pioneer VSX-922
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-922
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe finden werde.

Ich habe einen Pioneer VSX-922 aus dem Jahr 2013 und bisher keinerlei Probleme. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät während der Benutzung plötzlich ausgeschalten. Wenn man jetzt versucht das Gerät einzuschalten, klackt es zunächst einmal, das Display geht wie gewohnt an, aber direkt nach dem normalen zweiten Klacken schaltet sich das Gerät aus. Das Display wird schwarz und die iPhone LED beginnt zu blinken.

Laut Handbuch soll man bei diesem Fehler den Pioneer-Service aufsuchen, aber wenn das Gerät mit grundlegenden Elektronik- und Lötkenntnissen selbst repariert werden könnte, wäre das natürlich super.

Hat irgendjemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte?

Besten Dank und viele Grüße! ...
70 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler Privileg 1550IB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1550IB
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911929301
Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 170.795 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 11086 (schwer lesbar evtl. 11085)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,
Mein Privileg Geschirrspüler läuft nicht mehr. Die Ende-LED blinkt zirka alle 4 Sekunden, 3 mal hintereinander. Laut Handbuch handelt es sich dabei um folgendes Problem:
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.

Nach 3 Tagen ohne Nutzung war der Boden vor dem Spüler auch ganz leicht Nass, im inneren des Spülers hat sich Wasser angestaut, welches ich anschließend abgepumpt und zur Sicherheit erst einmal den Wasserzufluss abgeschaltet habe.

Es klingt so als handelt es sich um eine Verstopfung im Gerät, hat jemand eine Idee wie ich bei einem Privileg das Problem am besten identifizieren kann?

Ich bedanke mich schon einmal für eure Zeit

Gruß
Stefan ...
71 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung

Zitat : Auch dafür gibt es etwas bei Ratio..., oops ebäh, z.B. das hier:
12V Battery Low-Voltage Undervoltag.....Board



Hier muss allerdings jeweils noch ein Relais den beiden Alarm-Ausgängen nachgeschaltet werden, um die Kühltruhe bei Erreichen des unteren vorgewählten Spannungs-Limits von der Batterie zu trennen… Das Erreichen der Spannungs-Limits wird durch Indikator-LED signalisiert.

Die 1. o.g. Schaltung hat den Vorteil, dass sich noch ein Zeitintervall einstellen lässt, nach dessen Ablauf das Relais bei Erreichen des oberen oder unteren Spannungs-Limits schaltet (Hysterese).

Ist schon prima was es heutzutage alles als fertige Schaltkreise gibt!

No.1 wäre wohl für mein Projekt am besten.
Ich m...
72 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV   Philips    42pfl7406k/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Schaltet nicht ein keine LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7406k/02
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe einen Philips SMART LED TV 42pfl7406k/02 der sich nicht einschalten lässt und bei dem auch keine LED leuchtet.


Folgendes habe ich getan:

Netzteil ist DELTA DPS 139AP (ohne Spannung) gemessen
Leitung und Schalter zur Platine ist ok
Sicherung OK
Varistor nebendran OK
Brückengleichrichter OK
ELKOS sehen alle gut aus, keine Schwellungen und keine ausgelaufen
Platinenrückseite sieht sehr gut aus, keine kalten Lötstellen
Dioden sind alle intakt
Widerstände auf der Oberseite passen alle.

Bei den Transistoren habe ich meine Probleme. Ich erkenne nicht wie ich die Messen muss. Wahrscheinlich seht ihr das anhand der Platine.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Leider habe ich keinen Schaltplan.

Habt ihr noch andere anhaltspunkte ausser die Trans, was ich messen könnte?

Besten Dank und schöne Feiertage!

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4481733) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font colo...
73 - Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse -- Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse

Zitat : Das wäre dieses Teil hier: https://www.aliexpress.com/item/LED......html Jenes mit 5V / 10A. Ob das Teil wirklich liefert was versprochen wird, habe ich noch nicht getestet.Dann mach das mal zuerst. Aber bitte einen Feuerlöscher bereit halten. Das "10A" wird nicht mehr als 2A bringen, bevor die Spannung einbricht, sich die CCA Anschlussleitungen in Heizdrähte verwandeln oder das ganze Ding abraucht.


Zitat : Ich verwende stattdessen jeweils lieber RCA-Stecker ("Cinch")Genau. Am besten die vom Chinamann mi...
74 - Mikrofon-Verstärker -- Mikrofon-Verstärker

Zitat : Das heisst ich müsste mit dem Ohmmeter den widerstand des Geräts messen und durch 10 (V) teilen?Ja.

Der Hintergrund ist, dass diese Voltmeter in Wirklichkeit mit Hilfe eines grossen, dem Meßbereich entsprechenden, Vorwiderstandes Strom messen, .

Ohm sind bekanntlich Volt/Ampere, und wenn man das nochmal durch Volt dividiert, kürzt sich das Volt weg, und man erhält 1/Ampere.
Das ist ein Maß für die Empfindlichkeit, denn je höher dieser Wert ist, umso weniger Strom benötigt das Voltmeter.
Ein Instrument mit 50kOhm/V (Vollausschlag bei 20µA) ist also besser als eines mit 10kOhm/V (Vollaussschlag bei 100µA).


P.S.:
Digitalvoltmeter arbeiten anders.
Die gebräuchlichen Geräte haben einen vom Meßbereich unabhängigen Eingangswiderstand von 20MOhm.
Alternativ könnte man damit im 200mV-Bereich einen Vollausschlag mit 10nA erreichen. Das ist größenordnungsmäßig 1000 Mal besser als die besten Drehspulinstrumente.

Da d...
75 - Verkabelung selbstgebaute Lampe -- Verkabelung selbstgebaute Lampe
Liebes Forum,

ich bin in Sachen Elektronik ein ziemlicher Neuling. Da ich mich derzeit mit Lampenbau beschäftige ist dies natürlich ein Anlass mich intensiver damit zu befassen. Konkret geht es um folgende Lampe.

Ich würde gerne den Strom über die vierkantstahl-stangen über die Kupferstäbe zum Lampenschirm fließen lassen. Soweit ich das verstanden habe, kann ich einen 12V Trafo in den Sockel einbauen, und dann passiert auch nichts wenn man an die Stäbe hinfasst.

Aber jetzt die Frage: Welche Bauteile brauch ich hier alles?

- LED Transformator
- Anschlusskabel für die Steckdose mit Schalter
- kurze Kabel
- Fassung für das Leuchtmittel

Ich hätte gerne:
- kleine Fassung + Leuchtmittel, da der Schirm relativ klein ist
- sehr warmes LED Licht. Gibt es da was, was an die üblichen glühbirnen rankommt?
- optional: gibt es eine dimmbare Lösung?

Und nun natürlich die wichtigste Frage, wie "verkabel" ich das am besten? Also ich brauch ja in meinem "Kreislauf" aus Metall und Kupfer 2 Unterbrechungen oder?

...
76 - Kein Bild -- LED TV LG Electronics 32LN5758-ZE
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LN5758-ZE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, nach etwas über 4 Jahren hat unser Smart TV heute den Dienst eingestellt...
Ton funktioniert noch, das Bild "zuckt nur kurz an".
Das Netzteil zeigt meines Erachtens keine sichtbaren offensichtlichen Fehler. Die LEDs sollen bei dem Modell wohl oft kaputtgehen...
Die Spannung an dem auf dem Bild abgezogenen (bei der Messung aufgesteckten) Stecker beträgt bei eingeschaltetem Gerät gegen Masse gemessen an dem einen Pin ca. 70 Volt, an dem anderen ca.130 V, die Spannungen schwanken allerdings immer etwas.
Was sollte man als nächstes prüfen um den Fehler einzugrenzen? Wie kommt man am besten an die LEDs? Wo bekommt man ggf. entsprechenden Ersatz?
Gruß Ronald

...
77 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT
Hallo,

wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an.

Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt.

Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell)

Es ist gar kein Bild zu sehen:
Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden.

Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein...
78 - Ziffernanzeige bauen -- Ziffernanzeige bauen
Hallo neues Forum,

leider habe ich trotz BA. und MA. kein Elektrotechnik lernen dürfen.
Daher suche ich euren Rat und Beistand.

Ich möchte eine Art LED Zahlenleiste / Ziffernanzeige(s. Anhang) bauen.
Bestehend aus einer Leiste von 10 Ziffern, die eine bestimmte Summe abbilden sollen. Diese Summe möchte ich ab und an in der Höhe her verändern.

Wie konstruiere ich sowas am besten?
Machen die oben abgebildeten Ziffern Sinn und was benötige ich dafür?
Wie programmiere ich die Zahlen?
etc.

über Hilfe bin ich sehr dankbar.

grüße ...
79 - LED abwechselnd in 2 verschiedenen LED-Reihen verwenden -- LED abwechselnd in 2 verschiedenen LED-Reihen verwenden
Ich habe dir mal einen Schaltplan gezeichnet, wie das mit 9V funktionieren kann.

Die LEDs sind schon so angeordnet wie auf dem Schild, auch wenn das wegen der vielen Verbindungen nicht so aussieht. Kannst ja mal ein Lineal dran legen

LED1 ist, wie sichs gehört, im Kreuzungspunkt. Von da wurden alle weiteren LEDs drumherumgebaut.
Wie ich oben schon erwähnte, sind hier auch zwei unsichtbare LEDs eingebaut, die bewirken, dass alle Strompfade identische Eigenschaften haben.
Evtl kannst du die ja auch woanders blinken lassen.

Die Widerstände sind für 20mA pro LED gerechnet, aber wenn du da 330 Ohm einsetzt hält die Batterie viel länger und die LEDs werde nicht viel dunkler sein.
Wie hell die LED mit einem bestimmten Strom sind, das hängt ganz wesentlich von deren Qualität und von der Form der Linse ab, die das Licht unterschiedlich stark bündelt. Am besten unterschiedliche Typen ausprobieren!

Die beiden dicken Lampen oben am Schild habe ich weggelassen, denn das ist eine andere Baustelle.

...
80 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Die Besten Led Leisten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Die Besten Led Leisten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681331   Heute : 6400    Gestern : 9651    Online : 327        12.7.2025    16:16
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.167768001556