Philips LED TV Fernseher  65PUS6121/12

Reparaturtipps zum Fehler: obere Bildhälfte dunkler

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:53:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LED TV Philips 65PUS6121/12 --- obere Bildhälfte dunkler
Suche nach LED Philips

    







BID = 1053445

evoVI

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : LED TV
Defekt : obere Bildhälfte dunkler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS6121/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

mein Philips 65PUS6121/12 , 30 Monate alt, zeigt seit einigen Tagen im oberen Bildbereich einen dunklen Bereich, ziemlich genau ein Rechteck. Auf dem 2. Bild sieht man es am besten.Ich würde das Teil nach Möglichkeit gerne reparieren und deshalb nach Möglichkeit die Ursache vor dem abhängen und zerlegen eingrenzen. Kann man das Paneel als Ursache ausschliessen?

Vielen Dank und Gruß aus Düsseldorf,
Ralf







Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053450

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da dürften LEDs der Hintergrundbeleuchtung defekt sein. Reparatur machbar, aber offiziell nicht vorgesehen. Geplante Lebensdauer von 2 Jahren erreicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053454

evoVI

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Vielen Dank für die Antwort, eine Frage habe ich noch.
Dieses Inverter-Board kommt nicht in Frage? Mich wundert das ziemlich genau der halbe Bildschirm dunkler ist.

Gruß Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053455

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dieses Inverter-Board kommt nicht in Frage?
Wenn LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, wird es kein Inverterboard geben.
Die brauchte man um die hohen und hochfrequenten Betriebspannungen der CCFL-Lampen herzustellen.

Gut möglich aber, dass es zwei parallel geschaltete Ketten aus LEDs gibt.
Wenn da nur eine einzige LED mit Unterbrechung stirbt, wird wegen der Hintereinanderschaltung die ganze Kette dunkel.
Ausserdem besteht dann die Gefahr, dass die noch intakte Kette den Strom der ausgefallenen Kette aufnehmen muss und dadurch auch beschädigt wird.





_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053456

evoVI

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke auch hier für die freundliche Antwort.

Ich bin ja Laie und mich wundert das bei Ebay von mehreren Anbietern
sogenannte Inverter-Boards für genau dieses Gerät angeboten werden.

Siehe Bild. Eventuell wird da etwas verwechselt

Morgen mache ich die Kiste auf und werde berichten.

Nochmal Danke!

Gruß Ralf











[ Diese Nachricht wurde geändert von: evoVI am 30 Jun 2019 23:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053525

evoVI

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

wie versprochen die Auflösung, nur die 3 unteren Reihen brannten noch!

Gruß Ralf





Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053530

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dann sollte sich die Ursache ja relativ leicht finden lassen.

Rechne mal damit, dass jede der weißen LED um 3V..3,3V braucht.
Also sollte die Betriebsspannung jeder Zeile etwa 14*3 = 42V betragen, evtl. etwas mehr.

Wenn die Spannung deutlich darüber liegt, z.B. 60V, wird sich in der betreffenden Zeile eine defekte LED befinden, die es zu lokalisieren gilt.

Wenn die Spannung sehr viel geringer ist (unter 30V), stimmt etwas mit der Speisung nicht.
Evtl. weil eine LED in einer anderen Zeile, über die der gleiche Strom läuft, defekt ist.
Manchmal kann man in derartigen durchgebrannten LED einen kleinen schwarzen Punkt sehen.


P.S.:
Ich sehe gerade, dass jede der Zeilen aus zwei Halbzeilen besteht, die in der Mitte mit einem SMD-Widerstand zusammengefügt sind.

Das erleichtert die Suche nach defekten LED, weil man die jeweils 7 LED leicht mit 18V aus zwei 9V-Block-Batterien (Lebensmittel Discounter) speisen kann.
Zwar bekommt jede LED dann nur 2,7V, aber i.d.R. leuchten sie damit schon deutlich. Du kannst das ja mal an einer gesunden LED Halbzeile ausprobieren.
Einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung braucht man bei der geringen Spannungsdifferenz zwischen Flußspannungs-Summe der LED und der Batteriespanung noch nicht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Jul 2019 22:27 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1053536

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das kann auch ein Steckverbinder sein, rechts sehe ich diesen Knubbel auch. Das Bild ist leider nicht wirklich toll.

Ein Inverterboard gibt es in gewisser hinsicht schon, in Form eines LED Treibers.
Da wird der Strom für die LEDs erzeugt und die Helligkeit geregelt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421892   Heute : 164    Gestern : 5075    Online : 319        7.6.2024    2:53
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,106853961945