Gefunden für analog telefon verstrker - Zum Elektronik Forum |
1 - Ruhestrom Innenwecker -- Ruhestrom Innenwecker | |||
| |||
2 - Problem PC und WLAN -- Problem PC und WLAN | |||
Mein Telefon und Internet wurde jetzt umgestellt von analog auf digital.
Ein Bekannter, der sich besser mit Programmierarbeiten auskennt hat meine Laptops (3 Stck) eingerichtet und auch die Fritzbox mit dem Telefon bekannt gemacht. Leider hat mein PC, den ich bisher immer benutzt habe kein WLAN-Modul. Bisher stand meine Fritzbox direkt neben dem PC und wurde mit LAN-Kabel verbunden. Jetzt sitzt die neue Fritzbox (7490) weiter weg, neben meiner Telefonzentrale. Ich hätte von dort noch zwei Adern in der Telefonleitung zum PC frei. Könnte man die nutzen, um meinen PC wieder zu verbinden? Gruß Peter ... | |||
3 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
Wenn du mit der Auerswald zufrieden bist und diese nicht tauschen willst, kannst du Sie auch einfach belassen. Das dürfte das einfachste sein.
Die Fritz!Box kann problemlos einen analogen Amtsanschluss bereitstellen. Verkabelung dann wie folgt: DSL-Leitung geht ins Wohnzimmer, dort der Router, mit 2 Adern gehst du analog aus der Fritz!Box raus und zurück zur alten Telefonanlage. Das Wohnzimmertelefon steckst du direkt in den Zweiten Analoganschluss der Fritz!Box. Nachteil: Das Wohnzimmertelefon ist nicht über die Telefonanlage erreichbar, vom Wohnzimmer kann man nur mit Schwierigkeiten die Telefonanlage nutzten. Also alles suboptimal. Und ich bin der Meinung, was gut funktioniert sollte man nicht ändern. Daher die wichtigsten Fragen: Was bezahlst du monatlich? Wie schnell ist deine Leitung? Telefon-Flatrate dabei? Wie viel Telefonleitungen? (So wie es sich anhört eine). Evtl. könnte man das ganze ja technisch so belassen und mit einem netten Anruf beim Provider einen besseren Preis erreichen. ... | |||
4 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich | |||
An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h... | |||
5 - Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation -- Suche DECT-IP-Telefon mit schnurgebundener Basis/Ladestation | |||
Zitat : Kon87 hat am 28 Aug 2017 20:04 geschrieben : Weil Fritzboxen mit mehr als einem analogen Anschluss wesentlich teuerer sind. Daher dachte ich mir, das gesparte Geld kann man auch in ein neues Telefon stecken. Auch ist bei einem Überspannungsschaden durch Gewitter nicht gleich so viel Geld den Bach runter. Verstehe die Gedankengänge nicht. IP-DECT-Telfone sind teurer als analoge Telefone oder analoge DECT-Geräte, so dass in Summe wieder das Gleiche rauskommt. Sowohl IP-DECT-Geräte als auch reine DECT-Geräte (analog) benötigen ein zusätzliches Netzteil und hängen beim Gewitter am 230V-Netz. Wo da der Vorteil von IP-Endgeräten stecken soll ist mir nicht erklärlich. Selbst wenn ein IP-Endgerät über PoE versorgt würde, so bekäme es diese Betriebsspannung ja vom Routernetzteil, das die Versorgung gewährleisten müsste. Bei diesem Verfahren könnte sogar Überspannung über den direkten Weg via PoE zu den Endgeräten gelangen. | |||
6 - Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem -- Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem | |||
Hallo,
wenn Du einen 2Play Vertrag beim Kabelanbieter abschliesst ( Telefon, Internet ) ist das TV Signal ( analog und digital ) immer mit dabei und wird auch nicht gefiltert. Du kannst dann die freien digitalen und ( noch ) die analogen sehen, das ist auch nicht illegal. Du kannst allerdings kein PayTV oder die privaten in HD hinzubuchen da Du keinen TV Vertrag hast. Gruß, Elmar ... | |||
7 - Siedle und Fritzbox - Wer kann mir bei diesem Spezialfall helfen? -- Siedle und Fritzbox - Wer kann mir bei diesem Spezialfall helfen? | |||
Klar geht das, schließlich lassen sich die Türsprechstellen mit entsprechendem Zubehör auch vom Telefon aus bedienen. http://www.siedle.de/App/WebObjects......html ... | |||
8 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg? | |||
Hallo,
ich wollte natürlich wie du vermutet hast alles auf einmal gleich eingeben. Ging in die Hose. Ich hab dann erstmals wieder den Auslieferungszustand hergestellt. Jetzt hab ich erstmal nur eine MSN eingetragen. Meine Internen Nummern hab ich schon soweit vergeben und alle freigegeben für eingang und ausgang. Ich kann weder reinrufen, noch rausrufen. Hängt es damit zusammen, dass in der Fritzbox noch alle Nummern eingetragen sind? Ich hab bisher nur provisorisch 1 ISDN und 1 analoges Telefon an der Auerswald angeschlossen. Die Auerswald ist mit LAN Kabel an einem freien LAN Anschluss der Fritzbox verbunden. Am ISDN Telefon leuchtet das Display, wenn ich die Nummer wähle bekomme ich ein Besetztzeichen, das selbe bei dem analog Telefon. Mein Gedanke war, die Anlage soweit paralel laufen zu lassen und die Telefone nach und nach auf die Auerswald umzuklemmen. Mit den Rufnummern, ähnlich. Kann ich meine Doorline von der Telekom auch an einem der a/b Ports anschließen, oder ist die nichtmehr kompatiebel? ma ... | |||
9 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? | |||
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag) will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist. Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz. Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox. Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau? Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL. Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können. Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 6 Feb 2016 12:15 ]... | |||
10 - Fritzbox 7490, VDSL und Modem -- Fritzbox 7490, VDSL und Modem | |||
Ich kanne s nur so schreiben wie es mir am telefon erklärt wurde.
Ein 28 K analog Modem ist in der mühle installeirt u.a weil sie bei Störungen raustelefoneirt zur Wartungsfirma, aber das funktioniert schon länegr nciht mehr ist auch nciht so wichtig und laut aussage am telefon wird sich darüber auch mit dem anderen Modem im Büro in die Mühle eingewählt und Daten abzurufen. Leitungs länge kann ich nur schätzen. es werden sicher 500 Meter sein. uralte Technik, die Mühle ist von 1992 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 12 Jan 2016 23:57 ]... | |||
11 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben | |||
Hallo,
ich habe ein wirklich großes Problem mit meinem ISDN Telefon. Ich besitze über Tele Columbus ein THG571K Kabelmodem und habe daran ein DIR600 WLAN Modem. Nun habe ich aber ein ISDN Telefon welches ich nutzen möchte. Das Problem: Tele Columbus hat nur Analog Kisten und ohne SO Steckplatz für mein ISDN Telefon. Ich hab noch die Fritzbox Fon 5140, die ich vorher bei 1&1 nutzte und dort über SO das ISDN Telefon angeschlossen war und funktionierte. Ich habe gelesen das man die Fritzbox mit dem THG571K zusammen schalten kann, so dass ich mein ISDN Telefon nutzen kann. Kann mir jemand hier erklären wie ich dabei vorzugehen habe bzw. wie ich es anschließen muss? Vielen Dank! ... | |||
12 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
Zitat : augustasche hat am 4 Aug 2014 19:27 geschrieben : Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Und nach der Tatütata-Bundespostleitung hast Du Dein altes Telefon mit alter Anschlussschnur dran. Das Austauschen der Bundespostleitung ändert daran so wenig wie das Austauschen der alten Anschlussschnur. Wie man nur auf so eine Idee kommen kann. Schließlich haben an diesen Leitungen bis heute alle Telefone einschließlich ISDN und DSL funktioniert und funktionieren immer noch. Du kannst ja mal einen amerikanischen Fernseher hier anschließen und sehen was passiert. Wenn es dann nicht funktioniert schiebst Du es auf die alte... | |||
13 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V | |||
Zitat : woodi hat am 2 Aug 2014 20:02 geschrieben : Wenn man eine ISDN-TK-Anlage oder ein DECT-Telefon benutzt, dann funktionieren die bei Stromausfall auch nicht mehr. Will man das gewährleisten, dann benötigt man eine USV. Ja, aber jede gescheite Anlage schaltet bei Stromausfall 1 Telefon direkt auf die Amtsadern. Analog und / oder ISDN. Zu meiner Ausbildungszeit (1988 - 1992) war ein Funktelefon als einzige Endstelle nicht gestattet. Danach habe ich diesen Berufszweig (Telekommunikationselektroniker) nicht mehr weiter verfolgt. Ab der 1. TAE hört ja nun die Zuständigkeit der Telekom auf ... Ich möchte trotzdem, auch im Falle eines Strom - und insbesondere eines Internetausfalles weiterhin ein funktionierendes Telefon haben !!! Falls ich jemals auf VOIP umgestellt werde, möchte ich DIESES von der Telekom GARANTIERT haben !!!! Es kann irgend ein schnurgebundenes Telefon im Flur / Keller s... | |||
14 - Altes Posttelefon weiternutzen -- Altes Posttelefon weiternutzen | |||
Hallo liebe Elektronik-Experten,
ich habe eben zufällig gelesen, daß die Telebim bis 2018 gerne alle Anschlüsse auf IP-Telefonie umgestellen würde. Ich habe z.Zt. folgende Hardware: - Klassicher Analog-Anschluß - DSL-Splitter - der RJ45-Anschluß vom Splitter zur Fritzbox 7360, - der Telefonanschluß vom Splitter an ein altes Post-Telefon W28 (Bj.1928) Das alte Telefon habe ich restauriert und es funktioniert vorzüglich. Vor allem der Wecker ist "voll retro" ![]() Wenn nun umgestellt würde auf IP-Telefonie, dann würde ich normalerweise das Telefon in die FB einstecken. Vom AVM-Support habe ich aber die Auskunft, daß die FB die nötigen Spannungen und Frequenzen für die alte Technik nicht zur Vefügung stellen kann. Daher meine Frage an die Experten: Gibt es eine Möglichkeit (z.B. Konverter-Modul ö.ä.) um ein Telefon wie das W28 an der FB zu betreiben? Es grüßt aus dem Westerwald der Schneemann ... | |||
15 - Analog Anschlüsse prüfen / messen -- Analog Anschlüsse prüfen / messen | |||
Zitat : z.B Gigasets.... wieso sehe Ich kein Stromfluss im Rufzustand? mit einem standart analogen Telefon sehe ich einen Ausschlag. Hi, wie sind die Gigaset denn an die Anlage angebunden ? S0, Up0 ?, wenn analog musst Du die Rufspannung messen können. was für eine Anlage hast Du denn ? ... | |||
16 - Analoges Telefon als Ersatz für Sprechanlage an Haustür -- Analoges Telefon als Ersatz für Sprechanlage an Haustür | |||
Hallo,
ich wohne zur Miete in einem MFH. Es gibt hier eine Gegensprechanlage. Welche genau, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass ich ein Haustelefon (Model HT 2022/3 von STR) in der Wohnung habe. Statt diesem möchte ich gerne ein altes analoges Telefon mit Wählscheibe anschließen. Ich möchte es nicht in meine Telefonanlage integrieren - also kein weiterleiten der Klingel auf mein handy oder ähnliche Sachen. Ich möchte nur einfach das eine Telefon gegen das andere tauschen. Da das analoge Telefon keine tasten, müsste der Summer also irgendwie per Wählscheibe ansprechbar sein. Die Frage: Ist das machbar und wenn ja, wie und was benötige ich dafür? Vermutlich erstmal eine genau Belegung der derzeitigen Adern. Wenn ich die habe, was mache ich dann? Anbei findet ihr ein Foto von der Platine im derzeitigen Haustelefon. Kann jemand was über die Belegung der Adern sagen? Die Beschriftung ist dabei von links nach rechts wie folgt (inkl. meiner Vermutung, was dort anliegt) I M T 0 N G1 (Gong 1) G2 (Gong 2) G3 (Gong 3) Z Bzgl. der 3 Gongs: Es tönt unterschiedlich, ob jemand unten oder oben klingelt. Das wird natürlich schwierig mit de... | |||
17 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage | |||
Hallo!
Was in aller Munde ist, kann u. will sich dann so mancher nicht leisten wenn er weiss welcher HW-Aufwand nötig ist u. zusammen das dann alles kostet. Da Du ja bereits Erfahrung mit einer Türsprechanlage hast, würde ich Dir mal empfehlen bei w.w.keil-telefon.de nach 2N Entry Com IP o. a/b Serie zu gucken. Bezüglich ob es ein Telefon- o. Türruf ist, gibt es momentan nur eine Anlage die das markant unterscheiden könnte. Welche u. mit welchen Endgeräten ist denn jetzt vorhanden, ISDN o. Analog? ... | |||
18 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? | |||
Hallo zusammen
Folgende Situation: Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren. ![]() Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile. Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte. Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens. Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ... | |||
19 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
@der mit den kurzen Armen
das übersteigt meinen finanziellen Spielraum. Ich denke, eine ISDN Anlage mit einem S0 Bus reicht auch. @woodi ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog. Da eine sternförmige Verteilung nicht möglich ist, würde ich gerne eine ISDN-Anlage mit einem S0 Bus und zusätzlichen analogen Nebenstellen oder VOIP nehmen. Umsetzen würde ich es dann so: Keller: VOIP oder analog Wohnzimmer: ISDN über S0 Bus 1. Stock: VOIP oder analog DG: VOIP oder analog da die vorhandene Verkabelung 4adrig ist, könnte ich auch falls notwendig 100 Mbit in den Stockwerken (Keller, 1. Stock und DG) erreichen. Zusätzlich gibt es noch das Problem mit der Türsprechanlage. Lt. Bedienungsanleitung steht dort: Zum Anschluß an das ETS 1404/6 ist der Türfreisprecheinsatz TFS-2616 geeignet. Dazu sind die passenden Türstationen, z.B. Türsprechmodul mit 1 Ruftaste und Klingeltransformatoren erhätlich- Nach Auskunft der Vorbesitzerin war es möglich, die Türe über eine Telefont... | |||
20 - kein Bild, Kein Ton -- LCD Sharp LC 26P50E | |||
Das terrestrische analoge Fernsehen ist vor einigen Jahren abgeschaltet worden. Wenn das Gerät immer noch mit analogen Empfang betrieben wurde, hang er vermutlich am Kabelanschluss. Dort wird weiterhin auch analog gesendet.
Meine ![]() Dann hilft ein Blick in die Tagespresse um die Ursache herauszufinden, immerhin ist seit gestern 17:00 das Kabelfernsehen in deiner Stadt, sowie zwei Nachbarstädten, ausgefallen. Ca. 50000 Haushalte sind ohne TV, Internet und Telefon. Unitymedia sucht den Fehler, findet ihn aber offenbar nicht. EDIT: Die lokalen Medien melden, TV geht wieder: http://www.recklinghaeuser-zeitung......73171 http://www.radioemscherlippe.de/Lok......html Mal sehen ob in 9 Monaten ein Babyboom folgt. [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
21 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) | |||
Hallo,
Zuletzt hatte ich eine funktionierende Konfiguration: Telefon Hausanschluß -> ein Adernpaar eines CAT7 Kabels (ca. 7m) -> TDO Dose TDO Dose Telefonanschluß -> Fritz!Box Kabel analog TDO Dose Anschluß für aktives Zusatzgerät -> POTS -> Fritz!Box Kabel DSL -> Fritz!Box 3760. Nach Umstieg von der 7270 auf die 3760 wollte ich die Fritz!Box (nun mit Stummelantennen) in den vorgesehenen Unterputzschrank verfrachten. Da ist die TDO Dose ein unerwünschter Platzfresser. Daher habe ich die Konfiguration wie folgt geändert: Telefon Hausanschluß -> zwei Adernpaare eines CAT7 Kabels (ca. je 7m) parallel geschalten -> RJ11 an CAT7 gecrimpt -> Gender changer -> Fritz!Box Kabel analog RJ11 an CAT7 gecrimpt -> POTS -> Fritz!Box Kabel DSL -> Fritz!Box 3760. Folgendes Phänomen: Obwohl an beiden RJ11 Steckern das Telefon funktioniert (also beide korrekt gecrimpt/angeschlossen sind): Sobald ich den analog Telefonteil der Fritz!Box anschließe geht kein ADSL mehr. Versuchsweise habe ich die Adern eines CAT7 Paares vertauscht, ohne Änderung. Das einzige was mir dazu einfallen würde ist, das die Fritz!Box am analogen Teil einen Abschlußwiderstand hat, d... | |||
22 - HiFi Verstärkerärker, Verteilung Kabel keine ahnung -- HiFi Verstärkerärker, Verteilung Kabel keine ahnung | |||
Erstmal bei KD informieren. ![]() Kabel Deutschland läßt das üblicherweise durch einen örtlichen Vertragsbetrieb ausführen. KD stellt auch Verstärker und Verteiler, doch der TE fragte ja nach Selbstkauf, das geht natürlich auch...! Achtung: der angesprochene Potentialausgleich wird trotzdem fällig, den machen etliche KD-Subunternehmen NICHT mit, sondern fordern diese Verdrahtung durch einen Elektriker! (entweder der Endkunde macht das selber, oder er beauftragt einen Eli, oder der KD-Vertragsbetrieb beauftragt einen, letzte Variante könnte aber extra kosten!) Offtopic :Bei mir war es so: 2-Familienhaus, Vermieter wohnt unten, wir oben. Vermieter gab freie Hand, wollte aber selber nicht ans Kabel. Also Eigenverkabelung durch mich, nur beste Komponenten eingebaut (ebenfalls axing; Verstärker mit aktivem Rückkanal, also bereits voll digital-taugliches Hausnetz!), wurde aber lange nur mit analog-TV und Radio genutzt. Für Internet und Telefon kam später ein von KD beauftragter Betrieb und forderte nur den Potentialausgleich (hab... | |||
23 - Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich -- Siedle Türsprechanlage - Parallelbetrieb von Siedle Innenstationen und Telefonen möglich | |||
Hallo,
die Randumstände sind mir sehr wohl bekannt. Ich habe eine Auerswald-Anlage und kann von jedem Telefon (analog u. ISDN) die Tür abfragen und öffnen. Ich habe es aber so gelöst, dass ich den Gong überall höre und keines der Telefone klingelt. Möchte ich mit der Tür sprechen, dann mache ich das einfach von einem beliebigen Telefon in meiner Nähe und öffne ggf. auch von dort. Zusätzlich kann ich von jedem Telefon das Garagentor öffnen oder schließen. Ich habe wegen des verzweigten Hauses, den 2 Kindern, der Wohnung meiner Eltern und meiner Werkstatt 12 Telefone an der 4308I. ![]() Funktioniert seit 1997 über ISDN der Telekom (5 Amtsrufnummern) bis heute ohne Probleme! Außer den Netzausfällen durch Gewitter oder sonstigen Ursachen in diesem Umfeld habe ich noch kein Reset der Anlage machen müssen. Funktioniert einfach. ![]() | |||
24 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 6 Sep 2012 20:40 geschrieben : Hi! Da es aus den Telekomikerangaben für mich nicht wirklich ersichtlich ist: Ich habe keinen Router ausgewählt, da ich selbst noch ne Fritzbox 7141 und falls es mit dieser nicht klappt noch nen Speedport 500 habe. Nun steht da, dass kein Splitter notwendig sei, was sich aber vermutlich (!) auf die angebotenen Router bezieht, die natürlich wesentlich neuer sind. Ich habe bei beiden Geräten die Möglichkeit, ein Telefon anzuschließen. Laut Wikipedia ist so ein Splitter ja auch nur ein Frequenzfilter... Daher stellen sich mir folgende Fragen: -Bekomme ich einen Splitter zugeschickt? (vermutlich nicht) -Brauche ich einen Splitter, wenn ich "vor" dem DSL-Modem kein Telefon angeschlossen habe? Was hast Du denn für einen Call&Surf bestellt? IP oder ISDN? Edit: Argh. ![]() | |||
25 - Anrufbeantworter -> mp3 -- Anrufbeantworter -> mp3 | |||
Hallo,
mein ISDN-Telefon mit Anrufbeantworter (Ascom Eurit 33 plus) speichert Nachrichten digital, aber leider kann man die Nachrichten nicht exportieren. Der Speicherplatz für Nachrichten ist begrenzt. Um Nachrichten dauerhaft zu speichern, höre ich sie ab und lege dabei einen Kopfhörer auf die Schlitze, unter denen sich der Lautsprecher befindet. Den Klinkenstecker des Kopfhörers stecke ich in den Mikronfoneingang der Audiokarte meines Computers. Ich verwende den Kopfhörer also als Mikrofonersatz. So kann ich eine Audiodatei erzeugen und davon ein MP3. Ich habe nun versucht, die Aufnahme direkt analog zu überspielen. Kopfhörerkabel durchgetrennt. Darin sind eine rote und eine weiße Leitung, beide sind zusammen durch ein Kupfergeflecht (Masse) abgeschirmt. Telefon geöffnet. Masse des Kopfhörerkabels an eine Lötstelle der Lautsprecherzuleitung im Telefon geklemmt, rote Leitung des Kopfhörerkabels an die andere Lötstelle der Lautsprecherzuleitung geklemmt, Klinkenstecker des Kopfhörerkabels in die Audiokarte des Computers. Die direkten Aufnahme sind von übler Tonqualität. Es ist nichts zu verstehen. Alles übertönt von lautem Krächsten und Brummen (vermutl. 50 Hz Netzbrummen). Tests bei verschiedenen Lautstärken brachten keine Besserung. Vermutlich durch ... | |||
26 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Die Form des Steckers hat erstmal nicht mit analog oder digital zu tun.
In deinem Fall wird da beides anliegen, das analoge Audiosignal sowie die digitalen Steuersignale zum Telefon. Wichtig ist erstmal die Belegung des Steckers, die mußt du herausfinden. ... | |||
27 - Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor -- Samsung Galaxy SII Videosignal auf AVin Monitor | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 25 Jun 2012 23:06 geschrieben : Das stimmt wohl, mir ist ein Adroid Telefon auch tausendmal lieber als ein iPhone. Mit MHL könnte sich das ganze ändern, da aber Samsung beim S3 den selbst mitentwickelten Standard schon wieder untergräbt, wird das noch dauern. Hallo Ed, Ja schade das fast alle Multimedia Geräte "nur" auf iphon oder ipad ausgelegt sind. Ich bin auf jedenfall mega zufrieden was das S2 angeht. Das habe ich heute auch schon gelesen das der Micro USB Port vom S3 gegenüber dem S2 geändert wurde... ![]() Hast du einen für mich was den Konverter betrifft? Bräuchte ja dann einen der das Digitale Signal auf Analog macht. Muss ich da auf was besonders achten? Gruß ... | |||
28 - Hilfe: Gegensprechanlage und Türöffner übers Telefon mit FritzBox und Gira Hardware machbar? -- Hilfe: Gegensprechanlage und Türöffner übers Telefon mit FritzBox und Gira Hardware machbar? | |||
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und auf der Suche nach Erleuchtung auf Euch gestoßen. Wir haben einen Altbau entkernt und saniert. Unser Elektriker sagte damals , dass er die Türklingel mit ans Telefon "klemmen" würde ... man das Telefon also sowohl als Gegensprechanlage als auch als Türöffner benutzen könne. Er hat dann notiert, was genau er benötigt. Das waren: ein TK Gateway 1290 00 und ein Türkommunikations-System Steuergerät Audio 1287 00 (siehe Anhänge). Ich habe einen neuen Telefonanschluss geordert (analog) und mir vom Provider eine neue Fritzbox 7390 gekauft. Nachdem mein Elektriker jetzt 1-2 Stunden herumprobiert hat. sagt er mir, dass es nun noch nicht möglich sei, die geplante Schaltung vorzunehmen. Das läge an der Fritz Box bzw. an der Kombination mit den Gira Komponenten. Letztere würden die Wahl von "**" (Stern, Stern) nicht unterstützen. Ich verstehe nur Bahnhof. Deswegen wende ich mich an Euch. Ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, dass es mit dem Top Modell der Fritz Reihe nicht möglich sein soll die Klingel-Gegensprech-Türöffner-Nummer wie geplant umzusetzen. Kann mir hier jemand sagen ob mein Elektriker recht hat ... und wenn (was ich sehr hoffe) nicht, wie ich es ans... | |||
29 - Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 -- Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 | |||
na dann frag ich mal eben ![]() sind verschiedene Antennendosen und verschiedene Antennenkabel Telefon analog oder ISDN auch wieder verschiedene Dosen und verschiedene Adernanzahl. deshalb Rohre und Leerdose oder sind die Antennenanlage und die Telefonanlage Bestandteil des Werksvertrages? Du als Bauherr legst fest wo wie viele Steckdosen oder Schalter hinkommen, die Din legt nur die Mindestanforderungen fest. Allerdings bezahlst du auch sowohl den Bauträger als auch deine Sonderwünsche! Die DIN 18015 und die DIN VDE 100 sind 2 getrennte Normen. Eine Aussage DIN gerecht bezieht sich eben nicht auf beide Normen, da durch die Auflistung eben von der DIN 18015 abgewichen wurde. Da stehen die Ausstattungsgrade drin. ... | |||
30 - Haustelefonanlage T-Concept Xi 721 Gebührenimpuls ? -- Haustelefonanlage T-Concept Xi 721 Gebührenimpuls ? | |||
Erstmal DANKE für die vielen Infos !
Ich werde mit meiner Telefonrechnung mal zum nächsten T-Punkt gehen und nachfragen. Da das Ganze eher eine Spielerei ist, lohnen eventuelle Mehrkosten nicht. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich den Gebührenimpuls selbst erzeuge. Hier wäre mal ein Beispiel : Selbstbau Gebührenimpuls Also es ist ein ganz gewöhnlicher Standard ISDN Anschluß nach einem Splitter. Beantragt und bekommen vor etwa 10 Jahren. Nichts mit Router oder VOIP. Davor als der Anschluß noch analog war, gab es einen Gebührenzähler, weil es für Internet über Modem noch keine Flatrate gab. (Zur Kostenkontrolle) Das hat sich mit ISDN geändert, da mehrere Nummern und später Flat. Der Gebührenzähler ging sammt Telefon zurück an die Post. Gruß Andreas ... | |||
31 - Adapter Gesucht -- Adapter Gesucht | |||
Wenn dein Adapter nur Buchsen haben muss und du am liebsten auf 1x Ethernet + 2x Telefon (analog) splitten möchtest würde ich dir spontan zwei Aufputz-Dosen, wenn die Form passt auch eine 2xCat5e und eine 2xUAE (getrennt anschließbar) empfehlen. Wenn die Form nicht aufeinander passt eben 2 Netzwerkdoppeldosen je Seite. Auf der zentralen Seite kann man die Aufteilung bei Bedarf auch direkt über ein evtl. vorhandenes Patchpanel erledigen.
Da kann man sich die Kombination dann selbst zusammen basteln. Ein ähnlicher Adapter aus zwei Telefondosen leistet hier als beständiges Provisorium gute Dienste. ![]() ![]() Abgesehen davon: Das klingt so als möchtest du direkt fertiges Patchkabel verlegen? Da das Loch dazu so groß sein muss, dass auch der Stecker durch passt kann man besser 2x Verlegeleitung ziehen und direkt Dosen anbauen. Der von dir gefundene ebay-Adapter wird definitiv nicht funktionieren, da du mit einer 1:1-Belegung nichts tun kannst. Sowas wird gebraucht um 2 ISDN-Telefone parallel anzuschließen. ... | |||
32 - DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr -- DeTeWe BeeTel 1000 klingelt nicht mehr | |||
Wenn es sich um eine analog angeschlossene Basis handelt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Tausch der TK-Anlage die Fehlfunktion des Mobilteils verursacht.
Was passiert denn bei der Auswahl des Klingeltons, da kommt doch normalerweise eine "Vorschau". Kommt diese noch? Zu dem VoIP: Zu deinem Platz liegt nur eine Leitung, und das ist eine Cat5? Dann sehe ich für dich zwei Möglichkeiten: a) Cable-Sharing-Adapter: Gibt es für rund 20€ im 2er-Set, ein kl. Adapter in die (hoffentlich vorhandene) Patchdose/-panel an jedes Ende und glücklich sein b) VoIP, wenn die TK-Anlage das unterstützt. Ein VoIP-Telefon begnügt sich locker mit 200kBit/s, bei 100MBit/s sollten die doch über sein. Abgesehen davon kann man über Cat5 bei vernünftiger Verlegung und nicht zu langen Leitungen auch Gigabit jagen. ... | |||
33 - 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen -- 2tes Telefon an Fritzbox 7320 anschliesen | |||
Zitat : Rosella hat am 4 Jun 2011 16:38 geschrieben : Hallo. Das bedeutet, daß ich das mit der Alarmanlage vergessen kann. Zumindest das mit dem Telefon. bzw. das rein-hören in den Raum. Die Anlage kann man j a auch ohne Telefon betreiben Gruß Rosella Also Tonwahl geht ja und Sprache auch, nur wenn es eben zu "Datenstrom" kommt dann funktioniert es nicht. Zu Voip muss ich noch sagen, das ich damit nicht einmal geschafft hatte mit einem Richtigen Faxgerät Faxe zu verschicken ! @ Clembra : Nicht mal bei der Telekom ist das Standard mehr, wenn man einen Analog oder ISDN Anschluss will muss man einmalig 59,95 € Anschlussgebühr zahlen, ansonsten (und wenn man es bei der Bestellung nicht ausdrücklich sagt) bekommt man einen Voip Anschluss ! ... | |||
34 - Siedle Lautsprecher an der Tür -> kein Ton -- Siedle Lautsprecher an der Tür -> kein Ton | |||
Hallo,
vielleicht kann mir von Euch jemand weiter helfen. ![]() Wenn man an der Sprechanlage an der Haustür (Siedle-Vario)spricht, hört man auch das gesagte am Telefon. Leider ist es so das, wenn man am Telefon spricht, es nicht an der Haustür (Siedle Vario) hört. 1.) Kann ich da jetzt definitiv ein Verdrahtungsfehler ausschliessen? 2.) Kann ich ein Programmierungsfehler am DCA 612-0 ausschliessen? Wenn das so sein sollte, kann es ja nur am Lautsprecher der Siedle-Vario liegen! Oder liege ich total falsch? ![]() Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße Muecke Geräte: Siedle Vario Netzgleichrichter 602-0 DoorCom Analog DCA 612-0 ... | |||
35 - IC für Modem gesucht, NF-Audiopegel -- IC für Modem gesucht, NF-Audiopegel | |||
Hallo zusammen,
ich möchte gerne serielle Daten, in diesem Fall eine LANC-Schnitstelle zur Kamerasteuerung, über einen Audiokanal übertragen. Randbedingungen: LANC: 9600 kbit/s, mit kleinem Adapter an RS232 anschließbar Audiokanal: Verfügbar sind in beide Richtungen 48 Khz mit 24 bit (also vergleichbar zur CD-Bandbreite), nach AES-3. Da bei POTS nur bis 3 kHz spezifiziert ist, sollte das dicke reichen. Die Idee ist jetzt, auf beiden Seiten einen Modem-IC zu verwenden und dann Audio-Daten zu übertragen (diese werden transparent in einen SDI-Datenstrom - übertragen über eine Glasfaser - eingebettet, siehe hier. Es soll nach Möglichkeit keine Wählverbindung zwischen den Modems simuliert werden müssen. Die Audio-seitige Schnittstelle wäre natürlich idealerweise schon AES/EBU, könnte aber auch analog sein. Welche Analog-Modem-ICs gibt es bzw. wer ist ein bekannter Hersteller? Falls es nix mit Au... | |||
36 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten | |||
Hallo Community,
ich bin momentan an der Planung für die Telefon und Netzwerkverkabelung in unserem Haus. Es handelt sich im ein EFH mit 3 Stockwerken + Keller. Ich habe folgendes geplant: Im Wohnzimmer 2 Netzwerkdosen + Telefon, im Arbeitszimmer Telefon+Fax und 2 Netzwerkdosen, zudem soll in 2 weiteren Zimmer ebenfalls eine Telefondose und je 2 Netzwerkdosen. Das ganze soll im Keller zusammen laufen. Die Verkabelung ist ja dann nichtmehr das Problem. Ich denke für die NW Dosen reichen 8 Adern plus 2 für die Telefondose. Welche Komponenten kann man denn dort verwenden. Ich habe mal etwas über ein Patchfeld gehört jedoch kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Komponenten ich kaufen sollte und wie man solch eine Anlage errichten sollte. Als Anschluss kommt von der Telekom ein Analog Anschluss + DSL 2000. Vielen Dank schonmal für die Tips. ... | |||
37 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) | |||
Uns hat eine Überspannung auf der Telefonleitung (mitten in der Stadt, alles Erdkabel) einmal die Nebenstellenanlage (analog) zerstört. Nachdem die allerdings von der Telekom gemietet war hat uns das nicht weiter gestört - angerufen, die haben Ersatz montiert und aus. Soll heißen: Überspannungen auf der Telefonleitung kommen schon vor, wenn auch selten.
Einmal hatte ich ein Telefon (auch analog) in der Hand, dessen Platine in der Mitte ein solides daumennagelgroßes Brandloch aufwies - auch ziemlich sicher überspannungsbedingt. Der Flohmarktverkäufer meinte noch es würde funktionieren... hat mir aber trotzdem anstandslos das Geld zurückgegeben. Bei längerer Abwesenheit fordern übrigens auch diverse Versicherungen, daß alle Stecker herausgezogen werden! Uniqua in Österreich fordert soweit ich das überblicke bei mehr als 48-stündiger Abwesenheit: - Hauptwasserhahn schließen - alle Stecker von Geräten bei denen das möglich ist ziehen usw. Eine Bekannte von mir (die dort arbeitet) ist was das anbelangt ziemlich paranoid weil sie der Versicherung nur ja keinen Grund geben will, die Zahlung zu verweigern. ... | |||
38 - FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht) -- FritzBox : Internet funktioniert - Telefon nicht (rauscht) | |||
Ich hab seit kurzem ein Problem mit meinem Telefon. Vor kurzen haben einige Netzteile Überspannung bekommen wir zum Beispiel auch das Netzteil von meinem Pc.Seitdem habe ich auch Probleme mit dem Telefon und habe schon einige Dinge ausprobiert.Ich zähle diese einfach mal auf: -Router resetet -Telefon Überprüft beim Nachbarn (funktioniert) -Anmeldung des Telefons in der Fritzbox überprüft(angemeldet) -Andere Telefonleitung (unten im Haus) getestet (immer noch ein rauschen) -Anderes Telefon getestet (rauschen) -Alle Stecker auf richtigen Steckplatz überprüft Also was ich noch machen werde ist ein anderen Router mal hier anzuschließen.Nur was ich merkwürdig finde ist, dass mein Internet funktioniert.Weil wenn mein Router hinüber wäre würde ja normaler Weise auch kein Internet merhr funktionieren. Und ob ich das Telefon direkt am Router anschließ oder Analog einfach an die Steckdose...in beiden Fällen bekomme ich nur ein Rauschen zuhören wenn ich eine Nummer Wähle. Also ich kann nicht anrufen aber auch nicht angerufen werden. | |||
39 - Welche Kabel brauche ich? -- Welche Kabel brauche ich? | |||
Hallo,
ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen, die sehr komfortabel alle Räume bereits vernetzt hat. Mit dem Anschluss der PCs hatte ich auch keine Probleme, schwierig wird es für mich aber in Sachen Telefone. Zunächst zu den Anschlüssen in den einzelnen Wohnräumen. Dort befindet sich jeweils eine Dose mit zwei Anschlüssen des Herstellers Telegärtner. Links ist der Anschluss für das Telefon, rechts für den PC vorgesehen. Für mich als TK-Laie sehen beide Anschlüsse gleich aus (also wie ein Ethernet-Anschluss RJ45). Was brauche ich, um von dort aus ein "normales" analoges Telefon anzuschließen? Muss ich beim Kauf eines Kabels mit RJ45 auf RJ11 (oder brauche ich für eine Ladeschale etwa RJ9?) auf etwas achten? Nun zum Schaltschrank. Dort habe ich an den Telefonanschluss eine Fritz!Box Fon WLAN (1&1 Homeserver+) angeschlossen. An der Verteilerdose zu den Wohnräumen hängen folgende Adapter: Telegärtner T-Adapter S Cat.5e http://www.telegaertner.de/de/karl-.....=3160 Was brauche ich hier für Kabel, um die Tele... | |||
40 - Analog TV Senderwechsel -- Analog TV Senderwechsel | |||
Zitat : Dürfen die das so einfach machen, ohne Vorwarnung ? Das dürfen die nicht nur, das müssen die so machen. Die Vorschriften was wann gesendet wird, kommen von den jeweiligen Landesmedienanstalten. In deinem Fall die BLM. http://www.blm.de/de/pub/aktuelles/.....=1534 So schafft man Platz für so sinnvolle Angebote wie Psychoberatungen, Telefonrateshows (wir suchen ein milchgebenes Tier mit drei Buchstaben, erwischen sie den Hotbuzzer, sonst zieh ich mich weiter aus) oder Teleshopping. Die RTL und Sat.1 Regionalprogramme werden so z.B. auch über DVB-T gesendet, wenn die privaten in der Region senden. | |||
41 - Analoge Telefonanlage mit Blacklistfunktion und Zeitenprogrammierung gesucht -- Analoge Telefonanlage mit Blacklistfunktion und Zeitenprogrammierung gesucht | |||
Hallo !
Ich habe die Idee, einzelne Nummern mit einer Telefonanlage über ein Blacklist ausblenden zu können. Dabei denke ich an alle unerwünschten Anrufe. Desweiteren wäre es cool, wenn man nebenstellengenau programmieren könnte, welches Telefon in welchem Zeitraum welche Anrufe annimmt. Ich möchte also bestimmen können, wer bei mir wann anrufen darf. zB würde ich Sonntags morgens nur die Nummer meiner Freundin und meiner Eltern freigeben wollen. Gibt es sowas und wenn ja, auch analog ? ... | |||
42 - 12 Volt Drehlampe an analoge Telefonleitung anschliessen -- 12 Volt Drehlampe an analoge Telefonleitung anschliessen | |||
Voilà,
schlussendlich bin ich dran die ganze Sache am testen, aber ein grosses "aber". Wir haben ein Kabelmodem mit einem analog Telefon dran, normaler TT Anschluss bei dem ich jetzt ein Doppelstecker angeschlossen habe. Eine Seite = Telefon andere Seite = das Relais mein Problem : sobald ich die zwei Kabel anschliesse schaltet das Relais sofort (im Ruhezustand). Das Telefon hat anschliessend ein Besetztzeichen. Warum? Ich benutze ein Wechselstromrelais 70 Volt mit 1 Starkstromkontakt. Das Relais hat einen Widerstand von 600 Ohm. Ich hab übrigens die Spannungen gemessen. Ich habe rund 50 Volt DC im Ruhezustand. Die Spannung fällt wenn der Hörer abgenommen wird auf ca. 9 Volt DC. Freundliche Grüsse Thomas ... | |||
43 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 | |||
Ich seh das so:
Zuerst wird analysiert, wann ich wieviel Verbrauche, dann werden "Super-Spar-Tarife" auf den Markt geworfen, wo dann die kWh Morgens am Dienstag billiger ist als am Freitag, usw. , so daß am Ende gar keiner mehr durchblickt. (Analog dazu Telefon Call by Call Angebote) ... | |||
44 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Unwissenheit Hersteller : Post Gerätetyp : Telefonkabelverteiler Chassis : Plastikdose Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Eine einfache Aufgabe (wenn man Bescheid weis ![]() Telefonkabel soll vom Verteiler in die Wohnung verlegt werden. Anschluss: Analog DSL+1 Telefon. Zunächst einige Fragen zum Kabelkauf: 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? 2.) Ein normales Telefonkabel hat einen Blankdraht, den ich am Verteiler "auf Masse" legen muss, an der Telefondose aber nirgenswo anschließe? Der Verteiler (siehe Bild): 3.) An Nummer 1 kommen die eigentlichen Kabel, das ist mir klar. 4.) Wo schließe ich korrekterweise den Blankdraht an? An Nr. 2? Abschlussfrage: 5.) Was ist das mit Nummer 3 gekennzeichnete Bauteil? Einfach ein Leitungsverbinder? Bisher liegt schon ein Kabel, was ich aus Gründen mangelnder Länge entfernen will. Vielen Dank für Antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 19:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 ... | |||
45 - T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal -- T-Sinus 45 und Ritto TFV15680/01 kein Rufeingang/Klingelsignal | |||
Nicht so schnell...
Zitat : Und würde der Siemens L30251-C600-A375 (=ohne Verstärker) passen? Dieses TFE Passt nicht, dies ist für eine Hipath / Hicom Telefonanlage von Siemens. Hat mit deinem Tragbaren Telefon nichts zu tun. DU hasst also eine ISDN Basis Station mit eingebautem Analog Adapter? Habe ich dass richtig verstanden? Mach am besten ein Bild, dann kann man sich das viel leichter verstellen. mfg ... | |||
46 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Servus!
Ich bin seit Ewigkeiten bei der Telekom. Zuvor (Anschluß meiner Mutter übernommen) nur Telefon analog, ab 10/2000 dann Internet (T-Online basic) auch analog. Seit 11/2004 dann T-DSL, zunächst DSL 1000, später irgendwann dann 2000. Seit gut 3 Jahren nun "Call & Surf basic" mit DSL 2000 Flatrate und Telefon mit 120 Freiminuten pro Monat (reicht bei unserem Telefonverhalten völlig). Bisher ohne jegliche Probleme. ![]() Offtopic :Irgendwelche anderen Anbieter möchte ich aus folgendem Grund nicht: Liegt irgendeine Störung vor, schiebt der Provider die Schuld auf die Telekom -als Netzbetreiber- und die Telekom schiebt dann die Schuld wieder an XYZ -als Provider- zurück. Bin ich bei den Telekomikern, dann kann ich sagen "es liegt an Euch". Aber wie gesagt, bislang hatte ich keine Probleme, zeitweise kurze Anwahlprobleme mal ausgenommen. Gruß stego ![]() | |||
47 - a/b-Schnittstelle "nachbauen" -- a/b-Schnittstelle "nachbauen" | |||
Alle Elektriker bitte kurz weg kucken.
Für alle anderen könnte das HeiTüNet eine Lösung sein. (Habs nicht ausprobiert) Du musst nur das eine Modem gegen den AB und das andere gegen das Telefon austauschen. Beim Telefon werden auch nur zwei Adern gebraucht, nämlich a und b ![]() Ansonsten geht auch jede Mini-Telefonanlage mit mind. 2 analogen Anschlüssen die interne Telefonate ermöglichen, was eigentlich auf die meisten ISDN-Analog-Adapter zutrifft. ... | |||
48 - Analoganschluss mit ISDN - Telefon -- Analoganschluss mit ISDN - Telefon | |||
Hallo, heute war einer von der Telekom bei mir. Er hat einen normalen Anschluss angebracht, heisst glaub ich Analog. Hatte vorher ein ISDN - Telefon. Er hat gesagt das man ein anderes Telefon braucht. Kann mir nicht vorstellen, dass man für sowas ein spezielles Telefon braucht???
Es ist ein Siemens Telefon Schnurlos, des müsste doch funktionieren. Will ja nur Telefonieren. Weiss jemand etwas? Gruss Hubert ... | |||
49 - Fritz!Box 7270 -- Fritz!Box 7270 | |||
Zitat : Da in der Fritzbox - neben dem DSL-Krempel - auch eine TK-Anlage eingebaut ist: Welchen Sinn macht ein vorgeschalteter Splitter, der das Telefonsignal abtrennt, bevor es die Box erreicht? AVM schrieb in der Antwort, dass man den Splitter nicht integrieren könne, da er zum Hoheitsgebiet des jeweiligen Anbieters gehört. Außerdem muss man die FB ja nicht als TK-Anlage nutzen (auch wenn es dann überflüssig wäre, eine mit TKA-Funktion zu kaufen). So kann man selbst entscheiden, ob man z.B. nur DSL oder nur Telefon oder beides nutzen möchte. Es gibt ja z.B. reine DSL-Tarife, ohne Telefonanschluss. Sprich: Es ist flexibler. (AVM nutzt ein Kombi-"Kabel", das über eine RJ45-Buchse sowohl Telefon(analog/ISDN) und das DSL-Signal in die einspeist.) ... | |||
50 - Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN -- Siedle DCA 612-0 an Siemens Gigaset 4175 ISDN | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Geräte: Siemens Gigaset 4175 ISDN Siedle DCA 612-0 Siedle TLE 061-0 Siedle NG 602-01 Siedle ZD 061-10 Ruftaster bauseits (Renz mit LT und Beleuchtung) Angeschlossen nach Schaltplan As-T-64/1 Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als TFE 1 so kann ich zwar klingel und es lätet an allen App. aber ich kann das Gespräch nicht entgegennehmen. Konfiguriere ich im Gigaset den Tln -22 als Telefon, so geht nix. Ich kann das DCA anwählen, es kommt dann auch der Tüteltü-Ton, die Steuerfunktionen werden dann auch mit einem Quittierton bestätigt, aber es geht nix. Hab auch schon ein analog Telefon an Tln -22 angeschlossen, habe hier beim abheben den Nebenstellen-Ton und direktruf sowie Sammelruf funktionieren. Hab auch schon Tln -21 Fax abgeklemmt und die DCA alleine an beiden analogen Anschlüssen betrieben, kein erfolg. Hab hier im Forum auch schon ettliche Tipps probiert, bin aber noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Hat jemend vielleicht eine Musterprogrammierung für das DCA und das Gigaset auf Lager? Oder kann es sein, daß mir die Beleuchtung im Klingelmodul (b und c) Probleme macht. Verdrahtung im Briefkasten konnte ich ... | |||
51 - Schutzbereich 2 Telefondose -- Schutzbereich 2 Telefondose | |||
Zitat : Was will ich denn mit einer Telefonsteckdose neben der Badewanne? Gibts keine Funktelefone oder WLAN? Das mußt du die Gäste eines *****Hotels und die DEHOGA fragen. Man könnte ja neben dem einen großen Geschäft im Bad gleichzeitig noch ein Weiteres am Telefon abschließen. ![]() DECT oder sonstige schnurlose Technik ist wegen der Gefahr des Verschwindens der Geräte auch nicht möglich. Uns kommen schon oft genug TV-Fernbdienungen abhanden. Die "Ruhespannung auf unseren Leitungen (analog) liegt bei etwa 34Volt - aber wie sie sich im Moment des Klingelns ändert, kann ich grad nicht sagen. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 10 Feb 2010 21:20 ]... | |||
52 - Welchen DSL Router mit Telefonanlage? -- Welchen DSL Router mit Telefonanlage? | |||
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand wirst du das nicht bei den üblichen Home-Komplett-Anlagen (Telekom/AVM/1&1/VF/Alice/Versatel...) bekommen.
Allerdings fehlt zu deiner Frage noch die Grundlage, ob es sich um einen ISDN-/ analogen oder VoIP = NGN - Anschluß handelt. Die Speedports haben nur 2 schnurgebundene Direkt-analog-Ports, die AVM sind ja eigentlich die Herstellergrundlage der Speedports, also das gleiche Prozedere. Die Eumex 300 IP hat glaube ich 3 analoge Ports und den Rest, außer das Anschlußfeld. Allerdings kannst du ja auch 1 DECT-Telefon und 2 schnurgebundene kombinieren, und für die Anschlüsse an der Anlage einen Adapter konstruieren. Oder trenne ganz einfach Telefonie von DSL-Internet, dann geht das auch alles prima. Kostet dann bloß etwas mehr und verbraucht mehr Strom. ... | |||
53 - VoIP DSL Router nur beim Bedarf am Strom -- VoIP DSL Router nur beim Bedarf am Strom | |||
Situation im Fokus der Frage - Update: Telefon passt zum Anschluss; falls Anschluss ISDN dann Telefon ISDN, falls Anschluss analog dann Telefon auch. Telefon nicht direkt an Amtsleitung da VoIP in Gebrauch, und Telefon ohne dieser Funktion. Telefoniert über VoIP wird's nicht allzu oft. Daher kein Problem mit dem Einer-Handgriff Schalten. Die Verkabelung soll aber nicht zu üppig ausfallen. Gibt's vielleicht fertige Lösungen, Verdrahtungspläne? Schalter muss Anforderungen der Telefonleitung genügen. Verkabelung ansonsten auch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 17 Jan 2010 20:08 ]... | |||
54 - Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen? -- Erfahrungen mit "unauffälligen" Sat Anlagen? | |||
Offtopic :Okay, nun hab ichs wohl begriffen. War vielleicht etwas schwierig für mich nachvollziehbar, da ich ein sehr zufriedener KD-Kunde mit (bisher) analog-TV, Telefon und Internet 32MBit bin. Aber das kann ja woanders ganz viel schlechter sein... ![]() Schön wäre es, wenn Du einen Fachhändler fändest, der in Frage kommende "Tarn"-Schüsseln zwecks Eignungstest auch mal für einige Tage ausleiht... Gruß, TOM. ![]() ... | |||
55 - Lichtschranke für Carrerabahn -- Lichtschranke für Carrerabahn | |||
Zitat : Jede millisekunde prüft das Programm...Dein Wort in Gottes Gehörgang! Weder Java noch Windows haben etwas von einem Echtzeit-Betriebssystem. Du kannst ja mal versuchen bei jeder Prüfung DTR umzupolen. Mit einem Kopfhörer solltest du dann hören können, wenn das Programm da vorbeikommt. Bei der behaupteten Polling-Geschwindigkeit sollten sich 500Hz ergeben, also etwas höher als der 425Hz-Wählton beim Telefon. Die Frequenz kann man auch mit einer FFT-Freeware am Audio-Eingang messen. Dann aber unbedingt einen 20:1 Spannungsteiler vorschalten, damit der Audio Eingang nicht durch die hohe Spannung der RS-232 (bis zu plus und minus 15V !) beschädigt wird. Die FFT auch am besten auf einem separaten Rechner laufen lassen, da sie ziemlich rechenintensiv ist und allein schon deine Polling-Geschwindigkeit in die Knie zwingen kann. Deine Schaltung ist ansonsten richtig. Den 10k-Widerstand am Eingang wirst du weglassen können, denn aus einem TTL-... | |||
56 - FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt? -- FeTap 611-1 - Unverwüstlich und doch defekt? | |||
@all: Danke für die Rückmeldungen, kann ab morgen mittag weiterforschen. Bin das WE außerhalb und dank des Paretoprinzips gestern
nicht mehr zum Elektronikdealer wegen eines Kabels gekommen- 20% der Arbeit beim Kunden nahmen 80% der Zeit in Anspruch. @otiffany: Danke für den Hinweis. Wenn ich noch mehr Kram besorge, muß ich aber anbauen. Aber ein schönes Gerät. @Perl: Sorry für's spätabendliche Verhunzen deines Nicks- frag mich nicht, wie ich es geschafft habe, mich da so zu verlesen. Zitat : sam2 hat am 10 Okt 2009 12:08 geschrieben : Zitat : Was ein AWADo ist, weiß ich nicht... Ein automatisch... | |||
57 - Funkgerättelefone an Router Speedport W900V -- Funkgerättelefone an Router Speedport W900V | |||
Ob ISDN oder Analog entscheidet alleine die Basisstation, das Telefon kriegt davon nichts mit, außer vielleicht den zusätzlichen Leistungsmerkmalen.
Du wirst das Telefon auf jeden Fall anmelden und damit normal telefonieren können. Die gewohnten "einfachen" Funktionen wie Clip stehen auch zur Verfügung, wie es auch bei so ziemlich allen anderen DECT-Telefonen sein wird. Ob die Konfiguration des Routers, oder was mit den Telefonen sonst so möglich ist, auch zur Verfügung steht, muss man im Einzelfall ausprobieren. Aber da, ohne die Geräte zu kennen, das "i" vermutlich nur für ISDN an der Basis steht und die höhere Nummer auf ein Nachfolgeprodukt hindeutet gab es das wohl einfach nur noch nicht, als die Anleitung zum Router geschrieben wurde. ... | |||
58 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
@ perl: sry aber ich habe von der Thematik keine Ahnung ![]() @ jokrautwurst: ist ein ganz normales 08/15-Analog-Telefon wenn der Strom fliesst soll das Relais eben schalten und den 2ten Stromkreis schließen und da soll dann irgendetwas mit 6V ausgelöst werden, was das ist, weiss ich auch nicht genau, aber ich denke das spielt auch keine Rolle, die Frage ist wie ist das zu bewerkstelligen und was für Relais wird benötigt. ... | |||
59 - ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..? -- ISDN Telefonanlage mit Rufnummernerkennung..? | |||
Hallo liebe Gemeinde, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem:
Ich suche eine bezahlbare ISDN-Telefonanlage mit folgenden Merkmalen (nach Wichtigkeit sortiert): interner S0-Bus mindestns drei Analog-Ports Verwaltung von mindestens fünf MSN DECT-Basis für Mobilteile mit ISDN-Merkmalen (Rufnumernanzeige) Internes Telefonbuch (gerne Menuegeführt, gerne mehr als 100 Rufnummern) Und nun kommt das, was ich bislang noch nicht gefunden habe: Erkennung bestimmter eingehender Rufnummern und Weiterleitung selbiger auf einen bestimmten Apparat. Beispiel: Ich habe einen "VIP-Kunden", wenn von dessen Rufnummern angerufen wird, sollen alle seine Rufe direkt auf meinen Apparat geleitet werden. Optional dürfen diese Rufe ggf. nach einer gewissen Wartezeit (besetzt, ausser Haus etc.) auch die anderen Apparate erreichen. Im optimalen Fall sollen alle Rufe, die von der Stammnummer des Kunden an mich kommen, auch nur an meinem Telefon herauskommen. Beispiel: Anrufer hat die Stammnummer 0911 / 12 34 - 0 (und dazu die Nebenstellen 100-600) Nun hätte ich gerne alle Rufe, deren Kennung mit 0911 / 12 34 beginnt, nur auf meinem Apparat. Also sowohl die 0911 / 12 34 - 0, als auch die 12 34 - 600 und am Besten alle Nummern dazwi... | |||
60 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie? | |||
Hallo,
ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich ![]() Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier: http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist. Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü... | |||
61 - Datenleitungen (Sat/Telefon/Netzwerk) neben spannungsführende Leiter!? -- Datenleitungen (Sat/Telefon/Netzwerk) neben spannungsführende Leiter!? | |||
Also Sat ist davon wohl an unempfindlichsten.
Und solange du bei Telefon ISDN und kein Analog hast ist das auch nicht sonderlich relevant wenn du über die Spannungsleitungen keine Ströme von 50 - 100 A jagst (wie im Auto) ... | |||
62 - DSL/ISDN Installation -- DSL/ISDN Installation | |||
Zitat : P.nut hat am 14 Jul 2008 15:35 geschrieben : Ueber die Klemm/Schraubleiste meinst Du? Falls der Splitter das bietet - da muesste ich dann 5/6 (1. TAE) mit den beiden Klemmen im Splitter verbinden? Ich meinte, statt der unnützen ersten TAE. Das ist zwar offiziell nicht ganz legal, juckt aber letztlich niemanden, wenn man es richtig macht (Den PPA oder einen frequenzoptiomierten PPA sollte man wieder einsetzen). Der Splitter ist ja im Prinzip sowas wie eine TAE). Ich hab das ding bei mir schon ganz zu Begin rausgeschmissen, denn ich musste ja ohnehin davor installieren, wegen dem Überspannungsschutz, näheres dazu unten! Zitat : Ok. Da braeuchte ich dann eine Telefonan... | |||
63 - Geräusch in TAE oder LSA Dose? -- Geräusch in TAE oder LSA Dose? | |||
Guten Tag,
Also ich habe hier eine LSA Verteilerdose und eine TAE-Dose sitzen. Es ist ein analog Anschluss, dort wo jetzt die TAE-Dose sitzt hat gestern noch ein AMS gesatzen, da war dann auf einaml so ein Klack-Geräusch einige Zeit zu hören aber immer mit unterbrechnungen nicht durchgehend, habe dann gedacht dass das Relais im AMS andauern anzieht und abfällt. Deshalb habe ich ihn ausgebaut und eine TAE gesetzt, das 2 Telefon also lahmgelegt. Jetzt war ich heute ganz überracht wie ich das Geräusch wieder gehört haben, da ist doch gar nichts mehr was es verursachen könnte, die TAE Dose habe ich ja gestern erst gesetzt wegen den Geräusch weil ich dachte AMS defekt und ich kann mir nicht vorstellen wie eine TAE das verursachen soll. Die LSA-Verteilerdose hatte ich noch nicht aufgemacht, aber da ist doch auch nichts drinn was so ein Geräusch verursachen könnte. Was ich noch sagen sollte wo ich vielleicht noch vermute wo das Geräusch herkommen könnte ist dass irgend ein Geräusch über das Kunststoff Leerrohr wo das Telefonkabel drin liegt im Haus, übertragen wird obwohl das auch komisch währe oder? Edit: So habe jetzt mal noch mal geschaut vom Leerrohr kommt das Geräusch nicht da dies an der anderen Wand rauskommt wo das Geräusch nicht herkommt. [ Diese... | |||
64 - Türöffnen per Anruf II -- Türöffnen per Anruf II | |||
Hallo,
ich erinnere mich noch etwas an den vorigen Thread, diese Eumex ist eine anlage für 4 Analog-Telefone, oder? Solche Anlagen geben meist eine 24 Volt Wechselspannung von 25 Hz als Rufwechselspannung aus, genauer gesagt eine Wechselstromquelle mit 24 Volt Leerlaufspannung. In dem angesclossenen Telefon gibt es für diesen Wechselstrom einen Weg über einen 1 bis 2 µF-Kondensator (250 Volt) und die Spule des Weckers. Der Kondensator bildet mit der Spule einen grob auf 25 Hz abgestimmten Reihenschwingkreis. Wenn du also mit der Rufwechselspannung ein Relais betätigen willst, dann kommt in den Pfad zuerst ein Kondensator 1 bis 2 µF, danach eine Gleichrichterbrücke (4 x 4001 zB) und ein Elko. Danach ein Relais, 12 Volt, Kontakte belastbar für Türöffner. Für den Elko würde ich mit 50 µ anfangen und probieren. Das Ganze ist nicht kritisch. Was ist eigentlich dieses SAR3? Gruß Georg ... | |||
65 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL... | |||
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.... Ich habe schon mit verschiedenen Technik-Hotlines gesprochen – aber deren techn. Verständnis ist offensichtlich nicht sehr groß. Zu meinen Fragen: Ich habe derzeit einen ISDN-Mehrgeräteanschluss und möchte auf DSL mit DSL Flatrate und Telefon Flatrate umstellen. Um dabei Kosten zu sparen würde ich meinen ISDN Anschluss gerne wieder auf Analog umschalten lassen. 1) Ist es möglich meine ISDN-Telefonanlage (Eumex 800) auch dann am analogen DSL-Anschluss zu betreiben? Immerhin fehlt ja dann der S0-Bus. Ein Techniker meinte, ja das geht; ein anderer meinte das geht dann nicht mehr. Falls es doch geht, wie generiert sich dann beim analogen Anschluss der S0-Bus? 2) Einige Anbieter wählen ja zur Telefonie das sogn. Voice over IP – also telefonieren über Computernetzwerke mittels des Internet Protokolls IP. Ist das Bedingung bei DSL oder könnte man (sofern der Anbieter das so eingerichtet hat) auch ganz normal (wie bisher) über die analoge Telefonleitung telefonieren? Es gab nämlich auch einen Anbieter, der sagte dass man bei ihm trotz DSL nicht mittels Voice over IP telefoniert, sondern über die ganz normale Leitung. 3) DSL ist ja normalerweise in der Lage, dass Übertragungsraten ... | |||
66 - Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! -- Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! | |||
Hallo da draussen,
nachdem ich sicher gegangen bin, daß niemand vor mir dieses Problem bereits hatte, bitte ich um Hilfe : Gegebenheiten : 1: Ich habe einen AB ( digital ) gekauft, der am Ausgang zwei Federkontakte hat. Das Kabel dazu ist 4-adrig. 2: Mein Telefon ist analog. 3: Ich habe seit kurzer Zeit DSL. An der Originalsteckdose ( Wand ) ist der Splitter an- geschlossen, der exakt die gleichen Steckmöglichkeiten bietet, wie die vorgeschaltete Originaldose : N-F-N Dazu kommt die DSL Verbindung ( funktioniert problemlos ). Mein alter AB hat ein integriertes Kabel, so daß ich nicht weiss, wie viele Federkotakte er hätte oder wie sein Kabel aufgebaut ist. Mit dem alten AB funktioniert alles wunderbar : Telefon, AB selbst, DSL. Mit dem neuen AB funktioniert die Telefonleitung nicht mehr ( Signal wird nicht durchgeschleift ): ich kann also nur entweder AB oder Telefon anschließen, aber nicht beide. Der AB ist neu und für den deutschen Markt zugelassen, es ist ein Audioline AB 878 und er funktioniert bei einem Bekannten in ebendieser Konstellation problemlos. ( Man kann zwar den AB nicht unterbrechen, wenn er ein Telefonat angenommen hat... | |||
67 - Telefon-Fernschalter bauen -- Telefon-Fernschalter bauen | |||
Hallo,
ich plane ein Fernschalter zu bauen, der sich per Telefon aktivieren lässt. Der zuschaltende Stromfresser ist eine Festplatte, die per USB an der Fritzbox 7170 angeschlossen ist. Sicherlich könnte ich für die Ansteuerung die WLAN LED nutzen, aber eine generelle Lösung z. B. mit einem PIC, wäre mir lieber. Noch weitere Infos: Im Raum mit der 7170 befindet ein analoges Telefon. Die Analog-Ports der FB sind belegt. Der S0 ist noch frei. Ich stelle mir, die Leitung zum Telefon abzuhorchen. Gruß Karl ... | |||
68 - analoge Telefonanlage bauen -- analoge Telefonanlage bauen | |||
Benedikt, mir ist vor allem unklar, warum Du mit VoIP telefonieren willst?
Das TV-Kabel stellt doch eine exzellente Sprachqualität zur Verfügung, warum willst Du diese absichtlich verschlechtern? Ich habe auch Internet und Telefon über TV-Kabel. Das vom Netzbetreiber gestellte Kabelmodem hat 2 getrennte, vollwertige Analoganschlüsse mit jeweils eigener Rufnummer. Eine war neu, die zweite ist meine "mitgenommene" frühere T-Net Rufnummer. An der einen Leitung habe ich ein DECT-Schnurlostelefon (das sich mit weiteren Mobilteilen erweitern ließe), an der anderen ist meine bisherige Analog-Nebenstellenanlage von Quante mit 4 Sprechstellen und verschiedenen Sonderfunktionen angeschlossen. (3 drahtgebundene Fone und ein weiteres DECT-Schnurlostelefon) Warum besorgst Du Dir also nicht günstig eine relativ einfache analoge Nebenstellenanlage, oder hast Du ganz spezielle Sonderwünsche, die ich versehentlich überlesen habe? Vor allem der umständliche Umweg mit VoIP fällt doch bei der KTV-Lösung auf höchst elegante Weise völlig weg...! ![]() | |||
69 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Ach, Tom,
gerade Kabel Teuerland eignet sich nun so gar nicht für ein Exempel des zu blöden Kunden. ![]() Denn auch und gerade bei Angabe der korrekten Kundennummer sind die zu allem Möglichen fähig - nur nicht zu einer korrekten schriftlichen Antwort... Aber am schönsten ist immer noch deren Telefon-Dialog-Computer. Er will immer zuerst wissen, ob man die Kundennummer zur Hand hat. Gibt man nein ein (ist glaub ich die 2), verbindet er einen brav mit einem Mitarbeiter. Und was macht der als erstes? Er fragt einen nach der Kundennummer... ![]() Sehr zu empfehlen dagegen schriftliche Anfragen zu generellen technischen Problemen (z.B. wird bei uns das DLR und der DLF im Kabelnetz seit Anbeginn analog völlig verrauscht eingespeist - nur ist das inzwischen seit Jahren ein Ortssender, den man mit jedem popeligen Kofferradio im tiefsten Keller einwandfrei empfangen kann!). Da bekommt man schlicht überhaupt keine Antwort. Die bisher umfangreichste war immerhin eine eMail, wann und unter welcher Telefonnummer man mich zurückrufen könne - ich hatte ausdrücklich um eine schriftliche Antwort gebeten gehabt... ![]() Aber mit We... | |||
70 - Telekommunikation Siedle Doorcom analog -- Telekommunikation Siedle Doorcom analog | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : Doorcom analog ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit einer Siedle Doorcom analog. An meiner Haustür befindet sich ein Siedle klingelmodul mit zwei tasten und ein Gegensprechmodul. Als Telefonanlage habe ich eine Siemens Hicom. Die Doorcom angeschlossen an einen analogen Anschluß, dieser ist auf Telefon programmiert und funktioniert wenn ich ein Telefon anschließe. Wenn ich die Funktion Ruftasten zuordnen an der Doorcom auswähle und einen Klingeltaster drücke passiert nichts. Den Anschlußplan habe ich extra nocheinmal überprüft und konnte keinen Fehler feststellen. Hat jemand eine Ahnung was sas sein kann? Diverse Rufnummern hatte ich in der Doorcom schon eingetragen interne sowie externe und auch ein *, bisher hilft das alles nicht. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß, Holger ... | |||
71 - DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ? -- DSL über POTS / ISDN Analog oder Digital ? | |||
Hallo,
ich denke mal die Zeiten EMD Wähler und heb-Drehwähler sin längst vorbei. Die heutigen VSt. (Vermittlungsstellen arbeiten alle digital System12 o.ä. Signale vom Haus zur VSt. werden wie bereits geschrieben bei ISDN und DSL digital und analoges Telefon analog übertragen. Die analog/digitalumsetzung geschieht dann in der VSt. Es gab früher auch mal PCM2er, die dann die analog digital Umsetzung im Haus durchgeführt haben. Diese Teile wurden eingesetzt wenn nur 1 DA vorhanden war und 2 unabhängige Analoganschlüsse benötigt wurden. Das ist noch von meiner Telekommunikationselektronikerausbildung hängengeblieben. Gruß hologram ... | |||
72 - 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene -- 3x Einpoliger FI, Frage zu N-Schiene | |||
@Pit: Was bin ich *?*
Zu dem Überspannungsschutz: Um Überhaupt im Vorzählerbereich zugelassen zu werden, muss ein Ableiter Leckstromfrei sein. Dies erfüllen nur Grobschutzableiter mit funkenstrecken sowie Varistorableiter mit in reihe geschaltetem Gasentladungsableiter. Außerdem gibt es noch ein Dehnventil für Sammelschieneninstallation. Letztlich regelt dies aber jeder VNB individuell. Während die meisten es erlauben und sogar begrüßen, gibt es sture Hunde, die sich gegen alles neue sperren. Eine schriftliche(!) Anfrage beim VNB ist daher unabdingbar. Schriftlich deswegen, damit man bei etwaigen Streitigkeiten etwas in der Hand hat - eine Info am Telefon kann theoretisch jeder geben. Um dir diesbezüglich (Ableiterauswahl und Installationsorte) Tipps geben zu können, brauche ich die üblichen Rahmeninfos zu deinen lokalen Verhältnissen (Einspeisung über Dachständer oder Erdkabel? Netzform? Längen, Aderzahl und Querschnitte der Hauptleitungen HAK->Zählerschrank und Zählerschrank->Unterverteilungen? Weiterhin: Absicherung im HAK? Zustand/Vorhandensein einer Erderanlage? Blitzableiter vorhanden? Welche Geräte im Haus sollen mit Feinschutz geschützt werden? Telefonanbindung über Mast oder Erdkabel? Analog, ISDN, DSL, ... etc? Wieviele Amtsleitungen? Fernsehempf... | |||
73 - Telefon- und TVKabel vom -- Telefon- und TVKabel vom | |||
Der Raum ist leider abgeschlossen und unser Hausmeister die nächsten 3 Wochen im urlaub:( Aber aus dem Elektroraum kommen die Leitungen glücklicherweise ja auch wieder raus. Und die kann man sehen. Da wären eine dicke Leitung Durschnitt ca 2cm (ich nehme an Strom). Eine die aussieht wie ein stink normales TV Kabel mit der Aufschrift "doppelt abgeschimrt fuer digital und analog zzf" Und eine Leitung die minimal dicker ist als das TV Kabel(eventuell Telefon?) Und da beste es sind jeweils genau so viele Kabelstränge wie es Wohnungen gibt. Also jedes dieser Kabel gibt es mehrfach. Leider kann ich momentan nicht mehr dazu sagen Aber vllt sagt die das ja was ... | |||
74 - Eumex 504 PC USB, kein Besetztton -- Eumex 504 PC USB, kein Besetztton | |||
Hallo,
habe hier in einem Betrieb bei uns das folgendes Problem. Eumex 504PC USB daran an Port 11 ein Telefon Analog. Jetzt habe ich den Anklopfschutz eingestellt, damit der Mitarbeiter nicht immer zwischen den Gesprächen wechseln muss. Leider bekommt dann der Anrufer sobald er telefoniert kein Besetztton sondern einfach nur stille. Jetzt denkt jeder das Telefon wäre kaputt, obwohl er ja eigentlicht nur Telefoniert. Gibts da eine Option damit der Anrufer das Besetztzeichen hört und sich somit auskennt? vielen Dank Daniel ... | |||
75 - ISDN-Einstieg -- ISDN-Einstieg | |||
Hallo Ltof,
willkommen in der schönen neuen digitalen Telefonwelt... ![]() Also, das kriegen wir zusammen schon hin! Erstmal: Die ARCOR-Starter-Box (von SPHAIRON) ist ne ganz tolle Kiste, aber der Anbieter Deines Links schreibt teilweise Unsinn (und sein Angebot ist ziemlich teuer - die Dinger gehen häufig auch für unter 20 € weg): Da ein ISDN-Basisanschluß nur 2 Nutzkanäle (B-Kanäle) besitzt, wäre es unsinnig, mehr als zwei Analog-/Digital-Umsetzer einzubauen. Und so hat sie auch nur zwei! Neben Klemmen geht einer auf ne TAE-U-Buchse und einer auf ne Reihenschaltung aus TAE-N- und TAE-F-Buchse. Man kann also nur ZWEI Endgeräte unabhängig voneinander ansprechen. Drei Telefone ist also nicht! Bei welchem Anbieter ist denn ISDN beauftragt? Ist auch wirklich sicher, daß tatsächlich ISDN geschaltet wird (viele Alternativ-Anbieter arbeiten nämlich inzwischen stattdessen mit VoiP!)? Wenn ja, dann kommt es auf die gewünschten Endgeräte an. Wenn nur analoge nötig sind, gibt es zwei Möglichkeiten: 1) kleine Tk-Nebenstellenanlage mit mind. 3 analogen Nebenstellen 2) Starter-Box und zusätzlich einen separaten a/b-Umsetzer (parallel auf den S... | |||
76 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung | |||
Auch wenn der gute sam2 nichts von BK-Internet hält, ich habs jetzt gut 2 Monate - und bin vollauf zufrieden!
2 analoge Telefonleitungen, an die ich meine bisherigen Analog-Telebimmsel problemlos angeschlossen habe, 1 Web-Safe-Router verbindet mein LAN (3 PC, 1 Mac, 1 Printserver) mit dem Kabelmodem, die Leistungsfähigkeit beträgt permanent mindestens DSL4000-vergleichbar. Vielleicht ist allerdings zu berücksichtigen, daß in Berlin das Kabelnetz (als Pilotstadt in den 80ern) extrem gut ausgebaut ist. Ich bin seit damals verkabelt somit also auch Bestandskunde bei KD. Die Anmeldung und der (Telefon-) Wechsel zu KabelDeutschland verliefen völlig reibungslos und pünktlich. Besonders witzig finde ich die letzte Rechnung der T-Com, die noch ein Guthaben von rund 12 Euro ausweist: "Das Guthaben wird mit der nächsten Rechnung verrechnet..."! ![]() Gruß, Tom. ![]() | |||
77 - Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen? -- Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen? | |||
Hallo zusammen,
da wir unser Läutwerk "Bench KH 2055" Hifiglocke nicht bis in den Garten hören können, suche ich nach einer Möglichkeit der Signalisierung bis in den Garten. Hat jemand Tipps zur Realisierung? Optimal fand ich bisher die Lösung, dass das/die Telefone bei Haustürklingeln klingeln, doch leider habe ich bisher keine analoge Telefonanlage mit Klingeltastereingang gefunden, die auch CLIP (Rufnummernübermittlung) unterstützt - da ich darauf nicht verzichten will. Gut an der Telefonlösung wäre, dass kein zusätzliches Gerät mit in den Garten genommen werden müßte. Das Telefon kommt so oder so schon mit. Aber leider wohl nicht möglich bei Analog/CLIP/Klingeltastereingang ![]() Welche guten Ideen habt Ihr? Wir haben: - Bench KH2055 Hifiglocke - "einfachen" Klingeltaster an der Haustür (mit LED Beleuchtung aber nebensächlich) - Klingeltrafo Freiland D780 8V/1A - analoger Telefonanschluss (T-Net) - DSL-Router Speedport W501V (Telekom) Danke für jeden Tipp ... | |||
78 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken | |||
Hallo! in "unserer Ecke" vom Dorf wollen wir uns mit 3 Haushalten eine Telefon & DSL-Flatrate teilen, da dies seit kurzem bei uns verfügbar ist. Die Kosten sollen geteilt werden, es gäbe 4 Rufnummern, zwei Tel.-Kanäle und eine Datenleitung. In einem Haus befindet sich der Anschluss mit Splitter, NTBA, Router und TK-Anlage (Analog), von dort müssten dann die anderen beiden Häuser verkabelt werden. Telefonkabel ist ja kein Problem, doch was tun mit der Internet/Netzwerkverbindung? kann man beide Angelegenheiten sinnvoll in einem Kabel integrieren? Wildes Gefrickel ist kein problem ;-) Sinnvollerweise sollte das Haus in der Mitte den Anschluss erhalten. Können wir ganz normal vom Router Netzwerkkabel zu den anderen beiden Häusern legen? Wieviel Adern werden für eine Standard-Netzwerkverbindung benötigt? Kann man 2 "übrige" Adern für die analoge Telefonübertragung nutzen? Die weiteste Entfernung (von Haus zu Haus) ist etwa 100m. ist das zuviel für ne Netzwerkverbindung? Gruss, Stefan ... | |||
79 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Grundig Gerätetyp : STR 8150 ______________________ Hallo zusammen, hab von einem Bekannten einen analogen SAT-Receiver Grundig "STR 8150" mit folgendem Fehler erhalten: 1) Vor allem bei SAT1 und bei manch anderen vertikalen Programmen sind die berühmten störenden Fischchen im Bild sichtbar (DECT-Telefon ist keines in der Nähe). Hab den Receiver dann bei mir zu Hause angeschlossen und hier tritt das Problem auch auf, allerdings nicht ganz so stark. Beide SAT-Anlagen sind von Kathrein und haben gute Signalqualität. Auch die Empfangsfrequenz ist genau eingestellt. Auf Fön und Kältespray reagiert der Receiver nicht. Das einzige, was etwas hilft, ist die Oszillatorfrequenz von 9,750 MHz auf 9,751 MHZ umzustellen, aber dann grieselts leicht bei manch anderen Programmen wieder. 2) Weiter ist das Display dunkel. Kann mir da jemand einen Tip geben bzw. weiterhelfen? Danke schon mal im voraus. Andi ... | |||
80 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen | |||
@Sam2
-wieviele und welche ISDN-Endgeräte sollen max. gleichzeitig angeschlossen werden können? Konkret geplant sind zunächst fünf ISDN-Telefone. -wieviele (RJ-45-)Steckplätze haben die ISDN-Dosen Jede ISDN-Dose hat zwei Buchsen. -hat man Deine Beschreibung so zu verstehen, daß vom Verteilerraum in jedem Raum eine eigene Leitung mit 5 Doppeladern läuft, an der dann sowohl die ISDN-Dose(n) als auch ggf. vorhandene TAE-Dose(n) angeschlossen sind? In jeden Raum läuft eine 10DA-Leitung, an die sowohl die ISDN als auch die TAE-Dose angeschlossen ist. Alle Leitungen enden sternförmig in der Kammer. -wie lang ist jeder dieser Stränge? Zwischen 5 m und 20 m, grob geschätzt. -wieviele und welche analogen Endgeräte sollen angeschlossen werden? Derzeit nur zwei: Ein Fax und ein schnurloses Telefon jeweils an TAE. -welcher Anschluß versorgt die ganze Chose (ISDN, analog, ggf. mit DSL)? ISDN mit DSL. Grüße, Kajjo ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |