Gefunden für alten rechner verstrker - Zum Elektronik Forum





1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
IceWeasel hat am  1 Aug 2025 23:29 geschrieben :
aber Bilder bitte immer hier hochladen
Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen?


Zitat :
Jornbyte hat am  2 Aug 2025 00:56 geschrieben :
Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg.
Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf
- aus Neugier
- um zu s...
2 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Hallo videoschrauber

Also der Bandzug links ist bei beiden Geräten jetzt in Ordnung.
Bei dem Gerät um das es hier geht (800er Super), gab's da nie Probleme.
Bei meinem 880er war allerdings der Wickelmotor (M1) schwach, den ich dann auf stego's Rat dann getauscht hab. Da ist beim wechseln von BSL <> das Band fast vom Kopf gefallen. Allerdings sind meine Kassetten überwiegend Schrott weil sie "kleben"... am Kopfrad wenn man mit dem Finger etwas stärker den linken Wickelmotor M1 Bremst

Ob Eigenaufnahme auf eine frisch ausgepackte Kassette, oder alte, fremde Aufnahmen aus 1987 ist egal, das Bild rollt auf beiden TV's außer auf dem alten Röhrenfernseher von Opa.
Der Panasonic hat aber auch defekte Elko's und das Bild ruckelt wenn er warm wird.
Mein Samsung verreckt anscheinend gerade, weil der hat auch leichte vertikale Streifen. Zuerst dachte ich die kommen vom Recorder.

Naja, ist alles etwas off für diesen Beitrag und sollte geschlossen werden.
Ich hab gestern meine Hauppauge WinTv in meinen alten Rechner gebaut und da läuft auch alles einwandfrei auf Windows XP mit Dscaler :super:

Ich bin jetzt sowieso im Repara...








3 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm
Moin zusammen,

ich fleddere mal diesen uralten Thread und gebe neuen Senf dazu. Anlass ist mein experimenteller Einstieg in KiCad 7. Das wollte ich schon lange anfangen.

Bisheriger Status:
*Seit ca. 20 Jahren arbeite ich bei kleinen Auftragsarbeiten mit Eagle 4.16 Standard (Eurokarte, 16 Lagen, mit Autorouter, damals ca. €700,-). Die Lizenz ist zum Glück noch gültig und ich kann direkt mit den *.brd-Dateien bei PCB-Pool bestellen. Bei anderen Herstellern ginge das mit Gerberfiles in hundert Jahren noch. Einen Umstieg auf neuere Eagle-Versionen habe ich nie gemacht. Jetzt käme das sowieso nicht mehr infrage. Es läuft auf alten Netbooks genauso gut wie auf dem neuesten Win10-PC.
*Seit 4 Jahren arbeite ich mit kundeneigenen PCs und Lizenzen im Auftrag mit Altium und habe mich damit recht schnell zurechtgefunden. Eine eigene Lizenz würde ich mir nie zulegen. Altium ist mächtig, zu mächtig, und viel zu teuer. Die meisten Funktionen braucht keine Sau, auch nicht im hochprofessionellen Umfeld. Manche Sachen sind unnötig kompliziert. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass ich alte Hasen nach irgendwelchen Funktionen gefragt habe (die ich z.B. von Eagle kannte) und keine Antwort erhielt. Dann musste ich das jeweils selbst herausfinden.
*Die Schaltplan- und ...
4 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495
Könnte mMn bedeuten daß der DMR nicht weiß wie er die SSD ansprechen kann bzw soll.

Das ist so ewig lang her daß ich nicht mehr weiß was der große Unterschied zwischen HDDs und SSDs ist. Die beiden sind irgendwo im Bereich Partitionsdatentabelle o.ä. verschieden.


Ich versuch's mal so zu umschreiben: es ist bei der Computerreparatur und -aufrüstung überhaupt kein Problem, eine IDE/PATA-HDD auf eine andere IDE/PATA-HDD zu klonen. Hab ich schon dutzende Male gemacht.

Die auszutauschende Platte rasch aus dem Original-PC rausgezogen und zur Klon-Station geschleppt. Eine neue /frische /andere Platte nebenhin gestöpselt. Die Kopierstation gestartet, und irgendwann mal wieder nach dem geschaut.
(Eine Klon-Station ist einfach ein übriger PC, an dem die HDD-Anschlüsse nach außen hinverlängert worden sind. Spart Zeit und Nerven, macht weniger Umstände als eine HDD direkt im Ziel-System zu kopieren - d.h. 'zu klonen'. "Kopieren" und "Klonen" ist nicht das gleiche.
Bei uns ist als BS auf der Klon-Station sogar meißt DR-DOS gestartet worden, schlicht weil DOS auf einem modernen Rechner richtig geil reaktionsfreudig arbeitet. Und das Bit- bzw. Sektorenweise kopieren völlig unabhän...
5 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Hallo Leute,
melde mich seit Langem mal mit einem Thema bei dem ich Hilfe bräuchte.
Hab das schon länger nicht mehr gemacht.
Es geht um folgendes:
Mein Rechner ist in die Jahre gekommen, und ich möchte in neue Hardware inverstieren. Das Betriebssystem mit all den Programmen, Lizenzen usw. soll aber nicht neu installiert werden. Ich würde am liebsten die alten Festplatten in den neuen Rechner einbauen und gut ist. Denke das wird so aber nicht funktionieren.
Welche Vorgehensweise ist am sinnvollsten ?
Bin für jede Idee bzw. Vorschlag zu haben.
LG Peterschrott
...
6 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Mär 2022 12:34 geschrieben :
das VFD-Display ist eine Röhre und braucht entsprechend hohe Spannung, die kommt aus einem DC/DC Konverter.


Erst mal Hut ab, was Ihr so alles wisst, welche Experten hinter so einem Forum schlummern, erkennt man erst wenn es wirklich darauf ankommt.
Ich wäre niemals darauf gekommen dass es sich hierbei um eine Röhre handelt.

Dann waren wohl die ersten Taschenrechner zu meiner Kindzeit die extrem schnell die 9V Betterien verbrauchten wohl auch mit so einem Miniröhrendisplay ausgestattet, dieses würde auch den extremen Hunger nach Strom erklären. Mein Bruder hatte so eins mit grüner Anzeige bekommen,er brauchte es für die Schule, ich glaube bei 100DM lag der Preis.das war in den 70ern viel Geld für einen Rechner der außer +,-,/,X, Wurzel ziehen ,xquadrat,% rechnen konnte.
Ich habe damit immer heimlich unter der Bettdecke gespielt gehabt, es leuchtete noch helle...
7 - Systemabbild auf neuen Rechne -- Dell Desktop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Systemabbild auf neuen Rechne
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Desktop
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
melde mich seit langem mal wieder, weil ich ein spezielles Problem habe.
Wer nicht daran interessiert ist wie es dazu kam, der sollte unten weiter lesen.
Bei meinem Rechner war zunächst nur die Festplatte teilweise defekt. Es gelang mir aber, ein Systemabbild auf die neue Festplatte zu installien.
Der PC war soweit wieder ok. Ich musste nur noch die neue Festplatte fest einbauen. Da der CPU Kühler im Weg war, musste ich die CPU ausbauen. Das gelang aber nich so leicht, weil die CPU sehr fest am Kühlkörper klebte.
Ich musste etwas Gewalt anwenden um die CPU samt Kühlkörper auszubauen.
Nach dem Eibau funktioniert der Rechner nicht mehr. CPU oder Mainboard defekt.

Hier ist die eigentliche Frage:
Kann ich das Sytemabbild von der alten Platte auf das neue Mainboard spielen? Ich möchte vermeiden, alle Programme neu zu installieren.
Geht das wegen der SID ?
Wie sieht es aus, wenn ich mir ein gleiches Mainboard,CPU usw besorge ?
Hab das was gelesen vom Sysprep.Hätte aber vorher gemacht werden mü...
8 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Danke BDX, aber ich bin kurz vor Aufgabe.

Medion MD 96380 aus 2007:
Keine Sicherungswiderlinge oder Polyfuses auszumachen.
Der Professor ist ein früher Intel centrino Dual Core, der soll 1,1 bis 1,25 V bekommen. Wenn er ausgesteckt ist, liegen 1,5 V an der Schiene, eingesteckt 0,9V. Vielleicht ist der hin??

Einen Lappi Fujitsu Siemens Amilo bekomm ich für 50 Eu bei Kleinanzeigen hier um die Ecke. Hat einen AMD Dual Core.
Ich könnte die 250 Gb HD, Speicher, vor allem Akku! aus dem alten ernten, fertig.

Habe dann meine Altbestände angesehen:

Medion MD 5400 aus 2002
P4 (single core)2.5 GHz, 0,5GB RAM, 30 Gb SSD, läuft

Medion MD 95300 aus 2004
Centrino (single core)1,7 GHz, 0,8Gb Ram, 80 Gb HD, Keyb. hat O-Saft Schaden, 2/3 der Tasten ohne Funktion.

Fragen:

Wie seht ihr das? den 2007 er Rechner aufgeben?

ist das Keyb. vom 2004 er reparabel? Dest. Wasser Dusche o.ä.?

Warum ist der ältere Rechner(P4) schneller getaktet als der 2j. jüngere(Centrino)?
...
9 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig
Bei manchen von den alten original Elkos bekomme Ich sehr hohe ESR Werte:

1µf/50v ESR=9,7 Ohm
10µf/6,3v ESR=8,6 Ohm

Habt ihr Links zu brauchbaren Tabellen oder Rechner zum Thema ESR? Google gibt mir nur für Anfänger schlecht lesbare, oder sehr löchrige Tabellen.

Der Unterschied zwischen mit Messstrippen und ohne liegt bei mir bei 0,06 bis 0,08 Ohm. ...
10 - Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? -- Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner?
Eigentlich wollte Ich mich nicht von meiner Tastatur verabschieden
die ist gerade mal von 1991 also noch Jung.
Hab die auch gerade gereinigt und entkrümelt.

Problem schließe Ich dir per Adapter Kabel (USB) an mault der Rechner schon beim Starten rum keine Tastatur
Die billige USB Tastatur geht

Beim alten Rechner unter Win 7 und USB keine Probleme
Beim neuen unter Win 10 geht nichts
Einstellung unter Win hab Ich geändert keine Besserung
selbes Problem
Gibt es irgendwie vom Chinamann ne Kiste die aus USB vollwertigen PS2 macht die eventuell irgendwas simuliert das die wieder läuft?

Wenn nein wer kann ne Ordentliche Tastatur mit echten mechanischen Tasten empfehlen?

Die billige ist ne Krankheit ständig werden Buchstaben verschluckt ...
11 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Ich kann da leider nicht mehr weiterhelfen. Das Programm lief auf einem alten Rechner, der mittlerweile entsorgt ist, und enthielt Trojaner, daher wollte ich es nicht auf einem normalen Rechner installieren. ...
12 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl
Servus zusammen!

in den letzten fünf Wochenenden hab ich so 10 oder 12 PCs/Laptops problemlos von Windoof 7 auf Windoof 10 "upgegraded". In den meisten Fällen ganz einfach duch Einlegen der (vorher von einer ISO-Datei erzeugten) Install-DVD bei geladenem Win7. Dann wird gefragt, ob man ein Upgrade oder eine "erweiterte Installation" haben möchte. Bei Upgrade werden alle Programme und Einstellungen erhalten, bis auf ganz einzelne Programme, die mit Win10 nicht kompatibel sind (meist Gerätesoftware, wird aber automatisch mit neuer kompatibler Software ersetzt).

Zwei Rechner wurden von mir frisch installiert, sprich Boot von besagter DVD und dann Platte platt gemacht und ganz neu installiert. Auch hier nahm der Rechner jedesmal den Win7-Lizenzkey an, der auf dem Rechnergehäuse aufgeklebt war, Win10 war umgehend aktiviert und funktionierte uneingeschränkt.

Je nachdem, ob Win7 eine "Home" oder "Professional" Edition war, wird Win10 auch wieder eine "Home" oder "Professional" Version, automatisch durch Verwendung des entsprechenden Win7-Keys.

In keinem Fall hatte ich größere Probleme, zu meiner eigenen Verwunderung. Auch liefen die Geräte mit Win10 fast flüssiger als mit Win7 (hat aber auch ...
13 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert....
Schöne neue Welt


Zitat :
Corradodriver hat am 11 Aug 2019 18:18 geschrieben :
... Seit dem habe ich autom. Updates konsequent deaktiviert!!! ...

So weit bin ich nicht mal gegangen. Bei der neuen alten Kiste hab ich erst mal ALLE Updates durchziehen lassen und die Nervigen hinterher zunächst mit der Firewall am nach hause Telefonieren gehindert. Da sie aber auch Ressourcen fressen, mussten sie ganz weg. Deinstallieren ging nicht, löschen eigentlich auch nicht; sie kleben wie die Pest im Betriebssystem. Mit Linux ging's aber schon.

Vor einer völligen Update-Abstinenz hab ich aber auch keine Angst. Drei Jahre hatte die alte Kiste wegen eines Bugs keine Updates mehr gemacht (oder war es ein Feature?). Ist auch nix passiert...

Meine Kisten hab ich mir so hergerichtet, dass ich die letzten Jahre einigermaßen mit einer 384kb/s-Leitung zurechtkam. Filmchen schauen etc. ging natürlich ni...
14 - Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner -- Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner
Habe gesucht (auch google), aber nichts gefunden ...
Habe einen alten Tischrechner, der bisher bei jedem Startversuch seine Sicherung gekillt hat.
Ich habe nun die Sicherung rausgenommen und geprüft: Die eine Seite der Sicherung kommt direkt vom éinen Pol des Steckers.
Somit ist die andere Seite mit dem 2. Pol des Steckers verbunden. Der Rechner hat einen mechanischen Ein-Aus-Schalter. Diesen habe ich für die Messungen auf Ein gestellt (sonst passiert logischer nichts).
Ich habe eine neue wie Original 0,5A Sicherung eingesetzt.
Bei der Ohm-Messung der beiden Pole des Steckers habe ich häufig 170 bis 180 Ohm. Aber nach Wechsel der +/- Polung des MM oder kurzer Pause der Messung auch ohne Wechsel der Polung steigt der Ohm-Wert stark häufig an. Bis auf 1000 - 1300 kOhm und fällt dann plötzlich und unerklärlich wieder auf Werte um 200 Ohm. Oft habe ich keinen stabilen Wert. Wechsel der Hoch- und Niederohmigkeit hat für mich keine erkennbare Regelmäßigkeit.

Frage an die "Gemeinde": Ist das Verhalten normal? Zumindest an meinem Wasser- und auch am Reiskocher hatte ich auch sprunghafte Anzeigen des Widerstandswerts. Hat sich dann stablisiert - vergleichbar dem Tischrechner. Aber der Rechner hat dann wieder hohe Ohm-Werte gezeigt, was ich an den be...
15 - kein Kassetteneinzug -- Videorecorder Grundig Video 2000
Hallo Gorbi, vielen Dank für deine Nachricht.
Ich bin leider in letzter Zeit nicht dazu gekommen, nach dem Video zu schauen.
Vielleicht ergibt sich das über die Feiertage.
Inwieweit ich allerdings "gealterte Elkos" identifizieren kann, wird sich zeigen - oder auch nicht, da ich davon keinerlei Ahnung habe.

Ich will den "alten Kammeraden" nur fit machen, um ca. 30 alte Kassetten auf den Rechner zu spielen. Wenn mir jemand sein Gerät für diesen Zweck ausleihen würde, würde ich als Danke mein Gerät verschenken..
Also wenn jemand aus der Ecke Karlsruhe, Freiburg kommt ...
16 - Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber -- Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber
Ich habe meinen geliebten WinXP Rechner der mit einer Soundblaster AWE64 ausgestattet war in Rente geschickt und Win7 installiert. (installieren lassen)

Win7 hat ganz offensichtlich so einen SCHEI... (!!!!) Dynamikkompressor/ Limiter eingelötet. Der Sound klingt wie aus der Waschmaschine, einfach nur noch Müll.

Ich habe den Equalizer APO installiert, der ja einiges verbessert. Trotzdem pfuscht der Microsoft Mixer immer noch rein.

Frage:
Wie kann ich den Micromurks Mixer abschalten und den alten XP Mixer unter Win7 laufen lassen?
ODER
Wie kann ich den Micromist Mixer durch einen guten ersetzen?


Wenn jetzt der Einwand kommt dass ich Win10 verwenden soll, so wurde mir gesagt dass hier der selbe Müll sein Unwesen tut und auch das Audiosignal so grausam verbiegt.


...
17 - Bekomme kein Amt bei Eumex 208 -- Bekomme kein Amt bei Eumex 208
Moin,

ich versuche gerade verzweifelt eine Eumex 208 mit drei analogen Endgeräten zum Laufen zu bringen, aber ich bekomme kein Amt.
Bislang werkelte hier ein Dr. Neuhaus Triccy, der aber langsam seinen Geist aufgibt. Also hab ich die noch nie benutzte Eumex aus dem Schuppen geholt und bekomme die nur halb zum Laufen. Die MSN habe ich eingetragen und die Telefone können sich auch gegenseitig über 11, 12, 13 anrufen. Das funktioniert schon mal.

Liegt das an der "Anlagenrufnummer"? Der Triccy hat diesen Eintrag nicht. War das vielleicht die MSN 0?

Ich habe dort schon alles Mögliche eingetragen, mit und ohne Vorwahl oder gar nichts, aber ich bekomme an keinem Apparat eine Leitung nach draußen. Was fehlt hier noch? Wie sieht so eine Anlagenrufnummer aus? Oder kann es an der Strippe zum NTBA liegen? Crossover oder nicht vielleicht? Oder versteht sich die Eumex mit dem moderneren NTBA nicht?

Bevor ich hier noch völlig planlos weiter probiere, frag ich mal in die Runde. Ach so: einen alten Rechner und die Software zum Konfigurieren habe ich.

Danke und Gruß,
Ltof ...
18 - Neustart beim Win-Desktop -- Super Flower Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Neustart beim Win-Desktop
Hersteller : Super Flower
Gerätetyp : Netzteil
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Rechner. Er lief bis gestern, startet nun aber permanent neu. Das BIOS kann ich noch ganz normal aufrufen aber sobald Win10 fertig geladen ist und der Desktop erscheint, bottet der Rechner sofort neu.

Das gleich passiert, wenn ich alle Laufwerke abklemme und nur mit einem Win10 Installationsstick boote. Da kommt der Neustart, sobald das erste blaue Fenster vom Win Setup erscheint.
Bis auf das Mainboard und die CPU habe ich alles ausgetauscht bzw. entfernt (Kabel, RAM, Laufwerke) und das BIOS auf Standard gestellt. Mit einem alten, provisorischen Netzteil funktioniert der Start wieder normal, es muss also am Netzteil liegen.

Ich habe testweise nur jeweils einen der beiden 4poligen CPU Stromstecker auf dem Mainboard angeschlossen, ohne Erfolg. Sonst kann ich keine Beschädigungen feststellen, Spulenfiepen oder ähnliches.
Mir leuchtet nicht ganz ein, was die Windowseben mit dem Netzteil zu tun hat und warum er erst dann neu startet :\

NT: Super Flower Amazon 80 Plus 550W ATX 2.2 (SF-550...
19 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop
Bei einem 10 Jahre alten XP-Rechner ist das vermutlich grundsätzlich eine Alternative.
Für viel mehr als Lubuntu ist so eine Kiste meist nicht zu gebrauchen. XP sollte man schon aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzen, wenn der PC eine Internetverbindung hat. ...
20 - AOL Probleme -- AOL Probleme
Im letzten Bild hast du definitiv ein anderes Passwort als sonst eingegeben. Deswegen will der Browser das abgespeicherte Passwort nämlich aktualisieren.
Desweiteren stimmt die Uhr auf dem Rechner nicht, die geht fast 4 Jahre nach!

Hast du schonmal die Hotline von AOL, angerufen? 0800-182-8466
Nicht die von O2, die können dir da nicht helfen.
Den alten AOL Internetzugang gibt es nicht mehr, die Kunden sind zu O2 gekommen. AOL macht nur noch die Internetseite und die Mailadressen. ...
21 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor
Ist zwar nicht so "Modern" aber Du könntest auch alles auf dem PC zocken
keine Angst mit dem richtigen Emulator wird dein Rechner genauso schnell.
Auf dem Handy macht das auch Spaß.
Ach dein Diskettenlaufwerk kannst Du auch mit dem PC verbinden
Sogar deine alten Controller
Sämtliche Comodore Spiele gibt es im Netz und auch die meisten sind für Handys zu bekommen
...
22 - Ein Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Pioneer A-550R

Zitat : Einen Signalgenerator habe ich leider nicht.
...
Brauchst du auch nicht unbedingt.
Ein Rechner mit ner brauchbaren Soundkarte und etwas Software tun es für den Hobbybastler allemal.
...
Ist eine gute Idee, da kann ich mir den Signalgenerator sparen. Nimm für sowas aber bitte lieber einen alten CD oder Casettenspieler oder von mir aus auch MP3 Player oder Handy/Tablet von denen du Aufnahmen der Testtöne etc abspielst.
Und dann auch bitte den "heissen Pin" nur über eine Reihenschaltung von R und spannungsfestem C in das Gerät einspeisen, nicht direkt verbinden.
Warum?

Erstens - Desktop-PC und auch manche Laptop haben dreipolige Stecker und daher ist Masse deines Ausdiosignals potentialgleich mit dem Schutzleiter.
Ist dem bei Laptops nicht so legen die Y Entstörglieder im Netzteil evtl Phantomspannungen von 110V bei bis zu 0,5mA auf die Masseleitung.
Gehst du damit in einem Gerät herumstochern baust du dir bestenf...
23 - .Mobi Datei splitten/umwandeln -- .Mobi Datei splitten/umwandeln
Wußt ichs doch,das du auftauchst,wenn es um elektronische Literatur und deren Gerätschaften geht...

Da mit meinem alten XP-Rechner eh nix mehr zu wollen war,hab ich mir für meinen Windoof 7-64bit Schlepptopf natürlich auch die 64-bit Calibre Version installiert.
Daran kanns fast nicht liegen.
Und mit störendem Beiwerk meinte ich natürlich den DRM Quatsch.
Zumindest meckert kein Programm mehr,das da was vorhanden wär.
Den Online Converter werd ich mal antesten,die ich bisher gefunden hab,hatten maximale Dateigröße = 100 Mb.


Offtopic :
Nich das einer denkt,ich will alles für lau haben.
Und die Leute sollen für ihre Arbeit auch bezahlt werden.
Aber das ich bei elektronischer Literatur nur ne Lizenz zum lesen erwerbe,darüber könnt ich mich stundenlang aufregen.
Wenn ich (für einen meist geringfügig höheren Preis)die gedruckte Version kau...
24 - o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan -- o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan
Soll der Junior gar nicht mehr ins Netz oder nur noch zu bestimmten Zeiten?

Die Box selbst bietet keine Möglichkeiten da irgendwas zu sperren, aber immerhin schon deutlich mehr als die alten o2 Boxen.
Es gibt aber einen MAC-Filter.
Du könntest also den Zugang für alle Geräte mit der falschen MAC sperren.
Im Extremfall trägst du da nur deinen Rechner ein.
Ebenso lässt sich das WLAN zeitgesteuert abschalten.

Du könntest auch einen weiteren Router, mit einem zweiten Netz für den Junior, anschließen, dann mit entsprechender Elternkontrolle.
Da reicht u.U. schon ein WR841 für 15-20€ aus.
Der kann MAC-basiert den Internetzugang sperren oder freigeben, auch zeitgesteuert.

EDIT: Für LAN-Ports gibt es auch Schlösser. http://www.ebay.de/itm/LINDY-RJ45-P.....93467


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2016 14:50 ]...
25 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
Ich bin aktuell auf der suche nach einer neuen ISDN Telefonanlage.
Meine T-Concept XI 521 (installation zirka 2002-2003) ist in die Jahre gekommen und macht richtig Probleme seit der umstellung auf IP.
Zuvor hatte ich einen ISDN Komfort Anschluss bei der Telekom, der wurde umgestellt auf IP.
Die Anlage zickte zuvor auch schon öfter, musste sie häufig reseten, durch Netzstecker ziehen.
An dem IP Anschluss ist eine Fritzbox 7390 angeschlossen und an dessen S0 Port die ISDN Telefonanlage.

Im Bestand habe ich 2 ISDN Telefone und 5 analoge Telefone.
Preislimit sind 500 Euro. Das ganze soll wieder über Jahre halten und auch die Treiber für die Anlagensoftware sollen möglichst lange gepflegt werden.
Bei meiner T- Concept XI war mit einführung von Windows Vista kein passender Treiber mehr verfügbar, deshalb hab ich noch einen alten Rechner mit XP, nur zur Programmierung und auslesen der Anlage, das möchte ich in zukunft vermeiden.
Bei meiner suche bin ich auf eine Auerswald Compact 3000 isdn gestoßen, jedoch wird die von Auerswald seit Juni 2016 nichtmehr verkauft, also nur noch Restposten bei Händlern. Preislich sehr interesant, da zirka 180 Euro + 40 Euro für das S0 Modul und 30 Euro für die a/b Erweiterung auf bis zu 6 analog Geräte. Tu...
26 - Nach Einschalten sofort aus -- Notebook Lenovo Thinkpad W530
Geräteart : LapTop
Defekt : Nach Einschalten sofort aus
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : Thinkpad W530
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Mein Thinkpad W530 geht ca. 2 Sekunden nach dem Einschalten wieder aus. Ich habe daraufhin im Thinkpad-Forum nachgefragt. Wenn ich das Gerät zurück setze, also die Energie aller Kondensatoren verbrauche, kann ich das Gerät auch wieder einschalten und hochfahren. Allerdings tritt nach unterschiedlicher Zeit der Fehler wieder auf.

Ich habe mir in der Zwischenzeit ein neues Motherboard gekauft und damit den Fehler behoben. Da der Fehler aber schonmal aufgetreten ist und jetzt bereits das dritte Motherboard im Rechner ist, würde ich den Fehler schon gerne finden und beheben (um Ersatz da zu haben, wenn der Fehler wieder auftritt). Ich habe die Vermutung, dass es an einem Kondensator liegt.

Nun zu meinen Fragen: Gibt es irgendwo die Möglichkeit, einen Schaltplan für das Motherboard zu bekommen? Wo könnte ich als erstes suchen? Bringt es etwas, wenn ich Bilder vom alten Motherboard anhänge?

Liebe Grüße,
Alex

PS: ich studiere Automatisierungstechnik (E...
27 - Notebook Medion E3211 Serial -- Notebook Medion E3211 Serial
Du könntest schauen, ob du eine ExpressCard/34 mit einer seriellen Schnittstelle findest, die per PCI-Express angebunden ist.
Letzteres ist ganz wichtig, da ExpressCard alternativ auch USB nutzt. Aber ob es sowas gibt, k.A., denn RS232 per 2 Gbit/s anzubinden ist doch etwas übertrieben.

Ansonsten vergiss es und mache deinen schönen Aldi-Rechner nicht kaputt. Kannst ja auch mal auf eBay nach alten PCs/Laptops mit RS232 schauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 14 Mär 2016 20:09 ]...
28 - 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten -- 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten

Zitat : Aber! Sobald ich den Motor starte, startet auch der Rechner neu. Dazu braucht es gar keinen LKW.
Es gibt auch PKW, die im Moment des Startens alle nicht lebensnotwendigen Verbraucher mittels Entlastungsrelais abschalten.

Teilweise macht man das, damit wirklich aller Strom dem Starter zur Verfügung steht, aber es dient auch dem Schutz der Verbraucher, denn beim Abschalten des Anlassers können im Bordnetz Spannungsspitzen von 100V oder mehr, sogar in beiden Polaritäten entstehen.

P.S.:
Zitat : Mein erstes war dieses: digital?
M4-ATX 6-30V DC/DC
Das neue ist dieses: barock?
400W DC ATX Netzteil (18-36VDC)
Ich tippe darauf, das...
29 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)?
Ich hab immer noch meine letzte vollständige Neuinstallation in äußerst schlechter Erinnerung. Hab damals über ein viertel Jahr gebraucht bis mein Bürosystem wieder voll gelaufen ist ... und war im Grunde nicht viel Zeug.

Waren schon immer nur 2 Drucker (früher 1x Laser, 1x Nadeldrucker; jetzt 1x ´n guter Laser und 1x AllInOne- MFP), Scanner, pdfCreator, 1x analoges Faxmodem, 1x Mobilfunk-Faxmodem, (derzeit leider nur 1) Inetzugang.

War von Win98SE auf Win2000 ist mittlerweile gut 8-10 Jahre her. Aber seitdem ziehe ich ganz einfach immer fleißig mit der HDD in neue Rechner um. Und ab und zu per Image (vollständig mit installiertem Win) wieder auf eine neue HDD.
Außerdem zieh ich regelmäßig ein Image von meinem Destop-PC und tanke damit ´nen Laptop (als Hardware-Ausfallreserve).

Geht eigtl. alles völlig unproblematisch. Der abgesicherte Modus läuft (zur Fehlerbehebung) immer. Und meistens sind nach 30min alle Treiber wieder angepasst. Nur beim Laptop "tanken" ist´s etwas zickiger; da müssen die alten Destop-Treiber komplett von Hand rausgeschmissen werden und die hersteller-spezifischen Laptop-Treiber rein.

Richtig Probleme gibt es nur mit USB-Gedöns. Und HDD auf SDD geht nicht; d...
30 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP
Hallo zusammen,

ich wechsel in ein paar Wochen den Provider. Meine derzeitige ISDN-Telefonanlage (Splitter,NTBA u. EUMEX) wird ersetzt durch eine Fritzbox 7490, weiterhin ISDN, mit den alten (analogen) Endgeräten.
Da die Box nicht dorthin soll, wo jetzt die Telefonanlage ist (Keller), sondern ins Dachgeschoss, müssen neue Leitungen verlegt werden. Da ich ein 250 Jahre altes Bauernhaus habe, ist das nicht so einfach, Leitungslänge, -verlegung etc..
Hier mal ne Schilderung wie es jetzt ist u. wie ich es mir für nachher vorstelle. Bitte jetzt schon um Entschuldigung für meine Fachbegriffe

Zuleitung von Rufnr. 1 (Hauptnr.) geht vom Übergabekasten(Marke uralt) vorm Haus zum Splitter. Von da einmal über die Telefonanlage zu den Telefonen u. einmal (DSL) zum jetzigen Router(Dachgeschoss), wo per LAN bzw. WLAN 3 Rechner angeschlossen sind. Die Leitung zu Rufnr. 1 geht von der Eumex in den 1ten Stock an eine TAE. Die Leitung zu Rufnr. 2 geht von der Eumex Richtung Übergabekasten vorm Haus. Dort ist sie an die Leitung Richtung 2te TAE angeklemmt, früher die Hauptleitung für diese Nr.,Leitungslänge ca. 30 m.
Geplant ist jetzt:
Neue Zuleitung (4 x 0,6 mm²) 1te Nr. vom Übergabekasten ins Dachgeschoss an TAE, Le...
31 - zzum ersten Mal Platinenlayout erzeugt - hab ich was vergessen??? -- zzum ersten Mal Platinenlayout erzeugt - hab ich was vergessen???
Das war Murphy!!! Ich meinte natürlich Millimeter!!!
Ich habe auch einige nachteilige Meinungen gehört zu SprintLayout. Aber das ist endlich ein Programm, was intuitiv bedienbar ist, was ich persönlich immer gern mag. Eagle und Target hab ich (als Demo) probiert. Klar können beide Programme deutlich mehr, als SprintLayout, aber die kosten erstens entsprechend mehr, und sind eben nicht so ganz einfach zu bedienen. Für meine Anwendungen ist SprintLayout genau richtig, mal schnell eine Leiterplatte entwickeln... Klar, ein Motherboard für einen Rechner möchte ich damit nicht erstellen, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht. Hauptsache ist, die erstellten Daten sind korrekt und können entsprechend fehlerfrei vom Leiterplattenhersteller genutzt werden.
Wenn es mir gelingt, auf meinem alten Win-PC mal ein PDF bzw. jpg von der Leiterplatte zu erzeugen, dann kann ich das hier mal reinsetzen. Aber das klappt im Moment nicht...

Andi ...
32 - Querschnitt des Schutzleiter für 3x 4mm²-400V-Leiter (DLE)? -- Querschnitt des Schutzleiter für 3x 4mm²-400V-Leiter (DLE)?
Hallo.

Es geht um die Installation eines Durchlauferhitzer in der Küche.
Wenige Meter vom Anschluss im Keller entfernt (evtl. senkrecht nach unten in der Wand).

Mehr als 4mm² passen durch die alten Rohre mit 10mm Innendurchmesser nicht.
Aber das sollte ja mindestens bis 21kW generell reichen.
Auch 24kW fand ich schon. Auf die evtl. 3m evtl. sogar 27kW wie ich hörte.
Allerdings wird wohl kein Gerät dieser Größe installiert.


Die Frage ist, der Schutzleiter muss hier nicht den gleichen Querschnitt haben wie die drei Leiter, richtig?

3x 4mm² passen als Ersatz für die eine 1,5mm²-Leitung gut rein (in Bildbearbeitung Kreise in Kreis legen wie Möbel in einen Wohnungsplan). Vorhanden ist in den Rohr noch der 1,5mm² PE.
Wenn nötig auch mit 2,5er.
Vier mal 4mm² wird sehr eng, auch mit Fett.



Wie ist es eigentlich mit dem kombinieren von Leitungen?
Kann es das Vorhaben erleichtern?
Gibt es da einen Rechner? Was z.B. 2x2,5 oder 3x1,5 etc. für einen Vergleichsquerschnitt ergibt. Evtl. wäre das einfacher was den Platz und das einziehen sowie Kauf angeht. Ich kann es ja in Aderendhülsen kombinieren.


Danke... ...
33 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000
Meine Motivation ist gerade im Keller... der Rechner bootet auch mit dem improvisierten PC-Netzteil nicht mehr. Er versucht unüberhörbar die Workbench von Festplatte zu laden, dann beginnt plötzlich die Power-LED zu blinken, der Bildschirm wird schwarz, wieder weiß und es kommt eine Guru-Meditation. Und das wars. Start von Diskette klappt auch nicht, ich könnte höchstens noch die Startfestplatte ganz abklemmen.

Sein kräftig aufgebohrter Bruder ist noch unwilliger, da bleibt gleich der Bildschirm schwarz und man hört keine Festplatten- oder Diskettenzugriffe. Die Platte dreht aber an und macht den Selbsttest.

Bezüglich Gleichrichter werde ich morgen die Platine absuchen. Sekundärseitiger Kurzschluss erscheint mir relativ logisch, aber was? Transistoren und Dioden gibt es da ja genug, da bin ich mit Auslöten und Messen einige Zeit beschäftigt!
Vielleicht lasse ich es morgen mal offen laufen und orte die Rauchfahne genauer.


Offtopic :Hat schon mal jemand eine MFM- oder RLL-Festplatte vom Amiga unter DOS ausgelesen? Ich käme gerne an die Daten dran... und untere neueren OS kann man so antike Schni...
34 - Paar neue Elkos aufgebläht --    MSI K9A2VM-FD    PC Mainboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : Paar neue Elkos aufgebläht
Hersteller : MSI K9A2VM-FD
Gerätetyp : PC Mainboard
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,

eigentlich habe ich ein totes Mainboard wieder zum Laufen gebracht, aber...
Ich hätte eine technische Frage an euch

Es handelt sich um obiges Mainboard, das ich aus dem Schrott gezogen habe, da viele Kondensatoren darauf aufgebläht waren. Besonders von den 1800µf waren 14 von 15 Elkos aufgebläht, kurz vor dem Platzen. Der Rest von ca. 10 1000 µF Kondensatoren hat noch gut ausgesehen...

Das Board hatte natürlich keinen Mux mehr gemacht, schwarzer Bildschirm. Tot... Logisch bei dem Großausfall an Kondensatoren. Habe zuerst alle 15 1800µF 6.3v Elkos gegen Nichicon HM low esr 105° ersetzt und die alten 1000 µF Nippon Chemicon belassen. Im Netz habe ich gelesen dass diese Chemicons Auschuss vom Hersteller war und die eben vorzeitig und schnell ihren Dienst quittierten... klar dass der Bildschirm schwarz blieb...

Board mit Strom versorgt, logischerweise mit CPU und RAM und nach 5 Sekunden kam das Bios-Bild, ... es lief...
35 - IDE-Festplatte ersetzen in altem DOS-Rechner -- IDE-Festplatte ersetzen in altem DOS-Rechner
Hallo,

in einem alten Rechner, ca. Bj. 1997, hat sich die Festplatte verabschiedet. Es ist eine 3,5" IDE/ATA-Festplatte mit sagenhaften 640MB. Sowas kann man heute nicht mehr kaufen. Es gibt IDE-Festplatten bei eBay, aber die fangen alle so bei 20GB an. Kann mir von Euch jemand sagen, ob ich diese 20GB-Platten dennoch in den alten Rechner einbauen kann? Funktioniert das? Werden diese 20GB-Platten vom Rechner erkannt? Wichtig ist mir, dass sie laufen und ich das bisherige System da wieder drauf installieren kann. Wenn dabei 19GB der Festplatte nicht verwendet werden, stört das nicht. Das Programm auf dem alten Rechner lief wohl sogar nur unter DOS, also nicht mal Windows 95 oder 98... Kann man diese grösseren Festplatten (aber IDE) verwenden?

Andi ...
36 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren
Naja, wir schweifen zwar vom eigentlichen Thema ab, aber das ist mal richtig Interessant. Also die Technik wird immer besser. Ich kann mir das schon fast gar nicht mehr vorstellen solche Bänder auseinander zu nehmen.
Aber es ist echt mal interessant zu sehen, mit welchen Mitteln man damals Musik gemacht hat. ^^
Als das Lied 1985 raus kam war ich gerade mal 1 Jahr alt, und somit ging diese Technik noch an mir vorbei.
Aber ich muss sagen, das ich gerne mehr mit älteren Sachen machen als mit neuen.
Heutige Technik schön und gut, aber auch die alten Dinge waren nicht schlecht.
Alle wollen immer den besten Rechner haben und aktuelle Spiele usw.
ich aber spiele auch gerne noch Spiele auf dem alten Commodore 64.
Der ist zwar schon total alt, aber ich bin damit groß geworden, und
es hat noch was von meiner Kindheit.
Heute würde man lachen was da drin ist, aber es hat seinen Zweck erfüllt.
Alle wollen heute CD´s und MP3´s, aber es geht nichts über den Klang von
Platten.
Und sind wir doch mal bei den Tatsachen, es gab auch ne Zeit vor CD´s und da
waren halt die Platten aktuell.
Ich habe von Anfang an gesagt das ich halt auch mit Platten arbeiten will, und jetzt bot sich die Möglichkeit direkt damit anzufangen. Und ich kann auch die al...
37 - Leitungen ziehen -- Leitungen ziehen
Moin,

also ich verstehe dein Ansinnen einer sauberen Installation durchaus, und die 100Mbit/s Anforderung finde ich jetzt nicht gerade überzogen.
Ich würde sogar nicht von 100Mbit/s sprechen sondern von Gigabit. Durch andere Codierung braucht Gigabit "nur" die doppelte Bandbreite auf der Leitung und das ist auch mit Cat 5 zu schaffen. Gerade wenn es nicht die ewigen Längen sind. Und die Anforderung wird kommen - wenn nicht jezt, dann später.

Mit der ollen Telefonleitung kannst du vielleicht stabile 10Mbit/s erreichen, wenn du das Autosensing auf beiden Seiten deaktivierst. Am Rechner ist das ja kein Problem, an den einfachen nicht managebaren Switches oder Routern oftmals schon. Tatsächlich braucht die Verbindung da auch nur zwei der Aderpäärchen.

Das erinnert mich an die Situation des Bruders eines Freundes mit seinem 10 Jahre alten Reihenhaus vom Bauträger. Es liegt Telefonleitung. "Und für den Rest haben wir doch WLAN." - Nur das das nicht bis ins Dachgeschoss kommt und die Geschäftsleitung erlaubt keinen Kabelkanal. Nach 3 Jahren rumdoktorn mit WLAN, DLAN und so nem Zeug haben sie es nun geschafft eine Cat-Leitung durch einen proppevollen Steigeschacht (mit Versatz) zu würgen.

Nach ähnlichen Erfahrungen haben wir vor...
38 - 5,25" Laufwerk reparieren -- 5,25" Laufwerk reparieren
Hallo Forum,

ich bin gerade dabei meinen alten 80286er wieder zusammen zu bauen, allerdings hat das 5,25" Laufwerk wohl die Einlagerungszeit nicht überstanden. Es lässt sich ansprechen, initialisiert sich auch ohne Probleme, bringt aber immer einen Fehler, sobald man auf eine Diskette zugreifen will. Rechner & Laufwerke sind BJ 1987 bis 1989.

Gibt es hier generelle Fehler/ Defekte, welche man reparieren kann, oder ist es aussichtslos? Ich stelle nachher ein Bild des Laufwerkes ein, noch werkelt der Upload vom Handy ;).

Vielen Dank schon mal und Grüße

Becky ...
39 - Roland LAPC-I und Roland SCC-I Soundkarte für den PC -- Roland LAPC-I und Roland SCC-I Soundkarte für den PC
Hallo zusammen,

ich möchte mich meinem alten Hobby widmen und meinen alten MS-DOS rechner mit den Roland Musikkarten LAPC-I und SCC-I ausstatten. Vielleicht verstaubt ja die ein oder andere Karte bei jemanden oder er hat noch eine übrig. Würde mich freuen wenn es klappen würde.

Gruß

Stefan
...
40 - -32 Bit kompitable machen -- 64 Bit

Offtopic :
Zitat : Rhodosmaris hat am 17 Mai 2014 14:57 geschrieben : Komisch...und ich dachte, daß ein 32bit Programm auf einem 64bit Rechner immer läuft - nur nicht andersrum.Jain. Auf Win64 wird mit WOW die APIs für Win32 bereitgestellt, aka emuliert. (64bit emulieren bei 32bit Hostsystem und 64bit CPU geht auch, sogar 64bit auf einer 32bit CPU soll "irgendwie" gehen, nur nicht performant.)
War so ähnlich als 32bit Windows eingeführt wurde. Win 95b/c und 98 kamen auch mit WOW, um die alten 16bit-Programme ausführen zu können.

Bei hardwarenahen Programmen und insbesondere bei Treibern hört der Spaß aber auf.
Auf...
41 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan
Ich seh den Fehler nicht.

Meinen alten Rechner hat mein Kleiner bekommen.
Da war ne Steinzeit Wlan Karte drinn die auch mal funktionierte.
Hab dann aber über Stick gesurft da Ich rosa Provider
Meinungs Verschiedenheiten hatte.
Hab jetzt in den Rechner die Karte von dem Rechner von meinem Sohn eingebaut.
Treiber laufen es wird auch alles angezeigt keine Fehler aber ins Internet komm Ich nicht.

Randbemerkung was mir aufgefallen ist als die alte Karte noch drinn war
Wlan war trotz Stick akteviert das der Rechner sich Update runtergeladen hat auch ohne das Ich den Stick eingesteckt hatte ins Internet kam Ich aber da auch nicht.
Hab dem aber keine Bedeutung bei gemessen da der Router aktuell ist
und die Wlan Karte Stein alt.

Alle Rechner kommen is Netz hier nur meiner nicht - Warum
Ich seh auch keinen Fehler oder der hat sich versteckt.

Der Rechner läuft unter XP
Kabel muß Ich noch mal ausprobieren ob das klappt.
...
42 - defekte Fliehkraftkupplung -- Waschmaschine Bauknecht WA 826
Also in den aktuellen Unterlagen gibt es keine Teile mehr auch keine Explo.
Jetzt fällt mir ein wäre mal wieder Gelegenheit meine alten CD auf den Rechner zu packen hab noch ganz alte Unterlagen von denen. ...
43 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht
Ich hab 2 Radios von Pure im Einsatz und bin begeistert davon. Die können so ziemlich alles empfangen was es gibt sodass man sich aussuchen kann ob man FM, DAB+ oder Internetradio hören möchte. Zusätzlich können die Dinger auch noch übers WLAN streamen, also z.b. mit Rechner oder Handy als Quelle. Ich hab ein One Flow und ein Evoke Flow. Beide haben was vom guten alten Küchenradio, guter, voluminöser Klang mit ausreichend Lautstärke. ...
44 - Ersatzkabel USB ? -- Ersatzkabel USB ?

Offtopic :Angefangen habe ich an dem Schneider CPC 464 meines Bruders.
Von wegen Farbmonitor ! Alles war grün
Nebenbei gab es dann noch den Atari 2600 zum daddeln...

Mein erster war dann ein Atari 1040 STE.
In den 90ern war das der Musik-Rechner schlechthin
bzgl MIDI

Um auf den PC zu kommen :
Für 1MB RAM hat man damals 100 DM hingelegt !!!
Und heute... 4 GB für weniger als 50 Euro...
Mein erstes 4-fach CD-ROM hat mich 400 DM gekostet !

Und erst der Mustek Handscanner
Zweihundertfuffzisch Mark !

Hach ja...
Die "guten alten Zeiten"... *träum* ...
45 - Fenster verkleinern sich, wenn Monitor aus war -- Fenster verkleinern sich, wenn Monitor aus war
Die Onboardgrafik im BIOS stand auf automatische Erkennung.
Ist jetzt deaktiviert. Trotzdem leider keine Änderung.

Der Monitor hat direkt 1 Displayport - Eingang.
Kein Adapter dazwischen.


Im Anhang ist ein Screenshot eines anderen Rechners, der über VNC auf den Problemrechner (Monitor ausgeschaltet) Zugriff hat.

Wird der Monitor wieder eingeschaltet, wird er erkannt, die Auflösung wieder auf 2560 x 1600 geschaltet, aber die Fenster bleiben alle verkleinert.
Jedesmal muss ich sie wieder aufziehen.

Bei Monitor und Grafikkarte kann ich im Gerätemanager keine Energieoptionen einstellen.


Ich habe bei meinem alten XP Rechner diese Probleme nicht.
Der ist über DVI mit dem Monitor verbunden. (Graka : Nvidia Geforce 7600GT)







Und so sieht es aus, wenn alles ok ist.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 16 Sep 2013 22:12 ]...
46 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen?
Ich hoffe mal, hier sind auch ein paar Computer-Profis...
Ich hab fatalerweise einem Bekannten angeboten, seinen alten Pentium IV auf Vordermann zu bringen, Gebrauchtnetzteil rein, RAM aufrüsten, Gebraucht-DVD-Laufwerk (Riemen für die Schublade schlapp) und eine neue Platte.

Da kaum noch IDE-Platten aufzutreiben sind, wollte ich mit einer S-ATA-Karte (SIL-Chipsatz) eine entsprechende Platte einbauen.

Dummerweise hatte ich dazu den Auftrag, die komplett vergnaddelte XP-Home-Installation (SP2) 1:1 zu klonen und hier beginnen die Probleme. Der Rechner bootet vom Klon nicht, anscheinend müsste man die boot.ini modifizieren, damit Windows von der S-ATA-Platte starten kann. Kann mir jemand sagen, was ich da genau tun muss? So kann ich entweder von der IDE-Platte booten oder - wenn ich diese ausbaue - kriege ich die Meldung "Ntldr fehlt".

Im allerschlimmsten Fall könnte ich natürlich auch noch auf einer leeren S-ATA-Platte ein XP installieren und dessen boot.ini mit der bisherigen vergleichen, aber das ist mir etwas viel Aufwand. ...
47 - Outlook-Express Daten -- Outlook-Express Daten
Hallo,

Ich habe ein Problem.

Nach einem Systemabsturz, Rechner fehrt nicht mehr hoch,
habe das System Rechner auf einer neuen Platte gestartet.
Auf die Abgestützte Platte kann ich nun zugreifen.
Nur wie bekomme ich meine E-Mail,s aus Outlook Express wieder zurück.
Auf der neuen Festplatte ist zwar Outlook-Express installiert aber halt die E Mails vor dem Absturz fehen.

Wo könnten diese Mail,s gespeichert sein?

Wenn ich dieses wüßte dann könnte ich den Inhalt aus dem alten Ordner in den Neuen Ordner von Outlook-Express einfügen.

Kann mir hier jemand helfen?


Grüße Peter

EDIT: Verschoben und Betreff geändert. Outlook ist ein Programm, kein Drucker.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Mai 2013 11:38 ]...
48 - AOL geht nicht mehr -- AOL geht nicht mehr
Habe noch einen alten Rechner mit AOL da, habe auch noch bekannte die das nutzen, soll ich mich mal für dich umhören bzw. testen ?

Wenn du auch bei anderen Anwendungen bzw. beim Starten oder vielen offenen Anwendungen Probleme bekommst empfehle ich mal die PC-Temperaturen von CPU, MoBo, GPU und HDD auszulesen bzw. einen Speichertest zu machen, hier lag in solchen Fällen oft der Hund begraben in den Kisten die ich vor mir hatte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 29 Mär 2013 22:02 ]...
49 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.

Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt.

Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-...
50 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben
Hallo ,

ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden .
Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft .
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1


Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen .

Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht .

Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann

http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1


Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc...
51 - Oki 3390 Anschlußfrage -- Oki 3390 Anschlußfrage
sieht die Schnittstelle vielleicht so aus? http://www.onyougo.de/lindy-apple-m.....15529

Das angebissene Obst hatte mal eine serielle Druckerschnittstelle und Die könnte dein Drucker unterstützen.

Ich betreibe meinen alten HP-Laser über einen Druckerserver im Netz, so kann man auch ohne parallele Schnittstelle am Rechner damit drucken. ...
52 - Power LED Anschluß -- Power LED Anschluß
Ja, es geht um eine Kontroll LED am Pc Gehäuse. Dachte das wäre klar wenn ich von der "Power LED" und von einem "Mainboard" spreche.

Nein, es sind keine Vorwiderstände angelötet. Habe ja nur ein anderes Mainboard, die LED's sind die alten im alten Pc Gehäuse und liefen vorher ja einwandfrei. Werde aber die besagte LED gleich mal testen. Im Moment kann ich den rechner grad nicht ausmachen.

Zu meinem ersten Bild: Es ging mir nur darum zu zeigen wie die beiden Stecker miteinander verbunden sind. Und ich denke für diesen Zweck ist das wohl ausreichend.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuzzi23 am 11 Dez 2012 18:54 ]...
53 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her...
... doch leider ist es nicht mehr so leicht wie früher etwas passendes zu finden.

Besucht habe ich die Seiten von
neobuy.de (Multimedia PC System AMD FX 4100 XL)
shinobee.de
hardwarversand.de

Alle habe aus meiner Sicht gute und schlechte Seiten. Leider kenne ich mich mit der Materie nicht aus und hoffe daher hier auf gute Ratschläge.

Preisgrenze liegt bei 500€

Der Prozessor sollte AMD FX 4100 4 x 3600 MHz (muss sein damit mein Rechner wieder schneller ist als der meiner Kinder )
Festplatte 1 TB kleiner geht natürlich auch

Gegen eine On Board Grafik spricht erstmal nichts, solange es möglich ist später eine Graka einzubauen.(Noch werkelt bei mir eine Radeon 9600 ohne Probleme)

DVD Brenner ist ja wohl bereits Standart

Das System soll noch mit XP zurecht kommen (auch wenn es bei der Installation wg. SATA wohl schwierig wird.

Das Gehäuse sollte die Anschlüsse oben haben und nicht höher als 43cm sein.

Es muss einen Steckplatz für einen Adapter Sata/IDE vorhanden sein.Irgendwie muss ich ja die alten Festplatten noch verwenden.

Ein Diskettenlaufwerk muss Platz finden. Falls erforderlich ein entsprechender Adapter.

Ich kann h...
54 - Barcodescanner seriell triggern -- Barcodescanner seriell triggern
Hallo zusammen,

wir rüsten in unserer Firma gerade auf neue Barcodescanner für Datamatrix codes.
Damit werden Barcodes auf Leiterplatten gelesen.
Die Alten sind Strichcodescanner.
Die Kommunikation ist seriell RS232

Manche der Scanner bekommen ein 24V Triggersignal und fangen an zu lesen.
Andere Scanner bekommen den Triggerbefehl über die serielle Schnittstelle.

Da die neuen Scanner ausschließlich mit einem externen 24V Triggersignal so antworten wie gewünscht, suche ich folgendes :

Eine Art Schnittstellenbox / Adapter für seriell nach 24V Schaltausgang.
Und zwar vom PC zum Scanner.
Protokoll sei z.B. 9600 Baud, 8 Bits, 1 Stop, gerade Parität.
Rechner sendet z.B. in Hex : "22", dann soll ein 24V Ausgang für eine Zeit (ca. 1 Sek) geschaltet werden.

Der Barcodescanner scannt und sendet die Daten seriell direkt zum Rechner.

Any ideas ?

Gruß
Andreas

...
55 - Was ist mit dem Gilb und mit Ewald4040? -- Was ist mit dem Gilb und mit Ewald4040?
Dafür beteiligen sich in letzter Zeit einige, die schon lange angemeldet sind und lange passiv waren, wieder rege an den Diskussionen. Ich bin auch erst kürzlich wieder auf ein Forum gestoßen, als ich die Bookmarks auf der Festplatte vom alten Rechner durchsucht habe. Wenn man die nicht überträgt, kann schon manches in Vergessenheit geraten. ...
56 - Festplatten-Box für Heimnetzwerk -- Festplatten-Box für Heimnetzwerk
nehmen wir mal einen alten flachbrüstigen Rechner mit 250 W
dann sind das 0,25kW*24h*31=186kWh*0,25€=46,5€
Die selbe Rechnung mit 100W ergibt immer noch 18,4€ so nehmen wir mal eine 1 TByte USB -Festplatte ( 5V 1A) =0,005kW*24*31*0,25 =0,93€ Mehrkosten im Monat
Edit nehmen wir mal Diesen NAS
dann sind das 0,018*24*31*,025=3,35€ wenn das Teil 24 Stunden denn ganzen Monat durchrödelt!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Jun 2012 22:09 ]...
57 - Unbekanntes Bauteil einer Geforce 7600GT ( -- Unbekanntes Bauteil einer Geforce 7600GT (
Vielen Dank für die ausführliche und auch gleich lehrreiche Antwort.

Dann werde ich den vermeindlich intakten demnächst mal ablöten und gucken ob er es auch wirklich ist. Wenn ich die Elkos leicht raus bekomme -- mein Lötkolben hat was gegen Mehrschichtplatinen -- diese dabei auch stichprobenartig prüfen. Wenn das alles keine Fehler zeigt und der Elektroladen meines Vertrauens mir einen MOSFET mit entsprechenden Werten für einen akzeptablen Preis für "mal gucken was passiert" verkauft, würde ich es probieren. Ansonsten hast du natürlich Recht, daß es das Geld und die Zeit eigentlich nicht mehr Wert ist; aber mir eine "neue" Grafikkarte für den alten Rechner kaufen, irgendwie auch nicht so richtig.

Da ich ja nun die Werte für den MOSFET habe, kann ich die eigentlich auch mal mit dem der GF6600GT vergleichen, vielleicht kann ich die auch einfach umsetzen. ...
58 - kein usb anschluss --    Olympus    VN-5500
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein usb anschluss
Hersteller : Olympus
Gerätetyp : VN-5500
Chassis : plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bastel-freunde,

habe folgendes problem:

habe seit laengerem schon das diktiergeraet "Olympus VN-5500", benutze erst aber seit kurzem zum aufzeichnen von vorlesungen...
wie auch immer das gennante geraet hat leider kein usb anschluss zum uebertragen des audio inhalts, daher muss ich jedesmal das ding ueber klinkenstecker an den PC koppeln und per magix audio lab die aufnahme auf dem rechner speichern.
Bei diversen recherchen diesbezueglich, bemerkte ich das es das selbe diktiergeraet auch mit usb anschluss gibt (bild 1: Olympus VN-5500 PC).
Da es optisch und funktionell fast identisch mit dem von mir erworbenen geraet ist, habe ich mich gefragt ob der hersteller den usb anschluss in meinem gereat einfach weggelassen hat...
Meine frage ist folgende: kann man erkennen ob es auf der platine des VN-5500 (bilder 2-4) eine moeglichkeit gibt einen mini usb port anzuloeten (bild 5 z.b. von einem alten palm)?

Vielen dank fuer eure hilfe!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler4life am 14 Mai 2012  4:45 ]
59 - Keine Funktion -- DAI Einplatinencomputer
Hallo!

Viellen Dank für die gute Auskunft. Ich werde morgem mal ins Elektro-Shop gehen und die Sachen kaufen.

Zu deinen Fragen: Wie ist das passiert?

Ich habe mir das Teil bei E-Bay ersteigert, weil ich auf alte Einplatinencomputer stehe. Programmiere die Teile. Beim Transport ist das geschehen. Der Käufer nimmt sich nichts davon an. Will den Rechner eh behalten.

Zitat "Das ist ja ein arger Schrotthaufen."

Kann man sehen wie man will. Wenn man ein Liebhaber von so alten Einplatinencomputer ist, dann sieht die Sache schon anders aus. Das Teil ist auch relativ selten!

Nochmals DANKE ...
60 - Ticken in allen Netzteilen -- Ticken in allen Netzteilen
Hallo Forum

In den letzten Tagen hatte ich ein seltsames Problem, dessen Verursacher ich zwar mittlerweile gefunden habe, dessen mögliche technischen Hintergründe und eventuellen Schäden mich (als absoluten Elektronik-Laien) aber brennend interessieren würden.

Angefangen hat alles damit, dass ich vor einigen Tagen im Netzteil meines PCs ein leises, schnelles Ticken / Klicken wahrgenommen habe (man hört es im Betrieb wohl nur, weil der PC sehr leise Lüfter hat - es war ein bisschen wie das Ticken einer Uhr, nur viel schneller), welches zuvor nicht da war. Am Folgetag war es wieder weg, doch gestern war es wieder da und hat mich so genervt, dass ich der Sache auf den Grund gehen wollte.
Zu meinem erstaunen musste ich dann feststellen: Das Ticken ist auch da, wenn der PC aus ist. Mehr noch, es war sogar dann vorhanden, wenn das Netzteil via Kippschalter (am Netzteil) aus war. Einzig das ziehen des Steckers hat das leise Ticken zum verstummen gebracht.

Dann ist mir eingefallen, dass ich bei einem zweiten, wenig benutzten Rechner den ich in einer anderen Etage (und an einer anderen Sicherung) stehen habe ebenfalls einige Tage zuvor erstmal ein Ticken wahrgenommen habe, allerdings deutlich lauter und nur im Betrieb, wie ich dachte.
Also hab ich das ü...
61 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help
@Murray

Natürlich beantworte ich alle Fragen und besuche die Links.

Aber nochmal: Es ist das Original GrKa Bios drauf, Start des Rechners auch ohne jeglichen Treiber bringt 70 Hz, auch im BIOS! D.H. der Monitor zeigt auch kein BIOS an.

Ich habe nun einen anderen (alten) Rechner an den TFT angeschlossen, und siehe da, auch bei ihm wird kein BIOS angezeigt, ebenso wenig wie bei einem neueren Rechner (3 Jahre alt).

Das deutet darauf hin, daß das Problem nicht die GrKa ist, sondern eher der nagelneue TFT Monitor (IIYAMA). Ich werde mich da mal auf die Suche begeben.

Danke einstweilen. ...
62 - Alte Computer retten -- Alte Computer retten
Hallo,

bin neu hier und gleich mal eine Frage.

Also folgendes - Ein Verwandter von mir arbeitet in einere Firma, die jetzt komplett neue Computer bekommen hat.

Die alten Computer (komplette Rechner, Monitor, Tastatur, Maus) wird man wohl kaum weitergeben können, da es sich dabei um uralte Geräte handelt mit Windows 2000, alten Diskettenlaufwerken und was sonst noch alles dazu gehört.

Jedenfalls sollen diese Computer einfach so weggeschmissen werden.
Wir hätten allerdings die Erlaubnis uns alles auszubauen, was wir haben wollen..

Da da überall ja noch gut funktionierende Technik ist, hab ich mir gedacht, dass man da doch bestimmt noch irgendwie Geld verdienen könnte.
Nur hab ich keine Ahnung, was genau ich ausbauen sollte und wo verkaufen?
Es sollte natürlich nicht zu viel Arbeit machen die Dinge zu verkaufen (also ich will nicht jedes Teil dreimal bei eBay reinstellen müssen) und was auch doof wäre, wäre wenn ich auf Dingen sictzten bleiben würde.

Wie schon gesagt, so gut kenn ich mich mit dem Markt da nicht so gut aus, aber es sind ja immerhinn einige Geräte (etwas über 10) - da könnte man doch was mit anfangen..

Ach, und was ich unbedingt vermeiden will ist, dass das Zeug an irgendsowelche unseriöse Händ...
63 - Strahlungsheizkörper wechseln -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKV 5460-1 IN
Moin
Ob dieses das richtige Ersatzteil ist?
Mein Rechner zeigt mir was anderes an.
Mach mal ein Foto der alten Platte
mfg
...
64 - Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich? -- Schaltnetzteil reparieren, ist das möglich?

Zitat :
nabruxas hat am  7 Mär 2012 12:37 geschrieben :

Zitat : Die Tastatur, auf der ich dies schreibe, ist eine
Original IBM-AT-Tastatur von 1988 :=)


Endlich jemand der dieses Teil zu schätzen weiß!
Da hat man was in der Hand und bei jeder Taste
auch einen ordentlichen Druckpunkt.


Allerdings, die sind genial!
An meinem Zweitrechner, der hauptsächlich zum Ansteuern des alten Druckers und SCSI-Scanners verwendet wird, hängt noch eine recht ähnlich konstruierte Tastatur. Der Rechner hat auch schon gepflegte 15 Jahre auf dem Buckel, sagenhafte 266MHz. RAM von original 32MB aufgebohrt auf rasende 640MB, Festplatte...
65 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren
Hallo Tropenvogel,
schön dich hier auch im Forum zutreffen.
Ich kann jetzt nur sagen "Juhu"
nachdem ich die ganze Nacht wieder vor dem Ofen und den Rechner verbracht habe, bin ich jetzt aktuell freudig überrascht. Sah gestern abend nicht so aus. Frag mich bitte nicht wie aber irgendwie hab ich es jetzt geschafft. Wenn ich als Laie das geschfft hab denn du doch auch.
Ich bin Gestern abend einfach nochmal hergegangen und hab von Grund angefangen. Wie gesagt ich habs jetzt mit meinem alten Windows 3.11 und dem integrierten Terminal Programm probiert.
Bautrate hab ich immer auf 9600 eingestellt.
AT&F war mein erster Befehl wenn ich das richtig versanden hab, hab ich dann das ganze mit AT&W abgespeichert. Den Befehl AT&W hab ich nach jeder Befehlseingabe durchgeführt.
Ich würde an deiner Stelle erstmal auf den Werszustand zurücksetzen, ob da das AT&F ausreicht kann ich dir nicht sagen, mein Englisch ist grottenschlecht und schon Jahrzente her. Mein altes Modem war wahrscheinlich gebraucht und hatte schon veränderungen in der Software. Denn das alte Modem konnte ich das GSM- Set Menue auch nicht im Ofen aktivieren. Mit diesem ging das schonmal auf anhieb, die aktivierung im GSM Men...
66 - Steuerung meiner Brauerei über Relaiskarte über LPT -Kabel -- Steuerung meiner Brauerei über Relaiskarte über LPT -Kabel
HEY

An Blubyte: Ja die Soft ist für XP!

An clembra:Da ich nur Brauer bin werden ich mich mit meinem Schwiegervater nochmal dran setzen und das nochmal in Angriff nehmen!

Desweiteren habe ich im Vellemann Support versucht schlau zu werden da kam bis jetzt aber auser die empfehlung eine USB Karte zu benutzen nicht viel raus!

Ich werde jetzt auch noch versuchen einen alten Rechner zu bekommen un versuche es da nochmal also ohne Notebook!

Vielen Dank!! ...
67 - Das Geheimnis der Deutschen Bahn ist gelüftet !! -- Das Geheimnis der Deutschen Bahn ist gelüftet !!
Laberrababa.


Würde man heutige Technologien effizienter programmieren (kein .NET zum Beispiel...), dann hätte man auch deutlich mehr von den heute üblichen Rechenleistungen.


Wenn ich mir überlege, wie lahma...g mein Rechner mit Windows 7 ist und im Vergleich dazu mit Linux 3.1. respektive einem alten UNIX dann wird mir wieder klar, weshalb ich meine Arbeit mit 95% Linux erledige. ...
68 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500
Du darfst an dem Rechner ja gar nicht arbeiten! Zumindest hast du grad keine richtigen Admin-Rechte mehr.

Daß der Remoteprozeduraufruf nicht laufen könnte; habe ich zwar schon mal in Erwägung gezogen aber dann wieder verworfen. Eigentlich sollte dann etwas mehr nicht laufen.
Der Dienst hat ziemlich viele Abhängigkeiten. Rechteverwaltung, Drucker, Virenschutz, Firewall, Netzwerk, Faxdienst, Indexdienst, ...

Versuchen wir mal, den Käse von Hand neu zu starten:
Alles ausschalten und beenden, was nicht unbedingt nötig ist. Der PC sollte eigentlich nackt sein.
Dann Systemsteuerung / Verwaltung / Dienste
- RPC-Locator
- Remoteprozeduraufruf (RPC)
- DCOM-Server-Prozessstart
- Druckerwarteschlange
muss alles auf ´Autostarttyp: Automatisch´ stehen und auf ´Status: Gestartet´. Am oberen Rand gibt es auch ein Icon ´Startet den Dienst neu´.
Wenn du eh schon da drin bist, kannst du gleich noch den Rest anschauen. Da aber erstmal nur schauen. Deaktivierte Dienste sind merkwürdig, und angehalten bzw. beendet ist normal auch keiner.

Mit etwas Glück beenden sich die Dienste auch nicht gleich wieder. Kommt eine Fehlermeldung; dann Neustart und gleiches Spiel nochmal. Laufen dann grad ...
69 - 5,25" Diskettenlaufwerk -- 5,25" Diskettenlaufwerk
Hallo,

wie eben per PN geschrieben:
Jap, der Rechner hat ein 1,2MB Laufwerk. Nur hat der noch einen alten Schneider, der noch 2x360kB Laufwerke hat (keine Festplatte). Da gab es ab und zu Probleme, wenn ein HD-Laufwerk diese beschreiben hat, bzw. es musste immer der alte PC die Diskette formatieren, dann konnte das neue LW die Daten drauf schreiben. Nun ist ihm aber das neue LW kaputt gegangen - sagt immer "Datenträger einlegen" nachdem es mehrmals versucht hat, etwas zu lesen.
Deswegen wäre eins von jeder Sorte genial.

Aber wenn du "nur" ein 1,2MB LW findest, reicht das natürlich auch vollkommen. ...
70 - Euer Beschis .. Ähm Bescheidenster Auftrag ? -- Euer Beschis .. Ähm Bescheidenster Auftrag ?
Hmm... Und es begab sich zu der Zeit als noch kein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden existierte. Serviceeinsatz beim heftigsten Kettenraucher der ganzen Bude: Der Rechner stürzt ständig ab.
Also hin marschiert, und schon beim betreten der (völlig überheizten ungelüfteten Bude) fängts überall an zu jucken. eine Qualmwolke zum schneiden.
Aber der Jüngste (ist schon was her) muß es halt machen weil der Rest auch weiß wie es da aussieht Kurz die Diagnose üebrprüft und dann den Rechner abgebaut zum mitnehmen. Schon das rumwühlen im Nikotinstaub unter dem Schreibtisch war ekelig genug. Wie die Kiste dann von innen aussah... ich glaube da ist keine Beschreibung nötig.
Fehlerursache war auch leicht zu finden: Der klebrige Nikotinhaltige Staub von mehreren Jahren intensiven Kettenrauchens von Zigaretten (mehrere Schachteln am Tag) und/oder Pfeife hat den Lüfter im wahrsten Sinne des Wortes festgeklebt.

Später im Job, gleiches Büro, gleicher User. Rechnertausch steht an:
alten Rechner vond en Strippen "abreißen", Neuen hin "werfen", Zeug raffen und raus aus der Bude! Die Tastatur lag bei uns dann später im Flur aus und alle paar Tage fragte jemand: Igitt, was ist DAS denn?
Der alte Rechner hat seine Festplatte mit minimal invasivem Eingri...
71 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop?
hm, wie man nen A21 kaputt kriegt ist mir ein Rätsel. Wir hatten die Dinger als Servicelaptops und da wurden sie ständig mit rumgeschleppt. Die FuSi Nachfolger waren längst nicht so robust. Viele von den alten IBMs tun noch heute als Protokollrechner ihren Dienst und ich hab selbst noch Einen in Gebrauch. Die Platte die drin war musste mal getauscht werden (nicht weil sie kaputt war, sie war einfach viel zu klein) aber ansonsten ist er wie ausm Laden. Toughbooks um 100€? Da gibts wohl nur die ganz Alten die weit unter 1GHz mit ihrem Professor lagen. Sind immernoch robust aber rechentechnisch eher Schlaftabletten. Ich würde zu einer anständigen Transpormethode raten, guter Laptoprucksack oder gepolsterte Tasche. Mir ist jedenfalls noch kein Rechner kaputtgegangen weil ich ihn rumgetragen hab. ...
72 - keine Anzeige -- Santron Taschenrechner
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Anzeige
Hersteller : Santron
Gerätetyp : Taschenrechner
Chassis : Santronic 8SR
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe von meinem Vater seinen alten Taschenrechner geschenkt bekommen, leider defekt. Es ist ein Santronic 8SR mit Floureszensanzeige aus den frühen 70ern und ich kann mich noch erinnern, dass ich ihn habe laufen sehen.

Von der Funktion hängt natürlich nicht mein Leben ab, aber er hat einen gewissen nostalgischen Wert für mich, so dass ich wenigstens probieren will, ob ich die Kiste wieder an den Start bekomme.

Das habe ich bislang gemacht:
Aufgeschraubt, Netzteil angeschlossen und Versorgungsspannung gemessen.
Sind bummelig 5,8V wenn der Rechner angeschaltet ist.
Ohne Gehäuse kann man auch sehen, dass die beiden Heizdrähte der Anzeige funktionieren. Ausserdem kannman an dem Spannungswandler eine Spannung von -25...-31 V messen. Das Teil scheint also noch zu laufen.

Ich glaub ja nicht, dass irgendjemand für sowas einen Schaltplan hat, aber gibts vielleicht einen Tip, was man noch prüfen könnte?

Viele Grüße
Miguel
...
73 - Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs -- Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs

Zitat : Ausserdem würde mich interessieren, was denn so ein Controller bei Aquacomputer.de kosten würde (ob sich das überhaupt lohnt) oder ob die gar keine alten Controller mehr haben?
Das musst Du schon die Jungs da fragen und nicht uns hier...

Nochmal zusammengefasst:
Du hast diese Pumpe hier, allerdings ohne den Controller:
http://www.modforge.de/articles/aquastream/
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=494695

Deine Pumpe möchte gerne so 9V Wechselspannung haben, vermutlich um 50Hz, Sinus wäre schön, aber mit einer Rechteckspannung wird es wohl auch gehen.
Ausgehend von 230V Wechselspannung macht man sowas mit einem kleinen Trafo passender Ausgangsspan...
74 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen?
Entschuldigt bitte, dass ich mich erst so spät melde. Ich war heut bei meinem alten Herrn und der war eigentlich ganz okay. Das Essen auch

Ich hab ihm erklärt was ich bauen will und dann hat er erst kurz gegrübelt und ratz fatz eine Schaltung mit vier Operationsverstärkern und einem LM3915 zusammengemalt. Er murmelte da irgendwas Unverständliches von Arbeitspunkten, Swing, Offsets, Grenzfrequenzen usw. - Aha, Bahnhof?
Er meinte dann ur, dass mir das schon noch klar werden würde, wenn ich mich damit beschäftige
Ich sollte halt einen Präzisionsgleichrichter und einen Tiefpass vor den LM3915 schalten, weil sonst die Anzeige unsauber werden würde - Äh, ja?!?
Irgendwie sieht das viel komplizierter aus als die Schaltungen in den Bausätzen.

Dann kam natürlich auch die Frage, was für ein Radio das denn sei. Ja wenn ich das wüsste???
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub es hat 2x24W. Ja dann sei es ne Brückenschaltung und ich dürfe bei der Schaltung nur eine Leitung am Lautsprecherausgang anschließen, weil es sonst einen Kurzschluss gäbe.

Dann hat er weitergemalt und faselte was von einem Differenzverstärker am Eingang.
Ich solle den E...
75 - Bedeutung "Wort" im EDV - Speicherbereich -- Bedeutung "Wort" im EDV - Speicherbereich
Dem verlinkten Wiki Artikel merkt man leider auch an, dass er von jemandem geschrieben wurde, der bei weitem nicht von Anfang an dabei war.
Begriffe wie Byte, Word, Longword, Doubleword waren schon lange bevor es Mikroprozessoren gab in Gebrauch, und auch damals nicht einheitlich.
Zumeist handelt es sich beim Wort aber um die Anzahl der Bits, die die CPU in einer einzigen Operation verarbeiten oder aus aus dem Speicher holen kann.
Beide Zahlen müssen nicht unbedingt übereinstimmen, und es gab sowohl CPUs, deren Rechenwerk 16-Bit-Werte verarbeiten konnte, die aber den Speicher nur 8-bitweise adressierten (Intel 8088), als auch solche, die 64 Bit auf einmal adressierten, aber in einer Operation nur 32 Bit verarbeiten konnten (IBM /360, /370).
Trotzdem sprach man bei beiden Maschinen von 16-Bit Worten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Integer_%28Datentyp%29
http://de.wikipedia.org/wiki/System/360



76 - Kohlen austauschen -- Waschmaschine Miele W 822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen austauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 822 Novotronic Duett
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr lieben,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Durch langes lesen und suchen im Netz kam ich darauf, das meine Maschine nicht mehr will weil vielleicht die Kohlenbürsten ausgetauscht werden müssen.

Ich bin ja willig und würde gerne mal nachsehen wie die "alten" aussehen. Nur, wie baue ich die aus bzw. die neuen wieder ein??

Habe zwar versucht mich durch die Suchfunktion zu wühlen, aber mein Rechner hängt sich ständig dabei auf. Konnte nix finden.

Gibt es irgendwo eine Anleitung für den Kohlentausch?

Vielen Dank und liebe Grüße
Sanny ...
77 - Welcher USB-Stick für Sat-Receiver? -- Welcher USB-Stick für Sat-Receiver?

Zitat :
clembra hat am  6 Apr 2011 18:43 geschrieben :

Zitat :
Newbie hat am  6 Apr 2011 17:10 geschrieben :
Damit ist man flexibler und die Aufnahmen kann man dann auch woanders in bester Qualität schauen

Was flexibler ist liegt am eingesetzten PC-Programm bzw. an der benutzerfreundlichkeit des Receivers.


Nein, beim PC hat man hier viel mehr Möglichkeiten.
Beim PC kann man nicht nur aufnehmen, sondern man kann den redunanten Ballast der im Transportstream steckt entfernen, das Video zurechtschneiden, mit einem nahezu beliebigen Codec umkodieren und anschließend das Resultat übers Netzwerk für andere Rechner im LAN...
78 - Farbstich / Farbschwankungen -- TV Loewe Arcada
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbstich / Farbschwankungen
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Arcada
Chassis : Q2300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vorab noch ein paar weiter (evt. wichtige) Angaben zum Gerät aus dem Service-Menü:

Software version: V4.0
Eprom Code: 27625 353
EAROM Code: V00550
Operating Time: 22464h

Röhre: Philips


Hallo,

ich habe das Gerät diese Woche gebraucht gekauft (für meine alten 8-Bit-Rechner), kann also nichts über dessen Geschichte (evt. in der Vergangenheit durchgeführte Reparaturen ect.) machen. Auch weitere Unterlagen liegen mir nicht vor.

Ich habe zum Vergleich noch einen (damals selbst neu gekauften) Arcada mit dem Chassis Q2200. Weitere Angaben lt. Service-Menü: A2.1 26544 309 W00556. Hersteller der Röhre & Betriebsdauer weiß ich nicht (tiefer in´s Servicemenü als das "Startbild" habe ich nicht gefunden). Er hat vor ein paar Jahren einen neuen ZT verpaßt bekommen (Werkstattarbeit).

Im Vergleich hat der "neue" (also Q2300) ein deutlich schlechteres Bild. Es hat einen gelb/grünlichen Stich und ist nicht so brillant wie von meinem älteren Modell.

Ich habe auch den Eindruck...
79 - Suche TFT-Display 15" für Apple iMac G4 1 GHz -- Suche TFT-Display 15" für Apple iMac G4 1 GHz
Liebe Forumsfreunde,

für meinen alten Apple iMac G4 suche ich ein gebrauchtes, günstiges 15"-TFT-Display.

Das jetzige zeigt überhaupt nix mehr an, Hintergrundbeleuchtung sollte ok sein (Beim Anleuchten mit Taschenlampe ist auch nix zu sehen).
Der Fehler kam, als der iMac beim Transport im Auto mal unsanft umgefallen ist.
An einem externen Monitor erscheint das Bild einwandfrei. Der iMac läuft also - bis auf das Display.

Das Gerät ist 6 Jahre alt, ein neues TFT-Display ist also unrentabel.

Es handelt sich um den iMac mit der weißen Halbkugel als Gehäuse, der TFT ist obenauf an einer verchromten Halterung befestigt (auch "Tischlampe" genannt).
Die Displaygröße ist 15 Zoll (1024x768 px Auflösung), der Rechner ist ein G4 mit 1 GHz Taktfrequenz, serienmäßig 256 MB RAM, 80 GB HDD und Combo-Laufwerk. Gekauft 2004.

Danke für alle Angebote!

Gruß
stego ...
80 - 2 x SATA zu USB Controller gesucht -- 2 x SATA zu USB Controller gesucht
Es gibt auch noch SATA-Datenleitungen mit kleinen Blechclipsen am Ende zur Verriegelung am Gerät. Diese haben einem beherzten Ruck allerdings auch nichts entgegenzusetzen. Ist mir vor rund 2 Jahren mit einer (derzeit noch ziemlich großen und teuren) 500GB Festplatte passiert die in einem Klappdeckel saß 8-/
Vergessen daß nur eine "kurze" Leitung dran hing und ratsch...

Ansonsten kann ich Kontaktprobleme bei SATA aber eigentlich nicht nachvollziehen, die Stecker sind klein aber dennoch recht haltbar und rappeln sich so schnell auch nicht ab. Und wenn sie so ausgenudelt sind daß sie das tun haben sie ihre Anzahl der Kontaktzyklen definitiv weit hinter sich. Dann nimmt man ein Neues.

Übrigens kann ich deine Ansage zum alten ATA zurück zu wollen aus Professioneller Sicht absolut nicht nachvollziehen:
Das klassische ATA/IDE/AT-BUS Format war ja ganz nett aber mit der Zeit
einfach ausgelutscht. Mit maximal 45cm Leitungslänge ist man bei den meisten Gehäusen jenseits des Mini-Tower oder Kompaktrechner sehr schnell an Grenzen gestoßen, die Betriebsarten als Master/Slave haben gerade bei frühen USB/IDE-Adaptern immer wieder gerne zu Problemen geführt.
Die Position der Schnittstellen waren nicht genormtm die heute erhältlichen "Docking-Stat...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alten Rechner Verstrker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alten Rechner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294489   Heute : 16836    Gestern : 13943    Online : 670        27.8.2025    22:35
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0995569229126