Bauknecht Keramik EKV 5460-1 IN

Reparaturtipps zum Fehler: Strahlungsheizkörper wechseln

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:14:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.


Autor
Keramik Bauknecht EKV 5460-1 IN --- Strahlungsheizkörper wechseln
Suche nach Bauknecht

    







BID = 820250

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Strahlungsheizkörper wechseln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKV 5460-1 IN
S - Nummer : 858211301070
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,

es funktioniert nur noch die äußere Spirale des Zweikreisheizkörpers vorne links. Die Spiralen und den Thermosten habe ich durchgemessen, wie erwartet, fließt durch die innere Spiale kein Strom mehr.
Also muss ein neuer Heizkörper her.
Das Ersatzteil wäre dieses: https://www.ihr-ersatzteil.de/produ.....95-ot

Jetzt sehen die Anschlüsse anders aus, als bei dem alten, defekten Teil.
Deshalb, vermutlich, ist da ja auch der Umbausatz mit dabei.
Bevor ich bestelle, hätte ich diesbezüglich zwei Fragen.
1: wozu sind diese 5 Plastikteile?
2: was geanu mach ich mit den 5 Kabeln in zwei unterschiedlichen Ausführungen?

danke schon mal im voraus


BID = 820370

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin
Ob dieses das richtige Ersatzteil ist?
Mein Rechner zeigt mir was anderes an.
Mach mal ein Foto der alten Platte
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820389

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke
Foto ist schlecht.
Hatte die Platte am Freitag ausgebaut, weil der örtliche Händler das Ersatzteil angeblich da hatte.
Dem war nicht so, und da der Herd übers Wochenende benötigt wurde, hatte ich kurzerhand alles wieder zusammengebaut.
Wollte eigentlich erst wieder ran, wenn Ersatz da ist.
Kannst Du mir evtl. die Teilenummer von dem Ersatzteil nennen, welches Du meinst?

BID = 820402

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wenn Ich nen Foto von der Platte hätte könnte Ich dir
eventuell auch ne heile gebrauchte anbieten da neu ja nicht gerade preiswert.
Darum hätte Ich ganz gerne ein Foto
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820407

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke für's Angebot. Prinzipiell bin ich nicht abgeneigt, hab halt nur die Befürchtung, dass ein Gebrauchtteil evtl. schneller die Biege macht.

Ich hab nochmal recherchiert, diverse Artikelsuchen spucken immer wieder genau diese Teilenummer "481231018895" aus. http://www.ersatzteil-vertrieb.de/e......html
Sie ersetzt offensichtlich die Nummern 480121101521, 481225998396 und 481225998334

Anhand der alten Nummern habe ich mal die Google Bildersuche angeschmissen und bin auf diese zwei Artikel gestoßen.


Bin mir recht sicher, dass es eine von beiden sein muss. Nur nicht, welche genau. Die mit dem langen Thermostatfühler oder die andere.
Vielleicht kannst Du ja schon mal was damit anfangen?
Sobald ich meinen Bruder telef. erreiche, werde ich ihm auftragen, mal mit der Taschenlampe zu schauen, wie der Temperaturfühler aussieht.

Ach ja, die Platte hat auf der Unterseite ein kleines Loch (am Mittelpunkt des Blechs). Dieses ist wichtig für die Haltefeder, weil sie dort mit einem kleinen Stift einrastet.



PS an die Mods: es war nicht meine Absicht, im Reparaturforum ein Teilesuch-Thema zu starten. Wenn Ihr meint, das Thema ist besser im Ersatzteile-Forum aufgehoben, bitte ich um Verschiebung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 13 Mär 2012 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 13 Mär 2012 13:55 ]

BID = 820408

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Na so alt sind meine ja nun nicht.
Meistens aus Transportschäden es seiden es sind besondere
Strahlenheizkörper dann leg ich mir auch mal alte gebrauchte weg.
Na die beiden Bilder kenne Ich, einbauen könnter man beide
ist nur für jemanden der das nicht so oft macht einfacher
das zu nehmen was drinn war
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820409

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

danke
Wollte Dir nicht unterstellen, dass Du mir Schrott andrehen möchtest.

Ich hab eben nochmal meinen Beitrag bearbeitet, wegen des kleinen Lochs im Gehäuse für die Haltefeder. Ich weiß nicht, ob Du das schon bemerkt hast.

Du hast natürlich recht, dass der Einbau dieser beiden Teile einfacher ist.
Da kann man die Anschlussbelegung 1 zu 1 übernehmen. Beim aktuellen Teil wüsste ich ich erst mal nicht, was wohin gehört.
(Deshalb habe ich ja auch den Thread eigentlich gestartet )

Falls Du die Artikel vorrätig hättest, würde ich mich über ein Angebot freuen.
(Kann man ja dann auch evtl. per PN machen)

BID = 820410

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Du mir Foto machen vom alten plus die Nummern die drunter stehen
und Ich mach dir Angebot für Alternative

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820411

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

na gut, dann muss ich halt doch nochmal schrauben, in der Hoffnung, dass Du was passendes hast.
(aber lass mich die ganze Prozedur bitte nicht für ne Ersparnis im Bereich "Appel und Ei" machen. Bis zum Eintreffen des Ersatzteils kann der Herd nicht stillgelegt bleiben, ich muss also wieder zusammenbauen)

Bis wann bist Du heute im Forum erreichbar?

BID = 820427

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Na für dich schaue Ich heutre abend noch mal rein
kann dir aber erst morgen Bescheid sagen da ich dann to home bin

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820441

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

jo, danke.
Aber heute wird das bei mir doch nichts mehr.
Ich komm erst morgen vormittag dazu.

BID = 820579

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

hi, ich nochmal.
Soo,
ich bin jetzt auf dem Weg zu meinem Bruder.
Sobald ich die Bilder gemacht habe, melde ich mich wieder. Ich denk mal, so spätestens um 16 Uhr.

Bei der Gelegenheit eine Frage vorab: ich bräuchte für meinen eigenen Herd (Zanussi HS 212-S, so ein altmodischer mit den schwarzen Kochplatten), zwei Platten.
Kannst du prinzipiell auch sowas besorgen?

BID = 820585

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Für sowas altmodisches findet sich auch was
Plattendurchmesser und die Randhöhe (8 oder 4mm)
mfg

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 820606

cbarduck

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

sodele,
habe jetzt die Fotos fertig. Wie man sich doch irren kann. Sieht doch etwas anders aus, als ich es im Kopf hatte. Dabei waren es gerade mal ein paar Tage her, dass ich draufgeschaut hatte.


Mit den Nummern wird etwas schwierig, weil sie ausgerechnet bei der Platte teilweise fast nicht zu erkennen sind.

Trotzdem, hier sind sie, soweit erkennbar:
Erste Zeile:Ceramaspeed Modell 020TS L63790
(könnte aber auch 230T8 L63790 heißen. Jedenfalls habe ich unter dieser Bezeichnung zufällig über google eine Bewertung einer alten ebay-Auktion gefunden, bei der es um eine "Ceramaspeed Kochplatte 230T8 L63790 2100/700Watt" geht):



Zweite Zeile: 2100/700Watt

dritte Zeile: vermutlich 248103 4619 613(oder 5) 07221

Das kleine Löchlein in der Mitte dient übrigens doch nicht als Befestigungspunkt für die Haltefeder. Das kann man also vermutlich ignorieren.

Hoffe, Du kannst mit den Angaben was anfangen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: cbarduck am 14 Mär 2012 16:21 ]


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421436   Heute : 4783    Gestern : 5490    Online : 350        6.6.2024    22:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,116022825241