Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 11 2024  04:31:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Ohm-Messung am Stecker - Elektronischer Tischrechner
Suche nach: messung (5284) stecker (21976)

    







BID = 1048825

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten
 

  


Habe gesucht (auch google), aber nichts gefunden ...
Habe einen alten Tischrechner, der bisher bei jedem Startversuch seine Sicherung gekillt hat.
Ich habe nun die Sicherung rausgenommen und geprüft: Die eine Seite der Sicherung kommt direkt vom éinen Pol des Steckers.
Somit ist die andere Seite mit dem 2. Pol des Steckers verbunden. Der Rechner hat einen mechanischen Ein-Aus-Schalter. Diesen habe ich für die Messungen auf Ein gestellt (sonst passiert logischer nichts).
Ich habe eine neue wie Original 0,5A Sicherung eingesetzt.
Bei der Ohm-Messung der beiden Pole des Steckers habe ich häufig 170 bis 180 Ohm. Aber nach Wechsel der +/- Polung des MM oder kurzer Pause der Messung auch ohne Wechsel der Polung steigt der Ohm-Wert stark häufig an. Bis auf 1000 - 1300 kOhm und fällt dann plötzlich und unerklärlich wieder auf Werte um 200 Ohm. Oft habe ich keinen stabilen Wert. Wechsel der Hoch- und Niederohmigkeit hat für mich keine erkennbare Regelmäßigkeit.

Frage an die "Gemeinde": Ist das Verhalten normal? Zumindest an meinem Wasser- und auch am Reiskocher hatte ich auch sprunghafte Anzeigen des Widerstandswerts. Hat sich dann stablisiert - vergleichbar dem Tischrechner. Aber der Rechner hat dann wieder hohe Ohm-Werte gezeigt, was ich an den beiden anderen Geräten nicht feststellen konnte (habe aber auch nicht so lange gemessen).

2 Folienkondensatoren habe ich bereits gewechselt - ohne Erfolg. Sicherung fliegt weiterhin. Die habe ich beide mit knapp 1µF bei Aufdruck 0,5µF gemessen.

Danke für Infos zu eurer Erfahrung
Andi

BID = 1048827

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Geradezu ein Schulbeispiel, wie eine große Induktivität (des Netztrafos) den Stromanstieg verzögert.
Schalte mal das Autoranging deines Meßgeräts ab, dann wirst du stabile Widerstandswerte zu sehen bekommen.

Das hat aber nichts mit den durchgebrannten Sicherungen zu tun.
Dafür wird eher ein fauler X-Kondensator verantwortlich sein.

BID = 1048842

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten

Danke für die Erklärung der springenden Widerstandswerte.

Das ist ein russisches Teil aus wohl 1976, zumindest steht dieses Jahr auf mehreren Bauteilen. Mit Nixies. Iskra 111.

Ich habe einen Kondensator im Netzteil ausgelötet. 100 µF / 50 V. Gemessen habe ich 133 µF, ESR 0,13 Ohm, Vloss 1%. Mit LCR-T4.

Am Nixie-Board habe ich einen weiteren Kondensator gemessen. 0,05 µF / 160 V. Hat 130 nF, ein Vloss von 6,8%. Ist das akzeptabel?

Last not least habe ich 2 Kondensatoren im Netzteil gefunden. Jeweils zwischen 2 Spulen. Bilder anbei. Die Teile in Gummihülle. Habe beide einseitig ausgelötet und gemessen.
Der obere im Bild liefert 170 µF Vloss = 10% - ist das zu viel? Evtl. der Grund für die vernichteten Sicherungen?
Der untere im Bild liefert um die 120 µF, Vloss um die 6%.

Die Gummiisolierung habe ich so weit es ging zur Seite geschoben, aber bisher keine Inschriften entdeckt. Wenn der eine oder beide raus müssen, dann kann ich detaillierter schauen.

Danke für eine weitere Hilfestellung für einen Nicht-Elektroniker.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndiM am  3 Feb 2019 16:32 ]

BID = 1048845

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten

Dann eben jetzt die Bilder ... Geht wohl im Edit-Modus nicht.
















BID = 1048855

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
. 0,05 µF / 160 V. Hat 130 nF, ein Vloss von 6,8%. Ist das akzeptabel?
Nein, aber das kann auch ein Meßfehler sein, wenn du z.B. den Kondensator nicht ausgebaut oder zumindest an einem Bein abgelötet hattest.
Die anderen Meßwerte sind unverdächtig.
Du solltest mal die Sekundärwicklungen des Trafos ablöten (evtl. vorher markieren) und sehen, ob dann immer noch Überstrom in der Primärwicklung zustande kommt.
In diesem Fall wäre wohl ein X-Kondensator im Eingangsfilter oder der Trafo selbst defekt (was ich nicht glaube).

Falls ok, zuerst die Trafowicklung für die ICs wieder anschliessen (vermutlich um 10V~) und die gelieferte Gleichspannung(en) überprüfen.
Fals das ebenfalls ok, auch die Hochspannungswicklung für die Nixies wieder anschliessen.

Tunlichst in dieser Reihenfolge, denn der auf 170V aufgeladene Siebelkos für die Nixies kann auch nach einer Weile noch ordentlich zwicken, wenn man seine Spannung mit den Fingern "prüft". Außerdem reicht seine Ladung um etliche IC ins Jenseits zu befördern, wenn man an einer richtigen Stelle mit der Meßspitze abrutscht.


Für die Prüfungen musst du nicht unbedingt reihenweise Sicherungen verbrennen, sondern besser lötest du anstelle der Netzsicherung eine 60W oder 100W Gühlampe an. Diese sollte dann höchstens schwach glühen.
Wenn die Lampe hell leuchtet, bist du dem Kurzschluß auf der Spur.
GRÖSSTE VORSICHT MIT DEN NETZSPANNUNG FÜHRENDEN TEILEN!!!

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 1048974

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten


Zitat :

Nein, aber das kann auch ein Meßfehler sein, wenn du z.B. den Kondensator nicht ausgebaut oder zumindest an einem Bein abgelötet hattest.


Habe ein Bein ausgelötet zur Messung. Kurzen Draht dran und gemessen. Meine, noch einen adäquaten Ersatz hier liegen zu haben.


Zitat :

Für die Prüfungen musst du nicht unbedingt reihenweise Sicherungen verbrennen, sondern besser lötest du anstelle der Netzsicherung eine 60W oder 100W Gühlampe an. Diese sollte dann höchstens schwach glühen.
Wenn die Lampe hell leuchtet, bist du dem Kurzschluß auf der Spur.


Danke, sehr guter Tipp. Werde mich voraussichtlich am kommenden WE nochmals über die Maschine knien. Ich berichte dann.

BID = 1049092

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten

So, wie versprochen mein Bericht.

Fassung angelötet (super Tipp!), Kondensator für Nixies getauscht. Habe dann bei eingeschaltetem Gerät eine 60W-Birne reingedreht. Birne leuchete nicht, die Maschine sprang an. Birne wieder abgelötet.
Habe dann eine Sicherung geopfert - war sofort gekillt.

Fassung wieder ran, Birne rein.
Nixies brauchten etwas und 3 Starts, dann waren sie alle an. Birne leuchtete auch da nicht.

Dann ging es aber los:
Die Birne fing an zu glimmen, dann wurde sie heller und heller - und die Nixies dunkler. Habe dann die Birne zum Ausschalten benutzt.

Das ist nun nach wiederholbar:
Mittels Birne Strom an, Maschine startet und Birne glimmt. Nach ein paar Sekunden wird die Birne heller und die Nixies werden dunkler.

Gehe ich recht in der Annahme, dass noch ein oder mehrere Kondensatoren die Übeltäter sind?
Ist so ein Symptom bekannt?

Danke wieder für weitere Ratschläge.
Andi

BID = 1049097

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten

Hmmmm ...
habe die Maschine jetzt einige Zeit in Ruhe gelassen - so 1 Stunde und
nun wieder probiert.
Auch jetzt bleibt die Birne dunkel für ca. 3-4 Minuten, dann fängt sie von ganz wenig beginnend mehr und mehr an zu glimmen und geht dann in mittelhelles Leuchten über (habe ich dann ausgemacht, dann die Birne ja dann auch beginnt, heiß zu werden). Wenn ich die Birne rausdrehe und dann wieder neu reindrehe, ist der Glühfaden rot, also nicht volle Helligkeit, wird aber dann immer heller (da mache ich dann stets sicherheitshalber aus).

BID = 1049107

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Auch jetzt bleibt die Birne dunkel für ca. 3-4 Minuten, dann fängt sie von ganz wenig beginnend mehr und mehr an zu glimmen und geht dann in mittelhelles Leuchten über (habe ich dann ausgemacht, dann die Birne ja dann auch beginnt, heiß zu werden
Da wird etwas warm.
Leider habe ich das ungute Gefühl, dass der Netztrafo einen Windungsschluss haben könnte.
Kannst ja mal die Temperatur der Wicklungen prüfen (mit dem Ohmmeter Gleichstromwiderstand in kalten und heissen Zustand vergleichen).
Oder dran riechen.

Wenn der Trafo auch in mit abgelöteten Sekundärwicklungen heiß wird, war's das wohl.

Sonst mal nachfühlen, was da warm wird.

BID = 1049399

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten

Hab mich jetzt erst mal nicht getraut, in das Netzteil zu fassen, um zu fühlen, was warm wird - so gleich nach dem Ausstecken.
Sollte ich vermutlich besser ein Infrarot-Thermometer verwenden, das ich zuerst besorgen muss. Gibt es für wenige Euronen aus China, dauert aber, bis das geliefert wird ...

BID = 1049403

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sollte ich vermutlich besser ein Infrarot-Thermometer verwenden,
Das misst aber auch nur die Oberflächentemperatur, nicht dort, wo es interessant ist nämlich im Innern.

Ich hatte doch geschrieben, wie man die Wicklungstemperatur bestimmen kann.

BID = 1049445

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1628
Wohnort: Salzburg

innen kannst du aber auch nicht reingreifen

BID = 1049674

AndiM

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Rosengarten


Zitat :

mit dem Ohmmeter Gleichstromwiderstand in kalten und heissen Zustand vergleichen

An welcher Stelle messe ich dann? Ist mir nun nicht ganz transparent, wie ich vorgehen sollte. Kleiner Tipp? Dann werde ich das mal probieren. Ohmmeter habe ich zur Verfügung, daran soll es nicht scheitern.
Danke
Andi

BID = 1049678

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

So, wie du es anfangs gemacht hast:
Zitat :
Bei der Ohm-Messung der beiden Pole des Steckers habe ich häufig 170 bis 180 Ohm.
Mit zimmerwarmen (T1 ca. 20°C) Trafo beginnen. Auf gute Kontaktgabe achten und lange genug messen, bis sich der Meßwert auf dem niedrigsten Niveau stabilisiert hat. Wegen der Induktivität der Primärwicklung kann das ein paar Sekunden dauern.
Dann den genaue Wert R1 notieren.

Danach den Trafo im Leerlauf, also auch ohne die Gleichrichter, für einige Minuten mit 230V betreiben und anschliessend die Messung wiederholen.
Wegen der Erwärmung der Wicklung auf T2 wird der Widerstandswert R2 etwas größer ausfallen.
Dann kann man die erreichte Temperatur der Wicklung berechnen:

T2 = (R2-R1)/R1*1000/3,93 + T1


Die Temperatur sollte innerhalb von einigen Minuten kaum steigen, also vielleicht 30°C erreichen und selbst nach stundenlangem Dauerbetrieb vielleicht 50°C nicht übersteigen.
Betriebsmäßig, also mit Nennlast, würde ich nicht mehr als 80°C erwarten, eher weniger.

P.S:
Die anfangs genannte Formel war leider falsch. Jetzt steht da der richtige Ausdruck.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Feb 2019 22:12 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182415868   Heute : 364    Gestern : 7490    Online : 185        28.11.2024    4:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116693973541