Gefunden für alle lampen an - Zum Elektronik Forum |
1 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten | |||
| |||
2 - Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? -- Lichterkette für den Weihnachtsbaum. Müll oder doch Museumsstück? | |||
Ich hab zwei ähnliche, allerdings ohne die Option, mehrere Ketten hintereinander zu schalten, beide Enden sind fix am Stecker angeschlossen. Eine ist komplett, bei der anderen war eine Fassung defekt. Meine Glühlampen haben bunt-transparente spitze Kolben mit Rillen, blau, rot, grün und gelb. Die paar Mal wo ich sie verwendet habe, musste ich als erstes alle Lampen festdrehen, und dann unter Umständen auch noch eine defekte suchen. Um nicht auf Verdacht eine nach der anderen ersetzen zu müssen (was bei mehr als einer defekten unmöglich ist), habe ich eine damals noch halbwegs häufige 4,5-V-Flachbatterie genommen und jede Lampe getestet. ... | |||
3 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
Hallo und guten Abend allerseits
Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht. Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung Nun weiss ich echt nicht mehr weiter Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht Habt ihr mir da einen Tipp? lg jumpto:) Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation ... | |||
4 - Halogen durch LED ersetzen -- Halogen durch LED ersetzen | |||
Zitat : erich_k hat am 7 Sep 2024 14:57 geschrieben : Gint es solche Leuchtmittel in LED mit eingebautem Gleichrichter? Alle diese Lampen haben einen Gleichrichter eingebaut. Da der Sockel nicht verdrehsicher aufgebaut ist muss dafür gesorgt werden, dass die Lampe in beiden Positionen leuchtet. ... | |||
5 - Dimmbare Halogen gegen LED tauschen -- Dimmbare Halogen gegen LED tauschen | |||
Hallo, ich will meine 35W Halogen Lampen (7 Stück) gegen 5W LED tauschen (dimmbar).
Als Dimmer ist ein BJ 2247U eingebaut. Die Halogen sind derzeit an ZWEI Osram HTM 150/230-240 angeschlossen. Nach Tausch der Lampen gg. LED kann ich diese, obwohl dimmbar, nicht dimmen. Auch die Änderung am Poti ändert nix. Welchen Trafo empfiehlt ihr mir einzubauen, um die beiden Osram zu ersetzen? Oder reicht es, ALLE LED nun an nur noch EINEN Trafo Osram anzuschließen? Vielen lieben Dank für Eure Antworten! ... | |||
6 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! | |||
Hi Leute, ich hab wieder ein Problem, das mich beschäftigt.
Es geht im ein Steuergerät für Gaslaternen, bauähnlich, wie dieses hier. https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1658 In diesem Steuergerät sind einige Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Gaslaternen integriert. Dazu gehören ein "Dämmerungsschalter" zur Flammenüberwachung, ein zweiter Dämmerungsschalter zur tatsächlichen Steuerung, und die Ansteuerung für ein Hochspannungszündmodul. Das Steuergerät auf Kleinanzeigen wird über ne Solarzelle mit Akku mit Strom versorgt, mein Steuergerät arbeitet dagegen mit 1,5V Monozelle/Batterie. Nun bin ich aber nicht derjenige, der alle Jahr in 4m Höhe die Batterien tauschen will, und weiterhin will ich die Lampen auch von außen steuern, weshalb ich das ganze auf Kabelgebunden, und Stromversorgung aus 12V umrüsten wollte. Um auf die 1,5V Versorgungsspannung zu kommen, hab ich mir die allseits angebotenen China StepUp-DC-Wandler geholt, die es in der Bucht gibt. | |||
7 - Bleigel defekt ? -- Bleigel defekt ? | |||
Zitat : ThomasE. hat am 19 Feb 2024 16:22 geschrieben : Batterie Leerlaufspannung pro Block 16 V. Und da gehen bei dir nicht alle roten Lampen an??? ![]() Die maximale Lade(schluß)spannung von Blei(gel)akkus ist dir hoffentlich bekannt? ![]() | |||
8 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe | |||
Das ist eine stinketeure Mogelbirne. Eine Metalldampf - HQI mit mWn stark reduziertem Quecksilbergehalt. E27-Sockel, pi mal Daumen 150W. Und hier die Birne zusätzlich noch mit einer weißen Beschichtung versehen, um noch etwas mehr die Lichtherkunft zu verbergen. -z.B. hier zu kaufen-
Die Leuchten sind alle größtenteils erst in den letzten 5-10 Jahren von dem angenehmen orangenen Natriumdampf-Licht auf die grellweißen HQI umgerüstet worden ... Zumindest dort, wo augenscheinlich doch Geld wie Heu vorhanden ist. Und irgendein störrischer Störenfried der massiven Umrüst-Werbekampagne auf das "Wunderding schlechthin" widerstanden ist. Eine Umrüstung auf Led macht hier keinen Sinn. Die Lichtausbeute / Lumen pro Watt ist bei den steinalten HQI-Leuchtmitteln bereits so gut, daß sie mit den Leds ebenbürtig sind. Daß Leds milchmädchenrechnerisch noch weniger Strom verbrauchen würden /langfristig so viel billiger seien /und-haste-nicht-gesehen, ist nur durch entsprechende Berechnungen oder eher Nicht-Berechnungen erreichbar. Dazu darf in die anliegenden Grundstücke kein Licht mehr von der Straß... | |||
9 - Reifenwärmer -- Reifenwärmer | |||
@ Primus ![]() Goldbärchen ![]() ![]() ![]() - Ich lauf gleich durch die Bude und mach alle Lampen an ![]() @ Blacklight ![]() Ökobilanz paßt ![]() Funbike + Reifenwärmer = ![]() ![]() ![]() | |||
10 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 60850I-M S - Nummer : 04844281 FD - Nummer : PNC 911 234 499 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 60850I-M Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 PBB 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 499 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, ich habe beim Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M das Dosiergerät ausgetauscht. Die Spule habe ich, wie die zuvor auf Anschluss DE2.1 und den Reedkontakt auf Anschluss QE2 angeschlossen. Klarspüler eingefüllt und gestartet - der Waschvorgang wurde ordnungsgemäß durchgeführt, der Aktuator (Spule) hat die Klappe mit dem Tab geöffnet. Das Display mit Anzeige der Restzeit und Kontroll-Lampen für Salz und Klarspüler blieb finster. Folgeaktionen: Alle Anschlüsse kontrolliert - sitzen fest. Reedkontakt umgepolt und auch komplett abgesteckt - gleicher Effekt - keine Anzeige am Display. Mit dem alten Dosiergerät hat die Anzeige noch funktioniert. Anschluss DE2.1 für die Spule dürfte stimmen, da die Klappe ja aufgegangen ist, und die alte Spule ebenfalls dort angesteckt war. Bei QE2 für den Ree... | |||
11 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starte kein Programm mehr Hersteller : Lagan / Electrolux Gerätetyp : 91153525002 S - Nummer : 11927817 FD - Nummer : GHE623DB4 Typenschild Zeile 1 : 91153525002 Typenschild Zeile 2 : 11927817 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben. Es startet kein Programm mehr. Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen. Ergebnis => keine Reaktion. Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr. Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss). Es piep nichts. Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden.. Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm. Was ich schon bereits probiert habe ist: - Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen - Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert | |||
12 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dazu hätte ich Dawn die Frage, ob dieses Verhalten der Maschine so irgendwie normal/ bekannt ist; bzw. Warum die obere große Bedienplatine eingeschickt werden sollte. Ich hätte jetzt vermutet, dass diese o.k. Ist, da sie im Servicemenü tadellos funktioniert (solange kein Programm gestartet) wird, und auch alle Tests (Lampen Display, Backlight Tasten etc. Ihre Tests bestehen? Ich frage deshalb, da ja das Einschicken und die Reparatur bei repartly durchaus auch mit Kosten verbunden sind, und ich dass natürlich nur dann wollen würde, wenn auch (so) gesichert (wie möglich) klar ist, dass die von Dir genannten Komponenten das Problem verursachen und repartly das dann auch kann. Vielen Dank und Grüße, Peter ... | |||
13 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik | |||
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten und sorry für die Wartezeit. Kurzum: Wir sind eine noch kleine Veranstaltungsbude, die Technik vorwiegend mit und ohne Betreuung verleiht und jährlich selbst plus/minus ein Event macht. Der Angebot ist recht breit gestreut. Tontechnik, Lichttechnik, Medientechnik, Effekte wie Konfetti und Flammenprojektoren und diveres Zubehör für Events. Für alles, was wir anbieten können, können wir auch angefragt werden. Aufträge nehmen wir über alle Wochentage an. Diese sind jedoch überwiegend an Wochenenden und damit oftmals irgendwelche Partys. Natürlich brauchen wir für eine Lesung oder Betriebsversammlung weniger einen Stromerzeuger als für ein Open Air auf freiem Felde. Bisher hatten wir immer das Glück, dass wir bei allen Vorhaben stets einen Netzanschluss hatten, über den wir versorgt werden konnten. Nun werden auch mobile Lösungen erforderlich. Da ich nicht nur eine projektbezogene Lösung benötige, sondern eher eine Art "Pauschalvorgabe" für einen sicheren Betrieb meiner Geräte ersuche, wollte ich in diesem Fachforum Erfahrungsträger fragen, da ich mit Google leider nicht sonderlich gut fündig geworden bin. Zwei Beispiele: 1) Es wurde kürzlich ein Event angefragt, welches über e... | |||
14 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i -2 S - Nummer : 21/45393083 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3,3kW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt. Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07. Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus. Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si... | |||
15 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
16 - Treppenlicht (LED) flackert auf einmal -- Treppenlicht (LED) flackert auf einmal | |||
Hallo Blacklight,
im ausgeschalteten Zustand ist auch alles aus. Da flackert nix. Wenn ich es einschalte und das verdächtige LED Steuergerät in der Schaltung lasse, dann flackern alle 5 LED Lampen, wobei der Verdächtige am stärksten flackert. Der ist jetzt aber rausgeklemmt, da mich das Flackern aufregt. Nun leuchten die restlichen 4 einfach nur ganz normal. Was mich verwundert ist das wenn ich den Verdächtigen einzeln an ein Kabel mit 240V hänge flackert auch der nicht. Ist es jetzt so verständlich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: briearn am 12 Feb 2023 18:16 ]... | |||
17 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
habe vor 30 Jahren einen vermutlich klassischen 12V 60W Trafo (wo etwa 2kg) mit 3x20W 12V Halogenspots gekauft und in die Decke eingebaut. Funktionierte bis zum letzten Tag problemlos. Irgendwann brannte die letzte Halogenlampe durch (mit einer wurde es nicht merklich heller) und ich beschloss künftig Strom zu sparen und diese durch G4 12V LED-Lampen 2W zu ersetzen. Zuvor habe ich noch die Ausgangsspannung gemessen: 11,9V Wechselspannung im Leerlauf und demzufolge auch lt. angebot 12V 2W LED´s gekauft, die für Gleich- und Wechselspannung ausgelegt waren. Aufdruck interessanterweise dann AC/DC 12-24V. Ich setzte die erste ein, nach 2 Sekunden gab es einen Knall und diese war defekt. Toll, ein Einzelfall - hatte ja billige Chinaböller gekauft. Also setzte ich probehalber die anderen ein, hatte genug davon bestellt. Jetzt gehen auch alle 3, aber ziemlich dunkel eher wie 3x4W Halogen geschätzt und der Trafo summt leicht. Nichts neues, die bringen sicher die angegebene Leistung wieder nicht. Aber auf der Werkbank getestet mit 12V Gleich- oder Wechselspannung sind die deutlich heller. Also Halogentrafo kaputtgegangen? Bei Wechselspannung am Ausgang kann doch nichts weiter drin sein als eine Sicherung, aber dann würde er ja gar nicht mehr ... | |||
18 - lässt sich nicht starten -- Waschmaschine Siemens WM14E143/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E143/07 FD - Nummer : 8909 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bitte um Hilfe! AM Gerät blinken alle Lampen und die Maschine lässt sich nicht einschalten. So als wäre die Tür nicht geschlossen! Irgendwo ein kaputter Sensor? ... | |||
19 - Dimmersteuerung gesucht -- Dimmersteuerung gesucht | |||
Zitat : Dimmer für LED-Lampen 230V, 10ABei weitem nicht alle LED-Lampen vertragen sich mit Dimmern. Ich denke, dass es am besten sein wird, wenn sich ein Fachbetrieb die Sache mal vor Ort ansieht und entsprechende Vorschläge macht. Die elektrische und Brandsicherheit darf ja auch nicht zu kurz kommen. ... | |||
20 - Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau? -- Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau? | |||
Liebe Community,
ich muss zugeben, dass ich ein Elektrik-Laie bin und wende mich, bevor ich mir daran noch die Finger verbrenne, lieber an Euch alle: Ich bin soeben in eine unrenovierte Wohnung in einem Haus (BJ 1963) gezogen. An den Decken finden sich hier jeweils 3 Kabel für den Anschluss von Lampen: rot, schwarz und grau. Im Wohnzimmer habe ich eine Lampe angeschlossen, ich war schon an diese drei Farben gewöhnt, da dies in meinem Elternhaus - soweit ich mich erinnere - auch genau so war: rot - PE schwarz: Phase grau: N -> Lampe brennt und funktioniert Nun aber in der Küche und im Schlafzimmer: Ganz genauso angeschlossen, wie oben beschrieben, es tut sich aber nichts. Ein befreundeter Hobby-Elektriker meinte dies könnte eventuell daran liegen, dass man vielleicht bei der Verkabelung im Haus unterschiedliche Farben verwendet hätte und ich einfach mal andere Farb-Kombinationen probieren soll. (Vielleicht ein sehr gefährlicher Ratschlag. Ich bin froh dass nichts schiefgegangen ist und lasse die Finger davon) Nachdem ich auch gelesen hatte, dass auch rot manchmal als Phase verwendet wurde, habe ich folgendes probiert: schwarz: Phase rot: 2. Phase grau: N -> Lampe brennt und funkt... | |||
21 - Gerät stoppt beim Trocknen -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse champion WT44E181/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät stoppt beim Trocknen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse champion WT44E181/02 FD - Nummer : 8602 200730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unser Trockner macht in letzter Zeit Mucken: er bleibt regelmäßig (alle 2-3 Trockenvorgänge) mit aufgewärmter Wäsche und noch sehr feucht stehen und die Lampen "Ende/Knitterschutz" und "Schranktrocken" leuchten. Ich vermute es bedeutet etwas wie "Überhitzung"? Oft reicht es, den Trockner aus- und wieder anzuschalten, manchmal dauert es etwas. Wir haben den Wärmetauscher und alle Filter regelmäßig gereinigt, zumindest die frei zugänglichen. Irgendwelche empfohlenen Maßnahmen? Oder eher Alterserscheinungen? ... | |||
22 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch | |||
Hallo zusammen,
vielleicht könnte mir jemand von Euch zu dem nachfolgenden Verhalten eine Erklärung geben. Es geht um eine Deckenleuchte. Diese ist 7-strahlig und besaß bisher G4 12V/20W Halogenstifte als Leuchtmittel. Heute habe ich diese "mal eben" gegen LED's austauschen wollen. Als ich die ersten 3-4 Halogenstifte gegen die LED's getauscht hatte, war alles noch gut, sodass ich auch die Restlichen tauschen wollte. Als das geschehen war, blitzten jedoch alle LED's bei Einchalten der Deckenleuchte nur noch kurz auf. Also hatte ich angenommen, das eine LED irgendwie defekt ist und habe die LED's wieder entfernt. Aber selbst wenn nur noch eine LED eingesteckt war, blieb das Verhalten gleich - nur ein kurzes Aufblitzen bei Einschalten. Also habe ich wieder einen Halogenstift eingesteckt. Und siehe da, jetzt gingen auch die LED's wieder. Beim Verhältnis 1:6 (1 Halo, 6 LED) gingen zwar alle verbliebenen LED's an, das Licht flackerte jedoch stark. Erst beim Verhältnis 3:4 war ein ruhiger Lichtstrom wahrnehmbar. Könnte mir jemand den Grund dafür erklären? Braucht ein normaler Lampen-Trafo eine gewisse Grundlast, welche durch die LED's nicht gegeben ist? Und gibt es irgendeine Lösung für mein Problem um die Leuchte vollständig auf LED umzurüsten? | |||
23 - alle Lampen leuchten -- Waschmaschine Gorenje WA60149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alle Lampen leuchten Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA60149 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe folgendes Problem: beim Einschalten der Waschmaschine leuchten alle Lampen (nicht blinken) und die Zeitanzeige zeigt 18:88. Diese Anzeige kommt, wenn man auf irgendeinen Waschgang bzw. egal was, mit dem Drehknopf dreht. Hin und wieder wird nichts angezeigt bzw. "blinzelt" die Anzeige kurz, aber zu 90 % leuchtet alles und man kann nichts machen. Was ist vorher passiert: Ein Waschgang wurde abgebrochen, indem die Waschmaschine während des Waschens ausgeschaltet wurde. Danach wurde der Großteil der Wäsche rausgenommen und der Schleudergang gestartet. Aber da hat sich nichts mehr getan und es hat alles geleuchtet, so wie oben beschrieben. Ich habe dir Maschine schon öfters ausgeschaltet bzw. ausgesteckt. Beim Wiedereinschalten zeigt es bei der Auswahl von z.B. 95° eine Zeit an und der Startknopf blinkt, wenn man dann aber auf eine andere Auswahl geht, dann leuchtet wieder alles auf, so wie oben beschrieben. Vielen Dank für eure Hilfe/Tipps. lg Albert ... | |||
24 - Defekte Halogenbeleuchtung -- Defekte Halogenbeleuchtung | |||
Hallo an alle, ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Bei meinem Dunstabzug ist eine 4x20W (g4 Sockel) Halogenbeleuchtung verbaut. Mit einem kurzen Druck auf den Schalter geht sie an oder aus. Wenn sie an ist kann man sie durch einen längeren Druck dimmen. Ich habe versehentlich eine defekte Lampe durch eine 2W-LED ersetzt. Seitdem funktioniert die Steuerung nicht mehr. Die Beleuchtung lässt sich nicht mehr einschalten. Sie schaltet selbstständig in unterschiedlichen Intervallen sehr schwach ein, beginnt dann zum flackern und schaltet wieder aus. Während dieser Zeit kann man die Beleuchtung durch drücken auf den Schalter einschalten und sie leuchtet dauerhaft mit voller Kraft. Will man sie ausschalten leuchten die Lampen zuerst wieder ganz schwach, beginnen wieder zu flackern und schalten dann ab. Habe ich die Elektronik ruiniert ? Der Schalter der Beleuchtung befindet sich auf einem Panel mit den verschiedenen Schaltern der Leistungsstufen des Dunstabzuges der tadellos funktioniert. Bitte um eure Hilfe, ich lese schon länger hier mit, jetzt habe ich mich endlich registriert da ich Hilfe brauche. Lg ... | |||
25 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
26 - Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung -- Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung | |||
Hallo,
schönes und überaus großer Forum habt ihr echt toll mein Respekt... Vielen Dank dafür. Da ich bei meiner Suche hier nur auf Beiträge im Archiv gestoßen bin erlaube ich mir hier selbst eine neues Thema zu eröffnen. Meine Frage ist eigentlich für euch sehr leicht zu beantworten. Ich habe eine Lichterkette mit 50 Lampen a5V 0,7 Watt die ist mir etwas zu hell und verbraucht 31 Watt mir auch zu viel. Nun sind 6 Lampen kaputt und ich möchte gern die Gunst der Stunde nutzen und möchte andere einbauen die weniger hell sind. Würde man Lampen mit 10V einbauen werden die dann dunkler? Meine Berechnung ist 50 x 5V = 250V (so ist die angeschlossen) Wenn jetzt z.B. 5 Lampen mit 10V dabei wären dann sähe die Rechnung anders aus. Neue Berechnung 40 x 5V = 200V + 10 x 10V = 100V insg. also 300V Dadurch müssten die Lampen ja dunkler werden, zwar nicht alle aber immerhin oder? Wäre toll wenn da eine gute Beratung heraus käme. ![]() Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sternchen-63 am 27 Nov 2021 16:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sternchen-63 am 27 Nov 2021 16:24 ]... | |||
27 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
28 - Lässt sich nicht mehr starten -- Wäschetrockner Miele T 679c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lässt sich nicht mehr starten Hersteller : Miele Gerätetyp : T 679c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser T679c hat uns bisher 24 Jahre gute Dienste geleistet. Jetzt versagt er plötzlich seinen Dienst. Sofort nach dem Einschalten leuchten fast alle Lampen. Nur Luftweg reinigen, verriegelt und Trocknen leuchtet nicht. Der Drehknopf zur Bedienung leuchtet auch nicht, selbst wenn man ihn dreht. Es lässt sich nichts weiter bedienen. Hat hier jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? ... | |||
29 - leuchtet nicht -- kanlux.com GU10 LED 7W | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : leuchtet nicht Hersteller : kanlux.com Gerätetyp : GU10 LED 7W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe viele LED-Leuchten unterschiedlichster Hersteller im Einsatz. Meine Erfahrung ist, dass die plug-in LED-Lampen in Standardgehäusen GU10, MR16, etc. immer viel zu schnell sterben und niemals die beworbene Lebensdauer von 50000h o.ä. erreichen. Ganz oft ist es so, dass eine der vielen verbauten SMD-LEDs an Überlastung stirbt und damit die ganze Lampe Schrott ist - wahrscheinlich, weil die verbauten LEDs ganz knapp an ihrer Belastungsgrenze betrieben werden. Jetzt habe ich aber einen anders gearteten Lampenschaden an einem GU10 Strahler vorliegen. Die verbauten SMD-LEDs sind noch alle in Ordnung. Auch die Ansteuerelektronik ist funktionsfähig. Stattdessen hat auf der Primärseite des Gleichrichters ein mysteriöses Bauteil seinen Geist aufgegeben (siehe Bild). Auf der Platine ist es als FR1 gekennzeichnet. Für mich sieht es so aus, als wäre es ein in Schrumpfschlauch gepackter 10 Ohm Metallschichtwiderstand, der dafür sorgt, dass auf der Primärseite des Gleichrichters noch ein bisschen zusätzliche Wärme produziert wird. Wenn FR für "fuse re... | |||
30 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
31 - Backraumbeleuchtung ausgefall -- Backofen Gaggenau EB905-110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backraumbeleuchtung ausgefall Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB905-110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Backofen ist die komplette Backraumbeleuchtung ausgefallen. Passiert ist folgendes: Die Tür wurde sehr heftig zugeschlagen und im gleichen Moment sind alle 4 Lampen gleichzeitig ausgefallen. Die Lampen habe ich durchgemessen, die sind i.O. Außerdem habe ich versuchsweise 1 Lampe durch eine neue ersetzt, was zu keiner Veränderung geführt hat. Alle anderen Funktionen, soweit ich sie bisher überprüfen konnte, sind weiterhin vorhanden, die Displayanzeige scheint auch ok. Gibt es Sicherungen, die beim Zuschlagen der Tür beschädigt worden sein können? Ich bin gespannt auf eure Hinweise und Kommentare. Schöne Grüße aus dem Bergischen Land, Hannes ... | |||
32 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen | |||
Hallo alle hier im Forum,
bin neu hier und habe eigentlich keine Ahnung von Elektronik, da ich aber keine Berührungsängstehabe,habe ich mich an einfache Sachen gewagt, habe schon öfter meine Waschmaschine repariert, Hochvoltstrahler und auch Niedervoltstrahler eingebaut. Jetzt ist folgendes. Ich habe vier teure Steng Leuchten mit Steckkontakten und Trafos für Halogen, von denen zwei defekt sind. Da ich sowieso auf LED gehen möchte und ein originaler Aufbautrafo 120 Euro kostet, suche ich nach einer anderen Möglichkeit, die Lampen umzurüsten. Ich würde gerne einen einfachen Trafo, bzw Funkdimmer (Spannung: 12V DC - 24V DC max. Ausgangsleistung: 8A (max. 4A je Ausgang) 96W/12V DC bzw. 192W/24V DC Anschluss: DC-Buchse/ Schraubklemmenkaufen) Irgendwie müssen jetzt das schwarze und das rote Kabel an die Steckkontakte. Leider fehlt an einer Lampe auch noch das SteckerTeil des Trafos und bei den anderen weiss ich nicht, ob man das entfernen kann, es scheint komplett in dem Trafo vergossen zu sein. Gibt es irgendwelche Stecker die an den Stecker der Lampe passen? Dann kann ich mit den kabeln direkt zu dem Dimmer, oder kann man da was löten. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen Grüsse von Rica. ... | |||
33 - alle 3 Lampen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : alle 3 Lampen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : KA62VN00/03 FD - Nummer : FD8908 Typenschild Zeile 1 : KA62VN00/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Side by Side sind alle 3 Lampen ausgefallen. Leuchtmittel bereits ausgetauscht, funktioniert leider immer noch nicht. Der Türschalter scheint, zu funktionieren. hat jemand noch eine Idee? Vielen dank Tom ... | |||
34 - Sockel E10 6,3V 0,22A Unbekannt (Russische Lichterk -- Sockel E10 6,3V 0,22A Unbekannt (Russische Lichterk | |||
Ob nun 2,4W, 1,2W, (oder auch als 0,6W erhältlich) ist völlig egal, Hauptsache ALLE Lampen haben den gleichen Wert. Wenn an der Lichterkette mindestens 40 Lampen dran sind, geht das mit 6V auch in Ordnung.
VG ... | |||
35 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil | |||
Zitat : und am Netzwechselstrom hast du eh nichts zu suchen. ich hab meine ganze Terrasse mit Erdkabel beleuchtet , sogar mit 5 x 1,5² damit die Steckdosen Dauerstrom haben, während die Lampen von einen Bewegungsmelder gesteuert werde. das hab ich ohne Multimeter hinbekommen und das funktioniert seit Jahren Für mich war das deutlich einfacher wie dieses 12 Volt zeug. Wobei nach den Antworten hier , sollte das alles auch kein Problem darstellen , ich muss ja am ende nicht wissen warum es so funktioniert , wichtig ist das es funktioniert ![]() aber ich hab noch was für euch Experten zum lachen . Ich hab meine Poolpumpe umgebaut um den Timer zu deaktivieren da es mir auf den Senkel ging alle 3 Monate die 2032 er Batterie zu wechseln ich hab absolut keinen Plan wofür das Weiße ding ist ..aber ohne das Ding brummt der Motor nur und dreht sich nicht ^^ Ich hab den ... | |||
36 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun? | |||
Hi Leute, heut mal ein "nachweihnachtliches" Problem.
Es geht um diesen historischen "Kerzenleuchter". Diesen hab ich optisch und technisch frisch aufgearbeitet und nun auch in Betrieb genommen. Allerdings ist mir dieser deutlich zu hell. Zuerst hatte ich Glühlampen in Kerzenform als Filament-LED drin (5x4W), aber das endete in einer Supernova!!! Absolut nicht Alltagstauglich. Darauf hin hab ich gewechselt auf 5x 25W Edison-Glühlampe mit herkömmlichen Wolframdraht. Das geht schon in die richtige Richtung, aber ist immernoch deutlich zu hell. Grundsätzlich gefällt mir aber die Glühdrahtoptik, diese würd ich gern beibehalten. Weil mir das aber immernoch deutlich zu Hell ist, hatte ich überlegt, alle fünf Lampen in Reihe zu schalten... Ein Test solch einer Lampe an 48V-DC (Vier 12v Lipo-Akkus) zeigte aber, das die Spannung längst nicht ausreicht. Der Draht glimmt nur leicht, ist wieder zu dunkel. Kohlefadenlampen wäre ne Möglichkeit, sind mir aber zu teuer, zu empfindlich, und der Wirkungsgrad zu den jetzt schon Strom fressenden Glühfadenlampen ist ja nochmals exorbitant schlechter. Bliebe noch die Möglichkeit, einen Dimmer einzusetzen. Grundsätzlich ne technisch sehr gute Möglichkeit, allerdings Widerstrebt mir der G... | |||
37 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
So „Protokoll des Grauens“
Ich habe das kurze (kalte?) Spülprogramm gestartet. Nach etwa 1:30 (Minuten) geht schon die „Wasserhahn-Lampe“ an, Dana h folgt vermutlich ein Pumpgang. 3:30 Ruhe 5:50 weiter pumpen-spülen? 7:00 Ruhe 9:12 weiter Und etwa in dem Rhythmus gehts dann weiter. ich habe nach 30 Minuten die Türe geöffnet und es sieht aus, als sei gar kein Wasser geflossen. Was meint ihr? Die Wasserhahn Lampe war ununterbrochen an. ich habe das Programm per 3sec Taste resettet. Dann waren alle Lampen aus und das abgeräumt pumpte wieder ab (oder auch nicht weil ja kein Wasser drin war) Wasserhahn war geprüft offen. Lässt sich dadurch schon auf einen Fehler schließen oder muss ich noch ein großes Spülprogramm testen? ... | |||
38 - geplatzter Elko -- Unbekannt Chinalampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geplatzter Elko Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Chinalampe Chassis : GU10 ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe 4 WLAN-LED-Lampen mit GU10 Sockel erworben. Leider haben die Netzteile, die von 230V auf 24V herunter regeln, alle den Geist aufgegeben. Der eine Elko ist jeweils geplatzt. Zurzeit habe ich ein recht unscharfes Bild von einer der Lampen, vielleicht hat jemand trotzdem eine Idee, welcher Elko das war? Ich weiß, ist verrückt, ich versuche es trotzdem. Ich danke euch. ... | |||
39 - Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... -- Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... | |||
Zitat : Um das Teil für die gesammte Schaltung/ALLE LEDs zu nutzen, fehlt mir noch der zündende Gedanke.So etwas erledigt man mit SIPO Schieberegistern, wie z.B. dem 74HC4094. 16 Beine, davon 8 Ausgänge, 3 Steuerleitungen. Davon kann man beliebig viele kaskadieren und da insgesamt nur drei Steuerleitungen benutzt werden, täte es zur Ansteuerung von über 50+ Lampen sogar der kleine Tiny13. Du müsstest dann natürlich das Programm entsprechend modifizieren. Die Ausgangstransistoren sind allerdings nicht so stark wie die des Tiny, aber es gibt das Teil auch als AHC-Version, das kräftigere Transistoren verwendet. Alternativ verwendet man dort, wo höhere Ströme gebraucht werden kleine MOSFETs, die vom 4094 angesteuert werden. Z.B. https://www.conrad.de/de/p/mtm-mtm2......html | |||
40 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? | |||
Zitat : Bubu83 hat am 22 Okt 2020 22:23 geschrieben : Es gibt für Car-Audio-Fans große 12V-Kondensator im Farad-Bereich. Hatte ich früher auch zwei Stück von drin,sonst sorgte die "Buschtrommel" im Kofferaum dafür,das alle Lampen "Lichtorgel" spielten... ![]() Allerdings sind die Dinger um einiges größer als so ein kleiner Akku,und nur dafür gedacht,kurzzeitige Stromspitzen abzufangen. Also eher ungeeignet für das Problem. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 22 Okt 2020 23:15 ]... | |||
41 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät -- Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät | |||
Kann nur sagen was die Jungs bei Citroen mir gesagt haben:
Hochdruckpumpe, AGR ,Injektoren alles angelernt, Nockenwellenstellung paßt zur Kurbelwelle ( Steuerkette), Injektoren waren zweimal bei Bosch Brunn in Bonn ( alles gute Jungs) auf dem Prüfstand, alles tip-top. Raildruck ( Hochdruckseite) i.O, Niederdruckseite auch i.O Das einzige was ist sind die Spannungsspitzen vom Regler die ich festgestellt hab, brauch auch seit ungefähr einem Jahr als das Theater losging alle 5-6 Wochen neue H7 Lampen, hab das den Jungs in der Werkstatt aber auch gesagt.( Dachte immer wenn die Ladekontrolllampe während der Fahrt nicht brennt , ist die Lichtmaschine noch guuut) @ Quack ![]() Kann doch nicht alles wegwerfen, der Wagen ist noch gut ![]() ![]() @ Surf Geplatzte Kolben, abgerissene Pleuel und das ohne Vorankündigung, der Pumamotor ist bekannt, die Dinger liefen früher bei meinem Opa, Vater 300 000-400 000 km nur mit normalem Verschleiß, Verbrauch war mehr. ![]() ... | |||
42 - Leuchten blinken -- Geschirrspüler Juno / Electrolux JSL66033 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchten blinken Hersteller : Juno / Electrolux Gerätetyp : JSL66033 S - Nummer : 04330221 FD - Nummer : 911936240/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, gestern stand in unserer Geschirrspülmaschine Juno JSL66033 nach dem Spülen Wasser im Pumpensumpf. Auf dem Bedienfeld wird kein Fehler angezeigt, es blinken lediglich alle Lampen. Ich kann zwar zwei Tasten gleichzeitig zum Canceln drücken, aber da passiert nicht viel. Ich habe gestern Abend die Pumpe ausgebaut. Diese sieht noch gut aus und ließ sich drehen. Könnte es auch sein, dass die Steuerung kaputt ist, immerhin wird kein Fehlercode angezeigt? Hier mal ein Video des Bedienfeldes: https://www.youtube.com/watch?v=CFMnhdZHCes Wie gesagt, wenn ich nichts drücken, dann blinken alle Lampen lustig vor sich hin. Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: eddie_irvine am 15 Sep 2020 8:37 ]... | |||
43 - Verschenke G23 11W Kompaktleuchtstoffröhren 24 Stück -- Verschenke G23 11W Kompaktleuchtstoffröhren 24 Stück | |||
Ich hab hier noch eine Schachtel mit unbenutzten und originalverpackten Kompaktleuchtstoffröhren mit G23-Sockel und 11W. Eine benutzte liegt ohne Verpackung dabei.
Die Lampen waren der Vorrat für unser Gemeindehaus, da dies letztes Jahr saniert wurde und dabei die Beleuchtung auf LEDs umgebaut wurde, sind die nun übrig. Ich verschenke diesen Karton (am liebsten alle auf einmal). Gegen Portoerstattung würde ich die auch versenden. Schönen Nachmittag Bubu ... | |||
44 - Ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W833 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W833 hat mich jetzt schon sehr lange begleitet. Heute bin ich nach einer Wäsche in den Waschkeller gegangen und alle Lampen waren aus. Da hatte ich schon ein ungutes Gefühl. Die Maschine hat gar nicht mehr reagiert. Erste Analyse: die Sicherung der WaMa hatte es rausgehauen. Aber auch nach dem Reinmachen tat sich nichts. Also habe ich die Fronttür geöffnet und mir die Schalterplatine angeschaut. Man liest ja regelmäßig von kalten Löststellen, in diesem Fall war das Problem aber eindeutig: eine Leiterbahn ist komplett weggeschmort (siehe Bild). Kann sich einer von euch erklären, wie das an dieser Stelle passieren kann? Ich weiß leider nicht, wohin der Stecker an dieser Stelle geht (auch angeschmort), aber einfach wieder überbrücken ist in meinen Augen eine schlechte Idee, wenn das zu Grunde liegende Problem nicht gelöst ist. ... | |||
45 - ER 31 -- Induktionsherd Gutmann 11C800I | |||
Was ist denn das hier für ein Forum? Ich hatte eigentlich auf Tipps gehofft und nicht auf Belehrungen! Aber anscheinend sind die Moderatoren eher beleidigt, weil ich das Ersatzteil nicht bei Ihnen bestellt habe (mal davon abgesehen, dass sie es auch nicht im Angebot haben). Ist mir jetzt ehrlich gesagt auch egal, was ihr da rumjammert. Ich sehe es auf jeden Fall nicht ein, bei einem so teuren Kochfeld nach nur wenigen Jahren wieder gute 1.000 € (laut Kostenvoranschlag) für eine komplette Reparatur auszugeben und habe auf das Ersatzteil gesetzt.
Der Kundendienst war sicherlich nicht der Beste, aber letztlich habe ich heute einen Servicetechniker ans Telefon bekommen, der uns durch die Konfiguration geführt hat. Sicherlich nicht für die electronicwerkstatt aber für andere betroffene Kunden: 1. Alle Sicherungen reinmachen 2. Innerhalb von 4 Sekunden Pause und Schloss drücken, es sollte dann einmal piepen allerdings wird weiterhin der Fehler angezeigt 3. Die beiden Regler der betroffenen Felder mittig drücken, es piept erneut und die Lampen schalten um und nach kurzer Zeit ab. 4. Herd anschalten, er sollte nun funktionieren. Prinzipiell auch nochmal ähnlich in diesem Video beschrieben: | |||
46 - LED Lampen blinken -- LED Lampen blinken | |||
Hallo leibe Eklektiker / Elektroniker, da ich leider als Elektroniker überhaupt nicht tauge, muss ich mich mal mit einem Problem an euch wenden, dass ich nicht geklärt bekomme. Ich habe in meinem frisch renovierten Hausflur 3 LED Lampen angebaut. Diese kann man direkt ans Netz anschließen. Also ohne Trafo. Geschaltet werden die durch einen Busch Jäger Bewegungsmelder. Wenn die Lampen jetzt aus gehen, blinken alle einfach weiter. Auch in AUS Stellung. Ich habe das Problem schon auf dem Bewegungsmelder eingeschränkt. Ich hab im Internet gelesen, dass diese einfach schaltenden BW's das Problem sind und man das beheben kann wenn man einen BW einbaut mit internem Relais. Dazu braucht man aber einen 0 Leiter in der Schalterdose und die habe ich nicht. Bevor wir den Flur renoviert haben, war dort eine Lampe mit normaler Glühbirne drin. Da gab es das Problem nicht. Leider bekomme ich nun keine 0 mehr in die Dose. Ich brauche eine andere Lösung. Die "Hausfrauenlösungen" habe ich schon versucht. Grundlastelemente habe ich 4 Stück parallel dazu geschaltet. Das Blinken wird dann zwar sehr langsam aber es geht nie ganz weg. Sämtliche Varianten Kondensatoren die man so im Handel kaufen kann, habe ich probiert. 2 polig und auch 3 polig. Bringt alles kein Erfolg. Konnte ich mir auch ni... | |||
47 - VT-1408 anschließen -- VT-1408 anschließen | |||
Hallo,
vorweg möchte ich gleich sagen, dass ich eher der Übervorsichtige bin und alles mehrfach prüfe und nachlese, bevor ich Dinge mache, wie Lampen, Herde, Umbau von Netzteilen, Zusammenbau oder Tunen von PCs, Aufbau einfacher Schaltungen usw. anzuschließen. Bitte keine Sicherheitsratschläge. Die kenne ich alle. Und bitte nicht übel nehmen, dass ich darum bitte. Denn die Arbeit des Schreibens und Lesens der Ratschläge ist zumindest bei mir nur Zeitverschwendung, da ich diese schon ca. gefühlte 100 Mal gelesen habe (bin eher der Übervorsichtige). Es sei denn, dass der Sicherheitsratschlag direkt auf das Gerät bezieht, zu welchem ich gerade eine Frage habe. Es geht um den folgenden Artikel, von dem ich ursprünglich drei Stück an einen gewöhnlichen 230V~ Deckenlampenanschluß anschließen wollte. Nun frage ich mich, ob da noch irgendein Treiber, Vorschaltgerät oder etwas anderes dazwischen angeschlossen werden muss oder ob ich das direkt an 230V~ anschließen kann. Normalerweise liegt bei den bisher von mir gekauften Lampen immer wenigstens eine grobe Anleitung dabei. Und hier gibt es so etwas überhaupt nicht. Daher erscheint es mir, als sei dieses Leuchtmittel nur vom Elektriker anzuschließen und dass es nicht dazu gedacht ist, von einem semiprofessionelle... | |||
48 - SMD LED Modell raus finden, welche in einem Produkt verbaut sind. -- SMD LED Modell raus finden, welche in einem Produkt verbaut sind. | |||
Hallo,
danke erstmal mit den SMD-Bausteinen. Mit den LED's hilft mir das leider nicht weiter. Denn es gibt diese Streifen nicht zu kaufen. Diese Streifen sind speziell darauf angepasst. Für Hanf wird das vermutlich sogar sehr wenig bringen, aber ich baue ja keinen Hanf an. Wie du bereits erkannt hast, gibt es nur andere Pflanzen-LED-Streifen. Heißt das jetzt, man kann nicht raus finden, welche LED's genau das sind? Es gibt zich verschiede LED's und alle haben ein anderes Lichtspektrum, daher würde ich gerne wissen ob und wie man raus findet, welche Bausteine das genau sind. Die Firma hat sich enorme Gedanken gemacht und ihre Lampen genau für Microgreens und Kräutern angepasst. Leider kostet das. ... | |||
49 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Lampe funzt nicht mit LED Hersteller : Liebherr Gerätetyp : EK 1710-21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich verwende einen Liebherr Einbaukühlschrank des Typs EK 1710-21. Er wurde im März 2009 gekauft und war seinerzeit gerade auf den Markt gekommen. Der Kühlschrank ist mit einer herkömmlichen 25 W-Glühfadenlampe für die Innenbeleuchtung ausgestattet. Es ist ein reiner Kühlschrank, er ist nicht mit einen Gefrierfach ausgestattet. Diese Info erscheint mir für das folgende Problem wichtig. Zwar ist die Innenbeleuchtung vergleichsweise kurzzeitig in Betrieb, dennoch juckte es mir in den Fingern, die 25-Watt-Lampe mit der üblichen E14-Fassung gegen eine LED-Lampe auszutauschen. Es funktionierte nicht, und zwar auch nicht mit zwei weiteren LED-Lampen. Alle drei Lampen zeigten unterschiedliches Verhalten. Mit Glühfadenlampen funktioniert es einwandfrei. Im Einzelnen habe ich folgende Versuche vorgenommen: Orignal-Lampe 25 W Glühfaden: Die Lampe brennt normal, an der Fassung messe ich 223 V. Testweise 15 W Kerzenlampe 15 W Glühfaden: Lam... | |||
50 - Fußschalter für Stehlampe mit 3 Einstellungen -- Fußschalter für Stehlampe mit 3 Einstellungen | |||
Ersatzteil: Fußschalter für Stehlampe mit 3 Einstellungen
Hersteller: unbekannt Liebe Community, ich habe eine alte, sehr schöne Stehlampe. Diese hat zwei Leuchtquellen im Glasständer und eine Leuchtquelle im Schirm. Es gab einmal einen Fußschalter zu dieser Lampe, mit dem man bei einmal treten die erste, bei zweimal treten eine weitere und bei dreimal treten alle drei Lampen anmachen konnte. Dieser wurde vor Jahren ausgebaut und ist nun weg. Meine Frage: Wie heißt so ein Schalter - ich finde unter keiner Bezeichnung, die mir einfällt, etwas im Internet - und wo würdet ihr danach suchen? Vielen Dank! eure nummer0 [ Diese Nachricht wurde geändert von: nummer0 am 10 Jan 2020 9:37 ]... | |||
51 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? | |||
Zitat : Ltof hat am 2 Jan 2020 14:10 geschrieben : 15 km/h ist für Dich also schon "richtig gut treten"? Wenn man sich überlegt, dass meine Bandbreite von 0-30 km/h reicht (in seltenen Extremfällen vielleicht 35 km/h, nur abschüssig) dann ist 15 km/h schon ordentlich, überhaupt wenns ansteigt, oder ein Anhänger dran ist. Natürlich ist es so, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine hohe Reaktionszeit nicht mehr ganz so sehr von Bedeutung ist. Aber Nachts verhält sich das gegenüber Tags sowieso noch mal anders mit dem Sehen/Wahrnehmen/Erfassen was um einen herum passiert, sprich es ist schwieriger. Zitat : Und: niemand zwingt D... | |||
52 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) | |||
Zitat : Von einem Kondensatornetzteil habe ich hier nichts gelesen. Du musst genauer hinschauen: perl hat am 5 Dez 2019 11:50 geschrieben : Zitat : Wenn aber deine Lampen einen Brückengleichrichter enthalten, könnte man einen passenden Kondensator zur Glättung dazuschalten.Bei meinen LEDs nicht, die haben haben Kondensatoren und Gleichrichter eingebaut und zusammen mit den LED vergossen. Wenn du solche Lampen mit Gleichstrom speist, wirds dunkel b... | |||
53 - LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter -- LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter | |||
Moin Moin,
Frage: Sind alle Filament - Led Lampen , speziell die E14 kerzenförmigen vom Flackern betroffen? Welche E14 mit bis zu 3 Watt und bis zu 40mm Durchmesser (warmweiß, clickdimmbar???)könnt ihr mir empfehlen, in meinen Kronleuchter einzubauen? Hintergrund: Ich habe haufenweise Angebote durchgezecht aber finde keine Angaben über die Details, die verbauten Vorschaltungen/Treiber und ob die LED Leuchtmittel entsprechend flackern, oder nicht, es gibt ja nicht mal einen Standard dafür, obwohl das Problem bei jedem halbwegs neugierigen Menschen, oder einem, der mal die Hand davor gehalten hat, bekannt ist. :/ Danke Euch [ Diese Nachricht wurde geändert von: hurius am 31 Aug 2019 18:00 ]... | |||
54 - Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen -- Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen | |||
Hallo Forum,
habe eben 10mins einen detialierte Post geschrieben, beim Posten kam ein Fehler und alles war weg..... ![]() ![]() Deshalb jetzt eine kurze Fassung: Habe hier 7 funktionsfähige Moli ICP103450CA 103450 3.7V 1900mAh Li-ion Pristimatic Cell herumliegen. Nach Test (260mah Last) lief eine Zelle auch über 6stunden bis die min-U von 3v erreicht war. Ich wollte 4 Zellen parallel schalten und dann daraus eine Powerbank zimmern. Die 4v reichen mir, zum Betrieb von Lampen, Rasierer, Lüftern, etc). Leider habe ich aber nur ein TP4056 (mit Schutz) Modul hier herumliegen. Habe aber gelesen, dass das nicht gehen soll. Man darf/soll keine parallel geschalteten LI-Ion mit nur einem TP-Modul laden, sondern jede Batterie benötigt ein eigenes. Ich wollte fragen, warum das so ist? Dachte nur, dass das eben nur etwas langsamer lädt (1A/Anzahl der Batterien). Ansonsten aber technisch kein Problem ist. Schließlich kann man normale Powerbanks (die ja auch aus mehreren 18650ern bestehen) auch mit nur 1A oder gar 500mah laden. Wieso sollte es denn dann mit TP4056 nicht funktionieren? Anmerkung: Alle Zellen sind glei... | |||
55 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT65 S - Nummer : WT45W510/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Siemens Trockner. Dieser hat gestern während des Trocknerprogrammes die FI Sicherung ausgelöst. Seitdem kann ich ihn nicht mehr einschalten. Beim Betätigen der An-Taste blinken alle Lampen kurz blau auf, das wars. Kein klacken nichts. Was könnte die Ursache sein? Im Forum konnte ich den gleichen Fehler finden,bei der die Steuerplatine einen Kurzschluss hatte. Ob das Problem gelöst wurde, konnte ich nicht sehen. Lohnt sich der Kundendienst überhaupt? Der Trockner war teuer und ist erst 3 Jahre alt und schon defekt. Bin um jede Hilfe dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waldmeister68 am 22 Jul 2019 16:51 ]... | |||
56 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert.... | |||
Nach einen Update meines XP-Rechners ging nichts mehr wie gewohnt ![]() Jetzt hab ich ein W10, W7, OS13 im Einsatz komm aber nicht im geringsten auf altgewohntes Niveau. Ich fühle mich schlicht und einfach ENTEIGNET. Mein Küchenfernseher bleibt dunkel weil ich keine Kiste mehr anstöpseln will die das abgeschaltete terristische Singnal ersetzt. Mein Sohn behauptet:“Papa du wirst alt“.... Der angebissene Apfel weiß prinzipiell alles besser... Manchmal hat er sogar Recht. Im Auto piepsen mich irgendwelche Lampen an und singnalisieren Airbag, Serviceinterwall, Abstanswarner, Geschwindigkeitsüberschreitung, 27,5 Liter Momentanverbrauch und weiß der Teufel was... Telekom erhöht die Grundgebühr, kann aber gesperrte Nummern nicht mehr realisieren... So entwickelt sich alles vom einfachem zum komplizierten (und kompliziert ist das was keiner erklären kann)) Und ich muß damit klar kommen. Ich kann keine Bilder mehr Bearbeiten, geschweige denn hochladen, keine Links mehr einfügen, und viele Andere ehemals banale Sachen realisieren. So trennt man alt und jung... Schöne neue Zeit. Ich bin schon froh das ich nicht bei jeder Bierflasche die ich öffnen will einen personenbezogenen Code eingeb... | |||
57 - Permutationsschalter bzw. Taster -- Permutationsschalter bzw. Taster | |||
Hallo zusammen,
vorweg: ich weiss nicht ob es dass was ich brauche fertig zu kaufen gibt. Falls ja, kann mir vielleicht jemand einen Link dazu schicken. Ich möchte in der Lage sein 5 Geräte (in diesem Fall Lampen) über einen Taster so anzusteuern, dass ein paar Permutationen möglich sind. Das Ganze dient dazu in einer Hydroponie-Anlage Leuchtstoffröhren je nach Wachstumsstadium zu- bzw. abzuschalten. Im Grunde genommen wäre ein Taster der alle möglichen Permutationen durchläuft schon ausreichend. Gibt es sowas fertig? Wie kompliziert wäre es sowas zu bauen? ... | |||
58 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
Hallo Zusammen,
Vom Grundsatz her darf in einer Dose oder einer Leitung nur ein Stromkreis sein. Bei einem Drehstromstromkreis ist Allpolig ab zu schalten. Der Elektroherd der oft mit 3 Einzelsicherungen bestückt ist ist das schon an sich falsch. Es braucht 3 Gekoppelte LS. In meine Fall geht das über Perilex Stecker, so das dort ein 3+N Poliger FiLs verbaut ist. Somit ist die Sache mit den 5x2,5 nur über einen FI/Ls zu schalten. Sprich, 1 Ader hat L1, die andern beiden darf man zum schalten benutzen. (ich habe auf einer Ader Dauer L1, auf der 2ten L1 bei Anwesenheit und die 3. für Hinterlistige Zwecke.) Grund für diese Forderung ist unter anderem N-Überlastung durch Schlecht Schaltnetzteile, die Drehstrom-N Kompensation geht nur bei rein Ohmmichen Lasten gut oder bei reinrasigen-Drehstromverbrauchern. Aber jede LED hat heute ein Schaltregler drin von dem Gott allein weis wie gut der kompensiert ist. Der Wechsel von 2,5 mm² auf 1,5mm² macht auch keine Sinn. Die 2,5mm² rühren von der Abschaltbedingung bei 16A und Langen Leitungen her. Die in der Mitte auf 1,5mm² um zu setzen fordert eine Durchrechnung des Schleifenwiederstanden -> Abschaltbedingung. Es ist nicht Zulässig Schuko-Steckdosenkreise höher als 16A ab ... | |||
59 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Hallo,
vielen Dank und allen noch ein frohes Neues! Ein halbes Jahr lief der Herd nun ohne Oberhitze und ohne Innenbeleuchtung. Pizza, Quiche, Braten, Fritten, Kuchen, Kekse etc. wurden seitdem mit Heißluft zubereitet -- alles wurde was. Regelmäßig, jede Woche mehrfach. Bis ich Ende November die georderten Ersatzteile (Oberhitze, Backofenlampe groß 40W + klein 25 W) einbaute. Ich erinnerte mich vage, dass bei meiner ursprünglichen Recherche, bevor ich diesen thread begonnen hatte, auch irgendein Zusammenhang mit der Beleuchtung hergestellt worden war. Und die Lampen waren ja schließlich auch kaputt gegangen. 1) Daher habe ich zuerst nur die neuen Lampen eingesetzt. Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wie in den letzten 6 Monaten. Wir glauben, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war. 2) Herd aus, Sicherungen aus, Lampen raus, alte Oberhitze raus, neue Oberhitze rein, nach Anschlussfoto angeschlossen, Sicherungen ein, Herd an und Start: alle 3 Herd Sicherungen fliegen sofort raus. Zwischenfazit: Oberhitze ist zumindest nicht der einzige Defekt. 3) Sicherungen bleiben aus, Anschlüsse von der neuen Oberhitze wieder abgezogen und isoliert, neue Lam... | |||
60 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840 | |||
O.K., das ist eine Möglichkeit. Ich werde mir alle Steckverbindungen nochmal anschauen.
Ein Gedankengang hatte ich auch noch, aber noch nicht geprüft: Ich war am Temperaturfühler im luftkanal dran und habe diesen gereinigt. Kann dies auch zu einer Fehlfunktion führen, wenn hier ein Kabel nicht richtig sitzt. Das Zeitprogramm läuft ja, nur bei allen anderen Programmen läuft es normal an und bei dem ersten Trommeldrehwechsel geht das ganze auf Ende. Ich habe mal den Fehlercode abgefragt: Alle Lampen blinken nacheinander.... ... | |||
61 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
Viele dieser Geräte sind nur noch eingeschränkt nutzbar.
Es ist zwar noch was zu hören, aber die meisten europäische AM-Sender sind mittlerweile abgeschaltet und die Anlagen abgerissen. Morgen wird z.B. der Mittelwellensender Flevoland, 1008kHz, für immer abgeschaltet, derzeit noch von Groot Nieuws Radio, einer "Hallelujahschleuder" genutzt. Je nach Antenne und Umgebung kommen auch Störungen aus dem lokalen Umfeld (LED-Lampen, Schaltnetzteile, Powerline, Plasmafernseher) dazu. In Deutschland sendet, von Mussen mal abgesehen, nur noch ein MW bzw. LW-Sender, der allerdings ein französisches Programm ausstrahlt und direkt an der Grenze steht (Felsberg, 183kHz). Kurzwellensender werden heute stundenweise angemietet und stehen nicht unbedingt dort, wo man sie vermutet. So geht der "Gruß an Bord" auch aus Österreich und Armenien in die Luft. Es gibt durchaus auch Hobbyprojekte die sich mal den Spaß erlauben, eine Stunden einen Sender zu mieten. Weitere Sender, die nur kurz auf Sendung sind, sind Piraten. So wirst du oberhalb des Mittelwellenrundfunkbereichs z.B. mal, mehr oder weniger obskure, deutsche und niederländische Schlager hören. Nach 2-3 "plaatjes" ist Schluss. Ein paar Sekunden später taucht ein paar kHz da... | |||
62 - Haltbarkeit von LED leuchten? -- Haltbarkeit von LED leuchten? | |||
Zitat : perl hat am 5 Nov 2018 22:56 geschrieben : Zitat : Diese Behauptung stimmt einfach nicht! Papier ist bekantlich geduldig. Außerdem ist alles relativ. Ich habe übrigens vor kurzem bei einer LED-Lampe neben der Lebensdauer (ca. 8kh iirc) die Anzahl der Schaltvorgnge gefunden, und das waren mit ca. 1500 erstaunlich wenige. Bei uns im Betrieb wurden vor ca 2 Jahren(können auch schon wieder 3 sein) in einem Bereich alle HQL Hallenleuchten gegen großflächige 240W LED Strahler eines ehemals niederländischen Leuchtenherstellers getauscht. Auf die Lampen gabs 8 Jahre Garantie. Die sind nahezu 24h/7t in Betrieb. Ein paar Frühausfä... | |||
63 - JUNG Umstellung auf LED-Dimmer -- JUNG Umstellung auf LED-Dimmer | |||
Hallo,
Ob ein neuer Dimmer in die alten Rahmen passt? Auf jeden Fall dann beim Hersteller bleiben. Ob Dimmer und LED zusammen passen, da gibt es Listen für. https://www.philips.de/c-m-li/led-lampen#b2c Siehe unter "Häufig gestellte Fragen zu LED-Lampen" unten auf der Seite Frage Nummer 5. Da geht es um die Anzahl der LED die ein Dimmer Dimmen kann. Zitat : Für alle aufgelisteten Dimmer wird eine optimale Leistung gewährleistet, wenn sie mit bis zu drei Philips LED-Lampen mit silbernem Dimmersymbol bzw. mit bis zu 6 Philips LED-Lampen mit goldenem Dimmersymbol verbunden werden. Eine Liste mit Dimmern die Zur LED Passen ist ganz Unten als PDF Verlinkt. Bei Jung auch mal danach suchen [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 4 Nov 2018 14:11 ] [ Diese Nachricht wurde ... | |||
64 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie) | |||
Eine Möglichkeit die Sache schnell zu Prüfen wäre auch, die Spannung abzuschalten sowie alle Geräte und Lampen auszustecken, anschließend den N in der Verteilung abzuklemmen und an den Steckdosen mit einem Durchgangsprüfer von N nach PE zu messen. Alle Steckdosen mit Durchgang sind dann klassisch genullt und näher zu Prüfen.
Achtung! Steckdosen komplett ohne Erdung werden so nicht erfasst und gehen bei der Prüfung als fiktiv "in Ordnung" durch. Ich habe nämlich die Vermutung, dass 99% der Installation ordnungsgemäß ausgeführt ist und nur in der Abstellkammer durch einen Laien etwas dazugepfuscht wurde. Oft gab es in solchen Räumen keine Steckdosen. Und gerade Aufputzmontage deutet auf nachträgliche Montage hin ![]() | |||
65 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Das (wie im Eingangspost) auch Lampen regelmäßig kaputt gehen, könnte das tatsächlich ein Anzeichen eines schwimmenden Sternpunktes sein. Hier können an einem Wechselstromkreis anstatt der 230V deutlich höhere Spannungen anliegen, was den höheren Anlaufstrom und das Auslösen der H-Automaten auch erklären könnte. Wobei ich nicht an einen komplette offenen Sternpunkt, sondern an eine schlechte Klemmstelle im N denke.
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, ist die Anlage auf jeden Fall zu überprüfen, da hier nicht nur Gefahr für Deine Geräte besteht (können aufgrund der höheren Spannung defekt werden), sondern auch Lebens- und Brandgefahr. Gibt es noch andere Anzeichen, z.B.: merkbar dunklere Glühlampen (wenn aufgrund eines schwebenden Sternpunktes ein Stromkreis eine höhere Spannung hat, muss dafür ein anderer eine niedrigere Spannung aufweisen) - Falls überhaupt Drehstrom vorhanden ist, woraus die 3 Automaten HERD jedoch hinweisen. Kennst Du niemand, der mit einem Voltmeter mal die Spannungen an allen Steckdosen messen kann. Das jetzt alle Automaten altersbedingt fast gleichzeitig derart übersensibel geworden sind, glaube ich eigentlich nicht. Oder gibt es diese Auslösungen in allen Räumen, oder nur speziell in einem Raum (Stromkreisautomat) | |||
66 - LEDs und Anzeige pulsieren -- Waschmaschine AEG 47 B DD BA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LEDs und Anzeige pulsieren Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 B DD BA 01 A S - Nummer : 22806436 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 236 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, wir haben die oben genannte Waschmaschine im Einsatz. Diese Woche haben nun die LEDs und die Anzeige angefangen zu blinken. Ich würde es sogar als pulsierend bezeichnen. Mal gehen alle Lampen an, mal nur teilweise. Bei der Programmverstelltung ändert sich das auch teilweise. Auch die blinkende Anzeige im Display ändert sich dann. Ich vermute ja einen Elektronikfehler. Wir hatten vor längerer Zeit einmal Wasser in der Maschine. Das habe ich repariert. Seitdem lief sie ohne Probleme. Eine Sichtprüfung der Platinen habe ich gemacht. diese sehen eigentlich ganz gut aus. Lediglich bei der seitlich befestigten Platine sind schwarze Stellen rund um die Spule erkennbar, die sich aber wegwischen lassen. Ein Fehlercode wird im Display nicht angezeigt. Habt ihr eine Idee? Oder ist das ein Totalschaden? Ich freue mich über jede Antwort. Viele Grüße Markus ... | |||
67 - Deckenlamplen von 12V auf 220V Schutzleiter fehlt ... Klassiche Nullung?! -- Deckenlamplen von 12V auf 220V Schutzleiter fehlt ... Klassiche Nullung?! | |||
Hallo,
in der Küche wurde vor vielen Jahren vom Elektriker eine 12V Halogen Beleuchtung installiert. In der Holzdecke kommen die 3x1.5 aus der Decke, hier hat er dann 12V Halogenlampen angeklemmt. Das andere Ende ist im Sicherungskasten auf den 12V Trafo gelegt, der Trafo wird dann vom Lichtschalter geschaltet. Nun will ich die 12V gegen 220V LED´s tauschen. Dazu wird der Trafo entfernt und die 220V Strahler mit LED angeklemmt. An den ersten Lampenpaaren war das kein Problem. ABER an dem letzten Paar haben die Spezialisten den Schutzleiter bündig mit der Decke abgeknipst. Braucht man ja nicht... Die neuen Lampen haben alle Metallgehäuse und einen Schutzleiter Anschluss. Frage 1: Klassische Nullung, könnte man das hier machen? Frage 2: Gibt es einen Weg den Schutzleiter in der Decke anzuklemmen? Es ist kein Platz in dem Deckenauslass. Das Kabel ist fix in der Decke und bewegt sich nicht. Ich befürchte, wenn ich den Bereich weiter auf Dremel, rieselt mir dir Trittschalldämung entgegen. Die Decke kann ich nicht öffnen. Hat hier jemand einen Tipp für mich? Gruß Jürgen ... | |||
68 - Lampe anschließen bei 7 Drähten -- Lampe anschließen bei 7 Drähten | |||
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem: Ich ziehe gerade in eine neue Wohnung, welche neu saniert wurde. Ich habe diese Woche ein paar Lampen installiert, welche alle kein Problem waren, nur bei der Lampe im Schlafzimmer habe ich Probleme. Aus der Decke kommen insgesamt sieben! Drähte (2x blau, 2x schwarz, 1x violett, 2x gelb/grün); sieht man leider nicht so gut am Foto, ich kann natürlich noch bessere Fotos nachreichen! An der Wand befindet sich ein Schalter, welcher zweigeteilt ist. Ich versuchte anfangs, alles wie gewohnt anzuschließen (Erdung, Phase, Nulleiter) --> Entweder die Lampe leuchtet dauerhaft und lässt sich nicht mehr ausschalten, oder es funktioniert gar nicht! Hat jemand eine Ahnung, wie die Lampe richtig angeschlossen gehört; ansonsten muss ich einen Fachmann holen! Weiters würde mich interessieren, für was der violette Draht sein soll? Danke schon mal im voraus! lg ... | |||
69 - Netzteil defekt? -- Imperial dwy956 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzteil defekt? Hersteller : Imperial Gerätetyp : dwy956 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Ich habe eine Haube, bei der der Saugmotor funktioniert, die Lampen aber (alle drei) nicht mehr einschalten sind. Bei Betätigung des Schalters fürs Licht, blinken die Leuchten kurz auf und sind dann tot. Das Relais (?) hört man schalten. Habe mit dem Kundendienst geredet, die meinen das Netzteil sei kaputt, welches 134 € kostet!!! Für ein 60 W Netzteil. Plus Einbaukosten. Jetzt die Frage, kennt sich jemand mit der Haube aus und kann ich ein gewöhnliches 60 W Netzteil einbauen? Wo hängt das und wie komme ich da ran? Vielen Dank Grüße W ... | |||
70 - Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India... -- Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India... | |||
Hi Leute...
Heut mal ne Anfrage im "Auftrag". ![]() (Ja, auch ich arbeite nich gern als Mittelsmann über drei Ecken, aber geht leider grad nicht anders...) Nen Kumpel von mir hat ne alte Enfield Bullet India... Baujahr irgendwass um die 70er Jahre, welche er wieder Fahrbereit machen will. Das Problem, was er mir am Telefon schildern konnte, ist, das das Möpp wohl keine wirkliche Ladereglung für die Batterie hatte. Irgendwie hat das Teil wohl drei Ladespulen, zwei davon in Reihe geschaltet, und je nachdem ob man mit Licht oder ohne fährt, wird die Batterieladung über den Lichtschalter auf den "zwei" Ladespulen hin und her geschaltet, bzw. die unbenutzte Spule wird kurz geschlossen. Das Problem an der Sache ist, das dadurch schon mehrfach die Batterie verkocht ist, und im Zuge dessen durch die dann steigende Spannung alle Lampen drauf gegangen sind. Zu diesem Zweck war seine Überlegung, die Ladespannung auf einfachste Art über eine Zenerdiode zu begrenzen, und alles was zuviel ist, einfach zu verbraten. Die Lima-Leistung wird wohl mit um die 120-150W angegeben. Wieviel davon verbraten werden muss, entzieht sich auch meiner Kenntniss. Einzig kann ich noch sagen, da... | |||
71 - Tastdimmer mit Fernschalter -- Tastdimmer mit Fernschalter | |||
das eingebaute Relais ist deiner Aussage nach ein Stromstoßschalter.
dieser ist nur dazu geeignet das Licht direkt (ohne Dimmer) ein und aus zu schalten. Was du brauchst ist aber ein Kontakt der nur geschlossen ist wenn der Taster gedrückt wird. Es ist aber auch möglich das alle Taster den Dimmer direkt, ohne Umweg über das Relais, ansteuern. An "Pfeil raus" kommen die Lampen. Mach doch einfach mal ein paar Bilder. Dann kann man eventuell mehr zu den Möglichkeiten sagen. Es gibt Dimmer welche anstelle des Stromstoßschalter eingebaut werden können. Z.B. : eltako EUD12NPN-UC Universal-Hutschienendimmer In der besseren Ausführung wird das Licht automatisch nach einiger Zeit herunter gedimmt und ausgeschaltet. Schalter in der Wand : Taster Bauteil in der Verteilung: Stromstoßschalter [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 4 Jul 2018 21:53 ]... | |||
72 - Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten -- Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten | |||
Danke. Leuchtet die einzelne Lampe jetzt dauerhaft?
Möchte bei Tag alle Lampen über den Bewegungsmelder angehen lassen und Nachts nur die Einzelne über Bewegungsmelder! ... | |||
73 - Totalausfall -- Nice / Steuerung Torantrieb Nice | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Totalausfall Hersteller : Nice / Steuerung Torantrieb Gerätetyp : Nice Chassis : Torantrieb Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, kleines Problem. Mein Nachbar trat vorhin an mich heran, weil sein Torantrieb nicht mehr funktionierte. Darauf hin haben wir die Kiste mal aufgemacht, und es erschien eine Steuerung vom Typ: Nice MC424 mit Steuergerät MCA2. Steuerung mit Netzteil: https://www.systems4you.de/p/338/Steuerung-Nice-MC424 Handbuch MC424 / MRA2 (Ab Seite 51 in Deutsch.) https://www.niceforyou.com/sites/de.....8.pdf Zum Zeitpunkt des öffnens der Abdeckung gabs über den Handsender keine Reaktion. Die LED/Taste "P1" blinkte langsam. (Anscheinend nochmal, wie ich in einigen Youtube-Videos erkennen konnte.)Und LED L1/L2/L3 leuchteten und meldeten damit den aktuellen Status. Beim drücken auf den Handsender leuchtete für di... | |||
74 - Heizkontrolllampen Frontpanel -- Herd Miele de Luxe H 818 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizkontrolllampen Frontpanel Hersteller : Miele Gerätetyp : de Luxe H 818 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei meinem MIELE de Luxe H 818 funktionieren am Frontpanel alle 3 Heizkontrolllampen nicht mehr. Der Servicetechniker hat gesagt, dass es diese Lämpchen nicht mehr gibt. Jetzt habe ich selbst nachgeschaut, und gesehen, dass eine von den dreien überhaupt fehlt. Bis vor einem Jahr haben sicher alle funktioniert. Also muss der Techniker eine Lampe entfernt haben. Die beiden verbliebenen Lampen selbst sind funktionstüchtig, zeigen aber den Heizvorgang nicht an. Lediglich beim Einschalten flackern beide kurz auf. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen(Schaltplan, Techniker in Wien, Bezugsquelle für die fehlende Lampe)? Robert ... | |||
75 - Keiner -- Geschirrspüler Miele HG01 Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 Primavera G SC S - Nummer : 24/53598736 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem mit o.a. Gerät: Das Gerät ging mitten im Spülgang aus (keine Anzeigen mehr, alle Lampen aus). Folgendes habe ich schon getestet: - Türschalter OK - Ein/Ausschalter OK - Spannung zur Elektronik OK Mit OK ist "Spannung" kommt an gemeint, weil ich nur mit Duspol checken konnte. An drei Anschlüssen des T1 habe ich 220v gemessen. Bräuchte dringend einen Tip(hab heute schon den ganzen Tag rum probiert ![]() Mat-Nr vom Schaltplan: 05423230 [ Diese Nachricht wurde geändert von: michi63 am 19 Mär 2018 19:59 ]... | |||
76 - LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle -- LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle | |||
Zitat : Was eierst du da rum? Das Teil ist Netzseitig dimmbar ! Das hatte ich schonmal erwähnt gehabt: Zitat : Die Netzteile sind Dimm bar, Phasenabschnitgesteuert, …. aber eine solche Regelung ist dennoch etwas kostspielig, vor allem wenn die für jede einzelne Lampe separat gebraucht wird. Weil für ein Videolicht es sehr vorteilhaft ist, wenn man da verschiedene Lampen unterschiedlicher Helligkeit hat. Das ist eigentlich der Hintergrund. Ein Labornetzteil will ich nicht dafür verwenden, da ich doch eine halbwegs schönes Produkt haben will, und nicht jedes Mal alle Gerätschaften rumschleppen will. ... | |||
77 - welche Art Schutzschalter ist der Condor e6 -- welche Art Schutzschalter ist der Condor e6 | |||
Also bis jetzt hat er nicht oft ausgelöst bis auf das eine mal , wie die Kapp säge ein Fehler hatte .Ein Bischen wohnen wir schon im Haus.
mir ist aufgefallen das in den Steckdosen Rot Pe ist Schwarz ist N Grau ist L1 Bei allen Lampen die wir abgebaut haben war der rote nie am PE (rot) Dran um die ganze Verteilung zu tauschen müssen ja alle Kabel neu das Heist wände Öffnen das kostet ein Vermögenemoticon('_sm6_') ... | |||
78 - Halogenlampen und Trafo Rolux OST-60/20 -- Halogenlampen und Trafo Rolux OST-60/20 | |||
Zitat : Auf der Verpackung steht: "elektronischer Trafo für NV-Halogenlampen"^^ Eben. Das ist letztendlich die billigste Form eines Schaltnetzteils. Zitat : ist theoretisch eine parallele Verdrahtung pro Kreis mit mehreren "Trafos" sinnvoll Nein, damit würdest du diese Teile zerstören. Bei herkömmlichen Trafos geht das theoretisch, sofern sie absolut identisch sind und phasengleich angeschlossen werden. In der Praxis macht man das daher nicht. Also auf alle Fälle mehrere Kreise, die nur Netzseitig parallel angeschlossen sind. | |||
79 - LED Lampen flackern (stroboskop ähnlich) -- LED Lampen flackern (stroboskop ähnlich) | |||
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass dies passiert während die Lampen im "an" zustand sind.
Es ist mir vorhin übrigens zusätzlich noch aufgefallen, dass es alle Lampen gleichzeitig betrifft. Ich stand im Bad und meine Frau hatte gerufen, dass es wieder flackert und im Badezimmer hat es zur gleichen Zeit ebenfalls geflackert. Die E27 Birnen scheinen davon allerdings nicht sonderlich beeindruckt zu sein, da sieht man eigentlich nichts bzw. es ist schwierig in eine helle Birne die ganze Zeit hinein zu sehen bzw. etwas neben her :D. ... | |||
80 - Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) -- Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) | |||
Hallo erstmal 😊
Ich hab da so ein kleines Problem mit der Installation eines Smarthome Lichthalters (Touch Bedienung) folgendes Problem: Ich habe im Flur ein 2 Wege Schalter sitzen mit dem 1ne Deckenlampe im Esszimmer und 1ne Deckenlampe im Wohnzimmer geschaltet wird. Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann. Soweit so gut Hab mir auch schon einen ausgesucht und wollte jetzt sicherheitshalber nochmal nachschauen wie der alte verbaut ist damit der neue auch passt bevor ich ihn bestelle. Dabei ist mir jetzt eine, zumindest für mich, Merkwürdigkeit aufgefallen. Der alte Schalter verfügt über 2 eingangs Leitungen und 2 Ausgangsleistungen. 2 mal Ausgang ist klar. zu jeder Lampe einen. Warum aber 2 eingangs Leitungen? heißt also die Sache sieht im Innenleben so aus: Es kommen von unten 2 Kabel a 3 adern an und gehen oben 2 Kabel a 3 adern raus. In der Mitte sind dann: 4 Nullleiter (blau) miteinander verbunden, 4 Erdungsleitungen miteinander verbunden (grün gelb) und 2 Phasen (schwarz) Eingang in den Schalter und dann 2 Phasen (schwarz) Ausgang aus dem Schalter. Es hängt kein weiterer Schalter oder Steckdose oder sonst irgendwas noch an den Leitungen sondern nur am Ende... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |