Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  19:19:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch)
Suche nach: lichtschalter (1281)

    







BID = 1031946

Eagle02

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo erstmal 😊
Ich hab da so ein kleines Problem mit der Installation eines Smarthome Lichthalters (Touch Bedienung)

folgendes Problem:
Ich habe im Flur ein 2 Wege Schalter sitzen mit dem 1ne Deckenlampe im Esszimmer und 1ne Deckenlampe im Wohnzimmer geschaltet wird.
Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann.
Soweit so gut
Hab mir auch schon einen ausgesucht und wollte jetzt sicherheitshalber nochmal nachschauen wie der alte verbaut ist damit der neue auch passt bevor ich ihn bestelle.
Dabei ist mir jetzt eine, zumindest für mich, Merkwürdigkeit aufgefallen.
Der alte Schalter verfügt über 2 eingangs Leitungen und 2 Ausgangsleistungen.
2 mal Ausgang ist klar. zu jeder Lampe einen.
Warum aber 2 eingangs Leitungen?

heißt also die Sache sieht im Innenleben so aus: Es kommen von unten 2 Kabel a 3 adern an und gehen oben 2 Kabel a 3 adern raus. In der Mitte sind dann: 4 Nullleiter (blau) miteinander verbunden, 4 Erdungsleitungen miteinander verbunden (grün gelb) und 2 Phasen (schwarz) Eingang in den Schalter und dann 2 Phasen (schwarz) Ausgang aus dem Schalter. Es hängt kein weiterer Schalter oder Steckdose oder sonst irgendwas noch an den Leitungen sondern nur am Ende jeweils eine Lampe (zumindest hat es auf sonst nichts Auswirkungen wenn ich die Schalter betätige hab das Haus nicht gebaut ist eine Mietwohnung).
Wenn ich mich nicht total irre geht die Leitung von der Sicherung zu dem Schalter und vom Schalter zu den 2 Lampen. Eventuell hängt noch die Außen Steckdose und Außenbeleuchtung der Terrasse mit dran. Die Funktionieren zwar mit einem extra Schalter 1ne Wand weiter unabhängig von der Schalterstellung des Flurschalters aber sie hängen zumindest mit an der selben Sicherung. Zumindest geht nach Abschaltung der Sicherung soweit noch jede Steckdose und jede Lampe außer der Deckenleuchte in Ess-/Wohnzimmer und der Beleuchtung/Steckdose auf der Terasse.

An und für sich wäre mir das ja wurscht das Problem ist jetzt nur das die Smarthome Schalter alle relativ gleich aussehen:
1n Eingang Nullleiter, 1 Eingang Phase und dann halt 1, 2, 3 usw Ausgänge Phase (je nachdem wieviel Wege halt).
Wie schließe ich den Spaß jetzt an?
Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1. ich hau in den 1nen Phase Eingang 2 Leitungen rein ich weiß aber nicht ob das zum einen funktioniert(passt) und ob das dem Schalter was ausmacht oder nicht.
2. Ich lege einfach eine eingangs Leitung tot und schließe halt nur noch eine Eingangsleitung an und halt beide Ausgangsleitungen. Funktioniert das so ohne weiteres? und warum gibt es überhaupt 2 Eingangsleitungen???

BID = 1031947

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

 

  


Zitat :
Eagle02 hat am 25 Dez 2017 18:34 geschrieben :

.....Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann.....


...wozu ? Braucht man sowas wirklich ? Geht der alte Schalter nicht mehr ?

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1031949

Eagle02

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Es tut zwar nichts zur Sache aber ja ich brauch das weil der aktuelle Schalter an einer etwas unzugänglichen Stelle sitzt und man im Rollstuhl sitzend nur sehr schwer dran kommt. Um es einem Familienmitglied zu erleichtern will ich diesen Schalter eben ersetzen.

BID = 1031950

elektron53

Gelegenheitsposter



Beiträge: 59
Wohnort: wittenberg

Hallo Herr von ...

Ist doch ganz klar, weil Amazon, Google, MfS, BND, KGB, NSA und wie sie alle heißen, wissen müssen, wann Eagle02 seine Lichter an- und ausgeschaltet hat.
Unsereins zieht ein paar (dezi)meter Leitung, verlegt den Schalter an eine besser zugängliche Stelle und gut ists. Alternativ bei etwas größeren Entfernungen, die guten alten 433 Mhz und Alles bleibt lokal.
GEHT DENN ÜBERHAUPT NOCH ETWAS OHNE cLOUD UND MITLESER ???

Frohen Rest vom Fest und einen guten Rutsch wünscht

elektron53

BID = 1031951

Eagle02

Gerade angekommen


Beiträge: 5

es hat schon seinen Grund wieso das über Sprachsteuerung funktionieren soll. Alles andere ist mein Problem. Verlangt niemand von euch das ihr damit Leben müsst, es bedienen müsst oder sonst was in der Richtung.
Ich möchte es so haben.
Ich will hier auch keine Grundsatz Diskussion dazu wie sinnvoll oder unsinvoll das ist. Ich möchte nur eine Antwort auf meine Frage Danke.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eagle02 am 25 Dez 2017 20:17 ]

BID = 1031952

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Also dann mal Grundsätzliches: Wenn da 4 *ein N und 4 *ein PE vorhanden ist, sind auch mindestens 4 Leitungen vorhanden! So und wenn da von unten 2 Leitungen kommen, dann wird eine die Zuleitung von der Sicherung sein und die andere die Zuleitung zu der Terrasse.
bleiben noch als Ausgang die beiden Lampenleitungen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1031953

Eagle02

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ja die 2 Ausgänge ist klar das die an die Lampen gehen und die 2 Eingangs Leitungen sind in dem Schalter gebrückt. Denn der Schalter selbst in ein normale 2 wege Serienschalter mit 1nem Eingang und 2 Ausgängen.
Das mit der zuleitung zur Terasse ist mir dann auch aufgegangen. Ich persönlich hätte das zwar anders gelöst mit ner verteiler dose anstatt es im Schalter zu machen aber gut. Nun ist mir alles klar.
heißt für mich das ich die 2 eingangs Leitungen mit einer 3er verbindungsklemme verbinden müsste und dann eben die 3te an den Schalter lege da der neue Schalter ja nur eine Anschluss Möglichkeit hat. 2 kabel in ein Anschluss prügeln ist in meinen Augen Pfusch....

BID = 1031955

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Was denkst du warum Schalter und Steckdosen in aller Regel Anschlüsse für 2 Leiter haben?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1031956

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
Eagle02 hat am 25 Dez 2017 18:57 geschrieben :

Es tut zwar nichts zur Sache aber ja ich brauch das weil der aktuelle Schalter an einer etwas unzugänglichen Stelle sitzt und man im Rollstuhl sitzend nur sehr schwer dran kommt. Um es einem Familienmitglied zu erleichtern will ich diesen Schalter eben ersetzen.

...also alle Schalter für Raumbeleuchtung die ich kenne findet man direkt neben der Tür Für Rollstuhlfahrer setzt man diese etwas tiefer ca. 80 cm OKFF Wenn die Sprachsteuerung ausfällt sitzt der Rollstuhlfahrer im Dunkeln und was macht er dann ?





Zitat :
elektron53 hat am 25 Dez 2017 19:16 geschrieben :

Hallo Herr von ...

Ist doch ganz klar, weil Amazon, Google, MfS, BND, KGB, NSA und wie sie alle heißen, wissen müssen, wann Eagle02 seine Lichter an- und ausgeschaltet hat.
Unsereins zieht ein paar (dezi)meter Leitung, verlegt den Schalter an eine besser zugängliche Stelle und gut ists. Alternativ bei etwas größeren Entfernungen, die guten alten 433 Mhz und Alles bleibt lokal.
GEHT DENN ÜBERHAUPT NOCH ETWAS OHNE cLOUD UND MITLESER ???

Frohen Rest vom Fest und einen guten Rutsch wünscht

elektron53


...genau

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1031957

Eagle02

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :
Primus von Quack hat am 26 Dez 2017 01:09 geschrieben :

...also alle Schalter für Raumbeleuchtung die ich kenne findet man direkt neben der Tür Für Rollstuhlfahrer setzt man diese etwas tiefer ca. 80 cm OKFF Wenn die Sprachsteuerung ausfällt sitzt der Rollstuhlfahrer im Dunkeln und was macht er dann ?


Also ich kenne jede Menge Schalter die nicht neben Türen sitzen, sondern neben großen Durchbrüchen z.b. oder auch mal neben einem Bett da teils sogar gleich 2 links und rechts mitten in der Wand. Im Bad habe ich ein Schalter mitten an der Wand für die Spiegelbeleuchtung und in der Küche dasselbe für die Beleuchtung der Spüle und beide wurden nicht von mir so gelegt, sondern sind in jeder Wohnung im Haus so. In dem Fall geht es um ein L förmigen Raum wo der Schalter halt an der Innenwand des „L“ sitzt und direkt darunter befindet sich ein Wandvorsprung was den Schalter halt etwas bescheiden zu erreichen macht aus einer nicht aufrecht gehenden Position. Warum man so ein Mist baut weiß ich auch nicht ist aber halt nun mal so.

Was er macht, wenn die Sprachsteuerung ausfällt oder jeder andere der kein Bock hat das ding per Sprache zu bedienen?
Das Ding über das Touch Feld bedienen.

Den schalter zu versetzen ist unsinnig da derjenige, wenn alles gut geht, nur für eine gewisse Zeit an den Rollstuhl gebunden ist.

BID = 1031958

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
Eagle02 hat am 26 Dez 2017 01:48 geschrieben :


Also ich kenne jede Menge Schalter die nicht neben Türen sitzen, sondern neben großen Durchbrüchen z.b. oder auch mal neben einem Bett da teils sogar gleich 2 links und rechts mitten in der Wand. Im Bad habe ich ein Schalter mitten an der Wand für die Spiegelbeleuchtung und in der Küche dasselbe für die Beleuchtung der Spüle und beide wurden nicht von mir so gelegt, sondern sind in jeder Wohnung im Haus so. In dem Fall geht es um ein L förmigen Raum wo der Schalter halt an der Innenwand des „L“ sitzt und direkt darunter befindet sich ein Wandvorsprung was den Schalter halt etwas bescheiden zu erreichen macht aus einer nicht aufrecht gehenden Position. Warum man so ein Mist baut weiß ich auch nicht ist aber halt nun mal so....

...merkwürdige Art und weisse der Installation, da sollte man den Planer (falls das Machwerk überhaupt einen solchen hatte ) oder den Errichter mal fragen was er sich dabei gedacht hat....wahrscheinlich nix...



Zitat :
Eagle02 hat am 26 Dez 2017 01:48 geschrieben :

....Das Ding über das Touch Feld bedienen.....

...das setzt jetzt aber voraus das man da drankommt



Zitat :
Eagle02 hat am 26 Dez 2017 01:48 geschrieben :

Den schalter zu versetzen ist unsinnig da derjenige, wenn alles gut geht, nur für eine gewisse Zeit an den Rollstuhl gebunden ist.

...na dann wünschen wir das Beste

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878747   Heute : 20330    Gestern : 26182    Online : 308        19.10.2025    19:19
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353231430054