Gefunden für wohnzimmer - Zum Elektronik Forum





1 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter




Ersatzteile bestellen
  Ich habe zwei Altbau-Holzzargen, seit 110 Jahren an dieser Stelle verbaut. Linke Tür links angeschlagen, rechte Tür rechts angeschlagen, beide öffnen in den Raum, in dem ich stehe. Zwischen den beiden Blendrahmen (22 mm dickes Holz) ist im Fertigzustand ziemlich exakt 5 cm Abstand. Dahinter ist eine sehr dünne Querwand aus Gipsbauplatten, eben diese 5 cm dick. Links geht es ins Bad, rechts ins Wohnzimmer, wir stehen im Schlafzimmer. Und ich hätte gerne einen Wechselschalter fürs Schlafzimmerlicht. Ich hab mal schnell zur Erklärung den Grundriss-Ausschnitt skizziert.

Als ich diese Wohnung erstmals gesehen habe, waren dort zwei Schalter, einer fürs Bad und einer fürs Schlafzimmer, eben die BTicino Serie 1400 aus den 60ern, die sind - kein Witz - 2,5x5,5 cm. Der Schalter fürs Bad ist längst ins Bad gewandert, bleibt eine Lösung fürs Schlafzimmerlicht.

Wahrscheinlich wird es doch der schmale AP-Schalter aus der Serie Legrand Oteo. Etwas mühsam, aber viele andere Lösungen gibt es nicht (AP-Schalter geeignet zur Montage auf brennbaren Bauteilen auf den Blendrahmen setzen fiele mir noch ein).
https://www.legrand.de/de/katalog/p....
2 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Liebe Forenmitglieder,

aus gesundheitlichen Gründen muß ich mich schweren Herzens von folgenden Geräten trennen:

Nordmende Spectra color L2X von 1972, Philips Goya 110L von 1971, und Philips Goya 66L von 1969.

Diese stehen seit über 20 Jahren in meinem Wohnzimmer und sind sauber und gepflegt. Den Goya 66L mit K7N Chassis hatte ich schon defekt gekauft. Die große Bildröhre mit guten Strahlwerten ist das interessante daran.

Der Goya 110L mit K8 Chassis und der Nordmende sind zum letzten mal 2012 einwandfrei gelaufen. Für den L2X ist noch ein Umbaukit auf L2UX mit Ultraschallfernbedienung dabei. Technische Unterlagen sind auch vorhanden.

Deshalb würde es mich sehr freuen die Geräte an Liebhaber abzugeben. Standort ist München Süd.

Allein das K8 Chassis mit den doppelten Zeilenendstufen PL519 ist ein Augenschmaus.

Wer also Interesse hat, bitte melden!

lg
Gerhard





...








3 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um

Offtopic :Im Altbestand bin ich mir sehr sicher, dass es auch in Österreich genügend Anlagen gibt, die nur über den PEN geerdet sind. Gerade in den Gegenden, wo bis 1976 fröhlich klassische Nullung verbaut worden ist (Teile von OÖ, Salzburg, Steiermark). Allerdings kenne ich auch in Tirol eine Anlage aus den frühen 60ern, die sehr wohl eine gekennzeichnete Verbindung zwischen PEN und Fundamenterder hat. Das war aber wohl ursprünglich in den Wohnräumen Schutz durch nichtleitende Räume (was 1962 definitiv nicht mehr normgerecht war) und keine klassische Nullung. Eine Steckdose ohne Schutzkontakt gibt es im Wohnzimmer bis heute, sonst liegen überall gelb/grüne Schutzleiter und im Verteiler sind mehrere 80er-FI-Schalter von F&G mit 100 mA verbaut. Nehmen sich neben 45er-LSS von Stotz-Kontakt sehr eigenartig aus. ...
4 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt

Zitat :
Murray hat am 13 Jan 2025 15:32 geschrieben :
Ist wohl ein Quarz.
Wenn die Anschlüsse noch dran sind sollte das aber funktionieren

Feuchtigkeit oder Batterien ausgelaufen?

Sonst sehen die Platinen ok aus? Nix verkeimt?


Danke schön ihr Beiden für die rasche Antwort.

Ah so der Quarz, ja verstehe, da ist ja wohl auch das Teil für den Funkempfang, wenn ich das richtig interpretiere.

Nein, Batterien sind tiptop, stand auch immer im trockenen Wohnzimmer, also Platinen sehen augenscheinlich sonst gut aus.

Das Ding hat einfach auf Null aufgehört. Es gibt auch kein Zucken im Display mehr, wenn man irgendwie mit der Spannung spielt.

Klaro, lohnt sich eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken, es ist mehr Interesse und sportiver Gedanke.

Der Quarz funktioniert also auch korrodiert, ok, dann ist ein Austausch sinnlos. Mh...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe11...
5 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku
hmmm,

nur mal für mich als Laie. Ich hab hier 3 identische Geräte im Wohnzimmer, mit 3 identischen Fernbedienungen.
Aber jede Fernbedienung reagiert nur auf Ihr spezielles Gerät.

Du meinst, wenn ich jetzt einen Sender und z.b. 5 Empfänger kaufe sollte das gehen ?
Das währe ja dann fast zu einfach.

Danke ...
6 - Leuchtstoffröhren. Ab morgen dürfen nur noch Lagerbestände verkauft werden, was sagt ihr dazu ? -- Leuchtstoffröhren. Ab morgen dürfen nur noch Lagerbestände verkauft werden, was sagt ihr dazu ?
Ich schaue nur noch Kriegsfilme! Damit ist mein Wohnzimmer ein Militärbereich und ich bin vom Verbot ausgenommen. In den restlichen Räumen leuchten weiterhin brav meine normalen und Halogen- Heatballs.

@Primus: Korrigiere die Schreibfehler in der Umfrage. Klar wollen die uns verstrahlen. Ab heute gibt es in Japan auch den Fukushima-Tee, aufgebrüht mit "Strahler 80" Wasser.

...
7 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Ist doch ganz einfach: entweder dran bleiben, ggf. bis ins hinterste Eck der Elektronik latschen, ggf. einen steinalten Stromlaufplan im Netz oder sonstwo ausgraben, ggf. Fotos für's Forum machen. Oder einen Heizungsmenschen für ü1000€ eine funkelniegelnagelneue Steuerung einrüsten lassen, und nacher hoffen daß er/sie/div tatsächlich wusste "wie das geht".

Diese steinalten Schaltuhren waren doch noch so richtig schön "dumm" /simpel.
Die Umweltschutz-"Aufrufe" gab es auch schon in den '80gern. Damals war doch das Waldsterben durch sauren Regen aktuell; oder wie heute befürchtet wird - evtl. eher ein Waldsterben aufgrund Monokulturen ...

Worauf ich hinaus will: die damaligen allabendlichen 'wir werden in 30 Jahren keinen Wald mehr haben' Glotze-Nachrichten haben uns neben dem entschwefelten Heizöl auch (erst) diese Zeitschaltuhren gebracht. Zusammen mit dem Geschrei vonwegen Nachtabsenkung von 21-6 Uhr, plus Tagabsenkung von 7:30-11:30 Uhr, plus weitere Tagabsenkung von 14-18:30 Uhr - außer der Haussegen hängt allzu sehr schief und die Kinder sind wirklich wirklich wirklich grätzig.

Sinnigerweise steigt rückblickend nur "mit dem falschen Haus" und dem ausgiebigen Gebrauch der Zeitschaltuhr der Verbrauch ggf. er...
8 - Upgrade meiner LED Beleuchtung -- Upgrade meiner LED Beleuchtung
Diese hier
Ich habe die auch schon im Wohnzimmer auf dem Schrank, sind 3 m und wollen 10 A, 180 LEDs 0,3 Watt/LED

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am  7 Aug 2023  3:34 ]...
9 - Abweichung Frequenzgang -- Lautsprecher T+A TAL 90
Mann ist das ein blödes Gewäsch -> siehe Anhang.

Nach dem könnte das Problem auch von der (aktiven?) Frequenzweiche oder/und dem "Bi-Amping" herrühren.

Bi-Amping kannte ich bisher auch noch nicht ... aber 2400DM-Wohnzimmer-Lautsprecher brauchen halt irgendeinen Voodoo ...
10 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau
Hallo Community,

ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen:

Ist-Zustand:
1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert.

Ziel-Zustand:
2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar.

Stromversorgung:
Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen?

Schaltung:
Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte...
11 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370
Hallo,

also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum...

Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält.

Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann.

Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b...
12 - Endverbinder -- Endverbinder
Bau mal Wände um dein Wohnzimmer


Und Giessharz sind meist zwei Komponenten, wenn die reagiert haben, härten die aus und fertig ...
13 - permanentes Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNno 4313-22 NoFrost

Zitat :

R600a ist ja GWP mäßig schon ziemlich grün...mann, bin ich gut in meinem Haushalt!!

Würdest das also nicht also Problem sehen, eher als feature?


Auch R12 und R22 waren "grün", solange sie im verlöteten Kältekreislauf eingebunden waren. Erst mit der "Ökowelle" der 1990er, als man anfing Millionen Kältegeräte vorzeitig noch funktionsfähig zu verschrotten, weil da R12/22 drin ist, war es dann schlagartig nicht mehr grün. Da diese nun ja mittlerweile tatsächlich zu 90% in der BRD verschwunden sind bis auf paar Ausnahmen und Restbestände, sehe ich diese Argumentation für den Neugerätekauf als schwach an. Ich sage immer. Egal welches Kältemittel drin ist, solange der KS funktioniert, nichts austritt, ist alles gut.

Ich bin nicht im Raum vor Ort, kann also den "Störfaktor" nicht bewerten, zumal das alles subjektiv ist. Mein ExChef hat eine Bulthaup Küc...
14 - Kabelroller Miele rastet nich --    MIELE    COMPLETE C03

Zitat :
driver_2 hat am 27 Nov 2022 15:37 geschrieben :
Die Gerätedaten sind unvollständig, es fehlt das Modellkürzel SG###, es gibt 30 Modelle von Conplete C3

Was ist nun die konkrete Fragestellung ?



.
Hey driver_2,
ich möchte um Entschuldigung bitte, für die späte.Antwort
.
Mist, ich habe vergessen ein Typen.Schild.Foto zu senden!
Stimmt, da gibt es noch ein: SGSK3
sorry
.
Also zu Beginn war die konkrete Fagestellung:
Kabel.Rolle arretiert nicht. (mechanisches.Problem)
.
Recherche im E.Forum: kaum was zu Staub.Sauger
Dann wurde: wie bekomme ich das Gehäuse auf zum vorderen.Problem
Da gab es ein Video auf YT: etwas langatmig und unkonkret, da kamen so Sachen wie:
dann drehen wir die Schrauben raus.
????? wie viele Schrauben drehen wir denn? ev. mit einem TORX20?
Naja es hat mir sehr geholfen und ich hatte noch ein wenig eigene Erkenntnis,
daher kam mein Entschluß, di...
15 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom

Zitat :
Murray hat am 24 Okt 2022 13:12 geschrieben :
Nein. Das ist zu viel.

Es geht um die Leitung bzw. die Anschlüsse da dran.

Angenommen es gibt einen Kurzschluss an einer Steckdose an der Leitung. Da kommt meinetwegen 16A vom Verteiler und noch dazu 10A von der PV ...
Nur ein Fallbsp ...

Nicht unsonst ist das auf 600W begrenzt .


In einem Youtube-Video "Balkonsolar MEHR als 600W - So gehts!" wird vorgeschlagen, die 16A-Sicherung gegen eine 10A-Sicherung auszutauschen. Die Phase der Garage ist die gleiche Phase wie mein Wohnzimmer. Im Wohnzimmer würde ich gut mit 10A auskommen. Wenn es eine 6A-Sicherungen gibt, dann würden mir die 6A*230V= 1380W fürs Wohnzimmer auch langen. Dann hätte ich 10A*230V=2300W für die Garage übrig und könnte meinen kompletten Solarstrom über die Phase der Garage einspeisen. Könnte das gehen? Würde ich dafür einen Elektriker finden? Gibt es 6A-Sicherungen? ...
16 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild...
Hallo Prinz,
Evtl meint Coradodriver, dass die Kamerabilder seiner Rückwärtsfahrkamera (tolles Wort 😅), bei der lieben Nachbarschaft auf dem Bildschirm zu sehen sind. Umgekehrt gab es bei auch mal Fälle das man beim Rückwärtsfahren plötzlich das ein Bild vom Wohnzimmer der Nachbarn hatte, gerade wenn die Funkkamera der Nachbarn auf der gleichen Frequenz wie Rückfahrkamera sendete.
Lg Grek-1



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 29 Aug 2022 18:29 ]...
17 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
So die Baustelle steht erst mal wieder da ich kein Weichlot mehr habe. Das Silberlot das ich aus dem Modellbaubereich bestellt habe, braucht zu viel Temperatur. Jetzt habe ich noch mal 00311616 bestellt. Dann reinige ich erst mal alle Teile und Dichtungen für den Wiederzusammenbau. Derweil liegen die Teile im Wohnzimmer herum. Hoffentlich weiß ich noch nach 1 Woche wie die Teile und Stecker zusammengehören. ...
18 - Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau? -- Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau?
Liebe Community,

ich muss zugeben, dass ich ein Elektrik-Laie bin und wende mich, bevor ich mir daran noch die Finger verbrenne, lieber an Euch alle:

Ich bin soeben in eine unrenovierte Wohnung in einem Haus (BJ 1963) gezogen. An den Decken finden sich hier jeweils 3 Kabel für den Anschluss von Lampen: rot, schwarz und grau.

Im Wohnzimmer habe ich eine Lampe angeschlossen, ich war schon an diese drei Farben gewöhnt, da dies in meinem Elternhaus - soweit ich mich erinnere - auch genau so war:
rot - PE
schwarz: Phase
grau: N
-> Lampe brennt und funktioniert

Nun aber in der Küche und im Schlafzimmer: Ganz genauso angeschlossen, wie oben beschrieben, es tut sich aber nichts.

Ein befreundeter Hobby-Elektriker meinte dies könnte eventuell daran liegen, dass man vielleicht bei der Verkabelung im Haus unterschiedliche Farben verwendet hätte und ich einfach mal andere Farb-Kombinationen probieren soll. (Vielleicht ein sehr gefährlicher Ratschlag. Ich bin froh dass nichts schiefgegangen ist und lasse die Finger davon)

Nachdem ich auch gelesen hatte, dass auch rot manchmal als Phase verwendet wurde, habe ich folgendes probiert:
schwarz: Phase
rot: 2. Phase
grau: N
-> Lampe brennt und funkt...
19 - LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen -- LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen

Zitat : Quecksilberdampf-Niederdrucklampen

Die willst Du aber bestimmt nicht im Wohnzimmer haben. Hätte das Ambiente einer Bushaltestelle.
Auch in Geschäftsräumen kann ich die mir nicht vorstellen, in einer Lagerhalle aber schon.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Jul 2022  0:18 ]...
20 - Klingelerweiterung für Schwerhörige -- Klingelerweiterung für Schwerhörige
Meine Lösung wäre...

Relais in der Spannungsvariante des Summers parallel geschaltet.
Altes Notebooknetzteil 12V über das Relais was eine alte Autohupe schaltet.

Einfach, billig, laut.



Realistischer könnte man auch von der Klingel eine Strippe ins Wohnzimmer ziehen (Kabelkanal und Bohrmaschinen sind schon erfunden) und mit einem Relais quasi alles ansteuern was man möchte. Ist eigentlich kein großes Gebastel. ...
21 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen
Hallo Leute, ich möchte bei diesem Thermostatmodul das Relais gegen ein Solid-State-Relais, zum einem nervt mit der Zeit das Klicken, da sich die Schaltung im Wohnzimmer befindet und das Relais hat nach gerade mal 1,5 Jahren das Zeitliche gesegnet, sprich, die Kontakte haben keinen vollen Durchgang mehr.
Überlastet wird das Relais nicht, da es nur Lüfter steuert, die im Anlauf gerade mal knapp 1 A ziehen und laut Aufdruck kann es bei 16 V, 20 A

Nun meine Frage, kann ich das Relais einfach so gegen das Solid-State-Relais tauschen ??
Ich bin jetzt nicht so vom Fach, aber ich dachte wegen dem Spulenwiderstand des Relais, was ja wohl beim Solid-State-Relais nicht ist, oder ?
Ich bin für alle Tipps dankbar.
Euch ein schönes Wochenende ...
22 - Welcher LED-Trafo kann als Ersatz verwendet werden? -- Welcher LED-Trafo kann als Ersatz verwendet werden?
Hallo zusammen,

ich habe im Wohnzimmer eine LED-Pendelleuchte mit 4 eingebauten LEDs. Nachdem in den letzten Wochen bereits immer ein Brummen zu hören war und anschließend ein paar Tage ein Flackern, ist die Pendelleuchte am Wochenende komplett ausgefallen.

Vermutung ist, dass der Trafo defekt ist. Im Anhang habe ich ein Bilde des aktuellen Trafos beigefügt. Welcher Trafo ist als Ersatz geeignet?

Meine Anfragen bei mehreren Elektronik-Shops haben ergeben, dass kein passender Trafo im Sortiment war.

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung und viele Grüße

Hubert Kunz


...
23 - Verkabelung im Wohnzimmer falsch? -- Verkabelung im Wohnzimmer falsch?
Mahlzeit,



Ich habe bei mir im Wohnzimmer nach 10 Jahren gemerkt das mit der Verkabelung an dem Deckenlampen Anschluss etwas nicht stimmen kann.

Als ich damals eingezogen bin habe ich darauf bestanden das die komplette Verkabelung und auch der alte Sicherungskasten erneuert wird. Dieses wurde auch gemacht.

Da ich noch nie eine Deckenlampe im Wohnzimmer gebraucht habe ist mir dieser Fehler bisher auch nicht aufgefallen.

Aus der Decke kommen 4 Adern 2 x L +1 X N + 1 X PE jedoch habe ich nur einen Einzel-Lichtschalter.

Wenn ich den Lichtschalter betätige fließt durch beide Leiter der Strom. Kann das so stimmen?



Wenn es möglich ist würde ich an der einen Leitung gerne den Strom für mein Projektor abzweigen. ...
24 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung
Hallo liebes Forum!

Ich weiss wirklich nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, aber da mein Problem die Themen "Messung" bzw. "Methodik zur Messung" betrifft und ich zugegebenermassen etwas verzweifelt bin, versuche ich es mal hier (ich bin wohlgemerkt kein Elektriker und verfüge über keine vertieften Kenntnisse diesbezüglich).

Folgendes ist die Ausgangslage:

1. Wir wohnen im 2. OG in einer Mietwohnung, darunter hat es noch zwei weitere Wohnungen (1. OG und EG).

2. Bis vor kurzem passierte nichts diesbezüglich, aber vor einer Woche (ca. 12. Januar) dann folgendes:
Immer irgendwann am späteren Nachmittag und stets bis ca. Mitternacht gab es genau alle 17 Minuten ein hochfrequentes Summen. Das Summen dauerte ca. 2 Sekunden und steigerte sich innerhalb dieser zwei Sekunden. Es war extrem unangenehm für das Gehör, vor allem weil es auch so penetrant war.
Ich kann / konnte auch die Uhr genau danach stellen: Sets genau nach 17 Minuten.

3. Lokalisieren liess sich das Geräusch nicht wirklich. D.h. es war irgendwo im Eingangsbereich unserer Wohnung am stärksten, aber auch wenn ich bspw. im (offenen) Wohnzimmer sass oder im kleinen Dachboden (über eine Leiter im Eingangsbereich erreichbar), war es gleicherma...
25 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
also der Fernseher hat wohl keine extra Taste oder Loch für ein sog. "Reset". Weiß hier jemand, wie man den Reset bei Toshiba-Geräten in Deutschland durchführt? Gibt es mehrere Möglichkeiten? Ich denke, wenn ich keine Firmware auf USB habe, geht er danach garnicht mehr - momentan geht er ja mit Balken rundherum, also kleienrem, aber sensationellem Bild trotz SCART-Verbindung. Nur der 4k TV im Wohnzimmer ist besser. ...
26 - Drehpoti für LED-Standleuchte -- Drehpoti für LED-Standleuchte
Hallo,

meine Wohnzimmer-LED-Standleuchte ist defekt, weil ein kleiner Drehpoti defekt ist. Ich würde ihn gerne austauschen, kenne mich zwar mit Elektrik, nicht aber mit Elektronik aus. Daher die Frage:

Was für einen Drehpoti müsste ich genau nachkaufen, um den defekten zu ersetzen?

Zusatzfrage: Gibt es sie auch mit aufsteckbarer Achse, so wie der Original-Drehpoti, da ich ihn sonst nicht in den röhrenförmigen Stiel der Lampe reinbekomme?


Hier die Eckdaten der Leuchte:

LEDs: insgesamt 18 Watt
Netzteil in Steckdose: "LED-Driver", Uout: 24V DC, Iout: 0,9A max.
Dimmer mit Drehpoti im "Stiel" der Leuchte:I/P: 24V DC, O/P: DC17-24V, max 900mA, dimmable
Drehpoti mit Schalter: B10K (linear oder logarithmisch?)

Ich habe mir erlaubt, 3 Fotos der entscheidenden Bauteile anzuhängen.
Ich finde es krass, so eine Lampe wg. so enem billigen Bauteil wegwerfen zu müssen...

Danke im voraus für Tipps und Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LED-Thomas am 23 Nov 2021 13:06 ]...
27 - Kaufberatung WLAN-/ Funkthermometer -- Kaufberatung WLAN-/ Funkthermometer
Hallo, ich suche ein günstiges drahtloses Thermometer, mit dem ich die Temperatur in meinem Gewächshaus in der Wohnung anzeigen kann. Es sollte zuverlässig funktionieren, auch durch mehrere Wände hindurch. Ich hatte mal Eines von PEARL, das hatte diesbezüglich Probleme(im Flur gings noch, im Wohnzimmer nicht mehr), außerdem brauchte es zweimal jährlich neue Batterien. WLAN ist über Repeater im GWH verfügbar, deshalb würde ich eine Wlan- Lösung bevorzugen, aber bitte nur ein Thermometer, keine Smart-Home- Lösung mit Gateway....

Bin gespannt auf eure Vorschläge. ...
28 - Gerät geht immer wieder aus. -- Plasma TV LG-Electronics 60PA6500
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht immer wieder aus.
Hersteller : LG-Electronics
Gerätetyp : 60PA6500
Chassis : 60PA6500-ZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi!
Ich habe einen LG Plasma TV der seit geraumer Zeit spinnt.
Das äußert sich darin: Das Gerät ist kalt. Wenn man es einschaltet läuft es ca. ne halbe bis ne Minute. Dann geht es aus. nach einigen Sekunden kann man es wieder einschalten und das Spiel wiederholt sich ein paar mal. Irgendwann bleibt das Gerät dann an.
Sonst weißt es kleinerlei Fehler auf.
Ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auf defekte Elkos zurück zu führen oder könnte da noch etwas anderes die Ursache sein?
Das Teil ist halt riesig und wiegt 48Kg. Ist also nichts um es mehrere Male rum zu heben oder Tagelang zu untersuchen und im Wohnzimmer rumstehen zu lassen. ...
29 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Wir hatten einen leisen GS gesucht, da wir eine offene Küche zum Essbereich und Wohnzimmer haben. Und der ehem. Kollege in dem FürUnsShop hatte uns einen guten Preis gemacht. Von daher sehr ich es entspannt.

Und wenn der GS nach der Reparatur und mit viel Wartungsaufwand noch etliche Jahre schafft, ist es ok.

Beim nächsten Kauf werde ich mich länger umschauen.
Ein Gerät, was im Betrieb nur 40dB Geräuschpegel hat, ist sicherlich auch heute noch teuer. ...
30 - JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W -- JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Szenario:

Wir haben im Wohnzimmer 2 elektrische Rollläden. Einer davon soll/muss nun durch einen Funkempfänger ersetzt werden. Unter dem Rollladen-Wippschalter ist noch ein Wippschalter (mit rotem Lämpchen) für die Aussenleuchte.
Allerdings gibt es keine Aussenleuchte und der Schalter wurde daher von uns auch noch nie genutzt.
Das ganze in einem Doppelrahmen.
Unten, oberhalb der Wandleiste laufen 2 Steckdosen.

Bisher ist der Rollladen-Wippschalter so angeschlossen: (Bild 1)

Die Belegung des Funkempfängers sieht folgendermaßen aus: (Bild 2)

Die Kabel für "Auf" und "Ab" sind selbsterklärend. (beide Schwarz)
Habe wie folgt angeschlossen: (Bild 3)


Das blaue Kabel und das braune Kabel hingegen machen offensichtlich Probleme. Habe sie erst einmal so an den Funkempfänger angeschlossen wie sie im alten Schalter angeschlossen waren. Das Ergebnis: Rollladen funktioniert, die beiden Steckdosen am Boden funktionieren nicht mehr.

Wenn ich nun das blaue und braune Kabel untereinander tausche (egal wie) geht entweder der Rollladen und die Steckdosen nicht oder die Steckdosen gehen und der Rollladen hat keinen Strom.

Ich hatte ja zuerst gedacht, dann b...
31 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.


@ Mr. Ed

Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht)




@ Harald_77


Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt.

Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab...
32 - Nasssauger ausprobieren lohnt sich! -- Nasssauger ausprobieren lohnt sich!
Hallo,

gibt es unter euch jemanden der schon dieses Teil verwendet hat? Also ich schon.

Ich habe in meinem Haus 2 Wohnzimmer. Das eine für die alltägliche Nutzung und das andere für besondere Anlässe sozusagen. Im 2. Wohnzimmer stehen 3 Couchen, die ich schon seit 13 Jahren dort stehen habe. Letztens habe ich mir über die Reinigung dieser, neue Ideen überlegt. Normalerweise wische ich sie mit nassen Tüchern ab, war aber der Meinung, dass das nicht effizient genug ist. Vor allem ist die händische Arbeit sehr mühsam.

Dann habe ich einen Nasssauger gemietet. Und ich bin mit dem Ergebnis TOP-zufrieden. Durch die händische Reinigung habe ich nie so einen guten Erfolg erzielen können. Die Couchen haben jetzt ihre ursprüngliche Farbe wieder und strahlen wie frisch gekauft.

Habt ihr schon Erfahrungen machen können? ...
33 - Gasbetonspachtel -- Gasbetonspachtel
Hallo ihr hilfsbereiten Mitmenschen;
ich habe mal wieder ein Problem.
Ich bin dabei mein Wohnzimmer zu renovieren und habe dazu den Heizkörper ausgebaut. Dabei ist mir der total lose Putz an den Heizungsrohren aufgefallen. Meine Frau sah sich gezwungen alles was lose war abzustemmen. Jetzt habe ich ein großes Loch in der Wand (siehe Foto)und weiß nicht, wie ich es wieder verschließen kann. Einfach mit Mörtel ist wohl nicht der richtige Weg wegen der Wärmeleitfähigkeit.
Es war vorher Gasbeton (Porenbeton) verwendet worden. Leider finde ich beim Googlen keine entsprechende Masse, die sich wie Gips oder Mörtel verwenden läßt. Ich habe schon darüber nachgedacht, einfach Bauschaum reinzuspritzen und dann mit Gips und Flächenspachtel nach zu arbeiten.
Brauche eure Vorschläge und Rat!

Gruß
Peter

...
34 - Bitte den Fehler gehört. -- Hifi hifi system
Geräteart : Compact system
Defekt : Bitte den Fehler gehört.
Hersteller : Hifi
Gerätetyp : hifi system
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute, ich möchte mein erstes Hifi-System einrichten. Das Budget liegt bei 500-600 US-Dollar.

Hier sind meine Ziele: 1) Audiosystem für Wohnzimmer / Esszimmer (ein großer Raum), 2) Hören Sie sich keine Sachen an, die eine Super-Basis benötigen (meistens Jazz, Klassik, Rock), 3) Spielen Sie meistens Spotify, aber vielleicht Tidal w / die Möglichkeit, FLAC eventuell von einem privaten Server aus abzuspielen, 4) Fügen Sie möglicherweise in Zukunft einen Plattenspieler hinzu

Ich dachte an Folgendes: 1) Integrierter Stereoverstärker Onkyo A-9010, 2) Entweder die KEF Q-100-Regallautsprecher oder die Klipsch R-15M-Regallautsprecher, 3) Google Chromecast Audio

Was denkt ihr? ...
35 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat : Aber wenn das Eingangssignal PAL (B/G) ist, wurde der Ton doch mit FM moduliert. Wie kann der Loewe den dann bei PAL-L mit AM demodulieren?

Weil der Tuner beides kann. AM-Ton brauchte er ja für Secam-L in Frankreich. Der Tuner läuft ja im Hintergrund mit. Dadurch konnte man bei dem Loewe auch das Tunerbild aufnehmen oder Analoge Dekoder über Scart (Videocrypt, Syster o.ä.) nutzen, die sonst für Satreceiver gedacht waren.

B/G ist nunmal Negativmodulation und FM-Ton, L Positivmodulation und AM-Ton ist. Ob da nun Secam oder PAL aufgesetzt wurde, um das Bild farbig zu kriegen, ist dabei egal. Die DDR hat Secam B/G benutzt. Deswegen konnte man das Bild der anderen Hälfte jeweils in Schwarzweiss gucken.
Testweise gab es auch mal NTSC-A, also die britische Vorkriegsnorm mit 405 Zeilen und Farbe nach US-Standard.
Hat sich aber nicht durchgesetzt und zur Farbeinführung gab es in GB dann PAL-I, Anfangs mit umschaltbaren 2-Normen Geräten. Sowas gab ...
36 - LED Beleuchtung für Schlafzimmerschrank pfiept -- LED Beleuchtung für Schlafzimmerschrank pfiept
Guten morgen,
ich habe für unseren Schlafzimmerschrank, der zwar erst im September kommt, schon mal die Beleuchtung vorbereitet, da ich sie über Apple HomeKit steuern wollte, kamen nicht viele Dimmer in Frage. Der Dimmer ist nun dieser und die dimmbaren LED Strahler mit dimmbaren Netzteil sind diese.

Ich kann die LED Strahler bis ca. 5% herunter regeln, so dass es eine dezente Beleuchtung ist. Leider ist in diesem Zustand hin und wieder ein sehr hohes leises pfiepen zu hören. Schalte ich die Beleuchtung aus und wieder ein, ist es weg.
Leider kann ich jetzt nicht sagen, wer das Pfiepen versucht, der Dimmer oder das Netzteil.
Einen weiteren dieser Dimmer habe ich mit einem dimmbaren Netzteil im Wohnzimmer verbaut, da ist das Pfiepen nicht.

Wer kann mir helfen dieses Pfiepen zu beseitigen.

Gruß Volker

...
37 - Taster für Stromstoßschalter aus unterschiedlichen Kreisen -- Taster für Stromstoßschalter aus unterschiedlichen Kreisen
Hallo liebe Gemeinde,

wir haben im Garten Kabel für Lampen und Steckdosen gelegt. An dem gleichen Sicherungsautomaten hängt allerdings auch der Stromkreis des Wohnzimmers und eines weiteren Raums. Das wollen wir voneinander trennen, damit ein Fehler im Garten, in welcher Form auch immer, oder zu viel Last nicht dafür sorgt, dass der LS-Schalter auslöst und dann auch das Wohnzimmer stilllegt.

Ein weiteres Kabel zur separaten Absicherung vom Garten in den Keller zur Unterverteilung zu ziehen, stellt kein Problem dar. Dort wäre auch noch Platz für einen weiteren Automaten.

Jetzt kommt das Problem: Um die Beleuchtung im Garten ein-/auszuschalten, wurden damals 2 Schalter (1x Wechsel 1x Kreuz) im Haus angebracht und einer in der Gartenhütte (Wechsel).

Die Funktionalität soll bestehen bleiben. Man könnte dies lösen, indem man in der Garage einen Stromstoßschalter installiert. Dieser würde dann aber aus unterschiedlichen Sicherungskreisen gespeist. Ist diese Konstellation eine Todsünde oder wird es erst eine, wenn es sich dabei um eine andere Phase handelt? Sonst, was wäre dann die Alternative?

Ich habe in dem Anhang den Ist und Sollzustand hoffentlich verständlich darlegt, damit man sich das besser vorstellen kann.

Danke für E...
38 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss

Zitat :
Mr.Ed hat am  1 Jun 2020 21:31 geschrieben :
(1)Unitymedia gibt es nicht mehr, die wurden vor geraumer Zeit von Vodafone geschluckt.
(2)Was meinst du mit Endgeräte?
(3)Außerdem liefert Vodafone passende Kabel zur Hardware mit.
(4)An den F-Anschluss kommt auch nur ein Modem, nicht mehrere.
(5)Zu den Steckern benötigst du auch das passende Werkzeug.


zu 1 Stimmt, hat ich nicht mehr dran gedacht
zu 2 Fernseher, einer im Wohnzimmer und einer im Schlafzimmer, vom Anschluss zum 1. Fernseher sind es, wenn man das Kabel über den Türrahmen verlegt, ca. 10 m und vom Verteiler zum Schlafzimmer nochmal 15 m.
zu 3 Ich kenne Vodafone, nur im Bereich VDSL, da kommt das Kabel nur in die TAE Dose, i...
39 - LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung -- LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung
Guten Morgen,

in insgesamt 10 Sparren sind jeweils zwei Mini Einbaustrahler verbaut (siehe Foto).
Es sind Mini Einbaustrahler von VBLED, Typ Aldyne, 1 Watt, 350ma, 3V DC.

Geschaltet werden sie vom Wohnzimmer aus.
Zwischengeschaltet ist ein dimmbarer LED Trafo 12V DC 1-20 Watt Netzteil dimmbar Treiber Transformator für Dimmer (siehe Foto).

Zuletzt eingeschaltet und die Sicherung flog raus. Seitdem leuchten sie nur noch mit circa 20% ihrer Leuchtkraft. Ein Dimmen mit der 2,4 Ghz Fernbedienung ist nicht möglich, wurde aber bis auf die Anfangszeit vor vier Jahren auch nie benutzt.

Was habe ich bislang getan?

Neuen, baugleichen, Trafo verbaut. Kein Erfolg.
Neuen, nicht dimmbaren, Trafo verbaut. Kein Erfolg.
Diodenmessung mit Messgerät. Alle LED leuchten.

Den Anbieter der Terrasse kann ich nicht mehr kontaktieren, da insolvent. Die Überdachung hat keine Revisionsluke. Lediglich der Trafo ist hinter einer halbrunden Abdeckung zu erreichen.

Meine Frage ist die, ob zusätzlich zum Trafo ein zusätzliches Bauteil verbaut sein könnte, dass die 2,4 Ghz Fernbedienung steuert und sich eventuell verabschiedet hat und nun ein volles Leuchten der LED nicht mehr ermöglicht? Oder wird der Trafo über die Fernbedienung gest...
40 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
41 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Hm, das stimmt natürlich. Der Fehler tritt immer erst dann auf wenn das Gerät sich aufgewärmt hat und somit müsste man unter Spannung messen um sicher zu gehen den Fehler auch zu erwischen, was ich mir angesichts der Hochspannung die da irgendwo herrscht aber nicht zutrauen würde. Ich besitze auch (noch) kein vollständiges Servicemanual aus dem ich die Belegung der Pinne ersehen könnte. Ich hatte damals von meinem Händler nur Auszüge in Kopie bekommen weil ich selbst zusätzliche Platinen eingebaut habe (Dolby Surround, PIP, Sat, Controler). Aber das Manual ließe sich bei eBay kaufen, wie ich gesehen habe.

Ja, ich habe den Avant durchaus wegen seines Designs gekauft. Als er 1995 herauskam habe ich mir die Nase an den Schaufensterscheiben der B&O-Läden plattgedrückt. Was ich dort sah war kaum zu glauben. Er war so anders als alle Fernseher die ich bisher kannte. Er kam mit seinem Metalliclack so selbstbewusst daher, verlangte nach Raum für sich, den ich prinzipiell bereit war zu geben. Und wirkte so unglaublich flach. Das Bild schien vor dem eigentlichen Gehäuse zu schweben und sah bereits aus wie ein Flachbildschirm obwohl damals noch kein Mensch an Flachbildschirme dachte. Selbst andere Designfernseher wie Loewe Art oder Braun sahen dagegen immer noch so aus wie schw...
42 - subwoofer pre-out sehr leise -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V657
Geräteart : Verstärker
Defekt : subwoofer pre-out sehr leise
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V657
______________________

Hi,

seit vielen Jahren läuft bei mir ein Yamaha AV Receiver RX-V657 sehr zuverlässig im Wohnzimmer.
Seit heute liefert der per-out für den Subwoofer kaum noch ein Signal.
Dort ist ein Quadral Qube 8 Subwoofer per Y-Cinch Kabel angeschlossen.
Der Subwoofer schaltet sich erst ab knapp -40db an, ist dann aber trotzdem kaum hörbar. Auch die Lautstärke am Subwoofer zu erhöhen bringt nichts.

Ich habe irgendwann aus Verzweiflung einfach noch einmal die Einmessung per Mikrofon durchlaufen lassen. Dabei war der Subwoofer dann so laut, dass mir das System eine Warnung ausgegeben hat. Nachdem ich ihn wieder auf ~50% Lautstärke gestellt habe, ist die Einmessung sauber durchgelaufen.
Leider ist der Subwoofer dennoch wieder so leise wie zuvor.

Ich hab es auch geschafft ins Diag Menü zu kommen. Unter 8 kann man die Lauptsprecher testen. Dort ist der Subwoofer auch recht leise. Front L+R sind es komischer weise auch. Nur bei den Presence L+R fallen mir fast die Ohren ab...

Hat jemand eine Idee, was hier defekt sein könnte?
Ich habe den AV-Receiver heute mal geöffnet und den Staub rausgep...
43 - Standby LED leuchtet nicht -- LCD Sharp LC-52XL1E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby LED leuchtet nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-52XL1E
Chassis : -
______________________

Hallo,

mein TV lies sich nicht mehr einschalten. Die kleine rote standby LED leuchtete auch nicht.

Hatte ein bisschen versucht Stecker raus rein, Stecker längere Zeit raus Power Knopf ca. 30 Sekunden gedrückt gehalten Stecker wieder rein. TV aufgeschraubt, reingeschaut und gerochen. Nichts auffälliges bemerkt.
Multimeter habe ich zur Zeit nicht da.
Stecker wieder rein, reagiert nicht. Standby leuchtet auch nicht.
Sämtliche Tastenkombinationen probiert. Nichts.

Kurz unterwegs gewesen.
Etwas später dann nochmal die Powertaste gedrückt. Wieder nichts, dann ca.20x hintereinander die Taste mit Vollgas gedrückt und da ging das Ding wieder.

Seitdem habe ich das Gerät nur noch mit der Fernbedienung ausgeschaltet

Jetzt nach einer Woche hatte ich wieder das selbe Problem.
Fernseher abends mit der Fernbedienung ausgestellt und am nächsten Tag war die Standby LED wieder aus und das Teil will nicht mehr an.
Hatte wieder alles probiert aber ohne Erfolg.

Als ich dann nach einer halben Stunde wieder im Wohnzimmer war leuchtete die Stanby und ich konnte...
44 - FunkgerätSchalter -- FunkgerätSchalter
Ich habe mir den Funk-Einbauschalter „RSLW2“
Gekauft , der den Schalter im Wohnzimmer für den Decken Ventilator ersetzen sollte .
Der Schalter ließ sich problemlos mit der dazu passenden Funkfernbedienung ein und ausschalten auch die kleine Lichtdiode im Schalter brannte nur der Deckenventilator ging nicht an .

Zum Vergleich habe ich den Schalter noch mal im Flur angeschlossen auch da ließ sich nicht das Licht einschalten , trotzdem er aber über die Fernbedienung schaltete .

Warum geht es nicht

Hochgeladene Datei (2955466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
45 - Kassetten-Recorder -- Kassettenrecorder Marantz SD-64
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Kassetten-Recorder
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : SD-64
Chassis : 58E010065
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - bin neu hier in dem Forum.
habe ein Marantz Digital Cassette Recorder SD-64 (von 1985).
Das Gerät stand jahrelang unbenutzt in unserem Wohnzimmer.
Der Antriebsriemen hatte sich in eine schwarze klebrige Masse aufgelöst.
Die Antriebsrollen(Flywheels) und der Messing-Antriebskopf am Motor wurden sorgfältig gereinigt-
Ein neuer Antriebsriemen (68 mm Durchmesser 0,6 mm dick 2,8 mm breit wurde montiert).
Das Problem: Kassette wird eingelegt - Band wird glatt gezogen - soweit alles in Ordnung.
Beim Versuch die Kassette abzuspielen stoppt das Gerät nach zwei-drei Sekunden (es wird Musik abgespielt).
Beim Blick auf das Getriebe-Innere sehe ich, dass ein grösseres Zahnrad (angetrieben von einem kleineren) überspringt.
Frage: kennt jemand eine Ersatzteil-Versorgung für dieses sehr alte Gerät - oder hat jemand ein solches Gerät, der es loswerden will und mir als Ersatzteilspender anbieten könnte.
Serial # des SD-64 ist E58010065

...
46 - Netz-Relais schaltet per. I/O -- LCD Samsung UE60D6500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netz-Relais schaltet per. I/O
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60D6500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde. Ich habe einen Samsung UE60D6500 auf meiner "Werkbank". Das Gerät hat nach dem Einschalten (Gerät wird mit Netzkabel in Bereitschaft "besaftet") die Eigenschaft sich pergament ein/aus zuschalten. Dabei kann man jeweils in den Einschaltphasen erkennen das sich die Backlight Beleuchtung aufbaut.

Aufgrund fehlender Unterlagen habe ich dann mal das Netzteil in Augenschein genommen und die Elkos auf ihre Kapazität gemessen. Um aber letztlich das Netzteil aus zu schließen, da ich im www gelesen hatte das es Rep. Set dafür gibt, habe ich ein fast neuwertiges gekauft aus einem Displayschaden. Nachdem dieses kam baute ich es ein - leider der gleiche Fehler. Ich habe dann einen Fachkundigen angeschrieben der ein T-Con anbietet und der meinte in den Fällen wie ich es beschrieben habe ist es das T-Con. Ein weiterer meinte nö, liegt am Mainboard. Nun hatte ich mir das Mainboard im Austausch gegen meins in der "Bucht" gekauft, daran lag es aber auch nicht. Nun meinte der Verkäufer des AT Mainboard das es auch am Display selber oder aber auch am Backligh...
47 - Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?! -- Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?!
Hatte ich im Anfangspost vergessen zu erwähnen.
Der Dimmerschalter ist im Flur. Ein mal draufgedrückt geht das Licht normalerweise an. Beim zweiten Drücken aus.

Der Kippschalter ist im Wohnzimmer, einmal drauf an, wieder drauf aus.

Puuh keine Ahnung, ob es Gira ist, aber sieht sehr ähnlich aus. ...
48 - Inverter summen, flackert -- LED TV LG LG 55LX9500
Geräteart : LED TV
Defekt : Inverter summen, flackert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 55LX9500
Chassis : LD03R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe hier diesen 3D LED TV von 2010 im Wohnzimmer. Es ist ein gutes Gerät aber einige Macken würde ich gerne loswerden.

Fehlerbilder nach Priorität:

1. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung (Glaube das Mainboard rebootet mit)

2. Das Netzteil streut ein Summen zurück ins Stromnetz welches über die Stereoanlage zu hören ist.

4. Die Quarze auf den 2 Invertern zummen summen auch, das Summen wird lauter wenn der TV auf 3D geschaltet wird und wenn das Bild hell/weiß wird.

5. Das rechte drittel der Hintergrundbeleuchtung ist dunkler als der Rest, die Mitte ist perfekt und links ist es etwas uneben.


Was ich weiss:

Der TV hat 2 Inverter.
Inverter 1: Speist das Linke drittel der LEDs und summt am lautesten.
Inverter 2: Ist größer und hat 2 Ausgänge, für Mitte und das dunklere Rechts.

Da mehrere Module ein Fehlerbild aufzeigen, denke ich dass es an der Hauptstromversorgung liegt.
Weiter bräuchte ich Hilfe.
49 - LED Trafo defekt -- China... Trafo
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Trafo defekt
Hersteller : China...
Gerätetyp : Trafo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe im Wohnzimmer zwei LED Deckenleuchten. Gestern Abend hat sich die eine verabschiedet...

Der Trafo ist defekt. Die Lampen kommen aus China. Auf dem Trafo sind chinesische Schriftzeichen und folgendes:
Q1 085C0280HG 20-24W
180-264VAC 50/60Hz 0.25A /Max)
55-85VDC 280mA (das Zeichen für "Größer oder Gleich") 85%

Auf der kleinen Platine ist nicht viel zu sehen. Ich hatte gehofft, eine kalte Lötstelle zu entdecken... Auf der Spule für die Spannungsminderung steht 10-85V (siehe Bilder)

Es gibt zu den Lampen eine Fernbedienung, mit der ich von weiß auf warmweiß umschlaten kann. Oder einen zwischenton (Dann sind die weißen und die warweißen LED's an, sowie eine Art Nachtbeleuchtung. Dimmen kann ich mit der FB auch.
Das umschalten funktioniert aber auch, wenn ich das licht mit dem Schalter an stelle, ausschalte, wieder anschalte, usw. bis ich die gewünschte Einstellung habe.

Nun habe ich den Trafo der noch funktionierenden Lampe ausgebaut und durchgemessen. Es kommen drei Kabel auf der Gleichstromseite heraus. Einmal...
50 - zu laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO RCSA 365K30XP    K60365
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : zu laut
Hersteller : BEKO RCSA 365K30XP
Gerätetyp : K60365
S - Nummer : 7517420035
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser alter Kühlschrank hat den Geist aufgegeben. Da der Kühlschrank zur Mietsache dazu gehört, über die Hausverwaltung einen Neuen beantragt.

Wurde auch kurz danach ausgetauscht. Nur leider ist die Kiste ziemlich laut.Angegeben ist das Gerät mit 40 dB. Dachte mit nichts dabei, da die Firma unsere Wohnsituation kennt (Wohnküche, der freistehende Kühlschrank steht quasi im Wohnzimmer.)

Das Gerät schaltet sich alle 30 Minuten ein (Auch am Morgen, wenn der Schrank 8 Stunden verschlossen war. Die Geräusche laufen dann so 12-15 Mintuten, dann ist der Kühlschrank für 15 Minuten nicht zu hören.

Liegt das am Modell? Bei neuen Geräten kann ich mir die Lautstärke nicht erklären. Austausch?

Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Santorin2001 am 31 Okt 2018 13:47 ]...
51 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?
Richtig, habe kein ISDN.
Danke für die rege Beteiligung an meinem Problem. Leider sehe ich da immer mehr Probleme auf mich zukommen. Z.B., daß über diese Anlage auch unsere Türsprechanlage läuft. Außerdem würde sich vermutlich auch meine E-mailadresse ändern, was weitere Probleme ergeben dürfte.

Gruß
Peter

P.S.
Es ist vom Splitter, der direkt unter der Auerswald sitzt, nur eine Leitung nach oben (Wohnzimmer) und eine Leitung in den unteren Bereich verlegt. Insgesamt habe ich 3 Telefone in Betrieb. Eine Leitung (flexibel) ist direkt unter der Auerswald an einer TAE- Dose eingesteckt und endet frei verlegt (langes Telefonkabel)im Schlafzimmer.
In`s Wohnzimmer habe ich von der vieradrigen Telefonleitung 2Adern für Telefon und 2Adern für den Router benutzt. Es sind hier 2 TAE- Dosen nebeneinander. Es hängt auch noch ein Anrufbeantworter mit dran.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 30 Okt 2018 13:21 ]...
52 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : schlechter Empfang
Hersteller : Comaq
Gerätetyp : Sat Antenne
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Um den Zwist zwischen der Wohnungsverwaltung und meiner "Schüssel" ein für alle mal zu lösen,hab ich mir jetzt so ne flache Antenne mit twin Ausgang geleistet.
Die lies sich erstaunlicherweise fast unsichtbar hinter der Balkonbrüstung verstecken und funktioniert trotzdem.
Zumindest fast...
Ich gebe zu,das ich das Ding nur nach den Schätzbalken vom Fernguck ausrichten konnte,da mir ein gescheites Messgerät fehlt.
Im Wohnzimmer funktionieren alle für mich relevanten Sender prima,in der Küche sieht das leider anders aus.
Dort fehlt auf einmal der Transponder wo Pro 7 und Konsorten drauf sind komplett (Meldung:kein Empfang),auf paar anderen gibts ab und zu Klötzchen-TV.
Mit der 60cm Schüssel vorher gings aber.
Nun nehme ich an,das die reichlich 15m Kabel und drei Verbinder zu viel für die Ausgangsleistung des Neuteils sind.
(im kleingedruckten des Bedienplans stand was von max. 10m).
An der Situation ist aber nichts zu ändern.
Gibts irgend eine Lösung?
Ich dac...
53 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
fuchsi hat am  3 Okt 2018 08:05 geschrieben :
Das (wie im Eingangspost) auch Lampen regelmäßig kaputt gehen, könnte das tatsächlich ein Anzeichen eines schwimmenden Sternpunktes sein. Hier können an einem Wechselstromkreis anstatt der 230V deutlich höhere Spannungen anliegen, was den höheren Anlaufstrom und das Auslösen der H-Automaten auch erklären könnte. Wobei ich nicht an einen komplette offenen Sternpunkt, sondern an eine schlechte Klemmstelle im N denke.

Sollte dies tatsächlich der Fall sein, ist die Anlage auf jeden Fall zu überprüfen, da hier nicht nur Gefahr für Deine Geräte besteht (können aufgrund der höheren Spannung defekt werden), sondern auch Lebens- und Brandgefahr.

Gibt es noch andere Anzeichen, z.B.: merkbar dunklere Glühlampen (wenn aufgrund eines schwebenden Sternpunktes ein Stromkreis eine höhere Spannung hat, muss dafür ein anderer eine niedrigere Spannung aufweisen) - Falls überhaupt Drehstrom vorhanden ist, woraus die 3 Automaten...
54 - Ausgleichgefäß defekt -- Junkers Gastherme ZSR 11-3 AE 31
Mit dem Ausdehnungsgefäß hast du wohl recht, auch wenn wir ein anderes Modell brauchen (viereckig).

Der Preis für den Austausch soll komplett sein, die MwSt. habe ich schon dazu gerechnet. Abgas durch Wand neben Heizung, Dorf, kleiner Betrieb.
Es war die Rede von Brötje WGB C 22/24 https://www.broetje.de/de/WGB-C.htm oder K 22/28 https://www.broetje.de/de/WGB-K-EVO.htm,

Ich habe ne ganze Menge gelesen bzgl. Takten, Heizleistung, Durchflussmenge, Hydr. Ausgleich usw., da machen wir wohl das meiste falsch. Von Ausgleich weiß ich nichts, Heizung geht an und aus, k.A. wie oft. Thermostat steht meistens auf 2-3, Vorlauftemperatur wird nach Gusto eingestellt, im Winter halt höher als im Herbst, nachts aus oder tiefer (per Drehknopf, Schaltuhr gibts nicht).
Im Sommer morgens Wasser heizen, dann aus.

Ich weiß gar nicht, ob die Heizlast schon mal jemand ordentlich berechnet hat. Damals hieß es, kleinere Therme gibts sowieso nicht.

Älteres Bauernhaus mit nicht so kleinen Fenstern, von vor 1940.
1...
55 - Netzteilboard macht Geräusche -- LED TV   Sony    55HX925
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteilboard macht Geräusche
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 55HX925
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein ehemaligen High End-TV gekauft.
Vor Ort habe ich ihn nur kurz getestet und da ich mich mit dem Verkäufer unterhalten habe, habe ich das Surren des Netzteilboards natürlich nicht gehört.

Ich habe denselben TV eine Nummer größer im Wohnzimmer und bin damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich schonmal recherchiert und da ich vor 20 Jahren mal ein paar Grundkenntnisse in Elektronik machen durfte, wage ich mich gern heran.

Das Netzteilboard ist nur noch sehr selten bei ebay zu finden.

Es ist das Sony APS-299/b mit der Nummer 1-884-525-11 147432811

Rein von der Ortung am offenen Gerät scheint eine bzw. zwei der drei Spulen im Bild Geräusche zu machen. Mehrere Lagen Plastik 70 haben leider keine Besserung gebracht.

Hilft da nur noch Austausch der Spulen oder kann es eine andere Ursache, weiter vorne im Weg geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4689483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="...
56 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Hallo Jungs

Also ich nehme das jetzt mit Humor.
Die Autoantenne ist nicht mal geliefert, nächstes Problem, 15 Stunden gearbeitet ,war nicht ma richtig drin, mein Vater: Fernseher gehen alle nicht

Ist jetzt ne Schüssel, alle 4 Fernseher kein Empfang,meiner auch nicht




Hab die Kabel einfach zusammengebunden.
-Das Netzteil wird warm ( kräftig warm) ,kann nur 0.45 Volt am Ausgang messen, sollen wohl 18 Volt sein ????? ,da ist auch etwas lose drin und ein komisches Geräusch machts auch

Eltern haben jetzt im Wohnzimmer Erstes und Zweites ,im Schlafzimmer nix ,Küche funktionieren alle privaten ,bei mir geht gar nix.


Wenns am Netzteil liegt kann mir das bitte jemand suchen , hab schon gegoogelt,find aber nix, diesen Stecker hab ich auch noch nie gesehen)















...
57 - Telefunken Radio E104 restauriert -- Telefunken Radio E104 restauriert

Zitat : Wie kommt man den an solche schönen Schätzchen?
Kleinanzeigen in Funkzeitungen, ebay, Amateurfunkmagazine, Surplushändler.


Zitat : Meine (neue) Freundin hat sich inzwischen mit meinem Hobby abgefunden.
Wichtige Dinge sofort klarstellen
Große Lautsprecher und eine große Plattensammlung sind ein Schmuck für jede Wohnung und zeugen vom Reichtum und guten Geschmack des Besitzers
Innenhüllen kommen nicht mit der Öffnung nach vorne in die Außenülle (kein Scherz, daran erkennt man das die Platte einer Frau gehörte).
Plattenspieler angucken, b...
58 - Was ist das für ein Kabel Hilfe !!! -- Was ist das für ein Kabel Hilfe !!!
Hallo
wer kann mir sagen um was für ein Kabel es sich hierbei handelt? Wenn ich richtig zähle, dann sind es 12 verschiedene Farben.
Auf der anderen Seite der Wand befindet sich eine Kabel Multimedia Dose.
Dieses Kabel war immer hintern einem "Blind Kasten" versteckt doch jetzt war ich neugierig .
Kann es ein Kabel für eine Telefondose sein ?

In meinem Wohnzimmer habe ich 1x eine Multimedia Dose(auf der Rückseite dieses Kabels) mit der ich über Kabel empfang und an einer anderen Stell im Wohnzimmer eine "Telefondose" mit der ich früher über einen anderen Anbieter DSL empfangen habe.

Ich muss sagen, dass Zimmer wo dieses Kabel ist, gehörte früher nicht zu unserer Wohnung. Kann ich irgendwie testen, ob das Kabel (was auch immer es nun ist) noch "funktioniert"? Dann könnte ich es doch evtl wieder aktivieren?

Ja , es sind viele Fragen......ich hoffe es hat jemand ne Idee !!!
Ich Danke Euch jetzt schon 1000 x
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1460168) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wu...
59 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Vielen Dank für die umfassende Antwort.

Ich bin ja leider kein Elektriker, weswegen ich versuche mir hier Rat zu holen.

Fachmänner gibt es hier ja sehr viele, aber leider nur sehr, sehr wenige, die auch wirklich Fachmänner sind. Und die sind leider noch schwerer zu finden.

Die Leitung vom Stromzähler ist 2 adrig.

Die Steckdosen sind hier nicht einzeln abgesichert. Das Haus hat 3 Zimmer, Küche, Bad. Jede Sicherung ausgenommen der Hauptsicherung ist jeweils für ein Zimmer (2 x 32A, 1 x 20A, 1 x 16A). Die 16A ist für Küche/Bad wobei wir GottSeiDank mit Gas kochen. Es läuft alles über die jeweilige Sicherung (Steckdosen, Licht, Klimaanlage, TV,..).

3 Zimmer (2 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer) sind mit einer 13.000 BTU Klimaanlage (je AC 1.300W) ausgestattet. Die Schlafzimmer haben beide 49er LED TV, PC und andere Kleinelektrikgeräte. Im Wohnzimmer ist ein 55er LED TV, mehrere Lampen, Plazstation,... mit angeschlossen. Im Bad & Küche gibt es Licht, Heißwasserboiler mit 3.500 W, Kühlschrank, Mikrowelle und Waschmaschine.

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe sagst Du mir, wenn auch sehr viel umfassender & leicht verwirr...
60 - verliert oder findet Sender n -- LED TV Sony KD-55X8509C
Geräteart : LED TV
Defekt : verliert oder findet Sender n
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55X8509C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Name ist Peter.

Am 30.01.2016 habe ich mir ein Sony Flachbild TV KD-55X8509CBAEP gekauft.
Der TV steht im Schlafzimmer und wird selten benutzt.

Die Updates wurden alle aufgespielt.

Seit einigen Tagen verhält sich der TV komisch.
Der TV schreibt z.B. kein Empfang / Signal prüfen Sie ihren Anschluß.
Wenn ich dann mal ein Programm hoch oder runter schalte kommt wieder Bild welches aber auch wieder ausfällt mit der Fehlermeldung kein Signal.
Die TV Schüssel hat ein 4-fach LNB.
Der TV im Wohnzimmer zeigt keine Probleme oder Signalverlust.
Auch kommt es vor das ich z.B. Programm 30 ansehe dann springt der TV auf Programm 40 wenn ich dann versuche wieder 30 einzustellen gibt es dieses Programm nicht mehr, von 29 springt die Anzeige dann direkt zu 31.
Es kommt auch regelmäßig vor das Programme verschwinden am nächsten Tag wieder da sind und andere Programme weg sind.
Ich habe schon alles gelöscht, also Programme und Satellit Astra, dann durch Suchlauf wieder aktiviert. Auch dieses brachte keine Verbesserung.

Eventuell hat...
61 - DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage -- DLan - Rauschen und Knistern auf Hifi-Anlage
Hallo Allerseits,

nachdem ich nun schon sehr lange laienhaft herumdoktore, ist es wohl an der Zeit sich an die Experten zu wenden, denn mein begrenztes elektronisches Latein ist am Ende.

Ich setze Devolo DLan 1200 ein. Alles funktioniert bestens, bis auf die Tatsache, dass ich ein deutliches Rauschen und Knistern auf meinen Lautsprechern im Wohnzimmer habe.

Was ich bereits versucht habe und was nicht geholften hat:

- andere Steckdosen
- Filter Steckdosenleiste von Brennenstuhl
- alle anderen Geräte bis auf den Verstärker ausgesteckt

Meine Vermutung ist, dass die Datenfrequenzen über das Stromkabel des Verstärkers an die Boxen übertragen werden. Liegt es am Netzteil im Verstärker, welches nichts taugt und könnte somit ein anderer Verstärker das Problem lösen oder welches Glied in der Kette ist sonst dafür verantwortlich.

Gibt es eine Lösung? Ich denke nicht, dass jeder DLan Benutzer Störgeräusche auf der Hifi-Anlage hat oder etwa doch?
Ich bin für das geballte Wissen der deutschen Elektronikfachmänner- und frauen bereit. Wer das Problem beseitigen kann, dem sei Ruhm und Ehre und meine Dankbarkeit gewiss. ...
62 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal
Zurückschicken muss ich es, da ich das Ding nicht im Wohnzimmer haben will, wo auch mal keinere Kinder rumlaufen können. Auch weiterverkaufen könnte ich es so nicht.

Da es ein Privatverkäufer war, brauche ich vermutlich einen guten Link, um Einsicht oder Käuferschutz zu erzwingen. ...
63 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
64 - LED Lampen flackern (stroboskop ähnlich) -- LED Lampen flackern (stroboskop ähnlich)
Hallo,

ich habe mich extra hier angemeldet, da ich einfach nicht mehr weiterweiß.

Seit ca. Ende November ist mir dieses Problem aufgefallen.
Und zwar haben wir in allen Räumen LEDs verbaut. Im Wohnzimmer und Badezimmer GU10 in den restlichen Zimmern E27 bzw. 2x auch E14.

Alle Leuchtmittel, bis auf die E14 sind von Osram (alle nicht dimmbar). Die E14 sind von Voltolux der Eigenmarke von Bauhaus.

Jetzt ist es so, dass seit ca. Ende November vor allem im Wohnzimmer die Spotleiste mit insgesamt 6 GU10 LEDs immer mal wieder flackert bzw. sehr schnell pulsiert (wie schnelles Stroboskoplicht).

Es ist so, dass man es sogar aus dem Augenwinkel heraus wahrnehmen kann aber widerum nicht so stark, dass es richtig an/aus geht.
Gleiches Phänomen habe ich bei den GU10 im Bad und bei den E14 festgestellt. In den anderen Räumen ist es mir nicht aufgefallen. Vielleicht, weil noch ein Schirm um die Lampe drumherum ist.

Der Elektriker, der im Auftrag der Wohnungsgesellschaft hier 2016 alles komplett neu Verkabelt hat, schiebt die Schuld auf die LEDs, obwohl ich auch schon einmal getauscht hatte aber das Problem ebenfalls bestand.
Es ist ja auch nicht so, dass nur eine LED betroffen ist, sondern immer alle gleichzeitig.

Der ...
65 - Störung einer Ebene -- Satellitenanlage Mehrere Satanlage
Sorry,natürlich Transponder.
Fiel mir vorhin grad irgendwie nicht ein...
Ist die SD Version.
Hier im Haus hatte ich schon mal alles ausgeschalten/ausgestöpselt was auch nur ansatzweise stören könnte.
Die Schüssel hängt am Giebel,die beiden Kabel verschwinden irgendwo auf dem Dachboden,und kommen im OG im ehemaligen Kinderzimmer und unten im Wohnzimmer wieder raus.Im Osten umd Süden ist paar hundert Meter nix,die anderen Nachbarn sind von der Schüssel aus gerechnet gut umd gern 20-25m weg.
Geht dect so weit?
Und was hätte das mit meinem Fenster zu tun? ...
66 - Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) -- Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch)
Hallo erstmal 😊
Ich hab da so ein kleines Problem mit der Installation eines Smarthome Lichthalters (Touch Bedienung)

folgendes Problem:
Ich habe im Flur ein 2 Wege Schalter sitzen mit dem 1ne Deckenlampe im Esszimmer und 1ne Deckenlampe im Wohnzimmer geschaltet wird.
Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann.
Soweit so gut
Hab mir auch schon einen ausgesucht und wollte jetzt sicherheitshalber nochmal nachschauen wie der alte verbaut ist damit der neue auch passt bevor ich ihn bestelle.
Dabei ist mir jetzt eine, zumindest für mich, Merkwürdigkeit aufgefallen.
Der alte Schalter verfügt über 2 eingangs Leitungen und 2 Ausgangsleistungen.
2 mal Ausgang ist klar. zu jeder Lampe einen.
Warum aber 2 eingangs Leitungen?

heißt also die Sache sieht im Innenleben so aus: Es kommen von unten 2 Kabel a 3 adern an und gehen oben 2 Kabel a 3 adern raus. In der Mitte sind dann: 4 Nullleiter (blau) miteinander verbunden, 4 Erdungsleitungen miteinander verbunden (grün gelb) und 2 Phasen (schwarz) Eingang in den Schalter und dann 2 Phasen (schwarz) Ausgang aus dem Schalter. Es hängt kein weiterer Schalter oder Steckdose oder sonst irgendwas noch an den Leitungen sondern nur am Ende...
67 - Kurzschluss oder nicht? Komisch -- Kurzschluss oder nicht? Komisch
Hallo Leute,

Ich habe ein komischen Phenomen. Ich baue gerade ein Verstärker welcher 4 unabhängig voneinander arbeitenden Tranformer benötigt. (Je einen pro Kanal für Vor -und Endstufe = echtes HiEnd)

Ich habe eine einfache kleine Stromschiene auf welcher alle 4 Transformer gespiesen werden (220V). Bevor ich das ganze unter Spannung gesetzt habe, hab ich das ganze auf mögliche Kurzschlüsse gecheckt. Mit meinem PIEP-O-Meter Völlig unerwartet hat das Ding angefangen zu Piepsen, also 0 OHM. Ich dachte erst ich hätte irgendwo ainen Kurzschluss und fing an mit Debugging. Hab mal den ersten Trafo abgehängt und wieder gemessen und da war das Piepsen weg. Als ich den Trafo aber einzeln gemessen hab, war alles normal. Hab ihn wieder angeschlossen und das Piepsen war wieder da. Dann hab ich einen anderen Trafo abgehängt und das Piepsen war weg. Es spielt keine Rolle, ich kann jedbeliebigen Transformer abhängen und das piepsen auf meinem Meter ist weg. Sobald ich aber alle 4 Trafos an der Stromleiste hab piepst es.

Ich hab alles genau abgecheckt und ich hab nirgens einen Kurzschluss. Da es aber einen Kurzschluss anzeigt, oder Piepst, getraue ich mich nicht alle 4 Transformer anzuschliessen und das ganze unter Spa...
68 - Homematic Thermostat mit Schaltkontakt für Heizungsbrenner tauglich? -- Homematic Thermostat mit Schaltkontakt für Heizungsbrenner tauglich?
Hallo zusammen,

Ich plane bei mir zukünftig im Haus diverse Sachen per Smarthome zu steuern.
Darunter auch unter anderem das wandthermostat im Wohnzimmer was die Heiztherme steuert durch ein Smart Home Thermostat zu ersetzen.
Nun wäre es natürlich möglich ein SmartHome wandthermostat zu nutzen und davon einen Schaltaktor Steuern zu lassen welches den Brenner ein und ausschalten..

Nun habe ich allerdings ein HomeMatic Thermostat gefunden was direkt einen Schaltausgang integriert hat:

http://www.technikhaus.de/product_i.....D_BwE

Würde etwas dagegen sprechen das in der Art so zu realisieren und das Thermostat meinen Brenner direkt schalten zu lassen?
Es steht zwar dabei es könne für Fußbodenheizungs Aktoren genutzt werden aber ich sehe keinen Grund warum er nicht auch meinen Brenner schalten könnte...
Mein Brenner bekommt 230V Schaltspannung - was somit ja passen würde.

Da ich momentan noch in der Renovierung bin wollte ich vorerst nur das nötigste an (SmartHome) Elektronik einkaufen müssen.


Danke sc...
69 - Anschluss Heizanlage an Telefonanlage zur Störmeldung -> Zwischengerät ? -- Anschluss Heizanlage an Telefonanlage zur Störmeldung -> Zwischengerät ?
Hallo an die Community,

meine Heizanlage hat zwei Kontakte, welche bei einer Störung potenzialfrei durchschalten. Hiermit habe ich bereits über ein Relais eine kleine Signallampe angeschlossen, welche mir im Wohnzimmer eine evtl. Störung anzeigt - so bemerke ich nicht erst dann den Ausfall der Heizung, wenn es kalt wird, sondern entsprechend frühzeitig

Diese Durchschaltung möchte ich nun auch nutzen, um mir eine evtl. Störung per Telefon signalisieren zu lassen, falls ich unterwegs wäre.

Das heißt, ich benötige ein Gerät, an welchem ich einserseits den durchgeschalteten Kontakt anschliessen kann und welches ich andererseits an einen freien a/b-Port meiner Telefonanlage bzw. an eine TAE-Dose anschliessen kann. Ferner muss das Gerät natürlich noch eine entsprechende Nummer anwählen können und eine Meldung abgeben können, entweder durch ein Tonsignal oder eine Nachricht.

Frage:
wer weiss was ich meine und kann mir sagen was es da an Geräten gibt. Ich habe überhaupt keine Ahnung, wie man so etwas nennen könnte bzw. nach was ich überhaupt suchen müsste.

Viele Dank schon jetzt für eure Hilfe.

hutsimbel ...
70 - Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen? -- Kann man Bauteile und Meßleitungen waschen?
Hallo,

die Versauung ist folgender Art:

Seit einem Jahr befindet bei uns im Haus eine von draußen aufgenommene Katze, die schon recht alt ist. Die kommt auch in meine Zimmmer, aber wegen ihren Alter schafft sie es nicht mehr auf Tische hoch, aber letzt ist sie auf meinen Bürodrehstuhl gekommen (das schafft sie noch gerade...) und von dort weiter auf meinen Basteltisch und hat dort hingepisst.

Die Leitungen habe ich unter fließenden Wasser mit einem Tuch gereinigt. Es waren zum Glück fast nur Leitungen versaut, und auch nur stellenweise. Bei der billigen kleinen Tischunterlage ist aber der Schaumstoff unten eingesüfft, die habe ich weggeworfen und dafür jetzt eine dünne Plexiglasscheibe genommen. Bei der Lötzinnrolle war nur das Kunststoffteil am Fuß naß, habe ich auch abgespült und anschliessend getrocknet.

In mein Wohnzimmer kommt die Katze seit 4 Wochen aber nicht mehr rein, nachdem sie dort auf ein Kissen geschissen hat. Die Tür halte ich jetzt ständig geschlossen. Vor gut einer Woche habe ich die Linse von meinem CD-Spieler gereinigt. Der steht in einem Regal im Wohnzimmer und ganz unten ist die Steckdosenleiste mit den Leitungen. Als ich den Stecker wieder eingesteckt habe, war es dort klebrig feucht. Ich fand am Regalboden zwischen den Le...
71 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt
perl schrieb am 2017-09-03 15:09 :

Zitat : Wenn du kein Voltmeter hast, dann kauf dir eines!

Klar habe ich eins, doch die USV steht unter dem Server im Wohnzimmer in der Ecke, da kann ich nicht mal eben ein Messgerät dranhängen. Werde die USV mal aus der Ecke holen und Messungen durchführen und diese dann hier posten ...
72 - Eine Gartenpumpe parallel einschalten. -- Eine Gartenpumpe parallel einschalten.
Naja Pflichtenheft ist das eine, aber ich kauf mir ja auch keine 1000 Watt Musikanlage fürs Wohnzimmer nur weil ich evtl. mal das Wohnzimmer zum Konzertsaal umbauen möchte....
Aber adacta damit!

Also über die Funktion der Pumpe mache ich mir keine Gedanken.
Ich habe einen "Brunnen" (120mm Rohr), 11 Meter tief und bei 3 Meter steht das Grundwasser.Das Saugrohr mit Rücklaufsicherung ist ca. 6 Meter tief.
Ich habe die gesamt Bewässerungsanlage ja auch schon seit 2 Monaten in Betrieb. Die Pumpe springt morgens um 07:00 für 45 Minuten an und die Bewässerungsrohre hängen momentan noch an einem banalen Schlauch Verteiler.
Wenn ich aber zwischendurch die Pumpe einschalten möchte, muss ich immer den Stecker von der Zeitschaltuhr abziehen und an eine normale Steckdose hängen.
Ein Bewässerungscomputer würde ja die Steuerung des Wassers übernehmen.
Die Zeitschaltuhr die Pumpe für die Zeit einschalten, in der der Bewässerungscomputer Befehl "Wasser marsch" gibt.
Aber eben um dann zwischendurch Wasser zu entnehmen, muss ich immer umstecken. ...
73 - Steckdosen funktionieren nicht mehr - Sicherung drin -- Steckdosen funktionieren nicht mehr - Sicherung drin
Hallo Zusammen,

ich hoffe dass dies hier der richtige Bereich des Forums ist.

Gestern haben wir in unserer neuen Wohnung in die wir am 01. September einziehen eine Lampe austauschen wollen. Diese habe ich ordnungsgemäß abgehangen. Leider passte die neue nicht (von den Bohrungen her). Ich habe dann die Kabel abisoliert. Was mich wundert: es kommen fünf Leitungen aus der Decke. Zwei Schwarze, zwei Blaue und eine Erde.

Nun kommt das komische:

Seitdem funktionieren einige Steckdosen nicht mehr. Ein Zimmer ist komplett dunkel, im Flur funktioneirt das Licht aber die Steckdosen nicht mehr (obwohl diese an einer Sicherung hängen (getestet bei Lampe aufhängen). Im Wohnzimmer funktioniert an einer Wand nichts mehr, alles andere geht... Das Zimmer dahinter ist wie gesagt dunkel...

Sicherungen sind ALLE drin, auch im Keller sind die Schraubsicherungen alle in Ordnung.

Gibt es hier jemanden der vielleicht eine grobe Problemlösung geben kann? Ansonsten müssen wir wohl über den Vermieter einen Elektriker rufen, hoffentlich ist das Problem nicht all zu schlimm. ...
74 - Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) -- Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln)
Hallo,
Bin am basteln einer kleinen Led Lampe (Raumschiff Modell) für mein Wohnzimmer. Dabei habe ich mir folgendes überlegt.

Ein Trafo 230v auf 20v ausserhalb der Lampe.

12v Zuleitung in die Lampe. Dort werden 3x Led
DC 20V
30w
1050MA
(hier Trafo und LED :
http://www.ebay.de/itm/LED-SMD-Chip.....NGWog
betrieben.

Mit dieser 12v Zuleitung, möchte ich zusätzlich noch 12x
led smd 5730 (0,5Watt Chip)
3,0 bis max. 3,8V
150mA

Link:
https://www.highlight-led.de/10-smd......html

versorgen.

Dazu würde ich den Spannungswandler:
Kemo Eingangsspannung (Bereich): 28 - 6 V/DC Ausgangsspannung (Bereich): 15 - 3 V
verwenden.

75 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
Liebe Gemeinde, hier nun mal die genau Beschreibung:

Status:

1)Eigentumswohnanlage mit Sat-Schüssel mit Quattro LNB (da sind 4 Anschlüsse dran) auf Astra 19,2 ausgerichtet und mit Ankara Multiswitch im Keller. Von dort aus EIN Kabel zu der Anschlussdose im Wohnzimmer. Es gibt KEINE Möglichkeit, ein weiteres Kabel anzuschließen und der Bauträger ist für nichts mehr haftbar. Keine Leerrohre zwecks nachziehen eines anderen oder zweiten Kabels.
Das ist die Situation, an der ist nichts mehr zu ändern. Darüber bitte nicht mehr aufregen.

2) Wohnzimmer mit einem TV mit integrierten DVB-S Empfänger und ein Festplattenrecorder von Samsung ebenfalls mit DVB-S Empfänger.

Derzeitige Verkabelung: Dose-> Verstärker-> Weiche-> TV und Festplattenrecorder.

TV: Wenn ich auf Festplattenrecorder umschalte, dann schickt der TV Receiver trotzdem noch 18 oder 13 Volt (je nach letztem Programm) aus seinem Anschluss raus. Spannung geht nicht aus und scheint sich nicht ausschalten zu lassen.

Festplattenrecorder: Wenn ich den ausschalte um TV zu sehen, dann geht der Festplattenrecorder von 18 oder 13 Volt (je nach Sender) auf ca 6,5 Volt runter, aber auch nicht auf 0 Volt.

Problem: Wenn ich z.B. auf dem TV einen Sender auf Horizon...
76 - Automatik funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4457C
Jetzt habe ich auch eben nochmal den 2R30 Temperaturfühler gemessen mit Messgerät eingestellt auf 200k und er zeigte mir an im Wohnzimmer Temperatur von ca 27 Grad im Raum einen wert von 80,8 an ist das ok oder nicht ? ...
77 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck.
Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih...
78 - Anschluss Differenzdruckwächter an Lüftungssteuerung -- Anschluss Differenzdruckwächter an Lüftungssteuerung
...bei Sicherheitsschaltungen sollte man nur die geprüften und zugelassenen original Komponenten des selben Herstellers verwenden, wurde ja auch schon drauf hingewiesen

...immerhin könnte ein versagen der Schaltung/Komponenten das Wohnzimmer in eine "Gaskammer" verwandeln und da wäre es praktisch wenn jemand die Haftung dafür übernimmt ...
79 - Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt -- Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt
Ich "schiebe" den Beitrag mal nach oben.

Die Harting wurde vom Abstellraum ins Wohnzimmer geschoben. Das sollte eigentlich eher geschehen, aber als Schilddrüsenpatient sind "wollen" und "können" 2 Paar Schuhe. Hust. Naja egal, das gute Stück hat jetzt einen neuen Platz.

Ich war auch schon mit den ausgebauten Federn beim freundlichen, der musste leider passen. Er hatte nur ein einziges Federsortiment, aber das sah überhaupt nicht nach dem aus, was ich in der Hand hatte.

Ich habe ihm die Sache erklärt, er gab als Tip für Federn Uhrengeschäfte an. Klasse Idee, wenn jemand Federn unterschiedlichster Art hat dann sicher ein Uhrengeschäft.

Zuerst schreibe ich noch Familie Stamann an, ob zu den original verbauten Federn Daten vorliegen, ggf sogar Ersatzfedern. Wenn dies fehlschlägt und genug Energie da ist, marschiere ich dann ins nächste Uhrengeschäft.

CP

...
80 - Phono-Eingang ohne Funktion -- HiFi Verstärker   Technics    SU-V470 PXS
Geräteart : Verstärker
Defekt : Phono-Eingang ohne Funktion
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-V470 PXS
______________________

Nabend!

Nachdem ich, Dank der Hilfe hier aus dem Forum, erfolgreich den Balance-Regler wieder fitbekommen habe, taucht nunmehr ein weiteres Problemchen auf. Der Phonoeingang sagt nix.

Der angeschlossene Plattenspieler funktioniert, war vorher im Wohnzimmer an einem anderen Verstärker angeschlossen. Habe auch testweise einen CD-Player an den Eingang angeschlossen, kommt auch nix. Alle anderen Eingänge funktionieren problemlos.

Hat jemand eine Idee?

Gruß und danke vorab!
Sascha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CharlyGER am 23 Mär 2017 22:04 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wohnzimmer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wohnzimmer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765265   Heute : 3433    Gestern : 6836    Online : 411        19.4.2025    14:29
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112294912338