Gefunden für kfz schalter anklemmen - Zum Elektronik Forum





1 - Lichtmaschinenbastelei - Frage -- Lichtmaschinenbastelei - Frage




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Teslor hat am 14 Sep 2010 09:17 geschrieben :
Kann ich also beides (B+ und D+) am Pluspol der Batterie anklemmen?

Nein!

Du solltest wie im Schaltbild ein Lämpchen (12 V, ~2 Watt) und einen Schalter dazwischen klemmen. Das Lämpchen ist zugleich Vorerregung und Ladekontrolle. Genau wie im KFZ.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der eigentliche Regler integraler Bestandteil der Lichtmaschine ist. Das ist heutzutage aber üblich und man erkennt das meist auch. Die Lichtmaschine hat einen aufgesetzten, meist schwarzen Kasten, in dem die Reglerelektronik sitzt.

Oft funktionieren die Lichtmaschinen auch ohne Vorerregung, allerdings beginnt sie ihre Arbeit erst bei erheblich höheren Drehzahlen als üblich. Dann lässt man D+ einfach frei und muss anders kontrollieren, ob es funktioniert. ...
2 - Starter Akku für KFZ selberbauen -- Starter Akku für KFZ selberbauen
Hallo Zusammen!
Meiner erster Beitrag- das hier ist echt ein klasse Forum.
Kurz zu mir: Ich probiere alles super gerne aus,muss aber auch zugeben das ich nicht sonderlich viel elektronik Wissen habe Aber ich arbeite daran

Ich möchte mir eine Leistungsstarke Starthilfe für Motorrad und Auto bauen.

Ich habe meine alten Power Pack zerlegt. Das war einer mit einem Gel akku 12V und 7ah. Diesen musste man immer nur kurzzeitig an die Batterie klemmen dann 20.30 min warten und dann konnte man probieren (nachdem man es entfernt hat) das Auto zu starten.
Ich hatte aber mal so ein profiTeil gekauft. Das konnte ich damals in meinem Bulli (diesel) anklemmen und dann starten und fahren. EIn Diesel soll mehr beim Starten ziehen als ein Benziner oder?
Naja - leider bleib mein geliebtes teil nicht mehr in meinem Besitz - und ich weiss weder welche Marke noch woher ich es hatte.

Jetzt würde ich gerne sowas basteln.

hatte an folgendes gedacht:
o Ich nehme in Ladegerät von reichelt das auch AGM batterien laden kann.
o ein AGM Akku (??? wieviel Ah muss das Ding haben








3 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten
Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).

Da gibt es bisher unterschiedliche Informationen, deswegen hier mal die Frage an Fachleute (Elektroniker).

Bei sogennanter Heim-Elektronik, wie zB einem Fernseher oder Verstärker, wird meist von sogenannter Obsoleszenz gesprochen, wenn zB ein Gerät keinen Netzschalter, sondern nur einen Standby-Schalter hat sowie das Gerät in Standby eher eine geplante Obsoleszenz erreicht. Da ist die Rede vom Einbau eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Etwas bessere Kondensatoren wären solche aus Polypropylen. Noch bessere wären eben keine billigen kleinen, sondern entsprechend große. Die billigen kleinen Kondensatoren wären ein sogenanntes Sparen am falschen Ende, womit eine geplante Obsoleszenz erreicht werden würde. Von daher, und auch wegen dem sich summierenden Stromverbrauch im (nur) Standby, wird dazu geraten diese Geräte am Stromanschluss auszuschalten (Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Schalter).

Bei mobilen elektronischen Geräten mit Akkus, wie Video/Foto-Kameras oder auch Sm...
4 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)

Zitat : Grundsatzfrage:Apropos, sind die "Batteriemassen" nicht eh schon irgendwo zentral verbunden?


Zitat :

Was wäre besser für meine Anwendung, 3 Pole oder 6.

1 Pol. Eben als Wechsler mit 3 Anschlüssen. Ich würde keinen der Schalter nehmen, sondern ein "Kfz-Leistungsrelais". Bekommst du entsprechend in jeder Kfz-Werkstatt.



...
5 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
6 - Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt -- Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt
Weil ein großes KFZ Relais ein lautes Klacken macht. Ich möchte einige Schalter mit diesen "Effekten" belegen. Klacken & Vibrieren
Ob man das jetzt gut findet oder nicht ist jedem selber überlassen...


Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Mai 2024 08:16 geschrieben :
Warum eigentlich das ganze Gebastel mit 2 Relais, wobei gerade das KFZ Relais viel Strom zieht?
Das ganze passt als Vibrationsmotor in ein kleines dünnes Handy oder gar eine Uhr.
So ein Motor zieht ungefähr soviel Strom wie ein kleines Relais, in moderner Ausführung noch weniger.


...
7 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter

Zitat : Fünf Schalter und ein Taster - so wie ich auch schon schrieb. Achso, jetzt verstehe ich die Aufzählung.


Zitat : Die Nennspannung ist 12V.O.k. Also eine Spannung für alles.


Zitat : wird aber den, des Relais auf so einem Relais Modul vermutlich nicht übersteigen.Vermutlich ist gut. In 12V System...
8 - Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne -- Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne
Die Bühne ist von 2020 -> heisst für mich daß die im gewerblichen Einsatz ist.

Und dummerweise kennen sich meiner Meinung nach allerallerhöchstens 20% der Kfz-Mechaniker und Kfz-Mechatroniker mit Elektrik aus. Der Rest "bastelt" mit Kabelklau-Abzweigern, ohne Multimeter in der Nähe, ohne Plan - weder papiernen noch digitalen oder wenigstens gedanklichen Plan, noch sonst irgendeinem Problem- oder gar Gefahrenbewusstsein.

Da pfuscht der "Chef" höchstpersönlich ... und Sohnemann und ggf. die restlichen Mitarbeiter sollen /tun leiden.

@TE: eine Hebebühne besteht aus mehr wie nur einem Ein-Aus- und Auf-Ab- Schalter. Dafür gibt es Spezialisten. Die kosten Geld. Aber die Alternative ist, sich das selbst beizubringen, und dafür /deswegen die Bühne noch weitere 100-120-140-xxxh nicht benutzen zu können.

Dann jammere aber bitte niemand, daß der Betrieb nur tiefrote Zahlen schreibt.
Das wirst du deinem alten Herrn wohl verklickern müssen bzw. "dürfen". ...
9 - Schalter gesucht, Expertenwissen -- Schalter gesucht, Expertenwissen
Zum Schalten von Gleichspannung braucht man einen Schalter der entsprechend auf Gleichspannung spezifiziert ist.

Wenn man sich die Mühe machen würde, zu dem Schalter /den Schaltern jeweils ein Datenblatt aufzutreiben ... würde mich nicht großartig wundern, wenn in dem anderst wie auf "gewissen anderen Seiten" plötzlich "15A AC / 3A DC" zu lesen wäre.

Und nein, Funkenlöschung funktioniert nicht mit einer Freilaufdiode.


Zitat : Nun bemerkte ich, dass die Isolierung der Kabelschuhe leicht geschmolzen ist.
Ja genau ... isolierte Kabelschuhe.

Also mal wieder keine unisolierten Kabelschuhe mit nachträglich übergeschobenem Verhüterlie. Oder unisolierte Kabelschuhe die anschließend noch ordentlich (Schmuddelwetter ...) in ein Stück Schrumpfschlauch eingeschrumpft worden sind.

Sondern die Dinger aus dem Bastel-"Fach"-Markt, bei denen durch die Hartplastik-Isolierung durchgecrimpt werden muß. Mit einer Za...
10 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung
mmh... Ich sehe da ja 4 Betriebszustände. Siehe Anhang. Alles wird verwendet, oder?

BTW: Beim zeichnen ist mir aufgefallen das mir zwei Dioden fehlten. Und für den Zustand "Ohne KFZ mit Netz" fehlt noch ein Schalter bei der 150 A Sicherung(grün).

BTW2: Bitte ignoriere den Motor. Das ist ein "Mover" der via Fernbedienung aktiviert wird... Und den Kühlschrank schalte ich im KFZ-Betrieb dann natürlich auch aus.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: easyfreak am  7 Aug 2023 23:18 ]...
11 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor
Normal sollte man während Vollgas nicht von Vor- auf Rückwärts umschalten können, das geht auch mit nur einem einzigen Schalter, der nur schalten kann, wenn das Fahrzeug vorher steht, macht man ja beim normalen KFZ ebenfalls so. ...
12 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Der Sechsbeiner ist ein µC (Microcontroller) und der Dreibeiner ein Transistor. Da ist vermutlich nichts kaputt. Links vom µC war mal ein Blockkondensator vorgesehen. Auf den wurde, um €0,00001 zu sparen, verzichtet.

Versuch mal, wie schon empfohlen, die Batteriekontakte zu putzen und besorg Dir einen Keramikkondensator 100nF. Den lötest Du dann auf die blanken Stellen.

Wenn das alles nichts hilft, kannst Du auch den Transistor durch einen kleinen Schalter ersetzen.

Die Schaltung erinnert mich an das "Rücklicht" eines (teuren) Marken-Fahrradhelms. Das war ähnlich schlampig gemacht. Nach kleinen Änderungen funktionierte es sogar.

Die Jever-Stirnlampe hab ich auch. Momentan baumelt die aber in meinem KFZ und das ist gerade nicht da, wo ich bin. ...
13 - Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) -- Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee)
Hallo liebe Leute!

Weil ich hier in Berlin keinen Platz für mein schönes Kunststoff-Kanu habe, habe ich mir einen gebrauchten KFZ-Anhänger gekauft, den angemeldet und versichert, nun kann ich da mein Kanu drauf packen und im öffentlichen Raum lagern.Parkplätze sind hier ausnahmsweise auch kein Problem, ich wohne etwas außerhalb.

Nun habe ich allerdings Angst, dass mir das Kanu (mit oder ohne Hänger) geklaut wird. Deshalb würde ich gerne folgendes machen:

Ich möchte, dass das auf den Wagen gelegte Kanu einen Schalter niederdrückt, der einen Stromkreis einer 12 Volt-Batterie mit einer daran angeschlossenen Kfz-Hupe öffnet. Sobald dann jemand das Kanu vom Hänger entfernen würde, würde die Hupe losgehen. So die Idee.

Dazu suche ich nun einen wasserdichten Schalter, der aber öffnet, wenn er gedrückt wird. Ich werde da nicht fündig. Hat jemand so etwas schon mal gesehen und mich da in eine Richtung lenken? Oder aber: Hat jemand eine andere Idee?

Ganz herzlichen Dank!

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clkdiv am 22 Jul 2020 16:18 ]...
14 - 12V LED bei 10,8V ? -- 12V LED bei 10,8V ?
Hallo es geht um einen Lichtschalter. Ich habe gerade gelesen, daß KFZ-Sachen nicht erlaubt sind. Aber ich habe den Schalter von einem Audi A2 schon ausgebaut und zerlegt. Sogesehen ist es also kein KFZ und man möge mir verzeihen...:-)
Die Beleuchtung des Schalters ist teilweise kaputt und es ist ein Platine eingebaut mit ein paar LEDs. Ein paar davon sind kaputt und ich habe die Spannung gemessen es sind 10,8V. Kann ich da eine 12V-LED einlöten oder wird die zu schwach oder gar nicht leuchten?
Danke für Eure Hilfe! ...
15 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V

Zitat :
OmarKN hat am 18 Jan 2020 10:27 geschrieben :
Bestätigung soll die LED leuchten.
Und dann liegt da Spannung an.

Die LED leuchtet IMMER, weil sie direkt vom Zweitakku versorgt wird (bis der leer ist). So funktioniert das also nicht. Du könntest den Kontakt, der den Minuspol schaltet auch benutzen, um die LED zu schalten. Der Minuspol kann permanent verbunden sein. Man kann aber auch einfach einen Schalter nehmen, an dem man deutlich sieht, wie er gerade steht.

Wenn WIRKLICH ein Stromfluss zwischen den Akkus angezeigt werden soll, geht das am einfachsten mit einem Drehspul-Amperemeter, wie man sie früher für KFZ-Akkus benutzt hat.

Solche Zweitakku-Geschichten macht man normalerweise mit einem Batterietrennrelais:
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterietrennrelais


[ Diese Nachrich...
16 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Fangen bei 100€ an, es gibt diverse Versionen an Steuerungen, vom simplen Thermostat bis zur Funkfernbedienung mit Fernanzeige.
Die Heizung selbst gibt es wohl in 2, 5 und 8kW. Es gibt Versionen mit Tragegehäuse oder zum einbauen in KFZ, mit Zusatztank oder ohne.
Bei einigen Sets ist kein Auspuff dabei, den gibt es aber für ein paar Euro extra.
Beim bestellen darauf achten das der Versand aus Deutschland oder einem anderen EU-Land erfolgt, sonst möchte der Zoll auch Geld haben.

Günstig ist z.B. https://www.ebay.de/itm/5KW-12V-Die.....27795

Betreiben lassen die sich mit Diesel, Heizöl und wohl auch Kerosin.

Bei den Apen bauen einige das Teil nach außen unter die Ladefläche und leiten nur die Warmluft in die Kabine. Nachteilig ist da dann natürlich der extra Tank für Diesel, wenn man die Benzinversion fährt. ...
17 - Folienkondensator Ersa MKP -- Folienkondensator Ersa MKP
Vielen Dank für die Erleuchtung

Das kannte ich noch garnicht, Löschdioden zum Schutz vor Spannungsspitzen durch Induktion kannte ich,das hier war mir unbekannt.

Gibt es da im Netz leicht verständliche Dokumentationen darüber, wo ich mich genauer über die Zusammenhänge informieren könnte. Ich würde gerne genau die Wirkungsweise verstehen warum so ein Kondensator benötigt wird um Funken am Schalter zu verhindern. Sind ja gerade mal 50 Watt. Es gibt ja soviele andere Fälle wo mehr Leistung durchgeschaltet wird ohne das es einen Kondensator dieser Art bedarf. Ich kenne das immer so das die Schalter, für den nötigen Schaltstrom ausreichend dimensioniert sind, z.B. Lichtschalter im Haus,oder im Kfz Bereich wo wesentlich höhere Ströme geschaltet werden usw.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 15 Nov 2019 19:33 ]...
18 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
wie passt das:
Zitat : *KFZ geeignet

zu dem:
Zitat : Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln

?????????????

ein geheimer Schalter, der die Dosselung ein- und ausschaltet???? ...
19 - Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger* -- Taster zu Schalter mittels Schaltfolgekonverter von Conrad *Anfänger*
Theoretisch geht das, allerdings besitzt der Konverter keine Zulassung zum Betrieb im KFZ.

Er ist u.U. nicht gegen Störungen geschützt, es könnte also passieren, das daß Teil ein Eigenleben entwickelt, wenn andere Verbraucher geschaltet werden.
Den Relais würde ich auch nicht trauen, sowas gibt es auch von Markenherstellern.

Im Käfer gab es ein Umschaltrelais für das Fernlicht, ebenso im Trabant und Wartburg. Das wäre das passende Teil. Mit einem kurzen Impuls wurde von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschaltet, mit einem weiteren wieder zurück.
Oder du besorgst dir einen Sonderschalter von VW, sofern es den für dein Modell gibt (Taxischild, Innenbeleuchtung, Rundumleuchte o.ä.).

VW Geländewagen spielen auf dem Weltmarkt keine Rolle, in der Wüste kommt keine ADAC ,daher gibt es da wenig Zubehör. Für Toyota gibt es z.B. passende Schalter und Einsätze mit allen möglichen Beschriftungen vom Zubehörmarkt.
https://www.stedi.com.au/old-type-t......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Mär 2019 19:47 ]...
20 - Kabel an Kippschalter befestigen -- Kabel an Kippschalter befestigen
Bitte keine geklauten Bilder hier hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum!

Diese Steckverbinder sind im KFZ-Bereich seit Jahrzehnten üblich, korrekt verarbeitet hält das.
Allerdings ist ein Kippschalter als Zündschloss nicht zulässig da eben kein Schloss. Dein Gebastel verstößt somit gegen die Stvzo. Ob der Schalter selbst geeignet ist, ist eine weitere Frage. Möglicherweise brennt er dir ab.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2019 12:32 ]...
21 - UP Steckdose mit int. Schalter ohne el. Verbindung zur Steckdose -- UP Steckdose mit int. Schalter ohne el. Verbindung zur Steckdose
Dein Projekt ist so nicht umsetzbar. Du brauchst eine Steckdose und einen getrennten Schalter. Mit dem getrennten Schalter könntest du ein großes KFZ-Relais schalten, welches dann die Spannung für den Wechselrichter schaltet. ...
22 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S

Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Mai 2018 10:56 geschrieben :
Moin sirsiggi

Ich komme erst am Montag dazu mich nochmal ran zu setzen
Welchen Montag; Woche, Monat, Jahr?

Gruß vom Schiffhexler




Zitat :
derhammer hat am  9 Mai 2018 19:24 geschrieben :
23 - Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f -- Schaltkreis BB Batterie-SOLC2-f

Zitat : Bei diesem Schalter (am Sonnenpanel) verwende ich einen solchen für beide + und - ,Hoffentlich ist das in Ordnung so.
Es reicht einpolig, entweder + oder GND umzuschalten.
Wenn du aber schon einen zweipoligen Umschalter hast, ist zu überlegen, die beiden Ebenen parallel zu schalten.
Das verdoppelt bestenfalls die aktive Kontaktfläche der Umschaltkontakte und halbiert damit die immer vorhandenen Übergangs- und Kontaktwiderstände die u.a. durch Alterung und Korrosion größer werden.
Wenn du dagegen wie hier gezeichnet zweipolig, also + und GND umschaltest, handelst du dir im StromKREIS gleich zwei Stellen mit potentiellen Übergangswiderständen/Kontaktproblemen ein.
Und sobald Strom fließt bedeutet Übergangswiderstand bzw Kontaktproblem immer auch Leistungsverlust. Und gerade bei Soladingsbums kann man nie verlustarm genug die Leistung der Sonne in den Speicher bringen.


24 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor.
Hallo,
muss leider doch noch einmal fragen.

Die Varistoren sind nun da, 2 Schalter habe ich provisorisch schon damit
ausgestattet.
Das muss sich jetzt erst einmal ein paar Tage bewähren bis die nächsten damit ausgerüstet werden.

Mein Problem dabei ist wie oben schon anggesprochen der Platzbedarf.
Die Varistoren passen unmöglich in die Unterputzdose.

Nun sollen Sie im Rollladenkasten direkt am Motor unter kommen.

Wie Verbinde ich das ganze nun am einfachsten?

Aus dem Kfz bereich kenne ich diese Abzweigverbinder/Stromdiebe kann ich diese hier auch verwenden, oder gibt es eine bessere Möglichkeit? ...
25 - Relais 2s schließen -- Relais 2s schließen
Danke euch, Zeitrelais klingt am einfachsten aber die letzte Schaltung ist wohl herausfordernder und günstiger.

K1 und K2 unten in deiner Zeichnung sind handelsübliche Relais, wie sie im KFZ Verwendung finden?

Was ist der Schalter K1 oben rechts parallel zum Elko?

Welche Kapazität des Elko empfiehlst du? Du hast 1000-9400 geschrieben. ...
26 - 3 Positionenschalter Verkabelung -- 3 Positionenschalter Verkabelung
Wenn es halbwegs Sicher sein soll verwende KFZ- Relais zum schalten der Steckdosen. Diese beiden Relais werden dann von deinem Schalter aus angesteuert. Für den Steuerstrom reicht eine 1N4001 locker aus. Sicherungen im Lastkreis und auch im Steuerkreis nicht vergessen.
Stellung 1 steuert das Rel1 an und Stellung 2 steuert Relais 2 an und gleichzeitig über die Diode das Relais 1.

...
27 - Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt -- Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt
Herzlichen Dank für euere Einschätzungen!


Zitat : Ich würde Dir erstmals empfehlen die Elektrik der Halle prüfen zu lassen (Elektroattest)


Die Elektrik der Garage ist geprüft und funktioniert auch ohne Bedenken. Jedoch ist diese (es handelt sich nur um 2 Steckdosen) in die Elektrik des Wohnhauses integriert und besitzt keinen separaten Sicherungskasten/Absicherung.


Zitat : Kabeltrommel müssen immer komplett abgerollt sein.

Das beachte ich natürlich. Mir gefällt die Verwendung von Qualitativen Mehrfachsteckern (evtl. mit Absicherung) ebenfalls besser - daher auch die Frage). Übergangsweise fand ich dies unbedenklich da keine Gro...
28 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang
Je nachdem was du da für einen Krachschläger dran packst, ist es auch nicht unwichtig den KH Ausgang richtig zu belasten, damit die Ausgangsfilter bei Klasse D Endstufen auch das tun, was sie sollen.
Wie sich ein Durchsprechen der PWM Taktfrequenz wegen zu niedriger Taktfrequenz/schlechter Filterung auf den Lautsprecherausgang bei einem Klasse D Verstärker bemerkbar macht zeigt u.a. "12voltvids" in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=zKevtsJSupE . Bei so einem Klang kannst du besser einen FM Modulator nutzen und das Radio unverbastelt lassen.

Und solltest du erwägen die Krachquelle dann noch aus dem Fahrzeug zu versorgen, musst du auch darauf gefasst sein, dir u.U. fiese Brummschleifen bis hin zu Kurzschlüssen einzuhandeln, da niemand garantieren kann, dass die Masse des Kopfhörerausgangs an dem Spielzeug gleichbedeutend der Masse des Stromversorgungs/Ladeanschlusses ist;
http://www.embedded.com/print/4015879 "Figure 2: Capless Class AB headphone amplifier circuit with mid rail bias...&qu...
29 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2 - Aquastop
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich stell mich mal kurz vor, da ich hier neu bin. Ich heiße Martin, bin 25 und komme aus Bayern. Hab leider erneut Problme mit meiner WA, komme diesmal aber nicht alleine zurecht :/ Bin in der KFZ Branche tätig, also handwerklich begabt und mit dem Multimeter kann ich auch umgehen.


Zu meiner WA:
Sie hatte in letzter Zeit ab und an die Fehlermeldung E2 gezeigt, normalerweise lief sie nach erneutem drücken auf "START" wieder an und beendete. Neulich blieb sie aber endgültig stehen und da ich mich dem Problem eh schon zuwenden wollte hab ich die WA inspiziert. Leider war der Zulauf und der Waschmittelkasten stark verkalkt. Ich habe darin das Problem vermutet, alle Teile ausgebaut und entkalkt und wieder montiert. Habe dann einmal 95° ohne Wäsche durchlaufen lassen. War alles wieder gut aber die nächste Fuhre stoppte wieder aber diesmal scheint ein elektrisches Problem vorzuliegen.

Die Pumpe läuft ständig sobald das Gerät an ist. Legt man ein Programm ein, startet sie ganz von al...
30 - Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie -- Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie
Hallo miteinander,

Vorgeschichte:
ich habe mir für mein Auto eine Dashcam zugelegt, welche auch wunderbar funktioniert. Die Dashcam wird am Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, in welchem ein normales KFZ Netzteil steckt, ähnlich wie man es für Smartphones und Navis verwendet. Die Kamera läuft also mit der normalen USB Spannung von 5V.

Nun ist es so, dass mein Toyota bei ausgeschalteter Zündung auch den Strom zu den Zigarettenanzündern unterbricht. Es gibt für die Dashcams sogenannte Hardwire Kits, mit dem man diese über den Sicherungskasten direkt an eine Stromquelle verdrahten kann. Das möchte ich jedoch nicht. Besonders deswegen, weil mein Auris Hybrid nur eine sehr kleine 12V Batterie besitzt (nur etwa 1/3 der üblichen Kapazität eine Autobatterie). Mit dieser wird lediglich das Hybridsystem und die Elektronik gestartet, welche dann die Spannung der großen Hybridbatterie umwandelt.

Um trotzdem auch im geparkten Zustand aufnehmen zu können, habe ich mir deswegen eine Powerbank gekauft. Momentan löse ich das so, dass ich nach einer Fahrt entweder allso so lasse wie es ist, dann nimmt die Kamera nicht mehr auch, oder ich stecke das Kabel der Dashcam vom Netzteil aus und stecke es in die Powerbank. So zeichnet die DC auch im geparkten Zustand auf. ...
31 - heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln -- heizbare Motorrad-Lenkergriffe stufenlos regeln
Die Forenregeln bezüglich KFZ-Basteleien hast du aber schon gelesen und verstanden, oder?


Zitat : die Bordspannung beträgt 12V
12V hast du da nur, wenn das Motorrad mit ausgeschaltetem Motor steht. Bei laufendem Motor hast du ca. 14V mit Spitzen die weit über 100V gehen können.

Zitat :
Schön wäre eine stufenlose Regelung per Drehschalter (Poti).

Ein Poti ist kein Schalter und ein Schalter nicht stufenlos. Für eine Regelung müßtest du außerdem die Temperatur am Griff messen. Ein simples stellen ist deutlich einfacher.
Das Problem dabei ist vermutlich, daß es keine fertigen und zugelassenen Schaltungen dafür geben wird. Ein Selbstbau s...
32 - Intelligentes Zeitrelais -- Intelligentes Zeitrelais
Hallo, dass es anders funktioniert ist mir klar.
Ich möchte keine Taster verbauen und bedienen müssen sondern hätte gerne diese Art von Schaltung.
Ein Herumbohren um Schalter zu befestigen kommt mir nicht in die Tüte.
Sollte diese Schaltung zu kompliziert sein bitte ich darum mir das mitzuteilen, ich kenne mich als KFZ Meister damit nicht wirklich aus.
Lg Sebastian ...
33 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung

Zitat :
perl hat am  8 Jun 2016 15:28 geschrieben :
Um das zu erreichen liegt beim KFZ im ausgeschalteten Zustand Plus an der Steuerleitung an?


Macht(e) der Wischer bzw. Intervallschalter.
(Also im "Betätigungsfall" nahm der Plus weg,und gab Masse drauf)
Deshalb hieß die "Plus" Leitung/Klemme vom Schalter zum Motor auch nicht 15,sondern (lass mich lügen,ich müßt nachsehen) 54d.
Hatte den Grinterhund,das der Motor bzw. das Getriebe eben genau da stehenbleibt und nicht paar mm später.
Kennst das ja,paar mm am Schneckengetriebe machen am Wischerarm mehrere cm.
Das Tellerrad des Schneckengetriebes hatt(e) Stirnseitig Schleifbahnen,und der "Deckel" Schleifkontakte.Die waren halt so angeordnet,das die im "richtigen" Moment schalteten.
Und wenn die Mechanik genügend ausgeleiert war,flog regelmäßig im Abschaltmoment die Sicherung,weil der eine noch nicht fertig war bevor der andere angefangen...
34 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Ein Stromstoßrelais ist eine Art eines Bistabilen Relais. Bei jedem Anlegen der Steuerspannung schaltet das Relais ähnlich einem Schalter um. Bistabile Relais arbeiten ähnlich nur meist mit 2 Steuerspulen. Du benötigst aber für Deine Anwendung keine Bistabilen Relais. Lediglich eine 2 Kanalschaltuhr oder eben eine Lichtabhängige Steuerung. Sinnvollerweise benutzt man bei Batteriebetrieb für solche Anlagen 12V KFZ-Akkus. Oder besser LIpo Akkus mit rund 7 bis 12 V.
Die Ansteuerung für die Motorrelais kann zb ein NE555 übernehmen. Der liefert dann einen definierten Schaltimpuls so das eben das Steuerrelais nicht Ständig angezogen bleibt. Als Endschalter verwendet man dann besser Microschalter mit je einem Umschaltkontakt. ...
35 - Masse auf Metallkiste -- Masse auf Metallkiste
Hallo zusammen,

wenn ich in einer Zarges Kiste (Metall) eine Elektroverteilung mit 12V vornehme; muss ich diese dann mit Masse verbinden und kann dann an verschiedenen Punkten wieder Masse abnehmen, wie im KFZ Bereich, oder besser die einzelnen Verbraucher (z.B. Lampe über Schalter) direkt 2 adrig mit dem Akku?

Die Kiste wird anschließend mit der bloßen Hand berührt (okay; macht keinen Unterschied...) und kommt auch evtl mit Wasser in Berührung.

Und wenn 2 adrige Verkabelung; sollte ich die einzelnen Verbraucher über eine Leiste (analog 230V Installation) oder direkt am Pol anschließen (nicht allzuviel Platz bei der Schraubverbindung an minus), denn durchschleifen ist ja nicht erlaubt, wenn ich mich richtig erinnere. ...
36 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Hallo werte elektronikspezialisten,

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich baue jetzt mein zweites wohnmobil aus und bin in sachen etechnik mit einem profunden halbwissen ausgestattet. Meine elektrik/ elektronik in niederspannung und hochspannung habe ich stets selbst konstruiert und gebaut, natürlich vom fachmann danach abnehmen lassen ( er hatte bisher nie was auszusetzen).

Nun zu meiner frage: wie einigen von euch bekannt sein dürfte, benötigt man im fahrzeug einen spannungswandler, um aus der 12 volt eigenen spannungsversorgung der bordbatterie/ starterbatterie wechselspannung mit 220 volt zu erzeugen. Dieser spannungswandler verbraucht sehr viel strom, auch wenn er nur im standby läuft, außerdem kann er recht warm werden. Daher sollte man das teil immer ausschalten, wenn man es nicht benötigt. Dazu hat mein spannungswandler( auch wechselrichter genannt) einen kabelgebundenen fernbedienungsschalter mit on off funktion also keinen taster!
Ich habe bereits den schalter durch ein kfz relais ersetzt, da ich mit diesem auch ein leistungsrelais schalte, dass mir zusätzlich den 12 v hauptstrom vom spannungswandler entkoppelt. Dadurch ist das gerät komplett abgeklemmt, wenn es ausgeschaltet ist. Das relais wird dann mit 12 v über schalter gesteuert.
Nun hat...
37 - Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! -- Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?!
Aloha!

Ich bin der Alex, KFZ-Mechatroniker und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
[Vorne weg sei gesagt, mein Wissen über Elektrik und Elektronik, vor allem jedoch über IC/µC ist arg beschränkt, etwa 95% meines Wissen entstammen lediglich dem Lehrplan der Ausbildung.]

Da ich meinen 20 Jahre alten Wagen im Zuge seiner Komplettrestauration und des Motorumbaus auch direkt ein wenig in die Neuzeit befördern will, habe ich jetzt peu-à-peu mir zusammengesucht welche Gimmicks aktuelle Fahrzeuge haben und was ich gerne hätte.

Das erste "größere" Gimmick samt Problem ist das installieren eines Start-Stop-Schalters, der alle Schalter-Aufgaben des Zündschlosses imitieren soll.

Die grundsätzliche, gewünschte Funktionsweise ist simpel:
Im unbetätigten Zustand ist die Zündung aus.
Der Schalter/Taster wird erstmals betätigt und die Zündung geht an.
Bei einer weiteren Betätigung/längerem gedrückt halten werden ggf. unnötige Verbraucher weggeschaltet und der Motorgestartet.
NAch loslassen des Knopfes bzw. nach Zeit X werden die Verbraucher wieder hinzugeschaltet.

Leider gibt es einen, von mir selbst gewünschten Haken an der Sache:
Ich möchte um jeden Preis nur
38 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Abs132? Ist das diese Gurke
http://www.zeichnung.ersatzteil-ser.....3.pdf

Dann ist ja an dem Schalter/Drehzahlsteller nicht viel dran, was man falsch anschließen kann.

Ich würde
a) prüfen ob der Drehrichtungsumschalter auch auf eine Drehrichtung gestellt ist und nicht in der Mittelstellung- oftmals Neutralstellung - steht. Dass es sowas beim alten Schalter vielleicht nicht gibt, heisst nicht, dass der Nachbau es nicht haben muss.
b) eine 12V KFZ Glühlampe (Bremslicht/Blinklicht reicht) anstelle des Motors an den Ausgang des Drehzahlstellers schalten - diese kommt natürlich mit 13,2V locker klar und müsste sich ebenso wie der Motor "dimmen" lassen.
Damit hast du die entfernte Möglichkeit erschlagen, dass der PWM Drehzahlsteller wirklich eine Grundlast braucht.
c) den Akku mit der KFZ Glühlampe als "Vorwiderstand" an den Motor klemmen, um zu sehen, ob der Motor läuft. Die Glühlampe in Reihe zum Motor (nicht parallel !) soll den Motorstrom begrenzen und dessen "Kraft". Nicht dass es nachher fliegende Getriebezahnräder oder Hand Ab, Ohr ab, Ketchup gibt.
39 - Lichtabschaltung Dia-Projektor -- Lichtabschaltung Dia-Projektor

Zitat : Ich würde gern das Licht nicht gleichzeitig mit dem Lüfter über den 230V Hauptschalter abschalten, sondern extra, auf der Kleinspannungsseite, Wird der Lüfter mit 230V betrieben, oder aus dem Lampentrafo?


Zitat : 150VA:24V= 6A . Da dieser Schalter 7 A schalten kann, sehe ich da keine Probleme. Ich schon. Eben wegen des hohen Einschaltstromes.
Ein Relais aus der KFZ-Technik dürfte wesentlich besser damit zurecht kommen. Es soll ja auch welche für 24V geben.
Zwar brauchen die Gleichstrom für die Magnetspule, aber es ist keine Kunst den aus der Lampenspannung herzustellen.


40 - 12V 5V USB Konverter mit Timer -- 12V 5V USB Konverter mit Timer
Es gibt KFZ -Ladegeräte mit USB-Ausgang >>> da hast du deinen 12V nach 5 V Konverter nur mit dem Timer wirst du Pech haben , den dieser benötigt ja für sich selbst eine Versorgungsspannung. Alternative rein mechanischer Langzeittimer nur musst du diesen Wecker dann per Hand aufziehen.
Schau dir http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list an und dann musst du entscheiden ob du diesen Ruhestrom akzeptieren kannst. Noch etwas derartige Teile sollten grundsätzlich nur bei ausgeschalteter Zündung am Akku des KFZ hängen! Also 2 Poligen Schalter verwenden ...
41 - KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen -- KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen
wer kann mir bei einem KFZ-Problem helfen, es geht um den Einbau einer Alarmanlage in ein Motorrad mit 12V?
Der Schaltplan der Alarmanlage ist leider nicht sehr aussagekräftig aber das Meiste ist nachvollziehbar. Einzig mit dem Anschluß für den Anlassers komme ich nicht klar. Dieser soll lt. Beschreibung zwischen den vorhandenen Notaus-Schalter gebaut werden aber nur, wenn der Anlasser positiv geschaltet wird. Das ist bei meinem Motorrad m.E. nicht der Fall.
Wenn der Anlasser negativ geschaltet wird, soll "Masseseitig noch ein Relais eingebaut werden" siehe letzte Seiter der Einbauanleitung 5. Pkt. bei Einbauproblemen.

Aber an welchen Stellen im Stromlaufplan des Motorrads soll das Relais jetzt eingebaut werden? Ist mir zu hoch...

Im Stromlaufplan des Motorrads wird der Not-Aus-Schalter als Kill-Schalter bezeichnet und befindet sich oben am linken grossen Schalterblock (= Lenkerschalter rechts)

Eingeschalter wird die Alarmanlage durch abziehen des Zündschlüssels und betätigen der Fernbedienung.

Hier ist eine ähnliche Alarmanlage abgebildet:
ähnliche ...
42 - Eigenbau Fernbedienung im Auto -- Eigenbau Fernbedienung im Auto
Herzlichen Dank erstmal für die Antworten.

@Offroad GTI:
a) ja, der Motor schaltet in den Endpositionen allein ab.
b) In den Steuergeräten des Fahrzeuges sind doch auch reichlich Chips drin. Was macht eine Umsetzung im KFZ so schwierig?
c) Ich möchte am Fahrzeug nicht bohren, sägen, schneiden etc. Von daher kommen für mich nur originale Schalter in Frage. Die gesamte Schaltung kann ich in vorhanden Hohlräumen unterbringen.

@winnman:
Die Sache mit dem Zeitrelais hört sich gut an. Ich habe google mal ein wenig bemüht, bin allerdings nur auf Zeitrelais gestoßen, welche nach einem Impuls für eine gewisse Zeit schließen und sich nach der gewünschten Zeit öffnen oder umgedreht. Ich habe leider keins gefunden,was nach einer gewissen Impulszeit umschaltet. Haben solche Relais noch eine bestimmte Bezeichnung?

Gruß
Marc ...
43 - LED-Uhr im Kfz anschließen -- LED-Uhr im Kfz anschließen

Zitat :
berni01 hat am 13 Jun 2014 17:01 geschrieben :
... in mein altes Wohnmobil einbauen. ...

Welches Baujahr?

Ansonsten:
Wozu soll die Knopfzelle raus? Das ergibt gar keinen Sinn.

Soll die Uhr nur während der Fahrt anzeigen, dann schließ sie genau so an, wie es vorgesehen ist. Soll sie auch im Stand anzeigen, dann statte sie mit einem Schalter statt Zündungsplus aus. Sie würde an Dauerplus den KFZ- bzw. Bordakku in wenigen Tagen leersaugen. ...
44 - 12V Relais Wechsler 70A -- 12V Relais Wechsler 70A

Zitat : Die Absicherung der Stromkreise liegt hoffentlich darunter...
JA, maximale Last 60A



Zitat : Muss es überhaupt ein Relais sein?
Es gibt auch schöne handbetätigte Schalter für hohe Ströme: http://www.solarlink.de/schalterleistg.htm
Vor allem kannst du an denen vernünftige Leitungen anschließen, die haben nämlich Schraubbolzen für Kabelschuhe.

Es muss kein Relais sein, es soll aber die funktion erfüllen.
Zur meinem vorhaben.

Ich stecke am Wohnwagen einen CEE 3pol Stecker ein.
Die Spann...
45 - Bau einer Pflanzenlampe -- Bau einer Pflanzenlampe
Am einfachsten geht es So mit 3 Schaltern. S2 und S3 werden Hier "Falschrum" betrieben und Schalten die LED aus, durch Kurzschließen Dieser!
Die Schalter sollten 16 A Typen sein, denn bei 40 Volt und knapp 1A sind die bei Gleichstrom schon an der Kotzgrenze!!!!!

Ich würde aber für S1 ,S2 und S3 besser je ein Relais verwenden, dessen Kontakte die Last auch Schalten können.
Zum Beispiel KFZ Relais mit 40A ! Die gibt es auch mit 2 Schließern! Dann schalten deine Schalter nur den Spulenstrom der Relais und nicht die Last!
...
46 - Werkstattgrube und Öllagerraum -- Werkstattgrube und Öllagerraum
Hallo,

Ich habe folgendes Problem eine KFZ-Werkstatt wird umgebaut.

1. Montagegrube 7,7m Lang 1,6m Tief z.Z. mit EX- Wannenleuchte (Sehr alt leider habe ich keine näheren Angaben) und direkt daneben eine IP 44 Schukodose

Die Frage ist wie ist diese Grube zu bewerten??
EX oder Nicht
Ich gehe davon aus, das durch Schweißen und Flexen ja auch keine Ex Bereich vorhanden sind.



2. Es ist ein Öllagerraum vorhanden z.T. offene Blechröhrenleuchte (verm. IP20) und IP44 Schalter+ Schukodose

Reicht hier eine Wannenleuchte IP 44/56 oder ist dierer Raum auch EX- bereich ?? ...
47 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
Wenn du den Schalter nicht mit 80 V belasten willst mach es so.
Bei Pollin.de kosten die Z-Dioden 12 V - 1,5 W BZY97C12 gerade mal für 10 Stück 40 Cent.
und bei Reichelt eine gerade mal 6 Cent http://www.reichelt.de/Z-Dioden-1-3.....&

Edit eine kleine Glassicherung zwischen R3 und D2 in Reihe mit 0,1 A sichert den Steuerstromkreis voll ab! Der Lastkreis sollte mit 16 A abgesichert werden (ebenfalls Glasrohrsicherung! keine KFZ-Sicherung auch wenn die meisten Sicherungshalter nur mit 10 A angegeben sind ) http://bilder2.eazyauction.de/liebh.....1.jpg




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Jan 2014 18:08 ]...
48 - Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V -- Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V
Dann werd ich mir eine Lichtabhängige Schaltung einfach mal abschminkenund einen Schalter einbauen ,bei dem ich unter Tageslicht einfach das ganze unterbrechen kann und fertig

Thema KFZ : ich benötige doch keine spezifischen Fahrzeugabhängigen Pläne oder Schaltungen ? Ich hätte auch sagen können es ist in einem Baumhaus und da steht nur eine Autobatterie zur verfügung

Das was ich gerne möchte , kann doch im Prinzip überall Verwendung finden ,ja in meinem Beispiel ist es nun im Kfz , aber keine Marke nichts genannt ?


ZV Motor hat wie jeder Bürstenmotor 2 Anschlüsse , Polarität ansich egal ( ja es gibt immer spezielle Dinge ,aber in meinem Fall ist es so )

Verschliesse ich die Mühle, bekommt der Motor einen Stromimpuls ,den ich einfacch mit abgreife und während der Zeit ist das Relais angezogen ,was mir das Massesignal durchschaltet.MEHR macht das ganze nicht

Ich möchte auch keine Sicherheitsrelevanten Teile manipilieren oder umgehen , möchte NUR dass das Relais NICHT schaltet wenn es hell ist .

Klappt es mit dem Dämmerungss...
49 - Wohnwagenbatterie abschalten und vor Tiefentladung schützen -- Wohnwagenbatterie abschalten und vor Tiefentladung schützen
@Kurzarmiger: Dann brauche ich also zwei Dinge, Tiefentladeschutz plus
Kfz-Relais?

Was für ein "Kfz-Relais" wäre das dann beispielsweise? Sind die für 12V schon so aufgebaut, dass sie bei Spannungsabfall unter 12V abschalten?

Kannst du einem Laien kurz erläutern, was es bedeutet, dass "der Tiefentladeschutz die Relais (mehrere?) ansteuert"?

"Ich kann meine Stromkreise auch über die Relais abschalten": Wie funktioniert das? Ich dachte, ein Relais schalten autom. an bzw. aus, wenn genug Spannung anliegt oder nicht. Gibt es am Relais noch einen manuellen Schalter o.ä.?

Und "40A schalten" bedeutet, das Relais kann auch schalten (an und aus?), wenn Strom bis 40A fließt?

@Ltof: Oder hast du gemeint, ein Batterietrennschalter könnte beides? Wenn ja, welcher?

Unter "Batterietrennschalter" habe ich nichts von Tiefentladeschutz lesen können, und "Batteriehauptschalter", was teilw. synonym gebraucht wird, kann sicher nicht beides.
Bräuchte ich da einen Trenn- oder einen Lastschalter?

Ich hatte mir ein Kästchen vorgestellt, dass ich unmittelbar hinter einen der Pole setze, das den Stromkreis unterbricht, wenn die Batteriespannung abfällt und an dem zusätzlich ...
50 - Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? -- Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer?
Hallo

dies ist mein erster beitrag hier (und auch das erste mal in einem forum)!
finde dieses forum einfach super! es gibt hier einiges interessantes...
ich moechte mich vorab gleich mal fuer meine vielen rechtschreibfehler und fehlende elektronische grundkentnisse entschuldigen!

nun zu meinem projekt:
zurzeit bastel ich an einem kleinem -+12V netzteil
habe es aus folgenden komponenten zusammengebastelt:
- 1x Ringkerntrafo 12 V~/41,7 A (von pollin.de)
- 2x Brückengleichrichter 600 V/30 A (auch pollin.de)
- 1x kuehler (fuer gleichrichter)
- 1x Drehspul-Amperemeter
- 1x Digitales-Spannungsmessgeraet
- 1x kfz schmelzsicherung 40A
- etliche kondensatoren zum gleichrichten
- sonstige kleinteile wie geheuse, schalter, buchsen, luefter, widerstaende(zum anlauf des trafos da sonst die 16 sicherung ausloest u. temperaturgesteuerter luefter)...

wie schon aus den komponenten zu sehen ist will ein netzteil basteln das hohen "gleich"stromstrom leifern kann...
so weit ich es nun schon gebaut habe funktioniert das auch ganz gut!
ausser dass bei ca 30A die spannung ein bisschen zu schwanken beginnt (was bestimmt normal ist wegen der gleichrichtung) das stoert mich aber weniger...
leider besitze ich...
51 - Ausschaltverzoegerung durch umpolen ausschalten -- Ausschaltverzoegerung durch umpolen ausschalten
Hallo an alle!
Nun mein prob. Ich habe, da hinten im Salon bei meinem KFZ kein Licht war, habe ich sowohl vorne wie hinte 2x3WW-LED's in Form von LED Streifen angebracht. Und die Gluehbirnhen ganz weggemacht. Diese habe ich an die Original-Steuerplatine angeloetet habe. Die mit einem 3-Stellung-Schalter mit Aus, TuerSchalter und Licht-An. Der Wippschalter daneben, steurte nur an und Aus. Diesen habe ich vor kurzem zum Beleuchten von LED's fuer Ablagen genomen.
Leider zum testen, habe ich diese an mein Netzteil angeschollen, und dies wahrscheinlicht nicht korekt. So das jetzt die Ausschaltveroegerung nicht funktioniert.

Kurzum, habe im inet nach einer Schaltung gesucht, um mir selbst eine Steuerung zu Loeten. Damit war ich auch erfolgreich. Habe 3 Schaltungen, die ich alle probieren will. Eine schon am Steckboard erfolgreich getestet.
Hier die Schaltung http://home.berg.net/opering/projekte/44/sch.htm

Dafuer benutzte ich drei Anschluesse. +, - und Tuerschalter, dessen ein Ende an masse haengt. Also insgesamt 3 +, -, und Tuer-Switch. Mein KFZ hatt aber fuer Salonlicht 4 Anchluesse. Diese werde ich weiter unten beschreib...
52 - 3 poligen Wippschalter anschließen -- 3 poligen Wippschalter anschließen

Zitat :
Horst243 hat am 14 Sep 2013 08:30 geschrieben :
Es geht darum, was im Auto anzuschließen, d.h. 12V Gleichstrom.

Und warum nimmst du dann einen 230V Schalter?
Kauf dir einen im KFZ-Zubehör,da ist dann auch ein 12V Lämpchen drin das dann komischerweise auch leuchten wird wenn du die Masse nicht vergisst.

Offtopic :Sch*** Bildungspolitik ! Früher wär ein Schüler einer 10-klassigen POS von ganz allein drauf gekommen das eine 230V Lampe bei nur 12V gar nicht leuchten kann.
...
53 - +24V, 0V, -24V Stomversorgung/Ladung -- +24V, 0V, -24V Stomversorgung/Ladung
Guten Tag.
Ich möchte eine mobile Musikanlage mit einem 2.1 Verstärker board realisieren. Diese benötigt als Spannungsversorgung die oben benannten
+24V, 0V, -24V (nein, ich möchte nicht einfach einen "normalen" kfz Verstärker verwenden ).

Nun bin ich noch auf der suche nach der "besten" Lösung für die Spannungsversorgung.
Wichtig sind vor allem der Wirkungsgrad und das gewicht.
Naja und der Preis sollte auch nicht aus den Augen verloren werden.

Am einfachsten wäre es ja nun einfach vier handelsübliche 12V bleiakkus einzusetzen und mittels mittelabgriff die benötigten Spannungen
abzugreifen. Einen weiteren 12V will ich einzeln für zusätzliche Geräte (USB, blutooth reciver etc) verwenden.

Die beiden 24V-Blöcke werde ich mittels tiefentladeschutz und voltmeter überwachen.
Wenn einer der beiden Spannungswächter anspringt soll das komplette System abgeschaltet werden.
Da die schaltkontakte der spg.wächter nicht belastbar genug sind werde ich hierzu ein zusätzliches Relais einsetzen das vom separaten
12V akkus gespeist wird. In den Stromkreis des Relais will ich zusätzlich einen Hauptschalter einsetzen der ebenfalls das komplette System von den akkus trennt.
54 - Hilfe beim Einbau eines induktiven Näherungsschalters -- Hilfe beim Einbau eines induktiven Näherungsschalters

Zitat : Stelle ich mir das so richtig vor? Und falls ja: was für ein Relais brauche ich da. Ja, das ist Ok.
Du brauchst ein 12V Relais, dessen Kontakte mindestens für diese induktive Last zugelassen sind, und das wenigstens einen Schließer, oder besser einen Umschaltkontakt hat.

Relais aus der KFZ-Elektrik sollten geeignet sein, aber der Spulenwiderstand des Relais muß mindestens 60 Ohm betragen, sonst überlastest du den Transistor im Näherungsschalter.

Beachte bitte:
Relaiskontakte werden stets im Ruhezustand gezeichnet, und im Näherungsschalter ist ein Öffner.
Bei deiner Schaltung also würde der Motor laufen, solange der Näherungsschalter nicht aktiviert wurde.
Wenn du es andersherum brauchst, müsste dein Relais einen Öffner haben, - oder eben den erwähnten Umschaltkontakt, mit dem man beide Möglichkeiten realisieren kann.

P.S.:
55 - Welche dioden benötige ich -- Welche dioden benötige ich
Wozu die Freilaufdiode? Da gibt es kein Bauelement abgesehen vom Schalter das durch die Induktionsspannung zerschossen wird.
Im KFZ hängt an Klemme 30 ein Akku und am Schalter der selbe Akku
Bei dieser Bastelei hängt an der Klemme 30 eine Batterie und ein Netzteil beide Spannungsquellen sind nie gleich!
Und ob aus der Klemme 15 eine Rückspannung kommt kann ich nicht aus schließen! (und wenn doch reicht der Strom nicht um das Relais zum anziehen zu bewegen)Deshalb die 2 Kontakte! Der Lastkontakt trennt das Netzteil von der Klemme 30, kein Rückstrom über das NT möglich. Und Klemme 15 kann auch nicht von der Bakterie gespeist werden ...
56 - Schaltet nicht mehr ein. -- APC USV 1400VA - DL1400RM
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet nicht mehr ein.
Hersteller : APC
Gerätetyp : USV 1400VA - DL1400RM
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Huhu,

bin neu hier und habe eine Frage zu einem USV von APC. Es lässt sich seit ein paar Tagen nicht mehr anschalten und sagt keinen mux. Habe die Akkus getestet (geladen und eine Last (Glühbirne KFZ 12V 55W) an jeden einzelnen Akku (hat 4 Stück von denen je 2 in reihe geschalten sind um auf die 24V zu kommen die APC für alle USVs benutzt!) geklemmt. Somit konnte ich einen Akku bei dem die Spannung zusammenbricht rausfiltern und auswechseln. Nun sind 4 Akkus drin die alle Funktionieren. Leider sagt das Gerät noch immer keinen Ton. Sicherungen und der Überlast schalter haben Durchgang (gemessen). Meine Frage ist nun, wie grenzt man am besten ein woran es liegt oder hat schon jemand Erfahrung mit USVs ? Was geht am häufigsten kaputt ? Außer die Akkus


Danke euch ...
57 - PKW-Sitzheizung defekt - benötige TIP zur Selbsthilfe -- PKW-Sitzheizung defekt - benötige TIP zur Selbsthilfe

Zitat :
hatec1 hat am 15 Feb 2013 12:23 geschrieben :
Dazu müßte ich eine KFZ-Flachsicherung mit Kabelanschluß verwenden mit Reihenschaltung eines Ausschalters und einer weiteren Sicherung.

Das ist gemeingefährlicher Schwachsinn!
Wenn,dann suchst du dir am Sitz die (abgesicherte)Zuleitung für die Heizung,machst dort einen Schalter genügender Belasbarkeit rein,und fertig.
Aber aufpassen,nicht an den falschen Steckern rumspielen,sonst macht womöglich der Seitenairbag kawumm...

Und das Hauptproblem ist eigentlich dieses hier:

Zitat : im Peugeot 207
Ich dachte,mittlerweile hat s...
58 - Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ? -- Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ?
Nabend,

habe bei mir in der Küche eine Steckdosenleiste montiert für meine Geräte, sie ist an der Wand angeschraubt, Verlegung ist mit Nagelschellen/Leitungsführungskanal hinter der Arbeitsplatte, das andere Ende der Leitung endet in einer Herdanschlussdose (Die Leitung ist 1,5mm² und schon vom Vormieter vorhanden).

Leider kam mein Vater als er zu Besuch war auf die Idee einen Kaffe zu kochen und den Toaster zu benutzen während der Trockner lief (er fühlt sich hier wie Zuhause und hat es gut gemeint).

Leider ist die Innenverdrahtung vom Schalter zu den Steckdosenkontakten die in 0,75mm² (Warum machen die Hersteller so einen Scheiß )dank L16 Automat geschmolzen, hat die Isolierung vom Schutzleiter der kommenden Leiter angekokelt und schließlich einen Kurzschluss gefolgt von einem Erdschluss beim Abkühlen ausgelöst.

Da ich die Leitung nicht/nur schwer tauschen kann, habe ich ersteinmal etwas weiter abisoliert, L und N sind nicht beschädigt, den Schutzleiter habe ich mit einer Wago 222 Klemme verlängert (wohl nicht zulässig, aber geht keine Gefahr von aus !) und die kommende Leitung direkt auf die Klemmen angeschlossen.

So nun meine Fragen :

Gibt es eine Blindabdeckung die ich in ...
59 - Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors -- Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors
@Offroad GTI

Ich habe damit kein Problem. Ausser das ich mich damit nicht auskenne. Wenn ich einen Schaltplan habe, kann ich das zusammenlöten. Aber es soll so einfach wie möglich, so robust wie möglich und auch für andere im KFZ Bereich nachvollziehbar sein.

@dl2jas
So wäre mein erster Gedanke gewesen (Siehe Bild).

Pin1 +, Pin2-, Relais 1 zieht an, Relais 2 bleibt in Ruhe, Motor läuft linksrum, am Ende baut sich Druck auf, Schalter 3 öffnet, Relais 1 fällt ab.

Pin2 +, Pin1-, Relais 2 zieht an, Relais 1 bleibt in Ruhe, Motor läuft rechtsrum, am Ende baut sich Druck auf, Schalter 4 öffnet, Relais 2 fällt ab.

Und Du meinst ich bekome keine Probleme wenn 30 A von 87 nach 87a gegen Masse fallen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars1972 am  9 Feb 2013 22:07 ]...
60 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M
Geräteart : Backofen
Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 443-D544M
Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366
Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen.

Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik.
61 - Regelung von Gebläsemotor -- Regelung von Gebläsemotor
Schlecht!
Versuch mal rauszubekommen, welcher Motor da im Original reingehört, denn es ist denkbar, dass inzwischen schon der Stufen"schalter" das Zeitliche gesegnet hat.
Alternativ besorgst du dir im KFZ-Zubebörhandel einen Einsteller, der dem jetzigen Motor angepasst ist. ...
62 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe

Zitat : aber bräuchte ich generell eher 500 Watt und mehr? Nicht zwingend, 300W sollten auch reichen.


Zitat : wenn der Motor bis zu 30 Ampere30A ist doch (bei Spannungen von 12V oder 24V) gar nicht so viel.
Und eine Kabeldicke hast du auch nicht, sondern einen Querschnitt einer Litze/Aderleitung.
Dass in der Artikelbeschreibung Kablelänge steht, ist falsch.

Was den Querschnitt betrifft, so musst du dir nur mal angucken, was da aus dem Motor raus kommt. Sieht nach 2,5mm2 aus.

Faustregel: 10A/m...
63 - Schalter für Akkus -- Schalter für Akkus

Zitat : einen Schalter zwischen einem Akku und einem Verbraucher zu setzen. 12V?

Dafür brauchst du ein (oder bei allpoliger Trennung eben zwei) Hochstromrelais


P.S: Wechselspannungsschalter ("normale" Schütze, Sicherungsautomaten... kämen nicht in Frage)


...
64 - Verdecksteuerung per Funk mit Batterieüberwachung für Cabrio -- Verdecksteuerung per Funk mit Batterieüberwachung für Cabrio
Hallo zusammen,

ich benötige hilfe bei meinem Projekt.

Da es für diverse Cabrios Zusatzsteuerungen für die Verdecksteuerung gibt, um die Dächer per Funkfernbedienung zu öffnen, dies für mein Fahrzeug, Volvo C70 mit Stoffdach, nicht lieferbar bzw verfügbar ist, habe ich vor, sowas selbst zu bauen.

Laut Schaltplan benötigt das Steuergerät 1. Zündungsplus, 2.Fahrzeug muss stehen sowie 3. Handbremse angezogen.2 plus 3 ist kein Problem.

Der Schalter des Verdeckes gibt nur je 12 Volt zum öffnen oder schliessen auf 2 verschiedene Pins am Steuergerät.

Somit benötige ich eine Zusatzsteuerung, welche 12 Volt auf das Steuergerät schaltet und zusätzlich zum öffnen bzw schliessen auf den jeweiligen Pin 12 Volt legt für ca 20 Sekunden, solange benötigt das Dach zum öffnen bzw schliessen

I-Tüpfelcen wäre eine Batteriespannungsüberwachung, welche bei einer Spannung von unter sagen wir mal 11.9 Volt Batteriespannung das Dach nicht mehr betätigt.

Wie kann ich sowas als Schaltung selbst aufbauen ?

KFZ-Elektrik bin ich fit, Schaltpläne sind überhaupt kein Problem.

MfG ...
65 - Problem Lichtmaschine Erregerspannung -- Problem Lichtmaschine Erregerspannung
Ach so, das könnte missverständllich gewesen sein:
Üblicherweise geht B+ zwar elektrisch direkt zum Akku, aber eher nicht von der Verkabelung her. Der einfachere Weg geht von der Lima zum Anlasser, denn dort liegt sowieso Akku+.

Bei Sportfahrzeugen kann es an dieser Stelle einen Konflikt mit den Sicherheitsanforderungen geben. Geht die Leitung vom Akku zum Anlasser nach Vorschrift über den Trennschalter?

Was ist denn eigentlich die Aufgabe des Trennschalters?
Fahrzeug stilllegen und/oder Akku (vollständig) trennen?

Falls beides gefordert ist, dürftest Du natürlich keine untrennbare Verbindung zum Akku haben - auch nicht von der Lima.

Da muss es doch Standardlösungen geben oder stochern alle im Nebel?

edit:
Aaaah - ich sehe gerade! - die Trennschalter nach "FIA-Norm" sind mehrpolig! Damit ist das natürlich leicht zu lösen. Hast Du etwa einen einpoligen Schalter?

edit2:
http://www.kfz.josefscholz.de/KFZ-Schaltungen.html
(da ist es doch ganz genau erklärt)


66 - Schalter für WoMo -- Schalter für WoMo

Zitat :
rhophi hat am 26 Jun 2012 20:39 geschrieben :
Hallo Nebbiolo,

wenn es nicht unbedingt ein DREHschalter sein muss: es gibt WIPPschalter mit Mittelstellung, z.B. Marquardt 193933119 (oder ähnliche von anderen Herstellern) belastbar bis 12(4)A 250VAC. Die sind beschriftet mit I - 0 - II. In der Mittelstellung ist alles aus.
Allerdings wirst Du bei dem Versuch in der einen "Ein"-Stellung die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen und in der anderen "Ein"-Stellung ebenfalls die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen Schiffbruch erleiden. Den Anschluss für die Steuerung wirst Du daher entweder über je eine Diode (wenn der Spannungabfall von etwa einem halben Volt tolerierbar ist, Strombelastbarkeit der Diode beachten!) oder über je ein Relais auskoppeln müssen.
Grundsätzlich ist ja bei 12V-Anlagen immer die Belastbarkeit der Schalter zu beachten, bei 4A sind das geraden mal 48Watt!


Oder einen billigen Dre...
67 - Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand -- Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand
Ich denke, daß du das nicht so bestellen solltest.

Zum einen ist die Schaltung von der mit den kurzen Armen ziemlich unbedienbar, weil das eigentlich eine Vorrangschaltung ist: Wenn Radio 4 eingeschaltet ist, dann ist es völlig egal, wie die übrigen Schalter stehen, es kommt nur Radio4.

Die von Mr.Ed schon genannte Bustopologie ist auch unter elektrischen Gesichtspunkten der gezeigten Reihenschaltung von Relaiskontakten vorzuziehen.

Das sollte man besser mit Tastern und einer Selbsthalteschaltung machen, welche ausserdem dafür sorgt, dass die gerade nicht gewünschten Relais abfallen.



Was gedenkst du denn mit den amerikanischen 4A-Sicherungen zu tun?
Die im KFZ-Sektor üblichen Flachsicherungen sind für so geringe Spannungen besser geeignet. ...
68 - Nebelscheinwerfersteuerungsproblem Bitte um Hilfe -- Nebelscheinwerfersteuerungsproblem Bitte um Hilfe
Bausätze können nicht zugelassen sein, e-Zulassungen gibt es nur für fertige Geräte. Ein "Zusatzscheinwerfer mit ungeeignetem Taster einschalten"-Gerät wird es aber kaum geben.

Stellt sich daher die Frage, warum das ganze mit einem Taster angesteuert werden "muss", und nicht mit einem Schalter wie in allen anderen Fahrzeugen.

@joho321:
Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.

Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:

Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln


der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen?

Derartige Basteleien sind hier unerwünscht! ...
69 - Eigenbau eines Punktschweißgeräts -- Eigenbau eines Punktschweißgeräts

Zitat : Ich will ein KFZ-Batterie Ladegerät (12V/15A) nehmen und das an zwei parallele 1F Kondensatoren anschließen.Zuviel Spannung und zu wenig Strom.
Die Kondensatoren werden daran nicht viel ändern.
Außerdem ist eine händische Bestimmiung der Schweissdauer zu ungenau und zu langsam.

Mir sind aber Projekte bekannt, bei denen der Trafo eines alten Mikrowellenherdes verwendet wurde.
Dazu wurde dessen Hochspannungswicklung entfernt und durch einige Windungen sehr dicken Drahtes (z.B. KFZ-Anlasserzuleitung) ersetzt.
Zeitgabe dann, indem man die Primärwicklung des Trafos für z.B. 3 Perioden ans Netz legt.
Da auf der Primärseite der Strom viel geringer ist, eignen sich als Schalter entsprechend kräftige Triacs oder SSR.
Mit ein bischen Glück sind geeignete Halbleiterschalter auch schon in dem auzuschlachtenden Mikrowellenherd zu finden, wenngleich einfache Modelle meist mechanisch betätigte Programmschalter aufweisen.


[ Diese ...
70 - Mittendrin ausgegangen -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Mittendrin ausgegangen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/14653010
Typenschild Zeile 2 : 2860 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und leider komme ich nun nicht um die erstellung eines
neuen beitrages herum, ich habe mich hier kräftig schlau gelesen muss allerdings gleichzeitig gestehen das ich noch nie einen trockner auseinander gebaut habe, bin aber technisch begabt und als Kfz mechatroniker für nutzfahrzeuge der eig viel elektrik gemacht hat auch nicht ungeeignet möchte ich behaupten.

Nun zum Fehler :
Der trockner hat seit wir ihn haben NIE gemuckt er lief und lief und lief gereinigt wurde regelmäßig sprich die flusensiebe wurden nach jedem trocknen gesäubert und der kondensator 2 bis 3 mal jährlich ausgepustet, alles in allem ist er nicht regelmäßig in gebrauch. soll heissen das er auch mal nen monat nicht gebraucht wurde dann mal wieder 2 - 3 mal die woche eigentlich wird bei uns aber manuell getrocknet
Also er wurde angestellt meine mutter verließ das haus und als wie wiederkam ca 1 stunde späte...
71 - Schaltung mit Duo-LED -- Schaltung mit Duo-LED

Zitat : Wie teuer wäre denn ein solches Relais in etwa?
Wer in Relais denkt, kann natürlich auch welche aus der KFZ-Branche verwenden.
Ich fürchte nur, dass es einigen Kummer gibt, wenn man die erwähnten Spannungen und Ströme mit funkenziehenden Relais schaltet.


Zitat : ein relativ stabiles Netzteil Wenn das wirklich ein stabilisiertes Netzeil ist, dann löst man das Problemn mit der Abschaltung gewöhnlich so, dass man der Regelschaltug sagt "mach 0V!".

Fertig.
Dazu braucht man überhaupt keine zusätzlichen Relais oder andere Schalter.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Aug 201...
72 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln
Hallo,
danke erstmal für die Antworten


Zitat : Rial:
Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet.

Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier
http://www.voelkner.de/products/374......html
würde das übernehmen.
Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich



Zitat :
73 - Fehlersuche Kfz-Elektrik -- Fehlersuche Kfz-Elektrik
Bei den VW-Brüdern war/ist meist der Vorwiderstand putt.
Also das Dingens was mit N24 bezeichnet ist.Gibts als Ersatzteil in der Vertragswerkstat deines geringsten Mißtrauens.Allerdings müßte dann das Gebläse wenigstens auf der größten Stufe laufen.Tuts das auch nicht,und Sicherung und Motor sind heile,dann hat sich für gewöhnlich entweder der Schalter oder ein Leiterzug in der "Zentralelektrik-Platine" durch den doch ziemlich hohen Strom zerlegt.Fahr mal zu einem KFZ-Elektriker der was drauf hat.Der hat das in ner Viertelstunde rausgeknobelt.Eh du das bei deinen Meß und Prüfkenntnissen hast,wirst vermutlich noch etwas frieren müssen... ...
74 - Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt berechnen -- Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt berechnen
Hallo,
in einem Auto möchte ich das Radio über einen separaten Schalter abschalten können, weil ich festgestellt habe, dass das Autoradio, wenn das Fahrzeug etwas länger steht, die Batterie leer saugt. Ich könnte jetzt zwar die Sicherung raus ziehen (7,5A KFZ Flachsicherung mini), aber die sitzt an einer sehr schlecht erreichbaren Stelle. Da muss man regelrecht die Finger verbiegen, um an die Sicherung zu kommen. Meine Idee ist nun, dass ich an eine durchgeschmorte Sicherung zwei Drähte anlöte und dann eine Sicherung mit 7,5A in eine Leitung und einen Schalter zwischen den Kontakten baue, so dass ich recht bequem den Stromkreis auftrennen bzw. schließen kann.
Meine Frage ist nun: welchen Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt brauche ich bei 12V, 7,5A Gleichstrom? ...
75 - Schaltbild und Bauteile für Multimediasteuerung -- Schaltbild und Bauteile für Multimediasteuerung
Guten Tag zusammen.

Ich plane eine Schaltung um meine Elektrogeräte in bestimmter Reihenfolge einzuschalten.

Würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet mit den Bauteilen und sagen könntet was ich alles beachten muss.

Hier die Geräte und Kombinationen:
- TV & Anlage
- Receiver
- PC & Touch Display
- PS 3
- Nintendo Wii

TV & Anlage sollen immer mit einem der anderen o.g. Geräte eingeschaltet werden.

Als Schalter habe ich mir soetwas vorgestellt:

2x http://www.conrad.de/ce/de/product/700761/BEDIENFELD-2SCH-R18-P2A für die einzelnen Kombinationen

&

1x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....16710
um die Schalter "freizuchalten"

Falls Fragen sind bitte einfah stellen.

Vielen Dank schonmal:)

p.s.: die Schalter sollen quasi meinen Mehrfachstecker ersetzen, falls dies möglich ist.
TV soll natürlich nicht angehen beim Umlegen de...
76 - Impulskiller/ Einschaltverzögerung -- Impulskiller/ Einschaltverzögerung
Hi
Ich bin ganz neu hier im Forum und kann gleich sagen, das ich von E-Technik wenig verstehe, zumindest was die Komponenten und ihre Wirkungsweise angeht, das Handwerkliche habe ich ohne weiteres drauf also die eine oder andere kleine Schaltung habe ich schon gebastet ... jedoch nur nach Anleitung

So nun zu meiner/m Frage/Problem:
Ich habe eine Schaltung in meinem Kfz welche das Licht über einen Poti zeitverzögert, beim Aufschließen bzw Zuschließen (über das Signal der Zentralverriegelung) leuchten lässt. (Coming- Leaving Home)
Bei Helligkeit wird die Funktion durch einen Lichtsensor unterbunden, doch leider wird zu Anfang ein Impuls auf die Leuchtmittel gegeben, was denke ich mal nicht so gut für deren Lebenserwartung ist.
Angeschlossen ist das Modul wie folgt:
Nach dem Relais vom Frontscheinwerfer werden jeweils die linke und die rechte Leuchtmittelleitung durchtrennt, das Modul zwischengeschaltet, selbst besitzt es auch einen Schalteingang über die ZV und einen 12V DC Eingang, um auch bei ausgeschalteter Zündung zu funktionieren.
Schalte ich z.B. das Licht per Schalter ab, wird die eingestellte Zeitdauer abgelaufen und das Licht geht aus.Gleiches be...
77 - Getriebemotor umpolen - Leinwand -- Getriebemotor umpolen - Leinwand
Der Schalter eines Fensterhebers (KFZ) funktioniert auch. Conrad hat da sogar was universell passendes.

ciao Maris ...
78 - Licht im Bad modifizieren -- Licht im Bad modifizieren
Hallo Freunde…
Ich bin vor kurzem umgezogen und habe folgendes Problem. Das Licht im Bad lässt zu wünschen übrig. Also habe ich die Decke abgelassen und mit Strahlern versehen. Das Problem ist, dass ich sie nicht parallel anschließen möchte (bzw. entweder\oder). Ich habe nur einen Schalter vor dem Badezimmer – und die Kabel sind verbaut (ich komme da nicht ran um neue zu legen).
Meine Idee ist folgende; es gibt solche Relais bzw. Schaltungen die nur mit einem Schalter funktionieren.
Folgender Ablauf:
-man betätigt den Schalter und eine Quelle leuchtet
-man schaltet ihn aus und innerhalb 3 sec wieder ein dann leuchtet die andere angeschlossene Quelle
Diese Schaltung habe ich auf e-bay gesichtet bei Standlichtern (kfz) – die wechseln ihre Farbe (quasi, andere LEDs werden geschaltet)
Habe den Verkäufer angeschrieben – der meinte es wäre eine Schaltung – näheres konnte er mir nicht sagen….
Kennt Jemand den Namen dieser „Einrichtung“ bzw wo kann man diese bestellen?
Es handelt sich um 230V (Schalter, keine Taster)
...
79 - Türalarm nach 5 min wenn Tür offen bleibt -- Türalarm nach 5 min wenn Tür offen bleibt
Hallo Leute,

danke erstmal für eure vielen Tipps. Ich habe nun mal was zusammengestellt

Hier sind die Produkte

Einmal die Schaltung

Der Magnetschalter

Wird das mit dem Schalter überhaupt funktionieren?

Der Summer

Das ganze möchte ich mit einer 9v Blockbatterie betreiben. Reicht das?

Gruß





...
80 - Umwälzpumpe defekt? -- Geschirrspüler Siemens SL65T370EU/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe defekt?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL65T370EU/08
FD - Nummer : 8511
Typenschild Zeile 1 : S9VT1S
Typenschild Zeile 2 : 015110333375003452
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Die spült nicht mehr richtig und das Geschirr blieb dreckig. Bei der ersten Fehlersuche fand ich einen Fehler am Schalter zum Aufheizen der Heizspirale. Schalter neu Heizung läuft. Leider spült sie immer noch nicht richtig aber wenigstens heizt das Ding wieder. Habe dann Programm anlaufen lassen und die Spülarme in eine mir leicht merkbaren Stellung gestellt. Habe die Maschine anlaufen lassen und nach 10 Minuten hineingeguckt. Sie Spülarme standen immer noch in der selben Stellung und es war relativ wenig Wasser gepumpt. Kann mir bitte jemand helfen, da ich leider nur gelernter KFZ-Elektriker bin und von Spülmaschinen nicht sonderlich viel Dunst habe. Wäre auch cool wenn mir jemand mal die Grundlegende Funktionsweise erklären könnte. Die Maschine ist gerade mal vier Jahre alt und läuft ca. 2x die Woche. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kfz Schalter Anklemmen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kfz Schalter Anklemmen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185261873   Heute : 7546    Gestern : 11715    Online : 302        25.8.2025    18:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144008159637