Autor |
|
|
|
BID = 734010
trucker-eddy Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Hallo,
seit ein paar Tagen ist das Heizungsgebläse in unserem VW T4 ausgefallen.
Wenn ich den Gebläsemotor direkt an 12V anschließe (externe 12V Batterie), läuft er auf höchster Stufe.
- Könnt ihr mir erklären, wie ich die Sicherung prüfe?
- Könnt ihr mir erklären, wie ich das Relais prüfe?
- Könnt ihr mir erklären, wie ich den Schalter prüfe?
Habe mir hierzu extra ein Digitalmultimeter mit max. 10A besorgt
Habe das Schaltbild angehängt
http://www.t4-wiki.de/wiki/images/E.....9.jpg
V2 ist der Motor
S6 ist die Sicherung
E159 ist der Schalter
Hoffe ihr könnt mir helfen;)
Danke
trucker-eddy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trucker-eddy am 15 Dez 2010 13:09 ] |
|
BID = 734012
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Wo ist das Schaltbild?
Nicht auf Vorschau klicken bei Beiträgen mit Anhang! |
|
BID = 734022
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| - Könnt ihr mir erklären, wie ich die Sicherung prüfe? |
Meßgerät auf 20V DC einstellen, Schwarze (COM) Leitung an Masse, Rote Leitung in VDC Buchse und dann die zur Sicherungen kommende und von dort weggehende Spannung messen. Beide Werte müssen praktisch gleich sein und, je nach Batteriezustand, in der Gegend von 12..13V liegen.
Zitat :
| - Könnt ihr mir erklären, wie ich das Relais prüfe? |
Das ist leider nicht so einfach.
Falls du noch ein anderes Relais von gleichen Typ findest, steckst du am besten dieses mal in die betreffende Fassung.
Auf deinem Schaltplanauszug ist aber auch kein Relais zu sehen.
Zitat :
| Könnt ihr mir erklären, wie ich den Schalter prüfe? |
Ebenfalls durch Spannungsmessungen von Eingang und Ausgang
Ich tippe aber darauf, daß der Vorwiderstand N24 defekt ist. *)
Darin befindet sich auch noch eine, mit "T" bezeichnete, Sicherung, die du mal überprüfen solltest.
In ausgebautem Zustand kannst du Sicherungen mit dem Ohmmeter oder der Durchgangstesterfunktion prüfen.
*) P.S.:
Falls sich nicht schon S6 als defekt herausstellt.
Bei defekten N24 müsste der Motor aber bei maximaler Geschwindigkeitseinstellung laufen, da dann der Strom, ohne den Umweg über N24, direkt vom Schalter kommt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Dez 2010 13:58 ]
|
BID = 734027
trucker-eddy Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hi,
danke für die schnellen Antworten!
@Verlöter
müsste jetzt dranhängen...
@perl
das mit dem Widerstand/Temperatursicherung hab ich schon per Durchgangsprüfung überprüft - leider sind alle Anschlüsse OK, d.h. daran liegts ned. Der Lüfter geht auch auf keiner Stufe.
Gruß
Eddy
|
BID = 734029
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Meß mal die Spannung direkt am Motor. 1 sollte gegen Masse so 6-12V haben, je nach Schalterstellung, auf Anschluß 2 muß man Null V messen können.
|
BID = 734057
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn es an wirklich keiner der Komponenten liegt, muß der Fehler im Leitungszug sein. Also einfach mal Stück für Stück durchmessen (auf Durchgaag ODER auf Spannung)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 734108
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
E159 ist aber nicht der Schalter des Gebläses! Der scheint mir laut Schaltbild eher für einen Umluftsteller oä. zuständig zu sein - zumindest schaltet E159 ein Ventil (Unterdruck?).
Der Schalter fürs Gebläse ist rechts eingezeichnet und hat keine eigene Bezeichnung - nur die gesamte Schaltereinheit samt Beleuchtung nennt sich E9.
ciao Maris
|
BID = 734120
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Bei den VW-Brüdern war/ist meist der Vorwiderstand putt.
Also das Dingens was mit N24 bezeichnet ist.Gibts als Ersatzteil in der Vertragswerkstat deines geringsten Mißtrauens.Allerdings müßte dann das Gebläse wenigstens auf der größten Stufe laufen.Tuts das auch nicht,und Sicherung und Motor sind heile,dann hat sich für gewöhnlich entweder der Schalter oder ein Leiterzug in der "Zentralelektrik-Platine" durch den doch ziemlich hohen Strom zerlegt.Fahr mal zu einem KFZ-Elektriker der was drauf hat.Der hat das in ner Viertelstunde rausgeknobelt.Eh du das bei deinen Meß und Prüfkenntnissen hast,wirst vermutlich noch etwas frieren müssen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 734403
trucker-eddy Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hallo,
war grad draußen beim Messen. A....kalt heute!
Also zuerst die Sicherung raus, Zündung aus, Minus an Masse und Pluskabel des Multimeters an die Kontakte der Relaisplatte. Ergebnis 0V. Dann Zündung an und Sicherung rein: 12,5V an den Sicherungskontakten.
Dann den Stecker vom Drehschalter abgezogen, Minus wieder an Masse und mit Pluskabel vom Multimeter die einzelnen Leitungen abgetastet. Ergebnis: an der Leitung T5f1 konnte ich 0,8V messen, an den restlichen Leitungen 0V!
Hab zur Probe noch den Schalter des hinteren Gebläses gemessen, dort konnte ich je nach Schalterstellung zwischen 4V und 12,5V messen.
Dann hab ich noch an dem Stecker beim Widerstand N24 gemessen. Ergebnis: an allen Leitungen 0V.
Aktueller Stand:
- Gebläselüfter ok
- Sicherung ok
- Schalter ok
Der Fehler muss also irgendwo im Kabelstrang zwischen der Relaisplatte und dem Schalter sein.
Was meint ihr?
Gruß
Eddy
|
BID = 734647
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mit welchem Bezug hast Du gemessen? Also gegen welches Potential?
Denn "12,5V an den Sicherungskontakten" (der eigesetzten Sicherung) würde defekte Sicherung bedeuten, wenn Du wirklich ZWISCHEN den beiden Sicherungskontakten gemessen hättest!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 734649
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Überprüf mal die Steckanschlüsse, vielleicht hast Du da keinen Kontakt.
Gruß
Peter
|