Relais 2s schließen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  00:48:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Relais 2s schließen
Suche nach: relais (22550)

    







BID = 1034164

rambotnic

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Moin zusammen,

ich suche nach einer elekr(on)ischen Lösung, um ein Relais für 2s zu betätigen. Als Steuerung (Auslöser) habe ich eine 12V Spannung, die für 20-40s anliegt. Das Relais soll währenddessen einmalig für 2s schließen.

Habt ihr ne Idee?

Viele Grüße

BID = 1034166

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

 

  

Einschaltwischer (Zeitrelais), oder Monoflop, wenn es eine kleine elektronische Schaltung sein darf.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1034167

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2206
Wohnort: Hamburg

BID = 1034169

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Wenn deine 2 s nicht exakt sein müssen hilft auch ein simpler Elko um das Relais nach ca 1 bis max 4 s abfallen zu lassen. Das funktioniert aber nur mit DC !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1034175

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
rambotnic hat am  7 Feb 2018 16:36 geschrieben :


Habt ihr ne Idee?


NE555.
In welches Auto solls denn?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1034184

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

der mit den kurzen Armen,
Das funktioniert nicht, weil er ja nur ca. 2Sec. schalten will und das während die Spannung extern anliegt.
Hier kommt der NE555 (wie Kleinspannung schon bemerkte) zum Einsatz.

Gruß
Peter



BID = 1034185

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Wer sagt das? Der Elko in Reihe mit dem Relais und parallel zum Elko ein R damit der auch entladen wird. Der Elko lädt sich auf , das Relais zieht an . Ist der Elko geladen fällt das Relais ab. Der R // zum Elko reicht nicht um das Relais zu halten sorgt aber nach Wegfall der Steuerspannung dafür , das sich der Elko entladen kann.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1034186

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Und mit einem Hilfsrelais und dem passend gewählten Elko lässt sich der Impuls auch ohne Elektronik realisieren.



Zur Funktion liegt die Steuerspannung an + und - an ziehen K1 und k2 sofort an Der Elko lädt sich auf und K1 fällt ab. Liegt die Steuerspannung nicht mehr an fällt K2 ab und schließt den Elko über R1 kurz. Damit ist dieser nach kurzer Zeit völlig entladen. Mit erneutem anlegen der Steuerspannung beginnt das Spiel von Vorn!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1034198

rambotnic

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke euch, Zeitrelais klingt am einfachsten aber die letzte Schaltung ist wohl herausfordernder und günstiger.

K1 und K2 unten in deiner Zeichnung sind handelsübliche Relais, wie sie im KFZ Verwendung finden?

Was ist der Schalter K1 oben rechts parallel zum Elko?

Welche Kapazität des Elko empfiehlst du? Du hast 1000-9400 geschrieben.

BID = 1034199

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus

Die Kapazität hängt vom Widerstand der Relaisspule* ab.
Die Zeitkonstante ist das Produkt aus R und C.
Ganz überschlägig entspricht diese Zeitkonstante auch der Verzögerungszeit.

*) Kfz-Relais haben i.d.R. recht kleine Spulenwiderstände, womit recht große Kondensatoren nötig wären. K2 braucht auch keine Last zu schalten, womit ein Kleinsignalrelais genügen würde.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1034214

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

K2 ist ein Relais mit einem Öffner oder einem Wechsler wo dieser als Öffner genutzt wird.
Der Trick besteht ja darin das der Ladestrom des Elkos mit der Zeit abnimmt und irgendwann der Haltestrom des Relais unterschritten wird. Ich würde mir da einfach 3-4 4700µF Elkos besorgen und die Zeit ausprobieren. Cges= C1+C2+Cn Deshalb auch die Angabe von bis! Ist der Elko zu klein reicht die Zeit nicht, der Impuls wird kürzer. Ist der Elko zu groß wird auch deine Zeit länger.
Der 100 Ohm Widerstand begrenzt den Entladestrom des Elkos. Kurzschließen zum Entladen sollte man Elkos nie!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264144   Heute : 310    Gestern : 9511    Online : 273        26.8.2025    0:48
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108057022095