Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:30:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand
Suche nach: lautsprecher (5304)

    







BID = 825128

Hifi-Freak-Berlin

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
 

  


Erstmal ein Hallo ans Forum
habe mich hier regestriert, da ich etwas Hilfe bei einem größeren projekt benötige.

Der ein oder andere kennt sicherlich die Radiowände bei MediaMarkt, Promarkt,ACR oder sonstigen.

Dort sind eine beliebige Anzahl von Autoradios verbaut und dazu mit Lautsprechern verbunden.

Bei jedem Gerät befindet sich ein Druckschalter, der durch Drücken das Audiosignal vom Gerät an die Lautsprecher überträgt und die anderen Audiosignale der Geräte "blockiert".

Nun habe ich mir vorgenommen die Radiowand nachzubauen.

Ich möchte gerne ca. 6 -8 Autoradios gleichzeitig in Betrieb nehmen.
Dazu verbaue ich noch 4 Lautsprecher und eventuell einen Verstärker oder eine Bassbox.


Die Autoradios werden mit 12 V betrieben.

Ich habe bereits 2 Spannungswandler gekauft

11V - 15 V DC 4A

Ich möchte pro Spannungswandler ca 3-4 Geräte betreiben.
Zwischen Spannungswandler und Gerät schließe ich eine Sicherung an.

Kommen wir nun zur eigentlichen Frage.

Welche Sicherung benötige ich für Spannungswandler/Geräte ?
Welche Bauteile benötige ich damit die Lautsprecher immer nur den Sound eines Geräts wiedergeben, wenn man auf den Schalter des Geräts drückt.

Ich habe an Doppelwechselschalter gedacht, aber diese sind ja nur für 2 Geräte gedacht. Gibts sowas wie einen 6-Fach Wechselschalter ?



So siehts auch über meinem Kopf momentan aus.

Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

MfG

Hifi-Freak-Berlin

BID = 825132

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Deine Stromversorgung wird noch nicht mal für ein Radio reichen!
Die Umschaltung der Audioausgänge wird da mit Relais gemacht!
Edit: hier mal die Schaltung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Apr 2012 14:47 ]

BID = 825144

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

An die Versorgung solltest du erstmal eine 0 anhängen. Mit 3-4A wird das nichts, erst recht nicht, wenn da auch noch Endstufen dran sollen. Dann brauchst du sogar deutlich mehr.
Für die Umschaltung gibt es verschiedene Lösungen, um Relais wirst du aber nicht rumkommen. Die sind auch in den Vorführwänden verbaut.

Das sind Netzteile, wie sie für diese Wände benutzt werden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/511426/
http://www.conrad.de/ce/de/product/512068/
http://www.conrad.de/ce/de/product/511100/

EDIT: @der mit den kurzen Armen
Das klappt so nicht, halbwegs moderne Autoradios haben Brückenendstufen, da dürfen keine Massen zusammengelegt werden. Es muß 8-polig geschaltet werden, sonst werden die Endstufen in den Radios zerstört.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Apr 2012 14:55 ]

BID = 825246

Hifi-Freak-Berlin

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Apr 2012 14:22 geschrieben :

Deine Stromversorgung wird noch nicht mal für ein Radio reichen!
Die Umschaltung der Audioausgänge wird da mit Relais gemacht!
Edit: hier mal die Schaltung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Apr 2012 14:47 ]



Danke für deinen Beitrag. Jetzt bin ich schonmal ein bisschen weitergekommen mit meinem Plan.

Mich würde interessieren wie das mit den Relaisschaltern funktioniert. Und kann ich dann auch mehr als 4 - wie auf dem Schaltplan - Geräte dranklemmen ?

Das mit der Stromversorgung ist natürlich richtig. Muss ich halt nochmal was kaufen.

BID = 825248

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das mit der Stromversorgung ist natürlich richtig. Muss ich halt nochmal was kaufen
Vielleicht eine kleine Starterbatterie, z.B. 12V 36Ah.

Die hält natürlich nicht ewig, abe sie liefert problemlos die hohen Spitzenströme, die die Endstufen brauchen.
Wenn nicht gerade Dauerbetrieb mit voller Leistuing gefordert ist, reicht ein gewöhnliches Ladegerät als Stromquelle aus um den Akku kontinuierlich wieder aufzuladen.

Den Akku unbedingt direkt an der Polklemme absichern, denn der Strom, den er liefern kann (im Fehlerfall auch in das Ladegerät!) reicht bequem auch um Feuer zu machen!


BID = 825260

K.

Gesprächig

Beiträge: 116
Wohnort: Leipzig

wie verhalten sich Endstufen ohne Last?

wäre es nicht besser die Radios zusätzlich direkt von der Versorgung zu trennen? damit würden diese a) kein Strom aufnehmen und b) wären keine unkontrollierten Effekte an den Ausgängen zu erwarten...

BID = 825262

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wie verhalten sich Endstufen ohne Last?
Ich erwarte da keine Probleme.
Das sind ja keine Röhrenendstufen, bei denen ohne Last das G2 anfängt zu glühen, und es Überschäge im Ausgangstrafo gibt.

Bei einem Hörvergleich sollte man ohne Unterbrechung beliebig hin und herschalten können.
Wenn man Radios oder Verstärker vom Strom trennt, dauert es immer einen Moment bis sie wieder laufen, - wenn sie denn überhaupt von selbst wieder anfangen.

BID = 825292

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433


Zitat :
Hifi-Freak-Berlin hat am 13 Apr 2012 23:38 geschrieben :


Danke für deinen Beitrag. Jetzt bin ich schonmal ein bisschen weitergekommen mit meinem Plan.

Mich würde interessieren wie das mit den Relaisschaltern funktioniert. Und kann ich dann auch mehr als 4 - wie auf dem Schaltplan - Geräte dranklemmen ?

Das mit der Stromversorgung ist natürlich richtig. Muss ich halt nochmal was kaufen.

Wie Mr Ed schon schrieb solltest du bei 4 Lautsprechern besser 8 Kontakte benutzen also je Stufe 2 Relais.
Klar kannst du weitere Stufen anbauen Überlege mal was Passiert wenn du einen Schalter für die Relaissteuerung betätigst.
Ich habe absichtlich nur mal 3 Relaisstufen gezeichnet
Edit: das Relais hat Umschaltkontakte! Ohne Ansteuerung ist immer Gerät 1 an die Lautsprecher geschaltet. betätigst du S1 schaltet das Relais 1 und schaltet Gerät 1 weg und dafür Gerät 2 Zu Das selbe passiert zB bei S3 (Relais 3) es schaltet alle vorhergehende Geräte weg und eben Gerät 4 zu.

Das für die Relaissteuerung (S1,S2 und S3) Druckschalter verwendet werden dürfte klar sein. (auch wenn ich da Taster gezeichnet habe)

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Apr 2012 11:10 ]

BID = 825300

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Endstufen ohne Last sind kein Problem. Wenn z.B. keine Hecklautsprecher angeschlossen sind oder alles über eine Endstufe läuft ist die dazugehörige Endstufe ja auch ohne Last.
Im allgemeinen schließt man bei Vorführwänden auch nur die Frontlautsprecher an, sonst müßte man ja immer zwei Paare verbauen oder könnte keine Lautsprecher vernünftig vorführen.
Ein abschalten der Betriebsspannung auf der Leitung, die sonst an die Zündung angeschlossen wird, ist mit einem weiteren Relais natürlich möglich, dann würde sich das Gerät abschalten. Das wird bei einigen Vorführwänden auch gemacht.

Offtopic :

Tipp zur Wand:
Beim Bau der Vorführwandand selbst, solltest du die Radios und vor allem die Lautsprecher in einzeln auszuwechselnde Holzbrettchen setzen. Die lassen sich dann bei Bedarf mal auswechseln.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 825333

Hifi-Freak-Berlin

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Ich werde am Montag mal zum Conrad fahren und mir dann die Relaisschalter kaufen ( 8 Stück ? )und dann paar Tastenschalter, die sollten ja sowas haben. Kabel zum Löten hab ich genug. der Rest sollte dann ja nur logisches Denken beim Anschließen sein.

Fotos kommen

BID = 825356

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

"Relaisschalter" gibt es nicht. Ob du 8 brauchst, hängt vom Typ und der Anzahl der zu schaltenden Radios ab. Es gibt natürlich welche mit mehreren Umschaltkontakten aber längst nicht alle haben 4 oder gar 8 Stück davon. Du solltest auch auf eine ausreichende Belastbarkeit achten.
Mit Tastern wirst du auch keine Freude haben, dann müßtest du den immer festhalten.
Ein Drehschalter oder ein Tastensatz, die leider kaum noch zu bekommen sind, ist da sinnvoller.
Wenn du mit Tastern arbeiten möchtest kommst du um etwas zusätzliche Elektronik nicht herum.

Ebenso gibt es noch andere Schaltungsvarianten bei denen das Signal nicht durch alle Relais fließt sondern die Lautsprecherleitung als Bus durch die Wand läuft und jeweils ein Radio aufgeschaltet wird.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 825437

Hifi-Freak-Berlin

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Jetzt verstehe ich wieder nur Bahnhof

Das mit den Schaltern wird kein Problem sein ich finde da schon was.

Aber was für Teile brauche ich dann, um die Relaisschalter zu bauen ?

Danke

BID = 825440

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Zum Beispiel diese Relais mit 4 Wechslern

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 825623

Hifi-Freak-Berlin

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Berlin

Meine Einkaufsliste sieht dann also so aus :

8 x http://www.reichelt.de/Industrierel.....btech

8 x http://www.reichelt.de/Wippschalter.....ec1a3

8 x http://www.reichelt.de/6-3x32mm-Fei.....ec1a3

zwischen Gerät und Spannungswandler.



1 x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list

da meine bisherige Stromversorgung nicht ausreicht.

Endstufen möchte ich erstmal nicht dazuschalten.



BID = 825634

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich denke, daß du das nicht so bestellen solltest.

Zum einen ist die Schaltung von der mit den kurzen Armen ziemlich unbedienbar, weil das eigentlich eine Vorrangschaltung ist: Wenn Radio 4 eingeschaltet ist, dann ist es völlig egal, wie die übrigen Schalter stehen, es kommt nur Radio4.

Die von Mr.Ed schon genannte Bustopologie ist auch unter elektrischen Gesichtspunkten der gezeigten Reihenschaltung von Relaiskontakten vorzuziehen.

Das sollte man besser mit Tastern und einer Selbsthalteschaltung machen, welche ausserdem dafür sorgt, dass die gerade nicht gewünschten Relais abfallen.



Was gedenkst du denn mit den amerikanischen 4A-Sicherungen zu tun?
Die im KFZ-Sektor üblichen Flachsicherungen sind für so geringe Spannungen besser geeignet.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575022   Heute : 813    Gestern : 7181    Online : 426        29.6.2024    7:30
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0811569690704