Gefunden für wird zu kalt liebherr - Zum Elektronik Forum





1 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP




Ersatzteile bestellen
  Oh, da wurde der gleich Post irgendwie nochmal rausgeschickt - sorry.

Ich werde nicht umherkommen, den Kundendienst einzuschalten; allerdings hätt ich gerne vorab einen groben Kostenvoranschlag - was es kosten würde, wenn der WP Kreis tatsächlich defekt wäre und getauscht werden müsste.

Bzgl. Temperaturen: Der Miele Trockner hat an den Wärmetauschern selber gar keine Sensorik um da was erfassen zu können; mit dem Techniker Notebook wird man die Temperaturen am Kompressor und im Luftstrom bekommen können (aber das reicht ja vllt. auch).

Ich habe ein Infrarotmessgerät von Testo mit +/-1,5C Toleranz benutzt - so ganz daneben wird das nicht liegen.

Hat von euch jemand grob eine Ahnung was es kosten würde das System WP-Wärmetauscher kalt, Wärmetauscher warm tauschen zu lassen?

Falls Interesse besteht kann ich auch gerne berichten was der Miele Kundendienst dann so meint.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: generalt am 17 Mär 2025  7:52 ]...
2 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : Einbaugerät
FD - Nummer : Einbaugerät
Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston.
Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an.
im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet.
Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen.
Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert.
Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger.
Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich

Temperaturen:
kalt aus: -33,0° C
warm aus: -15,0° C
konstant ein: +4,5° C
Kapillarrohr-Länge: 900 mm
(https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr......








3 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
4 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
nein das steht nur nach dem Einschalten da, solange bis das Öfchen warm ist.
Das ist so schon ganz nett. Das standby-SNT (er hat ja 2) wird wohl das Öfchen dann warmhalten, auch wenn er aus ist. Ich kenne das von anderen die hier rumstehen. Im Reparaturbetrieb ist das natürlich alles stromlos gewesen, somit war der Ofen kalt.
Übrigends ist der ziemlich schnell auf Temperatur, es lohnt sich nicht wirklich den stby dauerhaft durchlaufen zu lassen. Insofern ist ein Kabelschalter eine gute Idee.

Ich hab noch immer etwas Videoprobleme, der Monitor wird nun ausgebaut. Aber im großen und ganzen sieht das jetzt schon zweifelsfrei danach aus der wird richtig gut Sein erster Mischer, der holy grail den man nicht reparieren kann, ist putzmunter.
Auch bei dem steht wieder ausdrücklich drauf: 0V DC !
Er sollte also genau wie die anderen sein Essbesteck bekommen. Besonders geeignet sind Fet-Tastköpfe mit 50Ohm Ausgang. Alternativ DC Blocker + Atteunator-Satz, für die ganz flotten Sachen ist ein Kästchen mit Airlines (100, 200, 300mm) zB von General Radio, gern auch Tek oder hp, sehr nützlich. Für Hausgebrauch eher nicht notwendig.

lG Martin ...
5 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Startrelais hat nichts weiter zu tun, als den Kompressor zu starten und ggf. bei Überhitzung abzuschalten.
Prüfe bei dauernd laufendem Kompressor zunächst, ob die gewählten Solltemperaturen im Gerät erreicht werden.
Falls nicht (Kühlabteile zu warm), liegt ein Kompressorschaden, oder Kältemittelverlust vor --> Totalschaden.
Wird es zu kalt, kommt eher Thermostat, Temperaturfühler, oder Elektronik als Ursache in Frage.

VG
...
6 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KS 28463 D bb
S - Nummer : 712024429
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼

Hab einen Miele ks28463

Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad.

In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler.
Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl.
Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad
Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch.
Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist).

Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg.

Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert.

Bin ich völlig auf dem Holzweg?
Oder hat noch wer tips für mich?

Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ...
7 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330
„Brummt“ und gluckert jetzt nach Minuten wie die letzten Tage. Kühlung unverändert dürftig.
(In der Anleitung steht, dass nach mehrmaligem On/Off hintereinander die Kiste erst nach 6 min wieder startet. Vermutlich war deshalb vorher Funkstille.)
Die eine Leitung vom Kompressor ist warm. Geht nach oben zu den Schlangen. Auf dem Weg dahin wird‘s aber schon kalt, nach ca. 1 m. ...
8 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18
Geräteart : Sonstiges
Defekt : fällt sporadisch aus
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : HDE 18
S - Nummer : 07/700-6809
Typenschild Zeile 1 : Stiebel Eltron
Typenschild Zeile 2 : Typ: HDE 18 Nr. 07/700-6809
Typenschild Zeile 3 : 0.4 l Cu 10 bar 9.0 l/min
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

der o.g. Durchlauferhitzer ist seit einigen Tagen sporadisch unzuverlässig.

Dreht man Heißwasser auf beginnt wie immer das Heizen, nach wenigen Sekunden wird das Wasser kalt, nach wenigen Sekunden heizt der DLH wieder usw. Alle Spannungen liegen korrekt an.

Ziehe ich den Temperaturregler von der Elektronik ab, kommt immer zuverlässig und kontinuierlich lauwarmes Wasser.

Stecke ich den Temperaturregler wieder dran, funktioniert der DLH wieder für einige Tage. Dann wieder das Gleiche.

Das Regel-Potentiometer hat 500 KOhm, läßt sich regeln und das Poti scheint in Ordnung zu sein.

Auf der Elektronikplatine blinkt nur die rote LED, unabhängig, ob Wasser entnommen wird oder der DLH wie üblich heizt.

Wo sollte ich nach Unregelmäßigkeiten schauen, vielleicht ein gealterter Elko?

Welche Prüfschritte werden empfohlen?
...
9 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84
Mod.: EVOH 970NA1T -84
N. 3110057114340061
G. 0000

Type THP01

Nein, die kann man nicht abnehmen. Komisch, aber ist so. Nur vorne abnehmen und den Deckel hinten, wo nichts drin ist, aber auf der Rückseite ein "Rad" zum Vorschein kommt. Das ist anscheinend am Motor befestigt und wird vielleicht die Luft aus dem Kondensator in die Trommel "pusten".

Sonst ist leider nichts zu machen bei dem seltsamen Modell. Nur die Vorderseite abschrauben mit allem, was da noch dran ist und die Trommel herausnehmen. Nichts zu machen mit Seitenteilen.

Großer Mist. Habe den kleinen Lüfter raus und muss zum völligen Zusammenbau vielleicht die Unterseite abschrauben. Dann Dichtung rein usw. Aber wenn ich sowieso schon soweit bin, dann kann man ja auch gleich irgendwelche Komponenten prüfen.

Dann zusammenbauen und 30 Minuten laufen lassen und dann schon wieder alles vorne und hinten abbauen, einschließlich Trommel rausnehmen, um zu prüfen, was heiß und kalt ist. Üble Sache. Ein übles Gerät. Ich hoffe, dass das nicht sein muss. Da kann man ja gleich einen Ausschnitt sägen, damit man irgendwo anfassen kann, aber das muss ja nicht wirklich sein. ...
10 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Wie wäre es mit ZÄHLEN.
Dann lande ich bei Pos.8 auf "Zeitprogramm kalt" und Pos.9 auf "Dessous".
Die Optionstaste O2 ist in Deinem Fall "Trockengrad".
Versemmeln kann man den Einstieg nur, wenn die Bedienung zu schnell, oder viel zu langsam erfolgt, die Tür nicht verschlossen ist, oder nicht erkannt wird, oder die Optionstaste ohne Funktion (z.B. Taster defekt) ist.

VG
...
11 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS53M92EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr.

Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen.

Die Maschine reinigt einfach nicht mehr.
Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm.
Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch.
Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht.
Im inneren das Schmutzsieb ist sauber.
Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/...
12 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2726-25B

Zitat :
driver_2 hat am 22 Jun 2024 22:23 geschrieben :
Wie kalt ist es in der GT wirklich ?

Der Gefrierschrank hat normalerweise -18°C gehalten. Gestern fing er an Temperatur zu verlieren, immer weiter. Heute ist er noch Kühl aber wahrscheinlich schon im Plus-Gradbereich, denn die Digitalanzeige zeigt nur 2 blinkende Striche. Wahrscheinlich werden nur Minusgrade angezeigt. Die Temperaturanzeige war schon plausibel.



Zitat :
driver_2 hat am 22 Jun 2024 22:24 geschrieben :
Arbeitet der Kompressor ununterbrochen, oder schaltet er zwischendurch ab ? Wird er am Gehäusedeckel oben sehr heiß ?


Ja, ich glaube der Kompresso...
13 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Zwei Szenarien:

- Der Kompressor läuft andauernd, innendrin alles vereist, dann hat der Fühler seine Kurve verlassen.


- Der Kompressor läuft andauernd, es wird aber nicht kalt, dann fehlt Kältemittel, oder der Kompressor ist verschlissen.

Entscheide Dich, was zu Deinem Gerät paßt.

...
14 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
derhammer hat am  8 Dez 2023 15:55 geschrieben :
Wenn der Kompressor läuft, aber keine Wärme entsteht, ist entweder der Kompressor defekt, da er keinen Druck aufbaut, oder es fehlt Kältemittel. Werden die Rohre warm oder kalt? Ist die Stromaufnahme konstant über längeren Zeitraum?


Danke. Ein/Zwei Rohre werden warm. Nicht so heiß, dass ich mich verbrennen würde. Die anderen Rohre bleiben auf Zimmertemperatur.

An welchem Punkt sollte ich die Stromaufnahme messen? Grundsätzlich vom Trockner oder vom Kompressor?

Wie sehe ich, ob Kältemittel fehlt und ob es nachzufüllen ist?


Zitat :
Schnurzel hat am  8 Dez 2023 16:31 geschrieben :
15 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP
Wenn Kältemittel fehlt, wird der Verdampfer hinten nicht mehr weit genug runter kalt und erreicht das Fühlerröhrchen nicht.

Wäre sinnvoll gewesen, Du hättest erstmal ein Bild vom Verdampfer hinten hier eingestellt, denn wenn es von oben herab bis zu einer bestimmten Höhe vereist ist und dann oberhalb des Einschubes "kein Schnee" mehr gibt, ist das Kältesystem defekt, kannst den Kübel wegschmeißen.

...
16 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß.
Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt.
Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt.

Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe.
Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist.

Schon mal vielen Dank für ...
17 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
Es wurde ein Handtuch in der Waschmaschine gespült und geschleudert in den Wäschetrockner gepackt und das Zeitprogramm gefahren.

Ergebnis: Kalt und nass.

Der Trockner wird in Spanien betrieben. Ich spreche spanisch, aber eine Betriebsanleitung in spanisch ist fast so schlimm, wie eine in französisch. Ich kenne keine bessere Sprache als deutsch für Betriebsanleitungen, aber das ist ein anderes Thema.

Ja, der Trockner wird sowohl intensiv (obwohl das Klima hier gar keinen Anlass dafür gibt) und ja, es gibt sowohl Haustiere, viel Staub und Dreck und nicht zuletzt jede Menge kleine Menschen, die für entsprechende Belastung der angesprochenen Kanäle usw. führen.

Also werde ich das gute Stück mal soweit wie möglich öffnen und sämtliche Kondukte reinigen und inspizieren. Ich habe ein Endoskop und kann auch mal versuchen vor dem Abschrauben und Zerlegen zu checken, ob die entsprechende Stelle verdreckt ist oder nicht.

Ich werde ihn auch mal selber laufen lassen, wenn ich vor Ort bin und prüfen, ob da entsprechende Wärme erzeugt wird, oder nicht.

Nachdem ich eure Beträge (vielen Dank) gelesen habe, bekomme ich aber nicht das Gefühl, dass die Wärmepumpe primäre Fehlerquelle ist, sondern eher das "übliche" drumherum - verstau...
18 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor läuft nicht F158
Hersteller : Miele T1
Gerätetyp : TMG840WP
S - Nummer : Type : HT25
FD - Nummer : Nr. 10/139390591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät.

Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor.

NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ...

Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese...
19 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Ich habe mich mal daneben gesetzt, und das ganze beobachtet. Dabei fiel mir auf, das der Ventilator zwar ordentlich läuft, und auch ordentlich Luft durchkommt, die aber kalt ist. Als nächstes fiel mir dann auf, das diese kleinen Sicherungen (das sind die Klixxon?) an dem "Steg" rausgekloppt sind (was auf Grund der Kabel und vielen anderen Kleinteile relativ leicht zu übersehen ist).

Diese also einfach mal beide reingedrückt, und nochmal gestartet: Siehe da, alles läuft wieder wie es soll!

Jetzt auch schon die zweite "Testwäsche" fehlerfrei durchgelaufen.


Zitat :
driver_2 hat am  9 Okt 2023 19:31 geschrieben :
Wieviele Personen seid Ihr im HH ?

Da ist ja alles zugesetzt.

Kondenskanal ausbauen und mit dem Kärcher reinigen.

Die Funktionsweise des WT wurde Euch erklärt im Verkauf und dessen Einschränkungen ?
20 - viel zu Kalt -- Kühlschrank V-Zug Futura
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : viel zu Kalt
Hersteller : V-Zug
Gerätetyp : Futura
S - Nummer : EK122 L
FD - Nummer : 655000394
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Kühlschrank in meiner Wohnung ist viel zu kalt. Selbst auf der allerniedrigsten Einstellung gefriert mir das Gemüse und die Cola wird zum Slushy. Ich habe einen neuen Temperaturfühler gekauft, da diverse Quellen diesen als wahrscheinliche Ursache eruiert haben.

Ich komme bis zum Anschluss an die Steuerungselektronik, weiss aber nicht, wie ich den alten Fühler aus der Führung bekomme. Daran zu ziehen, wie ich es von anderen KS gewohnt bin, nützt gar nichts. Er hängt irgendwo fest, aber wo?

Vielen Dank eine Hilfestellung ...
21 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, Stunde der Warheit:

Die wurden alle ersetzt:


Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter:



Dann der erste Test:


Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung:


Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht.

So, jetzt zum eigentlichen Problem:
Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend.
Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal.
Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild.
Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler.
Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz.

Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus.

Dann nach 5min wieder...
22 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGE39AL43
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE39AL43
S - Nummer : 100157
FD - Nummer : 9406
Typenschild Zeile 1 : KGEE34A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen.
Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe!

zitronic

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am  5 Sep 2023 18:43 ]...
23 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Gerät wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSS 2765
Typenschild Zeile 1 : 3 1129 4
Typenschild Zeile 2 : 23-A
Typenschild Zeile 3 : 15.358.668.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde!

Der besagte Gefrierschrank funktioniert, wird seit einiger Zeit viel zu kalt.
Bei einer Einstellung von -18°C im Display kühlt er unter -30°C herunter.

Ich habe ihn vor zwei Tagen abgetaut und einen neuen Temperaturfühler eingebaut (Liebherr 6942012 NTC Sensor) und gehofft, dass dies Abhilfe schafft.

Nach ca. 5 Stunden Dauerbetrieb zeigte er im Display -1°C an, eine Stunde später begann er zu piepen und es blinkten -5°C auf.
Im Inneren war die Temperatur aber bereits deutlich weiter gesunken:

Fach 1 oben: -25°C (siehe Diagramm)
Fach 5 auf Sensorhöhe: -15°C

Ich habe ihn dann mit Gerfriergut bestückt und über Nacht weiterlaufen lassen. Erst am nächsten Morgen erreichte er -18°C im Display (-35°C innen) und schaltete sich ab.
Den Temperaturverlauf habe ich angehängt. Die "Beulen" am Anfang ignorieren, da hab ich das Thermometer zum ablesen in die Hand gen...
24 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E2030
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV2ITX22E/34
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

und zwar läuft die Maschine bis zum Ende bringt dann einen Fehler. Sprich der Wasserhahn blinkt. Durch das wir mit der Fehlernummer nichts anfangen konnten, haben wir den Kundendienst angerufen.
Diese meinte der Fehler habe mit der Heizung zu tun. Prompt die Maschine noch mal angeworfen und ja das Wasser ist immer kalt.

Anbei ein Bild habe den Stecker der Heizung abgezogen und gemessen. Diese wird anscheinend nicht eingeschalten.

Über weitere Hilfe bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. ...
25 - wird zu kalt -- Kühlschrank Liebherr KES4260
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : wird zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KES4260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Liebherr KES 4260 Standkühlschrank. Seit ein paar Tagen wird das Gerät viel zu kalt.
Fast alles ist gefroren und im unteren Bereich sind schon Flaschen geplatzt. Die Türdichtung habe ich kontrolliert, die ist aber OK.
Das Gerät stand zuletzt auf 7°C, ist aber insgesamt viel zu kalt. Im Display wird kein Fehler angezeigt.
Ist hier der Temperatur bzw. Verdampfersensor defekt?
...
26 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465A++
Der kleine Lüfter dreht nur, wenn der Kompressor zu warm wird.
Mit Kodensator WP meinst Du bestimmt den Wärmetauscher unten links...
Der müsste an der Frontseite KALT werden, ansonsten ist mit dem Kältekreislauf, oder dem Kompressor was faul.
Ohren spitzen, ob der Kompressor anläuft (ggf. rechte Seitenwand entfernen).
Falls nicht, könnte der Betriebskondensator (35µF) "taub" sein.

VG ...
27 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...
28 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
29 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
30 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
31 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV   Silvercrest/Lidl    CT-2118-A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm.
Hersteller : Silvercrest/Lidl
Gerätetyp : CT-2118-A
Chassis : 11AK30-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten.

Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen.

Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind.

Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen.

Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus
32 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
33 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Hallo nochmal,

habe das Reperaturkit für den Verdampfer-Sensor von Miele bekommen und gestern eingebaut.
Dabei habe ich den Kühlschrank ja auch ausbauen müssen.
Hinten am Kompressor und den Leitungen sah alles super aus. Optisch hat da nichts auf ein Kühlmittelleck hingedeutet.
Habe mir auch für 70€ ein Gasleck-Messgerät gekauft, und beim anschließenden Probebetrieb gemessen. Das Gerät hat keine erhöhte Partikellast festgestellt.
Kühlschrank wurde auch direkt wieder ruckzuck kalt.
Und was soll ich sagen, das Problem scheint, soweit ich das nach 18 Stunden Probebetrieb feststellen konnte, behoben zu sein.
Langzeittest steht natürlich noch aus, aber es sieht gut aus.

Daher möchte ich mich bei Euch ganz ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken.
Das war wirklich extrem hilfreich für mich und ohne Euch wäre es auch viel komplizierter geworden.

Liebe Grüße
Rolf

P.S :
Mit Miele werde ich in diesem konkreten Fall doch mal Kontakt aufnehmen. Erstens um das Ersatzgerät zu stornieren und um mal nachzufragen, ob sie mir vielleicht irgendetwas "erklären" wollen zu ihrer Diagnose (Zitat):

"Kundenmeldung: Gerät kühlt plötzlich nicht. Nach einschalten von Schnellkühlen wird wi...
34 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150
Geräteart : Drucker
Defekt : Gerät Startet nicht
Hersteller : Lexmark
Gerätetyp : xc 4150
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Ich habe einen Lexmark xc4150.
Leider geht das Gerät nicht an.

Ich beschreibe den Fehler mal:
Ich schließe das Kalt Gerätekabel am Drucker an, nach einigen Sekunden leuchtet die Powertaste für eine Sekunde in Orange auf und erlischt wieder. Leider gibt der Drucker ansonsten kein Lebenszeichen von sich.
Ich denke das es das Netzteil sein wird welches ich Tauschen muss. Nun zu meinem Problem:
In dem Drucker sind Zwei Netzteile verbaut. Ein Highpower und ein Low Power Netzteil. Ich müsste vor der Bestellung wissen welches der Netzteile für die Hauptversorgung zuständig ist. Ich denke es wird das Highpower Netzteil sein. Hab aber Hoffnung das mir das evtl. jemand bestätigen kann, der sich mit der Materie ein Wenig auskennt.

Nochmal meine Frage:

Welches Netzteil ist für die Hauptversorgung des Lexmark XC4150 zuständig?


Vielen Dank im Voraus
...
35 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
36 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Sorry fürs späte Melden.

Ich habe es noch nicht mit dem "Warten" probiert.

Grund ist, dass die Frau meckert...

Ergo alles zusammengepackt, zugeschraubt und auf die Sackkarre ins Nebenzimmer.

Neue Waschmaschine bestellt, heute gekommen, angeschlossen und waschen was das Zeug hält.

Bei 5 Kids fällt innerhalb paar Tage so einiges an.

Nun, da die Fehlersuche doch etwas noch andauert, kann man sich ja schonmal Gedanken machen, was man machen kann, wenn man es nicht hinbekommt.

Ich find´s viel zu schade das Gerät auf den Müll zu schmeissen. Was würdet ihr machen?

Ich hab mal paar Gedankenoptionen gemacht.

Also, ich saniere gerade den Keller, und mache dort auch die Wasserleitungen neu, da auch eine neue Hybrid-Heizung (Gas/Wärmepumpe) kommt.
Ich habe schon vorgesehen, dass es 2 Waschmaschienenplätze geben wird.

1.Option = gebrauchte gleiche WM kaufen und dann zb Leistungsplatine tauschen oder andere Teile um genau herauszufinden welchen Fehler sie hat.

2.Option = gebrauchte gleiche WM kaufen, die dann laufen lassen und alte als Ersatzteillager zu gebrauchen

3.Option = Alte Maschine einfach mit einem Thermomischventil laufen zu lassen, denn ich werde ba...
37 - Heizt nur nach Stromlos -- Waschmaschine Panasonic NA-148XR WDE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur nach Stromlos
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-148XR WDE
S - Nummer : 51730367
Typenschild Zeile 1 : 494602/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein seltsames Problem mit unserer Waschmaschine.
Letzte Woche stellte meine Frau fest, dass das Gerät nicht mehr heizt. Okay, kein Problem dachte ich, kennen wir von unserer vorherigen WM, Heizstab durch. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser war bei der Siemens alle 3-4 Jahre so.Die Pana ist mittlerweile 5 Jahre alt.
Also aufgeschraubt und den Heizstab ausgebaut, aber der sah sehr gut aus, kaum Kalkablagerungen, (denkMit DM Antikalktabs scheinen hier zu helfen). Heizstab durchgemessen, i.O. Also den Tempfühler in Verdacht, aber auch hier alles okay. Alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, heizt wieder.
Heute nun gleiches Spiel, WM kalt trotz 60 Grad Wäsche. Also mein Verdacht durch das Trennen von Stromnetz hatte sich letzte Woche irgendetwas resettet. Also wieder Stecker aus der Steckdose, 60 Sekunden gewartet und wieder angeschlossen und Programm gestartet, voila es wird wied...
38 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Sorry, das mit dem 2. Beitrag hab ich gar nicht gesehen. Hab ich wohl Fehler gemacht. Bin leider noch neu hier. Versuche mich zu bessern….

Also bei den Waschprogrammen wird das Wasser schon warm, bleibt aber dann irgendwann stehen und geht nicht mehr weiter. Wenn ich dann das Spülprogramm starte spült sie kalt. Hab aber keine Ahnung ob sie dabei immer kalt spült oder nicht. Hab ich früher nie gebraucht und nicht probiert. Sie zeigt ja im Fehlerspeicher auch keinen Fehler. Aber warum laufen die Waschprogramme nicht zu Ende. Das ist ja die Frage. Das sie nicht sauber spült hängt wohl damit zusammen. Das habe ich mir schon gedacht… ...
39 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
40 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B

Zitat :
TheSimpsons hat am 30 Dez 2022 18:28 geschrieben :
So ich bin einen großen Schritt weiter und es scheint auch die Steuerung nicht defekt zu sein.
Die Wärmepumpe geht wohl von einem fixen Wasserdurchfluss aus und regelt die Frequenz anhand der Außentemperatur und der Rücklauftemperatur.

Was hing zuvor an der Anlage, oder unter welcher Überschrift wurde sie verkauft?
Gibt es dazu eine Anleitung(Link)?
Heizkurve einstellbar? Wenn ja, ist die zu steil, sprich RL zu kalt -> VL zu hoch.
Wenn Rücklaufgeregelt, dann muss die RL-Soll so weit runter, daß Raumtemperatur-Soll erreicht wird.
Das ganze einzustellen ist eine Art Hydraulischen Abgleichs mit dem Vortei einer Thermischen Rückführung

Zitat :
41 - TK bis -30°- KT zw. 4 und 10° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : TK bis -30°- KT zw. 4 und 10°
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT 2643
S - Nummer : 9996418-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Kühl- Gefrierkombination zeigt zwei Fehler.

1. Das Gefrierteil wird viel zu kalt bis -30° obwohl auf kleinste Stufe eingestellt. Bei der Temperaturanzeige leuchtet aber immer die LED für - 16°. Die Temperatur hab ich mit einem elejtroischen Ferntermometer gemessen und auch mit einem normalen Gefrierschrankthermometer.
Mein Veracht ist eigentlich ein fehlerhafter Sensor. Der sitzt, so wie ich es sehe, in der Mitte des Gefrierteils. Ist vermutlich ein NTC Widerstand. Kennt jemand die Sollwerte bei bestimmten TEmperaturen?

2. Im Kühlraum schwankt die Temperatur immer zwischen 5° und 9° Bei Einstellung 3. Manchmal auch zwischen 4 und 10°. Woran könnte das liegen?

Grüße
...
42 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zunächst und dann nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIS38A65/01
FD - Nummer : FD9207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut.
Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen.

Eckdaten:
- Bosch KIS38A65/01
- etwa 10 Jahre alt
- Einbaugerät
- regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr)
- manuelle Temperaturmessungen per Thermogun

Aktuelle Situation:
Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal.
Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben:
- Rauschen
- Blubbern
- Und etwas brummen.
Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen.

Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur...
43 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Wenn Du es genau wissen willst, schau ins Datenblatt der jeweiligen Maschine. Anständige Hersteller geben an, welche Verbrauchswerte in den gebräuchlichsten Programmen zu erwarten sind.
Wegen ein paar Litern und/oder Wattstunden Differenz muss sich aber niemand Gedanken machen, solange die Kiste nicht extrem oft läuft.
Rechne aus, welche Kosten ein Waschgang bei aktuellen Wasser- und Strompreisen verursachen würde. Google sagt irgendwas zwischen 35 und 60c, das ist so lächerlich wenig, dass man sich darüber kaum den Kopf zerbrechen muss.

Es gibt keine "sparsamen" elektrischen Heizungen, Wärmepumpe ausgenommen: Die Wärmemenge, die Wasser für Temperatur x braucht, ist immer die gleiche, und ein Heizkörper setzt die elektrische Energie 1:1 in Wärme um, das ist Physik.
Um an der Stelle zu sparen, gibt es nur zwei Wege: Temperatur runter oder Wassermenge verringern.
Der Antriebsmotor hat an den Wattstunden einen sehr geringen Anteil, deswegen differieren die Werte je nach Waschtemperatur auch so stark.

Wenn Du unbedingt merklich sparen willst, kann die Maschine mit Warmwasser betrieben werden, am besten aus regenerativer Energie.
Problem ist dabei, dass das nur dann wirtschaftlich ist, wenn sowieso immer Warmwasser vorgehalten wird und d...
44 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe

Zitat :
Primus von Quack hat am  9 Nov 2022 12:33 geschrieben :
Wieso kauft man erst Zeug und macht dann einen Plan und zum Schluss informiert man sich

Vielleicht sollte man sich erst informieren und planen und dann das richtige Zeug Kaufen
Na, das haben wir wohl alle schon einmal gemacht.
Viele Erfindungen sind auch nur gemacht worden, weil niemand da war, der dem Erfinder gesagt hat, dass sein Ding ja niemals funktionieren kann, weil... .


Zitat :
45 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...
46 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Haier C2FE-736CSJ
Wenn unten kalt aber oben nicht wird die Klppensteuerung ausgefallen sein
ET liegt bei gerundet 40e plus Steuer Porto
Aber ohne vor Gerät zu stehen 90% ...
47 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 48T5445DG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014.

Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal.
Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer.
Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter.
Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer).
Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt.
Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden.
Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich.

Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (...
48 - Evtl Temperaturfühler defekt -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 2173 A3 +
Welche Innentemperatur??
Wenn der Kompressor dauernd läuft, müsste es ja deutlich zu kalt sein. Ist es eher zu warm, ist von einem Kühlmittelverlust auszugehen (die vorgegebene Temperatur wird trotz Dauerlauf nicht mehr erreicht), das ist dann meist ein Totalschaden. ...
49 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
@ mlf_by

>Wo kriegt die 5V-Versorgung des uC eigentlich die 12V für die Spule des >Heizrelais her?

ich würde eher denken IC06 als 78L05 macht aus den 12Volt die 5 Volt (meine vermutung)

> die Heizung wird doch nicht durchgehend bestromt, sondern bekommt mehr ein versehentliches PWM ab

das Relais würde man dann aber in den Drehpausen deutlich summen/schalten hören

> nach 20 Jahren, andere fallen schon nach 8 oder gar noch weniger Jahren aus

Da das Ding ein Haupschalter hat, zählen hier nur die Betriebsstunden -nicht zu vergleichen mit 8 Jahren Standby

Elkos mut erhöhtem ESR haben dadurch eine größere Eigenerwärmung , was dann oft zu sichtbaren Beulen führt

In meiner letzten EWM2000WMS war der ESR noch OK



@ Kambreka
Es müsste doch auch Progamme geben die völlig normal in der korrekten Zeit durchlaufen ?

Kalt-Programme
Schleudern





...
50 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
@driver_2


Zitat : Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend
Gut - dann kann das schon mal kein Hemmnis sein.


Zitat : In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und ...

Da hätten wir dann schon was, was hier nicht passiert.
Das Öffnen der Reinigungsmittel-Klappe ist deutlich zu hören (und später nach Komplettdurchlauf auch zu sehen), aber die Heizung wird in der Anfangsphase im besagten Moment überhaupt nicht aktiviert aka heiß - das habe ich bei den Kontrollen in der Phase während des Verlaufs festgestellt. Lediglich zum Ende hin im Übergang vom KLARSPÜLEN zum TROCKNEN wird die Heizung wie gewüns...
51 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M034EU/43
FD - Nummer : 9111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Dies ist mein erster Beitrag hier als bitte seid etwas nachsichtig falls ich mich auffällig verhalte. Bin für Tipps offen.

Also hier ist mein Problem:
Mein Geschirrspüler SN66M034EU/43 heizt nicht mehr. Er scheint den Spülgang ganz normal durchlaufen zu lassen, nur steht am Ende dann E04 im Display und man merkt dass das Wasser kalt war.
Ich stelle auch keine Verlängerung der Durchlaufzeit fest (wie in einigen gefundenen Beiträgen erwähnt), und das Programm wird auch nicht abgebrochen. Am Ende des Spülganges piepst das Ding ganz normal.

Ich habe schon relativ lang im Internet recherchiert (da bin ich auch auf euch hier gestoßen) und habe gefunden, dass gern ein Relais durchbrennt . Dort hat man einen verkohlten Kontakt gesehen. Ich habe also die Elektronik optisch inspiziert, aber die sieht ok aus. Keinerlei Auffälligkeit zu sehen.

Was mir aber aufgefallen ist, dass auf der rechten Seite des Spüler, do...
52 - Durchlauferhitzer drosseln -- Durchlauferhitzer drosseln
Bei der Installation der Dusche ging man wohl davon aus, dass die üblichen Durchlauferhitzer das Wasser gerade so auf die Duschtemperatur bringen. Und wenn es etwas zu kalt werden sollte, dann hat man wohl einfach den Durchfluss an der Einfachbatterie gedrosselt und die Temperatur stieg.

Hier hat der Durchlauferhitzer höhere Leistung und der Wasserdurchfluss ist aufgrund des kleineren Druckes niedriger. Demnach ist die Austrittstemperatur AUA.

Wenn es gar keinen anderen Weg gibt, dann könnte hier ein Dimmer helfen. Allerdings wird es für 8kW kein üblicher Dimmer sein und ob dann nicht die Herren vom Stromversorger mal vor der Tür stehen ist auch nicht klar. Dazu kommt, dass der "Dimmer" auch noch gekühlt werden muss und innerhalb des Gehäuses vom Durchlauferhitzer geht das kaum.

Aber vielleicht habe ich schon zu viel geschrieben
...
53 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric

Zitat : Wie war das nochmal bei 100/63 Aufdruck, 100 Volt und 63 mükrofarad oder umgekehrt?Umgekehrt.

Zitat : Woher soll ich wissen welche teperaturwerte für meine Gültigkeit haben, 75° bei dem originalen sind vorgeschrieben?Das braucht dich nicht zu kümmern.
Der Wert gibt die höchste Verwendungstemperatur an. Dabei halten die Elkos dann noch 5000 Stunden oder so. Bei den billigen steht heute meist 85°C drauf, bei besseren 105°C.

Zitat :
54 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
55 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Guten Morgen,
also der Kompressor wird zwar heiß, aber die Rückleitungen bleiben normal - werden nicht heiß sondern sind immer so als wäre das Gerät aus. (hab es mal mit einem Bilder untermalt. Blau = kalt bzw. normal und Rot = Sehr Warm bzw Heiß)

Vlt. ist zu errwähnen das der Entstörfilter bei abgeschaltetem Gerät durchgängig piept. Da ich mich mit der Materie nicht so auskenne würde ich nur behaupten das dieser nicht mehr richtig seinen Dienst erledigt.

Die frage die sich für mich stellt wäre, welche auswirkungen hätte der Filter auf das gesammte Gerät? Kann es sein das er die Spannung nicht sauber weiter leitet?

Wie gesagt, er dreht im Programm einmal kurz nach links, bläßt mal für eine oder vlt zwei Minuten durch. Dann geht der Kompressor an der sich einen zurecht brummt und heiß wird und der Trockner läuft von da an ca 2 Std in die selbe Richtung.

Könnte evtl. ein Schaltrelais auf der Platine einen weg haben?

...
56 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300
Wäsche ist nach dem Waschen immer kalt, weil die HH Geräte kalt spülen.

Anders sieht es im Gewerbebereich aus, da wird zum Schluß warm gespült für direkt die Wäsche in die Mangel oder den Trockner geben zu können
...
57 - ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor -- ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor
Im Hochsommer ist die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen höher als jetzt. Die trockenste Luft gibt es, wenn es außen kalt ist und innen geheizt wird.

Mir wär die Konstruktion zu frickelig. Ich hätte es erst mal mit so einem leitfähigen "Blitzableiter" versucht, wie sie früher oft von Fahrzeugen auf den Boden herabbaumelten. Der Leitwert des Holzfußbodens sollte ggf. schon reichen, die Ladung abzuleiten. ...
58 - Motor ohne Funktion -- Miele S5980
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5980
S - Nummer : 00\91867482
Typenschild Zeile 1 : HS11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Staubsauger läuft der Motor nicht mehr und der Thermoschutz spricht an auch sofort wieder wenn er rückgesetzt wird obwohl der Motor vollkommen kalt ist.

Ich habe den Staubsauger demontiert und den Motor (MRG742-42/2) ausgebaut.

Meine Frage wie prüfe ich den Motor? Wie kann ich den direkt anschließen um die Funktion zu testen und auszuschließen, dass die Platine fehlerhaft ist.

Den Motor habe ich auch schon demontiert und ausgeblasen. Kohlen sind noch ewig lang. Triac habe ich nicht geprüft/prüfen können..

Vielen Dank und beste Grüße

Jens ...
59 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CUN 3933 Index 21E

Zitat :

Trotzdem der Kompressor mit Superfrost im Dauerlauf lief*, blieb der gesamte Kondensator an der Geräterückseite kalt - also auch Zimmertemperatur, anstatt ordentlich warm zu werden, das wurde er nur ein kurzes Stück über dem Kompressor...


Alles gut, dann ist der Platt gewesen. Schade, aber dank "Kunde will billig und bekommt billig" wurde das Löten am Übergang Kondensatorrohr -> Verdampferrohr abgeschafft und dort wird nur noch gesteckt, dort verlieren die auch meist das Kältemittel.

...
60 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A
Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
FD - Nummer : Keine
Typenschild Zeile 1 : Keine
Typenschild Zeile 2 : Keine
Typenschild Zeile 3 : Keine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Geräteart : Microwelle
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A
S - Nummer : 980308731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle.

Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw.

Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt.

Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ...
61 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Moin zusammen,

endlich habe die Pandora-Kiste wieder zusammengebaut.
Dann habe ich das letzte Waschprogramm (Super15) wiederholt, und die Wäsche war wieder kalt.
Es wird dann wohl mit kaltem Wasser gespült...
Während des Waschvorganges zog die Maschine zwischen 10 + 12A.

Und das Prüfprogamm, was in diesem Video vorgestellt wird, funktioniert auch bei der Waschmaschine WM14E443/24
https://www.youtube.com/watch?v=6aRJlQ9SDFs


Motor, Heizelement, Pumpe usw. werden geprüft.

Vor Beginn die Maschine an ein Energiemessgerät anschließen!

Gerät ausschalten
Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 6UHR
1/min (Drehzahlwahltaste) drücken und gedrückt halten
Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen
Drehzahlwahltaste loslassen

Löschen des Fehlers, indem der Wahlschalter 1 Position weiter in Richtung 8UHR gedreht wird

Jetzt müsste die Zahl 8:88 erscheinen oder eine Fehler-Nummer


immer drehen ohne über "0" zu kommen

links herum zu Pos 3!

1+2 nicht belegt

3 Motorcheck Drehzahl Anzeige * 10 1/min
START ...
62 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
63 - scheint nicht zu heizen -- Waschmaschine BSH WM14W4C1

Zitat :
Wamakaputt hat am 14 Mär 2022 17:40 geschrieben :
Vielen Dank für eure Antworten.

@driver_2 Meine Frau hat plötzlich das Gefühl, dass die Wäsche sich anders anfühlt und kälter als gewöhnlich aus der Maschine kommt. Daher wollte ich mich nicht direkt daran machen, die Maschine zu zerlegen, wenn du verstehst was ich meine.:D


Deine Frau weiß, daß die Wäsche NUR KALT herauskommen kann ? Die wird ja zum Schluß mit 2-4 Spülgängen KALTEM Wasser gespült.

Es ist stets im Heizschritt, also zwischen Minute 40 und 60 zu prüfen, ob Sie heizt.

...
64 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
FD - Nummer : SE23232/37
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

leider scheint das Gerät nicht mehr korrekt zu spülen.
Ich glaube, dass der eigentliche Spülvorgang nicht bzw. nicht korrekt stattfindet.

Das Gerät startet. Dann kommt wie gewohnt erst der Kaltwasser-Part.
Wobei er ganz zu beginn immer wieder kurz abpumpt und zieht. Ganz merkwürdig ist das normal? Siehe Video 1.
Danach kommt dann die Phase mit dem heißen Wasser und genau diese findet nicht statt.
Das Gerät brummt einfach nur rhythmisch vor sich hin.
Bis am Ende alles nochmal kalt gespült wird glaube ich.
Es ist auch nicht so, das statt des heißen Spülparts das Programm einfach kalt läuft nein einfach 1h lang rhythmisches Brummen Siehe:

1.
https://vimeo.com/685665699


2. Gerät brummt rythmisch:
https://vimeo.com/685665198
65 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
66 - zu kalt? -- Kühlschrank Exquisit KS 251-1 RV A+ SI
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : zu kalt?
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KS 251-1 RV A+ SI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gude!
ich habe mir einen gebrauchten Kühlschrank gekauft, um meine Getränke zu kühlen.
Prinzipiell funktioniert er.
Lüfter geht hin und wieder mal an, der Kompressor schaltet ab, wenn eine Temperatur erreicht wird.

Allerdings bringt er auf Stufe 1 bereits 7,9°C und bei der letzten Stufe 7 kommt er auf -1,5°C.
Das ist doch nicht normal, oder?
Oder doch?
...
67 - Temperatur zu niedrig -- Backofen Ambiano MB2016
So wie jeder andere auch. Wenn es warm wird verbiegt sich der Bimetallstreifen. Das Ding nimmt einfach die Umgebungstemperatur.
Das ist einfach Billigzeugs, erwarte da keine Laborgenaue Temperatur. 50 Grad zu kalt, passt schon irgendwie, Tiefkühlpizza kommt wärmer raus als du sie reingelegt hast.

...
68 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iSensoric IQ500
S - Nummer : WM14T641/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt.
Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen?
Danke schonmal im voraus:)

Mik ...
69 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Ähm, wo fange ich an ... ich versuche erstmal meine Gedanken zu erklären, die heute dazugekommenen Anhänge hab ich noch nicht angeschaut

(und ich hoff' daß das auch ohne Quotes halbwegs verständlich wird, blöde Tablett-Bildschirmtastatur ...).


Richtig BlackLight, ich mag das harte ausschalten i.a. nicht so wirklich. Hab schlechte Erfahrungen mit Aus- und Wiedereinschalt-Überschwingern, Einschaltstromstößen aufgrund ratzebutz leerer Elkos und noch so Schrott wo auch mitm Oszi mangels passendem Triggerzeitpunkt regelmäßig nur äußerst schlecht erfassbar sind. Diese Probleme hoffe ich zu umgehen indem ich den LM317 nicht ganz abschalte, sondern nur auf ~1,25V runter.

Ich weiß es nicht ob der "Shut-down"-Schalter auch ein Fet sein kann, oder zwingend ein Transistor sein muß. Hab das mit den 90uA Strom in den Adj-Eingang rein, oder aus dem raus, nicht so recht kapiert.
Ich selbst würde einen Transistor benutzen, schon um mir keinerlei Gedanken hinsichtlich ESD-Schutz machen zu müssen. Aber solange der TE nicht überprüfen kann ob seine Ansteuerung den Transistor auch wirklich ganz aufsteuert, wäre ein Fet wohl doch sinniger (oder 3 2 zum kaputtmachen beim in die Hand nehmen, und einen der letz...
70 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsu 81454 a++PT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsu 81454 a++PT
S - Nummer : 854881401333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle miteinander!

Mein Bauknecht Geschirrspüler GSU 81454A++PT, Service :854881401333, mag mich nicht mehr.
Programme laufen durch, nur bleibt das Wasser Kalt, kein Fehler code etc.
Ich habe mich mal ein bisschen getraut ein Paar Sachen zu checken mit Hilfe Internet.
Heizung 25Ohm Verkabelung bis Steuergerät i.O, sonstige Verkabelung konnte ich nichts erkennen.
NTC habe ich öfters gelesen Habe aber keines gefunden.

Beim Herum probieren und Kucken, habe ich den Wasserschmutzsensor mal zerlegt weil das Schwarze komisch aussah, war wohl verklebt ist mir abgebrochen. Das komische ist nur jetzt nach dem ich es Kaput gemacht habe wird das Wasser leicht wärmer, Also Gestern Eiskalt und Jetzt leicht Spürbar wärmer.
Gibt es was bekanntes bei den Geräten, oder habe ich aus Dummheit den Fehler gefunden ??? ...
71 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S
Nein die Salzmangelanzeige gehört nicht zum Fehlerbild nach dem befüllen ist sie aus gegangen.

Interessant mit dem Heizfehler, gibt es eine Möglichkeit dies zu prüfen oder Testen, denn das Wasser in meinen Testläufen ist auf keinen Fall kalt, dem Fehler würde ich aber gerne nachgehen.

Bis zu deiner Antwort hatte ich die Vermutung das die Laugenpumpe nach 3-4 Sekunden beim abpumpen dicke Backen macht, es klingt zuerst normal und lauge wird gut abgepumpt, dann aber klingt es wie eine Art "Leerlauf" und es nicht mehr viel abgepumpt, der Fehler Kommt allerdings erst nach dem Wasserzulauf, welcher vorher noch eingeleitet wird. ...
72 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
73 - Tür springt auf, heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg Sensation 826 cd
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf, heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 826 cd
S - Nummer : 34001853
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725801
Typenschild Zeile 2 : Mod: P542256
Typenschild Zeile 3 : Prod: 604.796-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.
Vorab, ja das Gerät ist uralt. Aber es lief bisher einwandfrei.
Vielleicht auch, weil es nicht so viel elektronischen Schnickschnack hat.
Eine FD-Nummer kann ich nirgends finden.
Die einzig weitere Nummer ist: Priv.-Nr. 10420. Ob das hilft, weiß ich nicht.
Eine weitere Einschränkung ist, die Anzeige/Display zeigt nur 3 waagerechte Striche. Hat mal vor Jahren einen kleinen Stoß bekommen. Seitdem ist das so. Aber der Trockner lief trotzdem super.
So, folgender Fehler:
der Trockner hat nach ca. 20-25 Min. die Tür geöffnet und die schöne Melodie gespielt. Die Wäsche war noch feucht und kalt.
Also erstmal Alles gereinigt, hat nicht geholfen. Nach einem bißchen lesen im I-Net ha...
74 - Essen bleibt kalt -- Mikrowelle   Siemens    HF24G562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Essen bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF24G562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

das Magnetron wird warm, das Essen leider nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, daß die ersten 3 Kühlbleche nicht festsitzen.
Das so eine Kombi-Einbau-Mikrowelle nicht ganz preiswert sind, würde ich sie gerne instandsetzen lassen.
Ich werde das Gerät nicht selber reparieren, mir geht es darum zu wissen, wie teuer die Reparatur in etwa wird, bevor ich dem einzigen Hausgerätetechniker im gefühlten Umkreis von 50 km, der Mikrowellen repariert, 60€ für einen Kostenvoranschlag in den Rachen werfe.
Das Magnetron ist ein Witol 2M219J

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Bernd

Crossposting : https://forum.teamhack.de/thread/71.....fekt/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BdB am  7 Nov 2021 14:13 ]...
75 - Wasserleitung gebrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-By-Side

Zitat : Ob Standardschlauch auch die entsprechenden Anforderungen erfüllt ?

Ich will nur darauf hinweisen, daß es für jede Betriebsbedingung bestimmte Kriterien gibt, sei es Lebensmittelecht, Mineralölbeständig, Fettbeständig, UV-beständig, Altersbeständig, biegsam etc. Wenns dort kalt wird, am besten Silikonschlauch nehmen. Der bleibt weich und elastisch.
Teflon ist viel teurer und evtl zu hart.

P.S.:
Zitat : Jetzt brauche ich nochmal eure Hilfe wg. Bezugsquelle. Irgendwie passen die Durchmesser nicht zu den typischen Zollmaßen, z.B. 1/4 oder 3/8 bei Osmoseschläuchen.
Laborgerätehandel.
Schläuche sind hierzulande metrisch, z.B. 6mm aussen ...
76 - Brummt und kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Amica FC230.3AA

Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Okt 2021 17:54 geschrieben :
So kalt das Gas flüssig wird ist es bei dir im Keller nicht





So meinte ich das nicht.
Der Kältemittelverdichter müsste doch undicht sein, sollte das Kühlmittel ausgelaufen sein? Da ist aber nichts zu sehen.

Ja sorry, bin kein Fachmann ...
77 - Heizt 5 Minuten...dann kalt -- Wäschetrockner Privileg privileg
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt 5 Minuten...dann kalt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : privileg
S - Nummer : 695
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner muckt:

Nach dem Einschalten wird die Heizung heiß...an den Heizstäben liegen 220 V an
Nach 5 minuten stoppt er kurz...dreht sich dann weiter...an den Heizstäben 0V und die Heizug bleibt kalt

Die Trommel dreht sich, das ist ok. Hab das Gerät auch gereinigt...das ist auch ok...

Die Thermosicherung hat Durchgang..0 Ohm...220V liegen ja auch an den Heizstäben manchmal an...der rote Knopf wackelt aber verdächtig rum...scheint aber nicht das Problem zu sein.

Was ist das andere Teil oben?...sieht aus wie ein thermostat...wie die Sicherung unten, nur ohne roten Knopf...hat auch 0 Ohm...scheint zu funktionieren. Was kann/muss ich dort messen? Hab dort gemessen...nix Spannung...

Kann der Fehler von der Ansteuerung von vorne kommen? Evtl. kalte Lötstellen? Evtl. Relais?

Hab keine Lust für xx Euro Teile zu bestellen die dann den Fehler nicht beheben.

Vielleicht kann mir bitte jemand helfen: Wo mu...
78 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s
Kondensator getausch
alles wider zusammen bekommen
läuft rund aber immer noch kalt.

Wie lange dauert es denn überhaupt bis ein Wärmepumpen Trockner warm wird?

Macht es sinn,wenn er nicht warm wird den NTC-Temperaturfühler oder den NTC Sensor-Fühler : Sonda C-Control CA2106 zu testen, messen, prüfen?
NTC wohl nicht hat zumindest schon jemand geschieben.


Gruß Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomasdausdbeih am 13 Sep 2021 10:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomasdausdbeih am 13 Sep 2021 10:54 ]...
79 - Frage zu Generatorensynchronisation... -- Frage zu Generatorensynchronisation...

Zitat : perl hat am 22 Jul 2021 01:23 geschrieben : Über den Erregerstrom kann man die Phasenverschiebung dieses "Motors" beeinflussen. Das geht soweit, dass eine übererregte Synchronmaschine eine kapazitive Last darstellt.
Das benutzt man regelmäßig um den durch die vielen induktiven Verbraucher verursachten Blindstrom aus dem Netz zu nehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Synch.....triebRichtig, deshalb ja meine dumme Frage. Kenne mich mit Synchronmaschinen nicht aus und noch weniger mit den Großen mit 100 MVA bis 1 GVA++

Das mit dem Phasenschieber wurde mir 07-2012 im KKW Biblis auch erzählt. Erinnere mich gut dran, dass die da den 1,2GW-Generator des Turbosatzes (Block A) von der Turbine getrennt und stattdessen einen 50MVA(???)-Motor angeflanscht haben.
Ich würde ja annehmen, dass der Mo...
80 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wird Zu Kalt Liebherr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wird Kalt Liebherr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184157198   Heute : 2806    Gestern : 7235    Online : 247        22.5.2025    9:52
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.137655973434