Gefunden für wasser unter maschine bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben :
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.




Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen).
Es ist jetzt wie neu.

Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste.

Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders...
2 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke für die Rückmeldung, Driver_2!

Die Maschine steht im Badezimmer und die Entlüftung ist durch nur ein kleines Fenster gemacht.

Es gibt keine Möglichkeit die Maschine in einem anderen Raum zu versetzen, da die Wohnung ziemlich klein ist.

Falls die Manschette undicht ist, soll auch Wasser auf dem Boden unter der Waschmaschine zu sehen sein, richtig?
Es ist kein Wasser unter die Maschine, das ist also ein Zeichen, dass die Manschette dicht ist, richtig?
Wasser ist nur vor der Maschine zu beobachten und der Grund dafür ist rausspringende Wäsche, unter die Maschine ist kein Wasser.

Ich weiß nicht was "Reversierpause" bedeutet, aber die Kundin behauptet die Tür während Trommeldrehen sich zu öffnen, also logischerweise nicht während "Reversierpause".

Um die Steckverbinder des Flachkabels zu prüfen, soll ich die Maschine öffnen und das Kontrollpanel hinter den Knöpfen kontrollieren, korrekt?

Die Kündig schreibt mir gerade, dass das Ein/Aus-Taste die ganze Zeit eingeschaltet bleibt, also es hat keinen Sinn diese mit 2 Streichholzer zu befestigen.

Können Sie mir einen Link zu dem Drucktastenschalter zuschicken, so dass ich diese kaufen und versuchen zu ersetzen?

Danke für die Rückmeldun...
4 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
5 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Danke für die Rückmeldung!

Mit Klappe meine ich die große Frontklappe der SpüM (also da wo das Bedienfeld drauf sitzt).

-> Durchflußmengenmesserplatine defekt oder Flügelrad in der Wassertasche klemmt durch Kalk.
Früher war es so, dass man direkt nach dem Einstellen einen Programms und Schließen der Klappe ein Geräusch zu hören war. Die Maschine lief dann an. Das Geräusch fehlt nun komplett.
Es strömt auch definitiv kein Wasser ein.

-> Aquastopschlauch defekt (zischt es laut wenn Wasser einläuft?)
Sitz da ein Magnetventil im Aquastop, was evtl. hängt?

-> Eckventil unter dem Spülbecken defekt, je nach örtlicher Wasserhärte.
Ich habe den Aquastop abgeschraubt und bei geöffnetem Eckventil war ein 5L Eimer innerhalb von Sekunden halb voll.

Wie kann man denn Fehler resetten?
Im Netzt finde ich keine Serviceanleitung für den Typ.
...
6 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Hallo,

Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt.
Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben.

Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum).
Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen.

Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut.

derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe.

Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige?
Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege.

Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w...
7 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschgang unterbricht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen.
Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit).
Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben.
Habe Flusensieb gereinigt.
Ablaufschlauch von Schmutz befreit.
Waschmittelzufuhrraum gereinigt
Habe Wasser aus der Maschine entfernt.
Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht.
Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!?
Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten?
...
8 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Das ist natürlich viel zu wenig Wasser...
In der Maschine gibt es kein Füllventil, das macht alles das Aquastopventil.
Fang beim Urschleim an, Eimertest am Wasserhahn, Aquastop, beide Siebe kontrollieren, Mengenregler (Gummischeibe und Stößel unter dem 2. Sieb) auf evtl. Ablagerungen und korrekten Sitz prüfen.
Wenn ok., den weißen Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen und ein Programm starten.
Bei Wasserzulauf sollten hier ca. 2l/min austreten.
Wenn ok., Wassertasche am Anschluss für den Aquastopschlauch durchpusten, sollte mit leichtem Widerstand frei durchgängig sein.
Falls nicht, Druckminderer (in der Wassertasche oben rechts der rote Bogen) entkalken.
Das ist i.d.R. die häufigste Ursache für den E:18.

VG
...
9 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
10 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
11 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
12 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903

Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren.
Testforum hab ich leider nicht gefunden.
Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln.
Wird schon irgendwie funktionieren.
Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry.
Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert

Zitat : Anleitung lesen.
Upps.
Ja.
Tschuldigung.
Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic...
13 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige 001
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45N582EU/85
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen.
Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt.
Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ...
14 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
15 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
16 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCU
S - Nummer : 101907050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

seit kurzem dreht der untere Spülarm der Maschine nicht mehr, Wasser kommt heraus, Arm ist von Hand frei drehbar, sauber und hält man den ausgebauten Sprüharm unter fließendes Wasser, kommt aus jeder Düse ein dünner Strahl. Die beiden oberen Körbe werden anstandslos gereinigt.
Ich habe im Forum schon mehrere Beiträge dazu gefunden, aber meist wird auf das Umschalt MV Y27 bzw. die darin enthaltene, nicht zurückfallende Kugel verwiesen. Dieses Ventil dürfte meine Maschine jedoch nicht haben, da es keine Funktion "Top solo" o.Ä. gibt. Bei mir gibt es nur die umgekehrte Variante (ohne Oberkorb), ist gedacht für das Spülen von sehr goßen Teilen, bei dem der obere Korb kmpl. entnommen wird.
Der Fehler tritt in mehreren Programmen auf (normalerweise nutzen wir fast nur das Automatikprogramm), ich habe aber nicht alle durchprobiert. "unten intensiv" aktiviert/deaktiviert macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand freundlicherweise eine ...
17 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Die ist ja richtig schön die Maschine

Die Elektronik ist beeestimmt billig. Und braucht evtl. auch noch maschinenspezifisch programmieren. Da würde ich persönlich die ganz bestimmt nicht rein auf Verdacht tauschen.

Mache lieber erstmal von der Oberseite der Elektronik ein Foto. Vielleicht leidet die ja nur^^ unter (Schaltnetzteil-) Elko-Pest oder es hat einen Triac zerlegt ...
Zudem hat die Elektronik auf der Lötseite (unten, mittig) eine merkwürdige Verfärbung - leitfähiger Grafitstaub von den Motorkohlen?

Dann möglw. die Verkabelung vom Türschloss zur Elektronik auf Kabelbruch hin überprüfen.
Verkabelung von der Elektronik zur Ablaufpumpe das gleiche.
Und wenn du eh schon beim messen bist, dann frage doch die Heizung auch noch gleich nach ihrem Gesundheitszustand.

Ein WaMa-Prüfprogramm macht meinem Verständnis nach das gleiche wie ein Waschprogramm. Nur daß man bei dem zeiteinsparend manuell von einem Schritt zum nächsten springen kann.
Also abpumpen, Wasser einlaufen lassen, heizen, Motor re/li rum, ..., (Schluß-) abpumpen. Die Heizung könnte aber ohne "Kühlwasser" recht schnell von uns gehen - also Vorsicht.

Geht dieses hüpfen bei diesem Prüfprogramm nich...
18 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N
Ich habe die Maschine heute weiter getestet und zerlegt und folgendes herausgefunden:

BILD 1
Beim Füllen der Waschtrommel läuft das Wasser über zwei Schläuche in einen Verteiler und von dort zum Einen in das Seifenfach (nach rechts) und zum Anderen in einen dicken Schlauch (nach links).

BILD 2
Der dicke Schlauch links verläuft durch den Kasten unter dem Bedienfeld und verlässt den Kasten dann nach unten in das Hauptgehäuse.

BILD 3
Dort fällt das Wasser durch einen Trichter in die Gummi-Entlüftungs-Manschette, die ich im Originalpost beschrieben hatte. Von da fließt es teilweise in die Trommel (nach links), teilweise zur Entlüftung heraus (nach rechts) und teilweise durch den ebenfalls im Originalpost erwähnten dünnen Schlauch in die Auffangwanne unten im Gehäuse.

Wenn Wasser in die Maschine eingelassen wird, fließt eine signifikante Menge auf diesem Weg in die Entlüftung.
Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass das so gedacht ist, habe ich den Faltenbalg gelöst und den Verteiler, von dem das Wasser in das Seifenfach und in den dicken Schlauch läuft. Meine Vermutung war, dass dort irgendein Ventil oder ähnliches defekt ist, aber nachdem ich den Verteiler zerlegt hatte, konnte ich keinen derartigen Mechanismus entdecken. Die Röhr...
19 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
20 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
21 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nicht
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : tfs31tf60w2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin

Habe einen Telefunken Geschirrspüler tfs31tf60w2, der mich vor einigen Tagen blinkend mit der Fehlermeldung F1 begrüßte ...

F1 "Wasser läuft aus" laut Anleitung passt aber nicht so wirklich zur Symptomatik ...

Die Maschine pumpt brav ab, bis vmtl. nur noch die normale kleine Restmenge von paar mm ganz unten unter den entfernten Filtern drin ist (entfernen des Rests ändert aber auch nix), die Pumpe hört aber nicht auf zu pumpen und es blinkt irgendwann.

Tippe mal im Moment darauf, dass der Sensor für "Maschine leer" selbiges nicht meldet, also erst mal zerlegen, bis das Teil lokalisiert ist.
Wenn's ein Schwimmer ist, ist evtl. Dreck drunter oder verkalkt oder was auch immer ...

Um an der richtigen Stelle rumzuschrauben habe ich mal nach Videos gesucht, aber zu dem Modell nix gefunden.
Da es keine große Marke ist, tippe ich mal, dass es das Modell baugleich auch unter anderem Namen gibt, zu denen es evtl. mehr Suchergebnisse gibt? Unter welchen Name...
22 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
23 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
24 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusche
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SX45
S - Nummer : S55E53X1EU/74
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Geschirrrspüler macht seit ein paar Tagen beim Spülen Geräusche. Das Spülergebnis ist aber in Ordnung.

Wichtig: Die Geräusche macht er nur, wenn das Gerät das Wasser im Gerät herumspritzt. Beim Abpumpen nicht. Ich habe die Maschine auch ohne Sprüharme laufen lassen, mit gleichem Ergebnis.
Ich habe die Geräusche auf Video unter nachfolgendem Link aufgenommen.

Youtube-Video

Der Ablauf im Gerät ist ohne Rückstände.

Wer hat eine Idee was es sein könnte?

Grüße Umel 12 ...
25 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...
26 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine   Miele    W5820
Hallo Allerseits.

Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen:

Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt.

1) Waschiene von Strom und Wasser trennen.

2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben.

3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger:

a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube).

b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen.

c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht...
27 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt nur Fragmente
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : s9g1b
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat ein Problem.
Wenn ich diese anschalte, dann versucht die Pumpe das Wasser abzutransportieren und das Display zeigt nur Fragmente bzw. die Leuchtdioden unter den einzelnen Programmen blinken ganz kurz auf und gehen wieder aus. So auch die Fragmente. Ganz Zyklisch. Im gleichen Rhythmus versucht die Pumpe das Wasser zu pumpen und die Dioden leuchten auf.

Was hab ich versucht?
Ich habe nun die Seiten aufgeschraubt. Es gibt ja bei jeder Maschine ein Stück Styropor was einen Hebel nach oben drückt wenn Wasser im Boden steht. Es steht kein Wasser da. Wenn ich diesen Hebel mit der Hand bewege wird das Wasser auch ohne Problem abgepumpt, also nicht diese zyklische pumpen. Also, die Pumpe läuft und Wasser kommt raus aus dem Schlauch. Aber während dem Pumpen spielt das Display weiter verrückt. Das komisch ist, wenn ich die Tür öffne, dann pumpt die Maschine auch, das ist ja sonst nicht so.

Ich schätze die Elektronik ist kaputt!
Oder gibt es noch einen Ansatz den ich prüfen kann?


Leider kann darf ich k...
28 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E00EU/08
Dem Aquastop ist das Programm egal, aber nicht dem Pumpentopf der evtl. bei 50°C gerade noch dichthält und bei 60°C durch mehr Ausdehnung inkontinent wird. Da wäre Deine Maschine keine Ausnahme und auch nicht die erste mit so einem Fehlerbild.
Das krasseste (selbst erlebte) Beispiel bei dieser Baureihe, trat genau dieser Fehler nur im 70°C Progamm auf.
Schau Dir also den Styroporschwimmer und den Schalter mal etwas genauer an, ob da nicht doch Wasser im Spiel, oder der Schwimmer aufgequollen, beschädigt, oder verkantet ist. Eine andere Baugruppe kann diesen Fehler nicht auslösen.
Kontrolliere dann die 4 Schrauben (TX-20) am Pumpentopf (unter dem Flächensieb), ggf. vorsichtig nachdrehen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Okt 2022 19:38 ]...
29 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb angeblich voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT47Y701/13
FD - Nummer : 9403 202732
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich weiß nicht so richtig, wo ich jetzt weiter suchen soll.

Problem ist Folgendes. Der Trockner zeigt zu häufig, dass das Flusensieb voll ist. Manchmal sind kaum Flusen drin.

Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
- Flusiensiebe gründlich gereinigt (auch mal testweise ein Neues gekauft)
- 2 Sensoren (vor der Trommel, im Innern) optisch auf Verunreinigungen geprüft
- Maschine zerlegt und von Innen allest ausgesaugt
- Sensor im Flusensumpf (von hinten wo 2 Metallplättchen in den Sumpf runter gehen) gereinigt
- Revisionsklappe ausgeschnitten, Kondensator von dort aus gereinigt und Klappe geschlossen.
- Wasser durch das Loch unter dem Wasserbehälter eingetippt, durchlaufen lassen und hinten am Flusensumpf wieder ausgesaugt.

Ich bin nicht sicher, wo ich jetzt ansetzen sollte.

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
30 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
31 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Waterproof angesprochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5400 SCi
S - Nummer : No. 60 / 101853286
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Spülmaschine zeigt den Fehler F70 (Waterproof-System angesprochen) an. Tatsächlich steht Wasser in der "Auffangschale" unter der Maschine.

Wasser mit Lappen und Küchenrolle aufgetrocknet. Kurzprogramm "Schnell 40 Grad" gestartet, läuft ca. 15 min. Programm ist abgelaufen, es war aber wieder Wasser in der Auffangschale, nicht genug, dass F70 erneut angesprochen hätte.

So kann man natürlich nicht spülen. Frage: Kennt jemand einen "typischen" Fehler an diesem Modell oder weiß sonst, wie das Wasser langsam in die Auffangschale kommen kann?

Oder können wir gleich den Kundendienst bestellen?

Wir sind dankbar für jeden zielführenden Beitrag. ...
32 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
33 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E61 - Heizt zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6810
S - Nummer : 24609511
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 269.141-8
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20072
Typenschild Zeile 3 : Typ: 47 A C8 CA 01 D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach weiteren Tips zur Fehlersuche an meiner WaMa.
Fehlerbild: Maschine läuft sehr lange durch die Programme. Da dauert die Wäsche schonmal gerne das doppelte der üblichen Zeit. Fehlerspeicher sagt E61.
Testprogramm für Heizung, heizt recht (langsam?) bis ca. 30°C (laut Display) und bricht dann ab mit E61. Wasser wird auch etwas warm.

Was ich bereits versucht habe:
Heizelement ausgebaut. Heizelement und Temperatursensor mit Multimeter gemessen. Sah Quasi noch wie neu aus, Messung unauffällig.

Geschaut ob Spannung während des Testprogramms anliegt: 230V AC liegt am Heizelement an.

Platine ausgebaut und gereinigt. 2-3 Lötstellen nachgelötet, die sahen vermutlich nicht wirklich schlecht aus, kann aber ja nicht schaden.

Ab diesem Zeitpunkt war ich etwas verzweifelt, da ich mich mit WaMas nicht...
34 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W
Wenn, dann steht das Wasser in der Bodenblechwanne (kann auch Plastik sein), dort ist auch der Sicherheitsschalter untergebracht, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert.
Ohne das Frontsockelblech abzubauen, kannst Du da nicht reingucken.
Das läßt sich m.W. erst nach Demontage der Seitenwände entfernen.
Deswegen war ja mein Vorschlag, das Gerät aus der Nische ziehen (das dürfte wohl bei einem unterbaufähigen Standgerät kein Problem sein) und nach vorn zu kippen (ohne das Gerät zu öffnen), um zu sehen ob meine Diagnose stimmt.
Logischerweise ist unter der Maschine alles trocken, dazu gibt es ja den Sicherheitsschalter.

VG ...
35 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2
@silencer: vielen Dank!
Finde ich irgendwo ein Servicehandbuch, in dem ich sehen könnte, was ich alles auseinandernehmen müsste, um innen an den verstopften Schlauch zu kommen?
Hast Du eine Idee, wie lang dieser Schlauch in der Maschine noch sein könnte und wo er ungefähr endet?

Dass Waschtrockner komplex sind und v. a. die beim Trocknen entstehenden Fluse ein großes Problem sind, habe ich an diesem Gerät auch lernen dürfen... wir hatten vorher nie einen Wäschetrockner..


p. s. Backblech unterlegen... Ich habe eine Plastikschale, die von der Höhe her eigentlich perfekt unter den Trockner passt (die "Bodenfreiheit" ist sehr gering).
Das Problem ist allerdings, dass das Wasser überall am Boden des Geräts entlang läuft und dann auch weit entfernt vom Flusensieb heruntertropft...
Und daher die nervige "Überschwemmung" -

Backblech wäre eventuell tatsächlich eine Möglichkeit, noch mehr davon aufzufangen.. mal sehen, ob es drunterpasst und ob es hilft

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötöse am  1 Jul 2022  1:03 ]...
36 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
37 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Also ich habe den Schlauch nochmal direkt unter die Spüle gelegt, das Ergebnis ist aber das gleiche. Liegt jetzt ca. nochmal 10cm höher als der Syphonanschluss.

Wenn die Maschine fertig ist gluckert es nach kurzer Zeit einmal im Abfluss der Spüle und der Pumpentopf füllt sich mit Wasser.

Die Maschine habe ich schon ausgebaut. Also ich komme an alles heran. Ich hatte auch schon das Rückschlagventil in Verdacht, habe aber keine Ahnung wie ich den Schlauch aus dem Pumpentopf bekomme. Ein Rückschlagventil habe ich schon besorgt, aber da ist auch nur eine Silikonklappe drin mit 2mm Luft zum Rand. Kannst du mir erklären wie ich den Schlauch herausbekomme?

viele Grüße

Michael

...
38 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Moin, moin.

Ich habe nach ca 1/2 Stunde (60⁰C ohne EcoModus) das Bullauge angefasst:
handwarm... unter ca. 37⁰C
Ob Wassertemperaur wirklich erreicht wird?
Deshalb habe ich nicht daran gedacht, etwas Wasser abzulassen.
Habe aber keine Möglichkeit, Temperatur zu messen.

Aber es war nur Wäsche zu sehen, die ans Bullauge klatscht.

Sonst war nach dem Waschen die Wäsche (60⁰C mit EcoModus) noch handwarm.
Gestern war sie direkt nach Ablauf des Programms (60⁰C ohne EcoModus) auch kühl.

Die Maschine wurde nur ca. 100 x benutzt...
Sollte jetzt schon die Heizung verkalkt sein?

VG
det.
...
39 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32
Hallo,

ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen:

1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...)
2. Eckventil geschlossen
3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt
4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen.
5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min.
6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche.
6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?).
6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.)
40 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...
41 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht, Pumpt nicht ab +
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SHI4695EU/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines
Geschirrspülers zu bekommen.
Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch

Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler
je funktioniert hat.
Wenn man ein Programm einschaltet, macht er kurz Geräusche, das kleine Rädchen am Boden unter dem Sieb (wahrscheinlich die Ablaufpumpe ) dreht sich, es wird aber nicht wirklich Wasser abgepumpt.

Die Sprüharme bewegen sich auch nicht, führen daher auch kein Wasser, und hin und wieder stinkt es ein wenig nach Gummi.

Das Geräusch was der Geschirrspüler macht klingt ein wenig so als ob das Rädchen der Ablaufpumpe wo gegen klackert (ich weiß nicht ob es daran liegt das ich das Kunstoffblech was darüber saß bei der Suche nach Fehlern ausgebaut habe...
42 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
43 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS

Zitat : Drei Fragen habe ich aber dennoch:
1. Warum ich interessiere mich für den technischen Hintergrund.

2. Ich habe keinen ET-katalog. Gibts ne Teilenummer oder ähnlich nach dem ich suchen kann oder muss ich den ausbauen und es steht drauf?

3. Von komme ich am besten dran? Reicht der kleine Deckel unter der Frontplatte?


1. Der Druckschalter liefert Signal, ob Wasser in der Maschine ist, oder ob die Pumpe dreht und als doppelten Schutz gegen Trockenheizen.

2. 5419695
Niveauschalter 1200/700
59,00 EUR

3.: Geht auch, wenn man es kann.

...
44 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ100
S - Nummer : sr614x00ce/46
FD - Nummer : 9806
Typenschild Zeile 1 : SD4P1S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum Ich habe einen integrierten Geschirrspüler von Siemens, der mir nun seit Monaten Probleme bereitet. Nach einer gewissen Zeit (manchmal eine Woche, manchmal nach einem Monat) reagiert die Maschine nicht mehr und versucht dauerhaft abzupumpen, selbst wenn die Tür geöffnet ist. Ich habe bereits herausgefunden, dass der Fehler durch einen Schwimmer erzeugt wird, da sich Wasser in der Bodenwanne gesammelt hat. Dieses Wasser beseitige ich immer, sodass die Maschine im Anschluss wieder funktioniert. Ich habe auch bereits die Universaldichtung für den Pumpensumpf eingesetzt und mich da komplett an die Anleitung gehalten. Leider hat dies keinen erfolg gehabt. Zwar hatte ich anschließend etwas länger ruhe, jedoch kommt das gleiche Problem wieder vor.

Ich würde nun eigentlich gerne die Maschine laufen lassen, ohne dass sie unter der Arbeitsplatte...
45 - Rowenta E5210 Toaster / Moccadur Kaffemaschine - asbesthaltige Schnäppchen? -- Rowenta E5210 Toaster / Moccadur Kaffemaschine - asbesthaltige Schnäppchen?
So, ich konnte es natürlich nicht sein lassen.

Habe heute unter Sicherheitsvorkehrungen die Maschine aufgeschraubt.
FFP2-Maske + Einmalhandschuhe und die Maschine war im Wasser versenkt, um mögliche Fasern zu binden.

Dabei ist mir zu aller erst ein merkwürdiger Schalter aufgefallen, möglicherweise mit Bimetallstreifen (Abschaltautomatik?... Habe die Maschine bisher immer lt. Anleitung abgesteckt, wenn halb voll war)

Dann habe ich die Heizung komplett rausgeschraubt und unter der Heizwendel kam die Thermoisolation zum Vorschein (ist nass auf den Fotos).

Ich denke es ist asbesthaltig aber seht selbst.

Nun werde ich vermutlich das asbesthaltige Material entfernen und durch Steinwolle o.Ä. ersetzen.

Auch wenn die Maschine wirklich nur auf dem Schrank steht, ist es mir trotzdem lieber. U.a. ist an der Isolation ja auch schon ein Stück rausgebrochen.(vermutlich Vorbesitzer, im Gehäuse lag nichts)

Vielen Dank für all eure Antworten!

Grüße,
Andi
...
46 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
47 - Bleibt stehen, Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3
Hallo,
die Maschine läuft wieder aber ich muss 2 mir peinliche Sachen dazu sagen:
1. Das graue Teil, das ich für ein Teil der Maschine hielt, ist Teil eines Playmobil Spielzeugs, das ich einmal in der GS komplett gewaschen habe. Wie das allerdings in den Sumpf gelangt ist, bleibt mir ei n Rätsel.
2. Noch peinlicher ist es, dass an der Maschine nix gefehlt hat. Es war lediglich der Abflußschlauch an der Stelle, an der er unter dem Spülbecken am Siphon angeschlossen wird, dass er dort geknickt war. Ich habe die Küche vor ca. 3 Monaten ausgetauscht und dabei auch die Spülmaschine neu angeschlossen. Ich hatte den Abflußschlauch so befestigt, dass er direkt vor dem Zulauf in den Abfluß der Spüle erst einmal hoch ging. Damit wollte ih verhindern, dass abfließendes Spülenwasser in die GS fließt. Und diese Zwangshaltung des Abflußschlauchs hat sich anscheinend binnen 3 Monaten so weit verdreht, dass die Steigung nicht mehr gegeben war, dafür aber der Schlauch dann voll abgeknickt war und keinen Tropfen Wasser mehr durchließ.
Danke trotzdem, auch wenn mir das Forunm nicht den entscheidenen Fehler exakt nannte, so hat @Mr.Ed mich doch auf die richtige Spur gebracht: "Lasse die Maschine mal in einen Eimer abpumpen. Kommt da ein kräftiger Strahl? ", nämlich, dass i...
48 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Hallo.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hatte gestern das Gerät schon mal offen und den Schlauchanschluss an dieser Wasserwanne entfernt. Jetzt hätte eigentlich bei geöffnetem Wasserhahn langsam Wasser austreten müssen.
Es blieb aber alles trocken. Ich habe die Maschine wieder zusammengebaut und jetzt steht sie unter Beobachtung. Aktuell steigt der Wasserstand nicht.

Auffällig ist nur, dass das Ventil relativ laut brummt. Eigentlich sollte es doch bloß ein Klick/Klack beim Öffnen und Schließen machen. Die Geräusche machts allerdings schon länger.

Du schreibst von einem alternativen Ersatzteil. Hättest du da evtl. eine Bezugsquelle für mich? Mit der originalen Nummer hatte ich auch schon gesucht...die Alternativen sind da teilweise teurer als eine Bestellung direkt bei AEG.
Die günstigen Schläuche, die ich bis jetzt gefunden habe, sehen zwar optisch genauso aus, allerdings fehlt da immer mein Gerät bzw. meine originale E-Teil Nummer in der Verwenderliste.

Danke+Gruß
Torsten ...
49 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Kalk würde ich eigentlich ausschließen (wir haben eher weiches Wasser) aber trotzdem deinen Tip gerne befolgen. Wo befindet sich denn diese Wassertasche?

Noch als Zusatzinformation: Es kommt gar kein Wasser im Geschirrspüler an. Ich vermute hier fast, dass das Aqua-Stop kaputt ist oder aus welchem Grund auch immer nicht angesteuert wird.

Ist es denn normal, dass eine Spülmaschine zum Start erstmal abpumpt? Der Fehler kommt sofort nach dem zweiten Abpumpen.

Zeitlicher Ablauf:
Start / Tür schließen
Pumpen (ca. 10-20 Sekunden)
Nix (ca. 60-80 Sekunden)
Pumpen (ca. 10-20 Sekunden)
FEHLER i10

Gibt es eigentlich nur das Aqua-Stop Ventil oder ist in der Maschine noch ein separates Magnetventil, welches bei der Anforderung von Wasser geöffnet wird?

Die Möbeltür ist wohl in so einer Art Schlepp-Technik wie bei einem Kühlschrank. Da habe ich jetzt unter einer Abdeckung pro Seite eine Schraube gefunden, ich vermute damit bekomme ich die ab.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: loennermo am 14 Aug 2021 17:15 ]...
50 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
51 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G891 Sci
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler:

Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm)
Wasserzulauf LED leuchtet permanent
Fehler ist stetig wiederholbar

Vorgeschichte :

Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat
des Hausanschlusses ausgelöst.
Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne
Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an.
Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch

Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert.
>> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an
Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung
keine offensichtlichen Fehler
Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert
>> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an

An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und
ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet...
Eventuell weiss ja jemand die d...
52 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht / pumpt nur ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773 IP21
S - Nummer : 773.2101800027
Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert).

Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft),
Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei)
Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!!


Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet.

Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ...
53 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU
Hallo silencer300,

danke für die schnelle Antwort.
Eimertest und Siebe reinigen habe ich schon gemacht.
Der Ablaufschlauch liegt tatsächlich unter Maschinenniveau da sie auf einem Sockel steht und der Ablauf im Boden eingelassen ist. Den werde ich versuchen höher zu legen. War aber bevor der Fehler aufgetreten ist kein Problem.
Die Ablaufpumpe könnte ich versuchen auszubauen. Abpumpen tut sie gut und kräftig,
Das mit dem Ablaufventil würde ich gerne zu erst kontrollieren. Schön wäre ein Tip wo ich das finde.
Vom Gefühl her scheint die Maschine gut voll zu laufen und dann langsam wieder das Wasser über den Ablaufschlauch zu verlieren.
Ich konnte den Fehler vorhin vermeiden in dem ich den Ablaufschlauch einfach in Kopfhöhe fixiert habe und erst bei Abpumpen wieder in den Ablauf gesteckt habe. Also der nächste Versuch wird erst mal mit einem höher gelegtem Ablaufschlauch gemacht. Da ich nur am Wochenede an die Maschine dran komme werde ich damit bis Freitag warten müssen. Erst mal viel Dank. Ich melde mich dann wieder.

Grüße, Harry
...
54 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813

Zitat :

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?


Hallo,

Eimertest ausführen, wie im übergeordneten Forum unter den Allgemeinhinweisen angegeben.

...
55 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.


@ Mr. Ed

Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht)




@ Harald_77


Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt.

Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab...
56 - Wasserauslauf am Stein -- Waschmaschine Bauknecht wak 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserauslauf am Stein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wak 83
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen liebes Forum,

ich bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand einen kleinen Rat geben kann.
Wir haben eine WAK 83 von 2016 und seit einiger Zeit haben wir immer mal wieder Wasser unter der Maschine gehabt. Also habe ich mal eine Kamera (Handy) drinter gehalten um zu schauen, wo es her kommt.
Und siehe da (Image 1) es scheint so, als käme das Wasser AUS DEM STEIN?!?!?
Alle Schläuche rund herum sind trocken, ich hatte alles mit Zewa umwickelt.

Nun bin ich etwas Ratlos und möchte eig. nicht die 220€ für den Bauknecht reparatur Dienst ausgeben, nur damit die mir dann sagen, ich brauche eine neue Waschmaschine.

Hoffe, Jemand hat eine Idee, was der Fehler sein könnte.
MFG Alexander ...
57 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : V4380
FD - Nummer : 7604 50310
Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310
Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits!

tl;dr:
+ Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380
+ (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653)

+ verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96

+ brauche Rat für/vor dem Austauschversuch

+ detaillierte Bilder & Kurzvideo unter:
https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8


Langform:

Hergang
Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ...
58 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522


Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern.

Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht.

Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz.
Das Wasser...
59 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht keine Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 U
S - Nummer : 15343656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Miele G 582 U lieferte mir (und davor dem Vorbesitzer) für viele Jahre gute Dienste. Seit ca 1 Woche zieht sie kein Wasser mehr. Hab während der Woche ein paar Waschgänge "mit manueller Wasserzufuhr" gemacht (dabei geachtet, dass die Umwälzpumpe nicht lange trocken läuft), das ging ganz gut, aber ist natürlich keine Dauerlösung...

Heut habe ich es mir etwas näher angeschaut. Das Waterproof Ventil (Y2) schaltet wenn ich es mit Spannung beaufschlage, der Niveauschalter (B1/2) schaltet auch korrekt (Durchgang gemessen mit und ohne Wasser drinnen). Bleibt eigentlich nur noch der Schalter für das Waterproof Ventil (S46 im Plan, siehe Anhang). Nur das habe ich nicht gefunden, ich nehme an das ist Teil des Programmwerks, richtig?
Dieses scheint recht teuer zu sein (~300€, oder?), das wird sich für so eine alte Maschine nicht dafür stehen. Gibt es Möglichkeiten den Schalter im Programmschaltwerk zu reparieren? Ich habe mich nicht so richtig getraut das Schaltwerk auseinanderzuschrauben...kriegt man die v...
60 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i
Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:

Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin.

Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden.


Zitat : 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr,
Lüfter sprang auch nicht an.

Diese (schön detaillierte) Angabe macht die Fehlersuche erheblich schwieriger, aber in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versu...
61 - Aquastopp Ventil kein Strom -- Geschirrspüler   Siemens    SE252668/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastopp Ventil kein Strom
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25268/22
S - Nummer : 10105070325231390
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen ins Forum.

Vielen Dank für dieses beeindruckende Forum. Bisher hatte ich meine Probleme mit der wirklich zuverlässigen Spülmaschine selbst lösen können, jetzt bitte ich um Unterstützung bei der Fehlersuche.

Mein Fehler oder Problem:
Das Aquastop Ventil bekommt keinen Strom (gemessen mit Multimeter).
Widerstand Aquastop 2KOhm

Sumpfschlauch ist gereinigt und sauber eingebaut.
Die Schwimmerschalter unter der Wasserstasche (Bodenwanne und Zulauf) sind freigängig.
Kein Wasser in der Bodenwanne
Ich habe als ersten Verdächtigen die Steuerung getauscht.
Ergebnis war, dass die Maschine tatsächlich bis zum Klarspülprogramm gelaufen ist und auch Wasser gezogen hat.
Beim Klarspülen, wieder das Problem, dass das Aquastop Ventil nicht angesteuert wird.
Steuerung zurück getauscht. Wiederum sporadische Funktion - daher schließe ich die Steuerung als Ursache aus.
Frontabdeckung demontiert und Kabelbaum auf Bruch abgesucht. ...
62 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand stimmt nicht mehr
Hersteller : Foron
Gerätetyp : VA561
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Spezialisten,

seit 37 Jahren besitzen wir eine Waschmaschine VA561 vom Waschgerätewerk Schwarzenberg (später Foron) - rennt problemlos. Nun war es mal wieder soweit und die beiden Trommellager wurden zum zweiten Mal ausgetauscht. Kein Problem, allerdings kam es nach dem anschließenden Entkalken zu einer Undichtigkeit am Übergang der Wanne zum Ablauf - konnte aber beseitigt werden. Dazu habe ich die Waschmaschine auf die Rückseite gelegt um besser hantieren zu können.
Beim anschließenden Probelauf wurde festgestellt, dass der Wasserstand nicht mehr stimmt, die Maschine füllt zu viel Wasser und schaltet das Füllen nicht ab. Bei gedrückter Wasserspartaste funktioniert das, aber der Wasserstand liegt nur ca. 4 cm unter dem früheren Normalwasserstand.
Bei der Fehlersuche fiel auf, dass sich im Anschluss zu den Druckschaltern (die Maschine hat 2 Stück) jede Menge Flusen befanden - Durchgang wurde hergestellt. Beide Druckschalter funktionen (Prüfung mit Durchgangsprüfer, Silikonschlauch und Lunge).
Ich habe k...
63 - undicht -- Waschmaschine Siemens Wama XL1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wama XL1420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, hab eine Siemens XL1420. Nach einer gewissen Standzeit mit Wasser drin - also abgebrochenem Waschgang (absichtlich) sammelt sich langsam Wasser unter der Maschine. Ich habe sie geneigt und kann keine feuchte Stelle finden. Ist bei dieser Serie eine Schwachstelle bekannt? Ich bin drunter gelegen mit Taschenlampe - ohne Erfolg. Den Gummibalg im Bullauge kann ich ausschließen - Wasser steht nicht so hoch. Gummischlauch zu Pumpe hat keinerlei Sputen von Waschmittel -
Danke für jegliche Tips und Hilfen ...
64 - Spült unendlich - Heizung? -- Geschirrspüler Gorenje GVI 553-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült unendlich - Heizung?
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GVI 553-4
Typenschild Zeile 1 : Art. No: 662932
Typenschild Zeile 2 : Type: 12150
Typenschild Zeile 3 : Mod: GVI 553-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Geschirrspüler findet kein Ende mehr,
Wasser wird zu Beginn des Programms eingelassen und dann spült er damit unendlich weiter.
Also kein abpumpen mehr.
Auf dem Kaltwasser-Spülprogramm läuft die Maschine komplett durch.

Mit einem Ofenthermometer habe ich die Temperatur gemessen, dabei erreicht er nach 2h im höchsten Programm ca. 32 Grad.

Bisher gemacht:
Platine wegen evtl. kalter Lötstelle am Schaltrelais überprüft (i.O.)
Dachte ein Thermoschalter unter der Türverkleidung wäre defekt, ist aber wohl der NTC - ca. 12kOhm im kalten Zustand und verändert seinen Wert wenn in der Hand gehalten. (i.O.?)

Kann es sein, das durch die Pumpe das Wasser aufgeheizt wurde und die Heizung defekt ist oder kommen noch andere Bauteile für den Fehler in Frage?
Kann ich die Heizungspumpe durchmessen, bzw. welche Werte sollte diese haben?

Danke ...
65 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine   Bosch    WAQ28321 / 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/13
FD - Nummer : 930900142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Zu mir:
Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin.

Gerät
Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/
Baujahr: 2013

Platine Innen (mit der ...
66 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Danke für den Tipp.

Kann ich den Wasserstand auch optisch prüfen?
Wenn ich die Maschine öffne, dann ist in der regel das Sieb unter wasser, und die Maschine Heizt trotzdem nicht..

Der Gabel-Sensor im Pumpensumpf ist auf jeden fall unter wasser.

Wie könnte ich das Einlaufventil prüfen? - Wasser kommt ja rein.
Was würde ein neues Einlaufventil ca. kosten?

Alex ...
67 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
68 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 681 SC

Zitat :

Sprich eine sehr geringe Menge Wasser kommt in die Maschine, danach blinkt der Zu- und Ablauf und ein Fehler kommt.


Dann ist der aquastopschlauch defekt (was Du widerlegt hast) oder das Eckventil Spüle unter Belastung macht zu.

Eckventil mal ein Handgelenk weit zudrehen, ob es sich bessert, oder neuen Einsatz ins Eckventil einbauen, kostet ja nix, zur Wasserhärte hast Du Dich leider noch nicht geäußert.


...
69 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser Fehler i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D2162B2
Typenschild Zeile 1 : F67032IMOP
Typenschild Zeile 2 : 911424131
Typenschild Zeile 3 : 22220336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem,
der GS schaltet nach dem 3. Versuch Wasser abzupumpen in den Fehler i20, Wasser ist aber keines mehr in der Maschine, kippt man welches rein wird dieses auch abgepumpt. Der Fehler trat früher sporadisch auf aber seit 2 Tagen geht nix mehr.
Aquastop funktioniert, Widerstand gemessen – 4,16kOhm, extern mit 230V versorgt läuft auch das Wasser. Jedoch habe ich festgestellt das von der Maschine (an den Kontakten zum AS), wenn man diese einschaltet 85V anliegen, wenn man ein Programm startet 92V, das sollte doch nicht sein?
Den Druckschalter/Druckwächter habe ich auch geprüft, an Kontakt 1+2 messe ich 5,31kOhm und an 1+3 messe ich 10,62kOhm, wenn ich jedoch vorsichtig in den DS blase hört man die Membrane schalten aber der Wert ändert sich nicht???
Meine Frage, könnte man den DS überbrücken, also Kontakt 1+2 oder 1+3 von der Maschine kommend mit einem Kabel verbinden (also ohne DS) um zu s...
70 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 884 SCI
S - Nummer : 24/53561377
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen.

Folgendes Problem:

Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte.
Wie oft das war, kann ich nicht sagen.
Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch.

Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an.

Die F...
71 - Ablaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Gorenje PMS 60 S (Baujahr unbekannt)
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

So einfach wie gedacht ist das mit dem Schlauch nicht. Abschneiden und wieder ansetzen wird aller Wahrscheinlichkeit nicht wieder dicht, bzw. Du hast eine hohe Chance, die Küche nachhaltig unter Wasser zu setzen. Bei einem Preis von ca. 15-20 Euro für ein Neuteil, würde ich das Risiko nicht eingehen.
Der Schlauch (GORENJE 278449) ist mit einem speziellen Formteil am Pumpentopf befestigt und wird an einem Stück aus der Maschine geführt.
Um den zu tauschen, das Gerät auf den Rücken (NIEMALS auf eine Seite) legen, Boden"blech" abnehmen (mit Rastnasen befestigt) und den Schlauch erneuern.
Möglicherweise ist der Schlauch am hinteren Sockelrücksprung noch mit einer Halterung (Zugentlastung) versehen.
Als Produktionsbeginn der Modellreihe 31334002 konnte ich den 06.09.2012 ausmachen.

VG
...
72 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66M084EU/35
S - Nummer : 00100
FD - Nummer : FD 9106
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit Monaten hat mein Geschirrspüler Siemens SX 66 (Bj ca. 2011) immer wieder mal das Problem, daß kein Wasser einläuft. Ich habe schon etliche Beiträge in diversen Foren durchsucht, aber noch nichts passendes gefunden. Habe eben die Seitenverkleidung abgenommen: die Wassertasche /Wärmetauscher ist voll. Das Ablaufventil daran hatte ich schon erneuert (nach den ersten Problemen, nicht davor!), u.a. auch, weil es brummte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß beim letzten Mal vor 3 Monaten die Tasche (zeitweise?) gar nicht füllte, diesmal aber ist sie voll. Fehler werden nie angezeigt, sie geht einfach nach rund 3 min piepsend aus.
Ich habe nun den Stecker vom Ablaufventil freigelegt und messe dann, wenn das öffnen sollte, nur 49 Volt (ja, Meßgeräteeinstellung auf Wechselspannung, keine Fehlmessung, an Steckdose gegengecheckt). Sobald dann die Pumpe anspringt sinkt der Wert auf 42V. Das damit das Ventil nicht öffnet ist kein Wunder.
Beim vorigen Mal hatte ...
73 - nur Wasser im Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Dann wäre ja alles in Ordnung, wenn sich der Wärmetauscher füllt und das Wasser auch drin bleibt.
Möglicherweise hat die Maschine durch einen Programmabbruch oder manuellen Reset die Füllung verloren, oder keine Zeit zum Füllen gehabt.
Starte ein 70°C (intensiv) Programm (geht auch mit VarioSpeed) und lass es laufen, ohne unter- bzw. abbrechen. Zum Programmende sollte der Wärmetauscher auf der linken Seite wieder gefüllt sein. Den Flottenspeicher auf der rechten Seite nicht beachten, der wird nicht in allen Programmen verwendet.
Beim nächsten "normalen" Programmstart läuft erst das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Bottich und wird zum Vorspülen verwendet (in Schnellprogrammen gibt es kein Vorspülen mit abgestandenem Wasser aus dem Wärmetauscher, deshalb die direkte Füllung). Fehlmengen werden von der Umwälzpumpe erkannt und vor dem Heizen ergänzt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Dez 2020 20:47 ]...
74 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ohne Heizung und kein E: -Code, das ist wahrlich etwas ungewöhnlich.
Starte das Prüfprogramm und lies die Fehler mal direkt von den Speicherplätzen (C:00...C:07) aus, das könnte schon weiterhelfen.
Das Brummen anfangs kannst Du unter "normal" verbuchen, kommt vom Ablaufventil, dass bereits vor dem Aquastopventil öffnet und erst das Wasser aus dem Wärmetauscher einlaufen läßt und bleibt darüber hinaus noch geöffnet.
Um die Zeo-Heizung zu identifizieren, wird die KOMPLETTE E-Nummer (also auch mit dem Index nach dem "/" und FD....?) benötigt, da bei dieser Modellreihe verschiedene Zeo-Heizungen verbaut wurden.
Die Maschine kann nicht ohne die Zeo-Heizung betrieben werden, da die Heizwiderstände, Feuchtigkeitssensor und Lüfter in die Sensorik und den Programmablauf eingebunden sind. Das würde zu ständigen Fehlermeldungen und ggf. Programmabbruch führen. Einzigste Möglichkeit wäre, eine exakt baugleiche Maschine, jedoch ohne Zeolith, zu finden und dann deren Elektronik zu verwenden, was sich aber aufgrund sehr vieler Variationen beim Softwarestand, Programmierung, Hardwareanpassungen und Konfigurationen kaum realisieren lässt.

VG ...
75 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431
Wenn der Wassereinlauf o.k. und das Waschen startet, ist auch die Heizung freigegeben. Die Druckdose hat von Niveau 0 (Pin2/12, blau) weg nur 2 Stufen, Niveau 1 WASCHEN/HEIZEN (Pin3/14, violett) und Niveau 2 ÜBERLAUF/ABPUMPEN (Pin1/16, weiß). Auf Pin4/11, rot/rosa liegt der Außenleiter. Beim Erreichen eines Niveaus wird L auf den jeweiligen Pin gelegt. Messen unter Spannung, Pin 2/12, 3/14, 1/16 jeweils gegen N VAC, spannungsfrei, Pin 12, 14, 16 (direkt an der Dose) jeweils gegen Pin 11 auf Durchgang messen. Pin 5 ist nicht belegt. Das jeweils erforderliche Niveau ggf. durch vorsichtiges Hineinpusten erzeugen, oder Wasser in die Maschine füllen bis es in der Dose 1x klickt (Niveau 1), oder 2x für Niveau 2.
Für Niveau 2 dürfte der Bottich aber fast voll laufen.

Edit: Das Heizrelais ist K4, der Heizkreis ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet (lt. Schaltplan KL92C, keine Ahnung wo der sitzt, ggf.direkt im Heizkörper). Soll heißen, bei Relaisdefekt könnte die (neue) Heizung schon wieder platt sein, nochmal messen.

VG[/b]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Nov 2020 21:38 ]...
76 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Blomberg    gsn 9583 xb30

Zitat :
frankthegerman hat am 17 Nov 2020 18:14 geschrieben :

Zitat :
Benche hat am 17 Nov 2020 14:39 geschrieben :
Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist.


Meinst Du die Verkleidung unter der Tür?
Ich bekomme diese nicht ab, die hängt rechts und links an jeweils einem Punkt fest und ich habe Angst was abzureißen, wenn ich mehr Gewalt anwende. Gibt es einen Trick?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 18:15 ]


Ich kann dir nicht sagen wie das bei deiner Blomberg verbaut ist. Bei meiner Si...
77 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele ECO W 6500 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : ECO W 6500 WPS
S - Nummer : W6545
FD - Nummer : 55/115630928
Typenschild Zeile 1 : 09038700
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Miele Waschmaschine erscheint im Display die Info "Ablauf prüfen". ich habe mich schon etwas eingelesen und habe schon ein paar Sachen gemacht. Jedoch leider bisher ohne Erfolg und das Problem taucht wieder auf.
Problem:
- "Ablauf prüfen" erscheint beim Abpumpen. Nicht immer, aber bei 90% der Wäschen. Nach einigem Probieren (meist bringt 1,5h Warten den Erfolg), pumpt sie dann aber doch über das Schleuderprogramm ab. Gestern habe ich das verbliebene Wasser nach der Fehlermeldung manuell abgelassen: waren max. 2L.

Folgendes habe ich schon gemacht:
- Laugenpumpe über Serviceschacht gereinigt und auf Drehbarkeit geprüft
- folgende Schläuche habe ich schon gereinigt: Syphon, Y-Stück, langer Entlüftungsschlauch von Laugenpumpe zu Y-Stück, Abfluss aus Trommel zu Laugenpumpe von der Laugenpumpe her gereinigt (nicht unter der Trommel ausgeh...
78 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco
Ich hatte die Maschine für den Ausbau auf die Seite gelegt, ich glaube von der Aktion hatte sich noch einiges an Wasser irgendwo gesammelt. Es kommt jetzt nur noch 1/2 Schnapsglas an der hinteren Seite ca. mittig raus. Siehe Fotos. Man sieht wo der Tropfen hängt und ich habe mal ein Foto von der Bodenplatte angehangen, genau da wo die Siffe ist kommt der Tropfen, da scheint also schon vorher immer etwas Wasser getropft zu haben. Normal? Die Tropfen kommen im wesentlichen ca. 10 Minuten nach dem Start der Maschine da raus.

Unter der Wassertasche direkt an der Kante kam jetzt nur gegen Ende ein Tropfen raus.

Kann man das Wasser erklären und ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?



...
79 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 1200 K

Zitat :
- Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen)



Normal seit 20 Jahren, die Geräte sollen ja Sparsam sein. Zum Waschen muß man kein Wasser sehen. Wichtig ist, daß die Wäsche naß und der Heizkörper bedeckt ist.


Zitat :
- Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht.


Drehen tun die sich nur, wenn genug Wasser drin ist. Sollte "verloren" gehen oder durch die Wäsche aufgesogen werden, tanken die Maschinen nach.


80 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Hallo driver_2,
habe eben nochmal das Automatik Programm laufen lassen.
Sie wäscht durch bis es zum Abpumpen kommt.
Hört nach wie vor nicht auf, abzupumpen.
"Ablauf prüfen" bilnkt.
"Spülstop" & "Ohne Schleudern" blinken im Wechsel.

Bemerkenswert finde ich, dass die Niveaumessung beim Einlauf zu funktionieren scheint. Sie lässt Wasser ein und wäscht los. Das Theater beginnt erst mit dem Abpumpen.
Ich kenne das so, dass, wenn die Niveaumessung beim Einlauf versagt, die Maschine das Wasser direkt wieder ausspuckt.

(gestern kam das mal vor, denke aber das könnte auch am versifften Schwimmerschalter am Boden gelegen haben, der mitlerweile auch gereinigt ist.)

Aus den Entlüftungsschläuchen kam gut Schmodder raus aber direkt zu waren die nicht. auch die Wasserfalle sieht wieder gut aus. (Nach Behandlung mit Essig)
Am kleinen Schlauch auf der anderen Seite der Trommel war ich noch nicht dran, um keine Defekte an der Sensorik zu riskieren.
Den würde ich lieber von oben nach unten durchpusten. Wenn ich ans "oben" dran käme.

An der Wassereinlauf-Front scheint derzeit alles zu funktionieren. Drum habe ich die ausgespart.

Ich würde mir zu gerne zunächst die Elek...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser Unter Maschine Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Unter Maschine Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070752   Heute : 5980    Gestern : 18294    Online : 517        17.2.2025    18:59
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.195235013962