Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SD6P1S

Reparaturtipps zum Fehler: nur Wasser im Schnellprogramm

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:23:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Siemens SD6P1S --- nur Wasser im Schnellprogramm
Suche nach SD6P1S Geschirrspüler Siemens SD6P1S

Fehler gefunden    







BID = 1074828

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nur Wasser im Schnellprogramm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : E.Nr.:SN48P560DE/50
FD - Nummer : FD9303 00016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe mit der Suche Funktion leider keine Abhilfe für mein Problem schaffen können.

Die Maschine spült nur im "Schnell" Programm richtig.
Bei allen anderen Programmen wird KEIN Wasser geholt.
Was ist im schnell Programm anders beim Wasserzulauf?

Wasserzulauf zuckt nur kurz (nehme an wegen des Flowmeters), macht es bei schnell zwar auch, aber da kommt im Anschluss die Befüllung.


Wasserfalle wurde gereinigt, Maschine ansich ist super sauber.


BID = 1074831

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Im Schnellprogramm wird nicht auf den Flottenspeicher (rechte Seite) oder den Wärmetauscher (linke Seite) "gewartet", sondern direkt befüllt.
Möglicherweise ist hier das Ablaufventil am Wärmetauscher defekt (daueroffen), so dass keine Befüllung erfolgt. Funktioniert aber trotzdem, dauert nur erheblich länger (ca. 4 Minuten), bis der Wasserzulauf startet (die Umwälzpumpe läuft in dieser Zeit bereits). Dafür dürfte das Trockenergebnis schlechter sein, als gewohnt, da sich nie kaltes Wasser während der Trockenphase im Wärmetauscher befindet.

Edit: Kläre mich mal auf... Wasserfalle?

VG



_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Dez 2020 15:20 ]

BID = 1074835

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg

Hallo Silencer,

danke für die schnelle Antwort!

Wasserfalle nenne ich immer das Ding zu dem du wrsl. Flottenspeicher oder Wärmetauscher sagst.

Ich spreche von dem Teil das auf der linken Seite verbaut ist (wenn ich vor der Maschine stehe). Im Schnellprogramm befüllt sich dieses wieder nachdem die Maschine ca. 3 Minuten mit Umwälzpumpe wäscht.
Auf dieser Seite sehe ich auch den Wasserzulauf zucken.
Müsste nicht hier, wenn das Ablaufventil defekt ist das Wasser auch durchlaufen?

Oder ist es die gegenüberliegende Seite? (von vorne gesehen rechts)

Komme hier nicht hinter die Logik (oder nicht Logik des Fehlers).


Gruß Peter


BID = 1074859

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Dann wäre ja alles in Ordnung, wenn sich der Wärmetauscher füllt und das Wasser auch drin bleibt.
Möglicherweise hat die Maschine durch einen Programmabbruch oder manuellen Reset die Füllung verloren, oder keine Zeit zum Füllen gehabt.
Starte ein 70°C (intensiv) Programm (geht auch mit VarioSpeed) und lass es laufen, ohne unter- bzw. abbrechen. Zum Programmende sollte der Wärmetauscher auf der linken Seite wieder gefüllt sein. Den Flottenspeicher auf der rechten Seite nicht beachten, der wird nicht in allen Programmen verwendet.
Beim nächsten "normalen" Programmstart läuft erst das Wasser aus dem Wärmetauscher in den Bottich und wird zum Vorspülen verwendet (in Schnellprogrammen gibt es kein Vorspülen mit abgestandenem Wasser aus dem Wärmetauscher, deshalb die direkte Füllung). Fehlmengen werden von der Umwälzpumpe erkannt und vor dem Heizen ergänzt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  7 Dez 2020 20:47 ]

BID = 1074914

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg

Hallo Silencer,

ja sieht so aus das wieder alles in Ordnung ist. Bleibt nur die Frage, an was hat sich das Teil verschluckt, das die Meldung E14 gekommen ist?
Kann das mit der Reinigung der Wasserfalle behoben worden sein?

Dann hätte ich noch eine Frage zum Transport. Ich weiß, stehend wäre super, wenn nicht möglich lasse ich immmer auf der Rückwand liegen liefern. Ist das o.k.

Bei der Inbetriebnahme ist dann als erstes Programm das Schnellprogramm sinnvoll, um nach Beendigung die Behälter dann wieder aufgefüllt zu haben?
Zu Beginn ist ja alles leer.

Bitte noch kurze Info, dann werde ich das Thema mit einem DICKEN DANKESCHÖN beenden.

Gruß Peter

BID = 1074928

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das mit dem E:14 klärt das noch besser auf, da haben (warum auch immer) vom Flowmeter die Impulse gefehlt, obwohl Wasser durch die Umwälzpumpe erkannt wurde.
Transportieren kannst Du das Gerät liegend auf der Rückwand, auf keinen Fall seitlich. Die Befüllung am neuen Standort erfolgt über ein normales Spülprogramm, nicht Kurzprogramm, oder Vorspülen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1074974

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg


Die Maschine läuft wieder, an Reparatur habe ich nur eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt. Ob nun das Flowmeter der Wasserzulauf oder der verklebte Luftverschluss die Ursache war kann ich so jetzt gar nicht sagen!

Extremsten DANK an den Silencer, der mit seinen Aussagen zu den Abläufen schon ordentlich Licht ins Dunkel gebracht hat.

bis zum nächsten Problem

Peter


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425464   Heute : 3738    Gestern : 5075    Online : 382        7.6.2024    19:24
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
4,39239096642