Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 1274 SCVi Eco

Reparaturtipps zum Fehler: Ausbau Wassertasche

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:29:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco --- Ausbau Wassertasche
Suche nach Geschirrspüler Miele Eco

    







BID = 1072867

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausbau Wassertasche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1274 SCVi Eco
S - Nummer : HG03
FD - Nummer : 48 / 080379118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich soll meine Wassertasche tauschen da wohl eines der Ventile kaputt ist (gibt da zu einen anderen Thread). Jetzt habe ich versucht die Tasche auszubauen. Siehe Fotos. Ich kann im Moment nicht erkennen wie ich das Teil aus der Maschine bekomme. Es ist klar dass ich die 3 markierten Stecker abziehen muss. Ich vermute auf Grund von Internetfotos dass an die Tasche 2 Schläuche angeschlossen sind die unten rechts sitzen. Die Schläuche denke ich kann ich erste entfernen wenn die Tasche entfernt ist. Auf dem Bild "Wassertasche_2" habe ich in der Mitte einen großen Kreis markiert. Ich vermute dass die Tasche dort mit der Maschine verbunden ist. Dort mit einem kräftigen Ruck ziehen traue ich mich nicht, da wollte ich mal vorher fragen ob meine Vermutung richtig ist. Gibt es weitere Befestigungspunkte oder wie bekomme ich Tasche entfernt?

Ich hatte ein Posting Link gefunden wo jemand die Maschine auf die Seite gelegt hat und die Bodenplatte entfernt hat. Hoffe ja nicht dass das notwendig ist.

Danke!







BID = 1072872

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Einlaufgitter von innen zwingend entfernen durch links drehen und den Sockel etwas lösen, macht es leichter.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072882

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58


Zitat :
driver_2 hat am 25 Okt 2020 16:29 geschrieben :

Einlaufgitter von innen zwingend entfernen durch links drehen und den Sockel etwas lösen, macht es leichter.


Einlaufgitter ist die große runde Markierung in meinem Foto nehme ich an, wenn ich das versuche von innen zu drehen bewegt sich da nichts. Mit links drehen meinst du mit Sicherheit gegen den Uhrzeigersinn. Da muss ich dann wohl mal einen Hebel ansetzen.

Was meinst du mit den Sockel lösen? Sockel irgendwie im Bezug auf das Einlaufgitter oder auf den Sockel der Maschine bezogen. Kannst du mir dazu noch was sagen?

Danke!

BID = 1072887

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Mit dem Sockel ist tatsächlich die Bodengruppe gemeint. Die musst Du etwas lösen, dass der "Kasten" der Enthärtungsanlage freiliegt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1072902

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Bodenblech ab und grauen Sockel lösen, damit man die Wassertasche nach oben herausziehen kann. Der Gitterring innen geht durch linksdrehen ab.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072936

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Prima, ein gutes Stück weiter. Ich habe die Wassertasche ausgebaut bekommen, der Test wäre also bestanden und bald kann ich das Ersatzteil bestellen. Vorher noch ein Problem... Es läuft Wasser aus, bei einem Durchlauf sagen wir mal 2 Schnapsgläser. An der Wassertasche sind 4 Anschlüsse

- 1x Gewebeschlauch mit Schlauchklemme befestigt, sitzt wie Bombe würde ich ausschließen

- 1x schwarzer Gummischlauch, war sehr schwer drauf und ab zu bekommen, würde ich aber auch auschließen

- 2x Kunststoffrohre mit O-Ring, die O-Ringe sind drauf habe aber irgendwie die Brüder in Verdacht. Es könnte natürlich sein wenn ich das neue Ersatzteil einbaue dass dann alles dicht ist weil ich keine alten O-Ringe verwende die evtl. schon gequescht sind. Gibt es irgendwas worauf man beim Einstecken achten muss oder was man vor dem Zusammenbau prüfen kann?

BID = 1072938

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Es läuft Wasser aus,


Wo ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072958

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Ich hatte die Maschine für den Ausbau auf die Seite gelegt, ich glaube von der Aktion hatte sich noch einiges an Wasser irgendwo gesammelt. Es kommt jetzt nur noch 1/2 Schnapsglas an der hinteren Seite ca. mittig raus. Siehe Fotos. Man sieht wo der Tropfen hängt und ich habe mal ein Foto von der Bodenplatte angehangen, genau da wo die Siffe ist kommt der Tropfen, da scheint also schon vorher immer etwas Wasser getropft zu haben. Normal? Die Tropfen kommen im wesentlichen ca. 10 Minuten nach dem Start der Maschine da raus.

Unter der Wassertasche direkt an der Kante kam jetzt nur gegen Ende ein Tropfen raus.

Kann man das Wasser erklären und ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?







BID = 1072968

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

da ist die Wasserweiche der Spülpumpe undicht, oder die Spülpumpe selbst, gibt es nur komplett:

7710654 - Umwälzpumpe Mpew00-62/2 230V V1 312,00 EUR

oder gebraucht aus ebay.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072975

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, aber ob sich das lohnt 500EUR da reinzustecken...

BID = 1072978

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist:

a)
Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt?

b)
Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann?

2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, aber ob sich das lohnt 500EUR da reinzustecken...


1 Deswegen machen wir immer einen Probelauf beim Kunden und schauen mit Endoskop oder Taschenlampe unten rein, wo es herkommt das Tropfen hinten, rechts links etc. bzw ziehen IMMER den Spüler raus, wenn es unklar ist und begutachten die Bodenwanne, so wie Dein Bild, das verrät alles.

a) Kommt auf die Tropffrequenz an bei 1Hz ist die Wanne unten nach spätestens einem Spülgang voll.

b)Wasserweiche und Spülpumpe erzeugen nie soviel Wasser auf einmal, daß die Küche schwimmen lernt. Bei den G6/7/8/900 muß man aufpassen, der dicke Schlauch von der Spülpumpe weg zum Dach, der kann bei unsachgemäßer Montage abspringen, dann läuft die Wanne über.

2Suche Dir eine Spülpumpe in ebay aus einem gerät mit Elektronikdefekt..... Die Wasserweiche gibt es bei Miele nicht einzeln, das hat BSH für sich patentieren lassen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072989

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern


Zitat :
driver_2 hat am 28 Okt 2020 14:47 geschrieben :


2Suche Dir eine Spülpumpe in ebay aus einem gerät mit Elektronikdefekt..... Die Wasserweiche gibt es bei Miele nicht einzeln, das hat BSH für sich patentieren lassen.



Doch die gibt es einzeln. #7862612

BID = 1072990

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
taktgenerator hat am 28 Okt 2020 19:11 geschrieben :


Doch die gibt es einzeln. #7862612


Danke, habe ich aufgrund des Gewusels noch nie so richtig wahrgenommen.

Sind wir aber auch bei 215€ netto



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1072992

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

ja, der Preis ist im Vergleich zur kompetten Pumpe nicht sehr attraktiv. Zumal da der Druckschalter nicht dabei ist. Rechnet man den Dichtsatz plus Druckschalter (den ich immer mit neu machen würde), hat man den Preis für ne komplette Pumpe.

BID = 1072998

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Habe die Maschine nochmals auf die Seite gelegt und mir angeschaut wie die Wasserweiche eingebaut ist. Den Ausbau tue ich mir nicht an bei einer 12 Jahre alten Maschine die täglich mind. 1 mal läuft.

Kurze Rückfrage, du hattest geschrieben


Zitat :
a) Kommt auf die Tropffrequenz an bei 1Hz ist die Wanne unten nach spätestens einem Spülgang voll.

b)Wasserweiche und Spülpumpe erzeugen nie soviel Wasser auf einmal, daß die Küche schwimmen lernt.


a) Ist klar, aber lt b) sollte es nicht passieren. Widerspricht es sich nicht? Ich würde glaube ich wirklich nur die Wassertasche tauschen. Oder ist das so unverantwortlich wie ein blankes Stromkabel am Wasserkocher zu haben?


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423406   Heute : 1680    Gestern : 5075    Online : 339        7.6.2024    13:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0972149372101