Gefunden für uno - Zum Elektronik Forum





1 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno




Ersatzteile bestellen
  Die Uno ist ein Enigma 2 Receiver.
Wenn der im Internet hängt, gibt es Kinofilme und Bundesliga.
Leider muss man sich dafür sehr lange einlesen um zu verstehen wie das geht.
selbst mit der noch ein paar Jahre jünger ist als Du ist das zu viel.

https://vuplus-support.org/wbb4/

Dort sollte man mehr über die VU sagen können ...
2 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno
Hallo ich muss mich mal heute wieder melden weil ich eine größere Sache hier im Haus habe leider weiß ich nicht ob ich im richtigen Forum bin bin 76 Jahre alt und es ist schon etwas komplizierter hinzukommen wo man hin will deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier und ihr könnt sie ja dann ins richtige Forum verschieben danke schön es geht um folgendes ich bin schon 30 Jahre bei 1&1 wurde letztes Jahr zu einem neuen Vertrag gedrängt bin ich abgeschlossen habe und seitdem geht hier nichts mehr ich habe seit 11 Monaten trotz Austausch von vier oder fünf fritzboxen selten Internet finden Netzwerk senden dir das Telefon ja es ist lieferhext hier deshalb habe ich jetzt meinen Vertrag gekündigt und habe hier einige Fragen . Ich habe irgendwo mal gelesen man könnte auch über die Steckdose in das Internet kommen ich habe hier noch alte fritzboxen stehen und habe auch dieses Teil wo ich am Anfang erwähnt habe vi+Uno. Eigentlich brauche ich nur youtube was ich was ich abonniert habe habe auch so ein Teil am Fernseher dran wo ich direkt youtube aufrufen kann und möchte ab und zu mal Fußball gucken und natürlich sollte mein Telefon der Fernseher der PC alles wieder funktionieren dazu brauche ich aber auch WLAN und Internet jetzt meine Fragen dazu was kann ich oder brauche ich alles...








3 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren
Ich habe ein Netzteil mit 12 Volt AC und 300 mA Output.
Wie bekomme ich die Spannung auf 4 Volt runter?

Zitat: Auch wenn es nur aus Komponenten wie einem PWM-Generator und einem Motortreiber gebaut wird.

Ich habe einen Arduino UNO und ein passendes motorshield. Der UNO hat meines Wissens PWM-Ausgänge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jenny218 am 17 Sep 2023 21:09 ]...
4 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünes Bild oder Flackern
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7600/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme

Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen.

Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich.

Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden.

Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls.

Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D...
5 - 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm -- 10poliges Flachbandkabel, RM 1,27mm
Messtechnisch konnte ich auch nichts feststellen. Es konnt beim Debugger immer
die Fehlermeldung "Kann die Chip ID nicht lesen". Beim Arduino Uno.
Es gibt noch ein zweites ähnliches Kabel im Set, mit dem kommt keine Fehlermeldung.
Hab jetzt bei Eckstein das richtige Kabel bestellt und bin gespannt wie es weiter geht.
...
6 - Motor mit Encoder mit Arduino testen -- Motor mit Encoder mit Arduino testen
Hallo Ihr,

ich habe gerade diesen Motor aus China bekommen und kriege ihn nicht zum laufen:

Aslong Getriebemotor mit Encoder

Der Motor soll eine Klappe anheben.
Das Ganze will ich mit dem Arduino Uno und dem Arduino Motorshield steuern.
Ich habe jetzt verschiedene Sketches aus Youtube probiert aber der Motor macht keinen Mucks.

Deshab hier mal die Frage in die Runde wie ich testen kann ob der Encoder und der Motor überhaupt funktionert!?

Wenn ich an die 2 Hauptpole (also da wo die Encoderplatine am Motor festgelötet ist) 12Volt drauf gebe dann dreht der Motor.
Wenn ich aber an den 2 Anschlußkabeln die aus der Encoderplatine kommen (rot und schwarz) 12 Volt draufgebe läuft der Motor nicht.

Mache ich das was falsch oder ist da schon was kaputt ?

Wie kann ich denn die Pulse mit dem Arduino im Seriellen Montitor anzeige...
7 - Arduino + 32x64 Matrix mit einem USB-Kabel parallel betreiben -- Arduino + 32x64 Matrix mit einem USB-Kabel parallel betreiben
Hallo,
Ich bin noch sehr unerfahren mit Elektronik Projekten, deshalb wollte ich mal fragen, ob mein Vorhaben machbar ist oder ob ich mir damit etwas zerschieße. Ich habe eine LED Matrix und einen Arduino UNO und möchte die LED Matrix ebenfalls über USB versorgen, einfach weil man USB-Netzteile immer über hat. Kann ich auch nur ein USB-Kabel verbinden und die beiden Parallel schalten, oder brauche ich 2 Netzteile? Das Netzteil liefert 5V und bis zu 2,5A, die LED-Matrix speist unter 12W, also fließen maximal 2,4A. Beim Arduino sollten im Normalbetrieb 47,6mA, das Netzteil wäre also nicht ausgelastet. Wie schon oben erwähnt habe ich eigentlich noch keine Erfahrung mit Bastelprojekten, die Mathematik ergibt zwar Sinn, aber könnte jemand Erfahreneres vielleicht mal sagen ob ich irgendwas nicht berücksichtige, was zu Problemen führen könnte?
...
8 - Anschlussfrage zum Amperemeter ADELID AS22-M-VA. -- Anschlussfrage zum Amperemeter ADELID AS22-M-VA.
Servus Gemeinde,
ich bin Laie. Dennoch bin ich gerade dabei mir eine CNC Steuerung aufzubauen. Mich interessiert, wieviel Ampere die Steuerung im Ganzen verbraucht. Deshalb wollte ich ein Amperemeter direkt in der Zuleitung aus der Wandsteckdose verbauen. Ich habe mich für ein AS22-M-VA vom polnischen Hersteller/Vertrieb ADELID entschieden. Hier die technischen Daten laut Verkäufer:

Versorgungsspannung: 230V/AC
Messbereich: 0 - 100 A AC
Maße: Zifferblattabmessungen: 31 mm x 31 mm,
Befestigungslochdurchmesser: 22 mm,
Einbautiefe: 44 mm,
Höhe über dem Gehäuse: 11 mm


Ich habe es folgendermaßen angeschlossen:
X1 zum blauen Neutralleiter L
X2 zur braunen Phase N
Durch den Ring führe ich die braune Phase N.

Die Anzeige leuchtet. Es werden mir ca. 220 Volt angezeigt. Die Ampere Anzeige jedoch bleibt auf 00,0 Ampere.

Folgendes habe ich bereits selbst versucht:
Zwei fabrikneue und absolut gleiche ADELID AS22-M-VA ausprobiert. Beide zeigen das selbe Problem.
Tastring der Phase N um 180° gedreht. Auf dem Ring wird keine Flussrichtung angegeben.
X1 vom blauen Neutralleiter L zur braunen Phase N getauscht und
X2 von der braunen Phase N zum blauen Neutralleiter L getauscht.
Ich konnte leider kein...
9 - Windmessgerät selber bauen -- Windmessgerät selber bauen
Hallo zusammen!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies hier das richtige Forum ist, aber, da meine Frage sich um ein Messgerät dreht, poste ich sie mal hier.

Ich liebäugele damit, eine Kleinwindkraftanlage als Ergänzung zur PV auf unser Dach zu setzen. Die Anlage möchte ich weitestgehend selbst herstellen. Um sie möglichst effizient planen zu können, oder auch ob überhaupt, will ich mal eine Zeit lang eine ständige Windmessung installieren.

Das ganze soll nicht zu sehr ins Geld gehen. Eine Wetterstation brauche ich nicht. Was ich brauche ist nur einen Eindruck vom jährlichen durchschnittlichen Windaufkommen an genau diesem einen Platz.

Erst einmal die Frage vorab, ob jemand ein günstiges Gerät kennt, das ich da montieren kann. Es sollte die Daten selbst über mindestens ein Jahr speichern können oder die Möglichkeit besitzen die Daten irgendwie weiterzugeben (WLan oder Usb).

Mindestens genau so wichtig ist mir, ob folgendes Vorhaben sinnvoll ist: ich dachte, mir so etwas hier :

(Anemometer)
10 - Bitte den Fehler gehört. -- Hifi hifi system
   Mist ausgeblendet durch Mr.Ed  
   test mist
  
issue got solved!!

And your spam got deleted!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jan 2021 14:50 ]...
11 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Tracking mehr
Hersteller : HTC
Gerätetyp : VR Controller
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Ich habe hier zwei HTC Vive "Wand" Controller einer Vive VR-Brille.
Zuerst verlieren sie während der Nutzung immer wieder das Tracking, die Hand zittert, fliegt weg etc.. Dann gibt es irgendwann gar kein Tracking mehr.
Wozu gibt es Webseiten wie "iFixIt", wenn man dort nur Zerlegeanleitungen findet ?
Gibt es wirklich nirgends einen Ort wo man die spezifische Fehlerursache erfährt?
Es sollte doch Werkstätten geben die schon mal nach dem Fehler gesucht und ihn behoben haben. So wie es das auch bei der X-Box gibt. Welcher Fehler hat welche Ursache, Anleitungen für BGA-Reparatur etc..
Denn der Neupreis eines Controller oder Motherboard müsste teurer sein als die Reparatur...
Oder ist die Ursache bekannt, wird aber aus Gier von Dienstleistern geheim gehalten? Für die Reparatur eines VU+ uno finde Ich auch keine Fehlerursachen, aber angeblich gibt es Personen die diese Informationen verkaufen . Wenn man es reparieren lässt, hat man ein gesetzl...
12 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder

Zitat :
perl hat am  6 Mär 2020 09:50 geschrieben :
Hat wer behauptet?

Da steht doch ganz klar, dass das Ding TTL-kompatible Eingänge hat.
Das L steht für Logic!
Du kannst nun natürlich hingehen und aus Dutzenden weiterer Bauteile einen Pulsweiten-Modulator zusammenrödeln, aber ich werde mich an der weiteren Auswahl ungeeigneter Bauteile nicht länger beteiligen.



Ich hatte nur ein Teil gesucht, welches dem TLE4202 entspricht, da ich den bei Conrad nicht bekomme (ich bin aus der Schweiz)

Im Moment habe ich die ganze Geschichte mit einem Servo, Arduino uno und einem da zu passenden Sketch eigentlich recht gut hinbekommen. Trotzdem würde mich deine version mit dem TLE4202 oder einem bauähnlichen Teil schon interessieren. Ich such mal weiter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am  6 Mär 2020 10:35 ]...
13 - Lampe als Heizung für eine Gärbox. Wie finde ich eine geeignete Lampe? -- Lampe als Heizung für eine Gärbox. Wie finde ich eine geeignete Lampe?
Hallo

Ich hatte vor einiger Zeit schonmal den Versuch gemacht eine Gärbox zu bauen. Nun habe ich endlich einen Temperatursensor und einen SSR Relais für die Schaltung von 230V Geräten erfolgreich am Arduino UNO angeschlossen. Das bedeutet, dass meinem Projekt nun nichts mehr im Weg steht. Als ersten Versuch möchte ich als Heizung eine Lampe verwenden. Meine Gärbox soll ja mal aus einer dieser bekannten Syroporboxen bestehen die die Bringdienste immer verwenden. Also so ca. 60 x 30 x 30 cm. Das bedeutet, dass ich nicht mit einer zu großen Hitzeentwicklung arbeiten kann. Ich suche also eine LED Lampe oder ähnliches welches ich einfach in eine Fassung schraube und in dem Kasten installiere. Natürlich so, dass sie nicht direkt den Kasten berührt. Diese Lampe soll nun einerseits Temperaturen bis 40 Grad C erzeugen. Und andererseits sollte sie aber auch nicht zu heiß werden. Wie finde ich nun heraus welches die richtige Lampe für mich ist. Sie muss aber mit 230V Wechselspannung laufen da sonst der SSR nicht mitspielt.

Was ist eurer Meinung nach die kritische Temperatur für eine Styroporbox?
Habt ihr eine Idee wie ich das am einfachsten mache?
Wo kann ich nachlesen wieviel Wärmeentwicklung eine Lampe erzeugt?

Vielen Dank

Klüsi ...
14 - Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll?? -- Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll??

Zitat :
Kleinspannung hat am 24 Nov 2019 23:04 geschrieben :
Und warum nimmst keinen µC der mit 5V arbeitet?

Offtopic :Und wenn der Schlosser was von Coilgun liest,dann...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Nov 2019 23:06 ]


Weil ich NodeMCU Boards verwende, WEIL:

- Günstig ($3)
- Effizient
- Schnell
- Umfangreich

Wenn ich mir jedes mal n Arduino UNO zerschießen würde müsste ich schon bald an der Tafel speisen.. Hast du denn vielleicht trotzdem noch eine Antwort auf meine Frage evtl. ? ...
15 - Atmega 328 Fälschung? -- Atmega 328 Fälschung?

Zitat :
perl hat am 11 Feb 2018 01:14 geschrieben :
Hältst du es für möglich, dass deine Programmierhardware oder -software kaputt ist?

Eher unwahrscheinlich.
Hab dann den 328P-PU aus dem einen Arduino-Uno den ich besitze genommen,und der tut was er soll.
Hab dann auch mal probeweise die 5 in den Arduino gestöpselt,soviel Fehlermeldungen hab ich noch nie gesehen...
Werd morgen noch mal mein altes serielles Programmierboard und den Schleppi dazu rauskramen und befragen.
Und das mit dem Ohmmeter was du gesagt hast tun.
Dann sehn wir weiter sprach der Blinde. ...
16 - Drehstrom gleichrichter -- Drehstrom gleichrichter

Zitat : Wollte den Strom für einen Arduino benutzen
Das dürfte so ungefähr die schlechteste Möglichkeit sein, eine Microcontrollerschaltung zu versorgen.

Gleichrichtung brauchst du nicht, aber einen Verpolungsschutz, falls jemand falschrum kurbelt.
Siebung ist für die Anwendung ein Muß, 470 oder 1000µF könnten reichen.
Danach dann eine Regelung z.B. ganz klassisch per 7805.
Zumindestens beim Uno kannst du auf die verzichten, wenn du die Gleichspannungsbuchse nimmst. Der verkraftet zwischen 6 und 20V, wobei 7-12V die Nennspannung sind.
Ab da hilft dann nur noch beten, das schnell, gleichmäßig und feste genug gekurbelt wird.


Zitat : man kann doch ein...
17 - Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht. -- Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht.

Zitat : Schraub deine Forderungen etwas runter 1mbar ist 0,001 Bar!

Ne, geht leider nicht. Das Problem ist, das der eigentliche Betriebsdruck der Leitung (Geht hier um Gasleitungen) nur 20mBar beträgt. Da aber gewisse Gasgeräte bereits bei 17mBar schon Probleme machen, brauch ich dringend diese hohe Auflösung.

Sprich, zum Abdrücken muss ich die 1Bar auf 1 mBar messen können, sonst will ich den Betriebsdruck von 20 mBar aber nur "überwachen".

Kumpel meinte nen Arduino Uno genommen, nen passenden Drucksensor 5V und nen AD-Wandler...

Das Problem ist, das sind alles "Böhmische" Dörfer für mich, grad was das Programmieren angeht. ...
18 - Stromversorgung/Backvorgang --    Moulinex    Brotbackautomat UNO OW3101
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromversorgung/Backvorgang
Hersteller : Moulinex
Gerätetyp : Brotbackautomat UNO OW3101
S - Nummer : Serie B07
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : OW310130/87
Typenschild Zeile 2 : D-1115 R
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbeschreibung: Der Brotbackautomat hat eine Zeit lang unzuverlässig gebacken. Das Brot war oft nicht richtig durch, manchmal aber schon. Vor ein paar Tagen hat die Heizfunktion dann komplett den Dienst verweigert. Das typische Klicken des Relais(JQC-3FF) war nicht mehr zu vernehmen. Weitere Auffälligkeiten: Der Signalton des Automaten (Piezo Akustik Baustein?) hat eine ganze Zeit lang nur "stotternd" gearbeitet, also kein durchgängiger Ton, sondern ein ein/aus-Wechsel im Bruchteil einer Sekunde. Auch die Lesbarkeit des Displays hat abgenommen.

Ich denke, dass das Auftreten mehrer Auffälligkeiten auf einen zentralen Defekt hinweist, und dass der Temperatursensor in Ordnung ist. Die Elkos der Stromversorgungs-Platine (kein Herstellungsdatum sichtbar), auf der auch das Relais verbaut ist, sind optisch okay. Auch sonst gibt es keine optischen Auffälligkeiten. Die Bedien...
19 - Welchen Arduino -- Welchen Arduino
Hallo zusammen,

bin dabei, mir einen Arduino zu bestellen und möchte fragen, welchen ihr mir empfehlen würdet. Ich bin Einsteiger und habe in der Richtung keine Vorkenntnisse. Es sollte ein Set sein, damit ich alles nötige habe, um viele Dinge auszuprobieren. (Basteleien und Spielereien) Ich finde es gut, wenn man wie beim Arduino Uno den µC nach dem Programmieren und Testen abziehen und in eine Schaltung einbauen kann.
Plagiate wie funduino usw. sollen angeblich auch in Ordnung sein.

Es wäre prima, wenn ihr mir ein Set aus dem Shop hier empfehlen könntet
http://www.banggood.com/search/arduino-kit.html
Sollte ich einen R3 nehmen? Was ist da der Unterschied?
Ich möchte vermeiden, dass ich nach einer Weile merke, dass ich anderes Material brauche und dann ein zweites, anderes Set bestelle.

Eine Empfehlung zu einem kleinen Buch bzw. online-Workshop o.ä. wäre auch prima.
Aber etwas, wo man schnell zur Sache kommt.

Greetz
E-Theo
...
20 - Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC -- Bausatz: Lauflicht-Steuerung mit Microcontroller STC 89C52RC
@perl: Wenn er denn unbedingt will, dann lieber ein paar Tips zu "vernünftigen" Lösungen aufzeigen, als ihn in's Leere laufen zu lassen.

@E-Theo: such Dir ein industriell gefertigtes shield für Arduino, welches mit Netzspannung umgehen kann, dann bist Du wenigstens hier auf der etwas weniger gefährlichen Seite.
Gute Erfahrung hab' ich mit diesem Modul gemacht, wobei ich aber nur niedrigere Spannungen geschaltet habe (Beleuchtung für Modellbahnanlage)

Interessant ist auch die Möglichkeit, dieses Shield mit einem XBEE - Modul direkt zu betreiben - praktisch ein Funk-Relais-Modul. ...
21 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat :
perl hat am  9 Apr 2016 04:07 geschrieben :
[...]
Vermutlich meinst du das Sprichwort "Ora et labora".

Nö, dann hätte ich das ja geschrieben. Ich meine, dass ein "Arbeitsnetzteil" den Anforderungen genügen muss. Jemand der mit ein paar LEDs rumwerkelt braucht kein Netzteil für rund 2000.- Euro. Für mich ist es ein Labornetzteil, wenn Spannung und Strom sich regeln lassen und Buchsen vorne dran sind um verschiedene Geräte damit zu betreiben. Dass alles immer in Qualitätsstufen da ist (Fiat Uno --> Bugatti Veyron - sind trotzdem beides KFZ), ändert nix an den Oberbegriffen.



Zitat : Wenn ich den Thread und deinen Forts...
22 - Durchflusssensor an Display anschließen -- Durchflusssensor an Display anschließen
ein Adruino Uno mit passendem LCD-Shield und ein kleines Programm und dann sollte das in einer Stunde erledigt sein. ...
23 - Display blitzt auf -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L86820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display blitzt auf
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko-Lavamat L86820
S - Nummer : P6959536
FD - Nummer : 91452534000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem meine Frau ein paar Waschladungen gewaschen hatte, hat sie die Maschine noch einmal befüllt und den Timer auf heute früh eingestellt. Die Tür hat verriegelt.
Als ich dann am Abend noch einmal in dem Raum der Waschmaschine war, blitzte das Display immer wieder auf. Es zeigt aber keinen Text an.
Wenn der Drehknopf nun auf irgendeiner Stellung (außer AUS) steht, blitzt das Display immer kurz auf, das passiert immer wieder alle ca. 3 Sekunden.
SIEHE VIDEO

Nun hat mein Kumpel (Elektronikingenieur) nun am Steuergerät eine kleine Diode und vorsichtshalber die 3 Elkos getauscht. Die Spule bei den Elkos scheint auch mal warm geworden zu sein. Ob sie was hat, kann man leider nicht sehen.

Hab jetzt alles wieder eingebaut, aber der Fehler ist leider immernoch da!!!

Steuergerät:
24 - jetzt hat es uns auch erwischt... -- jetzt hat es uns auch erwischt...

Zitat :
attersee hat am 28 Sep 2015 00:35 geschrieben :
Dass der Strom auch von einigen schwarzen Schafen genutzt wird ist normal und rechtfertigt keinerlei Pauschalierung.

Grüße, attersee

Da stimme ich Dir schon zu.
Aber die Poster die deiner Meinung nach nur pauschalisieren,
sind vielleicht die die Dinge schon weiter gedacht haben als die
Willkommensberichte in den Medien.
Was arbeitet Deine Tochter denn wenn ich mal fragen darf.
Zum Großteil sind es Studenten und andere Teile der Bevölkerung die man als Helfer sieht. Alles Leute die ihr Geld bekommen ohne zu arbeiten.
Man fragt sich als schweigende Mehrheit die dies bezahlt schon:
- warum erzählt man in den Medien das hiermit der Fachkräftemangel
abgebaut werden soll.
- wie lange wird es dauern bis die Krankenkassenbeiträge steigen ?
Ich warte 3 Mon auf einen Facharzttermin, jetzt werden Karten verteilt
an Bürger die nie eingezahlt haben. Und zum groß...
25 - USB-Anschluss einfach nutzen -- USB-Anschluss einfach nutzen
Heutzutage erledigt so etwas ein µC zb Arduino oder ein Raspberry_Pi Der kann die Messung und auch die Auswertung und Speicherung der Messdaten übernehmen.
Edit: der Ras hat von Haus aus schon USB und oder LAN. Die GPIO os kannst du frei verwenden und auch Analog Digitalwandlung können die. Programmiertechnisch kannst du dich bei den µC austoben.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  5 Nov 2014 23:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  5 Nov 2014 23:57 ]...
26 - Arduino Manometer | Hilfe Bitte | -- Arduino Manometer | Hilfe Bitte |
Guten Tag ,

Ich will für die Feuerwehr ein " Digitales Manometer " programmieren
/bauen.

Das ganze soll über 3 einzelne 7 Segment anzeigen laufen .

Was ich schon habe :

3x 7 Segment Anzeigen

3x CD 4511

3x Leds

1x Diverse Widerstände ( alle vertreten )

1x Arduino Uno

1x Taster

Das ganze soll so laufen :

Anzeige leuchtet mit der Zahl "300" --> solange bis der Taster 5 sek

gedrückt wird ---> Anzeige läuft im 3sek Takt immer um 1 Zahl runter

( Werte vorhanden)--> Anzeige geht auf 0 --> Taster wird 10 sek gedrückt

und alles wird wieder resetet .

Bei 300-225 " Bar " sollen alle LED´s leuchten , bis 225 dann geht die

grüne aus. Bei 150 geht die gelbe aus , bei 150 leuchtet die rote bis 70

und ab 70 soll sie blinken bis 0 --> Bis alles Resetet wird . Bei 60
soll

ein Summer los gehen bis alles resetet wird .

Ich habe leichte programmier Kenntnisse und auch gute Elektronische

Kenntnisse . Wie kann ich das am besten machen ? Kann mir jemand beim

Code helfen ? Ich habe jetzt 1 7 Segment Anzeige so angeschlossen :

27 - Steuerung Lastenaufzug -- Steuerung Lastenaufzug

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 19 Apr 2014 13:04 geschrieben :
Oh oh! Wenn du noch einen Ruftaster benötigst, um den Aufzug in die Etage zu holen, wird es wesentlich aufwendiger. Normal steht der Aufzug dort wo du ihn Hin geschickt hast!


Wesentlich aufwendiger - dann lieber nicht.


Zitat :
Die Verriegelung von auf und ab ist kein Hexenwerk, jeweils ein Öffner von K10 verriegelt K11 und der Öffner von K11 den K10. Damit kann immer nur K10 oder K11 anziehen.


Das habe ich ausnahmsweise sofort verstanden.
Wer weiss, wofür ich das mal gebrauchen kann.


28 - Arduino Uno / Saintsmart -- Arduino Uno / Saintsmart
Hey Leute,

ich habe gerade, ohne zu wissen, wodurch, meinen nagelneuen Arduino Uno aus dem Starterset geschrottet (vermutlich den 16u2). Kein Rauch, keine Hitze. Aber er wird am PC nicht mehr erkannt - überhaupt gar nicht - nicht mal ein glong-glong. Nur den Strom bezieht das Board noch, denn die LEDs leuchten.

Wie dem auch sei. Ich schaute mich auf eBay um und war sehr beruhigt, dass die Dinge im Einzelnen recht billig sind.

Wer kennt sich aus?

Gibt es Unterschiede zu den Saintsmart-Produkten?


Geschrottet habe ich: http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardUno (R3)

Im Auge habe ich: http://www.ebay.de/itm/231043695729.....l2649 ...
29 - Kondensator laden und entladen -- Kondensator laden und entladen
@perl: Okay, ich war besoffen. Es steht 2,5V drauf. Ich weiß nicht, wie ich auf 1,2V kam. Tut mir leid. Wie auch immer, trotzdem wundert es mich, dass der Kondensator augenscheinlich hervorragend mit 9V arbeitet.

@Offroad: Also kann das ne Weile gutgehen, aber irgendwann schlägt es durch? Dann habe ich dazu mal eine Frage:

Wenn ich eine 9V-Batterie habe, den Elko aber nur mit 2,5V Aufladen möchte, wie errechne ich denn dann den Widerstand?
Mit R=U/I, wie beim Berechnen des Vorwiderstandes einer LED, komme ich nicht weit, da mir das I des Kondensators fehlt. Hab schon etwas von frequenzabhängigem Blindwiderstand gelesen und gaußscher Zahlenebene, aber dann wurde mir schwindelig

Gibt's da ne einfache Rechnung?

@Sascha: Da ich seit Jahren programmiere, habe ich gleich zum Arduino Uno Starter Kit gegriffen. Macht n Heidenspaß, aber ich hasse es, Baupläne nachzubasteln, ohne zu raffen, warum es funktioniert. ...
30 - Arduino Uni Starter -- Arduino Uni Starter
Hey Leute,

ich habe nun schon ewig gewartet,dass das Arduino Uno Starter Set auf der offiziellen Seite wieder zur Verfügung steht, aber es passiert nicht. Seit heute hat conrad es wieder vorrätig, aber zu einem Preis, der mir die Sprache verschlägt. Offiziell soll es 80€ kosten. Conrad bietet es für 120€ an. Das ist ein Aufschlag von 66% für absolut keine Mehrleistung (bis auf die Verfügbarkeit natürlich ).

Kennt jemand noch eine geheime Quelle, bei der ich das NEUE Set beziehen kann, ohne danach blank zu sein? Das US-Amazon versendet - warum auch immer - nicht nach Europa. Denn selbst mit horrenden shipping-Kosten wäre es gübstiger. Bin frustriert!!! ...
31 - Anschluss der Fullbridge -- Anschluss der Fullbridge
Hallo, habe seit längerer Zeit ein Problem mit der Ansteuerung meiner Getriebemotoren. Ich verwende ein Arduino UNO, welches über einen Joystick angesteuert wird. Ich würde gerne zwei Motoren mittels dieses Joysticks ansteuern. Genauer gesagt die Richtung ändern können. Ich habe für den ersten Motor eine Fullbridge L6203 in Verwendung und mein Programm funktioniert auch. Ich bekomme leider keinen Strom auf den Motor bzw. auf die Ausgänge zum Motor hin. Muss ich die Fullbridge anderst anschließen? Habe mehrere Bilder von der Schaltung gemacht.
Danke für jeden Rat und Info

Das ist der Code für zwei Motoren:
int inputhorizontal = 0;
int inputvertikal= 0;
int motorspeedA = 0;
int motorspeedB = 0;



void setup()
{
pinMode(3, OUTPUT); //Motor Channel A
pinMode(9, OUTPUT); //Brake Channel A
pinMode(12, OUTPUT); // für die Drehrichtung

pinMode(11, OUTPUT); //Motor Channel B
pinMode(8, OUTPUT); //Brake Channel B
pinMode(13, OUTPUT); // für die Drehrichtung

Serial.begin(9600); // Erzeugt eine Verbindung mit dem PC
digitalWrite(9, LOW);// Bremse Motor A
digitalWrite(8, LOW); // Bremse Motor B
}

void loop()
{
inputhorizontal = analogRead(A4);
//...
32 - Hilfe zum Programm, welches eine Uhr steuern soll -- Hilfe zum Programm, welches eine Uhr steuern soll

Zitat :
Offroad GTI hat am 19 Nov 2013 17:28 geschrieben :
Ich würde mal die Real Time Clock in die Runder werfen wollen.


Oder die hier
http://www.elv.de/i-c-realtime-clock-i2c-rtc-komplettbausatz.html
Die kannst gleich aufstecken beim Uno (Buchsenleisten nicht vergessen).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Nov 2013 14:26 ]...
33 - Arduino Due Frage -- Arduino Due Frage
Hallo,

ich arbeite bisher mit Arduino Uno. Unter den verschiedenen Arduino-Boards gibt es u.a. den Arduino Due. Dieser besitzt ein interessantes Schmankerl: er hat 2 analoge Outputs (über DA-Wandler on Board). Die ganze Sache läuft - laut Specs - mit 12 bit.
Ich hatte bereits einen Thread, in dem ich um Rat fragte, wie ich eine PWM am Digital-Out eines AVR´s in eine Analogspannung wandeln kann (welche ich wiederum als Steuerspannung eines VCA verwenden möchte). Da kam u.a. das RC-Glied in Betracht. Nun hat das Due-Board gleich 2 DA-Wandler. Sind die bereits so integriert, dass ich diese 2 Analog-Out für die von mir gewünschte VCA-Steuerspannung verwenden kann? (ich möchte innerhalb von ca. 100 Millisekunden jeweils von 5V auf 0V bzw umgekehrt) Könnte ich also - sofern ich den Due verwende - auf ein nachträgliches, seperates RC-Glied am Digital-Out des Arduino Uno verzichten, um meine analoge Spannungskurve (am Due) zu bekommen?


Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 30 Okt 2013 18:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 30 Okt 2013 18:28 ]...
34 - Brauche unbedingt Hilfe bei einer Schaltung -- Brauche unbedingt Hilfe bei einer Schaltung
Hallo,
ich baue einen Wagen mit dem man Brennholz hin und her fahren kann(immer die gleiche Kurzstrecke). Der Wagen wird von zwei Waschmaschinenmotoren angetrieben (Bild 1+5). Der Wagen soll selbstständig einer schwarzen Linie folgen, dazu habe ich einen Linienfolger gebaut(bestehend aus Sensoren und einem Arduino Uno). Als servo habe ich einen Auto Scheibenwischermotor besorgt(Bild 2).
Nun möchte ich die Motoren anschließen und die Bedienung bauen. Ich habe aber keine Ahnung welche Schalter, Relais etc brauche, wo man die für geringes Geld bekommt(Schüler), ob das alles so möglich ist wie ich es "gezeichnet" habe(Bild 3+4) und wo ich Sicherungen einbaue.

Danke schon mal im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derlaie am 15 Jul 2013 18:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derlaie am 15 Jul 2013 18:44 ]











[ Diese Nachricht wurde geändert von: derlaie am 15 Jul 2013 18:47 ]...
35 - Schrittmotor wie ansteuern ? -- Schrittmotor wie ansteuern ?
Hallo zusammen,
abgesehen von den Displays gibt es noch das Thema Schrittmotoren, welches mich schon lange brennend interessiert. Nun nachdem ich mein Arduino Board bekommen und noch Fritzing entdeckt habe, möchte ich gerne damit herum experimentieren. Und das natürlich am liebsten mit Komponenten welche ich nicht erst noch kaufen muss.

Und ich habe da ein paar Schrittmotoren, welche aber wieder einmal anders als in allen Tutorials die ich durchforscht habe nicht 6 oder 4, sondern 8 Anschlusskabel haben.

Kann mir eventuell jemand so weit auf die Sprünge helfen, damit ich mit diesem Motor und dem Arduiono uno rev. 3 etwas herum spielen und lernen kann. Respektive, wie ich den Schrittmotor vom Bild anschliessen und auf was ich eventuell achten muss.

Vielen Dank schon einmal für die hoffentlich hilfreichen Antworten.



...
36 - Welches µC Testboard kaufen? -- Welches µC Testboard kaufen?

Zitat :
Prinzipiell möchte ich mit analogen und digitalen I/Os basteln, PWM ausprobieren, in 1wire, I²C oder 2-Draht-LCDisplays schnuppern. Interrupts kennenlernen. Es wäre schön, wenn es LEDs, Taster, Motoransteuerung usw schon auf dem Board gäbe. Eine vernünftige Möglichkeit die Ein/Ausgänge abzugreifen oder Dinge anzuschließen muss natürlich vorhanden sein.

Auch wenn der Thread schon aelter ist, ich stimme da voll und ganz mit Murray ueberein. Nimm einen Arduino UNO, damit bist du auf der sicheren Seite und kosten tut das Teil auch kaum was.

Das braucht auch kein 'Original' zu sein, eine 'Made in China' tut's da vollkommen, denn die sind nach meiner Erfahrung hervorragend verarbeitet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 10 Apr 2013 13:10 ]...
37 - Arduino 16MHz-Quarz Frage -- Arduino 16MHz-Quarz Frage
Hallo,

auf dem Arduino (z.B. UNO) ist beim ATmega 328 an den PINs XTAL1 und XTAL2 der 16 MHz Quarz beschaltet. Als einzelne Bauteile kann man solche Quarze kaufen, allerdings gibt es Unterschiede in deren Serienwiderstand (z.B. 40 Ohm oder 20 Ohm). Ich finde dazu keine Angaben zu dem im Arduino verwendeten Quarz. Ist es egal, welchen Quarz (hinsichtlich Serienwiderstand) ich verwende? 20 oder 40 Ohm? Oder kann mir jemand das genauer beantworten?


Andi ...
38 - Welches Bluetooth Modul zur Lastschaltung? -- Welches Bluetooth Modul zur Lastschaltung?
Noch ein Stichwort:
Arduino
Arbeitet auch nur mit nem AVR, erpart einem aber ne Menge Löterei und ist bei z.B. dx.com zu humanen Preisen erhältlich
Das hieße in deinem Fall 1* Arduino Uno o.ä., 1* Bluetooth Shield und noch ne Relaisplatine.
Dürfte für <<<50€ zu machen sein.
Und um den Zoll muss man sich bei DX keine allzugroßen sorgen machen, die unterdeklarieren oft und selbst ne Lieferung für offizielle 52$ wurde ohne Umstände durchgewunken.
Ansonsten zahlste halt die Umsatzsteuer nach (kann man auch per Mail etc. abwickeln) und kommst dann immer noch günstiger weg als bei diesen Apotheken wie Sparkfun ...
39 - Halloween Kostüm - Mehrere Bauteile per Arduino steuern -- Halloween Kostüm - Mehrere Bauteile per Arduino steuern
Hallo,

zu aller erst möchte ich freundlich darauf Hinweisen das ich Anfänger bin und sicherlich dumme fragen bei dem bei sein könnten was ich jetzt erörtern werde. Ich habe versucht alles bei Google vorher zu suchen, bin manchmal jedoch nur noch verwirrter gewesen als vorher. Danke.

Das Projekt.
Ich möchte ein Kostüm für Halloween bauen in dem ich Gimmicks per Arduino steuern möchte. Jedoch habe ich die Befürchtung das das die Stromversorgung des Arduino dafür nicht ausreicht. Für einzelnes ansteuern evtl. für gleichzeitiges denke ich wird es Probleme geben.

Daher frage ich mich ob man nicht jedem Gimmick seine eigene Stromkreis geben könnte und ein "Schalter" vom Arduino betätigt wird.
(In diesem Zusammenhang kam ich auf Relais, von denen mir aber in einem Hobby Forum abgeraten wurde, aber keine Alternative genannt wurde)

Zu den Bauteilen:
1 Arduino UNO
1 9 Voltblock für das Arduino

7 UV LED (Vf 3,8V-4,2V)(Gruppenstrom 20mA)
9 Rote LED(Vf 1,85V-2,5V)(Gruppenstrom 20mA)
9 Blauen LED(Vf 3,3V-3,8V)(Gruppenstrom 20mA)

eine Modellbahn Nebelmaschine für einen 7V Anschluss (mehr habe ich da leider nicht :-/ )

Am liebsten würde ich die LED per Analogport des Arduino ansteuern und das "...
40 - Einsteigerkit mit Laborplatine / Arduino -- Einsteigerkit mit Laborplatine / Arduino
Hallo !

Ich suche ein gutes Einsteigerkit, evtl. mit Arduino.

Günstig 35€ -> Link

Oder dieses für 97€ -> Link

Andere Vorschläge unter 100€ ?

Besten Dank für eure Tipps
Tom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Katzenjammer am 28 Jul 2012 18:59 ]...
41 - Nachlaufschaltung Schwachstrom -- Nachlaufschaltung Schwachstrom
Ich habe ja ursprünglich gefragt, da ich mir das ein wenig zu einfach vorgestellt habe. denke aus platzgründen wäre für meinen verwendungszweck die conrad lösung evtl. gerade passend.

Trotzdem, was kostet so ein IC mit den Mosfet etc. in etwa ?
wisst ihr gerade ein gutes einsteigerkit mit widerständen, experimentierplatine etc. ?

z.B. das mit Arduino -> Link

Meinung ? Danke ...
42 - Einstellbaren Timer -- Einstellbaren Timer
Gibt ein nettes Arduino Uno SMD Modul bei Pollin bzw. Reichelt ...
43 - NiMh Akkus per Solarzelle aufladen -- NiMh Akkus per Solarzelle aufladen
Hallo,

ich hab vor einigen Wochen damit begonnen ein automatisches Spielzeug für meine Katzen zu bauen. Nach einigen Wochen Arbeit habe ich das Spielzeug tatsächlich fertig gestellt, leider hatte es so große Schwachstellen, dass ich es jetzt nochmal bauen will.

Der Grundaufbau besteht aus einem Getriebemotor der mit 3V-6V läuft, einem Arduino Uno bzw. einem Atmega 328, einer L293D Motorsteuerung, einem Infrarotsensor und einer Stromversorgung. Die ganze Schaltung ist für 5V ausgelegt.
Der Stromverbrauch liegt bei ca. 30mA (Der Motor läuft nur max. 5min/Stunde). Das größte Problem ist, dass das Spielzeug an der Zimmerdecke angebracht wird :D. D.h. eine Stromversorgung per Netzteil ist unschön ^^
Meine Idee wäre es aufgrund des niedrigen Verbrauchs das Spielzeug mit 4 AA-Akkus und Solarzellen zu versorgen.

Meine Frage: da die Solarzellen nicht sonderlich viel Leistung bringen müssen (50mA bzw. was die billigsten Solarzellen so hergeben :D) kann ich die Akkus doch einfach dauerladen.
Um die Spannung eine lange Zeit des Tages auch bei bewölktem Himmel über 5-6V zu halten, brauche ich vermutlich eine 20-25V Solarzelle. Was passiert jedoch wenn die Sonne richtig strahlt und die Solarzelle viel mehr als 5-6V erzeugt. (zerstört das dann meine Schal...
44 - Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? -- Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen?
ja bei uC net merkt man ganz schön die Generation @

Wenn ich dort etwas frage und schreibe geht nicht wegen XY, dann kommt erstmal 3mal: mach doch XY.
Dann kommen Antworten die stark als "wahr" dargestellt werden, wobei ich als Laie der sich damit etwas beschäftigt hat sofort weiss das das falsch ist.
Das nervt etwas.

Und wehe jmd schreibt Wiederstand, dann hast du erstmal 10 Antworten die dich nicht weiterbringen.

Dafür hat man dann meistens eine Antwort innerhalb weniger Minuten.
Ja schade das das uC Thema hier etwas verwaist ist, habe mir gerade einen Ardu Uno bestellt ...
45 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Umschaltprobleme
Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI
Gerätetyp : Digital Receiver
______________________

Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen.

Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet.

Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln.

Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme.

Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig...
46 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!!
Endlich habe ich auch mal meine Gehaltsabrechnung von der UNO bekommen, die Otiffany, mit anderen Beträgen freilich, schon zweimal im Kasten hatte:
Zitat : From: Madhu Agrawal <mad2144141@mesacc.edu>
To: undisclosed-recipients:;
Date: Wed, Feb 8, 2012 1:31 am
After much attempts to reach you on phone, I deemed it necessary and urgent to contact you via your e-mail and to notify you finally about your outstanding compensation payment.

During our last annual calculation of your banking activities we have realized that you are eligible to receive a compensation payment of $2,811,041.00 USD.

This compensation is being made to all of you who have suffered loss as a result of fraud, accident or illness.

For more info, contact the assigned UPS agent Robinson David for the delivery of your cashier check Send Name, Address, City, State, Zip Code, Country and telephone number.

(United Parcel Service (UPS)
Contact Name: Robinson David
Tel: ...
47 - Media Computer hoch- und runterfahren -- Media Computer hoch- und runterfahren

Zitat :
surfer2000at hat am  8 Dez 2011 13:24 geschrieben :
1.) Bräuchte ich dazu ein Programmierboard
Stimmt, so etwas zum Beispiel ...


Zitat :
2.) Ich kann weder C++ noch Assembler
Assembler brauchst Du beim Arduino nicht. Grundkenntnisse in C (nicht C++) oder auch Basic wuerden fuer den Anfang vollkommen ausreichen.

Und ja, es gibt bessere Systeme, aber gerade der Arduino ist fuer einen Anfaenger relativ leicht zu verstehe...
48 - Rotierende RGB-LED Dioden -- Rotierende RGB-LED Dioden
Die Arduinos sind recht leicht programmierbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform
Dort siehst Du ein ganz einfaches Programm, damit eine LED blinkt. Vom Prinzip her nimmst Du immer das selbe Programm, steuerst aber verschiedene Ausgänge nacheinander an. So entsteht die gewünschte Rotation.
Helligkeitssteuerung geht recht einfach. Die LED wird recht schnell ein- und ausgeschaltet. Im Beispiel siehst Du delay in Millisekunden. Schaltest Du 1 ms ein und 9 ms aus, leuchtet es relativ dunkel. Mittlere Helligkeit hast Du bei 5 ms ein und 5 ms aus. Da das Programm endlos läuft, wiederholt es sich 100 x in der Sekunde. Durch die Trägheit des Auges siehst Du kein Flackern, sondern hast einen Helligkeitseindruck.

Ich schlage vor, kaufe so einen Arduino und mache erste Experimente mit wenigen LEDs. Kommst Du damit gut zurecht, ist es nicht mehr weit bis zum Wunschobjekt. Ein paar Hürden bei 30 RGB-LEDs gibt es aber. Die Firma liefert einiges an Arduinos und Zubehör:
http://www.segor.de/#
Vermutlich würde ich...
49 - Spannung gleichmäßig erhöhen! -- Spannung gleichmäßig erhöhen!
Kann sein das ich das ja falsch verstehe aber

Das mit 0-5 V habe ich gemacht, durch wie du gesagt hast PWM!

Zur Info: Hab Arduino Uno!

Einzelne Leds kann ich auch dimmen! Aber ich will 100Leds anschlissen und die brauchen mehr strom als es der µC gibt. Somit suche ich eine lösung die 0-5V in 0-12V umzuwandeln

EDIT://@perl

Nein natürlich nicht

Es soll genau jeden mV dimmen

dachte ihr versteht das wen ich 3 werte auffschreibe (:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Giulio am  3 Jun 2011 18:28 ]...
50 - Zur bevorstehenden Bilderberger-Konferenz (Warum genießt dieses angeblich private Treffen Schutz?) -- Zur bevorstehenden Bilderberger-Konferenz (Warum genießt dieses angeblich private Treffen Schutz?)
Jo, lol, voll geil, Alda!

Mal eine andere Sichtweise auf die "Roten Khmer", die natürlich auch durch
größere Weltmächte unterstützt wurden:

Zitat : Mai 1975, Das Ende des Vietnamkriegs

Nachdem die Nordvietnamesen im Dezember 1974 ihre Offensive gegen Südvietnam begonnen haben, fällt Saigon am 1 .5.75, womit der in Vietnam als amerikanischer Krieg bezeichnete Massenmord endgültig beendet ist.
Präsident Nguyen Van Thieu plante noch, den staatlichen Goldschatz im Wert von $220 Mio. auf ein Konto in der Schweiz bringen zu lassen, aber ein Mitarbeiter der amerikanischen Botschaft gab die von CIA-Wanzen abgehörte Planung an die Presse weiter. Der Vietcong kommt auch in den Besitz vo...
51 - Werden die Tal-i-bahn-Tickets jetzt teurer? :-) -- Werden die Tal-i-bahn-Tickets jetzt teurer? :-)
Am 10.05.2011 in der New York Time veröffentlicht und von Freemann übersetzt
und in "Alles Schall und Rauch" veröffentlicht:
http://alles-schallundrauch.blogspo......html


Zitat :
Verlautbarung der Familie von Osama Bin Laden
Donnerstag, 12. Mai 2011 , von Schall und Rauch um 10:00

Ich, Omar Osama Bin Ladin und meine Brüder, die legitimen Kinder und Erben von Osama Bin Ladin (OBL), haben die ausführliche Berichterstattung über die Nachricht des Todes unseres Vaters mitbekommen, aber wir sind an Hand d...
52 - Karten mischen -- Karten mischen
Warum immer nur eine Karte mischen?
Kennst du UNO Extreme?


Da ist ein Zufallsgenerator der den Moter eine bestimmte Zeit lanng anwirft und zufällig nach 1,2,3,4,5 oder 6 Tastendrückern ausspuckt.
Vieleicht kann ich noch ein paar Bilder vom Antrieb einstellen. Dieser wird durch 2 Gummiräder mit Zacken realisiert und dadurch erreicht man noch einen Zufallsfaktor, denn wenn der Motor bei leichtem Stapel 2Umdrehungen macht kommen zwischen 2 und 3 karten, bei vollem 3-5.
Vieleicht kannst du das am Anfang einbauen.

Mfg Schimpl ...
53 - nur kurzer weisser Balken -- TV Kendo ct 25 HS 7200 RF
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur kurzer weisser Balken
Hersteller : Kendo
Gerätetyp : ct 25 HS 7200 RF
Chassis : 11 AK 53-3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach Netzschalter Ein kommt rote LED.
Darauf ist ein Ticken zu hören.
Nach Einschalten mit Fernbedienung geht Led auf grün
und Relais zieht an.
Nach ca. 8 Sekunden klacken vom Relais und im oberen Viertel des Bildschirms wird kurz ein weisser schmaler Balken für 2 bis 3 Sekunden sichtbar.
Nach weiteren 10 Sekunden geht LED wieder auf Rot und das Ticken ist wieder zu hören.

Bei erneutem Einschalten mit der Fernbedienung beginnt das selbe Spiel von vorne. Am Fernseher ist gerade keine Antenne und kein Receiver angeschlossen.

11 AK 53-3_________ 26.1.2005

Kendo CT 25 HS 7200 RF

Ich bin Industrieelektroniker in der Automatisierungstechnik und wäre für einen Tip wie am besten bei der Fehlersuche vorgeht dankbar.

Gruß

uno-fun-driver ...
54 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet
Genau wegen dem schielenden LNB war sich unser Fernsehmann nicht sicher - von wegen ausreichneder Schüsselgröße und sonstiger Erweiterungsanforderungen. Bis jetzt empfangen wir teils analog und teils digital und sind mit jeder analogen Senderabschaltung wieder in Bedrängnis und müssen nachrüsten (zuletzt mit CNN). Da wäre so langsam der richtige Zeitpunkt, um mal grundlegend upzudaten.

Die Teilnehmerzahl ist eher nebensächlich, da sich nach der Kanalaufbereitung die Installation wie eine unkomplizierte BK-Anlage verhält.
Es existieren 3 voneinander unabhängige Empfangs-/Umsetzeranlagen (3 Teilgebäude) mit momentan 40, 24 und 97 Gästeanschlüssen.

Deine Liste ist leider nicht aktuell - sie führt noch den RAI Uno auf Astra. Mit "Astra FTA" bringt der Gockel einiges.
Komisch daß da aber auch keine italienischen Euronews zu finden sind.

Zitat : PS: Komm mal eine Saison zu uns, da lernste improvisieren
Das kenn ich irgendwoher - und me...
55 - Greenpeace findet illegale Gen-Schokolade in Supermärkten -- Greenpeace findet illegale Gen-Schokolade in Supermärkten
Zu diesem "wir" wirst auch Du, früher oder später, gehören.
Es hilft ja nicht, nur das Wohnungsfenster oder den Browser zu schließen.

Die Definitions-Erbsenzählerei habe ich schon in meinem ersten
Satz des letzten Posts abgewehrt.

Und ich bin engagiert (was ist das denn sonst, was ich hier treibe?)
und vertrete meine Interessen auch gegenüber der Abgeordnetenschaft.
Allerdings noch nur anonym, da ich befürchten muss, dass Andersdenkende
sonst meinem kleinen Betrieb Schaden zufügen könnten.

Auf den NachDenkSeiten.de war zum Beispiel am 19.05.2008 schon etwas
zu GenSaaten zu Lesen:

Zitat : Studie: Wissenschaft und Behörden von Gentechnik-Lobby unterwandert
Die Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory deckt auf, wer hinter der angeblich wissenschaftlich unabhängigen „Public Research and Regulation Initiative...
56 - Installation Italien -- Installation Italien
Ciao Markus,

Zitat : Ja, normalerweise kochen alle hier in IT mit Gas.
und das würde ich auch tun, wenn Gas in der Küche verfügbar ist. Denn so hast Du eine deutlich bessere Kontrolle über die Temperatur (verglichen mit "üblichem" E-Herd) und benötigst kein spezielles Kochgeschirr (verglichen mit dem Induktionskochfeld).

Versuche einmal, mit einer der in Italien allgegenwärtigen Moka (http://it.wikipedia.org/wiki/Moka, i.e. Aluminium) und einem Elektroherd (klassisch oder induktiv) einen gescheiten Caffè zu machen, und Du weisst, warum italienische Espressomaschinen vor allem in Germania verkauft werden, wo in den Küchen oft kein Gas (mehr) verfügbar ist.

Tanti saluti, Simon


Offtopic :
57 - ENTWARNUNG: Entlarvung des Klimaschwindels durch Hacker -- ENTWARNUNG: Entlarvung des Klimaschwindels durch Hacker
Bitte folgt dem Link und findet neueste Erkenntnisse zu:

Entlarvung des Klimaschwindels durch Hacker
http://alles-schallundrauch.blogspo......html

In dem Text findet sich auch ein Link zu diesem Aufsatz:
Topwissenschaftler macht Kehrtwende, das Klima wird kühler
http://alles-schallundrauch.blogspo......html
Bitte lest das möglichst zuerst, denn dies passierte heimlich schon
am 18.09.2009!
(Der deutsche Meteorologe und Klimaforscher Professor Mojib Latif vom
Leibniz-Institut für...
58 - 400V auf 3 Klemmen -- Herd IKEA Backofen
Hallo und vielen herzlichen Dank für die wirklich guten, fairen und informativen Antworten!!

@ Gilb:

Der Backofen ist ja auch nicht richtig bezeichnet worden - es geht nicht umd DAS Gerät, sondern um die 400V Problematik.

Richtig ist, daß es ein IKEA Gerät ist, daß es für 400V auf 3 Anschlußklemmen ausgelegt ist und nicht auf 5 - und daß es aus der Schweiz stammt, nagelneu ist und mir in Deutschland gute Dienste leisten soll.

Es ist ein reiner Backofen ohne Kochplattensteuerung, ich habe im Keller nur 230V, in der Küche selbstredend einen Herdanschluß mit 5 Klemmen.

Mit dem Schukostecker wollte ich lediglich ausprobieren, ob die Elektronik läuft und was machbar ist.


@ prinz:

Der Herd hat keinen Nulleiteranschluß, da laut dem ortsansässigen Elektromeister in der Schweiz, dieser nicht vorhanden ist. Die haben als Herdanschluß einen 3-poligen Stecker, der aussieht wie der 3-polige schweizer Schukostecker - nur eben viel größer. Auf dem L liegen dort nicht 230V sondern 400V an.

Bei denen heißt das auch R S und E(rde) - wie mein Elektrokumpel sagte, sind das früher hier auch die Bezeichnungen für L1 und L2 gewesen.

Das Klemmbrett läßt sich wegen der spiegelnden Blechgehäusewände nur ohne Blitz knips...
59 - Auto gesucht -- Auto gesucht
Hi!
ich verdächtige einige von Euch, sich mit Autos auszukennen...
Ich werd mir vorerst kein Auto holen, evtl. (!) in den nächsten Jahren.
Trotzdem wollte ich aber im Voraus mal nach nem günstigen Angebot Ausschau halten...
Also meine Kriterien:

-gebraucht, neu kommt eh viel zu teuer
-Verbrauch unter 10L/100km
-Diesel
-Steuer und Versicherung sollten möglichst günstig sein
-gute Verarbeitung
-einigermaßen starker Motor (kein 500PS-Schluckspecht, 100PS sollten es, wenn möglich, aber schon sein...)
- das Auto sollte schon _etwas_ hermachen (keine Babyblaue Blinkebude, kein Jeep, kein Proll-BMW, nicht zu aufdringlich)
- das Auto kann ruhig älter sein als ich...
(lieber ein altes, gut erhaltenes Auto mit allerlei Extras (el. Fensterheber, ZV, el. Schiebedach,Klimaanlage)/etwas gediegenem Luxus (ruhiger Motor) als ein neues, das billig verarbeitet ist und kaum Extras hat)
Herstellermäßig will ich mich nicht so wirklich festlegen, schiele aber auf Fabrikate mit Rentnerzielgerät...


Was ich mir momentan ausgeguckt habe:
#smart:
+niedriger Verbrauch
+Steuer/Versicherung günstig (?)
- nur 2 Sitze und quasi kein Kofferraum (will keinen Leichenwagen, aber ein Fernseher sollte schon reinpassen)
60 - Defekt in der Rolladensteuerung -- Defekt in der Rolladensteuerung
Hallo zusammen,

ich habe diese Forum aufgesucht, weil sich in meiner Rolladensteuerung ein Fehler eingestellt hat, dessen Ursache ich nicht erkennen kann. Leider hat die Suche im Forum mir auch nicht geholfen, daher jetzt meine Frage.

Es sind zwei unterschiedlich große Rolläden ( 3 m und 1 m Breite) mittels Trennrelais zusammengeschaltet. Sie werden mit einen "SOMFY Memoris Uno" gesteuert, das arbeitete 6 Jahre einwandfrei. Jetzt passiert folgendes, nach Anfahren sowohl manuell als auch automatisch einer Zwischenposition (Sonnenschutz) fährt nur der kleinere Rolladen hoch. Erst nachdem ich beide ganz heruntergefahren habe, kann ich sie gemeinsam wieder hochfahren. Nun können ja drei Teile fehlerhaft sein Memori-Schalter, Trennrelais oder ein Motor?

Kann mir da jemand mit seinem Erfahrungsschatz weiterhelfen? ...
61 - Und wo bleibt der Aufschrei unserer Medien? -- Und wo bleibt der Aufschrei unserer Medien?

Zitat : DonComi hat am 25 Jul 2009 02:55 geschrieben :

Eine Demokratie, gerade, wenn sie von allen Anrainern gehasst wird (aus dem Grund, weil sie Juden sind!) hat das unbestreitbare Recht, sich zu verteidigen. Israel kämpft keinen Offensivkrieg, sie sind in der Deckung, der Defensiven. Da hat wohl einer in Geschichte (fünfte Klasse) nicht aufgepasst.

Na, na.
Ganz so simpel, wie man es Dir offenbar in der 5.Klasse erzählt hat, ist die Geschichte mitnichten!
Weder im allgemeinen noch im Falle des Staates Israel...

Denn aus Sicht der Palästinenser (und nicht unbedingt nur aus deren...) hat man ihnen "einfach so" einen Gutteil Landes gewaltsam weggenommen, um dort ortsfremde Dritte anzusiedeln. Und damit ist nicht die seit Jahrzehnten laufende (völkerrechtswidrige!) Siedlungspolitik gemeint, so...
62 - LCD TFT Benq T905 -- LCD TFT Benq T905
Tach!

Lustig ich hab hier zwei ganz ähnliche Geräte schonmal repariert.

Da gibts ein paar Schwachstellen. Im Anhang hab ich dein Foto mit Zahlen für "Checkpoints". Ich leite dich der Reihe nach an.

Zuerst die Farben:

Rot ist der Eingangsfilter und Netzgleichrichter.
Orange ist das Netzteil.
Türkis sind LV Gleichrichtung und Siebelkos.
Grün ist die Oberseite des Dimmers.
Blau ist der HV Inverter.

Jetzt der Reihe nach:
1) Erste Divise ist Sicherung prüfen. Die wird bei dir nicht kaputt sein. Schau aber auch mal ober der Netzstecker eventuell locker sitzt(Wackeliger).

Im Netzteil selbst kannst du ohne Laborausstattung kaum was Messen.

2) Du kannst aber rauskriegen, ob das Netzteil sauber arbeitet. Schau dir an den Kathoden (Pin in der Mitte) der Doppeldioden mal die Versorgungsspannung an. Eine muss 5V haben die andere 15V.

3) Übrigends ist ein beliebter Scherz bei der Serie das die Drossel bei einem belibigen Defekt gleich mitstirbt. Halt mal das Messplastik dran. Darf auf keinen fall mehr als 3Ohm haben, sonst durchgebrannt.

Ab hier ein bisschen aufpassen. Jetzt gibt es jedes Bauteil im Zweierpack. Sind halt zwei Inverter.

4) Nummero vier ist ein MOSFET. Er ist ...
63 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Ich leg wie bei Uno mit gleicher Farbe nach:
Dissection - Where Dead Angels Lie


warum ist die Youtube Version von Antarctica so lange? Die Aufm Album ist kürzer. Hab den direkten Vergleich nicht gemacht ...
64 - Ein armer C64 braucht Eure Hilfe... -- Ein armer C64 braucht Eure Hilfe...
Hallo Leute!
ICh hab das mal hier hinein gesetz,da ich mir wirklich nicht sicher war,wo es hingehört.Zu Computern kann man das Teil ja nicht mehr zählen
Wenn falsch,dann möge ein Mod bitte seines Amtes walten...

Also folgendes:
Habe gerade gelesen,das hier noch ein paar andere mit einem Splen sind(Gruß an Hannoban).Da fiel mir mein guter alter C64 wieder ein,dessen Reparatur ich mangels Kenntnisse/Erfahrungen leider aufgeben mußte.Dabei hängt mein Herz an dem Teil,hab ich nämlich damals als (DDR) Jugendlicher vom bösen Onkel aus dem Westen geschenkt bekommen.ICh habe mir zwar vor vielen Jahren in der E-Bucht mal noch einen geschossen,ist aber eben nicht der Orginale
So,nun zum Problem,und wie weit ich mal vorgedrungen war:
An dem Teil war mal das Netzteil defekt.ICh hatte ein anderes bekommen,was aber ohne das ich es wußte glaub vom C128 war.Der Stecker war indentisch,leider aber mit einer anderen Pinbelegung.Es kam,was kommen mußte.Ein kurzes rauchzeichen und dann Feierabend.Irgendwann hab ich mal mal hingesetzt,und versucht zu retten,was zu retten ist.Den für die Revision richtigen Plan besorgt,und eben angefangen.Die Spannungsversorgung hab ich wieder hinbekommen,es hatte einen Transi erwisch...
65 - Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio -- Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio
mess nochmal woanders.
ich leg mal meine Hand im Sommer ausm Fenster (weil nicht grad ins Feuer), dass überall nur noch 10V sind. Nicht nur am Remote.

Lösung des Problems kann ein entsprechender Kondensator sein. Größenordnung 1F. Gibt's in jedem Car-Hifi-Proll Shop für genau die Zwecke. Damit fängst du das blubbern zumindest ab.

Sollte es sich aber um eine x-tausend Watt Anlage in einem Fiat Uno oder so handeln bringt der auch nix. Da muss da 'ne potente Baterrie rein und die Mädchen Lichtmaschine raus.

Sind die Leitungen/Kabel denn dick genug oder betreibst du alles an 0,75²?
was für ne Endstufe(n) hast du dran?
Wie viel Watt (sinus) zusammen?

Was betreibst du damit (Stero System oder nur Sub)?


was auch sein kann, dass ein Elko an/in die Lichtmaschine gelötet werden muss. War bei einem Kumpel von mir so. Der hatte allerdings nur ein "Surren" auf dem Signal


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 28 Aug 2006  8:39 ]...
66 - Empfehlenswerte Blutdruckmessgeräte..? -- Empfehlenswerte Blutdruckmessgeräte..?

Meine Mutter ist Arzthelferin und sie hat sich und ihrer Mutter das Boso medicus uno gekauft.
Wir haben das seit mehreren Jahren und es funktioniert bisher tadellos.
http://www.boso.de/produkte_blut_p.php?artikel=boso_medicus_uno

Grüße ...
67 - Witz -- Witz

Polizei-Witze:

Morgendliche Verkehrskontrolle: "Haben Sie vielleicht noch Restalkohol?"
"Nein, aber da vorn am Kiosk müssten sie schon noch was kriegen können."

--------------------------------------------------------------------------------
"Haben Sie das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung denn nicht gelesen?"
"Was denn, auch noch lesen bei dem Tempo?"

--------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann fährt mit dem Fahrrad durch die Stadt. Auf dem Gepäckträger hat er zwei Säcke. Der eine Sack hat ein Loch, aus dem dauernd Fünfmarkstücke fallen.
Da überholt ihn die Polizei und stoppt ihn. "Sie verlieren laufend Fünfmarkstücke", sagt der eine Polizist zu ihm.
Der Mann erschrickt. "Da muss ich schnell den ganzen Weg zurückfahren und die Dinger einsammeln", sagt er.
"Moment mal", wendet der andere Polizist ein, "Woher haben Sie das Geld eigentlich? Irgendwo geklaut?"
"Nee!", sagt der Mann. "Wissen sie, ich habe einen Schrebergarten direkt neben dem Rot-Weiss-Stadion. Die Leute kommen immer und pinkeln in meinen Garten. Da habe ich mich eben mit der Heckenschere hingestellt und gesagt:...
68 - Transistor als Schalter -- Transistor als Schalter

Zitat :
ltof hat am  1 Dez 2004 15:08 geschrieben :
und was steht zwischen milli und kilo?


Ich wuerde vorschlagen "Uno", was ja bekanntlich "Eins" bedeutet. :D ...
69 - Projektarbeit -- Projektarbeit
ne wir machen jetzt entweder nen jass (uno,...) - partner oder ein Schach / Mühle... Spiel, dass seine spielzüge mit unterirdischen magneten macht, und wenn ein stein rausfällt wird das magnetfeld umgepolt und das steinchen fliegt weg
oder wir machen vielleicht auch ein geschicklichkeitsspiel, mal schaun...
70 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1
... hab geradenur kurz Zeit, daher nur eine kurze Antwort:

Als Zuspieler fungierte damals ein Blaupunkt Bremen SQR 49 mit CD Wechsler (eines der ersten mit Wechsler!!)

Audiosignale wurden mittels Glasfaser aus dem Kofferraum zum Radio uebertragen. Schade nur das die Wandlerbox (aus Metall) nicht Masse am Gehaeuse hatte sondern VCC (12V). Dumm. Hat die ein oder andere Sicherung gekostet.

Als Verstaerker (auch selbst gebaut) arbeiteten 8 Endstufen.
Es gab bei Elektor mal einen Verstaerker namens Equa. Der machte 100W bie Klirrfaktor

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Uno eine Antwort
Im transitornet gefunden: Uno


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419521   Heute : 2865    Gestern : 5490    Online : 228        6.6.2024    17:48
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.080127954483