b&c Lautsprecher Speaker  endstufe oder lautsprecher oder radio

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  06:37:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Lautsprecher b&c endstufe oder lautsprecher oder radio

    







BID = 363451

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo
 

  


Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : b&c
Gerätetyp : endstufe oder lautsprecher oder radio
Messgeräte : Multimeter
______________________

hello

hab seit einegen wochen eine endstufe im auto.
hat super funktioniert.
heute wollt ich die gleiche endstufe paralell dazuhängen.
dann hab ich den radio aufgedreht, plötztlich kamen laute impulse vom lautsprecher.
die endstufen zweigten aber keine fehler an (protection led).
kann das problem mit dem radio zusammengängen.

danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363462

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Diese "lauten Impulse" nennt man Musik, sowas kommt immer wenn man ein Radio lauter dreht

Wie hörten sich denn diese Impulse an?
Wenn es eine Art blubbern war, dann ist deine Betriebsspannung zusammengebrochen.

Was sind das denn für Endstufen, wie sind sie angeschlossen usw.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363469

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo

ja solch ein lautes blupern.
die endstufen sind angeschlossen wie es angeschrieben ist.
+ von der batterie zu + der beiden endstufen.
- von der batterie zu - der beiden endstufen.
remote vom radio zu remote der beiden endstufen.

hab dann beide einzeln probiert, jedoch bleibt das problem bestehen.

kann das sein dass das remote vom radio etwas abbekommen hat?

danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363481

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Eigentlich nicht, an dem Anschluss liegt 12V an wenn das Gerät eingeschaltet ist. Allzustark kann man diese 12V zwar nicht belasten, für 2 Endstufen sollte es allerdings reichen.
Wenn der Anschluss überlastet wird zerstörst du i.d.r. den entsprechenden Transistor im Radio. Alternativ passiert nichts weil die entsprechende Stufe im Radio kurzschlussfest ist.

Da Blubbern ist auf eine zusammenbrechende Spannungsversorgung zurückzuführen, überprüfe mal die Zuleitungen von der Batterie, die zusätzlichen Sicherungshalter vorne an der Batterie und die Klemmstellen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363569

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo

ich hab dann aber wieder nur eine endstufe angeschlossen aber das problem war noch da.
und wenn mich nicht alles täscht hab ich beim radio etwas gerochen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djcalvo am 26 Aug 2006 12:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363576

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Hast du die Leitungen und die Sicheurngen an der Batterie denn jetzt mal überprüft?

Hast du die Betriebsspannung bei Belastung mal gemessen? Hast du die Line-Ausgänge vom Radio mal abgezogen?
Hast du mal eine andere Signalquelle (tragb. CD-Player) an die Endstufe gehängt?

Nur mit Vermutungen wirst du nicht weiterkommen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363577

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo

ich werd das dann noch messen.
derzeit ist das auto nicht zuhause.

danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363861

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo

hab das jetzt mal gemessen.
wenn ich leise aufdreh funktioniert es (12 v), ab einer bestimmten lautstärke fängt es an zu blupern und die remote spannung fällt auf 10 v herab.
kann das sein das beim radio ausgang remote etwas kaputt geworden ist. weil ich 2 endstufen angeschlossen hab.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djcalvo am 27 Aug 2006 20:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363863

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ich geb's auf...



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 363945

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

mess nochmal woanders.
ich leg mal meine Hand im Sommer ausm Fenster (weil nicht grad ins Feuer), dass überall nur noch 10V sind. Nicht nur am Remote.

Lösung des Problems kann ein entsprechender Kondensator sein. Größenordnung 1F. Gibt's in jedem Car-Hifi-Proll Shop für genau die Zwecke. Damit fängst du das blubbern zumindest ab.

Sollte es sich aber um eine x-tausend Watt Anlage in einem Fiat Uno oder so handeln bringt der auch nix. Da muss da 'ne potente Baterrie rein und die Mädchen Lichtmaschine raus.

Sind die Leitungen/Kabel denn dick genug oder betreibst du alles an 0,75²?
was für ne Endstufe(n) hast du dran?
Wie viel Watt (sinus) zusammen?

Was betreibst du damit (Stero System oder nur Sub)?


was auch sein kann, dass ein Elko an/in die Lichtmaschine gelötet werden muss. War bei einem Kumpel von mir so. Der hatte allerdings nur ein "Surren" auf dem Signal

_________________
Druff un D'widd!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 28 Aug 2006  8:39 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364060

djcalvo

Gesprächig



Beiträge: 196
Zur Homepage von djcalvo

die remote und betriebsspannung fallen auf ca 10 V ab.
der verstärker hat 500 watt rms. hat vorher auch funktioniert.
ich glaub das ich beim dazuschalten des zweiten verstärkers beim radio ausgang etwas zerstörrt hab.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364063

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Am Remoteausgang kannst du nichts zerstört haben, da ja die komplette Spannung zusammenbricht.

Tritt das blubbern nur im Stand auf oder auf bei laufenden Motor? Flackert die Innenbeleuchtung im Takt mit?

Und zum dritten und letzen mal bevor ich es endgültig aufgebe: Hast du jetzt endlich mal die Sicherungshalter und die Klemmstellen überprüft?

@tsaphiel: Der Kondensator an der Lichtmaschine gehört zur normalen Entstörung, eigentlich ist sowas ab Werk schon verbaut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364067

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

und wie viel W hat der zweite Verstärker?

ich/wir glauben der zieht einfach zu viel.

Wenn nicht nur die remote, sondern auch die Versorgungsspannung zusammenbricht beschränkt sich das Problem nicht aufs Radio!

Wo hast du den die Versorgungsspannung gemessen?
am Radio? An der Endstufe? An "normalen" Verbruauchern, wie bspw. Licht?

Oder besorg dir leihweise mal ein altes/anderes Radio und kuck obs immer noch ist.

Klemm mal die Endstufen nicht zusammen, sondern jeweils nur eine an und probier obs weg geht.


Wie hast du denn das Radio da dran hängen? Chinch oder Boxenkabel?

_________________
Druff un D'widd!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364071

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

@ Mr. Ed:
Es geht nicht um den Standart Kondensator an der LiMa, sondern um spezielle Car-Hifi Pufferkondensatoren. Die kosten so Größenordnung 100€ und finden sich vornehmlich in Basskarren der Größe Polo.

Dazu folgt evtl auch bald eine Frage von mir, bzl unterschiede zw. diesen und "normalen" Kondensatoren

ich hoff der Link geht:
http://www1.conrad.de/conrad/layout.....yout2

Ansonsten mal bei conrad nach "Kondensator" im Bereich "Auto" suchen.

_________________
Druff un D'widd!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 28 Aug 2006 15:57 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364077

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das du diese Prollcarhifi-Elkos meinst ist mir klar. Der Kondensator an der Lichtmaschine der gegen das surren hilft ist aber ein normaler Entstörkondensator. Der hilft gegen das Lichtmaschinensurren und ist bei modernen Autos ab Werk verbaut.

Diese Prollelkos sollen gegen das kurzzeitige Einbrechen der Bordspannung helfen, also gegen das Problem das djcalvo hat. Benötigt werden die aber normalerweise nicht.

Ich vermute mal das da irgendwelche Klemmen Übergangswiderstände haben oder eine Zelle der Batterie defekt ist.
Deswegen soll er ja mal bei laufenden Motor testen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422075   Heute : 347    Gestern : 5075    Online : 255        7.6.2024    6:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0579090118408