Welches Bluetooth Modul zur Lastschaltung?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  09:55:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Welches Bluetooth Modul zur Lastschaltung?
Suche nach: bluetooth (512)

    







BID = 855921

Alex2307

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hey Leute,

folgendes Problem/Projekt:

ich will durch einen Bluetooth Modul, ein Gerät schalten.

jetzt brauch ich natürlich ein geeignetes Modul. Hat einer da Erfahrungen mit sowas bzw. kann er mir eins empfehlen?

Das modul soll 12V DC nennspannung haben, kann auch weniger oder mehr spannung sein, und möglichst wieder 12V DC ausgeben. Was brauch ich denn da noch für bauteile dafür um die Schaltung zu realisieren? Das Bluetooth Modul soll nicht fürs Auto verwendet werden. Ich will eher kleinere Verbraucher dahinter schalten.

Sry dass ich so blöd frage, aber ich find die Thematik interessant und will mich da reinarbeiten.

Schonmal Vielen Dank.

Lg Alex


BID = 855927

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

ein kleiner Controller sollte da reichen. Es ist ziemlich egal ob du einen PIC oder Einen von Atmel bevorzugst. Dann noch einige Programmzeilen reinprogrammiert und schon gehts los. Je nach benötigtem Strom der Verbraucher muss noch eine Treiberstufe rein, damit der Controller nicht ins schwitzen kommt. Ach ja, eins von den chinesischen Bluetoothmodulen brauchst du natürlich auch noch, aber das sollte eigentlich klar sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am  4 Nov 2012 15:28 ]

BID = 855928

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

BTM-222 und einen kleinen µC dazu, wie HMV schon schrieb.


_________________

BID = 855930

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Noch ein Stichwort:
Arduino
Arbeitet auch nur mit nem AVR, erpart einem aber ne Menge Löterei und ist bei z.B. dx.com zu humanen Preisen erhältlich
Das hieße in deinem Fall 1* Arduino Uno o.ä., 1* Bluetooth Shield und noch ne Relaisplatine.
Dürfte für <<<50€ zu machen sein.
Und um den Zoll muss man sich bei DX keine allzugroßen sorgen machen, die unterdeklarieren oft und selbst ne Lieferung für offizielle 52$ wurde ohne Umstände durchgewunken.
Ansonsten zahlste halt die Umsatzsteuer nach (kann man auch per Mail etc. abwickeln) und kommst dann immer noch günstiger weg als bei diesen Apotheken wie Sparkfun

_________________

BID = 856279

Alex2307

Gerade angekommen


Beiträge: 2

ok leute, mit dem btm 222 hab ich auch schon geliebäugelt.

Vielen Dank.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484201   Heute : 1251    Gestern : 7276    Online : 438        17.6.2024    9:55
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420379638672