Autor |
Rotierende RGB-LED Dioden Suche nach: rgb (2408) led (32692) |
|
|
|
|
BID = 773716
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hallo zusammen ,
Ich habe schon einfache LED -Schaltungen realisiert,aber meine neue Idee ist für mich zu schwer.Kann mich jemand bitte helfen?
Ich möchte einen rotierenden Kreis aus RGB-LED bauen.(ca.30 Stück Durchmesser ca.30cm)
Die Funktionen:
1 - Laufrichtung Links / Rechts - Umschaltung mit Schalter
2 - Schnell / langsam 0-100% - mit Poti
3 - Helligkeit - 0 - 100% mit Poti
4 - R 0-100% mit Poti
4 - G 0-100% mit Poti
4 - B 0-100% mit Poti -manuelle Farbmischung
mit IR Fernbedienung wäre es noch schöner.
Wenzel |
|
BID = 773724
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Willkommen im Forum!
Soll der Kreis mechanisch rotieren oder ist er fest und es soll ein rundes Lauflicht entstehen?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 773726
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Hallo,
schau dir doch mal diese Seite an. Da ist schon mal ein Schaltplan für 30 und mehr LEDs.
Das Ganze allerdings in Farbe und bunt dürfte etwas komplizierter werden.
Man könnte diese Schaltung für jede Farbe, also drei mal, aufbauen - es sei denn, es hat jemand eine einfachere Idee.
MfG Mathias
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 2 Jul 2011 15:35 ]
|
BID = 773830
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo DL2JAS ,
vielend Dank für die Antwort.
die RGB Dioden sollen ein rundes Lauflicht bilden,als ein Rad laufen würde.
mit lieben Grüßen Wenzel
|
BID = 773831
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo Mathias ,
die Seite habe ich besucht.Es ist gute Idee und ich werde versuchen die Schaltung um die nächste Funktionen zu erweitern.
mit lieben Grüßen WEnzel
|
BID = 773844
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 773869
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo PERL ,
Ich habe es Skiziert.So sollen die Dioden laufen ,als wenn es ein Rad laufen würde. Danke für die Antwort !
mit lieben Grüßen Wenzel
|
BID = 773876
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich habe es Skiziert. |  Wo?
|
BID = 773909
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Ich hatte versucht den Uploader zu benutzen, leider erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Achtung: Dateien im Upload müssen neu eingetragen werden !
Habe die Datei nun bei Imgur hochgeladen.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - i.imgur.com
|
BID = 773912
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Der Fehler tritt auf, wenn Du Vorschau anklickst, deshalb Beitrag sofort absenden!
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 773913
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Achtung: Dateien im Upload müssen neu eingetragen werden ! |
Das liegt daran, dass du nach dem klicken auf Vorschau, die Datei erneut eintragen musst. Dann gleich auf Absenden klicken.
MfG Mathias
|
BID = 773920
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Möchtest Du lieber ein IC-Grab bauen oder darf es auch ein Microcontroller sein?
Für die erste Variante gibt es Schieberegister, die in der Laufrichtung umschaltbar sind. Den einstellbaren Takt, die Laufgeschwindigkeit, könntest Du mit einem NE555 generieren. Auch kann man mit dem NE555 eine PWM für die Helligkeit generieren. Alles wird dann manuell mit Potis eingestellt.
Mit einem Microcontroller wird es einfacher, er möchte jedoch programmiert werden. Als Stichwort fällt mir Arduino ein, im www findet man dazu sehr viel. Da ist man sehr flexibel, man kann die wildesten Effekte zaubern, z.B. variable Drehgeschwindigkeit und fließende Farbübergänge. Je nach Programm ist das Gebilde eine Uhr mit Stunden, Minuten und Sekunden, ein Kreis, der sich beidseitig von oben nach unten öffnet und schließt oder was auch immer.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 774271
Wenzel Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo DL2JAS ,
ein IC-Grab möchte ich nicht bauen. Ist es schwer ein Microcontroller zu programieren ? Ich habe es noch nie versucht ,dann weiß ich nicht ,ob ich es schafe ,aber die Idee finde ich toll.
Ich habe die Seite mit Arduino besucht ,aber schlaeur bin ich nicht.
Wenn ich nur diese Funktionen programiere möchte ,schafft es auch ein Anfänger? Können die Dioden weicher nacheinander leuchten?
1 - Laufrichtung Links / Rechts - Umschaltung mit Schalter
2 - Schnell / langsam 0-100% - mit Poti
3 - Helligkeit - 0 - 100% mit Poti
4 - R 0-100% mit Poti
4 - G 0-100% mit Poti
4 - B 0-100% mit Poti -manuelle Farbmischung
mit IR Fernbedienung wäre es noch schöner.
und vieleicht keine Poti sondern Taster?
Wäre die Schaltung einfacher?
Danke Wenzel
|
BID = 774348
corvintaurus Schreibmaschine
    
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
nen "DankeHerz"... wie süß!
Das ist doch mal was!!!
Verliere das Projekt nicht aus den Augen...würde mich brennend interessieren was draus wird, komme nur leider selten zu schreiben.
Mit Gruß
_________________
1 + 1 = 2
|
BID = 774594
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die Arduinos sind recht leicht programmierbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform
Dort siehst Du ein ganz einfaches Programm, damit eine LED blinkt. Vom Prinzip her nimmst Du immer das selbe Programm, steuerst aber verschiedene Ausgänge nacheinander an. So entsteht die gewünschte Rotation.
Helligkeitssteuerung geht recht einfach. Die LED wird recht schnell ein- und ausgeschaltet. Im Beispiel siehst Du delay in Millisekunden. Schaltest Du 1 ms ein und 9 ms aus, leuchtet es relativ dunkel. Mittlere Helligkeit hast Du bei 5 ms ein und 5 ms aus. Da das Programm endlos läuft, wiederholt es sich 100 x in der Sekunde. Durch die Trägheit des Auges siehst Du kein Flackern, sondern hast einen Helligkeitseindruck.
Ich schlage vor, kaufe so einen Arduino und mache erste Experimente mit wenigen LEDs. Kommst Du damit gut zurecht, ist es nicht mehr weit bis zum Wunschobjekt. Ein paar Hürden bei 30 RGB-LEDs gibt es aber. Die Firma liefert einiges an Arduinos und Zubehör:
http://www.segor.de/#
Vermutlich würde ich für erste Experimente den Arduino UNO nehmen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|