Gefunden für tablet - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
| |||
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 20 Mär 2024 10:10 geschrieben : Selber Schuld! ![]() Wohl wieder nur auf den Preis geschielt? ![]() Reichelt,Conrad etc. wär zu einfach gewesen,oder? ![]() Ja, dieses Kommentar von einem Urgestein wie Dir ist sehr hilfreich, danke. Ich habe mehr auf die Zahlungsweise geschaut als auf den Preis, da ich kein Paypal habe und auch nicht haben will. Bei Conrad gibt es kein Leitsilber oder Silberleitlack, auf Reichelt bin ich nicht gekommen. Wenn man bei google nach Silberleitlack sucht, ist der Dukatshop.de das zweite Ergebnis. Bei Metallpulver.24 (dem ersten Ergebnis) funktioniert die Webseite nicht richtig auf dem Tablet und konnte die Bestellung nicht abschließen. Ich habe die letzten Wochen sehr viel bestellt und es bei dieser Bestellung versäumt, im www nach Bewertung... | |||
3 - Weihnachts-Deko -- Weihnachts-Deko | |||
Wauuuw ![]() @admin: was hast du als letztes gemacht? Ich hatte nämlich bereits seit dem Sommer, seit August oder so, einen dicken blauen Balken auf dem Bildschirm. Von ganz oben bis unter die Startseiten-Überschrift "Reparatur-Probleme Unterhaltungselektronik". Allerdings unter einem steinalten Opera Mini als Internetbrowser; deswegen hab ich auch nie was gesagt. Musste dann seitdem regelmäßig auf den bei mir aufm Tablet schnarchlangsamen Firefox ausweichen. Und seitdem der Adventskranz da ist, ist der Balken weg. ... ich hatte mal den Eindruck, als könnte das irgendwas mit dem Google-Ads-Werbekrampf zu tun haben?. So als eventuellen Anhaltspunkt mal erwähnt ... ... | |||
4 - Geht nicht an -- Notebook ARLT Computer PC | |||
Heutzutage besteht das Leben vieler Leute nur noch aus Datenvolumen, was für Entertainment, Spiele und Social Media verballert wird.
Wissensvermittlung über das Internet bleibt da auf der Strecke und Geräte wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone sind zu Gehirnprothesen verkommen. VG ... | |||
5 - 3-Step-Dimmfunktion defekt -- 3-Step-Dimmfunktion defekt | |||
Hi!
Wenn ich das Foto des LED Treibers auf dem PC anklicke, wird mir das Bild in einer vergrößerten, scharfen Version präsentiert. Das funktioniert auf meinem Handy oder Tablet aber nicht so. HIer sehe ich stets ein unscharfes Bild. Hier daher die Beschriftung auf dem Netzteil in Textform: --- HBL Waiberlon Dimmable LED Driver (Constand Current) Model HLV70018SD <Kreis mit Punkt>tc ta 50°C tc 85°C PRI 220-240 V~ 50/60 Hz 0.10 A (Max) Lambda>0.9 SEC 21-26 V <Linie mit Punkten darunter> 700mA POUT 15-18W Max out output voltage (no load) 36 VDC Independet SELV --- Ich vermute mal, dass ta/tc etwas mit der Arbeitstemperatur des Netzteils zu tun haben. Was das Lambda beideutet, weiß ich auch nicht. Offenbach liefert das Netzeil aber 21-26 Volt Gleichspannung und 700mA am Ausgang wodurch sich eine Leistung von rund 15-18 Watt ergibt. So weit, so gut. Aber woran erkennt man hier, dass es sich um ein Netzteil mit 3-Step-Dimmfunktion handelt? Ein ebensolches würde ich ja gerne wieder haben... i. ... | |||
6 - Spannung von Lipo auf etwa 3Volt -- Spannung von Lipo auf etwa 3Volt | |||
Und das ganze innerhalb 3 bis 4 Wochen. Bin gespannt wie lange das mit dem Lipo hält bis ich ihn wieder laden muss und wann er anfängt zu maulen batteriespannung zu nieder.
Der Lipo ist aus einem Samsung 10 Zoll Tablet. ... | |||
7 - Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht -- Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht | |||
Hallo,
ich habe ein Cardiostrong TX90 Laufband von 2018 mit einem Android Tablet. Leider startet das Tablet nicht mehr. Es hängt immer im "App optimieren 10 von 25" und es geht nicht weiter. Diverse Resets haben leider nichts gebracht. Hat jemand Erfahrung damit, wie ich das Android vielleicht wieder in Auslieferungszustand bekomme? Eine Laut-Leiser Taste gibt es wie beim Smartfone leider nicht. Ich habe das Bedienfeld einmal zerlegt und ich denke die Platine vom Foto ist das Android System. Daneben ist wohl eine USB Buchse. Den Schalter Recover SWS habe ich schon einmal gedrückt mit dem Ergebnis, dass das Tablet nun garnicht mehr startet ![]() Cardiostrong mauert hier leider und stellt keine Software zur Verfügung. Hat jemand eine Idee? Habe ich den Resetvorgang vielleicht falsch gemacht? Weiß jemand wie es geht? Würde mich freuen, wenn ich es wieder hinbekomme. Es ist ja schließlich Winter und Weihnachten war hart ![]() | |||
8 - 7" Tablet mit Windows -- gibt es das? -- 7" Tablet mit Windows -- gibt es das? | |||
Ich brauche was Neues zum "Spielen".
Manchmal ist mir mein 12"- Tablet zu unhandlich. Da dachte ich, das muss es doch auch kleiner geben. Finde aber nix Gescheites. Ein 8" Tablet, aber mit schlechten Bewertungen.... Also, einfache Frage: Kann Eine(r) was empfehlen??? Muss zwingend Windows sein, soll SW drauf laufen, die es nur für Win gibt, zusätzlich sollte es Office- tauglich sein. Keine Spiele, kein Video. ... | |||
9 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i | |||
Guten Morgen, tut mir leid, werde zukünftig versuchen meine Threats nicht auf dem Tablet mit Autokorrektur zu bearbeiten....
Ja, sorry Spannung liegt an … und Ein-/Aus-Schalter iO, da die Spannung auch hinter dem Schalter anliegt. Elektronik sieht normal aus, kein Brandgeruch etc…. Vllt sollte ich noch erwähnen, dass ich den Sauger nach dem Einstecken in die Steckdose kurz ein- und ausgeschaltet habe. Funktionierte einwandfrei. ca 3min später dann keinen pubs. Da ich zuerst dachte, dass es evtl. an der Steckdose liegt, in anderen Steckdosen auch keine Reaktion. D.h. Sauger kann auch nicht warm/heiß laufen, weil er erst gar nicht anspringt. Vorher ist mir auch nicht aufgefallen, dass er bei Betrieb warm wird. Auf den Hinweis Wicklungsschaden, hab ich mir den Motor-/Bürstenbereich nochmals genauer angeschaut und mir ist folgendes Teil (siehe Foto rot markiert) aufgefallen. Weiss nicht was es ist (evtl. ein Sensor), sieht irgendwie aufgeplatzt aus ? P.S. Beiträge kann man nicht nachträglich korrigieren ? ... | |||
10 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Defekte microusb Ladebuchse Hersteller : Lenovo Gerätetyp : X103f Tablet 10zoll Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Beim Tablet von meinem Kumpel ist wahrscheinlich die ladebuchse seine Lenovo Tablets defekt. Weiß jemand welche welche Buchse man braucht und ist der Einbau einfach? Ich traue mir schon aller Hand zu. Aber wenn es jemand mir abnimmt habe ich auch kein Problem damit sobald das Kabel eingesteckt wird geht am Netzteil die Lampe aus vermutlich kurzschluss ... | |||
11 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD | |||
Zitat : unkuhl hat am 25 Okt 2022 23:23 geschrieben : Bestellung (der Bauteile) ist raus Die Steuerung selbst als Baugruppe kann man mittlerweile angeblich nur bei Miele selbst bestellen. Bauteile eingebaut - siehe Bild Netz eingesteckt: Kompressor läuft an ![]() Netzkabel aus- und wieder eingesteckt Kompressor läuft mehrfach nicht an ![]() Dann ca. eine Stunde ausgesteckt gelassen und wieder eingesteckt: Kompressor läuft an ![]() Super Forum !!! Lediglich mit der etwas altmodischen Foren-Software kämpfe ich. Kann aber auch daran liegen, dass ich auf einem Android-Tablet arbeite. ... | |||
12 - Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht -- Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht | |||
Ich sitze gerade an einem Samsung-Smartphone, welches ich auseinandernehmen möchte, und stelle gerade fest, dass ich keinen ausreichend feinen (kleinen) Kreuzschraubenzieher habe...
Ich bräuchte ein qualitativ solides SET, welches für solchen "Kleinkram" bzw. "Feinkram" geeignet ist. (Auch in Zukunft mit Hinblick auf kommende Eigenreparaturen) Manchmal braucht man so etwas ja, z.B. für Uhren, Brille, Modellbau, Smartphone, Tablet, Elektronik und Ähnliches... Könnt ihr mir ein brauchbares Set empfehlen? Eventuell habt ihr ja selbst Erfahrungen mit solchen Sets gesammelt! https://abload.de/img/1657032070647-kopie0bryjs7.jpg ... | |||
13 - Garmin Nüvi 2545 -- Garmin Nüvi 2545 | |||
Kommt vor
Hatte sowas auchg schon mal öfters am Samsung Tablet da heißt dann lange warten ... | |||
14 - Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen -- Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen | |||
Hallo,
ich hätte wieder mal eine Idee ![]() Nur wird das Tablet schon laaaange nicht mehr verwendet weil das Android von damals einfach nur mehr ruckelt und freezt, einen Umabu auf ein aktuelles Android scheint wohl auch wegen dem Touch unmöglich, die Verwendung mit einem Fire-TV Stick ist zwar denkbar aber mit der Fernbedienung unpraktisch..... (HDMI IN hätte der Bildschirm). Nun habe ich neben zig anderen Echos auch eine Echo-Show und nun zur eigentlichen Frage, wäre es denkbar das Videosignal des Echoshows über HDMI auf den Monitor zu bringen ? Oder hat jemand einen anderen Ansatz für meinen Küchenscreen ![]() lg TheSimpsons ... | |||
15 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Offtopic : Einfachste Lösung: Die Glotze aus lassen,und sich paar andere/sinnvollere Hobbys suchen. (wenn sie mir meinen klauen würden,würde ich das vermutlich erst nach drei oder vier Wochen merken) Außerdem kann man heutzutage die meisten Sender auch per Stream auf Rechner/Laptop/Tablet schauen. Und wenn das Bild zu klein ist,nimmt man eben ein VGA oder HDMI Kabel und "mißbraucht" den Fernguck als Monitor. Wer bitteschön braucht denn noch einen Anbieter für "Kabelfernsehen? Und wirft dem auch noch jeden Monat Geld hinterher... ... | |||
16 - USB-Power verstärken durch Eingriff ins Kabel? -- USB-Power verstärken durch Eingriff ins Kabel? | |||
Hallo, danke für's lesen!
Ich habe einen USB-betriebenen Bildschirm, einen Vorgänger des ASUS ZenScreen. Ich möchte den an meinem Microsoft Surface anschließen, das hat nur einen USB 3.0 Hub, der schlecht gepowert ist und deshalb den Monitor nicht versorgen kann. Meine Lösung war bisher, einen mit einer Powerbank gepowerten USB-Hub an das Tablet anzuschließen und da dann den Monitor dranzuhängen. Nun meine Frage: Kann ich in ein USB-Kabel einfach 5-Volt direkt aus einer Powerbank einspeisen? Also das Kabel abisolieren und an die Stromkabel (natürlich nicht Data) eine Abzweigung anlöten, an die ich dann die Powerbank direkt anschließen kann? Vielen Dank! PS.: Ich habe diese Frage auch in einem PC-Forum gestellt, aber dann Zweifel gekriegt, dass ich da kompetente Antwort erhalte. Ist ja kein PC-Problem, sondern eher elektronisch. Ich kann das da aber nicht mehr löschen. Sorry für's cross posten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: clkdiv am 21 Mai 2022 12:13 ]... | |||
17 - Sonderzeichen ♣ ♤ ◇ ♡ -- Sonderzeichen ♣ ♤ ◇ ♡ | |||
wie werden diese Sonderzeichen dargestellt?
♣ 9827; Kreuz ♤ 9828; Pik ♡ 9825; Herz ◇ 9671; Karo der Account des Threads lautete Micha♤♡◇♣ wer macht sich die Mühe, solch einen Account per Zeichentabelle zu erstellen, deswegen Vemutung es wurde ein Tablet verwendet, wo diese Zeichen auf der eingeblendeten Tastatur angezeigt werden. eingefügt per Zeichentabelle (Windows): ♠♣♥♦ im Text werden die Unicodes ausgwertet, das zugehörige Zeichen wird angezeigt in der Übeschrift werden die UniCodes nicht ausgewertet beim Anlegen eines Useraccounts vermutlich ebenfalls nicht Nach dem Absenden wird nur noch der Dezimalwert des Unicodes angezeigt ... | |||
18 - Was läuft bei dem Usernamen schief? -- Was läuft bei dem Usernamen schief? | |||
Account und Text wurde vermutlich am Tablet erstellt
♤♡◇♧ { Symbol Pik Herz Karo Kreuz } ... | |||
19 - Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter -- Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter | |||
Hallo zusammen,
ich betreue IT-Systeme und stehe immer mal wieder vor dem Problem äußerst merkwürdiger intermittierender Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen und den Verdacht auf Einflüsse aufkommen lassen, die außerhalb des Systems liegen. Das ist zwar selten, führt im Einzelfall aber jeweils zu einem Heidenaufwand. Gerade im gastronomischen Umfeld trifft man leider auf die abenteuerlichste Infrastruktur (z.B. Bestandsinstallationen auf Burgen und Schiffen) mit allerlei verschiedenen Stromquellen und Verbrauchern (Bordstrom, Kühlhäuser, Kaffeemaschinen u.a. großformatiges Gastrogerät), die feinsinnigeren Geräten durchaus auf die Füße treten können. Jedes Mal pauschal auf den Elektriker zu verweisen, ist auch oft nicht zielführend. Der findet dann nichts, der Kunde zahlt den Einsatz und man steht als Depp da. Zusätzlich darf man direkt wieder antanzen. Alles nicht so prickelnd. Jetzt würde ich gerne vor Ort einige Basismessungen durchführen, um erste Hinweise zu erhalten und einer eventuellen Empfehlung zur Prüfung durch einen Fachbetrieb wenigstens einen begründeten Anlass zu geben. Nun geht es in den Betrieben oft hektisch zu, sodass man nicht wie auf der Baustelle einfach in Ruhe suchen kann. Es rennt Personal durch die Gegend usw. ... | |||
20 - Adapter Parallel zu Bluetooth -- Adapter Parallel zu Bluetooth | |||
Zitat : Wie wäre es mit einem WLAN-Druckserver? Äh mobil im Auto? Ist das nicht zu Umständlich? Zitat : USB ist keine Option? Preiswerte USB-zu-parallel-Adapter bekommt man noch. Ich wollte damit nen Tablet verbinden ob das ständige ein aus stecken der Buchse nicht schadet bin Ich nicht so sicher deshalb ja eigentlich so wenn es geht und kein Vermögen kostet ... | |||
21 - Akku entlädt sich bei ausgeschalteten Verbrauchern -- Akku entlädt sich bei ausgeschalteten Verbrauchern | |||
Hallo zusammen,
ich baue mir aktuell ein Tablet. Hauptkomponenten sind ein MiniPc ein Dispay und ein Akku. Gerät läuft auch soweit. Allerdings habe ich das Problem, dass sich der Akku bei ausgeschalteten Verbrauchern entlädt. Nach ca. 3 Tagen ist der zuvor vollgeladene Akku leer. Daten zu den Komponenten: Display: - Nennspannung 12 V - Nennstrom 2 A - Betriebsstrom ca. 1,2 A Mini PC: - Nennspannung 5 V - Nennstrom 2 A - Betriebsstrom 0,7 - 2 A Akku: - 4S2P - Nennspannung 14,4 V - Energie 95 Wh Das Schaltbild hänge ich an. Bzgl. Schaltung noch: Der Mini-Pc fährt hoch, sobald eine Spannung anliegt. Deshalb der Öffner als Schalter. Ich habe die Ströme gemessen, die bei ausgeschalteten Verbrauchern fließen. Die Übersicht habe ich auch angehängt. Zur Sicherheit habe ich die Ströme vor und nach den Spannungswandlern gemessen. (Den oben angegebenen Betriebsstrom habe ich in einer anderen Schaltung, einer Schaltung ohne Spannungswandler gemessen.) Habt ihr evtl. Ideen, wie ich verhindern kann, dass sich der Akku bei ausgeschalteten Verbrauchern entlädt? Ich hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen. Habe bisher leider noch wenig Erf... | |||
22 - Scheiss Werbung -- Scheiss Werbung | |||
Zitat : Werbung? Computer nicht aber Tablet und Handy wird sie eingeblendet die kann da echt nerven Hab da aber eher Chrome in Verdacht ... | |||
23 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? | |||
Habe hier ein Medion Tablet Display hat einen heftigen Schaden durch einen Sturz bekommen. Ist kaum noch zu bedienen, aber ansonsten scheint alles noch zu laufen.
Jemand eine Idee was man damit noch anstellen könnte? Freue mich auf eure Ideen! ![]() | |||
24 - Handheld-Oszi aus China -- Handheld-Oszi aus China | |||
Zitat : die behaupteten 2 x 100MHz packt er gerade so Für eine Bandbreite von 16.5 Mhz eigentlich günstig. Trotzdem ist es ein nettes Spielzeug. *** click mich *** Reply #460.... ... | |||
25 - Android app auf tablet unter windoof zum laufen bringen -- Android app auf tablet unter windoof zum laufen bringen | |||
Moin
Ich müßte wollte mir ein neues Tablet kaufen. Problem brauchbare laufen unter Windoof Meinen Kundendienstprgramme wären das egal ABER Ich habe eine spezielle Android App drauf die läuft nur unter Android die ist Wichtig und die brauche Ich auch. Für PC hab Ich was gefunden aber nicht für Tablet. Gibt es ne Möglichkeit die auch auf nem Tablet zum laufen zu bekommen ohne extrem großen Aufstand oder nicht? Kann mich wer erhellen? ... | |||
26 - Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) -- Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) | |||
Suche doch mal nach "Reparatur Spielkonsole" oder Smartphone / Tablet, vielleicht ist für dich was dabei.
Ansonsten mal "Fernsehtechniker" anfragen. ... | |||
27 - Bedienpanel reagiert kaum -- Mikrowelle Bauknecht MW203/SB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Bedienpanel reagiert kaum Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW203/SB S - Nummer : 991853014990 FD - Nummer : N218W517679G Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe o.a. Gerät neu gekauft und bekomme keine/kaum Reaktion auf Bedienungsversuche. Ich habs bei Bauknecht zur Reparatur eingeschickt und nur die Auskunft bekommen, das Gerät wäre innerhalb der vom Hersteller vorgegebene Toleranz. Bei der Bedienung von anderen Geräten (Handy, Tablet etc.) gab es nie Probleme. So wie es jetzt ist, ist das Gerät für mich unbenutzbar. Gibt es da irgendwelche Bedienungstricks? Ich lege den Finger auf (z.B.) die Schaltfläche Mikrowelle und meistens passiert nichts. Manchmal bekomme ich eine Reaktion nach 1-2 sec. Mit einem Eingabestift (fürs Handy gekauft) gehts etwas besser aber auch so ist es nicht alltagstauglich. Was kann/soll ich tun? ... | |||
28 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Zitat : @mr.ed: sorry fürs zitieren aber tatsächlich ist die Seite per Handy etwas unübersichtlich. Ich gelobe Besserung 😎ich hoffe dies nimmt nun dem fachlichen keinen Abbruch. Es wird keine Handyversion dieses Forums geben, daher ist eine Nutzung am PC oder Tablet deutlich leichter / sinnvoller. ... | |||
29 - Kein Programm auswählbar -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Zitat : driver_2 hat am 1 Okt 2020 19:19 geschrieben : Kann man das statt hunderter Zitate in einen ganzen Satz mit Punkt und Komma fassen ??? ĺ Ohh da hat jemand schlecht geschlafen ? Selbstverständlich ein großes sorry für die Unannehmlichkeiten die ich bereitet hab und das die Funktion fürs Tablet hier begrenzt sind Sorry auch das ich eine Lösung beigetragen habe 😁 ... | |||
30 - Made in Bavaria! -- Made in Bavaria! | |||
Das alberne Video ist von 2015, die Insolvenzbekanntmachung von 2013. Also ist das Tablet zwei Jahre nach der Insolvenz in die Öffentlichkeit gezerrt worden. Vorher hat es womöglich mehrere Jahre in der Firmenvitrine gestanden. Die Akkus hat der Videokünstler vielleicht sogar selbst in den Apparat gefrickelt, um ihn wieder zum laufen zu bringen.
Das ganze Theater sagt mehr über die Lästerer aus als über dieses Produkt oder die Firma. Wer sowas belächelt, hat keine Ahnung, wie sicherheitsrelevante Serienprodukte entstehen. Es handelt sich hier weniger um das schlechteste Tablet der Welt, sondern um eine der dümmsten Produktkritiken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 2 Aug 2020 13:39 ]... | |||
31 - Wärmetauscher friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach General Electric Side by Side | |||
Zitat : driver_2 schrieb am 2020-06-28 ...Oder mal den Widerstandswert an deine Chronik wo das Kabel hingeht manipulieren ... Danke für deine Jilfestellung, aber was heißt Widerstand an deine Chronik ? Ich habe jetzt 3 Tempfühler im Side by Side angebracht: 1. Oben im GF , Höhe des ausgebauten Icemakers (blau) 2. nahe dem unteren Heizelement (rot) 3. mittleres Tablet im Kühlfach (KF) (grün) Anbei eine Aufzeichnung der 3 Tempfühler, am Abend hat dann scheinbar auch ein Heizziklus eingesetzt. Verdampfer Sichtkontrolle , keine Vereisung. ... | |||
32 - Akku lädt nicht mehr -- Notebook Trekstor SurfTab twin 10.1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht mehr Hersteller : Trekstor Gerätetyp : SurfTab twin 10.1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit einem Trekstor SurfTab twin 10.1. Das Tablet funktionierte ganz normal, hatte aber eine wackelige Ladebuchse. Seit einiger Zeit ließ sich aber der Akku nicht mehr aufladen. Wurde das Kabel angesteckt, sieht man ein Ladesymbol, welches nach ein paar Sekunden immer wieder neu startet. Das Tablet lässt sich starten, aber es wird von Windows angezeigt, das der Akku aufgeladen werden sollte und es werden 0% Akku Ladung angezeigt. Ich habe es daraufhin geöffnet und festgestellt, das sich die Ladebuchse komplett gelöst hatte. Weiters konnte ich feststellen, dass die GND Verbindung abgebrochen war. Mein Versuch war, dies alles wieder anzulöten. Da es aber bereits abgerissene Pads auf der Leiterplatte gab, habe ich dies aufgegeben. Daraufhin habe ich mit ein paar Kabeln, auf die Pads der Versorgung und GND gelötet und wieder mit der Ladebuchse verbunden, da die mittleren Leitung nur für die Datenübertragung relevant sind und mir nur wichtig war, dass das Tablet wieder lädt. Nun wird wi... | |||
33 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. | |||
Zitat : perl hat am 14 Mai 2020 00:37 geschrieben : Afaik petzen heute praktisch alle Internet fähigen Fernseher ständig irgend welche Daten. Das wird wohl so sein. ![]() Nur,warum zum Geier muß man denn den Schlauguck unbedingt im W-Lan/Internet mitspielen lassen? ![]() (so lange sie ohne Internetverbindung überhaupt noch funktionieren) NettDings und Co. kann man doch auch vom Tablet etc. streamen,wenns denn unbedingt sein muß. Bei meinem Obermieter haben wir 7m HDMI-Kabel vom Rechner bis zum Fernguck unter der Sockelleiste versteckt. Und wenn ihm so ist,nimmt er die Glotze halt nur als übergroßen Monitor. Mit ner gescheiten GraKa merkst da keinen Unterschied. Offtopic : Ein Parade... | |||
34 - Was sind das für Zellen? -- Was sind das für Zellen? | |||
aktive Digitizerstifte haben solche Zellen oft drin. Der Stift für mein Dell Tablet ist ein Beispiel dafür. Da diese Zellen einzeln nicht überall zu bekommen sind und wenn, recht teuer, ist es sinnvoll die passenden 9V Batterien zu zerlegen. ... | |||
35 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000 | |||
Ein DVD-Player für den ein Firmwareupdate angeboten wird, ist mir auch noch nicht untergekommen - Link -.
Daneben hat die Tanya noch irgendwas zum Tevion DVD 7000, krieg ich am Tablet aber nicht geöffnet ... ... | |||
36 - Alten Smart TV aufrüsten -- Alten Smart TV aufrüsten | |||
Wenn dir Amazon suspekt ist, dann hole Dir ein günstiges Windows- Tablet (gebraucht?!). Als Surfstation sollten die Alle brauchbar sein. Anschluß an den TV über HDMI, dazu kabellose Tastatur/ Maus, und fertig. Kostet vielleicht einige € mehr als der Fire-TV-Stick, aber ist dann reines Windows. ... | |||
37 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) | |||
Meine lidle Taschenlampe flimmert auch
Mit dem Auge seh Ich das nicht nur wenn man das als Tablet Beleuchtung zum fotografieren nehmen will denkste Du hat Tablet mit alter Röhre oder dauen die auch Zeile für Zeile auf ![]() Ja Ich weiß ist Uralt das Teil bekomme aber nichts neues von meinen Auftraggebern ![]() | |||
38 - Live-"Galvanometer" (Ohmmeter? Unterschied?) für an den PC? -- Live-"Galvanometer" (Ohmmeter? Unterschied?) für an den PC? | |||
Ergänzung, weil es Probleme mit der Editierung gab:
Backster stand NICHT mit Hubbard "In Verbindung"! Wenn "H." ("der dessen Name nicht ausgepsrochen werden darf"?) wegen "B" so ein Gerät eingesetzt hat, ist dieses Bild ein Hinweis darauf was "B." evtl. neben den Profipolygraphen eingesetzt hat. Im Flugzeug hatte er wohl eher etwas dass mobiler war. Und das "Brett" wie es Hubbard auf dem Foto hält könnte so etwas sein... Ach ja, wenn es wirklich das "Pfui"-Thema ist (Hubbard wäre ja kein objektiver Auslöser für so eine Reaktion), habe Ich hier einen lebenden Professor der das Ouija-Brett einsetzt, und einen Artikel drüber schrieb: https://www.bpv.ch/blog/ouija-von-prof-dr-eckhard-kruse/ Zu dem Thema könnte Ich noch eine Frage bezüglich besonders empfindlicher aber günstiger Sensoren für ein theoretisches "digitales Ouija-Brett" stellen. Ein Brett dass ohne den menschlichen Faktor auskommt. Denn diesem unterstellt man ja der Auslöser für den "ideomotorischen Effekt" zu sein. Prof. Kruse erklärt aber wieso... | |||
39 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht ![]() Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-. Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ... Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos. Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken? Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen... | |||
40 - Reaktion Panel ohne Berührung -- TomTom Navigationsgerät mobil | |||
Ich hatte den Effekt selbständiger Bedienung bei einem Tablet. Nach abziehen des "Steckers" vom Touch war Ruhe. Also eindeutig Touch defekt. Aber nix zu sehen. ... | |||
41 - Ladung einer IP Cam (Arlo Go) mit 12V - QC 3.0 -- Ladung einer IP Cam (Arlo Go) mit 12V - QC 3.0 | |||
Zitat : TheSimpsons hat am 22 Apr 2019 09:05 geschrieben : ... woher weiß die denn das ? Von einer kleinen Schaltung im Ladegerät,die dafür sorgt das die Kamera erkennt,wenn du andere Geräte als vom Hersteller gewünscht mit ihr verheiraten willst... Zitat : wenn ich die 9V mit einem Festspannungsregler einfach auf +/- des USB-Kabels hänge, was würde passieren ??? Sie wird wahrscheinlich weiter meckern. Aber wenn du Glück hast,heimlich (evtl.mit geringer Stromstärke) doch laden. Macht zumindest mein Sumsang Tablet so,wenn ich ihm ein anderes Ladeteil anbiete... Kannst ja mal ein Amperemeter zwischenhängen,ob ein nennenswe... | |||
42 - SMD-Taster defekt -- Notebook Medion E2228T (MD60250) | |||
Geräteart : LapTop Defekt : SMD-Taster defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : E2228T (MD60250) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebes Forum! ![]() Mit wurde schon mehrfach sehr nett und kompetent in diesem Forum geholfen, wofür ich mich noch einmal bedanken möchte. ![]() Mein derzeitiges Projekt ist ein "Convertible-Notebook", ein Medion E2228T. Also eine Mischung aus Notebook und Tablet, welches man umklappen und somit zwischen Notebook und Tablet-Modus wechseln kann. Dieses Gerät funktioniert zum Glück ganz gut, hat aber ein Problem, und zwar ist anscheinend der Taster zum Einschalten defekt. Im zusammengebauten Zustand lässt es sich nicht einschalten. Bei Demontage der Rückseite und Freilegen der Platine kann man an diesem SMD-Taster etwas wackeln, wobei das Notebook meist hochfährt. Jedoch kann es auch passieren, dass dann der Kontakt geschlossen bleibt und das Gerät gleich wieder "abgewürgt" wird. Zudem ist kein Druckpunkt mehr vorhanden. Wird der Taster überbrückt, startet das Gerät zuverlässig. Wie auch imme... | |||
43 - PN beantworten geht nicht mit Android -- PN beantworten geht nicht mit Android | |||
Hab hier ein Tablet mit Android 7.0.
Wenn ich damit eine PN beantworten will,kommt nach dem absenden: "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" Mit nem Windoof Rechner egal welchem betrüblichen Systems gehts. Liegt das nun an meinem Samsung-Hintragebrettl,oder dem Forum? ![]() | |||
44 - Kein Bild -- Monitor Philips CRT-Farbmonitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT-Farbmonitor Chassis : CM8802 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits. Ich habe von 1998-2001 den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt, allerdings überwiegen im Kundendienst unterwegs. Seit dem bin ich aber nur noch mit Reparaturen von Notebooks, Tablet-Computer und Smartphones beschäftigt. Dementsprechend bin ich seit gut 17 Jahren thematisch raus aus diesem Thema und habe schon einiges vergessen. Trotzdem bat mich ein Freund von mir um meine Hilfe, es geht um ein alten Philips-Farbmonitor mit Bildröhre der an einem Amiga zum gelegentlichen Zocken vom alten Freundeskreis verwendet werden soll. Mein Kumpel hat erweiterte Elektronische Vorkenntnisse und konnte schon etwas Vorarbeit leisten. Fehlerbild: Monitor machte kein Bild mehr. Er hatte nur die Aussage einer Berliner Werkstatt, dass *mindestens* der Zeilentrafo hin ist. Da es den bei keiner offiziellen Bezugsquelle mehr gibt, konnten sie nicht helfen. Und Fremdteile unbekannter Herkunft bauen die nicht ein, weil sie dann keine Gewährleistung geben könn... | |||
45 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Annerose hat am 4 Okt 2018 23:16 geschrieben : Was ist besser von beiden, um den PC vor Abstürzen zu schützen: ein Einschaltstrombegrenzer oder ein Tablet... ![]() | |||
46 - Crossposting -- Crossposting | |||
Aus dem Urlaub zurück und endlich wieder am PC (läßt es sich besser schreiben, als mit Tablet), möchte ich zum Thema auch noch einen Kommentar abgeben.
Ich kann mich hier zu 100% den Ausführungen von @Tom-Driver anschließen, Crossposting NEIN, mit Link/Hinweis JA. Dabei ist es völlig irrelevant, nach wieviel "Wartezeit" in anderen Foren angefragt wird. Ich sehe das zeitgleiche Anfragen in verschiedenen Foren (mit entsprechendem Hinweis) nicht als verachtenswürdiges, oder egoistisches Crossposting an. Umsichtiges Verhalten ist dann auch mit der Netiquette konform. VG ... | |||
47 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku Raus Hersteller : Odys Gerätetyp : Tablet PEDI+ ______________________ Hallo, wir besitzen ein Odys PEDI+ Tablet, bei diesem Tablet funktioniert die Ladebuchse nicht mehr (ausgelutscht + Defekt) Laden ist somit unmöglich! Ich habe den Akku entfernt und die Anschlusskabel vom Akku (+/-) nach draußen gelegt, quasi aus dem Gehäuse geführt. Gibt es ne möglichkeit das Tablet weiterhin zu betreiben ? via Netzteil oder Universal Netzstecker direkt am Akkuanschluss ? Daten zum AKKU: TPC 11.1Wh / 3,7v 3571A2 3000mAh 387350405143 ... | |||
48 - USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen -- USB-Kabel in Daten-, und Ladekabel zerlegen | |||
Hallo Leute,
habe da ein Problem mit einem Windows Tablet (Lenovo Miix2.8) Auf dem Tablet läuft eine Software zum Datenauslesen aus einem PV-Wechselricher, per USB. Das Tablet hat nur ein USB Anschluss, der auch zum Akkuladen benutzt wird. Laden und Daten über ein Y-Adapter funktioniert nicht. (vielleicht gibts auch spezielle Adapter, meiner geht jedenfalls nicht) Weiß jemand ob es möglich ist das USB-Kabel so zu modifiziern, das man quasi das Kabel aufschneidet, die Adern für +/- durchtrennt und das Netzteil anschließt? Die 5 Volt würden somit nur am Tablet anliegen und nicht am Wechselrichter. (Ich schätze, dass der Wechselrichter die 5 Volt vom Tablet nicht benötigt, werd ich dann sehen) Glaubt Ihr das könnte funktioniern? Danke Euch LG ... | |||
49 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
Beschreibung des Aufbaus:
Ein 6" E-Ink Tablet (nook simple touch) mit Usb Tastatur soll als extrem augenschonende Schreibmaschine dienen (mit Fast Mode des Displays fast verzögerungsfrei und dreckiger Typewriter-Schriftart auch optisch ansprechend) Ein anderes OTG- oder auch Bluetoothfähiges Tablet ist derzeit nicht geeignet, da nur der Nook Simple Touch gleichzeitig weit verbreitet, leicht verfügbar also ersetzbar ist und ausgiebig "gehackt" wurde und nur hierfür Fastmode verfügbar ist (die einzige zum Tippen aktzeptable Betriebsweise) Problem: Der interne Akku wird schnell leer wegen der etwas unausgereiften usb mode App aus dem xda developers Forum welche den Akku ein Bischen zu schnell verheizt, daher ist gelegentliches Laden zwischendurch nötig, dieses ist aber, und das war das Hauptproblem, bei Usb OTG Betrieb schwer möglich, da wenn das Usb Otg Kabel (Masse mit dem Pin daneben gebrückt) steckt, sich das Gerät weigert zu laden wenn man extern 5V ins Kabel einspeist. Bei Verwendung von Trick 17, einem 16k Widerstand statt Brücke, geht es zwar sehr umständlich bei Einhaltung einer bestimmte Reihenfolge von Aktionen aber nur wenn der Akku nicht zu leer ist, bei Verwendundu... | |||
50 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990 | |||
B3 ist die Versorgungsspannung der Head Amp Unit.
Sie wird im W16-022 Power Supply Unit aus der B2 Spannung mittels eines 33k Widerstandes und eines nachfolgenden 750uF 35V Elkos gewonnen. So, jetz bist du dran mir zu erklären, was passiert sein könnte, dass B3 etwa gleich hoch wie B2 ist... Weiterhin ist dir sicher bekannt, dass diese Gurke für 220V gedacht ist. Wir haben inzwischen etwa 230V Netz also etwa 5% mehr. B1 und B4 werden direkt vom den Siebelkos abgegriffen. Ich höre deine Erklärung, warum B1 und B4 höher sind... Weiterhin ist B5 die EINZIGE DIREKT stabilsierte Spannung; D3 1S338=14V Zener, Q3 2SC485 = Emitterfolger. Die B2 wird mittels eines Kunstgriffs zwar auch aus dieser Zenerspannung stabilisiert, allerdings spielen hier neben Q2 auch die Toleranzen vom Spannungsteiler R4 und R5 eine Rolle. Wenn es dich stört, dass du da ein bisschen höher bist, dann tausche mal die Elkos (vielleicht hast du da Brumm drin, das dein Messgeräte falsch interpretiert) und tausche R4 und R5 gegen Metallfilmwiderstände. Das sollten original noch Kohleschicht sein und die driften mit den Jahren schonmal. So und für dein anderes Problem besogrst du dir mal einen kleinen Kopfhörerverstärker oder Brüllwürfel oder sonstwas, das man als Sig... | |||
51 - Touchscreen defekt -- ACEPAD Touchpad | |||
Es ist wie es ist, ein 100€- Tablet reparieren ist von vornherein nicht vorgesehen, da wird es dann auch keine Ersatzteile geben.
Die Hersteller wünschen, daß man derartige Produkte regelmäßig neu kauft. Wenn's hält, isses gut, dann nehm ich das auch so lange, wie es meine Anfordeungen (an Geschwindigkeit etc ) erfüllt, aber, wenn es denn kaputt geht, dann kommt was Neues ..... Offtopic :Habe hier noch ein altes HTC Wildfire S, das ist mir auch zu schade zum wegwerfen, aber eine vernünftige Verwendung fällt mir auch nicht ein ...das ist soooo alt, daß sich nicht mal mehr der Play-Store aktualisieren lässt, wegen zu wenig Speicher ...., gut, man kann es noch zum Telefonieren nehmen ... ... | |||
52 - Ein Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Pioneer A-550R | |||
Zitat : Einen Signalgenerator habe ich leider nicht. ... Brauchst du auch nicht unbedingt. Ein Rechner mit ner brauchbaren Soundkarte und etwas Software tun es für den Hobbybastler allemal. ... Ist eine gute Idee, da kann ich mir den Signalgenerator sparen. Nimm für sowas aber bitte lieber einen alten CD oder Casettenspieler oder von mir aus auch MP3 Player oder Handy/Tablet von denen du Aufnahmen der Testtöne etc abspielst. Und dann auch bitte den "heissen Pin" nur über eine Reihenschaltung von R und spannungsfestem C in das Gerät einspeisen, nicht direkt verbinden. Warum? Erstens - Desktop-PC und auch manche Laptop haben dreipolige Stecker und daher ist Masse deines Ausdiosignals potentialgleich mit dem Schutzleiter. Ist dem bei Laptops nicht so legen die Y Entstörglieder im Netzteil evtl Phantomspannungen von 110V bei bis zu 0,5mA auf die Masseleitung. Gehst du damit in einem Gerät herumstochern baust du dir bestenf... | |||
53 - Akkutausch auch mit nicht baugleichen Modellen möglich? -- Akkutausch auch mit nicht baugleichen Modellen möglich? | |||
Hallo, eine grundsätzliche Frage zum Tausch von defekten Akkus:
Kann man einen solchen (nicht mehr lieferbaren) Akku auch durch ein Modell ersetzen, dass eine völlig andere Bauform hat, so lange die Werte für Volt und mAh gleich sind? Und wie verhält es sich dabei mit dem Akkutyp Lithium-Ionen / Lithium Polymer. In meinem konkreten Fall habe ich einen defekten Tablet Akku (Lithium Polymer) mit 3,7V und 7500 mAh. Danke schon mal! ![]() | |||
54 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : lädt u. startet nicht mehr Hersteller : TrekStore Gerätetyp : TrekStor SurfTab duo W1 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem „TrekStor SurfTab duo W1“ Tablet. Es startet nicht mehr und scheint sich auch nicht mehr aufzuladen. Zuletzt hatte es unter Windows noch 5% Akkuladung und hat sich dann abgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt hat immerhin noch die Lade-LED geblinkt, wenn ich das Netzteil angeschlossen habe. Jetzt passiert aber gar nichts mehr, keine LED, keine Reaktion bei Tastenkombi Laut/Leiser/Power. Die einzige Reaktion, die ich noch feststellen kann: bei offenem Gehäuse und Ladekabel am PC blinkt zwar keine LED aber das Bauteil „1“ im Foto wird ungefähr eine Minute lang sehr warm (der Verbrauch am PC steigt dabei um etwa 2,5 Watt), kühlt dann nach ungefähr 5 Min. fast komplett ab und nach etwa 45 Minuten wird es wieder warm. „Irgendetwas“ passiert also noch. Ein anderes Netzteil und Kabel habe ich auch schon probiert. Scheinbar ist das ein allgemeines Problem dieser Tabletserie, in Foren findet man häufiger diesen Totalausfall, nur leider keine Lösung. Die Garantie ist natürlich abgelaufen | |||
55 - Powerbank Messen -- Powerbank Messen | |||
Zitat : Ein stufenlos verstellbarer Widerstand ist, wie schon angemerkt, der falsche Weg um vergleichbare Werte zu erzielen. Dazu braucht es eine elektronische Last welche mit konstantem Strom arbeitet.Hinter dem klick-mich-reich Link zum Amazonas des TE steckt ja eine elektronische Last. Nur dass die am Amazonas 12 Euro teurer ist als anderswo http://www.ebay.de/itm/272469933073 Ohnehin; So interessant es sein mag, die Kapazität einer Powerbank praxisnah zu messen, es braucht keine Premium Messgeräte für über 60 Euro. Ein angemessener Satz aus elektronischer Last und Schätzeisen, praxiserprobt und Star in vielen Internetvideos von Leuten die sich mit der Materie beschäftigen, ist bereits unter 7 Euro zu haben http://www.ebay.de/itm/272629... | |||
56 - Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen -- Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen | |||
Hallo liebe community,
ich plane gerade den Bau einer Infosteele. Es werden neben einem Table auch eine LED-Beleuchtung, eine Kamera und ein USB-HUB verbaut. Die Originalnetzteile der 4 Geräte sind zu sperrig und groß um sie in dem schmalen Gehäuse unterzubringen. Mein Plan war nun die Netzteile durch Hutschienennetzteile zu ersetzen. Es soll also nach außen ein Klageräteanschluss montiert werden. Dieser versorgt dann die Verbraucher mit Strom. Ich bin kein Elektrofachman und werde die Arbeit definitiv auch nicht selbst durchführen wollte aber gern input haben, ob mein Vorgehen so funktioniert. Es gibt also die 4 Geräte mit folgeden Spzifikationen: LED Light: Input: 100-240 50/60hz 1.6A 12V - 6A Tablet: Input: 100-240 50/60hz 0.45A 9V - 1.5A USB HUB: 100-240 50/60hz 0.3A 5V - 2A Digitalkamera: Input: 100-240 50/60hz 7.4V - 2A Jetzt habe ich mehrere Fragen: Kann ich diese alle an den einen Kalgeräte anschluß verkabelen (240V)? Es gibt kein Hutschienennetzteil mit 9V und 7.4V ist auch eher speziell. Die einzigen Netzteile die ich gefunden habe liegen bei mehreren hundert Euro Anschaffungskosten. Das fällt also weg. Würde es gehen ein 12V Netzteil für 9V S... | |||
57 - Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi -- Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi | |||
Guten Abend zusammen,
ich plane, als Backup-System zu vorhandenem Plotter und natürlich Papier- Seekarten, ein Android Tablet mit der Navionics-App zu versehen. Kritische Punkte dabei: Display: so groß wie möglich, fein auflösend Wassergeschützt- kein Schwallwasser, aber feuchte salzhaltige Luft / Gischt Stromverbrauch- moderat, wenns geht. Das Z2 hat den Ruf, lange zu laden Obsoleszenz - mein Herzenswunsch, ein Gerät, was echt lange hält. Ja, und dann noch bezahlbar ![]() Die Wahl fällt provisorisch auf Sony xperia S2, das (als einziges?)wassergeschützt ist, ein großes 10,1 Zoll Display hat, GPS und eben nicht "Medion" heißt. Zielpreis gebraucht 220 Eu ohne LTE????? Fragen: Welche Hinweise, Erfahrungen, Warnungen gibt es bez. Obsoleszenz? Ich fürchte bei Gebrauchtkauf immer um den Akku. Ist der austauschbar? Ist bei so - nie! Tablets irgendeine Fiesheit öffentlich bekannt geworden? (Timer-nach 3Jahren irreversibel kaputt) Ist die lange Ladezeit Tribut dafür, daß Sony sich an die USB Spezifikation hält, und nur 500 mA zieht? Wäre das ein Indiz für einen eher besseren als schlechteren Ladefaktor des Akkus? Habt ihr Erfahrungen, wie sich d... | |||
58 - Micro-USB Port kaputt -- Blackberry Playbook Tablet | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Micro-USB Port kaputt Hersteller : Blackberry Gerätetyp : Playbook Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! bei unserem Blackberry Playbook hat sich der Micro-USB-Port verabschiedet. Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, konnte man besser in den Port reinsehen - und ich denke, dass sich das Kunststoffteil in der Mitte der Buchse, das die Kontakte selbst, also diese kleinen Metallstreifchen, gebrochen ist. Wie ich das sehe, ist der Teil weggebrochen, der den GND-Pin gehalten hat - und der wurde dann durch das Einstecken des Steckers hinten an der Rückwand im Inneren des Ports breitgematscht - siehe Bild 1, roter Pfeil. Frage 1: Kann man den Port tauschen? Das sieht so aus, als ob der nicht nur verlötet, sondern auch verklebt wäre, mit Siegellack oder sowas (das rote Zeug), siehe Bild 2. Wie kriege ich den ab? Mit dem Heissluftfön? Frage 2: den Port brauche ich eigentlich nur zum Laden, Datentransfer, so denn nötig, geht ja auch über Bluetooth/WLAN. Daneben gibt es noch einen anderen Port zum Laden (siehe Bild 3), der mit einem Schnellladegerät (habe ich aber nicht) funktioniert. | |||
59 - Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten -- Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten | |||
Zitat : Rafikus hat am 7 Feb 2017 18:00 geschrieben : Zitat : knerzel hat am 7 Feb 2017 17:52 geschrieben : ... Mach jetzt Planung für RZ. Aufbau, Klima, USV, Redundanz... Das scheint einiges zu erklären. ![]() der war gut ![]() | |||
60 - mikro usb buchse -- Telekommunikation trekstor tablet | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : mikro usb buchse Hersteller : trekstor Gerätetyp : tablet ______________________ Hallo ,mein Name ist Gerd bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. An meinem Tablet ist der Micro USB Anschluss ab ubd wollte mal Fragen ob hier jemand aus Krefeld kommt und mir einen neuen Einlöten kann,natürlich gegen Bezahlung. Wäre nett wenn es jemanden geben würde. Mfg ... | |||
61 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) | |||
@ der mit den kurzen Armen:
1. Ein Stromgenerator mit 15.000 Watt???? Ist das ernst gemeint? Dann müsste ich ja hinter meinem Anhänger noch einen Anhänger haben ![]() 2. Kühlschrank und Gefrierschrank ziehen doch nicht so viel Strom. Da reichen 400 Watt absolut aus. Hallo 2N3055, hier meine mir bisher bekannten Anschlusswerte: Bat1 = 12V Batterie Auto (12V) Gen1 = Wechselrichter (500W) M1 = Stromerzeuger (1000W) SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W) SD20 = Tablet (20W) SD21 = Kasse-Bondrucker (36W) SD22 = Kasse-Schublade (10W) V1 = Gefrierschrank (120W) V2 = Kühlschrank (180W) V3 = Mikrowelle (700W) V4 = Geschirrspüler (3400W) V5 = Heißwasserspeicher (1000W) V6 = Klimagerät (620W) V7 = Dunstabzugshaube (30W) V8 = Elektrogerät (3200W) V9 = Elektrogerät (3200W) V10 = Elektrogerät (3200W) V11 = Elektrogerät (1200W) V12 = Elektrogerät (500W) V13 = Elektrogerät (??W) Spülmaschine: Es wird eine Gastrospülmaschine verbaut. Die zieht 3.400 Watt wenn sie heizt. Der Spülvorgang dauert 3 Minuten. Die hält immer geheiztes Wasser vor. Natürlich sind die oben aufgelisteten Geräte nicht dauerhaft und immer gleichzeitig im Einsatz. Daher ... | |||
62 - heizspirale heizt volle pulle -- Kochfeld Keramik bauknecht PLEFL | |||
Hallo und entschuldige mir bitte meine ungenauen Angaben.
1. Ich wollte nur deutlich machen, dass alle 4 Heizspiralen in Ordnung sind. 2. 3 der 4 Platten lassen sich eiwandfrei regeln. 3. Die 1800 watt Platte geht ohne angestellt zu werden auf volle Leistung und lässt sich nicht regeln. Also entweder hab ich falsch angeschlossen oder mit der Restwärme was versemmelt. Wie kann ich das prüfen? Die Ersatzteile bestelle ich immer bei www.ersatzteile-24.com Karl-Heinz und Nico Persch GbR Wenn mann die 12 Stellige Nummer hat findet mann fast alles. Habe dort schon die zwei Platten für das Kochfeld einen Heizring für meinen Backofen uvm bestellt. Mein Kochfeld habe ich in der letzten Woche ca.15 mal auseinander und wieder zusammen geschraubt. Sofern ein Bild weiter hilft kann ich mir von meinen Kindern helfen lassen, habs nicht so mit diesem Tablet. ... | |||
63 - Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern -- Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern | |||
Hallo zusammen,
ich habe mein gesamtes Haus mit Tablets ausgerüstet, für welche ich unterputzkästen und einen Rahmen aus Glas verwenden möchte. Nun habe ich das Problem, das mit allen über die "normalen" Quellen wie Amazon etc. erhältlichen Steckern das ganze zu Dick wird und nicht mehr eingebaut werden kann. Ich suche daher einen USB-Mini Stecker abgewinkelt mit einem Flachbandkabel ausgehend, der so dünn ist, das er kaum aufträgt. Ich will also, das quasi unmittelbar nach dem "austritt" des Steckers aus dem Tablett ein flachband vom Stecker in 90Grad nach hinten vom Tablet wegführt, so das ich hier nicht vier überstand habe. Problem ist, das der Glasrahmen ja schon den inneren Rand des Tablets überdeckt und daher die Außenmaße de Tablets nur minimal überschreitet und ich damit nicht mehr viel platz im Gehäuse zwischen Rand vom Tablett und Gehäuse Innenseite habe. Gleiches gilt für einen 3.5mm klinken Stecker für den Audio Ausgang. Wäre Toll, wenn mir jemand hier eine Bezugsquelle für solche Stecker nennen könnte. Vielen Dank Liebe Grüße Martin ... | |||
64 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Aux-Eingang Hersteller : Mazda Gerätetyp : Autoradio Chassis : Mazda 6 EZ2006 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen. Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht. Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann: Link zu einem Adapter Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst. Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen: | |||
65 - Wortkette -- Wortkette | |||
In diesem Zusammenhang hätte Machtübernahme, oder MachtergreifUNG besser zum Thema gepasst. Da wir aber vernünftig sind, versuchen wir es mit
Rationalisation. (Nur um nicht RationalisierUNG schreiben zu wollen/können/müssen/dürfen.) Offtopic :Sorry für den Faux Pas (oder wie das heißt), ein 9" Tablet bietet scheinbar doch geringfügig weniger Übersicht, als ein 24" PC-Monitor. ... | |||
66 - Dell Latitude E5530 -- Dell Latitude E5530 | |||
![]() Zitat : man beachte die Serverzeit der ThreaderstellungHmmm ... Taiwan z.B. wäre unserer Zeit 6h voraus. Aber ich denk mir bei Uhrzeitangaben generell nicht allzu viel; gibt nunmal auch Leute mit einem "seltsamen" Tag-Nacht-Rythmus. Wann ist eigentlich der morgentliche Forums-Backup? Der kam mir nämlich auch schon ein paar mal in die Quere ![]() Offtopic : Zitat : Die das wirklich wollen/müssen,nehmen ihr Sc... | |||
67 - USB Weiche für Tablet mit USB Ausgang bei gleichzeitiger Stromversorgung -- USB Weiche für Tablet mit USB Ausgang bei gleichzeitiger Stromversorgung | |||
Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Hardware Problemchen... Ich möchte an einem (Fest installierten) Tablet mit Windows Betriebssystem (Notwendig weil spezielle AW benötigt wird) einen USB-LAN Adapter betreiben. Dumm nur, das der einzige USB Port des Tablets auch zum Laden benötigt wird... Ich dachte nun, ganz einfach und kaufte mir einen Hub und ein Y-Kabel, aber beide taten nicht wie erhofft... Hub: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 Y-Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 Kennt jemand ein Produkt oder eine Lösung (gerne auch zum selber Löten) mit welcher ich zeitgleich über den vorhandenen Micro-USB Port des Tablets dieses Laden und daran einen USB-LAN Adapter betreiben kann? Perfekt wäre es, wenn man da sogar einen USB Hub (Aktiv!) Anschließen kann, über den noch ein USB Temperaturfühler oä. angeklemmt werden kann.... Vie... | |||
68 - Frage zur Touch Technologie -- Frage zur Touch Technologie | |||
Zitat : BlackLight hat am 23 Jun 2016 00:34 geschrieben : Dann schlachte doch einen Digitizer von N-Trig oder Wacom aus bzw. baue die Digitizertechnik nach. Oder such mal in Patentdatenbanken. Wahrscheinlich gibt es dein Geheimprojekt schon längst und wir können aufhören zu raten... ![]() ![]() Ist einem von euch ein flexibler, möglichst kleiner Berührungssensor bekannt, der durch ein anderes Material als menschlicher Haut aktiviert wird? ... | |||
69 - Fragen zu EU-Ökodesign-Anforderungen -- Fragen zu EU-Ökodesign-Anforderungen | |||
Zitat : computernutzer hat am 1 Mai 2016 05:34 geschrieben : Toll, jetzt weiß ich, wie viel ein Computer im idle, sleep und off pro Jahr verbraucht. Aber was soll das?Rate mal wie viele Personen es nicht schaffen ihren Computer nach der Benutzung auszuschalten. Über Nacht und ein paar mal die Woche, da kommt schon einiges zusammen. Am meisten Strom lässt sich ja sparen, indem der Kram bei Nichtbenutzung ausgeschaltet wird und das nächst beste ist ein geringer Idle-/Standby-Verbrauch - wie von dieser Richtlinie vorgesehen. Zitat : Wo ist der "echte" Stromverbrauch, wenn das Ding mal nicht Idle ist?Du willst wirklich, dass das reglementiert wird... | |||
70 - Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher -- Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher | |||
Hallo, ich würde gerne wissen ob ihr prinzipielle Probleme bei meine Idee findet.
Folgendes will ich mir im nächsten Monat zusammen Bauen: Eine mobile Steckdose mit 230 volt sinus und 0,75 kw/h Kapazität bestehend aus: Sinus Inverter Hier für den ersten versuch bewusst ein günstiges teil. falls es mal kaputt gehen sollte und ich spass an dem teil hatte hole ich mir was von victronenergie... mit der firma bin ich sehr zufrieden haben inverter und anderen kram davon schon seit ein paar jahren in meinem Wohnwagen, funktioniert sehr gut und ist sogar noch programierbar ;). Akkus für das Pack insgesammt 84 Stück 7s12p zum permanenten ausgleich werden diese mit 2: | |||
71 - Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? -- Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? | |||
Ne, gibt keine Erfahrungen damit - denn wer nutzt hier denn schon Windoof oder Produkte von Kleinweich.
P.S. Hab vier Maschinen von 8.1 auf Win 10 geupdatet. Auf drei lief es komplett schmerzfrei, auf dem vierten Rechner musste ich das Setup mehrmals starten. Als Desktop-Nutzer find ich, ist es das beste von Win 7 und Win 8.1. Als Tablet-/Touch-Nutzer empfinde ich es als einen kleinen Schritt in die falsche Richtung. Da seit Windows Vista am Kernel nur Kleinigkeiten geändert wurden, sollten die meisten Programme für Vista oder neuer laufen. Performanceunterschiede sollten somit kaum messbar bzw. nur subjektiver Natur sein. Probleme kann es geben, wenn die Programme stark auf Hardware zugreifen oder es keine signierten Treiber gibt. Wenn es dein Produktivsystem ist, würde ich die Programme mal auf einem Zweitrechner vorher testen. ... | |||
72 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? | |||
So Leute,
nun muß ich mich auch mal zu der Thematik äußern: "ansonsten mal für ein netzladegerät, wenn das teil keine usb ladefunktion hat" Einspruch, euer Ehren! Davon wird der Netzfreischalter nichts merken, da dem Ladeteil (Schaltnetzteil) ein entsprechend niederohmiger DC-Pfad fehlt. Also doch Taster drücken, WR für x minuten bestromen. Ich verwende diesen WR https://www.autobatterienbilliger.d.....erter in der 12 Volt Variante gelegentlich im Auto zur Versorgung einer mobilen Disco (so hat jeder sein Hobby ![]() Das genannte 200 Amp Relais dient bei mir zur Freischaltung der WR-Zuleitung hinter den Fahrersitz. Unmittelbar bei der Klemme-30-Schiene (wo sich die Leitungen des Akkus und der LiMa treffen) sitzt natürlich als Notbremse noch eine 150 Amp Sicherung. Die Leerlauf-Stromaufnahme des WR liegt lt. Produktdatenblatt bei < 0.56 A, gemessen bei 14.2 Volt: 0,4 A. Also mal gere... | |||
73 - Avatar im Elektronikforum nur 6kByte Groß??? -- Avatar im Elektronikforum nur 6kByte Groß??? | |||
Zitat : Avatar mit 70x70px erstelle und das als avatar.jpg speichere ist der immer 10kB groß und wird nicht kleiner. auch bei 30x22px ist er noch immer 10kB Groß usw. usf. Ich kann Ihn auch in eine avatar.png verwandle noch immer zu groß. Dass die 6k Beschränkung bei 70x70 mit richtigen Mitteln auch noch zu unterbieten ist und dabei immer noch akzeptable Qualität herum kommt, zeigen u.a. die Bilder auf dieser Seite http://www.johnfromcincinnati.net/avatars.php Also liegt es allein an deinem verwendeteten Programm und damit letztlich an dir. Da muss man halt andere Software versuchen und ggf mit den Einstellungen spielen. Es scheint wohl der Lauf der Zeit zu sein, dass quer durch die Bank, die OS, die Software und auch User immer mehr Speicherplatz, Rechenleistung, Datengeschwindigkeit usw einfordern, statt erst einmal alle... | |||
74 - suche weiche USB-Micro "Ladekabel" -- suche weiche USB-Micro "Ladekabel" | |||
Ich hab mal gelernt daß sich die Leistungsangaben eines Netzteils auf die Ausgangsbuchse beziehen müssen.
Von da habe ich schon immer so meine Bedenken, was überhaupt an einem Handy noch so "ankommt" wenn zwar das 3-Fingerhut große Handyladegerät 5 Volt ausspuckt, dahinter dann aber erst noch weitere 50-80-100cm mieses, supermieses oder ultramieses USB-Kabel angesteckt sein müssen. Meine Hosentaschentelefonzelle hatte da auch immer eine recht deutliche Abneigung gegen das (ein paar cm längere) Usb-Kabel aus dem 1€-Shop, und mit der 1,20m Usb-Verlängerung plus Usb-Anschlußkabel hat es sich ja gleich überhaupt gar nicht verstanden. Das Ding ist richtig zickig geworden. Bilde mir auch ein daß die Akkulaufzeit je nach grad verwendetem Kabel unterschiedlich ääh subsuboptimal war. Gottseidank hat dieses Steckernetzteil dann vor etwa ´nem viertel Jahr auch noch nervtötend zum pfeifen angefangen ... Gab dann von ebääh ein Micro-USB-Ladegerät mit 1 1/2m fest montiertem Kabel für knapp 6€ Beispiel - soll keine Schleichwerbung sein. Bin glatt immer ... | |||
75 - Bluetooth-Multimeter B35T wie verbinden? -- Bluetooth-Multimeter B35T wie verbinden? | |||
Liebe "Messer"!
Hat hier schon jemand geschafft, das B35T (Owon B35T Multimeter mit Bluetooth) mit seinem Androidgerät zu verbinden? Wenn ja: Wie? ![]() Habe eben mein Multimeter von Pollin bekommen, "sehe" es aber nicht, egal in welcher Reihenfolge ich BT bei dem Multimeter oder Androidgerät aktivere. Habe 2 Handys und ein Tablet probiert (alle mit Android > 4.0), finde nix. Der Support von Pollin ist über das WE nicht da, darum frage ich erstmal hier. Gruß Harald ... | |||
76 - Tablet PC -- Tablet PC | |||
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und muß erst noch die Gepflogenheiten kennenlernen. Mein Problem: Ich habe einen TABLET PC ENDEAVOR 101G mit ANDROID 4.4.2 Habe die Funktion talk back für Sehbehinderte aktiviert und kann sie nicht mehr ausschalten. Was kann ich tun? ... | |||
77 - DC-Motor synchron zu Wellendrehzahl laufen lassen -- DC-Motor synchron zu Wellendrehzahl laufen lassen | |||
Hallo!
Ich bin Oli aus der Nähe von HRO. Bin eher in der Mechanik zu hause. Hatte als Jugendlicher, was nun ca. 20 Jahre her ist,zwar mal einen Elektronikbaukasten, doch mich eher auf das nachbauen der beschriebenen Schaltungen beschränkt. Die beschriebene Funktion der Schaltungen habe ich auch relativ gut verstanden, doch zur Eigenentwicklung fehlt mir irgendwie ein Gen. Meine eigene Höchstleistung war bisher eine LED-Helligkeitssteuerung per PWM. Bausätze nachzulöten, auch SMD ist für mich kein Problem.Das habe ich hobbymäßig im RC-Bereich schon öfter gemacht. Ich habe auch schon mein Schweißgerät erfolgreich repariert indem ich ein paar ICs gewechselt habe.Geeignetes Lötequipment ist vorhanden und ich hatte auch mal im Ferienjob über Wochen eine proffesionelle Lötunterweisung genossen und ca 50 Platinen mit SMD-Bauteilen bestückt. Also Entwicklungsanfänger und Null Programmiererfahrung geschweige irgendwas mit µC. Nun mein Problem. Ich suche eine Lösung, wie man einen Gleichstrommotor zu einer veränderlichen Wellendrehzahl synchron mit gleicher Drehzahl laufen lassen kann. Meine rudimentäre Idee: Auf die Welle müsste man wahrscheinlich irgendwie einen oder zwei Magnete kleben und mit Hallsensor ein Signal abnehmen. (Lichtschranke wollte ic... | |||
78 - 2 AP mit gleicher SSID betreiben -- 2 AP mit gleicher SSID betreiben | |||
Zitat : Nur weil beide APs die gleiche SSID und das gleiche "Passwort" haben kann man trotzdem nicht zwischen den beiden "roaming" machen und ohne Verbindungsabbruch hin und her wechseln. Öhm... ![]() Ich möchte gerne mit meinem Smartphone/Tablet/Laptop verzugslos aus dem EG in das KG wechseln. Deswegen dann auch der Wunsch nach der gleichen SSID und Kennwort. Dumm gedacht und nachgefragt : Die Geräte sollten dann ja wohl selbständig den "stärksten" AP finden und sich einlogen !?! ![]() | |||
79 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? | |||
Zitat : Ausrichtung der Wohnungsinstallation am Fernseher... Mag ja Leute geben, für die der Fernseher Mittelpunkt der Welt ist... Was erwartest du von einem Kabelnetzbetreiber? Deren Meinung nach hast du nicht zu entscheiden was du willst, das entscheiden die. Die entscheiden ja auch was du sehen darfst und in welcher Qualität. Zitat : Wieso brauche ich jetzt zusätzlich auch noch WLAN Für Spielkonsolen, Handy, Tablet, Notebook, Fernseher, IP-Telefon, diverse TV-Sticks und alles andere, was heute so ins WLAN will. Wer nutzt denn ein tragbares Gerät an einem LAN-Kabel? | |||
80 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |