Trekstor Notebook LapTop PC SurfTab twin 10.1 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Akku lädt nicht mehr Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Notebook Trekstor SurfTab twin 10.1 --- Akku lädt nicht mehr Suche nach Trekstor |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 1066801
Shmidii Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : LapTop
Defekt : Akku lädt nicht mehr
Hersteller : Trekstor
Gerätetyp : SurfTab twin 10.1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo ich habe ein Problem mit einem Trekstor SurfTab twin 10.1.
Das Tablet funktionierte ganz normal, hatte aber eine wackelige Ladebuchse.
Seit einiger Zeit ließ sich aber der Akku nicht mehr aufladen.
Wurde das Kabel angesteckt, sieht man ein Ladesymbol, welches nach ein paar Sekunden immer wieder neu startet. Das Tablet lässt sich starten, aber es wird von Windows angezeigt, das der Akku aufgeladen werden sollte und es werden 0% Akku Ladung angezeigt.
Ich habe es daraufhin geöffnet und festgestellt, das sich die Ladebuchse komplett gelöst hatte.
Weiters konnte ich feststellen, dass die GND Verbindung abgebrochen war. Mein Versuch war, dies alles wieder anzulöten. Da es aber bereits abgerissene Pads auf der Leiterplatte gab, habe ich dies aufgegeben.
Daraufhin habe ich mit ein paar Kabeln, auf die Pads der Versorgung und GND gelötet und wieder mit der Ladebuchse verbunden, da die mittleren Leitung nur für die Datenübertragung relevant sind und mir nur wichtig war, dass das Tablet wieder lädt.
Nun wird wieder das ganz normale Ladesymbol angezeigt, und das Tablet lässt sich starten aber wieder keine Aufladung des Akkus, meldet Windows. Teilweise kommt ein rotes Ladesymbol und kurzzeitig eine BIOS Fehlermeldung das der Akku "critically Low" ist.
An der Ladebuchse messe ich ganz normal, 5V und am Akku selbst messe ich 3.7V, dadurch vermute ich das dieser noch nicht Tiefenentladen ist.
Leider bin ich jetzt mit meinen Kenntnissen am Ende und brauche eure Hilfe.
|
|
BID = 1066812
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
|
da die mittleren Leitung nur für die Datenübertragung relevant sind und mir nur wichtig war, dass das Tablet wieder lädt.
|
Witzbold!
Dachtest du,die Datenleitungen sind da nur zum Spaß?
Heutzutage "reden" Akku und Ladegerät miteinander...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 1066817
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Wenn ich das richtig sehe (warum lädt man Fotos als PDF hoch?) handelt es sich um eine ganz normale Micro-USB-Buchse. Da sollte je nach Hersteller auch ohne Datenleitungen Laden möglich sein. Eventuell mit geringerem Strom. Was passiert bei ausgeschaltetem Tablet? Fließt da ein Ladestrom? Wenn machbar, direkt in der Plusleitung vom Akku messen.
Wie alt ist das Teil? Könnte sein, der Akku hat sein Lebensende erreicht.
|
BID = 1066823
Shmidii Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Woher kann ich nun genau sagen ob die Datenleitungen wichtig sind oder nicht?
Das heißt, ich werde nun versuchen auch die Datenleitungen wieder zu verbinden.
Die Bilder waren zu groß, da man hier nur 300kb erlaubt sind, daher einen PDF.
Ich messe bei ausgeschaltetem Tablet, 3,5-3,7V an den Anschlüssen des Akkus.
Das Tablet ist 5 Jahre alt. Glaube aber nicht das der Akku bereits sein Lebensende erreicht hat.
Ich habe noch einen winzigen 3,7V Akku mit 220mAh herumliegen. Soll ich den großen vielleicht ablöten und den kleinen in das Tablet rein, um zu testen ob er dann lädt?
|
BID = 1066824
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Fließt denn ein (Lade-) Strom in den Akku, wenn Du das Netzteil anschließt??
3,6 oder 3,7 V ist die Nennspannung, vollgeladen (mit angeschlossenem Ladegerät) müssten es 4,2 V sein (abzüglich/ zuzüglich der Toleranzen des Messgeräts).
|
BID = 1066825
Shmidii Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Für eine Strommessung muss ich das Messgerät in Serie sein, richtig?
Das heißt ich muss entweder die rote oder die schwarzen Leitung ablöten und dazwischen das Messgerät hängen.
Lieg ich damit richtig?
Hier nochmal die Bilder komprimiert
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184156668 Heute : 2273 Gestern : 7235 Online : 275 22.5.2025 7:59 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.45313000679
|