Gefunden für spannungsteiler - Zum Elektronik Forum |
1 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche | |||
| |||
2 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Es kam immer wieder was dazwischen, drum geht's erst heute weiter.
Der Schaltplan passt hervorragend, sogar die Bauteilbezeichnungen stimmen. Toll! Aber der 2.2M ist spot on und zeigt keinerlei Klopfempfindlichkeit. Ich denke, der ist OK. R064 war von einer dicken Staubschicht überzogen, misst 8.44k, aber zeigt keinerlei Klopfempfindlichkeit. Die drift im Wert halte ich an dieser Stelle für unbedenklich. Ich glaube, die Theorie, dass der R048 (2.2M) schuld ist, muss ich begraben. Bei genauer Betrachtung passt das auch nicht zum Fehlerbild (Helligkeit faded über mehrere Sekunden), denn der Spannungsteiler um R053 (10M, gemessen: spot on! Ist kein SMD Bauteil sondern bedrahtet) gibt zusammen mit C035 (470pF) nur wenige Millisekunden. Das kann es nicht sein. Es wird also wohl der Spot Killer Q001 (der übrigens auch die Helligkeitssteuerung macht, wir sind also schon in der richtigen Ecke!) langsam die Spannung herunterziehen. C028 scheidet aus, weil er bei einem fail den gegenteiligen Effekt hätte und Q001 (z.B. bei leakage oder Kurzschluss) sperren würde. Habe ihn gemessen: 92µF aber ein hohes ESR von über 2 Ohm, was in dieser Schaltung aber kein Problem sein sollte. Es wird also eher vom Emitter her kommen, so die Ecke um C001 (220p... | |||
3 - 0-10V Ansteuerung -- 0-10V Ansteuerung | |||
Zitat : 10V / 50mA zur Verfügung; z.B. zur Beleuchtung eines externen VolumeControl-Panels o.ä. Wohl eher um das Potentiometer als Spannungsteiler anzuschliessen. Mit 50mA kann man dann Potentiometer ab 200 Ohm verwenden. Deswegen ist auch bei den Remote-Kontakten ein Potentiometersymbol aufgedruckt und nicht etwa eine Lampe. ... | |||
4 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. | |||
Zitat : Auf der Platine sind zwei Pins offen die wo ich die „? ?“ hin gemacht habe. Hat jemand eine Vermutung für was die zwei Pins gedacht sind?Meine Vermutung ist, dass da ein 100nF Kondensator wegen eines Layoutfehlers nicht bestückt wurde ("geht ja auch ohne"). Normalerweise geht der nämlich nicht nach GND sondern nach Vin und dient der Glättung der Referenzspannung. Zitat : Kommt mir etwas seltsam vor und verstehe auch nicht so genauSchau mal ins Datenblatt auf Seite 8. Dort siehst du, wie man mit einer positiven Spannung am FB-Anschluss der Regelschaltung eine Überspannung am Ausgang vorgaukeln kann und so den Wandler abschaltet. De... | |||
5 - XY-Betrieb Kananl II -- Hameg 205-3 | |||
Richtig! Die Empfindlichkeit wird weiterhin mit dem Spannungsteiler geregelt, alles andere wäre ja auch unpraktisch.
Nicht immer liegen ja beide Signale im gleichen Spannungsbereich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mai 2024 9:39 ]... | |||
6 - Gleichtaktstörung ? -- Gleichtaktstörung ? | |||
Hart geerdet weil meine Scopes draufstehen und die Buchse sich so schon angeboten hat. Die Matte selbst ist ja hochohmig.
Der Trenntrafo bringt bei Schutzklasse 2 nichts! Ich meine dass die Spannung durch den Mittelpunkt der Y Kondensatoren auftritt. Schließlich ist es ein kapazitiver Spannungsteiler und Bauteiltoleranzen sorgen für den "offset". Oder? Andere Meinung? ... | |||
7 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? | |||
Tach zusammen,
ich steh grad auf dem Schlauch. Vorab: Ich habe mir ein Doppel Labor-NT in einem Wandgehäuse gebaut, mit einem Schaltnetzteil 60V/20A als Versorger. In dem Gehäuse sitzt ein 120mm 12V Lüfter, den ich gerne beim Einschalten des Netzteils auf ~6-11V regeln können würde. Mein Problem sind nur die 60V DC. Low-Power Step-Down-Regler gibt es mit Eingangsspannungen bis 40V. Mit mehr als 40V wird es da sehr rar, oder aber es sind Regler für Leistungen jenseits von gut und böse (und auch preislich). Mein ersten Gedanke war ein einfacher Spannungsteiler, mit nem Poti, aber 48/12V bei Nennstrom 0,2A verheizt mir das Poti fast 10W, das total kontraproduktiv. Läßt sich das einfach regeln mit ner Lochrasterplatine und ner handvoll Bauteilen, oder muß ich mir doch ein zusätzliches kleines 12V Schalt-NT, plus nen step-down regler bestellen? ... | |||
8 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich | |||
Zitat : Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm Teilungsverhältnis: 1000:1 Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingangswiderstand Einer der Werte muss falsch sein Wenn die 1GOhm Eingangswiderstand stimmen, ergibt sich ein Teilungsfaktor von 1:100 und das reicht ja auch noch aus, wenn das DMM eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat. Wenn du nur den roten Stecker benutzt ist das so, ja. Mess doch einfach mal von da nach schwarzer Stecker ob da nicht ein 1,1M Widerstand gefunden wird der mit dem 1G den passenden Spannungsteiler bildet zu dem DMM. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist hier das passiert: der Schwarze Stecker vom Tastkopf hatte einen Wackler und es kam aufgrund dessen zu erheblicher Überspannung am Eingang vom DMM. Darauf steht die Höchststrafe: Eingangs-Dual-Fet = RIP Evtl auch e... | |||
9 - Spannungsteiler berechnen -- Spannungsteiler berechnen | |||
Hallo Zusammen,
ich steh irgendwie etwas auf dem Schlauch bei einer Berechnung in der Schaltung aus dem Anhang. Also die Bedingung ist, dass über R6 eine Spannung von 2V abfallen soll. Mein erster Ansatz war dann das Ganze als zwei Spannungsteiler zu betrachten, ich hab also U4 + U6 mit 12V addiert und das dann als U2 benutzt um den Spannungsteiler aus dem Poti zu berechnen. Bin auch zu einem Ergebnis gekommen, das aber leicht von dem Wert aus einer Simulation abweicht. Ich vermute mal der Fehler ist, dass es sich bei dem Poti um einen belasteten Spannungsteiler handelt. Da komme ich dann nicht weiter. Kann mir da jemand weiterhelfen und mir kurz erklären wie das geht? Dankeschön und liebe Grüße Kai ... | |||
10 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs | |||
Ich habe jetzt zwei NPN (für Mosfet und LED) eingezeichnet und den Mosfet gegen den IRF7410 ersetzt (größerer Source-Drain Strom, größere Bauform).
Der Mosfet wird erst nichtleitend, wenn Gate zu Source nahe identisch sind. Schon ab -0.5 .. -0.7V können (je nach Temperatur) bis zu 100mA (Source-Drain, bei 10V) fließen (Datenblatt S.3 Fig.3). Daher habe ich den Spannungsteiler zwischen Drain und GND nochmal ordentlich verschoben. Habe ich das so richtig verstanden? Zu Optokopplern: Sehe ich das richtig, dass Zweikanal Optokoppler einen Vorwärtsstrom auf Eingangs/LED-Seite von jeweils 50mA, typ. 20mA haben, und selbst gute Einkanal Optokoppler bei 10mA bis 60mA liegen? Das fä... | |||
11 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Zitat : Um mit der Methode Aufladen und nach ner Stunde noch einmal messen erfolg zu haben, bräuchte ich ein sehr schnelles Messgerät.Nö. Es geht ja nicht um eine Präzisionsmessung. Du hast doch das Voltmeter von HP, das von Haus aus bei niedrigen Spannungen extrem hochohmig ist. Jedenfalls ist bei meinem HP3455A bis 10V so. Der Zeitkonstante ist es egal, ob du die Entladung von 1000V auf 368V beobachtest, oder von 10V auf 3,68V. Da muss man lediglich daran denken, ob mit der Eingangskapazität des Instruments evtl. ein kapazitiver Spannungsteiler entsteht. Alternativ machen die meisten billigen Multimeter 3 Messungen pro Sekunde und haben entweder 10MΩ oder 20MΩ Eingangswiderstand. 10MΩ mit 100nF ergeben eine Zeitkonstante τ von 1s, und du kannst in aller Ruhe nach 2τ, also 6 Messungen ablesen und das Messgerät abklemmen. Die Kondensatorspannung beträgt dann noch 13,5% des Ursprungswertes, bzw. sie w... | |||
12 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU | |||
Hallo silencer300,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe Heute einmal das Prüfprogramm gestartet und während des Ablaufs wurde 1 Relais für ca. 1s kurz eingeschaltet und danach gab es keine weiteren Meldungen, auch nicht im Fehlerspeicher. Danach habe ich die Heizung der Heizpumpe abgezogen und das Prüfprogramm nochmals gestartet, jetzt wurden im Prüfprogramm kurz nacheinander beide Relais für ca. 1s angesprochen und danach bekam ich die Fehlermeldung E9, eine defekte Heizung wird also korrekt erkannt. Ich vermute, dass die Schaltung mit der kurzen Ansteuerung der Heizung (jeweils auf einem Anschluss) eine Überprüfung der Wicklung auf Masse-schluss durchführt. In einem weitern Versuch habe ich die NTCs ersatzweise durch 12kOhm Widerstände ersetzt, mit demselben Ergebnis, es wird keine Heizung eingeschaltet. Die Messpannung der NTCs liegt auch am µC an 2,5V und 2,0V wegen der unterschiedlichen Spannungsteiler auf der PCB, sollte also auch passen. Weißt Du welche Bedingungen alle erfüllt sein müssen damit die Heizung eingeschaltet wird, was kann die Heizung noch ausbremsen? Sollte das Gerät nicht eigentlich die Fehlermeldung E1 (Heizfehler / Temperatur wird nicht erreicht) ausgeben, wenn die Heizung ok ist und die Tem... | |||
13 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T | |||
Vielen Dank für die Antwort!
Die Elkos hatte ich zum Messen ausgelötet. Die haben sich bei Messen jedoch als in Ordnung herausgestellt. Habe dann aber trotzdem neue eingelötet. Das gleiche gilt für den Triac. Meinst du mit folienkondensator den C3? Den habe ich nicht erneuert da ich seine Kapazität nicht weiß. Leider habe ich keinen Schaltplan. Leider ist mir die Funktionsweise der Platine nicht ganz klar. Ich verstehe z.B nicht wie die Versorgungsspannung des ICs hergestellt wird. Vielleicht über einen Spannungsteiler der Widerstände? Oder ist eventuell eine der Dioden eine zenerdiode? ... | |||
14 - Transistorschaltung -- Transistorschaltung | |||
Hallo,
kann mir jemand erklären, wie man die Spannungen an den Widerständen R1, R2, R3 berechnet. Die Zeichnung wurde in LTspice erstellt. Der Spannungsabfall, laut LTspice, am Widerstand R1 ist 4,56V R2 ist 4,44V R3 ist 3,74V Zwischen den R1 und R2 hatte ich eine Spannung von 4,5V vermutet. Ich habe bereits erfahren, dass man von einen belasteten Spannungsteiler ausgehen muß. Leider weiß ich jetzt nicht, was für einen Wert man für den Transistor einsetzen muß. Die Differenz zu 4,5V ist zwar nur 0,06V. Ich hätte aber trotzdem gern gewußt wie man den exakten Wert berechnet. Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
15 - Kondensator und graue Haare -- Kondensator und graue Haare | |||
Korrektur:
Zitat : Maik38Gur hat am 1 Mai 2023 13:25 geschrieben : Drücke ich den Schalter auf Pos2 (+3,5V), so lädt sich der C über den 200 Ohm (und den unteren 5k) Widerstand und den Spannungsteiler auf. Das Gebilde zum Aufladen hat einen Innenwiderstand von (5k||5k + 200R)||10k = 2k125 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 1 Mai 2023 14:07 ]... | |||
16 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten | |||
Zitat : Zitat : Zitat : Wenn mein Multimeter nicht lügt, zeigt es 1,2 Volt an. Ist wohl der Mittelwert einer pulsierenden Gleichspannung. Was zeigt es im AC-Messbereich an? Irgendeine Hausnummer allenfalls. Die Schwingfrequenz dieser Wandler ist viel zu hoch, als dass die Spannungsteiler und Gleichrichterschaltungen in DMM da noch mitspielten. DC-Mittelwert = U_in kommt etwa hin, das ergibt sich aus der Funktionsweise eines Sperrwandlers (kein Gleichspannungsabfall entlang der Drossel). ... | |||
17 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C | |||
Ihr habt recht. Langsam lohnt sich das Suchen nicht mehr.
Ich würde ja einen CY8C4014LQI-421T (QFN-16) nehmen, dazu dann einen BTS452 (Smart Power High-Side-Switch) und wenn auf der Unterseite noch Platz ist einen BTS432(E2) für die großen Lüfter. SMD-Diode und LM317 für die Logikversorgung. Als Temperatursensor dann einen Anschluss für DS18B20 und einen Spannungsteiler für einen NTC/PTC. Gefällt mir. ... | |||
18 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Zitat : Mongoo hat am 9 Feb 2023 20:46 geschrieben : Was passiert eigentlich wenn ich das magneton abstecke und alles andere anklemmen so wie es sein muss? Wenn die Anschlüsse nicht ordentlich isoliert sind gibt es ggf. ein großes Feuerwerk oder die HV-Sicherung geht durch. Ich weiß noch meine erste blauäugige Erfahrung mit 10 *V: Eine Büroklammer in den Hochvoltstecker reingesteckt um mit dem HV-Spannungsteiler messen zu können. Die Kontakte lagen nämlich sehr tief im Stecker. Nach dem Funken beim Spannung aufschalten war mir dann klar warum und warum scharfe Kanten bei HV schlecht sind. (War das Netzteil für einen TWT-Verstärker.) Übrigens, das A und FA ist „nur“ die Heizwicklung, die auf +2 oder -2 kV gegen Masse/Gehäuse liegen. Der Rückleiter der HV geht oft über den Trafokern/Ofen-Gehäuse/Gehäuse vom Magnetron - nach meinem Wissen. Egal ob plus oder minus- beides tut sehe weh - meistens nur kurz: | |||
19 - Handheld Oszi für 230V Messung -- Handheld Oszi für 230V Messung | |||
@ Offroad GTI & BlackLight:
Könnt ihr mir mal die gleichzeitigen 650Vpp am Tastkopf aufzeichnen? Das einzige mir bekannte Szenario wäre eine Einweggleichrichtung. Für solche Fälle an 230V habe ich kleine Trafos für 400V Eingangsspannung. Das Verhalten ist an 230V noch linear und Sättigung kein Problem. Der Inverter sollte eigentlich genug Leistung aufbringen, um einen Spannungsteiler zu betreiben. Potentialtrennung müsste anhand der Unterlagen überprüft werden können. Tastköpfe mit 600VPk und Oszis mit 100V/Div sind durchaus handelsüblich. Onra [ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 12 Dez 2022 23:56 ]... | |||
20 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Also grundsätzlich steuert dieser Teil die Helligkeit der Anzeige. Ein Spannungsteiler aus einem R und einem LDR liefert das eine Signal. Das Andere kommt von einem Dreieckgenerator und bildet den Referenzwert. Da keine Rückkopplung stattfindet, arbeitet das ganze als Komparators. Das Problem, dass sich die Schaltschwelle ändert bei einer Betriebsspannungsänderung fallt nur bei kleinem Dutycycle auf. Wo genau das PSRR nun verheerend wirkt, kann ich nicht ganz genau sagen. Wahrscheinlich bereits beim Spannungsteiler und sehr wahrscheinlich auch beim Dreieckgenerator.
Zitat : Wenn du das schon weisst, warum korrigierst du den Fehler nicht? Weill das ganze kaum zugänglich ist.... Zitat : | |||
21 - Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten -- Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten | |||
Zitat : perl hat am 11 Nov 2022 05:36 geschrieben : Mit einem 7812, notfalls einer 12V Zenerdiode, vor dem Poti sollte es aber auch ohne Batterie klappen.Ich wollte erst einmal einfach anfangen und sehen, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe. An einen L7810 hatte ich gestern auch kurz gedacht. Mit Op-Amp, Hühnerfutter usw. ist man schnell wieder bei ein oder zwei Dutzend Bauteilen… Kommt halt drauf an wie genau es unser TE haben möchte. Ein einfacher Spannungsteiler ohne Impedanzwandler ist je nach Last auch nicht perfekt. ... | |||
22 - Gurtwickler Smarthome Umbau -- Gurtwickler Smarthome Umbau | |||
Hallo zusammen,
ich möchte meine derzeit manuellen Unterputz Gurtwickler gegen preiswerte elektrische austauschen und diese dann "smart" machen. Ich werde diese dann mit einem "Shelly Uni" versehen und dessen zwei potentialfreien Ausgänge einfach auf die manuellen Taster für hoch/runter löten und das Ganze mit einem ioBroker auf einem Raspberry Pi und ein paar Scripts steuern (existiert schon alles und mache ich mit anderen Aktoren bereits). Mein Problem ist jetzt folgendes. Mit bspw. einem Gurtwickler GW60 funktioniert das sehr gut, da dieser bereits mit einer Spannung von 24V DC betrieben wird, die ich super für die Versorgung des Shelly benutzen kann. Ein Rollo bei mir ist aber so groß und schwer, dass ich dafür einen Gurtwickler mit 230V AC benötige. In diesen Gurtwicklern gibt es auch für deren Elektronik Versorgung verschiedene Punkte, an denen man die Versorgung des Shelly (12-36V DC, oder 12-24V AC, Leistungsaufnahme ist leider nur mit <1W angegeben) abgreifen könnte, aber mir hat ein Kollege gesagt, dass diese Baugruppen meist so konzipiert sind, dass sie von der Leistung gerade nur diese eigene Baugruppe versorgen können und die Leistung sehr wahrscheinlich nicht ausreicht um davon noch den Shelly zu betreiben. Entsc... | |||
23 - Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? -- Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? | |||
Hallo zusammen!
Für meinen Roboter suche ich einen Dämmerungsschalter ohne Verzögerung. Damit möchte ich den Roboter prüfen lassen, ob ein Licht (in dem Fall eine Kontrolllampe) an ist oder nicht. Dazu hätte ich nun einen Dämmerungsschalter verwendet, und den Helligkeitssensor auf die Kontrolllampe draufgesetzt. Leider gibt es diese Schalter nur mit ewiger Verzögerung (15-30 Sekunden oder mehr). Das ist meines Wissens so, damit die nicht sinnlos schalten, wenn mal eine Wolke die Sonne verdeckt oder ein Autoscheinwerfer auf den Sensor fällt. Der Roboter soll das aber gleich mitbekommen, wenn das Licht an- oder ausgeht, nicht erst später. Direkt an die Lampe anklemmen darf ich nicht. Daher hätte ich mir selbst was gebastelt, aber wie üblich klappt es nicht so recht. Mein Ansatz wäre, einen lichtempfindlichen Widerstand (Fotozelle) zu nehmen und über ein Mosfet ein Relais zu schalten. Ich habe also erstmal einen Spannungsteiler mit der Fotozelle aufgebaut, um auf ca. 5V zum Schalten des Fets zu kommen, dann über einen Widerstand das Gate angebunden und nochmal einen Pulldown-Widerstand ans Gate gehängt. Die Fotozelle habe ich auf die zu überwachende Lampe geklebt. Ergebnis: Das Fet schaltet einfach immer durch, egal ob Lampe an o... | |||
24 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Echt? Fragt sich nur welchen, den es läuft schon seit paar tagen bis zu 5std am Stk, und Geraucht hat da noch nixAber funktioniert hat auch noch nichts richtig Z-Diode in Flussrichtung ist gleichzusetzen mit einer normalen Diode in Flussrichtung. Der Spannungsregler für den OK ist nicht erforderlich, da du sowieso noch einen Widerstand hast. Überhaupt ist der ganze OK überflüssig, vor allem so, wie er beschaltet ist. Du brauchst doch nur einen Spannungsteiler von 24 auf 5V und evtl. einen einfachen Verstärker (z.B. OPV als Spannungsfolger, oder ein weitgehend beliebiges Logikgatter). ... | |||
25 - Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? -- Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? | |||
Hallo Ihr
Ich habe hier ein Balkonkraftwerk und mich würde eine Visualisierung der Einspeisung interessieren, wenn Sie den vorkommt (WPeak > WGrundlast). Allerdings habe ich keine Unterverteilung, wo man schön an die Phasen dran kommt, sondern eine alte Schalttafel (siehe Bild) . Für diejenigen, die das Bild vergrößern wollen, habe ich eine zoombare Variante auf meinen Server gepackt (Link. Nun gibt es Spannungsteiler(CT) für meinen Solar-Wechselrichter, die nur als Klemme um eine Phase geclippt werden, ohne die Verkabelung zu verändern. Trotzdem müsste ich dabei an die Phasen nach dem Ferraris dran kommen. Kann man, als Laie, den Schaltschrank öffnen? Der Hausanschluss selber ist der Schalttafel vorgeschaltet und sitzt in einem grauen Gussgehäuse?. Dort sind keine nach draußen geführte Schmelzsicherungen verbaut (ich vermute steckbare Schmelzsicherung im Inneren, die man nur mit einem speziellen Belegewerkzeug (Achtung Lichtbogen!) heraus bekommt. Merkwürdiger Weise ist dort keine Plombe drauf, doch daran würde ich mich ehrlich gesagt nicht dran trauen. | |||
26 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Aaaah peinlich
Also ,,,Spannungsteiler sollte das heißen. Und leider fehlt da Basiswissen. Wie viel Einfluß hat der C an der Stelle auf die anbgegriffene Spannung? Is ja kein R an sich... Komm ich ohne Oszilloskop weiter? Welche weiteren Vorschläge kann es geben? Wenn ich die Spannung messe, mit verschiedenen C, Kann man aus den SpannungsWerten etwas errechnen An die Stromwerte kommt man leider nicht ran,,da is alles eingossen. An sich glaube ich, sollte die Spannung sich fast nicht ändern durch C parallel an dieser Stelle. Wenn ich den Motor nicht anschließe, sollte das Relais trotzdem anziehen. Also kann man da auch rumprobieren Hilft es wenn ich mir ein einfaches Multimeter (mit Frequenzmessbereich besorge? USB-Oszi gibt es ja auch schon günstig. Brauch ich aber zu selten,sonst hätt ich schon eins. ... | |||
27 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET | |||
Zitat : Von dem 741 habe ich aber noch ne handvoll rumliegenWenn die noch in dem runden Blechgehäuse sind, kannst du ja mal einem den Deckel abfeilen und reinschauen. Ansonsten machst du dir damit das Leben nur unnötig schwer. Im 324 sind vier Opamps drin, die sich nur die Versorgungspins teilen, un das Teil kostet selbst beim Conrad nur 26 Cent (als SMD-Version, die DIL-Version gibts beim Pollin für 33 Cent). Zitat : Bei den ganzen OPVs hätte ich da auch selbst drauf kommen könnenWohl kaum, den tatsächlich braucht man nur einen einzigen. Wie ich schon schrieb, braucht der Regelverstärker eine sehr hohe Leerlaufverstärkung, und die hast du... | |||
28 - DD1718PA NoName -- DD1718PA NoName | |||
Offtopic : Zitat : nabruxas hat am 10 Mai 2022 09:47 geschrieben : DC/DC Module, Typ DD1718PA bestellt.Die sehen ja süß aus. Gleich mal welche bestellt. Zitat : Mr.Ed hat am 13 Mai 2022 08:02 geschrieben : Hast du die Teile nun vom Modul runtergelötet? Schaut so aus, erklärt auch warum in der Ausgangsfrage nach jedem DD1718PA gefragt wurde. Es kommt ein eigener Spannungsteiler z... | |||
29 - Brennt durch -- Kochfeld Keramik alle alle | |||
Zitat : Der Neutralleiter war schwarz verschmort, weil der in der Herdanschlußdose nicht richtig verschraubt war. Dann sollte ich wohl alle Dosen bis zum Hausanschlusskasten auf korrekten Kontakt überprüfen. 1: Ok, das ist das eine vor Ort in der Dose, aber hast Du kontrolliert, daß es nicht noch woanders geschmurgelt hat ? Stichwort Spannungsteiler ! Es kann ja noch an anderen Stellen durch erhöhten Übergangswiderstand zu einer thermischen Reaktion des N-Leiters gekommen sein. 2: Wohl oder übel, wirst Du alle öffnen müssen... 3: Miß doch mal die Spannung an der Herdsteckdose bei eingeschaltetem Kochfeld. Selbst wenn Gorenje jetzt nicht das ist, was ich verkaufen würde, so sind alle Haushaltsgeräte ab Werk "Bandende" geprüft, d.h. jede Waschmaschine, Spüler, Trockner und was alles werden im Werk einmal an den Fließbandstraßen angeklemmt und kurz durchgeschaltet. Ich hatte ab Werk noch keines mit elektri... | |||
30 - Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 -- Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 | |||
Guten Tag zusammen,
ich melde mich nach langer Abstinenz mal wieder und könnte euer Schwarmwissen brauchen Es geht um folgendes Projekt: Ich möchte 12 Dehnmessstreifen (120 Ohm) mit einem 24Bit-ADC (LTC2499) auswerten. Die DMS werden mit 2K-Kleber auf einen Materialklotz aufgeklebt, welcher belastet wird. Es soll ein Messwert vor und ein Messwert nach der Belastung aufgenommen werden. Die Auswertung soll möglichst genau stattfinden, da die Längenänderung sehr gering sein wird. Ich bin mir nun aber nicht sicher, welche Beschaltung des ADC's am meisten Sinn macht. Würdet ihr sagen, dass die Schaltung so zielführend ist? (siehe Anhang) Mit dem LTC2499 habe ich schon rumexperimentiert(fliegender Aufbau) und weis, dass wenn COM und REF- auf GND liegen und Ref+ auf +1V liegt - so wie im angehängten Schaltplan - man einen Messbereich von -0,5V ... +0,5V erhält. Die Spannung der Halbbrücke aus 1,2k und DMS (120 Ohm) liegt etwa bei 0,3V +/- paar mV, je nach Dehnung. Da die Auflösung mit 24Bit ja sehr hoch ist, sollte sich die Spannungsdifferenz aufgrund der Dehnung ja recht gut messen lassen oder? Oder macht es mehr Sinn, das Potential von COM per Spannungstei... | |||
31 - Schaltung unklar -- Rank Arena Kopfhörer SK-500 8 Ohm | |||
Zitat : Davon habe ich nur gnd vebrunden, weil ich den Rest ja nicht sicher weiss. Und was hat der GND dann am Schalter verloren? Zitat : Verstehe ich es dann recht, dass das ankommende Signal vom Klinkenstecker auf den Schleifer des potis soll, dann hätte ich es richtig... Nein, muß es nicht. So wie du es verdrahtet hast ist es richtig, vom Schleifer geht es zum Kopfhörer, nicht zum Verstärker. Das Poti wird als Spannungsteiler geschaltet. Anfang GND, Ende zur Quelle. Den Schleifer kannst du dann zwischen GND (Stumm) und Eingangssignal (Volle Lautstärke) hin und herschieben. Davor kommt der Schalter. Der Schaltet dann entwed... | |||
32 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten | |||
Zitat : catalpa hat am 18 Jan 2022 18:48 geschrieben : [...] sollte ich eine Freilaufdiode mit der Spule verschalten?Warum nicht? Kommt aber auch drauf an wie groß sie wird. Evtl. wäre auch ein anderes Element vorteilhafter. Aber wenn das Thermometer nicht funktioniert einfach kurz melden. Mit einem Doppel-Op-Amp ala LM358, einem Shunt und zwei Spannungsteiler/10-G-Potis sind die zwei Schaltschwellen trivial vom Sofa aus einzustellen. ... | |||
33 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche | |||
Zitat : Ich denke ich gehe etwas falsch an die Sache ran. Ja, die gesammte vorgehensweise ist Falsch. 1. Ist die Versorgunsspannung am Board ok (3,3 oder 5 Volt) 2. Ist der µC am laufen? 3. Die Akkuspannung wird über ein Spannungsteiler und nachfolgender Schutzschaltung dem µC übergeben, kommen plausible Werte an? Erst wenn das geklärt ist sollte man weiter machen. ... | |||
34 - Bosch Heißluftfön 520 Platine defekt? -- Bosch Heißluftfön 520 Platine defekt? | |||
Ah, ja, genau das habe ich vermutet. Die Heizung fungiert hier zugleich als Spannungsteiler (R1+R2). Über R1 fällt die Betriebsspannung des Motors ab, die mit dem Brückengleichrichter zu Gleichspannung wird. Die BY255 sorgt mit Halbwellenbetrieb für verringerte Seistung.
Wenn die Spannung am Motor zu hoch ist, gibt es entweder Kontaktprobleme oder R1 ist hochohmig geworden. ... | |||
35 - Kein Strahl sichtbar -- Voltcraft (Conrad) Voltcraft Oszilloskop 2040 | |||
Zitat : Grek-1 hat am 6 Jan 2022 19:01 geschrieben : Ein Servicemanual habe ich da, Und in dem sind doch bestimmt paar Meßpunkte eingezeichnet,und was du da messen können müßtest. Da in den Röhrendingern (zumindest bei meinem ollen Hameg war das so)Spannungen im vierstelligen Bereich auftauchten und das kein handelsübliches Multimeter messen kann,hab ich mir seinerzeit aus ner Handvoll 1MΩ Widerlingen einen 10:1 Spannungsteiler gebastelt. Und vorsichtig sein! Immer schön ausschalten,ne Weile warten,dann Meßgerät an/umklemmen. Bei 2kV langst nur einmal hin. ... | |||
36 - wheatstone -- wheatstone | |||
R5 mit R2 und R4 parallel ergibt ca 47Ohm
R1 interessiert nicht, der heizt nur. R3 bildet mit der Parallel-Reihenschaltung aus RR2,4,5 einen Spannungsteiler. Am Punkt R3-R4-R5 ergibt sich eine Spannung von ca 2,7V Der Gesamtwiderstand zwischen 0V und 6V beträgt ca 23Ohm Edit mag hier kein Bild hinzufügen.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 17 Dez 2021 19:40 ]... | |||
37 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Gibt es in der Restekiste keinen Komparator/Op-Amp/Schmitt-Trigger?
Würde einen Schmitt-Trigger aufbauen und als Spannungsreferenz eine Z-Diode, eine/zwei/drei Diode(n) oder eine LED. Am anderen Eingang über einen Spannungsteiler die zu überwachende Spannung. An den Ausgang hängt man dann eine LED oder schaltet gleich mit einem (kräftigen) n-/p-Kanal FET die Versorgungsspannung ab? ... | |||
38 - DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs? -- DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs? | |||
Zitat : BlackLight hat am 13 Dez 2021 18:43 geschrieben : ...(knapp 100 Ohm sind hier "99,9 Ohm")... Ich hab nur die 3k2 in der anderen Skizze gesehen. Im Datenblatt steht was von 100k. Daher! Mit zwei parallelen Spannungsquellen ist es ganz einfach. Die Innenwiderstände sind parallel, was unmittelbar einsichtig wird, wenn man beide als 0 V oder zumindest gleich annimmt. Die tatsächliche Quellenspannung ergibt sich über den Spannungsteiler. Die seitenweise Rechnerei von I-need wäre mir suspekt. Ich hätte gleich zu Beginn die Widerstände ersetzt. Oder simuliert... ... | |||
39 - Einfachster Lautstärkeregler für Plattenspieler, wieviel Ohm -- Einfachster Lautstärkeregler für Plattenspieler, wieviel Ohm | |||
Meingott, macht es doch nicht so kompliziert. Da muss ein Spannungsteiler her. Versuch es doch einfach mal mit einem Poti/ Trimmer con 1 --- 10 KOhm, was gerade vorhanden ist.
Ist doch keine Raketenwissenschaft...... ... | |||
40 - Internetradio Lautstärke reduzieren -- Internetradio Lautstärke reduzieren | |||
Zitat : Rafikus hat am 18 Okt 2021 09:02 geschrieben : Ich würde den vorhandenen Lautsprecher ausmessen und dann erst mal den halben Wert für den Widerstand nehmen. Reicht nicht. Die Impedanz ist 30..50% größer als der GLeichstromwiderstand, und selbst, wenn du einen Widerstand in dieser Größe vorschaltest, bringt das gerade mal 3dB. Diesen Unterschied kann man soeben hören. Richtiger ist es, wie von KS bereits vorgeschlagen, ein (Trimm-) Poti in die Lautsprecherleitung einzubauen, und dieses auch als Spannungsteiler zu beschalten. 47 Ohm (30 .. 100) dürften ein guter Wert sein. ... | |||
41 - Zwei Drucksensoren statt Potentiometer - ist das möglich? -- Zwei Drucksensoren statt Potentiometer - ist das möglich? | |||
Denk dir das Poti im Joystick als Spannungsteiler, dann wird das ganze klarer. Ein Ende des Potis liegt an Masse, das andere an 5V. Der Schleifer ist der Mittelpunkt.
Genau so schaltest du die 2 Sensoren. Beide in Reihe, den einen an Masse, den anderen an 5V. Die Verbindung der 2 ist der Mittelpunkt. In Ruhestellung teilt sich die Spannung auf und du hast 2,5V. Übst du Druck auf den einen aus, ziehst du die Spannung auf 0V runter, Druck auf den anderen und du ziehst die Spannung auf 5V rauf. EDIT: Scraibfela behoben [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Aug 2021 13:20 ]... | |||
42 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden | |||
Zitat : Try-and-Error hat am 10 Aug 2021 20:03 geschrieben : erhält die LED [...] ein Rechtecksignal von 3V und 466 Hz. Auf der kleinen Platine ist ein IC mit 8 Beinen aber ohne Typenbezeichnung.Dann kann der Käfer ggf. auch LEDs via PWM dimmen. Open-Kollektor-/Open-Drain-Ausgänge sind auch nichts besonderes. Edit: Ggf. ist es auch ein Push-Pull-Ausgang. Verhält sich hier ähnlich. Fehlen tut mir aber noch die "Einschaltdauer". Ich nehme mal an, dass die recht hoch ist. Eine Komparatorschaltung solltest Du nach dem letzten Thema wieder hinbekommen. Man könnte z.B. die LED gegen einen Widerstand ersetzten und die geschaltete Masse (Kathode) über einen Tiefpass auf den invertierenden Eingang geben. Der Nicht-invertierende Eingang geht auf einen Spannungsteiler mit ca. 1-2 V. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 10 Aug 2021 21:20 ]... | |||
43 - Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage -- Steuersignalproblem Mitsubishi Klimaanlage | |||
Habs endlich geschafft die Spannungen vom Trafo zu messen.
Diodenseitig messe ich 109 V auf der anderen Seite messe ich 11mV zwischen (BL und WH) Die beiden 22kOhm Widerstände (R2 und R65) fungieren anscheinend als Spannungsteiler, da messe ich 230V~ R65 eine Seite, und 117V~ die andere. Bei R2 117~V und dann 0,8V~ Tappe nach wie vor im Dunkeln.... ... | |||
44 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... | |||
Hallo Gemeinde
Ich verwende bisher als Überspannungsschalter bei Windgeneratoren eine Schaltung mit Zehner Dioden. Die Schaltung spricht z.B. ab 58V DC (nach dem Gleichrichter) an, und schaltet dann eine Last von z.B. 800 Watt auf der AC Seite, was den Generator bremst ... Gut gefallen würde mir hier der LM 431 als Ersatz der bisherigen diversen Zehner Dioden ... Jedoch ist der LM431 mit max. ca 36 V angegeben. Was spricht dagegen, einfach einen Spannungsteiler davor zu setzen, um den LM 431 innerhalb seiner Spezifikation betreiben zu können... siehe PIC mfg von der Insel. ... | |||
45 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop | |||
Bevor ich das Hirn operiere, würde ich erstmal die Fussnägel schneiden.
Das die Taster funktionieren bedeutet noch nicht, dass das Signal für das IC plausibel ist. Klingel am besten erstmal die Leiterbahnen und Widerstände ab, die mit den Tastern ein wahrscheinich analoges Signal (Spannungsteiler) erzeugen. Leider sind die Bilder zu grob aufgelöst. ... | |||
46 - LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? -- LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? | |||
Zitat : I-need hat am 25 Mai 2021 14:58 geschrieben : Insellösung [...] darf kein Shuntregler den Akku in Kürze leer saugen.Das hättest Du auch mal früher sagen können. Aber dann hoffe ich, dass der LM7805 nur ein Platzhalter ist und da ein LP2950-5.0 o.ä. hinkommt. Bzw. wie groß wird der Akku? Ein LM78xx nuckelt mit seinen 5-8 mA sonst einen kleinen Akku schneller leer als man gucken kann. Der nächste Punkt wäre dann die Spannungsteiler schaltbar zu machen, oder muss es kein Klemme-30-Gerät werden? Alternativ nutzt man bei 1-2 A ein kleines Bistabiles Relais zur richtigen Unterspannungsabschaltung. ... | |||
47 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Es hat schon seinen Grund warum du zuerst addieren und subtrahieren lernst und erst danach das Multiplizieren und Dividieren. Nur wenn du zb das ohmsche Gesetz und die Grundlagen einer Reihen oder Parallelschaltung verstanden hast kannst du weitergehen . Du willst aus einer komplexen Schaltung ohne die Grundlagen zu beherrschen deren Funktion verstehen . Das geht zu 100 % in die Hose.
So um auf dein Beispiel mit den 660 Ohm zurück zu kommen . Da spielt es eben für die Funktion keine Rolle ob der Widerstand aus einem oder aus 2 oder aus 3 Bauteilen besteht . Das trifft zb auch auf den Unterschied zwischen einer Reihenschaltung und einer Parallelschaltung zu . Den bei der Reihenschaltung ist der Strom überall gleich und bei der Parallelschaltung eben die Spannung . So und der Unterschied zwischen Gleichspannung und Wechselspannung hat erheblichen Einfluss auf das Verhalten eines Kondensators in einem Stromkreis. Gehen wir mal weiter mit 2 Widerständen in Reihe kann ich auch einen Spannungsteiler aufbauen . Eine weitere Funktion die sehr oft benötigt wird aber eben nicht für den Zweck wie du denkst . Ich geb dir nicht umsonst den Tipp die die verlinkte Seite genauer anzuschauen da lernst du mehr als dir Youtupe liefern kann . Also lern erst mal zählen, ehe ... | |||
48 - Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion -- Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion | |||
Zitat : Frali hat am 6 Apr 2021 18:16 geschrieben : Zu dem Block Q119 / Q120 (Seite 36) verstehe ich die Funktion auch nicht wirklich.Das schaut für mich nach einem abschaltbaren Spannungsteiler aus. Das hier ist ein Klemme-30-Gerät und da zählt "jedes" µA. Sonst ist schnell die Starterbatterie leer. 130 kOhm/15 kOhm sind rund 8,7. Bei 3,3 V maximaler Spannung kann man 0V bis ~29 V messen. Wäre recht genau doppelte Netzspannung. So könnte das Gerät auch Überspannung erkennen und sich zum Selbstschutz abschalten. (Gibt da so Geschichten wie Fremdstart mit 24 V...) Edit: Ohne Enable-Signal gibt es da abet auch nichts zu Messen. Ist ein Speicheroszi verfügbar? Als nächstes würde ich schauen ob der kleine Prozessor beim Versorgen aufwacht oder nicht. Evtl. schmeckt ihm was nicht, oder er mag gar nicht mehr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 6 Apr 2021 20:56 ]... | |||
49 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40 | |||
Zitat : Mach' ich als Nächstes (bedeutet natürlich wieder Kühlkörper abmontieren und die 2N3055 zerlegen (die C- und B- Zuleitungen sind nur einfach ausgelegt). Wenns einfacher ist, kannst du natürlich auch die B und E-Widerstände ablöten. Das hätte auch den Vorteil, dass du die Restströme separat bestimmen kannst. Hauptsache, dass der Transistor weder über B noch über E Strom in die Schaltung abgeben kann. P.S.: Verbesserungsvorschläge: 1) Über die Ausgangsklemmen gehört eine dicke Diode, die mindestens den maximalen Ausgangsstrom dauerhaft leiten kann. Man braucht sie in dem Moment, wo man zur Spannungserhöhung mehrere Netzteile hintereinander schaltet. Ohne diese Diode, die eine Falschpolung verhindert, kann man schonmal das Reparaturwerkzeug auspacken falls die Strombegrenzung eingreift. 3) Eine 10A KFZ-Stecksicherung in der Leitung zur Ausgangsklemme wird auch ni... | |||
50 - Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais -- Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais | |||
Ich hatte versucht, die nötigen Informationen möglichst kurz und knapp zu halten und nicht zu ausführlich zu schreiben, damit das Ganze auch noch gelesen wird. So redet man dann aneinander vorbei…
Also die 12V 5W waren nur als Anhaltswert gemeint, um zu verdeutlichen, dass ich keine normale LED verbauen kann. Die Lampe muss auch bei Sonneneinstrahlung noch gut zu erkennen sein. Daher wird es wahrscheinlich auf eine 3 – 5W high power LED hinauslaufen. Ich habe da aber noch nichts Konkretes ausgesucht. Der Stromverbrauch der Lampe fällt nicht wirklich ins Gewicht, da die Tür ca. 23 Stunden und 58 Minuten am Tag geschlossen und maximal 2 Minuten offen ist. Die Lampe soll nur signalisieren, dass die Tür wieder (richtig) zu gegangen ist. Es handelt sich folglich auch nicht um eine Auto- sondern um eine Wohnungs- bzw. Zimmertür (die elektrisch entriegelt werden kann). Extrem wenig Strom war nicht die Anforderung, mich hat bei meinem ersten Gedanken mit dem Relais halt gestört, dass dieses die allermeiste Zeit angezogen ist und Strom verbraucht. Bei Netzausfall läuft die Türsteuerung über Akku, den wollte ich in diesem Fall nicht noch zusätzlich und unnötig belasten. Daher der Wunsch nach "möglichst stromsparend" Der Schalter ist ein Ree... | |||
51 - Volle Ausgangsspannung -- Voltcraft FSP 1243 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Volle Ausgangsspannung Hersteller : Voltcraft Gerätetyp : FSP 1243 Chassis : VL-2/6A-24V-D1Ass ______________________ Nachdem hier so viele Spaß mit Reparaturen haben wollte ich auch mitmachen. Habe mir zwei Netzteile (24 V, 3 A) angeschafft die jeweils die volle Leerlaufspannung von 40 V (28 V * 1,4) ausgeben. Ferndiagnose sagt Leistungs-Transistor durch. Gesagt getan. Mit einem neuen 2N3055 kommen immer noch 40 V aus. Offensichtlich ist also mehr kaputt gegangen. Bevor ich weiter blind Komponenten tausche mag ich einen Schaltplan haben und die Schaltung verstehen. Drüben beim MC.net gibt es einen "Referenzschaltplan" Suche Schaltplan Voltcraft FSP 11330. Hilft mir nur halb weiter. Dank moderner Technik (GIMP und KiCad) kann man schnell den Schaltplan aus der Platine gewinnen. Ein paar (Bauteile Z-Diode, Potis) habe ich in der Schaltung gemessen, d.h. die Werte können etwas falsch sein. Auf der Platine/den Transistoren steht nur "1008/C1008" drauf und das 2S stammt von mir. Der Großteil der Schaltung ist verständlich. ... | |||
52 - Folienkondensator Oster -- Folienkondensator Oster | |||
Zitat : Schau mal auf das Originalteil, da ist eine Klasse aufgedruckt. Vermutlich die Y-Klasse, das sind Kondensatoren mit verstärkter Isolierung. Zitat : ich wollte nur drauf hinweisen dass man da durchaus etwas aufpassen muss. Ich hab das lange auch nicht gewusst, dass es da Unterschiede gibNa dann: In dem Filter werden sowohl X2- als auch Y2-Kondensatoren drin sein. Die Y-Kondensatoren sind, wie du richtig andeutest, besonders ausfallsicher, weil sie i.d.R. von den stromführenden Adern des Netzkabel zu berührbaren Teilen des Geräts, meist "Masse", führen. Konstruktiv sind das spannungsmäßig stark überdimensionierte Kondensatoren, w... | |||
53 - startet Ladevorgang nicht -- SPE Ladegerät CBHF2 Ladegerät CBHF2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet Ladevorgang nicht Hersteller : SPE Ladegerät CBHF2 Gerätetyp : Ladegerät CBHF2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bitte um Reparaturhilfe zu meinem Ladegerät der Fa SPE, Typ CBHF2. Gerät startet, läuft Initialisierungsmodus durch, zeigt auch alles richtig an (48 Volt,20 A, ACD (Säurebatterie)) und zeigt dann "bAT" an, das heisst er wartet auf die Batterie. Diese hängt aber dran und die Spannung, ca 46,6 Volt liegt auch an der PLatine, sowie nach Spannungsteiler auch an Pin 3 des Prozessors an.Allerdings nur 1,9 Volt statt der geforderten 48/2/10=2,4 Volt. Aber der Lader startet den Ladevorgang nicht, das Relais zieht nicht an, auch nicht wenn ich die 1,9 Volt am Pin 3 des Prozessors künstlich auf über 2,4 Volt ziehe. Hat jemand einen Schaltplan oder eine Reparatur-Idee? Vielen Dank im Voraus. Gruß Reinhard ... | |||
54 - Multimeter Spannungsmessung defekt -- Multimeter Spannungsmessung defekt | |||
> Der Messwert startete bei ca. 220V und maschierte lustig fidel nach oben bis ca. 1500V.
Wenn mit dem Chipset soweit alles Ok ist klingt das ja fast danach als ob ein 'unterer' Widerstand im Spannungsteiler hochohmiger wird. Kenne mich jetzt nicht aus wie Widerstände üblicherweise ausfallen... @Spatti: Was macht eigentlich die PTC-Messung? @Spatti: #2: Bitte mal die Multimeter (im entsprechendem) Bereich die Spannungen 0,1 V, 1 V und 10 V (DC) messen und Messwerte berichten. Alternativ bei den Geräten das Eingangs-Widerstandsnetzwerk vermessen. ... | |||
55 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät -- Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät | |||
Hallo Jungs
Frage war ob das Motorsteuergerät wegen Spannungsspitzen spinnen kann, hab mit den Jungs von Citroen gesprochen, die meinen ,daß dann das Steuergerät Kennfelder verschiebt (harte Gasannahme, Helligkeitsschwankungen an den Lampen usw.).Wagen hat kein Batteriemanagement. Haben mir etwas vom Spannungsteiler im Steuergerät usw. erzählt, hab keine Ahnung was das ist, aber egal. Lichmaschine hängt beim Subunternehmer von GLS fest, wird wohl nächste Woche werden.Ist mir zu spät. @ Unlock Wollte an den Batteriepolen messen, der Wagen springt nicht an, Anlasser spurt ein ( meine ich ), zieht aber nicht kräftig durch, macht nur mahlende Geräusche, hab beides jetzt bei Hirsch geholt, mach mir jetzt ein Butterbrot und gehe ans Werk. ... | |||
56 - OPV - Offset Frage -- OPV - Offset Frage | |||
Hallo,
wenn ich einen OPV nur mit einer unsymmetrischen Spannung betreibe, so geschieht das z.B. über einen Spannungsteiler. Dadurch entsteht doch aber am Ausgang ein Offset, d.h., z.B. eine Sinuswelle, die im Ausgangszustand je eine Halbwelle im Plus und die andere im Minus hatte, befindet sich dann komplett im Plus (siehe Bild). Was muss gemacht werden, wenn man diesen Offset wieder weg haben möchte? Ein Kondensator würde den ja nicht beseitigen, sondern lediglich ein DC-Offset. Das hier ist doch aber kein DC-Offset. Wie bekommt man die Sinuswelle wieder auf "Null" (also wie im im ursprünglichen Ausgangszustand)? Maik ... | |||
57 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 14 Sep 2020 12:48 geschrieben : 5 x 9 = 45.Ups, hatte den L7810 vergessen. Auch nennt ST die L78xx ... Zitat : Gutschein vom Chinamann oder von der Verkaufsplattform? Aber selbst beim Normalpreis sind das 13ct pro IC, inkl, Versand aus China.Beides. Normalpreis exkl. Versand wären 6€ bzw. 13 Cent pro IC. Zukünftig vergleiche ich erst mit hiesigen Preisen. Selbst Digikey will noch 15 Cent pro L7805-DG in der 5k-Packung. In Zukunft kauf ich Halbleiter besser direkt hier. (Als nächstes darf ich also fünf LM675T testen. Die waren auch zu günstig. Brauche die aber nur als aktive Sp... | |||
58 - DC/DC-Wandler für OPV? -- DC/DC-Wandler für OPV? | |||
"Gerade bei Bastlerschaltungen resultieren solche Forderungen oft aus mangelnder Kenntnis..."
Da gebe ich Dir Recht betreffs "mangelnder Kenntnis". Diesen hohen Pegel brauche ich nicht. Möglich wäre ja, die symmetr. Spannungsversorgung für den OPV per Spannungsteiler aus einer einfachen und niedrigeren Spannung zu erzeugen. Allerdings bin ich da mit meinen vorhandenen 5V dennoch in dem Bereich, wo ich daraus eine höhere Spannung generieren müsste, denn z.B. beim (von mir anvisierten) 5532 liegt laut Datenblatt die minimalste Spannungsversorgung bei +/-5V. Ich müsste also mindestens +10V bereitstellen (oder einen DC/DC-Wandler einsetzen, der aus 5V eine symmetrische Spannung +/-5V generiert). Zumindest käme da ein DC-Wandler von 05 auf 12V in Betracht. Wenn ich dadurch sozusagen mit +/-6V den OPV betreibe, könnte ich immer noch einen maximalen Audiolevel von ca. 3V erreichen, was für mein aktuelles Vorhaben ok wäre. Nichtsdestotrotz würde ich gern herausfinden, ob man grundlegend diese DC-Wandler dafür verwenden kann, auch im Bereich +/-15 oder sogar +/-18V. Der von BlackLight erwähnte TVL05 kommt wegen des sehr hohen Preises für mich allerdings nicht in Frage. Maik ... | |||
59 - Messmodul mit den IC ASC712 mit 5A Messbereich -- Messmodul mit den IC ASC712 mit 5A Messbereich | |||
Zitat : Grimm hat am 6 Aug 2020 10:09 geschrieben : bräuchte da eine kleine Schaltung die von 0V =0A bis 5A=2,5V das Signal verändert.Wie genau muss es sein und welche Spannungen hast Du zur Verfügung? Mein erster Gedanke wäre gewesen einen IN105 zu nehmen. Der Sensorausgang kommt an den nicht-intertierenden Eingang und an den invertierenden Eingang die "2,5 V" anlegen. Aus dem Bauch raus würde ich einen Spannungsteiler mit 2x 470 Ohm von 5 V nach Masse nehmen. Ggf. noch ein (10gang) Trimmer mit ein paar Ohm in der Mitte zum feiner Einstellen. Der INA105 könnte aber eine symmetrische Versorgungsspannung brauchen und ob er Rail-to-Rail kann weiß ich gerade nicht. Im Single-supply, bräuchte man das wohl, außer Du kannst mit den 0 SauerAmpfer = 0,5 V leben. Alternativ mit einen beliebig gutem OpAmp den 1:1 Verstärker selber aufbauen? ... | |||
60 - IC Toptron ch11au1b -- IC Toptron ch11au1b | |||
Zitat : es ist nichts verpolt worden.Sonst eine Fehlnutzung/Fehlbedienung? Jedes Stückchen hilft, evtl. nochmal alle Nutzer befragen. Zitat : welchen IC soll ich nehmen für den versuch,welchen würdet ihr nehmen zum testen?Nicht so schnell. Es ist vermutlich kein Schaltplan verfügbar, oder? Wie komplex ist der Laderegler aufgebaut? Als erstes sollte man den Grund für den Ausfall suchen, d.h. ich würde erst einmal den Schaltplan aus der Platine abzeichnen. Wenn das nicht geht primär auf den LT1xxx beschränken und schauen wo die fünf Beine hingehen. Die Sicherung und Diode wären in dem Bezug dann auch interessant. Vor allem, Strombelastbarkeit der Sic... | |||
61 - Diskreten Schmitttrigger berechnen -- Diskreten Schmitttrigger berechnen | |||
Zitat : ich weiss, dass die Mitkopplung über den gemeinsamen Emitterwiderstand geschehen soll, aber mit zwei identischen Kollektorwiderstände fliesst auch derselbe Emitterstrom -> selbe Spannung über Emitterwiderstand. Das dürfte auf einem Trugschluss beruhen. Wenn diese bistabile Schaltung ihre Endzustände eingenommen hat, bestimmen die Widerstände hauptsächlich die am Ausgang anliegenden Spannungen. Ob das Ding aber als Impulsformer arbeitet, ist etwas komplizierter. Da bekanntlich, bei konstanter Ansteuerung, der Kollektorstrom eines npn-Transistors in weiten Grenzen von der Kollektorspannung kaum abhängt, spielt der Wert des Kollektorwiderstandes für den Emitterstrom u.U. keine Rolle. Im dem kritischen Moment des Umschaltens hast du es mit einem linearen emittergekoppelten Verstärker, auch als Differenzverstärker bekannt, zu tun. Der lineare Aussteuerbereich dieses Differenzverstärkers beträgt höchstens etwa 50mV. In diesem li... | |||
62 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? | |||
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen weitern Beitrag zum leidigen Thema Oszi und 230 VAC aufmachen. In den anderen geht primär um das Oszi und nur sekundär um die Tastköpfe. Habe vor mit einem Oszi1 an 230 VAC zu messen. Die beiliegenden Tastköpfe (Rigol PVP3150) halten laut Datenblatt 300 VACRMS aus. Das Spannungs-Derating fängt bei ~500 kHz an. Im 1:1 Bereich (Umschaltbar) mögen sie nur 150 VRMS. Sollte reichen, aber so ganz geheuer ist mir das nicht. Einmal wird mein Prüfling ein 600-VA-Trafo sein (Spanungsspitzen?) und vor allem muss man bei mehreren Kanälen aufpassen, dass man nur eine Masse (Oszi-Schutzleiterpotential) anschließt bzw. keinen Kurzschluss verursacht. Ich suche aktuell Alternativen zu 10:1 Tastköpfen. Diese habe ich bisher zusammengeklaut: 1. Einen geeigneten (aktiven) Differential-Tastkopf kaufen. → Scheidet momentan aus Kostengründen aus. | |||
63 - Endstufe brennt durch -- Soltec Ultraschallreiniger | |||
Danke, Perl für deine Erklärungen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer
Am Oszilloskop hab ich einen Tastkopf mit 1:100 - Spannungsteiler genommen. In meinem Fall hat das gereicht. Gibts Ultraschallbäder bei denen das nicht mehr reicht?? Schönes Wochenende Bubu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 31 Mai 2020 0:58 ]... | |||
64 - komplett tot, evntl Netzschal -- Geschirrspüler AEG Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett tot, evntl Netzschal Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Typenschild Zeile 1 : 911434026/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich bin neu hier und habe meine SpüMa schon oft repariert: Fehlermeldung, Netzrecherche ->Reparatur fertig Jetzt ist sie im vollen Lauf tot. Nichts geht mehr, nichts wird angezeigt. Netz: ok Netzschalter: 2 dünne rote und 2 dünne blaue Drähte. An den roten liegen 125V an (evntl wg US-Markt und hier Spannungsteiler?) an den blauen auch nach schalten nix. So denke ich, der Schalter ist hin, aber geht da wirklich die ganze Versorgung durch? Warum 125V? Ist der Schalter evntl nur eine Art Impulsgeber für das Steuergerät? Weiß wer was? Vielen Dank Slarty ... | |||
65 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder | |||
Zitat : Ein IR-Diode ist ja etwas änliches wie ein Photo wiederstand. also der verringert sich bei licht.Etwas anders ist das schon. Eine Photodiode (PD), egal ob IR oder anderes Licht, hat i.W. zwei Betriebsmodi. Am einfachsten ist der Betrieb als Photoelement. Dann erzeugt die PD bei Beleuchtung eine geringe Spannung, ca 0,5V, die man auswerten kann. Die Höhe der Leerlaufspannung hängt nur wenig von der Beleuchtungsstärke ab, aber der entnehmbare Strom ist proportional zu dieser. Vielfach wird die PD aber mit einer Hilfsspannung in Sperrrichtung vorgespannt. Auch dann ist der Sperrstrom proportional zur Beleuchtungsstärke, aber da der Sperrstrom kaum von der Sperrspannung abhängt, kann der Spannungshub an einem hochohmigen Lastwiderstand sehr viel höher sein. Einige Volt sind durchaus möglich. Gerne nimmt man dabei zwei gleiche, in Reihe geschaltete und in Sperrichtung betriebene PD. Wie bere... | |||
66 - USB Multi Ladegerät hat 130V am micro USB Stecker anliegen -- USB Multi Ladegerät hat 130V am micro USB Stecker anliegen | |||
Zitat : Bei Belastung bricht diese Spannung sofort zusammen.Falls nicht, bricht eben Ohma Berta zusammen. Die Beobachtung, dass etwa die habe Netzspannung zu messen ist, ist aber ein starkes Indiz, dass da tatsächlich ein kapazitiver Spannungsteiler aus den beiden Y-Kondensatoren am Werk ist. Lästig, aber ungefährlich. ... | |||
67 - Planung Schaltplan für Modellbaugroßprojekt -- Planung Schaltplan für Modellbaugroßprojekt | |||
Guten Tag liebes Forum,
Ich werde versuchen meinen Beitrag so übersichtlich wie möglich zu halten, weswegen ich mit Überschriften abreiten möchte. Was brauche ich von euch? Aktuell arbeite ich an einem größeren Modellbauprojekt und benötige hierbei Hilfe beim entwerfen des Schaltplans. Hierbei liegt der Fokus auf der Auswahl der passenden Bauteilgruppe (z.B. Spannungsteiler oder Abwärtswandler), ggf. aber auch auf der Auswahl eines geeigneten Bauteiles. Wenn ihr mir dann zu einer Auswahl auch eine Erklärung zur Frage "Warum dieses Teil?" geben könnt, würde ich mich riesig darüber freuen. Ich bitte euch auch mir dabei zu helfen geeignete Werte für die Bauteile zu finden. z.B. Bei Kondensatoren die Farad etc. Was soll die Schaltung können? Grob soll die Schaltung am Ende 14 Motoren, 3 Microcontroller und eine aktuell undefinierte Menge an LEDs, über einen Akku, mit Strom versorgen. Soweit so einfach. Als kleine Übersicht habe ich euch die Datei 1 (Übersicht) erstellt. Mehr Details Das ganze System soll am Ende mobil sein, weswegen ein Akku als Spannungsquelle die... | |||
68 - Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A -- Brauche umschaltbaren, schnellen Stromregler >40V >20A | |||
Das stimmt, aber ich würde bei einem den Peak Strom deaktivieren, dann hätte ich 20 A Peak und 5+5 A Hold.
Wobei ich mittlerweile wohl eher den Shunt noch einen Spannungsteiler über einen Timer schalten würde, dann könnte ich den Peak zu einem (beliebig) langen Boost umfunktionieren. (Ich brauche den Boost eigentlich für rund 500 µs und nicht nur einen Peak.) Heisst also, es würde schaltungstechnisch durchaus funktionieren, zwei oder gar drei LM1949 mit jeweils einem Transistor zusammenzuschalten? ... | |||
69 - Reparatur Netzteil Pan 1020 / DF1765Zig -- Reparatur Netzteil Pan 1020 / DF1765Zig | |||
Zitat : Den ausgewechselten Endtransistor möchte ich noch einmal testen, hat jemand vielleicht eine Erklärung für dieses seltsame Phänomen? Kann eigentlich nur ein beschädigter 2N3055 sein, der zuviel Reststrom hat. Für solche parametrischen Schäden kommen verschiedene Ursachen in Frage. Hier ist es vermutlich Überhitzung eines bestimmten Transistors über längere Zeit durch thermisches Weglaufen wegen der fehlenden Emitterwiderstände. Garantiert werden max. 0,7mA bei 30V, 25°C und offener Basis. Bei höherer Temperatur kann das erheblich mehr werden, Ströme von 5mA und mehr pro Transistor sind dann möglich. Unter diesen Umständen (4 parallelgeschaltete Transistoren) sind auch die in dem Schaltplan eingezeichneten Spannungsteiler eindeutig zu hochohmig. Man muss dann, -ohne ausreichende Grundlast durch die Spannungsteiler-, damit rechnen, dass bei einem Lastabwurf nach starker Erwärmung die Ausgangs... | |||
70 - Power On Reset aus einer Monostabilen Kippstufe aus Transistoren -- Power On Reset aus einer Monostabilen Kippstufe aus Transistoren | |||
Zitat : Na da gibt es sowas wie die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Nur mal so... Jaja das weiss ich schon, deswegen ja meine Zweifel. Nungut. Habe mal auf dem Steckboard aufgebaut. Fazit: Die Z-diode hat eine viel zu "runde" Kennlinie. Das was ich da am Ausgang hatte war alles andere als ein digitales Signal. Und wieso dann nicht einfach ein Spannungsteiler an die Basis des Transistors, so dass ab Ub=4.5V die Basis 0.6V bekommt? Klar habe ich da auch einen Linearen Bereich, aber ich habe es getestet und funktioniert meines Erachtens etwas schärfer. Ich habe nun noch versucht dem Einwand von Perl nachzugehen. Habe nun eine theoretisch funktionierende Schaltung entwickelt, die nach dem Einschalten den Reset solange hält, bis man händisch die Uhr "aktiviert. Zusätzlich habe ich noch den Brownout integriert. Allerdings erachte ich die Schaltung als ziemliches gebastel, obwohl sie eigentlich zuverlässig agiert. | |||
71 - Hameg HM205-3 oder allgemein: zuviel Platinen im Gehäuse -- Hameg HM205-3 oder allgemein: zuviel Platinen im Gehäuse | |||
Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge, hast du die Spannungen mal kontrolliert?
Läuft das Gerät evtl. sogar schon wieder? Dem Vernehmen nach gab es bei einigen Hamegs Probleme mit Schalterkontakten, aber bei dir handelt es sich wohl eher um gealterte Bauteile, die ihre Werte verändert haben. Ich würde probeweise mal den weiter unten erwähnten BF256 ersetzen. Kurz etwas zur Funktion der Zeitbasis: Die Schaltung im linken oberen Quadranten bis einschließlich T3102 bildet eine einstellbare Stromquelle, die den zeitbestimmenden Kondensator C3106 etc. während des Hinlaufs auflädt. Die Entladung beim Strahlrücklauf erfolgt mittels des selektierten(!) T3105. Dieser Transistor hält auch den Kondensator im entladenen Zustand, indem er den Ladestrom kurzschliesst, bis er durch das Triggersignal gesperrt wird. Dieser ursprüngliche Sägezahn wird dann mittels einer Pufferstufe (Spannungsverstärkung etwas kleiner als 1) am Anschluss SZ ausgegeben. Da der JFET T3109 dieser Pufferstufe eine ziemliche große Toleranz von V_GS aufweist, wird dort der Trimmer VR3101 benötigt, damit die Spannung "SZ" das richtige Gleichspannungsniveau aufweist. Der Strahlrücklauf wird eingeleitet, wenn die "SZ"-Spannung an der Basis des ... | |||
72 - Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll?? -- Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll?? | |||
Servuz und guten Abend hab mich grad erst hier registriert.
Nachdem ich in Foren wie mosfetkiller.de keine Hilfe finden konnte hoffe ich hier erfahrene Elektronik-Bastler zu finden die mir helfen können. Es geht um die Schaltung im Anhang (Bild). Vorneweg: Ich bin selbst gelernter Elektroniker und weiß mit welcher extremen Energie ich hier gerade arbeite. Ich habe vollsten Respekt davor. Ich baue meine zweite Coilgun diesmal mit mehr Power, selbstgewickeltem Trafo und einer ordentlichen Ansteuerung. Alles funktioniert so wie es soll nur ein Problem hab ich noch. Ursprünglich hatte ich Probleme, dass mein Mikrocontroller immer wieder kaputt gegangen war. Dies hab ich nun behoben indem ich den HV-Stromkreis komplett vom Steuerstromkreis getrennt hab wie man sieht. Das Gate des Thyristors wird über den kleinen 47µF Elko gezündet und dieser wiederum über ein galvanisch getrenntes Relais. Alles super ABER: Um die Spannung der Kondensatoren zu messen hatte ich vorher einen anderen Spannungsteiler an der Kondensatorbank hängen welcher mir, wenn die Elkos auf 400V geladen waren, ca. 1.8V ausgespuckt hat, was ich mit meinem Mikrocontroller gut messen kann. Der arbeitet nähmlich mit 3.3V Logik-Leveln. Nun hab ich das Problem da... | |||
73 - Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset -- Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset | |||
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem. Ich möchte vom PC (Kopfhörerbuchse) einen Kanal per Kabel in ein Handy einspeisen. NICHT streamen! Am Handy wird ja normalerweise ein 4-poliger 3,5mm Klinke verwendet. Der hinterste Ring ist die Mikrofonleitung. Eins davor Masse. Diese beiden will ich benutzen! Bisher habe ich folgende Versuche durchgeführt: - Direktes Kabel 3,5mm Klinke auf 3,5mm 4-polig Klinke bei absoluten niedrigsten Volumepegel PC rechter Kanal -> Handy Mikrofoneingang und Masse => Signal kommt an aber extrem übersteuert, trotz geringem Pegel - gleiches Kabel, aber mit einem Spannungsteiler in Form eines Potentiometers => Signal kommt an aber extrem übersteuert, trotz geringem Pegel - Galvanische Trennung mit 1:1 Übertrager => Signal kommt an aber extrem übersteuert, trotz geringem Pegel Habt Ihr noch eine Idee. Bin vorallem an einer Selbstbaulösung interessiert, aber auch Ideen mit Fertigprodukt sind herzlich willkommen. Wichtig ist nur, dass das Signal aus der Kopfhörerbuchse des PC's kommen muss und über den Mikrofoneingang des Handys eingespeist werden muss. Würde mir super helfen. Vielen Dank schon mal im Vorraus ... | |||
74 - 140 Watt Taschenlampe Schaltung sicher? -- 140 Watt Taschenlampe Schaltung sicher? | |||
Anfangs hatte ich vor, einfach einen räudigen Hobbyking-Flugakku
über einen billigen CV Schaltregler, mit schwach glimmender Diaprojektorhalogenlampe als Kaltleiter-Strombegrenzung ohne sonstwas direkt an eine 100w China Led zu hängen und einen CPU Kühler volle Pulle durchlaufen zu lassen, dann aber angefangen Sicherungen usw einzuzeichnen, und dann ist eben irgendwann das hier rausgekommen, es ist daher etwas unübersichtlich gezeichnet: Das dicke "Haupt-Minus" direkt nach dem Hauptschalter geht zuerst zum TL431, der schaltet das Minus entweder durch oder eben nicht, und dieses Minus geht dann erst weiter zum 7809er, das Haupt-Plus kommt vom Relaiskontakt und geht teilt sich dann auf in einerseits Versorgung des 7809er, andererseits über einen Spannungsteiler Versorgung des TL431 Reference-Pins in Form von genau 2,5 V bei 13 V Akkuspannung. Kurzum: Der TL431 schaltet das Minus, und der Regler "regelt das Plus", und wenn der Regler vom TL431 kein Minus bekommt, gibts auch keinen Stromfluss. korrigierter Schaltplan: Die typische Lifepo4 BMS schalten leider erst bei 2 V / Zelle ab, das ist aber nicht sehr gesund für die Zellen, ausserdem traue ich der langfristigen Zuverlässigkeit de... | |||
75 - Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... -- Doofe Anfeangerfrage zu Widerstaenden... | |||
Warum so kompliziert?
Da ist der Einstieg: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201113.htm Im übernächsten Schritt schaut man sich den Spannungsteiler an. Der eine Widerstand ist "Verbraucher" und der andere "Begrenzer". Das mit den (Leucht-)Dioden würde ich bei der Fragestellung zunächst außen vor lassen. Wie die sich verhalten, versteht nicht mal jeder Fachmann. ... | |||
76 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
Zitat : Plant man in der NF-Leitung zwischen Stick und Verstärker noch n Poti zur Lautstärkereglung?Wird nicht verkehrt sein. Ohne solche Verrenkungen hat der TDA eine Spannungsverstärkung von 12. Evtl. genügen anstelle des Stereopotis auch zwei Spannungsteiler mit ausprobierten Festwiderständen. Andererseits ist ein Poti zur Lautstärkeregelung wohl einfacher zu bedienen, als das digitale Gefummel. Dann sollte es eine +log Kennlinie haben. Ginge es um den TDA allein, würde ich für das Poti einen Wert von höchstens 22k vorsehen, aber wir wissen ja nicht, was die Chinesen auf dem Platinchen zusammengenietet haben. Da der USB-Stick ja vermutlich einen Kopfhörerausgang hat, wird er sicher nicht von einem 1k-Widerstand überlastet werden, und das wäre in etwa der Wert, den ich ohne die Kenntnis der Schaltung anpeilen würde. Du solltest die Masseverhältnisse der Baugruppen genau studieren! Der Ausgang des USB-Sticks verwendet nicht unbedingt die... | |||
77 - Drehpoti ersetzen Werte?? -- Lautsprecher Cambridge SoundWorks PC-Boxen aktiv | |||
Genaugenommen gibt es keine "Chinchleitungen". auch "Chinch" gibt es nicht, nur Cinch, und das war ein Steckerhersteller. Warum man die in Deutschland, in diversen Formen der Falschschreibung, so nennt, weiß wohl niemand, in der restlichen Welt heißen die nach dem Erfinder, RCA, einfach RCA-Stecker. Vermutlich stand auf irgendwelchen Steckern mal Cinch drauf
Ursprünglich dienten sie zum Anschluss von Plattenspielern an Radios und Fernseher, deswegen werden sie auch Phono-Stecker genannt. Zitat : liegt bei einem knappen Watt (0.7 - 1 W) Belastet wird da so gut wie gar nichts, die Last hängt von der Eingangsimpendanz deines Verstärkers ab und liegt im Bereich von µW. Die Signalspannung beträgt auch nicht 4,5V, da liegst du eher bei 1V in den Spitzen. Probier ein 47k log Stereopoti, wie üblich als Spannungsteiler geschaltet. ... | |||
78 - Zeitgeberschaltung berechenen -- Zeitgeberschaltung berechenen | |||
Zitat : Dieses Problem lässt sich wohl nur mittels passender Differentialgleichung lösen. Nö, es reicht zu erkennen, dass R1(10k) und Re für den Aufladevorgang parallel geschaltet sind und versuchen den Kondensator auf den durch diesen Spannungsteiler vorgegebenen Wert aufzuladen. Also erst Re bestimmen: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei.....E.svg (Entladung auf 0,85/1,2 (ca. 71% ) dauert ungefähr 0,33τ (bzw. die geforderten 300ms) und somit ist τ=1s. Daraus dann Re= τ/C und Re=45kΩ. Ausserdem wissen wir, dass beim Einschalten der Spannungsteiler den Kondensator aufzuladen versucht auf x/4V = 45 / (45+10) also x= 180/55 = 3,27V Weil am Eingang eine 4V Spannungsquelle (Ri=0) liegt, beträgt Innenwiderstan... | |||
79 - SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V -- SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V | |||
Hallo,
ich suche den Schaltplan (Stromlaufplan, Schematic wie auch immer) für ein Laptop Netzteil von HP, Model HSTNN-DA12 - siehe Foto. Ich möchte die Ausgangsspannung vom Netzteil verändern. Leider finde ich derzeit auf dem PCB noch nicht die Feedbackschleife, also den entsprechenden Spannungsteiler. Bis jetzt konnte folgende Teile identifizieren: - 2 Optokoppler (PC123) - 2 Dual-OPVs (LM358) - einen DAP015AD Bei meiner Suche im Netz konnte ich bis dato nichts finden. Danke. ... | |||
80 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator | |||
Zitat : Ein Unheil kommt selten allein. Gibt es noch mehr dieser Elkos? Falls der Kondensator einen Kurzschluss hat, sollte man auch prüfen, ob die davor befindliche Drossel (oder Widerstand) beschädigt wurde. Etwas ähnliches scheint ein beliebter Fehler in manchen iPhones zu sein, bei denen dann der "Draht" in einer Ferritperle durchbrennt. Dieser "Filter" hat dort allerdings die Baugröße 0201. Von den gleichen Elkos, SMD silberne Alubecher, gibt es noch einige. Allerdings hauptsächlich auf dem DDS Board. Drosseln und Widerstände haben es überlebt, das DDS Signal sieht jetzt endlich wie ein Rechteck aus Zitat : Mein Verdacht geht in Richtung... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |