Gefunden für rauchmelder - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
2 - Spannung von Lipo auf etwa 3Volt -- Spannung von Lipo auf etwa 3Volt
Nur Dioden. Aber ich bekomme eine Fehlermeldung dass die Batterie spannung zur nieder ist. Und wenn man gar nichts weiter macht stellt er die Funktion ein und fängt an zu piepen wie ein rauchmelder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 25 Jul 2023  9:34 ]...








3 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370
Hallo,

also ich hab gedacht ich wende mich jetzt mal an ein Elektronik Forum...

Habe hier die genannte Wetterstation, nix großartiges, die sich neuerdings sehr speziell verhält.

Wollte mal nachfragen ob hier jemand was dazu sagen kann.

Angefangen hat es vor keine Ahnung ca einer Woche, da kam ich Abends nach Hause und hörte in gewissen Abständen einen Piepton im Wohnzimmer den ich zunächst nicht orten konnte. Dachte erst an die Rauchmelder, die warens nicht, dann stellte sich heraus das es die Wetterstation war, die steht wo sie schon immer stand. OK schaute mir das Teil an, bisher war sowas noch nicht vorgekommen und ich hab das Teil ja schon ne Weile, also das hat noch nie gepiept. Dachte hm vielleicht mal neue Batterien rein, auch in den Außenfühler der draussen hängt, gesagt getan, dann war Ruhe. Ja, jetzt hat das gestern plötzlich wieder angefangen, aber ganz unregelmäßig, hatte gestern schon damit rumgekämpft, per Einstellung versucht was zu ändern, Teilweise fing das dann an wie verrückt zu piepen, hatte dann über Nacht die Batterie raus gemacht. Heute Morgen dann neuer Versuch, Batterien rein, sofort piepte das wieder hecktisch auf unregelmäßige Art herum. Zwischzeitlich hatte ich auch schon versucht über die 3 wählbaren Kanäle was zu b...
4 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus.

Zitat :
Jockel06 hat am 19 Dez 2022 12:19 geschrieben :
...
Programm Li Ion 4,35
- Ladebegrenzung 2300 mAh
- Ladestrom 0,5 A
- Ladespannung 4,40 V

Welche Einstellungen würdet ihr nehmen ???
...
Gar keine. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist ein Lademanagement in der zugehörigen Ladeschale oder den Zellen selbst vorhanden.

Ich sehe es wie mlf_by: Finger weg von dem mies dokumentierten Wunderschrott!

Über die Selbstentladung erfährt man auch nix. Nur, dass diese durch den intergrierten Buck-Wandler erhöht ist. Aber wieviel? Hat sich die Zelle nach 6 Monaten oder 6 Jahren komplett selbst entladen? Das ist entscheidend für den Einsatzzweck!

Für regelmäßig benutzte Geräte mit geringem Verbrauch nehme ich schon lange keine Akkus mehr. Für Heizkörperthermostate, Uhren, Rauchmelder günstige Alkalines. Für "ewige" Verfügbarkeit bei seltener Benutzung oh...
5 - Batterie leer --    Amazon Basics    Alkaline
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Batterie leer
Hersteller : Amazon Basics
Gerätetyp : Alkaline
Typenschild Zeile 1 : Amazon Basics
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin für mein Anliegen; ich habe kein treffenderes gefunden.

Ich habe das sich immer wieder wiederholende Problem, dass ein Rauchmelder piepst, weil anscheinend die Batterie, die ich u.U. erst kürzlich gewechselt habe, leer ist.
Ich habe jetzt eben mit einem Multimeter gemessen: 8,02V. Ist die wirklich leer genug damit sie den Dienst verweigert?

Allerdings, egal wie, man hat keine andere Wahl als sie zu wechseln, damit das nervige Gepiepse aufhört.

Mit freundlichen Grüßen
Aloha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aloha am 19 Dez 2022 10:54 ]...
6 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung
Liegt da vielleicht irgendwo, auch in einem Schrank, möglicherweise ein Gerät mit entladenen Akku/Batterie? Schnurlostelefon etc.
Rauchmelder mit leeren Batterien geben auch komische Töne von sich. Vor allen wenn sie kaputt sind. ...
7 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Offtopic :
Zitat : nabruxas hat am 30 Sep 2021 10:20 geschrieben : Nicht, dass Du eines Nachts mitsamt dem Bett an der ISS vorbeirauscht...Jetzt aber mal nicht übertreiben. Wenn das so ein guter Treibstoff wäre, hätte Elon bestimmt schon von Kerosin/Methan+LOx auf Li-Ion umgestellt.
Zwar haben Li-Ion-Zellen eine Energiedichte (pro kg) von etwa 1/7 (14%) der von TNT, aber die Energie wird typ. über Minuten freigesetzt.


Zitat :
8 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511
Meine Mitbewohnerin riecht generell fast nichts...nicht mal die verkokelte Steckerleiste.

Rauchmelder ist außerhalb der Küche, der würde aber anschlagen (hat er beim Kochen schon bewiesen). Ist keine Tür dazwischen.

CF ist Kochfeld / Glaskeramikfeld?


Ach ja, und warum's nachts passiert ist, da nehm' ich folgendes an:
Nachdem die Sicherung ja schon mal unterm Tag beim Anschmeißen des BO vorher raus ist, gab's da wahrscheinlich den initialen Schaden, und der Rest kam dann nach und nach alleine durch den Kühlschrank.

EDIT: Böses Wort® geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mai 2021 20:36 ]...
9 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC

Zitat :

Es stellte sich heraus, dass das blaue Kabel von der Heizung zum Temperatur Schutzschalter abgegangen war (keine Ahnung wie das von selbst abgehen kann).

Drucksensor durch Einblasen mit Mund geprüft, schaltet einwandfrei um allerdings mit Mund kaum genug Druck aufbaubar. Habe jetzt den Schaltpunkt etwas früher (weniger Druck) eingestellt und was soll ich sagen die Maschine lauft und heizt wieder wie zuvor.



Durch Alter und Wärme können die Kabelschuhe mürbe werden, diese sind wenn sie wsich nicht mehr biegen lassen, komplett zu ersetzen um einem Kabelbrand vorzubeugen.

ebenso ist das verstellen des Druckschalters unzulässig, denn dieser dient auch als Trockengehschutz und der Brandvorbeugung. Wenn die Spülpumpe den Druck nicht mehr aufbaut um den Schalter zum umschalten zu bringen, hängt Dreck imImpeller, oder der Impeller ist lose. Spülpumpe ausbauen, prüfen, ebenso ob Sie noch leichtgängig ist und auch die Drehzahl auf...
10 - Pumpt nicht immer ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
ACHTUNG !

Gerät NUR unte Aufsicht benutzen !

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare

https://www.ifs-ev.org/brennender-g.....eicht

https://www.ifs-ev.org/siemens-gesc.....eicht

https://www.ifs-ev.org/alter-rueckr.....eicht
11 - Keine Wärmeentwicklung -- Bosbach Lötkolben
Ja, natürlich! Die in Amerikanistan und auf der großen Insel die kopfüber leben müssen, haben die falsche Schtromspannung.

Trotzdem, wenn man kurz auf die Toilette oä. weg muß, der Trafo in der Zwischenzeit einen Isolationsfehler hat und später der Raum verqualmt ist, ist das wirklich nicht witzig.
Besonders dann wenn die Feuerwehr anrückt weil der Rauchmelder anschlägt und später die Rechnung ins Haus flattert ist Schluss mit Lustig. Abgesehen davon kann unter ungünstigen Bedingungen die Hütte abbrennen. Ich bin deswegen der Meinung das es ein Mangel ist.

Sekundär hat Weller eine 4A Schmelzsicherung im TR5 Gehäuse und eine Polyfuse auf den Trafo geklebt. Auf der PCB ist dann noch eine 4A TE5 Sicherung.
Hier wird auf Sicherheit geachtet aber primär Null Absicherung?
Ist das wirklich zulässig?

Ich habe nachgesehen. Auf allen Weller Stationen die ich im Einsatz habe ist im IEC C14 Einbaustecker eine 5x20mm Sicherung integriert. Wieso spart man heute an dieser Stelle? Die 50ct Zusatzkosten dafür machen das Kraut auch nicht fett, weil billig war Weller auch noch nie. Dafür sind aber meine Stationen wirklich top - nie Ärger gehabt. ...
12 - Herd einphasig anschliessen / FI-Schalter nachrüsten -- Herd einphasig anschliessen / FI-Schalter nachrüsten

Offtopic :

Zitat :
Primus von Quack hat am 19 Jun 2020 21:10 geschrieben :
...Meisterbrief...


Hab ich bisher noch nicht gebraucht
In anderen Branchen verdient man mit weit weniger Aufwand genausoviel oder sogar mehr Geld.

Also bis jetzt langt mir der Gesellenbrief


Zitat :
Primus von Quack hat am 19 Jun 2020 21:19 geschrieben :
13 - Rauchmelder, Öffnungsmelder, Signalgeber mit Netzteil verbinden -- Rauchmelder, Öffnungsmelder, Signalgeber mit Netzteil verbinden
Hallo

Die Komponenten Sinn machend verbinden?

Rauchmelder: https://www.abus.com/ger/Sicherheit.....-12-V
Spannungsversorgung: 12 V
Stromaufnahme: 35 mA

Öffnungsmelder: https://www.abus.com/ger/Sicherheit.....weiss
Max. Kontaktbelastbarkeit: 100 V / 50 mA

Signalgeber: https://www.reichelt.de/sirene-piez.....nbc=1
Spannungsversorgung: 12 V
Stromaufnahme: 150 mA

Netzteil: ?

Bitte melden wenn irgendwer helfen kann ...
14 - Ansmann "Rauchmelder-Batterie" -- Ansmann "Rauchmelder-Batterie"
Hallo liebe Elektroniker,

vorhin kam eine Kundin und hielt mir eine (leere) Blisterverpackung von einer speziellen "Rauchmelder"-Batterie von Ansmann entgegen und fragte, ob ich einen solchen Artikel hätte oder besorgen könnte.
Dieser Doppelpack hatte die EAN 4013674089727. Auf der Packung stand u.a. "hält bis zu sieben Jahre" und auch die Bauartbezeichnung 6LR61 (Bitte nicht mit dem ebenfalls von Ansmann angebotenen 9V-Lithium-Block mit der EAN 4013674057474 verwechseln - dazu unten mehr).

Irgendwie komme ich mir ein wenig "auf den Arm genommen" vor. Auf dem leeren Blister war noch als Haltbarkeitsdatum das Jahr 2026 zu lesen. Wenn man davon ausgeht, daß eine (übliche) Batterie der Bauart 6LR61 in einem Rauchmelder ca. ein bis zwei Jahre ihren Dienst tut und die Batterie jetzt leer ist (weswegen Ersatz beschafft werden soll) so kommt man auf etwa sieben Jahre Lagerfähigkeit seit Produktionsdatum. Die Angabe "hält bis zu sieben Jahre" ist somit meiner Ansicht nach reine Augenwischerei, denn sie "hält" ja die sieben Jahre gerade einmal unausgepackt im Blister. Auch 9V-Blocks (alkaline) anderer Hersteller (Duracell, Camelion) haben Angaben zur Lagerfähigkeit von vier bis sechs Jahre.
Ein Lieferant, der ve...
15 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
16 - Baustaub -- Baustaub

Zitat : 1. Wie schädlich ist Kalksandstein-Staub für die Platinen und andere Hardware?
Den Platinen macht das nichts, aber die Lager der Lüfter mögen das nicht, der Staub ist abrasiv.


Zitat : 2. Wie reinige ich die Server am besten?
Mit Druckluft, wie schon beschrieben.


Zitat : 3. Wo gibt es einen Backpfeifen-Automat im Express-Versand um die Handwerker nä...
17 - KFZ - Alarmsystem für Feuer im Motorraum -- KFZ - Alarmsystem für Feuer im Motorraum
Hallo,

denke auch dass ein Temperatursensor dafür ungeeignet ist...
Ich würd da eher ein paar vernetzbare Funk Rauchmelder einbauen.
Gibts glaub sogar spezielle Sets für Autos.

Schöne Grüsse
Kurt

...
18 - Unbekannte Deckenleuchte, wie Trafokappe öffnen? -- Unbekannte Deckenleuchte, wie Trafokappe öffnen?
Liebe Foristen,

ich hatte vor 2 Jahren eine ETW gekauft, inkl. dieser Deckenleuchte, die bisher auch gut funktioniert hat. Vergangene Woche Komplettausfall, Im Wohnungssicherungskasten alles okay, keine Sicherung rausgeflogen.
Jetzt möchte ich die Kappe demontieren aber vor Jahren wurde da mit Wandfarbe überstrichen. In der Mitte der Kappe war eine lange schraube, die habe ich schon rausgeschraubt.
Jetzt meine Frage, wie ist das Ding konstruiert? Ich möchte jetzt nicht wie wild dran reißen, denn die Schienen sind extra nochmals mit Schrauben und Dübeln an der decke ebfestigt. Kennt ggf. auch jemand den Hersteller, dass man da zielgerichtet rechercheieren kann?
Am liebsten wäre mir eine Explosionsskizze. neben dem Trafokasten ist übrigens der rauchmelder, der hat mit der Lampe nichts zu tun.

Danke für eventuelle Antworten
Klavicus





...
19 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme

Zitat :
nabruxas hat am 12 Apr 2018 12:53 geschrieben :
Ein Frühlingsabend wird sich schon finden:
Lithiumbatterien Übersicht und Aufsatz




Danke für die Artikel, besonders das wusste ich nicht:

"Besondere Personengefährdung trotz Brandmelder: Bei versagenden lithiumhaltigen Batterien
sowohl vor dem Brandstadium als auch bei Brandentstehung werden giftige Stoffe freigesetzt,
die schwerer als Luft sind (z.B. Elektrolyt- und Lösemitteldämpfe, Chlorwasserstoff aus
PVC-Leitungen, Kohlendioxid) oder Brandrauch- und Zersetzungskomponenten. Die schweren
Bestandteile können sich im Bodenbereich sammeln und werden von optischen Rauchmelder...
20 - Kondensatortausch -- Kondensatortausch

Zitat : , ob es ratsam ist, den defekten Kondensator (noch eingebaut) durch einen ähnlichen zu ersetzen? Muss dann ein X-Kondensator sein.
Ein Rauchmelder mit Funkverbindung war nicht für den Terror verantwortlich?
Außerdem sehe ich da noch einen IR-Fernsteuerempfänger TSOP...
Nicht, dass die zugehörige Fernbedienung losgegangen ist.


P.S.:
Der 400V= Kondensator reicht nicht für Dauerbetrieb am Netz!
Man hat da selbst zu 220V-Zeiten mindestens 630V-Typen verwendet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Jan 2018  0:25 ]...
21 - Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt -- Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt

Zitat : Wenn es "nur" um die Erhaltungsladung der Batterien geht, solltest Du vielleicht auf Erhaltungsladegeräte setzen.


Gegen einen Kurzschluß durch Defekt im Ladegerät, der dann das Ladekabel in Brand setzt hilft eine Feinsicherung direkt an der Batterie( an der (+) Klemme).

Bei allen eingesetzten Ladegeräten handelt es sich natürlich um moderne Automatikladegeräte welche nach erreichen der entsprechenden Spannung in einem schonenden Erhaltungsmodus wechseln und im Fehlerfall (theoretisch) abschalten.
Das festverbaute Ladegerät ist zusätzlich auf + abgesichert. Bei den mobilen möchte ich nicht unnötig das Gehäuse öffnen und herumlöten, diese sollten m.E. Werksseitig abgesichert sein.



Zitat : ...
22 - Erfahrung mit Funkrauchmeldern über 50m überbrücken ? -- Erfahrung mit Funkrauchmeldern über 50m überbrücken ?
Die Rauchmelder von Hekatron gibt es in manchen Serien auch mit Funkmodul. Das sollte exakt auf deine Anforderungen passen, vor allem ohne Täuschungsalarme. Da die Melder als Repeater arbeiten, sollte diese Strecke kein Problem sein. 6m ist auch schon das höchste, was spezifiziert ist.

So ein Genius plus X und Funkmodul hält 10 Jahre und lässt sich sogar per App auslesen. Kommt natürlich preislich gegen so einen 20€ Melder vom Aldi nicht gegen an, das sollte klar sein. ...
23 - Rauchmelder für die Hölle? -- Rauchmelder für die Hölle?
https://newsletter.pollin.de/public.....r.jpg
...
24 - Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen -- Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen
Hallo zusammen,

da ich nun nach und nach die Holzdecken neu mache bzw. gegen Gipskartonplatten austausche, bin ich am überlegen, ob ich nicht direkt ein paar Kabel für eine Alarmanlage und verdrahtete Rauchmelder in die Decke werfe. Später möchte ich damit beispielsweise Reedkontakte am Fenster abfragen. Bei den Rauchmeldern möchte ich mir die Möglichkeit nicht verbauen, diese über eine Zweidrahttechnik zu verbinden. Bei Funk weiß man ja nie...

Angedachte habe ich, dass ich von jedem Rolladenkasten aus die Kabel sternförmig zu einem Punkt zusammenführe. Macht diese Überlegung Sinn oder ist da ein Denkfehler/Verbesserungspotential drin? Was für Kabel würdet ihr nehmen? Spezielles Alarmkabel oder normales Telefonkabel? Auch neige ich wieder dazu, viele Adern zu nehmen, obwohl mir im Moment nur der Verwendungszweck ...
25 - Überwachungsanlage für 3 Funkrauchmelder von Electronic Instruments gesucht -- Überwachungsanlage für 3 Funkrauchmelder von Electronic Instruments gesucht
Es kommt auf die Melder drauf an.
Wenn es Melder sind die eine Schnittstelle haben zur Fernabfrage geht dies.
Sind dies nur Dumme Melder die einfach nur ein Signal per Funk abgeben das es Raucht wird der nächste Melder das Signal Empfangen und auch Alarm geben und das Signal weitersenden für den Alarm.
Der Hersteller bietet aber dafür wenn Lösungen an wenn der Melder eine Fernabfrage eingebaut hat bzw dieses per Steckmodul nachrüstbar ist.
Ist dies nicht vorhanden könnte sowas ggfs per selbstbauschaltung gemacht werden jedoch sollte dies eine eigende Stromversorgung haben.
Für sowas wird aber eher eine Leitung genommen für eine Festinstallation da zugleich auch Daten mit übertragen werden sowie auch Störungen durch andere Funkgeräte vermieden wird.
Da die Frequenz der Rauchmelder meist die selben sind wo noch etliche andere Funkteile drauf senden kann es da auch zur nichtauslösung der anderen Rauchmelder kommen.
Dazu da ja eh Heute fast jeder ein Smartphone hat kann die Alarmmeldung die Abgefangen wird auch mit nen Raspberry ans Smartphone geschickt werden.
Telegram hat dafür auch eine Api worüber man sich Infomieren lassen kann was bei Whatsapp zb nicht geht. ...
26 - Frage zu US-Amerikanischem Split-Phase-Netz -- Frage zu US-Amerikanischem Split-Phase-Netz
Ich bin die Tage auf folgenden Youtuber gestoßen: https://www.youtube.com/user/bigclivedotcom

Der kommt zwar aus Großbritannien (Isle of Man), erzählt aber auch etwas über dessen Tücken und macht interessante Videos. Der Rest sind meistens Videos über alles mögliche mit LEDs.
FI-Fehlermessung in der ringförmigen Stromverteilung (GB) https://youtu.be/XTUUijDclWk?t=13m5s
Todesfalle Reiseadapter: https://www.youtube.com/watch?v=hvOTiQKkQMo
Blick in einen 2£-Rauchmelder mit Schaltungserklärung https://www.youtube.com/watch?v=uzKAZCKjpU8
"Gute alte" Zählermanipulation: https://www.youtube.com/watch?v=gFtB0C0rBaM
27 - Welche Batterien? -- Welche Batterien?
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Batterien für die Anwendung am Besten geeignet sind. Diese unterscheiden sich ja extrem was die Selbstentladung, die Auslaufsicherheit, die Reaktion auf Kälte etc betrifft.

Was wäre zum Beispiel am Besten geeignet für:

Rauchmelder
Außenthermometer
Wanduhr
...



Beste Grüße!
Maik87 ...
28 - einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt -- einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt
Gegen brennende Lampen hilft doch ein Rauchmelder.

Ok, jetzt mal im Ernst: Hast du schon mal eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufgestellt? Wenn die 24W 24/365 leuchten, kostet es ca 50€/a. Beim gelegentlichen Vergessen ist es nur ein Bruchteil davon.

Ansonsten wenn du Energie sparen um jede Kosten willst, was für ein Budget hast du eingeplant? Habe mehrere Ideen, von Lichtwellenleiter vom "Vergessenraum" in den Schlafraum legen, über die elektrische Variante mit LDR/Photodiode und LED bis hin zur Funklösung mit Funksender und Empfänger, Zeitrelais an der Lampe, akustische Leuchtbestätigung, ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 21 Okt 2015  7:03 ]...
29 - Smart Home Lösung für Blitzschutz? -- Smart Home Lösung für Blitzschutz?
Hallo ans Forum,

Ich bin dabei mein Haus mit einer Smart Home Steuerung zu erweitern und habe da neben diversen Komponeneten (Rauchmelder' Indoorkamera etc.) auch mehrere Zwischenstecker geplant.
Meine Frage: Die Smart Home Zwischenstecker haben laut Datenblatt eine Stoßstromfestigkeit von 2,5 kV. Ist das als Überspannungssicherung für Elektronische Geräte (HiFi, TV etc.) geeignet? Sprich: Gewitter im Anmarsch und ich greife zum Handy und schalte zu Hause alles schützenswertes ab und kann relaxen?

Liebe Grüße aus Oberfranken

Uwe
...
30 - unbekannter Rauchwarnschalter von 1971 -- unbekannter Rauchwarnschalter von 1971
Das ist eigentlich nichts, was man im Haus haben möchte. Ganz davon abgesehen, das es für Otto Normalverbraucher auch noch verboten ist bzw. man penibelst die entsprechenden Auflagen einzuhalten hat.

Hier ein Dokument zu I-Rauchmeldern von Esser:

I-Rauchmelder ...
31 - Querschnitt des Schutzleiter für 3x 4mm²-400V-Leiter (DLE)? -- Querschnitt des Schutzleiter für 3x 4mm²-400V-Leiter (DLE)?
@Tobias Claren:

ohoh... na ja, Rauchmelder sind ja jetzt eh vorgeschrieben



Offtopic : zieh doch erstmal ein 25êr Flexrohr in das 10êr Rohr rein, dann haste mehr Platz


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 13 Mai 2015  0:47 ]...
32 - Automatische Türmagnetabschaltung -- Automatische Türmagnetabschaltung
Wie schon gesagt derartige Türen werden durch die Rauchmelder oder die Brandmeldeanlagen geschlossen, dazu werden die Haltemagnete stromlos geschaltet. Die einfachste Möglichkeit besteht darin in die Zuleitung zu dem Magnet ein passendes Zeitrelais einzuschleifen. Das Eltako Multifunktions-Zeitrelais mfz12ddx-uc ist dafür bestens geeignet den als Taktgeber sind die Ein und Auszeiten frei programmierbar. Bei Wegfall der Versorgungsspannung wird die Tür auf jeden Fall geschlossen. ...
33 - Kleinlüfter mit kleinem Solarpanel betreiben -- Kleinlüfter mit kleinem Solarpanel betreiben
Ein einfaches Multimeter wirst Du auch für andere Zwecke brauchen können.

Mein alter Vater, hat wenig mit Technik am Hut, hat auch eins. Hauptsächlich misst er damit die Spannung von Batterien, ab wann die z.B. nicht mehr für den Rauchmelder taugen. Auch misst er damit manchmal die Glühlämpchen von der Taschenlampe auf Durchgang.
Vor einiger Zeit war er sich nicht sicher, ob er eine neue Autobatterie benötigt. Da gab es meinerseits telefonisch Anleitung und Ferndiagnose.
Ich weiß nicht, wie alt gerade deine Kinder sind, ob sie schon zur Schule gehen. Irgendwann werden sie was in der Schule über Strom und Spannung lernen, können das dann daheim mit Papas Multimeter ausprobieren.
Wenn die Elektrik vom Fahrrad streikt, kann man damit auch schön auf Fehlersuche gehen, egal ob Papa oder Nachwuchs.
Langbein schrieb schon, damit nicht an Netzspannung gehen, obwohl das meist laut Beschreibung möglich ist. Die Dinger für 10 Euro sind halt billiger Import, da ist schnell ein "Chinaknaller" dabei. Vor Jahren ist mir mal eins an Netzspannung verreckt, war aber ohne nennenswerte Qualmwolken.

DL2JAS ...
34 - US Leuchte -- US Leuchte
Und wieder versuchst du, Aussagen zu verdrehen, nur damit du ihnen widersprechen kannst.

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Jan 2015 19:54 geschrieben :
Bei Laien darfst du einfach nicht davon ausgehen das der N wirklich am Gewinde anliegt!

Wo bitte habe ich geschrieben, dass ein Laie ohne entsprechende Kenntnisse die Lampe selbst anschließen soll? Ich habe doch vielmehr ausdrücklich klargestellt, dass das Gesagte nur gilt unter der Voraussetzung "dass die Leuchte richtig angeschlossen wird".

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 15 Jan 2015 19:54 geschrieben :
Und was kostet Deiner Meinung nach ein Leben?
35 - LED Deckenspots in Reihe oder Parallel? -- LED Deckenspots in Reihe oder Parallel?

Offtopic :...also ich würde das Teil umtauschen wenn es neu ist und schon kaputt aber bastel ruhig
Rauchmelder müssten ja da sein ...
36 - Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ? -- Habt ihr Rauch(warn)melder montiert ?
...wie siehts mit der neuen staatlich geförderten Rauchmelder Absatzförderung bei euch aus ...
37 - Gasmelder... Eierlegende Wollmilchsau gesucht. -- Gasmelder... Eierlegende Wollmilchsau gesucht.
Naja, das is ja bekannt, das es einzelne CO, Erdgas oder Propanmelder gibt, ist mir schon bekannt. Das Problem sind sogenannte Kombimelder, die mehrere Gasarten erkennen. Die wären interessanter, da ich keinen Bock habe, in jedem Zimmer 2 oder 3 verschiedene Melder aufzuhängen. Bei der verlinkten Schabus-Anlage lassen sich drei Sensoren "parallel" schalten, aber durch die Schaltoption wäre diese eher als "Gasmeldezentrale" interessant.

Hab jedenfalls mal ne Rückmeldung von Schabus bekommen. Ergo: Die Anlage ist nicht vernetzungsfähig, und diese Option ist auch für kommende Produkte nicht geplant.

Man hat mir empfohlen, mal bei http://www.gev.de zu suchen, das die viell. was in der Art anbieten.

Edith: Die Gasmelder von GEV erachte ich als Unbrauchbar. Sie können zwar Bauartbedingt Erd und Flüssiggas erkennen, dummer Weise sind aber beide Sensoren in einem Gehäuse untergebracht. Is doof, wenn Erdgas zur Zimemrdecke aufsteigt, und Propan anna Erde rumkriecht.

Verdammt ey, jeder 0815-Rauchmelder ist heutzutage mit anderen vernetzbar... Warum gibts sowas nicht als Gasmelder?...
38 - Funkgerät Alarmanlage einbauen/anbringen -- Funkgerät Alarmanlage einbauen/anbringen
Da es auch um das Finanzielle geht, kommt wohl eine mechanische variante eher nicht in Frage, obwohl ich (als ehem. Gebietsvertreter für Alarmanlagen) das auch für die sinnvollste Maßnahme halte.
Ich kann deshalb nur die folgende Anlage empfehlen (ich habe sie auch!):
http://www.ebay.de/itm/protect-5080.....655aa
Mit dieser Anlage ist eine Alarmmeldung per Telefon möglich (z.B. auch zum Nachbarn).
Der Preis dürfte in jedem Fall weit unter 100,-€ liegen.
Die Installation der Melder ist denkbar einfach, sie werden einfach an Türen und Fenstern durch KLeben angebracht.

Außerdem ist noch ein Rauchmelder dabei!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Dez 2014  7:43 ]...
39 - Kann der Hekatron Genius H eine SMS bei Alarm schicken? -- Kann der Hekatron Genius H eine SMS bei Alarm schicken?
Hallo ,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Bin nun dabei mein Haus mit Rauchmeldern auszustatten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Hekatron Genius H sehr gut sein soll.

Allerdings möchte ich gerne das mir eine SMS geschickt wird sobald der Rauchmelder Alarm auslöst.

Lässt sich das umsetzen? Und wenn ja wie?


Viele Grüße & schonmal vielen dank für eure hilfe.

FrankiFrank ...
40 - Akku autonom laden -- Akku autonom laden
Wie Du das nennst kannst Du machen wie Du willst.
Wenn der Akku leer ist und ein Strom hineinfließt ,egal wie groß,nenne ich das laden.
Ich habe z.B. neben meinem Klingeltrafo in der Verteilung ein kl. Gehäuse mit 2 Halterungen für 9V Blocks. Diese werden vom Trafo-Gleichrichter-Elko
und jeweils einem Widerstand gespeist. Der Strom liegt bei max. 6 mA bei leerem Akku.
Viele Geräte bei mir besitzen einen 9 V Block, Rauchmelder,Messgeräte usw.
Da nun 2 Akkus immer geladen sind habe ich immer was zum wechseln und muss nicht ständig neue kaufen.
Das funktioniert seit Jahren ohne Probleme.

Bei meinem Sennheiser Funkkopfhörer passiert das genauso.
Die laden einfach mit einem so geringen Strom der dem Akku nichts macht.
Ganz ohne Ladeelektronik. ...
41 - GSM-Rauchmelder, es geht weiter -- GSM-Rauchmelder, es geht weiter
Hallo,

es geht nach einer Pause nun weiter mit meinem GSM-Rauchmelder bestehend aus einem normalen Rauchmelder und einer tonaktivierten, selbstwählenden GSM-Wanze: ich habe nun die beiden benötigten Teile zusammen, ich hoffe dass es jetzt einfacher zu sagen ist, was nun noch fehlt:

Hier seht ihr oben den Feuermelder und unten die GSM-Wanze. Erstaunlicherweise hat das Ding gleich zwei Mikrofone, und diese sind auch nicht SMS-angelötet, sondern hängen an kurzen kleinen Kabeln. Die Mikrofone sollen nun beide entfernt werden, ich habe nun also zwei rote und zwei schwarze offene Kabelenden.

Der Piezo-Lautsprecher hat wiederum merkwürdigerweise 3 Kontakte, siehe Bild. Bzgl. der Kontakte die den Piezo ansteuern: liegt an diesen denn eigentlich ein Tonsignal an, welches nun an die Mikrofon-Kabel angeschlossen werden kann? Oder funktionieren Piezos anders als ein 'echter' Lautsprecher?

Was schätzt ihr, was wäre jetzt eine möglichst sinnvolle Verkabelung, und wo kommen wieviel Ohm Widerstand dazwischen? Mit welchen Werten könnte man mal testweise beginnen?

Danke für eure Hilfe!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am  3 Sep 2014 18:27 ]...
42 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss

Zitat : Die 10 die sterben sind dann nur ein Kollateralschaden und natürliche Auslese.
Nach dem Motto: Hättest Du etwas besseres gelernt, dann müsstest Du die Rüben nicht von unten ansehen.

Manchmal weiß ich nicht, ob manche hier gar nicht versuchen zu verstehen, was geschrieben wird, oder es tatsächlich nicht verstehen.

Also versuche ich es noch einmal so zu erklären, dass es (hoffentlich) jeder versteht. Nehmen wir an, ich habe folgende Möglichkeiten, meine Sicherheit zu erhöhen (die konkreten Zahlen sind nicht korrekt und dienen nur zur Verdeutlichung):

Einen Herd vom Elektriker anschließen lassen. Kosten: 70€, Verringerung des Risikos eines tödlichen Unfalls von 10/80.000.000 auf 0.
Ich kaufe mir einen Fahrradhelm. Kosten: 30€. Verringerung des Risikos von 3.000 auf 2.500.
Ich kaufe mir einen Rauchmelder. Kosten: 10€. Verringerung des Risikos v...
43 - Ultraschallsensoren zur Ortung von Luftblasen in einem Wasserbad -- Ultraschallsensoren zur Ortung von Luftblasen in einem Wasserbad

Zitat : Glaube auch das es weniger Störanfällig ist aber auf den Ultraschallsensor wollte ich eigentlich zurückgreifen um kleinere Lecks finden zu können. Das dürfte ein Irrtum sein.
Mit optischen Mitteln kannst du bei entsprechender Beleuchtung das Streulicht auch von längst unsichtbaren Partikeln finden.
Denk mal daran, wie Rauchmelder funktionieren!
Voraussetzung für das Gelingen ist natürlich, daß das Wasser sehr sauber ist, sonst findest du darin jede Bazille.


Zitat : Nochmals zurück zu den Ultraschallsensoren, welche würdet ihr verwendenIch würde keine verwenden.
...
44 - Anschlußkabel Rauchmelder -- Anschlußkabel Rauchmelder
Moin!

Ich habe hier gerade die Bedienungsanleitung eines Rauchmelders vor mir liegen.
Betriebsspannuung 230 Volt, mit einem 9 Volt Block als Notstromversorgung.
Der Rauchmelder hat einen Stromverbeuch von max. 40mA beim Alarm.
In der BA ist angegeben: "... verwenden sie ein Kabel mit min. 2,1mm² Aderquerschnitt und mindestens 300V Nennleistung..."

Ich würde gerne verstehen, warum ein so großer Querschnitt gefordert wird?! Kann mir das jemand erklären?

Danke!

Gruß, Tom
...
45 - Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! -- Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder!

Zitat : Hallo, und wie geht das mit dem Pegel anpassen?
Z.B. mit einem Spannungsteiler

Zitat :
Außerdem will ich ja mit dem Piezo Signal das Mikro ansteuern und nicht umgekehrt.
Eben! Das Signal ist immer noch deutlich größer als das vom Mikro. Im Extremfall zerstörst du damit das GSM-Modul.

Beim Kauf der Wanze solltest du übrigens Vorsichtig sein. Es kann sein daß das Gerät vom Zoll beschlagnahmt und auf deine Kosten amtlich vernichtet wird. Je nach Bauform ist da sogar der Besitz strafbar.
Der Einbau des Gerätes in einen Rauchmelder wäre ebenfalls strafbar, sofern das Mikrofon drin bleibt.
...
46 - Haus Elektronisch verkabeln -- Haus Elektronisch verkabeln
Hallo erstmal von meiner Seite.
Mein Name ist Marc, ich bin 26 Jahre alt und habe gerade ein Haus gekauft.
Und genau deshalb suche ich nun Rat bei euch.

Und zwar würde ich mein Haus gern "verkabeln".
Ich habe mir eine zentrale Steuereinheit vorgestellt, diese soll aber Wireless sein (Tablet).
In diese Steuereinheit möchte ich nun gerne folgendes zusammenführen:

Alarmanlage - Absicherung der Fenster und Türen mit An- und Abschaltung der Sensonren
Gas- und Wasser warner dort wo eben diese Stoffe austreten können
Rauchmelder
Wetterstation für den Aussenbereich

Dazu möchte ich gern folgende Spielereien vorbereiten:

Rollädensteuerung
Bewegungsmelder für Keller ect.
Raumüberwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Markisensteuerung
Aussenlichter

Erste Frage an dieser Stelle: Gibt es Steuerungseinheiten für Innenbeleuchtung, Steckdose und vielleicht die Heizungsanlage?
Gibt es Digitalzähler für Strom, Wasser und Gas, die man dort mit einfließen lassen kann?

Zu meiner Person selbst, ich habe Chemikant gelernt; hatte somit während der Berufsschule auch Elektrotechnik mit Programmierung.
Dies zwar erstmal nur im Ansatz, aber ich denke dass ich mich für ein solches Prjekt a...
47 - Temperaturschalter/Regler    Cloer     -- Temperaturschalter/Regler    Cloer    

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 13 Mai 2013 21:23 geschrieben :
Baust du da eine Thermosicherung mit zu hoher Auslösetemperatur ein brennt dir die Bude ab! Mit zu niedriger Temperatur ist wieder ratz fatz der Ofen aus. Die Thermosicherung ist der letzte Rettungsanker vorm Zimmerbrand!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Mai 2013 21:25 ]


Ich kann dir nur raten dir einfach ein neues Waffeleisen zuzulegen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Ansonsten hast du hoffentlich vernünftige Rauchmelder im Haus. ...
48 - Hausinstalation 7x1,5mm² -- Hausinstalation 7x1,5mm²
Hallo zusammen,

momentan baue ich ein Haus und bin gerade bei der Elektroinstalation. Ich bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik und würde sagen ich kenne mich aus. Ich habe aber trotzdem eine Elektrofirma (ein 1 Mann betrieb) an meiner Seite, der auch später die abnahme macht. Ich habe Leerrohr in der Betondecke verlegt, welche als Zuleitung für den Raum dienen. Jeder Raum hat bekommt min. eine UP-Verteilerdose.
Mein Elektriker wurde am Montag Operiert und kann mir momentan meine Fragen die ich habe nicht beantworten. Da ich aber weiterkommen will bitte ich euch um hilfe. Ich bin nicht so fit in den VDE-Vorschriften und meine Ausbildung liegt auch schon paar Jahre zurück. Nach meiner Ausbildung habe ich nur mit Industrieanlagen zu tun gehabt, wo man andere Vorschriften hat.
Ich beschreibe euch mal was ich vorhabe. Zuleitung für jeden Raum soll ein NYM 7x1,5mm² sein. Soweit ich mich erinnere ist dies zulässig, wenn die Ader, die als Neutralleiter genutz wird an der Klemmstelle Blau gekennzeichnet ist. Welche Ader die ist, ist nirgendwo vorgeschrieben <- Habe ich diese Information noch richtig im Kopf?

Ich habe meinen Elektriker damals gesagt ich lege überall ein 5x1,5mm². kann Ihn aber zur Zeit nicht über meiene Änderungswünsche infomieren. ...
49 - LDR Schaltung Eigenbau -- LDR Schaltung Eigenbau
Hallo zusammen,

mein Junior muss in der Schule was für Technik machen und hat sich da etwas weit rausgelehnt ! Es geht um eine Schaltung konkret Rauchmelder ,hab den Empfängerteil mal grob skizziert ,jetzt bräuchten Wir etwas Hilfe bei der Dimensionierung der Widerstände ,da wir das ganze mit 24 V betreiben möchten !
Der Taster S1 soll die Schaltung zurücksetzen (wegen Selbsthaltung)
Der Taster S2 ist ein Prüftaster um den Transistor zu überbrücken
die LED 1 und 2 sind Funktionslampen !

Meiner Meinung nach sollte das funktionieren , allerdings wird der LDR von einer LED in einem Rohr o.ä. angestrahlt und bei Unterbrechung des Lichtstrahles soll es einen Zustandsänderung geben.

Vielen Dank für eure Hilfe

Es gilt die untere Schaltung !!

Vielen Dank

Daniel B

...
50 - Rauchzeichen -- Rauchzeichen
Ja genau die "billigwillich" Guss-Kochplatten. Hätte ich die Stromversorgung nicht gekappt, dann hätte nach kurzer Zeit sicher der Rauchmelder melder (der ggf. sogar mit der BMA verbunden ist) ausgelöst.
Etwas Rauch von der Oberfläche der Gußplatten ist ja beim einbrennen der selbigen ja noch vertretbar. Aber wenn Rauch zw. Kochfeld und Arebitsplatte herausquillt und sich das VA-Blech um die Platte verfärbt und in Abeitesplattennähe >100°C hat, ist etwas nicht in Ordnung.
Herd ist Fabriksneu und wurde vor ca. 1 Woche geliefert. Aber was will man von einer Küche um 1000€ inkl. Hausgeräte anderes als einen Brandsatz erwarten.

Kundendienst kommt innerhalb der nächsten Wochen. Aber zum Glück (hoffentlich) nicht mehr mein Problem.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 28 Dez 2012 22:45 ]...
51 - Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau -- Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau
Hallo Fachmänner ,
ich möchte gerne Eure Meinungen Ideen hierzu hören...Danke schon mal.
Es ist ein 3Fam. Wohnhaus Altbau mit jeweils 6 Zi. Wohnungen.
Ich möchte Rauchmelder installieren bzw.erneueren.Im Moment sind billige aus dem Baumarkt installiert,nur kommtman mit demBatteriewechselnicht hinterher.
Meine Idee ist in jeder Wohnung sowie im Treppenhaus FunkMelder zu installieren. Nur alle miteinander zu verbinden wird nicht möglich sein weil ja meistens ein Zentralmelder benötigt wird.
Eine Schleife für das Treppenhaus und jeweils in den Wohnungen in allen Zimmer miteinander verbunden.
Oder wie könnte man es anders lösen ? Ich sehe erhlich auch nicht den Wert bei einen Qualitätsmelder warum dieser so um 30-40 eur kostet?

Was für welche könnte man nehmen ,Preis/leistung da ich ja min. 25 stck.benötige.
Bin auch für jede gute Bezugsquelle dankbar.

...
52 - Anschluss im HAK für Carport -- Anschluss im HAK für Carport
...bei manchen Sachen die ich hier lese kann ich nur empfehlen nen Rauchmelder zu montieren und nen Feuerlöscher bereitzustellen ...
53 - Rauchmelder Funk -- Rauchmelder Funk
Moin Steven,

da gibts so einiges auf dem Gebiet, angefangen vom simplen Wählgerät bis hin zum GSM-Modem. Beides muss aber irgendwie von der Brandmeldeanlage angesteuert werden, sprich du brauchst entweder einen Funkempfänger der auf das Funktelegramm der Rauchmelder reagiert und dann über einen Schaltausgang das Wählgerät/GSM-Modem ansteuert oder die Melder haben einen entsprechenden Schaltausgang.
Welches System willst du denn überhaupt einsetzen? Wenn du mir ein konkretes Produkt nennen kannst kann ich dir evt. ein passendes Wählgerät raussuchen (muss es funktionieren oder darf es auch was von Siemens sein ? ).


Gruß Tobi ...
54 - W-LAN Radioempfänger -- W-LAN Radioempfänger

Offtopic :Ein PC wäre in der Tat überdimensioniert.
Was ich meine ist aber ein eingebettetes System
Was die Auslegung der 12V-Verdrahtung auf eine Belastung von 33A wie sie der Trafo maximal dauerhaft liefern kann mit dem WAF zu tun hat, weiß ich nicht, das befindet sich alles in einer Kommode.
Habt ihr ernsthaft geglaubt, ich würde mir nen Schaltschrank an die Wand spaxen? O.o
Das Brandrisiko kann ich vertreten, an der Decke befindet sich ein Rauchmelder, beim Verlassen der Bude trenne ich den Aufbau vor dem Trafo vom Netz.
Bisher ist noch nichts kaputt gegangen.
Und ohne irgendwen anzugucken, möchte ich einige bitten, auch mal nach ihrem PN-Eingang zu schauen
Tom, da bin ich doch wesentlich zuversichtlicher als früher.
Euretwegen brech ich aber nichts übers Knie
...und die Brüllkisten sind für die Küche mit der mäßigen Akustik mehr als ausreichend.


[ ...
55 - PC Netzteil gibt Rauchzeichen von sich -- PC Netzteil gibt Rauchzeichen von sich
Hallo allerseits,

Bekam gestern einen Ordentlichen Schrecken. Sicherung der Etage flog, Rauchmelder heulte los...das PC-Netzteil meiner Mutter gab den Geist auf.
Die Isolation des Kupferdrahtes völlig verschmort, Sicherung im Netzteil ebenfalls durchgebrannt.
Es stinkt immernoch bestialisch...

Wie kann sowas passieren? Es hat sich zwar einiger Staub im Laufe der Jahre festgesetzt wie auch auf dem Bild zu erkennen ist, die Lüftungsschlitze und der Lüfter waren aber ziemlich sauber.

Das Mainboard hat keinen Schaden genommen, nach dem Einbau eines neuen Netzteiles alles wieder OK.

Viele Grüße,

Marcel ...
56 - Rauchgaserkennung -- Rauchgaserkennung
Wie wäre es mit einem fertigen Rauchmelder? (Bei Bedarf/Wunsch den Piezo-Schallgeber gegen eine eigene Schaltung ersetzten. Oder direkt einen Rauchmelder mit Tandem-Funktion kaufen, da reduziert sich die Bastelarbeit erheblich.)
Da ist nämlich alles drin was man so braucht und das in einigen Bundesländern nun auch gegen wenig Geld.

Hier ein paar Links zur Funktionsweise und dem Aufbau der Dunkelkammer:

Funktionsprinzip: http://www.feuerwehr-ilbenstadt.de/.....ktion

Zeichnung und Foto von der Dunkelkammer mit Strahlengang: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandm.....elder

Weitere Fotos vom Innenaufbau: http://www.elo-web.de/elo/bauprojek.....elder ...
57 - Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen -- Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen
...ich meine du solltest mal einen funktionsfähigen Feuerlöscher bereitstellen
und nen Rauchmelder über dem Solarium und einen überm Zählerschrank wären auch nicht verkehrt ...
58 - Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? -- Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"?

Zitat :
123abc hat am 19 Aug 2012 07:17 geschrieben :
Auch bei einem Erdkabel sollte ein Beidraht vorh. sein.
Diesen kann man auch verwenden bevor man alles wieder aufgräbt oder einen Erdspieß einrammen muss.

123abc

Wollte nicht zu sehr in lokale Details gehen: Einziehdraht ist dabei, rührt sich aber nicht mehr, riskier da keine Experimente, sonst womöglich wirklich 30 m aufgraben, ist für mich gegessen.
Wollte nur ausloten, welche Ideen leicht umsetzbar sind und hab wieder grundsätzlich was dazugelernt.
Das mit Telefon und Alarmkreis über 3 Adern funktioniert ja einwandfrei.
Ev. weitere Funktionen (z.B. unterschiedlicher Alarm für Rauchmelder und Türaufbrechen) kann ich bei Bedarf ja elektronisch umsetzen.

Danke für alle Beiträge!
Franz


...
59 - Wechselschaltung des Grauens... -- Wechselschaltung des Grauens...
...perfekt sauber festgetackert und mit VDE und ÖVE zeichen allso alles Normgerecht Feuerlöscher und Rauchmelder aber nicht vergessen ...
60 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
Da habe ich eine nette Idee!

Für wenig Geld gibt es Rauchmelder, die vergleichsweise klein und einfach montierbar sind und dabei ordentlich Krach machen. Bei so einem Ding einfach die Auswertelektronik abklemmen und stattdessen den Meldekontakt anschließen. Macht man nicht täglich Alarm, hält eine Batterie mehrere Jahre.

DL2JAS ...
61 - NV Halogenspots Hitze / Brandschutz -- NV Halogenspots Hitze / Brandschutz
Kaltlichthalogen geben nach vorn (Spotkegel) weniger Wärmestrahlung ab, weil diese nicht (wie das sichtbare Licht) vom eingebauten Spiegel reflektiert, sondern nach hinten durchgelassen wird (bei dir Richtung Decke). So hat die Strahlung im Spotkegel einen geringeren Wärmeanteil als bei solchen Lampen, die einen Spiegel haben, der nahezu alle Strahlung nach vorn reflektiert.
Generell kann man keine weiß leuchtenden Glüh- bzw. Halogenlampen bauen, die nicht auch eine große Menge Wärmestrahlung abgeben. Man kann nur in gewissem Maße bestimmen, in welche Richtung welche Strahlung geworfen wird.
Kaltlichthalogenlampen werden gerne in Geschäften zum Ausleuchten der Waren eingesetzt. Diese erscheinen so in gutem Licht (viel besser als das von Leuchtstofflampen oder LEDs, weil sonnenähnlicher). Die Abgabe der Wärme nach oben sorgt dafür, dass die Kunden keinen heißen Kopf bekommen.

Wo Du gerade renovierst: Sind schon Rauchmelder vorhanden?
Mindestens einer gehört in den Flur zwischen Schlafräume und Fluchttür nach draußen. Schicke Melder mit hoher Fehlalarmsicherheit und Batterielebensdauer (bis zu 12 Jahre ohne Wechsel) gibt es ab ~25 Euro, Betriebskosten pro Jahr und Melder also gut 2€.
Ausführliche Infos gib...
62 - vom Überspannungsableiter zur PAS außen an der Fassade? -- vom Überspannungsableiter zur PAS außen an der Fassade?

Zitat : was wäre, wenn man die komplette Zuleitung (also L,L,L,N,PE) vom HAK im Dachboden zur HV im Keller (statt wie bisher durch den zentralen Schacht innen) außen an der Wand unter Putz im Rohr verlegen würde?
Das würde etwas nützen, aber ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen, kann man nicht einschätzen, wie viel. Und ob das letzlich den Aufwand wert ist...
Wie schon geschrieben, ein Restrisiko wird immer bleiben, dass dann halt von der Versicherung abgedeckt wird.
Wo es gerade um's Thema Sach-/Personenschutz geht: Rauchmelder sind vorhanden? Und evtl. auch ein Schaumlöscher in jeder bewohnten Etage? ...
63 - Wortkette -- Wortkette
Feuerwehr


Offtopic :Dank an Bartholomew für die tollen Beiträge (Erfahrungsaustausch) in Sachen Feuerlöscher, Rauchmelder und Hausbrand!
...
64 - Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ? -- Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ?
Hallo

das mit den Bestandsschutz ist ja einerseits toll gedacht.

Nur in Der Praxis führt es halt dazu .

Das die einfacheren Lebensverlängernde Maßnahmen, für Jahrzehnte verhindert werden .

Gibt es keine Ausnahmen ? wie Gefahr im Verzug oder So was ?

Oder medizinische Geräte die einen Drehstromanschluss benötigen ?
wenn ich z.B. eine Defibrillator hier bräuchte .....

OK Spass beiseite

So eine 16A Drehstromsteckdose anstatt Herdanschluss , ab wann hätte Die elektrische Fachkraft , die den noch Umrüsten dürfen ?
2009 ?
Ich hab auch eben erst geguckt , da ist gar keine Herdanschlussdose hinterm Schrank sonder so eine Perilex
Die muss da irgendwann mal jemand hin gebaut haben .

http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_BI.....op=15

Ist das den alles OK ???

Darf diese Perilex bleiben ...
65 - Rauchmelder -- Rauchmelder
Hallo,

sorry erstmal falls dies das falsche Forum ist. Ich finde, dass es hier schon irgendwie reinpasst, weil es mit dem Thema Sicherheit zu tun hat.


Folgendes: Eine gute Freundin hat keine Rauchmelder und so wie ich sie kenne (sorglos), wird sie auch keine montieren. Nun möchte ich das machen, wenn ich sie das nächste Mal besuche. Ich habe nun folgendes Angebot gefunden:

mumbi RMF104 4xFunkrauchmelder geprüft nach DIN EN 14604 koppelbar


Sie benötigt für ihre Wohnung 3 Stück und ich benötige auch einen für ein Zimmer.


Das sollte doch kein Problem sein, 3 Stück in der einen Wohnung anzuschließen und zu koppeln und den anderen einzeln in einer anderen Wohnung anzubringen, oder??
Gibts bei meiner Idee irgendeinen Haken?


LG
Nils ...
66 - Leitungsschutzschalter + Sammelschiene -- Leitungsschutzschalter + Sammelschiene
Moin,

ich würde im Keller die Zählerhauptverteilung errichten.
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat FI und C-LSS dreipollig für Wärmepumpe.
Neben die ZHV eine Verteilung mit:
FI 500 mA + C-LSS für den Aufzug,
FI 300 mA + C-LSS für die Lüftung (bei kleinen Anlagen 230 V reicht ein FI/LS),
pro UV (eine pro Wohneinheit mit 5x16 qmm) ein 35A-Neozedlasttrennschalter,
2xFI und LSS für dieses Stockwerk,
FI/LS für Zentralanlagen wie z.B. Rauchmelder, Datenschrank
FI + LSS für Außenbereich und Werkstatt/Hobbyraum.

Ob die Trennung von Licht und Steckdosenstromkreisen im EFH sinnvoll ist, ist eine Glaubensfrage. Wenn man es trennt, sollte man Licht und Jalousien auf einen 300 mA FI hängen mit B10 LSS und Steckdosen und Geräte auf einen 30 mA FI mit B16 LSS. Allerdings würde man dann noch mindestens je einen zweiten FI/LS oder FI mit LS benötigen, da ja sonst das ganze Licht oder alle Steckdosen beim Fall des FIs aus wären. Dann käme man schon auf vier FI pro UV und das halte ich für ein EFH maßlos übers Ziel hinaus geschossen.

Ich würde pro Wohneinheit eine UV mit 2xFI 30 mA und dann raumweise aufteilen. B 16 pro Raum mit Licht Steckdosen und Jalousien, ausgenommen Küche und G...
67 - Leitungsbrand -- Leitungsbrand
Moin rcamper,

was für ein Fi ist denn in deiner Verteilung verbaut? Ich meine den Auslösestrom.

Um die Sicherung auszulösen wird ein Kurzschlussstrom benötigt. Das wird bei dir nicht der Fall gewesen sein.
Der Fi löst auch nur unter bestimmten Bedingungen aus.

Die Freunde des E-Checks würden sagen: Wann war die letzte Überprüfung der Anlage? Wurden Isolationsmessungen durchgeführt? (in diesem Fall wäre da zumindest festgestellt worden, dass der betroffene Stromkreis nicht in Ordnung war).

Ich denke, sowas kann (sollte nicht, aber kann) passieren.
Hast du Fotos gemacht? Hast du Rauchmelder?

Gruß
Volker ...
68 - Probleme mit Lithium 9 Volt Block -- Probleme mit Lithium 9 Volt Block
Hallo,

Naja im Winter erwartet man auch mal so minus 15 Grad. (Nur in diesem ist es nicht so schlimm)

Danke für den Tipp mit den Batterien kurz vorher einsetzen aber das wäre zu aufwendig. Da müsste ich die Zündanlage aus dem Case nehmen, und riskiere das sich ein angeschlossenes Zündkabel löst.

Ich habe bei Annsmann nachgefragt und habe erfahren das sich diese Batterien nur für Lasten bis 30mA eignen. (Bestens eignen sich die Dinger anscheinend für Rauchmelder und dergleichen)

Für mein Feuerwerk zu Sylvester habe ich neue Duracell Ultra eingesetzt und hatte volle Batterien um Mitternacht, wobei man sagen muss das sich die Temparatur an dem Tag nur bei +2 bis -2 Grad bewegte. Zur sicherheit werde ich wenn es in nächster Zeit mal kälter wird, Versuche machen wie sich das ganze dann verhält.

Viele Grüße
Pyrocrasher ...
69 - Verlängerungskabel - Kupplung verschmort -- Verlängerungskabel - Kupplung verschmort
Klar ist es Pfusch oder zumindest nicht optimal. Das habe ich schon gesehen als ich das Kabel das erste Mal sah. Es ist nicht einmal ansatzweise eine NYM-J, sondern nur ein stinknormales Verlängerungskabel.

Ich hatte ihr schon angeraten den Vermiter zu kontaktieren. Aber der wird sicherlich keine Leitung dorthin verlegen. Der wird das Kabel ganz abzwicken bzw. stillegen und dann steht sie ohne Stromanschluss da.

Über Rauch mache ich mir weniger Gedanken, gleich über dem Trockner hat sie nämlich einen vernetzten Rauchmelder in dem Raum. ...
70 - Sinn von Präsenzmeldern im WC ? -- Sinn von Präsenzmeldern im WC ?

Zitat : ...mus man die Papierrollen anzünden bevor man sie wirft
oder wie erkennt der PWM eine kalte Rolle

Wenn der PWM die brennende Rolle nicht erkennt so vieleicht ein Rauchmelder. Dann kommst bestimmt einer vorbei um den PWM zu aktivieren.

123abc ...
71 - Zigarettenrauchsensor -- Zigarettenrauchsensor
Hallo liebe Kollegen!

Ich hätte da gern mal ein Problem.

In meiner Bastelwerkstatt mit Kochgelegenheit(normale Menschen würden den Raum als Küche benutzen)darf geraucht werden und wird auch reichlich.Damit bei Aussentemperaturen unterhalb der Wohlfühlgrenze nicht immer das Fenster auf sein muß,hab ich mir einen "Fensterscheibenersatz" mit eingebautem 230V Absauglüfter gebastelt.Funktioniert auch erst mal ganz prima.Nur läuft der halt dann immer,oder muß eben an und aus geknipst werden.Nun hätte ich als Krönung gern,das der automatisch anschaltet wenn geraucht wird,und eben ausgeht wenn die Luft wieder "rein" ist.Ich meinte aber gehört zu haben,das normale Rauchmelder nicht oder nur in hoher Konzentration auf Tabakqualm reagieren.Gibts also irgendwas bezahlbares,das Zigarettenrauch detektieren kann,bzw. irgendwas Schaltungstechnisches,das man mit bezahlbaren Bauteilen selber zusammenbraten kann?
(über Sinn oder Unsinn des Ganzen können wir dann später diskutieren )
...
72 - Kaufberatung Funk-Rauchmelder -- Kaufberatung Funk-Rauchmelder
Hallo,

ich bräuchte mal eine andere Art an Hilfe von euch.

Schon lange schiebe ich zu meiner Schande die Installation von Rauchmeldern vor mir her. Irgendein Grund fan sich bisher immer.
Ein wichtiger Grund ist, das man bei der großen Auswahl nicht so recht weiß, was man kaufen soll.
Ich bin persönlich ein Fan von Merten, jedoch wurden die Argus Connect auch schon getestet und schnitten nicht besonders ab.

Naja, lange Rede kurzer Sinn,....wenn ich schon Geld für Rauchmelder ausgebe, will ich sicher sein das ich mich darauf verlassen kann und mich nicht in falscher Sicherheit wiegen.

Es müssen Funkrauchmelder sein, das ich auch "oben" alarmiert werden will wenn es im Keller brennt oder eben umgekehrt.


Kann mir da jemand ein Produkt mit ruhigem Gewissen empfehlen?


Vielen Dank.


Grüße
Thorsten ...
73 - Beratung/Empfehlung Hausautomation -- Beratung/Empfehlung Hausautomation
Hallo alle zusammen,

Meine Frau und ich möchten gerne nächstes Jahr bauen und sind mit unserem Architekten gerade in der Planung. Stand ist momentan, dass die Grundrisse des Gebäudes (ca. 160qm Wohnfläche) stehen und wir als nächsten das Thema Technik klären wollen.
Dabei möchte ich mich gerne ein wenig über das Thema Hausautomation schlau machen, da dieses für mich ein interessantes Thema ist.
Ich hoffe hierzu ein paar Tipps, Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Empfehlungen von euch zu bekommen.

Hintergrund:
-----------------
Vielleicht zunächst ein paar Worte über mich selber, so dass mein Hintergrund bekannt ist. Ich habe Mitte der '90er eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker gemacht. Bei der Ausbildung sind mir auch Themen wir Elektroinstallationen über den Weg gelaufen. Seiner Zeit hat sich das mehr auf eine Wechselschaltung und Kreuzwechselschaltung beschränkt als auf intelligente Elektroinstalltionen. In der Ausbildung hatten wir aber auch einen kurzen Block zum Thema SPS, so dass ich hier auch ein paar Grundgedanken kenne (sogar zwei Unterrichtsstunden vor einer SPS gesessen habe). Ebenfalls war Assembler Programmierung ein Teil der Ausbildung.
Ich bin in meinem weiteren Berufsleben aber mehr in die IT Schiene gegangen und habe...
74 - Beinah warm abgerissen... -- Beinah warm abgerissen...
Nun da könnt ihr Froh sein das Rauchmelder im Dachboden sind.
Ich kenne genug Firmen die dort keine haben.
Nach dem Motto wozu? Da ist doch eh nie einer. ...
75 - Nebelmaschine mit lichtempfindlichen Fan -- Nebelmaschine mit lichtempfindlichen Fan
Du könntest auch einen (konventionellen 9V-Haushalts-) Rauchmelder zerlegen und dessen Innenleben mißbrauchen.
Lüfter (ggf. über Relais eingeschaltet) anstatt der Tröte...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  2 Aug 2011 10:42 ]...
76 - Ladegerät unbeaufsichtigt!!! -- Ladegerät unbeaufsichtigt!!!
Hallo Forenteilnehmer!

Erstmal bitte ich um Entschuldigung, falls ich mich in Unterforen, bei denen ich meinen Senf dazugegeben haben, nicht mehr gemeldet habe.

Als ich am Mo 27.06 nach der Arbeit nach Hause kam, stand Wohnzimmerschrank, Teppich und Sessel in Flammen. Zum Glück ist es mir gelungen mit einem 5kg Pulverlöscher die Situation unter Kontrolle zu bringen, den Brand zu löschen und vor allem meine Haustiere aus der völlig verrauchten Wohnung zu retten.
Laut Gutachter der Versicherung war wohl ein defektes Ladegerät für Mignon-Akkus die Ursache des Feuers.
Zur Zeit bin ich nur eingeschränkt Internetfähig, verspreche aber (sobald die Hütte wieder bewohnbar ist) Fotos und weitere Informationen zum Hergang hier zu posten.

Hurra ich lebe noch!
Rainer


PS: Alle drei Rauchmelder haben ausgelöst, hätten mich also (wenn ich denn im Bett gewesen wäre) vor dem Tod durch Rauchvergiftung bewart. ...
77 - RWE Smarthome was haltet ihr davon ? -- RWE Smarthome was haltet ihr davon ?
Hallo zusammen!

Habe mir gerade ein Starterpaket geholt, da es in IN im Rahmen einer Aktion (im Juni 1000 St.) von RWE kostenfrei verteilt wird! - kann also weitere Infos liefern ... Enthalten sind im meinem Set 2x Thermostate, ein Zwischenstecker, ein Wandsender mit zwei Tastern und die Zentrale.

@PA-Master26: War bei Deinem Bekannten sicher nicht RWE SmartHome, da es noch gar keine vernünftigen Komponenten gibt. Derzeit gibt es nur Thermostate, Zwischenstecker, aufklebbare Wandsender, Kontakte bei den Fenstern, Rauchmelder und das wars ...
Sinnvolle Komponenten z.B. für den Neubau sollen im Herbst 2011 folgen. Abgesehen davon ist es problemlos möglich wieder umzurüsten, ist ja nur ein nachträgliches add-on. Einfach Zwischenstecker rausziehen. Später - bei Verfügbarkeit der Unterputz-Schalter müsste für einen Rückbau vmtl. der komplette Schalter getauscht werden.

@elo22: Man kann die Software auch lokal installieren und die Internetverbindung kappen (eben getestet). Es lassen sich alle Szenarien vom Rechner aus schalten. Könnte mich z.B. auch vom Internet aus auf einen zu Hause laufenden Rechner einklinken und regeln ...

Hersteller von den Dingern ist eQ-3. Ist das der gleiche Hersteller wie bei der Homematic von ELV? Die Produkte auf der...
78 - Displays für einsteiger -- Displays für einsteiger
hey danke. Ich habe mir mal nochmal in der Zwischenzeit Gedanken gemacht was denn sinvoll wäre zu bauen.
Ich bin auf Volgende Idee gekomen.

Ich baue eine art BMZ
In jedem Raum soll ein Rauchmelder installiert werden. Diese Sollen via Funk mit einer zentralen Meldeanlage verbunden werden. Diese zeigt dann über ein Display an in welchem Raum der Melder ausgelöst hat. Sollte das mit dem Display für den Anfang zu schwer sein könnt man ja auch einfach LEDs nehmen (Jede LED für einen bestimmten Raum).

edit: Oder meint ihr dass ich mit einer einfachen Lüftersteuerung unkomplizierter dran währe?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: basti2s am 15 Mai 2011 13:32 ]...
79 - Rolläden AUF bei Rauchmelder-Alarm -- Rolläden AUF bei Rauchmelder-Alarm
Hallo,

in unserem Haus sind alle Rolläden mit Funkmotoren von Somfy ausgestattet und können Zentral oder Einzeln verfahren werden.

Nun möchte ich endlich auch Rauchmelder nachrüsten.
Evtl. Merten Argus Connect, diese lassen sich ja auch per Funk vernetzen, was Sinn macht.....dann höre ich auch zeitnah im OG wenn es im Keller brennt.

Soweit so gut.

Nun fände ich es super, wenn bei einem Rauchalarm die Rolläden hochfahren um mehrere Fluchtwege zu "öffnen".
Eine Anfrage direkt bei Somfy brachte mich zu dem Ergebniss "nicht möglich".


Nun steht zur Frage ob eine Bastellösung möglich ist und finanziell verkraftbar ist.

Es gibt von Merten ein Schaltrelais zum einbinden in die Rauchmelderkette, welches dann 230V schaltet um eine Hupe oder Signallampe anzusteuern.

Wie könnte ich es praktikabel lösen damit bei einem Rauchalarm ein potentialfreier Impuls auf einen Funktaster gegeben wird mit dem ich dann den AUF-Taster am Zentralbedienteil gehe!?

Ein Dauersignal am Funktaster würde nicht funktionieren, das habe ich schon getestet. Sonst wäre das ja kein Problem.
Aber wie bilde ich einen Impuls mit wenig Aufwand?


Danke für eure Hilfe.


Grüße
...
80 - Das Eigenleben elektromagnetischer Wellen :-) -- Das Eigenleben elektromagnetischer Wellen :-)

Zitat : was soll sie schon senden, solange niemand einbricht?
Wird wohl eher eine Datenübertragung z.B. von einem Funk-Thermometer sein.

Eventuell eine Statusabfrage? Tun kabellose Rauchmelder ja auch.

Wenn es sich um ein Funkthermometer handeln sollte, ist das der Beweis dafür, dass so'n Zeugs Stuss ist, weil man zwei Mal am Tag draufguckt und es 23h 59m am Tag sinnlos herumfunkt.


Zitat : wie die Rechtslage aussieht, dürfen wir weder den Inhalt noch sogar das Vorhandensein von nicht für unsere Ohren bestimmten Aussendungen mitteilen.

Darum geht es hier gar nicht. Weder Einkopplungen noch krächzende und zischelnde Kopfhörer sind ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rauchmelder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rauchmelder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860604   Heute : 8614    Gestern : 10055    Online : 274        30.4.2025    20:07
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0822999477386