Autor |
|
|
|
BID = 1033514
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Ich wurde nachts von meiner blinkenden Deckenleuchte (5x50W) unsanft aus dem Schlaf gerissen. Es war ca. 4.00 Uhr. Die Beleuchtung schaltete ab, wurde langsam heller, um dann 3-4mal schnell zu blinken und wieder abzuschalten. Das wiederholte sich ohne Ende. Schlaftrunken bin ich erst mal zum Sicherungskasten geschlichen, um das Zenarium evt. durch eine Unterbrechung der Spannung beenden zu können. Es brachte jedoch keinen Erfolg. Ganz abschalten war auch nicht möglich, weil dann der Gefrierschrank und ein weiterer Kühlschrank ohne Spannung gewesen wären; außerdem machte sich meine Alarmanlage lautstark (wegen Stromausfall) durch Sirene bemerkbar.
Mir blieb nichts aanderes übrig als den Dimmer-Schalter abzuklemmen.
Als Fehler vermute ich den Kondensator (Kondensatornetzteil), der von 220nF auf 154nF abgesunken ist. Leider fand ich in meinem Vorrat keinen gleichen Kondensator, deshalb die Frage, ob es ratsam ist, den defekten Kondensator (noch eingebaut) durch einen ähnlichen zu ersetzen?
Gruß
Peter |
|
BID = 1033515
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Ich würde ihn an deiner Stelle wechseln. Der Fehler, den du beschreibst kann durch eine schlechte Betriebsspannung kommen.
Wichtig: Spannungsfestigkeit beachten und einen X2-Kondensator verwenden, da dieser permanent am Netz hängt, MUSST du einen X2-Kondensator nehmen --> Brandschutz.
Schönen Abend
Bubu |
|
BID = 1033521
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
|
BID = 1033530
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| , ob es ratsam ist, den defekten Kondensator (noch eingebaut) durch einen ähnlichen zu ersetzen? |
Muss dann ein X-Kondensator sein.
Ein Rauchmelder mit Funkverbindung war nicht für den Terror verantwortlich?
Außerdem sehe ich da noch einen IR-Fernsteuerempfänger TSOP...
Nicht, dass die zugehörige Fernbedienung losgegangen ist.
P.S.:
Der 400V= Kondensator reicht nicht für Dauerbetrieb am Netz!
Man hat da selbst zu 220V-Zeiten mindestens 630V-Typen verwendet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Jan 2018 0:25 ]
|
BID = 1033531
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Primus von Quack,
Sirene ist vielleicht übertrieben, aber sie trötet los, wenn ein Stromausfall ist. Was glaubst Du, weshalb und womit die Tröte tröten kann. Natürlich ist da auch ein Pufferakku verbaut.
Zur Information: Ich hatte eine Zeitlang die Vertretung einer Alarmanlagenfirma, die auch die Anlagen selbst hergestellt hat. Wärend dieser Zeit habe ich diverse Juveliere, Pelzhändler, Banken (auch die Zentralbank) und die Göttinger Universitätsbibliothek gesichert. Die Anlage die ich hier im Haus habe ist kein Eigenbau, sondern eine VDS Anlage, die u.A. auch zur direkten Alarmierung der Polizei benutzt werden könnte.
Sie arbeitet nicht über Funk, sondern über Telefonleitungen, die ich vor dem Einzug alle unter Putz verlegt habe. Die Alarmschleifen sind in Brückenschaltung abgeglichen; also Brücken oder Durchkneifen löst in jedem Fall Alarm aus!
Gruß
Peter
|
BID = 1033535
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Perl,
mit anderen Worten, ich kann den abgebildeten nicht verwenden. Der defekte Kondensator hat auch nur eine Spannungsfestigkeit von 275V.
Die Fernsteuerung kann nicht die Ursache gewesen sein, denn der Dimmer (Schalter) kann mit jeder IR-Fernbedienung betätigt werden. Einmal Tasten, Anlernmodus, zweiter Tastendruck innerhalb von 2Sek betätigt den Schalter und bei längerem Tastendruck wird gedimmt
Ich vermute, daß durch Kapazirätsverlust am Kondensator, die Spannung zu niedrig geworden ist und deshalb die Funktion gestört wurde.
Der Triac dürfte noch i.o. sein, denn sonst hätte sich die Helligkeit nicht ändern können. Den habe ich wohl vor Jahren schon einmal gewechselt.
Gruß
Peter
|
BID = 1033537
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der defekte Kondensator hat auch nur eine Spannungsfestigkeit von 275V. |
Aber Wechselspannung!!!
Wenn nichts anders angegeben ist, handelt es sich bei der Nennspannung um Gleichspannung.
|
BID = 1033540
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Offtopic :
| ...ah, nur ein Warnpiepser, nicht die Sirene für die lokale Alarmierung.....dann ist ja alles gut |
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1033544
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zitat :
| Aber Wechselspannung!!! |
Das ist ein guter Hinweis; ich hatte es übersehen!
Gruß
Peter
|
BID = 1033546
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
Zitat :
| Man hat da selbst zu 220V-Zeiten mindestens 630V-Typen verwendet. |
Komisch dabei, dass diese alten 630V 0815 Kondensatoren heute immer noch halten und die ach so tollen Klasse X Kondensatoren reihenweise den Löffel werfen und sich tot heilen oder aus anderen Gründen an Kapazitätsamnesie leiden.
Zitat :
| MUSST du einen X2-Kondensator nehmen --> Brandschutz. |
Na ja. MUSST mit Hinweis auf Brandschutz ist bei der Anwenung als "capacitive dropper" in einem Kondensatornetzteil relativ.
Der Kondensator hängt ja dabei nicht DIREKT ZWISCHEN den Leitern der Netzspannungszuführung, wie es bei einer klassischen Entstöranwendung der Fall wäre.- Da steht der Brandschutz natürlich oben, weil wir hier von 10+A Kurzschlusstrom über den LS im Sicherungskasten reden.
Bei klassichen Kondensatornetzteilen versorgt der Kondensator eine Schaltung und ihm ist in der Regel ein (sicherungs-)Widerstand in Reihe vorgeschaltet um den Einschaltstromstoß zu mildern. Mindestens jedoch eine Sicherung, damit der ganze andere Humbug nicht abraucht, wenn der X2 Kondensator mal mit Kurzschluss ablebt.
Ein wenig Schaltungsanalyse kann da weiter helfen um herauszufinden, ob da unbedingt X2 sein muss, weil direkt überm Netz, oder man vorübergehend testweise auch einen 0815 630V nehmen könnte, weil im Fehlerfalle andere Komponenten dem Spuk sicher ein Ende machen.
Zitat :
| Als Fehler vermute ich den Kondensator (Kondensatornetzteil), der von 220nF auf 154nF abgesunken ist |
Na ja, Bauchgefühl sagt mir, dass dann da aber einer das NT von der Strombeslastbarkeit her auf Kante genäht hat.
Schau mal ob du ein >630VDC C etwa in Höhe der verloren gegangenen Kapazität findest und schalte den parallel.
Oder wenn du zwei 220nF 400V herumliegen hast, diese in Reihe (theoretisch 110nF 800V) dem 154nF Parallel klemmen und schauen wo dann der magische Rauch entweicht.
Oder testweise sogar mal den 400V versuchen mit Daumendrücken und einem 100R 1/4W Opferling in Reihe...
Ich würde da erstmal mit Vorsicht nachsehen ob da nicht noch andere Teufel auzutreiben sind, die dann ggf zusammen mit dem X2 220nF 275VAC (gibt auch 410VAC X2) beschafft werden könnte. Im Übrigen machen sich auch die Klasse CBB22 630V Braunorangenen Lutschbonbons vom Chinamann aus der Bucht ganz gut als Capacitive Dropper... Davon hab ich mal ein ganzes Sammelsurium geordet und schon etliche in den Kondensatornetzteilen von BWM, Dämmerungsschaltern und Funkschaltern eingebaut und bislang ist keiner hoch gegangen oder hat Kapazitätsdemenz bekommen.
|
BID = 1033558
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Danke für die ausführliche Beschreibung!
Ich habe jetzt bei Rei--t passenden Kondesator bestellt (u.A  ).
Leider ist der Aufbau in dem Gehäuse so eng, daß nicht einmal ein etwas dickerer Kondensator passen würde, weil darüber noch die Drossel angebracht ist. Ich mußte schon diese Drossel und den Triak nebst Kühlkörper auslöten, um überhaupt an den Kondensator zu kommen. Diese infrarot gesteuerte Dimmerschalter ist schon einige Jahre alt und den Triac habe ich vor drei Jahren schon einmal gewechselt. Das Ding ist sehr praktisch, weil man jede Infrarot Fernsteuerung verwenden kann.
Gruß
Peter
|
BID = 1033560
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Offtopic :
| ...das heisst wenn man den Fernseher umschaltet wird das Licht dunkler naja, warum nicht |
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1033565
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hast Du im Schlafzimmer einen Fernseher; ich nicht.
Gruß
Peter
|
BID = 1033575
Makersting Schriftsteller
    
Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
|
Hast du den blauen Elko vom Bild oben geprüft bzw. getauscht? Denn meist sind es doch die Elkos, die als erstes den Geist aufgeben.
Gruß
Martin
_________________
Gruß
Martin
|
BID = 1033577
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ja, habe ihn geprüft. Der hat auch den angegebenen Wert.
Trotzdem habe ich ihn noch nicht verbaut, weil ich etwas skeptisch bin bezüglich X2 oder nicht.
Gruß
Peter
|