Verlängerungskabel - Kupplung verschmort

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  20:30:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Verlängerungskabel - Kupplung verschmort

    







BID = 802765

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München
 

  


Hallo!

In der Wohnung einer Freundin hat sich kürzlich die Kupplung von einem Verlängerungskabel verabschiedet, die Sicherung hat ausgelöst.

Die Phase (braun) an der Kupplung ist komplett schwarz, das Plastik weggeschmolzen.

Am Ende des Verlängerungskabels befinden sich zwei Großverbraucher, Trockner und Waschmaschine. Beide werden aber nicht gleichzeitig betrieben.

Ich habe die Kupplung geöffnet und mir die Drähte angesehen. Obwohl ich das Kabel für nicht allzu üppig ausgelegt halte, scheint es nur ein Kontaktproblem gegeben zu haben. Die Enden der Litzen wurden verlötet und an der Kupplung verschraubt. Ich nehme an das da der Übergangswiderstand zu groß wurde, weil die festgeschraubte Leitung nicht einwandfrei war.

Das Verlängerungskabel lässt sich leider nicht ohne weiteres austauschen, da das Kabel unzugänglich ist. Lediglich Stecker und Kupplung sind zugänglich. Der Stecker ist einwandfrei, habe ihn geöffnet um nach Schmorspuren zu suchen, es gab keine.

Was würdet ihr raten? Ich habe daran gedacht eine neue Kupplung zu kaufen und die Leitungen über gecrimpte Aderendhülsen zu befestigen.

Sie hat den Trockner auch schon laufen lassen. Der zieht bis zu 3 kW laut Messgerät. Das Kabel wird leicht warm, aber nicht heiß.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  8 Dez 2011 21:01 ]

BID = 802769

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Welchen Leiterquerschnitt hat die Leitung der Verlängerung? Wie lang ist sie?

Eine Leitung mit zwei Steckern wäre aber höchst ungeschickt (außerdem verboten)...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 802770

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München


Zitat :
sam2 hat am  8 Dez 2011 20:56 geschrieben :

Welchen Leiterquerschnitt hat die Leitung der Verlängerung? Wie lang ist sie?


Querschnitt kann ich jetzt nicht sagen. Das Kabel ist vielleicht 4-5 Meter lang.


Zitat :
sam2 hat am  8 Dez 2011 20:56 geschrieben :

Eine Leitung mit zwei Steckern wäre aber höchst ungeschickt (außerdem verboten)...



Was meinst du mit zwei Steckern? Und inwiefern verboten?

BID = 802771

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Kupplung verschmort und du willst
Zitat :
Was würdet ihr raten? Ich habe daran gedacht einen neuen Stecker zu kaufen und die Leitungen über gecrimpte Aderendhülsen zu befestigen.


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 802772

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  8 Dez 2011 21:00 geschrieben :

Kupplung verschmort und du willst


Jaja, das war ein Schreibfehler. Ich meinte natürlich eine neue Kupplung.

BID = 802777

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mainfranken

Mach ein besten mal ein Foto von dem ganzen Gewerk ..


Offtopic :
http://www.youtube.com/watch?v=IpGjUU7NlTc&feature=related


_________________

BID = 802780

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Gequetschte Aderendhülsen ist jedenfalls besser als das (mittlerweile?) verbotene verzinnen der verdrillten Aderenden.

Wie verteilst du denn auf die zwei Verbraucher? Hängt da noch ein Verteiler dran oder wird jedes mal umgesteckt? Bevor da noch jemand mit einem normalen 3fach-Stecker oder -adapter ankommt wäre sowas ähnliches eine Möglichkeit.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 802799

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445


Zitat :
Miuta hat am  8 Dez 2011 20:46 geschrieben :

.....Das Verlängerungskabel lässt sich leider nicht ohne weiteres austauschen, da das Kabel unzugänglich ist......



....wieso warum weshalb http://youtu.be/Joir_lzVejw

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 802803

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München


Zitat :
clembra hat am  8 Dez 2011 21:40 geschrieben :

Gequetschte Aderendhülsen ist jedenfalls besser als das (mittlerweile?) verbotene verzinnen der verdrillten Aderenden.

Wie verteilst du denn auf die zwei Verbraucher? Hängt da noch ein Verteiler dran oder wird jedes mal umgesteckt? Bevor da noch jemand mit einem normalen 3fach-Stecker oder -adapter ankommt wäre sowas ähnliches eine Möglichkeit.



Ja, wurde bisher immer umgesteckt. Sie verwendet den Trockner nicht allzu oft, weshalb das kein Problem war.


Zitat :
Primus von Quack hat am  8 Dez 2011 23:12 geschrieben :

....wieso



Weil das Kabel streckenweise Unterputz liegt.


BID = 802804

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen

Da hat es aber absolut nichts verloren! Wer macht denn so einen brandgefährlichen Unfug?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 802805

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445


Zitat :
Miuta hat am  8 Dez 2011 23:19 geschrieben :

.......Weil das Kabel streckenweise Unterputz liegt.......





...bitte, was ......das ist jetzt nur spass oder

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 802806

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München


Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Dez 2011 23:21 geschrieben :

Da hat es aber absolut nichts verloren! Wer macht denn so einen brandgefährlichen Unfug?



Der Vermieter. Ist auch egal, weil das Kabel nicht angeschmort ist, sondern die Kupplung.

BTW: Wieso sollte das "brandgefährlich" sein? Die Wand kann nicht brennen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  8 Dez 2011 23:24 ]

BID = 802807

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7445

...Das ist egal rauskloppen und vernünftig machen (lassen)

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 802808

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen

Die verwendete Leitung ist nicht zur Verlegung in einer Wand gedacht oder zugelassen. Die Leitung kann dabei in Brand geraten, auch in der Wand, die Wärme kann nirgendwo hin. Der Vermieter handelt grob fahrlässig und setzt das Leben und die Gesundheit seiner Mieter auf's Spiel!
Da muß eine ordentlich verlegte und geeignete Leitung hin, die wird fest angeschlossen. Alles andere ist gefährlicher Pfusch!
Auch das verzinnen der Leitungsenden ist aus guten Gründen, die du ja selbst bemerkt hast, seit Jahren unzulässig.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 802809

Miuta

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: München

Klar ist es Pfusch oder zumindest nicht optimal. Das habe ich schon gesehen als ich das Kabel das erste Mal sah. Es ist nicht einmal ansatzweise eine NYM-J, sondern nur ein stinknormales Verlängerungskabel.

Ich hatte ihr schon angeraten den Vermiter zu kontaktieren. Aber der wird sicherlich keine Leitung dorthin verlegen. Der wird das Kabel ganz abzwicken bzw. stillegen und dann steht sie ohne Stromanschluss da.

Über Rauch mache ich mir weniger Gedanken, gleich über dem Trockner hat sie nämlich einen vernetzten Rauchmelder in dem Raum.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616887   Heute : 9076    Gestern : 8831    Online : 171        6.7.2025    20:30
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0470638275146