Probleme mit Lithium 9 Volt Block

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  18:12:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Probleme mit Lithium 9 Volt Block
Suche nach: volt (15067)

    







BID = 807104

pyrocrasher

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo,

Ich habe mir eine Funkzündanlage der Firma Cobrafiringsystems gekauft (http://www.cobrafiringsystems.com/cobra18_wireless_firing_system.php)
Der Hersteller empfiehlt den Betrieb mit Lithium Batterien da diese im Winter im Freien den tiefen Temparaturen besser standhalten als normale Alkaline Batterien.
Ich habe mir dann auch folgende Annsmann Batterien bestellt: http://www.ansmann.de/cms/de/consum......html
Leider hat die Anlage mit diesen Batterien nicht funktioniert, auf der Suche nach dem Fehler kam ich zu folgenden Messwerten:

ANNSMANN LITHIUM: Batteriespannung bei ausgeschaltetem Gerät 11,1 Volt – wenn ich das Gerät einschalte bricht die Spannung schlagartig auf unter 4Volt ein (Stromaufnahme 58mA)

DURACELL ALKALINE:zum Vergleich habe ich einen Duracell 9 Volt Alkaline Block verwendet:
Batteriespannung bei ausgeschaltetem Gerät 8,9 Volt – wenn ich das Gerät einschalte bricht die Spannung nur auf 8,5Volt ein, bei gleicher Stromaufnahme.

Kann mir jemand sagen wie hoch die maximale Stromaufnahme bei solchen Lithium Batterien sein darf? Ist es normal das diese 9Volt Blöcke eine Spannung von 11,1Volt unbelastet haben?
Kann mir jemand andere Batterien (Akkus) für mein Gerät empfehlen die mit tiefen Temparaturen umgehen können.

Für einen Fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar.
Pyrocrasher

BID = 807108

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kann mir jemand sagen wie hoch die maximale Stromaufnahme bei solchen Lithium Batterien sein darf?
Ansmann hoffentlich.

Generell sind Lithium-Batterien aber nicht besonders gut für Hochstromanwendungen geeignet.

P.S.:
Zitat :
Kann mir jemand andere Batterien (Akkus) für mein Gerät empfehlen die mit tiefen Temparaturen umgehen können.
Wie tiefe Temperaturen erwartest du denn?
Notfalls steckst du gewöhnliche Batterien in die Hosentasche und setzt sie erst kurz vor dem Feuerwerk in das Zündgerät ein.
Das ist wahrscheinlich auch sicherer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Dez 2011  1:27 ]

BID = 808199

pyrocrasher

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo,

Naja im Winter erwartet man auch mal so minus 15 Grad. (Nur in diesem ist es nicht so schlimm)

Danke für den Tipp mit den Batterien kurz vorher einsetzen aber das wäre zu aufwendig. Da müsste ich die Zündanlage aus dem Case nehmen, und riskiere das sich ein angeschlossenes Zündkabel löst.

Ich habe bei Annsmann nachgefragt und habe erfahren das sich diese Batterien nur für Lasten bis 30mA eignen. (Bestens eignen sich die Dinger anscheinend für Rauchmelder und dergleichen)

Für mein Feuerwerk zu Sylvester habe ich neue Duracell Ultra eingesetzt und hatte volle Batterien um Mitternacht, wobei man sagen muss das sich die Temparatur an dem Tag nur bei +2 bis -2 Grad bewegte. Zur sicherheit werde ich wenn es in nächster Zeit mal kälter wird, Versuche machen wie sich das ganze dann verhält.

Viele Grüße
Pyrocrasher

BID = 808205

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Zur sicherheit werde ich wenn es in nächster Zeit mal kälter wird, Versuche machen wie sich das ganze dann verhält.
Du kannst das Zündgerät mit den eingsetzten Batterien ja mal übernacht ins Tiefkühlfach legen und schauen, was dann noch möglich ist.

Alternativ baut man sich einen Stecker uund evtl. noch einen Spannungsregler ein, damit man eine Autobatterie anschliessen kann. Die hat auf jeden Fall genug Dampf.


BID = 808215

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen

Richtig lesen hilft:

Zitat :
Important! COBRA recommends using higher quality battery brands such as Duracell or Energizer. It is recommended that the battery is rated over 500mAh. Lithium ion re-chargeable batteries will provide the longest life and best performance.


Du hast aber keine Akkus, sondern normale Batterien gekauft. Die sind ungeeignet.
Der Hersteller empfiehlt soetwas.
Beachte aber, daß du dazu auch ein spezielles Ladegerät brauchst. Ob sich das preislich lohnt, ist fraglich. Für das Geld bekommst du ca. haufenweise 9V Batterien beim Discounter (Aldi, Lidl), die übrigens den Markenbatterien in nichts nachstehen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2012 23:13 ]

BID = 808221

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :
Wie funktionieren diese Zündgeräte eigentlich?
Kondensatoraufladung auf 60V und diese dann auf den Zünddraht geschaltet?
Gibt es Angaben zu den elektrischen Eigenschaften der Zünder?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616077   Heute : 8265    Gestern : 8831    Online : 199        6.7.2025    18:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0341279506683