Gefunden für monitor geht aus medion - Zum Elektronik Forum |
1 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
| |||
2 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT IIYAMA PL2400, E2472HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : IIYAMA Gerätetyp : PL2400, E2472HD Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ IIyama E2472HD Monitor geht nicht mehr an trotz neues äußeres Netzteil. Auch die Kontrollleuchte über der Ein/Aus Sensortaste im Rahmen leuchtet nicht mehr, wenn das Netzteil eingesteckt ist. Der Fehler gab es vor Jahren schon mal, aber damals ging es von selbst nach ein paar Tagen wieder weg. Obwohl nur selten im Betrieb, möchte ich der Monitor nicht entsorgen, da ich ein absoluter Fan bin, Hardware am Leben zu behalten und nicht schon wieder die chinesische Wirtschaft mit Neukäufen unterstützen möchte. Frage: Habt Ihr schon mal den Fehler bei IIyama Monitoren gehabt und vielleicht auch eine Lösung? Wo sollte ich eventuell der Fehler anfangen zu suchen, nachdem ich das Teil zerlegt habe? Denkt man hier vielleicht auch an Elektrolytkondensatoren, oder ist die Zeit der schrottigen Kondensatoren inzwischen hinter uns? Danke und Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 30 Okt 2024 20:57 ]... | |||
3 - Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende -- Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende | |||
Zitat : Der Aussetzer kommt nur bei Berührung der Mainboard-Blende. Und die Blende ist das am besten geerdetste Teil eines (Desktop-) PCs. Alle anderen (EMV-) Bleche sind entweder pulverbeschichtet, lackiert oder mit Kunststoff umhüllt. Womit zwar die Bleche selber gut mit PE verbunden sind. Der Mensch davor aber -außer an der MB-Blende- durch etliche Ohm von PE-Potential getrennt ist. Ich vermute, daß hier versehentlich eine Erdschleife aufgespannt wurde. Sprich: daß PC, Monitor und Drucker in zu weit voneinander entfernte Steckdosen eingestöpselt worden sind; evtl. sogar auf verschiedenen Phasen hängen. (Extrem) unterschiedliche Längen der Geräte-PEs -> (extrem) unterschiedliche PE-Leiterwiderstände -> die drei Geräte hängen auf unterschiedlichen PE-Potentialen -> heißt auch daß abzuleitende Störspannungen unterschiedliche Laufzeiten zu Erde /HPAS bekommen. Und faul wie Elektronen nunmal sind, fangen sie dann immer wieder mal li... | |||
4 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
![]() ![]() Wenn wir schon aus alten Zeiten plaudern...soviel darf ich wohl verraten.. ![]() Also auf dem Titelbild auf der Hülle, sind ja 4 Fotos. Auf dem 1. Foto oben links ist Herr Gert Lindner persönlich zu sehen Auf dem 2. Foto oben rechts, weiß ich nicht mehr Auf dem 3. Foto unten links ist die Tochter von Gert Lindner Auf dem 4. Foto unten rechts ist der Sohn von Gert Lindner Natürlich sind die Kontakte mittlerweile abgebrochen, nur zu dem Sohn hatte ich nach gut 28 Jahren noch zuletzt im Herbst 2021 kurzen aber sehr regen E-Mail Kontakt, wegen seiner damals bevorstehenden Urlaubsreise, hatte er mich nach speziellen Infos über bestimmte Tierarten in einem bestimmten Land und Region gefragt. Zuerst hatte er mich per SMS kontaktiert, war auch nicht sicher ob ich es bin. diese Nummer hatte er von einem anderen damaligen Studenten, den ich auch persönlich sehr gut kannte aber der Kontakt im Laufe der Jahrzehnte wie des öfteren abgebrochen war, bekommen gehabt. Weil es die einzige Nummer war die bei ihm noch gespeichert gewesen war. Auch wenn er nicht wusste ob diese gültig sein konnte... | |||
5 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt | |||
Hallo Mr. ED,
Ein Fernseher ist wirklich kein Monitor. Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten. Also es handelt sich definitv um eine Maschine aus dem Schlosserbereich (deshalb eine hydraulische Matrizenpresse zum Abkanten von Blechen) Diese Kantbank besitzt eine Karte (Videosignalbearbeitende Platine) an der ein 8 poliger Stecker mit der Bezeichnung Video out aufzufinden ist. (Ich vermute mal das dort das Videosignal (das sogennante TTL Signal) Ich bin leider kein Radio und Fernsehtechniker und kenne mich mit den unterschiedlichen Videosignalen nicht aus. Deshalb sorry falls ich ein falsches Wort dafür verwende. Fakt aber ist das dieser Stecker an einen elektronstrahl Röhrenmoitor geht. Das sieht aus als ob einfach ein Monitor ohne Gehäuse in diesem Bedienpult verbaut ist da der "Monitor" über einen Stecker mit dem passenden Videosignal versorgt wird. Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder? Auf dem Schaltbild ist doch zu erkennen das Pin 2. am Stecker das Green Signal, Pin 3 das Blau Signal und Pin 4 das Rot... | |||
6 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
7 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Ja, ist schon grundsätzlich richtig. So ein geringer Wert darf es aber nicht sein. Da fließen jetzt ja knapp 23mA irgendwo hin. Der Widerstand sollte ja nur ein schwebendes Potential verhindern. Das wahr ja auch nur ein Test. Ist mir auch soweit Bewusst, Dennoch bringt mir selbst die Kleine nix, wen direkt nach dem Einschalten 100% Leistung drauf ist. Eventuell hilft ja das zurück invertieren, teste ich gleich aus. Zitat : Naja, eigentlich nicht. Wer weiß, wo da wirklich der Fehler liegt... ![]() Naja wie bereits erwähnt haben das Problem mit dem Pwm Vs Marlin... | |||
8 - Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig? -- Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig? | |||
In meiner Multifunktionsbastelküche hab ich am Rechner nen Fernguck als Monitor,weil ich eben da auch ab und zu mal ferngucke.
Und nen kleinen Verstärker mit paar richtigen Leisesprechern,für den Fall,das mir das gequake aus dem Fernguck auf den Geist geht. Nun kann ich leider im Treiber nur entweder oder einstellen. Also entweder Sound über HDMI der Graka oder über die Soundkarte. Wenn ich ein Gerät auswähle,wird das andere automatisch abgeschaltet. Geht das auch gleichzeitig,oder ist das bei Windoof nicht vorgesehen? ![]() Weil jedesmal umstellen nervt... ... | |||
9 - kein Bild, riecht verbrannt -- LCD TFT BenQ GL2450-B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild, riecht verbrannt Hersteller : BenQ Gerätetyp : GL2450-B Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich möchte an ein sehr altes Thema anschließen, weil ich exakt das gleiche Problem hatte. Die ursprüngliche Frage des Mitforenten findet sich hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Disclaimer: ich bin Laie, berichte hier nur über meine eigene Erfahrung und übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Sinnhaftigkeit meiner Beschreibung. Es geht hier um eine Stromversorgung, sowas hat das Potenzial, die Bude abzufackeln! Also bitte Vorsicht und keine Klagen in meine Richtung! Ich hatte nun exakt(!) das gleiche Problem (witzigerweise geht es auch bei mir nicht um meinen Monitor sondern um den meines Sohnes, aber das nur am Rande). Die Fotos im verlinkten Post passen 100% auf meinen Fall, daher poste ich keine neuen. Es sind die gleichen Teile kaputt un... | |||
10 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D | |||
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht. Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht). Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden. Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe... | |||
11 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Zitat : ... Spannungsversorgung ausgetauscht, jetzt weiß ich wieder warum das Teil in die Teilekiste gelandet ist. ... [3,3V] ... Zitat : Das Problem ... [bei 5,0V] ... wenn die Spannung nicht mehr ausreicht um den Mikrocontroller zu Programmieren, der Mikrocontroller bedankt sich dann während dem Programmiervorgang mit Fehlermeldungen und ist danach unbrauchbar. Du hast kein Oszi, oder? Nuju, mal angenommen der Hersteller des uC-Boards hätte sein Board "kostenoptimiert" und hoppladihopp die Verantwortung dem Konstrukteur der Stromversorgung zugeschoben - und der Hersteller der Stromversorgung hätte sein Modul ebenfalls "kostenopti... | |||
12 - Schalter Steckdosenleiste immer wieder defekt -- Schalter Steckdosenleiste immer wieder defekt | |||
Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Steckdosenleiste beim PC.
Nach dem Herunterfahren schalte ich meinen PC und Monitor über eine Steckdosenleiste aus. Das geht so einige Jahre gut und dann beginnt der Schalter der Leiste beim Einschalten geräuschvoll zu "britzeln". Inzwischen habe ich bei zwei (Brennenstuhl) Steckerleisten die Schalter gewechselt und auch bei den Schaltern habe ich gegen Staub abgedichtete Markenschalter genommen. Ohne Erfolg. Vermutlich gibt es beim Einschalten einen Funken bei den Schaltkontakten, die dann immer stärker verbrennen. Gibt es Leisten, die damit umgehen können? Oder kann ich die Steckdosenleiste dahingehend modifizieren? ... | |||
13 - Schaltet nach ca. 3sec. aus -- LCD TFT Samsung Sync Master 2243 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet nach ca. 3sec. aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : Sync Master 2243 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich habe besagten und betagten Monitor. Gibt eines schönen Sommertages (ca. 30° C.) hat er nicht mehr von zurück aus dem Standby-Modus gewechselt. Der Selbsttest ohne Monitorkabel zeigt mir kurz den Testbildschirm an, bevor er wieder nach ca. 3 Sekunden in den Standby-Modus geht. Anbei findet ihr noch ein Typenschild als Anhang. Lohnt es sich hier noch mal unter die Haube zu schauen oder ist der Monitor ein Fall für den Wertstoffhof ? Gruß, der Falko ... | |||
14 - Dampf ablassen 2021 -- Dampf ablassen 2021 | |||
Das mit den schlechten Verpackungen gab es immer schon. Hab ja bei dem Computerhersteller auch Transportschäden beantwortet, da zweifelte man des öfteren am Verstand der Leute.
3 Notebooks in Umkartons von einer Software oder ein Notebook im Luftpolsterumschlag. Monitor in Schrumpffolie eingewickelt, Monitor in Bananenkartons... Manchmal meinte man, die glauben daß das alles in den Schrott geht und niemand reinkommt. Dann die tolle Fehlerbeschreibung "defekt". Toll war sowas, wenn die Ware ohne Ankündigung und Hotlinegespräch ankam. Hatte mal einen auf dem Tisch, Fehlerangabe defekt, der einwandfrei lief. Kunden angerufen, Chef ist nicht da, ruft zurück. Kurz danach rief er zurück und fiel aus allen Wolken und wollte wissen, welcher seiner saublöden Mitarbeiter den Monitor mit der hirnrissigen Beschreibung einfach weggeschickt hatte. Er war selbst Techniker und haßte die Fehlerbeschreibung wie ich. Der Fehler war ein nicht einstellbares Bild bei einer bestimmten Auflösung. Ohne Fehlerangabe nicht zu finden, zumal der Fehler nur bei einer bestimmten Grafikkarte auftrat und auch da behoben werden mußte. Umsonst durch die Republik geschickt, kostenpflichtige Überprüfung, Port zurück. Lösung wäre ein kostenloses Telefonat und der Downl... | |||
15 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest | |||
@cognitionis:
Bitte nicht falsch verstehen und wenn Du ein Hobbyprojekt anfangen willst mach nur. Aber so ganz ausgereift erscheint mir der Plan das Projekt noch nicht. Die Frage wäre was für Leitungen Du testen willst. > Datenleitungen? Einfache RS232-Letungen kann man wohl so durchklingeln. Alles schnellere würde man besser mit HF testen. Offtopic :Taugt hier ein NanoVNA (v2) was oder wäre das schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Habe mich aus fehlenden Interesse noch nicht damit beschäftigt. Bei 50-100€ schauen die aber attraktiv aus. P.S. Ich habe schon mal mit welchen von HP/Agilent/... gemessen. > Stromführende Leitungen? 0,5-2,5 mm²? Bananenleitungen? Da mache ich es ähnlich wie von nabruxas vorgeschlagen. Ich schicke 1-5 A drüber und messe den Spannungsabfall. Dann rechne ich den Meterwiderstand. Den vergleichet man mit Literatur-/Vergleichswerten. Dann ist mein letzter Kabelbruch so lange her, dass ich es schon gar nich... | |||
16 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Strom auf Platine Hersteller : Yamaha Gerätetyp : HS80M Chassis : BOX Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Hier mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe keine AHnung aber lerne schnell! Löten usw. kann ich aber ich kenne mich nicht aus. Meine aktive Monitorbox ha tohne Ankündigung keinen Strom mehr beim einschalten. (Kontrollleuchte geht nicht - Box ohne Funktion) Ich habe diesen Beitrag gefunden: https://www.sweclockers.com/galleri.....nitor und habe das Innenleben ausgebaut. Auf den Messpunkten, wie im Beitrag beschrieben, habe ich nachgemessen. Da kommt bei mir gar nichts. Ich denke, dass der Fehler schon beim Tafo sein muss. Ich habe die SChaltpläne bzw. die Signalwegepläne gefunden und hänge sie unten an. hier trotzdem der Link: | |||
17 - Loch im Monitor -- LCD TFT Acer X34A | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Loch im Monitor - Überspannungs-/Blitzschaden??? Hersteller : Acer Gerätetyp : X34A Chassis : Ultrawide curved Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Profis Ich habe folgendes Problem. Ich habe meiner Mutter meinen *alten* Monitor gegeben den Acer X34A, ein IPS Panle (knapp 4 Jahre alt). Vor 3 Wochen war bei uns ein heftiges Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen. Das wurde von der Versicherung auch bestätigt. Kurz nach dem Gewitter wollte sie mal wieder an den PC. PC fährt hoch (der geht auch noch)...Monitor hat kein Bild. Er wird leicht heller aber bleibt dunkel. Auch keine Menü über die Tasten sichtbar. Am Außenrand hat der Monitor plötzlich eine Art Loch (siehe Bild) Aber es ist nichts dagegen geknallt. Es kam von innen heraus. PC und Monitor waren bei ihr an einem 3-fachstecker an der Steckdose angeschlossen. Der PC hat ein beQuiet 450w Netzteil (Gold) mit OVP,UVP etc. Schutzfunktionen...wie gesagt der läuft soweit normal. Der Monitor hat so ein eigenes kleine Netzteil. Die Steckdose geht noch und hat anscheinen keine sicht/messbaren Schäden, laut Gutachter. ... | |||
18 - HDMI & DVI geht nicht -- LCD TFT Fujitsu Siemens AMILO LSL 3260W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HDMI & DVI geht nicht Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : AMILO LSL 3260W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich besitze einen Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W. Darauf sind die beiden Boards ILPI-082 RevA und ILIF-081 RevA. Es gibt bzw. gab 2 Probleme: 1. schaltete sich der Monitor nach ca. 2 Sekunden wieder aus, 2. funktioniert nur der VGA-Eingang und selbst dieser hat einen Wackelkontakt. Nachdem ich den Monitor geöffnet hatte, entdeckte ich einen defekten Kondensator 12J 3KV JNC auf dem ILPI-082. Ich habe ihn durch einen 12J 6KV Q82 ersetzt, weil sich keiner mit exakten Daten fand. Nach dem Zusammenbau bekam ich wieder ein Bild. Allerdings funktioniert nur der VGA-Eingang, bei Anschluss über den DVI oder HDMI-Anschluss bekomme ich kein Bild. (Die Kabel wurden an anderen Monitoren getestet und funktionieren). Ich habe den Monitor wieder auseinander gebaut und suchte nach weiteren defekten oder losen Bauteilen - ohne Erfolg. Lediglich auf dem ILPI-082 findet sich ein 1,5 MOhm-Widerstand, der etwas dunkel erscheint (s. Foto). Meine Fragen: 1. Hat... | |||
19 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2 | |||
Zitat : Es könnte also sein, dass die Luft verbraucht ist, ohne das ich es so richtig mitbekomme.Dann solltest du vielleicht besser die Sauerstoffsättigung *) deines Blutes messen. Dann bist du selbst der Sensor. Das geht relativ einfach mit roten LED an der Fingerkuppe oder am Ohrläppchen. https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie Entsprechende Meßgeräte gibts für kleines Geld beim Chinamann, z.B.: https://www.ebay.de/itm/OXIMETER-FI.....15993 Mit dem gleichen Prinzip aber anderen Wellenlängen kann man auch eine Vergiftung durch CO messen. | |||
20 - Playfunktion Antrieb Fehler -- Kassettenrecorder Uher 4400 Reporter Tonband | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Playfunktion Antrieb Fehler Hersteller : Uher 4400 Reporter Gerätetyp : Tonband Chassis : 4400 Reporter Monitor Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde hier ! Habe ein Uher 4400 Report Monitor . Riemen sind neu jetzt . Problem ist Playfunktion . Play, geht nur zeitweise wenn ich stark bei 19cm / sek auf die Playtaste drücke . Anscheinend ist der Grip des Messing Rades zu gering auf die Unterseite des grossen Capstanträgerrades . Das hatte ich ausgebaut und gereinigt etc . Gibt es s eine Einstellung für den Anpressdruck des Messingteiles ? Möchte nichts kaputt probieren . Was mich etwas verwundert : hinten an dem Capstan Antrieb ist so ein weisses Plastikteil wo die Achse drin ist . Da hätte ich eigentlich eine kleine Stahlkugen als Druckpunkt vermutet . Aber in dem Plastikteil ist nichts ! Normal ? Oder erklärt die vielleicht fehlende Kugel den zu geringen Druck nach vorne ? Danke im. Voraus . Grüsse aus Berlin ! ... | |||
21 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so | |||
zur Erklärung:
Der Röhrenfernseher (von ca. 2006) empfängt über Kabel viele Programme - ich glaube aber den vermuteten alten, dazwischengeschalteten Kabel-Receiver von Kabeldeutschland (aus dem die SmartCard für den anderen Fernseher entnommen wurde und seit ca. 5 Jahren gut geht). Mit WLAN ist doch irgendwie der Smart-TV mit dem INternet verbunden und holt sich doch regelmäßig updates, weshalb der TV wohl auch manchmal die ersten Minuten nach Einschalten einen Zeitkreis mit "loading" anzeigt und das Umschalten schwierig macht? Wenn jetzt ein Upgrade nicht richtig funktioniert, so meine laienhafte Vorstellung, könnte irgendwas zerstört worden sein. Oder kann man irgendeine Taste an der Fernbedienung drücken, wie man TV-Sender vom blauen Monitor findet? [ Diese Nachricht wurde geändert von: eLaie am 31 Mai 2020 19:42 ]... | |||
22 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild Schwarz Hersteller : NEC Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal sehen was geht. Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ... Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß). Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges? Blick an Bord Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus. Sicherung Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen. 1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge? 2. Hat jemand Erfahrung ... | |||
23 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum. Anfangs konnte ich keinen starten. Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden) Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku ![]() (dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen) Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch) Eine Display (von 5) geht einwandfrei. Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß". | |||
24 - Geht kurz aus und wieder an. -- LCD TFT Samsung Monitor LS27E65UXS/EN | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht kurz aus und wieder an. Hersteller : Samsung Gerätetyp : Monitor LS27E65UXS/EN Chassis : LS27E650X FCC ID : LS27E65UXS/EN Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Samsung Monitor LS27E650X (LS27E65UXS/EN) zirka 2 Jahre alt. Bild verschwindet kurz und kommt gleich wieder zurück. Oft geht dies zusammen mit feinen Störstreifen quer über das Bild. Problem ist unabhängig vom Computer, Grafikkarte oder auch Eingang bzw. Anschlußkabel HDMI/DVI. Gruß Honnous ... | |||
25 - Kein Bild -- Monitor Philips CRT-Farbmonitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT-Farbmonitor Chassis : CM8802 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits. Ich habe von 1998-2001 den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt, allerdings überwiegen im Kundendienst unterwegs. Seit dem bin ich aber nur noch mit Reparaturen von Notebooks, Tablet-Computer und Smartphones beschäftigt. Dementsprechend bin ich seit gut 17 Jahren thematisch raus aus diesem Thema und habe schon einiges vergessen. Trotzdem bat mich ein Freund von mir um meine Hilfe, es geht um ein alten Philips-Farbmonitor mit Bildröhre der an einem Amiga zum gelegentlichen Zocken vom alten Freundeskreis verwendet werden soll. Mein Kumpel hat erweiterte Elektronische Vorkenntnisse und konnte schon etwas Vorarbeit leisten. Fehlerbild: Monitor machte kein Bild mehr. Er hatte nur die Aussage einer Berliner Werkstatt, dass *mindestens* der Zeilentrafo hin ist. Da es den bei keiner offiziellen Bezugsquelle mehr gibt, konnten sie nicht helfen. Und Fremdteile unbekannter Herkunft bauen die nicht ein, weil sie dann keine Gewährleistung geben könn... | |||
26 - Kein Bild, Signal vom PC -- LCD TFT Samsung Synchmaster P2370 | |||
Hi,
also das ist ja schon ein älterer Monitor; da würde ich nicht all zu viel Zeit reinstecken. Ich hatte schon öfter Monitore in der Hand, bei denen der "Input" abgeraucht ist, weil es Entladespannungen beim Anstecken des DVI steckers gab... Wenn du mal google bemühst, findest du im Microcontroller Forum schon einige Versuche einer Wiederbelebung von der Kiste. Was ich da so gelesen habe wäre, wenn überhaupt, ein Factory- reset eine möglichkeit (siehe service manual - dort verlinkt). Ansonsten müsstest du das Videoboard wechseln, da ja inverter und LCD funktionieren. Da der Monitor analog/digital anzeigt, aber keinen sichtbaren analogen Eingang hat, gehe ich davon aus das du auch ein Adapterkabel DVI-> VGA anstecken kannst... Evtl. geht der VGA input noch; wäre eine alternative Lösung. Aber ob das noch lohnt? Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel83 am 7 Okt 2018 11:25 ]... | |||
27 - Bildschirm -- Monitor Tesa CQC 200 Tesa | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bildschirm Hersteller : Tesa Gerätetyp : CQC 200 Tesa Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Ich brauche Hilfe bei einem alten Messgerät von Tesa . Es geht um das CQC 200 von Tesa Baujahr ab 1983 ,welches einen internen kleinen Röhrenbildschirm hat. Nach und nach steigen diese leider aus und ich suche nach einer anderen Lösung. Auf der Rückseite des Gerätes hat es einen Video our RS-170 ! Der Bildschirm ist übrigens nur schwarz mit grüner Schrift ![]() Kann ich an den RS 170 irgend ein Monitor anschließen ? Hoffe jemand kann helfen Danke euch ... | |||
28 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR | |||
Das Gerät arbeitet intern mit einem eigenen Standard. Aus diesem heraus wird ein 60Hz Composite Videosignal ohne Farbe (also kein NTSC) erzeugt. Das geht, weil H- und V-Frequenzen identisch sind.
Das kannst du aus HDMI oder VGA mit entsprechenden Konvertern erzeugen, aber nicht das TTL-Signal für den Monitor. Der bekommt die Helligkeit, HSYNC, VSYNC, Enable Signale usw. in TTL-Form. Er kann damit weiss, grau und schwarz darstellen. Einfacher wird es sein, einen VGA-Monitor mit gleicher Röhrengröße zu besorgen, wie sie z.B. für Kassen genutzt wurden. Wobei auch die selten geworden sind. Nur arbeiten die mit niedrigen Auflösungen, teilweise 640x480. Mehr kann der jetzige allerdings auch nicht, NTSC hat theoretisch 720x480 sichtbare Bildpunkte, ob der Monitor aber (noch) 720 Linien darstellen kann, ist eh fraglich. Soll das ganze denn ernsthaft genutzt werden? Dann wird das mit einem heutigen PC und den heutigen Auflösungen eh nichts auf so kleinen Röhrenbildschirmen. ... | |||
29 - geht nicht an -- LCD TFT Benq FP93GX+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : geht nicht an Hersteller : Benq Gerätetyp : FP93GX+ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vor ein paar Monaten ging mein Monitor Benq FP93GX+ plötzlich nicht mehr an. Ich habe vier gewölbte Elkos entdeckt, die ich ersetzt habe und konnte ihn damit wieder zum Leben erwecken. Vorgestern ließ sich der Monitor plötzlich nicht mehr ausschalten. Er hat nicht auf die Ein/Aus-Taste reagiert. Ich habe dann einfach den Stecker gezogen. Und nun lässt er sich nicht mehr einschalten. Es leuchtet auch nicht die LED. Ich habe ihn wieder geöffnet und konnte aber diesmal keinen gewölbten Elko entdecken. Vorsichtshalber habe ich jetzt mal trotzdem alle Elkos getauscht (außer den großen Dicken), aber er geht weiterhin nicht an. Ich habe dann noch die Sicherung, die zwei Dioden und die Widerstände gemessen und bei einem Widerstand erhalte ich 1,4 Ohm, obwohl er laut Farbcode 0,68 Ohm haben müsste. Kann das der Fehler sein? Bitte um Hilfe! ... | |||
30 - LED (Anschlüsse) -- LED (Anschlüsse) | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 2 Jul 2018 22:43 geschrieben : Nachmessen, wie von Otiffany vorgeschlage, geht natürlich auch, scheitert bei IR-LEDs aber an den Fähigkeiten des menschlichen Auges ![]() Na, da nimmt dann halt die üblichen Tricks zu Hilfe, mit denen man IR-Licht nachweisen kann. Da gibts so Karten, bei denen eine mit UV-Licht "aktivierte" Photoschicht im IR aufleuchtet, einfacher gehts aber mit Kameras (Digital-Knipse, Video-Cam, ggf. auch eine nicht mehr ganz neue Faselfunke mit Behelfsknipse). Mein "bester IR-Nachweiser" ist ein kleines s/w-Videokameramodul, wie es in den ersten "gehobenen" Haustür-Gegensprech-Anlagen mit Videokontrolle eingebaut war. Im Halbdunkel sieht man bei direkter Kamera-Monitor-Verbindung regelrecht gleißende Helligkeit aus einer korrekt betriebenen IR-LED herauskommen, so als wäre sie ein richtig fetter Scheinwerfer... ... | |||
31 - sucht mal! -- sucht mal! | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 26 Feb 2018 19:19 geschrieben : Aber damit kann ich leben ![]() Me too. Der Mümmelmann kommt nicht heraus, dann soll er halt im Busch bleiben. Einen Ausdruck ist mir das nicht wert - wenn's so nicht geht, dann nicht. Danke auch für die Tips insgesamt, aber eine große wissenschaft mache ich da nicht draus. Nein, ich kippe dafür keinen Möhrensaft in den PC oder stopfe Löwenzahn in den Monitor. ![]() Vielleicht würde ja mal einer im Bild die zu erwartende Form einzeichnen, rein aus Neugier ![]() ... | |||
32 - Gegensprechanlage...HILFEE!!! -- Gegensprechanlage...HILFEE!!! | |||
Offtopic :Wie bereits geschrieben, du mußt die Bilder auf eine sinnvolle Größe bringen, sonst klappt das nicht. 300KB, nicht fast 2MB. Inoffiziell geht das dreifache, wie du am Bild der Klingel siehst, aber über 1MB sind definitiv viel zu viel. Selbst an dem Bild sieht man, das die Handykamera da an ihre Grenzen kommt und unscharf wird. Daher besser eine echte Kamera nutzen. Wir brauchen keine Megapixelmonster, noch dazu aus irgendeinem Chinahandy. Gängige Monitorauflösung reicht aus, hier hat niemand ein Kino als Monitor. Für das Bild der Klingel kommt man mit weniger als 100KB aus. Hier eine Anleitung, wie das geht: https://forum.electronicwerkstatt.d......html PS: Zum antworten reicht es aus, auf Antworten zu klicken, wir brauchen kein Vollzitat ![]() ... | |||
33 - Monitor geht nicht an -- LCD TFT Benq G2220HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor geht nicht an Hersteller : Benq Gerätetyp : G2220HD Chassis : Sorry??? FCC ID : Sorry??? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen und willkommen zu meinem ersten Beitrag in eurem Haus. Mein Cousin meldete sich verzweifelt bei mir, da sein Monitor defekt ist. Er geht nicht mehr an bzw. schaltet sich mit großer Verzögerung ein und wieder aus, was sich nach etwas Betriebsdauer legte. Also bat ich ihn mit dem Föhn die Platine und somit die Komponenten zu erwärmen, der Monitor sprach sofort darauf an, ging an und blieb an. Nach dem föhnen schaltete er wieder ab. Also lies ich ihn alle Elkos tauschen, die Werte passen und sie sind richtig herum eingelötet. Die Sicherung ist ganz aber der Monitor reagiert nun nicht mehr. Also habe ich den Monitor in meine Obhut genommen und versprach ihm, das er bald wieder funktioniert. Finanziell gesehen, ist mein Cousin nicht in der Lage sich einen neuen Monitor zu kaufen, einen zu spenden hat was von Almosen und deswegen will ich den Monitor reparieren. Ich habe die Sicherung geprüft, der Gleichrichter funktioniert, 3V u... | |||
34 - Pannel bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung Syncmaster T220 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Pannel bleibt schwarz Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster T220 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin neu hier, hoffe aber hier ein Wenig Input zu bekommen. Seit einigen Wochen hatte ich Probleme mit meinem Monitor, einem Samsung Syncmaster T220 aus 2008. Das Fehlerbild war: Der Bildschirm ging nicht an. Die Diode fing an in unregelmäßigen Zeitabständen an und aus zu gehen. Dabei fiepte der Bildschirm in einem sehr sehr hohen Ton. Nach einigen Minuten kam dann plötzlich das Bild, als wäre nichts gewesen. Sobald der Bildschirm aber in den Stand-By ging fing das Spiel wieder von vorn an. Letzte Woche ging er dann plötzlich garnicht mehr an und die Diode blinkte einfach nur unregelmäßig bei besagtem Fiepen. Ich habe einen Beitrag mit ähnlichem Problem in diesem Forum gefunden und wie dort empfohlen die zwei 1000uF 16v 105° Elkos ausgetauscht. Bilder der Platine im Jetztzustand habe ich angefügt. Nun leuchtet die Diode zwar wieder konstant und auch das Fiepen ist weg, aber das Pannel bleibt schwarz. Ich habe versucht mit einer Taschenlampe heraus zu finde... | |||
35 - Monitor geht komplett aus -- LCD TFT Benq LCD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor geht komplett aus Hersteller : Benq E2200HD Gerätetyp : LCD TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Liebes Forum! Problematik: Mein Monitor ist gestern einfach ausgegangen. Er war über HDMI angeschlossen. Lampe ist auch ausgegangen. Also eigentlich kein Signalfehler. Stromkabel gewechselt--> Gleiches verhalten. Nun hab ich die Hoffnung nicht verloren und ein VGA Kabel angeschlossen und siehe da ein Bild! Aber was nach 1 Stunde sich wieder im selbigen Problem wiederspiegelte.. Monitor aus...auch wieder die Lampe mit aus. Nun habe ich mir einige Videos angeschaut.. Es könnten die Elkos (kondensatoren) sein. Habe den Monitor aufgemacht und die Elkos kontrolliert.. sieht eig alles gut aus.. keine Wölbung oder ausgelaufen. Wenn das Backlight defekt wäre.. würde der Monitor doch nicht komplett aus gehen oder? Nun zu meiner Frage. Müssen die Elkos auslaufen oder gewölbt sein damit sie kaput sind? Gibt es noch andere Fehlerquellen die ich einfach überprüfen kann? Wäre sehr nett wenn sich jemand hier auskennt und mir Hilfestellung geben kann Also vielen Dank schonmal im vorraus [ Diese Nachricht ... | |||
36 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor Philips CM8833 | |||
Du wirfst Horizontal und Vertikal durcheinander.
Dein Monitor ist praktisch ein Fernseher ohne Empfangsteil, gedacht zum Anschluss eines Heimcomputers aus den 80er oder 90er Jahren, ein C64 oder Amiga fühlt sich daran wohl. Die komplette Schaltung ist darauf ausgelegt bei 50Hz Vertikal, 15,625kHz Horizontal zu laufen. Am Cincheingang wird ein FBAS-Signal mit PAL-Farbe akzeptiert, am Scart-Eingang geht auch ein RGB-Signal, was nichts an den Frequenzen ändert. Das Gerät läuft wohl, wie auch die meisten europäischen Fernseher, noch an 60Hz / 15,72kHz aber definitiv nicht an 19kHz, wie von Maou-Sama bereits erwähnt. Da wirst du schon einen geeigneten Monitor kaufen müssen. ... | |||
37 - Zeichenroboter mit Servomotoren -- Zeichenroboter mit Servomotoren | |||
Da verlangst du dem Servo etwas sehr viel ab.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß ein Lehrer das kann, was er von seinen Schülern verlangt, Texte lesen und verstehen. Dort steht dann eindeutig, das ein Servo mit PWM-Impulsen angesteuert wird. Ein Musiksignal ist davon weit entfernt und in der Frequenz viel zu hoch. Maximal bekommst du da ein wildes zucken, wie beim berühren des Steckers. Dort wertet das Servo das 50Hz Netzbrummen aus. Daher gibt es dort auch ein Programm mit dem Bilder in geeignete Audiodaten umgewandelt werden. Oder hast du die mit dem Programm erzeugten Audiodaten abgespielt? Dann sollte das funktionieren, sofern du alles richtig angeschlossen hast. Wo ist die Masse vom Audioanschluss angeschlossen? Das geht aus deinem riesig großen, aber leider bis zur Unkenntlichkeit totkomprimierten Bild leider nicht hervor. Wie viele User haben hier wohl eine Kinoleinwand und einen entsprechenden 4K Projektor als Monitor im Einsatz? Vermutlich keiner. Warum also derart riesige Bilder? Bilder daher bitte auf sinnvolle Auflösungen verkleinern und dann, falls noch nötig, passend komprimieren. ... | |||
38 - Geht nicht an -- LCD TFT Medion MD20110 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht nicht an Hersteller : Medion Gerätetyp : MD20110 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein PC Monitor Medion MD20110 ist letztens einfach aus gegangen und geht nun auch nicht mehr an. Stromkabel natürlich schon getauscht. Es kam noch ein Knacken aus den Lautsprechern, macht der nun auch nicht mehr. Standby Leuchte geht auch nicht an. Ich habe den schon geöffnet, um nach den Kondensatoren zu schauen - sehen aber alle heil aus - also keiner aufgebläht. Die Sicherungen sind auch heil. Ich kam leider nicht an alle Spulen zum Messen. Lötstellen sind auch ok. Leider ohne Schaltplan, in dem steht, wo die Spannungen anliegen müssten, kann ich nichts messen. Hat jemand eine Idee - oder wie die Radio und Fernsehtechniker eine Liste, wo die gängigsten Fehler aufgelistet sind? Danke im Voraus. ... | |||
39 - kvm switch Sicherheit -- kvm switch Sicherheit | |||
Wie sieht es denn bei Switches wie diesem aus? Haben auch solche einfachen Switches bereits Buffer eingebaut? Es geht darum möglichst preiswert zwei PCs (einer Linux, einer Windows) sicher mit einer Tastatur, Maus, Monitor bedienen zu können. Gibt es da evtl. noch andere Möglichkeiten? Wobei reine Software-Lösungen eher ausscheiden, da auch Zugriff während des Boot-Vorgangs benötigt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nemron am 5 Jul 2016 11:01 ]... | |||
40 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833/OOG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Philips CM8833/OOG Messgeräte: Handmultimeter LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität) Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig) Fehlerbeschreibung: Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten. Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.) Netzteil-Test mit Lampe: Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po... | |||
41 - USB Spannungsversorgung -- USB Spannungsversorgung | |||
wird da wirklich nix installiert oder werden da einfach Treiber ausm Betriebssystem genommen? Ich gehe von Letzterem aus (wie es auch bei meinem Xenyx QX Mixer ist). Dann wird die Firmware in deinem Interface nach anlegen der Spannung darauf warten dass sie ein OK vom Treiber bekommt um loszulaufen. Kein OK, keine Funktion.
Das Einzige was klappen könnte wäre die direkt-Monitor-Funktion, also den Eingang direkt auf den Kopfhörer schalten. Alles Andere geht durch den PC und Der fehlt ja in deiner Anwendung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 8 Mai 2016 21:19 ]... | |||
42 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
Hallo, hier ein weiterer Statusbericht.
Nachdem die Elektroniken sorgfältig gereinigt und getrocknet wurden, habe ich mir vorsichtshalber die ganzen Lötstellen unter einer Lupe angesehen. Alles sieht optisch sehr gut aus ![]() Ich überlegte kurz, ob ich die Leiterplatten vorsichtshalber mit Plastikspray oder Schutzlack überziehen sollte. Von dieser Idee bin ich aber gleich wieder abgekommen, weil wenn sich noch "böse Sachen" auf den Prints befinden sollten, dann werden sie durch eine Beschichtung mit "irgendetwas" hermetisch eingekapselt und können dadurch ihr zerstörerisches Werk im "geheimen" vollbringen. OK! Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fernseher steht jetzt in meiner Notunterkunft und nicht mehr in der kalten, feuchten und unpersönlichen Garage. Und das Beste ist: Er empfängt alle seine Sender jetzt wieder selbstständig ![]() Demnächst geht es weiter mit der Aufarbeitung von PC und Monitor. PS: Das Servicemanual und auch die Bed. Anleitung für den LG 42LN6138 habe ich rein zufällig auf ... | |||
43 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
Zitat : So zerlegt kann ich nichts messen, er schaltet sich nach paar Sekunden im Protect Modus aus. Nee, das geht nicht. Bau erst einmal wieder zusammen. Nachher geht noch mehr dahin. Zitat : Schaltplan habe ich nun da. Danke für den Tipp. Ist nicht sehr detailiertÄh, also der http://elektrotanya.com/harman_kardon_avr507_sm.pdf/download.html ist schon recht ausführlich. Ich werfe dir aber nochmal ein Dokument an den Kopf; | |||
44 - Problem mit dem IC SN74LS226 ist ein XNOR -- Problem mit dem IC SN74LS226 ist ein XNOR | |||
So ich habe mal gesucht und was gefunden...
ftp://www.zimmers.net/pub/cbm/schem.....l.pdf Darin findest du auf Seite 31f die Beschriebung einer solchen Schaltung für die Zeilenfrequenten ~31kHz und auf Seite 33f das Gleiche nochmal für Bildfrequente ~60Hz. Beides mit Chip 74LS86 EX-OR. Aus dem Schaltbild S 44 geht die Dimensionierung des Hühnerfutters hervor: Für das V-Sync sogar 270 Ohm im RC Glied! Und dazu nochmal 470 Ohm gegen Masse am Eingang. Und ja, diese Schaltungen haben nicht ganz die gleiche Funktion wie deine, denn bei dir ist die RC Zeitkonstante kleiner als die (halbe) Periodendauer.- Darum bekommst du einen Flankenimpuls. Bei den Schaltungen im Monitor ist sie dagegen größer als die Periodendauer des Signals, daher drehen sie ein invertiertes Signal ggf wieder herum. Aber das tut ja für die Dimensionierung der Widerstände in Abhängigkeit von dem fließenden parasitären Strom in die IC Eingänge und des großen "Niemandslandes" zwischen 0,8V und 2V Eingangsspannung letztlich keine Rolle. Fakt ist; die TTL Eingänge zwingen dich dazu die Widerstände SEHR ... | |||
45 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt) | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : meist nicht einschaltbar... Hersteller : iiyama Gerätetyp : CRT vision master 451 (= s902jt) Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Warum ich den überhaupt reparieren möchte: Ist zwar ein alter Hund, hat aber nun schon mehr als 15 Jahre gute Dienste geleistet und hat immernoch ein gutes Bild für einen CRT (und als solcher eben die entsprechende Farbcharacteristik). WENN ER ANGEHT IST ALLES IN ORDNUNG - ER IST ABER SCHWER AN-ZU-BEKOMMEN Symptome: Ich schalt ihn seit Monaten nie aus, weil er dann so schwer angeht - lasse ihn also lieber im Standby. Über Nacht, wenn der Rechner in den Standby geht und Stundenlang aus ist, dann geht inzwischen der Monitor auch leider ganz aus (also weder oranges (Standby) noch grünes (An) LED). Obwohl der Netzschalter (es gibt nur einen an der Front) immernoch an ist - ist dennoch keine LED und auch kein Bild vom Rechner da. Wenn ich den aus und gleich wieder einschalte passiert garnix. Wenn ich den Netzschalter aus schalte und etwa 30 sec. warte, dann geht beim Einschalten erwartungsgemäß das grüne LED erstmal an, auch der übliche Ton des Spannungsaufb... | |||
46 - Funkenüberschläge - Austausch -- Monitor Mitsubishi Industriemonitor | |||
Zitat : Eingangsbeschaltung ist interessant. Warum werden die Pegel auf 1/2 U gezogen? So fließt ja bei beiden log.Pegeln ein Strömchen. Ist das Schutz gegen EMV Störungen?Gute Frage. Nächste Frage. Das ist mir jetzt so auch noch nicht unter gekommen. Hat vielleicht auch was mit der Eingangsschaltung des IC zu tun,- 74S86 sind doch Schottky S-TTL und bei TTL da war doch was mit Strom der aus dem Eingang fließt und daher nicht angeschlossene Eingänge immer Hi erkannt werden... Damit wäre dann die 1/2 UB schon mal nicht als in Stein gemeißelt anzusehen, und das Konstrukt dient vielleicht dazu den Eingang soweit vorzuspannen, dass er ohne Signal sicher Low erkennt aber gelichzeitig kurz vor dem Umschaltpunkt zu Hi steht... Aber da hat sicher einer der TTL Logikgurus, die damals schon lebten mehr Ahnung als ich. Und das ganze Konstrukt (auch mit den Klemmdioden parallel zu den Pull Downs) könnte da sein, damit es auch funzt, wenn Ausgangsseitig der GraKa eine ... | |||
47 - 3 Kamerabilder auf einen Monitor übertragen -- 3 Kamerabilder auf einen Monitor übertragen | |||
Das geht, aber nur wenn kein WLAN, kein Bluetooth und keine andere 2,4GHz Anwendung in Betrieb ist. In der Praxis also nur im Wald, wenn das Handy aus ist ![]() Von 2,4GHz Funkkameras möchte ich daher abraten. Um 3 Bilder darzustellen brauchst du dann entweder drei Videowandler für dein Notebook und eine entsprechende Software, die u.U. nicht ganz günstig ist, oder du nimmst einen Quadrantenteiler. Der stellt dann 4 Bilder gleichzeitig dar. Du kannst diese Kameras nicht direkt an einen PC anschließen. Diese Streifen blenden diese Kameras ein, das sind ja spezielle Rückfahrkameras. Die Linien sollen eine Orientierungshilfe und Abstandswarnung sein. Das Bild wird auch gespiegelt. Das SW-Bild kommt durch die IR-Beleuchtung, das Bild wurde nachts aufgenommen. Durch fehlende IR-Filter sieht das Bild bei solchen Kameras mit CMOS-Sensor auch tagsüber etwas komisch aus. Einige grüne Pflanzen wirken dann z.B. schonmal gräulich. Wenn du das ganze für Überwachungszwecke nutzen willst, dann solltest du auch Überwachungskameras nehmen, diese per Leitung anbinden und einen Monitor statt einen Computer verwenden. Statt einen Quadrantenteiler kannst du auch einen Rekorder mit dieser Funktion verwenden. Die haben teilwei... | |||
48 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : tft nur noch weisses bild Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe forumsmitglieder. vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot. ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch. ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor. da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm, mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte. Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen. der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht . leider navigation nicht mehr Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios. herst... | |||
49 - Geht regelm. kurzzeitig aus -- LCD TFT LG Electronics L245WPQ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht regelm. kurzzeitig aus Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : L245WPQ Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Wochen hat mein Monitor diesen Fehler: Bild wird während des laufenden Betriebs für ca. 1...3 Sekunden schwarz und ist dann genauso wieder da. Das Intervall des Ausfalls variiert zwischen einer halben Stunde und phasenweise (gefühlt nach längerem Betrieb) alle halbe Minute oder noch kürzer. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt dabei an (ist von oben zu sehen), wenn man schnell genug auf die Menue-Taste drückt, erscheint dieses sofort auf dem ansonsten schwarzen Bildschirm. Fehlerquelle PC/Grafikkarte ist durch Ringtausch ausgeschlossen. Im Netz gibt es für genau diesen Monitor eine sehr anschauliche Anleitung zum zerlegen, habe ich gemacht und die "typischerweise" ausfallenden Kondensatoren C202 und C203 an der Spannungsversorgung beschafft, und obwohl die originalen äußerlich keine Spuren zeigten, gewechselt. Bei den anderen Kondensatoren war ebenso keine äußerliche Veränderung zu sehen. Leider hat das das Problem nicht gelöst, das Fehlerverhalten ist absolut unverändert. Wo könnte man bei diesem Fe... | |||
50 - Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus -- Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus | |||
Hallo zusammen,
vorhin ist mir aufgefallen, dass wenn jemand klingelt, das Videobild und der Ton ausfällt, sobald ich den Hörer abnehme. Der Türöffner scheint dabei trotzdem noch zu funktionieren. Daraufhin hatte ich die "geniale" Idee, dass evtl. etwas mit der Programmierung durcheinander geraten sein könnte. Also habe ich die Türrufnummer nach Anleitung neu programmiert. Während der Programmierung ist auch der Ton ertönt, mit dem die Programmierung quittiert wird. Jetzt ist es aber so, dass es bei aufgelegtem Hörer direkt anfängt, zu klingeln, obwohl niemand an der Haustür ist. Wenn ich jetzt abhebe, bleibt das Bild weiterhin bestehen. Auch der Ton der Gegensprechanlage wird übertragen. Sobald ich wieder auflege, klingelt es direkt wieder. Eine Möglichkeit, das ständige Klingeln zu verhindern, ist, einfach den Hörer baumeln zu lassen. Dann könnte aber jeder, der an de Haustür steht, über die Sprechanlage bei uns lauschen. Deshalb habe ich nun erst mal das Kabel aus dem Hörer gezogen. Somit ist erst mal Ruhe: kein Klingeln mehr und kein Ton, der aus unserer Wohnung nach außen übertragen wird. Aber der Monitor geht trotzdem weiterhin ständig an und aus. Deshalb habe ich auch noch das Video-Verbindungskabel v... | |||
51 - Geht nicht mehr an und riecht -- LCD TFT Benq G2220HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht nicht mehr an und riecht Hersteller : Benq Gerätetyp : G2220HD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Leute ich bin neu hier! Meine Elektrokenntnisse sind eher gering (schade!). Folgendes Problem: Mein Benq G2220HD Monitor funktioniert nicht mehr. Bin nach Hause gekommen (hatte den Monitor schuselieger weise nicht ganz aus gemacht) und habe gleich einen verkokelten Geruch wahrgenommen. Schnell wurde der Übeltäter ausfindig gemacht. Heute hab ich den Monitor geöffnet und den verkokelten Widerstand abgelichtet. Meine Fragen sind jetzt:Warum ist dieser Widerstand abgeraucht?Sind noch meht Teile defekt?Was für ein Widerstand ist es der da abgeraucht ist? Brauche ich mir nur einen neuen Widerstand besorgen und den einlöten? Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke im voraus und Gruß aus Hildesheim. ... | |||
52 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Benq G2110W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Benq Gerätetyp : G2110W Chassis : ET-0017-N FCC ID : keine vorhanden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen BENQ G2110W bei dem immer wieder die Hntergrundbeleuchtung aus geht. Das Gerät ist von Juli 2008 und eigentlich noch zu schade zum entsorgen. Nach dem Einschalten ist kurz alles schön, dann geht nach ca. 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung aus. Im Forum gab es schon einmal so einen Beitrag, aber es blieb offen, ob eine Lösung gefunden wurde.... Ich habe auf der großen Platine alle Elkos im Niedervoltbereich und an den Treibern für die Hintergrundbeleuchtung prophylaktisch ausgetauscht, da diese gelegentlich solchen Ärger verursachen sollen. Leider ist der Effekt immer noch der gleiche. Den Netzteil-Elko habe ich durchgemessen. Soll: 150 µF, ist: 141 µF das sollte kein Problem sein. Die Power-LED bleibt grün an. Wenn man auf ENTER (am Monitor) drückt, geht er immer kurz an und zeigt ein Fensterchen mit z.B. (INPUT: VGA) und geht dann wieder aus. Beim Beleuchten mit einer Taschenlampe sieht man, das das Bild da ist. Der Defekt ist als... | |||
53 - Power Led blinkt -- LCD TFT Samsung LT27A300EW/EN | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Power Led blinkt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LT27A300EW/EN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, ich habe das oeben genannte Gerät. Fehlerbeschreibung: Das Gerät funnktioniert unterschiedlich lange ganz normal. Irgendwas zwischen 1 - 15 min. Es kommt drauf an wie lange der Monitor nicht am Stromnetz angeschlossen war. Je länger nicht angeschlossen, desto länger geht er. Ich konnte aber beobachten, dass er max 15 min geht. Dann schaltet er sich ab und und die Power LEd fängt an zu blinken. Der Monitor "fährt" wieder hoch zeigt kurz das Samsung Logo und geht wieder aus. Dann fährt er wieder hoch. Das ganze ist dann eine Endlosschleife. Auf die Fernbedingung reagiert er in der Regel noch. Ich hatte schon etwas gegoogelt und gesehen, dass es wohl an den Elkos liegt. Ich habe alle sichtbaren Elkos auf dem Power Board getauscht. Mit dem Erfolg, dass der Monitor noch immer den gleichen Fehler macht. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann? Viele Grüße eldios ... | |||
54 - Keine Bildübertragung -- Samsung -Xido Monitore | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Bildübertragung Hersteller : Samsung -Xido Gerätetyp : Monitore ______________________ Guten Tag, mein Problem ist dies: ich habe einen Samsung Monitor ca. 20 Zoll und ein 10 Zoll Tablet Xido. Spasseshalber habe ich einen HDMI Miniadapter bestellt, um zu sehen, ob ich auf dem Samsung die Tablettapps sehen kann. Es geht problemlos, ich kann alle Apps in Vergrößerung sehen, ich kann TV auf dem Samsung sehen, alles funktioniert wunderbar (bis auf, dass der Ton nicht übertragen wird, ist mir allerdings auch nicht wichtig). Mein Problem bezieht sich allein auf Netflix. Das Programm wird zwar grundsätzlich übertragen bis zur Auswahl der Filme, also mehr oder weniger die Standbilder. Auch dieser seltsame Kreis dreht sich (Warten), läuft aber ein Film an, so wird er nicht übertragen. Zumindest nicht regelmäßig. Aus irgendeinem Grund läuft es dann doch plötzlich, bricht aber ab, wenn man einen neuen Film anwählt. Ich habe alle Einstellungsmöglichkeiten des Tablets umgestellt, es hat keinen Einfluss. Auch scheint es keinen Wackelkontakt in der Steckverbindung zu geben, da TV-Übertragung gleichzeitig und immer funktioniert. Kann sich jemand eine Ursache vorstellen? Es ist auch so... | |||
55 - Stromst.ein.Grün LED 2x Blink -- Monitor Sony CPD-15SF1 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Stromst.ein.Grün LED 2x Blink Hersteller : Sony Gerätetyp : CPD-15SF1 Chassis : SCC-H01A-A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, heute habe ich einen gut erhaltenen 15 Zoll Sony Multiscan 15sf bekommen (CPD-15SF1). Äußerlich in einem guten Zustand, aber leider startet der Monitor nicht. Sobald man das Stromkabel ansteckt, zündet der Monitor (Demagnetisierung), die grüne LED blinkt 2x kurz auf, geht dann sofort aus und der Monitor lässt sich nicht einschalten. Hier im Forum habe ich jetzt zu meinem Modell nichts gefunden. Habe mir dann gedacht, ok, das war ja klar ![]() Also was habe ich überprüft: Habe das Chassis geöffnet, und die Hauptplatine begutachtet. Die ... | |||
56 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung 2233RZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Haben folgendes Problem: Habe einen Samsung 2233RZ Monitor, der zu schade ist um ihn einfach weg zu werfen, hohe Hertzzahl, 3D usw. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an. CCFL Röhren wurden geprüft, leuchten alle noch. Die Netzplatine habe ich bei Aliexpress bestellt und ersetzt. Allerdings hat sich nichts verändert. Die Hintergrundbeleuchtng ist weiterhin aus und ich bin mit meinem Latein am Ende. Eventuell habt ihr noch Ideen? Danke schonmal! ... | |||
57 - Hilfe bei Einstellungen GraKa -- Hilfe bei Einstellungen GraKa | |||
Hallo Rial,
bei Windows ist das so, es gibt ein Standard-Soundausgabegerät. Alle Programme, die Ton ausgeben wollen und nicht explizit ein Gerät erfragen nutzen dieses. Wenn später das Standardgerät umgeschaltet wird bleibt die bereits geöffnete Anwendung auf dem vorherigen Gerät. Mit Windows-Boardmitteln ist es nicht möglich das Ausgabegerät einer laufenden Anwendung nachträglich zu ändern. Ausgenommen davon sind Programme, die explizit eine Soundkarte anfragen können. VLC müsste dies zum Beispiel im Menü können. Das heißt man kann als Standardgerät die PC-Boxen nutzen und im VLC einstellen er hat doch bitte die Grafikkarte zur Tonausgabe zu nutzen. Abhängig von der Position des Fensters geht das allerdings meines Wissens nicht. Die automatische Umschaltung des Standardgerätes beim Anschluss des HDMI-Gerätes ist grundsätzlich möglich. Ob ein-/ausschalten oder der Kanalwechsel des Fernsehers auch erkannt wird müsste man testen. Allerdings gilt das wie eingangs beschrieben nur für neu gestartete Anwendungen. Läuft die Anwendung bereits ist es aus Windows-Sicht nicht mehr möglich den Ton umzubiegen. An dieser Stelle, Danke an Lennart und Pulseaudio :-) ... | |||
58 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Mir singen noch leicht die Ohren, grad ist mir das Netzteil vom 286er (12 MHz, Hercules-Monochromgrafik, 1 MB RAM, Seagate ST-225) in die Luft geflogen!
Das Ding war jahrelang zerlegt, nur Board im Gehäuse. Gestern und heute zusammengebaut, alle Karten rein, Netzteil ordentlich befestigen (lag lose), Festplatte und Diskettenlaufwerke einbauen. Test 1: Piepsorgie und Monitor sagt nichts. OK, Monitor defekt. 2. Monitor: Piepsorgie und kein Bild. Falsche Grafikkarte erwischt? VGA-Karte rein, 3. Test: Monitor kommt nicht aus dem Standby (15er-Röhre), Festplatte klingt beim Hochlaufen komisch, plötzlich geht die Kiste aus obwohl der Netzschalter ein ist! Seltsam! Nochmal eine andere VGA-Karte ausprobiert, eingeschaltet (diesmal offenes Gehäuse), ein scharfer Knall, Funken spritzen aus den Lüftungslöchern im Netzteil und das wars. Keine Ahnung ob es noch mehr Komponenten mitgerissen hat oder nur das Netzteil, das ist jedenfalls sicher im Eimer (200-Watt-Schaltnetzteil in Spezialform für ein Kompaktgehäuse mit Klappdeckel). Das Board hat auch einen Schaden, eines der vier SIMMs hält nicht mehr, weil die Rasthaken abgebrochen sind *grml* Zum Thema zurück: die zweite ST-225 konnte ich leider nirgends finden, keine Ahnung wo die abgeblieben ist! ... | |||
59 - Schaltet meist nicht an -- LCD TFT Samsung LS27B350H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet meist nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LS27B350H FCC ID : A3LLS27B360 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein seltsames Problem und dabei noch Pech!? Ein 27 Zoll Monitor von Samsung, 1,5 Jahre alt eigentlich noch Garantie läuft super, beim Herunterfahren des PCs geht er in den Standby (LED blinkt) und irgendwann geht er ganz aus (Kein LED mehr). Wir haben ihn auf Garantie zum Händler geschickt. Da wir kein original Karton hatten, wurde er gut eingepackt und mit Styropor, Luftkissen usw. gesichert. Wenige Tage danach kam er zurück. Eine Reparatur auf Garantie sei nicht möglich, da das Gerät in einem nicht geeigneten Karton verschickt wurde und dabei beschädigt worden sei. Als Beweis wurde ein kleiner Splitter vom Gehäuse mitgeschickt. Komischerweise funktionierte der Monitor dann aber wieder über einige Tage. Am Wochenende hatten wir den Strom abgeschalten, danach ging er wieder nicht mehr an. Seither habe ich ihn immer wieder getestet, manchmal, ich hatte das Gefühll, wenn er bewegt wurde, ging er dann wieder plötzlich als wäre nie etwas gewesen. Dann wieder nicht. Wenn das Netzteil eingesteckt wird bleibt er entw... | |||
60 - Nach ca. 2 sec. bild wech -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Nach ca. 2 sec. bild wech Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 2494HS Chassis : -- FCC ID : --- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen .. wie hier schon mehrfach erwähnt habe ich nun auch das problem das mein Monitor nach 2 sec aus geht bis jetzt habe ich mir nur das innenleben mal angesehen und kann optisch nichts aufgeplatztes oder verbranntes festellen (ELKOS) da der Monitor bei einigen ja wider zu funktionieren scheint, diese aber leider nur eine sehr knappe oder garkeine Lösungsbeschreibung geschrieben haben komme ich da nun nicht witer ..... da die ELKKOS gut aussehen würd ich es gern mit der Trafo sache testen aber leider hat kuni1177 nicht gesagt woher er seinen Ersatztrafo hat ... also wenn da wer mehr weis ich wäre sehr dakbar für Tipps und Ratschläge im Bezug auf vorgehnsweise und ob man doch eher die ELKOS tauschen sollte bevor man den Trafo tauscht .. interessant wäre auch zu wissen wie das mit der taschenlampe gehen soll also testen ob nur die backlights hin sind ? von vorne drauf leuchten ? Danke im vorraus Nappel ... | |||
61 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT Infotronic MODEL L2130 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Infotronic Gerätetyp : MODEL L2130 Chassis : TFT FCC ID : RD 177 2601 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, mir ist leider der oben genannte TFT kaputt gegangen. Es ist eigentlich eine sehr robuste Industrie-Technik. ein 20" Monitor mit 1600x1200 Auflösung, ca. 15kg schwer, also sehr massiv Metall. Den Fehler konnte ich auf das Netzteil eingrenzen. Der Monitor an sich funktioniert fremdgespeißt einwandfrei. Er benötigt einmal 12V und einmal 5,2V (Aufdruck Netzteil). Laut Messgeräte nimmt er dabei 4,5A auf 12V und 1,6A auf der 5,2V- Schiene auf. (Zangenamperemeter). Läuft problemlos an einem PC-Netzteil wobei hier dann die Spannungen bei 11,8V und 5,0V liegen. So, nun zum Fehler: Das Netzteil schaltet sehr kurz ein (100ms) und dann für 900ms aus, dann wieder für 100ms an, wenn es an 230V~ angeschlossen ist. Bei niedrigerer Eingangsspannung (Stelltrafo) wird die AUS-Zeit länger und die EIN-Zeit minimal kürzer. Ich habe mir die Spannungen bei Belastung mit einer 12V-35W Lampe an 5,2V und einer 12V-10W Lampe an 12V mit einem... | |||
62 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? | |||
Danke Leute, für die rege Diskussion.
Ich mach es mal häppchenweise: Zitat : Deshalb würde ich zuächst die CMOS-Stützbatterie prüfen/erneuern und evtl. einen CMOS-Reset durchführen. Die Stützbatterie kann es nicht sein. Die lässt nur die RTC weiterlaufen und speichert die Einstellungen. Ist die Batterie leer, ist die Uhrzeit weg und das BIOS auf default. Die Kiste würde aber dennoch booten. Zitat : Kannst ja auch mal testen ob das Board motzt. Hab ich vergessen zu erwähnen. Sorry! Also das Board piept, wenn z.B. der Speicher fehlt. | |||
63 - Chassis ohne Bildröhre testen -- Pentranic CRT-Monitor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Chassis ohne Bildröhre testen Hersteller : Pentranic Gerätetyp : CRT-Monitor Chassis : VKA-19F26 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Es handelt sich eigentlich um einen 19" CRT Monitor, aber hier sind mehr Röhren Experten versammelt, weshalb ich das in dieses Forum reinstelle ![]() Ist auch mehr eine allgemeine Frage. Bei diesem Chassis sind ein paar Elkos im NT zu tauschen,(Relais klackt, Elkos darum aufgebläht) sollte also keine große Sache sein. Meine Frage: nach dem Elko Tausch würde ich dieses Chassis gerne testen, die Bildröhre dazu habe ich aber momentan nicht(ist aus einem Spielautomat), kann ich das Chassis auch ohne Röhre betreiben, oder besteht die Gefahr das dabei etwas beschädigt wird oder mit Knall und Rauch endet ? (Trenntrafo ist auch vorhanden) Es geht nur darum optisch (Betriebs LED)und akustisch zu prüfen ob das NT anschwingt. ... | |||
64 - Netzteil? -- LCD TFT Yuraku YV19WP3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil? Hersteller : Yuraku Gerätetyp : YV19WP3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wie im Betreff zu lesen, geht es um einen - genauer gesagt - um zwei Monitore des Typs Yuraku YV19WP3. Vorweg geschickt, meine Kenntnisse sind sehr bescheiden und ich bitte um entsprechende Nachsicht bei blöden Fragen von mir oder falschen Bezeichnungen und gedanklichen Ansätzen. Ich versuche einmal den bzw. die Fehler zu beschreiben und was ich bisher gemacht habe. Der erste Monitor ist komplett dunkel, also kein Bild mehr vorhanden. Wenn man ihn einschaltet hört man ein leises rhythmisches Klacken. Auf dem Foto habe ich einmal die gesamte Platine fotografiert und dann den Teil, in dem vermutlich der Fehler liegt. Es sind ja eigentlich nur ein paar Bauteile und ich finde es einfach zu schade, so etwas zu entsorgen, nur weil evtl. ein Cent-Artikel defekt ist. Das Klacken kommt offensichtlich aus dem kleinen braunen Teil direkt am Netzeingang. Es steht T3.15A 250V drauf. Könnte das so eine Art Sicherung sein, die auslöst, weil ein Fehler vorliegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ... | |||
65 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nur blaues Bild VGA/DVI Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 940BF / GH19PS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Syncmaster 940BF, der nach dem Einschalten nur noch einen blauen Bildschirm anzeigt, welcher nach 2 bis 3 Sekunden auf Schwarz wechselt, aber nicht aus geht. Ein leichtes Leuchten ist danach noch erkennbar. Außer der Art des Signaleingangs ("analog"/"digital") oben links wird dabei nichts (vom Bildsignal) angezeigt [Bild #1/#2]. Es begann damit, dass ich merkte, dass der TFT-Monitor nach dem Einschalten die ersten Minuten leicht flackerte. Anfang September musste ich ihn dann nach dem Einschalten 1x aus-/einstecken, bis er an ging und funktionierte. Dann war's gleich mehrmals aus- und wieder einstecken, und die Prozedur dauerte bald um die zehn Minuten. Mit dem Föhn, ein- bis zweimal ca. 30 s warm oben reingeblasen, konnte ich das ganze beschleunigen, und es ging wieder schneller. Dann war's manchmal so, dass er, bevor er wieder 'normal' ging, einmal Streifen, Pixelmuster, oder einen verschobenen/verzerrten Desktop anzeigte, und nach dem nächsten aus-/e... | |||
66 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht nach ca. 12 Sek. aus Hersteller : Fujitsu-Siemens P19-2 Gerätetyp : ScenicView P19-2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, hat einer vielleicht einen Tipp? Mein Monitor Fujitsu-Siemens ScenicView P19-2 geht nach ca.12 Sek aus. Die 12 Sek. finde ich ungewöhnlich, denn bei den meisten Fehlerbeschreibungen die ich im Internet gelesen habe ist bei einem Elkofehler die Zeit deutlich kürzer. Alle markierten Elkos habe ich vorsichtshalber aber ohne Erfolg getauscht. (s.Bild) Habt ihr eine Idee? Gruß aus Berlin tracko Messgeräte: Multimeter und jetzt auch ein Kapazitätsmessgerät. ... | |||
67 - 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC -- 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC | |||
Am PWM-Pin sollte kein TTL-Signal angelegt werden, der Ausgang ist seitens der Steuerung als Open-Drain/Open-Collector auszuführen. Zitat aus den Spezifikationen
Zitat : PWM Output Signal The Hardware Monitor Devise is required to provide an open-drain or open-collector type output for the PWM signal on pin 4 (see Table 1 and Figure 8 ) with the following properties: Frequency: 25kHz nominal, 21-28kHz is acceptable Current sink capability: 5mA required, 8mA recommended Maximum voltage capability: 5.25V Maximum VOL: 0.8V Signal is not inverted, 100% PWM results in Max fan speed Die Steuerung kann daher mit einer beliebigen (Klein)Spannung betrieben werden, man muss lediglich einen passenden Transistor oder FET nachschalten. Dieser würde das Signal zwar... | |||
68 - nicht bedienbar -- LCD TFT iiyama ProLite E1900S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nicht bedienbar Hersteller : iiyama Gerätetyp : ProLite E1900S Chassis : ??? FCC ID : ??? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, dies ist mein erster Beitrag. Sorry, falls noch etwas fehlen sollte. Zum Begriff FCC-ID konnte ich nichts finden, und bei der Pflichtangabe "Chassis" weiß ich eigentlich nicht, was da eingetragen werden soll. es geht um eine iiyama ProLite E1900-B2 Baujahr 2007, von dem ich mich nur ungern trennen würde. Das Gerät ist an den DVI-Anschluss eines PCs angeschlossen. Der aufgetretene Fehler besteht darin, dass plötzlich während des Betriebs das OSD-Menü in der Bildschirmmitte erscheint und der Monitor auf keine der Bedienungstasten reagiert, auch nicht auf Ein/Aus. Das OSD-Menü wechselt ständig zwischen Helligkeit und Kontrast hin und her und zeigt sinnlose Werte an. Dabei ist das angezeigte Monitorbild unverändert und störungsfrei. Manchmal ist das Phänomen nach Abklemmen des Monitors von der Stromversorgung verschwunden. Jetzt scheint es allerdings permanent zu sein. Hat jemand einen Tip, an welcher Steller ein derartiger Fehler zu suchen ist und wie er eventuell beho... | |||
69 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Tft geht nach ca 3 sek. aus Hersteller : Iiyama Gerätetyp : ProLite E431S Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen TFT Monitor von iiyama und zwar das Modell ProLite 431S Das ursprüngliche Problem war, dass der Monitor mit der Zeit immer dunkler wurde, Obwohl er von der helligkeitsstufe am hellsten eingestellt war. Den Monitor habe ich erst mit einem normalen Tower PC in Betrieb gehabt Später dann als 2ten Bildschirm für mein Laptop. Letzten Endes schaltete ich mein laptop ein und der Bildschirm schaltete sich nach ca 3 sek. In den stromsparmodus, d.h. Erst leuchtete die Blaue LED und nach 3 sek die gelbe LED. Anschließend durchsuchte ich einige Foren in den die Leute gleiche Probleme hatten. Es lag offensichtlich an den kondensatoren im verbauten netzteil. Also habe ich die besagten Kondensatoren Ausgetauscht (natürlich durch die selben die eingebaut waren und auch auf Polarität geachtet), obwohl sie keinerlei Beschädigungen aufwiesen. Nun schaltet zwar der Bildschirm ein und das nun sehr dunkle bild(kaum sichtbar, nur wenn man das Motiv kennt sieht man es) ist wieder nur fü... | |||
70 - Lustiges Phänomen / Stromkreislauf -- Lustiges Phänomen / Stromkreislauf | |||
Um wieder zum Thema mit dem Bildschirm zu kommen: Windows hat recht ausgiebige Protokolle. Vielleicht sieht man dort Einträge, die einem Anzeigen, wer der wirkliche Auslöser des Problems ist (Monitor, HDMI-Ausgang).
Zitat : Trumbaschl hat am 31 Okt 2014 12:06 geschrieben : Da gibt es lustige Phänomene... mein Laptop wacht aus dem Standby-Modus auf, wenn ich irgendwelche Dinge am selben Steckdosenstrang (Laptop hängt an der ersten Steckdose, dahinter sind noch zwei weitere in der Wand) einschalte, z.B. Tischleuchte (Glühlampe 40 W) oder Verstärker (uraltes Ding, Ende der 70er). Hast du irgendwas per USB angeschlossen bzw. im BIOS irgendein Wakeup aktiviert (Tastendruck auf Tastatur oder Maus, Modem, Netzwerk)? Ich hatte das selbe beim Ein-/Ausstecken des Netzteils der Aktivboxen an meinem PC. Ziemlich lästig, wenn man den PC in den Ruhemodus schickt, vergessen hat die Boxen auszustecken (Brummen sonst vor sich hin) und beim Ausstecken der ... | |||
71 - Scharnier defekt -- Herd Siemens unbekannt | |||
Offtopic :Selbst mit Paint lassen sich die Bilder auf eine sinnvolle Größe verkleinern, auch wenn man die Komprimierung dabei nicht einstellen kann. Desweiteren gibt es Webseiten die das erledigen können. Man braucht auch keine 12 Megapixel um sich ein Bild auf einem Monitor anzusehen. Wir haben keine Kinoleinwände als Monitor und Plakate wollen wir auch nicht drucken. Aus dem Kochfeld macht Paint, bei 1024x768, z.B. ein 174k großes Bild. Passt ins Forum, braucht keine Extrasoftware und reicht von der Auflösund dicke aus. Mit mehr Komprimierung, z.B. mit dem kostenlosen Nachfolger Paint.net geht das noch deutlich kleiner. Bild 1 mit Paint verkleinert, das zweite mit Paint.net verkleinert und stärker komprimiert. ... | |||
72 - Monitor geht immer aus -- Autoradio Xomax DVD Autoradio mit Monitor | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Monitor geht immer aus Hersteller : Xomax Gerätetyp : DVD Autoradio mit Monitor ______________________ Hallo, nach dem anschalten des Autoradios geht der Bildschirm kurz an und dann geht er aus. Es sind dann nur noch Streifen zu sehen. Das Radio läuft weiter. Kann mir jemand helfen? ... | |||
73 - geht nicht mehr an, LED aus -- LCD TFT BENQ V2420-T | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht nicht mehr an, LED aus Hersteller : BENQ Gerätetyp : V2420-T Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Monitor meiner Freundin, ein BENQ V2420 (wohl auch als V2420-T bekannt, laut Aufschrift) hats erstmal "hinter sich" wie's scheint. Er geht derzeit nicht mehr an (LED leuchtet nicht), das (externe) Netzteil scheint noch in Ordnung zu sein, dies hab ich mit meinem Multimeter nachgemessen (liefert ca. 12,5V Gleichspannung). Zum Glück hat sie 2 davon, sonst wäre das Geheule groß (ja, ich weiß - erste Welt Probleme...). Jetzt kann ich das Gerät ja nicht einfach so wegwerfen und möchte zumindest einen Reparaturversuch unternehmen - allerdings scheitere ich bereits daran, das Gerät überhaupt zu öffnen... Der Knüller: von aussen ist keine einzige Schraube in Sicht und das Bezel abzuhebeln scheint auch erst mal nicht zu gehen... Wenn jemand schon mal ein solches Gerät in den Händen gehalten hat und mir den ein oder anderen Tip geben könnte wär ich sehr dankbar ![]() Edit: achso, fast vergessen - ich ... | |||
74 - Beleuchtung schaltet ab -- LCD TFT Philips 200XW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 200XW Chassis : unbekannt FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe hier seit einiger Zeit einen kaputten Monitor rumliegen. Das Bild blitzt kurz auf, dann geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Im ersten angehängten Bild sieht man (bei genauem Hinsehen), dass das Bild angezeigt wird, nur eben die Hintergrundbeleuchtung aus ist. Die zwei blau eingekreisten Elkos (Bild 4) sind neue, die davor waren kaputt. Das hat das Problem aber leider nicht gelöst. An der rot eingekreisten Stelle sieht die Kabelisolation leicht dunkel aus. Wo soll ich mit der Diagnose ansetzen? Edit: Bilder hier hochgeladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: scorpixi am 24 Jul 2014 18:56 ]... | |||
75 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer | |||
Für eine Master-Slave-Steckdose reicht die Stromaufnahme des Receivers vermutlich nicht, zumindest nicht um zuverlässig ein-/auszuschalten.
Wenn man basteln möchte und kann eignet sich auch ein evtl. noch vorhandener Scart-Anschluss am Receiver. Hast du denn schon mal getestet ob der Monitor aus geht wenn der Receiver kein Bild mehr schickt? ... | |||
76 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
@Sauwetter
Du wirst recht haben, an dem Dingen sind wohl schon mehr Leute verzweifelt und selbst Wirtschaftlich ist das Dingen mehr als Tot. Es wäre einfacher sich einfach einen neuen zu kaufen, dann hat man sogar noch Garantie. ![]() Ich weiss jetzt nicht ob es auf der ersten Seite steht aber ich will meine " Minimalen Kentnisse " erweitern und im Normalfall, wenn man sich hier die TFT`s im Forum anschaut, dann haben die meißten nur kleine Probleme. Darauf hatte ich gehofft, dies war aber nicht der Fall und nach dem ich das alte Power Board kaputt gemacht habe, habe ich mir ja ein neues bestellt und mit diesem lief der Monitor ja auch ca. 1 Stunde. Es ärgert mich jetzt halt nur, das er nun wieder das selbe macht wie vorher. Deshalb wird diese Thread ja auch weiter geführt und dank Trafostation habe ich auch schon ne Menge an Wissen dazu bekommen. ![]() Monitore aus dem Schrott zu ziehen ist aber nicht verkehrt. Hier auf dem Schreibtisch stehen mittlerweile 2 5:4 TFT`s die tagtäglich in Benutzung sind. Auch wenn einer von den beiden ne kleine Macke hat. ![]() @Trafosta... | |||
77 - BiIdschirm zeigt nur Testbild -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : BiIdschirm zeigt nur Testbild Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 245B Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe einen Samsung SyncMaster 245B und heute hat er Urplötzlich einen Art "Testbetrieb"-Modus oder wie man es nennen soll eingeschaltet. Dabei wechselt der Monitor im Sekundentakt zwischen 5 Bildmotiven: Schwarz, Weiß, Grau, RGB und Blau. Dann geht es wieder von vorne los. Es spielt keine Rolle ob das Monitorkabel angeschlossen ist oder nicht. Der Samsungs Service sagte mir ich solle den Monitor 24h vom Netz nehmen und nochmal probieren, hat nicht geholfen. Knöpfe am Monitor drücken/gedrückt halten hilft auch nicht, weil keinerlei Reaktion kommt. Andere hatten aus dem Internet auch das Problem, jedoch konnte ich keine Lösung finden. Hat Jemand Rat? Danke! ... | |||
78 - Bild wird schwarz -- LCD TFT Fujitsu Siemens B17-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild wird schwarz Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : B17-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Bild des Monitors(Fujitsu-Siemens B17-2) wird hin und wieder (immer öfter) auf einmal schwarz. Trennt man kurz die Stromversorgung oder das Verbindungskabel zum Computer geht es wieder. Das Problem tritt verstärkt Anfang des Tages auf.Dann muss ich immer wieder kurz die Stromversorgung trennen damit das Bild wieder da ist. Die letzten Abende lief er immer so durch (aber das mag ja Zufall sein, ich weiß es nicht.) Der Monitor wurde viel benutzt. Wenn man den Kontrast hochdreht geht der Monitor auch auf schwarz aus. Kondensator? Aufmachen und nach verdächtigen schauen? Gruß, Henrik ... | |||
79 - Der bildschirm zeigt weiss -- LCD TFT Ben Q 2420hdb | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Der bildschirm zeigt weiss Hersteller : Ben Q Gerätetyp : 2420hdb Chassis : 000 FCC ID : 0000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ [/sup]Hey Ich hoffe hier kann uns wer helfen, und zwar ich sage zu erstmal die Daten hab ein BEN Q 2420hdb. , ich hatte ein Problem und zwar jedesmal wenn ich den bildschirm eingeschaltet habe ging der Kurz an war dann aber weg , und wenn man mit Taschenlampe raufleuchtete sah man das aber noch alles angezeigt wurde , wir haben den Monitor zum Elektriker,der sagte es liegt an der Röhre, dann sagte ich , nein ich hab im Internet gelesen das es an dem inverter Legen muss da genau das die Symptome sind ,so dann als der monitor wieder bei uns war weil er mir nicht helfen konnte,habe ich und mein Vater den Auseinander genommen ,denn er kennt sich da Halbwegs aus ,naja Fazit : Die Beleuchtung geht anfangs wd und geht kurz aus und zeigt dann Permanentes Weißes Bild an , nichtmal das Menü wird mehr angezeigt, ist das Totalschaden? Oder kann man da noch was machen , ich hoffe mir kann wer helfen den ich will den Monitor nicht unbedingt Wegschmeißen , Danke schonmal für die Antworten die kommen werde... | |||
80 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
@ trafostation
Zitat : Wenn das Backlight angeht kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein, Soll heißen, "wenn das Backlight kurz angeht...", richtig? Zwei "Anschlüsse", aber vier Leitungen. Zwei nach unten, zwei nach oben. Angehängt zwei Fotos. EDIT: Trotz der Auswahl der Dateien, lädt er sie nicht hoch... Zitat : kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein Es hat mich ja auch gewundert, dass gleich beide Sekundärwicklungen Ohm-mäßig "tot" sind. Wenn eine defekt wäre, müsste/könnte dann nicht auch die HGB a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |