Autor |
Timer als Ersatz für TV Timer Suche nach: timer (2128) timer (2128) |
|
|
|
|
BID = 930432
seychellenmanus Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
|
Hallo,
Ich möchte meinen 55 er Röhrentv durch einen Füll Hd Monitor mit Sat Receiver ersetzen. Nun war die Timer Funktion im TV immer sehr nützlich, ich könnte mit der Fernbedienung die Ausschaltzeit vorwählen und nach Ablauf dieser Zeit ging alles aus. Zwischendurch könnte ich die Zeit auch wieder hochstellen wenns dochmal länger werden müsste.
Diese Yfunktionalität würde ich nun gern auf den Monitor übertragen. Aber wie? Diese LCD Monitore haben sowas ja nicht integriert. Kann man das extern nachrüsten?
Gruß an all Schrauber und löter |
|
BID = 930434
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
BID = 930435
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo manus,
aktuelle Grundig-TV haben so etwas integriert, heißt Öko-Mode.
Mein Blaupunkt hat einen programmierbaren Timer.
Schau mal genauer in die Datenblätter (Stichwort: Sleep Timer) hinein!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 930437
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Offtopic :
| Von Füll-HD zu Grundig |
Warum muss es ein Monitor sein und kein kleiner Fernseher? Bei Fernsehern, auch den kleinen, gehört der Ausschalttimer oft zur Standardausstattung, bei Monitoren sind es ehr die Exoten. Sofern der Receiver, welcher für den Zweck einen HDMI-Ausgang bräuchte, nicht bereits vorhanden ist oder besondere Ansprüche an ihn gestellt werden dürfte ein Kombigerät wohl auch billiger sein als zwei getrennte Geräte.
Zudem müsste der Monitor auch einen HDMI-Eingang haben oder man braucht einen entsprechende Adapter HDMI->DVI bzw. schlechter ->VGA.
Und zu @123abc: Nicht alle Monitore schalten bei Anschluss über HDMI in den Standby-Modus, teilweise tun sie es nur bei DVI, VGA oder DP-Ansteuerung.
Bei 22"-27", wenn man grob in der Größenordnung bleibt, muss es meiner Meinung nach nicht unbedingt FullHD sein, wenn der Apparat nur zum Fernguck gebraucht wird.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 930472
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Zitat : seychellenmanus hat am 3 Jul 2014 19:39 geschrieben :
|
Diese LCD Monitore haben sowas ja nicht integriert. |
Mein LG hat das. Verrate doch das Fabrikat und wir schauen nach - Handbuchlesen brachte nichts?
(Bei mir auch unter Einstellungen -> Energiesparoptionen - Einen zweiten/richtigen Sleep-Timer gibt es auch.)
|
BID = 930503
seychellenmanus Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Es kommt ein Medion MS 20110 zum Einsatz. Er hat einen echten HDMI Eingang.
Der speisende Sat Receiver Xorox Hd fähig hat übrigens diesen Sleep Timer integriert.
Es kommt kein kleiner Fernseher da der Monitor und Receiver eh vorhanden sind und der Standplatz größentechnisch perfekt passt.
|
BID = 930542
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Wenn der Receiver einen Sleeptimer hat dann ist es doch schon die Lösung.
a) Master Slave Steckdose
b) (habe ich im ähnlichen Fall so gemacht)
Eurokupplung (wenn der Stecker passt) hinten am Receiver nachrüsten.
5 oder 12 V Spannung am Receivernetzteil suchen die dann ein kleines Relai schalten und die Kupplung mit Spannung versorgen.
Fertig.
Einen USB Port kann man dafür auch nutzen.
Dann bleibt der Receiver unmodifiziert.
_________________
mfg
Rasender Roland
[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 4 Jul 2014 20:54 ]
|
BID = 930554
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Für eine Master-Slave-Steckdose reicht die Stromaufnahme des Receivers vermutlich nicht, zumindest nicht um zuverlässig ein-/auszuschalten.
Wenn man basteln möchte und kann eignet sich auch ein evtl. noch vorhandener Scart-Anschluss am Receiver.
Hast du denn schon mal getestet ob der Monitor aus geht wenn der Receiver kein Bild mehr schickt?
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 930625
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Zitat :
clembra hat am 5 Jul 2014 00:01 geschrieben :
|
Für eine Master-Slave-Steckdose reicht die Stromaufnahme des Receivers vermutlich nicht, zumindest nicht um zuverlässig ein-/auszuschalten.
|
Je größer die Differenz umso sicherer schaltet das Teil das stimmt schon.
Ich habe aber schon Master/Slave Kombinationen mit 3 VA Standby vs.
10 VA bei ON erfolgreich am laufen.
5-6 Standartbauteile und fertig.
Es gibt aber auch sowas fertig zu kaufen.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 931202
seychellenmanus Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich muss den Monitor erst reparieren und werde dann berichten wie er sich Ein und Ausschalttechnisch verhält.
Rasender Roland dein Ansatz mit einer Lösung über USB hört sich gut an. Der Receiver hat einen usb Anschluss.
Hast du einen schnellen Schaltplan wo man am USB die Schaltspannung bekommt? Auch dein Master Slave Ansatz im Selbstbau finde ich interessant. Würde bestimmt auch andere interessieren sowas selbst bauen zu können. Wichtig wäre hierbei der Eigenverbrauch im Aus Zustand. Der liegt ja heute bei einer Master Slave Dose unter 1 Watt.
Wäre schön wenn du deine hinsichtlich Eigenverbrauch mal beschreibst, vielleicht gibts ja auch einen Schaltplan ?
Gruß
Manfred
|
BID = 931214
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Na wo Du am USB Port die 5V abgreifen kannst das musst Du schon selbst rausfinden.
Die 5V schalten dann ein Relais. Alles schön in ein Steckergehäuse gebaut fertig.
Für die Master Slave Sache habe ich Dir mal einen Plan meiner Variante angehängt.
Wichtig ist natürlich das alle Bauteile für den entsprechenden Strom ausgelegt sein müssen, und Sicherungen nicht vergessen.
Der Rx ist so zu bemessen das im Standby vom Master die Spannung über den Widerstand sicher unterhalb der Zündspannung des Triacs bleibt.
Ist der Master an übernimmt der Gleichrichter die Arbeit und der Triac schaltet den Slave dazu.
Daher reicht 1/4 Watt Typ für Rx vollkommen.
Die Schaltung arbeitet bei mir in mehreren Varianten seit Jahren einwandfrei.
Einen Standbyverbrauch hat das Teil ja quasi nicht.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 931217
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
|
BID = 931292
seychellenmanus Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
So der Monitor läuft. Habe ein neues Signal Board eingebaut. War für 9 Euro sehr günstig und lohnt sich schon wenn man bedenkt das der Defekte Monitor nichts gekostet hat.
Ein Ausschaltproblem ist auch erledigt. Timer Betrieb über den Sat Receiver funktioniert direkt. Wenn der Receiver ausgeht schaltet der Monitor ohne Signal ab. Also bisher alles bestens.
Bild ist auch Top da der Monitor über Hdmi am Receiver hängt.
Jetzt hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Der Ton. Da die Monitorspeaker Käse sind sind wollte ich den Tön über zwei vorhandene Sony Miniaktivspeaker wiedergeben. Ich versuchte den Tön am Scart Ausgang des Receivers abzugreifen über einen Scart zu Cinch Adapter Umschaltbar von Input zu Output.
Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Der Pegel ist für Aktivspeaker etwas niedrig. Und dann kommt ein eigenartiger Effekt das Musiksignale gut vernehmbar und laut wiedergegeben werden aber Spräche nur leise und verzwitchert. Ganz eigenartiger Effekt.
Hat das auch schonmal von euch jemand gehabt? Ich hab's dann nochmal ohne den Adapter versucht mit einem Scart Stecker der noch mit ca 20 cm Kabel belegt war. Das Tonsignals an den vorgesehenen Pins Analog out direkt abgegriffen. Und siehe da das gleiche Ergebnis wie vorher. Ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Hat da jemand eine Erklärung für? Das Audiosignal muss sich doch am Scart Ausgang abgreifen lassen zum weiterverarbeiten? Oder hängt es mit dem Hdmi Betrieb zwischen Sat Receiver und Monitor zusammen das dieser eigenartige Toneffekt auftritt?
Als Alternative besitzt der Monitor noch einen Digital Koax out und eine USB Buchse..
Wie krieg ich da vernünftigen Tön auf meine Aktivspeaker? Es hat so schön geklappt aber ein Haken muss immer sein.
Grus an euch alle
|
BID = 931337
seychellenmanus Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Besteht die Möglichkeit das die Audioausgabe bei Anschluss eines Hdmi Gerätes an den Sat Receiver intern im Receiver blockiert wird?
Eigentlich unlogisch aber ich hab schon viele unlogische Sachen gesehen.
|
BID = 931342
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
Zitat :
seychellenmanus hat am 13 Jul 2014 07:21 geschrieben :
|
.....Eigentlich unlogisch aber ich hab schon viele unlogische Sachen gesehen.
|
...dieser Thread ist auch unlogisch, erst geht's um irgendwelche Timer und jetzt plötzlich um Audioausgaben
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|