Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig?

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:05:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.


Autor
Ton von HDMI und Soundkarte gleichzeitig?
Suche nach: hdmi (821)

    







BID = 1101241

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
 

  


In meiner Multifunktionsbastelküche hab ich am Rechner nen Fernguck als Monitor,weil ich eben da auch ab und zu mal ferngucke.
Und nen kleinen Verstärker mit paar richtigen Leisesprechern,für den Fall,das mir das gequake aus dem Fernguck auf den Geist geht.
Nun kann ich leider im Treiber nur entweder oder einstellen.
Also entweder Sound über HDMI der Graka oder über die Soundkarte.
Wenn ich ein Gerät auswähle,wird das andere automatisch abgeschaltet.
Geht das auch gleichzeitig,oder ist das bei Windoof nicht vorgesehen?
Weil jedesmal umstellen nervt...





_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1101244

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  

Hat Dein Fernguck keinen Audioausgang den man nutzen könnte?
TOSLINK oder so?

BID = 1101248

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das ist nur bedingt vorgesehen.
Ich nutze z.B. ein DJ Programm auf einem Extra Laptop. Das unterstützt mehrere Soundkarten. Da nutze ich eine USB-Karte um die 2 Player auszugeben und die Interne Soundkarte um per Kopfhörer vorzuhören. Man könnte über eine weitere Karte, oder eine mit 4 Kanälen, auch die 2 Player getrennt ausgeben.

Bei dir kann z.B. ein Mediaplayer über HDMI ausgeben, während Windows weiterhin über die PC-Soundkarte klingelt. Was Windows nicht kann ist von sich aus auf mehreren Karten gleichzeitig tönen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1101249

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091


Zitat :
Ich nutze z.B. ein DJ Programm...

In dem Fall muss er aber den Ausgang auf einen Umleiten, das ist das Problem. Bei BPM Studio könne man das mit einem Y-Kabel machen

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1101270

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Aug 2022 23:19 geschrieben :

Was Windows nicht kann ist von sich aus auf mehreren Karten gleichzeitig tönen.

Dachte ich mirs doch,das dem sinnvolle/nützliche Sachen immer noch keiner beigebracht hat.
Dann bleibts halt erstmal,sooo wichtig isses ja nun auch wieder nicht.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1101304

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried


Zitat :
Dachte ich mirs doch,das dem sinnvolle/nützliche Sachen immer noch keiner beigebracht hat.
... Microsoft scheint keine Ahnung zu haben was die Leute so alles mit ihrem Rechner anstellen, und hat das entsprechend (immer) noch nicht zustande gebracht ... gottseidank gibt es aber auch außerhalb von MS "Betriebssystem-Umbieger".

Bei Audiosignalen bei denen im Hintergrund auch immer wieder mal digitale Daten übertragen werden, oder wenn man einfach mal steinzeitlich die Qualität einer schnurlosen Datenübertragung mit den Ohren beurteilen will - ist das selbe in grün. Entweder läuft der Datendecoder oder die Soundausgabe, beides gleichzeitig is nicht (so ohne weiteres).

Irgendwelche findigen Programmierer haben dafür virtuelle Audiokabel zusammengestrickt. Inwieweit dann jew. noch die Einrichtung einer virtuellen Soundkarte erforderlich ist, weiß ich allerdings nicht mehr.

Denn wenns erst einmal eingerichtet ist, dann läufts unauffällig ... ein bloßes stecken von Kabeln auf einem (virtuellen) Steckbrett hätte zumindest mir aber weniger Hirnschmalz gekostet.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418226   Heute : 1568    Gestern : 5490    Online : 358        6.6.2024    12:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320200920105